Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor:"

Transkript

1 Glbale QHSE Plitik Geltungsbereich: Glbal Autr: Glbal QHSE Team Freigegeben durch: Executive Bard Gültig ab: Gültig bis: Speicherrt: Intranet Vertraulichkeit: Public Befre printing think abut yur respnsibility fr the ENVIRONMENT

2 Histrie Datum Versin Autr (Name) Änderungen T.Juechter P.Stein, D.Huelemeyer, T.Juechter D.Huelemeyer, T.Juechter, S.Mathur D.Huelemeyer, T.Juechter, S.Mathur S.Mathur, D.Huelemeyer, T.Juechter, N.Windffer Erste Ausgabe Energie als Begriff hinzugefügt; Verweise auf UNGC entfernt Ausgabe in neuem Layut; Hinzunahme vn Energie-bezgenen Hinweisen, die für die ISO erfrderlich sind; Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten erweitert um Aspekte der Straßenverkehrssicherheit Aspekt Wasser in 2.3 hinzugefügt Aspekt Menschenhandel in 2.9 hinzugefügt Risikminimierung in Grundsätzliches hinzugefügt Lebensmittelsicherheitsplitik hinzugefügt Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Richtlinie / Grundsätzliches Weitere Richtlinien Mindeststandard Verantwrtlichkeiten Richtlinie Arbeitsumgebung Erste Hilfe Richtlinie Missbrauch vn Drgen Richtlinie Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten Abfallrichtlinie Gefahrstff Richtlinie Richtlinie Unternehmensverantwrtung (CSR) Lebensmittelsicherheitsplitik Definitinen Eine verpflichtende Vrgabe / Aktivität. Ein Vrschlag zur Umsetzung vn Best Practice. Seite 2

3 1. Zweck der Richtlinie / Grundsätzliches Geltungsbereich: Diese Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-, Umwelt- und Energieplitik gilt für alle eigenen Hellmann Häuser, Partnerunternehmen, Lieferanten und Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter und alle weiteren Interessengruppen verpflichten sich den QHSE Richtlinien zu flgen und danach zu handeln, um ein sicheres und geschütztes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ziel dieser Richtlinie ist die Verbesserung unserer Managementsysteme und Przesse und diese zu einem Gesamtknzept zu kmbinieren, s dass wir als Organisatin in der Lage sind, als eigenständige Einheit mit vereinheitlichten Zielen zu arbeiten (Integriertes Management System). Wir, in der Hellmann Familie, verpflichten uns: Risikminimierung im Rahmen des Managementsystems durch Qualität: Identifikatin, Bewertung und Minimierung vn perativen Przessen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Identifikatin, Bewertung und Minimierung vn Gefährdungen Umwelt: Identifikatin, Bewertung und Minimierung vn negativen Umwelteinflüssen Energie: Identifikatin, Bewertung und Optimierung der energetischen Leistung CSR: Identifikatin, Bewertung und Kmpensatin vn negativen szialen Einflüssen Zur ständigen Verbesserung unseres Integrierten Management Systems und Zum Schutz der Qualität: der Kundenzufriedenheit und Przessstandardisierung, Dkumentatin und Service-Leistung Arbeits- und Gesundheitsschutz: der Przesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz Umwelt: den Flgen für die Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz CSR (Crprate Scial Respnsibility): dem Beitrag für alle interessierten Kreise Qualität: Waren unserer Kunden, Infrmatinen und Infrastruktur Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicherheit aller Persnen, die am, im der auf Hellmann Betriebsgeländen arbeiten (einschließlich Angestellte, Besucher, Unternehmer etc.) Umwelt: Umwelt, in der wir leben und arbeiten CSR (Crprate Scial Respnsibility): Menschenrechte und internatinale Arbeitsnrmen (z. B. Internatinale Arbeitsrganisatin) Zum Vermeiden vn Qualität: fehlerhaften (Dienst-)Leistungen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Arbeitsunfällen und Krankheiten CSR (Crprate Scial Respnsibility): Krruptin und Bestechung Zum Reduzieren vn Umwelt: Verschmutzung und Energieverschwendung Energie: dem allgemeinen Energieverbrauch zur Einhaltung aller natinal und internatinal gültigen gesetzlichen Regelungen swie der Hellmann Richtlinien und Stakehlder Anfrderungen in Bezug auf QHSE-bezgenen Fragestellungen Seite 3

4 Um diese Richtlinie aktuell und gültig zu halten, wird sie regelmäßig überprüft. Änderungen werden ausschließlich im Ermessen vn Hellmann vrgenmmen. Zur Infrmatin unserer Mitarbeiter und anderer Stakehlder zu den Inhalten dieser Plitik wird diese im Hellmann Intranet und auf unserer Hmepage im Internet veröffentlicht. Das Unternehmen verpflichtet sich alle ntwendigen Infrmatinen und Ressurcen bereitzustellen, die ntwendig sind um die strategischen und perativen Ziele des Managementsystems zu erreichen. Seite 4

5 2. Weitere Richtlinien QHSE und Crprate Scial Respnsibility (CSR) mögen nicht elementarer Bestandteil unseres täglichen Lebens sein, sie sind aber tief verwurzelt in unserer F.A.M.I.L.Y DNA und daher ein elementarer Bestandteil für ein familiengeführtes Unternehmen. First, Peple First System für Gesundheit & Arbeitssicherheit (OHSAS 18001) All Abut The Custmer, Always Making It Wrk Better, Everyday Innvatin and Entrepreneurship Live Sustainability Yu And Me Qualitätsmanagement (ISO 9001) Durch ein integriertes Management System überprüfen und verbessern wir ständig unsere QHSE-verbundenen Abläufe und Przesse. Dies schafft Raum für neue und innvative Ideen Umweltschutz (ISO 14001), Energiemanagement (ISO 50001) und CSR Diese Richtlinie dient nicht nur als Leitfaden, wie man die Sicherheit eines jeden Einzelnen gewährleistet, sndern zeigt die Auswirkungen jeder Handlung auf die gesamte Hellmann Familie 2.1. Mindeststandard Die in diesem Kapitel aufgeführten Richtlinien beschreiben den Mindeststandard des QHSE Systems, den wir vn all unseren Mitarbeitern erwarten. Alle natinalen Gesetze und Vrschriften, die den Inhalt dieser Richtlinie überschreiten, müssen zwingend eingehalten werden. Der Mindeststandard aus dieser QHSE Plitik definiert zudem einen Rahmen für das Bilden vn strategischen und perativen Zielen. Eigene Zielsetzungen müssen an den Inhalten der Plitik ausgerichtet sein und definieren den lkalen Standard anhand vn standrtspezifischen Gegebenheiten Verantwrtlichkeiten Die Ländermanager sind verantwrtlich dafür, dass diese Standards und Verpflichtungen eingeführt, kmmuniziert und in ihrem Land umgesetzt werden. Seite 5

6 2.3. Richtlinie Arbeitsumgebung Zweck: Diese Richtlinie sll sicherstellen, dass jede Arbeitsumgebung sicher ist und regelmäßig geprüft wird, um Mitarbeiter und das Firmeneigentum zu schützen. Mindestanfrderungen an alle Gebäude: Qualität Als Lgistikunternehmen tragen wir für einen bestimmten Zeitraum Srge für die Waren unserer Kunden. Es muss sichergestellt sein, dass Kundeneigentum unter Einhaltung vn Vrgaben zu Temperatur Feuchtigkeit Licht Stapelbarkeit Sicherheit und allen anderen Vrgaben (insbesndere Kunden-spezifische) in unseren Lägern (und denen externer Dienstleister) angemessen gelagert und behandelt wird. Arbeits- und Gesundheitsschutz Ntfälle wie Unfälle mit Chemikalien, Feuer etc. sind zu jeder Zeit zu verhindern. Um im Ntfall entsprechend zu handeln, müssen flgende Vraussetzungen geschaffen werden: Ausreichend vrhandene Ntausgänge, die deutlich markiert und sichtbar sein müssen Ausreichend vrhandene Feuerlöscher, die gewartet und leicht zugänglich sein müssen Ein deutlich erkennbarer Sammelplatz Durchführung vn Evakuierungsübungen (min. 1 x pr Jahr) Sllte vr Ort kein Brandschutzbeauftragter ausgebildet sein, müssen die Mitarbeiter im Umgang mit Feuerlöschern geschult werden. Es müssen angemessene Pausen-Räume für die Mitarbeiter vrhanden sein. Diese müssen sauber, vm Arbeitsbereich getrennt und hinreichend mit Tischen, Stühlen etc. ausgestattet sein. Darüber hinaus muss eine ausreichende Anzahl vn funktinstüchtigen Sanitäranlagen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser in allen Lager- und Bürgebäuden vrhanden sein. Feuer stellt eine erhebliche Gefahr für Gebäude dar und die Flgen des Rauchens auf die Gesundheit sind erwiesenermaßen negativ. Daher muss das Rauchverbt in jeder Niederlassung eingehalten werden. Das Rauchen innerhalb unserer Bürgebäude und Lagerhäuser ist ausdrücklich verbten. Rauchen ist lediglich in den dafür vrgesehenen Raucher-Znen erlaubt, slange diese sich nicht innerhalb unserer Bürgebäude der Lagerhäuser befinden. Sämtliche Arbeitsplätze müssen gut belüftet sein, um die Gesundheit der Mitarbeiter, Maschinen und Ausstattung zu schützen. Sauberkeit und Ordnung sind der erste Schritt zur Vermeidung vn Unfällen. Um Stlperfallen zu verhindern, ist es wichtig die Fußböden jederzeit frei zu halten. Es ist ums wichtiger, dass sich alle Gebäude stets in einem sauberen und sicheren Zustand befinden. Seite 6

7 Um die Gefahren bei der Arbeit zu minimieren, müssen alle Mitarbeiter mindestens einmal jährlich hinsichtlich der relevanten Gefahren und QHSE Verfahren unterwiesen werden. Der Nachweis der jährlichen Unterweisung muss für jeden Mitarbeiter in schriftlicher Frm erflgen und dkumentiert werden (gilt auch für e-learning). Für alle Mitarbeiter und Besucher, die Zugang zu ptenziell gefährlichen Arbeitsbereichen haben, muss eine entsprechende Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung stehen. Diese muss rdnungsgemäß gewartet werden und zur kstenlsen Nutzung zur bereitgestellt werden. In allen Lagerhäusern sind jederzeit Sicherheitsschuhe und Warnwesten zu tragen, es sei denn es gibt eine schriftliche Vereinbarung, die eine Ausnahme definiert. Sllte in manchen Fällen eine zusätzliche Ausrüstung gem. natinalem Gesetz der spezifischen Standardanweisungen erfrderlich sein, muss diese vn den Mitarbeitern getragen werden. Auch diese wird vn Hellmann zur Verfügung gestellt. Zur zusätzlichen PSA gehören zum Beispiel Gehörschutz, Handschuhe, Schutzhelme, Schutzbrillen etc. Um bleibende Verletzungen durch gefährliche Flüssigkeiten zu vermeiden, muss eine Augenspülstatin vrhanden sein. In der Lgistik Branche stellt eine Verletzung durch ein Fahrzeug ein bedeutendes Risik dar. Daher ist es unerlässlich Geh- und Verkehrswege einzurichten. Sämtliche Niederlassungen müssen Gehwege für Fußgänger schaffen und diese deutlich kennzeichnen. Umwelt und Energie Wenn technisches Equipment, wie Drucker und Gabelstapler nicht regelmäßig einer Wartung unterzgen werden, kann dies unsere Umwelt und Ökbilanz gefährden. Alle Niederlassungen sind daher verpflichtet ihr technisches Equipment frtlaufend zu warten. Sllten Geräte fehlerhaft laufen, sind diese zu reparieren der zu ersetzen. Um Papier zu sparen, sllte grundsätzlich beidseitig (Duplex) gedruckt werden. Unnötige Ausdrucke sllten vermieden werden. Zusätzlich sllte nur recyceltes Papier verwendet werden (mindestens FSC-Standard). Unzureichende Lichtverhältnisse können dazu führen, dass Menschen mögliche Gefahren auf der Arbeit nicht rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können. Lichtquellen in Arbeitsbereichen müssen daher einen Wert vn mindestens 250 lux in Lagerumgebungen 500 lux in Bürumgebungen erreichen. Der Einbau vn LED Beleuchtung in allen Hellmann eigenen Lagerhäusern wird strengstens empfhlen. Es wird kein Wasser als Rhstff im Rahmen unserer lgistischen Tätigkeiten verwendet, weshalb dies nicht als wesentlicher Umweltaspekt eingestuft wurde. Dennch muss durch wirksame Vrkehrungsmaßnahmen sichergestellt werden, dass Wasserverschmutzung stets verhindert wird, wenn es zu Unfällen der Vrfällen kmmt. Seite 7

8 2.4. Erste Hilfe Richtlinie Zweck: Zweck dieser Richtlinie ist Leben zu retten, Infektinen nach Verletzungen zu vermeiden und Verletzten zu helfen, um sich nach einem Unfall schnell zu erhlen. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Jede Niederlassung muss swhl über entsprechendes Erste Hilfe Material als auch qualifiziertes Persnal verfügen. Daher muss eine angemessene Anzahl Mitarbeiter zum Ersthelfer benannt und regelmäßig geschult werden. Die Ersthelfer-Ausrüstung muss mindestens enthalten: Kmpresse Heft-/Wundpflaster Desinfektinsmittel Kältekmpresse Bandagen Handschuhe Sterile Verbände Sfern natinale Vrgaben zusätzliche Ausrüstung frdert, ist dies vr Ort zu beflgen. Es ist zwingend erfrderlich, dass der Erste Hilfe Kasten nach Gebrauch wieder rdnungsgemäß aufgefüllt wird. Darüber hinaus müssen die Erste Hilfe Kästen im Halbjahres-Rhythmus überprüft werden, um sicherzustellen, dass diese angemessen befüllt sind und das Material nicht abgelaufen ist. Seite 8

9 2.5. Missbrauch vn Drgen Richtlinie Zweck: Substanzen wie Alkhl der Drgen können die Aufmerksamkeit und Prduktivität eines Mitarbeiters beeinflussen. Ferner stellt der Mitarbeiter durch die Flgen des Knsums vn Betäubungsmitteln, Chemikalien der Alkhl ein erhöhtes Sicherheitsrisik swhl für seinen Arbeitsplatz als auch für seine Arbeitskllegen dar. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Durch den Missbrauch vn Drgen und Alkhl entstehen ernsthafte Prbleme im Hinblick auf die Arbeitssicherheit, weshalb Hellmann diesbezüglich eine Null-Tleranz-Plitik hat. Während der Arbeitszeit der während arbeitsbezgener Veranstaltungen (innerhalb der Arbeitszeit), ist es den Mitarbeitern daher strikt untersagt, Drgen und Alkhl mit auf das Hellmann Gelände zu bringen der zu knsumieren. Es ist ebens jedem Mitarbeiter verbten, unter dem Einfluss vn Drgen der Alkhl zu arbeiten. Dies schließt flgende Situatinen mit ein: Das Führen eines Privat- der Firmenfahrzeugs zu Arbeitszwecken Bereitschaftsdienst der Dienst auf Abruf Repräsentieren vn Hellmann auf Geschäftsebene Seite 9

10 2.6. Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten Zweck: Diese Richtlinie hat den Zweck einen sicheren Fahrzeugbetrieb swie geregelte Przesse beim Laden und Entladen vn Fahrzeugen zu sichern. Dies beinhaltet das Führen vn LKW, Dienstwagen, Staplern und anderen Flurförderfahrzeugen innerhalb und außerhalb vn Hellmann Einrichtungen. Zusätzlich regelt diese Richtlinie Maßnahmen zum Minderung vn Risiken bei der Nutzung vn Fahrzeugen bei der Arbeit. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Fahrer eines Fahrzeugs (Gabelstapler, Lkw, Firmen-Pkw, etc.) ist verpflichtet bei allen Fahrten im, am der auf dem Firmengelände, einen Sicherheitsgurt und angemessenes, festes Schuhwerk zu tragen. Das Fahren hne Fahrerlaubnis der nach einem Führerscheinentzug ist streng verbten. Ein Führerscheinentzug ist unverzüglich dem Vrgesetzten der der Persnalabteilung zu melden. Der Fahrer muss ggf. nachgeschult/unterwiesen werden. Beim Einlegen vn Pausen sind nach Möglichkeit bewachte Parkplätze aufzusuchen. Fahrstrecken, Pausenzeiten und insbesndere Übernacht-Stpps sind im Vrwege zu planen. Im Fall vn außerplanmäßigen Stpps sllten Türen und Ladevrrichtungen verschlssen bleiben. Es ist wichtig, dass im Hinblick auf Sicherheit im Straßengüterverkehr klare Anweisungen gegeben werden. Natinale und internatinale Vrschriften (sfern anwendbar) müssen allen im Transprt beteiligten Persnen bekannt sein und vn diesen verstanden werden. Instruieren Sie das Fahrpersnal und geben Sie transprtbedingte Instruktinen weiter (Checklisten, Sicherheitsrichtlinien, Unfallmerkblätter etc.) Umwelt und Energie Jedes Fahrzeug muss regelmäßig überprüft und gewartet werden. Auch der Reifendruck muss überprüft werden, denn dieser hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Bei falsch eingestelltem Reifendruck verbraucht das Fahrzeug unnötig mehr Kraftstff und die Reifen verschleißen schneller, was ein Sicherheitsrisik darstellt. Vr Schichtbeginn müssen Mitarbeiter die zugewiesenen Fahrzeuge prüfen und ggf. einen Blick in das Wartungs-Buch werfen, um etwaige Mängel des jeweiligen Fahrzeugs festzustellen. Sämtliche Hellmann-eigenen Fahrzeuge sind kraftstffsparend und vrausschauend zu fahren. Dies reduziert nicht nur den Verbrauch vn fssilen Brennstffen, sndern trägt auch zur Verkehrssicherheit bei. Kraftstffsparende Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (z.b. Hybrid- der Elektrantrieb) sind Fahrzeugen mit knventinellen Mtren vrzuziehen. Seite 10

11 2.7. Abfallrichtlinie Zweck: Diese Richtlinie regelt den sicheren Umgang mit Abfall (Transprt, Handling und Entsrgung), um Mensch und Umwelt vr dem negativen Einfluss zu schützen. Anfrderungen: Umwelt und Energie Abfall muss s gelagert werden, dass vn ihm kein zusätzliches Risik für die Umwelt und / der den Menschen ausgeht. Es ist zu gewährleisten, dass recycelbarer Abfall vn nicht-recycelbarem Abfall getrennt werden muss Gefahrstff Richtlinie Zweck: Diese Richtlinie dient dem sicheren Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstffen (Lagern, Verpacken und Transprt), um zu gewährleisten, dass keine Persnenschäden, Sachschäden der Umweltschäden daraus resultieren. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Gefahrstffe müssen gekennzeichnet sein und deutlich anhand der internatinal anerkannten Symble zu erkennen sein. Sicherheitsdatenblätter (Material Safety Data Sheets - MSDS) müssen jedem Mitarbeiter in der jeweiligen Sprache zur Verfügung stehen. Jeder Mitarbeiter, der am Umgang mit Gefahrgut/Gefahrstff beteiligt ist, muss jährlich unterwiesen werden. Umwelt und Energie Gefahrstffe müssen gemäß den gesetzlichen Vrgaben gelagert werden, um Gefahren für die Umwelt zu vermeiden. Für den Ntfall müssen in jedem Gebäude Auffangvrrichtungen vrhanden sein. Seite 11

12 2.9. Richtlinie Unternehmensverantwrtung (CSR) Zweck: Unternehmensverantwrtung ist wesentlicher Kern unserer Unternehmenswerte und unserer Unter-nehmens-DNA. Hellmann Wrldwide Lgistics rientiert sich an dem United Natins Glbal Cmpact (UNGC). Die zehn universell anerkannten Prinzipien sind ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und eingebunden auf allen Ebenen unseres Unternehmens Anfrderungen: Menschenrechte Der Schutz der internatinal anerkannten Menschenrechte muss vn jeder Niederlassung unterstützt und respektiert werden. Hellmann verbietet jeder Frm vn Menschenhandel der dessen Unterstützung. Die Länder in denen Hellmann tätig ist, zeigen Ihr Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die örtlichen Gemeinschaften durch gemeinsame Aktinen (z. B. Umwelt-Prjekte, Freiwilligen-Prgramme für Mitarbeiter, Unterstützung der örtlichen Schulen / Obdachlsenunterkünfte etc.) Arbeitsnrmen Einhaltung der natinalen Gesetze und Arbeitsschutzaspekte dieser QHSE Richtlinie. Hellmann verbietet jegliche Frm der Zwangs-, Pflicht- der Kinderarbeit (nicht nur in unseren eigenen Häusern, sndern auch in denen unserer Dienstleister). Das Mindestalter für den Eintritt ins Arbeitsleben beträgt für alle Mitarbeiter 16 Jahre, wenn sie nicht explizit zu Lehrzwecken wie Ausbildung, Praktikum, interne Lehrzwecke eingestellt wurden. Hellmann lehnt jede Frm vn Benachteiligungen der Diskriminierungen (der jegliche Frm unfairen Behandelns) in Beschäftigungsbedingungen aus Gründen der Rasse, Abstammung, Hautfarbe, Religin, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, natinale Herkunft, Alter, Behinderung, Staatsangehörigkeit, Veteranenstatus, Wehrpflicht der irgendeiner anderen Eigenschaft (die alle als verbtene Diskriminierungsfrmen bezeichnet werden) ab, da diese eine Menschenrechtsverletzung darstellen. Umwelt und Energie Einhaltung aller natinalen Standards und aller umweltbezgenen Aspekte dieser QHSE Richtlinie. Um den Energieverbrauch und Umwelteinfluss gering zu halten sllten im Rahmen vn Beschaffungsvrgängen energieeffiziente Prdukte bevrzugt werden. Alle Beschaffungsmaßnahmen sllten dabei aber die lkalen Vrgaben und Plicies berücksichtigen. Anti-Krruptin Einhaltung der Vrgaben unseres Anti-Krruptins- und Antitrust Cmpliance Handbuchs. Seite 12

13 2.10. Lebensmittelsicherheitsplitik Es ist unsere Pflicht mit den Gütern und Waren, die uns vn unseren Kunden übergeben werden, srgsam und bewusst umzugehen. Dies gilt insbesndere für Lebensmittel, die ein ausgesprchen sensibles Gut darstellen. Wir verpflichten uns dazu, die individuellen Prduktanfrderungen wie z.b. Temperaturvrgaben zu ermitteln, einzuhalten und jeglichen negativen Einfluss auf die Ware zu verhindern. Um dies sicherzustellen etabliert HELLMANN WORLDWIDE LOGISTICS ein umfangreiches Management-System, welches sich an dem anspruchsvllen IFS-Lgistics Standard rientiert. Dies schließt ein, dass wir ausschließlich mit geschulten Mitarbeitern und srgfältig ausgewählten Transprtunternehmern zusammenarbeiten. Die Begeisterung unserer Kunden ist stets unser Ziel. Sllte sich aber eine Unregelmäßigkeit nicht vermeiden lassen, infrmieren wir umgehend unsere Kunden und leiten wirksame Krrekturmaßnahmen ein. Diese Plitik gilt als Ergänzung zur bestehenden Glbalen QHSE Plicy. Seite 13

14 Anhang Begriffe und Definitinen Term Krankheit* Unfall* Integriertes System Management- Definitin Erkennbarer schlechter körperlicher der geistiger Zustand, der durch die Aufnahme vn Arbeit der arbeitsbezgenen Tätigkeiten entsteht der sich dadurch verschlechtert. Arbeitsbedingtes / arbeitsbedingte Ereignis(se), das (die) eine Verletzung, Krankheit (ungeachtet des Schweregrades) der Tdesfall zur Flge hat (haben) der zur Flge haben könnte. Ein Integriertes Management-System (IMS) kmbiniert sämtliche Systeme und Przesse zu einem Gesamtknzept, s dass eine Organisatin in der Lage ist, als eigenständige Einheit mit vereinheitlichten Zielen zur Vereinfachung vn Abläufen zu arbeiten. Menschen am Arbeitsplatz Interessengruppen* Fahrzeuge Menschen, die sich auf dem Hellmann Gelände befinden, einschließlich Arbeitnehmer, Vertragspartner, Kunden, Besucher, etc. Als Interessengruppen bezeichnet man diejenigen, die ein persönliches Interesse an den Zielen einer Organisatin haben. Dienstfahrzeuge, einschließlich Firmen-Pkw, Gabelstapler, Lkw, während der Arbeitszeit gemietete Pkw, etc. Arbeitsplatz* Als Arbeitsplatz bezeichnet man einen Ort, an dem arbeitsbezgene Tätigkeiten unter der Leitung der Organisatin durchgeführt werden. *BSI British Standards - BS 18004: 2008 Guide t achieving effective ccupatinal health and safety perfrmance, Lndn

Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor:

Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor: Glbale QHSE Plitik Geltungsbereich: Glbal Autr: Glbal QHSE Team Freigegeben durch: Executive Bard Gültig ab: 01.08.2017 Gültig bis: 31.07.2018 Speicherrt: Intranet Vertraulichkeit: Public Befre printing

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Verhaltenskodex der OKE Gruppe

Verhaltenskodex der OKE Gruppe Verhaltenskodex der OKE Gruppe Inhaltsverzeichnis: 1. Verhaltensregeln 2 2. Einhaltung der Gesetze und Normen 3 3. Geschäftspraktiken und Bekämpfung der Korruption 3 3.1. Verbotene Absprachen und Geschäftsbeziehungen

Mehr

EKATO Verhaltenskodex

EKATO Verhaltenskodex EKATO Holding GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliche Richtlinien 2. Umgang mit Informationen und geistigem Eigentum 3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit 4. Soziale Verantwortung 5. Einhaltung des Verhaltenskodex

Mehr

DACHSER VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER. Dachser Corporate Compliance Integrity in Logistics

DACHSER VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER. Dachser Corporate Compliance Integrity in Logistics DACHSER VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER Dachser Corporate Compliance Integrity in Logistics DACHSER Verhaltenskodex für Geschäftspartner 1. Präambel Mit seinem Motto Integrity in Logistics beschreibt

Mehr

VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG

VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG Präambel 2 Compliance 2 Gesetze, Regelungen und anerkannte Leitsätze

Mehr

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather Inhalt Präambel...3 Compliance...3 Gesetze, Regelungen und anerkannte Leitsätze...3 Antikorruption...3 Einhaltung der Wettbewerbsregeln...4 Einhaltung

Mehr

Verhaltenskodex efko Gruppe

Verhaltenskodex efko Gruppe Verhaltenskodex efko Gruppe Das Ziel der efko Gruppe ist es, ein ehrlicher, verlässlicher und transparenter Partner für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten sowie die gesamte Umwelt zu sein. Aus diesem

Mehr

27. Mai CSR-Strategie

27. Mai CSR-Strategie 27. Mai 2013 27. Mai 2013 Seite 2/8 Femern A/S Vester Søgade 10 DK-1601 Kpenhagen V Tel +45 33 41 63 00 Fax +45 33 41 63 01 www.femern.de CVR 28 98 65 64 Inhaltsverzeichnis 1. UMWELT, MENSCH, GESELLSCHAFT

Mehr

2.2 Gibt es Vorgaben zum Umweltschutz, die Sie für Ihre eigenen Lieferanten/ Dienstleister ansetzen?

2.2 Gibt es Vorgaben zum Umweltschutz, die Sie für Ihre eigenen Lieferanten/ Dienstleister ansetzen? NUR ZUR ANSICHT NICHT ZUR VERSENDUNG an Volkswagen Der Fragebogen Nachhaltigkeit muss über die Konzern Business Plattform an Volkswagen verschickt werden! 2. SUBLIEFERANTEN Anforderung: Volkswagen erwartet,

Mehr

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz Besonders wichtige Forderungen, die sich auf gesetzliche Grundlagen beziehen, sind in diesem Organisations-Check grau hinterlegt. Erläuterung: : : : : Bearbeitet am: Maßnahmen wurden bereits durchgeführt.

Mehr

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz Qualitäts- und Sicherheitsstandards vn eoperatins Schweiz Versin vm 18. Dezember 2017 eoperatins Schweiz AG Speichergasse 39 3001 Bern www.eperatins.ch inf@eperatins.ch Inhalt 1 Ziel 3 2 Allgemeine Qualitätsstandards

Mehr

Code of Conduct Lederer GmbH als Bestandteil des Compliance-Management-Systems. DK Version 1.0 Ennepetal, Januar 2018

Code of Conduct Lederer GmbH als Bestandteil des Compliance-Management-Systems. DK Version 1.0 Ennepetal, Januar 2018 Code of Conduct Lederer GmbH als Bestandteil des Compliance-Management-Systems DK1.4-01 Version 1.0 Ennepetal, Januar 2018 LEISTUNGEN MGNT REFERENZEN Vorwort Seit bald 50 Jahren ist Lederer als verantwortungsbewusstes

Mehr

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie > Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie Unternehmenspolitik der Papierfabrik Scheufelen Über 155 Jahre Leidenschaft für Papier Die Papierfabrik Scheufelen blickt auf über 155 Jahre Tradition

Mehr

Integrierte Lieferkette. Verhaltensregeln für IBM Lieferanten

Integrierte Lieferkette. Verhaltensregeln für IBM Lieferanten Integrierte Lieferkette Verhaltensregeln für IBM Lieferanten Verhaltensregeln für IBM Lieferanten Bei IBM werden seit jeher hohe Anforderungen an das Geschäftsgebaren gestellt. Diese reichen von unternehmerischer

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Verhaltenskodex für KEYMILE. inklusive KEYMILE GmbH und aller verbundenen Unternehmen (insgesamt KEYMILE) Vorwort der Geschäftsführung

Verhaltenskodex für KEYMILE. inklusive KEYMILE GmbH und aller verbundenen Unternehmen (insgesamt KEYMILE) Vorwort der Geschäftsführung Verhaltenskdex für KEYMILE inklusive KEYMILE GmbH und aller verbundenen Unternehmen (insgesamt KEYMILE) Vrwrt der Geschäftsführung Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Reputatin vn KEYMILE

Mehr

CODE OF CONDUCT. fa_rl_08. Der Verhaltenskodex der. formart GmbH & Co. KG. für Vertragspartner

CODE OF CONDUCT. fa_rl_08. Der Verhaltenskodex der. formart GmbH & Co. KG. für Vertragspartner CODE OF CONDUCT fa_rl_08 Der Verhaltenskodex der formart GmbH & Co. KG für Vertragspartner INHALTSVERZEICHNIS A. Präambel... 3 B. Grundsätze... 3 C. Interessenskonflikte und Korruption... 4 C.1. Straftaten

Mehr

VERHALTENSKODEX CODE OF CONDUCT

VERHALTENSKODEX CODE OF CONDUCT VERHALTENSKODEX CODE OF CONDUCT Einhaltung von Recht und Gesetz Alle Mitarbeiter haben die geltenden Gesetze sowie behördlichen Vorschriften zu respektieren und zu befolgen. Das Gleiche gilt für interne

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

WIN-Charta Zielkonzept

WIN-Charta Zielkonzept WIN-Charta Zielknzept 2016 ErgSus GmbH Bahnhfstraße 8b, 74354 Besigheim Zielknzept im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) Baden-Württemberg Inhalt 1. Unsere Schwerpunktthemen 2 2. Zielsetzung

Mehr

ZOLLERN-Lieferantenkodex

ZOLLERN-Lieferantenkodex ZOLLERN-Lieferantenkodex Mai 2017 Präambel Die ZOLLERN GmbH & Co. KG nebst ihrer verbundenen Unternehmen (nachstehend und gemeinschaftlich ZOLLERN genannt) gehört mit ihrer über 300-jährigen Firmengeschichte

Mehr

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Mehr

CODE OF CONDUCT DER PARAT UNTERNEHMENSGRUPPE

CODE OF CONDUCT DER PARAT UNTERNEHMENSGRUPPE CODE OF CONDUCT DER PARAT UNTERNEHMENSGRUPPE Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das höchste Gut unseres Unternehmens ist das Vertrauen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externen Geschäftspartner

Mehr

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1 Prüfliste des Luftfahrt-Bundesamtes zum Antrag auf Anerkennung als Stelle (AST) nach 21d LuftVO: Antragsteller: Merk blatt Ziff. Rechtsbezug Frderung Kmmentierung Referenz Bearbeitungsvermerke LBA 1. grundlegende

Mehr

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI

Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI Erklärung zu den sozialen Rechten und den industriellen Beziehungen bei LEONI Präambel LEONI dokumentiert mit dieser Erklärung die grundlegenden sozialen Rechte und Prinzipien. Sie sind Grundlage des Selbstverständnisses

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des ProdSG. Dipl-Ing. (FH) Winfried Wolfrum, Ingenieurbüro Wolfrum 21.

Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des ProdSG. Dipl-Ing. (FH) Winfried Wolfrum, Ingenieurbüro Wolfrum 21. Umbau/Einsatz gebrauchter Maschinen unter Beachtung des PrdSG Dipl-Ing. (FH) Winfried Wlfrum, Ingenieurbür Wlfrum 21. Juni 2012 Unsere Leistungen Durchführung vn Risikbeurteilungen (Knfrmitätsbewertung)

Mehr

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Prfessinelle Dienstleistungen für Beschaffung und Einkauf. Besser infrmiert, bessere Entscheidungen. System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Dezember 2013 In Stufe 2 müssen Sie

Mehr

Verhaltenskodex der Firma Risse + Wilke

Verhaltenskodex der Firma Risse + Wilke Verhaltenskodex der Firma Risse + Wilke Präambel Das Unternehmen Risse + Wilke bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung weltweit. Insbesondere trägt das Unternehmen im Rahmen seiner unternehmerischen

Mehr

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Rechtsanwalt Bernd Fritz Die WEG als Arbeitgeber Vorschau Es findet bei Ihnen eine jährliche Begehung auf der Liegenschaft statt, in welcher Arbeitsmittel und Arbeitsschutzmittel

Mehr

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Verpflichtende Energieaudits nach dem nvellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Für alle größeren Unternehmen: Energieaudit wird Pflicht 19.05.2015 Hintergrund Energiewende Ziele der EU 2 Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG VERHALTENS- UND ETHIKKODEX RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG RICHTLINIE FÜR PRÄSENTE UND BEWIRTUNG Das Anbieten der die Annahme vn Geschäftspräsenten und Bewirtung sind häufig geeignete Mittel, um

Mehr

M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL. M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen

M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL. M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen M7-DE.1 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG IN DAS MODUL M7-DE.1.1 Einführung M7-DE.1.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen - Definitionen M7-DE.1.3 Verhütung von arbeitsbedingten Erkrankungen M7-DE.1.4 Pflichten und Verantwortlichkeiten

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018 Hochwald Foods VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018 PRÄAMBEL Hochwald steht für hochwertige Milchprodukte. Unsere Kunden können sich jederzeit auf die Qualität unserer Produkte verlassen. Das garantieren

Mehr

LÜLING Ethikrichtlinien

LÜLING Ethikrichtlinien Inhalt Geltungsbereich... 1 Achtung der Gesetze... 1 Alkohol und Drogen... 2 Berichterstattung... 2 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz... 3 Gleichstellung... 3 Integrität... 3 Korruption...

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

Code of Conduct für Villeroy & Boch Lieferanten

Code of Conduct für Villeroy & Boch Lieferanten Code of Conduct für Villeroy & Boch Lieferanten Dieser Code of Conduct definiert die Grundsätze und Anforderungen von Villeroy & Boch an ihre Lieferanten von Produkten oder Dienstleistungen. Ziel des Code

Mehr

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Neu Vrgaben - 82b GewO 1994 Neuerungen zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG vn BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Einleitung Unternehmen mit genehmigten Betriebsanlagen müssen diese selbst überprüfen

Mehr

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz

Seminarkatalog Prävention im Arbeitsschutz Seminarkatalg Präventin im Arbeitsschutz Präventin im Arbeitsschutz Für Ihren gut rganisierten Arbeitsschutz qualifizieren wir Ihre Brandschutzhelfer Evakuierungshelfer Ersthelfer und unterweisen Ihre

Mehr

Code of Conduct für Lieferanten der Bayerische Glaswerke GmbH mit den Marken Nachtmann und Spiegelau

Code of Conduct für Lieferanten der Bayerische Glaswerke GmbH mit den Marken Nachtmann und Spiegelau Code of Conduct für Lieferanten der Bayerische Glaswerke GmbH mit den Marken Nachtmann und Spiegelau Dieser Code of Conduct definiert die Grundsätze und Anforderungen der Bayerische Glaswerke GmbH an ihre

Mehr

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: SIX Procurement

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: SIX Procurement Code for Suppliers Dieses Dokument gilt für die Lieferanten der 100%-Gesellschaften von SIX sowie der SIX Interbank Clearing AG und ihrer Subakkordanten. Das reibungslose Funktionieren des Finanzplatzes

Mehr

Compliance Richtlinien der C2C-Cooperation GmbH

Compliance Richtlinien der C2C-Cooperation GmbH Compliance Richtlinien der C2C-Cooperation GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort Übersicht 5 6 1. 2. 3. 4. 5. 6.. 8. 9.. 11. 12. 13. 14. Definition und Anwendungsbereich Informationspflicht Grundsätzliche Verhaltensanforderungen

Mehr

Verhaltenskodex der IST METZ Gruppe

Verhaltenskodex der IST METZ Gruppe Verhaltenskodex der IST METZ Gruppe Präambel: Dieser Code of Conduct enthält wichtige Grundprinzipien und Orientierungsrichtlinien für die angemessene Gestaltung unseres Tagesgeschäfts sowie unserer strategischen

Mehr

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001 Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie

Mehr

Schreiben des Vorstandsvorsitzenden

Schreiben des Vorstandsvorsitzenden Verhaltenskdex Schreiben des Vrstandsvrsitzenden Auch wenn die Geschichte unseres Unternehmens - s wie wir es heute kennen - nch jung ist, s reichen unsere Wurzeln dch weit zurück. Unser heutiges Denken

Mehr

Code of Conduct. Chicorée Mode AG. Chicorée Mode AG Kanalstrasse 8 CH 8953 Dietikon T +41 (0) F +41 (0)

Code of Conduct. Chicorée Mode AG. Chicorée Mode AG Kanalstrasse 8 CH 8953 Dietikon T +41 (0) F +41 (0) Code of Conduct Kanalstrasse 8 CH 8953 Dietikon T +41 (0)43 244 48 48 F +41 (0)43 244 48 50 www.chicoree.ch Inhalt Allgemeines... 3 1. Grundsätzliche Einhaltung des Gesetzes... 4 2. Kinderarbeit wird bei

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Eurfins ffice@eurfins.at www.eurfins.at Datenschutzerklärung Inhaltsverzeichnis 1 Infrmatinen über die für die Verarbeitung verantwrtliche Stelle... 2 2 Welche Infrmatinen sllten Sie Eurfins übermitteln?...

Mehr

RISIKO-/GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BEI WINDENERGIEANLAGEN (WEA)

RISIKO-/GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BEI WINDENERGIEANLAGEN (WEA) RISIKO-/GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BEI WINDENERGIEANLAGEN (WEA) Fachtagung Betriebssicherheit LUBW, IHK Karlsruhe, FASI 06.07.2016 Ralf Hammesfahr (EHS-Management, Weingarten) 06.07.2016 Fachtagung Betriebssicherheit

Mehr

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex Kunert Wellpappe Unternehmenskodex Inhalt I Allgemeine Regelungen 3 1.1 Geltungsbereich 1.2 Gesetzte, Normen und ethische Verhaltensweisen 1.3 Geschäftspartner, Behörden und Verbraucher 1.4 Geschäftsgeheimnisse

Mehr

Xella Supplier Code of Conduct

Xella Supplier Code of Conduct Verhaltensregeln der Xella Gruppe Xella Supplier Code of Conduct Xella Supplier Code of Conduct, April 2018 Seite 1 Präambel In allen Bereichen des geschäftlichen Handelns unterliegen die Gesellschaften

Mehr

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: )

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: ) Mdul 1, Baustein 1.5, Anlage 1 Hamburger Arbeitsassistenz Name: 1. Körperliche Vraussetzungen Ohne vermittlungsrelevante Einschränkungen Vermittlungsrelevante Einschränkungen Sehen Hören Mbilität Regelmäßige

Mehr

IMS HANDBUCH ARBEITSANWEISUNG

IMS HANDBUCH ARBEITSANWEISUNG Titel: IMS HANDBUCH ARBEITSANWEISUNG Hofordnung Sicherheitshinweise für Anlieferung und Abholung Stand: Nummer: File: Erstellt von: Datum: 585-AS-AA Ausgabe: Seite(n): 1# 1 (2) H:\Documents\Dokumente\SIFA\STAPLER\Personenschutz\

Mehr

Grundsätze sozialer Verantwortung.

Grundsätze sozialer Verantwortung. Grundsätze sozialer Verantwortung. Grundsätze sozialer Verantwortung. Unternehmerisches Handeln steht für uns immer im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft. Mit nachfolgender Erklärung bekennt

Mehr

Grundsätze des Lieferantenverhaltens

Grundsätze des Lieferantenverhaltens Grundsätze des Lieferantenverhaltens Grundsätze des Lieferantenverhaltens 1. Zielsetzung und Geltungsbereich Die Proemion GmbH ( Proemion ) stellt an sich den Anspruch, ein modernes und zukunftsfähiges

Mehr

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien WIRD Die Qualitätsund Die Bedeutung vn Qualitäts- und Kperatinskriterien 1 Die GWR - Zahlen, Daten, Fakten 110 Mitarbeiter 3 Standrte 20 Fahrzeuge Mengen / a Elektraltgeräte 4.200 t/a Sperrmüll 1.200 t/a

Mehr

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß Auditfeststellungen und deren Bewertungen von Ralph Meß Der folgende Artikel beschreibt mögliche Feststellungen und Ergebnisse, die üblicherweise bei internen oder externen Audits dokumentiert werden können.

Mehr

Ihre/Eure Feuerwehr. Einwohnerversammlung

Ihre/Eure Feuerwehr. Einwohnerversammlung Ihre/Eure Feuerwehr Einwhnerversammlung 24.10.2012 Zu meiner Persn Michael Schulz (Wehrführer) Geb. 1956 in Schenefeld Über 30 Jahre Feuerwehr Nach den Ämtern Gruppenführer, Zugführer, stellv. Wehrführer

Mehr

Integrität und Vertrauen. Leitfaden für Lieferanten und Dienstleister der Rolls-Royce Power Systems AG

Integrität und Vertrauen. Leitfaden für Lieferanten und Dienstleister der Rolls-Royce Power Systems AG Integrität und Vertrauen Leitfaden für Lieferanten und Dienstleister der Rolls-Royce Power Systems AG Kapitel 1 Die Rolls-Royce Power Systems AG und die Unternehmen der Rolls-Royce Power Systems AG-Gruppe

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Infrmatinstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen GEHE Pharma Handel GmbH Neckartalstraße 131 70376 Stuttgart für den Przess WAWI Extra die Erfüllung aller Anfrderungen

Mehr

Verhaltenskodex der MÜNZING Gruppe

Verhaltenskodex der MÜNZING Gruppe Verhaltenskodex der MÜNZING Gruppe Der Verhaltenskodex der MÜNZING Gruppe ist für alle Beschäftigten verbindlich und orientiert sich an den Prinzipien des United Nations Global Compact für eine verantwortungsvolle

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten. des EWE Konzerns

Verhaltenskodex für Lieferanten. des EWE Konzerns Verhaltenskodex für Lieferanten des EWE Konzerns Vorwort der EWE AG EWE ist ein regionaler Dienstleister für Energie, Telekommunikation und IT. Wir schaffen nachhaltige Werte für Kunden, Mitarbeiter und

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN

RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN RICHTLINIE ZU DEN MENSCHENRECHTEN Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

Mehr

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Mnaten I. Ausgangssituatin Die Revisin der ISO 9001:2015 Anfrderungen an Qualitätsmanagementsysteme vm September 2015 erfrdert, dass

Mehr

The global compact communication on progress Wiesbaden,

The global compact communication on progress Wiesbaden, The global compact communication on progress 2016 Wiesbaden, 11.05.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren ist uns die Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards ein wichtiges Anliegen.

Mehr

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

VERANTWORTUNG DER LEITUNG Kapitel 1: VERANTWORTUNG DER LEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Aufgaben der Geschäftsleitung 2 3.2. Ausrichtung auf den Kunden 2 3.3 Qualitätspolitik

Mehr

SKF Verhaltenskodex. für Lieferanten und Unterlieferanten

SKF Verhaltenskodex. für Lieferanten und Unterlieferanten SKF Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten SKF Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten SKF Lieferanten und Unterlieferanten spielen eine wichtige Rolle in der Lieferkette und

Mehr

Vorstellung des neuen EDL-G

Vorstellung des neuen EDL-G Vrstellung des neuen EDL-G Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G): Wer ist betrffen und welche Möglichkeiten bieten sich? Expertentag im Rahmen der Bayerischen Klimawche 24.07.2015 Hintergrund Energiewende

Mehr

Dienstvereinbarung zur Verhinderung von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg

Dienstvereinbarung zur Verhinderung von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg Dienstvereinbarung zur Verhinderung vn sexueller Belästigung, Mbbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg 1.Präambel Das Universitätsklinikum Heidelberg (Vrstand, Persnalrat, Schwerbehindertenvertretung,

Mehr

amfori BSCI-Referenz 1

amfori BSCI-Referenz 1 amfri BSCI-Referenz 1 Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Natinen (1948), die Dreigliedrige Grundsatzerklärung der Internatinalen Arbeitsrganisatin über multinatinale Unternehmen

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

DECKBLATT DES INTERROLL VERHALTENSKODEX (KUNDENVERSION)

DECKBLATT DES INTERROLL VERHALTENSKODEX (KUNDENVERSION) DECKBLATT DES INTERROLL VERHALTENSKODEX (KUNDENVERSION) Die in diesem Verhaltenskodex erläuterten Richtlinien sollen die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Regelungen und Verordnungen gewährleisten und

Mehr

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG Seite 1 von 5 Stand : Dez. 2009 Baustellenordnung gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Hans Flender GmbH & Co. KG so wie Rudolf Flender GmbH & Co. KG Für alle Arbeiten

Mehr

Leitlinie Grundsatzpolitik

Leitlinie Grundsatzpolitik Leitlinie Grundsatzpolitik der Version 3 / 22. September 2016 Version 3 / 22. September 2016 Seite 1 von 5 Leitlinie Grundsatzpolitik Grundsatzerklärung der zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen Mit

Mehr

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Ein sicheres Arbeiten ist uns wichtig. Daher haben wir die wichtigsten Regeln für Sie in dieser Broschüre zusammengestellt.

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

Verhaltensgrundsätze der BDD Beteiligungs GmbH

Verhaltensgrundsätze der BDD Beteiligungs GmbH BDD Beteiligungs GmbH Ölhafenstraße 28 D-68169 Mannheim Tel.: +49 621 32235-0 Fax: +49 621 32235-29 info(at)bdd-holding.de www.bdd-holding.de Verhaltensgrundsätze der BDD Beteiligungs GmbH 1 VORWORT GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mehr

Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb

Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb Handbuch für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Betrieb Name des Betriebes: Anschrift: Verzeichnis der Dokumentationsblätter 1 Unternehmensgrundsätze 2 Beschreibung des Unternehmens 3 Aufgaben und Zuständigkeiten

Mehr

Zertifizierung von Betrieben

Zertifizierung von Betrieben Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBI I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1¹ der Verrdnung (EG) Nr. 517/2014² installieren,

Mehr

Neuerungen bei der Förderung von Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen

Neuerungen bei der Förderung von Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen Neuerungen bei der Förderung vn Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen Netzwerktreffen Mittelstand für Energieeffizienz 11.02.2015 Agenda I. Förderprgramm Energieberatung im Mittelstand I. Antragsberechtigung

Mehr

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Wasserwerk Obermaubach. gemäß DIN Teil C. Erstellt durch: Stand: Mai Änderung Februar 17 AB

Brandschutzordnung. Stadtwerke Düren GmbH. Wasserwerk Obermaubach. gemäß DIN Teil C. Erstellt durch: Stand: Mai Änderung Februar 17 AB Brandschutzrdnung gemäß DIN 14096 Teil C Stadtwerke Düren GmbH Wasserwerk Obermaubach Stand: Mai 2010 Erstellt durch: Änderung Februar 17 AB Eine Brandschutzrdnung ist eine auf ein bestimmtes Objekt zugeschnittene

Mehr

CODE OF CONDUCT DER ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH FÜR AUFTRAGNEHMER

CODE OF CONDUCT DER ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH FÜR AUFTRAGNEHMER CODE OF CONDUCT DER ERBE ELEKTROMEDIZIN GMBH FÜR AUFTRAGNEHMER Der verpflichtet sich zur Einhaltung der nachfolgenden Verhaltensrichtlinie (Code of Conduct): 1. Allgemeine Grundsätze, Recht und Gesetz

Mehr

KONE-Verhaltenskodex für Lieferanten

KONE-Verhaltenskodex für Lieferanten KONE-Verhaltenskodex für Lieferanten KONE bemüht sich darum, ein attraktiver Geschäftspartner zu sein und strebt daher nach zuverlässigen, fairen Beziehungen zum gegenseitigen Vorteil von KONE und seinen

Mehr

Ohne ein tragfähiges Managementsystem ist eine qualitäts-, sicherheits- und umweltgerechte Leistungserbringung nicht denkbar.

Ohne ein tragfähiges Managementsystem ist eine qualitäts-, sicherheits- und umweltgerechte Leistungserbringung nicht denkbar. UNTERNEHMENSPOLITIK Unternehmenspolitik für Qualität, Sicherheit und Umwelt, Handlungsgrundsätze, Leitbild Die oberste Leitung hat die für die AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH (mit all seinen angeschlossenen

Mehr

Brandschutzordnung. gemäß DIN Teil C. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. Stand: Januar 2016.

Brandschutzordnung. gemäß DIN Teil C. Stadtwerke Düren GmbH. Standort Arnoldsweilerstraße Düren. Stand: Januar 2016. Brandschutzrdnung gemäß DIN 14096 Teil C Stadtwerke Düren GmbH Standrt Arnldsweilerstraße 60 52351 Düren Stand: Januar 2016 Erstellt durch: Änderung Januar 2017 AB 0 Eine Brandschutzrdnung ist eine auf

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ein Jahr nach unserem Bekenntnis zu den 10 Prinzipien des UN Global Compact, haben wir Leitlinien entwickelt, Maßnahmen zu deren Einhaltung in unsere Unternehmensprozesse

Mehr

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN 2814 Maßnahmen zur Sicherung / Vermeidung von Risiken Gemäß Unterabschnitt 1.10.3.2 ADR / RID Anwendung für Isolierstationen Dieser Sicherungsplan ist gegen Einsicht und Zugriff

Mehr