15. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen in Basel, Zentrum für Lehre und Forschung, Unispital Basel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen in Basel, Zentrum für Lehre und Forschung, Unispital Basel"

Transkript

1 15. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen in Basel, Zentrum für Lehre und Forschung, Unispital Basel 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler/in Nach einem hoch interessanten Morgen, mit verschiedenen Vorträge der Ambassadoren Weiterbildung zum Thema Hämatologie Blut ein besonderer Saft, begrüsst Vera Basler im Namen des Gesamtvorstandes, alle Kolleginnen und Kollegen, zur 15. ordentlichen Hauptversammlung der Sektion Nordwestschweiz von labmed. Speziell begrüsst Sie Frau Frey Silvia, Vorstandsmitglied des ZV labmed. Entschuldigt haben sich: Künzle Monica, Martina Zundel, Karin Lampert, Beck Verena, Lange Barbara. Organisatorisches Die Anwesenden werden gebeten sich in die Präsenzliste einzutragen. In diesem Jahr finden Wahlen statt. Stimmberechtig sind nur die ordentlichen Mitglieder. Für die jeweiligen Abstimmungen erhielten die Mitglieder eine Stimmkarte. - Anzahl Ordentliche: 7 (plus 5 VS: kein Stimmrecht); Gast: 1. - Absolutes Mehr: 4 - Als Stimmenzählerin wird Herr von Rickenbach Richard einstimmig gewählt. Traktandenliste Die Traktandenliste wurde den Mitgliedern termingerecht zugestellt. Die Traktandenliste wird einstimmig angenommen. (1.Begrüssung, 2.Protokoll der HV 2011, 3.Jahresbericht 2011, 4. Jahresrechnung 2011/Budget 2012, 5.Bildung 2011/2012, 6.PR-Kommission 2011/2012, 7.Bericht Sektionenkonferenz 2011/2012, 8.Anträge, 9.Wahlen, 10.BMA-Tage 2012 Bern, 11. DV-labmed 2012 Bern, 12. BMA-Tage 2013 Luzern, 13. Info aus dem ZV, 14. Varia) 2. Genehmigung des Protokoll der HV vom 14. April 2011 (unter abgelegt) Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde im labmed-heft veröffentlicht und ist auf unserer Homepage aufgeschaltet. Das Protokoll wird einstimmig angenommen und der Verfasserin Frau Caviezel Gabriela verdankt. 3. Jahresbericht 2011 (unter abgelegt) Der Jahresbericht 2011 wurde im labmed-heft veröffentlicht und ist auf unserer Homepage aufgeschaltet. Die Sektion NWCH hat Erfreuliches beim Mitgliederstand zu verzeichnen. Der Dank geht an alle, die Neumitglieder geworben haben. Mitgliederstand per ordentliche MG: ausserordentliche MG: 18 - Juniormitglieder: 9 - Im Ruhestand: 8 - ordentliche TZ: 2 - Neumitglieder: 7 - Austritte: 12 (7 Austritte / 4 Ausschlüsse / 1 Sektionenwechsel) Der Jahresbericht wird einstimmig angenommen.

2 4. Jahresrechnung mit Revisorenbericht 2011 G.Caviezel stellt die Jahresrechnung 2011 vor. Die Zahlen wurden den Mitgliedern in schriftlicher Form verteilt. Die Revisoren Vreni Beck und Susanne Stürchler sind für den Revisorenbericht zuständig. Susanne Stürchler liest den Revisorenbericht vor. Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden einstimmig angenommen. Herzlichen Dank den Revisoren. Budget 2012 G.Caviezel stellt das Budget für das kommende Jahr vor. Die Zahlen wurden in schriftlicher Form den Mitgliedern verteilt. Das Budget wird einstimmig angenommen. 5. Kurzbericht Bildung 2011/2012 Chantal Brülhart berichtet aus folgenden Themen: - Empfehlungen der Berufspädagogischen Qualifikation zur Wahrnehmung der Ausbildungsverantwortung aus der gemeinsamen Erarbeitung mit der Bildungskommission sind auf der Homepage von labmed aufgeschaltet. - Änderung der MIVo-HF. Die Ausbildung Expertin/Experte in Biomedizinischer Analytik und Labormanagement im Rahmen der eidg. Höheren Fachprüfung organisiert durch labmed wurde von der OdA-Santé genehmigt und wurde dem BBT zur Genehmigung vorgelegt. Der frühere integrierte Führungsteil entfällt, Empfehlungen für Kurse wurden von labmed publiziert. - Höhere Fachprüfung (HFP) Expert/in für Zytodiagnostik ist in Vernehmlassung. Erste gemeinsame Sitzung mit Vertretung der OdASanté Basel zur Erstellung eines Fragekatalogs für allfällig nötige Anpassungen im Bildungsgang Biomedizinische Analytik am BZG. - Webside: einzigartig vielfältig. - Neuerscheinung: Berufsbild-faltblatt Biomedizinische/r Analytiker/in HF. Text Berufsvorstellung BMA HF auf der Website. - Experten zur Kontrolle der Abschlussprüfungen werden durch die kantonalen OdA s gesucht, nicht ideal, besser wäre durch die nationale OdA. - Teilnahme an Evalutionsveranstaltungen des Bildungsgang Biomedizinische Analytik am BZG. - Das Thema Bildung ist zur Zeit sehr aktuell, da auch durch die Einführung der DRG s noch nicht abschliessend geklärt ist, wer die Ausbildungen zahlen soll. 6. Kurzbericht PR-Kommission: Andrea Carlen informiert: Die PR-Kommission traf sich im 2011 in Bern zu insgesamt 7 Sitzungen. Aktivitäten fokussierten sich auf: Erarbeiten eines CD-Manuals als Gestaltungsgrundlage für interne und externe labmed-anwendungen Mitgliederwerbung Mitgliederbindung Präsenz an Weiterbildungsveranstaltungen Präsenz an Schulen und Berufsmessen Verlosung der labmed-treueprämie an den BMA-Tagen Diplomgeschenkübergabe Flyergestaltung, Broschürenaktualisierung und Pressemappepflege Mitgliederstatistik, Auswertung Médecins sans Frontières-Projektbegleitung. Andrea Carlen verlässt die PR-Kommission per Ende Es wird jemand neues gesucht. 7. Bericht Sektionenkonferenzen 2011/2012 Wie jedes Jahr trafen sich die Präsidentinnen der Sektionen an 2 Tagen in Zürich zu folgenden Themen: Jahresplanung, Budgetverabschiedung, Neukonzeption der Homepage, Konsolidierung der Finanzen, Mitgliederbindung, Anträge der Sektionen, Info aus dem Vpod, Managed-Care, Anerkennungsverfahren, Äquivalenzverfahren, Info aus den diversen Kommissionen/ Arbeitsgruppen/ZV labmed/ sowie die Verabschiedung des Neukonzeptes der BMA-Tage2013.

3 Sektionenkonferenz vom : Informationen Arbeitsgruppe Fachhochschule Die Arbeitsgruppe «Fachhochschule» hat von Ende März bis anfangs Juli bei den BMA eine Umfrage durchgeführt, um die Perspektiven, Qualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten für den Beruf abzuklären. Die Antworten wurden ausgewertet und im Januar im labmed und auf der Internetsite labmed publiziert. Ebenso wurde ein Brief zur nochmaligen Prüfung eines Bachelorstudiengangs «Biomedizinische Analytik» an den Präsidenten der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) und an den Vizepräsidenten und Staatsekretär Bildung und Forschung gesendet. Eine Kopie ging ebenfalls an das BBT. Die Arbeitsgruppe erstellt ein Argumentarium für einen Bachelorstudiengang und fordert ebenfalls Unterstützung beim vpod und weiteren politischen Gremien an. Es gilt, Überzeugungs- und Sensibilisierungsarbeit auf allen Ebenen zu leisten. Äquivalenzverfahren ausländische Diplome Stand der Dinge Die Arbeitsgruppe «Anerkennung ausländischer Diplome» hat im Juli weitere Gespräche über die Kriterien für Äquivalenzen mit dem SRK geführt. Die Anpassungslehrgänge an den Schulen werden geprüft, mit dem Ziel, dass der unterrichtete Stoffplan identisch ist. Die bei leitenden BMA durchgeführte Umfrage betreffend Handhabung der Äquivalenzen wird ausgewertet. Der Vertrag für die Ausstellung von Äquivalenzen vom BBT mit dem SRK läuft 2015 ab. labmed soll klare Richtlinien aufstellen und erwägen, ob die Möglichkeit besteht, diese Aufgabe als Mandat vom BBT zu übernehmen. Die gegenseitige Anerkennung der Diplome mit anderen Ländern ist noch nicht abgeschlossen. Bericht Sektionenkonferenz vom : Berufsbildung: (M.Stauffer ) Protokolle auf der Homepage lesen und wenn nötig Position beziehen. Positionierung unseres Berufes ist sehr wichtig. Der Schweizerische Verband der Berufe im Gesundheitswesen (SVBG) hat der Nationalen Odà Santé die Mitgliedschaft gekündigt: Da wir dem SVBG angehören, sind auch wir dort nicht mehr vertreten. (Nicht labmed selber hat gekündigt!). SVBG gründet nun eine IG für Gesundheit. Z.Z. werden Verhandlungen geführt und Papier geschwärzt. Labmed wartet noch bis 2013 ab und wird sich dann entscheiden müssen. Argumentarium FH BMA ist erstellt. Barbara Erb und Catherine Mauderli sind die Treiberinnen dieses Vorhabens. Sie haben mit Herrn Locher von der FH-Bern das Gespräch aufgenommen. Grundsätzlich steht einem FH-Angebot nichts im Wege. Es sollte finanzierbar sein und nur an wenigen (3 )Standorten angeboten werden. Die Ausbildungstätten haben unterschiedliche Meinungen dazu und sind z.t. ablehnend und kritisch eingestellt. VPOD: Lohnanpassung in Genf/Bern/Waadt erfolgreich beendet. Liestal in Bearbeitung und St. Gallen noch offen. / GAV im Kanton Aargau angepasst. / Veränderung, Sanierung der Deckungsbeiträge in der Kant. Pensionskassen BL und BS (Lohneinfluss) / Nächste Abstimmung: Management Vorlagen / DRG Einführung wird Enorme Sparmassnahmen zur Auswirkung haben. PR: MG Stand von 2007 bis 2011 mit kontinuierlicher Abnahme, davon 113 Ausschlüsse. Es gehen viele ältere aktive MG verloren und leider nicht mit Neuen ersetzt. Bekanntes Problem! Osterkarte mit Text und Schokolode werden an die Cheflaborantinnen versendet für die Werbung von Neumitgliedern. BMA-Tage: Für 4 Jahre ist das Verkehrshaus in Luzern gebucht und Sponsoren verpflichtet. DV: Freitag, Referate: Samstag.- Sektionen: Bern: Neu findet jedes Jahr am 2.Wochenende im November die sogenannten Berner-Tage, nach BFK Konzept, statt.

4 8. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 9. Vorstand Mit Stolz sehen wir auf gut organisierte Ambassadorenweiterbildung, Hauptversammlung und Basler Fortbildungstagung zurück. Der Vorstand traf sich zu 8 Sitzungen und zu einem verdienten Abendessen. Wir durften 7 Neumitglieder begrüssen. Im Weiteren waren wir in der Bildungspolitik und in der PR-Kommission mit unseren zwei Fachfrauen sehr aktiv und bestens vertreten. Das Jahresziel, den Mitgliederbestand um mind. 10 Personen zu erhöhen haben wir leider nicht erreicht. Delegierte sind keine zurückgetreten. Wir bedanken uns für ihr langjähriges Engagement und ihre Treue. Neuwahlen Delegierte: Leider keine neuen Delegierte. Neumitglied in den Vorstand Frau Regina Decker trat letztes Jahr bedauerlicherweise aus dem Vorstand unserer Sektion aus. Wir konnten auf die HV erfreulicherweise Patricia Suter-Behrens gewinnen: Sie ist heute anwesend und hat bereits einige VS-Sitzungen hautnah und aktiv miterleben können. Wir haben sie auf Herz und Nieren getestet. Sie uns auch! Und es freut uns ausserordentlich, dass sie uns im Vorstand unterstützen möchte und sich hiermit zur Wahl stellt. Abstimmung findet einstimmig in Globo statt. Suter-Behrens Patricia wird einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt. Herzliche Gratulation! Zur Wiederwahl stellen sich: Basler Vera Brülhart Chantal Carlen Andrea Caviezel Gabriela Ruess-Knöpfli Verena Der bestehende Vorstand wird einstimmig wieder gewählt. Besten Dank für Ihr Vertrauen in den Vorstand. 10. BMA-Tage 2012 im Rahmen des Swiss MedLab Kongresses in Bern, 12./ Siehe auch Homepage labmed : 16:30 Uhr Diplomfeier der Höfa : 14:00 Uhr Delegierten Versammlung

5 11. DV labmed, 2012 im Rahmen des Swiss MedLab Kongresses in Bern, 12./ Voraussichtliche Traktanden der Delegiertenversammlung: siehe auch Homepage labmed Stimmgewicht der Sektion NWCH: Anzahl fixe Stimmen 6 Anzahl variable Stimmen * 4 Total 10 * Berechnet auf Anzahl ordentl. Mitgieder/Juniormitglieder (183) per Die Delegierten werden von Gabriela Caviezel via Frau Guggisberg angemeldet 12. BMA-Tage 2013 in Luzern Inzwischen ist vom Zentralvorstand eine entsprechende Kommission gewählt worden, die sich folgendermassen zusammensetzt: Vertretung ZV: Antoinette Monn Finanzen: Séverine Gillioz, Sektion Romande in Zusammenarbeit mit Monica Ceresetti Public Relations: Beatrice von Rechenberg, Sektion Zürich Allrounder/Verbindungsperson: Silvio Kathriner, Sektion Zentralschweiz Bereits anlässlich der SK und der DV wurde vorinformiert, dass Luzern als zentral gelegener und attraktiver Durchführungsort im Fokus liegt. Die Kommission hatte inzwischen Offerten eingeholt und nach verschiedenen Abklärungen und einer Besichtigung das Verkehrshaus als die am besten geeignete Lokalität ausgewählt. Die BMA Tage 2013 (7./8. Juni); 2014 (30./31. Mai) und 2015 (12./13. Juni) werden somit dort (Protokoll der Sektionenkonferenz vom Seite 4 von 9) stattfinden. Die Kommission ist vorerst mit der Aktualisierung der Sponsorenliste, dem Informationsschreiben an die Sponsoren und der Erstellung des Budgets beschäftigt. 13. Info aus dem ZV labmed Neue Homepage in der Endphase 14.Varia 14.1 Neue Adresse Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle von labmed, welche durch B VM (Beratergruppe für Verbands-Management) geführt wird, ist umgezogen. Ab Montag, 5. März 2012 lautet unsere neue Anschrift wie folgt: labmed Altenbergstrasse 29, Postfach 686, 3000 Bern 8 Tel +41 (0) Fax +41 (0) labmed@labmed.ch BFK 2013 in Basel: 2. oder 9. November Schlusswort: Wir freuen uns liebe Delegierte, wenn Sie am nach Bern kommen und so viele Interessierte wie nur möglich am 2. oder 9. November 2013 den Basler Fortbildungstag besuchen. Anschliessend an die Hauptversammlung findet ein kleiner Apéro statt. V.Basler und der Vorstand bedanken sich für das Kommen und Interesse, und beendet die 15. Hauptversammlung der Sektion NWCH um 15:00 Uhr. Für das Protokoll: Gabriela Caviezel

18. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH

18. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH 18. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH 23.04.2015, im Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, Münchenstein 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerin Im Namen des Gesamtvorstandes heisst die

Mehr

21. Ordentliche Hauptversammlung von labmed Sektion Nordwestschweiz vom , im Zolli Basel

21. Ordentliche Hauptversammlung von labmed Sektion Nordwestschweiz vom , im Zolli Basel 21. Ordentliche Hauptversammlung von labmed Sektion Nordwestschweiz vom 3.03.2018, im Zolli Basel 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerin Im Namen des Gesamtvorstandes heisst die Präsidentin Patricia

Mehr

24. Hauptversammlung labmed Sektion Zürich

24. Hauptversammlung labmed Sektion Zürich 24. Hauptversammlung labmed Sektion Zürich Datum: 27. März 2008 Ort: Universitätsspital Zürich Zeit: 18.15 19.15 Vorsitz: Katja Bruni, Präsidentin Anwesende Mitglieder 47 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl

Mehr

Hauptversammlung 2007 10. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 26. April 2007 in Basel, Pathologie USB

Hauptversammlung 2007 10. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 26. April 2007 in Basel, Pathologie USB Hauptversammlung 2007 10. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 26. April 2007 in Basel, Pathologie USB 1. Begrüssung Vera Basler begrüsst alle Kollegen und Kollegen. Im

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2016 SK

Tätigkeitsprogramm 2016 SK Zentralvorstand Geschäftsstelle DV+SK Anträge, Unterlagen, Veröffentlichung: Extranet, Internet Mitgliederlogin www.labmed.ch, geschützter Bereich für Mitglieder analysieren (z.b. Anzahl Logins, Zugriffe

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee Allgemeine Bestimmungen 1. Name, Rechtsform, Sitz Der Schweizerische Schwimmverband Schwimmschulen Schweiz SSSS ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er wurde

Mehr

Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA

Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA Ort Datum/Zeit Teilnehmer Congress Hotel, Bahnhofstrasse 5, 4601 Olten Montag, 18. März 2013, 18.00-20.30 Uhr Marcel Künzler, Präsident Ueli Wehrli, Vize-Präsident

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB Statuten 1. Name und Sitz 1.1 Name 1.2 Sitz 1.3 Zugehörigkeit 2. Wesen und Zweck 2.1 Realisierung des obligatorischen Sportunterrichts an

Mehr

Statuten. Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Statuten. Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. I. Name, Ausrichtung, Zweck und Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art.2 Ausrichtung Der Verein deckt folgende geographische

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Art. 1 Bezeichnung Unter dem Namen "Schweizerische Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich" (SPAS) besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 1 von 6

Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 1 von 6 Protokoll der 27. Mitgliederversammlung labmed Sektion Bern Montag 25.04.2016, medi, Zentrum für medizinische Bildung, Max-Daetwyler-Platz 2, 3014 Bern Beginn: Anwesend: Vorsitz: Protokoll: 18:15 Uhr Total

Mehr

Statuten des Vereins "55+ Basler Seniorenkonferenz"

Statuten des Vereins 55+ Basler Seniorenkonferenz Statuten des Vereins "55+ Basler Seniorenkonferenz" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "55+ Basler Seniorenkonferenz" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. Zivilgesetzbuch (ZGB SR 210) mit Sitz in

Mehr

SCHWEIZER BERUFSVERBAND DER PFLEGEFACHFRAUEN UND PFLEGEFACHMAENNER SBK, Sektion Graubünden, Gürtelstrasse 24, Postfach 578, 7001 Chur

SCHWEIZER BERUFSVERBAND DER PFLEGEFACHFRAUEN UND PFLEGEFACHMAENNER SBK, Sektion Graubünden, Gürtelstrasse 24, Postfach 578, 7001 Chur SCHWEIZER BERUFSVERBAND DER PFLEGEFACHFRAUEN UND PFLEGEFACHMAENNER SBK, Sektion Graubünden, Gürtelstrasse 24, Postfach 578, 7001 Chur 38. Hauptversammlung Dienstag, 15. März 2016 Psychiatrische Klinik

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Begrüssung: Herr Regierungsrat Lukas Engelberger «Die regionale Situation» Die anstehenden und möglichen Veränderungen Unsere Referenten: Frau Regula Lüthi

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Statuten Adresse Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Brückfeldstrasse 28/Postfach 3000 Bern 26 e-mail: info@svi-verpackung.ch Homepage:

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär) Pflichtenhefte Pflichtenhefte für: Präsident Vizepräsident Verwaltungskreisvertreter Leiter Feuerwehren Zentralvorstandsmitglied SFV Vertreter BFIV Sekretär Kassier Grundlage: Statuten Feuerwehrverband

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet Protokoll 04/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 28. April 2018, 14.00 Uhr, Forum Fribourg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli,

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik ehemals Statuten der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik ICT Berufsbildung Bern Mediamatik Geschäftsstelle Zentweg 25C (3006 Bern) Postfach 1526 3072 Ostermundigen Tel.

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck Statuten der OdAS-SH Inhalt 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck 2. Mitgliedschaft Art. 3. Mitglieder Art. 4. Aufnahme Art. 5. Mitgliederbeiträge Art. 6. Austritt Art. 7. Ausschluss 3.

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Statuten vom 28. April 2017

Statuten vom 28. April 2017 Statuten vom 28. April 2017 Name, Träger und Sitz 1. Unter dem Namen Interessengemeinschaft Kunsthandwerk Holz, nachstehend IGKH genannt, besteht eine Dachorganisation schweizerischer Verbände der Berufe

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich W 8090 Staatskanzlei Zurich 413.112 Marz 1982 Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich (vom 28. August 1968)' A. Grundlage, Mitgliedschaft und Aufgaben 9: 1. Die Lehrerschaft

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

ICT-Berufsbildung Aargau ICT-BBAG

ICT-Berufsbildung Aargau ICT-BBAG ICT-Berufsbildung Aargau ICT-BBAG STATUTEN Statuten ICT-BBAG Seite 1 von 6 NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen ICT-Berufsbildung Aargau, ICT-BBAG (im folgenden Verein genannt), besteht

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten Willkommen zur Mitgliederversammlung Aarau 05.04.2014 5. April 2014 Traktandenliste MV 2014 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Präsenz festhalten 3. Wahl der StimmenzählerInnen 4. Traktandenliste 5. Genehmigung

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Pflichtenheft der Geschäftsstelle Pflichtenheft der Geschäftsstelle 1. Kurzbeschreibung Die Geschäftsstelle ist verantwortlich für die operativen Aufgaben von. Sie koordiniert die Aktivitäten des Verbandes und unterstützt den Vorstand.

Mehr

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Muttenz-Birsfelden 1. Allgemeines Name, Sitz Art. 1 ¹ Unter dem Namen BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz- Birsfelden (nachfolgend

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

STATUTEN des Vereins Schweizerische Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung

STATUTEN des Vereins Schweizerische Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung STATUTEN des Vereins Schweizerische Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung (Stand: 0.09.0) I NAME, SITZ, ZWECK Art. Name und Sitz Unter dem Namen Schweizerische Prüfungsorganisation

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN Mittwoch, 7. September 2016 18.00 20.00 Uhr Ort: VPOD Zürich, Birmensdorferstrasse 76, 8036 Zürich

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

STATUTEN Gewerbeverein Mörschwil

STATUTEN Gewerbeverein Mörschwil 1 STATUTEN Gewerbeverein Mörschwil STATUTEN Gewerbeverein Mörschwil I: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Gewerbeverein Mörschwil besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein im Sinne

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE Protokoll der Geschäftssitzung der AGLA vom 10. Juni 2009 in Lausanne Vorsitz: Teilnehmer: PD Dr. med. R. Mordasini, Bern, Präsident PD Dr. B. Biedermann, Basel

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen. STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Arbeitgeber- Verband Rorschach und Umgebung» (nachfolgend AGV) besteht seit dem 11. Dezember 1939 ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger Protokoll 05/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 18. August 2018, 09.00 Uhr, Rest. Sternen, Guggisberg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Statuten Verein Energiepfad Grabs Statuten Verein Energiepfad Grabs Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesen Statuten jeweils nur die männliche Form verwendet. Sie schliesst die weibliche Form immer mit ein. I. Name, Sitz und

Mehr

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Geschäftsstelle T +41 44 211 40 11 Kappelergasse 14 F +41 44211 8018 8001 Zürich info@ks-cs.ch STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Art.1 Name und Sitz Unter dem Namen Kommunikation Schweiz

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten Polizeimuseum Basel-Stadt Statuten Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Polizeimuseum Basel-Stadt besteht in Basel-Stadt ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Mehr

Traktandum 8: Anträge

Traktandum 8: Anträge Traktandum 8: Anträge 8.2.1 Änderung Geschäftsordnung Delegiertenversammlung (DV) Korrigenda des Antrages:... Diese Geschäftsordnung wurde an der Generalversammlung Delegiertenversammlung vom 2. Juni 2006

Mehr

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) zur Organisation des Vorstandes (Vorstandsreglement; VsR) (vom ) 1 Allgemeines 1. Dieses Reglement

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

SBK Sektion Aargau/Solothurn. Protokoll. 35. Hauptversammlung 12. März Silvia Heckendorn

SBK Sektion Aargau/Solothurn. Protokoll. 35. Hauptversammlung 12. März Silvia Heckendorn SBK Protokoll 35. Hauptversammlung 12. März 2013 Silvia Heckendorn 2013 12. März 2013, 17.30 Uhr, Aarau, Kongresshotel Aarauerhof Anwesend: Entschuldigt: Gäste: 27 stimmberechtigte Mitglieder 4 der geladenen

Mehr

Ordnung des Diakoniekonvents der Evangelischreformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft

Ordnung des Diakoniekonvents der Evangelischreformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft 1 9.3 Ordnung des Diakoniekonvents der Evangelischreformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft vom 22. November 2011 I. Einleitung/Zweck - Der Diakoniekonvent befasst sich mit Fragen der Diakonie.

Mehr

Statuten. SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter FSFM FSFM. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft

Statuten. SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter FSFM FSFM. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter FSFM FSFM Fédération suisse des familles monoparentales Federazione svizzera delle famiglie monoparentali Statuten I. Name, Sitz und Zweck

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr