Kinder in der Gartenstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder in der Gartenstadt"

Transkript

1 Kinder in der Gartenstadt Individualität durch Vielfalt

2 Kinderbetreuung im Überblick Akazienweg Kindertagespflegeperson Egberdt... 6 Kleine Sternchen Kindertagespflegeperson Gill... 7 Villa Räubernest Kindertagespflegepersonen Schlüschen/Zimmermann... 8 Hereinspaziert Kindertagespflegeperson Speck Zauberfrösche Kindertagespflegeperson Skaf Kita Gartenstadt Stadt Neumünster Kleine Arche Evangelische Kindertagesstätte Jugendinitiative Gartenstadt Betreute Grundschule Gartenstadt Ev.-luth. Versöhnungskirchengemeinde Gartenstadt Betreuungsangebote im Überblick...21

3 Gartenstadt gelebte Vielfalt für Ihre Familie Ein Kind ist aus hundert gemacht. Ein Kind hat 100 Sprachen 100 Hände 100 Gedanken 100 Weisen zu denken, zu spielen, zu entdecken und zu sprechen. Liebe Eltern aus der Gartenstadt, in unserem Stadtteil finden Sie eine Vielfalt an Angeboten zur Betreuung und Bildung von Kindern aller Altersstufen. Denn jedes Kind ist anders. Von ganz klein bis groß gibt es in der Gartenstadt Orte, an denen sich ein Kind entfalten kann von der Kindertagespflege, über die Krippe und die Kita, den Wald bis hin zur Betreuten Grundschule und zum Jugendfreizeitheim. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, aus den breitgefächerten Auswahlmöglichkeiten, das Angebot zu finden, das am besten zu ihrem Kind und zu den individuellen Bedürfnissen Ihrer Familie passt. Dabei spielen die Lösungen zur Vereinbarkeit von beruflichen Aufgaben und Familienleben eine wichtige Rolle. Seit dem 1. August 2013 haben Kinder nach dem ersten Geburtstag auch unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Für die Betreuung der unter Dreijährigen ist die Kindertagespflege eine gute Alternative zur Krippenbetreuung. Nach dem Gesetz sind beide Angebote gleichrangig. Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und schulergänzende Angebote stellen sich auf den nächsten Seiten vor. Sie können in aller Ruhe die für Ihre Familie passenden Angebote auswählen und dann Kontakt aufnehmen. Die Broschüre liegt an vielen öffentlichen Stellen im Stadtteil aus. Sie finden Sie aber auch im Internet unter: Mit einem Dank an alle, die an dieser Broschüre mitgewirkt haben, begrüßen wir Sie als Eltern in der Gartenstadt und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. Petra Römling-Irek (Leiterin Kita Gartenstadt) Hilke Waßmuth (Fachberatung Kindertagespflege) 1

4 Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege Früher hießen sie Tagesmütter oder Tagesväter, heute Kindertagespflegestellen. Dort werden Kinder von 0 bis 12 Jahren regelmäßig von Kindertagespflegepersonen betreut. Manche Kindertagespflegepersonen betreuen in eigens angemieteten Räumen, zum Teil auch als Zweierteam. Die Vorteile der Kindertagespflege liegen in der kleinen überschaubaren und z.t. sehr familiären Betreuungsatmosphäre, die vor allem kleinen Kindern den Einstieg in die Betreuung erleichtert. Kindertagespflegestellen sind sehr vielfältig und unterschiedlich. Die Kindertagespflegepersonen in der Gartenstadt sind durch regelmäßige Treffen untereinander und mit den Kindertagesstätten im Stadtteil venetzt. Welche Bedeutung hat die Kindertagespflege in Neumünster? Die Stadt Neumünster möchte das Angebot möglichst genau auf den Bedarf der Familien zuschneiden. Deshalb werden die Kinderbetreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auch in der Kindertagespflege ausgebaut. Zur Zeit gibt es etwa 75 Kindertagespflegepersonen. Die Qualität der Kindertagespflege ist weiter entwickelt worden. Nach dem Gesetz steht sie gleichrangig neben der Betreuung in Kindertagesstätten. Auch Kindertagespflegestellen haben einen Bildungsauftrag. Neben Ganztags- oder Halbtagsbetreuung, Betreuung für einzelne Tage oder Stunden bieten einige Kindertagespflegepersonen in Neumünster auch flexible Betreuung zu ungewöhnlichen Zeiten. Wie kommen Eltern und Kindertagespflegepersonen in Kontakt? Die Fachberaterinnen für Kindertagespflege beim Fachdienst Kinder und Jugend der Stadt Neumünster vermitteln qualifizierte Tagespflegepersonen. Dabei versuchen sie schon im Vorfeld zu klären, welches Angebot zu einer Familie und zu ihrem Betreuungsbedarf passt. Eltern erhalten dann Telefonnummern und Adressen und können sich mit einer Auswahl an Kindertagespflegestellen in Verbindung setzen und sich selbst ein Bild machen. Haben sie sich entschieden, schließt diese Kindertagespflegeperson einen Vertrag mit den Eltern. Gibt es Zuschüsse zu den Kosten für Kindertagespflege? Ein Antrag auf Bezuschussung der Kosten kann bei der Stadt Neumünster gestellt werden. Dazu werden Nachweise der Einkünfte und der Arbeitszeiten der Sorgeberechtigten benötigt. Danach wird bei jedem Antrag individuell berechnet, wie hoch 2

5 Ihr Eigenanteil an den Kosten der Kindertagespflege ist und wie hoch der Zuschuss der Stadt ausfällt. Teurer als in einer Kita oder Krippe wird es für Eltern nicht. Antrag stellende Eltern erhalten immer einen Zuschuss, wenn das Kind das erste Lebensjahr vollendet hat und/oder die Eltern berufstätig, in Ausbildung oder in einer beruflichen Weiterbildung sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kinder auch von einer Tagespflegeperson betreut werden, wenn es für die Entwicklung des Kindes sinnvoll erscheint. Welche Qualifizierung haben Kindertagespflegepersonen? In Neumünster ist die Voraussetzung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Das bekommen nur diejenigen, die eine entsprechende Ausbildung im Umfang von 160 Stunden gemacht haben, zu der zusätzlich ein Praktikum gehört. Darüber hinaus haben viele Kindertagespflegepersonen eine Weiterbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik gemacht und/oder haben eine pädagogische Berufsausbildung. Alle benötigen eine Pflegeerlaubnis der Stadt Neumünster, an die eine Verpflichtung zu 12 Stunden Fortbildung im Jahr gekoppelt ist. Außerdem müssen neben einem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis und einem Gesundheitszeugnis auch Hygienekenntnisse und Kenntnisse in der Ersten Hilfe nachgewiesen und regelmäßig aufgefrischt werden. In den Betreuungsräumen müssen Sicherheitsstandards erfüllt sein. Die Fachberaterinnen der Stadt machen regelmäßig Hausbesuche. Wenn Sie sich über die Kindertagespflegestellen in Neumünster informieren möchten oder wenn Sie einen Betreuungsplatz suchen, sind wir gern für Sie und Ihre Fragen da. Stadt Neumünster FD Frühkindliche Bildung Fachberatung Kindertagespflege Beratungs- und Vermittlungsstelle Großflecken Stock Tel. ( ) , -2, -3 oder-4 kindertagespflege@neumuenster.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung 3

6 Die Kindertagesstätten Kindertagesstätten sind Einrichtungen mit Krippen für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, Altersgemischten Gruppen für Kinder bis zum Schuleintritt, Elementarbereichgruppen für Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, Integrativen Gruppen für Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt zur gemeinsamen Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung, Horten für schulpflichtige Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr Die Kindertagesstätten haben einen eigenen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag (Kindertagesstättengesetz des Landes Schleswig Holstein und das Sozial- Gesetz-Buch VIII/Jugendhilferecht). Dabei wird die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit unterstützt und das leibliche, seelische und geistige Wohl des Kindes gefördert. Dies geschieht vor allem durch die Förderung der individuellen Selbst-, Sozial- und Lernkompetenz und orientiert sich an dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes. Die Rahmenbedingungen und die personellen Ausstattungen richten sich nach der Verordnung zum Kita-Gesetz und unterliegen der Heimaufsicht des Sozialministeriums Schleswig-Holsteins. Die jeweilige Ausrichtung der Trägerschaft, das pädagogische Konzept und Variablen in den Öffnungszeiten bieten Eltern eine Auswahl nach persönlichen Haltungen und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der Gartenstadt stehen eine Kita der Stadt und eine Kita der evangelischen Kirche zur Auswahl. Im Interesse der Förderung jedes einzelnen Kindes ist eine Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Kräften und den Erziehungsberechtigten wichtig und daher gesetzlich geregelt. Um den Kindern den Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule zu erleichtern, wird dieser im letzten Jahr vor der Einschulung auf der Grundlage von festen Vereinbarungen gemeinsam mit der zuständigen Schule gestaltet. Die Kindertagesstätten arbeiten in großem Maße stadtteilorientiert; das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern ist davon unberührt. 4

7 Der individuelle Beitrag der Eltern zu den Kosten der Bildung und Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten richten sich stadtweit nach der jeweils gültigen Kostenbeitragssatzung, die im Internet unter einzusehen ist. Anmeldungen erfolgen persönlich in der jeweiligen Kindertagesstätte nach Absprache eines Termins. Für übergeordnete Fragestellungen wenden Sie sich jederzeit an: Stadt Neumünster Fachdienst Frühkindliche Bildung Plöner Str Neumünster Tel. ( )

8 Kindertagespflege Im Akazienweg Kindertagespflege Im Akazienweg Ansprechpartnerin: Heike Egberdt Qualifikation: KTPP seit 2006; tätig seit ca Professionelle Fachberatung im Hause Anschrift: Akazienweg 4 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) h.egberdt@web.de Betreuungszeiten: Alter der Kinder: Montag Freitag und nach Vereinbarung ab 1 Jahr und Schulkinder Liebe Eltern und Interessierte, seit gut 20 Jahren betreue ich nun Kinder jeden Alters. Nach unserem Umzug von Bremen nach Neumünster/Wittorf ergab sich die Kinderbetreuung durch unsere Tochter, die viel Spielbesuch nach Hause brachte. Das war der Beginn meiner langen Tagespflegetätigkeit. Seit 2006 nunmehr in der alten Gartenstadt bin ich als qualifizierte Kindertagespflegeperson tätig. Ich betreue eine wertvolle Leihgabe der Eltern. Meine Einrichtung verstehe ich als familienergänzend für berufstätige Eltern oder Alleinerziehende. Oberstes Gebot ist die Wertschätzung und die Liebe zu Kindern. Ich biete den Kindern Orientierung und gebe ihnen Strukturen und Regeln für ihr Leben mit, sowie den Eltern Verlässlichkeit. Zum guten Gelingen des Ganzen gehört m. E. unbedingt der vertrauensvolle und respektvolle Umgang zwischen den Sorgeberechtigten und der TPP. Kommunikation heißt das Zauberwort. Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin. 6

9 Kleine Sternchen Kindertagespflege Gill Kleine Sternchen Kindertagespflegeperson: Qualifikation der KTPP: Heidi Gill Pädagogische Ausbildung Säuglingsheim Schule für geistig behinderte Kinder Kindertagesstätten Anschrift: Birkenweg 22 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) Betreuungszeiten: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Montag bis Freitag von Uhr und nach Vereinbarung 5 Tageskinder 0-3 Jahre Jedes Kind hat seine eigenen Interessen, Talente und Begabungen. Sie werden hierbei inidividuell unterstützt und motiviert. Das Mittagessen wird in der kleinen Gruppe in einer gemütlichen Atmosphäre eingenommen. 7

10 Villa Räubernest Kindertagespflege Villa Räubernest Kindertagespflegeperson 1: Qualifikation: Ute Schlüschen KTPP seit 2001, Elementarerzieherin, Betriebswirtin, Übungsleiterin Lizenz C, Weiterbildung in Psychomotorik für Kinder von 1. bis zum 18. Lebensjahr Anschrift: Rintelenstr. 35 Erreichbarkeit telefonisch: (01 76) Betreuungszeiten: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Ab 5.30 Uhr bis Uhr 5 Kinder zeitgleich Ab 8. Lebensmonat bis Schuleintrittsalter und Schulkinder Leitfaden: Kinder vom 8. Monat bis Schuleintrittsalter Ausgewogene Ernährung (immer frisch zubereitet) Zuckerfreie Getränke Bewegungsangebote/Psychomotorik viel Raum (200 m 2 ), Außengelände (1.000 m 2 ) ehemaliger Kindergarten alles kindgerecht Unser Motto: Viel gespielt, um sich selbst zu finden! 8

11 Villa Räubernest Kindertagespflege Villa Räubernest Kindertagespflegeperson 2: Anja Zimmermann Qualifikation: KTPP seit 2011, Übungsleiterin Lizenz C, Weiterbildung in Psychomotorik für Kinder von 1. bis zum 18. Lebensjahr Anschrift: Rintelenstr. 35 Erreichbarkeit telefonisch: (01 74) Betreuungszeiten: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Ab 5.30 Uhr bis Uhr 5 Kinder zeitgleich Ab 8. Lebensmonat bis Schuleintrittsalter und Schulkinder 9

12 Rot = Kindertagesstätten Orange = Kindertagespflegestellen Grün = Schulkindbetreuung 10 11

13 Kindertagespflege Hereinspaziert Kindertagespflegeperson: Susanne Speck Qualifikation: Kindertagespflegeperson seit 2010 Examinierte Krankenschwester und Arzthelferin Anschrift: Ahornweg 52 Erreichbarkeit telefonisch: (0172) susespeck@gmx.de Homepage: Betreuungszeiten: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Montag bis Freitag von Uhr und nach Vereinbarung max. 5 Tageskinder 0-6 Jahre Mein Name ist Susanne Speck. Ich bin glücklich verheiratet und habe zwei Kinder. Die Betreuung der Tageskinder erfolgt bei uns im Haus. Dort gibt es ein eigenes Spielzimmer, in dem gespielt, gebastelt, gemalt, vorgelesen oder gesungen wird. Unser kleiner, aber schöner Garten lädt ebenfalls zum Spielen ein. Außerdem befindet sich gegenüber unserem Haus ein Kinderspielplatz, den wir oft besuchen. Mein Ziel ist es, dass die Kinder sich bei mir wohl fühlen, ihre persönlichen Fähigkeiten gefördert werden und ihr Charakter gestärkt wird. Deshalb schätze ich auch die familiäre Atmosphäre einer kleinen Gruppe. Somit kann ich auf jedes Kind individuell eingehen. Wir sind ein Nichtraucherhaushalt. Bei weiteren Fragen oder Interesse, mich persönlich kennenzulernen, freue ich mich über Ihren Anruf! 12

14 Zauberfrösche Kindertagespflege Zauberfrösche Kindertagespflegeperson: Claire Skaf Qualifikation: Qualifikation Kindertagespflege 2008 Anschrift: Mildred-Scheel-Str. 15 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) oder (0176) Betreuungszeiten: Anzahl der Kinder: Alter der Kinder: Montag bis Freitag von Uhr (nach Absprache andere Zeiten möglich) 5 Tageskinder 1-6 Jahre und Schulkinder Mein Name ist Claire Skaf, ich bin verheiratet, habe 4 Kinder im Alter von 21 bis 30 Jahren und habe 3 Enkelkinder im Alter von 1-5 Jahren habe ich meine Qualifikation zur Kindertagespflegeperson erfolgreich beendet und bin seitdem auch tätig. In unserem Einfamilienhaus, welches ein Nichtraucher- und tierfreier Bereich mit großem Garten ist, haben die Tageskinder die Möglichkeit draußen zu spielen. Ein Trampolin, eine Sandkiste und Schaukelstühle sind vorhanden. Zusätzlich gibt es ein großes Spielzimmer, wo sie spielen, malen, basteln und vieles mehr machen können. Mir ist es wichtig, dass die Kinder sich wohlfühlen. Ich biete Ihnen Erziehung und Bildung gleichermaßen, wie einen liebevollen und familiären Umgang. Die Mahlzeiten werden von mir (so weit es geht, werden die Kinder mit einbezogen!) frisch und abwechslungsreich zubereitet. Kommen Sie mich gerne besuchen, um sich einen Eindruck von meiner täglichen Betreuung zu machen! 13

15 Kindertagesstätte Gartenstadt Stadt Neumünster, Fachdienst Frühkindliche Bildung Kindertagesstätte Gartenstadt Leitung: Petra Römling-Irek Anschrift: Virchowstr. 20 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) kita.gartenstadt@neumuenster.de Homepage: Betreuungszeiten: Betreuungsformen: Anzahl der Kinder: Uhr Früh- und Spätdienst für berufstätige Eltern 1 Krippe mit 10 Kindern von 8 Wochen bis 3 Jahre 2 Elementargruppen von 3 bis 6 Jahre 1 Ganztagsgruppe von 3 bis 6 Jahre 1 Waldgruppe von 3 bis 6 Jahre 2 Hortgruppen von 6 bis 14 Jahre 124 Kinder 10 Krippe 66 Elementar im Haus 18 Kinder im Wald 30 Hort Die Reggio Kindertagesstätte Gartenstadt finden Sie im Stadtteil direkt an der Grundschule. In unserem Haus erleben Kinder im Alter von 8 Wochen bis 14 Jahren eine anregende, experimentierfreudige, projektorientierte Kindergarten- und Hortzeit. Wir fördern und fordern Kinder von Krippe bis Hort und im Wald. Seit August 2014 sind wir eine von drei ausgezeichneten Kultur-Kitas im Land Schleswig-Holstein. Das pädagogische Team arbeitet Reggio-orientiert und begibt sich mit den Kindern auf eine kreative Weltaneignungsreise. Wir begreifen das Kind als aktiven Gestalter seiner Lern- und Gestaltungsprozesse. 14

16 Nur wenn Gefühl und Phantasie erwachen blüht die Intelligenz Loris Malaguzzi Besonderheiten unseres Konzeptes: Ästhetische Bildung in Atelier und Mini-Ateliers Kulturelle Bildung in Projekten Hohe Beteiligung der Kinder im Alltag und den Projekten Spezielle Sprachförderung in Verknüpfung mit Atelier und Lernwerkstatt Ausführliche Projektdokumentationen und Portfolio Wir bieten über die Kindertagesstätte hinaus Kontakte zu anderen Institutionen an, um Kindern und Eltern eventuell notwendige Förderung zu ermöglichen: Frühförderung, Sprachheiltherapie, Motopädie, Familienhilfe und Kontakte im Stadtteil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15

17 Ev. Kita Kleine Arche Leitung: Susanne Breiholz Anschrift: Rintelenstr. 52 Öffnungszeiten: Uhr Erreichbarkeit telefonisch: ( ) kleinearche@hotmail.de Homepage: Anzahl der Plätze: 10 Plätze unter 3 Jahre 22 Plätze über 3 Jahre Wir glauben, dass Gott alle Menschen liebt. Dieser Glaube trägt uns in unserer Arbeit und prägt unser Bild, das wir von Menschen haben, die uns anvertraut sind. Dieser Glaube ermutigt uns mit Vertrauen, Respekt und Wertschätzung den Kindern und ihren Familien zu begegnen. Wir sind eine Kita im Stadtteil Gartenstadt in Neumünster. Bei uns ist ihr Kind in guten Händen und findet liebevolle Aufnahme. Wir betrachten ihr Kind aus dem Blickwinkel unseres christlichen Menschenbildes: Als einen ganz besonders liebenswerten Menschen, der so, wie er ist, unter Gottes Segen steht. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, ihr Kind mit all seinen Fähigkeiten und Besonderheiten als ganze Person zu begleiten und zu fördern. Dazu gehört für uns auch, den Glauben ihres Kindes zu achten und zu respektieren. Auch sie als Eltern Mütter oder Väter sind in unserem Hause willkommen und sind hier gut aufgehoben. Wir stehen ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und verstehen uns als Partner in der Erziehung ihres Kindes. Einblick in unsere Konzeption... Bildung In unserer Kindertagesstätte machen sich Kinder auf den Weg, die Welt zu entdecken und sich zu bilden. Kinder werden dabei selbständig und bauen Selbstvertrauen auf. Wir begleiten die Kinder und gestalten mit ihnen die Lernprozesse. 16

18 Sprache In unserer Kindertagesstätte begegnen Kinder anderen Kindern mit denen sie spielen, lachen, streiten und sprechen. Sprache ist die wichtigste Form der Auseinandersetzung mit Anderen und wird bei uns besonders angeregt und gefördert. Bewegung Kinder erfahren durch Bewegung vieles über sich, über ihre Umwelt und über andere Kinder. In unserer Kindertagesstätte können Kinder mit allen Sinnen sich und ihren Körper entdecken und ausprobieren. Es gibt bei uns Raum für Klettern, Kullern, Toben und Entspannung. Religionspädagogik Als evangelische Kindertagesstätte orientieren wir uns in der pädagogischen Arbeit auch an den Geschichten der Bibel und an unseren christlichen Traditionen und Festen. Unser Haus Zu unserem Haus gehören zwei Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum und Waschraum. Beide Gruppenräume haben eine Terrasse mit eigenem Ausgang. In unseren Kinderküchen wird das tägliche Frühstück von dem pädagogischen Personal und den Kindern, soweit möglich, zubereitet. In den Waschräumen befinden sich 2 Kindertoiletten, Waschrinnen, je eine Dusche und Wickelkommode. Unser Haus verfügt über einen sehr geräumigen Eingangsbereich mit 2 Garderoben und Zugängen zu den Gruppenräumen, zur Küche, Matschschleuse mit Ausgang zum Spielplatz und Garderobe für die Nachmittagskinder, Bewegungshalle, Lernwerkstatt und Personaltrakt. Außengelände Die Ev. Kindertagesstätte Kleine Arche hat einen Spielplatz mit großer Sandkiste und Wasserpumpe, Rutsche, Hängematte, Vogelnestschaukel, Klettermöglichkeiten, 2 Hochbeete, Weidentunnel, Gerätehaus und verschiedenste Versteckmöglichkeiten. Unser Förderverein Der Verein wurde im Jahr 2008 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Belange der Kindergartenkinder zu vertreten und die Kindertagesstätte aktiv und finanziell zu unterstützen. Hierzu gehört auch die Organisation verschiedener Veranstaltungen wie z.b. Adventsbasar, Tombola Da durch den Träger nur die Grundausstattung finanziert werden kann, müssen sämtliche Sonderwünsche, die es im Sinne unserer Kinder zu Verwirklichen gilt, anderweitig organisiert werden. Was sonst noch alles so los ist bei uns, wird regelmäßig im Gemeindebrief veröffentlicht oder Sie besuchen uns einfach mal! 17

19 Else-Grotefend-Haus ( Weißes Haus ) Jugendinitiative Gartenstadt e. V. Anschrift: Ulmenweg 61 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) jugendinitiative.gartenstadt.e.v@web.de Öffnungszeiten: Alter der Kinder: Montag bis Freitag von Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr 6-18 Jahre Die Jugendinitiative Gartenstadt e.v (JIG) ist ein gemeinnütziger Verein. Die JIG bietet mit dem Else-Grotefend-Haus ( Weißes Haus ) einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren. In der Regel kann jeder Besucher innerhalb der Öffnungszeiten nach Belieben kommen und gehen. Das Else-Grotefend-Haus liegt direkt am Osterhofpark, der mit Spielplatz, Fußballplatz und Basketballplatz viele Möglichkeiten zum Spielen bietet. Besucher und Besucherinnen können die Freispielzeit nutzen, um sich auszutauschen, Musik zu hören und zu machen, sowie Brettspiele, Billardtisch und Kickertisch zu nutzen. Zusätzlich werden vielseitige Gruppenaktivitäten und besondere Aktionen in den Ferien geboten. Die JIG veranstaltet im Osterhofpark ein alljährliches Herbstfest, das Herbstleuchten. 18

20 Betreute Grundschule Gartenstadt e. V. Anschrift: Nachtredder 69 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) Vorstand: 1. Vorsitzender: Oliver Hüttel, (01 51) Vorsitzender: Sören Winkler Kassenwart: Mario Grittner Protokoll: Stefanie Töle Mitgliedschaft: Mit Aufnahme des Kindes wird ein Elternteil/ Erziehungsberechtigter Mitglied des Vereins. Der Jahresbeitrag beträgt 30. Betreuungszeiten: Betreuungskosten: Mittagsverpflegung: Ferienbetreuung: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr Bis Uhr: 60 /Monat Bis Uhr an bis zu 2 Tagen/Woche: 76 /Monat Bis Uhr an bis zu 5 Tagen/Woche: 100 /Monat Die Kinder können an einzelnen oder an allen Tagen warmes Mittagessen bekommen. Die Kosten betragen 2,60 pro Tag. Die Betreuung an beweglichen Ferientagen sowie jeweils in der 2. Hälfte der Schulferien erfolgt nach vorheriger Anmeldung gegen einen Kostenbeitrag durch die Eltern. Der Verein hat sich 1997 gegründet. Seine Aufgabe liegt in der Betreuung und Förderung von Grundschulkindern. Dabei werden die Kinder durch geeignete Angestellte umfänglich betreut. Zusätzlich wird eine Aufsicht für die Hausaufgaben eingesetzt. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Dabei ist der Verein selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Zudem trägt der Verein sich über die Mitgliederbeiträge und Betreuungskosten im Wesentlichen selbst. 19

21 Evangelisch-Lutherische Versöhnungskirchengemeinde Gartenstadt Gartenstadt-Gang Ansprechpartnerin: Kirchenbüro Anschrift: Rintelenstr. 50 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) Kirchenbüro KG.Versoehnungs@altholstein.de Zeiten: Alter der Kinder: Uhr bis Uhr 5-10 Jahre Clubbi-Treff Ansprechpartnerin: Katrin Rost Anschrift: Rintelenstr. 50 Erreichbarkeit telefonisch: ( ) KG.Versoehnungs@altholstein.de Zeiten: Alter der Kinder: ab Uhr Jahre Zur Zeit bieten wir keine Eltern-Kind-Gruppe an, bei genügend Interesse stehen unsere Räume aber selbstverständlich für eine neue Gruppe zur Verfügung. 20

22 Betreuungsangebote im Überblick Einrichtung 0-1 Jahr Ab 1-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre Jahre Jahre Alter Kita Gartenstadt (Reggio-Pädagogik) x x x x x Kleine Arche x x Kleine Sternchen, KTPP Gill x x Kindertagespflege im Akazienweg, KTPP Egberdt x x x* Zauberfrösche, KTPP Skaf x x x x* Hereinspaziert, KTPP Speck x x x Villa Räubernest, KTPP Schlüschen/Zimmermann x x x x* Betreute Grundschule Gartenstadt e. V. x Jugendinitiative Gartenstadt x x x * Die Kindertagespflege ist im Schwerpunkt ein Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahren, aber auch Kinder im Alter von 3-6 Jahren und in selteneren Fällen Grundschulkinder werden in Kindertagespflegestellen betreut.

23 Impressum Stadt Neumünster Fachdienst Frühkindliche Bildung Plöner Str Neumünster 1. Auflage 2014 Stadtplan: Titelbildgestaltung: Freigabe der Stadt Neumünster Kinder aus der Villa Räubernest

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER EINEM DACH Betreuungsangebote DRK- Kindertagesstätte Gamsen Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere vielfältigen Betreuungsformen vorstellen. In unserer Kindertagesstätte

Mehr

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf! Der Begriff der Kindertagespflege ergibt sich aus dem Kindertagesstättengesetz. Nach 2 KiTaG werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages von bestimmten Personen und an bestimmten Orten, die nicht

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Kinderbetreuung in Faldera und Böcklersiedlung

Kinderbetreuung in Faldera und Böcklersiedlung Kinderbetreuung in Faldera und Böcklersiedlung bunt und vielfältig von Anfang an Kinderbetreuung im Überblick Sesamstraße Kindertagespflegeperson Schumacher... 6 Im Vogelsang Kindertagespflegeperson Stoike...

Mehr

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Betreuungsplätze für Kinder Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Kinderbetreuung schon für die ganz Kleinen Zahlreiche Plätze schon für

Mehr

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten KonZePtIon S PIeLen VertrAUen GeBorGenheIt rituale LAchen helfen StorchenneSt Wettstetten FreUnDe trösten DAnKen FreUen ZUSAMMenhALten SIcherheIt 1 2 Vorwort Dieses Konzept soll als Richtlinie für unsere

Mehr

Fröhliche Kinder entspannte Eltern

Fröhliche Kinder entspannte Eltern Fröhliche Kinder entspannte Eltern. Bremens Adresse für Eltern. Mit uns findet Ihr Kind die richtige Betreuung. Wir sind der Fachdienst für die Kindertagespflege. Fotos: Titel: MarWas00, Seite 2: hueterlukas

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Kindertagesstätte Marienhospital Nordring Arnsberg Tel. ( ) Kindergarten Twiete Twiete Arnsberg Tel.

Kindertagesstätte Marienhospital Nordring Arnsberg Tel. ( ) Kindergarten Twiete Twiete Arnsberg Tel. Kindertagesstätte Marienhospital Nordring 59821 Arnsberg Tel. (0 29 31) 1 54 93 Kindergarten Twiete Twiete 4 59821 Arnsberg Tel. (0 29 31) 38 63 Kindergarten Grashüpfer Am Alten Kloster 3 59823 Arnsberg

Mehr

Kriterien für die Platzvergabe in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Langen

Kriterien für die Platzvergabe in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Langen Anlage zur Drucksache Kriterien für die Platzvergabe in Tageseinrichtungen in der Stadt Langen Kriterien für die Platzvergabe in Tageseinrichtungen in der Stadt Langen gemäß 3, Abs. 3 der Satzung über

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Verbundpflege Berlin

Verbundpflege Berlin Verbundpflege Berlin 43 SGB VIII Pflegeerlaubnis für die Betreuung von bis zu 5 Kindern je Tagespflegeperson im Haushalt der Tagespflegeperson oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten. Landesrecht kann

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kindertagespflege was ist das?

Kindertagespflege was ist das? e g e fl p s e g ta r e ern t d l E n r i ü f K s e t r e w s Wissen Inhalt Kindertagespflege was ist das? 2 3 Wer darf als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten? Wie finde ich eine geeignete Tagespflegeperson?

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon / Leitbild Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder Bahnhofstraße 25 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 91 44-0 www.leun.de Unsere Einrichtungen Rappelkiste, Leun Zwergenland, Bissenberg Grundschule Leun Regenbogenland,

Mehr

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter

Überbetriebliche Kinderbetreuung. Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Überbetriebliche Kinderbetreuung Angebot an Kinderbetreuung in Salzgitter Balance Familie Beruf / Karriere Verantwortung öffentlicher Jugendhilfeträger Spanne des Angebotes an Kinderbetreuung in Salzgitter

Mehr

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/95 38 47 958 E-Mail: Kindergarten.Lindstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege 22 SGB VIII Grundsätze der Förderung (1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in

Mehr

Kindertagespflege 1

Kindertagespflege 1 05.09.2012 Kindertagespflege 1 Kindertagespflege bilden-erziehen-betreuen Dr. Jutta Hinke-Ruhnau jutta.hinke-ruhnau@t-online.de 05.09.2012 Kindertagespflege 29.02.2012 Hat die Zeit mich oder habe ich Zeit?

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Kinderhaus Dieckhofstraße. Inhalt

Kinderhaus Dieckhofstraße. Inhalt Ich möchte einen Baum in dir pflanzen, einen Baum, der Hoffnung heißt, der wachsen will, hinauf ins Licht und den so leicht kein Sturm zerbricht. Inhalt 1 1. Trägers 2. Wir über uns 3. Ziele 4. Schwerpunkte

Mehr

Kindertagespflegepersonen betreuen:

Kindertagespflegepersonen betreuen: Tagespflegebörse Büro flexible Kinderbetreuung Kinder qualifiziert betreuen neue Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflegepersonen 2015 Kindertagespflege ist eine, nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz,

Mehr

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Liebe Eltern, seit Januar 2014 werden die Anmeldungen für Krippen- und Kindergartenplätze über die zentrale

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot

Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot Familien und Sozialraum Stefan Michl/Hilke Lipowski/Margarita Stolarova zur Kita Teilergebnisse einer Studie zur Betreuung von Kindern zwischen 3 und 6 Auf einen Blick Nicht immer können Kitas Eltern und

Mehr

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind?

1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr Kind? JUGENDAMT Fachbereich Bildung, Betreuung und Erziehung Fachdienst KINDERTAGESPFLEGE 06252-15-5717 und 15-5417 Dienstanschrift: Gräffstr. 5, 64646 Heppenheim 1. Sie suchen eine Tagespflegeperson für Ihr

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT: TAGI (Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung)

PÄDAGOGISCHES KONZEPT: TAGI (Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung) PÄDAGOGISCHES KONZEPT: TAGI (Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung) 1. SINN UND ZWECK UNSERER ANGEBOTE Wir bieten eine breite und professionell geführte Kinderbetreuung. Diese setzt sich aus dem Mittagstisch

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Artikel 6 Abs. 2 Grundgesetz Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst

Mehr

Betriebskonzept Kita Murifeld Mindstrasse

Betriebskonzept Kita Murifeld Mindstrasse Betriebskonzept Kita Murifeld Mindstrasse Allgemein Die Kita Murifeld Mindstrasse ist eine private Institution, die 1924 gegründet wurde. Rechtlicher Träger ist der Verein Kindertagesstätten Murifeld,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/61 98 81 66 E-Mail: Kindergarten.ErichHoffmannStrasse@bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon Tagesstrukturen Russikon Ausgabe 1 Sitzung der Schulbehörde 29. Januar 2013 me Tagesstrukturen Russikon 2 1. Einleitung Die Tagesstrukturen sind ein familienergänzendes Angebot, in welchem, im Hinblick

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr Wichtelburgen Die liebevolle Kinderbetreuung für Ihr Kind von 0 3 Jahren. Familienähnliche Betreuung in kleinen Gruppen individuelle Förderung flexible Buchungszeiten Die Wichtelburgen in Kempten bieten

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

1.Kindertagespflege was ist das?

1.Kindertagespflege was ist das? 1.Kindertagespflege was ist das? Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform von Kindern im familiennahen Umfeld. Die Kindertagespflege bietet: Wenn Eltern durch Berufstätigkeit,

Mehr

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter?

Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Kindertagespflege Familie zum Beruf machen- Wie werde ich Tagesmutter? Amt für Jugend und Soziales Starker Standort attraktives Leben Was ist Kindertagespflege? Veränderungen im Feld der Kindertagespflege

Mehr

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Uhr Kreistagssitzungssaal

Informationsveranstaltung Kindertagespflege Uhr Kreistagssitzungssaal Informationsveranstaltung Kindertagespflege 20.06.2017 14.00 Uhr Kreistagssitzungssaal Kindertagesbetreuung im Qualität Evaluation Finanzierung Familienzentren Ausbau der Kindertagespflege Förderprogramme

Mehr

Unser Kindergarten stellt sich vor

Unser Kindergarten stellt sich vor Unser Kindergarten stellt sich vor Gemeindekindergarten Oberderdingen Flehingen Steinbrunnenstraße 11 Tel: 07258-1040 e- mail: kigasafrie@oberderdingen.de Leitung: Frau Monz - 1 - Guten Tag, wir freuen

Mehr

Pädagogisches Personal:

Pädagogisches Personal: Einfühlungsvermögen ist eine der entscheidendsten Faktoren erzieherischer Kompetenzen. Alles theoretische Wissen und praktische Können nützt nichts, wenn es nicht mit der Fähigkeit gekoppelt ist, sich

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Angebot Chinderhuus Küssnacht in Zusammenarbeit mit dem Bezirk

Familienergänzende Kinderbetreuung Angebot Chinderhuus Küssnacht in Zusammenarbeit mit dem Bezirk K Ü S S N A C H T Familienergänzende Kinderbetreuung Angebot Chinderhuus Küssnacht in Zusammenarbeit mit dem Bezirk INDIVIDUELLE TAGESBETREUUNG VORMITTAG MIT MITTAGESSEN NACHMITTAG 49 WOCHEN IM JAHR MONTAG

Mehr

Konzeption. Kindergarten Liebenau

Konzeption. Kindergarten Liebenau Konzeption Kindergarten Liebenau Der Liebenaukindergarten stellt sich vor Anschrift Kindergarten Liebenau Liebenaustraße 14, 72666 Neckartailfingen Telefon 07127/23088 Vorbemerkung In die Gruppe des Liebenau

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung GEMEINDE OVELGÖNNE KINDERBETREUUNG Entwicklung der Kinderbetreuung RECHTSANSPRUCH AUF KINDERBETREUUNG Seit 1996 gilt in

Mehr

Kindertagespflege. `` Hand in Hand ``

Kindertagespflege. `` Hand in Hand `` Über mich Ich heiße Janine Konradi, wurde am 16.02.1983 in Wilhelmshaven geboren und bin seit 2007 glücklich mit meinem Mann Dima verheiratet. Im Januar 2008 bin ich Mutter von meinem ersten Sohn Justin

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege 1 Satzung des Wartburgkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Rechtsgrundlagen Der Wartburgkreis fördert die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege unter der Berücksichtigung folgender

Mehr

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN

KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN KITA LINDENHOF IHR KIND IN GUTEN HÄNDEN LIEBE ELTERN Die Lindenhofgruppe ermöglicht ihren Mitarbeitenden, Beruf, Familie und andere Lebensbereiche miteinander zu vereinbaren. Dazu braucht es auch eine

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

1. Vorsitzende: Dr. Raluca Rossi Tel.-Nr Vorsitzende: Britta Hellenkamp

1. Vorsitzende: Dr. Raluca Rossi Tel.-Nr Vorsitzende: Britta Hellenkamp 1. Vorsitzende: Dr. Raluca Rossi Tel.-Nr. 06053-70 69 112 2. Vorsitzende: Britta Hellenkamp Kassenwart: Schriftführer: Thomas Janik Katrin Hennig Vereinsanschrift: Dietrichsberg 34/36, 63607 Wächtersbach

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

K o n z e p t. Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm.

K o n z e p t. Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm. Fröbelstraße 4-6 59227 Ahlen K o n z e p t Auf dem Weg zum Familienzentrum Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung. Sie liegt in dem ländlichen Ortsteil Vorhelm. Seit August 2012

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. (Mobile) Tageseltern im Hilfswerk Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. Hilfswerk NÖ KINDERBETREUUNG MIT QUALITÄT Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der größten

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte Kinderstube am Sandknapp Jederzeit in guten Händen! Individuelle Betreuung in Glandorf Die Betreuungslandschaft in Glandorf ist so vielfältig wie die Menschen

Mehr