Zweiter Remstal-Marathon ein voller Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweiter Remstal-Marathon ein voller Erfolg"

Transkript

1 Nr September 2016 Mitteilungen der Gemeinde Zweiter Remstal-Marathon ein voller Erfolg Verpflegungsstation Plüderhausen: Bananen, Äpfel und viel Wasser die Hitze machte den Läufern zu schaffen Der Funke der Begeisterung sprang auch beim 2. Remstal-Marathon über: Wie schon 2014 war die Stimmung prächtig und das Wetter hochsommerlich. Viele Zuschauer fanden sich rund ums Alte Rathaus und entlang der Plüderhäuser Laufstrecke ein. Sie spendeten Applaus und feuerten die mehr als Läufer enthusiastisch an, die von Schwäbisch Gmünd kommend sich dieser besonderen sportlichen Herausforderung stellten. Richard Schumacher aus Donzdorf kam in Waiblingen als Erster ins Ziel und hat damit seinen Sieg wiederholt: Der 33-Jährige gewann in der Zeit von 2:29:08 Stunden und war damit 13 Minuten schneller als vor zwei Jahren. Bei den Frauen triumphierte Sonja Huber von der TG Viktoria Augsburg. Beste Staffel beim Remstal-Marathon wurde das Team SG Schorndorf Dream-Mix, darunter auch die Spitzenläufer Marcel Fehr und Hanna Klein. Auch die Läuferinnen und Läufer aus Plüderhausen konnten achtbare Ergebnisse erzielen. Seite 5 Herbstferienbetreuung Plüderhäuser und Urbacher Schü ler können sich ab sofort für die Herbst ferienbetreuung anmelden. Diese findet vom 31. Oktober bis zum 4. November vormittags in den Räumen der Grundschul be - treuung im Hohbergschul zen - trum statt. Seite 5

2 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeiner Notfalldienst Telefon Ärztlicher Notdienst Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, Schorn - dorf, Telefon: 07181/ Montag bis Freitag von 18 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems- Murr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1, Telefon 07195/ Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Augenarzt Telefon 01806/ HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon 0711 / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, Montag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon 07195/84 07 Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Telefon 07181/ Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Künkelin-Apotheke, Künkelinstraße 2, Schorn dorf, Telefon 07181/65511 Sonntag, : Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Hauptstr. 48, Plüder hausen, Telefon 07181/ Montag, : Linden-Apotheke, Winter bacher Straße 14, Schorndorf-Weiler, Telefon 07181/43638 und Schiller-Apo - theke, Theodor-Heuss-Str. 42, Althütte, Telefon 07183/41685 Dienstag, : Nord-Apotheke, Welz heimer Straße 15, Schorn dorf, Telefon 07181/ Mittwoch, : Michaels-Apotheke, Oberdorf 5, Winter - bach, Telefon 07181/ und Rathaus-Apotheke, Kirchstraße 5, Lorch, Telefon 07172/8910 Donnerstag, : Central-Apotheke im Kaufland, Luther - str. 75, Schorndorf, Telefon 07181/ und Kur-Apo - theke Köstlin, Kirchplatz 25, Welzheim, Telefon 07182/8952 Freitag, : Post-Apotheke, Schulstraße 4, Schorndorf, Telefon 07181/5230 Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises Der Pflegestützpunkt im Landratsamt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und hilft, den Weg durch das umfangreiche Angebot zu finden. Pflegestützpunkt und Demenzfachberatung: Waiblingen, Alter Postplatz 10, Telefon 07151/ , mail: pflegestuetzpunkt@rems-murr-kreis.de bzw. demenz fachberatung@rems-murr-kreis.de Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Hauptstraße 66, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenz kranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be - suchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zube - reitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags dienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9-11 Uhr. Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. Ambulante Pflege, Telefon /870 14, Fax / ; Nachbarschaftshilfe, Telefon 07181/ ; Essen auf Rädern, Telefon 07182/ Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkundig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Be treuung. Fortsetzung auf Seite 26 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof 07961/ Störungsdienst Gas (EnBW) 0800/

3 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Amtliche Mitteilungen Bebauungsplan mit örtlichen Bau - vorschriften Jakob-Schüle-Straße Süd - Änderung östlicher Bereich - erneute öffentliche Auslage Der Gemeinderat hat am 15. September 2016 die im Zuge der öffentlichen Auslage vom 8. Juli bis 8. August 2016 eingegangenen Stellungnahmen der betroffenen Behörden und Träger öffentlicher Belange abgewogen und jeweils einzeln beschieden. Außerdem hat der Gemeinderat seinen Be - schluss erneuert, dass bis zum Satzungsbeschluss noch ge - stal terische Festsetzungen zur Aufwertung der Bahnhof - straße zu verhandeln und in den Textteil zu integrieren sind. Weil durch die beschlossenen Änderungen Grundzüge der Planung tangiert sind, hat der Gemeinderat in derselben Sitzung beschlossen, die entsprechend überarbeitete neue Version ebenfalls öffentlich auszulegen. Der Bebauungsplanentwurf der Architektenpartner - schaft Stuttgart (ARP) - Lageplan mit Textteil und Be - gründung vom 23. Juni 2016/15. September , mit dem die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Er wei - terung des LIDL-Marktes und zur Ansiedlung eines Drogerie - marktes samt notwendiger Parkierung geschaffen werden sollen, wird deshalb von Freitag, 7. Oktober2016 bis einschließlich Montag, 7. November 2016 im Rathaus Plüder - hausen, Am Marktplatz 11, und zwar im Flur des 2. Oberge - schosses, während der üblichen Dienstzeiten zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. In diesem Zeitraum können sowohl zu dieser Entwurfs - planung wie auch zu den zugehörigen örtlichen Bauvor - schriften Stellungnahmen schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift gegeben werden. Da das Ergebnis der Be - handlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die An - gabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass gem. 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung der Antrag einer natürlichen oder juristischen Person, der einen Bebauungs - plan oder eine Satzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 oder 35 Abs. 6 BauGB zu Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Aus - legung ( 3 Abs. 2 BauGB) oder im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit ( 13 Abs. 3 Nr. 2 und 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können, wenn auf diese Rechtsfolge im Rahmen der Beteiligung hingewiesen worden ist. Wasserzins und Abwassergebühren Abschlagszahlung für Juli bis September 2016 Bitte beachten Sie, dass Abschlagszahlungsrechnungen für Barzahler nicht mehr erstellt werden. Der Abschlagsbetrag für Barzahler ist im Regelfall aus der Endabrechnung 2015 (Bescheid vom ) ersichtlich. Der Betrag ist zum ohne weitere Auffor de - rung zur Zahlung fällig, d.h. auf eines der unten genannten Konten der Gemeinde zu überweisen. Geben Sie bei der Zahlung bitte das Buchungszeichen an, es beginnt mit Durch eine termingerechte Zahlung vermeiden Sie Mahn gebühren und Säumniszuschläge. Die einfachste Zahlungs art ist das Bankeinzugsverfahren. Bankverbindungen der Gemeinde Plüderhausen: SWN Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN, IBAN: DE BW-Bank BIC: SOLADEST600; IBAN: DE Volksbank Stuttgart eg BIC: VOBADESSXXX; IBAN: DE Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags am 9. Oktober 2016 von 12 bis 17 Uhr Die Gemeinde Plüderhausen erlässt zur Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags folgende Allgemeinverfügung: Auf Grund des Grundsatzbeschlusses des Gemeinderats der Gemeinde Plüderhausen vom 27. September 2007 wird für den Bereich der Gemeinde Plüderhausen gemäß der 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung (LadÖG) der Sonntag, 9. Oktober 2016 für die Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr als verkaufsoffener Sonntag anlässlich des Floh- und Trödelmarktes des Handels- und Gewerbevereins Plüderhausen festgesetzt. Der Sofortvollzug gemäß 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird hiermit angeordnet. Diese Verfügung gilt an dem auf die öffentliche Bekannt - machung folgenden Tag als bekannt gegeben. Plüderhausen, den gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Vollsperrung der Bahnunterführung Birkenallee verlängert sich bis Mitte Oktober, Durchfahrt am Flohmarkt- Sonntag frei Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis teilt mit, dass sich die große Baumaßnahme an der Bahnunterführung Birkenallee (Kreisstraße K 1882) mit Vollsperrung leider bis ca verlängert. Am Flohmarkt-Sonntag ( ) 3

4 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 ist die Durchfahrt jedoch provisorisch möglich, so dass an diesem Tag hier der Umleitungsverkehr fließen und auch der Flohmarkt-Shuttlebus verkehren kann. Der Ersatzfahrplan des Linienbusses 243 gilt entsprechend weiter bis zur endgültigen Verkehrsfreigabe. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis, die Gemeinde Plüder hausen, die ausführende Firma Wisa und Knauss Reisen Linienverkehr bitten die Anlieger und alle Ver - kehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung. Teileinziehung der Fußwegparzelle 59 zwischen Keplerweg und Schmalz - halde, Gemarkung Plüderhausen Auf Grund von 7 des Straßengesetzes für Baden-Württem - berg (StrG) erlässt die Gemeinde Plüderhausen zur Teil ein - ziehung einer öffentlichen Straßenfläche folgende Allge - mein verfügung: 1. Teileinziehung Der noch nicht entwidmete Teil der Fußwegparzelle 59 zwischen Keplerweg und Schmalzhalde, Gemarkung Plüder - hausen, wird gem. 7 Abs. 1 StrG eingezogen. 2. Lageplan zur Teileinziehung Der eingezogene Teil dieses Weggrundstücks ist im beigefügten Lageplan markiert (XXX) dargestellt. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Verfügung. 3. Begründung Der eingezogene Teil des Weggrundstücks Flst.-Nr. 59, Ge - markung Plüderhausen, ist als öffentlicher Fußweg entbehrlich. 4. Rechtswirksamkeit Die Allgemeinverfügung zur Teileinziehung des Weggrund - stücks Flst.-Nr. 59, Gemarkung Plüderhausen, tritt an dem Tag, der auf die Bekanntgabe folgt, in Kraft. Die Allgemein - verfügung gilt nach 41 Abs. 4 des Landesverwaltungs - verfahrensgesetzes (LVwVfG) zwei Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Mit der Einziehung verliert der Wegeteil die Eigenschaft als öffentliche Straße. 5. Rechtsmittel Gegen diese Verfügung kann innerhalb 1 Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden beim Bürgermeisteramt Plüderhausen, Am Marktplatz 11, Plüderhausen oder beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Alter Postplatz 10, Waiblingen. Plüderhausen, 29. September 2016 gez. Schaffer Bürgermeister Interessant und Wissenswert Veranstaltungskalender Oktober Fuchs & Co auf der Weidacher Hütte (Treffpunkt: Parkplatz Heusee) Schwäbischer Albverein Erntedank-Familiengottesdienst (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde Erntedankgottesdienst mit Kindergarten (St. Mar - garetenkirche) Evang. Kirchengemeinde Singfreizeit im Kloster Obermarchtal (Treffpunkt: Rathaus) Schwäbischer Albverein Zum Weinfest nach Breech (Treffpunkt: Parkplatz Rehhalde) Schwäbischer Albverein "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: Floh- und Trödelmarkt (Ortsmitte/Marktplatz) Handels- und Gewerbeverein Seniorennachmittag (Rehhaldenhütte) Schwäbi - scher Albverein/Seniorennetzwerk Blutspendeaktion (Staufenhalle) DRK-Ortsverein "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: Jubiläumsabend "Plüderhausen singt" (Staufen- halle) Sängervereinigung Kameradschaftsabend (Feuerwehrhaus) Frei willige Feuerwehr Plüderhausen "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: Facegod Jugendgottesdienst (Christliches Zentrum LIFE) Christliches Zentrum LIFE Königsschießen (Schützenhaus) Schützenverein Missio-Sonntag mit anschl. Missioessen (Herz-Jesu- Kirche) Kath. Kirchengemeinde Gemeinsame Sitzung (Bürgerhaus Walkersbach) alle Walkersbacher Vereine Jahresplankonferenz (Rehhaldenhütte) Schwäbi - scher Albverein "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: Hüttenabend (Rehhaldenhütte) Schwäbischer Albverein Hauptübung (Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen) "Lauder Lugabeidl" (Theaterbrettle, Kitzbüheler Platz 1) Plüderhäuser Theaterbrettle, Rolf Otten - bacher, Tel.: Wanderung durchs Beutental zum Wäscher schloss (Treffpunkt: Rathaus) Schwäbischer Albverein Königsschießen (Schützenhaus) Schützenverein Aufwind-Gottesdienst 4 (St.-Margaretenkirche) Evang. Kirchengemeinde 4

5 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September Hauptversammlung (Bürgerhaus Walkersbach) Freiwillige Feuerwehr Walkersbach Dienstagfrühstück (Evang. Gemeindezentrum Wittum hof) Evang. Kirchengemeinde "Ab morga sen mr ehrlich" (Theaterbrettle) Plüder - häuser Theaterbrettle, Rolf Otten bacher, Tel.: 07181/ Laternenumzug (Ortsmitte) AK City-Marketing/HGV Kameradschaftsabend (Planwagenfahrt) MV "Frohsinn" Walkersbach Jahre Kleintierzuchtverein Plüderhausen (Staufenhalle) Kleintierzuchtverein Simon Pearce (Theaterbrettle) Plüderhäuser Theater brettle, Rolf Otten bacher, Tel.: 07181/87122 Fortsetzung von der Titelseite: Zweiter Remstal-Marathon ein voller Erfolg Großer Gewinner der Veranstaltung war der Breitensport: In mehr als 100 Staffeln (wie z.b. die Sonntagsschnecken, 16 Füße und 42 km oder Mit m Auto wär s oifacher ) stand der Teamgeist, das Durchhaltevermögen und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Ein Dankeschön für die reibungslose Durchführung der Veranstaltung geht an die mehr als 50 Helfer: an die Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen unter Leitung von Kommandant Marc Angelmahr (Absicherung der Laufstrecke), an den Schulförderverein unter Leitung von Karin Kun - berger-weller (Verpflegungsstelle und Streckenposten), an den Skiclub Plüderhausen unter Leitung von Thomas Gemmrich (Wechsel- und Wasserstation), an den DRK-Ortsverein, Bauhof und Gemeindeverwaltung sowie an Joachim Schaal, der den Lauf bei der Wechsel - station am Alten Rathaus launig kommentierte. Ein herzliches Dankeschön auch an die Bürgerschaft, die Verständnis und Geduld für die zahlreichen Verkehrs be ein - trächtigungen aufbrachte. Ausschreibung Herbstferien - betreuung 2016 in Plüderhausen für Schülerinnen und Schüler Die gemeinsame Herbstferienbetreuung der Gemeinden Plüderhausen und Urbach findet in diesem Jahr von Montag, Freitag, (ohne Di = Allerheiligen) - 4 Tage ohne Mittagessen, von 7.00 bis Uhr - in Plüderhausen statt. Voraussetzung für die Durchführung der Herbstferien be - treuung ist die Teilnahme von 8 Kindern. Kommt diese Zahl nicht zustande, werden die Eltern der angemeldeten Kinder benachrichtigt, dass die Ferienbetreuung nicht durchgeführt wird. Teilnahmeberechtigt sind Grundschüler der jetzigen Klassen 1 bis 4 und Schüler der jetzigen Klassen 5 und 6 (bis 12 Jahre). Die Teilnahmegebühren betragen für ein Kind 36,00 EUR, für jedes weitere Kind aus derselben Familie (Ge schwister - kinder), Kinder von Alleinerziehenden und Kindern von Empfängern von Arbeitslosengeld II ( Hartz IV-Empfängern ), je 26,00 EUR. Die Ferienbetreuung findet in den Räumen der Verlässlichen Grundschule im Hohbergschulzentrum Plüderhausen (UG Mensa), Kantstraße 22, statt. Anmeldeschluss: Freitag, 14. Oktober 2016 Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Diese nimmt, Frau Hundt, Gemeinde Plüderhausen, Am Marktplatz 11, EG, Zimmer 3, Tel / oder Frau Kunberger-Weller, Verlässliche Grundschule, Tel / entgegen. Das Anmeldeformular steht auch auf der Homepage der Gemeinde ( zum Download bereit. Die Teilnahmegebühr muss im Voraus entrichtet werden. Die Gebühr ist auf folgendes Konto der Gemeindekasse Plüderhausen zu überweisen: Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN; IBAN: DE Stichwort: Herbstferienbetreuung Eine Barzahlung ist bei der Gemeindekasse im Rathaus Plüderhausen möglich. INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT PLÜDERHAUSEN URBACH Anmeldung zur Herbstferienbetreuung 2016 in Plüderhausen für Schülerinnen u. Schüler Hiermit melden wir/melde ich unser/e mein Kind/er Name des Kindes Name des Kindes Geburtsdatum Geburtsdatum für folgenden Zeitraum verbindlich zur Herbstferien be - treuung 2016 in Plüderhausen an: Mo Fr (ohne Di = Allerheiligen Ich bin alleinerziehend Die Teilnehmergebühr werde ich auf das Konto der Gemeindekasse über - weisen. habe ich bei der Anmeldung bar bezahlt. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf folgendes Konto der Gemeindekasse Plüderhausen: Kreissparkasse Waiblingen BIC: SOLADES1WBN IBAN: DE Stichwort: Herbstferienbetreuung Eine Barzahlung ist bei der Gemeindekasse im Rathaus Plüderhausen möglich. Absender (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben): Vorname u. Name der Eltern/Personensorgeberechtigten Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Telefon- und/oder Handy-Nummer -Adresse Ort, Datum Unterschrift(en) des/der Eltern/ Personen - sorgeberechtigten 5

6 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 Startschuss für Flurbereinigung in Walkersbach Das Landratsamt ordnet ein Verfahren zur Boden - ordnung im Gewann Reutehau an Was tun mit einem Feldweg, der in der Katasterkarte eingezeichnet, aber in der Natur nicht vorhanden ist? Und was mit einem Schotterweg, der auf privaten Grundstücken in den 50er Jahren angelegt wurde aber in keiner amtlichen Karte zu finden ist? Diese Fragen stellten sich der Plüder - häuser Bürgermeister Andreas Schaffer und sein Bauamts - leiter Ludwig Kern, denn das beschriebene Szenario gibt es im Gewann Reutehau im Plüderhäuser Teilort Walkersbach zwischen der Talstraße und dem Kirchweg. Die einzige und zugleich auch einfachste Lösung ist ein Bodenord nungs - verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, erläutert Gerd Holzwarth, Leiter der unteren Flurbereinigungs be - hörde beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Speziell für kleine Gebiete mit begrenzten Zielsetzungen sieht das Flurbereinigungsgesetz ein vereinfachtes Ver - fahren vor. Und so eine spezielle Flurneuordnung hat das Amt für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Mitte September angeordnet. Zwölf private Grundstücks - eigentümer und die Gemeinde Plüderhausen sind mit insgesamt 17 Flurstücken mit einer Fläche von 2,2 Hektar beteiligt. Bürgermeister Schaffer freut sich, dass über das be - hördlich geleitete Verfahren nun Klarheit und Rechts sicher - heit geschaffen werden kann. Ich bin froh, dass das Land - ratsamt ein neutraler Mittler zwischen den Interessen der Eigentümer und der Gemeinde ist, so Schaffer bei der Über gabe der Anordnungsunterlagen. Es haben im Vorfeld mehrere Gespräche mit den Grundstückseigentümern stattgefunden. Jeder Eigentümer hat die erarbeiteten Vorschläge zur Neugestaltung akzeptiert und eine Vereinbarung über die Form der neuen Flurstücke unterschrieben, stellt der Flurbereinigungsingenieur Gerd Holzwarth fest. Wie geht es mit der Flurbereinigung nun weiter? Nach der einmonatigen Rechtsmittelfrist kann Ende Oktober aus den Reihen der Grundstückseigentümer ein Vorsitzender gewählt werden, der die Interessen aller vertritt. Bis Ende des Jahres sollen Vermessungsarbeiten vor Ort durchgeführt werden damit nächstes Jahr alle erforderlichen rechtlichen Regelungen getroffen werden können. Bürgermeister Andreas Schaffer (Mitte) erhält von Fach - bereichsleiter Gerd Holzwarth (rechts) im Beisein von Bau - amtsleiter Ludwig Kern den Anordnungsbeschluss der Flur - bereinigung Plüderhausen-Walkersbach (Reutehau) Hintergrund: Das landläufig zur Neuordnung von Äckern und Wiesen be - kannte Flurbereinigungsverfahren bietet mehrere Varianten zur Lösung spezieller Herausforderungen: Dem Ziel der einfacheren Bewirtschaftung im Weinberg dienen Rebflurbereinigungen, die im Remstal in der Zeit zwischen 1960 und 2000 durchgeführt wurden. Streuobstwiesen können durch Flurbereinigung nachhaltig verbessert und gesichert werden, wie in der Stettener Kammerforstheide deutlich wird. Ein weiteres Verfahren wird derzeit am Rotenbühl zwischen Winnenden und Leuten bach eingeleitet. Auch in zersplittertem Privatwald mit Erschließungs- und Neuordnungsbedarf eignet sich Bodenordnung durch Flurbereinigung. Flurneuordnung kann Projekte des Naturschutzes, wie Bachrenaturierungen, unterstützen. Einzelne Grundstücke können schnell und einfach den Eigentümer wechseln mit dem Instrument Freiwilliger Landtausch. Auskunft zu Flurbereinigungsverfahren gibt der Fachbereich Flurneuordnung im Landratsamt unter Tel / oder im Internet unter Rathaus-Adventskalender 2017 Gestalter gesucht Seit 1998 mit ein paar Unterbrechungen wird der Rathaus- Eingang jedes Jahr zur Adventszeit in einen großen Advents kalender verwandelt. Diese Verwandlung ist zwischenzeitlich zur guten Tradition in Plüderhausen geworden, die fortgesetzt werden soll. In den vergangenen Jahren wurde der Kalender in der Regel von Kindergartengruppen, Schulklassen oder kirchlichen Gruppen gestaltet. Für die Gestaltung des Kalenders 2017 möchten wir einen Aufruf starten, so BM Andreas Schaffer. Wir schreiben die Gestaltung für nächstes Jahr aus und kommen so an Personen oder Gruppen, die wir bislang nicht angefragt haben. Wenn Sie sich als Einzelperson oder als Gruppe vorstellen können, die 24 Fenster zu gestalten, dann melden Sie sich. In diesem Jahr wird der Kalender vom Gymnasium Fried - rich II. aus Lorch gestaltet. Die Einweihung findet am 30. No - vember 2016, um 18 Uhr statt. Bei dieser Gelegenheit können sich Interessenten einen Eindruck verschaffen und sich informieren. Meldung erbeten bis Melden Sie Ihr Interesse bei Severine Jahnel, Rathaus, Am Marktplatz 11, Telefon 07181/ oder s.jahnel@pluederhausen.de an. Fragen können Sie hier ebenfalls loswerden Flohmarktstand der BürgerStiftung: Sekt und attraktive Preise Nach drei erfolgreichen Auftritten ist die BürgerStiftung auch dieses Jahr beim Plüderhäuser Flohmarkt präsent: Aktivisten der BürgerStiftung werden Sekt ausschenken, Lose verkaufen und über die Ziele und bereits erfolgte Hilfen zugunsten der Bürgerschaft berichten. Der Erlös trägt zum Wachstum der BürgerStiftung bei und wird auch für aktuelle Projekte verwendet. Die Hauptpreise der Tombola werden am Sonntag nach - mittag um 17 Uhr direkt am Stand ausgelost und verteilt (vor dem Gebäude Hauptstr. 12, neben Gärtnerei Hubschneider). 6

7 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Als Preise sind vorgesehen: - Apple ipad - Essen mit Bürgermeister Andreas Schaffer im Restaurant Pfauen, Schorndorf - Weltweihnachtszirkus, Gutschein für 2 Personen 30. Sportlerehrung Am 25. Nov findet wieder die Sportlerehrung statt. Geehrt werden sollen alle Plüderhäuser Sportlerinnen und Sportler, die nach der letzten Sportlerehrung ( ) Erfolge auf Kreis-, Landes- oder internationaler Ebene erzielt haben. Auch wenn Sie in keinem Verein Mitglied sind, können Sie sich zur Sportlerehrung anmelden. Bitte melden Sie bis zum 30. September 2016 bei der Geschäftsstelle vom Sportverein Plüderhausen e. V., Frau Fuchs, die von Ihrem Verein zu Ehrenden (ab Kreis-/Bezirksmeister) mit Vor- und Nachname, vollständiger Adresse, Alter und den jeweils er zielten Erfolgen. Um besondere Kennzeichnung der Mann schaftstrainer wären wir dankbar. Da die Bild - präsentation wiederholt gut angekommen ist, benötigen wir auch dieses Jahr wieder von jedem gemeldeten Sportler ein Bild im JPEG-Format bei der Ausübung seiner Sportart. Sie können uns die notwendigen Daten per info@sportverein-pluederhausen.de oder per Fax 07181/ zukommen lassen. Gedächtnistraining Am Montag, 10. Oktober 2016 beginnt ein neuer Kurs für Gedächtnistraining der evangelischen Erwachsenenbildung. Dazu sind Frauen und Männer ab 50 eingeladen, die ihr Gedächtnis und ihre geistigen Fähigkeiten trainieren möchten. Die Konfession spielt keine Rolle. Wie unser Körper durch Bewegung fit gehalten wird, kann auch unser Gehirn beweglich gehalten werden. Wer nichts dafür tut, muss sich nicht wundern, wenn seine Fähigkeiten nachlassen. Man sollte deshalb früh genug mit dem geistigen Training beginnen. Das angebotene Training arbeitet mit vielseitigen, spielerischen und vergnüglichen Methoden. Dabei werden keinerlei Voraussetzungen gemacht. Zeit: 10. Oktober bis 05. Dezember Vormittage, jeweils montags, Uhr Ort: Evang. Gemeindezentrum Wittumhof, Plüderhausen Leitung: Doris Rothermundt Kursgebühr: 35,00 EUR Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 06. Oktober 2016 bei D. Rothermundt, Schwanfeld 6, Tel Saisonabschluss der Naturpark - märkte 2016 in Murrhardt Wenn Äpfel von heimischen Streuobstwiesen auf goldene Kürbisse treffen und fruchtige Marmelade in traditioneller Bauernkeramik präsentiert wird - dann ist wieder Natur - parkmarkt! Am 2. Oktober findet dieser traditionell zum Abschluss der Saison in Murrhardt statt. In der Innenstadt rund ums Rathaus und dem neuen Chateau-Gontier-Platz können Sie sich von 11 bis 18 Uhr mit kulinarischen Köst lichkeiten und Kunsthandwerk aus der Region eindecken. Der Flyer zum Naturparkmarkt in Murrhardt kann beim Naturpark angefordert (Telefon 07192/ , info@naturpark-sfw.de) oder im Internet unter heruntergeladen werden. Energieagentur Rems-Murr ggmbh Mehr Effizienz mit weniger Energie Am , um startet in der Kreishand werker - schaft Rems-Murr, Oppenländerstr. 40, Waiblingen das Gemeinschaftsprojekt KEFF Region Stuttgart für den Rems- Murr-Kreis mit einer Auftaktveranstaltung über Möglich - keiten der Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen. KEFF ist die Abkürzung für Regionale Kompe tenzstellen des Netzwerks Energieeffizienz und soll nach dem Wunsch des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Ener - gieverbrauchs leisten. Im Rems-Murr-Kreis hat die Energie - agentur Rems-Murr den Zuschlag für das Projekt bekommen und ist hier federführend für KEFF zuständig. KEFF bietet kostenfreie Informationsgespräche im Unternehmen durch einen sogenannten Effizienzmoderator um spezifische Einsparpotentiale aufdecken zu können und dadurch die Betriebe zu sensibilisieren. Soweit energieeinsparende Maßnahmen ökonomisch sinnvoll erscheinen, informiert der Effizienzmoderator über geeignete Beratungsangebote am Markt und begleitet auf Wunsch mögliche Optimierungsmaßnahmen. Daneben organisiert das KEFF-Konsortium Fachveran - staltungen, um beispielsweise über neue Möglichkeiten der Ressourcen- oder Materialeinsparung zu informieren. Außer - dem sind ab 2017 auch Betriebsbesichtigungen im Rems-Murr- Kreis für interessierte Unternehmen vorgesehen, in denen schon Optimierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Abgerundet wird das kostenlose Angebot mit Informa tionen über geeignete Fördermöglichkeiten. Daher lädt die Energieagentur Rems-Murr gemeinsam mit Herr Dr. Peter Zaar, Dezernent für Bauen, Umwelt und Ver - kehr alle Unternehmen im Rems-Murr-Kreis dazu ein, sich bei der Auftaktveranstaltung über das neue Angebot durch KEFF zur Energie- und Ressourceneinsparung zu informieren. KEFF wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energie wirtschaft Baden-Württemberg und über den Euro - päischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert. Wir bitten um schriftliche oder telefonische Anmeldung unter m.schaaf@ea-rm.de; Energieagentur Rems-Murr Tel.: 07151/ Energieagentur Rems-Murr ggmbh, Gewerbestr. 11 (Ge - werbegebiet Eisental), Waiblingen, Tel / , info@ea-rm.de Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017 ausgeschrieben Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2017 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 31. Mai Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: Gerade in einem zukunftsorientierten Land wie Baden-Württemberg halte ich es für wichtig, dass auch die Geschichte des Südwestens erforscht wird und somit für kommende Generationen lebendig bleibt. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Ein zel - werke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungs leis - tung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende The - menbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: 7

8 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 * Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa * Neue Heimat in Baden-Württemberg * Heimatmuseen, Heimatforschung * Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz * Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie * Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung * Kunst und Architektur * Dialektforschung, Literatur, Brauchtum * Volksmusik, Volkstanz, Tracht * Bevölkerung und Minderheiten * Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung. Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Aus - zeich nung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Hei mat - pflege Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Leistungen ehren - amtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 23. November 2017 in Karls - ruhe im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu Euro, zwei 2. Preisen zu je Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter heruntergeladen werden. Online: Gemeindebücherei Neue Romane Hanni Münzer - Marlene (Honigtot-Saga; 2) München 1944: Erschüttert steht Marlene vor dem ausgebombten Haus am Prinz - regentenplatz. Ihre Freundin Deborah und deren kleinen Bruder Wolfgang wähnt sie tot. Doch das kann ihre Entschlossenheit zum Widerstand nicht brechen. Todesmutig stürzt sie sich in den unheilvollen Strudel des Krieges, immer wieder riskiert sie ihr Leben und wird zu einer der meistgejagten Frauen im Deutschen Reich. Sie schließt ungewöhnliche Freundschaften und lernt einen ganz besonderen Mann kennen. Einen Mann, dem das eigene Leben nichts gilt, der aber alles für die Kinder tut, die er unter seinen Schutz ge - stellt hat. Bald sieht sich Marlene vor der größten Ent - scheidung ihres Lebens: Sie erhält die Chance, den Verlauf des Krieges zu ändern, vielleicht Millionen Menschen zu retten. Doch dafür müsste der Mann, den sie liebt, sterben... René Freund - Niemand weiß, wie spät es ist Nora hat ihren Vater verloren. Das wäre schon schlimm genug, doch dann erfährt sie seinen letzten Willen. Sie muss Paris und ihr schönes Leben in Frankreich verlassen, um mit der Asche ihres Vaters im Handgepäck und einem pedantischen jungen Notariatsgehilfen, der ihr täglich das nächste Etappenziel mitteilt, eine Wanderung zu unternehmen - durch Österreich, ein Land, das sie kaum kennt. Nora, die lebenslustige Chaotin, und Bernhard, der strenge Asket, folgen zwischen Regengüssen, Wortgefechten und allmählicher Annäherung einem Plan, der ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Ein Roman über Liebe und Freundschaft und über eine ungewöhnliche Reise mit überraschendem Ziel. Tess Gerritsen - Totenlied Von einer Italienreise bringt die Violinistin Julia Ansdell als Souvenir ein altes Notenbuch mit nach Hause. Es enthält eine handgeschriebene, bislang völlig unbekannte Walzerkomposition. Julia ist fasziniert von dem schwierigen Stück, doch jedes Mal, wenn sie die aufwühlende Melodie spielt, geschehen merkwürdige Dinge. Etwas Bösartiges geht von dem Walzer aus, etwas, was das Wesen von Julias dreijähriger Tochter auf beunruhigende Weise zu verändern scheint. Weil niemand ihr Glauben schenkt, reist Julia heimlich nach Italien, um nach der Herkunft der mysteriösen Komposition zu forschen... HEISS AUF LESEN-Abschlussfeier 2016 HEISS AUF LESEN - der Sommerferienclub der Gemeindebücherei war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Deshalb möchten wir das auch mit allen Teilneh mern feiern und laden euch zur HEISS AUF LESEN-Ab - schlussfeier am 12. Oktober um Uhr ins Rathaus-Foyer ein. Es warten leckere Snacks und Getränke auf euch. Alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben, bekommen an diesem Tag eine Urkunde und einen kleinen Preis von unserem Bürgermeister Herrn Schaffer überreicht. Außer - dem gibt es fünf Hauptpreise, die vorab ausgelost werden. Hier haben auch diejenigen eine Chance einen Preis zu gewinnen, die weniger als drei Bücher gelesen haben. Neben einer Familientageskarte für den Erlebnispark Tripsdrill gibt es Eintrittskarten für die Wilhelma und das Oskar-Frech- Seebad sowie Bücher- und Kinogutscheine zu gewinnen. Kindergärten und Schulen Freie Waldorfschule Engelberg Herzliche Einladung zur Führung durch die Freie Waldorf - schule Engelberg, Winterbach am Sonntag, 9. Oktober 2016, 10 Uhr. Treffpunkt: Schuleingang Wendeplatte Wir gratulieren Am Freitag, 30. September 2016 Martin Albert ZÜRN, Hölderlinweg 24, zum 75. Geburtstag Am Samstag, 1. Oktober 2016 Güler BIRAK, Lerchenstraße 58, zum 70. Geburtstag Am Sonntag, 2. Oktober 2016 Erich SALMANN, Stockwiesenweg 15, zum 75. Geburtstag Am Dienstag, 4. Oktober 2016 Waltraut Gerda DAUB, Lisztstraße 12, zum 70. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Dienstplan September 2016 Do., :00 Uhr Führungszug Dienstplan Oktober 2016 Mi., :15 Uhr Proberuf Do., :00 Uhr Atemschutz 1 Fr., :00 Uhr LZB - eingeteilte Mannschaft Sa., :00 Uhr Treffpunkt Hauptübung Do., :00 Uhr Atemschutz 2 8

9 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Sonstige Termine Fr., :00 Uhr Aufbau LAZ - eingeteilte Mannschaft Sa., ab 05:30 Uhr Aufbau/Bewirtung/Abbau LAZ - eingeteilte Mannschaft So., Flohmarkt - Bewirtung durch Jugendfeuerwehr Di., :30 Uhr Fahrzeugpflege Gruppe 2 Mi., :30 Uhr Fahrzeugpflege Gruppe 3 Dienste Gruppe 4 Hauptübung & Kameradschaftsabend am :00 Uhr Aufbau im Saal 13:30 Uhr Absperrungen vor Ort 18:30 Uhr Küchendienst im Saal Die Vereine berichten Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Plüderhausen Wir feiern auch mit unseren Flüchtlingen Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon - tag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuer wehr. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Flohmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Jugendfeuerwehr wieder am Plüderhäuser Trödel- und Flohmarkt. Es wird am Sonntag, 09. Oktober wieder einen großen Verpflegungsstand vor dem Feuerwehrhaus geben. Wir setzen auch diesmal auf unser bewährtes Speisen- und Getränkeangebot. 1/2 Meter Feuerwürste und 1/2 Meter Rostbratwürste im XXL Baguette-Brötchen, Pommes Frites sind wieder im Programm. Natürlich darf unser Plüder häuser Wecken - der Hiesige zartgegarter Schweine nacken mit Kraut im Wasserwecken nicht fehlen. Dazu Bier vom Fass und weitere verschiedene Getränke halten wie für Sie bereit. Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Cafébereich runden das Angebot der Jugendfeuerwehr Plüderhausen ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine Jugendfeuerwehr So., :30 Uhr Abnahme Sportabzeichen, Ende ca. 12:00 Sa., :30 Uhr Zeltaufbau (alle) So., :45 Uhr Flohmarkt (eingeteilte Mannschaft) So., :00 Uhr Aufbau Flohmarkt (alle) So., ab 11:00 Uhr Dienst nach Einteilung, So., ab 17:00 Uhr Abbau Flohmarkt (alle) So., ca. 20:30 Uhr Ende Flohmarkt (je nach Lage) Mo., :15 Uhr Aufräumen Flohmarkt (alle) Hinweis Flohmarkt für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr: bitte 15 Minuten vor Schichtbeginn beim Standverantwort - lichen / am Stand melden. Mitglieder der Jugendfeuerwehr tragen Jugendfeuerwehr T-Shirt soweit vorhanden. Einteilungsplan bitte beachten! Letzte Woche hatte die irakische Familie Shamoi aus der Mühlstraße neben Familienangehörigen und anderen Lands - leuten auch AKF-Mitarbeiter zu einem Fest eingeladen. Fröhlich feierten wir gemeinsam den zweiten Geburtstag ihrer Zwillinge und besprachen die gemeinsame Teilnahme am bevorstehenden Taufgottesdienst in Winterbach. Unsere Tauf-Feier in Winterbach Am vergangenen Samstag hatte unsere zweite christliche Familie in der Mühlstraße ihren großen Tag: In der wunderschönen evangelischen Michaelskirche in Winterbach wurden der Vater und die drei Kinder unserer nigerianischen Familie Sanusi getauft. Die Mutter ist schon seit längerer Zeit getaufte Christin. Dass die Taufe in Winterbach stattfand, hat damit zu tun, dass die Familie bis vor kurzem im dortigen Flüchtlingsheim 9

10 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 untergebracht war und die evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrer Scheuber sich sehr liebevoll um die Familie gekümmert hatte. Auf dem Weg vom Bahnhof zur Kirche sagte mir die Mutter auf dem Kirchplatz: Hier bin ich zu Hause. Ich habe ihr mit meinem Wunsch geantwortet, dass das auch in Plüderhausen, ihrem neuen Zuhause, gelingen möge. Vielleicht wäre eine Einladung der Mutter-Kind- Gruppe oder einer anderen Gemeindegruppe ein erster Schritt dorthin. Nach dem Gottesdienst hatte die Kirchengemeinde alle Taufgäste noch zu einem kleinen Festessen ins Gemeinde - haus eingeladen. Unser AKF-Betreuer Siegfried Kürbel war nach seinem Taufgebet im Gottesdienst auch dabei weiter im Einsatz. Die Kleiderkammer informiert Für Plüderhäuser mit geringem oder keinem Einkommen ist die Kleiderkammer jeden Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr geöffnet. Es ist keine Anmeldung notwendig und es müssen keine Leistungsbescheide vorgelegt werden. Zusätzlich können jeden Donnerstag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Spenden abgegeben werden. Ab sofort nehmen wir nur noch Herbst/Winterbekleidung an. Gesucht werden: Hosen für Mädels und Buben von Größe 86 bis 128 dringend. Shirts für Mädels und Buben von Größe 98 bis 140 Dringend ist momentan tatsächlich die Größe 104 bis 128. Da sind unsere Vorräte aufgebraucht. Babybekleidung von Größe 50 bis Größe 80 Kinderschuhe in folgenden Größen fehlen uns zur Zeit komplett: : 20,21,23 sowie 32 bis 35. Kindersocken ab Größe 30. Socken für Damen und Herren. (Wenn möglich mit Größen - angabe) Jacken für den Herbst für Kinder, Damen und Herren. Damenbekleidung ab Größe 48. Kochtöpfe und Pfannen - sowie Putzeimer und Zubehör. Besonders dringend suchen wir im Augenblick Kinderwagen und Buggys. Wenn möglich verpacken Sie Ihre Spenden in Tüten bzw. blauen Säcken. Einladung zum 1-jährigen Bestehen der Kleiderkammer am 8. Oktober zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr Das Team der Kleiderkammer möchte Sie zu einem Tag der offenen Tür einladen. Die Räume der Kleiderkammer stehen für Besichtigungen offen. Wir werden einen Abverkauf von jetzt nicht mehr benötigter Sommerware veranstalten. Der Erlös wird zu 100% wieder für die Arbeit der Kleiderkammer eingesetzt, sei es für Arbeitsmaterial oder Hygieneartikel oder was gerade so fehlt. Es wird sicher auch das eine oder andere Stück Kuchen angeboten werden und Kaffee werden wir auch haben. Da es unser 1. Fest ist, gilt die Devise: Wenn weg - dann weg! ;-) Wir freuen uns auf jeden Einzelnen! Sie erreichen die Kleiderkammer online unter der Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich in der alten Haus meister - wohnung auf dem Hohbergschulgelände. Auf der Internet - seite finden Sie eine genaue Anfahrtsskizze. Organisation der Lagerverwaltung: Stefanie Griebel 07181/ , s.griebel@ .de Wir suchen: Staubsauger und Auto-Kindersitze Für den Transport von Kindern - z. B. zum Arzt oder ins Krankenhaus - brauchen wir noch einige Auto-Kindersitze. Auch wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns Ihren ausgedienten Staubsauger überlassen könnten, damit die Flücht - lings familien ihre Wohnungen sauber halten können. Die Auto-Kindersitze und Staubsauger nimmt der AKF-Leiter gerne entgegen. (Kontaktdaten: Sie unten!) Informationen der Fahrradwerkstatt Weiterhin braucht die Fahrradwerkstatt gut erhaltene Fahr - räder, die nach einer technischen Durchsicht oder gegebenenfalls einer Reparatur an Flüchtlinge abgegeben werden. Eben - so werden Fahrrad-Kindersitze, Fahrrad-Körbe/Taschen be - nötigt. Öffnungszeiten: Dienstag von 15:30-17:30 Uhr Wo: Hohbergschule-Hausmeisterhaus Kellergeschoß Kontaktadressen: Thomas Letsch Tel.: Thomas Küssner Tel.: Kontaktadresse und Spendenkonto des AKF: Manfred Wagner, Thomas-Mann-Str. 10, Tel , Mobil: , Fax: 82332, wagner-plue@t-online.de Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den -Kontakt! Das Spendenkonto verwaltet unser Kassenwart Hubert Hofmann. Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Hubert Hofmann oder Manfred Wagner Kreditinstitut: Postbank München. Die IBAN unseres Spen - den kontos ist: DE ART 5 Atelier ART 5 am Flohmarktsonntag für Besucher geöffnet Zum Plüderhäuser Flohmarkt am Sonntag, den 9. Oktober, öffnet das Atelier ART 5 in der Hauptstraße 11 in Plüder - hausen Türen und Tore für Besucher. Beide Stockwerke des Wohnhauses, heute Domizil der Maler, die Scheune, heute Ausstellungsraum und der Kuhstall, in dem die Steinskulpturen gefertigt werden, sind liebevoll mit den neuesten Werken der Künstlergruppe geschmückt. Wir laden die Bevölkerung ein von 11 bis 17 Uhr alleine oder mit einem der Künstler durch das Häusle zu schlendern. Besucher erreichen das Haus nur zu Fuß, da am Floh markt - sonntag die gesamte Hauptstraße mit Flohmarktständen zugestellt, für Autos also unpassierbar ist. Wir freuen uns über einen regen Besuch. Die Künstlergruppe ART CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Politischer Weißwurstfrühschoppen mit Claus Paal MdL am Sonntag, den 16. Oktober 2016 Der CDU-Landtagsabgeordnete Claus Paal berichtet über Aktuelles aus der Landespolitik. Zum politischen Weiß - wurstfrühschoppen am Sonntag, den 16. Oktober 2016, um Uhr, in der Gaststätte Küferstüble, Schloßweg 1 in Plüderhausen, lädt der CDU-Gemeindeverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Plüderhausen, Walkersbach und den Höfen sehr herzlich ein. Kommen Sie zu uns und informieren Sie sich über die aktuellen Themen der Landespolitik aus erster Hand. Wir freuen uns auf Sie! CVJM Plüderhausen Bibelkreis Zum Bibelkreis am nächsten Mittwoch, 5. Oktober 2016, Uhr im Hillersaal des Evang. Gemeindezentrums Wittum hof laden wir herzlich ein. 10

11 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Sonntag, Turmdienst Chor 2 CVJM Posaunenchor Plüderhausen Dienstag, :00 Uhr Probe im Gemeindezentrum Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Blutspendeaktion in der Staufenhalle Die dritte und letzte Blutspendeaktion in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 13. Oktober statt. Beginn ist wieder um Uhr. Bitte Termin schon mal vormerken! Kuchenspenden für Flohmarkt Liebe Kameradinnen und Kameraden, am 9. Oktober findet der diesjährige Flohmarkt statt. Auch dieses Jahr benötigen wir wieder viele Kuchen und Torten. Wir möchten daher heute schon um Kuchenspenden bitten. Wir freuen uns auf zahlreiche Bäckerinnen und Bäcker. Bitte wenn möglich Annamarie Herrmann Bescheid geben, damit Sie besser planen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe. Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. Heimatverein Plüderhausen e.v. Jahresausflug am Sonntag, den 30. Oktober 2016 Der Heimatverein lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein zum traditionellen Jahres aus - flug. Unsere Ziele sind Rottenburg am Neckar und Schloss Haigerloch. Etwa 12 km südwestlich von Tübingen liegt die als Hochburg der schwäbischen Fasnet bekannte katholische Bischofs - stadt Rottenburg am oberen Neckar. Beson ders sehenswert ist hier der Dom St. Martin, die Stiftskirche St. Moriz, das 1996 eröffnete Diözesanmuseum sowie das römische Stadtmuseum. Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von Rottenburg kennen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Schloss Haiger loch. Einige Kilometer nordwestlich von Hechingen liegt das malerische Städtchen Haigerloch im tief in den Muschelkalk eingekerbten Eybachtal. Im hiesigen Schloss residierte eine hohen - zollerische Nebenlinie. Sehenswert ist die Rokoko- Schlosskirche mit einem Deckengemälde von Meinrad von Ow und einem wunderschönen Renaissance-Altar. Im Felsen - keller unter der Schlosskirche ist das Atomkellermuseum eingerichtet. Hier beschäftigten sich die Professoren Bothe, Heisenberg, Weizsäcker und Wirtz in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges mit Versuchen zur Energie - gewinnung aus Kernspaltung. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro (inkl. Stadtführung in Rottenburg und Führung Schloss Hai ger - loch). Die Abfahrt ist um 8.10 Uhr Jakob-Schüle-Straße 29 (Billard Cafe Paradies) und um 8.15 Uhr am Feuerwehrhaus. Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen Ulrich Scheurer, Telefon oder , bzw. per an ulrichscheurer@t-online.de. Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ack er/ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon W. Skobowsky, Telefon Arbeitskreis Plüderhausen Kuchen für Äthiopien Am Flohmarkt- Sonntag, 9. Oktober, verkaufen wir wieder Kaffee und Kuchen auf unserem Verkaufsstand vor der Papeterie DONNER. Der Erlös der Aktion geht wie immer zu 100 % an die Stiftung Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. Im Moment herrscht in großen Teilen Äthiopiens eine Hungersnot, hervorgerufen durch die größte Dürreperiode seit 30 Jahren. Menschen für Menschen beteiligt sich daher an der dringend erforderlichen Notfallhilfe in durch die Verteilung von Lebensmittel- Rationen, um Millionen Menschen vor dem Hungertod zu retten. Alle laufenden Projekte der Stiftung werden trotzdem uneingeschränkt weitergeführt. Übrigens: In keinem der Projektgebiete von Menschen für Menschen sind Menschen in Hungersnot. Die Notfallhilfe wird mit eigenen LKWs in den angrenzenden Hungergebieten durchgeführt. Da wir ein kleiner Arbeitskreis sind, ist es uns nicht möglich, die für unseren Verkaufsstand benötigten Kuchen alle selbst zu backen. Wir bitten Sie daher ganz herzlich, uns mit einer Kuchenspende unter die Arme zu greifen. In der Papeterie DONNER liegt eine Liste aus, in der Sie Ihre Kuchenspende eintragen können. Wir freuen uns aber auch, wenn Sie Ihre(n) Kuchen am Samstag oder Sonntag einfach so vorbeibringen. Ganz herzlichen Dank im voraus! 11

12 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Geburtstagsgrüße Am 20. September feierte unser langjähriges und treues Mit - glied Ruth Waibler ihren 85. Geburtstag. Kristine Möckl überbrachte die Glückwünsche und das Geschenk des Vereins Ruth Waibler war jahrzehntelang eine treue Helferin und auch Chefin des Kartoffelsalat-Teams. Wir durften den leckeren selbstgemachten Kartoffelsalat bei der Hocketse und am Flohmarkt immer wieder genießen. Ruth wir wünschen dir viel Gesundheit und noch viele Jahre Freude an unserer Musik. Wir bedanken uns für die Bewirtung und großzügige Spende. Am 22. September durften wir unserem langjährigen Mitglied Georg Härer zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. Kristine Möckl und Günter Seng besuchten den Jubilar und gratulierten recht herzlich im Auftrag des Vereins und überreichten das Geburtstagspräsent. Vielen Dank für die erhalten Spende und die Bewirtung. Ankündigung Floh- und Trödelmarkt Maultaschen und Musik gibt es am Sonntag, den 09. Ok - tober beim Flohmarkt an unserem Stand gegenüber der Ev. Kirche. Probieren Sie nach Ihrem Flohmarktbummel unsere leckeren Maultaschen in der Brühe oder mit Kartoffelsalat. Neu bieten wir auch die Maultasch to go an. Zum Nach - tisch gibt es Schokobananen der Vereinsjugend. Für den kleinen Hunger oder zum Mitnehmen gibt es die beliebte Currywurst. Musikalisch unterhält Sie unsere aktive Kapelle ab ca. 13 Uhr. Den Frühschoppen übernimmt die Jugendkapelle ab ca. 11 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Terminübersicht: Gottesdienst Eiserne Hochzeit Ruth u. Fritz Waibler; Sonntag, 02. Oktober, Ev. Kirche Flohmarkt, Sonntag, 09. Oktober, vor der Ev. Kirche Krautfest Leinfelden-Echterdingen, Sonntag, 16. Oktober Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Grandioser Auftritt von Wendrsonn Am Sonntag, den beglückten Wendrsonn mit ihren schwäbischen Rocksongs die Konzertgäste des Theater brettles. Bei nahezu ausverkauftem Haus rockten Biggi und ihre Jungs die Bühne und ließen die Veranstaltung einem Hautnah-Konzert gleichkommen, mittendrin statt nur dabei. Das Publikum wurde zum Singen eingeladen, der Takt wurde mit angeklatscht und einige Tränen wurden verdrückt, wenn Biggi einige ihrer schönen Balladen zum Besten gab. Rundum ein gelungener Abend, der viele Gäste unterschiedlichsten Alters zusammenbrachte und gemeinsam feiern ließ. Unsere Termine im Oktober: 07./08., 14./15., 21./ Lauder Lugabeidl Ab morga senn mr ehrlich Simon Pearce - Stand up Comedy Royal Rangers Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team am Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder/Pfad - rangers Jahre: alle Uhr, beim Czlife Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Info bei Starter: Eva Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Ginny Homepage: Rückblick Schülerferienprogramm: Hängebrücke 2016 Dank dem Einsatz von tatkräftigen Leuten konnten wir wieder die Hängebrücke über die Rems bauen. Zu den 9 angemeldeten Ferienkinder gesellten sich 9 Flücht - lingskinder. Das Miteinander war erstaunlich harmonisch. Begeisterte Jugendliche aus den Flüchtlingsheimen halfen bis zum späten Abend die Brücke abzubauen. Nach einem Flohmarkt In gut einer Woche, am Sonntag, 9. Oktober herrscht wieder Ausnahmezustand im gesamten Ortsgebiet, wenn der Flohund Trödelmarkt zum bummeln, wühlen und einkaufen einlädt. Wenn sie eine Zeit lang dem Trubel entfliehen möchten, kommen sie zum Musikverein Hohberg, der wieder an ge - wohnter Stelle auf dem Parkplatz unterhalb der Kreis - sparkasse seinen Bewirtungsstand aufgebaut hat. Neben Blasmusik von früh bis spät mit den Musikvereinen aus Urbach und Börtlingen, bieten wir Allerlei Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihren Besuch bei hoffentlich schönem Herbstwetter. Vorschau Herbstkonzert- Terminverschiebung Aufgrund von Terminüberschneidungen in der Staufenhalle, müssen wir in diesem Jahr ausnahmsweise unseren Termin für unser Herbstkonzert von Ende Oktober auf Anfang November verlegen, deshalb beachten und reservieren Sie den neuen Termin für das Highlight der konzertanten Blasmusik in Plüderhausen am Samstag, 12. November 2016, um Uhr in der Staufenhalle Plüderhausen. 12

13 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 fröhlichen Fangspiel im Fluss wurde uns eine gute Ge - schichte vor Augen geführt: Der verlorene Sohn Der verlorene Sohn machte sich auf den Heimweg. Als sein Vater den Vermissten sah, lief Er ihm mit offenen Armen entgegen. Manche Teilnehmer der Hängebrücke durften es erleben: Wer sich Gott zuwandte, dem kam Er schon entgegen! Herzliche Einladung zu unseren Stammtreffs Daniel Nowak Royal Rangers Plüderhausen Heute stellen wir die zweite und dritte Gesangsformation vor, die bei Plüderhausen singt unser Jubiläum mitgestalten werden: Doppelquartett unter der Leitung von Hans Jorda kommt seit mehr als 15 Jahren in privatem Rahmen zusammen. Es setzt sich zu sam - men aus Sängerfreunden der Sängervereinigung Plüder - hausen und des Gesangvereins Rehnenhof. Der musikalische Schwerpunkt besteht in der Popularmusik der 30er Jahre, aber auch in der Chormusik der Romantik sowie in geistlicher Musik. Die acht Herren des Doppelquartetts mit ihrem Chor - leiter werden am Jubiläumsabend vier Lieder vortragen. SELA ist seit 10 Jahren das Musikteam der ev. Kirchengemeinde unter der Leitung von Martin Dupelius mit Unterstützung seiner Frau Gabriele. SELA singt auch beim Weltgebetstag der Frauen oder bei angefragten Anlässen. Ihr Repertoire be steht aus christlich deutschsprachigen Liedern, Chorälen in neuer Form und modernen Liedern christlicher Lieder ma cher. SELA wird unser Jubiläum mit vier Liedern mitgestalten. Sängervereinigung Plüderhausen e.v. confetti und confetti grande Unser Kinderchor mit den confetti Mädels und Jungen kann nun ein wenig Zuwachs vertragen. Wer von den Erst klässlern (auch gerne bis Klasse 4) oder auch letztes Kindergartenjahr (ab 5 Jahren) sich für das Singen in einer fröhlichen Runde interessiert, kann doch mal zu einer Schnupperstunde kommen. Wir proben jetzt bald neue Lieder und ein Einstieg ist jederzeit möglich. In der kommenden Woche ist keine Chorprobe. In Deutsch - land wird der Tag der deutschen Einheit gefeiert. Confetti probt das nächste Mal am Montag, 10. Oktober, von Uhr bis Uhr; confetti grande von Uhr bis Uhr in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. Gemischter Chor Die nächste Probe findet am 5. Oktober zu den gewohnten Zeiten statt. Von Uhr bis Uhr trifft sich der gemischte Chor im Theaterbrettle. 150jähriges Jubiläum der Sängervereinigung Plüder - hausen Fortsetzung aus dem Chronikbericht der Sänger ver einigung: Im Jahr 1913 war Fahnenweihe mit inzwischen 30 Sängern. Die Kriegsjahre 1914 bis 1918 unterbrachen die glückliche Entwicklung des Vereins. Jedoch wurden im Jahr 1919 die Proben wiederaufgenommen durfte der Gesangverein unter dem damaligen Namen Frohsinn das Gausängerfest des Silchergaus durchführen. Es folgten beständige Jahre trotz politisch bewegter Zeit, bis der zweite Weltkrieg ausbrach. Etliche Sänger kamera - den wurden zum Wehrdienst einberufen, davon kamen 18 nicht mehr aus dem Krieg zurück. Gegen Ende des Krieges war ein regelmäßiger Probebetrieb auf Grund fehlender Sänger und äußerer Umstände nicht mehr möglich. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe. Flohmarkt bei der Sängervereinigung Am Sonntag, den 9. Oktober tummeln sich in Plüderhausen wieder die jährlichen Flohmarktbesucher im gesamten Ortskern. Die Sängervereinigung bietet bewährtes gutes Essen und Trinken an, sowie gemütliche Sitzgelegenheiten mit schön dekorierten Tischen. Unser Stand befindet sich in der Hauptstraße neben der Bäckerei Schmidt-Kuhn. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und laden zu einer Pause vom Einkaufen und Bummeln ein. Uns allen wünschen wir das gewohnt schöne Flohmarktwetter und den Helfern viel Energie und Einsatzfreude für diesen Tag. Auf- und Abbau Einsätze vor und nach dem Flohmarkt sind geklärt. Ein Auszug aus unserem Speiseangebot: Schweinehals mit Kartoffelsalat / Pommes / Brot Schnitzel mit Kartoffelsalat / Pommes / Brot, Rote / Bratwürste Thüringer Art Alkoholische und nicht alkoholische Getränke Für den Terminkalender Konzert zum 150jährigen Jubiläum: Plüderhausen singt Volkstrauertag Kameradschaftsabend (Terminverlegung vom 5.11) Schachclub Plüderhausen e.v. Vorschau Schachsonntag, , Förderschul - gebäude Landesliga: Die Saison beginnt für uns mit einem Heimspiel. Gegner ist Aufsteiger Leinzell. Eigentlich eine lösbare Auf - gabe, doch wie ist die Mannschaftsform? Leider müssen wir jetzt schon punkten, weil danach durchweg stärkere Gegner auf uns warten. Und wieder heißt es für uns von Anfang an: Dagegenstemmen gegen den Abstieg! Kreisklasse: Zeitgleich spielt unsere Zweite zum Saison - auftakt gegen Schwäbisch Gmünd VI. Hier sollte doch alles drin sein, nachdem man im Vorjahr Vizemeister war! Wir werden berichten... Vorschau Flohmarkt 2016 Auch dieses Jahr machen wir mit unserem Schach-Cafe beim Flohmarkt mit. An unserem Stand vor der Südwest - bank Plüderhausen kann man bei Kaffee und Kuchen mal 13

14 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 wieder eine lockere Kaffeehaus-Partie spielen. Unsere Stammgäste machen das in diesem Jahr dann schon zum 18. Mal. Unsere Mitglieder treffen sich am Freitagstraining schon mal zur Standeinteilung und Klärung der Kuchen - spenden. Wir hoffen jetzt schon auf gutes Flohmarktwetter! so manches kleine Juwel entdecken und mit nach Hause nehmen. In den warmen Pfützen wuschen wir die Exponate, später auch die Hände und das Klopfwerkzeug. Auch hier stand Kurt mit Rat und Fachwissen zur Verfügung und wir wussten, was wir gefunden hatten. Schützenverein Plüderhausen e.v. Rundenwettkampf LG SV Plüderhausen I - SSV Leutenbach II 1393 Ringe Ringe In die Wertung kamen: Julius Rechtberger Ringe, Sara-Kristin Idler Ringe, Thomas Strobel Ringe, Udo Bullmann Ringe Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Ausflug Fuchs & Co. nach Holzmaden Heute durfte wir mit Kurt nach Holzmaden. Trotz des Regenwetters machten sich insgesamt 17 Jung- und Alt - füchse auf ins Urweltmuseum Hauff. Mit fachlich fundierten geologischen Kenntnissen führte uns Kurt zunächst durch das Museum und den Dinopark. Er wurde nicht müde, die vielen geologischen Fragen vor allem der Altfüchse zu be - ant worten. Da machte Fossilienschauen so richtig Spaß. Das Museum war so nett, und wir durften sogar im Museums cafe unser mitgebrachtes Rucksackvesper verspeisen. Zum Dank gab es Kaffee, Getränke vom Shop. Gestärkt machten wir uns dann auf in den Steinbruch nach Ohmden. Bei Dauerregen klopften alle mit den zumeist mitgebrachten Hammer und Meisel drauf los und wir konnten unser Altfuchs Kurt Zum Schluss fuhren wir dann noch weiter nach Neidlingen zu einer der letzten Kugelmühlen in Europa. Auch dieser Ausflug war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf unser langes Wochenende in der Nähe von Ulm, bevor es dann am nächsten Fuchs & Co. Sonntag am heißt: Kürbis & Co. Samstag, 01., bis Montag, 03. Oktober - Fuchs & Co auf Abenteuertour Zu dieser 3-tägigen Ausfahrt zur Weidacher Hütte gibt es für Kurzentschlossene noch ein paar wenige freie Plätze. Die Kosten betragen für Mitglieder 10, für Nichtmitglieder 15. Wir treffen uns am Samstag, , um 10 Uhr am Parkplatz Heusee (Sportplatz), fahren mit PKW nach Blaustein (ca. 90 km) und erstürmen unser Quartier. Für tagsüber bitte ein Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Am Abend wird gegrillt. Eine Nachtwanderung schließt sich an. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag, geht s mit Altfuchs Rolf auf Tagestour nach Blaubeuren und dem Blautopf. Damit die hungrigen Mäuler satt und gestärkt werden gibt es am Abend Spaghetti und Spiele. Am Montag ist nach dem Früh - stück noch eine kleine Wanderung vorgesehen. Danach folgt das traditionelle Abgrillen und leider schon die Abreise. Bettwäsche und Schlafsäcke sind vorhanden. Küche und Kühl - möglichkeit in der Hütte vorhanden und wird genutzt. Kleidung und Schuhe dem Wetter entsprechend anpassen. Infos, Anregungen, Wünsche, auch Reklamationen nimmt Andi gerne entgegen, am besten per vschwager@weg.de oder WhatsApp. Sonntag, 02., bis Mittwoch, 05. Oktober - Singfreizeit im Kloster Obermarchtal Die Teilnehmer wurden über das umfangreiche Programm informiert. Der Leiter des Singkreises, Werner Köder, freut sich auf gemeinsame schöne Tage und die Vorstandschaft wünscht eine gute Reise und einen interessanten Aufenthalt. Ammoniten und vermutlich Blätter Montag, 03. Oktober - Zum Weinfest nach Breech Im Rahmen einer kleinen Wanderung besuchen wir am Tag der Deutschen Einheit unsere Freunde vom Heimatverein Breech bei ihrem traditionellen Weinfest. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr am Parkplatz Rehhalden. 14

15 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Sonntag, 09. Oktober - Floh- und Trödelmarkt In der letzten Ausschusssitzung des Ortsgruppenvorstandes wurde beschlossen, dass die Ortsgruppe Plüderhausen im Schwäbischen Albverein sich in diesem Jahr nicht am Flohund Trödelmarkt beteiligt. Wir empfehlen den Besuchern die Angebote der anderen Vereine zur beachten. Mittwoch, 12. Oktober - Seniorennachmittag in der Reh - haldenhütte In Verbindung mit dem Seniorennetzwerk wollen wir einen netten und gemütlichen Nachmittag im Wanderheim Reh - haldenhütte erleben. Kaffee und Kuchen, sowie Unter haltung und Gesang soll dabei nicht fehlen. Wanderer treffen sich um 14 Uhr an der Mittleren Brücke und wandern zum Wander - heim. Wer`s kürzer mag beginnt zur selben Zeit am Parkplatz Rehhalde mit dem Wandern. Gehbehinderte werden ebenfalls um 14 Uhr hochgefahren. Wer weder wandern noch zum Park - platz Rehhalde gelangen kann, wird gerne von zuhause abgeholt. In diesem Falle bitte Frau Elisabeth Heine anrufen, Tel.: Wir freuen uns über rege Teilnahme. Selbst - verständlich sind auch Nicht mitglieder herzlich eingeladen. Rückblick 2-Tagestour mit Rolf Die Münsinger Alb war das Ziel der 35. Zweitages wan derung. Das steile und bis zu 200 m breite Tal der Großen Lauter mit seinen Felsen, Burgen und Wacholderheiden, war das Kernstück der Wanderstrecke. Auf dem Hw 5 ging es von Dapfen, über die Höhe Geltelfingen nach Hundersingen, wo die Wandergruppe zu einer zünftigen Weißwurstrast er - wartet wurde. Gestärkt wanderte man nach Bichishausen, dann hinauf zur Ruine Hohengundelfingen. Ein imposantes Panorama erwartete die Teilnehmer, ehe man nach Wittstaig abstieg, um das Quartier zu beziehen. Der zweite Tag be gann mit einer Wanderung zum SAV Wanderheim Burg Derneck, dann der Lauter entlang nach Anhausen, und durch das Schneiderstal nach Oberwilzingen. Noch eine Rast, bevor auf dem Prälatenweg Zwiefalten, auch das Tor nach Ober - schwaben genannt, erreicht wurde. Eine Be sich tigung des Münsters schloss den Wandertag ab. Alle waren sich einig: Es waren zwei schöne, abwechslungsreiche Tage. Spaß (und auch ein bisschen Stolz) hat es allemal gemacht, mit Blick auf die rund 35 zurückgelegten Kilometer. Skiclub Plüderhausen e.v. Guter Auftritt vom Skiclub beim 2. Remstalmarathon Am Sonntag betreute der Skiclub unter Federführung seiner Laufabteilung die Wasser- und Wechselstelle zwischen neuer Brücke und altem Rathaus. Dank der vielen Helfer und deren tollem Einsatz konnten wir die Läufer vor Ort gut be - treuen und für eine tolle Stimmung im Ortskern sorgen. Auch die fachlichen und humorvollen Kommentare unseres Ex-Vor - sitzenden Joachim Schaal sorgten für Information und gute Laune. So wurden selbst die teiweise noch nach dem offiziellen Besenwagen durchlaufenden bzw. walkenden Teilnehmer persönlich angesprochen und aufgemuntert. Auch einige Läufer vom Skiclub stellten sich der Herausforderung, darunter Jenny Breitweg, Markus Trendl und Wolfgang Bourges. Einen hervorragenden 3. Patz in der AK M und den 16. Ge - samt rang beim Halbmarathon belegte mit 1:27:36,7 Jonas Wolf, Skiclub-Mitglied, der für den Spen denlauf der evangelischen Jugend startete, und ebenfalls 3. in der Ak 35 und den 28. Gesamtrang bei den Männern er reichte mit 1:31:28,9 unser Dienstagsradler Sven Weiler. Im Marathon lieferte Jens Bretzger mit 3:30:17,4 und dem 10. Platz in der AK 40 und dem Platz 47 in der Gesamtwertung ein hervorragendes Er - gebnis ab. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Alles bereit in Erwartung der ersten Läufer Sirius Camp e.v. Naturerlebnisse, Sanfte Abenteuer, Lernen durch erleben Vorschau Herbstferien Halloween ab 9 Jahren, Uhr, max. 10 TN 20EUR/TN incl. Kürbis, Snack und Getränke Die irische Legende und die daraus entstandene Tradition zu Halloween wird eure Grundlage sein, bevor sich jeder seinen Kürbisgeist schnitzt. Kommentare vom Sportfachmann Kindergeburtstag feiern - in der Natur, im Tipi und am Lagerfeuer Alter: ab der 1. Klasse Vorschulausflüge Schulgruppen Projekttage/Projektwoche - im Sirius Camp oder schulnah Kontakt SIRIUS Camp e.v., Esther Egelhof, EOS-Erlebnispädagogin Tel.: 07181/ Familie Egelhof (AB) siriuscamp@online.de; unser Lauf ab teilungs - leiter Thomas, trotz Handycap im Einsatz 15

16 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 Flohmarkt voraus! Das nächste Großereignis steht an: der Plüderhäuser Flohmarkt am Der Ski-Club Plüderhausen empfängt seine Freunde und Gäste am angestammten Platz vor der ehemaligen Staufenapotheke mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, darunter unser Klassiker Schupf - nudeln aus der Riesenpfanne. Außerdem gibt s Schweine - hals, Rote, Currywürste, Oberländer und natürlich Pommes Frites. Frische Biere vom Fass gehören selbstverständlich auch dazu. Schaut mal vorbei! Helfer erwünscht Auch beim Flohmarkt gibt es wieder jede Menge zu tun. Aufbau von Zelt, Küche und Ausschank, kochen bruzzeln und verkaufen. Wer hat -auch nur für 2 Stunden- Zeit und Lust im bewährten Team mit anzupacken? Gute Laune und tolle Kontakte sind garantiert! Bitte bei Thomas Markusch (tom13tom@t-online.de), oder bei Thomas Gemmrich (scpluederhausen@t-online.de) melden! Im Voraus vielen Dank! Kooperation mit Sportboerse Aalen Der Skiclub konnte vergangene Woche eine Kooperation mit der Sportbörse Aalen ( abschließen. Diese beinhaltet unter anderem einen 5%-igen Rabatt auf alle Artikel aus dem Sortiment. Bobby und seine Frau Tanja sind als DSV-Skilehrer-Ausbilder absolute Spezialisten für alles was mit Skifahren zu tun hat. Ihre kompetente Be - ratung ist legendär. Wir werden in diesem Winter auch einige Ausfahrten (z.b. Testskiausfahrt Sölden ) gemeinsam mit der Sportbörse anbieten. Beim Einkauf in der Ernst- Abbe-Straße 35 in Aalen den Ski-Club Mitgliedsausweis vorzeigen, und Ihr bekommt den Rabatt abgezogen! Informationen zur Mitgliedschaft im Ski-Club Plüderhausen und weiteren Vorteilen für Mitglieder unter: Gymnastik, Kurse, Bewegung für Kinder und Reha Sport Für das aktuelle Gymnastik-, Sport - und Rehaprogramm des Skiclubs ist ein Flyer erschienen, der bei Karin Feichtinger erhältlich ist. Informationen und Anmeldungen für die Kurse unter 0171 / Nicht vergessen: Mitgliederversammlung und Kräuter - garten Heute Abend um 19 Uhr treffen wir uns im Nebenzimmer des Sportheims zur Mitgliederversammlung mit Wahl der Delegierten für den Nominierungsparteitag für die Bundes - tagswahl. Die Tagesordnung haben alle erhalten. Am Samstag, 1. Oktober, machen wir den Kräutergarten am Altenzentrum winterfest, Arbeitsbeginn ist um 9 Uhr. Je mehr kommen, desto eher sind wir fertig. Gelegenheit für Gepräche und ein kleines Vepser gibt es natürlich auch. Kontakt zum Ortsverein Klaus Harald Kelemen, Tel: Marcel Schindler, Tel: Martin Abt: Feuer 112 Sportverein Plüderhausen e.v. Ehrungsempfang der langjährigen und verdienten Mit - glieder Am vergangenen Freitag, den 23. September hatte Sport - verein Plüderhausen wieder zu einem Empfang ins Sport - heim eingeladen, um seine langjährigen und verdienten Mitglieder zu ehren. Der 1. Vorsitzende Michael Oesterle begrüßte alle zu Ehrenden. Mit mittlerweile ca Mitgliedern und über 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich in den neun Ab - teilungen des Vereins sportlich betätigen und engagieren ist der Sportverein der mit Abstand mitgliederstärkste Verein am Ort. Wie jeder weiß, kann ein Verein ohne Vereinsmitglieder und ohne Ehrenamtliche nicht funktionieren. Umso erfreulicher ist es, wenn man viele Mitglieder für langjährige Mitglied - schaft oder Vereinstätigkeit auszeichnen darf. Die große Zahl der Ehrungen am vergangenen Wochenende zeigt, dass die Plüderhäuser eng mit ihrem SVP verbunden sind. Unser Verein lebt zuallererst von seinen Mitgliedern. Egal ob aktiv oder passiv, jedes Mitglied stützt mit seinem Beitrag den Verein. Dann gibt es noch die Vereinsmitglieder, die sich darüber hinaus auf verschiedene Art und Weise für den Verein engagieren. Da gibt es den Übungsleiter, den Trainer, den Abteilungs leiter und die Vereinsverantwort - lichen. Die einen helfen mit handwerklichen Fähigkeiten, die nächsten in theoretischen Bereichen, und nicht zuletzt gibt es diejenigen, die den Verein finanziell oder materiell unterstützten. All dies macht letztendlich einen gesunden Verein aus und nur dank solcher Mitglieder, kann ein Verein langfristig überleben. Der SVP braucht engagierte Mitglieder, die im Großen wie im Kleinen ihre Ideen und ihre Tatkraft einbringen. Wir brauchen die Jüngeren und Älteren, die langjährigen und die neuen Mitglieder, Alteingesessene und Hinzugezogene. Nie - mand muss, aber jeder darf mitwirken! Der Sportverein besteht mittlerweile schon seit 123 Jahren. Das aber nur, weil jedes Mitglied mit viel Engagement und Begeisterung bei der Sache ist. Dafür bedankte Herr Oesterle sich im Namen des Sportvereins bei allen. An diesen Abenden soll die Bindung zum Verein, die Identifi - kation mit dem Verein und das Engagement im Verein ge - würdigt werden. Anschließend erfolgten die Ehrungen. Ehrennadel in Silber für über 25 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Beck, Martha Beißwenger, Michael Danner, Katja Ebert, Brigitte Fischer, Manfred Fischer, Volker Fritz, Hannes Gaissert, Ilse Gölz, Emma Gross, Gerd Günther, Claudia Haas, Susann Heinle, Stefan Karle, Thomas Keller, Suse Knoth, Michaela Kübler, Markus Lehmann, Marianne Letsch, Andreas Link, Cordula Link, Frank Mürdter, Andrea Neurohr, Steffen Nothdurft, Markus Pfeiffer, Kurt Rössler, Gabriele Rokitte, Gert Rokitte, Peter Schäffler, Hans Schallenmüller, Jürgen Schiehle, Michael Strecker, Bernd Ulmer, Kurt Ulmer, Markus Wagner, Uwe Wagner, Eva-Maria Wahl, Hans Wahl, Rosemarie Ziemer Ehrennadel in Gold für über 40 Jahre: Irmgard Bausch, Elisa beth Beck, Otto Beißwenger, Karin Bidlingmaier, Dieter Boltersdorf, Manfred Dietrich, Lothar Diez, Rose Gottheit, Günter Grau, Jürgen Greiner, Walter Greiner, Monika Härer, Dieter Heinle, Roland Heinrich, Helma Hoffmann, Monika Hoffmann, Wolfgang Hoffmann, Roland Lorenz, Jutta Nickel, Wolfgang Pigorsch, Michael Reißig, Elli Riester, Brigitte Schächer, Egon Schmidt, Brigitte Spohn, Klaus Ulmer, Luise 16

17 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Ulmer, Barbara Vogelmann, Gerlinde Walter, Gerhild Weller, Josef Werba Verdienstnadel in Gold mit 1 Brillant, 30 Jahre: Wolfgang Albrecht, Wolfgang Pigorsch Aufgrund der Vielzahl der zu Ehrenden wurde die Veran - staltung auf zwei Abende verteilt. Am darauffolgenden Samstag, den 24. September fand der Abend in der Hohbergstube statt. Ein herzliches Danke schön an unseren Gastgeber, dem Musikverein Hohberg, der uns die Hohbergstube für die Ehrungen zur Verfügung gestellt hat. Hier wurden folgende Auszeichnungen vergeben. Ehrennadel in Gold mit 1 Brillanten für 50 Jahre: Ursula Jen - sen-kopp, Renate Reitler, Hedwig Sommer, Lothar Spannaus Ehrennadel in Gold mit 1 Brillanten für 50 Jahre u. Er nenn ung zum Ehrenmitglied: Geritt Albrecht, Eugen Bahmüller, Dieter Bidlingmaier, Herbert Birker, Manfred Fetzer, Julius Härer, Monika Härer, Dr. Thomas Häußermann, Helmut Hau, Herr - mann Joos, Helmuth Klein, Willi Kolb, Hans Lehmann, Eduard Newedel, Eugen Rube, Rudolf Ruppel, Herbert Schrogel, Heide Singer, Stefan Singer, Dieter Ulmer, Gerhard Ulmer Ehrennadel in Gold mit 2 Brillanten für 60 Jahre: Josef Banaditsch, Heinz Frey, Karl Geiger, Manfred Geiger, Roland Gütler, Meta Gütler, Georg Härer, Rolf Kerler, Bruno Müller, Dieter Nothdurft, Rolf Ottenbacher, Dieter Siegle, Erwin Steiner, Gerda Unterkofler Verdienstnadel in Bronze, 5 Jahre: Turnen: Karl Abt, Melanie Bentz, Claudia Frank, Günther Grass, Anja Häußermann, Thomas Keller, Diana Klabunde, Thomas Maier, Janine Oberkampf, Franziska Scheuing; Fussball: Andreas Bäuchle, Michael Bäuchle, Michael Baldauf, Ahriz Jasarevic, Thomas Lorenz, Tobias Rube, Thomas Rülicke, Volker Weber; Handball: Thomas Beck, Jürgen Heinle, Sonja Machau; Badminton: Manuela Fauth, Markus Schiek; Tischtennis: Helmuth Klein; Taekwondo: Vlado Milojevic; Leichtathletik: Martin Schlappa Verdienstnadel in Silber, 10 Jahre: Handball: Michael Danner, Bodo Durian, Claudia Habik, Florian Letsch; Fussball: Robert Fleck, Thomas Meinhardt, Oliver Weiner; Handball: Martin Pick, Gerald Wieler; Turnen: Franziska Grätz, Lisa Marcuccitti, Lisa Ottenbacher Verdienstnadel in Gold, 20 Jahre: Handball: Andreas Link Verdienstnadel in Gold mit 2 Brillanten, 40 Jahre: Ursula Engel Es war für alle ein schöner, gemütlicher und gelungener Ehrungsempfang. Abteilung Fußball Nachlese - Bezirkspokal Aus gegen Bezirksligist SV Plüderhausen - TSV Nellmersbach 2:5 (1:3) In der zweiten Runde des Bezirkspokals traf der SVP in einem Flutlichtspiel auf den Tabellenführer der Bezirks - liga. Obwohl der SVP sehr gut mithielt, waren die Nellmers - bacher in einigen Situationen cleverer. Torschützen: SVP: Harun Sahin, Tobia Portolano; TSV Nellmers bach: 2x Luis Alejandro Garcia Rioja, Ümit Karatekin, Stefan Dehn, Kevin Schreiber SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Antonio Santisi, Patrick Blessing, Kai Hobbensiefken, Yankuba Jarju, Dragan Dipalo, Tobia Portolano, Maurizio Konstantinidis, Harun Sahin, Koffi Koudamenov, Christo Stergiou, Kevin Skupch, Ertan Hamurcu, Rolland Tambe Mbi Kreisliga A - I. Mannschaft Verdienter Auswärtssieg des SVP VFR Birkmannsweiler SV Plüderhausen 0:1 (0:1) Zweites Auswärtsspiel - zweiter Auswärtssieg. Wenn auch sehr knapp, der Sieg in Birkmannsweiler war aber verdient, hatte man doch im Spiel die größeren Torchancen zu verzeichnen. Gleich der erste erfolgversprechende Angriff führte in der 8.Minute zur Führung und was zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnte, zum spielentscheidenden Treffer. Einen mustergültigen Pass von Maurizio Konstan tinidis erlief Patrick Kokeisl, welcher uneigennützig dem mitgelaufenen Tobia Portolano so auflegte, dass dieser ohne Mühe zum 0:1 einschieben konnte. Tobia Portolano hatte danach noch zwei weitere Möglichkeiten, zum einem Tor zu kommen. In der 10.Minute hob er den Ball über den zu weit vor seinem Ge - häuse postierten Torspieler Stefan Appel, aber leider auch über das Tor. Vier Minuten später ging ein Schrägschuss von Tobia Portolano von der rechten Seite am langen Eck vorbei. Ebenfalls einen Schrägschuss von Christos Stergiou konnte Stefan Appel in der 39.Minute abwehren. Kurz vor der Pause ging der Ball nach einem Einwurf ins SVP-Tor, der Schieds - richter versagte aber wegen vorherigen Foul die Aner - kennung. Die zweite Halbzeit plätscherte lange vor sich hin. In den letzten zwanzig Minuten nahm die Begegnung wieder Fahrt auf. 17

18 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 In der 71. Minute wurde ein Schuß von Patrick Kokeisl gerade noch abgeblockt, ansonsten hätte der Ball den Weg in das Tor gefunden. Nun kam auch der Gastgeber zu Möglichkeiten. Nach einer Flanke köpfte Philipp Klöpfer in der 73. Minute am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später machte SVP-Torspieler Massimo Cortese mit einer Fußab wehr eine Torchance von Andy Roll zunichte. Die Schluß minuten gehörten wieder dem SVP. In der 88. Minute ging ein Freistoß von Patrick Blessing an das Außennetz und in der Nachspielzeit ein indirekter Freistoß von Tobia Porto lano am Tor vorbei. Bei einer Mannschaft Birkmannsweiler, die sich eher nach oben richten möchte, ist es schon beachtenswert, zu gewinnen. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Antonio Santisi, Patrick Blessing, Andreas Bäuchle, Yankuba Jarju, Patrick Kokeisl, Tobia Portolano, Maurizio Konstantinidis, Harun Sahin, Koffi Jacques Koudamenov, Christos Stergiou (Einwechselspieler Dragan Dipalo, Ertan Hamurcu, Edwin Skwara). Kreisliga B 4 - II. Mannschaft Unberechtigter Platzverweis sorgt für hohe Niederlage VFR Birkmannsweiler II - SV Plüderhausen II 6:2 (5:1) Der SVP verschlief die Anfangsminuten und so konnten die Hausherren bereits nach vier Minuten durch Even Claudi in Führung gehen. Anschließend kam der SVP besser ins Spiel und hatte mehrere Abschlüsse. Ein Bruch im Spiel brachte - zur Verwunderung aller Beteiligten - die vom Schiedsrichter gezeigte rote Karte wegen Trikotziehen gegen Andreas Restifo in der 33. Minute. Innerhalb der letzten 10 Minuten vor der Halbzeit gelang Tabellenführer Birkmannsweiler vier Treffer durch die fehlende Ordnung nach dem Platzverweis. Innerhalb dieser 10 Minuten gelang Kenan Kogu nach einem satten Direktschuss der zwischenzeitliche Anschlusstreffer. Das Trainerteam Restifo/Rube fand in der Halbzeit die richtigen Worte. Dem SVP gelang in Unterzahl die Ordnung wieder zu finden und Birkmannsweiler zu Beginn der zweiten Hälfte unter Druck zu setzen. Mario Schäfer, Kenan Kogu und Ertan Hamurcu hätten bereits verkürzen können. Das 5:2 fiel dann in der 53. Minute nach einem sehenswerten Weitschuss durch Vivian Ferrandino. In der Folgezeit kämpfte die Truppe, doch es gelang kein Treffer mehr. Kurz vor Schluss setzte Sebastian Knapp mit 6:2 den Schlusspunkt. SVP-Aufstellung: Istvan Levai, Michael Baldauf, Matthias Simroth, Denni Schneider, Andreas Restifo, Mehmet Karaaslan, Ertan Hamurcu, Konstantino Konstantinidis, Kenan Kogu, Vivian Ferrandino, Mario Schäfer, Daniel Lupu, Harun Karaaslan, Ahmet Geles. Vorschau Nach dem Heimspiel unter der Woche gegen TV Stetten muss der SVP am Sonntag, das Auswärtsspiel bei SG Weinstadt bestreiten. Nach Fusion und Namensänderung will Weinstadt oben mitspielen und hat auch einen ansprechenden Saisonstart hingelegt. Beim SVP läuft es aber auch auswärts, so dass man nicht chancenlos nach Weinstadt fährt. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr II. Mannschaft Uhr Fußballjugend Aktuelle Spieltermine Samstag, E SVP II - SG Schorndorf I 13:00 E SVP I - TV Weiler/Rems II 13:00 C SVP II - TV Oeffingen II 15:15 C SVP I - SG Weinstadt II 16:45 A SG Weinstadt II - SVP 17:00 Sonntag, B TSV Strümpfelbach - SVP 10:30 Montag, D VR-Cup Wittumhalle Urbach Aktuelle Spielergebnisse Dienstag, Pokal E SG Schorndorf - SVP II 5:0 B Spvgg Kleinaspach-Allmersbach - SVP 4:0 Donnerstag, C SVP II - TV Weiler/Rems 3:0 C SG Sonnenhof Großaspach II - SVP I 10:0 Samstag, E VfL Winterbach I - SVP I 4:2 E SVP II - SGM Haubersbronn/Miedelsbach I 0:11 D SGM Haubersbronn/Miedelsbach II - SVP I 3:8 D SV Plüderhausen II spielfrei C SG Schorndorf II - SVP I 1:12 A SVP - SV Fellbach II 2:1 Sonntag, B SVP - VfL Winterbach I 1:6 C-Jugend, Bezirkspokal SV Plüderhausen C2 - TV Weiler 3:0 In ihrem ersten Spiel auf das große Feld 11 gegen 11 setzte sich die C2 verdient gegen den TV Weiler durch. Eine ge - schlossene Mannschaftsleistung war der Ausgangspunkt für ein Spiel, in dem unsere Mannschaft von Beginn an versuchte das Heft in die Hand zu nehmen. Nach anfänglichem Ab - tasten kamen unsere Jungs immer besser ins Spiel und Björn Faust konnte aus kurzer Distanz im Nachsetzen das 1:0 erzielen. Danach wurde vor allem in der zweiten Halbzeit aus einer sicheren Abwehr immer wieder mit sehenswerten Kombinationen nach vorne gespielt. Das 2:0 durch einen Schuss von Noah Schlotz aus 16m war die logische Folge. Den Schlusspunkt setzte Kevin Nika, der einen schönen Spiel - zug über die rechte Seite überlegt zum 3:0 abschloss. Bei besserer Verwertung der gut herausgespielten klaren Tor - chancen hätte das Ergebnis auch höher ausfallen können. Aufstellung: Niklas Straub, Noah Schlotz, Ben Schwam - berger, Oliver Savanin, Josef Antunovic, Björn Faust, Joshua Schallenmüller, Benedict Wagner, Christoph Veil, Kevin Nika, Marcel Schaal, Elefterios Zenidis, Marko Petkovic, Ruben Seitle, Hakan Cetin A-Jugend: SVP - SV Fellbach II 2:1 (1:1) Sieg am ersten Spieltag Nach einer sechswöchigen Saisonvorbereitung, inklusive Trainingslager und drei Zu-Null-Testspiele (3:0 gegen 1. FC Rechberghausen, 7:0 gegen TSV Leutenbach und 0:0 gegen SV Steinbach), war am vergangenen Samstag der SV Fellbach II zum ersten Punktspiel der A-Jugend Saison zu Gast auf dem Gänswasen. Die erste Halbzeit gehörte spielerisch dem SVP und man konnte sich drei bis vier tolle hundertprozentige Torchancen herausspielen. Davon konnte aber leider nur eine einzige genutzt werden. Yannik Leitlein traf zum 1:1 Ausgleich. Zuvor verwandelte der Gegner seine einzigste Torchance per Freistoß unhaltbar in den Torwinkel zur 1:0 Führung für den SV Fellbach II. In der zweiten Halb - zeit kam dann der Gegner etwas besser ins Spiel und versuchte erneut in Führung zu gehen. Dies geschah über die ganze zweite Hälfte hinweg größtenteils mit hohen und langen Bällen in den SVP Strafraum. Eine tolle Defensivarbeit konnte aber schlimmeres verhindern. Der SVP erspielte sich immer wieder vereinzelte Angriffe. Nach einer Flanke von 18

19 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Giovanni di Giorgio war es dann Joshua Taulien, der den Siegtreffer zum 2:1 per Kopf erzielte. Insgesamt ein stark erkämpfter und verdienter Heimsieg am ersten Spieltag. Es spielten: Michel Wolz, Tobias Abt, Robin Neurohr, Oguzhan Ucar, Marcel Müller (Jens Ehmer), Julian Leitlein, Giovanni di Giorgio, Silas Piscopo (Patrick Thum), Marvin Czeitler (Leon Strecker), Yannik Leitlein [1], Joshua Taulien [1] (Egemen Korkmaz) Abteilung Handball Spielankündigungen Sonntag, M-KLA: 17:00 Uhr, HSK Ur-Plü - Hbi Weil/Feuer 2 Ergebnisse vom Wochenende M-KLA: EK/SV Winnen 2 - HSK Ur-Plü 33:26 M-KLC: TV Obertürkh. 2 - HSK Ur-Plü 2 26:26 F-KLB: SV Stg.Kickers 2 - HSK Ur-Plü 2 16:12 mja-bk: SG Schorndorf - HSK Ur-Plü 28:23 wja-bk: TV Obertürkh. - HSK Ur-Plü 10:19 wjc-kla: SV Winnenden - HSK Ur-Plü 32:11 wa: Improvisierter Auswärtssieg! TV Obertürkheim - HSK Urbach/Plüderh. 10:19 (4:8) Einen Saisonstart der etwas anderen Art erlebte die weibliche A-Jugend in Obertürkheim. Nachdem der eh schon sehr dünn besetzte Kader durch weitere Ausfälle geschwächt wurde, konnten kurzfristig zwei neue Spielerinnen gewonnen werden. Zudem waren auch die etatmäßigen Trainer verhindert. Von Beginn an konnte die wa dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und in Führung gehen, jedoch noch in einer zurückhaltenden Geschwindigkeit. Im Angriff wurden zahlreiche Chancen erspielt aber noch nicht konsequent genutzt. Die Abwehr hatte keine Probleme mit den Gastgebern, zudem zeigte die neu verpflichtete Jana im Tor eine tolle Leistung im ersten Spiel! Im zweiten Durchgang war die Luft recht schnell raus als die HSK den Vorsprung ausbauen konnte. Ohne den Druck konnten die Mädels befreit aufspielen, ließen aber auch hier noch etliche Chancen ungenutzt. Auch die Verpflichtung von Melina, die eineinhalb Jahre kein Handball mehr in der Hand hatte, war ein Volltreffer. Leider wurden ihre zwei Tore zurückgepfiffen, aber zahlreiche Ballgewinne in der Abwehr konnten verwertet werden. Am geht es in Plüderhausen gegen MTV Stuttgart weiter. Dann hoffentlich wieder mit allen Spielerinnen und Trainern an Bord. Es spielten: J. Hammel (Tor), T. Fleuren (7/1), Antunovic (6/2), Strobel, Schechterle (3), Dolch (2), Schnell, T. Hammel (1) Abteilung Tischtennis 1. Heimspiel des SVP-Oberligateams am Samstag um Uhr Nachdem unser neu formiertes Oberliga-Team das 1. Sai son - spiel in Staig mit 9:5 gewonnen hat, erfolgt am Samstag in unserer Hohberg-Sporthalle der 1. Auftritt zu Hause gegen das Team aus Untertürkheim. Unser Team wird dabei in Bestbesetzung antreten mit Ivan Juzbasic, Josip Huzjak, Petr Seibot, Marcel Schaal, Alexander Blagojevic und Fabian Rieger. Da auch der Gegner voraussichtlich in stärkster Aufstellung antreten wird, können die hoffentlich zahlreichen Zuschauer sehr gutes Tischtennis auf hohem Niveau erwarten. Besonders gespannt darf man dabei auf die beiden Neu - zugänge Juzbasic und Seibot sein, die in Staig beide hervorragende Leistungen gezeigt und ihre beiden Spiele jeweils gewinnen konnten, ebenso wie ihr Doppel. Da bei den Gäs - ten der ehemalige Weltklassespieler Vasile Florea als Nr. 1 antritt, ist im Duell der beiden Spitzenspieler ein super spannendes Duell zu erwarten. Für Josip wird es gegen Florea kaum möglich sein zu punkten aber er wird sich auf das ebenfalls spannende Duell mit der Nr. 2, Szabo konzentrieren, gegen den es immer knapp zugeht. In der Mitte bieten die Gäste mit dem Ex-Urbach Oljeg Basaric und Petar Dordevic gleich 2 Abwehrkünstler auf und es muß abgewartet werden, wie Petr Seibot gegen diese beiden zu - rechtkommt. Für Marcel Schaal stehen 2 sehr schwere Spiele an, da er gegen Defensivspieler kein unbedingter Spezialist ist, aber er hat im Heimspiel in der letzten Saison gegen Basaric gewonnen und möchte dies gerne wiederholen. Im hinteren Paarkreuz sind Blago und Fabian gegen Kapic und Lietzau die Favoriten und sollten voraussichtlich ihre Spiele gewinnen können. Insgesamt ist das SVP-Team sicherlich als Favorit einzuschätzen aber auf keinen Fall darf der Gegner unterschätzt werden, da es sonst ein böses Erwachen geben könnte. Auch in dieser Saison wird bei den Spielen der Oberliga - mannschaft wieder die bekannt gute Bewirtung mit Roten, belegten Brötchen und Kaffee und Kuchen stattfinden, so daß sich alle TT-Fans zwischendurch auch stärken können. Da um Uhr auch die 2. Mannschaft ein Heimspiel hat, gibt es schon ab Uhr Kaffee und Kuchen. SVP II tritt um Uhr in der Landesliga gegen Kirch - heim II an Auch das Landesligateam des SVP hat ihr 1. Saisonspiel gegen Wendlingen II gewonnen und zwar gleich mit 9:1. Auch gegen Kirchheim soll gewonnen werden und das, obwohl man nicht in Bestbesetzung aber trotzdem mit einer starken Mannschaft antreten kann. Auch diese Mannschaft würde sich über interessierte Zuschauer sehr freuen. Ergebnisse vom letzten Wochenende Herren II gegen TSV Wendlingen II 9:1 SG Bettringen gegen Herren III 8:8 SCH.V. Durlangen gegen Herren IV 2:9 Herren VI gegen TSV Haubersbronn II 9:0 SC Urbach gegen Senioren 5:5 SV Plüderhausen VI gegen TSV Haubersbronn II 9:0 Zum Saisonauftakt geht man immer mit gemischten Ge füh - len ins Spiel. Am Samstag war dies aber völlig unbegründet. Die drei Eingangsdoppel gingen mehr oder weniger klar zu unseren Gunsten aus. Nachdem sich dann im vorderen Paar - kreuz Helmuth und Klaus nach hartem Kampf durchsetzen konnten führten wir schnell 5:0. Diese Siegesserie setzte sich dann im mittleren und hinteren Paarkreuz durch Erfol - ge von Oswald, Michael, Wolfgang und Domenico zum End - stand von 9:0 fort. Ein in dieser Höhe nicht für möglich gehaltener Sieg. Es spielten: Helmuth Klein, Klaus Uecker, Oswald Mayer, Michael Reißig, Wolfgang Pigorsch und Domenico Battaglia Vorschau auf die nächste Woche: Do., , 20:00 Uhr, TSV Schwaikheim gegen Senioren Sa., , 14:00 Uhr, Herren II gegen VfL Kirchheim II Sa., , 18:30 Uhr, Herren III gegen SC Korb 19

20 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 Sa., , 18:30 Uhr, Herren I gegen TB Untertürkheim Sa., , 18:30 Uhr, Herren V gegen SG Schorndorf III Di., , 20:00 Uhr, Herren V gegen SC Urbach II Tischtennisjugend Ergebniss vom letzten Wochenende SCH.V. Durlangen gegen Jungen U18 5:5 Vorschau auf das nächste Wochenende Do., , 18:30 Uhr, Jungen U18 II gegen SG Schorndorf IV Sa., , 13:00 Uhr, TTC Hegnach II gegen Mädchen U18 Sa., , 13:00 Uhr, Jungen U18 III gegen TV Mögglingen II Sa., , 15:15 Uhr, Jungen U18 gegen TTC Leinzell Abteilung Turnen Gesundheitskurse beim SVP Rücken-Fit (Pluspunkt Gesundheit zertifiziert) Das Kursprogramm beinhaltet ein rückengesundes Fitness - training mit Herz-Kreislauf-Aktivierung, Haltungsschulung, Koordination, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Eine motivierende Abwechslung bietet der Einsatz von verschiedenen Kleingeräten. Dienstags von Uhr im Saal der Staufenhalle Wirbelsäulengymnastik (Pluspunkt Gesundheit zertifiziert) Mit viel Spaß und Bewegung Rückenproblemenn vorbeugen. Übungen aus der Haltungsschulung, Kräftigung und Deh - nung der Rumpfmuskulatur, Mobilisations- und Ent - spannungs übungen sind Inhalte der Kursstunden. Mittwochs von 9-10 Uhr im Gymnastikraum in der Brücken - straße 16. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Es trainieren Männer und Frauen in diesen Kursen. Einige Krankenkassen bezuschussen diese Präventions kurse. Info: 07172/7099 Ankündigung Kaffee- und Kuchenverkauf beim Flohmarkt Die Turnabteilung des SVP wird am Flohmarkt wieder mit ihrem Kaffee- und Kuchenverkauf vertreten sein. Angeboten werden selbstgebackene Muffins, leckere Kuchen und tolle Torten, dazu handgebrühten Kaffee, verschiedene Sorten Tee und Fruchtsaftgetränke. Alles gibt s zum sofortigen Verzehr oder zur Mitnahme. Biertischgarnituren zum Ver - weilen sind ebenfalls vorhanden. Der Erlös des Verkaufs kommt unseren Turnkindern zu Gute. Also, schauen Sie vorbei und unterstützen Sie unsere Kinder- und Jugendarbeit! Sie finden uns zwischen der evangelischen Kirche und der ehemaligen Staufenapotheke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Turnabteilung Abteilung Leichtathletik Dank an alle Helfer beim Remstalmarathon in Urbach Der 2. Remstal-Marathon liegt nun hinter uns. Bei herrlichem Spätsommerwetter ließen sich die Urbacher das Lauf event quasi vor der Haustür nicht entgehen und säumten die Hauptstraße und Schorndorfer Straße, um die Läufer an zufeuern. Der Aufwand war wieder erheblich, doch dank der vielen Helfer konnten wir gute Rahmen be - dingungen für die Läufer schaffen. Trainer, Athleten, Eltern und Freunde der Leichtathletik waren am Sonntag gemeinsam im Ein satz, unterstützt vom Bauhof, der Feuerwehr und vom DRK. Allen Helfern bei der Verpflegung der Läufer, bei den Kin - der läufen auf dem Marktplatz, bei der Gepäckausgabe in der Wittumhalle sowie den Ordnern ein herzliches Dankeschön. Auch den Bäckerinnen für die vielen leckeren Kuchen und auch an alle, die noch spontan mit angepackt haben, wo Not am Mann war, sei gedankt. Im Vergleich zum 1. Marathon wurde das gesamte Rah men - programm auf dem Marktplatz ab 10 Uhr eingeläutet. Organisiert und bewirtschaftet wurde dies durch Helfer aus den Reihen des SC der Sparten Fußball, Turnen und Leicht - athletik. Gemeinsam so ein Fest zu auf die Beine zu stellen, hat uns und hoffentlich auch den zahlreichen Besuchern des Festes Freude bereitet. Zusammen lässt sich eben vieles stemmen! 20 Tennisverein Plüderhausen e.v. Flohmarkt-Stand TVP Wie bereits im letzten Jahr gibt es wieder eine Weinlaube an der sonnigen Ecke Hauptstraße/Schulstraße. Es werden erlesene Weine angeboten und passend hierzu können die Besucher einen Flammkuchen bestellen. Für Sitzmöglichkeiten ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen spaßigen Tag in geselliger Runde. Für unsere Mitglieder bietet sich die Chance Arbeitsstunden zu sammeln. Listen hängen am Vereinsheim am See aus. 80. Geburtstag Georg Leo Härer Am letzten Donnerstag feierte unser langjähriges Vereins - mitglied Leo seinen 80. Geburtstag. Im Kreise seiner Herren 60-Mannschaft wurde am Montag im Vereinsheim gefeiert und das Geburtstagspräsent des Vereins von Silvan Vollmar und Carolin Spiske überbracht. Der Verein bedankt sich recht herzlich für die Spende. Lieber Leo, bleib weiterhin so fit und fidel wie wir dich kennen!

21 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September Geburtstag Werner Bühler Am vergangenen Samstag konnten wir ebenfalls einen weiteren 80-iger beglückwünschen. Silvan Vollmar und Carolin Spiske überbrachten unserem treuen Vereinsmitglied Werner Bühler das Präsent mit den allerbesten Glückwünschen. Unser Geburtstagskind Werner Bühler (Mitte) zusammen mit Silvan Vollmar und Carolin Spiske Wir hoffen, dass beide 80-iger noch lange viel Spaß in unserem Verein haben. Ist der Tennisverein Plüderhausen auch dein Verein? Informiere dich über die Möglichkeiten, Angebote, Mann - schaften und vieles mehr auf unserer Hompage oder komme einfach auf den Tennisplatz und spreche uns an. Finde heraus ob der TVP auch dein Verein sein könnte. Viel Spaß dabei. Wir freuen uns auf neue Gesichter! Valentin & Co. Die wahren Dramen spielen sich im Alltag ab: Der unerwünschte Besuch will partout nicht gehen, der Kampf um das liebe Geld wird zum Dauerrenner in Paarbeziehungen, im Wartezimmer und Pflegeheim kommt es zu Gesprächen von existentieller Tiefe. Dies und noch mehr bildet den Stoff, aus dem unser Hausensemble Cacca di Cavallo unter der Regie von Wolfgang Kammer ihre frech überzeichneten oder auch liebevoll berührenden Szenen entwickelt haben. Außerdem finden sich in diesem Programm auch Improvisationen der Spieler sowie berühmte Szenen von Karl Valentin u.a... Und ganz wichtig: Dem Publikum kommt eine herausragende Rolle bei der Entscheidung zu, was genau und auch wie es gespielt wird. Donnerstag und Freitag , jeweils um 20 Uhr Eve! Silke Zech kommt mit einer ganzen Band, von der sie sich in ausgefeilten Arrangements bei leidenschaftlichen, frechen, komischen und hoch dramatischen französischen Chansons sowie bei Stücken von Friedrich Holländer begleiten lässt. Samstag , um 20 Uhr Kasper und das Ungeheuer Godaide - ab 4 J Im Hof des alten Königs herrscht nur wenig Leben, umso mehr aber wird auf Ordnung geachtet. Kein Wunder, dass die junge Prinzessin unglücklich ist! Und dann verlangt die strenge Gouvernante von ihr auch noch, sich die wilden Haare zu schneiden! Jetzt hat sie endgültig genug. Sie verlässt heimlich das Schloss und flieht in den dunklen Wald. Aber darin haust ein gefährliches Ungeheuer... Zum Glück gibt es da noch den unerschrockenen Kasper: Der putzt vielleicht den Thronsaal nicht immer so, wie es der Herr Oberhofnussknacker gerne hätte. Dafür bringt er aber die Welt bei den wirklich wichtigen Dingen wieder in Ordnung. Dieses Stück des Figurentheaters Punch-Kammer von Wolfgang Kammer bietet klassisches Handpuppentheater: Da wird nicht zimperlich agiert, sondern rasant, direkt und heftig. Daran haben Kinder viel Freude, und das tut ihnen gut. Sonntag , um 15 Uhr Hinter dem Regenbogen - gesellschaftliche Utopien von der Antike bis in die Gegenwart Vor 500 Jahren, 1516, erschien erstmals der Roman Vom besten Zustand des Staates und der neuen Insel Utopia. Thomas Morus schilderte darin eine fremde, in mancher Hinsicht ideale oder zumindest bedenkenswert alternative Gesellschaft. Und der Name seiner fiktiven Insel Utopia wurde zum Begriff für ein eigenes literarisches Genre, der Sozialutopie. Das Jubiläum ist willkommener Grund für uns, einen Blick auf gesellschaftliche Utopien über zweieinhalb Jahrtausen - de zu werfen, von der Politeia des griechischen Philosophen Platon bis zur Dreigliederung des sozialen Organismus von Rudolf Steiner. Dr. Clemens Schmidlin begegnet auch der Frage, wie es geschehen konnte, dass wir heute die Fähigkeit der Gesellschaft zur Veränderung so oft anzweifeln: Ist das, was (noch) nicht ist, auch nicht realisierbar? Freitag , um 20 Uhr (Eintritt: 8 Euro) Haben? Sein! In seinem Programm Haben? Sein! verknüpft Wolfgang Kammer Figurentheaterszenen und Geschichten, Gedichte und das Märchen Vom Fischer und seiner Frau mit persönlichen Erfahrungen auf dem Pilgerweg nach Santiago. Komik und Ernst halten sich in dem so entstehenden Geflecht die Waage. Dabei geht es um Großzügigkeit und Gier, um das Lebensnotwendige und den Überfluss, um die Freiheit des Verzichts und um die Leichtigkeit, unbeschwert unterwegs zu sein. Für dieses Programm hat wieder der Waiblinger Rechtsanwalt Manfred Künzel wunderschön geschnitzte Figuren zur Verfügung gestellt. Samstag , um 20 Uhr Wichtelwitz und Riesenmut - ab 3 J Das Figurenrtheater HERZeigen spielt Märchen und Lieder von kleinen und großen Kerlen Komm mit ins Märchenland! Denn dort warten aufre-gende Geschichten auf dich! Der Weg dorthin ist schon sehr abenteuerlich, doch dann endlich gelangst du zum goldenen Tor. Schließ es auf, mit dem Schlüssel, den du ganz nah bei deinem Herzen findest - und tritt ein ins Zauberland! Siehst du? Dort! Der kleine Igel! Blitzgescheit ist er, denn er weiß, wie man alles andere als klein beigeben muss. Pah! Er und sich fürchten? I wo! Des Königs Tochter will er zur Braut! Und dort drüben, die großen Riesen! Sie tun ganz riesig mutig und wollen sich gegenseitig eins auf die Nase geben. Aber ach, wer hätte gedacht, 21

22 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 wie ängstlich so ein großer Riese sein kann? Und siehst du dort den dicken Kloß vorbeirollen? Er denkt, er kann alle Welt zum Narren halten. Aber da hat er sich getäuscht! Ein schlauer Fuchs belehrt ihn eines Besseren... Sonntag , um 15 Uhr Karten und Gutscheine können online über reserviert oder bei der Papeterie Donner in Plüderhausen erworben werden. Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel /932662, post@tierschutz-pluederhausen.de Homepage: Fundtieraufnahme auch außerhalb der Öffnungszeiten, bitte vorher anrufen. Achtung Kaninchenhalter! Von unserem Bundesverband haben wir erfahren, dass im Raum Neu-Ulm bei Kaninchen Myxomatose ausgebrochen ist. Diese Erkrankung, auch Kaninchenpest genannt, tritt bei Wild- u. Hauskaninchen auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Mail und Telefon. Fundtier: Zugelaufen in der Remsstraße ist eine Rot - wangen wasserschildkröte. TonArt e.v. Chor Am Freitag 30. September 2016 ist wieder Chorprobe um Uhr in der Aula der Hohbergschule. Ortsgruppe Plüderhausen Jahreshauptversammlung am Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wie Sie zur Jahreshauptversammlung 2016 am Freitag den , um Uhr in der Karl-Wahl- Begegnungsstätte in Schorndorf Augustenstr. 4 einladen. Ab Uhr wird ein kostenloses Vesper angeboten. Tagesordnung: Begrüßung - Totenehrung - Jahresbericht der Vorsitzenden - Berichte der Rechnungsführung, Kassen - prüfer, Aussprache -Entlastung von Vorstand und Rech - nungs führer - Wahlen Vorstand, Beisitzer und Kassenprüfer- Ehrungen - Anträge und Verschiedenes. Auf Ihr kommen freut sich die Vorstandschaft. Sprechtage Oktober 2016 Die Sprechtage im Oktober finden wie folgt statt: Backnang am Die Sprechtage finden immer ab 13 Uhr statt und es muss zu - vor ein Termin vereinbart werden unter der Telefon nummer: 07151/ Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt.pluederhausen_2@elkw.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Abend für Frauen Treffpunkt am Bahnhof Plüderhausen zum Besuch des Schulmuseums in Schwäbisch Gmünd; Uhr Betreuungsgruppe Café Ver gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Freitag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; 9.30 Uhr Werktagsgottesdienst in der Café - teria des Seniorenzentrum Haus am Brunnenrain Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst zum Ernte - dankfest mit Eiserner Hochzeit Fritz u. Ruth Waibler (Pfr. Walz), Evang. Kindergärten u. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen Dienstag, : Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Treffpunkt am Gemeindezen - trum Wittumhof zum Ausflug des Wittumstüble nach Mar - bach am Neckar; Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, : 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller- saal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Gemeindebrief Einblick 3/2016 Der nächste Gemeindebrief Einblick 3/2016 erscheint auf Ende September und wird dann zusammen mit den Briefen für den freiwilligen Gemeindebeitrag an die Haushalte verteilt. Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger um Be achtung und bedanken uns im Voraus ganz herzlich für das Verteilen der Briefe. Evangelische Kinder- und Jugendarbeit Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar dienstags 18:00-19:00 Uhr für Jungs von Klasse 3-6 Infos: Adrian Grigat, Tel Mädchenjungschar II dienstags 18:30-20:00 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle, Tel Mädchenjungschar I mittwochs 18:00-19:00 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Annika Friese, ; Lea Kurka, Tel

23 Nummer 39 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 29. September 2016 Teentreff mittwochs 19-20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Kurt Hoyler, Tel Ansprechpartner der Jugendarbeit: Silas Tückmantel, Im Jugendbüro im Ev. Jugendhaus anzutreffen immer Mitt - woch von Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Sonntag, : 9.30 Uhr Offenes Liedersingen mit der Orgel; Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe (Pfr. Scheiner); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis, GH P St. Michael: Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urb Freitag, : Uhr Wortgottesdienst im Alexander - stift Haus A, Urb; Uhr Ministrantenkurs, Herz-Jesu Kirche Plü; Uhr Ministrantenkurs, St. Marien Kirche Urb; Uhr Ministranten-TEAMLER-Treffen GH St. Marien, Urb Samstag, : bis Uhr Abgabe der Erntedank- Gaben Herz-Jesu Plü / Marienkapelle Sonntag, : 27. Sonntag im Jahreskreis / Ernte - dank fest: Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Urb; Uhr Eucharistiefeier und Familiengottesdienst, Herz-Jesu Plü (Totengedenken Georg Königbauer) im Anschluss an den Gottesdienst findet der Kaffeeverkauf statt; Uhr Ro - sen kranzandacht St. Marien Kirche Urbach feierliche Eröff - nung des Rosenkranzmonats Montag, : Uhr Probe Li-Chörle, GH P St. Michael Dienstag, : Uhr Rosenkranz, Plü; Uhr Eucharistiefeier, Plü; Uhr Kirchenchorprobe, GH St. Michael Mittwoch : 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü Ferien; Uhr Rosenkranz in St. Marien, Urb; 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien, Urb; Uhr Pro - zess team Kirche vor Ort GH St. Michael, Plü; Uhr Frauentreff GH St. Marien, Urb. Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis, GH St. Michael, Plü; Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urb. Pfarrbüro: Pfarrer Isango Telefon: Diakon: Michael Hentschel, Telefon: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: rk.urbach.egyptien@web.de Erntedankfest Das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, dem 02. Oktober in den Eucharistiefeiern um Uhr in St. Marien in Urbach und um Uhr mit einem Familien - gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen. Um Gaben für den Erntedankaltar bitten wir recht herzlich bis Samstag um Uhr. Legen Sie die Früchte, das Gemüse oder verpackte Lebensmittel in die Kirchen. Heute schon hier für ein herzliches Danke! Rosenkranzmonat Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist - wie der Mai - als Marienmonat der Gottesmutter ge - weiht. Alle Gläubigen sind eingeladen, gerade in diesem Mo - nat privat oder gemeinschaftlich den Rosenkranz zu beten. Am Sonntag, dem 02. Oktober wollen wir den Rosenkranz - monat feierlich mit einer Andacht um Uhr in der Kirche St. Marien in Urbach eröffnen. Frauentreff Urbach Wir treffen uns am Mittwoch, den 05. Oktober, um Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Marien in Urbach Einsichtnahme Haushaltsplan Rechnungsjahr 2015 Ab Donnerstag bis Donnerstag liegt der Haus - haltsplan für Plüderhausen zur Einsichtnahme während der üblichen Dienstzeiten im Pfarrbüro, Cranachweg 3 aus. Katholische Kinder- und Jugendarbeit: Ministrantenkurs am Freitag, 30. September in der Herz-Jesu Kirche Plüderhausen, Beginn um Uhr in der St. Marien Kirche Urbach, Beginn Uhr mit Lara, Marie, Patricia und Sarah Ministranten-TEAMLER-Treffen ab 14 Jahre GH St. Marien Urbach, Beginn Uhr. Wallfahrt der Seelsorgeeinheit auf den Dreifaltigkeit berg bei Spaichingen Letzten Samstag fuhren wir mit einem bis auf den letzten Platz besetzten Bus nach Spaichingen. Pfarrer Edouard Isan go hielt mit uns im Bus das Morgenlob. Schon bald kamen wir in Spaichingen an, dem neuen Wohnort im Ruhestand von Pfarrer Michael Klopp. Die Fahrt auf den fast m hohen Berg mit dem Bus war schon abenteuerlich, die Straße ist sehr schmal und schlängelt sich in etlichen Serpentinen hinauf. Gut, dass früh morgens kein Gegen ver - kehr kam. Das Wetter war ausgezeichnet und die Aussicht vom Berg hinunter auf die Baar war phantastisch. Pfarrer Klopp erwartete uns bereits vor der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Er freute sich über das Wieder - Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Plüderhausen: Montag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Tel.-Nr.: , Fax-Nr rk.p.pfarrbuero@web.de Urbach: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon-Nr , Fax-Nr rk.urbach.pfarrbuero@web.de 23

24 Donnerstag, 29. September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 39 sehen mit vielen Gemeindemitglieder aus unserer Seelsor - ge einheit. Und die Freude beruhte auf Gegen seitig keit! Wir feierten Eucharistie in der Wallfahrtskirche mit Pfarrer Klopp, Pfarrer Isango und Diakon Hentschel. Peter Skobow - sky übernahm, wie zu Hause, den Orgel- u. Kantoren dienst, so dass sich gleich eine vertraute Stim mung einstellte. Ein Pater, der auf dem Berg arbeitenden und wohnenden Clarentiner gab uns nach dem Gottesdienst eine kurze Füh - rung, bei der er nicht nur die kunsthistorischen Besonder - heiten erklärte, sondern auch die theologischen Hinter grün - de erläuterte. Wir aßen zu Mittag in der Gaststätte neben der Kirche und anschließend wurde im Klosterladen eifrig eingekauft. Es gab viele hübsche und geschmackvolle Dinge, die als Ge - schenk, Mitbringsel oder für einen selbst gekauft wurden. Anschließend ging es hinunter in den Nachbarort Balgheim in die hübsche und ansprechende Pfarrkirche Maria Him - mel fahrt, in der wir noch eine Marienandacht feierten. oder dabei sein möchten, vor allem natürlich alle Chor sän ge - rinnen und Chorsänger der Kirchenchöre unserer Diözese. Genaueren Informationen finden Sie auf der Homepage des DCV: - band/ oder telefonisch unter: 07472/ (bitte beachten Sie die Bürozeiten) Evang.-method. Kirche Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, Plüderhausen, Tel /81280, Stefan.Reinhardt@emk.de Veranstaltungen Sonntag, : Uhr Bezirksgottesdienst zum Ernte - dankfest in der Friedenskirche in Schorndorf, kein Gottes - dienst in der Christuskirche Mittwoch, : Uhr Essen für Alle in Schonrdorf; Uhr Mittwochstreff in Schorndorf Donnerstag, : Uhr Bibelgespräch in Schorndorf Neuapostolische Kirchengemeinde Ottental 6 Pfarrer Klopp verabschiedete sich von uns und wir wissen jetzt, dass er in seiner neuen und alten Heimat gut angekommen ist und sich gut eingelebt hat. Er unterstützt so oft es geht den dortigen Pfarrer, in dem er einige Gottesdienste für ihn übernimmt. Pfarrer Klopp sagte, er habe sich den ebenfalls mitgereisten Mitbruder Pfarrer Markl als Vorbild ge - nommen, der ihn auch immer unterstützt und geholfen habe. Der Tag ging mit dem Abendessen im Jägerhaus in Ess lin - gen dem Ende zu. Es war ein rundum gelungener Tag: unsere Sorgen und Bitten, unseren Dank haben wir zu Gott getragen. Die Gemeinschaft untereinander war herzlich und Leib und Seele kamen zu ihrem Recht. Ermöglicht hat uns dies alles Herbert Schrogel, der uns als erfahrener Reiseleiter und routinierter Organisator die Wall - fahrt sehr gut vorbereitet und gestaltet hat. Wir danken ihm sehr herzlich und sind uns so gut wie sicher, dass er sich wie der überzeugen lässt, eine Wallfahrt für die Seelsorge - ein heit auch im nächsten Jahr zu organisieren. Romfahrt vom Zum ersten Mal in der Geschichte machen sich Chorsänge - rinnen und Chorsänger aus der Diözese Rottenburg-Stutt - gart zu einer gemeinsamen Wallfahrt in die Ewige Stadt Rom auf. Den Anlass dazu gibt das 150-Jahr-Jubiläum des Diözesancäcilienverbandes. Preis pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Diözese Rotten - burg-stuttgart Chorsänger EUR 1.095,- ab/bis Diözese Rottenburg-Stuttgart Nichtsänger EUR 1.195,- Bis zum 15. November 2016 kann man sich zur Romfahrt des Diözesancäcilienverbandes aus Anlass seines 150-sten Bestehens anmelden. Eingeladen sind alle, die gerne singen Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Gottesdienst durch unseren Bezirksältesten Hetzel Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst / Erntedank Dienstag, : Uhr Gemeindechorsingstunde Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter Ansprechpartner: Wolfgang Simmerling, Tel.: 07181/89877 Christliches Zentrum life Freitag, : Uhr Teenietreff New Generation Youth für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel / ) Sonntag, : Uhr Gottesdienst. Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! Montag, : Uhr life-kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel / ) Uhr Fußball-Gruppe (Infos: Peter Bischoff, Tel / ) Dienstag, : 9.30 Uhr Krabbelgruppe - Gemeinschaft für Mütter und Krabbelkinder (Infos: Susi Reimann, Tel. Nr / ) Uhr Dienstagsgebet Donnerstag, : 6.45 Uhr Frühgebet Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: Büro: / (AB - wir rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-Bahmüller- 24

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Stand: Juni 2018 Präambel Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Anmeldebogen. Geburtsdatum... Geburtsort/ Land... Anschrift... Telefon... Telefon Arbeit... Handy. E- Mail. Beruf... Arbeitsstelle... Anschrift...

Anmeldebogen. Geburtsdatum... Geburtsort/ Land... Anschrift... Telefon... Telefon Arbeit... Handy. E- Mail. Beruf... Arbeitsstelle... Anschrift... Kath. Kindergarten St. Johannes Am Kindergarten 8 Zum Allerheiligsten Welterlöser 85244 Röhrmoos Hebertshausen (KITA- Verbund) Tel: 08139/ 6544 Fax: 08139/ 99 62 92 st-johannes.roehrmoos@kita.erzbistum-muenchen.de

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind gelb markiert. Für die schwie rigen Wörter haben wir ein Wörterbuch gemacht.

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl. Stadt Holzgerlingen Böblinger Str. 5-7 71088 Holzgerlingen An die Eltern der Kernzeit- und GT-Kinder Sachbearbeiter: Sandra Thoß Abteilung: Haupt- und Personalamt Gebäude / Zimmer: Rathaus Neubau / 1.33

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums

Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Name des/ der Erziehungsberechtigten (Straße, Hausnummer) (PLZ, Wohnort) (Telefon) An das/ die Lfd. Nummer der Meldestelle Anmeldung meines Kindes zum Besuch eines Gymnasiums Hiermit melde/n ich/ wir mein/

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße

Marktplatz. Erdinger Straße. Dorfener Straße 9/ 0/ 9/ / 0 / / 0/ 0/ 6 / 6 9 0/ / 69/ / 69 / 9 6 Erdinger Straße / Marktplatz 90/ HsNr. / 90/ 9 0,60,00 Dorfener Straße /,0 / a / / 6/ / 6/ / / / /6 / 6/ 6/ 6 / 6/ Gemeinde Taufkirchen (Vils) Bebauungsplan

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr