der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Christi Himmelfahrt 29. Mai

2 2

3 Eine musikalische und literarische Reise durch die Jahrhunderte Wir laden ein zu einem musikalischen Abend mit der Violinistin Franziska König am 11. Mai 2014 um Uhr in die Liebfrauenkirche Kalefeld. Franziska König hat schon als Kind ein sehr vielfältiges Leben genossen, indem sie durch die berufliche Tätigkeit ihrer Eltern beide Musiker sehr viele Länder besuchte und viele Jahre lang im fernen Osten lebte. Besonders schön und prägend war ein langjähriger Aufenthalt auf der Insel Taiwan, wo sie eine chinesische Schule besuchte, perfekt Chinesisch lernte und mit dem Geigenspiel begann. Dank ihres Vaters, Prof. Wolfram König, machte sie in kürzester Zeit große Fortschritte, so dass sie bereits mit 12 Jahren öffentlich mit Mendelssohns Violinkonzert brillieren konnte. In vielen Konzerten im In- und Ausland sowie zahlreichen CD-Aufnahmen, hat sich Franziska König, die in Taiwan und Japan aufwuchs, als Geigerin von höchster Meisterschaft erwiesen, die zu den absoluten Spitzenvirtuosen unserer Zeit gezählt werden darf. Franziska König spielt Werke von J. S. Bach und Eugene Ysaye. Die ergreifenden Solo-Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach und die ausdrucksintensiven, halsbrecherisch virtuosen Sonaten des Belgiers Eugene Ysaye ( ) gehören zu den schönsten Meisterwerken der Weltliteratur für Violine. Das Publikum darf sich auf ein Konzert freuen, das unter die Haut geht. Am 11. Mai wird sie uns mitnehmen auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Wir wollen den Violinendarbietung Texte zuordnen, die uns zu der 3 Zeit oder zum Stil der Musik zu passen scheinen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei, wir erbitten jedoch am Ausgang Ihre Kollekte, um die Kosten des Abends zu decken. (Ihr Bild ist wie ein Teil dieses Textes der Homepage der Künstlerin entnommen) Nähere Informationen und Klangbeispiele unter

4 Echte Eboldshausen Pilgern in der Passionszeit am 29. März von Weißenwasser bis Eboldshausen Mit 40 Menschen hat der kirchenkreisweite Aufruf zum Pilgern in der Passionszeit am 29. März 2014 eine gute Resonanz gefunden. Fast alle stammten aus dem Bereich Altes Amt, denn der Pilgerweg war dort angesiedelt: Er führte von der Kirche Weißenwasser bei Kalefeld bis nach Eboldshausen. Wasser war das Leitmotiv an der ersten Station: Es erklang die Geschichte von der Begegnung zwischen Jesus und der Frau am Jakobsbrunnen. Wasser für jede/n wurde ausgegossen aus einem Krug, der von einem Osteroder Kirchenfest vor etlichen Jahren stammte. Die nächste Etappe führte zur katholischen St. Jacobikirche in Kalefeld. Pfarrer Franz Kurth erläuterte die 50jährige Geschichte dieser Kirche mit der belastenden Perspektive, noch 2014 entwidmet zu werden. In seiner Andacht stand das Labyrinth von Chartres im Mittelpunkt: Auch wenn es viele Umwege gibt, alle Wege führen zur Mitte. An der dritten Station führte Pastor Rolf Wulkop durch den Ostergarten in der evangelischen Kirche Kalefeld: Ganz anschaulich, detailreich und hautnah waren die Stationen von Jesu Leidensgeschichte zu erleben: Zuerst der triumphale Einzug Jesu in Jerusalem, untermalt mit Musik aus dem Musical Jesus Christ Superstar. Es folgte das letzte Abendmahl, das man selbst mitfeierte, dann Jesu Gebet im Garten Gethsemane (hier war der Kirchenfußboden in 4 einen Waldboden verwandelt worden), die bitter beweinte Verleugnung des Petrus. Die Kreuzige, kreuzige - Rufe aus Bachs- Johannespassion, die man vor dem imposanten Thron des Pilatus vernahm, taten regelrecht weh. Dann konnten belastende Steine auf dem Altar mit dem Kruzifix abgelegt werden. Als nächstes folgte der Gang durch die Grabstätte mit Vorführung, wie der große Stein weggerollt wurde, dann, oh Wunder, der Ausblick auf den Ostergarten: das bunt geschmückte Kirchenschiff. Bald folgte eine längere Strecke durch die Feldmark, während der, eingeleitet durch den Kanon Schweige und höre, die Pilgerschar schweigend ging. Ein Ausblick auf den Schnedekrug, der im Schmalkaldischen Krieg vor 450 Jahren eine Rolle spielte, wurde mit Erläuterungen dazu versehen und mit dem Kanon Dona nobis pacem ergänzt. Kurz vor Eintritt ins Dorf Eboldshausen erläuterte ein mitpilgernder Landwirt die Probleme und Veränderungen in der Landwirtschaft, dazu wurde das Lied Wir pflügen und wir streuen gesungen, das durchaus zur Frühlingszeit passt. Die Zusammenkunft in der Kirche gab Einblicke in die Kirchengeschichte, besonders die des Kronleuchters. Alle erhielten das traditionelle Pilgersymbol, eine große Muschel, die wirklich aus Spanien stammt. Die Pilgertour klang im Eboldshäuser Gemeindehaus mit einem vegetarischen Mahl aus, gewürzt mit angeregten Gesprächen. Es wurde ins Auge gefasst, dass 2015 eine Pilgertour in der Passionszeit von Wiebrechtshausen nach Eboldshausen führen soll. Johanna Friedlein, Pastorin in Osterode

5 Willershausen Oldershausen Westerhof Klausurtagung Am 5. April 2014 gegen 10 Uhr starteten ein knappes Dutzend Kirchenvorsteher/innen aus Echte, Eboldshausen, Westerhof und Willershausen, zu einer Klausurtagung im Kloster Drübeck mit dem Thema Zukunftsvisionen der Kirchengemeinden wie werden wir wahrgenommen und welche Chancen entstehen dadurch in der Zukunft für uns? Unter der Leitung von Pastor Falk und Gabriele Arneke kam es zu einem lebendigen, kreativen und harmonischen gemeinsamen Austausch. noch nicht zum alten Eisen und packen an. Ein erstes Treffen findet am um 15:00 Uhr bei Kaffee und frischen Waffeln in der Küche im Pfarrhaus Willershausen statt. Weitere Informationen bei Sylvia Scholz-Kassigkeit. Frauentreff in Willershausen Aus dem Vorbereitungskreis des Weltgebetstages entsteht für die Frauen aus Willershausen, Oldershausen und Westerhof (oder auch anderen Orten) ein neuer Frauentreff. Geplant ist es, sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Willershausen, erstmals am 21. Mai 2014 zu treffen. Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen, die sich gerne über Gott und die Welt unterhalten. Vorankündigung Sommerfest in Willershausen Am plant die Kirchengemeinde Willershausen ein Gemeindefest. Das Fest findet rund um die Kirche statt. Hierfür haben wir einen Flohmarkt geplant. Groß und Klein ist eingeladen, sich beim Pfarramt oder den Kirchenvorstehern anzumelden. Der Heimatverein Willershausen beteiligt sich ebenfalls an der Ausgestaltung dieses Festes. Als Gast dürfen wir unseren Landesbischof Meister recht herzlich begrüßen, der dann um 14:00 Uhr beim Festgottesdienst die Predigt halten wird. Der Männergesangverein Willershausen und ein Posaunenchor mit Herrn Pastor i.r. Schwarzenberg umrahmen den Festgottesdienst. Anmerkung: Kloster Drübeck ist eine Reise wert. Einladung an den Küchentisch, für alle alleinstehenden Seniorinnen und Senioren, die aktive Themen aus Küche, Kirche und Kreativität gestalten wollen. Wir können hier gemeinsam reden, mitgestalten und genießen, jeder nach seinen Möglichkeiten. Wir gehören 5 Am 10. April starb in Göttingen Dr. Jean Henri Mathieu im Alter von 81 Jahren. Er war viele Jahre Forstdirektor in Westerhof und von 1970 bis 1994 im Kapellenvorstand Westerhof bzw. im Kirchenvorstand Willershausen für die Kirchengemeinde tätig. Die Kirchengemeinde denkt mit Dankbarkeit an ihn und sein Wirken. Wir befehlen ihn und seine Familie der Liebe Gottes an.

6 Kalefeld Dögerode Kalefeld hat einen Bibelgarten haben Sie ihn schon gesehen? Warum gibt es einen Bibelgarten? So hat sich sicher schon manch einer gefragt. Weltweit gibt es ca. 200 Bibelgärten, und es entstehen immer mehr. Z. Zt. gibt es so viele Themengärten, denn Themengärten sind In. So haben wir hier in der Nähe den Rosengarten in Brunshausen, den Naschgarten in Imbshausen. Dann gibt es Kräutergärten bei verschiedenen Klöstern und in Berlin den größten Botanischen Garten der Welt, so las ich. Bestimmt gibt es noch viele andere Arten von Gärten. Gärten die beglücken sollen, Freude machen. A b e r e i n e n Bibelgarten? Wachsen dort Bibeln an den Bäumen, so wie es auf dem Bild zur Eröffnung zu sehen war? Bestimmt nicht! Suchen wir das Paradies? Im Bibelgarten können die Menschen etwa 100 in der Bibel erwähnte Pflanzen, Gehölze, Sträucher, (je nach Jahreszeit) Oliven und Feigenbäume, Weinstöcke und Gewürzpflanzen bestaunen und erkunden, wo diese in der Bibel erwähnt werden. Z. Zt. wachsen die ersten Pflanzen im Bibelgarten langsam empor, denn in der Bibel sind wenige Frühblüher bekannt, und viele der Pflanzen sind ein anderes Klima gewöhnt. Aber die Anlage des Bibelgartens in Form eines großen Fisches (das Zeichen der Christen), ist schon sehr beeindruckend. Und wenn man weiter beobachtet, könnte 6 man in der Stützmauer, die den Berg zusammenhält, die Klagemauer von Jerusalem sehen. Da kann uns schon eine Suche in der Vergangenheit neugierig machen, und zum Nachforschen anregen, und vielleicht entdecken wir dabei viel mehr als nur die Pflanzen der Bibel. Denn die Bibel stellt Gottes wunderbare Schöpfung dar, nur das Paradies ist uns in der Urzeit verloren gegangen. So ist die Bibel ein Lebensbuch: Es ist faszinierend, festzustellen, wie die Bibel von jeher das Leben der Menschen beeinflusst hat. Vielleicht erkennen auch wir heute noch, was uns am Leben erhält. Sicher sind im Alten Testament auch Texte, die uns unverständlich bleiben, darum begegnen uns im Neuen Testament ganz andere Töne. Aber das wollen wir hier nicht weiter erörtern. Zu allen Zeiten haben Menschen Pflanzen angebaut, und tun es immer noch. Nur heute gibt es viel mehr Möglichkeiten, die Pflanzen zu verändern, nicht immer zum Vorteil der Menschen. Wir sind weit ab vom Paradies, das wissen wir. Aber ohne Veredelung der Obstbäume und vieler anderer Pflanzen hätten wir nicht so eine Vielfalt. So kann ein Bibelgarten etwas Meditatives bringen, ein Ort des Nachdenkens sein, vielleicht eine Erinnerung an das verlorene Paradies. Darum sollten wir versuchen dieses kleine Stückchen Erde zu erhalten. Machen sie sich auf den Weg, besuchen sie den Bibelgarten und auch die alte Taufkirche nebenan, die Weißenwasserkirche, es werden auch Führungen angeboten. Und wer sich mit dem Computer auskennt, kann über You Tube Bibelgarten Kalefeld eingeben. und findet dort sehr schöne Bilder vom Bibelgarten. Ruth Brennecke

7 Sebexen Der Spaßmacher Gottes kommt am 25. Mai in die St. Martinskirche Sebexen Deutschland macht den KELCH-Test: Neues von der bundesweiten CSU (Christlich Satirische Unterhaltung) Vor knapp zwei Jahren war der Pfarrer und Kabarettist Ingmar Maybach mit seinem Solo- Kabarett-Programm, der bundesweiten CSU, in der Liebfrauenkirche in Kalefeld zu Gast. Die begeisterten Zuschauer erfuhren, was die Kirche von Telekom und IKEA lernen kann und warum Angela Merkel immer eine kleine rote Mundorgel in ihrer Handtasche hat. Besonders der Vergleich der vier Evangelien mit der deutschen Presselandschaft und die Telefon-hotline der evangelischen Kirche ( Ich will den Benny taufen lassen ) sind vielen noch in lebhafter Erinnerung. Inzwischen haben sich von Helgoland bis zum Bodensee und von Köln bis Guben fast Zuschauer von der bundesweiten CSU begeistern lassen. Das Plakat-Motiv der ersten Tournee, die Sixtinische Angela wurde im Dresdener Zwinger neben dem Original von Raffael ausgestellt und in mehr als Exemplaren in alle Welt verkauft. Der Berliner Tagesspiegel hat dem Pfarrer aus dem Odenwald für sein geistreiches Treiben sogar den Titel Der Spaßmacher Gottes verliehen. Wir freuen uns sehr, dass der Kollege mit seiner inzwischen tatsächlich bundesweit erfolgreichen CSU wieder zu uns in das Alte Amt kommt diesmal wird er in der St. Martinskirche in Sebexen auftreten. Bei Deutschland macht den KELCH-Test, so der Titel des neuen Programms, gibt es wieder einen augenzwinkernden Blick hinter die kirchlichen Kulissen und den Brückenschlag zwischen Politik und Religion. Maybach zeigt die revolutionäre Kraft des Evangeliums auf und auch die große Theologie kommt auch diesmal nicht zu kurz. Wie kommt das Leid in die Welt? Die Antwort gibt es in der Revue-Nummer Theodi-A, Theodi-B, Theodi-C. Pfarrer Maybach schlüpft dabei in verschiedene Bühnenrollen, vom Küster über den Schlagersänger bis zum Duracell-Häschen. Beste kabarettistische und musikalische Unterhaltung ist also bei dieser CSU wieder garantiert. Karten gibt es im Vorverkauf für 13, Euro bei (Edeka Probst, Sebexen, Schreibwaren Kampen, Kalefeld und Kaufhaus Klaproth, Echte und im Pfarramt Sebexen) sowie an der Abendkasse für 15, Euro (jeweils auch ermäßigt für 10, Euro). Weitere Informationen zum Programm unter (Der Text ist eine verkürzte Version des Kirchenkabarettisten I.Maybach) 7

8 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Altämter Frauenfrühstück Dienstag 20.5., 9:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfirmanden ab 8.5. Donnerstag 16:00 Uhr Konfirmandenfreizeit 22. bis Frauenkreis Tagesfahrt, Treffen vor der Schule Mittwoch 14.5., 8:00 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Konfirmanden ab 9.5. Freitag 15:15 Uhr Konfirmandenfreizeit 22. bis Altenkreis Mittwoch 7. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich Baltikum mit Pastor Falk Donnerstag 8.5., 19:00 Uhr Frauenrunde Donnerstag 15.5., 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 Gottesdienste im Alten Amt Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Samstag :00 Beichte und Abendmahl Sonntag :30 09:30 Miserikordias Konfirmation Domini Samstag :00 Beichte und Abendmahl Sonntag :30 Jubilate Konfirmation Samstag Sonntag :45 09:30 Kantate mit Taufe Sonntag Rogate Dienstag Hageltag Uhr: Konzert Violine und Lesungen in der Liebfrauenkirche Kalefeld Uhr: Kirchenkabarett Maybach in der Martinskirche zu Sebexen Donnerstag :00 Uhr 11:00 Christi Himmelfahrt in der Weißenwasserkirche mit Taufe und Verabschiedung Matthias Freytag Waldgottesdienst Sonntag :00 Exaudi Bikergottesdienst Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 11:00 09:30 10:45 Konfirmation 18:00 10:45 18:00 Beichte und Abendmahl 10:00 Konfirmation 09:30 10:45 11:00 09: Jahre MGV 11:00 Schützenhaus 12 13

10 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Frauenfrühstück Dienstag 20.5., 9:00 Uhr Kindergottesdienst Samstag 10. u , 9:30 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfirmandenfreizeit 22. bis Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 5.5., 15:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag 11.5., 10:45 Uhr Konfirmandenfreizeit 22. bis Konfirmanden Donnerstag letzte Stunde am 8.5.,17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Tagesfahrt Mittwoch 14.5., 8:50 Uhr Klönkreis Wiershausen Tagesfahrt Mittwoch 14.5, 8:30 Uhr Frauenkreis Mittwoch 14.5., 19:30 Uhr Männerstammtisch Gartenfest Dienstag 13.5., 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 4. u , 10:00 11:00 Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Konfirmandenfreizeit 22. bis Frauentreff Mittwoch 21.5., 19:30 Uhr Kaffeestube Westerhof Donnerstag 15.5., 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag 26.5., 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Susanne Wedekind, Tel für Westerhof bei Gisela Behrens, Tel

11 Düderode Oldenrode Wiershausen Der Neue Dorfplatz und die Kirche Das Ortsbild in Düderode hat sich verändert. Der Blick auf die Kirche und den Kirchgarten ist seit Ende des letzten Jahres viel schöner geworden. Darüber sind alle Bewohner aus Düderode wie aber auch sicherlich aus Oldenrode hoch erfreut! Schon mehrfach wurde an dieser Stelle über den Erwerb von Teilen des ehemaligen Grundstücks Warnecke, Stellmacherei und Garten, durch die Kirchgemeinde Düderode/ Oldenrode, berichtet. Heute möchte ich, Wolfgang Pförtner Ortsbürgermeister aus Düderode ein paar Worte und Gedanken zu diesem Kauf darlegen! Dank der finanziellen Möglichkeiten, über welche die Kirchgemeinde verfügt, konnte nicht nur der Kauf von einem Großteil des Grundstücks, sondern auch noch der Abriss der ehemaligen Stellmacherei realisiert werden. Schon frühzeitig hatten sich aber der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Düderode/Oldenrode sowie der Ortsrat Düderode darüber verständigt, einen Teil der notwendigen Tätigkeiten und Leistungen durch den Ortsrat realisieren zu lassen! Dieses ist nun in Angriff genommen worden. Viele der aufmerksamen Dorfbewohner haben es sicherlich schon bemerkt. Der Mutterboden wurde gefräst, eingeebnet und Rasensaat eingebracht. Anfahrschutz- und Begrenzungssteine wurden versetzt. Rindenmulch und Rasenkantensteine zieren einen Bereich von gepflanzten Sträuchern und Gehölzen. Der schmale und von freilaufenden Hunden und Katzen als Toilette genutzte Rasenstreifen 18 zwischen Bürgersteig und Grundstückmauer ist ebenfalls mit einer Durchwuchsschutzfolie sowie einer ausreichenden Deckung Rindenmulch ausgeführt worden. Alles ist professionell und fachkundig durch ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen aus Bad Gandersheim ausgeführt worden! Damit nicht genug. Die Mitglieder des Ortsrats Düderode haben sich bereit erklärt, dank freiwilliger, fachkundiger und tatkräftiger Unterstützung einiger Personen aus dem Ort, die Zufahrt zur Kirche zu verbreitern. Dazu wird die Pflasterung zwischen Gosse und Rasenfläche verbreitert und ergänzt. Zum Herbst des Jahres, so die Planung des Ortsrats Düderode, soll mittig auf der neuen Rasenfläche ein befestigter und gepflasterter Platz von ca. 4,00 m Durchmesser entstehen. Hier ist vorgesehen Ruhebänke zu installieren sowie eine Möglichkeit zur Aufstellung des Weihnachtsbaums zu schaffen. All diese Maßnahmen wurden und werden zum Großteil aus Spenden realisiert. Dafür gilt den Spendern unser besonderer Dank. Die nicht gedeckte Restsumme wird aus Ortsratmitteln finanziert. Der Ortsrat Düderode tut weiteres um unsere wunderschöne Kirche zu präsentieren! So wird die komplette Adventzeit hindurch bis Mariä Lichtmess der Kirchturm von einem Halogenstrahler in der Morgen- und Abendzeit, wo auch die Straßenbeleuchtung geschaltet ist, angestrahlt und beleuchtet. Die Kirchgemeinde Düderode/Oldenrode, der Ortsrat Düderode sowie die Bewohner der Ortschaften sind Gewinner dieser Zusammenarbeit! Ich wünsche mir noch viele dieser positiven und mehrwertbringenden Zusammenarbeiten für die Ortsgemeinschaften! Es grüßt Sie und Euch Wolfgang Pförtner Ortsbürgermeister aus Düderode

12 19

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie das dem Pfarramt bekannt Heinrich Brakmann, Kalefeld, 90 Jahre 3.5. Günther Hassepaß, Sebexen, 80 Jahre 4.5. Ursula Steinnagel, Sebexen, 80 Jahre 6.5. Irmhild Jensch, Westerhof, 75 Jahre 7.5. Heidrun Röttger, Willershausen, 70 Jahre 7.5. Hermann Ude, Kalefeld, 80 Jahre 7.5. Karl Koch, Oldenrode, 80 Jahre 8.5. Marianne Heinecke, Oldenrode, 80 Jahre 9.5. Christina Hamann, Oldershausen, 70 Jahre 9.5. Christa Szameitat, Echte, 75 Jahre Dr. Godehard Wolf, Echte, 70 Jahre Hans-Günter Dietz, Kalefeld, 70 Jahre Waltraud Peinemann, Oldenrode, 85 Jahre Adolf Schlimme, Willershausen, 75 Jahre Elsbeth Meyer, Kalefeld, 94 Jahre Else Leisemann, Kalefeld, 92 Jahre Irma Henne, Echte, 85 Jahre Edwin Kutzner, Echte, 70 Jahre Gertrud Bothe, Echte, 80 Jahre Edith Noske, Kalefeld, 90 Jahre Ferdinand Lohrberg, Westerhof, 80 Jahre Ilse Hillebrecht, Dögerode, 91 Jahre Albert Hillebrecht, Kalefeld, 80 Jahre Glücklich, wem die Tage fließen, wechselnd zwischen Freud und Leid, zwischen Schaffen und Genießen, zwischen Welt und Einsamkeit! Emanuel Geibel 20

14 Freud und Leid Taufen: 6.4. Melina Fulst (Andre Fulst und Sarah geb. Kondziella) Oldenrode Lisa Wenge (Thomas Wenge und Melanie Schädler aus Weilerswist), Düderode Benjamin Thomas Wille (Thomas Wille und Daniela geb. Beck), Echte Eliah Große-Holz (Anna Große-Holz und Tobias geb. Haase), Kalefeld Silberhochzeit: Rüdiger Strauß und Helge Alexandra Haase-Strauß, Kalefeld Trauerfeiern: Wilhelm Brinkmann, Oldershausen, 84 Jahre Anny Ziesel geb. Sackmann, Willershausen, 91 Jahre 4.4. Elfriede Müller geb. Schrader, Echte, 84 Jahre 4.4. Hildegard Ude geb. Voß, Kalefeld, 65 Jahre 5.4. Herta Kirchner, Sebexen, 82 Jahre Siegrid Lopes geb. Pätz, Kalefeld, 51 Jahre 21

15 22

16 Kontakte Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Vikar Matthias Freytag, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Christa Blumenberg, Tel.: Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Auf den Dächern der Kirchen im Alten Amt Bilder der Kirchturmspitzen und Wetterfahnen werden uns durch das Jahr begleiten. Die Bilder wurden von Walter Heinrichs fotografiert. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1 2

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag 2013

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 KALEFELD DÖGERODE

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag Ich war

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Urlaub 1 Monatsspruch

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Wie viele Brote habt ihr? März

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr