Dominik Magin. Digitale Dörfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dominik Magin. Digitale Dörfer"

Transkript

1 Dominik Magin Digitale Dörfer

2 EinBlickzurück März2015 Projektgeburt Letter ofintentauf der CeBIT.

3 Sommer 2015 Ideenwettbewerb in rheinland-pfälzischen Gemeinden 3 Verbandsgemeinden wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt

4 Phase 1 Juli 2015 bis Dezember 2016 Nahversorgung Ehrenamt Digitale Prototypen

5 Betzdorf-Gebhardshain 17 Gemeinden, Ew., 74 km 2 Eisenberg 3 Gemeinden, Ew., 63 km 2 Göllheim 13 Gemeinden, Ew., 79 km 2

6 Was ist in der ersten Projektphase entstanden?

7 Nahversorgung und Ehrenamt BestellBar LieferBar Digitale Prototypen

8 BestellBar Frische Waren aus deiner Region!

9 BestellBar Der lokale Online-Marktplatz

10 Auf einen Blick

11 LieferBar Nachbarschaftshilfe neu gedacht!

12 LieferBar Der flexibel einsetzbare Mitbringservice

13 Auf einen Blick

14 Phase 1 Juli 2015 bis Dezember 2016 Nahversorgung Ehrenamt Digitale Prototypen

15 Phase 2 Januar 2017 bis Dezember 2019 Kommunikation & Dorfleben Digitale mobile Dienste Living Lab Digitales Ökosystem

16 Was ist in der zweiten Projektphase entstanden und was entsteht noch?

17 Kommunikation

18 Kommunikation DorfNews DorfFunk

19 Mehrmitbekommen! Was gibt s Neues? Wo ist was los? Espassiertvieldochniemanderfährtdavon...

20 DorfNews Immer auf dem Laufenden!

21 DorfNews Das lokale Nachrichtenportal

22 Auf einen Blick

23 eisenberg-aktuell.de

24 goellheim-aktuell.de

25

26 Veranstaltungen

27 Öffnungsszeiten

28 Kurzmeldungen

29 Wetter

30 Bürger werden zu Reportern Nachrichten aus verschiedenen Quellen Wird von Bürgern als Quelle für Neuigkeiten akzeptiert

31 DorfFunk Das Digitale Dorf in der Tasche!

32 Die Kommunikationszentralein der Nachbarschaft Bürger können um Hilfe bitten oder selbst Hilfe anbieten(z.b. Verleihen von Werkzeug) Sprungbrett für andere Lösungen

33 Auf einen Blick

34

35 STuDi

36

37 Ziel von STuDi Datenschutzoptimierungen Effektivitätssteigerung der Hilflosigkeitserkennung Integration von haushaltsnahen Dienstleistungen Zielgruppenspezifische UI-Anpassungen STuDi- System Ausstattung von 100 Haushalten

38 STuDi-Basis Tablet 50 SOS

39 AAL-System Tablet

40 STuDi-Plus Tablet 50 Miniserver SOS

41 Dominik Magin Stellvertretende Projektleitung Digitale Dörfer / dominik.magin@iese.fraunhofer.de Fraunhofer IESE, Kaiserslautern

42 digitale-doerfer.de fb.com/digitaledoerfer twitter.com/digitaledoerfer

43 Backup

44 Aktuelle Nutzer der Plattform Dreis-Brück 1 Gemeinde, 834 Ew., 18 km 2 Oberweiler 1 Gemeinde, 155 Ew., 5 km 2 Landkreis Vulkaneifel 109 Gemeinden, Ew., 911 km 2 Oberweser 1 Gemeinde, Ew., 41 km 2 Betzdorf-Gebhardshain 17 Gemeinden, Ew., 74 km 2 Augustusburg 1 Gemeinde, Ew., 23 km 2 Eisenberg 3 Gemeinden, Ew., 63 km 2 Göllheim 13 Gemeinden, Ew., 79 km 2 Kottweiler-Schwanden 2 Gemeinden, Ew., 8 km 2 Steinwald Allianz 16 Gemeinden, Ew., 490 km 2

45 Kostenmodell für ländliche Regionen Subscription/Abo der schlüsselfertigen Plattform Nutzung der Dienste (Apps) BestellBar*, LieferBar, DorfNews, DorfFunk, FahrBar** Cloud Hosting in Deutschland Technischer Support ( ) Initiale Einrichtung der Stammdaten S M L Bis zu Einwohner im Kommunalverbund Bis zu Einwohner im Kommunalverbund Über Einwohner im Kommunalverbund / Jahr* / Jahr* Nach Vereinbarung* * BestellBarfür bis zu 20 Händler, jeder weitere Händler zusätzlich 300 /Jahr, sonstige Anwendungen ohne Beschränkung ** sobald verfügbar

46 Beispiel: Modulare Nutzung Modell S Preise für 2018 (auch für Gemeinden möglich) DorfNews Plattform Bereitstellung DorfFunk BestellBar LieferBar 200 / Jahr 500 / Jahr +500 / Jahr / Jahr +500 / Jahr

47 Zusatzmodule (Optional) Erweitertes technisches Supportpaket Der Auftragnehmer gewährt technischen Support per innerhalb von 3 Werktagen. Der Auftragnehmer gewährt technischen telefonischen Support zu den üblichen Bürozeiten. Organisatorisches Supportpaket Begleitung bei der organisatorischen Einführung der Anwendungen in den ersten 5 Monaten der Nutzung. Durchführung von 2 halbtägigen Workshops bzw. Schulungen vor Ort bei der Verbandgemeinde. Methodische Unterstützung und Beratung in Betriebsmodellen und Digitalisierungsfragen rund um die Digitale Dörfer Plattform im Umfang von max. 5 Arbeitstagen / Jahr 5.000

48 Betreibermodelle beauftragt oder ist selbst Kommune Operativer Betreiber mietet Plattform administriert Plattform mietet Plattform (Alternative) erweitert Plattform (optional) Drittanbieter (Technischer Betrieb und initiale Bereitstellung)

Steffen Hess Digitale Dörfer

Steffen Hess Digitale Dörfer Steffen Hess Digitale Dörfer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf einem Blick Anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft 25 527 Mitarbeiterinnen

Mehr

Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern

Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern www.digitale-doerfer.de Präsentation zum Abschlussevent, Kaiserslautern 24.11.2016 Dr. Marcus Trapp Abteilungsleiter User Experience und Requirements Engineering, Fraunhofer IESE Moderator Wie alles begann

Mehr

Fördermittel für die digitale Kirche im ländlichen Raum

Fördermittel für die digitale Kirche im ländlichen Raum Fördermittel für die digitale Kirche im ländlichen Raum Evangelische Akademie Kirchenkreis Trier 21.04.2018 Schweich KR Pfr. Joachim Müller-Lange, Dezernat 5.2 Diakonie und Gemeindeaufbau Folie 2 KR Pfr.

Mehr

Kommunalpolitische Woche. Digitale Kommune. Ihre lokale Digitalstrategie. Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz

Kommunalpolitische Woche. Digitale Kommune. Ihre lokale Digitalstrategie. Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz Kommunalpolitische Woche Digitale Kommune Ihre lokale Digitalstrategie Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz Hinweis Die Präsentation finden Sie auch auf www.landleben-digital.de Zeitplan

Mehr

Kommunalpolitische Woche. Digitale Kommune. Ihre lokale Digitalstrategie. Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz

Kommunalpolitische Woche. Digitale Kommune. Ihre lokale Digitalstrategie. Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz Kommunalpolitische Woche Digitale Kommune Ihre lokale Digitalstrategie Rainer Zeimentz, Carolin Oldenstein, Sören Damnitz 1 Hinweis Die Präsentation finden Sie auch auf www.landleben-digital.de 2 Zeitplan

Mehr

Digitale Dörfer - Projektvorstellung

Digitale Dörfer - Projektvorstellung www.digitale-doerfer.de Digitale Dörfer - Projektvorstellung Steffen Hess Research Program Manager Smart Rural Areas Fraunhofer IESE Fraunhofer-Platz 1 67663 Kaiserslautern Tel: +49 631 / 6800-2275 steffen.hess@iese.fraunhofer.de

Mehr

Die Digitalisierung der Kommune

Die Digitalisierung der Kommune 12.04.2011 Die Digitalisierung der Kommune Was wir von den Smart Rural Areas lernen können PD Dr. habil. Mario Trapp mario.trapp@iese.fraunhofer.de Fraunhofer IESE Fraunhofer IESE Kaiserslautern, Germany

Mehr

Wettbewerb digitales Dorf mobile Nahversorgung in der Steinwald-Allianz. Hans Donko 1. Vorsitzender Steinwald-Allianz

Wettbewerb digitales Dorf mobile Nahversorgung in der Steinwald-Allianz. Hans Donko 1. Vorsitzender Steinwald-Allianz Wettbewerb digitales Dorf mobile Nahversorgung in der Steinwald-Allianz Hans Donko 1. Vorsitzender Steinwald-Allianz Allgemeine Informationen zur Region 16 Gemeinden 37.146 Einwohner ca. 490 km 2 Landkreis

Mehr

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Das AAL-Netzwerk Saar e.v. Prof. Dr. W. Langguth Saarbrücken AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT INTELLIGENT VERNETZT IM SAARLAND Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid5 wurde

Mehr

Click to edit Master title style

Click to edit Master title style Bibliotheksmanagementsystem Services Überblick und Demo LMSCloud GmbH Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München Vorstellung des LMSCloud Lösungskonzepts Die vier Service Bereiche der LMSCloud Bereitstellung und

Mehr

Click to edit Master title style

Click to edit Master title style Software as a Service mit LMSCloud mehr Nutzen für Ihr Bibliotheksmanagement mit weniger IT LMSCloud GmbH Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München IT Anforderungen in heutigen Bibliotheksbetrieb Bibliothek Kleine

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Dr. Johannes C. Schneider Zentrale Authentifizierung mit OAuth2 in einem technologisch heterogenen App-Ökosystem Über mich

Dr. Johannes C. Schneider Zentrale Authentifizierung mit OAuth2 in einem technologisch heterogenen App-Ökosystem Über mich Dr. Johannes C. Schneider Zentrale Authentifizierung mit OAuth2 in einem technologisch heterogenen App-Ökosystem Über mich Fraunhofer IESE, Kaiserslautern Software-Entwickler Software-Architekt Abteilung

Mehr

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Der bbv IoT-Service Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Das Internet der Dinge Herausforderungen im Internet der Dinge Geräte

Mehr

DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN.

DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN. DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN. Moderation: Mario Wiedemann Bertelsmann Stiftung 2 Die Gemeinde als (digitale) Vernetzungsstelle Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Sascha Hensel 3 Das

Mehr

DIGITALE DÖRFER - DAS PROJEKT

DIGITALE DÖRFER - DAS PROJEKT LOKAL VERNETZT - GEMEINSCHAFT & REGION GESTÄRKT! DIGITALE DÖRFER - DAS PROJEKT www.digitale-doerfer.de DigitaleDoerfer digitaledoerfer Einleitung 1 Einleitung Smart Cities sind gegenwärtig in aller Munde,

Mehr

Mit Leidenschaft für aktive Nachbarschaft Das Berliner Gründerteam: ergänzende Fähigkeiten, umfassende Erfahrung und viel Herzblut

Mit Leidenschaft für aktive Nachbarschaft Das Berliner Gründerteam: ergänzende Fähigkeiten, umfassende Erfahrung und viel Herzblut Mit Leidenschaft für aktive Nachbarschaft Das Berliner Gründerteam: ergänzende Fähigkeiten, umfassende Erfahrung und viel Herzblut Ina Brunk //Kommunikation Matthes Scheinhardt //Produkt, UX, Design Christian

Mehr

Digitales Dorf Betzdorf

Digitales Dorf Betzdorf Digitales Dorf Betzdorf "Digitale Dörfer" und "Betzdorf digital" Bernd Brato Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf Stand: 02. Juni 2016 Liegt die Zukunft Deutschlands in Smart Cities? Stadt

Mehr

Vor Ort Mehr-Wert schaffen! Demografischer Wandel in Hessen: Zwischen Frustration und Eigeninitiative

Vor Ort Mehr-Wert schaffen! Demografischer Wandel in Hessen: Zwischen Frustration und Eigeninitiative Vor Ort Mehr-Wert schaffen! Demografischer Wandel in Hessen: Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733 / 9483288 www.dorfplanerin.de

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

ZU HAUSE DAHEIM GUT VERNETZT UND GUT VERSORGT

ZU HAUSE DAHEIM GUT VERNETZT UND GUT VERSORGT ZU HAUSE DAHEIM GUT VERNETZT UND GUT VERSORGT 7. Rheinland-Pfälzischer Seniorenkongress am 4. November 2015 in Mainz Vorträge und Präsentationen Zukunft beginnt jetzt Perspektiven und Eindrücke Kongress-Saal

Mehr

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Agenda Ausgangssituation - Der Service Baukasten für Ihre IKZ - Umsetzung der Kompetenzen seit 25 Jahren Kompetenzen - Der Wandel - Kompetenz seit 1 Jahr - Rahmenbedingungen

Mehr

Morgenstadt-Werkstatt meets Digitale Zukunfts kom m FRAUNHOFER-INSTITUTSZENTRUM STUTTGART 29. UND 30. NOVEMBER 2017

Morgenstadt-Werkstatt meets Digitale Zukunfts kom m FRAUNHOFER-INSTITUTSZENTRUM STUTTGART 29. UND 30. NOVEMBER 2017 Morgenstadt-Werkstatt meets Digitale Zukunfts kom m une@bw FRAUNHOFER-INSTITUTSZENTRUM STUTTGART 29. UND 30. NOVEMBER 2017 Die Morgenstadt-Werkstatt 2017 trifft auf die Digitale Zukunftskommune@bw Was

Mehr

Intelligente Marktplätze Bedarfsanalyse zum Aufbau einer intelligenten (digitalen und stationären) Nah- und Grundversorgung der Zukunft

Intelligente Marktplätze Bedarfsanalyse zum Aufbau einer intelligenten (digitalen und stationären) Nah- und Grundversorgung der Zukunft Intelligente Marktplätze Bedarfsanalyse zum Aufbau einer intelligenten (digitalen und stationären) Nah- und Grundversorgung der Zukunft Projektvorstellung im 1. Nahversorgungsforum 11.10.2017 Spechbach

Mehr

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele <<

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele << Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele

Mehr

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg 16. Mai 2018 Gliederung 1. Alters- und generationengerechte

Mehr

Der ländliche Raum im Zeichen von Digitalisierung und Wissensgesellschaft

Der ländliche Raum im Zeichen von Digitalisierung und Wissensgesellschaft Der ländliche Raum im Zeichen von Digitalisierung und Wissensgesellschaft Feldkirch, 11.04.2018 Priv.-Doz. Dr. Christoph Hauser Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Stefan D. Haigner Höhere

Mehr

Digitale Dörfer. In Rheinland-Pfalz leben 50% der Bevölkerung in Gemeinden mit weniger als 7000 Einwohnern.

Digitale Dörfer. In Rheinland-Pfalz leben 50% der Bevölkerung in Gemeinden mit weniger als 7000 Einwohnern. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR experimentelles Software engineering Iese Smart Ecosystems am Beispiel Smart Rural Areas Das Fraunhofer IESE wird mit zwei Testregionen in Rheinland-Pfalz der Verbandsgemeinde Betzdorf

Mehr

Ubiquitous RE: Barrieren niederreißen. Karina Villela, Marcus Trapp, Jörg Dörr

Ubiquitous RE: Barrieren niederreißen. Karina Villela, Marcus Trapp, Jörg Dörr Ubiquitous RE: Barrieren niederreißen Karina Villela, Marcus Trapp, Jörg Dörr GI RE, 24.11.2017 Kontext Industry Farming Mobility Health Energy Rural Areas u.v.m. 2 Digitale Transformation Digitization

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Räumen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern, MBA 11. Zukunftsforum 2018 Zukunftsorientierte Dorfentwicklung Berlin, am 24.

Mehr

Aussicht Uckermark. AGRO - ÖKO - Consult Berlin GmbH. Rhinstr. 137, Berlin

Aussicht Uckermark. AGRO - ÖKO - Consult Berlin GmbH. Rhinstr. 137, Berlin Aussicht Uckermark Gliederung 1. Das Modellprojekt Ideenwettbewerb 50+ Beschäftigungspakte in den Regionen 2. Wie wird es in der Uckermark gemacht? 3. Projekt Aussicht Uckermark 3.1 Wer wir sind! 3.2 Was

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal

Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- & Engagementangebote im ländlichen Raum Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal Praxisbeispiele aus dem Landkreis Stendal 1 Regionen im Vergleich Saarland

Mehr

DB Digital Vehicle Solutions Eine Plattform viele Lösungen

DB Digital Vehicle Solutions Eine Plattform viele Lösungen DB Digital Vehicle Solutions Eine Plattform viele Lösungen DB Systel GmbH und DB Systemtechnik Berlin 14./15.04.2016 DVS orientiert sich an den großen Herausforderungen im Betrieb einer Zugflotte Hohe

Mehr

Vernetztes Wohnen im Quartier (VWiQ)

Vernetztes Wohnen im Quartier (VWiQ) Vernetztes Wohnen im Quartier (VWiQ) Zukunftsfähige Versorgung älterer Menschen in Hamburg Die Übertragbarkeit eines erprobten Konzeptes ehealth Conference/ 18.06.2014 Nicol Wittkamp, Prof. Dr. Jürgen

Mehr

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag LANDKREIS RASTATT B e s c h l u s s v o r l a g e RA-AVF-2016.13.05 Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/012.20 Beratungsfolge Sitzung am: 18.10.2016 Ausschuss für Verwaltung und Finanzen Beratungszweck:

Mehr

Digitales Arbeitspapier der VG Betzdorf-Gebhardshain 2018/19

Digitales Arbeitspapier der VG Betzdorf-Gebhardshain 2018/19 Digitales Arbeitspapier der VG Betzdorf-Gebhardshain 2018/19 Stand: 18.04.2018 Bearbeitung: Sarah Brühl, Sascha Hensel (Projektteam "Betzdorf digital", Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain) Carolin Oldenstein

Mehr

Bundesdruckerei Bürgerkoffer

Bundesdruckerei Bürgerkoffer Bundesdruckerei Bürgerkoffer Mobile Bürgerdienste für die Kommunen KRZ, Lemgo J. Malin, S. Heiß, Bundesdruckerei Mobile Bürgerdienste für die Kommunen Bundesdruckerei Bürgerkoffer Der Bürgerkoffer der

Mehr

Fraunhofer-Innovationscluster Cloud Computing für Logistik. Logistics Mall virtueller Marktplatz für Logistiksoftware. Oliver Wolf

Fraunhofer-Innovationscluster Cloud Computing für Logistik. Logistics Mall virtueller Marktplatz für Logistiksoftware. Oliver Wolf Fraunhofer-Innovationscluster Cloud Computing für Logistik Logistics Mall virtueller Marktplatz für Logistiksoftware Oliver Wolf Das Startup Folie 1 Die Situation Folie 2 Die Vision Folie 3 Die Herausforderung

Mehr

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. w Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. Thomas Krings Düsseldorf, 13. Juli 2017 0,5% 30-45-60-90 Tage Lieferanten Unternehmen

Mehr

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK

LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK LOKALE AKTIONSGRUPPE HUNSRÜCK Was bedeutet LEADER? LEADER = Liaison entre actions de développement de l'économie rurale ( Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ) Ansatz

Mehr

Technik, Funktionen, Plattformen. Präsentation 6 zu IT-Lösung Familie und Beruf Veröffentlicht: Aktualisiert:

Technik, Funktionen, Plattformen. Präsentation 6 zu IT-Lösung Familie und Beruf Veröffentlicht: Aktualisiert: Technik, Funktionen, Plattformen Präsentation 6 zu IT-Lösung Familie und Beruf Veröffentlicht: 15.06.2018 Aktualisiert: 15.06.2018 Eine digitale Lösung für alle durch die Breite aller Plattformen Für Smartphone

Mehr

Arbeitswelt Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum. Prof. Dr. Michael Uhlmann ATB Arbeit, Technik und Bildung gemeinnützige GmbH

Arbeitswelt Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum. Prof. Dr. Michael Uhlmann ATB Arbeit, Technik und Bildung gemeinnützige GmbH Arbeitswelt 4.0 - Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum Prof. Dr. Michael Uhlmann ATB Arbeit, Technik und Bildung gemeinnützige GmbH Gliederung 1. Digitalisierung verändert unser Leben und unsere

Mehr

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Praxiszirkel Hightech Zentrum Brugg 25. Oktober 2018 www.novagrid.ch / www.climkit.io - 2018 Eine kompetitive Energiequelle Heutzutage ist der Solarstrom

Mehr

Tochtergesellschaften integrieren mit SAP Business ByDesign

Tochtergesellschaften integrieren mit SAP Business ByDesign Tochtergesellschaften integrieren mit SAP Business ByDesign effiziente IT-Integration ins Unternehmensnetzwerk lokale Flexibilität und Unabhängigkeit on demand: schlank, flexibel, schnell eingeführt für

Mehr

Textbaustein für Ihre Digitalstrategie. WLAN-Hotspots. Überall mobiles Internet ermöglichen

Textbaustein für Ihre Digitalstrategie. WLAN-Hotspots. Überall mobiles Internet ermöglichen WLAN-Hotspots Überall mobiles Internet ermöglichen Funklöcher im Bereich des mobilen Internets werden durch WLAN- Hotspots geschlossen. Dazu werden die Gebäude der Kommune mit Freifunk-Routern ausgestattet.

Mehr

Firmenpräsentation Comvation AG

Firmenpräsentation Comvation AG Firmenpräsentation Comvation AG Stand Q3-2018 Comvation AG Burgstrasse 20 CH-3600 Thun www.comvation.com Telefon +41 33 226 60 00 info@comvation.com Die Comvation AG Mit 19 Mitarbeitern ist die Comvation

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Transformation: Fachbereich & IT digitalisieren gemeinsam. Roland Hörmann

Transformation: Fachbereich & IT digitalisieren gemeinsam. Roland Hörmann Transformation: Fachbereich & IT digitalisieren gemeinsam Roland Hörmann Digitalisierung überall Digitale Transformation Die Digitale Transformation (auch Digitaler Wandel ) bezeichnet einen fortlaufenden,

Mehr

Seniorenbüros gestalten soziale Räume im Gemeinwesen Erfahrungen in ländlichen Regionen

Seniorenbüros gestalten soziale Räume im Gemeinwesen Erfahrungen in ländlichen Regionen Seniorenbüros gestalten soziale Räume im Gemeinwesen Erfahrungen in ländlichen Regionen Henni Krabbe Dezernentin für Soziales und Gesundheit Landkreis Emsland Hannover, 23.11.2010 1 Der Landkreis Emsland

Mehr

Praxismodul Wasserhaushalt

Praxismodul Wasserhaushalt Praxismodul Wasserhaushalt 18. Januar 2012 Ökozentrum STŘEVLIK p.o. Oldřichov v Hájích Foto: www.energieinnovationen.de Gliederung 1) Ausgangssituation 2) Herangehensweise 3) Zielgruppen 4) Umsetzungsstand

Mehr

MIT PROFFIX CLOUD. MIT-GROUP Totalunternehmen für Informationsund Kommunikationsmanagment Rebbergstrase 20 CH-8832 Wollerau

MIT PROFFIX CLOUD. MIT-GROUP Totalunternehmen für Informationsund Kommunikationsmanagment Rebbergstrase 20 CH-8832 Wollerau CLOUD Nachstehend finden Sie unser Angebot für das Hosting von PROFFIX in Verbindung mit Office 365 oder wahlweise mit Dienstleistungen aus unserem Schweizer Rechencenter. Wichtig: Sämtliche PROFFIX relevanten

Mehr

10 Fragen über das Buzzword Bingo der Digitalisierung. Frank J. Zachmann CeBIT Hannover 2017

10 Fragen über das Buzzword Bingo der Digitalisierung. Frank J. Zachmann CeBIT Hannover 2017 10 Fragen über das Buzzword Bingo der Digitalisierung Frank J. Zachmann CeBIT Hannover 2017 1 Unterstützt von: Digital Hub FrankfurtRheinMain e.v. Seit seiner Gründung im Mai 2011 versammelt der Digital

Mehr

Kassieren war noch nie so einfach. ritty.at

Kassieren war noch nie so einfach. ritty.at Kassieren war noch nie so einfach. ritty.at Die perfekte Registrierkasse für Ihr Unternehmen! Ritty kann was eine Registrierkassa können muss. Einfache Bedienbarkeit und eine selbsterklärende Oberfläche

Mehr

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen E-Akte Public Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen Industrie 4.0 versus Verwaltung 4.0? dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse

Mehr

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor Mobile Lösungen machen es möglich: Der Schreibtisch ist heute nur noch ein Arbeitsplatz unter

Mehr

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016

Hofheimer Allianz. Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen. München, 18. Juli 2016 Hofheimer Allianz Der ländliche Raum als Chance für die Integration von Flüchtlingen München, 18. Juli 2016 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Gemeindeteile

Mehr

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann 1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 1. Juni 2017, Berlin Dr. Daniela Neumann Gliederung 1. Entstehungshintergrund 2. Was bedeutet alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung? 3. Strategie

Mehr

Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Pflege und Wohnen im Quartier. Ministerium für Soziales und Integration

Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Pflege und Wohnen im Quartier. Ministerium für Soziales und Integration Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Pflege und Wohnen im Quartier Gliederung 1. Alters- und generationengerechte Quartiere 2. Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. 3. Ideenwettbewerb zur

Mehr

Lehrideen vernetzen Deutsches Forschungsnetz: 68. Betriebstagung

Lehrideen vernetzen Deutsches Forschungsnetz: 68. Betriebstagung Lehrideen vernetzen 15.02.2018 Deutsches Forschungsnetz: 68. Betriebstagung Dipl. Päd. Adrian Weidmann Zentrum für Audiovisuelle Produktion JGU Mainz Projektrahmen Lehrideen vernetzen ist ein Projekt der

Mehr

Die Software-Komplettlösung für Ihren Onlineshop und Ihr Ladengeschäft

Die Software-Komplettlösung für Ihren Onlineshop und Ihr Ladengeschäft Die Software-Komplettlösung für Ihren Onlineshop und Ihr Ladengeschäft Software-Komplettlösung für Ihren Onlineshop und Ihr Ladengeschäft / 2 SHOPiMORE Unternehmensdaten > Hauptsitz: Voitsberg, Österreich

Mehr

Handlungsfeld Digitale Infrastruktur. WLAN-Hotspots. Überall mobiles Internet ermöglichen

Handlungsfeld Digitale Infrastruktur. WLAN-Hotspots. Überall mobiles Internet ermöglichen Handlungsfeld Digitale Infrastruktur WLAN-Hotspots Überall mobiles Internet ermöglichen WLAN-Hotspots sind offene WLAN-Sender, über die man mit mobilen Geräten ins Internet gehen kann. WLAN-Hotspots können

Mehr

Alternative Mobilitäts-und Nahversorgungsservices im ländlichen Raum: Was nimmt der Bürger an und was ist er bereit zu zahlen?

Alternative Mobilitäts-und Nahversorgungsservices im ländlichen Raum: Was nimmt der Bürger an und was ist er bereit zu zahlen? Alternative Mobilitäts-und Nahversorgungsservices im ländlichen Raum: Was nimmt der Bürger an und was ist er bereit zu zahlen? Ehrenamtliche Dorfläden L-Bus R-Bus Einzelhandelslieferservices Mitfahrgelegenheiten

Mehr

Standardisierung versus Flexibilität

Standardisierung versus Flexibilität Standardisierung versus Flexibilität Die hohe Standardisierung behindert eine effiziente und zielgerichtete lokale Steuerung Standardisierung behindert meine Flexibilität um schnell zu reagieren Ohne Standardisierung

Mehr

DIGITAL SIGNAGE. Content Management für Digital Signage von dev5310

DIGITAL SIGNAGE. Content Management für Digital Signage von dev5310 DIGITAL SIGNAGE Content Management für Digital Signage von dev5310 Digital Signage Vorteile: - hohe Reichweite - vielseitige Nutzungsszenarien Nachteile: - häufig manuelle Verteilung der Daten (USB Stick

Mehr

KRYPTOWÄHRUNG BÖRSENPORTAL

KRYPTOWÄHRUNG BÖRSENPORTAL KRYPTOWÄHRUNG BÖRSENPORTAL BETREIBEN SIE MIT UNSERER EINZIGARTIGEN SOFTWARELÖSUNG IHRE EIGENE SICHERE KRYPTOWÄHRUNGSBÖRSE FÜR ALLE WELTWEIT GÄNGIGEN FIAT-WÄHRUNGEN Ein flexibles Tool für den Handel mit

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 311 München, 7. November 2017 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Initiative Integration durch Ausbildung und Arbeit / Wirtschaftsministerin

Mehr

Ceyoniq bringt sechs neue Business-Apps auf den Markt

Ceyoniq bringt sechs neue Business-Apps auf den Markt PRESSEMITTEILUNG Computerfachmesse CeBIT Ceyoniq bringt sechs neue Business-Apps auf den Markt Applikationen für spezifische Anwendungsszenarien Modularer Aufbau ermöglicht individuelle Anpassung Erstmalige

Mehr

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land

Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung Bereich Zentrale Aufgaben Digitalisierung Neue Plattformen für Beteiligung und Demokratie auf dem Land Wettbewerb Digitale Dörfer Beatrix Drago, 25.07.2017

Mehr

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. Für geschäftskritische Entscheidungen spielt es heute keine Rolle mehr, ob Sie in Ihrem Büro am Schreibtisch sitzen, mit dem Auto zu

Mehr

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016

Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht. M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Kurzübersicht M SOFT Organisationsberatung GmbH, 2016 Mobile Lösungen von M SOFT Rechenzentrum Import in Nachkalkulation oder Berichte DB Server KIS Server DB Server TIME4 Buchungen,

Mehr

Institute for Water Management and Ecotechnology Magdeburg

Institute for Water Management and Ecotechnology Magdeburg Die Verbesserung des vorbeugenden und operativen Hochwasserschutzes im Landkreis Stendal durch das Hochwassermanagementsystem Erste Erfahrungen im Einsatz beim Frühjahrshochwasser 2006 Manuela Gretzschel

Mehr

«ftscloud» «ftscloud» - Produktebeschrieb. SSL-Verschlüsselung 3 Benutzeranpassungen pro Jahr Siehe 1.4 Kosten, Zeile Benutzer.

«ftscloud» «ftscloud» - Produktebeschrieb. SSL-Verschlüsselung 3 Benutzeranpassungen pro Jahr Siehe 1.4 Kosten, Zeile Benutzer. «ftscloud» 1 Kurzbeschrieb und Kundennutzen Die «ftscloud» kurz zusammengefasst: Die Daten sind auf den Geräten (Laptop/Mobiltelefon) synchronisiert. Dadurch ist das Arbeiten ohne Internetverbindung möglich

Mehr

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote

Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung: Auftrag, Schwerpunkte, Serviceangebote Birger Hartnuß, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz April 2017 Leitstelle

Mehr

UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN?

UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN? UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN? Ales Kupsky, Leiter Application Services Markus Brunner, Leiter SAP Hosting Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA UND IHRE ANSPRECHPARTNER

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE

Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE Aktuelle Entwicklungen in der GDI-DE 8. November 2010 Martin Lenk Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Agenda GDI-DE Was ist GDI-DE? Umsetzung

Mehr

DUmobile. Das Netzwerk. connecting the dots

DUmobile. Das Netzwerk. connecting the dots Das Netzwerk Wer seine Stadt verlässt ist Tourist! Das kennt jeder aus eigener Erfahrung. Sie verlassen ihre sichere Umgebung und erreichen ihr Ziel und jetzt fangen Sie an zu suchen. Wo kann ich übernachten,

Mehr

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg,

Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich. Martin Stöcker Augsburg, Erstellung und Einsatz nutzerzentrierter Apps im Forstbereich Martin Stöcker Augsburg, 13.07.2017 con terra - Fakten 1993 Gründung als Spin-Off des Instituts für Geoinformatik der Uni Münster > flache

Mehr

LOGINEO NRW Basis-IT-Infrastruktur. Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts

LOGINEO NRW Basis-IT-Infrastruktur. Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts LOGINEO NRW Basis-IT-Infrastruktur Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts LOGINEO NRW Verfahren und Voraussetzungen des Rollouts Erklärung: Basis-IT-Infrastruktur LOGINEO NRW als Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Berlin 9. Mai 2017 Christian Mohr Head of Innovation, KPMG Germany KPMG Innovation ONE Innovation

Mehr

Meine lokale Online-Pinnwand. Austauschen. Teilen. Unterstützen. 23/06/2016 Vorstellung Erfahrungen WirNachbarn 1

Meine lokale Online-Pinnwand. Austauschen. Teilen. Unterstützen. 23/06/2016 Vorstellung Erfahrungen WirNachbarn 1 Meine lokale Online-Pinnwand. Austauschen. Teilen. Unterstützen. 23/06/2016 Vorstellung Erfahrungen WirNachbarn 1 23/06/2016 Vorstellung Erfahrungen WirNachbarn 2 Agenda Warum kommt jetzt die Digitalisierung

Mehr

Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen

Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen Forum Technische Ausstattung von Schulen im digitalen Zeitalter Bildungskongress Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter Medienbildung in Baden-Württemberg 2016

Mehr

goberlin wird Bürgerservice 24 HOCHzeit in Berlin

goberlin wird Bürgerservice 24 HOCHzeit in Berlin goberlin wird Bürgerservice 24 HOCHzeit in Berlin Die Zusammenführung bestehender und Standardisierung neuer E-Government-Anwendungen im Servicekonto Berlin Olaf Franke -------------------------------------------

Mehr

Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek

Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek Oliver Kohl-Frey Bibliothekartag, Nürnberg, 28.05.2015 Reale Medien an einem realen Ort 2 28.05.2015 Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek?

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis askdante

Preis- und Leistungsverzeichnis askdante Preis- und Leistungsverzeichnis askdante Vom 21.12.2018 Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% Umsatzsteuer. Erläuterungen zu verwendeten Begriffen Aktivierte Benutzer Kunde Preise Innerhalb von

Mehr

Click to edit Master title style

Click to edit Master title style Software as a Service mit LMSCloud mehr Nutzen für Ihr Bibliotheksmanagement mit weniger IT LMSCloud GmbH Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München IT Anforderungen im heutigen Bibliotheksbetrieb Bibliothek Die

Mehr

3 Projektumfeld WEIT*

3 Projektumfeld WEIT* Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Projektumfeld WEIT* * Weiterentwicklung des V-Modells

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Kreisverwaltung X.0 - Kompetenzzentrum für digitale Kommunen?

Kreisverwaltung X.0 - Kompetenzzentrum für digitale Kommunen? 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung/ Kommune 2.0 Zukunftswerkstatt Kreisverwaltung X.0 - Kompetenzzentrum für digitale Kommunen? Berlin, 18.06.2018 Dr. Stefan Ostrau 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung;

Mehr

Digital Signage by SpinetiX. Kurze Version

Digital Signage by SpinetiX. Kurze Version Digital Signage by SpinetiX Kurze Version Warum brauchen Ihre Kunden Digital Signage? Schlagen Sie allen Ihren Kunden Digital-Signage vor. GASTGEWERBE Was steht an, wer ist wer, Wegweisung,Wegbeschreibung

Mehr

webwohnen Ein interaktives, genossenschaftliches Netzwerk Bild: Fotolia

webwohnen Ein interaktives, genossenschaftliches Netzwerk Bild: Fotolia Bild: Fotolia Zur Stadt Detmold ist eine Stadt in der Region Ostwestfalen- Lippe, zwischen Bielefeld und Paderborn gelegen. 73.000 Einwohner Sitz der Bezirksregierung Hermannsdenkmal Sitz der Unternehmensgruppe

Mehr

Herzlich willkommen Faser-Management-System, so einzigartig wie Ihr Netz! Fiber to the Home Forum 28. Juni 2016 im Trafo Baden

Herzlich willkommen Faser-Management-System, so einzigartig wie Ihr Netz! Fiber to the Home Forum 28. Juni 2016 im Trafo Baden Herzlich willkommen Faser-Management-System, so einzigartig wie Ihr Netz! Fiber to the Home Forum 28. Juni 2016 im Trafo Baden beat küng ENGINEERING, CH-Emmen / 2016-06-28 / 1 beat küng ENGINEERING GmbH

Mehr

timemaster WEB Zeiterfassung

timemaster WEB Zeiterfassung www.timemaster.de timemaster WEB Zeiterfassung EINFACH STARTEN IN DREI SCHRITTEN 1 Starterset auswählen 3 Zusatzmodule wählen 2 Erweiterungslizenzen anhand der Mitarbeiterzahl festlegen optional Umfangreicher,

Mehr

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen Was will ich als Lehrer? Verbesserung des Lernens unter Beibehaltung unseres pädagogischen Konzepts

Mehr

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Was macht Lernen erfolgreich? Die Sicht der Wissenschaft Sigmar-Olaf Tergan Lernrelevante Komponenten, Kontexte und Rahmenbedingungen Individueller Lernkontext

Mehr

Das Hybrid Bookshelf - die Verknüpfung von real und digital

Das Hybrid Bookshelf - die Verknüpfung von real und digital Das Hybrid Bookshelf - die Verknüpfung von real und digital Isabell Leibing BSZ-Kolloquium, Stuttgart, 22.09.15 Reale Medien an einem realen Ort 2 22.09.2015 Das Hybrid Bookshelf die Verknüpfung von real

Mehr