Medienpartner und Kompetenznetzwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medienpartner und Kompetenznetzwerk"

Transkript

1 Medienpartner und Kompetenznetzwerk Bekannt geworden ist die Oskar-Patzelt-Stiftung mit ihrem Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes. Die ganzjährigen Aktivitäten von der Ausschreibung über die Bearbeitung der über 1000 Nominierungen und der mehr als Wettbewerbsteilnehmer in zwölf Wettbewerbsregionen fordern alle Kraft zumal die gesamte Tätigkeit ehrenamtlich geleistet wird. Doch nicht alles, was gut getan werden kann, kann auch ehrenamtlich getan werden. Von der regelmäßigen Produktion der offiziellen Informationsmagazine der Stiftung über die Erstellung und Pflege der notwendigen Webpräsentationen bis zur Organisation der Frühjahrskonferenzen und der Galas zu den Preisverleihungen im Herbst sind eine ganze Reihe von Aufgaben nur dann wirtschaftlich zu lösen, wenn sie auch wirtschaftlich organisiert werden. Dazu betreibt die Stiftung einen eigenen Verlag, den P.T. Verlag GmbH & Co. KG. Von Petra Tröger im Jahr 2005 gegründet, verlegt dieser für die Stiftung das P.T. Magazin, sichert als Agentur die Veranstaltungen ab und stellt der Stiftungsarbeit seine Infrastruktur zur Verfügung. Mit dem P.T. Magazin steht der Stiftung ein eigenes Publikationsorgan zur Verfügung, um zweimonatlich Nachrichten und Einladungen zu veröffentlichen. Mit Exemplaren Gesamtauflage und bundesweiter Verbreitung ist das Magazin zu einem ernst zu nehmenden Medium geworden. Wäre die Initiative stattdessen auf systematische Good- Will-Berichterstattung dritter Medien angewiesen gewesen, gäbe es den Wirtschaftspreis wahrscheinlich schon längst nicht mehr. Natürlich arbeitet die Stiftung daneben mit allen Medien zusammen, die an den Informationen zum Mittelstandspreis und an den nominierten und ausgezeichneten Unternehmen interessiert sind. Google listete im August Seiten auf, die sich mit dem Gro ßen Preis des Mittelstandes beschäftigten und Seiten, die über die Aktivitäten der Oskar-Patzelt-Stiftung berichteten. Vor allem die regionalen TV- und Rundfunkprogramme und die regionalen Anstalten der ARD sind regelmäßige Gäste der Preisverleihungen. Das Wachstum des Wettbewerbs Großer Preis des Mittelstandes zum größten derartigen Ereignis bedurfte dringend der angemessenen Dokumentation. Eine speziell entwickelte Datenbanklösung wurde notwendig, die Ende 2008 unter und online geht. Der Mehrwert für die Teilnehmer besteht in der einfachen und nachhaltigen Auffindbarkeit im System, die durch intuitive Suche möglich ist. Jeder Besucher der Seite kann aktuelle und frühere Teilnehmer über verschiedene Wege einfach finden. Sucht er beispielsweise eine professionelle Firma in seinem Umfeld für ein bestimmtes Leistungsspektrum, so kann er über die entsprechenden Filter nach Region und Leistung recht einfach fündig werden. Hinzu kommen zahlreiche Microsites, die Integration von GoogleMap-Funktionen, die technischen Möglichkeiten des modernen Web 2.0 und natürlich vielfältige Community-Funktionen. So entsteht eine Leistungsbörse, die den großen Vorteil für die Teilnehmer hat, dass sie nur ausgewählte Anbieter und Nachfrager enthält. Nur Unternehmen mit ähnlich gelagerten Qualitätsansprüchen bezüglich der eigenen Organisation deren Produkte und Leistungen sind zugelassen. Mit diesem System wird das Ziel der Oskar-Patzelt-Stiftung Netzwerke knüpfen systematisiert und an die Kommunikation im Internetzeitalter angepasst. Ausgabe 6 l 2007 ISSN x l 3,oo Euro Champions 2007 Die Preisträger im Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes Angsthasen Rekordsumme Wunderland Augenschmaus Deutsche fürchten Milliarden für Bayerns Ägyptens Gentechnik neue IT-Systeme steiler Aufstieg versunkene Schätze 31

2 Bundesweites Netzwerk Die Oskar-Patzelt-Stiftung baut ihr Veranstaltungsangebot aus (Foto: EWG) Der Mittelstand braucht es einfach, das Netzwerk. Ressourcenreiche Netzwerke fördern nicht nur Sicherheit und Gesundheit. Die Oskar- Patzelt-Stiftung hat ihr Augenmerk auch deshalb auf die Netzwerkarbeit gelegt, weil es ohne sie an Gelegenheiten fehlt, Kompetenzen zu entwickeln. Jährlich im Frühjahr veranstaltet die Oskar-Patzelt-Stiftung eine Frühjahrskonferenz zum Thema Aufbruch Mittelstand und einen Unternehmertag zum Thema Zukunft beginnt jetzt. Das 1. Wirtschaftsforum der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde in Kooperation mit dem Industrieclub Mitteldeutschland zu Halle e. V. am 23. Mai 2008 veranstaltet. Das Wirtschaftsforum Die Zukunft gestalten in Halle an der Saale beschäftigte sich mit dem Thema: Was fordert die Zukunft heute vom mittelständischen Unternehmer? Die neue Veranstaltungsreihe der Oskar-Patzelt-Stiftung leistet mit interessanten Themen und kompetenten Referenten dazu einen Beitrag. Die spannenden Diskussionen moderierte Prof. Dr. Rupert Gramss, Fachhochschule Weihenstephan, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Oskar-Patzelt-Stiftung, Preisträger im Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes im Jahr 2001 mit den Gramss Backstuben aus Bamberg. Die regionalen Workshops in Verantwortung der mehr als 30 regionalen Servicestellen finden ca. 20 mal jährlich statt. Ebenso oft werden zu regionalen Urkundenübergaben in Verantwortung der Servicestellen die Urkunden zur Erreichung der Juryliste (2. Stufe des Wettbewerbs) zu gesonderten Veranstaltungen öffentlich überreicht. Das sagen Teilnehmer: Ich bin begeistert über den Geist, den diese Veranstaltung ausstrahlt. So eine gehaltvolle 1-Tages-Veranstaltung habe ich noch nie erlebt! Das gemeinsame Forum Mittelstand im Rampenlicht der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft EWG, der Oskar-Patzelt-Stiftung und der NRW Bank am 3. März 2008 in Essen war ein voller Erfolg. Rund 380 Teilnehmer besuchten das Forum. In einem der reizvollsten Veranstaltungsorte der Stadt Essen, dem Colosseum Theater, wurde endlich der Mittelstand ins Rampenlicht geholt. Das Motto des eintägigen Forums Mittelstand im Rampenlicht, passend zu dieser Spielstätte, reagiert auf den mangelnden Fokus in der Berichterstattung auf gerade die vielen kleinen und mittleren, meist familiengeführten Unternehmen, die in der Breite einen entscheidenden Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland leisten. Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sprach zum Thema Zukunftspotenzial Mittelstand aktuelle Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema Mittelstand im Rampenlicht Zukunft gestalten und Stärken nutzen waren unter anderem Prof. Dr. Christoph Schmidt, RWI Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Peter Englisch, Ernst & Young AG, Ernst Gerlach, NRW Bank, Dr. Helfried Schmidt, Oskar-Patzelt-Stiftung und Georg Arens, EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh. 32

3 Neu ist auch die Workshopreihe Führungskompetenz im Mittelstand der Oskar-Patzelt-Stiftung. Unternehmer und Führungskräfte im Mittelstand stehen ständig vor der Frage, inwieweit sie gerüstet sind, ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen. Wo sich Großunternehmen die Unterstützung ganzer Stabsabteilungen organisieren, müssen der mittelständische Unternehmer und seine Mannschaft als Allrounder auf vielen Gebieten gleichzeitig kompetent und entscheidungsfähig sein. Wer die Zukunft nicht sieht, verspielt die Gegenwart. Wer nicht die richtigen Fragen stellt, erhält die falschen Antworten. Die Oskar-Patzelt-Stiftung greift dieses Problem auf und bietet als Rüstzeug eine aus sechs jeweils ganztägigen Workshops bestehende Reihe Führungskompetenz im Mittelstand zur Nutzung an. Für Konzeption und Durchführung konnte Dr. oec. habil. Jörg Schumann, Mitglied des Unternehmerbeirates der Oskar-Patzelt- Stiftung, gewonnen werden wird eine weitere Workshopreihe unter dem Titel Fit für die Zukunft Erfolg kann man lernen beginnen. Sie wird von Volkmar Redlich, JAS-Management-Service, abgehalten. Die Themen: 1. Das Minimumprinzip oder was der Mittelstand von ALDI lernen kann 2. Aufträge erfolgreich verhandeln 3. Erfolgreich führen 4. Zeitdiebe erkennen 5. Keine Angst vor Reklamationen 6. Erfolgreich mit Banken verhandeln 7. Aufträge erfolgreich generieren Der Herbst ist den Preisverleihungen im Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes vorbehalten. Auf drei regionalen Gala-Abenden, gefolgt von glanzvollen Ballnächten, werden die Preisträger und Finalisten der zwölf Wettbewerbsregionen ausgezeichnet. Auf dem abschließenden Bundesball in Berlin werden die bundesweit ausgeschriebenen Sonderpreise und Ehrenplaketten verliehen. Das sagen Teilnehmer: Wir haben an diesem Abend nicht nur gefeiert, sondern sogar neue Geschäftskontakte geknüpft. Mir haben die Knie gezittert Das war eine Preisverleihung, die ins Herz getroffen hat. Die Oskar-Patzelt-Stiftung entwickelte gemeinsam mit dem Deutschen Institut für kleine und mittlere Unternehmen e. V. (DIKMU) ein Zertifikat für erfolgreiche Unternehmen und Unternehmer: CE Certified Entrepreneur. Dieser Titel ist beim Deutschen Patent- und Markenamt als Marke eingetragen. Die vom Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) als PAS (Publicly Available Specification) normierte Zertifizierung erfolgt durch das DIKMU, das Zertifikat (Urkunde und CE-Skulptur) verleiht die Oskar-Patzelt-Stiftung. Im Rahmen eines Ganztagesworkshops vor Ort wird der Know-howund Ressourcenbedarf gemeinsam mit Führung und Mitarbeitern bestimmt, und ein Wochenendworkshop vermittelt neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Im Mittelpunkt stehen dabei weniger branchen- und unternehmensgrößenspezifische Kennziffern, sondern vielmehr kaufmännische insbesondere strategische Fähigkeiten. Unternehmer dürfen nach erfolgreicher Zertifizierung den Titel Certified Entrepreneur in ihrem Namen führen und können sich dadurch von der Konkurrenz abheben. NRW-Mittelstandsministerin Christa Thoben (links) im Gespräch mit Petra Tröger (2.v.r.), Vorstand der Oskar- Patzelt-Stiftung und nominierten Unternehmen (Foto: EWG) 33

4 Ein ganz besonderer Abend......ist eine Auszeichnungsgala der Oskar-Patzelt- Stiftung. Stimmengewirr, freundlich und entspannt lächelnde Gäste, lockere Gespräche am späten Nachmittag. Wenige Minuten vor dem obligatorischen Sektempfang der offiziellen Eröffnung der Auszeichnungsgala zum Großen Preis des Mittelstandes sind die Unternehmer aus verschiedenen Regionen Deutschlands alle versammelt. Sind die Schirmherren schon da? Ergibt sich ein Gespräch mit Politikern oder Unternehmern, zu dem man sonst nur selten Gelegenheit hat? Viele Gäste wurden von ihren Kommunen, Lieferanten, Kunden oder Verbänden für die Auszeichnung mit dem Großen Preis des Mittelstandes nominiert. Große Spannung Mitunter kann man deshalb auch eine besondere Spannung spüren: Werden wir zu den Ausgezeichneten gehören? Schließlich hat keiner vor diesem Abend erfahren, wer am Ende als Preisträger oder Finalist auf die Bühne und anschließend zum Fototermin muss Drinnen im Saal und hinter den Kulissen laufen in diesen Minuten die letzten Vorbereitungen für Gala und Ball auf Hochtouren. Erst an diesem Nachmittag sind alle Mitwirkenden zusammengetroffen. Die Moderatoren, die Licht- und Tontechniker, die Videotechniker, Kameraleute und Fotografen, die Sänger, Tänzer und Entertainer, die Musiker, die zum Tanz spielen werden, die Köche und Servierkräfte. Alle haben am Nachmittag ihre Durchlaufproben, Stellproben, Soundchecks hinter sich. Und wie es sich für richtige Künstler gehört, spürt man auch bei ihnen eine eigenartige Spannung: das typische Lampenfieber vorm Auftritt. Jetzt gehen die Deckenleuchten aus. Wundervolle zarte Violinenmusik von Vanessa Mae erklingt, auf der Videowand erscheint ganz langsam ein Steinbruch, aus dem sich schließlich mit einer lauten Explosion die Preisstatue ihren Weg bricht. Es folgen Bilder früherer Preisverleihungen und Video-Sequenzen von Expeditionen in den eisigen Himalaya, die manchen an existenzbedrohende Situationen beim eigenen Unternehmensaufbau erinnern, die er bewältigen konnte. Die Gala beginnt mit Reden von Moderatorin, Schirmherr, Kuratorium und Vorstand. Das gehört halt auch dazu. Ebenso wie der jährliche Hinweis des Vorstands der Oskar- Patzelt-Stiftung, dass eigentlich jedem mittelständischen Unternehmer in unserer Zeit ein solcher Preis gebührt, aber natürlich am Ende nur wenige auf der Bühne stehen können. Stellvertretend für die anderen. Dramaturgische Höhepunkte Die Preisträger nehmen daher neben der sechs Kilogramm schweren bronzenen Preisstatue noch eine andere Bürde mit nach Hause: Eine besondere Verantwortung dafür, die Rahmenbedingungen durchzusetzen, die einer gesunden Entwicklung des Mittelstandes dienen. Während der Galaveranstaltung bleibt die Spannung des Anfangs erhalten. Für jeden Preisträger ist ein kleiner dramaturgischer Höhepunkt vorbereitet, bevor es heißt: Ich bitte nach vorn... Und dann kann man plötzlich große kräftige Kerle sehen, die ein 100-Mann-Unternehmen aus dem Nichts aufgebaut haben und nun mit zitternden Knien auf der Bühne stehen, oder mit warmen 34

5 Worten ihren Mitarbeitern und Familien danken oder mit einem Jubelschrei ihren Preis wie eine Trophäe ins Blitzlichtgewitter der Fotografen strecken.nach einem genauen Regieplan läuft die Gala zur Preisverleihung wie am Schnürchen ab. Ein Kurzvideo präsentiert die Unternehmen, während die Laudatio verlesen wird. Wann haben Sie denn das Video gedreht?, lautet eine oft gestellte Frage. Doch auch das gehört zu den kleinen Geheimnissen dieses Abends, die nur ausnahmsweise gelüftet werden. Ballauftakt Nach dem Abschluss der Gala folgt der Fototermin für Preisträger und Finalisten, während die anderen Gäste schon zum Büfett gehen und sich bei leiser Dinnermusik unterhalten und stärken. Dann gibt ein Kaiserwalzer den Auftakt. Gastgeberin Petra Tröger eröffnet mit dem Schirmherrn den Ball. Tänzerinnen mit langen, schlanken Beinen bringen die Gäste in Bewegung. Gesangseinlagen, Überraschungsgäste, Ballett, tosender Beifall für Stargäste und dazwischen immer wieder Tanzrunden. Und am Ende, kurz vor Mitternacht, zieht eine Mitternachtsverlosung mit attraktiven Preisen die Gäste noch einmal in ihren Bann. Eine Besonderheit dieses Abends ist es, dass eigentlich die meisten Gäste hinterher enttäuscht sein müssten. Denn insgeheim hofft jedes der nominierten Unternehmen, unter den Preisträgern oder wenigstens Finalisten zu sein. Jedes Unternehmen hätte es verdient. Jede Unternehmensbiographie ist ein Roman voller Abenteuer, voller Risiken, voller Kämpfe, voller Erfahrungen. Das sind Romane, die nie geschrieben werden. Geschichten, die nie erzählt werden. Träume, die wahr wurden, gehören ebenso dazu wie geplatzte Hoffnungen. Aber natürlich können stets nur wenige ausgezeichnet werden. Die große Leistungsdichte der Unternehmen und ihre inhaltliche Vielgestaltigkeit machen es den Juroren schwer, sich zu Entscheidungen durchzuringen. Letztlich stehen daher die Ausgezeichneten, die Preisträger und Finalisten, nur stellvertretend auf der Bühne stellvertretend für vieltausendfaches unternehmerisches Engagement, stellvertretend für das Aufgreifen von Chancen, stets unter hohem persönlichen Risiko, wie es weder der typische Banker noch der Manager einer Kapitalgesellschaft oder ein Staatsdiener kennt. Als Unternehmer haftet man für den Erfolg seiner Ideen tatsächlich mit der ganzen Existenz. Unter die Haut An diesem Abend ist davon wenig zu spüren. Auch die Gäste, die selbst nicht zu den Ausgezeichneten gehören, gratulieren jenen voller Achtung. Sie alle wissen: Hier ist eine Atmosphäre des gegenseitigen Verständnisses, des gegenseitigen Respekts. Heute ist einer der wenigen Abende, die nicht nur den Ausgezeichneten, sondern allen Anwesenden als Ehrung unter die Haut gehen. Einer der wenigen Abende, an denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren Familien und Gästen gegenseitig Erholung, Entspannung, Unterhaltung und Tanz gönnen. Einer der wenigen Abende, an die man im Laufe des nächsten Jahres gern zurückdenken wird, bevor es wieder heißt: Wir laden ein zu Gala und Ball Großer Preis des Mittelstandes! 35

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement Reputationsmanagement Dr. Matthias Schmidt Ich habe schon meinen Kindern immer gesagt, dass sie, wenn sie z.b. in der Schule gut sind, sich deswegen nicht schämen müssen. Zwar ist dieses Sich-Zurücknehmen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! REINTEGRATION THERAPIEZENTRUM Schloss Weisspriach Es ist ein unebener und kurvenreicher Weg aus der Sucht Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! Wie soll das funktionieren?

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by LEITFADEN Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty Umsetzung in den Verbänden Powered by Lounge in the City Das Konzept Lounge in the City ist ein seit vielen Jahren erfolgreiches

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr