Septembersession Sessionsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Septembersession Sessionsprogramm"

Transkript

1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Septembersession Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte schriftliches Verfahren en: FiKo Finanzkommission GPK Geschäftsprüfungskommission JuKo Justizkommission SAK für Staatspolitik und Aussenbeziehungen BiK Bildungskommission GSoK Gesundheits- und Sozialkommission BaK Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission SiK Sicherheitskommission Inhaltsverzeichnis Seite Grosser Rat 2 Staatskanzlei STA Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion BVE Volkswirtschaftsdirektion VOL Finanzdirektion FIN Gesundheits- und Fürsorgedirektion GEF Erziehungsdirektion ERZ 7 Polizei- und Militärdirektion POM 8 Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion JGK Wahlen en Anfragen 12 Erstellt von: Amt für Regierungsunterstützung und politische Rechte, Staatskanzlei des Kantons Bern / Seite 1/12

2 Grosser Rat RRGR.415 Jahresbericht 2017 der Interparlamentarischen Geschäftsprüfungskommission (IGPK) der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) Bericht Dritte SiK RD Antrag der SiK: Kenntnisnahme Moser RRGR Köpfli (Bern, glp) In dubio pro populo: Volksvorschläge vor grossrätlichen Eventualanträgen (Änderung der Kantonsverfassung) Parlamentarische Initiative SAK FD Antrag der SAK: Zustimmung zur vorläufigen Unterstützung Jost Staatskanzlei STA Gesetz über die politischen Rechte (PRG) (Änderung) Gesetz SAK FD 1. Lesung Aebi STA "Transparenz jetzt! Offenlegung der Politikfinanzierung" Bericht des Regierungsrates zur Umsetzung der SP-JUSO-PSA (Marti, Bern) STA Amt für Ressourcen und politische Rechte (ARP); E-Voting für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Betrieb. Ausgabenbewilligung; Objektkredit; Verpflichtungskredit Bericht RR SAK Kenntnisnahme RD smehrheit: Schilt sminderheit: Graf Kreditgeschäft GR SAK RD Kohli RRGR Dringlich Veglio (Zollikofen, SP) Radiostudio gehört nach Bern Annahme und FD RRGR Dringlich Gnägi (Walperswil, BDP) Annahme als Postulat RD Schwerpunkt Wachstumsschwäche bei den Regierungsrichtlinien Nicht klassifiziert Seite 2/12

3 RRGR Machado Rebmann (Bern, GaP) RRGR Imboden (Bern, Grüne) Volksmotion und Volkspostulat neue demokratische Rechte im Kanton Bern Ablehnung FD Ammann (Bern, AL) ( übernommen) Annahme als Postulat FD Ehre für den Berner Friedensnobelpreisträger Charles-Albert Gobat: Sein Wirken im Berner Rathaus sichtbar machen RRGR Brönnimann (Mittelhäusern, glp) Postulat Ablehnung FD Regierungsreform für einen dynamischen Kanton Bern RRGR Gerber (Reconvilier, EVP) Postulat Annahme FD Anpassung der Wahlkreise für die Wahlen in den Bernjurassischen Rat Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion RRGR.360 Wiederherstellung der Ordnungsmässigkeit des Jahresabschlusses des AGG 2016 und Sicherstellung der Ordnungsmässigkeit der Rechnungslegung der BVE für die Zukunft; "Projekt Optima" und zweites Projekt "FIT 2017"; nachträglicher Verpflichtungskredit des Grossen Rates für die Gesamtausgaben Kreditgeschäft GR FiKo RD Etter RRGR.323 Ins / Lindenhof, Justizvollzugsanstalt Witzwil, Instandsetzung von 10 Gebäuden (Lindenhof) und der ehemaligen Verwaltervilla für Haftplätze des Arbeitsexternats. Verpflichtungskredit für die Ausführung Kreditgeschäft GR BaK FD fakultatives Finanzreferendum Mentha RRGR.301 Bern, Hodlerstrasse 7, Amthaus. Instandsetzung Fassaden und Sanierung Haustechnik. Verpflichtungskredit für die Projektierungsarbeiten RRGR.308 Kantonsbeitrag an den Wärmeverbund Bolligen/Stettlen. Verpflichtungskredit und Leistungszusicherung Kreditgeschäft GR BaK RD Riem Kreditgeschäft GR BaK RD Trüssel Nicht klassifiziert Seite 3/12

4 RRGR Gerber (Hinterkappelen, Grüne) Regionaler Baustoff Holz soll durch Zertifizierung aufgewertet werden Annahme und RD RRGR Klopfenstein (Corgémont, P) Postulat Annahme FD Die baulichen Zeugen der Geschichte von Moutier sollen erhalten bleiben! RRGR Tanner (Ranflüh, EDU) Postulat Annahme FD Gewässerabstand mit Augenmass Volkswirtschaftsdirektion RRGR.15 Gesetz über das bäuerliche Boden- und Pachtrecht (BPG) (Änderung) Gesetz FiKo FD 2. Lesung smehrheit: Wyss sminderheit: Marti RRGR.328 Kantonsbeitrag zur Finanzierung der Feuerwehr- Sonderstützpunkte für Öl-/Gas- und ABC-Wehr. Verpflichtungskredit für (Objektkredit) Kreditgeschäft GR FiKo FD fakultatives Finanzreferendum Kipfer RRGR.329 Kantonsbeitrag zur Finanzierung der Feuerwehr- Sonderstützpunkte für Personenrettung bei Unfällen. Verpflichtungskredit für (Objektkredit) Kreditgeschäft GR FiKo FD fakultatives Finanzreferendum Kipfer RRGR Dringlich Knutti (Weissenburg, P) Finanzielle Entlastung der Gemeinden bei Feuerwehraufgaben Ablehnung RD Nicht klassifiziert Seite 4/12

5 RRGR Dringlich Knutti (Weissenburg, P) Notwendige Massnahmen zum Schutz unseres Waldes Punktweise beschlossen Ziffer 1: Annahme als Postulat Ziffer 2: Ablehnung RD RRGR Rudin (Lyss, glp) Schaffung eines digitalen Dorfes im Berner Oberland Ablehnung FD verschoben aus der Junisession Jost (EVP) RRGR Sauvain (Moutier, PSA) Ablehnung FD Gasser (PSA) Überbrückungsrente zum Schutz älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer RRGR Knutti (Weissenburg, P) Ablehnung FD Grossraubtierproblematik im Kanton Bern muss endlich gelöst werden RRGR Etter (Treiten, BDP) Werke der Juragewässerkorrektionen zur Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion von hochwertigen Lebensmitteln erhalten und optimieren Punktweise beschlossen Ziffer 1: Annahme als Postulat und Ziffer 2: Annahme als Postulat Ziffer 3: Ablehnung RD RRGR Graf-Rudolf (Belp, Grüne) Ablehnung FD Wiedereinführung des obligatorischen Hundehalterkurses Finanzdirektion RRGR.315 Erfolgskontrolle des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) Bericht RR FiKo Kenntnisnahme RD Wyrsch Nicht klassifiziert Seite 5/12

6 RRGR Speiser-Niess (Zweisimmen, P) Ablehnung RD Begrenzung der Kaderlöhne in kantonsnahen Betrieben bzw. in solchen, die im Eigentum des Kantons Bern sind RRGR Krähenbühl (Unterlangenegg, P) Ablehnung FD Ausgabenexplosion durch Ausgabenwachstumsbremse bremsen RRGR Grüne (Imboden, Bern) Ablehnung FD Standesinitiative: Interkantonaler Steuerwettbewerb stoppen Harmonisierung der Unternehmenssteuern Gesundheits- und Fürsorgedirektion GEF.690 Einführungsgesetz zur eidgenössischen Krebsregistrierungsgesetzgebung (EG KRG) Gesetz GSoK FD 1. Lesung Junker Burkhard GEF.440 Krebsregister für den Kanton Bern. Ausgabenbewilligung (Verpflichtungskredit, neue wiederkehrende Ausgabe) für das Jahr 2019 Kreditgeschäft GR GSoK FD fakultatives Finanzreferendum Junker Burkhard RRGR Gnägi (Walperswil, BDP) Sinnvolle Anpassung des Alarmierungsperimeters der Sanitätsnotrufzentrale 144 Biel/Bienne Effizienter Einsatz der Rettungsmittel Annahme und RD Nicht klassifiziert Seite 6/12

7 RRGR SP-JUSO-PSA (Marti, Bern) Medikamententests in der Psychiatrie: Eine Aufarbeitung ist nötig! Punktweise beschlossen Ziffer 1: Annahme als Postulat Ziffer 2: Annahme als Postulat Ziffer 3: Ablehnung Ziffer 4: Annahme als Postulat FD RRGR Dringlich Gabi Schönenberger (Schwarzenburg, SP) Die Fördergelder des Bundes zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sind vom Kanton Bern konsequent abzuholen Punktweise beschlossen Ziffer 1: Ablehnung Ziffer 2: Annahme und Ziffer 3: Annahme und FD RRGR Dringlich EVP (Beutler-Hohenberger, Gwatt) Annahme als Postulat RD Familienergänzende Kinderbetreuung: Gleich lange Spiesse auch für private Initiativen Erziehungsdirektion RRGR.351 Jahresbericht 2017 der Universität Bern Bericht Dritte BiK Kenntnisnahme RD gemeinsame Beratung RRGR.347 Geschäftsbericht 2017 der Berner Fachhochschule (BFH) Bericht Dritte BiK Kenntnisnahme RD gemeinsame Beratung Schmidhauser Arn RRGR.349 Geschäftsbericht 2017 der Pädagogischen Hochschule Bern (PH Bern) Bericht Dritte BiK Kenntnisnahme RD gemeinsame Beratung Stähli Nicht klassifiziert Seite 7/12

8 Polizei- und Militärdirektion RRGR Dringlich Gasser (Bévilard, PSA) Missbräuchliche Begrenzung von Lotteriefondsgeldern Annahme als Postulat und RD RRGR Bärtschi (Lützelflüh, P) Ablehnung FD Gotthelf-Zentrum in Lützelflüh - Verbesserung der Rahmenbedingungen RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Annahme als Postulat FD Der Informationsfluss über Straftaten, Strafbefehle und Urteile muss optimiert werden RRGR BDP (Luginbühl-Bachmann, Krattigen) Ablehnung RD Die Justizvollzugsstrategie ist dem Grossen Rat vom neuen Regierungsrat vorzulegen RRGR Benoit (Corgémont, P) Annahme als Postulat FD Umsiedlung der Justizvollzugsstellen im Berner Jura Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion RRGR Seiler (Trubschachen, Grüne) Ablehnung FD Mehr Eigenverantwortung: Stärkung der Akzeptanz für ausländische Fahrende Nicht klassifiziert Seite 8/12

9 RRGR Vanoni (Zollikofen, Grüne) Benchmarks auch für die bernischen Gemeinden zwecks Sparens am richtigen Ort Punktweise beschlossen Ziffer 1: Annahme und Ziffer 2: Annahme und Ziffer 3: Ablehnung RD RRGR Stähli (Gasel, BDP) Annahme als Postulat FD Seelsorgeangebote in Gefängnissen, Spitälern und Asylunterkünften für Angehörige nicht anerkannter Religionen RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Ablehnung FD Sicherheit der Bevölkerung erhöhen - Zusammenhänge zwischen Gewaltverbrechen, Unfallverursachung und Drogenkonsum analysieren Wahlen RRGR.459 Wahl zweier Mitglieder deutscher Muttersprache für das Obergericht mit Beschäftigungsgrad von je 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.460 Wahl einer Richterin oder eines Richters französischer Muttersprache für die Regionalgerichte mit Beschäftigungsgrad 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.461 Wahl einer Richterin oder eines Richters deutscher Muttersprache für die Regionalgerichte mit Beschäftigungsgrad 100 %, für die Amtsdauer bis RRGR.462 Wahl einer Richterin oder eines Richters deutscher Muttersprache für die Regionalgerichte mit Beschäftigungsgrad 60 %, für die Amtsdauer bis Ernennung/Wahl JuKo RD Freudiger Ernennung/Wahl JuKo RD Freudiger Ernennung/Wahl JuKo RD Freudiger Ernennung/Wahl JuKo RD Freudiger Nicht klassifiziert Seite 9/12

10 RRGR.458 Wiederwahl der 19 Fachrichterinnen und Fachrichter deutscher und französischer Muttersprache für das Kindesund Erwachsenenschutzgericht, für die Amtsdauer vom bis Ernennung/Wahl JuKo RD Freudiger en Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion RRGR Dringlich Riesen (Sonceboz-Sombeval) Hat die Abstimmung in Moutier den Entscheid, den Autobahnwerkhof Loveresse in die Nationalstrassengebietseinheit I zu integrieren, beeinflusst? RRGR von Wattenwyl (Tramelan, Grüne) Kürzere Zahlungsfristen RRGR Berger (Aeschi, P) PostAuto AG - Unlauterer Wettbewerb im Kanton Bern? RRGR Vanoni (Zollikofen, Grüne) Planung Autobahn-Halbanschluss Grauholz und damit verbundene Kantons- und Gemeindestrassen: Konsequenzen? en Volkswirtschaftsdirektion RRGR Baumann (Suberg, Grüne) Zukunft der Viehmarkt- und Viehausstellungssubventionen im Kanton Bern Nicht klassifiziert Seite 10/12

11 en Finanzdirektion RRGR Köpfli (Bern, glp) Verschleudert der Kanton Bern mit freihändigen IT-Vergaben Millionen? RRGR Köpfli (Bern, glp) Lohnentwicklung in der Berner Kantonsverwaltung en Gesundheits- und Fürsorgedirektion RRGR Kullmann (Hilterfingen, EDU) Entwicklungen bei Traumafolgestörungen Umsetzung im Kanton Bern en Polizei- und Militärdirektion RRGR Dringlich Graber (La Neuveville, P) Standortbestimmung bei der Umnutzung des ehemaligen Jugendheims Prêles in ein Unterbringungszentrum für Asylsuchende und Personen im ausländerrechtlichen Freiheitsentzug RRGR Luginbühl-Bachmann (Krattigen, BDP) Frauengefängnis Hindelbank Was ist seit dem Bericht von 2012 passiert? Nicht klassifiziert Seite 11/12

12 RRGR Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, P) Ist die Wegweisung von Abu Ramadan vollzogen? Anfragen STA.1166 Anfragen der Septembersession 2018 Anfrage Nicht klassifiziert Seite 12/12

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2015 16.03.2015 24.03.2015 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Frühlingssession Sessionsprogramm

Frühlingssession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Frühlingssession 2019 04.03.2019-14.03.2019 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2018 19.03.2018-29.03.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Märzsession Sessionsprogramm

Märzsession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Märzsession 2016 14.03.2016 21.03.2016 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: FD OD RD en: freie Debatte organisierte Debatte reduzierte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2018 19.11.2018-29.11.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Junisession Sessionsprogramm

Junisession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Junisession 2018 04.06.2018-14.06.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte

Mehr

Junisession Sessionsprogramm

Junisession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Junisession 2016 30.05.2016-09.06.2016 Sessionsprogramm Legende sformen: FD freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2016 21.11.2016-01.12.2016 Sessionsprogramm Legende sformen: freie Debatte OD organisierte Debatte RD reduzierte Debatte

Mehr

Novembersession Sessionsprogramm

Novembersession Sessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Novembersession 2017 20.11.2017-06.12.2017 Sessionsprogramm Legende sformen: freie Debatte OD organisierte Debatte reduzierte Debatte

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.03.2018-10:04-006 Traktandum / Affaire 015 2017.RRGR.530 Motion

Mehr

frz- Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

frz- Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 04.09.2017-15:28-018 Traktandum / Affaire 011 2016.RRGR.821 Grossratsbeschluss

Mehr

iviaitj JÇX Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

iviaitj JÇX Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 05.09.2016-14:33-011 Traktandum / Affaire 008 2016.RRGR.96 Motion

Mehr

Endlich sinnvolle Massnahmen gegen den Lehrermangel Zulassung an die PH Bern von Personen mit Berufsmaturität

Endlich sinnvolle Massnahmen gegen den Lehrermangel Zulassung an die PH Bern von Personen mit Berufsmaturität Kanton Bern nterventions parlementaires Septembersession 2018 Stand: 13.09.2018 08:42:20 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 139-2018 Gerber (Reconvilier, EVP) Grundsätze der dualen

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : ? 9 e. Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : ? 9 e. Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 08.06.2017-10:54-009 Traktandum / Affaire 032 2017.RRGR.143 er

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 06.06.2018-18:00-020 Traktandum / Affaire 063 2017.RRGR.15 Gesetz

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Le Grand Conseil du canton de e Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.11.2018-11:05-011 Traktandum / Affaire 025 2018.RRGR.194 Motion

Mehr

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016 Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte März 2016 Geschäfte Haltung Bildung Bern a Bildungsstrategie 2016; Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat a Keine Auswertung b c Gegen eine

Mehr

Parti socialiste autonome et sympathisants. Union démocratique du centre

Parti socialiste autonome et sympathisants. Union démocratique du centre Jura bernois Benoit Roland Gasser Peter Gerber Tom Graber Anne-Caroline Gullotti Hervé Heyer Virginie Klopfenstein Etienne Niederhauser Jean-Luc Riesen Maurane Roulet Romy Sandra Tobler Marc von Wattenwyl

Mehr

Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021

Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021 2017.PARL.40-69 Entlastungspaket 2018 Voranschlag 2018 Aufgaben-/Finanzplan 2019/2021 Medienkonferenz der Finanzkommission vom Mittwoch, 8. November 2017, 9 Uhr Es informieren: - Grossrat Daniel Bichsel

Mehr

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat

Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative : Gesamtergebnis / Résultat Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Abstimmungsprotokoll mit Namensliste Procès-verbal de vote avec liste nominative 21.11.2018-13:40-015 Traktandum / Affaire 061 2017.P0M.516

Mehr

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016

Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016 Auswertung ausgewählter bildungspolitischer Geschäfte September 2016 Geschäfte Haltung Bildung Bern a Lerndidaktik des Frühfranzösischlehrmittels sofort überprüfen a Ablehnung b Mehr Lektionen = bessere

Mehr

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Sondersession zur Gesundheitspolitik 13.09.2011 Sondersessionsprogramm Inhaltsverzeichnis Erklärung des Regierungsrates 2 Block 1 Versorgung

Mehr

Geschäftsplanung Grosser Rat. Märzsession Legende. Staatskanzlei des Kantons Bern. Chancellerie d Etat du canton de Berne

Geschäftsplanung Grosser Rat. Märzsession Legende. Staatskanzlei des Kantons Bern. Chancellerie d Etat du canton de Berne Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d Etat du canton de Berne Generalsekretariat Secrétariat général Geschäftsplanung Grosser Rat Märzsession 2015 Die Geschäftsplanung dient dem Grossen Rat und

Mehr

Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues

Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues Übersicht aller neu gewählten, wiedergewählten und nicht wiedergewählten Ratsmitglieder / Liste de toutes les personnes élues, réélues et non réélues Neugewählt / Elu-e-s pour la première fois Abplanalp

Mehr

Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL

Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d Etat du canton de Berne 2014.PARL.1706-1 Stabsabteilung Secrétariat d état-major Geschäftsplanung Grosser Rat Märzsession 2018 Die Geschäftsplanung dient dem

Mehr

15. Grossratsrating 2018

15. Grossratsrating 2018 15. Grossratsrating 2018 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 11 Durchschnittswerte

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Bern 2016.PARL Le Grand Conseil du canton de Berne. Services parlementaires

Der Grosse Rat des Kantons Bern 2016.PARL Le Grand Conseil du canton de Berne. Services parlementaires Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne 2016.PARL.18-4 Parlamentsdienste Services parlementaires Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rates für das Jahr 2016

Mehr

14. Grossratsrating 2017/18. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat

14. Grossratsrating 2017/18. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat 14. Grossratsrating 2017/18 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 12 Durchschnittswerte

Mehr

Anfragen: Junisession 2016

Anfragen: Junisession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 17 Anfragen: Junisession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Staatskanzlei (STA) 5 Krähenbühl (Unterlangenegg, SVP) Feiert der Kanton Bern seinen 825.

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 75 11 Telefax 031 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste gemäss

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 16. bis 25. November Ausführliches Verhandlungsprotokoll

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 16. bis 25. November Ausführliches Verhandlungsprotokoll Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 16. bis 25. November 2015 Tagblatt Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2015 / Heft 5 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Frühlingssession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Imboden (Bern, Grüne)

Frühlingssession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Imboden (Bern, Grüne) Frühlingssession 2019 Stand: 14.03.2019 08:33:58 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 289-2018 mboden (Bern, Grüne) Welche Auswirkungen haben die neuen Rahmenbedingungen für «Generalunternehmungen»

Mehr

Anfragen: Septembersession 2016

Anfragen: Septembersession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 20 Anfragen: Septembersession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Finanzdirektion FIN 10 Hügli (Biel, SP) USR III: Bluten Städte und Gemeinden? 3 15 Köpfli

Mehr

Tel. 031 633 31 11 Fax 031 633 31 10. Tel. 031 633 45 51. Fax 031 633 83 55. Tel. 031 633 44 66 Fax 031 633 53 99

Tel. 031 633 31 11 Fax 031 633 31 10. Tel. 031 633 45 51. Fax 031 633 83 55. Tel. 031 633 44 66 Fax 031 633 53 99 Finanzdirektion des Kantons Bern Direction des finances du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 44 66 Telefax 031 633 53 99 E-Mail info@fin.be.ch Internet www.fin.be.ch Steuerstrategie

Mehr

13. Grossratsrating 2016/17

13. Grossratsrating 2016/17 13. Grossratsrating 2016/17 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 4 Ratingkonzept 5 Grundlagen 7 Rating nach Personen 12 Durchschnittswerte

Mehr

Anfragen: Novembersession 2016

Anfragen: Novembersession 2016 Kanton Bern Canton de Berne Seite 1 von 24 Anfragen: Novembersession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Finanzdirektion FIN 13 Köpfli (Bern, glp) Wer hat die Motion «Salzhandel ist keine Staatsaufgabe:

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 21. bis 30. November 2016

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 21. bis 30. November 2016 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 21. bis 30. November 2016 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2016 / Heft 5 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 1 Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 24.05.2017 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 215.321.5 Aufgehoben: Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

Septembersession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Gleiches Auskunftsrecht für kantonale Steuerbehörden.

Septembersession Parlamentarische Vorstösse. Urheber (Ort, Partei) Gleiches Auskunftsrecht für kantonale Steuerbehörden. Kanton Bern nterventions parlementaires Septembersession 2013 Stand: 12.09.2013 11:52:35 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 180-2013 SP-JUSO-PSA (Bhend, Gleiches Auskunftsrecht für

Mehr

Staatskanzlei 1. Polizei + Militär Gesundheit + Fürsorge Finanz 6. Bau, Verkehr + Energie 7 9. Erziehung

Staatskanzlei 1. Polizei + Militär Gesundheit + Fürsorge Finanz 6. Bau, Verkehr + Energie 7 9. Erziehung Sessionsprogramm für die Januarsession 2010 Inhaltsverzeichnis: Direktionen Seiten Staatskanzlei 1 Polizei + Militär 2 + 3 Gesundheit + Fürsorge 4 + 5 Finanz 6 Bau, Verkehr + Energie 7 9 Erziehung 10 +

Mehr

Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern

Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern Aus dem Grossen Rat des Kantons Bern Januarsession: 20. bis 29.01.2014 Schwerpunkte Der Grosse Rat befasste sich in der Januarsession unter anderem mit folgenden Themen: (Staatskanzlei des Kantons Bern

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 853/2014 Datum RR-Sitzung: 24. Juni 2014 Direktion: Staatskanzlei / Finanzdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Die Aufgaben des Regierungsrates

Die Aufgaben des Regierungsrates Der Regierungsrat Der Regierungsrat ist die oberste leitende und vollziehende Behörde des Kantons Bern die Regierung. Er legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten

Mehr

11. Grossratsrating 2014/15. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat

11. Grossratsrating 2014/15. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens. bernischen Grossen Rat 11. Grossratsrating 2014/15 Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer Inhaltsverzeichnis 3 Einführung

Mehr

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends

Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends BKSE-Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 20. Mai 2015 Sozialpolitik im Kanton Bern: Aktuelle Themen und Trends Regula Unteregger, Vorsteherin Sozialamt Telefon Telefax E-Mail +41 31 633 79 00 +41 31 633

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates 04 00 K 12 Canton de Berne M Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates Vorstoss-Nr.: 114-2018 Vorstossart: Motion Richtlinienmotion: Geschäftsnummer: 2018.RRGR.371 Eingereicht am: 06.06.2018

Mehr

Urheber/-in Art. Abs. Bst. Antrag + ++

Urheber/-in Art. Abs. Bst. Antrag + ++ Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne GEF 75 2014.GEF.3 Antrag Gesetzgebung Version 9 05.12.2017 / AO Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG) (Änderung)

Mehr

Sitzungstitel RRGR.536 1

Sitzungstitel RRGR.536 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.536 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Nachmittag), 21. November 2018 Polizei- und Militärdirektion 65 2018.RRGR.536 Motion 172-2018

Mehr

Sitzungstitel GEF GEF.3 GR-Beschluss Grossratsbeschluss betreffend den Volksvorschlag «Für eine wirksame Sozialhilfe!

Sitzungstitel GEF GEF.3 GR-Beschluss Grossratsbeschluss betreffend den Volksvorschlag «Für eine wirksame Sozialhilfe! Sitzungstitel7 2014.GEF.3 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Donnerstag (Nachmittag), 22. November 2018 Gesundheits- und Fürsorgedirektion 42 2014.GEF.3 GR-Beschluss

Mehr

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152. Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch Adressatenliste

Mehr

1 EINLEITUNG ERLÄUTERUNGEN ZU DEN EINZELNEN BESTIMMUNGEN AUSWIRKUNGEN ERGEBNIS DES MITBERICHTSVERFAHRENS ANTRAG...

1 EINLEITUNG ERLÄUTERUNGEN ZU DEN EINZELNEN BESTIMMUNGEN AUSWIRKUNGEN ERGEBNIS DES MITBERICHTSVERFAHRENS ANTRAG... Vortrag der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion BVE an den Regierungsrat zur Änderung der Verordnung vom 18. Oktober 1995 über die Organisation und die Aufgaben der BVE INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG...

Mehr

Märzsession: 18. bis 27. März 2013

Märzsession: 18. bis 27. März 2013 Märzsession: 18. bis 27. März 2013 Sessionsdaten und Schwerpunkte Quelle: Staatskanzlei Der Grosse Rat befasst sich in der Märzsession unter anderem mit folgenden Themen: Änderung des Spitalversorgungsgesetzes

Mehr

Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens.

Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens. Der Regierungsrat Der Regierungsrat legt die Ziele des staatlichen Handelns fest. Er plant und koordiniert die Tätigkeiten des bernischen Staatswesens. Der Regierungsrat ist die leitende und vollziehende

Mehr

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform

Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung und Justizreform Die Devestitionen Amt für Grundstücke und Gebäude / Frau Doris Haldner Bern, 26. Oktober 2007 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion / Amt für

Mehr

Die gesetzgebende Behörde

Die gesetzgebende Behörde Der Grosse Rat Die gesetzgebende Behörde Der Grosse Rat ist die Legislative (gesetzgebende Behörde) des Kantons Bern. Die 160 Mitglieder des Kantonsparlamentes werden alle vier Jahre (2010, 2014 usw.)

Mehr

Gesetz über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich (SAFG) und Einführungsgesetz zum Ausländer- und zum Asylgesetz (EG AuG und AsylG)

Gesetz über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich (SAFG) und Einführungsgesetz zum Ausländer- und zum Asylgesetz (EG AuG und AsylG) Seite 1 Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 Telefon +41 31 633 75 11 Telefax +41 31 633 75 05 E-Mail info@sta.be.ch Internet www.sta.be.ch

Mehr

Parlamentsdienste Services parlementaires Stand:

Parlamentsdienste Services parlementaires Stand: Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne 2014.PARL.399-15 Parlamentsdienste Services parlementaires Stand: 20.12.2016 Orientierung der Mitglieder des Grossen Rates über die gemeldeten

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 2. bis 11. September 2013

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 2. bis 11. September 2013 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 2. bis 11. September 2013 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 105 und 106 der Geschäftsordnung Jahrgang 2013 / Heft 4 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Sitzungstitel RRGR.141 1

Sitzungstitel RRGR.141 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.141 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Vormittag), 6. Juni 2018 Wahlen 120 2018.RRGR.141 Ernennung/Wahl Wahl einer Fachrichterin oder

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) Sessionsprogramm. Inhaltsverzeichnis. Seite.

Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) Sessionsprogramm. Inhaltsverzeichnis. Seite. Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Zusätzliche Session 2018 (als Verlängerung der Novembersession 2017) 22.01.2018 30.01.2018 Sessionsprogramm Legende Beratungsformen:

Mehr

Märzsession 2011 Parlamentarische Vorstösse

Märzsession 2011 Parlamentarische Vorstösse Märzsession 2011 Stand: 07.04.2011 13:36:17 Vorstoss Typ Urheberin Urheber (Ort, Partei) Titel Datum 056-2011 M Geissbühler-Strupler Keine Zentralisierung der Berner Fachhochschule 04.02.2011 (Herrenschwanden,

Mehr

Sitzungstitel RRGR.611 1

Sitzungstitel RRGR.611 1 Sitzungstitel7 2017.RRGR.611 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Mittwoch (Abend), 5. September 2018 Volkswirtschaftsdirektion 27 2017.RRGR.611 Motion 235-2017 Etter (Treiten,

Mehr

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19)

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Der Grosser Rat Le Grand Conseil des Kantons Bern du canton de Berne Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 9) Répertoire des organes du Grand Conseil (LGC art. 9) Stand: Dezember 206 Etat:

Mehr

Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern

Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Septembersession vom 05. September 2011 bis 14.September 2011 Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 105 und 106 der Geschäftsordnung Tagblatt Jahrgang

Mehr

Adresse Telefon / Fax -Adresse. Tel Fax Tel Fax Tel Fax

Adresse Telefon / Fax  -Adresse. Tel Fax Tel Fax Tel Fax Staatskanzlei des Kantons Bern Chancellerie d'etat du canton de Berne Postgasse 68 3000 Bern 8 Telefon 031 633 75 20 Telefax 031 633 75 87 Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 17. Mai

Mehr

Urheber/-in Antrag + ++

Urheber/-in Antrag + ++ Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne STA 9 2016.STA.25266 Planungserklärung Version 4 05.03.2019 / AO Richtlinien der Regierungspolitik 2019 2022 Urheber/in Antrag SAK (Jost)

Mehr

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und

Mehr

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19)

Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Verzeichnis der Organe des Grossen Rates (GRG Art. 19) Répertoire des organes du Grand Conseil (LGC art. 19) Stand: Etat: Juli 2018 juillet

Mehr

Überweisung von Geschäften zur Vorberatung an die Fachkommissionen und Aufsichtskommissionen

Überweisung von Geschäften zur Vorberatung an die Fachkommissionen und Aufsichtskommissionen Überweisung von Geschäften zur Vorberatung an die Fachkommissionen und Aufsichtskommissionen Abkürzungsverzeichnis 1 Bezeichnung des Geschäftes 2 Eröffnung der Vernehmlassung (bei Gesetzgebung) 3 Antrag

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der Regierung / Bericht 2015 der Staatswirtschaftlichen Kommission zur Staatsverwaltung. Beratungsschema

Geschäftsbericht 2014 der Regierung / Bericht 2015 der Staatswirtschaftlichen Kommission zur Staatsverwaltung. Beratungsschema Kantonsrat St.Gallen 32.15.01 Geschäftsbericht 2014 der Regierung / Bericht 2015 der Staatswirtschaftlichen Kommission zur Staatsverwaltung Beratungsschema Stand der Bearbeitung: 28. Mai 2015 Abkürzungen:

Mehr

5. September 2018 Nachmittag

5. September 2018 Nachmittag Mittwoch (Nachmittag) 5. September 2018, 13.30 16.30 Uhr Vierte Sitzung Vorsitz: Jürg Iseli, Zwieselberg (SVP) Präsenz: Anwesend sind 155 Mitglieder. Entschuldigt abwesend sind: Bauen Antonio, Grivel Pierre-

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates

Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates 04 00 K 12 Canton de Berne M Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates Gemeinsame Antwort zu M-176-2018 und M-177-2018 Vorstoss-Nr.: 176-2018 Vorstossart: Motion Richtlinienmotion:

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates 04 00 K 12 Kanton Bern Canton de Berne M Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates Vorstoss-Nr.: 088-2018 Vorstossart: Motion Richtlinienmotion: Geschäftsnummer: 2018.RRGR.306 Eingereicht

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 23. bis 25. Januar 2017

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 23. bis 25. Januar 2017 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 23. bis 25. Januar 2017 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2017 / Heft 1 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Anfragen: Märzsession 2016

Anfragen: Märzsession 2016 Kanton Bern Seite 1 von 29 Anfragen: Märzsession 2016 Dir. Nr. Grossrätin/Grossrat Titel Seite Staatskanzlei (STA) 14 Fuchs Thomas, Bern (SVP) Bernische Langsamkeit Geht es künftig nicht auch anders? 3

Mehr

Sitzungstitel RRGR.180 1

Sitzungstitel RRGR.180 1 Sitzungstitel7 2018.RRGR.180 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Montag (Nachmittag), 11. Juni 2018 Finanzdirektion 78 2018.RRGR.180 Motion 046-2018 SP-JUSO-PSA (Marti,

Mehr

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament Eine Produktion der Parlamentsdienste 2014/2015 Inhalt Nationalrat Ständerat Die Kommissionen Die Delegationen Das parlamentarische Verfahren Parlamentsdienste

Mehr

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik Politische Strukturen der Schweiz 03 / Politik Nationalrat Sitzverteilung nach Kantonen 03 / Politik Sitzverteilung nach Fraktionen Die Bundesversammlung ist politisch in Fraktionen und nicht in Parteien

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates. Gemeinsame Antwort zu M und M

Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates. Gemeinsame Antwort zu M und M Canton de Berne M Parlamentarischer Vorstoss. Gemeinsame Antwort des Regierungsrates Gemeinsame Antwort zu M 190-2017 und M 191-2017 Vorstoss-Nr.: 190-2017 Vorstossart: Motion Richtlinienmotion: Geschäftsnummer:

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 795/2017 Datum RR-Sitzung: 16. August 2017 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Benchmarking im Berner Jura. 25 Gemeinden des Berner Juras sowie die Stadt Biel

Benchmarking im Berner Jura. 25 Gemeinden des Berner Juras sowie die Stadt Biel Benchmarking im Berner Jura 25 Gemeinden des Berner Juras sowie die Stadt Biel Die Grundidee Agenda Offerte Auftrag Idheap Compas Erste Sitzung mit der interessierten Gemeinden Eine Teilnahme an der Studie

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 7. bis 16. September Ausführliches Verhandlungsprotokoll

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 7. bis 16. September Ausführliches Verhandlungsprotokoll Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 7. bis 16. September 2015 Tagblatt Ausführliches Verhandlungsprotokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2015 / Heft 4 www.be.ch/tagblatt

Mehr

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 6. bis 13. Juni 2017

Tagblatt. Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern. Session vom 6. bis 13. Juni 2017 Tagblatt des Grossen Rates des Kantons Bern Session vom 6. bis 13. Juni 2017 Tagblatt Ausführliches Verhandlungs - protokoll nach Artikel 10 und 11 der Geschäftsordnung Jahrgang 2017 / Heft 3 www.be.ch/tagblatt

Mehr

7. Grossratsrating. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN. der Mitglieder im bernischen Grossen Rat

7. Grossratsrating. Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN. der Mitglieder im bernischen Grossen Rat HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer 7. Grossratsrating Eine Bewertung des Abstimmungsverhaltens der Mitglieder im bernischen Grossen Rat 2010 / 2011 Einführung Der Handels-

Mehr

Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011 I. Jahresinhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011 I. Jahresinhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis für das Jahr 2011 I Jahresinhaltsverzeichnis Allgemeines Präsidialansprachen... 1, 217, 446, 751,851,1011, 1015,1294 Aus dem Amt scheidender Präsident, Gerhard Fischer 453, 454 Neu gewählter

Mehr

Sitzungstitel STA

Sitzungstitel STA Sitzungstitel7 2015.STA.10452 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018 Staatskanzlei 50 2015.STA.10452 Bericht RR Einführung einer Regulierungsbremse

Mehr

Der Kanton Schaffhausen. Ein kurzer Überblick

Der Kanton Schaffhausen. Ein kurzer Überblick Der Ein kurzer Überblick Geografische Lage des Kantons Extreme Grenzlage (83% Grenze zu Deutschland, 17% zur Schweiz) Nördlich des Rheins gelegen Dreigeteiltes Kantonsgebiet Seite 1 Struktur des Kantons

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Medienkonferenz vom 7. März 2017 Geschäftsbericht 2016 Folie 1 Medienkonferenz vom 7. März 2017 Begrüssung und Einleitung Regierungspräsidentin Beatrice Simon Finanzdirektorin Folie 2 Eckwerte der Jahresrechnung

Mehr

Finanzielle Aufwendungen im Bereich Integration - Hat der Kanton den Überblick?

Finanzielle Aufwendungen im Bereich Integration - Hat der Kanton den Überblick? Kanton Bern Canton de Berne Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires Vorstoss-Nr: 115-2013 Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 26.03.2013 Eingereicht von: Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden,

Mehr

BNE im Kanton Bern. Thomas Leiser Ansprechperson für Nachhaltige Entwicklung Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Nr.

BNE im Kanton Bern. Thomas Leiser Ansprechperson für Nachhaltige Entwicklung Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Nr. BNE im Kanton Bern Thomas Leiser Ansprechperson für Nachhaltige Entwicklung Erziehungsdirektion des Kantons Bern Verankerung im Kanton Bern Kantonsverfassung Regierungsrichtlinien Kantonaler Richtplan

Mehr

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates

Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates 04 00 K 12 Canton de Berne I Parlamentarischer Vorstoss. Antwort des Regierungsrates Vorstoss-Nr.: 078-2018 Vorstossart: Interpellation Richtlinienmotion: Geschäftsnummer: 2018.RRGR.221 Eingereicht am:

Mehr

Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk

Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk Reto Wyss Bildungs- und Kulturdirektor Medienkonferenz vom 10. Juli 2017, 10-11 Uhr, BKD, Dullikersaal Ausgangslage > 24. Juni 2016: Gesetzesinitiative «Bildungsreformen

Mehr

Der Grosse Rat befasst sich in der Junisession unter anderem mit folgenden Themen:

Der Grosse Rat befasst sich in der Junisession unter anderem mit folgenden Themen: Aktuell Junisession Quelle: Staatskanzlei Schwerpunkte Der Grosse Rat befasst sich in der Junisession unter anderem mit folgenden Themen: Wahlen der Grossrats- und Regierungsratspräsidenten Änderung des

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Neues Verfahren bei Veränderungen von Kantonsgebieten Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse

Mehr

Die Zuweisung erfolgt in der Regel in eine einzige Gerichtsregion. Bei Bedarf ist eine Zuweisung in mehrere Gerichtsregionen möglich.

Die Zuweisung erfolgt in der Regel in eine einzige Gerichtsregion. Bei Bedarf ist eine Zuweisung in mehrere Gerichtsregionen möglich. 6.5 Reglement über die Zuweisung der Laienrichterinnen und Laienrichter und der Fachrichterinnen und Fachrichter auf die Regionalgerichte und die regionalen Schlichtungsbehörden * (ZuwR OG) vom..00 (Stand

Mehr

Staatskanzlei Rechtsdienst. E-Voting. Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden. 31. August 2017

Staatskanzlei Rechtsdienst. E-Voting. Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden. 31. August 2017 E-Voting Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden 31. August 2017 Ziel Wir möchten Sie heute informieren: über E-Voting generell über E-Voting im Kanton Thurgau über die Rolle der Gemeinden

Mehr

Berner Bio-Offensive 2020 und Biodiversitätsförderung auch auf kantonseigenem Land

Berner Bio-Offensive 2020 und Biodiversitätsförderung auch auf kantonseigenem Land Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Wird von den Parlamentsdiensten ausgefüllt Ordnungsnummer: Eingereicht am (Datum/Zeit): Motion (Art. 61 und 63 GRG, Art. 68 70 GRG, Art.

Mehr