Bauminister Bouillon präsentiert Struktur der neuen Obersten Landesbaubehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauminister Bouillon präsentiert Struktur der neuen Obersten Landesbaubehörde"

Transkript

1 Ausgegeben am: 07. November 2017 Medien-Info 102/2017 Bauminister Bouillon präsentiert Struktur der neuen Obersten Landesbaubehörde Für die nach der Landtagswahl 2017 im Saar-Innenministerium zusammengeführte Zuständigkeit von Bau- und Infrastrukturthemen im Land hat Bauminister Klaus Bouillon jetzt eine neue Struktur geschaffen, die vor allem der im Koalitionsvertrag vereinbarten Investitionsoffensive ab 2020 Rechnung tragen soll: Mit der Schaffung der Obersten Landesbaubehörde sollen Prozesse besser gesteuert, koordiniert und geplant werden. Um schneller und effektiver zu arbeiten, brauchen wir eine Neuorganisation verschiedener Arbeitsabläufe, die wir bereits intern geplant haben. Nur mit Veränderungen auf verschiedenen organisatorischen Ebenen und einer angemessenen Personalaufstockung kann es gelingen, die Investitionsoffensive auch praktisch umzusetzen, erklärt Minister Bouillon allgemein die künftigen Herausforderungen für die neue Behörde. Aufbau der Oberen Landesbaubehörde Die Oberste Landesbaubehörde mit der operativen Einheit (Staatliche Hochbaubehörde) gliedert sich in 3 Säulen:

2 Säule 1: Landes- und Stadtentwicklung, Bauaufsicht und Wohnungswesen mit 4 Referaten (Abteilungsleiter: Hans-Peter Rupp) - Referat OBB11: Landesplanung, Bauleitplanung - Referat OBB12: Raumordnungsrecht, öffentliches Baurecht, Bauberufsrecht, Wohnraumförderung - Referat OBB13: Bauaufsicht - Referat OBB14: Stadtentwicklung, Städtebauförderung, EU-Fonds Säule 2: Staatlicher Hochbau und Liegenschaften mit 6 Referaten (Abteilungsleiter: Daniel Kempf) - Referat OBB21: Grundsatz, Vergabewesen, Organisation, BauIT, Controlling - Referat OBB22: Hochschul- und Klinikbau, Brandschutz, Bauordnungsrecht - Referat OBB23: Bundesbau - Referat OBB24: Liegenschaften - Referat OBB25: Allgemeiner Landesbau, Zuwendungsbau - Referat OBB26: Technische Gebäudeausstattung und Betriebstechnik Säule 3: Staatliche Hochbaubehörde, intern an das Landesverwaltungsamt angegliedert mit 7 Sachgebieten, die das operative Baugeschäft durchführen (Abteilungsleiter: Baudirektor Rainer Tschunko) - Sachgebiet 4.1 Zentrale baufachliche Dienste - Sachgebiet 4.2 Rechtsangelegenheiten der Abteilung - Sachgebiet 4.3 Hochbau Land - Sachgebiet 4.4 Hochschulbau - Sachgebiet 4.5 Hochschul- und Klinikbau (Nebenst. HOM) - Sachgebiet 4.6 Technische Gebäudeausrüstung Land

3 - Sachgebiet 4.7 Bundesbau Aufgabenfelder der Obersten Landesbaubehörde mit exemplarischen Projekten: Landesbau: Saarländische Klinik für Forensische Psychiatrie in Merzig Gesamtkosten: 16,9 Mio. Mai 2018 Hochschulbau: Umbau und Sanierung des Gebäudes C4 1 (ehem. 23.1) für die Anorganische Chemie auf dem Campus der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Gesamtkosten: 18,55 Mio. November 2017 Hochschul- und Klinikbau: Neubau eines zentralen Hörsaal-, Seminar- und Bibliotheksgebäudes für die Medizinische Fakultät in Homburg Gesamtkosten: 15 Mio. 1. Quartal 2019

4 Bundesbau: Neubau Unterkunftsgebäude und KFZ-Halle, THW- Ortsverband Illingen Gesamtkosten: 1,74 Mio. Mai 2018 Folgende Projekte wurden bereits unter Bauminister Bouillon in kürzester Zeit angestoßen: geplantes CISPA Helmholtz-Zentrum: Ankauf des Stuhlsatzenhaus ist eine wesentliche Grundlage für die bauliche Erweiterung des CISPA und den Aufbau des Helmholtz-Zentrums am Campus geschaffen worden. Eine Machbarkeitsstudie wird derzeit erarbeitet. Minister Bouillon: Hiermit kann eine der wichtigsten Investitionen für unser Land überhaupt nun auch baulich zügig in Angriff genommen werden. Philosophische Fakultät, Uni-Campus Saarbrücken: Schnelle Entscheidung darüber, dass das Gebäude C 5.2 und C 5.3 kernsaniert bzw. abgerissen wird. Die Kostenvoranmeldung ist derzeit in der Prüfung, wenn alles planmäßig läuft, wird noch in diesem Jahr die europaweite Ausschreibung zur Suche eines Planers veröffentlicht. Baulicher Hochschulentwicklungsplan: Bauminister Bouillon hat veranlasst, dass umgehend Institute gesucht werden, die eine strategische Planung für die bauliche Entwicklung der Universität und den damit verbundenen notwendigen Sanierungs- und

5 Neubaumaßnahmen aufstellen. Bouillon: Dies ist zwingend erforderlich! Wir brauchen diesen Plan, um alle zukünftigen Aktivitäten an der Universität auf den Prüfstand zu stellen und die entsprechenden Bau- und die sich daraus ergebenden Zeitpläne zu erarbeiten. Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung über einen Auftrag an ein Institut zur Erstellung des baulichen Hochschulentwicklungsplanes getroffen werden. Prozess htw-gebäude: Aufgrund des Einganges der Klage wurde von Seiten des Bauministeriums sofort reagiert, die Klage wurde fristgerecht erwidert. Räumlichkeiten für neue Baubehörde: In der Halbergstraße in Saarbrücken wurden geeignete Büroräume gefunden und bereits angemietet. Der entsprechende Mietvertrag für etwa 60 bis 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Baubehörde ist abgeschlossen, zur Zeit laufen Umbaumaßnahmen, die entsprechenden Möbel sind bestellt. Angestrebter Umzugstermin: Anfang Februar Folgende Strukturveränderungen sieht Bauminister Bouillon vor: Errichtung einer Geschäftsstelle, die als Koordinierungsstelle dient Aufbau eines starken Projektmanagements, um den Großteil an Projektsteuerungsleistungen intern zu realisieren Errichtung eines Eskalationsmanagements mit kurzfristig ansprechbaren Entscheidern auf den jeweils zuständigen Hierarchieebenen (z.b. Brand Philosophische Fakultät) Mittelfristig ist es erforderlich, speziell im Bereich der Planung einen Sachbereich neu aufzubauen, der selbst plant und ausschreibt

6 Einrichtung eines neuen Sachbereiches Ingenieurbau, der fachlich in der Lage ist, die Infrastrukturmaßnahmen auf den Großliegenschaften des Landes zu leiten (z.b. Uni-Campus Saarbrücken und Homburg) Digitalisierung von Arbeitsprozessen Aufbau eines funktionierendes Baucontrollings Angemessene Personalisierung in den Bereichen Vergabe, Organisation, Haushalt und Rechtsangelegenheiten Von Seiten des Bauministeriums erwarte man sich durch die Zusammenführung und damit bessere Vernetzung der Arbeitsfelder vor allem auch im Hinblick auf die geplante Investitionsoffensive relativ schnell Synergieeffekte, so der Minister. Die letzten Monate wurden im Bauministerium bereits intensiv genutzt: Acht Stellen und fünf Zeitverträge wurden bereits ausgeschrieben. Bauminister Klaus Bouillon: Zurzeit laufen Personalgespräche und wenn alles planmäßig läuft, werden diese Leute frühestens Anfang Januar und spätestens Mitte des nächsten Jahres zur Verfügung stehen. Es handele sich hier lediglich teilweise um die Besetzung nicht besetzter Stellen, so Bouillon. Ablaufschema einer Baumaßnahme: Anhand dieser groben Skizzierung soll deutlich werden, wie lange es aufgrund gesetzlicher Vorgaben dauert, bis mit einem größeren Bauvorhaben ( Große Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen (GNUE) > 1 Mio. Euro) begonnen werden kann. 1. Grundsatzentscheidung Bedarfsträger / -Ressort 2. Ermittlung Nutzerbedarf inkl. Abstimmungen mit Finanzen, Nutzern und Bau (je nach Vorarbeit: ½ bis 1 Jahr) 3. Kostenvoranmeldung Bau, baufachlich geprüft, Planungsauftrag HU-Bau durch Nutzerressort: 6 Monate

7 4. Planer suchen (bei Honorar und über Euro europaweites Verfahren: 4 bis 6 Monate, im Falle von kompetitiven Verfahren (z.b. Architektenwettbewerben) bis zu 1 Jahr, wobei dann aber Vorleistungen gegeben sind, die spätere Phasen verkürzen (Vorentwurf liegt dann bereits vor) 5. Erstellung der Haushaltsunterlagen Bau: ½ bis 1 Jahr in Abhängigkeit von Größe und Komplexität 6. Vorlage der geprüften Haushaltsunterlage an den Landtag 7. Genehmigungsverfahren: 3 Monate. 8. Ausführungsunterlagen Bau bis Baubeginn: ½ Jahr 9. Bauvergabe (ab größer 5 Mio. Euro EU-weite Ausschreibung der Bauleistung 6 Monate) 10. Baudurchführung: 2 bis 3 Jahre in Abhängigkeit von Größe und Komplexität. 11. Abnahme, Einregelung der Technik und Mängelbeseitigung 12. Übergabe der Nutzer 13. Umzug Medienkontakt: Pressestelle des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport Telefon: +49 (0) Mail: presse@innen.saarland.de Internet: Facebook:

Pressegespräch in Rostock am 3. März 2017

Pressegespräch in Rostock am 3. März 2017 Pressegespräch in Rostock am 3. März 2017 Landesbetrieb BBL M-V Der Dienstleister rund um das Gebäude. BBL M-V gehört als obere Landesbehörde zum Finanzministerium M-V Unterbringung von 253 Landesdienststellen

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/1270 16. Wahlperiode 07-03-19 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ekkehard Klug (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft

Mehr

Referenzen Projektmanagement/Projektsteuerung

Referenzen Projektmanagement/Projektsteuerung WPW GmbH Hochstraße 61 D-66115 Saarbrücken Postfach 10 33 32 D-66033 Saarbrücken Telefon: 0681/9920-0 Telefax: 0681/9920-119 Internet: www.wpw.de Referenzen Projektmanagement/Projektsteuerung Stand: November

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung ORT: BAUVORHABEN: Krems an der Donau INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 06/2011 25.000.000,--

Mehr

Sanierer & Bauherr. Hannover, den Im Rahmen des HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Steuerung im Gebäudemanagement

Sanierer & Bauherr. Hannover, den Im Rahmen des HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Steuerung im Gebäudemanagement Sanierer & Bauherr Hannover, den 15.03.2012 Im Rahmen des HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Steuerung im Gebäudemanagement zur Person: Name: Dominikus Tiator Beruf: Dipl.-Ing. Architekt AKS Funktion: ständiger

Mehr

Ausbau der Infrastruktur an den Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg

Ausbau der Infrastruktur an den Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg Ausbau der Infrastruktur an den Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg Staatliche Feuerwehrschule SFSG Geretsried Von Frau Ministerialrätin Friederike Fuchs, Leiterin des Sachgebiets

Mehr

Obere Landesbehörde und Unternehmen Struktur. Pressegespräch in Rostock am 18. Januar 2016

Obere Landesbehörde und Unternehmen Struktur. Pressegespräch in Rostock am 18. Januar 2016 Pressegespräch in Rostock am 18. Januar 2016 Obere Landesbehörde und Unternehmen Struktur Gründung zum 1.1.2002, Gesetz vom 17.12.2001 mit den Geschäftsbereichen Schwerin und Neubrandenburg, ab 1.1.2004

Mehr

Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II. Text, Grafik, Statistik einfügen

Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II. Text, Grafik, Statistik einfügen Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II Text, Grafik, Statistik einfügen Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II Die Themen: Rückblick

Mehr

8. Welche Finanzmittel sind für diese Aktivitäten in der Mittelfristplanung hinterlegt?

8. Welche Finanzmittel sind für diese Aktivitäten in der Mittelfristplanung hinterlegt? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3614 26. 02. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Ministeriums für Finanzen Bauliche Perspektiven der Wissenschaftsstadt

Mehr

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix Forum Gebäudemanagement 7./8. März 2017 Hannover Facility Management Dr. Alois Etringer Geschichte: Gegründet 1948 in Zusammenarbeit mit Frankreich Frühe Europa-Orientierung:

Mehr

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium

Mehr

Baukosten im Lebenszyklus von landeseigenen Immobilien Instandhaltungs- und Sanierungsaufwand

Baukosten im Lebenszyklus von landeseigenen Immobilien Instandhaltungs- und Sanierungsaufwand Baukosten im Lebenszyklus von landeseigenen Immobilien Instandhaltungs- und Sanierungsaufwand Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen (ATA) am 1. Juni

Mehr

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg des Innern, für Bau des Innern, für Bau, 11014 Berlin Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium der Finanzen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7367 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7189 - In welcher Höhe sind in den letzten Jahren

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress

Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress Saarbrücken, Dipl.-Ing. Cordula Uhlig Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Referat OBB14 Stadtentwicklung,

Mehr

Leistungsspektrum der Regierung von Unterfranken zum Thema Energie

Leistungsspektrum der Regierung von Unterfranken zum Thema Energie Leistungsspektrum der zum Thema Energie AD Wolfgang Jäger - 1 - Energieeffizientes Bauen Arbeitskreis an der Obersten Baubehörde seit 2004 Beteiligung der Regierungen Arbeitsgruppe der seit 2005 Projekte

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1836 07.06.2016 GESETZENTWURF der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz zur Änderung des Saarländischen Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Stiftung Europa- Universität. Brandenburg. Frankfurt/Oder

Stiftung Europa- Universität. Brandenburg. Frankfurt/Oder Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/378 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 84 der Abgeordneten Marie Luise von Halem Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/182 Baulicher

Mehr

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 1 Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bauinvestitionen

Bauinvestitionen Bauinvestitionen 1991-2005 2006 Ausgabenentwicklung Gesamt, Sachsen, Bund in Sachsen Mio. Euro Mio. Euro 700,0 700,0 623,0 634,3 604,3 615,0 586,8 586,8 604,3 623,0 634,3 615,0 590,3 590,3 600,0 600,0

Mehr

Die evergabe-lösung im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V)

Die evergabe-lösung im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) Die evergabe-lösung im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) Der BBL M-V eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Finanzministeriums Geschäftsführer Herr Hufen Stabsstelle Frau Jonas Zentrale

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des HTW-Hochhauses

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des HTW-Hochhauses LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1411 (15/1300) 08.06.2015 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Kosten infolge der Verzögerung des Bezugs des

Mehr

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3598 23. 02. 2018 Antrag der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Förderprogramme

Mehr

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung 4 - Ministerialdirektorin

Mehr

DIE BIM-STRATEGIE IN DER STAATLICHEN VERMÖGENS- UND HOCHBAUVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN -

DIE BIM-STRATEGIE IN DER STAATLICHEN VERMÖGENS- UND HOCHBAUVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN - DIE BIM-STRATEGIE IN DER STAATLICHEN VERMÖGENS- UND HOCHBAUVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN - Ministerialdirigent Rolf Sutter Leiter der Abteilung Vermögen und Hochbau Ministerium

Mehr

Sachstand Projekte 1 5, Teilprojekte

Sachstand Projekte 1 5, Teilprojekte Berlin Wuppertal München Hamburg Frankfurt Köln Bonn HHU: Maßnahmen aufgrund PCB-Belastung im 23er- Gebäudebereich Verfasser: C. Brunstein, Dr. B. Tenderich, T. Warzecha Wuppertal, 16.05.2014 Laurentiusstraße

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs

Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs Contracting in den Landesliegenschaften Baden-Württembergs 8. Contracting-Kongress 2014 Tatjana Keusgen Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Betriebsleitung Markus Raschka Ministerium für Finanzen

Mehr

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Verwaltungsausschuss Beschlussfassung öffentlich

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Verwaltungsausschuss Beschlussfassung öffentlich Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister Gz: OB GRDrs 1261/2005 Stuttgart, 25.11.2005 Neubau Kunstmuseum Stuttgart - Kostenfeststellung - Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin

Mehr

Einführung der elektronischen Vergabe im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) April 2016

Einführung der elektronischen Vergabe im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) April 2016 Einführung der elektronischen Vergabe im Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) Agenda 1. BBL M-V Obere Landesbehörde und Unternehmen 2. Der BBL M-V als Auftraggeber 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

LANDT,l\.G. 1 48i wr 1. anstatt einer tatsächlichen Verbesserung der Vollzugssituation?"

LANDT,l\.G. 1 48i wr 1. anstatt einer tatsächlichen Verbesserung der Vollzugssituation? Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfaien Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. I ngo Wolf Md L Platz des Landtages 1

Mehr

Landesbetrieb BBL M-V Der Dienstleister rund um das Gebäude. Eckdaten. Pressegespräch in Rostock am 16. Januar 2015

Landesbetrieb BBL M-V Der Dienstleister rund um das Gebäude. Eckdaten. Pressegespräch in Rostock am 16. Januar 2015 Landesbetrieb BBL M-V Der Dienstleister rund um das Gebäude. Pressegespräch in Rstck am 16. Januar 2015 BBL M-V gehört als bere Landesbehörde zum Finanzministerium M-V Unterbringung vn ca. 450 Landesdienststellen

Mehr

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau

Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeit zu den Menschen und in die Heimat bringen Hessische Zentralstelle für Grunderwerbsteuer in Lauterbach bringt Arbeit in den Vogelsberg und bekommt Neubau Besuch

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr Torsten Kaal Tel. Nr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr Torsten Kaal Tel. Nr Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 18.10.2016 Tel. Nr. 361-2383 Torsten Kaal Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage Nr. 19/189

Mehr

Geschäftsbericht der GMSH 2015

Geschäftsbericht der GMSH 2015 Geschäftsbericht der GMSH 2015 Sitzung des Finanzausschusses am 8. September 2016 Frank Eisoldt Geschäftsführer der GMSH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Geschäftsvolumen in Mio. Schleswig-Holstein.

Mehr

Zentralisierung Stadtverwaltung Zug eine emotionale Angelegenheit

Zentralisierung Stadtverwaltung Zug eine emotionale Angelegenheit Zentralisierung Stadtverwaltung Zug eine emotionale Angelegenheit Inhaltsverzeichnis 1. Gründe für die Zentralisierung und Ist-Situation 2. Meilensteine im Rückblick und Ausblick 3. Projektorganisation

Mehr

Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau

Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau Stadtumbau West Finanzierungsmodelle im Stadtumbau Finanzierung des Stadtumbaus in einer Wohnsiedlung in Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen das Beispiel Bremen/Osterholz-Tenever Veranstaltung: 8. Projektwerkstatt

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 11030 Berlin MDir Günther Hoffmann Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Schulbau - Projektbeispiele

Schulbau - Projektbeispiele Rückblick Gymnasium Alstertal Grunderneuerung des Gebäudes mit Machbarkeitsstudie für Zubau. Adresse: Erdkampsweg 89 Baubeginn: Mai 2010 Übergabe: Juli 2012 Fläche: 8.018 m² Investition: 3,5 Mio. Euro

Mehr

Bauvorhaben des Jahres Niederlassung Leipzig II

Bauvorhaben des Jahres Niederlassung Leipzig II Bauvorhaben des Jahres 2010 Niederlassung Leipzig II 1 2 700 Unternehmensbereich Planungs- und Baumanagement Entwicklung Bauvolumen 1991-2009 600 500 400 400,7 452,9 381,7 496,8 411,1 539,6 433,8 586,7

Mehr

Neubildung des LVR-Dezernates 3 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, RBB

Neubildung des LVR-Dezernates 3 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, RBB Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/1275 öffentlich Datum: 21.06.2016 Dienststelle: Fachbereich 12 Bearbeitung: Frau Fröhlich/Herr Dietzsch Ausschuss für Personal und allgemeine

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2232 6. Wahlperiode 24.09.2013 GESETZENTWURF der Landesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung des Sondervermögens Betrieb

Mehr

STÄDTISCHE WOHNRAUMFÖRDERUNG. Vergabe von städtischen Grundstücken an Baugemeinschaften

STÄDTISCHE WOHNRAUMFÖRDERUNG. Vergabe von städtischen Grundstücken an Baugemeinschaften STÄDTISCHE WOHNRAUMFÖRDERUNG Vergabe von städtischen Grundstücken an Baugemeinschaften WAS ist eine Baugemeinschaft? Die Stadt Aschaffenburg unterstützt Baugemeinschaften bei der Realisierung ihrer Projekte,

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur (KIP-S)

Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur (KIP-S) Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur (KIP-S) Sitzung des Beirats am 12. Dezember 2017 Stand 08.01.2018 mit Berücksichtigung der Ergebnisse der Sitzung www.regierung.unterfranken.bayern.de Tagesordnung

Mehr

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR Schwerpunkt: Technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Kälte Sanitär- und Sprinklertechnik Ihr kompetenter Partner für Bauvorhaben aller Art

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem ~ für Umwelt, Naturschutz, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/253 04.12.2012 GESETZENTWURF der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz zur Anpassung des saarländischen Personalvertretungsgesetzes an die Neuorganisation

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 07.01.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Baumaßnahmen

Mehr

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1746 (15/1650) 17.03.2016 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Funktionsstellenstruktur an beruflichen Schulen

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung

Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung Stadt Brandenburg an der Havel Die Oberbürgermeisterin Vorlagen Nr.: 375/2011 FB VI/60 FG Stadtentwicklung Datum: Fachbereich u. Dienststelle zur Behandlung in öffentlicher Sitzung Beschlussvorlage an

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 43 München, 27. Februar 2018 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Staatsregierung stärkt Projektcontrolling bei Großbauprojekten / Innen-

Mehr

Von der Schulteilsanierung bis zum Neubau - Erfahrungen der Samtgemeinde Zeven mit dem ÖPP- Inhabermodell

Von der Schulteilsanierung bis zum Neubau - Erfahrungen der Samtgemeinde Zeven mit dem ÖPP- Inhabermodell 1 Von der Schulteilsanierung bis zum Neubau - Erfahrungen der Samtgemeinde Zeven mit dem ÖPP- Inhabermodell Michael Körner, Dipl. Verwaltungswirt Samtgemeinde Zeven 2 Zeven Quelle. weltkarte.com Standort

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin des' Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Innovation,, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode

Mehr

Erfolg, Chance und Herausforderung. Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei

Erfolg, Chance und Herausforderung. Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei Erfolg, Chance und Herausforderung Die erhöhten Einstellungszahlen bei der Polizei Bewerber Einstellungen (Anwärter/innen) 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 2458 3790 4650 Bewerberzahlen

Mehr

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung -

VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - VV-WSV 2107 Entwurfsaufstellung - Informationsveranstaltung - Der Entwurf-AU und der Technische Bericht Marko Ruszczynski Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nürnberg Sachbereichsleiter 2 www.bmvi.de Agenda

Mehr

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg ~ I W Bundesministerium Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Finanzministerium Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

Mehr

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten München, 19. Juni 2013 und Nürnberg, 20. Juni 2013 Familienbildung als Aufgabe der Kinder-

Mehr

Geplante Standortverlagerung. Wann ist Verlagerung geplant?

Geplante Standortverlagerung. Wann ist Verlagerung geplant? Bezirksamt Wandsbek 1.) verlagerung Neuer, s Fachamt Ressourcensteuerung Schloßstr. 60 Schloßstr. 8 g 01.05.2013 entfällt entfällt Raumgewinn für die des Sozialpsychatrischen Dienstes (GA12) aus der Außenstelle

Mehr

Klinikum Crailsheim. Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen

Klinikum Crailsheim. Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen Klinikum Crailsheim Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen NEU UND UMBAU KLINIKUM CRAILSHEIM KREISTAGSSITZUNG 01.04.2014 Klinikum Crailsheim Themen Kosten Termine Baufortschritt Klinikum Crailsheim

Mehr

Maßregelvollzugsabteilung

Maßregelvollzugsabteilung LWL- Maßregelvollzugsabteilung Westfalen Steuerung Beratung Aufsicht Die LWL-Maßregelvollzugsabteilung von A wie Aufsicht In NRW ist der Maßregelvollzug per Gesetz eine staatliche Aufgabe. Die Landesregierung

Mehr

~dlichen Grüß_e_n - Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am Anlage 1 Bericht

~dlichen Grüß_e_n - Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am Anlage 1 Bericht Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Justizministerium Nordrhein~Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 1 Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Ingo Wolf MdL Platz des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11567 20. Wahlperiode 29.04.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 22.04.14 und Antwort des Senats

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Bauministerkonferenz am 29./30. September 2011 in Koblenz

Niederschrift über die Sitzung der Bauministerkonferenz am 29./30. September 2011 in Koblenz 1 TOP 1: Begrüßung und Eröffnung Der Vorsitzende, Minister Dr. Carsten Kühl (RP), eröffnet die Bauministerkonferenz und begrüßt Herrn Bundesminister Dr. Ramsauer und Herrn Staatssekretär Bomba sowie alle

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

A N T W O R T. zu der Anfrage der Abgeordneten. Astrid Schramm (DIE LINKE.) Barbara Spaniol (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der Anfrage der Abgeordneten. Astrid Schramm (DIE LINKE.) Barbara Spaniol (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1781 (15/1637) 18.04.2016 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.) Barbara Spaniol (DIE LINKE.) betr.: Situation an

Mehr

Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation im Rahmen des EFRE in Thüringen

Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation im Rahmen des EFRE in Thüringen Workshop 1 Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation im Rahmen des EFRE 2014-2020 in Thüringen Dennys Klein Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten der Forschung Dr. Dieter Werner

Mehr

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT LANDKREIS FREISING BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT Sitzungsdatum: Donnerstag, 09.03.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende 16:50 Uhr Ort: im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes,

Mehr

GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion

GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/147-Neu 09.11.2017 GESETZENTWURF der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Saarländischen Beamtengesetzes und

Mehr

Priorisierung der Hochbau-Projekte 2018 bis 2026

Priorisierung der Hochbau-Projekte 2018 bis 2026 Seite 1 Priorisierung der Hochbau-Projekte 2018 bis 2026 Baudirektor Urs Hürlimann Mittwoch, 6. Dezember 2017 Priorisierung Hochbauprojekte Seite 2 Darstellung der Abhängigkeiten Hofstrasse Neubau Staatsarchiv

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) Welche Windparks sind an welchen Standorten derzeit im Saarland beantragt?

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) Welche Windparks sind an welchen Standorten derzeit im Saarland beantragt? LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/42 (16/37) 30.05.201 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Stand der Genehmigungen von Windparks im Saarland Zu Frage

Mehr

Zukunft der OsteMed Kliniken im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Zukunft der OsteMed Kliniken im Landkreis Rotenburg (Wümme) Zukunft der OsteMed Kliniken im Landkreis Rotenburg (Wümme) Informationsveranstaltung am 07.03.2018 1. Begrüßung und Einführung Landrat Luttmann 2. Dr. Kaiser (Lohfert & Lohfert AG, HH) - Entwicklung am

Mehr

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar Speyer, 18. Mai 2012 Pressemitteilung Justizzentrum Bad Kreuznach Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar Die gegenüber dem Rechnungshof von verschiedenen Seiten erhobenen Vorwürfe, er ziehe

Mehr

Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten. A. Gegenstand der Förderung

Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten. A. Gegenstand der Förderung Richtlinien über die Förderung von Kindertagesstätten A. Gegenstand der Förderung Die Region Hannover fördert im Rahmen der jeweils bereitgestellten Haushaltsmittel 1. die Schaffung neuer Plätze in Kindertagesstätten

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Vom 13. März 2014, geändert am 19. August 2015 19 Baumaßnahmen, Beschaffungen, Entwicklungsvorhaben (1) Auszahlungen

Mehr

STELLENBESCHREIBUNG. MitarbeiterIn Baumanagement Gruppe West. besetzt mit: vakant. Erstellungsdatum: Seite 1 von 7

STELLENBESCHREIBUNG. MitarbeiterIn Baumanagement Gruppe West. besetzt mit: vakant. Erstellungsdatum: Seite 1 von 7 Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 48 Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark Einsiedlergasse 2 A - 1050 Wien Tel.: (+43 1) 588 17-0 Fax: (+43 1) 588 17-99 - 480037 E-Mail: post@ma48.wien.gv.at

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau Hermann Simons Referatsleiter WV III 6 Oberfinanzdirektionen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Chemnitz BB Frankfurt/Main Bundesbaureferat Hannover LBA Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg ASt Freiburg Koblenz

Mehr

SEMINAR DIGITALER OBJEKTFUNK. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen. Seminartermine

SEMINAR DIGITALER OBJEKTFUNK. Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen. Seminartermine SEMINAR DIGITALER OBJEKTFUNK Planung, Beantragung, Realisierung von digitalen Objektfunkanlagen Seminartermine 14. März 2019 04. Juli 2019 17. Oktober 2019 FIRMENPROFIL KAITEC entwickelt und produziert

Mehr

Universität Stuttgart Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben

Universität Stuttgart Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben Aktuelle Presse 2 Inhalt 1. Baukostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben 2. Ursachen für Baukostensteigerungen 3. Lösungswege 4. Erfolgreiche Projekte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4786 03.02.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Edwina Koch-Kupfer (CDU) Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

NEUJAHRSEDE des Präsidenten Alexander Schwehm am Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes

NEUJAHRSEDE des Präsidenten Alexander Schwehm am Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes NEUJAHRSEDE des Präsidenten Alexander Schwehm am Neujahrsempfang der Architektenkammer des Saarlandes 15.01.2018 Landesregierung Im Frühjahr des vergangenen Jahres fanden die saarländischen Landtagswahlen

Mehr

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.:

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.: Stadt Neubrandenburg Tagesordnungspunkt X öffentlich Sitzungsdatum: 13.07.17 Drucksachen-Nr.: VI/730 Beschluss-Nr.: Gegenstand: Beschlussdatum: Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Altstadt Einsatz von Städtebaufördermitteln

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg Die

Mehr

Strategie Ausbau Sportinfrastruktur

Strategie Ausbau Sportinfrastruktur Strategie Ausbau Sportinfrastruktur Die Stadt München baut weiter massiv die Sportinfrastruktur aus, um die Grundversorgung für die Münchnerinnen und Münchner sicherzustellen: flächendeckend, wohnortnah,

Mehr

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 7/FIN/20 20. Sitzung 19.04.2017 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 Der Ausschuss für Finanzen verständigte sich zu Beginn

Mehr

Zur Einheit der Verwaltung

Zur Einheit der Verwaltung Zur Einheit der Verwaltung Die Wahrnehmung von gesetzlichen Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis Oder: Warum die mit der Vorgabe alle Risiken zu vermeiden an Ihre Grenzen stößt. Abraham, Expertenanhörung

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/2037 5-Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 749 des Abgeordneten Michael Jungclaus Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Drucksache 5/1780 Vollzug der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3601 6. Wahlperiode 21.01.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jeannine Rösler, Fraktion DIE LINKE Schlussfolgerungen aus enormen Mehrausgaben der Baumaßnahme

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 9. Wahlperiode Drucksache 9/1780 09.02.83 Bericht der Landesregierung Gemeinsame Rahmenplanung nach Artikel 91 a GG; hier: Entwurf der Anmeldungen zum 13. Rahmenplan für

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/701 17. Wahlperiode 2010-06-22 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Vermessungs- und Katasterverwaltung Federführend ist

Mehr

Der Ausschuss hat die Ausschussdrucksache beraten und dem Beschlussvorschlag in der Vorlage 5 zugestimmt.

Der Ausschuss hat die Ausschussdrucksache beraten und dem Beschlussvorschlag in der Vorlage 5 zugestimmt. Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/58 29.01.2014 58. Sitzung 15.01.2014 Magdeburg, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Zu Beginn der Sitzung verständigte sich der Ausschuss,

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr Torsten Kaal Tel. Nr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr Torsten Kaal Tel. Nr Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 20.11.2017 Tel. Nr. 361-2383 Torsten Kaal Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) Vorlage Nr. 19/355

Mehr

Landesklinikum WR. NEUSTADT Neubau Versorgungseinheit

Landesklinikum WR. NEUSTADT Neubau Versorgungseinheit AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: Neubau Versorgungseinheit INHALTSVERZEICHNIS: A) KOSTENERMITTLUNG B) PROJEKTSBESCHREIBUNG C) ZEITPLAN D) LAGEPLAN GESAMTKOSTEN: PB.: 01.01.2010

Mehr