Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale QHSE Politik. Global. Geltungsbereich: Global QHSE Team. Autor:"

Transkript

1 Glbale QHSE Plitik Geltungsbereich: Glbal Autr: Glbal QHSE Team Freigegeben durch: Executive Bard Gültig ab: Gültig bis: Speicherrt: Intranet Vertraulichkeit: Public Befre printing think abut yur respnsibility fr the ENVIRONMENT

2 Glbal QHSE Plicy Versin Histrie Datum Versin Autr (Name) Änderungen T.Juechter P.Stein, D.Huelemeyer, T.Juechter D.Huelemeyer, T.Juechter, S.Mathur Erste Ausgabe Energie als Begriff hinzugefügt; Verweise auf UNGC entfernt Ausgabe in neuem Layut; Hinzunahme vn Energie-bezgenen Hinweisen, die für die ISO erfrderlich sind; Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten erweitert um Aspekte der Straßenverkehrssicherheit Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Richtlinie / Grundsätzliches Weitere Richtlinien Mindeststandard Verantwrtlichkeiten Arbeitsumgebungs-Plitik Erste Hilfe Richtlinie Missbrauch vn Drgen Richtlinie Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten Abfallrichtlinie Gefahrstff Richtlinie Richtlinie Unternehmensverantwrtung (CSR) Definitinen Eine verpflichtende Vrgabe / Aktivität. Ein Vrschlag zur Umsetzung vn Best Practice. Seite 2

3 Glbal QHSE Plicy Versin Zweck der Richtlinie / Grundsätzliches Geltungsbereich: Diese Qualitäts-, Arbeits- und Gesundheitsschutz-, Umwelt- und Energieplitik gilt für alle eigenen Hellmann Häuser, Partnerunternehmen, Lieferanten und Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter und alle weiteren Interessengruppen verpflichten sich den QHSE Richtlinien zu flgen und danach zu handeln, um ein sicheres und geschütztes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ziel dieser Richtlinie ist die Verbesserung unserer Managementsysteme und Przesse und diese zu einem Gesamtknzept zu kmbinieren, s dass wir als Organisatin in der Lage sind, als eigenständige Einheit mit vereinheitlichten Zielen zu arbeiten (Integriertes Management System). Wir, in der Hellmann Familie, verpflichten uns: Zur ständigen Verbesserung unseres Integrierten Management Systems und Qualität: der Kundenzufriedenheit und Przessstandardisierung, Dkumentatin und Service-Leistung Arbeits- und Gesundheitsschutz: der Przesse im Arbeits- und Gesundheitsschutz Umwelt: den Flgen für die Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz CSR (Crprate Scial Respnsibility): dem Beitrag für alle interessierten Kreise Zum Schutz der Qualität: Waren unserer Kunden, Infrmatinen und Infrastruktur Arbeits- und Gesundheitsschutz: Sicherheit aller Persnen, die am, im der auf Hellmann Betriebsgeländen arbeiten (einschließlich Angestellte, Besucher, Unternehmer etc.) Umwelt: Umwelt, in der wir leben und arbeiten CSR (Crprate Scial Respnsibility): Menschenrechte und internatinale Arbeitsnrmen (z. B. Internatinale Arbeitsrganisatin) Zum Vermeiden vn Qualität: fehlerhaften (Dienst-)Leistungen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Arbeitsunfällen und Krankheiten CSR (Crprate Scial Respnsibility): Krruptin und Bestechung Zum Reduzieren vn Umwelt: Verschmutzung und Energieverschwendung Energie: dem allgemeinen Energieverbrauch zur Einhaltung aller natinal und internatinal gültigen gesetzlichen Regelungen swie der Hellmann Richtlinien und Stakehlder Anfrderungen in Bezug auf QHSE-bezgenen Fragestellungen Um diese Richtlinie aktuell und gültig zu halten, wird sie regelmäßig überprüft. Änderungen werden ausschließlich im Ermessen vn Hellmann vrgenmmen. Zur Infrmatin unserer Mitarbeiter und anderer Stakehlder zu den Inhalten dieser Plitik wird diese im Hellmann Intranet und auf unserer Hmepage im Internet veröffentlicht. Das Unternehmen verpflichtet sich alle ntwendigen Infrmatinen und Ressurcen bereitzustellen, die ntwendig sind um die strategischen und perativen Ziele des Managementsystems zu erreichen. Seite 3

4 Glbal QHSE Plicy Versin Weitere Richtlinien QHSE und Crprate Scial Respnsibility (CSR) mögen nicht elementarer Bestandteil unseres täglichen Lebens sein, sie sind aber tief verwurzelt in unserer F.A.M.I.L.Y DNA und daher ein elementarer Bestandteil für ein familiengeführtes Unternehmen. First, Peple First System für Gesundheit & Arbeitssicherheit (OHSAS 18001) All Abut The Custmer, Always Making It Wrk Better, Everyday Innvatin and Entrepreneurship Live Sustainability Yu And Me Qualitätsmanagement (ISO 9001) Durch ein integriertes Management System überprüfen und verbessern wir ständig unsere QHSE-verbundenen Abläufe und Przesse. Dies schafft Raum für neue und innvative Ideen Umweltschutz (ISO 14001), Energiemanagement (ISO 50001) und CSR Diese Richtlinie dient nicht nur als Leitfaden, wie man die Sicherheit eines jeden Einzelnen gewährleistet, sndern zeigt die Auswirkungen jeder Handlung auf die gesamte Hellmann Familie 2.1. Mindeststandard Die in diesem Kapitel aufgeführten Richtlinien beschreiben den Mindeststandard des QHSE Systems, den wir vn all unseren Mitarbeitern erwarten. Alle natinalen Gesetze und Vrschriften, die den Inhalt dieser Richtlinie überschreiten, müssen zwingend eingehalten werden. Der Mindeststandard aus dieser QHSE Plitik definiert zudem einen Rahmen für das Bilden vn strategischen und perativen Zielen. Eigene Zielsetzungen müssen an den Inhalten der Plitik ausgerichtet sein und definieren den lkalen Standard anhand vn standrtspezifischen Gegebenheiten Verantwrtlichkeiten Die Ländermanager sind verantwrtlich dafür, dass diese Standards und Verpflichtungen eingeführt, kmmuniziert und in ihrem Land umgesetzt werden. Seite 4

5 Glbal QHSE Plicy Versin Richtlinie Arbeitsumgebung Diese Richtlinie sll sicherstellen, dass jede Arbeitsumgebung sicher ist und regelmäßig geprüft wird, um Mitarbeiter und das Firmeneigentum zu schützen. Mindestanfrderungen an alle Gebäude: Qualität Als Lgistikunternehmen tragen wir für einen bestimmten Zeitraum Srge für die Waren unserer Kunden. Es muss sichergestellt sein, dass Kundeneigentum unter Einhaltung vn Vrgaben zu Temperatur Feuchtigkeit Licht Stapelbarkeit Sicherheit und allen anderen Vrgaben (insbesndere Kunden-spezifische) in unseren Lägern (und denen externer Dienstleister) angemessen gelagert und behandelt wird. Arbeits- und Gesundheitsschutz Ntfälle wie Unfälle mit Chemikalien, Feuer etc. sind zu jeder Zeit zu verhindern. Um im Ntfall entsprechend zu handeln, müssen flgende Vraussetzungen geschaffen werden: Ausreichend vrhandene Ntausgänge, die deutlich markiert und sichtbar sein müssen Ausreichend vrhandene Feuerlöscher, die gewartet und leicht zugänglich sein müssen Ein deutlich erkennbarer Sammelplatz Durchführung vn Evakuierungsübungen (min. 1 x pr Jahr) Sllte vr Ort kein Brandschutzbeauftragter ausgebildet sein, müssen die Mitarbeiter im Umgang mit Feuerlöschern geschult werden. Es müssen angemessene Pausen-Räume für die Mitarbeiter vrhanden sein. Diese müssen sauber, vm Arbeitsbereich getrennt und hinreichend mit Tischen, Stühlen etc. ausgestattet sein. Darüber hinaus muss eine ausreichende Anzahl vn funktinstüchtigen Sanitäranlagen mit Zugang zu sauberem Trinkwasser in allen Lager- und Bürgebäuden vrhanden sein. Feuer stellt eine erhebliche Gefahr für Gebäude dar und die Flgen des Rauchens auf die Gesundheit sind erwiesenermaßen negativ. Daher muss das Rauchverbt in jeder Niederlassung eingehalten werden. Das Rauchen innerhalb unserer Bürgebäude und Lagerhäuser ist ausdrücklich verbten. Rauchen ist lediglich in den dafür vrgesehenen Raucher-Znen erlaubt, slange diese sich nicht innerhalb unserer Bürgebäude der Lagerhäuser befinden. Sämtliche Arbeitsplätze müssen gut belüftet sein, um die Gesundheit der Mitarbeiter, Maschinen und Ausstattung zu schützen. Sauberkeit und Ordnung sind der erste Schritt zur Vermeidung vn Unfällen. Um Stlperfallen zu verhindern, ist es wichtig die Fußböden jederzeit frei zu halten. Es ist ums wichtiger, dass sich alle Gebäude stets in einem sauberen und sicheren Zustand befinden. Seite 5

6 Glbal QHSE Plicy Versin Um die Gefahren bei der Arbeit zu minimieren, müssen alle Mitarbeiter mindestens einmal jährlich hinsichtlich der relevanten Gefahren und QHSE Verfahren unterwiesen werden. Der Nachweis der jährlichen Unterweisung muss für jeden Mitarbeiter in schriftlicher Frm erflgen und dkumentiert werden (gilt auch für e-learning). Für alle Mitarbeiter und Besucher, die Zugang zu ptenziell gefährlichen Arbeitsbereichen haben, muss eine entsprechende Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung stehen. Diese muss rdnungsgemäß gewartet werden und zur kstenlsen Nutzung zur bereitgestellt werden. In allen Lagerhäusern sind jederzeit Sicherheitsschuhe und Warnwesten zu tragen, es sei denn es gibt eine schriftliche Vereinbarung, die eine Ausnahme definiert. Sllte in manchen Fällen eine zusätzliche Ausrüstung gem. natinalem Gesetz der spezifischen Standardanweisungen erfrderlich sein, muss diese vn den Mitarbeitern getragen werden. Auch diese wird vn Hellmann zur Verfügung gestellt. Zur zusätzlichen PSA gehören zum Beispiel Gehörschutz, Handschuhe, Schutzhelme, Schutzbrillen etc. Um bleibende Verletzungen durch gefährliche Flüssigkeiten zu vermeiden, muss eine Augenspülstatin vrhanden sein. In der Lgistik Branche stellt eine Verletzung durch ein Fahrzeug ein bedeutendes Risik dar. Daher ist es unerlässlich Geh- und Verkehrswege einzurichten. Sämtliche Niederlassungen müssen Gehwege für Fußgänger schaffen und diese deutlich kennzeichnen. Umwelt und Energie Wenn technisches Equipment, wie Drucker und Gabelstapler nicht regelmäßig einer Wartung unterzgen werden, kann dies unsere Umwelt und Ökbilanz gefährden. Alle Niederlassungen sind daher verpflichtet ihr technisches Equipment frtlaufend zu warten. Sllten Geräte fehlerhaft laufen, sind diese zu reparieren der zu ersetzen. Um Papier zu sparen, sllte grundsätzlich beidseitig (Duplex) gedruckt werden. Unnötige Ausdrucke sllten vermieden werden. Zusätzlich sllte nur recyceltes Papier verwendet werden (mindestens FSC-Standard). Unzureichende Lichtverhältnisse können dazu führen, dass Menschen mögliche Gefahren auf der Arbeit nicht rechtzeitig erkennen und darauf reagieren können. Lichtquellen in Arbeitsbereichen müssen daher einen Wert vn mindestens erreichen. 250 lux in Lagerumgebungen 500 lux in Bürumgebungen Der Einbau vn LED Beleuchtung in allen Hellmann eigenen Lagerhäusern wird strengstens empfhlen. Seite 6

7 Glbal QHSE Plicy Versin Erste Hilfe Richtlinie Zweck dieser Richtlinie ist Leben zu retten, Infektinen nach Verletzungen zu vermeiden und Verletzten zu helfen, um sich nach einem Unfall schnell zu erhlen. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Jede Niederlassung muss swhl über entsprechendes Erste Hilfe Material als auch qualifiziertes Persnal verfügen. Daher muss eine angemessene Anzahl Mitarbeiter zum Ersthelfer benannt und regelmäßig geschult werden. Die Ersthelfer-Ausrüstung muss mindestens enthalten: Kmpresse Heft-/Wundpflaster Desinfektinsmittel Kältekmpresse Bandagen Handschuhe Sterile Verbände Sfern natinale Vrgaben zusätzliche Ausrüstung frdert, ist dies vr Ort zu beflgen. Es ist zwingend erfrderlich, dass der Erste Hilfe Kasten nach Gebrauch wieder rdnungsgemäß aufgefüllt wird. Darüber hinaus müssen die Erste Hilfe Kästen im Halbjahres-Rhythmus überprüft werden, um sicherzustellen, dass diese angemessen befüllt sind und das Material nicht abgelaufen ist. Seite 7

8 Glbal QHSE Plicy Versin Missbrauch vn Drgen Richtlinie Substanzen wie Alkhl der Drgen können die Aufmerksamkeit und Prduktivität eines Mitarbeiters beeinflussen. Ferner stellt der Mitarbeiter durch die Flgen des Knsums vn Betäubungsmitteln, Chemikalien der Alkhl ein erhöhtes Sicherheitsrisik swhl für seinen Arbeitsplatz als auch für seine Arbeitskllegen dar. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Durch den Missbrauch vn Drgen und Alkhl entstehen ernsthafte Prbleme im Hinblick auf die Arbeitssicherheit, weshalb Hellmann diesbezüglich eine Null-Tleranz-Plitik hat. Während der Arbeitszeit der während arbeitsbezgener Veranstaltungen (innerhalb der Arbeitszeit), ist es den Mitarbeitern daher strikt untersagt, Drgen und Alkhl mit auf das Hellmann Gelände zu bringen der zu knsumieren. Es ist ebens jedem Mitarbeiter verbten, unter dem Einfluss vn Drgen der Alkhl zu arbeiten. Dies schließt flgende Situatinen mit ein: Das Führen eines Privat- der Firmenfahrzeugs zu Arbeitszwecken Bereitschaftsdienst der Dienst auf Abruf Repräsentieren vn Hellmann auf Geschäftsebene Seite 8

9 Glbal QHSE Plicy Versin Richtlinie Fahr- und Steuertätigkeiten Diese Richtlinie hat den Zweck einen sicheren Fahrzeugbetrieb swie geregelte Przesse beim Laden und Entladen vn Fahrzeugen zu sichern. Dies beinhaltet das Führen vn LKW, Dienstwagen, Staplern und anderen Flurförderfahrzeugen innerhalb und außerhalb vn Hellmann Einrichtungen. Zusätzlich regelt diese Richtlinie Maßnahmen zum Minderung vn Risiken bei der Nutzung vn Fahrzeugen bei der Arbeit. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Fahrer eines Fahrzeugs (Gabelstapler, Lkw, Firmen-Pkw, etc.) ist verpflichtet bei allen Fahrten im, am der auf dem Firmengelände, einen Sicherheitsgurt und angemessenes, festes Schuhwerk zu tragen. Das Fahren hne Fahrerlaubnis der nach einem Führerscheinentzug ist streng verbten. Ein Führerscheinentzug ist unverzüglich dem Vrgesetzten der der Persnalabteilung zu melden. Der Fahrer muss ggf. nachgeschult/unterwiesen werden. Beim Einlegen vn Pausen sind nach Möglichkeit bewachte Parkplätze aufzusuchen. Fahrstrecken, Pausenzeiten und insbesndere Übernacht-Stpps sind im Vrwege zu planen. Im Fall vn außerplanmäßigen Stpps sllten Türen und Ladevrrichtungen verschlssen bleiben. Es ist wichtig, dass im Hinblick auf Sicherheit im Straßengüterverkehr klare Anweisungen gegeben werden. Natinale und internatinale Vrschriften (sfern anwendbar) müssen allen im Transprt beteiligten Persnen bekannt sein und vn diesen verstanden werden. Instruieren Sie das Fahrpersnal und geben Sie transprtbedingte Instruktinen weiter (Checklisten, Sicherheitsrichtlinien, Unfallmerkblätter etc.) Umwelt und Energie Jedes Fahrzeug muss regelmäßig überprüft und gewartet werden. Auch der Reifendruck muss überprüft werden, denn dieser hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Bei falsch eingestelltem Reifendruck verbraucht das Fahrzeug unnötig mehr Kraftstff und die Reifen verschleißen schneller, was ein Sicherheitsrisik darstellt. Vr Schichtbeginn müssen Mitarbeiter die zugewiesenen Fahrzeuge prüfen und ggf. einen Blick in das Wartungs-Buch werfen, um etwaige Mängel des jeweiligen Fahrzeugs festzustellen. Sämtliche Hellmann-eigenen Fahrzeuge sind kraftstffsparend und vrausschauend zu fahren. Dies reduziert nicht nur den Verbrauch vn fssilen Brennstffen, sndern trägt auch zur Verkehrssicherheit bei. Kraftstffsparende Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (z.b. Hybrid- der Elektrantrieb) sind Fahrzeugen mit knventinellen Mtren vrzuziehen. Seite 9

10 Glbal QHSE Plicy Versin Abfallrichtlinie Diese Richtlinie regelt den sicheren Umgang mit Abfall (Transprt, Handling und Entsrgung), um Mensch und Umwelt vr dem negativen Einfluss zu schützen. Anfrderungen: Umwelt und Energie Abfall muss s gelagert werden, dass vn ihm kein zusätzliches Risik für die Umwelt und / der den Menschen ausgeht. Es ist zu gewährleisten, dass recycelbarer Abfall vn nicht-recycelbarem Abfall getrennt werden muss Gefahrstff Richtlinie Diese Richtlinie dient dem sicheren Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstffen (Lagern, Verpacken und Transprt), um zu gewährleisten, dass keine Persnenschäden, Sachschäden der Umweltschäden daraus resultieren. Anfrderungen: Arbeits- und Gesundheitsschutz Gefahrstffe müssen gekennzeichnet sein und deutlich anhand der internatinal anerkannten Symble zu erkennen sein. Sicherheitsdatenblätter (Material Safety Data Sheets - MSDS) müssen jedem Mitarbeiter in der jeweiligen Sprache zur Verfügung stehen. Jeder Mitarbeiter, der am Umgang mit Gefahrgut/Gefahrstff beteiligt ist, muss jährlich unterwiesen werden. Umwelt und Energie Gefahrstffe müssen gemäß den gesetzlichen Vrgaben gelagert werden, um Gefahren für die Umwelt zu vermeiden. Für den Ntfall müssen in jedem Gebäude Auffangvrrichtungen vrhanden sein. Seite 10

11 Glbal QHSE Plicy Versin Richtlinie Unternehmensverantwrtung (CSR) Unternehmensverantwrtung ist wesentlicher Kern unserer Unternehmenswerte und unserer Unter-nehmens-DNA. Hellmann Wrldwide Lgistics rientiert sich an dem United Natins Glbal Cmpact (UNGC). Die zehn universell anerkannten Prinzipien sind ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und eingebunden auf allen Ebenen unseres Unternehmens Anfrderungen: Menschenrechte Der Schutz der internatinal anerkannten Menschenrechte muss vn jeder Niederlassung unterstützt und respektiert werden. Die Länder in denen Hellmann tätig ist, zeigen Ihr Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die örtlichen Gemeinschaften durch gemeinsame Aktinen (z. B. Umwelt-Prjekte, Freiwilligen-Prgramme für Mitarbeiter, Unterstützung der örtlichen Schulen / Obdachlsenunterkünfte etc.) Arbeitsnrmen Einhaltung der natinalen Gesetze und Arbeitsschutzaspekte dieser QHSE Richtlinie. Hellmann verbietet jegliche Frm der Zwangs-, Pflicht- der Kinderarbeit (nicht nur in unseren eigenen Häusern, sndern auch in denen unserer Dienstleister). Das Mindestalter für den Eintritt ins Arbeitsleben beträgt für alle Mitarbeiter 16 Jahre, wenn sie nicht explizit zu Lehrzwecken wie Ausbildung, Praktikum, interne Lehrzwecke eingestellt wurden. Hellmann lehnt jede Frm vn Benachteiligungen der Diskriminierungen (der jegliche Frm unfairen Behandelns) in Beschäftigungsbedingungen aus Gründen der Rasse, Abstammung, Hautfarbe, Religin, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, natinale Herkunft, Alter, Behinderung, Staatsangehörigkeit, Veteranenstatus, Wehrpflicht der irgendeiner anderen Eigenschaft (die alle als verbtene Diskriminierungsfrmen bezeichnet werden) ab, da diese eine Menschenrechtsverletzung darstellen. Umwelt und Energie Einhaltung aller natinalen Standards und aller umweltbezgenen Aspekte dieser QHSE Richtlinie. Um den Energieverbrauch und Umwelteinfluss gering zu halten sllten im Rahmen vn Beschaffungsvrgängen energieeffiziente Prdukte bevrzugt werden. Alle Beschaffungsmaßnahmen sllten dabei aber die lkalen Vrgaben und Plicies berücksichtigen. Anti-Krruptin Einhaltung der Vrgaben unseres Anti-Krruptins- und Antitrust Cmpliance Handbuchs. Seite 11

12 Anhang Begriffe und Definitinen Term Krankheit* Unfall* Integriertes System Management- Definitin Erkennbarer schlechter körperlicher der geistiger Zustand, der durch die Aufnahme vn Arbeit der arbeitsbezgenen Tätigkeiten entsteht der sich dadurch verschlechtert. Arbeitsbedingtes / arbeitsbedingte Ereignis(se), das (die) eine Verletzung, Krankheit (ungeachtet des Schweregrades) der Tdesfall zur Flge hat (haben) der zur Flge haben könnte. Ein Integriertes Management-System (IMS) kmbiniert sämtliche Systeme und Przesse zu einem Gesamtknzept, s dass eine Organisatin in der Lage ist, als eigenständige Einheit mit vereinheitlichten Zielen zur Vereinfachung vn Abläufen zu arbeiten. Menschen am Arbeitsplatz Interessengruppen* Fahrzeuge Menschen, die sich auf dem Hellmann Gelände befinden, einschließlich Arbeitnehmer, Vertragspartner, Kunden, Besucher, etc. Als Interessengruppen bezeichnet man diejenigen, die ein persönliches Interesse an den Zielen einer Organisatin haben. Dienstfahrzeuge, einschließlich Firmen-Pkw, Gabelstapler, Lkw, während der Arbeitszeit gemietete Pkw, etc. Arbeitsplatz* Als Arbeitsplatz bezeichnet man einen Ort, an dem arbeitsbezgene Tätigkeiten unter der Leitung der Organisatin durchgeführt werden. *BSI British Standards - BS 18004: 2008 Guide t achieving effective ccupatinal health and safety perfrmance, Lndn

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie > Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie Unternehmenspolitik der Papierfabrik Scheufelen Über 155 Jahre Leidenschaft für Papier Die Papierfabrik Scheufelen blickt auf über 155 Jahre Tradition

Mehr

LÜLING Ethikrichtlinien

LÜLING Ethikrichtlinien Inhalt Geltungsbereich... 1 Achtung der Gesetze... 1 Alkohol und Drogen... 2 Berichterstattung... 2 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz... 3 Gleichstellung... 3 Integrität... 3 Korruption...

Mehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation Allgemeine Fragen Prüfdatum: Abteilung/Arbeitsbereich: Maschinen-/Anlagenhersteller: Baujahr: Prüfer: Vorgesetzte(r): Aufsichtsführende(r): Sicherheitsbeauftragte(r): Maschinen-/Anlagenbediener(in): Kostenstelle:

Mehr

IT-Sicherheitsleitlinie

IT-Sicherheitsleitlinie IT-Sicherheitsleitlinie für die Hchschule für angewandte Wissenschaften Fachhchschule München (Hchschule München) vm: 29. Juli 2010 Präambel Die Hchschule München setzt für Arbeits- und Geschäftsprzesse

Mehr

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Verpflichtende Energieaudits nach dem nvellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Für alle größeren Unternehmen: Energieaudit wird Pflicht 19.05.2015 Hintergrund Energiewende Ziele der EU 2 Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor Fragebgen zu öklgischer Nachhaltigkeit und Ökeffizienz Paul Brehvsky paul.brehvsky@gmail.cm Fragebgen zu Nachhaltigkeit und Ökeffizienz im Lebensmittelsektr Vielen Dank, dass Sie sich zur Unterstützung

Mehr

Dienstvereinbarung zur Verhinderung von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg

Dienstvereinbarung zur Verhinderung von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg Dienstvereinbarung zur Verhinderung vn sexueller Belästigung, Mbbing und Diskriminierung am Universitätsklinikum Heidelberg 1.Präambel Das Universitätsklinikum Heidelberg (Vrstand, Persnalrat, Schwerbehindertenvertretung,

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Vorstellung des neuen EDL-G

Vorstellung des neuen EDL-G Vrstellung des neuen EDL-G Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G): Wer ist betrffen und welche Möglichkeiten bieten sich? Expertentag im Rahmen der Bayerischen Klimawche 24.07.2015 Hintergrund Energiewende

Mehr

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag Vertrag über freie Mitarbeit / Hnrarvertrag Vertragsnummer: (bitte immer angeben)..ho..... (Dienststelle erste 4 Ziff.).(HO). (Jahr). (laufende Nr. 5-stellig) zwischen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Erklärung zu den sozialen Rechten und Prinzipien bei QUIN

Erklärung zu den sozialen Rechten und Prinzipien bei QUIN Erklärung zu den sozialen Rechten und Prinzipien bei QUIN Präambel Mit dieser Erklärung dokumentiert QUIN grundlegende Rechte und Prinzipien. Diese sind Teil des Selbstverständnisses der Unternehmenspolitik

Mehr

Anforderungen an Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2008. Aufbau der Norm und Beratungspreise

Anforderungen an Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2008. Aufbau der Norm und Beratungspreise Dr. Michael Bck Im Mre 33, 30167 Hannver inf@mhw-beratung.de Was frdert die Nrm? Anfrderungen an Qualitätsmanagement gemäß Aufbau der Nrm und Beratungspreise 0 Einleitung... 1 1 Anwendungsbereich... 1

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

Verhaltenskodex 16.12.2014

Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex Für die Bereiche Umweltschutz, Menschenrechte, Diskriminierung, Kinderarbeit, Korruption usw. gelten laut internationalen Organisationen wie der UN und der OECD

Mehr

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verhaltenskodex für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhaltsverzeichnis I. Gegenstand und Geltungsbereich 4 II. Beachtung des geltenden Rechts 5 III.

Mehr

KTF SSU- Management Plan

KTF SSU- Management Plan KTF-Berlin GmbH Josef-Orlopp-Str. 101 KTF SSU- Management Plan Sicherheit Ziel: Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheitsgesetz - ASiG) hinsichtlich Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG 1 ZWECK Mit dem Verhaltenskdex bekennt der Vrstand der DEUTZ AG sich zu seiner Verpflichtung zu verantwrtungsbewusstem, ethisch einwandfreiem und rechtmäßigem Handeln. Alle

Mehr

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien

Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Universitätslehrgang Prfessinal MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Verrdnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Prfessinal MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Senat

Mehr

Code of Conduct. Wir, die ekz.bibliotheksservice GmbH, bekennen uns zu folgenden Zielen, die wir für uns als verbindlich ansehen:

Code of Conduct. Wir, die ekz.bibliotheksservice GmbH, bekennen uns zu folgenden Zielen, die wir für uns als verbindlich ansehen: Code of Conduct für Mitarbeiter und Geschäftspartner der ekz.bibliotheksservice GmbH Wir, die ekz.bibliotheksservice GmbH, bekennen uns zu folgenden Zielen, die wir für uns als verbindlich ansehen: Einhaltung

Mehr

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen: Unterweisungsbuch Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:.de Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Seite 1 Mustervordruck zur Übertragung Seite 2 von Unternehmerpflichten Fachkraft für Arbeitssicherheit,

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE

KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE KUNDENINFORMATION ZU SICHERHEITSRELEVANTER MASSNAHME IM FELD: HAEMONETICS TEG -ANALYSESOFTWARE 24 Oktber 2012 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, (Mail-Zusammenführung mit Oracle-Datenbank) mit diesem

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten Inhalt Vergütung Arbeitszeiten Nötigung und Belästigung Diskriminierung Arbeitsplatzsicherheit und Notfallplanung Umweltschutz Einhaltung von geltenden Gesetzen Bestechung

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Die neue Betriebssicherheitsverordnung Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich Verordnung über Sicherheit

Mehr

VEREINBARUNG. Förderung und zum Schutz der Arbeitnehmerrechte

VEREINBARUNG. Förderung und zum Schutz der Arbeitnehmerrechte VEREINBARUNG Zwischen WIENERBERGER AKTIENGESELLSCHAFT A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 einerseits und dem EURO-BETRIEBSRAT der WIENERBERGER AKTIENGESELLSCHAFT A-1100 Wien, Wienerbergstraße 11 andererseits

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Die vorliegenden Verhaltensmaßregeln dürfen allerdings auch höhere Anforderungen als die bestehenden Gesetze eines Landes enthalten.

Die vorliegenden Verhaltensmaßregeln dürfen allerdings auch höhere Anforderungen als die bestehenden Gesetze eines Landes enthalten. Verhaltensmaßregeln 1 Einführung Die folgenden Verhaltensmaßregeln sind der Mindeststandard zur Erreichung unserer Ziele, der ständigen Verbesserung unseres Produktionsumfelds und der Arbeitsbedingungen

Mehr

Konzessionen werden in Sektoren vergeben, die für die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger bedeutsam sind.

Konzessionen werden in Sektoren vergeben, die für die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger bedeutsam sind. BEGRIFFSBESTIMMUNG Was ist eine Knzessin? Eine Knzessin ist eine Art Partnerschaft zwischen dem öffentlichen Sektr und einem (in der Regel) privaten Unternehmen, die sich in bestimmten Bereichen wie etwa

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit Werkzeug Checkliste Arbeitssicherheit Steckbrief Arbeitssicherheit Was? Warum? Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrates ( 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) legen fest, dass dieser zur Überwachung der Einhaltung

Mehr

Unterweisung für Einsatzfahrer

Unterweisung für Einsatzfahrer 1 Straßenverkehrsrdnung (StVO): Die Teilnahme am Straßenverkehr erfrdert ständige Vrsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich s zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet,

Mehr

DE 098/2008. IT- Sicherheitsleitlinie

DE 098/2008. IT- Sicherheitsleitlinie DE 098/2008 IT- Sicherheitsleitlinie Chemnitz, 12. November 2008 Inhalt 1 Zweck der IT-Sicherheitsrichtlinie...2 2 Verantwortung für IT- Sicherheit...2 3 Sicherheitsziele und Sicherheitsniveau...3 4 IT-Sicherheitsmanagement...3

Mehr

Compliance. Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe

Compliance. Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe Compliance Gesetzmäßiges und verantwortungsbewusstes Handeln Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe Grundsätze für verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Grundqualifikation oder Weiterbildung? Grundqualifikatin der Weiterbildung? Sie sind Kraftfahrer und bewegen täglich Ihr Fahrzeug, als Bus der LKW durch den dicksten Verkehr. Nun haben Sie gehört, dass es etwas Neues gibt die Grundqualifikatin

Mehr

Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung Präambel Die Kathrein-Werke KG bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit weltweit (Corporate

Mehr

Ein kleiner Unfall. Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten. o o

Ein kleiner Unfall. Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten. o o Ntfallknzept Ein kleiner Unfall Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten Bei Blutungen Latexhandschuhe anziehen Das Kind mit den ntwenigen Massnahmen pflegen

Mehr

Klimafreundlich verpacken und versenden in Zeiten des online-handels. Zürich, 25./26. März 2015 Tristan A. Foerster

Klimafreundlich verpacken und versenden in Zeiten des online-handels. Zürich, 25./26. März 2015 Tristan A. Foerster Klimafreundlich verpacken und versenden in Zeiten des nline-handels Zürich, 25./26. März 2015 Tristan A. Ferster 1 Thesen zum Klimaschutz im Zeitalter des Onlinehandels 1. Ntwendigkeit zu handeln 2.Was

Mehr

CompuSafe Data Systems AG Compliance Richtlinien. November 2010

CompuSafe Data Systems AG Compliance Richtlinien. November 2010 CompuSafe Data Systems AG Compliance Richtlinien November 2010 Inhalt Geltungsbereich 3 Grundsätze 3 Integrität unserer Dienstleistungen 4 Wettbewerbs- und Kartellrecht 5 Korruption / Geschenke 5 Vertraulichkeit

Mehr

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM 01 Name des Unternehmens: 02 Firmenanschrift: 03 Telefon:

Mehr

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung Verhaltenskatalg für verantwrtliche Interessenvertretung Vrbemerkung Nach der Erfahrung vn Transparency Internatinal ist Krruptin auf der ganzen Welt ein besnders wichtiger Grund für den Vertrauensverlust

Mehr

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht FRAUNHOFER-INSTITUT Für sichere infrmatinstechnlgie Technical Reprt Psitinspapier aus Frschungssicht Sicherheitstechnik im IT-Bereich Michael Waidner, Michael Backes, Jörn Müller-Quade C ISPA Center fr

Mehr

Anforderungen an einen Compliance/CSR-Prozess im Lieferantenmanagement

Anforderungen an einen Compliance/CSR-Prozess im Lieferantenmanagement Anfrderungen an einen Cmpliance/CSR-Przess im Lieferantenmanagement BME_C 1000 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Lgistik e. V. Der Standard BME_C 1000 ( Anfrderungen an einen Cmpliance/CSR-Przess

Mehr

Anforderungen an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Anforderungen an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Anfrderungen an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Klimaschutzknferenz MV 2015 - Themenblck II Energieaudit Mehr Energieeffizienz durch Energieaudits? Jan Benduhn Referat 426 Energieberatung

Mehr

NIEDAX GROUP Werte-Charta - Code of Conduct -

NIEDAX GROUP Werte-Charta - Code of Conduct - NIEDAX GROUP Werte-Charta - Code of Conduct - Version 1.0 Verbindliche Leit- und Richtlinien für die Unternehmen der NIEDAX GROUP in Bezug auf eine gesellschaftlich verantwortliche Seite 1 von 7 NIEDAX

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema "IT-Konsolidierung"... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema IT-Konsolidierung... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung IT-Knslidierung Prinzipieller Ablauf eines Prjektes zum Thema "IT-Knslidierung"... Ausgangssituatin / Mtivatin / typische Gründe für eine IT-Knslidierung Prinzipiell können unterschiedliche Gründe für

Mehr

Zugangskontrolle und (Vor-)Anmeldung

Zugangskontrolle und (Vor-)Anmeldung Zugangskntrlle und (Vr-)Anmeldung Erläuterung ISPS Seit 1. Juli 2004 unterliegen Passagierschiffe und Frachtschiffe (BT 500 und mehr), die internatinal unterwegs sind, und Hafenanlagen, die diese für internatinale

Mehr

Fortschrittsmitteilung Februar 2013 Februar 2014 Communication on Progress (COP)

Fortschrittsmitteilung Februar 2013 Februar 2014 Communication on Progress (COP) Fortschrittsmitteilung Februar 2013 Februar 2014 Communication on Progress (COP) Bissels und Biendl GmbH Glas- und Gebäudereinigung Bissels und Biendl GmbH Opphofer Str. 214 42109 Wuppertal Telefon: 02

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Sicherheitsempfehlungen für den Umgang mit Gabelstaplern

Sicherheitsempfehlungen für den Umgang mit Gabelstaplern Herausgegeben vn der Safety Advisry Grup SAG NL 81/05/D Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsempfehlungen für den Umgang mit Gabelstaplern Seite 1-4 2. Verbesserte Sicht für Gabelstaplerfahrer Seite 5 Gabelstapler

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie als Landeskartellbehörde

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie als Landeskartellbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technlgie als Landeskartellbehörde Merkblatt Preisplitik bayerischer Fahrschulen bei straßenverkehrsrechtlichen Aufbauseminaren

Mehr

BME-Verhaltensrichtlinie. Code of Conduct. Erläuterungen

BME-Verhaltensrichtlinie. Code of Conduct. Erläuterungen BME-Verhaltensrichtlinie Code of Conduct Erläuterungen 2 BME-Verhaltensrichtlinie Code of Conduct Erläuterungen BME-Verhaltensrichtlinie (Code of Conduct) Der BME und seine Mitglieder erkennen ihre soziale

Mehr

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN der Galenica Gruppe

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN der Galenica Gruppe VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN der Galenica Gruppe DIE GALENICA GRUPPE KOMPETENZ IM GESUNDHEITSMARKT PRÄAMBEL Galenica und ihre Gruppengesellschaften sind bestrebt, beim Erreichen ihrer wirtschaftlichen

Mehr

Herbartschule Wilhelmshaven. Erste-Hilfe-Konzept

Herbartschule Wilhelmshaven. Erste-Hilfe-Konzept Herbartschule Wilhelmshaven Erste-Hilfe-Knzept 1 Basis: Es ist die Aufgabe des Schulträgers bzw. der Schulleitungen dafür Srge zu tragen, dass bei Schülerunfällen in der Schule [der bei außerunterrichtlichen

Mehr

Lean and Green Award. Aktionsplan. (Name des Unternehmens)

Lean and Green Award. Aktionsplan. (Name des Unternehmens) Lean and Green Award Aktinsplan (Name des Unternehmens) Erstellt vn: Versin: Vrwrt Im Flgenden erhalten Sie die Frmatvrlage für den Aktinsplan, der zur Erlangung des Lean and Green Awards erfrderlich ist.

Mehr

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie GKV Verhaltenskodex (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie Präambel Der GKV repräsentiert über seine Trägerverbände AVK, IK, pro K und TecPart ca. 1200 Unternehmen (Stand 2010). Die

Mehr

Politik zum Thema Soziale Verantwortung in der textilen Kette der Miro Radici AG

Politik zum Thema Soziale Verantwortung in der textilen Kette der Miro Radici AG Politik zum Thema Soziale Verantwortung in der textilen Kette der Miro Radici AG Seit mehr als 10 Jahren verpflichtet sich die Miro Radici AG mit innovativen Produktkonzepten dem Handel. Kompetenz und

Mehr

Europäische Charta zu Umwelt und Gesundheit, 1989

Europäische Charta zu Umwelt und Gesundheit, 1989 Eurpäische Charta zu Umwelt und Gesundheit, 1989 Präambel Angesichts der eurpäischen WHO-Strategie Gesundheit für alle, des Berichts der Weltkmmissin für Umwelt und Entwicklung und der damit zusammenhängenden

Mehr

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+ VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+ April 2014 ERFOLG - LEISTUNG - WIRKUNG ERFOLG hat 3 Buchstaben Tag T U N Und Nacht April 2014 2 1 ERFOLG - LEISTUNG - WIRKUNG TUN (Energie)

Mehr

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit 91/383/EWG 2008/104/EG Zeitarbeit über Grenzen hinweg Kehl, 27.11.2009 Heidi Wunenburger Bergische Universität Wuppertal 1 Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten November 2012 vifor Pharma, a company of the Galenica Group Präambel Präambel _Vifor Pharma ist bestrebt, beim Erreichen ihrer wirtschaftlichen Ziele auch ihre Verantwortung

Mehr

Sonderinfo. infor matio n

Sonderinfo. infor matio n Snderinf Steuerliche Anfrderungen an elektrnische Registrierkassen rma März 2015 Registrierkassen müssen handels- und steuerrechtlichen Ordnungsvrschriften gerecht werden. Insbesndere für das Finanzamt

Mehr

Allgemeine HSE Anforderungen und Bedingungen der WINGAS GmbH, WIEH GmbH & Co. KG und ihrer verbundenen Unternehmen (im Folgenden WINGAS/WIEH)

Allgemeine HSE Anforderungen und Bedingungen der WINGAS GmbH, WIEH GmbH & Co. KG und ihrer verbundenen Unternehmen (im Folgenden WINGAS/WIEH) der WINGAS GmbH, WIEH GmbH & Co. KG und ihrer verbundenen Unternehmen (im Folgenden WINGAS/WIEH) 1 HSE Definitionen UNTERNEHMEN ist der im Vertrag mit dem Kontraktor bezeichnete Vertragspartner. LEITLINIE

Mehr

Praxisdialoge Handout UM.docx Seite 1 von 7

Praxisdialoge Handout UM.docx Seite 1 von 7 Praxisdialge Handut UM.dcx Seite 1 vn 7 Inhalt 1 GRUND UND ZIELE DER ÜBERARBEITUNG... 2 2 ZEITPLAN UND ÜBERGANGSREGELUNGEN FÜR DIE ISO 14001:2015... 2 2.1 Zeitplan... 2 2.2 Übergangsregelungen... 2 3 DIE

Mehr

Compliance Richtlinie für alle Mitarbeiter von Seidel Elektronik GmbH Nfg. KG

Compliance Richtlinie für alle Mitarbeiter von Seidel Elektronik GmbH Nfg. KG Cmpliance Richtlinie für alle Mitarbeiter vn Seidel Elektrnik GmbH Nfg. KG Versin 1.1 Oktber 2015 Sef Nr. 125 Freigabe: KLG/SÜH Cmpliance Richtlinie für Seidel Elektrnik Mitarbeiter 1 Einleitung Wir vn

Mehr

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation

Der Sicherheitsmeter. Worum es geht: Der Sicherheitsmeter. Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Der Sicherheitsmeter Worum es geht: Im Verlauf der Ausbildung entwickelt jede lernende Person bewusst und unbewusst eine spezifische Arbeitshaltung in

Mehr

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe Fachtagung Qualitätsmanagement von Gesundheit und Nachhaltigkeit an Hochschulen und wissenschaftlichen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt 29CFR 1910.1200 (Übersetzung von Original, siehe Anlage)

Sicherheitsdatenblatt 29CFR 1910.1200 (Übersetzung von Original, siehe Anlage) Sicherheitsdatenblatt 29CFR 1910.1200 (Übersetzung vn Original, siehe Anlage) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Prduktidentifikatr Handelsname: Reinigungsflüssigkeit

Mehr

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen

EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER. Hafen EVENTS CRUISE TERMINAL STEINWERDER Hafen Basic Facts 2 unabhängig vneinander nutzbare Terminals Tller Blick auf Stadt und Hafen Pfeilerfreie hhe Hallen Keine Lärmeinschränkungen Freie Catererwahl der rtskundiger

Mehr

Gartenbrunnen Baumstamm, mit Licht. Artikel Nr

Gartenbrunnen Baumstamm, mit Licht. Artikel Nr Artikel Nr. 7398247 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brunnen dient als Dekratinsartikel, zum Betrieb mit klarem kaltem Leitungswasser mit zusätzlicher Illuminatin durch die eingebaute LED-Beleuchtung.

Mehr

ift-richtlinie Allgemeiner Leitfaden zur Erstellung von Ökobilanzen R i c h t l i n i e i f t Leitfaden zur Erstellung von Ökobilanzen

ift-richtlinie Allgemeiner Leitfaden zur Erstellung von Ökobilanzen R i c h t l i n i e i f t Leitfaden zur Erstellung von Ökobilanzen Allgemeiner Leitfaden zur Erstellung vn Ökbilanzen R i c h t l i n i e i f t Leitfaden zur Erstellung vn Ökbilanzen Allgemeiner Leitfaden zur Erstellung vn Ökbilanzen 1.1 Festlegung des Ziels und Untersuchungsrahmens

Mehr

IAKH Jahreskongress 2014 BG Klinik Ludwigshafen

IAKH Jahreskongress 2014 BG Klinik Ludwigshafen IAKH Jahreskngress 2014 BG Klinik Ludwigshafen 29. März 2014 Externer Transfusinsverantwrtliche/r: Aufgabendefinitin, Transfusinskmmissin, Sitzungshäufigkeit & Zeitbedarf Frau Dr. F. Stichling Fachärztin

Mehr

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Förderprgramm Integratin durch Qualifizierung (IQ) Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Bitte diskutieren Sie flgende Fragen und

Mehr

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation windata SEPA-API Basic / Pr Dkumentatin Versin v1.8.0.0 11.11.2014 windata GmbH & C. KG windata GmbH & C.KG Gegenbaurstraße 4 88239 Wangen im Allgäu windata SEPA-API Basic / Pr - Dkumentatin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwurf FIFA-Verhaltenskodex [ANLAGE D]

Entwurf FIFA-Verhaltenskodex [ANLAGE D] Entwurf [ANLAGE D] Entwurf [ANLAGE D] ENTWURF 1. Zweck Der definiert die wichtigsten Werte und Grundsätze für das Verhalten und den Umgang innerhalb der FIFA und mit externen Parteien. Die Einhaltung der

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

NACHHALTIGKEITSKODEX DER VERANSTALTUNGSBRANCHE

NACHHALTIGKEITSKODEX DER VERANSTALTUNGSBRANCHE SKODEX DER VERANSTALTUNGSBRANCHE Die Messe München unterstützt den fairpflichtet Nachhaltigkeitskdex. Der Nachhaltigkeitskdex ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zur unternehmerischen Verantwrtung

Mehr

trak monitor Das HOPPECKE Management-System für Ladestationen

trak monitor Das HOPPECKE Management-System für Ladestationen Das HOPPECKE Management-System für Ladestatinen Mtive Pwer Systems Reserve Pwer Systems Special Pwer Systems Service Ihre Vrteile: Umfangreiches Management-System (Batterie, Ladestatin, Energie etc.) Verwaltung

Mehr

Rundschreiben 2008/32 Corporate Governance Versicherer. Corporate Governance, Risikomanagement und Internes Kontrollsystem bei Versicherern

Rundschreiben 2008/32 Corporate Governance Versicherer. Corporate Governance, Risikomanagement und Internes Kontrollsystem bei Versicherern Banken Finanzgruppen und -kngl. Andere Intermediäre Versicherer Vers.-Gruppen und -Kngl. Vermittler Börsen und Teilnehmer Effektenhändler Fndsleitungen SICAV KG für KKA SICAF Deptbanken Vermögensverwalter

Mehr

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen Anlage Versin: 2.0 Leistungsbeschreibung E-Mail- und Telefn-Supprt zwischen (Auftraggeber) und secunet Security Netwrks AG Krnprinzenstraße 30 45128 Essen (secunet der Auftragnehmer) Kunden-Nr.: Kd-Nr.

Mehr

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION Intelligent Service Autmatin für physische und virtuelle Umgebungen Weitere Infrmatinen über unsere UC4-Prdukte finden Sie unter www.uc4.cm. Einleitung In diesem White Paper

Mehr

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie > Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie Unternehmenspolitik der Papierfabrik Scheufelen Über 155 Jahre Leidenschaft für Papier Die Papierfabrik Scheufelen blickt auf über 155 Jahre Tradition

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute

5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute 5 + 5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität Für Elektrofachleute 1. Wir arbeiten mit klarem Auftrag und wissen, wer die Verantwortung trägt. Arbeitnehmer: Ich beginne erst mit der Arbeit, wenn

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Audit-Checkliste. zum internen Systemaudit. am Datum bei Unternehmen. nach. inklusive... Überprüfte/r Bereich/e: Nur zum internen Gebrauch!

Audit-Checkliste. zum internen Systemaudit. am Datum bei Unternehmen. nach. inklusive... Überprüfte/r Bereich/e: Nur zum internen Gebrauch! zum internen Systemaudit am Datum bei Unternehmen nach DIN EN ISO inklusive... Überprüfte/r Bereich/e: Nur zum internen Gebrauch! VAB-Teamwrk\ Checkliste System-Audit ISO 9001 / Rev 05/ 16.11.2012 Seite

Mehr

Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluationen von Organisationseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebogen)

Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluationen von Organisationseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebogen) Quantitative und qualitative Datenbasis für Evaluatinen vn Organisatinseinheiten an der BOKU (Datenblatt und Fragebgen) 0. Einleitung Im Zuge der Evaluatin vn Organisatinseinheiten an der BOKU hat sich

Mehr

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen.

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und die Gültigkeit der beigefügten Unterlagen. Zertifizierung vn Betrieben gemäß 6 der Chemikalien-Klimaschutzverrdnung (ChemKlimaschutzV) vm 02.07.2008 (BGBl I S. 1139), die Einrichtungen gemäß Artikel 3 Abs. 1 1 der Verrdnung (EG) Nr. 842/2006 2

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Interessantes zu Arbeitssicherheit

Interessantes zu Arbeitssicherheit Interessantes zu Arbeitssicherheit Stand 12.05.2014 Wer MUSS wann benannt, engagiert, oder beauftragt werden? Sicherheitsbeauftragter (Sib): Ab 21 Mitarbeiter (mehr als 20) sind Unternehmen verpflichtet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

AUSSERORDENTLICHE TAGUNG DES EUROPÄISCHEN RATES AM 21. SEPTEMBER 2001 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AKTIONSPLAN

AUSSERORDENTLICHE TAGUNG DES EUROPÄISCHEN RATES AM 21. SEPTEMBER 2001 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AKTIONSPLAN AUSSERORNTLICHE TAGUNG S EUROPÄISCHEN RATES AM 21. SEPTEMBER 2001 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AKTIONSPLAN Der Eurpäische Rat ist am 21. September 2001 zu einer außerrdentlichen Tagung zusammengetreten, um die

Mehr