der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen 1

2 Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Diesem Thema stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften. Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit seinen mehr als km² eines der größten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reicht von hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc (mit m höchster Berg der Alpen) über sanfte Hügellandschaften und Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römisch-katholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst stolz als älteste Tochter Roms pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat. für den WGT Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Sehr schwer haben es die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte, in der sog. banlieue, leben. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag 2005 bei 8,1 %. Geschätzte bis sogenannte Illegale leben in Frankreich. Spätestens seit in Paris zwei Kirchen von sans-papiers (Menschen ohne Papiere ) besetzt wurden, ist ihre Situation in der französischen Öffentlichkeit Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Der WGT 2013 liefert dazu biblische Impulse. Frauen berichten von ihren guten aber auch sehr schwierigen Zuwanderungsgeschichten. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, den 1. März 2013, können dazu ein Gegengewicht sein: Die WGT-Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden willkommen! Wir laden Sie ganz herzlich zu dem WGT-Gottesdienst am 1. März in die Nikolai-Kirche in Echte um 19:00 Uhr ein.

3 Aus dem Altem Amt Kreisreform Seit dem 1. Januar 2013 gibt es den Kirchenkreis Osterode nicht mehr. Er ist mit den früheren Kirchenkreisen Herzberg und Clausthal aufgegangen im Kirchenkreis Harzer Land und umfasst den Landkreis Osterode und nördlich, westlich und südlich Gebiete darüber hinaus. Er reicht vom Alten Amt bis zum Oberharz und nach Duderstadt ins Eichsfeld. Zu ihm gehören evangelische Christen in 54 Kirchengemeinden. Viel Interessantes ist zu finden auf der Hompage: www. kirche-harzer-land.de. Der Kirchenkreis ist nötig als Zwischeninstanz zwischen Kirchengemeinde und Landeskirche für die Zusammenarbeit, für die Verwaltung und viele andere Aufgaben: Diakonie, Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen. Sitz des Kirchenkreises ist Osterode. Geleitet wird er vom Superintendenten, Volkmar Keil, dem Kirchenkreisvorstand und dem Kirchenkreistag. Der Kirchenkreistag hat Delegierte aus allen Regionen: Aus dem Alten Amt sind es fünf. Jeder hat einen Vertreter. Es sind: Gabriele Arneke (Roswitha Junge) Petra von der Straten-Arndt (Jens Heim) Wolfgang Blattert (Alfred Köpke) Rolf Wulkop (Michael Gehrke) Heike Gäckle (Regina Kruse) Verwaltungseinheiten verändern sich immer wieder einmal. Hier eine Übersicht für die altämter Dörfer in den letzten 200 Jahren: Kirchliche Verwaltungseinheit Politische Verwaltungseinheit Inspektion Hohnstedt (bis 1868) Amt Westerhof (bis 1859) Superintendentur Willershausen ( ) (seit 1937 von Osterode wahrgenommen) Amt (später Kreis bzw. Landkreis) Osterode ( ) Kirchenkreis Osterode ( ) Landkreis Northeim (seit 1977) Kirchenkreis Harzer Land (seit 2013)?? Das Siegel des neuen Kirchenkreises Kirchenkreisgrenzen im südlichen Niedersachsen (Sprengel Hildesheim-Göttingen) 3

4 Konfirmation 2013 Konfirmation in Willershausen am , Beginn 10 Uhr Leon Achtelik, Schulgasse 14, Westerhof Niklas Denecke, Am Lerchenberg 12, Willershausen Chiara Marie Ferrari, Fissekentalstr. 3, Willershausen Joline Lohrberg, Westerhöfer Str. 40, Westerhof Niklas Pförtner, Schulstr. 12, Westerhof Fabian Sander, Am Lerchenberg 7, Willershausen Johanna Schröder, Weglange 6, Willershausen Jannik Sengstack, Alter Graben 12a, Westerhof Hendrik Stenzel, Teichweg 7, Westerhof Konfirmation in Sebexen am , Uhr Rouven Adloff, Eichendorfstr. 5 Tamara Bittner, Alte Siedlung 30 Tim Brand, Ringstr. 24 Catharina Heise, Zum Schlage 4 Fabian Keller, Kühlerblick 14 Lena Koch, Kühlerblick 24a Carina Lemke, Eboldshausen, An der Halbe 3 Leon Macke, Schulstr. 12 Julian Milczewski, Alte Siedlung 37 Corinna Mühlnickel, Zur Kirche3 Marek Oppermann, Uhlandstr. 12 Celine-Marie Steinbrecher, Kühlerblick 25 Niklas Strohmeyer; Ringstr. 10 Dominik Ude; Uhlandstr. 26 Jana Wlodarczyk; Bad Gandersh., Heckenbecker Str. 24 Konfirmation in Kalefeld am , Uhr Nils Asch, Auetalstraße 62 Phillip Gust, Meisenweg 13 Daniel Jung, Neustadt 1 Charlotte Keil, Koppelweg 12 Julian Meyer, Vor den Thranen 7 4 Felix Oppermann, Koppelweg 16 Victoria Oppermann, Koppelweg 16 Katharina Reinecke, Grabenstraße 5 Maximilian Scho, Koppelweg 6 Jan-Lukas Sue, Bergmannstraße 12 Tim Wolter, Danziger Straße 14 Konfirmation in Düderode-Oldenrode am , Beginn 10 Uhr Vanessa, Atteln, Untere Straße 6, Oldenrode Tanja Brunke, Koksanger 9, Düderode Maria Hamel, Untere Straße 1, Oldenrode Emilie Krähling, Kirchgasse 2, Düderode Lorenz Lück, Zum Kampbusch 3, Düderode Sascha Meinecke, Oldenroder Str. 32, Oldenrode Maik Napps, Brandelbeek 6, Oldenrode Niklas Ohse, Neue Krug 3, Düderode Anna-Marie Probst, Oldenroder Str. 16, Oldenrode Dennis Schubert, Düderoder Straße 39, Düderode Annika Schulze, Am Kreuze 5, Düderode Bendix Schwarz, Untere Straße 25, Oldenrode Leoni Witte, Appenroder Weg 12, Düderode Kilian Haas, An der Wende 7, Willershausen Konfirmation in Echte am , Beginn 10 Uhr Swantje Allemann, Am Bahnhof 5, Echte Kim Apel, Bohlweg 23 Lea Apel, Bohlweg 23 Manuel Becker, Nelkenstr. 13 Luisa Beyer, Lindenstr. 17 Lara Englisch, Herrenwiese 6 Franziska Koch, Tulpenstr. 1 Pia Steimel, Lindenstr. 2 Lea Ehreke, Mitteldorf 17, Eboldshausen Carina Lemke, An der Halbe 3, Eboldshausen, am 7.4. in Sebexen

5 Das Ereignis Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 sind Sie ganz herzlich nach Hamburg eingeladen. Alle zwei Jahre versetzt der Kirchentag eine deutsche Stadt in Ausnahmezustand. Rund Menschen kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Welt nachzudenken. Eingeladen ist jede und jeder unabhängig von Taufschein, Gebetbuch, Alter, Einkommen oder Bildungsgrad. Kirchentag heißt: spannende Diskussionen, spirituelle Höhepunkte, einen Austausch zwischen den Konfessionen und Religionen, gute Musik und vieles mehr. Die Veranstaltungen des Kirchentages sind so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben: Sie greifen soziale, ethische und politische Themen auf. Stellen Fragen nach der gerechten Gestaltung einer globalisierten Welt, der Bewahrung der Schöpfung und der Würde des Menschen. Sie führen Gespräche über Theologie und Spiritualität. Ob kleine Meditation oder große Open-Air-Bühne, Gottesdienste, Gebete und Bibelauslegungen, Konzerte aller Musikrichtungen, Theater und Comedy, Ausstellungen, Diskussionsforen oder Markt der Möglichkeiten Kirchentag bedeutet: Fünf Tage volles Programm in rund 2500 Veranstaltungen von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag. Einzelanmeldung Online für bis zu neun Personen auf kirchentag.de/sofortanmelden Mit der Anmeldekarte im Einladungsprospekt, den Sie in den Pfarrämtern erhalten oder beim Kirchentag direkt anfordern können unter: Servicenummer Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Ihre Rechnung ist gleichzeitig die Bestätigung Ihrer Anmeldung. 5

6 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Ein fast vergessener Feiertag Am Samstag 2. Februar 2013 fand in der Ulrichkapelle in Westerhof ein Gottesdienst zu Lichtmess Tag der Darstellung des Herren mit Liedern aus Taizé statt. Ein etwas anderer Gottesdienst mit ganz besonders feinem Charme. Fast vier Wochen vorher bildete sich eine Gruppe von singbegeisterten Männern und Frauen unter Leitung von Frau Falk, die sich wöchentlich Mittwochsabends im Gemeinderaum der St. Alexandergemeinde Willershausen trafen. Beim ersten Treffen führte uns Frau Falk mit sehr viel Geduld und Durchsetzungskraft überzeugend zu sehr schönen Teilerfolgen die ein lebendiges Singen von Taizé Liedern erst ermöglichen. Die Gruppe blieb offen für alle und wuchs sehr natürlich. Die Rahmenbedingungen für diesen Gottesdienst gestalteten des weiteren Pastor Falk, Herr Heim in Eigenschaft als Lektor und Kapellenvorstand, Frau C. Blumenberg Kapellenvorstand, G. Röthel Kapellenvorstand und Frau G. Behrens als Küsterin sowie die Konfirmanden. Diesen Gottesdienst der Sinne einer besonderen Besinnlichkeit- konnten die sehr zahlreichen Besucher dann bei intensivem Kerzenschein am 2. Februar 2013 in der Ulrichkapelle Westerhof miterleben. Jeder konnte sich selbst mit einbringen in diesen so lebendigen Gottesdienst. Einige Lieder werden noch im Nachhinein hallen wie zum Beispiel das Lied zur Abschiedsbegleitung: Dank an alle Mitwirkenden Besonderen Dank an den oder die Ideengeber für diesen so besinnlichen Gottesdienst. Im Anschluss des Gottesdienstes wurde von einigen Teilnehmern der Wunsch geäußert die Treffen zum gemeinsamen Singen zumindest einmal pro Monat aufrecht zu erhalten! Ein kleiner Ausflug zur Historie zum Tag Mariä Lichtmess: 40 Tage nach Heiligabend endet die offizielle Weihnachtszeit. Diese 40 Tage der Reinigung nach der Geburt eines Sohnes wurden im Alten Testament als rituelle Reinigungstage dargestellt. Da der Erstgeborene Gott geweiht war, wurde er im Tempel dargestellt. Die Lichtsymbolik wurde aus dem Bericht Lukas abgeleitet: Das Licht soll Christus symbolisieren. Simon soll im Tempel Jesus als Licht symbolisiert haben, als ein Licht, 6 dass die Heiden erleuchtet. An diesem Tag wurden Hauskerzen geweiht. Auch wurden danach erst Tannenbäume und Krippenfiguren verräumt. In unserer so schnelllebigen Zeit scheint oft wenig oder kaum Zeit für diese nachhaltige Weihnachtszeit zu sein. Darum ist es umso wichtiger, solche traditionellen Feste wieder zu beleben, um dieses der nächsten Generation weiter zu vermitteln. Denn wir alle stehen im Generationsauftrag der Brauchtumsvermittlung. S. Scholz-Kassigkeit Der Gottesdienst am 2.2. in Westerhof weckte Interesse an Taizé-Liedern. In der Stiftskirche in Bad Gandersheim findet jeden Mittwoch eine so genannte Taizé-Andacht statt. Beginn Uhr. Die Goldene Konfirmation (1961/1962/1963) soll in Willershausen am 20. Oktober 2013 gefeiert werden. Wer übernimmt die Organisation?

7 Glockengeläut DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Wie verhalten Sie sich, wenn die Glocken läuten? Die Glocken läuten und laden uns zum Gottesdienst ein; eine Stunde vor Gottesdienstbeginn da wird man spätestens daran erinnert, dass heute Kirche ist und die halbe Stunde vorher: jetzt muss ich aber los, ach nein, heute schaff ich es (wieder) nicht, und während des Läutens zu Beginn in der Kirche: freue ich mich über meinen Nachbarn und halte ein Schwätzchen oder halte ich inne, werde ruhig und freue mich innerlich auf den gemeinsamen Gottesdienst? Die Glocken läuten zu feierlichen, festlichen, fröhlichen und persönlichen Gottesdiensten; die gesetzlichen Feiergottesdienste kennen wir. Läuten die Glocken aber zu einer nicht angekündigten Zeit, werden wir hellhörig und erkundigen uns meistens, warum die Glocken läuten; somit nehmen wir ein wenig teil mit Gedanken an dem besonderen persönlichen Ereignis. Läuten bei uns die Glocken morgens um Uhr ist der Gedanke mit einem Lächeln verbunden, ein Baby wird eingeläutet. Auf Wunsch der Eltern, die ihr Glück dem Pfarramt mitteilen, werden wir dann alle im Dorf durch die Glocke davon in Kenntnis gesetzt und können uns mit über den kleinen Erdenbürger freuen. Läuten die Glocken morgens um 9.00Uhr: dann erfüllt uns dieses Läuten oft mit Nervosität, Irritation und Kummer. Ebenso ergeht es uns, wenn die Glocken anlässlich der Trauerfeier und Beerdigung läuten. Um 6.00 Uhr und um Uhr läuten die Glocken bei uns und während des Gottesdienstes zum Vater-Unser- Gebet. Für mich hat das Schlagen der Glocken etwas Ehrfürchtiges; der Klang und die Ruhe, die das Glockenschlagen auf mich ausüben bewirken in mir eine besondere Art der Andacht. Und bevor ich nun zu philosophieren anfange, verweise ich auf den nächsten Kirchenboten, in dem ich dann über unser Glockengestühl und das warum der festen Glockenzeiten schreibe. Bis dahin wünsche ich Ihnen viele interessante Gedanken über IHR Verhalten beim Glockengeläut. S. v. Oldershausen 7

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag 12.3., 9:00 11:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Vorkonfirmanden Diadram in Kalefeld Samstag 9.3., Uhr Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 13.3., 15:00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Vorkonfirmanden Diadram in Kalefeld Samstag 9.3., Uhr Konfirmanden Freitag 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 13. u , 14:30 Uhr Mann trifft sich Film über Messerschmidt Donnerstag 7.3., 19:00 Uhr Frauenrunde zum Tischabendmahl Gründonnerstag 28.3., 19:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 GOTTESDIENSTE IM ALTEN AMT Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Freitag 1.3. Sonntag :30 Vorstellungsgd. Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 19:00 Uhr Weltgebetstag in Echte 10:45 Seniorenheim Denecke Sonntag :00 09:30 Gd d. Konfis in der Kirche u. Fastenessen Sonntag :30 Palmsonntag :00 Gd im Mundushaus m. Fastenessen 18:00 Uhr Konzert in Gründonnerstag :00 18:00 Tischabendmahl Karfreitag :30 10:45 09:30 15:00 10:00 Vorstellungsgd 10:45 10:45 09:30 Geburtstagsgd der Liebfrauenkirche in Kalefeld 09:30 10:45 19:00 Tischabendmahl 10:45 14:00 10:45 09:30 Osternacht :00 Ostersonntag :45 09:30 09:30 10:45 09:30 10:45 10:45 09:30 10:45 Ostermontag :45 10:45 mit Chor Kigo u. Abendm

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag 12.3., 9:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Vorkonfirmanden Diadram in Kalefeld Samstag 9.3., Uhr Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 4.3., 15:00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag 2.3., 16:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag u. 1.4., 10:45 Uhr Vorkonfirmanden Diadram in Kalefeld Samstag 9.3., Uhr Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Mittwoch 13.3., 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch 13.3., 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Bekanntgabe Männerstammtisch Dienstag 19.3., 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 3. u , 10:00 11:00 Uhr Vorkonfirmanden Diadram in Kalefeld Samstag 9.3., Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Frauenkreis Willershausen Winterpause Kaffeestube Westerhof Donnerstag 21.3., 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag 25.3., 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Horst Smagon Tel für Westerhof bei Gisela Behrens Tel

11 KALEFELD DÖGERODE Wir freuen uns auf ein schönes Konzert in der Liebfrauenkirche am um h Bereits zum dritten Mal ist in diesem Frühjahr der russische Männerchor Zum Heiligen Wladimir in der Kalefelder Liebfrauenkirche zu Gast. In den letzten beiden Jahren hat dieser Männerchor mit seinen acht Sängern viele Zuhörer begeistert. Sie alle sind professionelle Kirchenmusiker mit Hochschulausbildung, die beruflich Dienst tun in verschiedenen orthodoxen Moskauer Kirchen. Es sind Gesänge aus der orthodoxen Liturgie zu hören, aber auch russische Volkslieder gehören zum Repertoire. Seinen Namen hat der Chor vom ehemals modernsten und größten Kinderkrankenhaus Moskaus, dem Krankenhaus des Heiligen Wladimir mit seiner Dreifaltigkeitskirche Dieses hat inzwischen in einem erbärmlichen Zustand und einen hohen Re novierungsbedarf. Die Unterstützung dieses Kinderkrankenhauses hat sich der Chor zum Ziel gesetzt. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um eine Spende zugunsten des Wladimir-Krankenhauses. Am 3. Februar haben wir Holger und versehen und alles dafür getan, dass Gudrun Blecken als Küsterehepaar im unsere Kirche und unsere Gottesdienste Gottesdienst verabschiedet. 10 Jahre würdig und freundlich sind. lang haben die beiden diese Aufgabe Neben den offensichtlichen Aufgaben mit deutlich spürbarem Engagement eines Küsters haben sie fürchte ich 18

12 vielmehr im Hintergrund getan, als wir ahnen. Vielen Dank für diesen treuen Dienst. In den Wochen, in denen wir im Gemeindehaus unsere Gottesdienste feiern haben Konfirmandinnen und Konfirmanden die Aufgabe übernommen, alles herzurichten und die Gottesdienste selbst zu begleiten. Dieses funktioniert ausgesprochen gut und die Konfis wachsen an ihrer Aufgabe. Nur für die Zeit ab Frühling ist dies keine Lösung. So suchen wir ab sofort einen neuen Küster, eine neue Küsterin, gern auch ein Paar oder eine ganze Familie, die sich verantwortlich fühlt. Zu den Aufgaben eines Küsters gehört das Vorbereiten eines Gottesdienstes vom Programmieren der Heizungsanlage und der Glocken bis hin zum Kerzen anstecken; die Begleitung im Gottesdienst und die Nachsorge nach allen Veranstaltungen in der Kirche. Die Hauptvoraussetzung für diese Arbeit ist Freude an unserer schönen Liebfrauenkirche. Haben sie Interesse allein oder mit jemandem anders zusammen diese Aufgabe zu übernehmen, so wenden Sie sich bitte an Gudrun Blecken (2245) oder Rolf Wulkop (765). Pastor Rolf Wulkop SEBEXEN Lehn dich zurück und streck die Seele aus! Ein Augenblick der Entspannung und ein leckerer Cappucino sind manchmal wie winzige Oasen in der Wüste des Alltags. Einmal kurz durchatmen und die Seele baumeln lassen. Gott kennt unser Bedürfnis nach solchen Momenten ohne Stress und Hektik. Weil er gute Gedanken für unser Leben hat, gönnt er uns das Beste. Unsere Seele lebt in seiner Gegenwart auf. Wir können durchatmen, wenn wir die Last unseres Lebens bei Gott abgeben. Es setzt neue Kräfte frei, wenn wir in unserem Alltag mit Gott rechnen und uns von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass er nur ein Gebet weit von uns entfernt ist. Kommt doch zu mir, die ihr euch abplagt mit den Lasten eures Lebens, ich will euch Ruhe geben. 19 Diese Einladung von Jesus Christus erinnert daran, dass unsere Seele Zeiten braucht, in denen wir es uns richtig gut gehen lassen und zur Ruhe kommen,... denn so viel Zeit muss sein! Es wächst viel Brot Es wächst viel Brot in der Winternacht, weil unter dem Schnee frisch grünet die Saat; erst wenn im Lenze die Sonne lacht, spürst du, was Gutes der Winter tat. Und deucht die Welt dir öd und leer, und sind die Tage dir rau und schwer, sei still und habe des Wandels acht: es wächst viel Brot in der Winternacht. Friedrich Wilhelm Weber. Die Kirchgemeinde St. Martin Sebexen sucht für 2013 einen neuen Friedhofsund Pfarrgartenpfleger oder -Pflegerin. Wer Interesse hat, melde sich bitte Dienstagvormittag im Pfarrbüro Tel oder bei Regina Kruse Tel

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Ursel Grundmann, Dögerode, 75 Jahre 5.3. Berta Heubach, Echte, 93 Jahre 7.3. Elfriede Marxhausen, Oldenrode, 92 Jahre 8.3. Werner Ullrich, Dögerode, 90 Jahre Uschi Reinecke, Kalefeld, 75 Jahre Lina Denecke, Echte, 92 Jahre Otto Sievert, Sebexen, 85 Jahre Helmut Fuge, Oldenrode, 70 Jahre Brigitte Wille, Kalefeld, 70 Jahre Anneliese Nienstedt, Willershausen, 80 Jahre Albrecht Dörel, Echte, 70 Jahre Waltraud Döring, Echte, 80 Jahre Margarete Bartels, Oldenrode, 85 Jahre Inge Hubensack, Düderode, 70 Jahre Nachträglich gratulieren wir ganz herzlich und Das Wort kann man mir wohl predigen, aber in s Herz geben kann mir s niemand als allein Gott; der muss im Herzen reden, sonst wird nichts draus. Martin Luther 20 Manfred Menger, Sebexen, der am Jahre wurde Elvira Fricke, Westerhof, die am Jahre wurde.

14 Trauerfeiern: FREUD UND LEID Karl Martin, Kalefeld, 83 Jahre Wilfried Dörries, Sebexen, 78 Jahre Walter Schädler, Düderode, 83 Jahre Willi Schnepel, Kalefeld, 82 Jahre Alfred Burgholte, Oldenrode, 67 Jahre Rosel Meyer, geb. Haase, Sebexen, 78 Jahre Albert Cludius, Kalefeld, 87 Jahre Heinrich Sander, Oldenrode, 82 Jahre Otto Froböse, Kalefeld, 78 Jahre Richard Grundmann, Dögerode, 83 Jahre Helga Holland, geb. Denecke, Echte, 83 Jahre Karin Brakmann, geb. Fiedler, Kalefeld, 62 Jahre Herta Splisteser, geb. Rosenau, Echte, 92 Jahre Dora Tosch, geb. Tosch, Willershausen, 94 Jahre Käthe Haupt, geb. Gabel, Kalefeld, 88 Jahre Anneliese Zwickert, geb. Grösche, Oldenrode, 84 Jahre Klaus Sombray, Echte, 70 Jahre Burkhard Hinz, Oldershausen/Willershausen, 61 Jahre Am 28. Januar haben wir Abschied nehmen müssen von Richard Grundmann. Wir denken gern und dankbar zurück an die Zeit, als er von im Kapellenvorstand Dögerode tätig war und als Vertreter seines Dorfes im Kirchenvorstand Kalefeld mitgearbeitet hat. Wie kaum ein anderer hat Richard Grundmann mit seiner freundlichen und zugleich bestimmten Art sich in unserer gemeinsamen Kirchengemeinde für Dögerode eingesetzt. Er war immer für uns da, von der Hilfe bei den Waldgottesdiensten bis hin zur Straßensammlung für die neue Kirchturmuhr. Ihm ist es besonders zu verdanken, dass die Dögeröder Kapelle eine neue Uhr bekommen hat und das alte ehrwürdige Uhrwerk seinen Platz in der Kapelle gefunden hat. Richard Grundmann hat sich besonders dafür eingesetzt, dass der Bammschlag, wie er es nannte, also der gewohnte Vaterunser-Schlag auch mit der neuen elektronischen Uhr weiterhin möglich ist. Die Pflege und das Aufziehen der alten Uhr lag ihm am Herzen und wenn nötig, hat Richard Grundmann den ganzen Küsterdienst als Vertretung übernommen. Mit ihm verliert Dögerode einen engagierten und liebevollen Bewohner und wir, die Kirchengemeinde ein treues Gemeindeglied, auf das wir uns immer verlassen konnten und verlassen haben. Wir vertrauen darauf, dass Richard Grundmann geborgen ist in Gottes Liebe. 21 Richard Grundmann, *

15 ECHTE EBOLDSHAUSEN Weihnachtsüberraschung Aufmerksame Menschen waren sehr verwundert, als am Ende des Jahres eine Solaranlage auf dem Dach des Pfarrhauses installiert wurde. Wie ist das möglich? wurde gefragt. Die Kirchengemeinde bittet jedes Jahr um Spenden! Die bröcklige Kirchenmauer kann nur mit Hilfe eines Kredits repariert werden und dann eine Solaranlage!? Es war wirklich eine Weihnachtsüberraschung! Wie kam das? Um das zu verstehen, muss man etwas ausholen: Die Landeskirche macht sich Sorgen um die Zukunft der kleinen und kleinsten Kirchengemeinden. Sie sollen motiviert werden, mit anderen Gemeinden eng zusammen zu arbeiten. Um die Zusammenarbeit zu fördern, wurde ein größerer Geldbetrag in Aussicht gestellt, der nur für diesen Zweck verwend e t w e r d e n darf. Die beiden Kirchengemeinden Eboldsh a u s e n u n d Echte haben daraufhin beschlossen eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden und darüber einen Vertrag abgeschlossen: Sie haben ein gemeinsames Pfarrbüro, die Kirchenvorstände tagen meist gemeinsam, der Konfirmandenunterricht findet gemeinsam statt. Damit waren die Bedingungen für die Prämie erfüllt. Nun musste nur noch ein Verwendungszweck gefunden werden, damit das Geld wirklich der Gemeindearbeit beider Gemeinden zugute kommt. Die Solaranlage erfüllte die Bedingungen. Mit ihrem Erlös, den sich die Kirchengemeinden Eboldshausen und Echte zu gleichen Teilen teilen, kann die kirchliche Arbeit in beiden Dörfern gefördert werden. Wir hoffen, dass der Erlös manche zu erwartende Kürzungen abschwächt und wünschen, dass es ein Segen für die beiden Kirchengemeinden ist. Pasor Michael Falk Solaranlage auf dem Pfarrhaus: Ein Weihnachtsgeschenk für die Kirchengemeinden Eboldshausen und Echte 22

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Jens Heim, Tel.: / Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Ev.-luth. Kirche St. Alexander in Willershausen Viel mehr Wissenswertes über die Kirchen und Kapellen im Alten Amt steht in dem neuen Kunst- und Reiseführer. Er ist über die Heimatvereine und die Pfarrämter für 5 E zu beziehen. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag 2013

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1 2

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 KALEFELD DÖGERODE

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Christi Himmelfahrt

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Heitere und ernste Infos aus der Krippe

Heitere und ernste Infos aus der Krippe Heitere und ernste Infos aus der Krippe Durch die Eröffnung der Krippengruppe im Sommer 2011 konnte das Angebot in der Rethemer Arche erweitert werden. Nun können auch Kinder im Alter ab acht Wochen bis

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr