PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

2 Samstag Samstag der 1. Fastenwoche SPAY: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Pastor) Sonntag Fastensonntag Tag des Ewigen Gebetes in Spay Samstag WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+ehel. Antonius (Sterbeamt) u. Adelheid Wißkirchen/f.+Ehel. Maria (1.Jhg.) u. Hermann Siebenborn/f.+Ehel. Hertha (2.Jhg.) u. Wilhelm Specht/f. d. Verst. d. Fam. Bendels/f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Langshausen- Schneider/f.+Bianca Thrun/f.+Adelinde Kaster u. Ehel. Ernst u. Hildegard Kaster/f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Christ-Roos-Blott; - anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Waldesch BREY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+ehel. Maria (2.Jhg.) u. Albert Ternes/f.+Heinz Mathy/f.+Ehel. Ernst u. Katharina Portz; Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Hugo u. Leni Link (1.Jhg.)/f.+Peter Staudt (1.Jhg.); SPAY: Uhr Festhochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes musikalisch mitgest. v. Kirchenchor Spay SPAY: anschl. bis Uhr Stille Anbetung SPAY: Uhr Betstunde gestaltet v. d. Frauengemeinschaft SPAY: Uhr Feierliche Vesper musikalisch mitgest. v. d. Schola des Kirchenchores Rhens SPAY: Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen SPAY: Uhr Feierliche Schlussandacht mit Te Deum und eucharistischem Segen WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Montag Montag der 2. Fastenwoche RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Hl. Messe: Gebet in den Anliegen v. Papst Franziskus (Jahrestag der Wahl 2013); RHENS: Uhr PFARRHAUS: Treffen Exerzitien im Alltag 2

3 Dienstag Dienstag der 2. Fastenwoche RHENS: Uhr Krankenkommunion: In der Lehn, Lerchenweg, Im Vogelsang, Koblenzer Straße (Gemeindereferentin) SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Alois u. Frieda Jakobi/f.+Ehel. Jakob u. Gertrud Volk u. Kinder; Mittwoch Mittwoch der 2. Fastenwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+elisabeth Leber u. Karin Hennebeul/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schollenberg-Leber-Peiffer; Donnerstag Donnerstag der 2. Fastenwoche SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe WALDESCH: Uhr Hl. Messe Freitag Freitag der 2. Fastenwoche BREY: Uhr Vortreffen der Breyer Kommunionkinder in der Kirche; die Kinder möchten bitte eine selbstgeschriebene Fürbitte mitbringen; BREY: Uhr Hl. Messe: Gebet f.+maria Alt u. Elisabeth Wein/f.+Ehel. Gertrud u. Erwin Reuter; Samstag Samstag der 2. Fastenwoche SPAY: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Kaplan) Sonntag Fastensonntag Samstag SPAY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+paul-toni Adams (Sterbeamt)/f.+Hermann Bappert (Sterbeamt)/ f.+ursula Lang (Sterbeamt)/f.+Ehel. Maria (1.Jhg.) u. Hermann Spitzley/f.+Thomas Schwab u. Hildegard Stein (best. v. d. Nachbarschaft)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Knebel-Forneck/f.+Emmy Frankf.+Hermann Lauer/f.+Ehel. Gertrud u. Franz Schweikert/f.+Ehel. Hermann u. Margarethe Alt; 3

4 Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f. Leb. u. Verst. d. Josefs- Bruderschaft Rhens/f.+Josef Kron/f. Fam. Josef u. Margarete Fendel/f. Fam. Josef u. Magdalena Fendel/f. Fam. Josef u. Katharina Fendel/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Dillmann/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Seiberz/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Muders/in besonderer Meinung/f.+Josefine Bous; BREY: Uhr Hochamt mit Vorstellung der Breyer Kommunionkinder; die Kinder sollen um Uhr in der Sakristei sein u. eine Fürbitte mitbringen; anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Rhens, Spay und Brey anschl. Solidaritätsessen im Bürgerhaus WALDESCH: Uhr Hl. Messe: Gebet f. Leb. u. Verst. d. Fam. Behrendt (Stiftsmesse)/f.+Ehel. Werner u. Marlene Michel/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Etzkorn-Naunheim; (Pfr. i. R. Frorath) WALDESCH: Uhr Kindergottesdienst WALDESCH: Uhr Kreuzwegandacht Montag Hochfest Hl. Josef RHENS: 8.30 Uhr Laudes zum Festtag RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Festmesse Dienstag Dienstag der 3. Fastenwoche WALDESCH: 9.00 Uhr Morgenlob (gest. v. Caritaskreis); anschl. gemeinsames Frühstück BREY: Uhr Hl. Messe mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung; anschl. im Bürgerhaus gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen RHENS: Uhr Zeit vor Gott eucharistische Anbetung Mittwoch Mittwoch der 3. Fastenwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe 4

5 Donnerstag Donnerstag der 3. Fastenwoche SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+thea Deinet (2.Jhg.); WALDESCH: Uhr Hl. Messe Freitag Freitag der 3. Fastenwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe SCHLITTSCHUHLAUFEN DER MESSDIENER ABFAHRTSZEITEN: Uhr an der Kirche in Spay Uhr auf dem Dorfplatz in Brey Uhr am Pfarrhaus in Rhens Uhr an der Kirche in Waldesch Samstag Hochfest Verkündigung des Herrn BREY: Uhr Taufe der Kinder Adriano Ferrara, Darian Ferrara u. Nevio Klisa (Brey) RHENS: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Kaplan) Sonntag Fastensonntag Samstag WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+elisabeth Kellner (Sterbeamt)/f.+Aloys Breidbach (Sterbeamt)/ f.+ehel. Klara (Sterbeamt) u. Josef (1.Jhg.) Herold/ f.+ehel. Franz (1.Jhg.) u. Helene Arens u. Enkel Dennis/f.+Ehel. Richard Loskant u. Irmgard geb. Henkel u. Angeh. (Stiftsmesse)/f.+Ehel. Gerhard u. Maria Schmeinck (Stiftsmesse)/f.+August Bock/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Könen-Kappell- Velten/f.+Ehel. Peter u. Anna Klein u. leb. u. verst. Angeh./f.+Erwin Klein u. Angeh./f.+Mathilde Urban; BREY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+rudolf Müller (1.Jhg.)/f.+Gretel u. Josef Knecht/f.+Thesi u. Ferdi Schreiber/f.+Helmut Koll u. Angeh./f.+Paul u. Sophie Klein u. Angeh./f.+Heinz Mathy; 5

6 Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Martha (Sterbeamt) u. Arri Schwarz/f.+Mechthild Frink (1.Jhg.); SPAY: Uhr Hochamt anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Rhens, Spay und Brey anschl. Verkauf der selbstgebackenen Solibrote und Solidaritätsessen im Pfarrheim - RHENS: Uhr Taufe der Kinder Zoe Dott (Rhens), Louis Kensy (Rhens), Tom Lauer (Spay) u. David Weschbach (Rhens) WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Montag Montag der 4. Fastenwoche RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Hl. Messe RHENS: Uhr PFARRHAUS: Treffen Exerzitien im Alltag Dienstag Dienstag der 4. Fastenwoche SPAY: 6.00 Uhr PFARRHEIM: Frühschicht (gest. v. d. kfd); anschl. gemeinsames Frühstück (Anmeldung bitte bis Freitag, im Pfarrbüro Tel ) SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 4. Fastenwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe Donnerstag Donnerstag der 4. Fastenwoche WALDESCH: Uhr Hl. Messe Freitag Freitag der 4. Fastenwoche BREY: Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Gertrud u. Karl Breuer/f.+Ehel. Hiltrud u. Andreas Heyer/f.+Erwin Neumann; Samstag Samstag der 4. Fastenwoche RHENS: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Pastor) 6

7 Sonntag Fastensonntag MISEREOR-KOLLEKTE Samstag SPAY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+franz-josef Rünz (5.Jhg.); - mitgest. v. d. Firmbewerbern - Sonntag BREY: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+hildegard Meffert (Sterbeamt) - anschl. Eine-Welt-Verkauf - RHENS: Uhr Hl. Messe: Gebet f.+theo Kessler (1.Jhg.)/f.+Ehel. Maria u. Hugo Schwertel/f.+Ehel. Julitta u. Nikolaus Weber/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Ott- Theis/f.+Cäcilia Klein; (Pfr. i. R. Frorath) RHENS: Uhr Kindergottesdienst WALDESCH: Uhr Hochamt anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder aus Waldesch anschl. Fastenessen im Pfarrsaal u. Verkauf von Fair- Produkten WALDESCH: Uhr Kindergottesdienst BREY: Uhr GEBET DES GEMEINSAMEN KREUZWEGES: Wir beginnen in der Kirche in Brey und gehen über den Prozessionsweg bis zur Kirche in Rhens WALDESCH: Uhr 3. Sonntagsmusik Montag Montag der 5. Fastenwoche RHENS: 8.30 Uhr Laudes RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Hl. Messe Dienstag Dienstag der 5. Fastenwoche SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f. Leb. u. Verst. d. Schuljahrgangs 1927/28; Mittwoch Mittwoch der 5. Fastenwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe 7

8 Donnerstag Gebetstag um geistliche Berufe RHENS: 8.00 Uhr Gottesdienst für die Grundschule SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe (Pastor) WALDESCH: Uhr Hl. Messe Freitag Herz-Jesu-Freitag WALDESCH: 8.15 Uhr Gottesdienst für die Grundschule BREY: 9.00 Uhr Gottesdienst für die Grundschule Gemeinsamer Kreuzweg der kfd Rhens, Spay u. Brey zur Mutter Gottes Kapelle: Die kfd Rhens trifft sich um Uhr an der Kirche in Rhens, um miteinander zur Kapelle St. Margaretha nach Brey zu gehen. Die kfd Spay trifft sich um Uhr an der Unterführung am Friedhof, um die sieben Stationen von dem Schmerzensweg Mariens zu gehen. In Brey beginnt die kfd Brey und die kfd Rhens um Uhr in der Kirche den diesjährigen Kreuzweg. Das Thema: Die Zumutungen des Lebens annehmen. Wer in der Kirche den ganzen Kreuzweg beten möchte, kann hier verbleiben. Wer mit auf Muttergottes pilgern will, ist anschließend zu vier Stationen im Freien eingeladen. Auch Männer sind herzlich willkommen! Bei der Muttergottes-Kapelle machen wir dann den Abschluss mit der kfd Spay. Mit einem kleinen Getränk werden wir dann den gemeinsamen Bittgang beenden. Bei schlechtem Wetter ist der Kreuzweg für alle um Uhr in der Kirche Brey. BREY: Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen u. Kollekte für caritative Zwecke in der Pfarrei: Gebet f. leb. u. verst. Mitglieder, Spender und Gönner d. Kirchbauvereins Brey; - anschl. Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus - Samstag Samstag der 5. Fastenwoche BREY: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Kaplan) 8

9 Sonntag Palmsonntag - Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Hl. Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag: SPAY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+dominik Blum (Sterbeamt)/f.+Lieselotte Sieger (4.Jhg.)/f.+Kurt Dennert; - wir beginnen an der Alten Kirche; dort werden die Palmzweige gesegnet und das Evangelium verkündet; danach ziehen wir in Prozesion in die Kirche; Sonntag: RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe (Pfr. i. R. Frorath) - wir beginnen vor der Kirche; dort werden die Palmzweige gesegnet und das Evangelium verkündet; danach ziehen wir in die Kirche WALDESCH: Uhr Hl. Messe - wir beginnen vor der Friedhofskapelle; dort werden die Palmzweige gesegnet und das Evangelium verkündet; danach ziehen wir in Prozession zur Kirche; BREY: Uhr Hochamt Familiengottesdienst - wir beginnen am Heilighäuschen am Lindenbaum; dort werden die Palmzweige gesegnet und das Evangelium verkündet; danach ziehen wir in Prozession zur Kirche SPAY: Uhr Gebet des Kreuzweges: Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen am Rhein entlang zur Michaels-Kapelle RHENS: Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft zur Vorbereitung auf Ostern mit Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet 9

10 INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT: LEKTOREN: Rhens: : Gilbert Löhr; : Marga Fendel; : Peter Vogel; : Anette Ahle; : Harald Schneider; Spay: : Elke Jedersberger; : Reimund Volk; : Claudia Ruech; : Ute Dahlem; : Christian Volk; Brey: : Andrea Mathy; : Roswitha Schabbach; : Georg Fiedler; : Guido Hönig; : Tobias Konopka; Waldesch: : Claudia Bersch; : Carmen Kossack; : Lukas Stannek; : Claudia Bersch; : Gerlinde Blaese u. Joachim Schmitz; KOMMUNIONHELFER: Rhens: : Gilbert Löhr; : Marga Fendel; : Andreas Krisam; : Anette Ahle; : Harald Schneider; Spay: : Bruno Bappert; : Reimund Volk; : Ina Peerenboom; : Brigitta Alt; : Albrecht Ruech; Brey: : Guido Hönig; : Roswitha Schabbach; : Christel Mathy; : Guido Hönig; : Karin Jansen; Waldesch: : Birgit Rünz; : Marlies Klein; : Gerlinde Blaese; : Toni Christ; : Gerlinde Blaese; MESSDIENER: Rhens: v : Fabian Brunet, Rouven u. Noah Pollmann, Luke Marvin Stratmann, Leo Franzen, Mauro u. Lola Ebner, Emely Gerhardt; v : Johannes Kaul, Carolin Wahrheit, Gianluca Jores, Louis Jung, Dominik Dengel, Elias Loffredo, Timo Hoodless; v : Tim Niklas u. Lisa Schneider, Anny u. Tim Laux, Elias u. Jannis Löhr, Katharina Keim; v : Esther u. Sarah Ott, Felix Gesell, Michael u. Eva Schmengler, Emile Vogt, Matt Dylan Klein Lima; v : Fabian Brunet, Rouven u. Noah Pollmann, Luke Marvin Stratmann, Leo Franzen, Mauro u. Lola Ebner, Emely Gerhardt; Spay: v : Tabea u. Malin Heil, Lena Szymczak, Lena Nick; v : Felix Elzer u. Joshua u. Joel Kuhnert; v : Wiebke Knopp, Annika u. Carolin Jurgasz; v : Daniel Weber, Alwin u. Gereon Porten, Simon/Micha/Paul Brenner; v : Malin Heil, Lena Szymczak, Lena Nick; Brey: v : Theo/Karl/Luise Dennert, Matthias Dennert, Paula/Greta/Frieda Preußer; 10

11 v : Lara Grajewski, Marvin Bank, Franziska u. Paulina Rieger, Luis Walter, Niklas Bäcker; v : Orpha/Erasmus/Marcia Fiedler, Letizia Hoffart, Simon Paulik, Paula Schuth, Jan Kempf; v : Paul u. Anna Knep, Lukas Welker, Mia Rüdell, Anna Sophie Flöck; v : Theo/Karl/Luise Dennert, Matthias Dennert, Paula/Greta/Frieda Preußer; Waldesch: v : Sebastian Schmitz, Luke Kossack, Till u. Lia Schleinat, Tim Becker; v : Johanna Scherhag, Olivia Wyschka, Celine Carl, Caroline Weirich, Kira Kossack; v : Annabelle Spinler, Carolina Jehle, Mia Gabriel, Tabea u. Jonathan Stelzen, Lukas Stannek; v : Elias u. Jakob Necknig, Elias, Simon u. Miriam Thomalla; v : Sebastian Schmitz, Luke u. Kira Kossack, Till u. Lia Schleinat, Tim Becker, Johanna Scherhag, Olivia Wyschka; Caroline Weirich; NÄCHSTER PFARRBRIEF: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 9. April und umfasst den Zeitraum vom 9. bis 30. April Abgabeschluss für Beiträge Mittwoch, 29. März. AUS UNSEREN GEMEINDEN SIND VERSTORBEN: Frau Hildegard Meffert, Brey/Meckenheim verstorben am 4. Februar Frau Ursula Lang, Spay verstorben am 10. Februar Frau Elisabeth Kellner, Waldesch verstorben am 13. Februar Herr Aloys Breidbach, Mariaroth verstorben am 20. Februar Frau Martha Schwarz, Rhens/Boppard verstorben am 20. Februar Frau Klara Herold, Waldesch verstorben am 25. Februar Herr Leo Dietrichs, Waldesch verstorben am 27. Februar ERSTKOMMUNION: TREFFEN DER KOMMUNIONKATECHETEN: Donnerstag, 16. März um Uhr im Pfarrsaal in Waldesch Freitag, 31. März um Uhr im Pfarrheim Spay KURZKATECHESE: für Rhens, Spay und Brey: Sonntag, 19. März um Uhr in Brey und Sonntag, 26. März um Uhr in Spay für Waldesch: Samstag, 11. März um Uhr und Sonntag, 2. April um Uhr VORSTELLUNGSGOTTESDIENSTE: BREY: Sonntag, 19. März um Uhr in Brey (die Kinder sollen um Uhr in der Sakristei sein und eine selbstgeschriebene Fürbitte mitbringen); Vortreffen dafür am Freitag, 17. März um Uhr in der Kirche (bitte dazu eine selbstgeschriebene Fürbitte mitbringen) 11

12 FIRMUNG: JUGENDGOTTESDIENST: Samstag, 1. April um Uhr in der Vorabendmesse in Spay BÜROSTUNDEN IN DEN PFARRBÜROS: Rhens: Montag Donnerstag von Uhr; Freitag von Uhr; Montag Freitag von Uhr (Dienstag v Uhr); Spay: Freitags von Uhr; Waldesch: Montags, Dienstags und Freitags von Uhr; KRANKENKOMMUNION MÄRZ: Rhens (Gemeindereferentin): Dienstag, 14. März ab Uhr: In der Lehn, Lerchenweg, Im Vogelsang, Koblenzer Straße Mittwoch, 15. März ab Uhr: Im Zillgen, Pfr.-Hansen-Straße, Auf der Geierslay, Langstraße, Gehweg SPAY: Im März bringen die Kommunionhelfer den Kranken in Spay nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung die Krankenkommunion WALDESCH: nach Vereinbarung KRANKENKOMMUNION APRIL: RHENS: Im April bringen die Kommunionhelfer den Kranken in Rhens nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung die Krankenkommunion SPAY (Pastor): Dienstag, 11. April ab 9.00 Uhr BREY mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung (Kaplan): Dienstag, 11. April ab 9.30 Uhr WALDESCH (Gemeindereferentin): nach Vereinbarung ERGEBNIS DER ADVENIAT-KOLLEKTE AN WEIHNACHTEN 2016 (in Klammern die Vorjahresergebnisse): Rhens: 2.610,76 ( 2.754,80) Spay: 2.182,36 ( 3.284,04) Brey: 1.447,-- ( 2.233,37) Waldesch: 2.182,50 ( 2.414,--) ARBEITSKREIS HILFE FÜR FLÜCHTLINGE : Mittwoch, 15. März um Uhr im Pfarrheim Spay CAFÉ INTERNATIONAL: Der ökumenische Arbeitskreis Rhens und Spay-Brey Hilfe für Flüchtlinge lädt alle Flüchtlinge aus Rhens, Spay, Brey und Waldesch sowie Gemeindemitglieder jeden Alters herzlich zum Café International am Dienstag, 28. März um Uhr im Pfarrheim in Spay ein. 12

13 BIBELGESPRÄCH: Montag, 27. März um Uhr im Bürgerhaus Brey LEIDER IST BEI DER LETZTEN VERÖFFENTLICHUNG EIN FALSCHES DA- TUM FÜR DIE PFARRVERSAMMLUNG VERÖFFENTLICHT WORDEN: ES MUSS RICHTIG HEISSEN: 13. Mai Pfarrversammlung im Pfarrheim in Spay VERANSTALTUNGEN 2017: Ich weise auf einige Veranstaltungen hin, die für dieses Jahr festgelegt wurden: Mai: Wochenende der Firmbewerber in Vallendar 13. Juni : Pfarrversammlung im Pfarrheim in Spay 23. Juni: Abend der offenen Kirchen in Spay und Brey 24. Juni: Feier des 25-jährigen Dienstjubiläums von Gemeindereferentin Birgit Rünz in Kirche und Pfarrheim Spay 2. Juli: Pfarrfest in Rhens 5. August: Verabschiedung von Kaplan Pater Shijo Puthuvelil in Kirche und Pfarrheim Spay 8. August: Bornhofen-Wallfahrt 26. August: Pfarrfest in Waldesch September: Freizeit der Messdiener in Trier 16. September: Spendung der Firmung durch Weihbischof Jörg Michael Peters 23. September: Lambertusfest in Spay 5. November: Hl. Messe und Brunch für die Tauffamilien in Kirche und Pfarrheim Spay Dezember: Familienwochenende in Vallendar Pastor Stephan Feldhausen AKTION DIREKTHILFE FÄHRT IN DIE UKRAINE: Der Arbeitskreis Direkthilfe der katholischen Pfarrgemeinden Rhens, Spay, Brey, Waldesch, Moselweiß und der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte unterstützt mit seiner Frühjahrsaktion Menschen in Czernovitz in der Südwestukraine. Die Kolpingfamilie kümmert sich hier mit großem Engagement um die Ärmsten der Armen. Es gibt dort keine nennenswerte staatliche Unterstützung und keine Krankenversicherung. Diesen Menschen möchten wir helfen mit - Damen-, Herren-, Kinderbekleidung - sauber und tragbar - Decken, Bettwäsche, Schlafsäcken und Handtüchern - Schuhen - bitte sauber und paarweise gebündelt - Schulranzen, Schulmaterialien - Fahrrädern, Kinderwagen - Kurzwaren, Handarbeitsartikeln und Stoff - Nähmaschinen - Brillen - Seife, Zahnbürsten, Zahnpasta, Shampoo, Duschzeug, Waschpulver, Desinfektionsmittel, Windeln 13

14 - Matratzen - Gehhilfen, Rollatoren, Krücken, Rollstühle - Heizlüftern - Wasserkochern - Teppichen Gesammelt wird in Spay: Freitag, von Uhr im Pfarrheim Brey: Freitag, von Uhr im Bürgerhaus Moselweiß: Freitag, von Uhr in der Kirche Waldesch: Samstag, von Uhr in der Kirche Rhens: Samstag, von Uhr in der Schule Geldspenden zur Deckung der Dieselkosten und der Zollgebühren erbitten wir auf eines unserer Konten: Sparkasse Koblenz: DE BIC: MALADE51KOB Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück: DE BIC: GENODE51KRE KFD RHENS, KFD SPAY UND KFD BREY GEMEINSAM BETEN WIR DEN KREUZWEG: Am Freitag, 7. April um Uhr trifft sich die kfd Spay an der Unterführung am Friedhof, um die sieben Stationen von dem Schmerzensweg Mariens zu gehen. Die kfd Rhens trifft sich am gleichen Tag um Uhr an der Kirche in Rhens, um miteinander zur Kapelle St. Margaretha nach Brey zu gehen. In Brey beginnt die kfd Brey und die kfd Rhens um Uhr in der Kirche den diesjährigen Kreuzweg. Das Thema: Die Zumutungen des Lebens annehmen Wer in der Kirche den ganzen Kreuzweg beten möchte, kann hier verbleiben. Wer mit auf Muttergottes pilgern will, ist anschließend zu vier Stationen im Freien eingeladen. Auch Männer sind herzlich willkommen! Bei der Muttergottes-Kapelle machen wir den Abschluss mit der kfd Spay. Mit einem kleinen Getränk werden wir dann den gemeinsamen Bittgang beenden. Bei schlechtem Wetter ist der Kreuzweg für alle um Uhr in der Kirche Brey. Das Besondere an diesem Bittgang ist, dass wir unseren christlichen Glauben hinaustragen aus den Mauern der Kirchen. Wir wollen an das Leiden Christi erinnern, aber auch an das heutige Leid, das es in unserer ganzen Welt gibt und rufen zur Mutter Gottes um Hilfe. Annemie Thum 3. SONNTAGSMUSIK CHORKONZERT DES RHEIN MAIN ENSEMBLES: 14

15 Ein besonderes Chorkonzert erwartet die Besucher der 3. Sonntagsmusik am Sonntag, 2. April 2017 in der katholischen Kirche St. Antonius in Waldesch (Beginn ausnahmsweise um Uhr!). Zu Gast ist das Rhein Main Ensemble aus Mainz unter der Leitung von Jonathan Hofmann. Die Idee zur Gründung eines jungen Vokalensembles entstand Einige junge Musiker entwickelten den Gedanken, Sänger mit hohem künstlerischem Anspruch und dem gemeinsamen Willen, ernsthaft und konzentriert an Chormusik zu arbeiten, zusammen zu bringen. Jonathan Hofmann stellte Ende 2011 zum ersten Mal 25 ambitionierte Sängerinnen und Sänger zusammen. Anfang 2012 begannen die Proben und im August konnte das Ensemble mit dem ersten Programm in verschiedenen Gottesdiensten in der Mainzer Umgebung debütieren. Bereits im September 2013 konnte das Ensemble den 2. Platz beim Landeschorwettbewerb Rheinland Pfalz erzielen und ist weiterhin mit verschiedenen Konzertprogrammen in Frankfurt und Mainz zu hören. Das Konzert am 2. April 2017 präsentiert ein hochkarätiges Programm mit Chorwerken der Renaissance ( Cl. Monteverdi), der Romantik (J. G. Rheinberger, O. Nicolai, A. Becker) bis hin zur Moderne. U. a. werden Sätze aus der Messe für Doppelchor von Frank Martin aufgeführt. Christian Rivinius spielt dazu an der Westenfelder-Orgel Orgelwerke von J. G. Rheinberger, G.Merkel und J. Ch. Kittel. Christian Rivinius FAMILIEN BEGEHEN DEN KARFREITAG: Auch in diesem Jahr laden wir Familien in unserer Pfarreiengemeinschaft ein, gemeinsam den Karfreitag zu begehen. Dabei wollen wir miteinander in einer auch für Kinder verständlichen Art und Weise das Leiden und Sterben Jesu sowie die Leiden von Menschen unserer Tage bedenken und ins Gebet bringen. An verschiedenen Stationen werden grundlegende menschliche Erfahrungen aufgegriffen, die im Leidensweg Jesu Gesicht und Stimme bekommen. Das Mitgehen des Kreuzweges soll uns allen Trost in der Trauer und Kraft in der Mutlosigkeit geben und uns anspornen, an einer Welt mitzuarbeiten, in der es Leben in Fülle für alle gibt. Wir beginnen am Karfreitag, 14. April um Uhr in der Breyer Kirche und gehen von dort aus bis zur Spayer Pfarrkirche. Unterwegs gibt es inhaltlich gestaltete Stationen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, im Pfarrheim an einem einfachen Reisessen teilzunehmen. Zusätzlich kann jede Familie eine eigene Osterkerze gestalten. Um besser planen zu können, bitten wir die Familien, die beim Reisessen und/oder beim Basteln der Osterkerze mitmachen möchten, sich dafür anzumelden. Auch freuen wir uns über eine Unterstützung bei der Zubereitung des Essens. Das Material für die Osterkerzen wird von uns besorgt. Es ist hilfreich, ein Brettchen und einen Cutter bzw. ein Küchenmesser zum Basteln mitzubringen. Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis zum Montag, 10. April im Kath. Pfarramt Rhens, Mainzer Str. 5 oder Waldesch, Koblenzer Str. 3 ab. Sie können sich auch telefonisch während der Bürostunden im Pfarramt anmelden (Rhens , Waldesch ) oder per (birgit.ruenz@pfarrgemeinde.info). Birgit Rünz 15

16 AUFRUF ZUR FASTENAKTION MISEREOR 2017: Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. So lautet das Leitwort der MI- SEREOR-Fastenaktion In diesem Jahr ist unser Bistum Gastgeber für die bundesweite Eröffnung der MISEREOR-Aktion und stellt sich damit in besonderer Weise an die Seite von MISEREOR. Beid er Eröffnung am 1. Fastensonntag und bei vielen weiteren Veranstaltungen im ganzen Bistum haben die MISEREOR- Partner aus dem afrikanischen Land Burkina Faso von ihrem Engagement für eine bessere Zukunft berichtet. In Burkina Faso, das die MISEREOR-Fastenaktion in diesem Jahr in den Mittelpunkt stellt, betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von MISEREOR. Bitte setzen Sie am Sonntag, 2. April im Gebet und bei der MISEREOR-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier INFORMATIONEN FÜR RHENS: VERWALTUNGSRAT RHENS: Sitzung am Montag, 13. März um Uhr im neuen Kindergarten BLUTSPENDE IN RHENS: Montag, 20. März von bis Uhr im Kaisersaal, Bahnhofstraße NACHTCAFÉ DER KFD RHENS: Die kfd Rhens lädt zum Nachtcafé am Donnerstag, 23. März von bis ca Uhr in den Alten Kindergarten ein. Es wird geboten: Film, kleiner Imbiss, Gedankenaustausch, lockere Atmosphäre Um besser planen zu können, bitten wir möglichst bis zum Montag, 20. März um Anmeldung bei Inge Schüller, Neustraße 23 a, Rhens Tel BESUCHSDIENST RHENS: Am Donnerstag, 30. März treffen sich um Uhr die Frauen des Rhenser Besuchsdienstes im Pfarrhaus. 16

17 INFORMATIONEN FÜR SPAY UND BREY: KINDERTREFF FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN DER KLASSE AUS SPAY: Wir laden ein zum Pfarrheimquiz am Donnerstag, 16. März um Uhr! Nehmt an einem aktiven Quiz teil im Charakter einer TV-Show ganz ohne Werbeunterbrechungen: Kosten: 1,-- HL. MESSE MIT KRANKENSALBUNG IN BREY: Wir laden Sie alle recht herzlich zu einer hl. Messe, in der die Möglichkeit besteht, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen, am Dienstag, 21. März um Uhr in der Kirche in Brey ein. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus. EINLADUNG ZUM SOLIDARITÄTSESSEN DER KFD BREY: Die kfd Brey lädt am Sonntag, 19. März nach der Messe (10.30 Uhr) im Breyer Bürgerhaus zum Solidaritätsessen ein. Es erwarten Sie folgende Gerichte: Kichererbsensuppe, Hackfleischsoße, Gemüse mit Käsesoße, Tomatensoße, dazu Reis. Gerne können Sie sich mit einer Geldspende für die Gerichte bedanken. Der Erlös dieser Veranstaltung geht in diesem Jahr an das diözesane Spendenprojekt der kfd, Rojova. Es dient dem Aufbau von Frauengesundheitszentren und medizinischer Versorgung in Rojava (Nordsyrien/Westkurdistan) in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Freien Frau in Rojava. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand der kfd Brey. EINLADUNG ZUM SOLIDARITÄTSESSEN IN SPAY: Mitten in der Fastenzeit - Tischgemeinschaft erleben - Gemeinschaft genießen und mit den Menschen, die wir unterstützen verbunden sein. Mit dieser Grundidee veranstaltet der Pfarrgemeinderat zusammen mit einem engagierten Team unser diesjähriges SOLIDARITÄTSESSEN im Rahmen der Misereor- Fastenaktion zum Thema: Die Welt ist voller GUTER IDEEN. Lass sie wachsen am Sonntag, Wir beginnen in der Pfarrkirche St. Lambertus Spay um Uhr mit einem thematisch gestalteten Gottesdienst. Im Anschluss daran verkaufen die Kommunionkinder wieder die selbstgebackenen Solibrote. Unser gemeinsames Solidaritätsessen findet nach dem Gottesdienst im Pfarrheim statt. Es werden unterschiedliche Aller-Welts-Gerichte gereicht. Der Erlös ist wieder für Misereor-Projekte bestimmt. Nutzen sie die Möglichkeit sich und anderen etwas Gutes zu tun und ge- 17

18 nießen ganz einfach eine solidarische Tischgemeinschaft in der Fastenzeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Pfarrgemeinderat Spay-Brey FRÜHSCHICHT DER KFD SPAY: Die kfd Spay lädt zur Frühschicht am Dienstag, 28. März um 6.00 Uhr im Pfarrheim Spay ein; anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück; hierzu erbitten wir eine Anmeldung bis Freitag, 24. März im Pfarrbüro Rhens Tel KIRCHBAUVEREIN BREY E. V. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG: Die Jahreshauptversammlung des Kirchbauvereins Brey e. V. findet am Freitag, 7. April 2017 um Uhr (im Anschluss an die hl. Messe) im Bürgerhaus Brey statt. Die Hl. Messe im Vorfeld der Jahreshauptversammlung ist bestimmt für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder, Spende rund Gönner des Kirchbauvereins und beginnt um Uhr in der Filialkirche Brey. Alle Mitglieder, Förderer und Interessenten des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand gibt gerne Auskunft über die Belange, Aufgaben und Zweck des Vereins. Peter Dennert INFORMATIONEN FÜR WALDESCH: CARITASKREIS WALDESCH: Einladung zum Morgenlob: Der Caritaskreis Waldesch lädt am Dienstag, 21. März um 9.00 Uhr zum Morgenlob ein. Im Anschluss findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Christiane Busch EINLADUNG ZUM SOLIDARITÄTSESSEN AM MISEREOR-SONNTAG IN WALDESCH: Zu unserem diesjährigen Fastenessen am Sonntag, 2. April nach dem Gottesdienst um Uhr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch die Familien unserer Pfarreiengemeinschaft, ganz herzlich ein. Wir bieten zwei verschiedene Gerichte an, zubereitet und gespendet wie schon seit vielen Jahren vom Hotel-Restaurant Rosenhof, Familie Rehling. Die Teilnehmer können sich dafür mit einer Geldspende bedanken. Anschließend wird selbstgebackener Kuchen und Kaffee gereicht (gerne auch zum Mitnehmen). Die Grundschulkinder möchten mit Bastelarbeiten und Backwaren zum Gelingen der Aktion beitragen. Das Thema des Solidaritätsessens lautet Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Der Erlös ist für das Lespwa-Projekt von Frau Dr. Höfler (Haiti) und unseren Patenkindergarten in Belen/Kolumbien bestimmt. Gleichzeitig werden auch Artikel des Eine-Welt-Ladens angeboten. Der Pfarrgemeinderat 18

19 FAMILIENGOTTESDIENSTKREIS WALDESCH - Einladung zum Palmbuschbinden am Mittwoch, 5. April von bis Uhr im Pfarrsaal der St. Antonius-Kirche in Waldesch: Der Palmsonntag ist der 6. und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Nur noch eine Woche bis die Fastenzeit vorüber ist. Am Palmsonntag wird des festlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu und streute Palmzweige aus. Heutzutage werden in vielen Orten, so auch in Waldesch, im Gedenken an den Einzug Jesu nach Jerusalem, Palmzweige gebunden und geschmückt und an Palmsonntag geweiht. Diese Palmsträuße sollen uns nach altem, christlichem Glauben schützen. Die Palmbüsche werden dann am Palmsonntag, 9. April zur Palmsonntagsfeier mitgebracht. Diese beginnt um Uhr an der Friedhofskapelle, dort wird das Evangelium verkündet, danach ziehen wir in Prozession zur Kirche. Wie schon in den vergangenen Jahren, laden wir alle Kinder des Kindergartens und der Grundschule, besonders aber auch die Kommunionkinder zum gemeinsamen Palmbuschbinden in den Pfarrsaal unserer Pfarrkirche ein. Auch Kinder aus Rhens, Spay und Brey sind herzlich willkommen. Bitte bringt Euer Mäppchen, Schere und Klebstoff mit. Wir freuen uns auf Eich und einen österlichen Bastelnachmittag. Für den Familiengottesdienstkreis: Carmen Kossack u. Maria Stannek BLUTSPENDE IN WALDESCH: Mittwoch, 5. April von bis Uhr im Bürgerhaus KATH. ÖFFENTL. BÜCHEREI WALDESCH: Öffnungszeiten: Dienstags von bis Uhr KONTAKTADRESSEN: 19

20 Kath. Pfarramt Rhens-Spay-Brey: Mainzer Straße 5, Rhens Pfarrsekretärin Marion Hartel Tel / Fax 02628/ / Internet: Kath. Pfarramt Waldesch: Koblenzer Straße 3, Waldesch Pfarrsekretärin Cilli Klein Tel / Fax 02628/ Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay-Brey-Waldesch: Pfarrer Stephan Feldhausen Kaplan Shijo Puthuvelil: Tel /8817 Gemeindereferentin Birgit Rünz: 20

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 11.02. 13.03.2017 Gebet zur Misereor-Fastenaktion Auf der Liste wurde sie wie immer auf den letzten Platz gesetzt. Aber Gott wie aus Gewohnheit

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 14.01. 04.02.2018 Du, Herr, bist die Liebe GOTT, verlass uns nicht, bleibe DU unser Schutz, unsere Kraft, unsere Hilfe, dann wird sich

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 21.01. 12.02.2017 Mitwirkung Gott allein kann schaffen, wir können das Erschaffene zur Geltung bringen. Gott allein kann Leben schenken,

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 29.10. 27.11.2016 Geteilte Liebe Am Ende werden wir gefragt. Nicht, was wir erreicht oder gesagt haben. Am Ende werden wir gefragt, was

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 08.04. 01.05.2017 Sonntag 09.04.2017 Palmsonntag - Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Hl. Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 26.08. 16.09.2017 Gott, du bist meine Quelle Du bist für mich eine sichere Quelle, deren Lebendigkeit mich Tag und Nacht bewegt. Du bist

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 25.06. 16.07.2017 Ein Montagsgebet Herr Jesus Christus, du willst, dass unser Leben gelingt und sich nicht verliert im Getriebe der Zeiten

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 15.04. - 06.05.2018 Gebetstag um geistliche Berufe Du GOTT unseres Lebens, Du bist der Gegenwärtige, nah und doch so fremd und verborgen.

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 20.05. 25.06.2017 Sonntag 21.05.2017 6. Sonntag der Osterzeit Samstag: SPAY: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+emmy Frank/f.+Helene Karbach/f.+Luise

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 26.11. 26.12.2016 Offene Herzen und Ohren suchst Du, Gott Nicht eine berühmte Heldin oder eine verwöhnte Prinzessin erwähltest Du, Gott.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 18.06. 17.07.2016 Firmung Herr, weite unsere Herzen für das Kommen Deines Geistes Herr, öffne unser Denken für die Lehren Deines Geistes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 25.03. 09.04.2017 4. FASTENSONNTAG Sa. 25.03. 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas, für ++ der Fam. Leonhardt, für + Richard Fleischer und für

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 22.07. 12.08.2012 Ich bin überzeugt Ich bin überzeugt, dass Drohungen nicht befreien, Waffen keinen Frieden bringen, Unterdrückung niemandem

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 30.04. 22.05.2016 2 Samstag 30.04.2016 Hl. Pius V. WALDESCH: 15.00 15.30 Uhr Beichte / Beichtgespräch (Kaplan) Sonntag 01.05.2016 6. Sonntag

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Achtung: Kirchenkonzert am in der Pfarrkirche Kall um Uhr (siehe Innenteil)

Achtung: Kirchenkonzert am in der Pfarrkirche Kall um Uhr (siehe Innenteil) 26.03. 09.04.2017 06/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel + St. Dionysius - Wochenspruch: Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Misereor Fastenaktion 2017 Die Welt ist voller guter

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 05.08. 27.08.2017 Magnifikat heute Groß ist dieser Tag und von Erbarmen satt. Jubel macht meine Seele leicht und tanzen meine Füße. Denn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 04.09. 09.10.2016 Litanei eines Teilzeit-Christen Ich will DIR nachfolgen, aber nicht überall hin. Ich will mich an DICH binden, aber nicht

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom Kreuzerhöhung

PFARRBRIEF. DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom Kreuzerhöhung PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 09.09. 14.10.2012 Kreuzerhöhung Jesus Christus, nun gibt es kein Kreuz mehr auf der Welt, ohne dass du es mitträgst. Das Kreuz ist in der

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr