Jahrgang 10, Nummer 2 Freitag, den 22. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 10, Nummer 2 Freitag, den 22. Februar"

Transkript

1 Jahrgang 10, Nummer 2 Freitag, den 22. Februar Altjeßnitz Jeßnitz (Anhalt) Marke Raguhn Retzau Schierau Thurland Amtsblatt der Stadt Tornau vor der Heide Raguhn-Jeßnitz Ergebnisse aus den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren in Lingenau und Retzau Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lingenau fand am 1. Februar 2019 statt. Den Kameraden/innen der Lingenauer Ortswehr um die Wehrleitung Heiko Müller und dem Wehrleiter Torsten Seelmann konnte ich mitteilen, dass die Eigenmittel der Stadt Raguhn-Jeßnitz für ein neues Fahrzeug vorbehaltlich der abschließenden Entscheidung des Stadtrates zur Verfügung stehen. Abschnittsleiter Kamerad Müller bestätigte den Eingang des Fördermittelantrages beim Landkreis und die Aufnahme in die Prioritätenliste (Platz 5). Das im Einsatz der Ortswehr Lingenau befindliche Feuerwehrfahrzeug geht in das 34. Jahr. Die Reparaturen häufen sich, trotz intensiver Pflege durch die Kameraden/innen. Damit ist die Einsatzbereitschaft gefährdet. Positiv wurde von den Kameraden/innen die Spende der Wirtschaft für die Neuanschaffung der digitalen Funkgeräte für die Thurländer Wehr aufgenommen. Damit rückt die Ausrüstung mit den neuen Funkgeräten auch für die Lingenauer näher. Es gab aber noch einen weiteren Höhepunkt. Der frischgebackene Opa, Kamerad Uwe Koslowski, wurde zum Löschmeister befördert. Herzlichen Glückwunsch. - Anzeige - Am 19. Januar 2019 fand in Retzau die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Retzau statt. Verabschiedet wurden die bisherige Ortswehrleitung, Kamerad Thomas Moll und sein Stellvertreter Kamerad Peter Sommerlatte. Bei beiden Kameraden möchte ich mich für die jahrelange ehrenamtliche Leitungstätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Retzau bedanken. Die Laudatio hielt Tom Gießwein. Es gab viele Geschichten um Thomas Moll zu erzählen. Überraschend für ihn wurde Kamerad Thomas Moll zum Oberbrandmeister befördert. Die neue Ortswehrleitung wurde gewählt. Ortswehrleiter ist Kamerad Peter Sommerlatte, seine Stellvertreter sind Kameradin Nicole Nachtwey und Kamerad Tom Gießwein. Viel Erfolg der neuen Ortswehrleitung.

2 2 Am 30. Januar 2019 fand die erste Lesung des Haushaltes 2019 statt. Eine wesentliche Grundlage bildete die Eröffnungsbilanz. Diese wurde zum fertiggestellt und befindet sich in der Prüfung durch den Landkreis. Die Eröffnungsbilanz sollte zum fertig sein. Die Anstrengungen der letzten beide Jahre, um das Minus von ca. 2,0 Mio. auszugleichen, waren für alle Beteiligten sehr schwer konnten keine Brauchtumsmittel ausgereicht werden. Notwendige Reparaturen wurden in das Jahr 2019 verschoben. Instandhaltungen wurden auf das erforderliche Maß eingeschränkt. Trotzdem haben uns die ständigen Reparaturen der Heizungsanlagen und baulichen Mängel viel Geld gekostet. Von einer vorbeugenden und geplanten Werterhaltung kann keine Rede sein. Immer wieder riefen uns Havariemeldungen auf den Plan und verursachten erheblichen Verwaltungsaufwand und Mehrkosten. Alle kommunalen Objekte befinden sich in der Prüfung hinsichtlich Verbrauchs- und Reparaturkosten. Letztlich müssen wir uns von einigen Objekten trennen und andere grundhaft instandsetzen. Dabei muss ein Investitionsprogramm helfen, künftige Kosten zu reduzieren. Deshalb wurde ein umfangreiches Investitionsprogramm aufgelegt. Es galt der Grundsatz > 75 % Förderung, um den Eigenanteil der Stadt leisten zu können und die Abschreibungskosten zu minimieren. Im Haushalt werden seitens der Stadtverwaltung folgende Investitionen vorgeschlagen. Raguhn Begegnungsstätte Umfeldgestaltung, Abbruch 612 T Raguhn Begegnungsstätte Umfeldgestaltung, Außenanlagen 244 T Raguhn Begegnungsstätte Ausstattung 11 T Aus dem Rathaus Raguhn Begegnungsstätte Umfeldgestaltung, Freizeitanlage 255 T Raguhn Gartenstraße Pumpstation 247 T Raguhn Straße Am Weinberg 300 T Schierau Kindertagesstätte 520 T Schierau Durchlassbauwerk Niessau 207 T Schierau Ersatzneubau Hauptstraße 25 T Jeßnitz L138, Hallesches Tor 41 T Jeßnitz Grundschule, Brandschutz 55 T Jeßnitz Weststraße, 2.BA 464 T Feuerwehrfahrzeug OFW Lingenau 270 T Breitbandausbau 330 T Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED, kommunale Hauptsammelstraßen 235 T Dazu kommen die Maßnahmen aus dem Jahr 2018 und davor. Das sind Thurland-Gewerbegebiet, verkehrstechnische Erschließung, und der grundhafte Ausbau der Bahnhofstraße in Jeßnitz. Schwerpunkt bei den Kindereinrichtungen sind die Kindertagesstätte in Schierau und die Grundschule in Jeßnitz. In Schierau wird die gesamte Kindertagesstätte umgebaut und auf den neuesten Stand erweitert. Wir möchten endlich unsere Kindereinrichtungen auf einen angemessenen und qualitativen Stand bringen. Offen ist zurzeit die weitere Vorgehensweise zur Kindereinrichtung in Raguhn. Derzeitig erfolgt eine komplette Mängelerfassung. Danach wird eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der Kosten durchgeführt. In den nächsten Wochen erfolgt die Anhörung des Haushaltsentwurfes in den einzelnen Ortschaften, um danach am im Stadtrat verabschiedet werden zu können. Im Haupt- und Finanzausschuss erfolgt ebenfalls noch eine Vorstellung. Amtsblatt der Stadt Raguhn-Jeßnitz Impressum Baumaßnahmen Das Amtsblatt der Stadt Raguhn-Jeßnitz erscheint jeden 4. Freitag im Monat und wird kostenfrei an alle Haushalte zugestellt. Das Amtsblatt wird außerdem auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Herausgeber: Stadt Raguhn-Jeßnitz, Rathausstraße 16, Raguhn-Jeßnitz Tel.: , Fax: , info@raguhn-jessnitz.de, Der Herausgeber behält sich das Recht vor, eingesandte Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen, sofern dies nichtamtliche Bekanntmachungen betrifft. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Raguhn-Jeßnitz, Rathausstraße 16, Raguhn-Jeßnitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Bernd Marbach Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Telefon: (03535) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Informationen zu abgeschlossenen Baumaßnahmen Landesstraße L36 von Jeßnitz nach Roßdorf und Landesstraße L 141, Ortsdurchfahrt Lingenau. Beide Straßenabschnitte haben 2018 eine neue Asphaltverschleißschicht, Fahrbahndecke, erhalten. Die Markierungen wurden ebenfalls noch rechtzeitig aufgetragen. In der Ortslage Jeßnitz erfolgte zwischen den Brücken nach Roßdorf die Stabilisierung der aufgeschütteten Wasserbausteine mittels Klammerung. Damit wird ein Abrutschen der Böschung verhindert. Die kombinierte Geh- und Radbahn wurde an den Übergängen zu den Brückenkappen angepasst.

3 3 Am 29. Januar 2019 erläuterte ein Vertreter der enviam die Möglichkeiten zur Beantragung von Zuschüssen an die Vereine. Bisher haben der Feuerwehr- und Heimatverein Marke und der Grundschulförderverein Raguhn Anträge für je 500 gestellt. Aus den Vereinen Aus den Schulen Ich bitte auch alle anderen Vereine Anträge zu stellen. In den vergangenen Jahren wurde das Sponsoring der enviam aufgrund fehlender Anträge nicht ausgeschöpft. Die Entscheidung, welcher Antrag bewilligt wird, obliegt dem Unternehmen. Wann kommt Santa Claus oder Father Christmas? Was essen die Briten traditionell zum Weihnachtsfest? Welche weiteren Besonderheiten gibt es? Was ist ähnlich, was ist unterschiedlich im Vergleich zu Deutschland? All das wissen wir nun. Wir haben Cracker gebastelt, die wir unseren Freunden und Verwandten schenken konnten. Englische Weihnachtslieder begleiteten uns während des Tages. Natürlich haben wir auch selbst gesungen. Weihnachtsrätsel, Puzzles sowie Bilder zum Ausmalen gefielen uns ebenso und ließen keine Langeweile aufkommen. Es war ein sehr schöner Tag, der uns so richtig in Weihnachtsstimmung brachte. Mathematikolympiade 2018/2019 In diesem Jahr fand die Matheolympiade für die Klassenstufen 5 bis 7 am statt. In 90 min mussten so viele Aufgaben wie möglich gelöst werden. Die Inhalte der Aufgaben drehten sich um Würfel, Geheimnummern, Vielecke, Buntstifte, Marmeladengläser aber auch um Gummibären. Es traten aus den 7 Klassen mehr als 30 Schüler und Schülerinnen gegeneinander an. Gewonnen haben alle, aber die ersten Plätze belegten: Plätze Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 1. Platz Raphael Dorn 5a Elisabeth Pläß 6a Lenny Buschmann 7b 2. Platz Kati Struck 5b Lukas Unger 5b Tiffany Weinrich 6b Richard Heimberg 7a 3. Platz Peter Marbach 6a Louis Schroller 7c Christmas in Great Britain An einem Tag sechs Stunden Englisch und nichts anderes klingt das nicht ein bisschen langweilig? Ganz und gar nicht! Wir Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Sekundarschule Raguhn fanden es einfach toll. Wie feiert man Weihnachten in Großbritannien? Wahlpflichtkurs Planen, Bauen und Gestalten Klasse 8b Warum fliegt ein Bumerang? Was ist der Unterschied zwischen einem Sportbumerang und dem der Aborigines? Solche und ähnliche Fragen wurden im Wahlpflichtkurs Planen, Bauen und Gestalten geklärt und letztendlich natürlich auch ein Bumerang gebaut, geworfen und in der Technik des Dotpaintings farbig gestaltet. Es konnte entweder ein Zwei- oder ein Dreiflügler geschliffen und bemalt werden. Hier nun die sehr sehenswerten Ergebnisse der Kursteilnehmer der Klasse 8a. Anzeigen

4 4 Bauamt Verkauf von Liegenschaften der Stadt Raguhn-Jeßnitz Die Stadt Raguhn-Jeßnitz bietet aus ihrem Eigentum das bebaute Grundstück Gartenstraße 15 in Raguhn-Jeßnitz OT Raguhn (Gemarkung Raguhn, Flur 4, Flurstück 740) zum Verkauf an. Lage und Erschließungssituation: Das Grundstück befindet sich im OT Raguhn mit ca Einwohnern. Die Entfernung zum Ortsteilzentrum (Marktplatz) beträgt ca. 1 km. Im OT Raguhn sind u. a. Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs, Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Grund- und Sekundarschule, Sportstätten, Gaststätten sowie Einrichtungen der medizinischen Versorgung vorhanden. Die verkehrstechnische Erschließung ist über die Anliegerstraße Gartenstraße gesichert. Die ortsüblichen Versorgungsanschlüsse, d. h. Elektroenergie, Erdgas, Trinkwasser und Telekommunikation sind vorhanden. Entsorgung von Schmutz- und Abwasser erfolgt in das Netz der öffentlichen Kanalisation. Objektbeschreibung: Gemischt genutztes Grundstück zur Größe von m², bebaut mit um 1920 errichteten Mehrzweck- und Wohngebäude in Massivbauweise. Um 1975/ 1980 erfolgte ein Treppenhausanbau an das Mehrzweckgebäude. Insgesamt sanierungs- und modernisierungsbedürftiger Zustand.Ferner ist das Grundstück mit einem Nebengebäude und 4 Reihengaragen bebaut. Aufteilung/maßgebliche Vermietungssituation: Mehrzweckgebäude: 1 Gewerbeeinheit im EG, ca. 104 m² Nutzfläche; unbefristet vermietet; Nettokaltmiete: 468,65 /Monat 1 Wohneinheit im OG, ca. 105 m² Wohnfläche; unbefristet vermietet; Nettokaltmiete: 328,00 / Monat Wohngebäude: 1 Einheit im EG/OG ca. 102 m² Wohn-/Nutzfläche; leer stehend Verkehrswert: ,00 (Verkehrswertgutachten kann eingesehen werden.) Der Zuschlag wird, vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates der Stadt Raguhn-Jeßnitz, grundsätzlich in Ansehung des Höchstgebotes erteilt. Als Mindestgebot wird der Verkehrswert vorausgesetzt. Es besteht auch für den Höchstbietenden kein Anspruch auf den Erwerb des angebotenen Grundstückes. Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten. Ein Gebot ist bis zum , Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung Kaufangebot Grundstücksverkauf Bitte nicht öffnen! bei der Stadt Raguhn-Jeßnitz, Conradiplatz 7 in Raguhn- Jeßnitz einzureichen. Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Sachbereich Liegenschaften. Eine Grundstücksbesichtigung und eine Einsicht in das Verkehrswertgutachten ist nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon: oder liegenschaften@raguhn-jessnitz.de möglich. Kämmerei Bargeldkasse im Rathaus Raguhn nur noch dienstags geöffnet Bitte beachten Sie: Ab sofort ist die Bargeldkasse des Rathauses Raguhn, Rathausstraße 16, Raguhn-Jeßnitz aus organisatorischen Gründen bis auf Weiteres nur am Dienstag in der Zeit von Uhr und Uhr besetzt. Einzahlungen nehmen Sie deshalb am besten per Überweisung vor. Nutzen Sie dafür bitte nachstehende Bankverbindung: Kontoinhaberin: Verwendungszweck: Kreditinstitut: Stadt Raguhn-Jeßnitz Kassenzeichen oder ähnliches Deutsche Kreditbank AG IBAN: DE BIC: BYLADEM 1001 Möchten Sie dennoch mit Bargeld zahlen, steht Ihnen die Mitarbeiterin der Bargeldkasse am Standort Jeßnitz (Anhalt), Conradiplatz 7, Raguhn-Jeßnitz gern zur Verfügung. Wenn Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass im Einwohnermeldeamt des Rathauses Raguhn beantragen oder abholen wollen, können Sie jedoch abweichend von der vorstehenden Handhabung diese Gebühren an Ort und Stelle bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

5 5 Sonstiges Stellenausschreibung Die Stadt Raguhn-Jeßnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Aufgabenbereich EDV und Telekommunikation eine/n Sachbearbeiter/in EDV und Telekommunikation Aufgabengebiet Administration der kommunalen Hard- und Software i. V. m. IT-Dienstleister EDV-Benutzerservice und -support i. V. m. IT-Dienstleister Verwalten von Nutzerkonten, Zugriffsrechten und Verzeichnisdiensten eigenverantwortliche Installation und Betreuung vernetzter PC-Arbeitsplätze Anwenderbetreuung Organisation und Koordination der IT-spezifischen Weiterbildungen sowie Durchführung von Einweisungen und eigenverantwortlichen Schulungen in neue und geänderte Systeme / Fachverfahren Analyse von Problemen, Isolieren und Beheben fehlerhafter Zustände und Erarbeitung von Richtlinien (Dienstanweisungen) sowie neuer technischer Konzepte Analyse und Projektierung der voraussichtlichen Nutzungsdauer bestehender Systeme mit dem Ziel einer kontinuierlichen und nachhaltigen Weiterentwicklung der IT-Anlagen Erstellen von Sachstands- und Effektivitätsanalysen nach Evaluierung der tatsächlichen Anforderungen und Bedarfe (Hard- und Software) sowie der zur Verfügung stehenden Mittel inkl. Beschaffungsplanung sowie Vorbereitung und Prüfung von Ausschreibungen nach den geltenden Vorschriften Erstellen von Verfahrensverzeichnissen genutzter Fachverfahren enge Zusammenarbeit mit den vertraglich gebundenen Unternehmen für IT-Dienstleistungen Administration sämtlicher gemeindlicher Telekommunikationsanlagen Formulierung der Vertragsbedingungen und Vergabe von Aufträgen und Teilaufgaben an externe Anbieter (Telekom, Netzanbieter, Softwareanbieter, Sicherheitsdienstleister, Hardwarelieferanten, Schulungsanbieter etc.) budgetverantwortlich für den gesamten Bereich IT/Telekommunikation Anforderungen: mindestens abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Qualifikation fundierte Administratorkenntnisse sowie sehr gute und breit gefächerte IT-Kenntnisse (Betriebssysteme, Netzwerk, Datenbanken, IT-Sicherheit) und nachweisbare praktische Erfahrungen Erfahrungen mit Verwaltungsfachverfahren (z. B. Meso, CIP u.a.) sind wünschenswert selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zur Teamarbeit gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement, Datenschutz und IT-Sicherheit Grundkenntnisse im Vergabewesen von Vorteil Erfahrung in Planung und Umsetzung von Online-Projekten sowie Aufbau und Pflege von Auftritten in sozialen Netzwerken Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Führerschein Klasse B Als Arbeitgeber bieten wir: eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich aktive und kreative Mitarbeit an der Weiterentwicklung der kommunalen IT- und Telekommunikationsinfrastruktur Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe E 8 TVöD unter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen Besondere Hinweise Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungsverfahren Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (mindestens: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnis/se) bitte bis spätestens zum an: Stadt Raguhn-Jeßnitz Stichwort: Bewerbung EDV Rathausstraße Raguhn-Jeßnitz Ihre Bewerbung können Sie auch per an uns richten. Bitte nutzen Sie hierfür folgende -Adresse: haupamt@raguhn-jessnitz.de. Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Mädchen-Vötig, Tel.-Nr.: zur Verfügung. Hinweise: Bewerbungskosten werden von der Stadt Raguhn- Jeßnitz nicht erstattet. Es erfolgt kein Versand von Eingangsbestätigungen zu Bewerbungen. Sofern der Bewerbung kein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist, erfolgt die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen einen Monat nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens. Über das Ende des Verfahrens werden Bewerber/innen schriftlich informiert.

6 6 Nachruf Am verstarb nach langem und tapfer ertragenem Kampf gegen ihre heimtückische Krankheit unsere ehemalige Mitarbeiterin und Kollegin Doris Hellmich Frau Hellmich war über 31 Jahre in der Stadtverwaltung tätig. Wir haben sie als aufgeschlossene, hilfsbereite, engagierte und überaus humorvolle Kollegin kennen und schätzen gelernt. In Dankbarkeit für diese Jahre bewahren wir ihr ein ehrendes Andenken. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Raguhn-Jeßnitz: gez. Marbach Bürgermeister gez. Olexy Personalratsvorsitzende Mal wieder konnten wir die "Dudel-Lumpis" in unserer Kita willkommen heißen. Bevor es los ging, stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück, was mit viel Liebe von den Eltern hergerichtet wurde. Vielen Dank sagen wir für diese Unterstützung! Der Kindergarten bebte, als das Programm begann. Diesmal ging die musikalische Reise in die Berge. Auch die Hortkinder Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Herrn Lars-Jörn Zimmer hin, hatten die 4. Klassen der Grundschule am Markt in Raguhn am 30. Januar die Absicht, den Landtag in Magdeburg zu besuchen, um so einen Einblick in das höhere Politikgeschehen zu gewinnen. Als Fördervereinsvorsitzender der Grundschule folgte auch ich gern der Einladung und begleitete die Gruppe nach Magdeburg. Vor dem Landtagsbesuch stand ein kurzer Abstecher entlang des Hundertwasserhauses und des Domes auf dem Programm. Wir machten im Innenhof des Hundertwasserhauses wegen eines Gruppenfotos Pause, da erreichte uns die Nachricht, dass das Landtagsgebäude wegen einer Bombendrohung geschlossen bleibe. WAS NUN? Einige Momente später begegneten wir hier den Leiter des Hundertwasserhauses, dem gegenüber wir gleich von dem misslichen Umstand berichteten. Spontan bot er uns eine 10-minütige Kurzinformation über das Haus an, was wir natürlich nicht ablehnten. Zu unserer Freude wurde eine halbstündige Führung, sogar bis auf den 37 Meter hohen Turm des Hauses, daraus. Nach dem kurzen Dombesuch stand nun vorerst die Frage der weiteren Tagesgestaltung an. Fasching in der Kita Jeßnitz konnten mit dem musikalischen Mitmachtheater singen, tanzen und Faxen machen. Durch die angeheizte Stimmung erlebten alle Kinder einen tollen Tag mit Spiel und Tanz in allen Räumen. Das Faschingsfest endete mit strahlenden Kindergesichtern. Monika Hartling, Leiterin der Kita "Wasserflöhe" Gelungener Tag trotz Bombendrohung Kurzerhand wandte sich Herr Zimmer an die nahegelegene Jugendherberge und fragte an, ob unsere Gruppe dort verweilen könne, um sich auch mal aufzuwärmen. Spontan kam auch hier die rettende Hilfe. Unsere Gruppe wurde hier herzlich empfangen. Beim Tischtennis, Tischfußball oder Kartenspiel wurden alle schnell wieder warm. Spontan zauberten nette Mitarbeiter zum Mittagessen die für alle Kinder beliebten Nudeln mit Wurstgulasch und Schokoladenpudding. Nach dem leckeren Mahl beantwortete Herr Zimmer noch Fragen zum politischen Leben im Landtag, auf die sich die Schüler zuvor im Unterricht vorbereitet hatten. Danach fuhren wir wie geplant mit dem Zug wieder in unsere Heimatstadt. Ich möchte im Namen aller Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen allen Beteiligten herzlich danken, die trotz aller unvorhergesehenen Umstände, ein gutes Gelingen des Tages ermöglicht haben. Ein Lob gilt auch den Schülerinnen und Schülern. Sie waren während der Zugfahrt und den ganzen Tag über sehr diszipliniert. Eberhard Berger Vorsitzender des Schulfördervereines Nächster Erscheinungstermin Freitag, 29. März 2018 Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: anzeigen.wittich.de Redaktionsschluss Freitag, 15. März 2018

7 7 Sonntag, den Kuchen frei Haus Der Florian Raguhn e. V. bäckt und bringt Ihnen Kuchen zur Kaffeezeit bis an die Tür! Kuchenpaket 1 (5,00 ) (4 Stück. selbstgebackener, frischer Kuchen, versch. Sorten) Kuchenpaket 2 (9,00 ) (8 Stück. selbstgebackener, frischer Kuchen, versch. Sorten) Telef. Bestellung am in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr Tel Auslieferung 13:00 bis 16:00 Uhr Abholung und Verkauf auch direkt am Gerätehaus Erste Meisterschaft 2019 der Raguhner Gilde Die erste Vereinsmeisterschaft bei den Raguhner Schützen fand am 19. Januar auf dem Schützenplatz statt. Geschossen wurden in der Seniorenklasse mit dem Luftgewehr sowie der Luftpistole. Die Ergebnisse: Luftgewehr: 1. Günter Horn, 2. Bringfried Klamt, 3. Reiner Desch Luftpistole: 1. Dr. Siegfried Horn, 2. Günter Horn, 3. Peter Grube Terminvorschau: Schwedenpokal Jahreshauptversammlung Vereinsmeisterschaft Kipphase Vereinsmeisterschaft KK- Gewehr + freie Pistole Vereinsmeisterschaft KK-Pistole + Sportpistole Adlerschießen Vereinsmeisterschaft Gebr. Pistole + Revolver vor Vereinsmeisterschaft Unterhebel (ZF + KK) Vereinsmeisterschaft Selbstladegewehr Schützenfest Wurftauben Pokalschießen Vereinspokalschießen Königs-Pokalschießen Landrat-Pokalschießen Bärenschießen Schützenball Advents-Schießen Außerdem finden regelmäßig Vorstandssitzungen, Waffenschulungen, Arbeitseinsätze usw. statt. Diese Termine werden im Aushang auf dem Schützenplatz bekannt gegeben. Roland Kleetz Vorstand für Presse und PR Schützengilde "Schloß Libehna 1832 e. V." Raguhn Dorf- und Kinderfest in Priorau am und Unser diesjähriges Dorf- und Kinderfest in Priorau wirft seine Schatten voraus. Traditionell beginnt unser Fest am Samstag, dem , ab Uhr mit unserer Disko, aufgelockert mit unterhaltsamen Einlagen. Am Sonntag, dem , geht es ab Uhr weiter mit Unterhaltung für Groß und Klein mit Preiskegeln, Preisschießen, Bogenschießen, Tombola, Hüpfburg und Kinderspielen. Für die kulturelle Umrahmung sorgt der Kindergarten Schierau mit seinem Programm sowie die Roßlauer Blasmusikanten. Für den Sonntagnachmittag suchen wir noch eine Tanz- oder Musikgruppe. Verschiedene Vereine unserer Region werden sich traditionell mit kleinen Ständen und Spielen präsentieren. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen in ausreichender Menge gesorgt. Mit der Preisverleihung am späten Sonntagnachmittag endet unser Fest. Wir freuen uns auf unsere Gäste zum Dorf- und Kinderfest 2019 in Priorau. Heimatverein Priorau e. V. Der Heimatverein Priorau e. V. informiert Unser Heimatmuseum in Priorau, LPG-Hof 3, hat von April bis September jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heimatverein Priorau e. V. Ich bin für Sie da... Karin Berger Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: karin.berger@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

8 8 Veranstaltungen im März 2019 in der Stadt Raguhn-Jeßnitz Datum Ort Bezeichnung Veranstalter Raguhn Faschingsveranstaltung SV Finken Raguhn e. V Uhr Syrtaki Thurland Fasching ThurländerFaschingsverein e. V Uhr 2. Galaveranstaltung Raguhn Rosenmontagsball/Fasching SV Finken Raguhn e. V Uhr Syrtaki Raguhn Spielenachmittag für Senioren Förderverein Begegnungsstätte Uhr Begegnungsstätte Der Förderverein lädt zum Spielenachmittag Raguhn-Jeßnitz e. V. mit Gesellschaftsspielen und Kaffee und Kuchen ein Tornau v. d. Heide Frauentagsfeier Heimat- und Dorfverein Tornau v. d. Heide Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kulturraum Raguhn Begegnungsstätte Raguhn Syrtaki Raguhn Begegnungsstätte Jeßnitz Mühlenstube Marke Kulturraum Raguhn Begegnungsstätte Spielenachmittag für Senioren Förderverein Begegnungsstätte Der Förderverein lädt zum Spielenachmittag Raguhn-Jeßnitz e. V. mit Gesellschaftsspielen und Kaffee und Kuchen ein. Frauentagsfeier OV Volkssolidarität Raguhn und Jeßnitz (Anhalt) Spielenachmittag für Senioren Förderverein Begegnungsstätte Der Förderverein lädt zum Spielenachmittag Raguhn-Jeßnitz e. V. mit Gesellschaftsspielen und Kaffee und Kuchen ein. Kaffeenachmittag OG Volkssolidarität Jeßnitz (Anhalt) Lieder und Gedichte zum Frühling Kaffeenachmittag Seniorenclub Marke Spielenachmittag für Senioren Förderverein Begegnungsstätte Der Förderverein lädt zum Spielenachmittag Raguhn-Jeßnitz e. V. mit Gesellschaftsspielen und Kaffee und Kuchen ein. Sonstiges Kanuclub Jeßnitz/Anhalt e. V. In den Rückspiegel geschaut Für das Jahr 2019 stellt die Media GmbH den Jeßnitzer Kanuten einen tollen Kleinbus zur Verfügung, damit wir mit unseren Kinder zu den Wettkämpfen fahren können. Dankbar haben wir diesen in Empfang genommen und beim Blick in den Rückspiegel über die vergangene Saison nachgedacht. Es war ein sehr schönes Jahr mit vielen tollen Ereignissen und interessanten Begegnungen. Unser Verein ist weiter aufgeblüht und zufrieden schauen wir zurück. Wir haben reichlich Nachwuchs bekommen und das Beste ist, er ist schon stubenrein, wohlerzogen und macht einfach Spaß. Natürlich braucht er auch seinen Auslauf, dafür haben wir jetzt den prima Bus. Wir starteten 2018 bei 15 Wettkämpfen mit insgesamt 47 Sportlern. Der Bootsanhänger legte dafür km zurück. Als Schatzsucher haben wir 118 Gold-, 80 Silber- und 88 Bronzemünzen geschürft. Darunter waren 23 Landesmeistertitel und fünf Ostdeutsche Meister sowie ein 6., 8. und 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Die Grundlage dafür war fleißiges Training. Klar gab es manchmal Muskelkater, aber auch eine Menge Spaß beim Paddeln und viel zu lachen. Unsere fünf Trainer und drei Übungsleiter haben dafür in ihrer Freizeit Trainerstunden erbracht. Doch nichts geht ohne eine entsprechende Sportstätte. Dass im Bootshaus alles funktioniert und sauber ist, dafür sorgt unsere Heinzelmannbrigade, die fast täglich im Einsatz ist und im Laufe des Jahres Arbeitsstunden geleistet hat. Dankeschön! Wichtige Höhepunkte für das Vereinsleben und natürlich für Jeßnitz waren unsere sieben Veranstaltungen, allen voran die dreitägige Bootshausfete. Das alles hat viel Arbeit und auch Kraft gekostet. Manchmal wünschen wir uns einfach mehr Zeit fürs Paddeln, denn insgesamt waren ca ehrenamtliche Arbeitsstunden notwendig, um unseren Verein am Laufen zu halten und zu finanzieren. Kräftig unterstützt haben uns unsere Eltern, die vor allem bei den Wettkämpfen und den Arbeitseinsätzen mit anpackten. Auch die Großzügigkeit einiger Jeßnitzer Unternehmer und Handwerker hat uns sehr geholfen. Gespannt blicken wir auf Wir wünschen uns, dass alles gut klappt wie 2018 und wir weiterhin so gut zusammenhalten wie bisher. Herzlichen Dank noch einmal an ALLE!!!

9 9 Jagdgenossenschaftsversammlung in Jeßnitz (Anhalt) Sehr geehrte Jagdgenossen/-genossinnen, am Freitag, dem 22. März 2019, um Uhr, findet unsere jährliche Jagdgenossenschaftsversammlung in der Gaststätte Bacchus-Klause, Am Bahnhof 6 in Raguhn-Jeßnitz OT Jeßnitz (Anhalt) statt. Alle Jagdgenossen/-genossinnen sind hierzu herzlich eingeladen! Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Beschlussfassung der Tagesordnung, Entlastung des Vorstandes, Erläuterungen zum Jagdjahr 2019, Allgemeines, Schließung der Versammlung. Jeßnitz (Anhalt), den gez. D. Roye Vereinsvorsitzender Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Thema: Betriebliche Weiterbildung lässt sich nun noch leichter fördern! Arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogene betriebliche Weiterbildungen sowie Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung lassen sich mit bis zu 80 % bezuschussen. Das stärkt vor allem die Wettbewerbsfähigkeit und sichert Fachkräfte! Möglich ist dies mit dem durch EU und Land geförderten Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB. Ab sofort gibt es nun Erleichterungen bei der Vergabe und Abrechnung der Pauschalförderung. Alle Fragen rund um die Förderung beantworten Ihnen die Experten der Investitionsbank kostenfrei am 7. März 2019 in den Geschäftsräumen der EWG Anhalt-Bitterfeld mbh in der Andresenstraße 1a in Wolfen (TGZ Bitterfeld-Wolfen) statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe übernimmt die EWG Anhalt-Bitterfeld, Telefonnummer oder per Mail unter info@ewg-anhalt-bitterfeld.de. Wichtige Information Trinkwasserzählerwechsel in Raguhn-Jeßnitz Von Mai bis Juni 2019 werden in Raguhn-Jeßnitz, OT Jeßnitz Trinkwasserzähler gewechselt. Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen Gruppe hat mit diesen Arbeiten die Firma LHS GmbH aus Raguhn-Jeßnitz beauftragt. Alle betreffenden Kunden werden durch die Firma LHS GmbH gesondert über ihren Wechseltermin informiert. Die Mitarbeiter der Firma LHS GmbH können sich als Beauftragte der Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen ausweisen. Bitte gewähren Sie den Zugang zu den Zählern. Während des Zählerwechsels kommt es zu keinen Geldforderungen! Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte umgehend mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen unter der Telefonnummer in Verbindung. Was können die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen noch für Sie tun? Strom und Gas zum günstigen Ortstarif; Beratung in allen Energiefragen - von der Schwachstellenanalyse bis zum umfassenden Energiekonzept; Ihre neue Heizung von den Stadtwerken zum monatlichen Festpreis und ohne Anschaffungskosten - modernste Brennwerttechnik, installiert vom ortsansässigen Fachpartner, auf Wunsch mit Entsorgung der Altanlage; mit den Stadtwerken Solarstrom vom eigenen Dach erzeugen, wahlweise mit oder ohne Speicher; persönliche Beratung in einem unserer Servicecenter. Weitere Informationen unter Ihre Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen Gruppe

10 10 Sonstiges Öffentliche Stellenausschreibungen des AZV Westliche Mulde Der Abwasserzweckverband Westliche Mulde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist für die Abwasserentsorgung von ca Einwohnern zuständig. Das Entsorgungsgebiet umfasst Teile der Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Saalekreis mit einer Fläche von 211 km². Gesucht werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils ein Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) sowie ein Projektverantwortlicher im technischen Bereich (m/w/d) Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: Weitere Auskünfte zu diesen Stellenausschreibungen erhalten Sie auch unter Tel Monatsspruch aus der Bibel für März 2019 "Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu und dient ihm allein." 1. Samuel 7,3 Wendepunkt des Lebens Diese Aufforderung gilt dem Volk Israel. Wir lesen im Alten Testament, dass sich Gottes auserwähltes Volk oft von Gott abgewandt hat und auf eigenen Wegen unterwegs war. "Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu "- Es ist ein Ruf und eine Aufforderung zur Umkehr. Umkehren ist ärgerlich, man muss zurückgehen. Umkehren ist schmerzlich, es fällt nicht leicht, eine falsche Entscheidung, einen verkehrten Weg, einen Fehler einzugestehen. Umkehrt ist aber auch befreiend. Die Weichen des Lebens können neu gestellt werden. Man hält inne und orientiert sich neu. Auf welchen Wegen sind wir unterwegs? Gott ruft auch heute noch." Siehe ich stehe vor der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir." Offb. 3,20 Gott bietet uns seine Gemeinschaft an. Er geht uns mit seiner grenzenlosen Liebe immer wieder nach und klopft bei uns an. Mache ich auf, wende ich mein Herz Gott zu, wieder neu oder zum ersten Mal? Es ist befreiend und wunderbar mit Gott den Lebensweg zu gehen. Er sagt von sich: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich." Joh.14,6 Was brauchen wir noch mehr, als diese lohnenswerte Beziehung! A. Voigt Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst in Raguhn Gottesdienst in Jeßnitz mit Abendmahl Gottesdienst in Raguhn Gottesdienst in Jeßnitz Gottesdienst in Steinfurth Zu unseren Gemeindekreisen laden wir Sie/euch ins Gemeindehaus, Schulstr. 6 ein Konfirmanden nach Absprache Seniorenkreis Mittwoch, und um Uhr Frauenkreis Mittwoch, um Uhr Männerabend Freitag, um Uhr Gemeindekirchenrat Evang. Kirchgemeinde Jeßnitz: Schulstr. 6, Jeßnitz/Anh. Tel. und Fax: Unsere Gottesdienste im März 2019 Freitag 1. März, Weltgebetstag Uhr Weltgebetstagsgottesdienst im Christophorushaus Wolfen-Nord, ab Uhr Kaffee und Imbiss Sonntag 3. März Uhr Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Pfarrerin Adam in Raguhn, anschließend Kaffeetrinken. Sonntag 10. März Uhr Passionsmusik mit dem Dessauer Posaunenchor in Raguhn, anschließend Kaffeetrinken. Sonntag 17. März Uhr Herz-Gottesdienst, anschließend Kaffeetrinken und Vortrag Ukraine-Projekt Sonntag 24. März Uhr Gottesdienst in Raguhn Sonntag 31. März Uhr Wandel-Gottesdienst von der Friedenskirche Steinfurth nach Bobbau Kleidersammlung Vom 11. bis 17. März sammeln wir wieder Kleidung und Hausrat für unser Ukraine-Projekt. Bitte im Pfarramt abgeben, gern auch auf die Stufen stellen. Achten Sie bitte auf transportgerechte Verpackung, Kisten oder stabile Säcke! Abschied von Pfarrerin Adam Pfarrerin Adam wechselt nach 17 Jahren in Raguhn ihre Pfarrstelle und geht nach Coswig (Anhalt). Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst am 3. März um 14 Uhr in der Raguhner Kirche. Die Vertretung übernimmt vorerst der theologische Mitarbeiter Steffen Schulz.

11 11 Die Gottesdienste der Katholischen St. Michaelsgemeinden Raguhn finden wie folgt statt: Aschermittwoch, , Sonntag, und jeweils 8.30 Uhr. Freitags beten wir Uhr den Kreuzweg. Wenn die Masken fallen Und schon sind wir mittendrin in der fünften Jahreszeit: Verkleidung, Verstellung, Masken, Klamauk, Jubel und Trubel. Das alles macht selbst vor ernsthaften Ämtern und Menschen nicht Halt. Wenigstens einmal im Jahr muss das doch sein. Zugegeben: Ich mag den Karneval, denn ich bin vom innersten Grund her ein fröhlicher Mensch. Zu gern möchte man ja so manches Mal ein Anderer sein. Wie oft fühlt sich der Mensch unscheinbar, unbeachtet, einfach weniger attraktiv. Gerade deshalb setzt er auch nicht nur im Karneval eine unsichtbare Maske auf und spielt seine Rolle. Und so Mancher hat seine Rolle gut gelernt. Keiner merkt, was sich hinter der Maske eigentlich verbirgt. Gut so oder schade. Jeder einzelne Mensch ist ein einzigartiges Wesen, einmalig und unnachahmbar. Warum wollen wir ein Anderer sein? Der Wert liegt in dieser Einmaligkeit, die uns von unserem Schöpfer geschenkt wurde. Und er mag Sie, so wie er Sie erschaffen hat. Lassen Sie also die Maske fallen und sagen Sie Ja zu sich selbst, zu Ihrer Originalität. D. Hille Anzeigen

12 12 Öffentliche BekanntmachungGenehmigung und Wirksamwerden des Ergänzungsflächennutzungsplanes der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke Der Stadtrat der Stadt Raguhn-Jeßnitz hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Ergänzungsflächennutzungsplan der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke, einschließlich Begründung beschlossen. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat als höhere Verwaltungsbehörde mit Verfügung vom (Az ) den Ergänzungsflächennutzungsplan der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke gem. 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird der Ergänzungsflächennutzungsplan der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke wirksam. Der Geltungsbereich ist auf nachfolgenden Darstellungen ersichtlich:

13 13 Der Ergänzungsflächennutzungsplan der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke mit Begründung und Zusammenfassender Erklärung gem. 6 Abs. 5 Satz 2 BauGB kann ab sofort in der Stadtverwaltung Raguhn-Jeßnitz, im Rathaus des Ortsteiles Jeßnitz (Anhalt), Conradiplatz 7 während der Dienststunden durch jedermann auf Dauer eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Raguhn- Jeßnitz geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Ergänzungsflächennutzungsplan der Stadt Raguhn-Jeßnitz, zugleich 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Marke und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Raguhn-Jeßnitz, den gez. Marbach Bürgermeister Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl des Stadtrates Raguhn-Jeßnitz und der Ortschaftsräte Altjeßnitz, Jeßnitz (Anhalt), Marke, Raguhn, Retzau, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide am 26. Mai 2019 Gemäß 10 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt in Verbindung mit 4 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt in der derzeit gültigen Fassung mache ich nachfolgend die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses bekannt. Beisitzer Lisa König Helga Kaufmann Annerose Zarnikow Wilfried Nitsche Stellvertreter Sascha Siegmund Torsten Wehlmann Mario Gerlach Diana Rothe Gemeindewahlleiter Bernd Marbach Stellvertreterin Anika Hennig Raguhn-Jeßnitz, gez. Marbach Gemeindewahlleiter -Siegel- Wahlbekanntmachung zur Wahl des Stadtrates der Stadt Raguhn-Jeßnitz und der Ortschaftsräte Altjeßnitz, Jeßnitz (Anhalt), Marke, Raguhn, Retzau, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide am 26. Mai 2019 Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zur Wahl des Stadtrates der Stadt Raguhn-Jeßnitz und der Ortschaftsräte Altjeßnitz, Jeßnitz (Anhalt), Marke, Raguhn, Retzau, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide findet am Dienstag, 19. März 2019, um Uhr im Rathaus Raguhn (Großer Sitzungssaal, Zimmer 4 im Erdgeschoss) statt. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates Raguhn-Jeßnitz 3. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Altjeßnitz 4. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Jeßnitz (Anhalt) 5. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Marke 6. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Raguhn 7. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Retzau 8. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Schierau 9. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Thurland 10. Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Ortschaftsrates Tornau vor der Heide 11. Anfragen und Anregungen 12. Schließung der Sitzung Raguhn-Jeßnitz, gez. Marbach Gemeindewahlleiter -Siegel-

14 14 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 der Stadt Raguhn-Jeßnitz für die Ortschaften Altjeßnitz, Stadt Jeßnitz (Anhalt), Marke, Stadt Raguhn, Retzau, Schierau, Thurland und Tornau vor der Heide Aufgrund eines redaktionellen Fehlers wird nachstehende Bekanntmachung wiederholt: 1. Der Stadtrat der Stadt Raguhn-Jeßnitz hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2017 die Hebesätze der Grundsteuer A und der Grundsteuer B beschlossen. Gegenüber dem Kalenderjahr 2017 ist keine Änderung eingetreten. Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern bleiben unverändert und werden wie folgt festgesetzt: 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) (für die Ortschaften) auf Altjeßnitz 270 v. H. Stadt Jeßnitz (Anhalt) 250 v. H. Marke 300 v. H. Stadt Raguhn 260 v. H. Retzau 275 v. H. Schierau 300 v. H. Thurland 300 v. H. Tornau vor der Heide 250 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) (für die Ortschaften) auf Altjeßnitz 345 v. H. Stadt Jeßnitz (Anhalt) 350 v. H. Marke 350 v. H. Stadt Raguhn 320 v. H. Retzau 360 v. H. Schierau 360 v. H. Thurland 330 v. H. Tornau vor der Heide v. H. Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Grundsteuermessbetrag) sich seit der letzten Bekanntgabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen fällig und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto der Stadtkasse zu überweisen. Soweit der Stadtkasse ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf die Jahresschuld angerechnet. 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/Nutzfläche des 42 GrStG. Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben gem. 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- Anmeldung Änderungen ergeben (z.b. Modernisierungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nutzungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen für PKW etc.), so ist durch den Steuerpflichtigen bzw. deren Beauftragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den jeweiligen Sprechzeiten der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Steueramt erhältlich. Die Formulare sind ausgefüllt bis spätestens zum einzureichen. Sollten seit der letzten Bescheiderteilung keine Veränderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer-Anmeldung erforderlich. Für diese Grundstücke wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 ebenfalls in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer ist dann unverändert zu zahlen. Rechtsbehelfsbelehrung Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen die Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt mit dem Tag, der auf die öffentliche Bekanntmachung folgt. Der Widerspruch ist bei der Stadt Raguhn-Jeßnitz Der Bürgermeister Conradiplatz 7, Raguhn-Jeßnitz (Standort Rathaus Jeßnitz (Anhalt), schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanzamt erlassenen Grundsteuermessbescheids ein Grundsteuerbescheid erteilt werden. Raguhn-Jeßnitz, gez. Marbach Bürgermeister

15 15 16

16 16

17 17 Gemäß 67 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt, führt der Unterhaltungsverband Taube-Landgraben an folgenden Tagen die diesjährige Gewässerschau durch: DatumSchaubezirkTreffpunkt Aken, Köthen und Osternienburger Land08.30 UhrRathaus Aken Groß Rosenburg, Calbe, Bernburg und Nienburg08.30 UhrBürgerbüro Groß Rosenburg Dessau, Raguhn-Jeßnitzund Südliches Anhalt08.30 UhrParkplatz vor dem Schloss Mosigkau Datum Schaubezirk Treffpunkt Aken, Köthen und Osternienburger Land Uhr Rathaus Aken Groß Rosenburg, Calbe, Bernburg und Nienburg Uhr Bürgerbüro Groß Rosenburg Durchführung der Gewässerschau Dessau, Raguhn-Jeßnitz und Südliches Anhalt Uhr Parkplatz vor dem Schloss Mosigkau Die Anlieger und Hinterlieger an den Gewässern haben den offiziellen Teilnehmern der Gewässerschau das Betreten ihrer Grundstücke im Rahmen des Gewässerschau notwendigen Umfangs zu gestatten. Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich. Die Beförderung muss selbst abgesichert werden. Zur Information der Schaukommission werden Sie gebeten, eventuelle Schauschwerpunkte schriftlich (Grundweg 83, Schönebeck) oder per de) bis zum an die Geschäftsstelle in Schönebeck zu melden. Geschäftsstelle Unterhaltungsverband Taube-Landgraben Grundweg Schönebeck Sprechzeiten der Stadt Raguhn-Jeßnitz Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr sowie nach Vereinbarung. Telefon: Anschrift: Stadt Raguhn-Jeßnitz Rathausstraße Raguhn-Jeßnitz Sprechzeiten des Bürgermeisters im Rathaus Raguhn Da sich der Amtssitz des Bürgermeisters im Rathaus Jeßnitz (Anhalt), Conradiplatz 7, Raguhn-Jeßnitz, befindet führt der Bürgermeister bis auf Weiteres Sprechstunden nach Terminvereinbarung im Rathaus Raguhn durch. Termine können mit der Büroleitung im Rathaus Jeßnitz (Anhalt) von Montag bis Freitag in der Zeit von bis Uhr unter der Telefonnummer vereinbart werden. Stadtbibliothek Raguhn Bibliothekarin:Frau Rathgeber Mitarbeiterin: Frau Köckeritz Adresse: OT Raguhn Mühlstraße Raguhn-Jeßnitz Telefon: StadtbibliothekRaguhn@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Mittwoch Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Regionalbereichsbeamte der Polizei Werte Einwohner, die Bürgersprechstunden der Regionalbereichsbeamten der Polizei finden in der Stadt Raguhn-Jeßnitz jeden Dienstag von Uhr und jeden Freitag von Uhr statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie bei Bedarf den Kontakt zu unseren Regionalbereichsbeamten während der bekannten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, hier über das Ordnungsamt, herstellen lassen. Die Regionalbereichsbeamten setzen sich dann mit Ihnen in Verbindung. Der Bürgermeister Bereitschaftsdienste Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt die einheitliche Telefonnummer außerhalb der üblichen Sprechzeiten. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen kann auch die Bereitschaftspraxis im Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, aufgesucht werden. Öffnungszeiten: Mi. und Fr., Uhr Sa., So. und an Feiertagen Uhr und Uhr Augenarzt Notfalldienst/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst/ Bereitschaftsdient der Apotheken: Auskunft erteilt die Rettungsleitstelle unter Tel.-Nr Diakonie/Sozialstation Raguhn Rathausstraße 23 im OT Raguhn, Stadt Raguhn-Jeßnitz Festnetz: Handynummer für besonders dringende Fälle:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Oktober 2017 Nr. 43/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 165 09.10.2017 Öffentliche Zustellungen von Bescheiden 314 166 06.10.2017 Bekanntmachung der Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr