Angebote des Offenen Ganztags der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote des Offenen Ganztags der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn"

Transkript

1 Angebote des Offenen Ganztags der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn Schuljahr 2018/ Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: :) Wenn nicht jetzt, wann dann? Monika Knoppik Martin Dwenger Telefon Internet: schulestmichaelisdonn.de Grundschule St. Michaelisdonn Birkenstr.9, St. Michaelisdonn Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn Hoperstr. 6, St. Michaelisdonn

2 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, der Offene Ganztag steht allen Schülerinnen und Schülern von der ersten bis zur zehnten Klasse der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn offen. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der SchulHomepage: schulestmichaelisdonn.de Wenn Sie Fragen haben, sind wir erreichbar: Montag Donnerstag Offener Ganztag, Telefon: Bürozeiten Uhr Telefon: Das Team und ich wünschen Euch/Ihnen viel Spaß beim Lesen der Broschüre und bei der Kurswahl! Monika Knoppik Koordinatorin Offener Ganztag Grund und Gemeinschaftsschule Träger des Angebotes: Süderstr. 16, Meldorf Tel.: / Fax: mail@vhsdithmarschen.de Internet: Leitung Offener Ganztag: Ida von SpeeCarranza Teilnahmebedingungen Kursgebühren sind zu Kursbeginn im Lastschriftverfahren zu zahlen. Die Kursgebühren werden einzeln abgebucht. Sollte Ihr Konto keine Deckung aufweisen und es entstehen Bankgebühren, werden Ihnen diese in Rechnung gestellt. Informationen über Bildungsund Teilhabegutscheine erhalten Sie über das Jobcenter. Diese Gutscheine können im Offenen Ganztag eingelöst werden. Bei finanziellen Problemen bitten wir zeitnah um Rücksprache. Alle Kurse finden, wenn nicht anders angegeben in den Räumen der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn sowie in der Mensa statt. Bei Angeboten an auswärtigen Kursorten sind die Kinder vor Ort abzuholen. Bei schriftlicher Erlaubnis können die Kinder selbständig den Hin und Rückweg antreten. Bei Grundschülern ist eine verbindliche und schriftliche Anmeldung erforderlich. Die beaufsichtigte Lernzeit ermöglicht der Schülerin/dem Schüler, in einer Kleingruppe pädagogisch zu arbeiten. Die Hilfestellung bei der Anfertigung von Hausaufgaben und die Festigung von Lerninhalten können in dieser Zeit wahrgenommen werden. Es lässt sich daraus jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit ableiten. Für Geschwisterkinder wird auf Antrag bei der Anmeldung eine Ermäßigung der Teilnehmergebühren gewährt. Die Kosten sind so kalkuliert, dass Ausfälle wegen Schulausflügen, Krankheitsfehlzeiten, widriger Witterungen und Schulaktionen bereits berücksichtigt wurden. Bei Schulausfall (auch witterungsbedingt) fallen die Betreuung und die Kurse des Offenen Ganztags ersatzlos aus! Eine schriftliche Anmeldung ist jedes Schulhalbjahr erneut bei allen Kursen und AGs erforderlich. Die Anmeldung ist freiwillig. Nach erfolgter Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich bis zum Ende des jeweiligen Schulhalbjahres. Die Frühbetreuung OGT Grund und Gemeinschaftsschule findet von bis Uhr von Montag bis Freitag statt. Die Mittagsbetreuung OGT Grundschule findet von bis von Montag bis Donnerstag statt. Bitte das Anmeldeformular in den Büros des Offenen Ganztags der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn abgeben. Kosten der Frühbetreuung pro Tag = 1,50 incl. Frühstück 9Kosten 9 der Mittagsbetreuung pro Tag = 3,00 Soll Ihr Kind an der Mittagsverpflegung teilnehmen, buchen Sie das Essen bitte separat im Schulsekretariat. Kosten für Mittagessen = 2,50 /Tag. Ansonsten bitte ausreichend Essen mitgeben. Bitte buchen Sie jetzt die Kurse, damit wir die Kurse auch stattfinden lassen können! Zum Miteinander: Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnehmer bei erheblichem Fehlverhalten zeitweilig oder dauerhaft vom Angebot auszuschließen. In diesem Fall gibt es keine Kostenrückerstattung. 2 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 3

3 Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Freunde und Teamkollegen des OGT der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn, das bunte Angebot und die Nachfrage nach Kursen zeigen einen stetigen Anstieg und damit, dass der Offene Ganztag von den Schülern und Schülerinnen gut angenommen wird. Schon in den frühen Morgenstunden fängt die Frühbetreuung des OGT die ersten Schüler auf, die sich dort in aller Ruhe auf den Schultag vorbereiten können. Das Programm des OGT rundet so manchen Tag eines Schülers ab, unterstützt bei den Aufgaben, bereitet Lernprozesse vor oder macht mit den Kursen einfach nur Spaß. Wir sehen im Offenen Ganztag eine wertvolle Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit. Dem gesamten Team ein herzliches Dankeschön für die tolle Arbeit! Helge Thomsen (Schulleiter der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn) Ilona Neumann (Konrektorin der Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn) OFFENER GANZTAG ST. MICHAELISDONN Come in and find out! Willkommen in der Offenen Ganztagsschule heißt es ab 7.00 Uhr in der Frühbetreuung mit reichhaltigem Frühstück. Nach dem Mittagessen folgt die Spielzeit, die zum Austoben oder Ausruhen genutzt wird. Die flexibel gestalteten Hausaufgaben und Lernzeiten, die Lesezeit für individuelle Leseförderung, sowie die vielfältigen, altersgerechten und interessanten Freizeitangebote bieten den Grundschülern /innen die Möglichkeit, zuerst ein Kursangebot zu nutzen und im Anschluss daran die Hausaufgabenzeit wahrzunehmen oder umgekehrt erst Hausaufgaben zu erledigen und dann die gewünschte AG zu besuchen. Das Ganztagsangebot stellt eine sinnvolle Freizeitgestaltung dar, aber auch eine Förderung und Unterstützung auf hohem Niveau, eine verlässliche Betreuung mit ganz viel Spiel und Spaß in den Nachmittagsstunden und es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Grund und Gemeinschaftsschule von der 1. bis zur 10. Klasse. Durch die altersgerechte Gestaltung der Kurse sind auch Vorschüler herzlich willkommen im OGT. Die Kursangebote in diesem Schulhalbjahr umfassen die Themen Sprachen, Mathematik, Musik, Gesang, Sport, Kunst und Kultur, Handwerk, Kreativität, Motorik, Rhythmik, Verkehrserziehung, Natur, Tiere, Pflanzen, Ernährung und vieles mehr! Die Koordinationspartner in diesem Schulhalbjahr sind der Landfrauenverein St. Michaelisdonn e.v., die Dithmarscher Musikschule e. V., MTV St. Michaelisdonn, der LSV, der Tennisclub St. Michaelisdonn, die Stoffmaile und der hiesige Siedlerbund. Die Fahrbücherei Kreis Dithmarschen hat dankenswerter Weise den Fahrplan und die Haltestelle für den Bücherbus auf das Kursangebot neu festgesetzt. Ingenieure verschiedener Fachgebiete, ein Hauptkommissar, Hobbykünstler, Nachhilfelehrer, selbstständige Unternehmer/innen, hauswirtschaftliche und pädagogische Mitarbeiter bereichern mit ihrem Input und Know how das diesjährige Programm. Alle Jahrgänge sind eingeladen an den Kursen teilzunehmen, sofern es der Stundenplan der Gemeinschaftsschule erlaubt. Selbstverständlich sind die CoachingKurse auf die Bedürfnisse der Grund und Gemeinschaftsschüler/ innen abgestimmt. Ich bedanke mich bei dem Team der Offenen Ganztagsschule für ihr Engagement und bei Herrn Thomsen und Frau Neumann für die gute Zusammenarbeit. Come in and find out den Lebensraum Schule! Monika Knoppik Koordinatorin der Offenen Ganztagsschule Grund und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn 4 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 5

4 Montag Grundschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) 7.00 Uhr 8.10 Uhr Uhr 16.00Uhr Frühbetreuung separate Anmeldung, 1,50 incl. Frühstück Offener Ganztag Come in Mittagessen Bitte beachten: Buchung/Bezahlung im Sekretariat 2,50 /Essen Phantasie, Spiel und Bewegung Lern und Hausaufgabenzeit Leseförderung mit Lesespaß Verkehrserziehung, Rollerführerschein und Holzwerkstatt Rollerführerschein, Fertigen von Verkehrsschildern und Zebrastreifen für den Übungsplatz Schulhof. Stärkung des Gleichgewichtes und der Motorik. Ein Kriminalhauptkommissar a.d. und Ingenieur helfen euch! Fahrradhelm bitte mitbringen! (Herr Neumann und Herr Winterhoff) Bewegungs und Laufabenteuer (MTV und Frau Höhnke) Getränke bitte mitbringen Bewegungslandschaften u. Spiele in der Sporthalle Phantasievolle Figuren und Deko aus Pappmaschee (Frau Engel) Kreativität, Motorik und Förderung der taktilen Wahrnehmung Montagsprogramm ideal auch für Vorschüler! Montag Gemeinschaftsschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) Uhr Uhr Uhr Uhr 14.45Uhr Uhr Uhr Uhr Kompakt Coaching Anmeldung von MatheKurs Gruppe 1 und Gruppe 2 Anmeldung von EnglischCoaching und MatheCoaching Gruppe 1 MatheCoaching Herr Meinert (Klasse 510) Gruppe 2 MatheCoaching Herr Meinert (Klasse 510) Gruppe 1 EnglischCoaching Frau Dr. Mahrt (Klasse 510) Zeitverschiebung ermöglicht das Erreichen der Kursräume! 6 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 7

5 Dienstag Grundschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) 7.00 Uhr 8.10 Uhr Uhr Frühbetreuung separate Anmeldung, 1,50 incl. Frühstück Offener Ganztag Come in Mittagessen Bitte beachten: Buchung/Bezahlung im Sekretariat 2,50 /Essen Phantasie, Spiel und Bewegung Lern und Hausaufgabenzeit/ je eine Stunde Leseförderung mit Lesespaß Lernzeit plus MatheCoaching (Herr Meinert) Kinderchor auf der Bühne (Dithmarscher Musikschule) Medienwelt Verantwortungsvollen Umgang mit Internet und Computer erlernen z.b. Powerpoint (Herr Meinert, ab 3. Klasse) Legotechnik, Bionicle, CreatorAG für Baumeister, Tüftler, Denker und Erfinder (Herr Pötschke) Musikzirkus für Kinder Experimente mit Musik, Instrumenten, Rhythmik (Dithmarscher Musikschule Frau Dettmer) Dienstag Gemeinschaftsschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) 15.45Uhr Uhr Mathecoaching (Herr Meinert) Kinderchor auf der Bühne (Klasse 56) (Dithmarscher Musikschule) MusikzirkusExperimente mit Musik (Dithmarscher Musikschule, Frau Dettmer) TennisAG auf dem Tennisplatz (JugendtrainerTennisclub) (bis Oktober/November 18 für Klasse 510) 8 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 9

6 Mittwoch Grundschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) 7.00 Uhr 8.10 Uhr Uhr Frühbetreuung separate Anmeldung, 1,50 incl. Frühstück Offener Ganztag Come in Mittagessen Bitte beachten: Buchung/Bezahlung im Sekretariat 2,50 /Essen Phantasie, Spiel und Bewegung Lern und Hausaufgabenzeit/ je eine Stunde Leseförderung mit Lesespaß Afrika, Trommeln, Lieder, Spiele und Tanz (Frau Meppen) KochclubOGT (Frau Reimers) für Naschkatzen, Schleckermäuler und junge Kochprofis Malund Bastelstube (Frau Gellert) Tolle Aktionen der Jahreszeit entsprechend, mit Geschichten und Märchen Mittwoch Gemeinschaftsschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gruppe 1 MatheCoaching Herr Meinert (Klasse 510) Gruppe 2 MatheCoaching Herr Meinert (Klasse 510) Small talk native language bei Kaffee, Kakao oder Tee mit Frau Meppen TennisAG (JugendtrainerTennisclub) Getränke bitte mitbringen Grundschulsporthalle Mein Schulgartenjahr Naturerlebnisse, Bienenschutz, Igel, Eulen, Winterfütterung, auf dem Schulgelände (Siedlerbund SchleswigHolstein e.v.) TennisAG (JugendtrainerTennisclub) bitte genügend Getränke mitbringen Mitwochsprogramm ideal auch für Vorschüler! 10 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 11

7 Donnerstag Grundschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) 7.00 Uhr 8.10 Uhr Uhr Frühbetreuung (separate Anmeldung, 1.50 incl. Frühstück) Offener Ganztag Come in Mittagessen Bitte beachten: Buchung/Bezahlung im Sekretariat 2,50 /Essen Phantasie, Spiel und Bewegung Lern und Hausaufgabenzeit/ je eine Stunde Leseförderung mit Lesespaß Schlaufüchse, Leseratten und Bücherwürmer erobern die Fahrbücherei Ab 1. Klasse mit Frau Rademacher / Fahrbücherei Lesen, Vorlesen, Suchen, Finden, Wissen! Schülerzeitung Herausgeber: Schüler/innen ab 3. Klasse mit Frau Neumann Näh und Stoffwerkstatt nachhaltig! mit Frau Retz Stofftaschen, Etuis, Kissen, Kuscheltiere... Ballschule und Handball Ballschule SchleswigHolstein Donnerstag Gemeinschaftsschule 3,00 pro Tag (ohne Essen) Schülerzeitung mit Frau Neumann Näh und Stoffwerkstatt nachhaltig! mit Frau Retz Stoff statt Plastik! Tasche, Lesezeichen, Etuis Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 13

8 Mein Name ist Martin Dwenger. Seit dem arbeite ich als Schulsozialarbeiter an der Grundund Gemeinschaftsschule in St. Michaelisdonn. Kurzsteckbrief Name: Martin Dwenger 48 Jahre/verheiratet Wohnort: Frestedt Anstellungsträger ist das Amt Burg St. Michaelisdonn. Ich sehe mich als Ansprechpartner für Schüler/ innen, Lehrer/innen und Eltern. Für die Schulsozialarbeit und dem OGT stehen vormittags drei Räumlichkeiten im Neubau zur Verfügung. Die Anonymität des Einzelnen wird wie gewohnt durch die neuen Räume gewahrt. In der Mensa des OGTNeubaus werden die Kinder in der Mittagspause ihr Essen zu sich nehmen. Ein Büro wird als Anlaufstelle für Einzelgespräche und zur Krisenintervention genutzt, zwei weitere dienen als Trainingsraum, für Schüler, die alleine arbeiten sollen. Diese Räumlichkeiten werden ebenfalls für den OGT genutzt. Ich stehe gerne in individuellen Schul, Alltags und Lebensfragen beratend, vermittelnd und begleitend zur Seite. Hierbei unterliege ich der Schweigepflicht. Es besteht eine Zusammenarbeit zu anderen Institutionen, wie u.a. der Erziehungsberatungsstelle, dem Kinderschutzzentrum und anderen Institutionen. Wichtig bei der Arbeit des Schulsozialarbeiters ist, dass Schule ein Ort sein soll, wo angstfreies Lernen möglich ist, wo gegenseitige Akzeptanz, Respekt und Wohlbefinden bestehen. Die Tür ist offen, für alle Schüler/innen mit kleinen und großen Fragen und Sorgen, wie zum Beispiel: Freunde, Freundschaften, Ängste/Sorgen um die Schule/ Versetzung/Elternhaus, Mobbing, Sucht. Ich bin täglich während der Schulzeit von 7.00 Uhr Uhr telefonisch unter 04853/ erreichbar. Danach finden sie mich im OGT der Grundschule bis. Jeden Mittwoch von Uhr ist Elternsprechzeit. 14 Offener Ganztag St. Michaelisdonn Offener Ganztag St. Michaelisdonn 15

9

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2016/2017 12.09.2016 22.12.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2015/2016

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2015/2016 Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf Schuljahr 2015/2016 31.8.2015 29.01.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Angelika Mahnke und Christoffer Kuhrt Tel.: 0152 07059741 EMail:

Mehr

und Angebote des Offenen Ganztags

und Angebote des Offenen Ganztags Eider und Angebote des Offenen Ganztags Schuljahr 2018/2019 20.08.2018 25.01.2019 Ansprechpartnerin Offener Ganztag St. Michaelisdonn Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 1 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Eider-Nordsee-Schule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen

Angebote des Offenen Ganztags der Eider-Nordsee-Schule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen Angebote des Offenen Ganztags der EiderNordseeSchule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen Schuljahr 2017/2018 04.09.2017 26.01.2018 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 07.01.2016 23.03.2016 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech,, Mattias Götzke

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2015/2016 31.08.2015 18.12.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller,

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule mit Außenstelle Neuenkirchen Schuljahr 2016/2017 09.01.2017 06.04.2017 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag:

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2018/2019

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2018/2019 Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf Schuljahr 2018/2019 28.01.2019 28.06.2019 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Angelika Mahnke und Christoffer Kuhrt Tel.: 0152 07059741 EMail:

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Eider-Nordsee-Schule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen

Angebote des Offenen Ganztags der Eider-Nordsee-Schule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen Angebote des Offenen Ganztags der EiderNordseeSchule und der Grundschule Wesselburen mit Außenstelle Neuenkirchen Schuljahr 2018/2019 20.08.18 25.01.2019 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2017/2018

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2017/2018 Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf Schuljahr 2017/2018 29.01. 06.07.2018 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Angelika Mahnke und Christoffer Kuhrt Tel.: 0152 07059741 EMail: ogt@grundschulemeldorf.de

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2016/2017

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2016/2017 Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf Schuljahr 2016/2017 30.01.2017 21.07.2017 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Angelika Mahnke und Christoffer Kuhrt Tel.: 0152 07059741 EMail:

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2018/2019

Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf. Schuljahr 2018/2019 Angebote des Offenen Ganztags der Grundschule Meldorf Schuljahr 2018/2019 20.08.2018 25.01.2019 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Angelika Mahnke und Christoffer Kuhrt Tel.: 0152 07059741 EMail:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern. Grundschule Wörrstadt Neubornschule / Grundschule / Obere Schulstraße 16 / 55286 Wörrstadt Informationen 1. Ganztagsschule in Angebotsform von Montag bis Donnerstag 2. Betreuende Grundschule Die Neubornschule

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen- Kelberg - Oktober 2014 Philipp Warum die Ganztagsschule? - Mehr Raum und Zeit für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Willkommen in der Ganztagsschule

Willkommen in der Ganztagsschule Willkommen in der Ganztagsschule an der Amorbachschule Offene Ganztagsschule Was ist das? Ganztagsschulen unterscheiden sich von der herkömmlichen Schule dadurch, dass die Schüler in der Amorbachschule

Mehr

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Schülerzahl und Betreuung im SJ 2008/09 30 25 20 15 10 Schülerzahl Betreuung 5 0 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Informationsabend Ganztag

Informationsabend Ganztag Schule Schnuckendrift Offene GTS Informationsabend Ganztag 25.04.2018 Das Team Stammgruppen Tagesrhythmus Mittagsband Themen Lernzeit, Mittagessen, Ruhige Pause, Hofpause Kurse und Angebote Abholzeiten

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule Konzept zur Gestaltung des es an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Oststadtschule Eisenach ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kerstin Lüder / Stand 27.05.2015) Gliederung 1. sschule Oststadtschule Was bedeutet

Mehr

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 HERZLICH WILLKOMMEN! HISTORIE Gegründet Schuljahr 2012/2013: 1 Gruppe (18 Kinder) bis 16 Uhr Ab dem Schuljahr 2014/15: 1 Gruppe bis 14.30 Uhr,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand Grundschule Hinter der Burg Hinter der Burg 3 31832 Springe gs-hinterderburg-springe.de T 05041-77 03 07 F 05041-77 03 09 vgs-hinter-der-burg@web.de Springe, im August 2013 Ganztagsschulkonzept Beschluss

Mehr

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich willkommen an unserer Schule! Herzlich willkommen an unserer Schule! Unser Logo oder Unser Selbstverständnis Individualität und Vielfalt Partnerschaft und Gemeinschaft Schutz und Abgrenzung Offenheit und Kooperation Bewegung und Halt

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Halbtagesklasse Kernzeit ab 7.30 Halbtagesklassen von 8.30 bis 12.05 Uhr Donnerstag : 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Kernzeit bis 14.00 Uhr 22.04.2015

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger

Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Fragen und Antworten zur offenen Ganztagsschule - beantwortet von den Grundschulen der Stadt Bleckede und der Stadt Bleckede als Schulträger Grundsätzliches Auch im kommenden Schuljahr wird es die Betreuung

Mehr

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Seite 1 Unternehmen I Die ist die sozial-integrative Tochtergesellschaft in der Gruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage:

Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof Meppen Homepage: Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Programm Ganztagsbetreuung im 2. Schulhalbjahr 2010/2011

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 7.45 / 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 DIE Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten ist eine Schule für alle Kinder Sie vermittelt alle Schulabschlüsse, ohne dass die Schule gewechselt werden muss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

S E K U N D A R S T U F E 1

S E K U N D A R S T U F E 1 Gemeinschaftsschule Leutkirch S E K U N D A R S T U F E 1 Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick Anlage 1 zur Benutzungsordnung Bausteine der Ergänzenden Kommunalen (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick An der Kirchrainschule Oberboihingen (GWS) wird zum Schuljahr 2015/2016 ab 01.08.2015 unter

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen)

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) zur Anmeldung Ihres Kindes zum freiwilligen Ganztagsschulangebot der Grundschule Lahnau-Waldgirmes zum Schuljahr 2015/16 Was beinhaltet das freiwillige Ganztagsschulangebot?

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Informationsabend Grenzach-Wyhlen Informationsabend Grenzach-Wyhlen 20.01.2015 - Fachbereich Grundschule Neu: 4a Schulgesetz zu Ganztagsschulen an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Grundstufen der Förderschulen verabschiedet am 16.

Mehr

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. JANUAR 2019 Die Rahmenbedingungen Die Rahmenbedingungen der Ganztagsschule Ganztagsschule

Mehr

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am Unser Alltag an der Gemeinschaftsschule zum Schnuppern Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 12.3.16 Herzliche Einladung zum Elterncafé am 18.2.16 Unser Alltag an der Gemeinschaftsschule Ankommen

Mehr

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Die Herzlich Gemeinschaftsschule Die Herzlich Gemeinschaftsschule willkommen! Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinsamer Gemeinschaftsschule Unterricht Die Gemeinschaftsschule

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG!

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG! Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2017 Startseite am GBG! Zahlen und Fakten Das GBG hat drei bis vier Klassen pro Jahrgang. Schülerinnen und Schüler: 768 Lehrerinnen und Lehrer: 67 Schulsozialpädagoginnen:

Mehr

Informationsveranstaltung. der Stadt Hilden zur. Einschulung 2019/2020

Informationsveranstaltung. der Stadt Hilden zur. Einschulung 2019/2020 Informationsveranstaltung der Stadt Hilden zur Einschulung 2019/2020 26.09.2018 Sachgebiet Kita, Schule, Stellwerk 2 1. Begrüßung durch Herrn Beigeordneten Sönke Eichner In dieser Veranstaltung der Stadt

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Grundschule. Schöningen

Grundschule. Schöningen Grundschule Schöningen GS Schöningen im Überblick (noch) 3 Standorte (rund) 400 Schüler 50 Mitarbeiter Voll gebundener Ganztag + Halbtagszug Standorte (2017) Standorte (2018) Standorte (2018) Städtische

Mehr

Ganztagsangebot Grundschulzweig

Ganztagsangebot Grundschulzweig Grund- und Hauptschule Gildehaus Ganztagsschule Neuer Weg 8 10 48455 Bad Bentheim Tel. +49 5924 1221 Fax. +49 5924 785610 post@schule-gildehaus.de www.ghs-gildehaus.de Bad Bentheim, 15.01.2018 Ganztagsangebot

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG

ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG ÜBERMITTAGS BETREUUNG UND SCHULISCHE ANGEBOTE AM NACHMITTAG Schulleiter Dr. Volker Krobisch Koordination Andreas Henke Konzeption und Weiterentwicklung Michael Brümmer Pädagogische Betreuung: Laura Metterhausen,

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule SCHÜLER.STÄRKEN Informationsveranstaltung für Eltern der Klassen 4 Januar 2016 Die Schulart Gemeinschaftsschule (GMS) GMS ermöglicht ein Lernen auf allen

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort: Altstädter Schule Grundschule Sägemühlenstraße 9-29221 Celle sekretariat@altstaedter-schule.de Tel.: 05141/550020 Fax: 05141/550022 Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule Stand 12/2015 Vorwort:

Mehr

Konzept Offene Ganztagsschule

Konzept Offene Ganztagsschule Konzept Offene Ganztagsschule Inhaltsverzeichnis: 1 Entstehung / aktueller Anlass 2 Rechtliche Grundlage 3 Bezug zum Schulprogramm 4 Ziele der offenen Ganztagsschule 5 Organisatorisches 6 Erwartete Wirkung

Mehr