Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus"

Transkript

1 2. Halbjahr 2015

2 Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus Weidenauer Str Siegen Innerbetriebliche Fortbildung Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/ /6 Fax: 0271/ Pflegedirektion Dirk Genz Pflegedirektor Dipl.Pflegewirt (FH) Tel..:0271/ Fax.:0271/

3 Juli 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Menschen, die durch Erkrankung oder Alter eine Beeinträchtigung ihrer Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung haben, benötigen gezielte und regelmäßige Anregungen, um den eigenen Körper und die Außenwelt in für sie verständlicher Weise zu erfahren. Gemeinsam mit den Patienten suchen Pflegende nach individuell angepassten Lösungen, die Ressourcen der Patienten so zu nutzen, dass Interaktionen gelingen und wenn möglich zu mehr Selbständigkeit bzw. Unabhängigkeit führen. Voraussetzungen für eine derart hochwertige pflegerische Betreuung sind eine emphatische Grundhaltung dem Menschen gegenüber und ein Fachwissen, welches über das Ausbildungswissen hinaus reicht. Wir bieten Ihnen in diesem Halbjahr mehrere Kurse und Workshops an, in denen Sie genau diese Kompetenzen (weiter-) entwickeln können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei dem Besuch unserer Veranstaltungen. Kati Böcker u. Henning Klappert Innerbetriebliche Fortbildung Dirk Genz Pflegedirektor 1

4 sverzeichnis Allgemeine Geschäftsbedingungen... 4 Palliative Care - Modul I "Das Konzept"... 8 Kinästhetics Aufbaukurs... 9 Zentrale Reanimationsschulung Palliative Care - Modul I "Das Konzept" Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter Ernährungsmanagement EKT Umgang mit peripheren Verweilkanülen Strahlenschutz - Aktualisierungskurs Deeskalationsmanagement Bobath-Praxistag Kinästhetics Grundkurs Ethikabend - ethische Grenzen der Biografiearbeit Hygiene Einarbeitungstage für Mitarbeiter im Pflegedienst Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter Palliative Care - Modul II "Symptom Atemnot" Zentrale Reanimationsschulung Palliative Care - Modul II "Symptom Atemnot" Bobath - Grundprinzipien

5 sverzeichnis Diabetes Mellitus - Arbeitsgruppe Umgang mit Zytostase Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter Workshop Kinästhetics - Peertutoren Deeskalationsmanagement Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Pflegediagnosen in der psychiatrischen Abteilung Hygiene Ethikabend - Placebo in der med. Behandlung Zentrale Reanimationsschulung Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter Inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD) Umgang mit Zytostase PKMS-E - update Gesundheit heute Vitalität von morgen!

6 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Ihre Anmeldung zum Seminar wird berücksichtigt, wenn sie schriftlich erfolgt. Bitte verwenden Sie die vorgesehenen Anmeldecoupons, die Sie innerhalb des Fortbildungsprogramms finden. Weiterhin können Sie sich anmelden über die Fax-Nr.: 0271/ oder Adresse: Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über Ihre Berücksichtigung als TeilnehmerIn. Es wird empfohlen sich frühzeitig zu den Fortbildungen anzumelden. Interne InteressentInnen werden nur benachrichtigt, wenn das Teilnehmerkontingent erschöpft sein sollte. Bei Nachfragen erreichen Sie uns telefonisch unter: Kati Böcker 0271/ o. Henning Klappert 0271/ Externe InteressentInnen/Anmeldegebühr Anmeldungen ebenfalls wie oben beschrieben. Sie erhalten nach der schriftlichen Anmeldung eine Anmeldebestätigung und gleichzeitig die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Kursgebühren ergeben sich aus der jeweiligen Ausschreibung. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, unter Angabe der Rechnungsnummer, zu begleichen. Der Überweisungsbeleg gilt auch gleichzeitig als Eintrittskarte für die Veranstaltung. Da wir als Einrichtung im Sinne des Bildungsscheckverfahrens anerkannt sind, entrichten Teilnehmer mit einem gültigen Bildungsscheck 50% der angegebenen Gebühr (siehe auch Unsere Bankverbindung Kreisklinikum Siegen GmbH Spk. Siegen, BIC: WELADED1SIE, IBAN: DE Bitte unbedingt immer Rechnungs-Nr. angeben! Verhinderung Ist eine Teilnahme trotz Anmeldung und Bestätigung nicht möglich, so bitten wir um Mitteilung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei späterer Abmeldung werden 50%, bei Nichtteilnahme 100% der Teilnahmegebühr berechnet. Es ist möglich sich von einer anderen Person vertreten zu lassen. Interne Teilnehmer: Organisatorische e / Verhinderung Für Mitarbeitende des Kreisklinikums gilt: Die Teilnahme sollte frühzeitig in Abstimmung mit den Stations- bzw. Team/Abteilungsleitungen geplant werden. Sofern unter den Veranstaltungen keine besonderen Angaben ausgewiesen sind, können Mitarbeitende des Kreisklinikums an den Seminaren kostenfrei teilnehmen. Für die 4

7 Dauer der Fortbildungsveranstaltung erhalten die Mitarbeiter Freistellung vom Dienst oder Freizeitausgleich. Fahrtzeiten zu den innerbetrieblichen Fortbildungen sind keine Arbeitszeit. Die Verhinderung der Teilnahme an den Grund- u. Aufbaukursen Kinästhetik, Basale Stimulation und den Bobath-Kursen muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt werden, da ansonsten eine Ausfallgebühr von 50.- Euro in Rechnung gestellt wird. Es ist möglich, sich von einer anderen Person vertreten zu lassen. Kurzfristige Teilnahme Grundsätzlich ist eine frühzeitige Anmeldung erwünscht. Es besteht aber die Möglichkeit kurzfristig vor dem Veranstaltungstermin nachzufragen, ob noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Teilnahmenachweis Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch, nach erfolgreicher Teilnahme an einer Fortbildung, eine Teilnahmebescheinigung. Ausfall von Veranstaltungen Sollten Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden, behält sich der Veranstalter das Recht zur kurzfristigen Absage vor. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden umgehend informiert; evtl. gezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Verpflegung Bei ganz- und halbtägigen Veranstaltungen beinhalten die Teilnahmegebühren die Pausengetränke. Das Frühstück oder Mittagessen kann in den Personalkantine zu günstigen Preisen eingenommen werden. Haftungsausschluss Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (z. B. durch Unfall, Beschädigung oder Diebstahl), die auf dem Hin- und Rückweg sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, wird vom Veranstalter nicht gehaftet. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitern des Veranstalters oder sonstiger Erfüllungsgehilfen. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Höhe der Teilnahmegebühr. Freiwillige Registrierung / Die unter den Fortbildungsveranstaltungen ausgewiesenen Punkte dienen als Nachweis Ihrer ständigen Qualifizierung und können bei der unabhängigen Registrierungsstelle mit Sitz in Potsdam eingereicht werden. Info: 5

8 Veranstaltungsorte Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Kreisklinikum Siegen GmbH statt. Übersicht Großraum Siegen Kreisklinikum Siegen 6

9 Kreisklinikum Siegen GmbH Weidenauer Str Siegen Tel.: 0271/705-0 Wegbeschreibung zum Kreisklinikum von der Autobahn A45 aus nördlicher oder südlicher Richtung kommend: -Abfahrt Siegen / -Stadtautobahn (Hüttentalstraße) B54n Richtung Kreuztal / -Abfahrt Siegen-Geisweid, an der Ampel rechts -nach ca. 100 m ist auf der rechten Seite das Krankenhaus (s. Beschilderung) Kreisklinikum 7

10 Palliative Care - Modul I "Das Konzept" NR. 15/19a "Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Diese Definition der WHO beschreibt das Konzept "Palliative Care. Palliative Care (lat. palliare mit einem Mantel bedecken ; engl. care Versorgung, Betreuung, Aufmerksamkeit ) ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender, wie beispielsweise die Palliativmedizin und -pflege. Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe werden die folgenden e thematisiert: Modul I: Erläuterung des Konzeptes, Leitsätze, - linien. Historie der Entwicklung, Besonderheiten der Behandlung und Pflege allgemein. Palliativnetz Siegen. Besonderheiten einer stationären Palliativeinheit. Modul II: Symptom Atemnot - pflegerische Unterstützung Im Jahr 2016 werden weitere Fortbildungsmodule angeboten. Vorzugsweise Mitarbeiter, die auf Station 32 tätig sind aber auch andere Interessierte 18. August 2015, Uhr Hanjost Graffmann Stationsleitung der Palliativstation des J.-St. Krankenhauses Vortrag, Diskussion Bitte beachten: am wird die Veranstaltung wiederholt. Am 21. bzw. 26. November folgt Modul II. Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 8

11 Kinästhetics Aufbaukurs NR. 15/20 Kinästhetik liefert Prinzipien, welche es ermöglichen, Transfers und andere Aktivitäten zwischen Pflegenden und Patienten so zu gestalten, dass die Bedürfnisse beider Akteure beachtet werden. Seit 2009 wurden im Kreisklinikum Siegen ganze Teams in Kinästhetik geschult, so dass jetzt der Großteil unseres Pflegepersonals ausgebildet ist. Einzelne Mitarbeiter haben aber hier noch einmal die Gelegenheit, den AK zu absolvieren, damit ein einheitliches verlässliches Vorgehen durch alle Mitarbeiter im Arbeitsalltag gewährleistet ist. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe, die einen Grundkurs absolviert haben. 18. u. 19. August sowie 09. September 2015, Uhr Petra Gahr Trainerin für Kinästhetics Stufe III St. Marienkrankenhaus Siegen, Kampenstr. 51, Siegen, Hörsaal Vortrag, Diskussion, praktische Übungen Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 200,00. Anmelden bis Bitte bequeme Kleidung, Decke und Schreibmaterial mitbringen! Für die Teilnahme können 24 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 9

12 Zentrale Reanimationsschulung NR. 15/21a Gebühren ca. 3-4 mal monatlich kommt es in unserem Klinikum zu einem Notfallgeschehen in Bereichen außerhalb der Intensivmedizin. Um die Patientenversorgung durchgängig auf hohem Niveau zu halten, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter auch für Notfälle ausgebildet sind, um schnell und zielgerichtet handeln zu können. Das Fortbildungskonzept für Reanimationsschulungen im Kreisklinikum sieht deshalb eine verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter vor. Die Fortbildung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Der theoretische Schulungsanteil wird zentral von ärztlichen Kollegen für alle Mitarbeiter angeboten. Die praktische Unterweisung findet in den Örtlichkeiten Ihrer alltäglichen Arbeitsabläufe statt. Der praktische Schulungsanteil wird von Ärzten und/oder entsprechend ausgebildeten Pflegepersonen vor auf Station bzw. im Funktionsbereich nach individueller absprache mit der verantwortlichen pflegerischen Teamleitung angeboten. Ärzte und Therapeuten ordnen sich entsprechend ihres Aufgabengebietes einem Bereich zu und nehmen dann an einer Teamschulung vor teil. patientennah arbeitende Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 25. August 2015, Uhr Peter Höppchen Anästhesist Vortrag Anmelden bis verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme kann 1 Fortbildungspunkt für die "freiwillige 10

13 Palliative Care - Modul I "Das Konzept" NR. 15/19b "Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Diese Definition der WHO beschreibt das Konzept "Palliative Care. Palliative Care (lat. palliare mit einem Mantel bedecken ; engl. care Versorgung, Betreuung, Aufmerksamkeit ) ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender, wie beispielsweise die Palliativmedizin und -pflege. Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe werden die folgenden e thematisiert: Modul I: Erläuterung des Konzeptes, Leitsätze, - linien. Historie der Entwicklung, Besonderheiten der Behandlung und Pflege allgemein. Palliativnetz Siegen. Besonderheiten einer stationären Palliativeinheit. Modul II: Symptom Atemnot - pflegerische Unterstützung Im Jahr 2016 werden weitere Fortbildungsmodule angeboten. Vorzugsweise Mitarbeiter, die auf Station 32 tätig sind aber auch andere Interessierte 27. August 2015, Uhr Hanjost Graffmann Stationsleitung der Palliativstation des J.-St. Krankenhauses Vortrag, Diskussion Bitte beachten: am findet ebenfalls diese Veranstaltung statt. Am 21. bzw. 26. November folgt Modul II. Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 11

14 Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter NR. 15/22a Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt. Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Programmkomponenten erläutert: - Netzwerkanmeldung - Aufbau des KIS, unterschiedliche Sichten - wichtige Funktionalitäten - mit dem KIS verbundene Programme Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vorwiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum aber auch schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen des KIS anzueignen. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 01. September 2015, Uhr Georg Pfeifer IT Abteilung Kreisklinikum Siegen Kreisklinikum Siegen GmbH, Herrenfeldstraße, Siegen, EDV-Schulungsraum Vortrag, Übungen Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 4 für die "freiwillige 12

15 Ernährungsmanagement NR. 15/23 Mangelernährung ist ein anhaltendes Defizit an Energie und/oder Nährstoffen im Sinne einer negativen Bilanz zwischen Aufnahme und Bedarf mit Konsequenzen und Einbußen für Ernährungszustand, physiologische Funktionen und Gesundheitszustand. Schon diese Definition aus dem 7. nationalen Expertenstandard in der Pflege zeigt die Bedeutung einer bedarfsgerechten Ernährung. Mangelernährung wirkt sich auf sämtliche Stoffwechsel und Organfunktionen aus und ist mit einer erhöhten Komplikationsrate, Multimorbidität und Mortalität verbunden. Aktuelle Untersuchungen zur Ernährung im Krankenhaus zeigen, dass 27% der Untersuchten mangelernährt waren, in der Gruppe der über 70jährigen 43%. Die Ergebnisse auch weiterer Untersuchungen zum Thema zeigen, dass dieses Thema einer Optimierung der Versorgung, insbesondere durch professionelle Pflege bedarf. Im Rahmen dieser Fortbildung wird neben allgemeinen Grundlagen der bedarfsgerechten Ernährung insbesondere das Risikoscreening auf Mangelernährung, die darauf basierenden Therapieoptionen und das dazugehörende Formularwesen thematisiert. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe 03. September 2015, Uhr Ursula Quast; Henning Klappert Ernährungsberaterin; Lehrer für Pflegeberufe Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental, Weidenauer Str. 76, Siegen, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungen Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 50,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 7 für die "freiwillige 13

16 EKT NR. 15/24 Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist nach Ansicht der Bundesärztekammer ein modernes, in den Leitlinien verankertes Behandlungsverfahren zur Therapie schwerstkranker psychiatrischer Patienten, das zu Unrecht und auch aufgrund gezielter Fehlinformation als veraltete, grausame und nebenwirkungsbehaftete Methode dargestellt wird. Wir möchten Mitarbeiter des Kreisklinikums und psychiatrisch im Kreis tätige über die Behandlungsmethode aufklären, die am Kreisklinikum kompetent und effektiv seit 2002 angewandt wird. Im Rahmen dieser Fortbildung sollen Informationen über die EKT vermittelt werden. Dazu wird die deutsche Erstausstrahlung der holländischen Fernsehdokumentation o,8 Ampere Happiness gezeigt werden. Die holländische Filmemacherin Saskia Gubbels hat in einer beeindruckenden Dokumentation holländische Patienten auf ihrem Behandlungsweg mit EKT begleitet. Gezeigt wird eine englisch untertitelte Fassung. Die Regisseurin reist aus Amsterdam an, um ihr Werk hier zu präsentieren und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 08. September 2015, Uhr Dr. Heiko Ullrich CA der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Vortrag, Diskussion Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 14

17 Umgang mit peripheren Verweilkanülen NR. 15/25 Im Rahmen der Schulung sollen die Blutabnahme und die Anlage von peripheren Verweilkanülen unter hygienischen Gesichtspunkten besprochen werden. In diesem Zusammenhang werden auch die im Kreisklinikum zu nutzenden Verbandarten besprochen. Des Weiteren liegt ein Schwerpunkt auf die Dokumentation jedes Mitarbeiters im Zusammenhang mit dem Umgang mit pvk. Weitere Themenbereiche sind: die Aufbereitung von Medizinprodukten und der Umgang mit isolierpflichtigen Patienten. Neben den erwähnten Themen wird auch noch Freiraum für Fragen rund um die Hygiene gegeben. Gebühren ArzthelferInnen der Kreisklinikum Siegen GmbH 16. September 2015, Uhr Sebastian Winkler Hygienefachkraft Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Straße;76,57076 Siegen, Haus Ferndorf, PDL Vortrag, Diskussion Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. 15

18 Strahlenschutz - Aktualisierungskurs NR. 15/26 Sie unterstützen in Ihrem Tätigkeitsfeld (OP, HKL, Endoskopie oder Ambulanz) den Arzt bei der Röntgenuntersuchung im Rahmen einer OP oder sonstigen Intervention, indem Sie einfache Röntgeneinrichtungen unter unmittelbarer Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes bedienen. Sie verfügen über Kenntnisse im Strahlenschutz aus dem Grundbzw. Basiskurs und möchten diese (nach spätestens 5 Jahren) aktualisieren. Der 4-stündige Aktualisierungskurs endet mit einer Prüfung. Für Personen, die ausschließlich einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung eines unmittelbar anwesenden Arztes bedienen 19. September 2015, Uhr Gqmed Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Medizin Vortrag Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 59,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 5 für die "freiwillige 16

19 Deeskalationsmanagement NR. 15/27a In der Behandlung von Menschen mit den verschiedensten Erkrankungen kommt es vor allem im stationären Setting immer wieder zu aggressiven Verhaltensweisen gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dieses in der Regel krankheitsbedingte Verhalten reicht von Beleidigungen, Gewaltandrohungen über kneifen, beißen und spucken bis hin zu massiven aggressiven Übergriffen. Diese sind nicht selten mit erheblichen körperlichen, aber auch seelischen Verletzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden. Auf der Grundlage der Ergebnisse der in unserem Hause zu diesem Thema durchgeführten Mitarbeiterbefragung werden in dieser Fortbildung professionelle Strategien zur Deeskalation in Situationen, in denen ein solcher Übergriff droht, vermittelt. Ziel soll die Reduktion von aggressivem Verhalten und den damit verbundenen Verletzungen sein. Die Fortbildung ist Bestandteil der Implementierung eines umfassenden professionellen Deeskalationsmanagements in unserer Klinik. Gebühren Anmelden bis Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH September 2015, Uhr Mathias Frank, Sabine Sieler, Peter Wüllner Deeskalationstrainer nach ProDeMa Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel Bitte bequeme Kleidung anziehen! Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 24 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 17

20 Bobath-Praxistag NR. 15/28 Das Bobath-Konzept ist ein erfolgreich angewandtes Pflegeund Therapiekonzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen. Sie haben die Möglichkeit in 3 verschiedenen Workshops, Ihre Bobathkenntnisse aufzufrischen. Workshop I: Uhr, Positionierung im Bett Workshop II: Uhr, Patientenarbeit auf Station Workshop III: Uhr, aktivierende Transfers Gebühren Anmelden bis Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe, die schon einen Bobath-Kurs besucht haben 24. September 2015, Uhr Claudia Diekmann Pflegeinstruktorin Bobath BIKA Vortrag, Diskussion, Übungen Bitte bequeme Kleidung für die Übungen anziehen. Bitte Dienstkleidung für die Arbeit mit den Patienten und Schreibblock sowie Stifte mitbringen! Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen pro Workshop 30,00. Für die Teilnahme können je WS 2 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 18

21 Kinästhetics Grundkurs NR. 15/29 Kennenlernen der grundlegenden Konzepte der Kinästhetik, die eine effektive körperliche Interaktion mit Patienten ermöglichen. Es werden einfache Umlagerungen und Transfers erlernt. Entwicklung der persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten der Pflegenden, um das Risiko von berufsbedingten Überlastungsschäden zu reduzieren. Kennenlernen von Möglichkeiten, wie Patienten in der Entwicklung ihrer eigenen Gesundheit unterstützt werden können. Um einheitliches Arbeiten zu gewährleisten, werden gesamte Teams geschult! Gebühren Anmelden bis Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 28./ 29. September und 19./20. Oktober, Uhr Monika Rendler Kinästhetics Trainerin Stufe II Vortrag, Diskussion, praktische Übungen Bitte bequeme Kleidung, Decke, Schreibmaterial und Dienstkleidung mitbringen! Für die Teilnahme können 32 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 19

22 Ethikabend - ethische Grenzen der Biografiearbeit NR. 15/30a Als Mitarbeiter einer Gesundheitseinrichtung betonen wir immer wieder, wie wichtig uns die Erhaltung und Förderung der Autonomie der Patienten ist. Im Zusammenhang mit der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Demenz gehört die Biografiearbeit mittlerweile zum guten Standard Das Ziel der Biographiearbeit ist einerseits die Entlastung bei drastischen Veränderungen und notwendigen Neuorientierungen (Specht-Tomann 2009), die sich beispielsweise durch den Einzug in eine Pflegeeinrichtung ergeben. Gleichzeitig dient sie auch der Optimierung des Pflegeprozesses und ist den Aufsichtsorganen (Medizinischer Dienst der Krankenkassen, Heimaufsicht) gegenüber entsprechend nachzuweisen. Doch wo liegen die Grenzen der Biographiearbeit? Gibt es Aspekte der Persönlichkeit von Patienten und Bewohner, die nicht durch biographische Arbeit erfasst werden sollten und wo beginnt der gläserne Mensch (Blimlinger)? Diese und andere Fragen wollen wir heute zusammen mir Dr. Sauer diskutieren. Gebühren Anmelden bis Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 29. September 2015, Uhr Dr. Timo Sauer M.A. KEK, Universitätsklinikum Frankfurt Konferenzzimmer Vortrag, Diskussion Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 20

23 Hygiene NR. 15/31 In dieser Veranstaltung werden aktuelle Neuerungen in der Krankenhaushygiene und die sich daraus resultierenden Veränderungen für unser Klinikum besprochen. Neben neuen en werden mit der Methode der Fallbesprechung "alte Bekannte" wie MRSA und ESBL thematisiert. In diesem Zusammenhang wird Sinn und Unsinn der strikten Isolierung ebenso Thema sein, wie der tägliche hygienische Umgang mit diesen Erregern. Eine lebhafte Diskussion über offen gebliebene Fragen führt zu einem runden Abschluss der Veranstaltung. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe 30. September 2015, Uhr Katja Hellinger, Sebastian Winkler Hygienefachkräfte der Kreisklinikum Siegen GmbH Vortrag, Diskussion Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 21

24 Einarbeitungstage für Mitarbeiter im Pflegedienst NR. 15/32 Im Rahmen der Veranstaltung werden e des Einarbeitungskataloges "Allgemein" vermittelt. Themen sind: Tag Begrüßung, Organigramm, (KoRa) IBF Orga, Mitarbeiterbet., Patientendoku (KoRa) Hygiene (KoRa) Orgacard (IT-Schulungsr.) Patientendoku, Pflegestandards, (KoRa) Tag KIS, IT (IT-Schlungsr.) Intranet (KoRa) Geräteeineinweisung (KoRa) Gebühren Anmelden bis Die Stations-, Abteilungsleitungen werden gebeten, neue Mitarbeiter (Einstellungsdatum ab , ggf. auch Stationssekretäre) auf dem üblichen Weg für die Veranstaltung anzumelden. Neue Mitarbeiter der Berufsgruppe Pflege der Kreisklinikum Siegen GmbH, mit Eintritt nach dem und 02. Oktober 2015, Uhr Kati Böcker, Henning Klappert Innerbetriebliche Fortbildung Vortrag, Übungen, Diskussion, Gruppenarbeit Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 16 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 22

25 Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter NR. 15/22b Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt. Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Programmkomponenten erläutert: - Netzwerkanmeldung - Aufbau des KIS, unterschiedliche Sichten - wichtige Funktionalitäten - mit dem KIS verbundene Programme Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vorwiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum aber auch schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen des KIS anzueignen. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 02. Oktober 2015, Uhr Georg Pfeifer IT Abteilung Kreisklinikum Siegen Kreisklinikum Siegen GmbH, Herrenfeldstraße, Siegen, EDV-Schulungsraum Vortrag, Übungen Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 4 für die "freiwillige 23

26 Palliative Care - Modul II "Symptom Atemnot" NR. 15/33a "Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Diese Definition der WHO beschreibt das Konzept "Palliative Care. Palliative Care (lat. palliare mit einem Mantel bedecken ; engl. care Versorgung, Betreuung, Aufmerksamkeit ) ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender, wie beispielsweise die Palliativmedizin und -pflege. Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe werden die folgenden e thematisiert: Modul I: Erläuterung des Konzeptes, Leitsätze, - linien. Historie der Entwicklung, Besonderheiten der Behandlung und Pflege allgemein. Palliativnetz Siegen. Besonderheiten einer stationären Palliativeinheit. Modul II: Symptom Atemnot - pflegerische Unterstützung Im Jahr 2016 werden weitere Fortbildungsmodule angeboten. Vorzugsweise Mitarbeiter, die auf Station 32 tätig sind aber auch andere Interessierte 21. Oktober 2015, Uhr Christina Mertens Mitarbeiterin Pflegedienst Neurologie mit WB Palliativ Care Vortrag, Diskussion Bitte beachten: am wird diese Veranstaltung wiederholt. Am 18. bzw ist Modul I geplant. Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 24

27 Zentrale Reanimationsschulung NR. 15/21b Gebühren ca. 3-4 mal monatlich kommt es in unserem Klinikum zu einem Notfallgeschehen in Bereichen außerhalb der Intensivmedizin. Um die Patientenversorgung durchgängig auf hohem Niveau zu halten, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter auch für Notfälle ausgebildet sind, um schnell und zielgerichtet handeln zu können. Das Fortbildungskonzept für Reanimationsschulungen im Kreisklinikum sieht deshalb eine verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter vor. Die Fortbildung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Der theoretische Schulungsanteil wird zentral von ärztlichen Kollegen für alle Mitarbeiter angeboten. Die praktische Unterweisung findet in den Örtlichkeiten Ihrer alltäglichen Arbeitsabläufe statt. Der praktische Schulungsanteil wird von Ärzten und/oder entsprechend ausgebildeten Pflegepersonen vor auf Station bzw. im Funktionsbereich nach individueller absprache mit der verantwortlichen pflegerischen Teamleitung angeboten. Ärzte und Therapeuten ordnen sich entsprechend ihres Aufgabengebietes einem Bereich zu und nehmen dann an einer Teamschulung vor teil. patientennah arbeitende Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 22. Oktober 2015, Uhr Peter Höppchen Anästhesist Vortrag Anmelden bis verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme kann 1 Fortbildungspunkt für die "freiwillige 25

28 Palliative Care - Modul II "Symptom Atemnot" NR. 15/33b "Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen: durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Diese Definition der WHO beschreibt das Konzept "Palliative Care. Palliative Care (lat. palliare mit einem Mantel bedecken ; engl. care Versorgung, Betreuung, Aufmerksamkeit ) ist der Oberbegriff für alle Bereiche der Versorgung unheilbar Schwerkranker und Sterbender, wie beispielsweise die Palliativmedizin und -pflege. Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe werden die folgenden e thematisiert: Modul I: Erläuterung des Konzeptes, Leitsätze, - linien. Historie der Entwicklung, Besonderheiten der Behandlung und Pflege allgemein. Palliativnetz Siegen. Besonderheiten einer stationären Palliativeinheit. Modul II: Symptom Atemnot - pflegerische Unterstützung Im Jahr 2016 werden weitere Fortbildungsmodule angeboten. Vorzugsweise Mitarbeiter, die auf Station 32 tätig sind aber auch andere Interessierte 26. Oktober 2015, Uhr Christina Mertens Mitarbeiterin Pflegedienst Neurologie mit WB Palliativ Care Vortrag, Diskussion Bitte beachten: am findet ebenfalls diese Veranstaltung statt. Am 18. bzw ist Modul I geplant. Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 26

29 Bobath - Grundprinzipien NR. 15/34 Unser Patientenklientel hat sich in den letzten Jahren verändert. Wir sprechen von zunehmend multimorbider werdenden Patienten. Die Pflegenden der neurologischen Abteilung des Kreisklinikums reagieren darauf und bieten eine Fortbildung für Kollegen an, die Patienten versorgen, die zusätzlich zum chirurgischen Hauptproblem ein nicht unerhebliches neurologisches Problem mitbringen. Da eine Unterbrechung der neurologischen Behandlunggrundzüge erhebliche Auswirkungen auf die Rehabilitationsfähigkeit der Patienten haben kann, werden in dieser Veranstaltung die Grundprinzipien des Bobath-Konzeptes in Bezug zu den Themen: Körperpflege, Mobilität, Kommunikation und Ausscheidung sowie Umgebungsgestaltung skizziert und geübt. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH, die nicht in der neurologischen Abteilung arbeiten und interessierte Externe 27. Oktober 2015, Uhr Katja Rosenthal-Schleicher; Johanna Salbach Pflegefachkoordinatorin; Praxisanleiterin Vortrag, Diskussion, praktische Übungen Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 27

30 Diabetes Mellitus - Arbeitsgruppe NR. 15/35 Die hauseigenen Verfahrensanweisungen zum Thema Diabetes mellitus und der Umgang mit diesen wird thematisiert. Es gibt aber auch Gelegenheit andere Fragen zu besprechen. Gebühren Mitarbeiter des Pflegedienstes des Kreisklinikums, die bereits eine Schulung "Diabetes versierte Pflegekraft" absolviert haben 29. Oktober 2015, ca Uhr Ursula Quast; Henning Klappert Ernährungsberatung; IbF Kreisklinikum Siegen Vortrag, Diskussion Anmelden bis Je Station (alle Fachabteilungen!) soll eine "Diabetes versierte Pflegekraft" teilnehmen. Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 28

31 Umgang mit Zytostase NR. 15/36a Zytostatika sind hochpotente Arzneistoffe und stellen eine potenzielle Gefahr für Personen, die mit ihnen arbeiten, dar. Viele Zytostatika haben erbgutverändernde, krebserzeugende, fruchtbarkeitsgefährdende oder fruchtschädigende Wirkungen. Unmittelbar können sie bei Haut- bzw. Schleimhautkontakt reizend, ätzend sowie sensibilisierend wirken. Jeder, der mit Zytostatika umgeht, muss vor Beginn seiner Tätigkeit und danach mindestens einmal jährlich ausführlich geschult werden (GefStoffV 14). Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 02. November 2015, Uhr Michael Heymann lt. Apotheker MKK Vortrag, Diskussion Anmelden bis verpflichtende Veranstaltung Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme kann 1 Fortbildungspunkt für die "freiwillige 29

32 Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter NR. 15/22c Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt. Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Programmkomponenten erläutert: - Netzwerkanmeldung - Aufbau des KIS, unterschiedliche Sichten - wichtige Funktionalitäten - mit dem KIS verbundene Programme Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vorwiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum aber auch schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen des KIS anzueignen. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 03. November 2015, Uhr Georg Pfeifer IT Abteilung Kreisklinikum Siegen Kreisklinikum Siegen GmbH, Herrenfeldstraße, Siegen, EDV-Schulungsraum Vortrag, Übungen Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 4 für die "freiwillige 30

33 Workshop Kinästhetics - Peertutoren NR. 15/37 Die kinästhetischen Fähigkeiten in den Berufsalltag zu integrieren ist eine große Herausforderung. Um Lernprozesse in der Praxis wirkungsvoll zu gestalten, brauchen die einzelnen Berufspersonen kontinuierliche und individuelle Anleitung. Der Einsatz von Anleitern (Peertutoren) ist dabei eine wirkungsvolle Unterstützung. Die Peertutoren benötigen dazu Rüstzeug, um Lernprozesse effektiv gestalten zu können. In diesem Workshop haben die in unserem Haus weitergebildeten Peertutoren nochmals die Möglichkeit, neben der Wissens- und Handlungskompetenz auch ihre Anleitungskompetenz zu überprüfen. Gebühren Anmelden bis Kinästhetics - Peertutoren des Kreisklinikums Siegen 06. November 2015, Uhr Monika Rendler Kinästhetics Trainerin der Stufen I und II Übungen, Schwerpunktsetzung bitte geeignete Kleidung zum Üben tragen bzw. mitbringen! Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 4 für die "freiwillige 31

34 Deeskalationsmanagement NR. 15/27b In der Behandlung von Menschen mit den verschiedensten Erkrankungen kommt es vor allem im stationären Setting immer wieder zu aggressiven Verhaltensweisen gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dieses in der Regel krankheitsbedingte Verhalten reicht von Beleidigungen, Gewaltandrohungen über kneifen, beißen und spucken bis hin zu massiven aggressiven Übergriffen. Diese sind nicht selten mit erheblichen körperlichen, aber auch seelischen Verletzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden. Auf der Grundlage der Ergebnisse der in unserem Hause zu diesem Thema durchgeführten Mitarbeiterbefragung werden in dieser Fortbildung professionelle Strategien zur Deeskalation in Situationen, in denen ein solcher Übergriff droht, vermittelt. Ziel soll die Reduktion von aggressivem Verhalten und den damit verbundenen Verletzungen sein. Die Fortbildung ist Bestandteil der Implementierung eines umfassenden professionellen Deeskalationsmanagements in unserer Klinik. Gebühren Anmelden bis Mitarbeiter der Station 26 der Kreisklinikum Siegen GmbH November 2015, Uhr Enrico Wurft; Astrid Wohlrab Deeskalationstrainer nach ProDeMa für den Gerontopsychiatrischen Bereich; Demenzcoach Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel Bitte bequeme Kleidung anziehen! Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant über Stationsleitung STA 26 Hr. Stefan Ströhmann Für die Teilnahme können 24 für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" angerechnet werden. 32

35 Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus NR. 15/38 Mit der Veranstaltung sollen folgende Ziele erreicht werden: Die TN erfassen die Relevanz der Thematik Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Die TN kennen wesentliche Problembereiche innerhalb der Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Die TN kennen berufsgruppenübergreifende Maßnahmen und Hilfsmittel zur Sicherstellung einer bedürfnisorientierten Betreuung demenziell erkrankter Menschen und deren Angehöriger während der einzelnen Phasen des Krankenhausaufenthaltes. Die TN erkennen die Komplexität hinsichtlich der Versorgung demenziell erkrankter Menschen und deren Angehöriger während eines Krankenhausaufenthaltes. Die TN leiten aus der Komplexität der Thematik zukünftigen Fortbildungsbedarf ab. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe 12. November 2015, Uhr Vera Haandrikmann, M.A.; Kati Böcker, Dipl. Pflegewirtin (FH) Vortrag, Diskussion Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 30,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 33

36 Pflegediagnosen in der psychiatrischen Abteilung NR. 15/39 Eine Pflegediagnose ist die klinische Beurteilung der Reaktion eines Individuums, einer Familie oder einer Gemeinschaft auf aktuelle oder potentielle Gesundheitsprobleme/ Lebensprozesse. Pflegediagnosen bilden die Grundlage für eine definitive Behandlung zur Erreichung von Ergebnissen, für welche die Pflegeperson verantwortlich ist. (Definition NANDA) Durch eine Projektgruppe wurde ein Katalog psychiatrischer Pflegediagnosen für die Alltagsanwendung auf den psychiatrischen Stationen erstellt. In dieser Fortbildung werden die Systematik der Pflegediagnosen und deren Gebrauch (Einbettung in den Pflegeprozess) auf den psychiatrischen Stationen erläutert bzw. geübt. Pflegedienstmitarbeiter der psychiatrischen Abteilung und interessierte Externe 17. November 2015, Uhr Armin Heck Pflegedienstleitung Psychiatrie Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Straße;76,57076 Siegen, Besprechungsraum PDL, Haus Ferndorf Vortrag, Diskussion, Übungen Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 50,00 Anmelden bis Für die Teilnahme können 8 für die "freiwillige 34

37 Hygiene NR. 15/40 In diesem Workshop werden Hygieneregeln im Umgang mit Isolierungsmaßnahmen trainiert. In mehreren Fallbesprechungen sollen "alte Bekannte" wie MRSA, MRGN und Clostridium thematisiert werden. In diesem Zusammenhang wird Sinn und Unsinn der strikten Isolierung ebenso Thema sein, wie der tägliche hygienische Umgang mit diesen Erregern. Eine lebhafte Diskussion über offen gebliebene Fragen führt zu einem runden Abschluss der Veranstaltung. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe 18. November 2015, Uhr Katja Hellinger, Sebastian Winkler Hygienefachkräfte der Kreisklinikum Siegen GmbH Vortrag, Diskussion Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00 Anmelden bis Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 35

38 Ethikabend - Placebo in der med. Behandlung NR. 15/30b Placebos dienen im individuellen Heilkontext als Ersatz für andere therapeutische Maßnahmen und sind aus dem Forschungsbereich kaum wegzudenken. Da ihnen die pharmakologische Wirksamkeit fehlt, werden sie im Regelfall in randomisierten klinischen Prüfungen zum Wirksamkeitsvergleich für neue Arzneimittel eingesetzt. Aber auch in der therapeutischen Praxis haben Placebos unter bestimmten Voraussetzungen ihren Platz und sie unterliegen ebenso wie herkömmliche Therapien, Arzneimittel und Medizinprodukte dem Gesetz. Der Einsatz von Placebo muss sich an den allgemeinen zivil-und strafrechtlichen Regelungen messen lassen, die Leib und Leben des Patienten vor unzulässigen Eingriffen schützen. Die ethische Diskussion bezieht sich auf das Dilemma der Patientenfürsorge, denn jede Placebogabe intendiert die Maximierung der Heilungschancen und der Patientenautonomie. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 19. November 2015, Uhr Dr. Rudolf Jansen Anästhesist, Schmerztherapeut Konferenzzimmer Vortrag, Diskussion Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 36

39 Zentrale Reanimationsschulung NR. 15/21c Gebühren ca. 3-4 mal monatlich kommt es in unserem Klinikum zu einem Notfallgeschehen in Bereichen außerhalb der Intensivmedizin. Um die Patientenversorgung durchgängig auf hohem Niveau zu halten, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter auch für Notfälle ausgebildet sind, um schnell und zielgerichtet handeln zu können. Das Fortbildungskonzept für Reanimationsschulungen im Kreisklinikum sieht deshalb eine verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter vor. Die Fortbildung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Der theoretische Schulungsanteil wird zentral von ärztlichen Kollegen für alle Mitarbeiter angeboten. Die praktische Unterweisung findet in den Örtlichkeiten Ihrer alltäglichen Arbeitsabläufe statt. Der praktische Schulungsanteil wird von Ärzten und/oder entsprechend ausgebildeten Pflegepersonen vor auf Station bzw. im Funktionsbereich nach individueller absprache mit der verantwortlichen pflegerischen Teamleitung angeboten. Ärzte und Therapeuten ordnen sich entsprechend ihres Aufgabengebietes einem Bereich zu und nehmen dann an einer Teamschulung vor teil. patientennah arbeitende Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 26. November 2015, Uhr Peter Höppchen Anästhesist Vortrag Anmelden bis verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall ab 2013 für jeden patientennah arbeitenden Mitarbeiter Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme kann 1 Fortbildungspunkt für die "freiwillige 37

40 Grundlagen IT/KIS für neue Mitarbeiter NR. 15/22d Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt. Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Programmkomponenten erläutert: - Netzwerkanmeldung - Aufbau des KIS, unterschiedliche Sichten - wichtige Funktionalitäten - mit dem KIS verbundene Programme Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vorwiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum aber auch schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen des KIS anzueignen. Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 01. Dezember 2015, Uhr Georg Pfeifer IT Abteilung Kreisklinikum Siegen Kreisklinikum Siegen GmbH, Herrenfeldstraße, Siegen, EDV-Schulungsraum Vortrag, Übungen Anmelden bis Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme können 4 für die "freiwillige 38

41 Inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD) NR. 15/41 Die IAD ist eine sogenannte irritativ toxische Kontaktdermatitis, das heißt die Haut wird durch den Kontakt mit schädlichen oder reizenden Substanzen direkt geschädigt. Eine wichtige Ursache ist wiederholter längerer Kontakt der Haut mit übermäßiger Feuchtigkeit (bei Inkontinenz) und Enzyme des Stuhls, die die Haut direkt angreifen. Sie zeigt sich in geröteten, schmerzhaften Hautarealen bis hin zu großflächig offenen Wunden. In dieser Fortbildung wird die Pathophysiologie der Entstehung, die Prophylaxe bei "normalen" und "hohem" Risiko, und der richtige Gebrauch von Feuchttüchern thematisiert. Weiterhin werden Hilfsmittel zur Stuhlableitung und das Vorgehen bei vorliegender IAD gezeigt/besprochen. Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte Externe 01. Dezember 2015, Uhr Vorname Spanier, Katja Hellinger, Henning Klappert Fa. Medadvance; Hygienefachkraft, IbF Vortrag, Diskussion Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 2 für die "freiwillige 39

42 Umgang mit Zytostase NR. 15/36b Zytostatika sind hochpotente Arzneistoffe und stellen eine potenzielle Gefahr für Personen, die mit ihnen arbeiten, dar. Viele Zytostatika haben erbgutverändernde, krebserzeugende, fruchtbarkeitsgefährdende oder fruchtschädigende Wirkungen. Unmittelbar können sie bei Haut- bzw. Schleimhautkontakt reizend, ätzend sowie sensibilisierend wirken. Jeder, der mit Zytostatika umgeht, muss vor Beginn seiner Tätigkeit und danach mindestens einmal jährlich ausführlich geschult werden (GefStoffV 14). Gebühren Mitarbeiter der Kreisklinikum Siegen GmbH 07. Dezember 2015, Uhr Michael Heymann lt. Apotheker MKK Vortrag, Diskussion Anmelden bis verpflichtende Veranstaltung! Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant. Für die Teilnahme kann 1 Fortbildungspunkt für die "freiwillige 40

43 PKMS-E - update NR. 15/42 Seit 2012 haben die Krankenhäuser die Möglichkeit, für besonders aufwändige Patienten über den OPS 9-20 ein Zusatzentgelt zu erwirtschaften. Zur Identifikation dieser Patienten wurde der Pflege-Komplex- Maßnahmen-Score eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Besuch dieser Veranstaltung befähigt Sie, die Neuerungen in der Struktur des PKMS-E zu verstehen. Anhand von Fallbeispielen werden Sie lernen, PKMS - Pflegedokumentationen aus der MDK - Perspektive zu lesen und zu bewerten. Dabei werden Ihre Erfahrungen als Multiplikator für PKMS-E in die Veranstaltung einfließen. Multiplikatoren für PKMS-E des Kreisklinikums und interessierte Externe, denen die Struktur des PKMS vertraut ist. 16. Dezember 2014, Uhr Kati Böcker Dipl. Pflegewirtin (FH), IbF Kreisklinikum Siegen Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental, Weidenauer Straße;76,57076 Siegen, Besprechungsraum PDL Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit Gebühren Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 20,00. Anmelden bis Für die Teilnahme können 3 für die "freiwillige 41

44 Gesundheit heute Vitalität von morgen! Ein Kooperationsprojekt der VHS Siegen und des Kreisklinikums Siegen 2015 Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui Die 15 Ausdruckformen des Taiji-Qigong Margit Bleihauer-Trinkle Mo, Uhr Gymnastikraum, Haus Hüttental 70,00 Osteoporose-Gymnastik I Osteoporose-Gymnastik II Katrin Kühne Katrin Kühne Mi, Uhr Mi, Uhr Gymnastikraum, Haus Hüttental Gymnastikraum, Haus Hüttental 80,00 80,00 Auch in den Herbstferien Auch in den Herbstferien! Anmeldung: per Fax: 0271/ (Fax) per vhs@siegen.de per Internet: vhs-siegen.de Persönlich: VHS, KrönchenCenter, Market 25, Siegen Herstellung / Gestaltung / Druck Innenteil: Wir danken den Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern der Druckerei, des Kreisklinikums Siegen die diese Broschüre im Rahmen der Arbeitstherapie gemeinsam mit ihren Patientinnen / Patienten fertig stellen. Umschlag: Firma wdv (Siegen) 42

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus 1. Halbjahr 2015 Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus Weidenauer Str.76 57076 Siegen Innerbetriebliche Fortbildung Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/705-1005/6 Fax: 0271/705-1014

Mehr

Wir hoffen, dass wir auch diesem Punkt mit unserem Programm Rechnung tragen und sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Kati Böcker u.

Wir hoffen, dass wir auch diesem Punkt mit unserem Programm Rechnung tragen und sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Kati Böcker u. I II Juli 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns, Ihnen das interne Fortbildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2016 vorzustellen. Auch wenn sich das äußere Erscheinungsbild

Mehr

Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! I II Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Pflegefachliche Arbeit versteht sich als Interaktion mit Menschen, in erster Linie mit den Patienten, innerhalb eines organisatorischen

Mehr

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus 2. Halbjahr 2014 Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus Weidenauer Str.76 57076 Siegen Innerbetriebliche Fortbildung Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/705-1005/6 Fax: 0271/705-1014

Mehr

Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/ /6 Fax: 0271/

Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/ /6 Fax: 0271/ I Innerbetriebliche Fortbildung Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/705-1005/6 Fax: 0271/705-1014 fortbildungszentrum@kreislklinikum-siegen.de Pflegedirektion Armin Heck Dipl. Pflegewirt (FH) Tel.:

Mehr

25. Dresdner Pflegestammtisch

25. Dresdner Pflegestammtisch 25. Dresdner Pflegestammtisch Würdevolle Begleitung am Lebensende Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerarbeit Den Vortrag hält: Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen Geschichte der

Mehr

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus

Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus 1. Halbjahr 2016 Kreisklinikum Siegen GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus Weidenauer Str.76 57076 Siegen Innerbetriebliche Fortbildung Kati Böcker Henning Klappert Tel.: 0271/705-1005/6 Fax: 0271/705-1014

Mehr

In dem Zusammenhang können wir Ihnen mitteilen, dass im Frühjahr 2019 eine neue Praxisanleiterweiterbildung beginnt. Kati Böcker u.

In dem Zusammenhang können wir Ihnen mitteilen, dass im Frühjahr 2019 eine neue Praxisanleiterweiterbildung beginnt. Kati Böcker u. I II Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Positive Aussagen über das, was von Angehörigen pflegerischer Berufe verantwortlich geleistet wird, machen das Berufsbild in

Mehr

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück)

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) 1. Kinaesthetics (Basiskurs) - Pflegefachkräfte / Pflegekräfte - Alle Mitarbeiter in Therapie und Betreuung 24 UE Wir empfehlen bequeme Kleidung.

Mehr

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein? Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein? Martin Brandt Vortragsreihe: Leben mit Krebs 15. März 2016 Was bedeutet Palliativmedizin? Was bedeutet

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018 Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018 Interdisziplinärer Bereich für Palliativmedizin, ZIM III, Hämatologie/ Onkologie/ Palliativmedizin E-mail: palliativmedizin@med.uni-rostock.de Tel: 494 7421 Ablauf Palliativmedizin

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

November Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

November Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! 1. Halbjahr 2018 I II November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Konkrete Pflegesituationen zeichnen sich durch eine Vielfalt an ständig aufeinander wirkenden Faktoren

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

FA für: Praxisanschrift:

FA für: Praxisanschrift: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Qualitätssicherung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung Antrag

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege Patienteninformation Palliative Care Behandlung Seelsorge Kunst- und Maltherapie Physiotherapie Pflege Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompetenzzentrums

Mehr

Kompetenzzentrum Palliative Care

Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Klinik für Radio-Onkologie 02 Was bedeutet Palliative Care? Was ist unser Auftrag? Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr

Weiterbildungsmodule für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung

Weiterbildungsmodule für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung Weiterbildungsmodule für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung NEU Unterstützte Kommunikation Bei der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung, wie auch in der stationären oder ambulanten Pflege

Mehr

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Entwicklung durch DNQP Erstauflage: 2010 Evaluierte Fassung: Februar 2017 Fokus: orale Ernährung Mangelernährung

Mehr

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung von Gliederung Grundlagen Vorraussetzungen Ziele Anspruchs SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Neue Richtlinie Beschluss des gemeinsamen

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen?

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen? Der neue Maßstab für Therapeuten/innen? Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Therapeuten 06.07.2017 GERINET Hamburg Marion Rehm Fachübergreifendes Wissen Geriatriespezifisches Wissen Techniken Beobachtungsgabe

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege?

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege? Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege? Bund-Land-Treffen Dekubitusprophylaxe Berlin, 08.03.2012 Übersicht Betrachtungsweisen zur Pflegequalität Expertenstandards und andere Qualitätsinstrumente

Mehr

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen

Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen Seminar mit praktischen Übungen Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Gefäßkatheter und Infusionen 6. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling. Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation DRK Krankenhaus Kirchen Palliativstation ehr geehrte Patientinnen und Patienten, ehr geehrte Damen und Herren! Wir begrüßen Sie herzlich auf der Palliativstation im DRK Krankenhaus Kirchen. Das Wort palliativ

Mehr

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Palliative Care In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung DGKS Patrizia Pichler Trainerin für Palliative Care und Hospizarbeit Lebens - und Trauerbegleiterin www.patrizia-pichler.com info@patrizia-pichler.com

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Veranstaltungen. Fortbildungen

Veranstaltungen. Fortbildungen Veranstaltungen Fortbildungen 2018 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für entsprechende Zielgruppen im Jahr 2018. Anmeldungen nehme ich nur nach vorheriger

Mehr

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO zum/zur Demenzexperten/in GFO Kursnummer: WB-Dem-2017 Intern Extern Intention/Ziel: Ziel dieses Qualifizierungskonzeptes ist es

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden

Befragung der Mitarbeitenden Befragung der Mitarbeitenden zur Auswertung des zweijährigen Projektes Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen im Verbund des ASB Altenpflegeheims

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - ( Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten.

Mehr

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI Laut den Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation

Mehr

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR Vortrag am 30.07.2008 Barbara Kuhlmann, BScN, MScN Klinik Nette Gut für Forensische Psychiatrie Aktualität des Pflegeprozesses http://www.welt.de/multimedia/archive/00296/gaehnen_schumacher

Mehr

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber

Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Warum Sie sich für uns entscheiden können... Informationen für Bewerberinnen und Bewerber Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir möchten Ihnen in dieser Broschüre einen Überblick geben über

Mehr

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Dienstag, 29.01.2019 und Mittwoch, 30.01.2019 anerkannt für das Mildred Scheel Diplom Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden, T 0351 / 44 40

Mehr

Palliative Care Plus Kurs

Palliative Care Plus Kurs Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care Plus Kurs Das Lebensende in hohem

Mehr

Stoma- und Inkontinenzmanagement

Stoma- und Inkontinenzmanagement Stoma- und Inkontinenzmanagement Intensivkurs der GHD Akademie und der Region Keicare Zielgruppe Pflegefachkräfte in Kliniken und anderen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Nutzen für die Einrichtungen:

Mehr

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege Palliative Care Fortbildung für Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten Diensten, stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege? Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege? Vortrag am 11.09.2008 Barbara Kuhlmann, BScN, MScN Klinik Nette

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018. Seminare des ZHP e.v. 1.Halbjahr 2018-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016. Ein Seminar des ZHP e.v. - 2016-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der für das

Mehr

Bobath-Pflege Kurs 2016

Bobath-Pflege Kurs 2016 Zielgruppe Pflegekräfte, die mit Schlaganfallpatienten/bewohnern pflegerisch arbeiten und pflegerisch interessierte Therapeuten. Examinierte AltenpflegerInnen bzw. Krankenschwestern/-pfleger erhalten nach

Mehr

Palliative Care für Pflegende

Palliative Care für Pflegende Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care für Pflegende Gem. dem Curriculum

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

PKMS Pflege Kann Man Sehen

PKMS Pflege Kann Man Sehen Klinik für Kinder-und Jugendmedizin PKMS Pflege Kann Man Sehen auch in der Kinderkrankenpflege Marion Gnädig, PKMS-Koordinatorin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Tübingen PKMS wofür

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote

Vorsprung durch Weiterbildung. Unsere Weiterbildungsangebote Vorsprung durch Weiterbildung Unsere Weiterbildungsangebote an Sie in 2017 Fortbildung Erste Hilfe Weiterbildungsangebote 2017 Themenübersicht Seite Diabetes mellitus Typ I und II und Gestationsdiabetes

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege Roswitha Cossée I Pflegedirektion I

Kinaesthetics in der Pflege Roswitha Cossée I Pflegedirektion I Kinaesthetics in der Pflege Roswitha Cossée I Pflegedirektion I 23.11.2017 Ablaufverzeichnis Führungsstruktur Zahlen und Daten der Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH Start und Auswahlkriterien Schulungsmaßnahmen

Mehr

Lausitzer Seenland Klinikum. Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden

Lausitzer Seenland Klinikum. Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden Lausitzer Seenland Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden Fort- und Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter in Praxen 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Moderne Wundversorgung Modul 1-6

Moderne Wundversorgung Modul 1-6 Moderne Wundversorgung Modul 1-6 Weitere Termine für unsere Kursreihe Wundversorgung Modul 1-6 werden in der zweiten Jahreshälfte angeboten. Bei Absolvierung aller 6 Module innerhalb eines Jahres schenken

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)

Mehr

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016

Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.v. Weiterbildungsakademie Weiterbildungsplan 2016 Teil II: Fachthemen Altenpflege/-hilfe Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Fachkräfte in Seniorenwohnanlagen, PDL, Wohnanlagenleiter/innen Inhalt 2. ViV Arte Kinästhetik Plus... 1 10. Sterbebegleitung in der

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst

Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst Beate Augustyn Dipl. Krankenschwester, Palliativfachkraft, Trainerin für Palliative Care, Master of Palliative Care, Trauerbegleitung (TID) Dame Cicely

Mehr

Hospizkultur und Palliative Care Kompetenz in den Pflegeheimen im Bodenseekreis. Ergebnisse einer Befragung der Pflegeheime 2018

Hospizkultur und Palliative Care Kompetenz in den Pflegeheimen im Bodenseekreis. Ergebnisse einer Befragung der Pflegeheime 2018 Hospizkultur und Palliative Care Kompetenz in den Pflegeheimen im Bodenseekreis Ergebnisse einer Befragung der Pflegeheime 2018 1 Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt der Gesundheitskonferenz Bodenseekreis Teilziel

Mehr

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende - - Krise erkennen, einschätzen und begegnen - Krankenhausaufenthalt des Erkrankten oder des pflegenden Angehörigen - Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege

Mehr

Wer und was gehört zu einer palliativen Kultur?

Wer und was gehört zu einer palliativen Kultur? Wer und was gehört zu einer palliativen Kultur? Handlungsempfehlung für die Versorgung geriatrischer Palliativpatienten nach Qualitätskriterien in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe

Mehr

Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus Schulungskonzept für die Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus Präsentation: Kerstin Wittmann, Pflegedirektorin Klinikum St. Marien Amberg Klinikum St. Marien Amberg Das Klinikum: 574 Betten:

Mehr

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden gefördert von "Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von der 1 Projektziele Förderung der interprofessionellen

Mehr

Assistierte Selbstbestimmung und sorgende Haltung Angehörigenintegration bei häuslichem Pflegebedarf. Silke Rothert M.A.

Assistierte Selbstbestimmung und sorgende Haltung Angehörigenintegration bei häuslichem Pflegebedarf. Silke Rothert M.A. Assistierte Selbstbestimmung und sorgende Haltung Angehörigenintegration bei häuslichem Pflegebedarf Silke Rothert M.A. Mehr als ein Krankenhaus Die Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf ist ein

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie Weiterbildung Fachkraft für Gerontopsychiatrie 2015-2016 Beginn: 12. Januar 2015 Diese Weiterbildung entspricht der Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Weiterbildung in den Berufen

Mehr

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT SRH KLINIKEN INNERBETRIEBLICHE FORTBILDUNG EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT 09.04.2018-15.02.2019 BERUFSBEGLEITEND Aus- und Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft

Mehr

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE Der Mensch im Mittelpunkt INHALT Einleitung und Präambel 03 Hilfe- und pflegebedürftige Menschen 04 Pflegende Angehörige 06 Soziales Umfeld 07 Unsere MitarbeiterInnen

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich

Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung erweitert sich Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Dr. Regine Chenot Dr. Peter Engeser Johannes Stock, M.A. Was ist neu? Aktualisierung der Evidenzbasierung

Mehr

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg Vortrag 14:30 Uhr Angehörige in der Palliativen Situation unterstützen Kommunikation als Schlüssel zum Verstehen und Verarbeiten in der Grenzsituation Daniela Schweitzer, Stv. Pflegedirektorin, Caritas-Krankenhaus,

Mehr

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI

Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Kurzkonzeption für Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI Ambulanter Pflegedienst carpe diem Aachen carpe diem Nutze / genieße den Tag Stand Januar 2018-1 - Inhalte des Betreuungskonzeptes

Mehr

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal Neurologie und Neurologische Rehabilitation Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut

Mehr

Stoma- und Kontinenzmanagement

Stoma- und Kontinenzmanagement Stoma- und Kontinenzmanagement Intensivkurs der GHD Akademie und der Region Keicare Zielgruppe Pflegefachkräfte in Kliniken und anderen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Nutzen für die Einrichtungen:

Mehr

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt PalliativStation im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Palliativmedizin: Den Tagen mehr Leben geben Sehr geehrte Damen und Herren, Palliativmedizin im Sinn einer lindernden und beistehenden Medizin ist keine

Mehr