der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

2 Liebe Gemeindeglieder! Auf dem Hauptbahnhof: Ein dahineilender Passant wird angesprochen: Haste mal nen Euro? Er kramt in seinem Portemonnaie und überlegt, ob er dem Bettler noch irgendetwas Sinnvolles sagen könnte. Haben sie schon einmal Hilfe gesucht; bei der Bahnhofsmission vielleicht? fragt er etwas unsicher. Ha, glaubst Du an Gott? wird er zurückgefragt. Was soll man darauf antworten? Hier, auf dem Bahnhof. Verleugnen will er sein Christsein aber nicht. Also nimmt er seinen Mut zusammen und antwortet: Ja. Darauf der Bettler, ganz ohne Grinsen, Hast Du s gut! Gott nahe zu sein ist mein Glück. So lautet die Jahreslosung für das neue Jahr 2014 (Psalm 73,28.). Das sagt ein Mensch, der die Ungerechtigkeit auf der Welt gesehen hat: Warum geht es manchmal guten Menschen so schlecht? Warum bekommt eine Frau, die sich so liebevoll um die Ihren gekümmert hat, plötzlich Krebs? Und andersherum: Warum wird ein habgieriger Egoist sehr alt und kann sein Zusammengerafftes scheinbar in vollen Zügen genießen? Auf viele Fragen wissen wir keine Antwort. Was wird das neue Jahr uns bringen? Wer wird in einem Jahr noch bei uns sein? Ja, werden wir noch da sein? Wer geliebt wird, fragt nicht mehr nach dem Sinn, las ich einmal. Und wir sind geliebt. Wir wissen, wer das neue Jahr in seinen Händen hält. Wir wissen, wer uns durch die Zeit begleitet. Wir sehen ihn vor unserem geistigen Auge, wenn wir die Geschichten von Jesus hören. Wir sehen, wie er heilt, segnet und vergibt. Wir feiern seine Nähe in unseren Gottesdiensten. Wenn viele Menschen in der Kirche beisammen sind, aufmerksam für Gott und ihre Mitmenschen; und sie dann fröhlich mit ihren Liedern Gott loben - dann spüre ich etwas vom Glück, das Gottes Nähe uns gibt. Oder, wenn wir Abendmahl feiern und jeder etwas erhält von Brot und Wein. Andere Menschen erleben die Nähe Gottes bei Bewahrung in einer Gefahr. Ein Mann erzählte mir, dass er beim Flug über ein Hochgebirge so ergriffen war von der Majestät der Berge, dass ihm die Nähe Gottes mit Ehrfurcht und Glück bewusst wurde. In der Lutherübersetzung lautet der Bibelvers etwas anders: Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte. Wer sich Gott nahe weiß, der will auch bei Gott bleiben. Wer weiß, dass Gott zu ihm kommen will, der wird nun auch alles versuchen, um in der Nähe Gottes zu bleiben. So ergänzen sich die Übersetzungen gut: Die Nähe Gottes wird uns geschenkt. Sie kommt mit dem Kind zu Weihnachten. Wir erhalten sie bei unserer Taufe. Wenn wir einmal dieses Glück gespürt haben, dann versuchen wir uns daran festzuhalten. Im neuen Jahr werden wir wieder viel in unseren Kirchengemeinden tun: beraten und unterrichten, singen und beten, hören und reden, feiern und arbeiten, teilen und einladen. Alles soll dazu dienen, dass wir Gottes Nähe erfahren und uns an ihn halten. Zum Glück! Ein in diesem Sinn glückliches neues Jahr wünscht Ihnen, 2

3 Aus dem Altem Amt 3

4 Echte Eboldshausen Was macht Horst am Donnerstag im Pfarramt? Er blättert in den Kirchenbüchern... Nachdem ich in den 70er Jahren von einer Cousine einen Stammbaum zum Abschreiben bekommen habe, bin ich neugierig geworden. Ich habe ihn abgemalt und ergänzt und dann meinen Vater nach unseren Vorfahren gefragt. Der Stammbaum, den ich nun hatte, wurde von Friedrich Gieseler aus Echte erstellt; er war ein pensionierter Polizist aus Hannover und verbrachte seinen Lebensabend in Echte. Mein Vater erklärte, dass F. Gieselers Großvater und der Großvater von meinem Vater Cousins waren. Also hatte ich nun einen Teil meiner Vorfahren aus Echte und machte mich auf die Suche, um die Aussage meines Vaters bestätigt zu finden. Da hieß es, in den Kirchenbüchern nachzuschlagen. Nun konnte ich nachvollziehen, wie die Verwandtschaftsverhältnisse waren. Ich vervollständigte die Datensätze mit vollem Datum, Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Todestag, Orten und Taufpaten. Danach habe ich gesehen, was so alles zusammenhängt. Dabei ergaben sich immer neue Fragen, die zu klären waren. Da ich aus meiner Kindheit wusste, dass in manchen Häusern in Echte ein Stammbaum auf dem Flur hing, machte ich mich auf den Weg, diese Stammbäume zu sammeln und fügte alle Daten in meinen Stammbaum im Computer ein, so dass ich nun ein Werk von Personen habe, die miteinander verknüpft sind. Ich habe gesehen, was für Entfernungen im 17. Jahrhundert zwischen den Familien bewältigt wurden, und das alles ohne Auto und Bahn. Auch habe ich einen Pateneintrag gefunden, wo der Pate zur Zeit der Taufe in Ostindien war. In den Kirchenbüchern habe ich viel Leid gesehen, zum Beispiel ganze Seiten mit verstorbenen Kleinkindern. Oder die Mutter war verstorben und bei 6 Kindern hat der Vater bald wieder geheiratet, um den Kindern eine Mutter zu geben. Bei meinem Hobby Ahnenforschung findet man kein Ende. Wenn jemand seinen Stammbaum erstellen möchte, bin ich gern bereit dabei zu helfen. Meine Devise ist: Wenn die alten Mitbürger nicht mehr da sind, kann man keinen mehr fragen. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Neues Jahr. Horst Wichmann 4

5 Der Frauenkreis Willershausen Oldershausen Westerhof Am 19. Dezember 2013 trafen sich die Frauen des Frauenkreises Willershausen und der Kaffeestube Westerhof um adventlich beieinander zu sein. Es wurde gesungen, Geschichten vorgelesen und natürlich Kaffee getrunken. Das war das letzte Beisammensein des Frauenkreises, der jetzt sein Bestehen beenden will. Seit 1981 gab es ihn. Lydia Stephan, die Mitte der 70er Jahre in Willershausen zugezogen war, rief ihn ins Leben. Schon 1977, so ist im damaligen Kirchenboten zu lesen, hatte es den Versuch gegeben, einen Frauenkreis zu gründen. Nach einem Pflegeseminar wollten die Beteiligten weiterhin beisammen bleiben aber das Vorhaben scheint bald wieder eingeschlafen zu sein. Frau Stephan organisierte nun regelmäßig interessante Nachmittage. Einmal im Monat, donnerstags, traf man sich. Es wurde gebastelt und gestrickt, interessante Vorträge gehört und aktuelle Themen besprochen. Jedes Jahr gab es eine Frauenkreisfahrt mit dem Zug in die Städte der Umgebung. Bis zu 22 Frauen gehörten zu diesem Kreis. Besonders engagierten sie sich für die jährliche Altenfeier in der Adventszeit. Dazu kamen so viele Ältere, dass man die Auetalhalle nutzen musste. Höhepunkt waren 350 Besucher Später ging die Beteiligung zurück und man traf sich im Pfarrhaus. Für diese Adventsfeier richtete der Frauenkreis die Räume her und bewirtete die Gäste. Eine andere wichtige regelmäßige Aufgabe war die Gestaltung des Weltgebetstags, die vom Frauenkreis übernommen wurde. Frau Stephan leitete diesen Kreis bis zu ihrem Wegzug nach Northeim im Jahr Dann übernahm Karin Uhde die Leitung. Im Laufe der Jahre kamen auch Frauen, die zuvor in den von Pastor Schlepper betreuten Altennachmittag gegangen waren, hinzu. Aber die Zahl nahm ab. Gemeinsam wurde man älter und die Treffen beschwerlicher. Aus diesem Grund beschlossen die Frauen jetzt, diesen Frauenkreis zu beenden. Viele schöne Erinnerungen bleiben. Für alles Gute, das die Frauen für die Kirchengemeinde und das Dorfleben taten, sei ihnen herzliche gedankt. Und einen besonderen Dank für die beiden Leiterinnen, Frau Stephan und Frau Uhde! Nun bleibt die spannende Frage: Wird es mit den Frauen der nächsten oder übernächsten Generation wieder einmal so einen engagierten Kreis geben? Michael Falk 5

6 Kalefeld Dögerode Sind auch wir manchmal auf Spurensuche? Wir sind zwar keine Kriminalisten und keine Archäologen, aber suchen wir im Leben nicht auch manchmal nach Spuren aus vergangenen Tagen? J e t z t h a t e i n neues Jahr angefangen; hat das alte Jahr Spuren hinterlassen? Sicher die üblichen Altersspuren, aber vielleicht a u c h a n d e r e? Spuren die wir gar nicht bemerken oder bemerkt haben? Die Zeit in der man lebt hinterlässt Spuren. Viele Spuren verwischen schnell oder verschwinden ganz. Manche werden nach Jahren oder Jahrhunderten wieder gefunden, so wie das entdeckte Römerfeld von der vergessenen Schlacht am Harzhorn. Spuren, die manchmal durch Zufall gefunden werden, und im Nachhinein manches erklären oder bewusst machen. Spuren der Vergangenheit finden wir überall und es werden immer noch neue entdeckt. 6 Vielleicht möchten wir auch manchen Spuren folgen? So begeben sich viele Menschen auf die Pilgerreise nach Spanien, um den Spuren des Apostels Jakobus zu folgen, um dabei neue Erkenntnisse und Einsichten zu sammeln oder um sich selbst zu finden. Spurensuche nach dem was uns gut tut. Spuren haben uns etwas zu sagen. Nicht allen Spuren können und sollten wir folgen. Es gibt eben keine Spurensicherung. Wir müssen selber die Spuren in unserem Leben entdecken... und die gibt es. Wenn wir zurückblicken, können wir es vielleicht mit diesem Liedvers sagen: Wir haben Gottes Spuren festgestellt, auf unseren Menschenstraßen, Liebe und Wärme in der kalten Welt, Hoffnung, die wir fast vergaßen. Zeichen und Wunder sahen wir geschehn, in längst vergangnen Tagen, Gott wird auch unsre Wege gehn, uns durch das Leben tragen. Wie gut, dass Gottes Spuren nicht wegzuwischen sind. Es sind Spuren, denen wir folgen können, Spuren die uns gut tun. Spuren im Sand verwehen aber Spuren im Herzen bleiben. Möge es ein gutes Jahr 2014 werden für alle! Das wünscht Ruth Brennecke

7 Jubiläum Düderode Oldenrode Wiershausen Seit 25 Jahren, also einem viertel Jahrhundert, feiern wir in unserer Kirche eine Adventsandacht bei Kerzenlicht. Vor 25 Jahren initiierte Diemut Schwarzenberg mit einem Kinderchor in Kurrendemäntel gekleidet mit einigen Flötistinnen, Geigen und ihrer Orgel diesen Gottesdienst, der durch Kinder und mit Kindern gestaltet und gefeiert wird. Inzwischen hat sich das Musikfeld derart verändert, dass es keinen Kinderchor sondern bis zu 30 Instrumentalschüler/ innen gibt, die unter der Leitung von D. Schwarzenberg und Carsten Armbrecht uns mit ihrem Können alljährlich verzaubern. Diszipliniert und mit großer Gelassenheit kein Lampenfieber ist zu spüren treten die sehr jungen und jugendlichen Musiker mit ihren Geigen, Gitarren und Flöten vor einer sehr großen Gemeinde auf. Sieht man in die Gesichter der Gottesdienstbesucher, entdeckt man Freude und ein Berührtsein, aber auch Anerkennung für die erbrachte Leistung. Große Achtung gebührt den beiden Musiklehrern, die diese kleinen und jungen Individualisten liebevoll zu einem einmaligen Orchester zusammen geführt haben. Ein großes Lob und herzlicher Dank an alle, die in den vergangenen Jahren am 1. Advent beteiligt waren. Dank auch an die Eltern, die die musikalischen Gaben ihrer Kinder fördern und auch fördern lassen und natürlich herzlichen Dank allen Kindern und ihren Lehrern, die uns mit ihren Beiträgen alljährlich eine so große Freude bereiten. Bitte macht so weiter damit wir uns wieder auf den nächsten 1. Advent um Uhr in unserer Kirche freuen können. 7 Mit diesen nachhallenden und stimmungsvollen Gedanken wünsche ich allen im Namen der Kirchenvorstände von Düderode- Oldenrode und Wiershausen ein gesundes und gutes Jahr Herzlichst S. v. Oldershausen Wir bedanken uns bei Gustav Gropp für seine langjährige Arbeit auf dem großen Grundstück rund um unser Pfarrhaus und um die Kirche übernahm Gustav Gropp, zunächst als Aushilfe, die Pflege der Außenanlagen um unseren damaligen Küster, Erich Papenberg, zu unterstützen. In den letzten Jahren hat er gemeinsam mit seinem Bruder, unserem jetzigen Küster, mit großem Interesse, gewissenhaft und unermüdlich den Rasen gemäht, Berge von Laub beseitigt, Hecke geschnitten, Schnee geräumt. Mit Blick auf seinen 80. Geburtstag hat sich Gustav Gropp entschieden, diesen Aufgabenbereich abzugeben. Das ist für uns bedauerlich und verständlich zugleich. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute. Der Kirchenvorstand

8 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Altämter Frauenfrühstück Dienstag u , 9:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Vorkonfirmanden Konfirmanden Donnerstag 15:15 Uhr Frauenkreis Mittwoch 8.1. u , 15:00 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Vorkonfirmanden Konfirmanden Dienstag 16:00 Uhr Altenkreis Winterpause Mann trifft sich Bildervortrag Sösetalsperre Donnerstag 9.1., 19:00 Uhr Besichtigung Kath. Kirche Donnerstag 6.2., 19:00 Uhr Frauenrunde Donnerstag u , 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch ab :00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 Gottesdienste Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode im Alten Amt Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen Neujahr 18:00 17:00 kath. Kirche mit Abendmahl Sonntag :30 10:45 Epiphanias :00 Sonntag :45 Gd. Im Mundus mit Gospelchor Sonntag :45 09:30 17:00 ab jetzt Abendm. Gemeindehaus Mitarbeiterabend Sonntag :45 Sonntag :45 09:30 09:30 Sonntag :45 Sonntag :45 10:45 09:30 09:30 Andacht Sonntag :45 Sonntag :45 09:30 09: :30 10:45 10:45 10:45 09:30 Seniorenheim Denecke 09:30 10:45 Abendm. Abendm. 18:00 10:45 Lichtmess 09:30 10:45 10:45 10:45 09:30 Seniorenheim Denecke 09:30 10:45 10:45 13

10 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Frauenfrühstück Dienstag u , 9:00 Uhr Kindergottesdienst Samstag 9:30 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Vorkonfirmanden Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 6.1. u. 3.2., 15:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag u. 9.2., 10:45 Uhr Vorkonfirmanden Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag u , 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Winterpause Frauenkreis Mittwoch nach Bekanntgabe 19:00 Uhr Männerstammtisch Dienstag u , 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 5., u. 2., 16.2., 10-11:00 Uhr Vorkonfirmanden Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Kaffeestube Westerhof Donnerstag u , 14:30 Uhr Männerstammtisch Montag u , 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Horst Smagon, Tel für Westerhof bei Gisela Behrens, Tel

11 18

12 Lichtmess in Willershausen Zu Lichtmess, am 2. Februar, soll in Willershausen wieder ein besonderer Gottesdienst stattfinden. Er wird in diesem Jahr mitgestaltet durch den Posaunenchor des Kirchenkreises Harzer Land. Der Gottesdienst beginnt um 18:00 Uhr. 19

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Gerti Priebe, Eboldshausen, 70 Jahre 7.1. Marlies Doms, Düderode, 75 Jahre 2.1. Friedrich Schaare, Echte, 80 Jahre 3.1. Rudi Müller Sebexen, 75 Jahre 4.1. Gertrud Stichnoth, Westerhof, 85 Jahre 5.1. Kort Kuckuck, Oldershausen, 75 Jahre 9.1. Gerhard Witte, Düderode, 80 Jahre Christa Otto, Sebexen, 75 Jahre Erika Erdmer, Echte, 75 Jahre Irmtraud Appuhn, Dögerode, 75 Jahre Flora Hinke, Sebexen, 92 Jahre Jutta Keuntje, Sebexen, 85 Jahre Luise Schulz, Oldershausen, 85 Jahre Gertraude Laue, Sebexen, 75 Jahre Ilse Skibbe, Willershausen, 92 Jahre Grete Pinnecke, Düderode, 90 Jahre Rolf Brinkmann, Kalefeld, 75 Jahre Erna Ottleben, Kalefeld / Hubertus, 91 Jahre Margot Strohmeyer, Sebexen, 75 Jahre Marlis Becker, Eboldshausen, 80 Jahre Marianne Schwanitz, Echte, 90 Jahre Horst Lampe, Westerhof, 70 Jahre Ingrid Grote, Echte, 80 Jahre Heinz Halbes, Kalefeld, 80 Jahre Gustav Gropp, Düderode, 80 Jahre Hilda Kraul, Kalefeld, 92 Jahre 1.2. Irmgard Angerstein, Düderode, 90 Jahre 2.2. Gerda Schlicht, Echte, 75 Jahre 2.2. Kurt Schwarz, Sebexen, 75 Jahre 2.2. Alexander Schimpf, Oldershausen, 95 Jahre 3.2. Herta Babucke, Sebexen, 80 Jahre 9.2. Irmtraud Kutzner, Wetterschacht, 75 Jahre 9.2. Elisabeth Duderstadt, Westerhof, 80 Jahre 9.2. Herbert Bickmeyer, Sebexen, 80 Jahre Rolf Hillemann, Echte, 80 Jahre Hans-Jürgen Warnecke, Kalefeld, 70 Jahre Siegfried Kloß, Willershausen, 75 Jahre Elsbeth Mackensen, Oldenrode, 75 Jahre Hertha Hillebrecht, Willershausen, 95 Jahre Günther Halves, Oldenrode/Spanien, 75 Jahre Anny Ziesel, Willershausen, 91 Jahre 20

14 19.2. Erika Haase, Kalefeld, 70 Jahre Elvira Rose, Kalefeld / Mundus, 80 Jahre Ilse Ude, Echte, 90 Jahre Hertha Eicke, Echte, 97 Jahre Philipp Bartosch, Westerhof, 80 Jahre Margarete Wiese, Willershausen, 90 Jahre Ursula Hünecke, Sebexen, 75 Jahre Heinz Cludius, Kalefeld, 80 Jahre Robert Wolf, Kalefeld, 75 Jahre Heinz Faltin, Kalefeld, 92 Jahre Glücklich ist der Mensch, der in den Erinnerungen seines Lebens herumstreifen kann wie in einem vertrauten Haus, treppauf, treppab und durch alle Räume. Freud und Leid Trauerfeiern: Taufen: Lene Bunzendahl (Sebastian Bunzendahl und Hanna geb. Müller) Kalefeld Stephanie Bitow, Willershausen in Kalefeld Joleen Wittwer (Julian Wittwer und Vanessa geb. Liebau) Echte in Kalefeld Marcel Müller (Frank Müller und Liane Kistner) Sebexen Rike Christin Klaproth (Nils Klaproth und Jessica geb. Meyer) Willershausen Reiner Eisler, Eboldshausen / Oldenrode, 56 Jahre Eckhardt Stach, Kalefeld, 69 Jahre Kurt Fricke, Sebexen, 88 Jahre Ruth Esche geb. Kunkel, Bad Bevensen / Kalefeld, 80 Jahre Marion Grube, Hildesheim / Echte, 42 Jahre Oskar Struensee, Kalefeld, 89 Jahre Brunhilde Mickisch geb. Rott, Sebexen, 85 Jahre Beate Nerlich geb. Schelm, Kalefeld, 50 Jahre 21

15 22

16 Kontakte Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Vikar Matthias Freytag, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Christa Blumenberg, Tel.: Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Wenn sich eine Tür öffnet, beginnt dann das Leben? Die Fotos der Türen und Eingänge wurden im Alten Amt von Bernd-Jochen Nolte gemacht und werden uns durch ein Jahr begleiten. Die Worte hat Ruth Brennecke dazugestellt. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Urlaub 1 Monatsspruch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 In stillem Gedenken an Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 Walter Spies entzündete diese Kerze am 18. August 2017 um 14.01 Uhr Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Frau Teresa Hartwig geb. Staniszewski gestorben am 28. August 2016

Frau Teresa Hartwig geb. Staniszewski gestorben am 28. August 2016 In stillem Gedenken an Frau Teresa Hartwig geb. Staniszewski gestorben am 28. August 2016 schrieb am 14. Juli 2017 um 23.27 Uhr Mama ich vermisse dich so sehr Ich denke jeden Tag an dich du bist und bleibst

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Gott ist immer bei mir - Vertrauen auf Gott

Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Gott ist immer bei mir - Vertrauen auf Gott Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Gott ist immer bei mir - Vertrauen auf Gott 1. Votum und Begrüßung 2. Vorspiel 3. Lied 4. Psalm 5. Dankgebet 6. Lied 7. Lesung 8. Predigt 9. Zwischenspiel 10. Fürbittgebet

Mehr