Junisession Sessionsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Junisession Sessionsprogramm"

Transkript

1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Junisession Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte schriftliches Verfahren en: FiKo Finanzkommission GPK Geschäftsprüfungskommission JuKo Justizkommission SAK für Staatspolitik und Aussenbeziehungen BiK Bildungskommission GSoK Gesundheits- und Sozialkommission BaK Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission SiK Sicherheitskommission Inhaltsverzeichnis Seite Konstituierung 2-4 Grosser Rat Justizleitung 5 Staatskanzlei STA 5 Regierungsrat 6 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion BVE Volkswirtschaftsdirektion VOL 7-9 Finanzdirektion FIN Juradelegation 10 Gesundheits- und Fürsorgedirektion GEF Erziehungsdirektion ERZ 13 Polizei- und Militärdirektion POM Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion JGK 15 Wahlen en Anfragen 20 Erstellt von: Stabsabteilung der Staatskanzlei des Kantons Bern / Seite 1/20

2 Konstituierung RRGR.459 Eröffnung der Sitzung durch das älteste der anwesenden amtsältesten Ratsmitglieder (Alterspräsident) Übrige Geschäfte Moser RRGR.466 Feststellung der Anwesenheit der Ratsmitglieder Übrige Geschäfte Moser RRGR.12 Rede des Alterspräsidenten Übrige Geschäfte Moser RRGR.110 Ernennung der 5 provisorischen Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler Moser STA.708 Kantonale Wahlen Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates vom 25. März 2018 Bericht RR JuKo Kenntnisnahme RD Kenntnisnahme des Berichts des Regierungsrates über die Gesamterneuerungswahlen und der erwahrten Ergebnisse der Regierungsratswahlen sowie Erwahrung des Wahlergebnisses der Grossratswahlen - auf Antrag der Justizkommission der abgelaufenen Legislatur Gygax- Böninger RRGR.115 Wahl des Grossratspräsidenten RRGR.117 Vereidigung des Grossratspräsidenten Übrige Geschäfte Moser RRGR.129 Rede des Grossratspräsidenten Übrige Geschäfte Iseli RRGR.237 Vereidigung der Ratsmitglieder Übrige Geschäfte Iseli RRGR.240 Vereidigung der Mitglieder des Regierungsrates Übrige Geschäfte Iseli Nicht klassifiziert Seite 2/20

3 RRGR.238 Wahl des ersten Vizepräsidenten RRGR.239 Wahl der zweiten Vizepräsidentin oder des zweiten Vizepräsidenten STA.707 Wahl des Präsidenten des Regierungsrates STA.707 Wahl des Vizepräsidenten des Regierungsrates RRGR.241 Wiederwahl des Generalsekretärs des Grossen Rates RRGR.242 Wiederwahl des Staatsschreibers RRGR.152 Wahl der 5 Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler RRGR.243 Wahl der 17 Mitglieder der Finanzkommission (FiKo) RRGR.244 Wahl der 17 Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission (GPK) RRGR.245 Wahl der 17 Mitglieder der Justizkommission (JuKo) RRGR.246 Wahl der 17 Mitglieder der für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) RRGR.247 Wahl der 17 Mitglieder der Bildungskommission (BiK) RRGR.248 Wahl der 17 Mitglieder der Gesundheits- und Sozialkommission (GSoK) RRGR.249 Wahl der 17 Mitglieder der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) RRGR.250 Wahl der 17 Mitglieder der Sicherheitskommission (SiK) RRGR.251 Wahl der Ersatzmitglieder der für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) Nicht klassifiziert Seite 3/20

4 RRGR.252 Wahl der Ersatzmitglieder der Bildungskommission (BiK) RRGR.254 Wahl der Ersatzmitglieder der Gesundheits- und Sozialkommission (GSoK) RRGR.255 Wahl der Ersatzmitglieder der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) RRGR.256 Wahl der Ersatzmitglieder der Sicherheitskommission (SiK) RRGR.267 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Finanzkommission (FiKo) RRGR.268 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Geschäftsprüfungskommission (GPK) RRGR.269 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Justizkommission (JuKo) RRGR.270 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) RRGR.271 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Bildungskommission (BiK) RRGR.272 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Gesundheitsund Sozialkommission (GSoK) RRGR.157 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) RRGR.153 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten der Sicherheitskommission (SiK) Grosser Rat STA.654 Grossratswahlen vom 25. März Nachrücken von Herrn Christoph Zimmerli, Bern, in den Grossen Rat Nicht klassifiziert Seite 4/20

5 STA.655 Grossratswahlen vom 25. März Nachrücken von Herrn Daniel Klauser, Bern, in den Grossen Rat RRGR.273 Tätigkeitsbericht 2017 der Finanzkommission Bericht GR FiKo RD Antrag der FiKo: Kenntnisnahme RRGR.277 Tätigkeitsbericht 2017 der Geschäftsprüfungskommission Bericht GR GPK RD Antrag der GPK: Kenntnisnahme RRGR.253 Tätigkeitsbericht 2017 der Justizkommission Bericht GR JuKo RD Antrag der JuKo: Kenntnisnahme Bichsel Siegenthaler Gygax- Böninger RRGR.145 Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rates für das Jahr 2017 Bericht GR GPK RD Antrag der GPK: Kenntnisnahme Siegenthaler STA.1728 Tätigkeitsbericht 2017 der Finanzkontrolle Bericht Dritte FiKo Kenntnisnahme RD Bichsel RRGR.124 Bericht 2017 der Datenschutzaufsichtsstelle des Kantons Bern RRGR BDP (Luginbühl-Bachmann, Krattigen) Keine zusätzliche Session ohne Abstimmung im Parlament Bericht Dritte GPK Kenntnisnahme RD Ruchti Antrag des Büros des Grossen Rates: Annahme als Postulat Justizleitung RRGR.66 Tätigkeitsbericht 2017 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern RRGR.151 Bericht der Justizkommission zum Tätigkeitsbericht 2017 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft sowie zu den Aufsichtsbesuchen 2018 Bericht Dritte JuKo RD Antrag der JuKo: Kenntnisnahme Bericht GR JuKo RD Antrag der JuKo: Kenntnisnahme Gygax- Böninger Gygax- Böninger Staatskanzlei STA Einführung einer Regulierungsbremse auf Kantonsebene. Bericht des Regierungsrates zur Umsetzung des Postulats Lanz (Thun, P) Bericht RR SAK Kenntnisnahme RD Bauen Nicht klassifiziert Seite 5/20

6 Regierungsrat STA.1430 Die Aussenbeziehungen des Kantons Bern 2017 Bericht RR SAK Kenntnisnahme RD noch offen Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion RRGR.146 Bern, Ostermundigenstrasse 99: Ersatzstandort für POM- MIP und GEF-SOA Integration. Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, Mieterausbau und Ausstattung Kreditgeschäft GR BaK fakultatives Finanzreferendum Sommer RRGR.113 Zollikofen, Länggasse 85, BFH HAFL, Gebäude B, Sanierung Gebäudehülle. Verpflichtungskredit für die Ausführung Kreditgeschäft GR BaK fakultatives Finanzreferendum Rüegsegger RRGR Guggisberg (Kirchlindach, P) "Kunst am Bau" mit Vernunft Ziffer 1: Annahme als Postulat Ziffer 2: Ablehnung RRGR BDP (Luginbühl-Bachmann, Krattigen) Ablehnung Nicht mehr zeitgemässe öffentliche regionale Energieberatungen RRGR Moser (Biel/Bienne, P) Autobahnumfahrung Biel/Westast: Fakten-Check für den Vorschlag "Westast so besser" Ziffer 1: Annahme und Ziffer 2: Ablehnung RRGR Gerber (Hinterkappelen, Grüne) Ablehnung RD Innerorts generell 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit Richtlinienmotion Nicht klassifiziert Seite 6/20

7 RRGR Stampfli (Bern, SP) Annahme als Postulat Inselspital besser erschliessen via S-Bahnhof Europaplatz RRGR de Meuron (Thun, Grüne) Postulat Ablehnung Dank Mobilitätsmanagement weniger Stau, tiefere Verkehrskosten und eine Stärkung der Standortattraktivität! RRGR Graber (La Neuveville, P) Postulat Ablehnung Aufhebung der Niveauübergänge auf den Kantonsstrassen im Berner Jura Volkswirtschaftsdirektion RRGR.945 Gesetz über Handel und Gewerbe (HGG) (Änderung) Gesetz FiKo 1. Lesung smehrheit: Stucki sminderheit: Haas RRGR.413 Kantonales Landwirtschaftsgesetz (KLwG) (Änderung) Gesetz FiKo 1. Lesung Bichsel RRGR.15 Gesetz über das bäuerliche Boden- und Pachtrecht (BPG) (Änderung) Gesetz FiKo 1. Lesung smehrheit: Wyss sminderheit: Etter RRGR.285 Fischereigesetz (FiG) (Änderung) Gesetz FiKo EP Lesung Stucki RRGR Dringlich SP-JUSO-PSA (Gullotti, Tramelan) Postulat Annahme Künstliche Intelligenz: Ist der Kanton Bern proaktiv? Nicht klassifiziert Seite 7/20

8 RRGR Berger (Aeschi, P) Annahme als Postulat RD Knutti ( übernommen) Luchsbestand im Kanton Bern regulieren Richtlinienmotion RRGR Grüne (Boss, Saxeten) Nachhaltiger Tourismus im Zeichen des Klimawandels Annahme und RRGR Linder (Bern, Grüne) Annahme RD Mehrweggeschirr an bewilligungspflichtigen Grossveranstaltungen auf öffentlichem Grund im ganzen Kanton Bern Richtlinienmotion RRGR Hebeisen-Christen (Münchenbuchsee, P) Ablehnung Kein Freihandel für Palmöl aus Malaysia RRGR Rudin (Lyss, glp) Ablehnung Jost (EVP) Schaffung eines digitalen Dorfes im Berner Oberland RRGR Graf (Interlaken, SP) Ablehnung Gleich lange Spiesse für die Hotellerie in den Ferienregionen des Kantons Bern gegenüber der Hotellerie in anderen Tourismuskantonen RRGR Köpfli (Bern, glp) Annahme als Postulat Bürokratie ohne Mehrwert: Gastgewerblicher Fähigkeitsausweis (Wirtepatent) abschaffen Nicht klassifiziert Seite 8/20

9 RRGR Gabi Schönenberger (Schwarzenburg, SP) Konkrete Massnahmen einleiten, um der Problematik der langzeitarbeitslosen und ausgesteuerten Personen entgegenzuwirken und eine Verlagerung in die Sozialhilfe zu verhindern Ziffer 1: Annahme als Postulat Ziffer 2: Ablehnung Ziffer 3: Annahme als Postulat RRGR Machado Rebmann (Bern, GaP) Postulat Ablehnung Stucki (SP) "Industrie 4.0": Was kommt auf den Kanton Bern zu? Finanzdirektion RRGR Dringlich Imboden (Bern, Grüne) RRGR Dringlich SP-JUSO-PSA (Näf, Muri) Mit Rechnungsüberschüssen und Nationalbankzusatzeinnahmen soll Leistungsabbau (Entlastungsprogramm 2018) im Voranschlag 2019 gemildert werden! Finanzmotion FiKo Ablehnung smehrheit: Saxer sminderheit: Marti Annahme als Postulat Zukunftsfonds Für einen innovativen Kanton Bern RRGR Dringlich Mühlheim (Bern, glp) Mehr finanzielle Transparenz bei Betrieben mit Staatsbeiträgen Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Annahme Ziffer 3: Ablehnung gemeinsame Beratung RRGR Dringlich SP-JUSO-PSA (Marti, Bern) Restriktivere Offenlegungspflicht der Vergütungen von subventionierten Betrieben Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Ablehnung Ziffer 3: Annahme gemeinsame Beratung Nicht klassifiziert Seite 9/20

10 RRGR SP-JUSO-PSA (Näf, Muri) "Paradise Papers" Berner Steuerverwaltung wird aktiv! Richtlinienmotion Ziffer 1: Annahme und Ziffer 2: Ablehnung RD RRGR Mentha (Liebefeld, SP) Ablehnung Steuererlassverfahren von EL-Bezügern vereinfachen und administrative Leerläufe vermeiden RRGR Pfister (Zweisimmen, P) Bitte keine Steuergeschenke! Richtlinienmotion Annahme und RD Knutti (P) Juradelegation RRGR glp (Schöni-Affolter, Bremgarten) Ablehnung Anpassung der Anzahl Sitze der Deputation des Berner Juras an die Realität RRGR Güntensperger (Biel/Bienne, glp) Ablehnung Brönnimann (glp) Garantierter Regierungsratssitz für die frankophone Bevölkerung RRGR SP-JUSO-PSA (Gullotti, Tramelan) Postulat Ablehnung Wie sieht die Zukunft der regierungsrätlichen Juradelegation aus? Nicht klassifiziert Seite 10/20

11 Gesundheits- und Fürsorgedirektion GEF.2317 Radikale Reduzierung professionell verordneter und verabreichter Gewalt. Bericht des Regierungsrates zur , Seiler (Trubschachen, Grüne) RRGR Sancar (Bern, Grüne) Bericht RR GSoK Kenntnisnahme RD Schlup Ablehnung Die Gesundheitsversorgung von asylsuchenden Frauen verbessern RRGR Zybach (Spiez, SP) Annahme als Postulat Zukunft Gesundheit: Massnahmen für eine bessere Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Kanton Bern RRGR Dringlich Mühlheim (Bern, glp) Ablehnung Ausschluss eines Doppelmandats auf strategischer und operativer Ebene in unseren Spitälern RRGR SP-JUSO-PSA (Jordi, Bern) Ablehnung Zukunft Gesundheit: Innovationen in der Gesundheitsversorgung fördern RRGR SP-JUSO-PSA (Schindler, Bern) Zukunft Gesundheit: Fehlanreize im Gesundheitswesen beseitigen Annahme als Postulat und RRGR SP-JUSO-PSA (Dunning, Biel/Bienne) Krankenkassenprämienerhöhung: Kanton soll zugunsten seiner Bevölkerung handeln!. Postulat Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Annahme und Ziffer 3: Ablehnung Ziffer 4: Ablehnung Nicht klassifiziert Seite 11/20

12 RRGR Dringlich Junker Burkhard (Lyss, SP) Sparpotenzial in der Sozialhilfe nutzen und bisheriges Tarifsystem für Zahnarztkosten beibehalten Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Annahme Ziffer 3: Annahme RRGR Sancar (Bern, Grüne) Ablehnung Recht auf Bildung und Arbeit RRGR Imboden (Bern, Grüne) Ablehnung gemeinsame Beratung Armut trotz Arbeit verhindern: Einführung eines Mindestlohnes im Kanton Bern RRGR Wüthrich (Huttwil, SP) Wer voll erwerbstätig ist, soll nicht von der Sozialhilfe unterstützt werden müssen (Mindestlohnbericht) Ablehnung gemeinsame Beratung Striffeler- Mürset (SP) RRGR Dringlich Striffeler-Mürset (Münsingen, SP) Zukunft Gesundheit: Förderung einer starken ambulanten Versorgung Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Annahme als Postulat Ziffer 3: Annahme als Postulat und Ziffer 4: Annahme als Postulat und Ziffer 5: Annahme als Postulat RRGR Müller (Bowil, P) Ablehnung Gemeinnützige Spitex-Organisationen Inhaltliche Klärung des staatlichen Versorgungsauftrags und wirtschaftliche Sicherung des ambulanten Pflegemodells Nicht klassifiziert Seite 12/20

13 RRGR Schöni-Affolter (Bremgarten, glp) Ablehnung Transparenz in der institutionellen Alterspflege Erziehungsdirektion RRGR.160 Kulturförderungsfonds. Jahresrechnung 2017 Übrige Geschäfte BiK Genehmigung RD von Greyerz RRGR Dunning (Biel/Bienne, SP) Schweizerdeutsch-Unterricht an den französischsprachigen Schulen Ziffer 1: Annahme und Ziffer 2: Ablehnung RRGR Aebischer (Riffenmatt, P) Ablehnung Totenruhe muss gewahrt bleiben! RRGR Krähenbühl (Unterlangenegg, P) Fachhochschule muss wieder wirtschafts- und praxisnäher werden! Postulat Annahme und Polizei- und Militärdirektion POM.593 Gesetz über das Erbringen von Sicherheitsdienstleistungen durch Private (SDPG) Gesetz SiK verschoben aus der Märzsession 1. Lesung Wenger RRGR.286 Gesetz über Handel und Gewerbe (HGG) (Änderung) Gesetz FiKo EP Lesung Wyrsch Nicht klassifiziert Seite 13/20

14 POM.66 Kantonspolizei Bern; Betrieb, Wartung, Beratung und Weiterentwicklung der ICT-Grundversorgung und ICT- Fachapplikationen der Kantonspolizei Bern. Ausgabenbewilligung, Verpflichtungskredit (Rahmenkredit) Kreditgeschäft GR FiKo fakultatives Finanzreferendum Wyrsch POM.88 Kantonspolizei Bern; Betrieb und Unterhalt Sicherheitsfunknetz POLYCOM. Ausgabenbewilligung, Verpflichtungskredit (Objektkredit) Kreditgeschäft GR SiK fakultatives Finanzreferendum Wenger POM.25 Lotteriefonds Genehmigung der Jahresrechnung 2017 Übrige Geschäfte SiK Genehmigung RD Schindler POM.26 Sportfonds Genehmigung der Jahresrechnung 2017 Übrige Geschäfte SiK Genehmigung RD Schindler RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Annahme als Postulat Kosten sparen - Hafterstehungsfähigkeit sofort abklären RRGR Dringlich Rüegsegger (Riggisberg, P) Wird das Berner Oberland Ost für Schwertransporte abgeschnitten? A8 am Thuner- und Brienzersee weiterhin als Zubringer für künftige Grossprojekte nutzen Ziffer 1: Annahme und Ziffer 2: Ablehnung Ziffer 3: Annahme und RRGR Fuchs (Bern, P) Ablehnung Hofer (P) Entlastung der Motorfahrzeugkontrolle: Reparaturbestätigung statt Nachprüfung RRGR Hügli (Biel/Bienne, SP) Ablehnung Stucki (SP) Errungenschaften dank Landesstreik 1918 Streikende jetzt rehabilitieren Nicht klassifiziert Seite 14/20

15 Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion RRGR.284 Gesetz über die Familienzulagen (KFamZG) (Änderung) Gesetz FiKo EP Lesung smehrheit: Schöni- Affolter sminderheit: Haas RRGR.148 Personalgesetz (PG) (Änderung) Gesetz JuKo 1. Lesung Gygax- Böninger RRGR.614 Leistungen des Kantons an Massnahmen und Entschädigungen im Interesse der Raumplanung; Staatsbeiträge. Rahmenkredit Zusatzkredit Kreditgeschäft GR BaK RD Müller Wahlen STA.790 Vorsteher Finanzkontrolle; Wiederernennung durch den Regierungsrat / Bestätigung durch den Grossen Rat RRGR.76 Wahl einer Richterin oder eines Richters deutscher Muttersprache für das kantonale Zwangsmassnahmengericht, mit Beschäftigungsgrad 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.138 Wahl einer Richterin oder eines Richters französischer Muttersprache für die Regionalgerichte, mit Beschäftigungsgrad 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.159 Wahl einer Richterin oder eines Richters deutscher Muttersprache für die Regionalgerichte, mit Beschäftigungsgrad 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.141 Wahl einer Fachrichterin oder eines Fachrichters in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten deutscher Muttersprache für die Regionalgerichte, für die Amtsdauer bis FiKo RD Bichsel JuKo RD Gygax- Böninger JuKo RD Gygax- Böninger JuKo RD Gygax- Böninger JuKo RD Gygax- Böninger Nicht klassifiziert Seite 15/20

16 RRGR.259 Wahl der Leitung der Datenschutzaufsichtsstelle für die Amtsdauer vom 1. März 2019 bis 28. Februar 2023 JuKo RD Gygax- Böninger en Justizleitung RRGR Hirschi (Moutier, PSA) Berner Justiz und politische Neutralität en Staatskanzlei RRGR Dringlich Gullotti (Tramelan, SP) Wie sieht die Zukunft der medialen Information aus? en Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion RRGR von Wattenwyl (Tramelan, Grüne) Wie sieht die Zukunft des Bahnverkehrs zwischen Sonceboz und Moutier aus? en Volkswirtschaftsdirektion RRGR Dringlich Sauvain (Moutier, PSA) RAV Berner Jura: Optimale Kommunikation bei personellen Engpässen Nicht klassifiziert Seite 16/20

17 en Finanzdirektion RRGR Dringlich SP-JUSO-PSA (Gullotti, Tramelan) Nationalbanküberschuss RRGR Marti (Bern, SP) Fall Yvonne H. und weitere Fälle: Weshalb verschärft der Kanton seine Steuererlasspraxis bei Senioren, die am Existenzminimum leben? en Juradelegation RRGR Dringlich Sauvain (Moutier, PSA) Abstimmung vom 18. Juni 2017: Kommt das schleppende Vorankommen der Berner Regierung zugute? RRGR Dringlich Robbiani (Moutier, PSA) Anonyme Proberner versuchen, die Justiz in die Irre zu führen, und der zuständige Regierungsrat spielt Briefträger RRGR Dringlich Klopfenstein (Corgémont, P) Stimmregister Moutier: Gab es Heimlichtuereien, Manipulationen und Gefälligkeiten? RRGR Dringlich Benoit (Corgémont, P) Hat sich der Sohn des Stimmausschusspräsidenten für die Abstimmung vom 18. Juni 2017 zum Schein in Moutier angemeldet? Nicht klassifiziert Seite 17/20

18 RRGR Dringlich Graber (La Neuveville, P) Ungewöhnliche Bevölkerungsschwankungen in Moutier vor und nach Wahlen und jurapolitischen Abstimmungen RRGR Hirschi (Moutier, PSA) Beleidigende Äusserungen eines P-Politikers RRGR Robbiani (Moutier, PSA) Gewaltentrennung: Mangelnde Zurückhaltung des Justizdirektors? en Gesundheits- und Fürsorgedirektion RRGR Dringlich Striffeler-Mürset (Münsingen, SP) Spitex Bern und ihre Folgen RRGR Dringlich Müller (Orvin, P) Extremist im Multimondo RRGR Dringlich Gullotti (Tramelan, SP) Spitex Bern: Wie weit darf sich der Kanton einmischen? RRGR Gasser (Bévilard, PSA) Spielt die GEF mit falschen Karten? RRGR Sauvain (Moutier, PSA) Quo vadis, Bellelay? Nicht klassifiziert Seite 18/20

19 RRGR Graber (La Neuveville, P) Paradoxal hohe Sozialhilfequote im Kanton Bern RRGR Gschwend-Pieren (Lyssach/Oberburg, P) Transparente Zahlen über den Bezug von Sozialhilfe en Erziehungsdirektion RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Frühfranzösisch: Hohe Kosten und kleiner Nutzen zeigt eine neue Studie RRGR Graber (La Neuveville, P) Was tun gegen Mobbing im Turn- und Sportunterricht an den kantonalbernischen Schulen? RRGR Gasser (Bévilard, PSA) Überteuerte Weiterbildung RRGR Grogg-Meyer (Bützberg, EVP) Transparenz im Hochschulsponsoring en Polizei- und Militärdirektion RRGR Gschwend-Pieren (Lyssach/Oberburg, P) Identität von Personen des Asylbereichs Nicht klassifiziert Seite 19/20

20 RRGR Gschwend-Pieren (Lyssach/Oberburg, P) Bleiberecht von Asylpersonen infolge Mutterschaft RRGR Gschwend-Pieren (Lyssach/Oberburg, P) Explodierende Zahlen sozialhilfebeziehender Asylsuchender RRGR Robbiani (Moutier, PSA) Erdbeben: Wie gut ist der Kanton Bern darauf vorbereitet? RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Seltsame Vorgänge in und um den Gebetsraum Anfragen STA.760 Anfragen der Junisession 2018 Anfrage Nicht klassifiziert Seite 20/20

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2015 16.03.2015 24.03.2015 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Septembersession Sessionsprogramm

Septembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Septembersession 2018 03.09.2018-11.09.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2018 19.03.2018-29.03.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2016 14.03.2016 21.03.2016 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD OD RD en: freie Debatte organisierte Debatte reduzierte

Mehr

Frühlingssession Sessionsprogramm

Frühlingssession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Frühlingssession 2019 04.03.2019-14.03.2019 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2017 20.11.2017-06.12.2017 Sessionsprogramm Legende sformen: freie Debatte OD organisierte Debatte reduzierte Debatte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2016 21.11.2016-01.12.2016 Sessionsprogramm Legende sformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2018 19.11.2018-29.11.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Junisession Sessionsprogramm

Junisession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Junisession 2016 30.05.2016-09.06.2016 Sessionsprogramm Legende sformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte

Mehr

frz- Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

frz- Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 04.09.2017-15:28-018 Traktandum / Affaire 011 2016.RRGR.821 Grossratsbeschluss

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.03.2018-10:04-006 Traktandum / Affaire 015 2017.RRGR.530 Motion

Mehr

iviaitj JÇX Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

iviaitj JÇX Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 05.09.2016-14:33-011 Traktandum / Affaire 008 2016.RRGR.96 Motion

Mehr

Parti socialiste autonome et sympathisants. Union démocratique du centre

Parti socialiste autonome et sympathisants. Union démocratique du centre Jura bernois Benoit Roland Gasser Peter Gerber Tom Graber Anne-Caroline Gullotti Hervé Heyer Virginie Klopfenstein Etienne Niederhauser Jean-Luc Riesen Maurane Roulet Romy Sandra Tobler Marc von Wattenwyl

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 06.06.2018-18:00-020 Traktandum / Affaire 063 2017.RRGR.15 Gesetz

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : ? 9 e. Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : ? 9 e. Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 08.06.2017-10:54-009 Traktandum / Affaire 032 2017.RRGR.143 er

Mehr

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016 Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016 Geschäfte Haltung Bildung Bern a Bildungsstrategie 2016; Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat a Keine Auswertung b c Gegen eine

Mehr

Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues

Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues Neugewählt / Elu-e-s pour la première fois Abplanalp

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.11.2018-11:05-011 Traktandum / Affaire 025 2018.RRGR.194 Motion

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.11.2018-13:40-015 Traktandum / Affaire 061 2017.P0M.516

Mehr

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016 Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016 Geschäfte Haltung Bildung Bern a Lerndidaktik des Frühfranzösischlehrmittels sofort überprüfen a Ablehnung b Mehr Lektionen = bessere

Mehr

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Sondersession zur Gesundheitspolitik 13.09.2011 Sondersessionsprogramm Inhaltsverzeichnis Erklärung des Regierungsrates 2 Block 1 Versorgung

Mehr

Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021

Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021 2017.PARL.40-69 Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021 Medienkonferenz der Finanzkommission vom Mittwoch, 8. November 2017, 9 Uhr Es informieren: - Grossrat Daniel Bichsel

Mehr

15. Grossratsrating 2018

15. Grossratsrating 2018 15. Grossratsrating 2018 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 11 Durchschnittswerte

Mehr

Endlich sinnvolle Massnahmen gegen den Lehrermangel Zulassung an die PH Bern von Personen mit Berufsmaturität

Endlich sinnvolle Massnahmen gegen den Lehrermangel Zulassung an die PH Bern von Personen mit Berufsmaturität Kanton Bern nterventions parlementaires Septembersession 2018 Stand: 13.09.2018 08:42:20 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 139-2018 Gerber (Reconvilier, EVP) Grundsätze der dualen

Mehr

14. Grossratsrating 2017/18. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat

14. Grossratsrating 2017/18. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat 14. Grossratsrating 2017/18 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 12 Durchschnittswerte

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Bern 2016.PARL Le Grand Conseil du canton de Berne. Services parlementaires

Der Grosse Rat des Kantons Bern 2016.PARL Le Grand Conseil du canton de Berne. Services parlementaires Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne 2016.PARL.18-4 Parlamentsdienste Services parlementaires Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rates für das Jahr 2016

Mehr

Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL

Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL.1706-1 Stabsabteilung Secrétariat d état-major Geschäftsplanung Grosser Rat Märzsession 2018 Die Geschäftsplanung dient dem

Mehr

Geschäftsplanung Grosser Rat. Märzsession Legende. Staatskanzlei des Kantons Bern. Chancellerie d Etat du canton de Berne

Geschäftsplanung Grosser Rat. Märzsession Legende. Staatskanzlei des Kantons Bern. Chancellerie d Etat du canton de Berne Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d Etat du canton de Berne Generalsekretariat Secrétariat général Geschäftsplanung Grosser Rat Märzsession 2015 Die Geschäftsplanung dient dem Grossen Rat und

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 75 11 Telefax 031 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste gemäss

Mehr

Frühlingssession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Imboden (Bern, Grüne)

Frühlingssession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Imboden (Bern, Grüne) Frühlingssession 2019 Stand: 14.03.2019 08:33:58 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 289-2018 mboden (Bern, Grüne) Welche Auswirkungen haben die neuen Rahmenbedingungen für «Generalunternehmungen»

Mehr

Tel. 031 633 31 11 Fax 031 633 31 10. Tel. 031 633 45 51. Fax 031 633 83 55. Tel. 031 633 44 66 Fax 031 633 53 99

Tel. 031 633 31 11 Fax 031 633 31 10. Tel. 031 633 45 51. Fax 031 633 83 55. Tel. 031 633 44 66 Fax 031 633 53 99 Finanzdirektion des Kantons Bern Direction des finances du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 44 66 Telefax 031 633 53 99 E-Mail info@fin.be.ch Internet www.fin.be.ch Steuerstrategie

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 853/2014 Datum RR-Sitzung: 24. Juni 2014 Direktion: Staatskanzlei / Finanzdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 21. bis 30. November 2016

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 21. bis 30. November 2016 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 21. bis 30. November 2016 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2016 / Heft 5 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Sitzungstitel GEF GEF.3 GR-Beschluss Grossratsbeschluss betreffend den Volksvorschlag «Für eine wirksame Sozialhilfe!

Sitzungstitel GEF GEF.3 GR-Beschluss Grossratsbeschluss betreffend den Volksvorschlag «Für eine wirksame Sozialhilfe! Sitzungstitel7 2014.GEF.3 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Donnerstag (Nachmittag), 22. November 2018 Gesundheits- und Fürsorgedirektion 42 2014.GEF.3 GR-Beschluss

Mehr

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19)

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Der Grosser Rat Le Grand Conseil des Kantons Bern du canton de Berne Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 9) Répertoire des organes du Grand Conseil (LGC art. 9) Stand: Dezember 206 Etat:

Mehr

Urheber/-in Art. Abs. Bst. Antrag + ++

Urheber/-in Art. Abs. Bst. Antrag + ++ Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne GEF 75 2014.GEF.3 Antrag Gesetzgebung Version 9 05.12.2017 / AO Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG) (Änderung)

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 16. bis 25. November Ausführliches Verhandlungsprotokoll

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 16. bis 25. November Ausführliches Verhandlungsprotokoll Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 16. bis 25. November 2015 Tagblatt Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2015 / Heft 5 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Septembersession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Gleiches Auskunftsrecht für kantonale Steuerbehörden.

Septembersession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Gleiches Auskunftsrecht für kantonale Steuerbehörden. Kanton Bern nterventions parlementaires Septembersession 2013 Stand: 12.09.2013 11:52:35 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 180-2013 SP-JUSO-PSA (Bhend, Gleiches Auskunftsrecht für

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 6. bis 13. Juni 2017

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 6. bis 13. Juni 2017 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 6. bis 13. Juni 2017 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2017 / Heft 3 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Der Grosse Rat des Kantons Bern Der Grosse Rat des Kantons Bern Sitzungsvorbereitung im Einsatz im Grossen Rat und bei den ständigen Kommissionen 2014.PARL.1630-4 Parlamentsdienste des Grossen Rates Patrick Trees MA / MAS Executive MPA

Mehr

Sitzungstitel RRGR.141 1

Sitzungstitel RRGR.141 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.141 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Vormittag), 6. Juni 2018 Wahlen 120 2018.RRGR.141 Ernennung/Wahl Wahl einer Fachrichterin oder

Mehr

Staatskanzlei 1. Polizei + Militär Gesundheit + Fürsorge Finanz 6. Bau, Verkehr + Energie 7 9. Erziehung

Staatskanzlei 1. Polizei + Militär Gesundheit + Fürsorge Finanz 6. Bau, Verkehr + Energie 7 9. Erziehung Sessionsprogramm für die Januarsession 2010 Inhaltsverzeichnis: Direktionen Seiten Staatskanzlei 1 Polizei + Militär 2 + 3 Gesundheit + Fürsorge 4 + 5 Finanz 6 Bau, Verkehr + Energie 7 9 Erziehung 10 +

Mehr

Parlamentsdienste Services parlementaires Stand:

Parlamentsdienste Services parlementaires Stand: Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne 2014.PARL.399-15 Parlamentsdienste Services parlementaires Stand: 20.12.2016 Orientierung der Mitglieder des Grossen Rates über die gemeldeten

Mehr

Sitzungstitel RRGR.180 1

Sitzungstitel RRGR.180 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.180 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Montag (Nachmittag), 11. Juni 2018 Finanzdirektion 78 2018.RRGR.180 Motion 046-2018 SP-JUSO-PSA (Marti,

Mehr

13. Grossratsrating 2016/17

13. Grossratsrating 2016/17 13. Grossratsrating 2016/17 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 12 Durchschnittswerte

Mehr

6. Juni 2018 Vormittag

6. Juni 2018 Vormittag Mittwoch (Vormittag) 6. Juni 2018, 09.00 11.45 Uhr Dritte Sitzung Vorsitz: Jürg Iseli, Zwieselberg (SVP) Präsenz: Anwesend sind 155 Mitglieder. Entschuldigt abwesend sind: Baumgartner Lydia, Jordi Stefan,

Mehr

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 1 Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 24.05.2017 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 215.321.5 Aufgehoben: Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

11. Grossratsrating 2014/15. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat

11. Grossratsrating 2014/15. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat 11. Grossratsrating 2014/15 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer Inhaltsverzeichnis 3 Einführung

Mehr

Anfragen: Junisession 2016

Anfragen: Junisession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 17 Anfragen: Junisession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Staatskanzlei (STA) 5 Krähenbühl (Unterlangenegg, SVP) Feiert der Kanton Bern seinen 825.

Mehr

Anfragen: Septembersession 2016

Anfragen: Septembersession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 20 Anfragen: Septembersession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Finanzdirektion FIN 10 Hügli (Biel, SP) USR III: Bluten Städte und Gemeinden? 3 15 Köpfli

Mehr

Die gesetzgebende Behörde

Die gesetzgebende Behörde Der Grosse Rat Die gesetzgebende Behörde Der Grosse Rat ist die Legislative (gesetzgebende Behörde) des Kantons Bern. Die 160 Mitglieder des Kantonsparlamentes werden alle vier Jahre (2010, 2014 usw.)

Mehr

Voranschlag 2014 / Aufgaben- und Finanzplan Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) 2014

Voranschlag 2014 / Aufgaben- und Finanzplan Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) 2014 Voranschlag 2014 / Aufgaben- und Finanzplan 2015 2017 Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) 2014 Medienkonferenz der Mittwoch, 30. Oktober 2013, 9 Uhr Es informieren: SPERRFRIST: Mi, 30.10.13, 9h Grossrat

Mehr

Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern

Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern Januarsession: 20. bis 29.01.2014 Schwerpunkte Der Grosse Rat befasste sich in der Januarsession unter anderem mit folgenden Themen: (Staatskanzlei des Kantons Bern

Mehr

CMI AXIOMA Sitzungsvorbereitung

CMI AXIOMA Sitzungsvorbereitung #MicrosoftPraxistag CMI AXIOMA Sitzungsvorbereitung im Einsatz Patrick Trees I Generalsekretär des Grossen Rates I Kanton Bern Stefan Bosshard I Geschäftsführer I CM Informatik AG Agenda Firmenvorstellung

Mehr

Bericht der Justizkommission. zum Voranschlag 2018 und zum Aufgaben- und Finanzplan der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft

Bericht der Justizkommission. zum Voranschlag 2018 und zum Aufgaben- und Finanzplan der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Justizkommission Commission de justice Parlamentsdienste des Grossen Rates Postgasse 68 Postfach 562 3000 Bern 8 Telefon +41 (0)31 633

Mehr

Gesetz über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich (SAFG) und Einführungsgesetz zum Ausländer- und zum Asylgesetz (EG AuG und AsylG)

Gesetz über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich (SAFG) und Einführungsgesetz zum Ausländer- und zum Asylgesetz (EG AuG und AsylG) Seite 1 Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch

Mehr

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste

Mehr

Adresse Telefon / Fax -Adresse. Tel Fax Tel Fax Tel Fax

Adresse Telefon / Fax  -Adresse. Tel Fax Tel Fax Tel Fax Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 75 20 Telefax 031 633 75 87 Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 17. Mai

Mehr

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19)

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Répertoire des organes du Grand Conseil (LGC art. 19) Stand: Etat: Juli 2018 juillet

Mehr

Märzsession 2011 Parlamentarische Vorstösse

Märzsession 2011 Parlamentarische Vorstösse Märzsession 2011 Stand: 07.04.2011 13:36:17 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 056-2011 M Geissbühler-Strupler Keine Zentralisierung der Berner Fachhochschule 04.02.2011 (Herrenschwanden,

Mehr

Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland

Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Vorstellung Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Christoph Lerch, Regierungsstatthalter Kontakt: Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen Telefon 031 635 94 00 Fax

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 795/2017 Datum RR-Sitzung: 16. August 2017 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 23. bis 25. Januar 2017

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 23. bis 25. Januar 2017 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 23. bis 25. Januar 2017 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2017 / Heft 1 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends BKSE-Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 20. Mai 2015 Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends Regula Unteregger, Vorsteherin Sozialamt Telefon Telefax E-Mail +41 31 633 79 00 +41 31 633

Mehr

Grossratswahlen 25. März 2018

Grossratswahlen 25. März 2018 Wählen lohnt sich! Grossratswahlen 25. März 2018 Für alle Angestellten die beste Wahl! Das Entlastungspaket 2018 folgte auf die Aufgaben- und Strukturüberprüfung 2014. Seit Jahren sind immer wieder Sparprogramme

Mehr

Richtlinie für die Arbeit im Grossen Rat (Richtlinie Grosser Rat [Rili-GR])

Richtlinie für die Arbeit im Grossen Rat (Richtlinie Grosser Rat [Rili-GR]) Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne 2018.PARL.119-3 Büro Bureau Richtlinie für die Arbeit im Grossen Rat (Richtlinie Grosser Rat [Rili-GR]) vom Büro des Grossen Rates am

Mehr

Die Aufgaben des Regierungsrates

Die Aufgaben des Regierungsrates Der Regierungsrat Der Regierungsrat ist die oberste leitende und vollziehende Behörde des Kantons Bern die Regierung. Er legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates 04 00 K 12 Kanton Bern Canton de Berne M Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates Vorstoss-Nr.: 051-2018 Vorstossart: Motion Richtlinienmotion: Geschäftsnummer: 2018.RRGR.185 Eingereicht

Mehr

Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens.

Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens. Der Regierungsrat Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens. Der Regierungsrat ist die leitende und vollziehende

Mehr

Kantonale Wahlen 2014

Kantonale Wahlen 2014 Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Kantonale Wahlen 2014 Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rats und des Regierungsrats vom 30. März 2014 Bericht des Regierungsrats

Mehr

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen!

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen! Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai 2013 Herzlich willkommen! Ablauf Statutarische Geschäfte Programm bis 18.20 Uhr Apéro 18.30 Uhr 1. Lesung von Heinz Däpp (Konvex 2) 19.00 Uhr Nachtessen (Konvex

Mehr

Sitzungstitel STA

Sitzungstitel STA Sitzungstitel7 2015.STA.10452 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018 Staatskanzlei 50 2015.STA.10452 Bericht RR Einführung einer Regulierungsbremse

Mehr

Sitzungstitel RRGR.536 1

Sitzungstitel RRGR.536 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.536 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Nachmittag), 21. November 2018 Polizei- und Militärdirektion 65 2018.RRGR.536 Motion 172-2018

Mehr

Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) Sessionsprogramm. Inhaltsverzeichnis. Seite.

Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) Sessionsprogramm. Inhaltsverzeichnis. Seite. Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) 22.01.2018 30.01.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen:

Mehr

Beschlussprotokoll der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. vom Dezember 2016 im Rathaus Bern

Beschlussprotokoll der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. vom Dezember 2016 im Rathaus Bern Beschlussprotokoll der Synode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn vom 6. 7. Dezember 2016 im Rathaus Bern Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn Wintersynode 2016 BESCHLÜSSE: Traktandum 1: Eröffnung

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 66. Dekret über die Entschädigung der nebenamtlichen Richterinnen und Richter (EnRD) vom 09.06.00 (Stand 0.06.0) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel Absatz des Gesetzes vom. Juni 009

Mehr

Anfragen: Novembersession 2016

Anfragen: Novembersession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 24 Anfragen: Novembersession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Finanzdirektion FIN 13 Köpfli (Bern, glp) Wer hat die Motion «Salzhandel ist keine Staatsaufgabe:

Mehr

Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer Stadt St.Gallen Stadtparlament Rathaus 9001 St.Gallen Stadtschreiber Telefon 071 224 53 22 manfred.linke@stadt.sg.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2017-2020 3. Sitzung Dienstag, 21. März 2017, 16.00 Uhr,

Mehr

Anfragen: Junisession 2014 Fragen und Antworten

Anfragen: Junisession 2014 Fragen und Antworten Kanton Bern Seite 1 von 20 Anfragen: Junisession 2014 Fragen und Antworten Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion BVE 7 Hofmann Andreas, Bern (SP) Nahm die BKW am

Mehr

V O R L A G E N. für die Sitzung des Grossen Gemeinderates

V O R L A G E N. für die Sitzung des Grossen Gemeinderates V O R L A G E N für die Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 05. Februar 2018 Grosser Gemeinderat Haldenstrasse 5 Postfach 566 CH-3550 Langnau i.e. Telefon 034 409 31 91 An die Mitglieder des Grossen

Mehr

19. März 2018 Nachmittag

19. März 2018 Nachmittag Montag (Nachmittag) 19. März 2018, 13.30 16.30 Uhr Erste Sitzung Vorsitz: Ursula Zybach, Spiez (SP) Präsenz: Anwesend sind 152 Mitglieder. Entschuldigt abwesend sind: Aeschlimann Martin, Blum Christine,

Mehr

Urheber/-in Antrag + ++

Urheber/-in Antrag + ++ Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne STA 9 2016.STA.25266 Planungserklärung Version 4 05.03.2019 / AO Richtlinien der Regierungspolitik 2019 2022 Urheber/in Antrag SAK (Jost)

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten

Liste der Vernehmlassungsadressaten Finanzdirektion des Kantons Bern Direction des finances du canton de Berne Liste der Vernehmlassungsadressaten für das Vernehmlassungsverfahren der Finanzdirektion zur Verordnung über die Harmonisierung

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Junisession vom 4. bis 13. Juni Ausführliches Verhandlungsprotokoll

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Junisession vom 4. bis 13. Juni Ausführliches Verhandlungsprotokoll Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Junisession vom 4. bis 1. Juni 01 Tagblatt Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 105 und 106 der Geschäftsordnung Jahrgang 01 www.be.ch/gr Gliederung

Mehr

Alterspräsident/in. Parlamentsbibliothek. Rechsteiner Paul 2007 / Stamm Luzi Blocher Christoph 2003

Alterspräsident/in. Parlamentsbibliothek. Rechsteiner Paul 2007 / Stamm Luzi Blocher Christoph 2003 Rechsteiner Paul 2007 / 2011 Stamm Luzi 2015 Blocher Christoph 2003 Neirynck Jacques 1999 Alterspräsident/in Parlamentsbibliothek doc@parl.admin.ch Factsheet Stand: Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Steuergesetz und Haushaltsdebatte. Abänderungsanträge Version November 2017 Eng. Ausgangslage

Steuergesetz und Haushaltsdebatte. Abänderungsanträge Version November 2017 Eng. Ausgangslage FIN Steuergesetz und Haushaltsdebatte Abänderungsanträge Version 7 29. November 2017 Eng Ausgangslage Im Rahmen der Haushaltsdebatte werden folgende Geschäfte beraten: Steuergesetzrevision 2019 1. Lesung

Mehr

Der Berner Jura Sonderstatut und Institutionen

Der Berner Jura Sonderstatut und Institutionen Der Berner Jura Sonderstatut und Institutionen Weitere Informationen unter : http://www.sta.be.ch (Rubrik: Ein Kanton - zwei Sprachen) 1. Einleitung 1.1 Einige Zahlen 7,8 Prozent der kantonalen Bevölkerung

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 7. bis 16. September Ausführliches Verhandlungsprotokoll

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 7. bis 16. September Ausführliches Verhandlungsprotokoll Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 7. bis 16. September 2015 Tagblatt Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2015 / Heft 4 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Anfragen: Märzsession 2016

Anfragen: Märzsession 2016 Kanton Bern Seite 1 von 29 Anfragen: Märzsession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Staatskanzlei (STA) 14 Fuchs Thomas, Bern (SVP) Bernische Langsamkeit Geht es künftig nicht auch anders? 3

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 2. bis 11. September 2013

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 2. bis 11. September 2013 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 2. bis 11. September 2013 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 105 und 106 der Geschäftsordnung Jahrgang 2013 / Heft 4 www.be.ch/tagblatt

Mehr

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

2 Amtsantritt des Verfassungsrates Dekret über den Verfassungsrat vom VORSCHLÄGE DER KOMMISSION (Änderungen in fett und unterstrichen) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Buchstabe a, Absatz und Absatz der Kantonsverfassung;

Mehr

7. Grossratsrating. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN. der Mitglieder im bernischen Grossen Rat

7. Grossratsrating. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN. der Mitglieder im bernischen Grossen Rat HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer 7. Grossratsrating Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat 2010 / 2011 Einführung Der Handels-

Mehr

Märzsession: 18. bis 27. März 2013

Märzsession: 18. bis 27. März 2013 Märzsession: 18. bis 27. März 2013 Sessionsdaten und Schwerpunkte Quelle: Staatskanzlei Der Grosse Rat befasst sich in der Märzsession unter anderem mit folgenden Themen: Änderung des Spitalversorgungsgesetzes

Mehr

Dieses Gesetz regelt namentlich a die Rechte und Pflichten der Mitglieder des Grossen Rates (Ratsmitglieder),

Dieses Gesetz regelt namentlich a die Rechte und Pflichten der Mitglieder des Grossen Rates (Ratsmitglieder), 5. Gesetz über den Grossen Rat (Grossratsgesetz, GRG) vom 0.06.0 (Stand 0.0.0) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 7 bis 8 der Kantonsverfassung ) und gestützt auf Artikel 8 Absatz

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 4 und 5 der Kantonsverfassung 1), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:

Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 4 und 5 der Kantonsverfassung 1), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: 0. Gesetz über das Sonderstatut des Berner Juras und über die französischsprachige Minderheit des zweisprachigen Amtsbezirks Biel (Sonderstatutsgesetz, SStG) vom.09.004 (Stand 0.06.04) Der Grosse Rat des

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Sitzungstitel RRGR.10 1

Sitzungstitel RRGR.10 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.10 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Dienstag (Abend), 12. Juni 2018 Erziehungsdirektion 102 2018.RRGR.10 Postulat 001-2018 Krähenbühl (Unterlangenegg,

Mehr