I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 24. April 2013 in Bad Leonfelden, Freistadt zum Thema "ALTE SPUREN NEUE WEGE" Grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 fertiggestellt! Gesprächsteilnehmer: - PhDr. Ji í Vlach, Direktor RERA - Univ. Prof. Dr. Karl Vocelka und Team, Kuratoren d. Österr. Projekte - Mag. Reinhold Kräter, Amt der Oö. Landesregierung - Mag. Martin Selinger, Oberösterreich Tourismus

2 Seite 2 "ALTE SPUREN - NEUE WEGE" Grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 Fertig gestellt! Erfolgreiche Kooperation zwischen Südböhmen und Oberösterreich Nach etwas mehr als vier Jahren Vorbereitungszeit ist die grenzüberschreitende Landesausstellung 2013 fertig gestellt. Die Ausstellung ist ein in diesem Umfang noch nie dagewesenes kulturelles Kooperationsprojekt zwischen Oberösterreich und Südböhmen. Sie knüpft an bereits vorangegangene bilaterale Kooperationen im Ausstellungsbereich an, die ebenfalls sehr erfolgreich waren: Etwa die gemeinsame Stifter-Ausstellung im Jahr 2005 und die Wanderausstellung Rosenberger und unsere gemeinsame Geschichte im Jahr Die Zusammenarbeit zwischen den tschechischen und den oberösterreichischen Akteuren im Zuge diese Vorbereitung war von einem außerordentlich hohen Maß an Professionalität, Lösungs- und Konsensorientiertheit geprägt. Auf tschechischer Seite waren die Partner die Regionalentwicklungsagentur Südböhmen (RERA), vertreten durch Dr. Jiri Vlach, und die Kulturverwaltung des südböhmischen Kreisamts, unter Frau Ing. Kamilla Hrabaková, sowie die südböhmische Tourismuszentrale. Auf oberösterreichischer Seite lag das Projektmanagement in bewährter Weise bei der Direktion Kultur des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung. Touristische Aktivitäten wurden vom Oberösterreich-Tourismus und den regionalen bzw. städtischen Tourismusbüros koordiniert. Mit den vier Ausstellungsgemeinden, nämlich Bad Leonfelden, Freistadt, eský Krumlov (Krumau) und Vyšší Brod (Hohenfurth) sowie der Braucommune Freistadt und

3 Seite 3 dem EUREGIO Regionalmanagement Mühlviertel waren weitere ausgezeichnete Partner an der Umsetzung der Ausstellung beteiligt. Gemeinsame Kulturgeschichte als Thema Bei der grenzüberschreitenden Landesausstellung unter dem Titel "ALTE SPUREN - NEUE WEGE" wird den Besucherinnen und Besuchern Gemeinsames und Trennendes aus der Jahrhunderte währenden Kulturgeschichte Oberösterreichs und Südböhmens gezeigt. Es werden aber nicht nur einzelne historische Fakten sondern vor allem auch Entwicklungslinien - von der Vergangenheit bis zur Gegenwart - gezeigt. Die Ausstellung in Freistadt Die Ausstellung in der Brauerei in Freistadt gibt einen guten Überblick über die einzelnen Aspekte, die diese Beziehungen zwischen Oberösterreich und Südböhmen ausmachen: Der gemeinsame Naturraum an der böhmischen Masse, die Entstehung der Siedlungsräume und der Verkehrswege, die Entstehung der Städte und der Handelsbeziehungen, die sich ja gerade am Beispiel von Freistadt bestmöglich dokumentieren lassen. Aber auch so manch dunkles Kapitel der Geschichte wird in Freistadt gezeigt: der Eiserne Vorhang hat beide Regionen über viele Jahrzehnte geradezu hermetisch voneinander getrennt. "Und wie sieht es heute aus, wohin werden sich beide Regionen entwickeln?", auch diese Frage versucht die Ausstellung in Freistadt zu beantworten. Es gibt zwar Auffassungsunterschiede im Nachbarschaftsverhältnis, etwa bei der Nutzung der Atomkraft, aber die positiven Herausforderungen im gemeinsamen Haus Europa überwiegen: Die Schaffung transeuropäischer Netze oder die unlängst proklamierte Europa-Region Donau Moldau sind nur ein paar Beispiele dafür.

4 Seite 4 Natürlich wird auch die Erzeugung des Bieres für die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher sichtbar. Das Foyer mit seinen Sudkesseln, der begehbare Malzboden und der historische Keller mit seinen Gewölben, in denen auch eine Seminarbrauerei untergebracht ist, sind integrativer Bestandteil des Ausstellungsrundgangs. Die Ausstellung in Bad Leonfelden Bad Leonfelden ist einer der historisch bedeutendsten Siedlungsräume an der alten Salzstraße vom Salzkammergut über die Donau bis zur Moldau. Das Bürgerspital mit seinen angrenzenden Gebäuden bot Reisenden und Händlern Schutz und Hilfe. Die Bedeutung des Bürgerspitals geht aber auch auf das Engste mit der Entwicklung der Medizin einher; dort wo früher Heiler und Ärzte nicht mehr helfen konnten, wandte man sich vertrauensvoll an eine übergeordnete Macht. Demzufolge spielen Themen wie Volksmedizin, Volksfrömmigkeit, Glaube und Aberglaube in der Ausstellung von Bad Leonfelden eine wichtige Rolle. Darüber hinaus steht auch die Zeitgeschichte Österreichs und der Tschechischen Republik im Mittelpunkt. Die Ausstellung in Bad Leonfelden reflektiert folglich auch auf die Vertreibung von Tschechen in der NS-Zeit und von Sudetendeutschen auf Basis der Benes-Dekrete. Wie überhaupt die gesamte gesellschaftliche und politische Entwicklung der beiden Länder, vom gemeinsamen Haus der Monarchie, über den Niedergang des Kommunismus bis hin zum gemeinsamen Haus Europa gezeigt wird. Darüber hinaus spielen in Freistadt und Bad Leonfelden auch Themen der Alltagskultur ( böhmisch-österreichische Küche ) eine Rolle, genauso wie die Musik (Bruckner und Smetana) und die Dichtung (Stifter und Klostermann) auf beiden Seiten, sowie die bildende Kunst am Beispiel des Leonfeldner Jugendstilmalers Leopold Forstner. Die Ausstellung in eský Krumlov (Krumau) In eský Krumlov (Krumau) wird in der ehemaligen jüdischen Synagoge, die aus dem Jahr 1909 stammt, die Ausstellung 4 Fotografen, 2 Länder, 1 Region gezeigt. Sie

5 Seite 5 präsentiert Werke von 4 Fotografen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den vier Städten Bad Leonfelden, Freistadt, eský Krumlov (Krumau) und Vyšší Brod (Hohenfurth) lebten. Im Regionalmuseum Krumau wird es möglich sein, die Ausstellung der nicht realisierten Projekte zu besuchen, die sich zur Region Südböhmen und Oberösterreich beziehen. Die Ausstellung in Vyšší Brod (Hohenfurth) In der Zisterzienserabtei Vyšší Brod (Hohenfurth) gibt es nicht nur das weltberühmte Zawisch-Kreuz zu sehen, auch die restaurierte Stiftskirche, der Kreuzgang mit dem Oratorium und der Konventgarten laden zu einem Besuch ein. Hochkarätige Exponate und packende Inszenierungen Der zeitliche Bogen dieser Landesausstellung spannt sich vom Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit. Die Ausstellung nimmt aber auch Bezug auf all jene Herausforderungen (z.b. transkontinentale Verkehrsachsen), mit denen sich Oberösterreich und Südböhmen im gemeinsamen Haus Europa gegenwärtig konfrontiert sehen. Oberösterreich bleibt seiner Philosophie treu (und auch die tschechischen Partner haben sich dem angeschlossen), bei Landesausstellungen hochkarätige Exponate und bedeutende Kulturgüter im Kontext spannender Inszenierungen zu zeigen. Dort wo es Sinn macht, wird auch zumeist auf interaktive Weise auf den Einsatz elektronischer Medien zurückgegriffen. Insgesamt werden alleine auf oberösterreichischer Seite rund 500 Exponate gezeigt; darunter auch kurisose Zeugnisse der Zeitgeschichte wie zum Beispiel jener Strickpullover, den Vaclav Havel in den Tagen der politischen Wende getragen hatte. Auch das Zawisch-Kreuz (13. Jhdt.) präsentiert im Stift Hohenfurth (Vyšší Brod), und in seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung der Prager

6 Seite 6 Wenzelskrone gleichgestellt, wird nach 70 Jahren zum ersten Mal wieder gezeigt. Tolle Vermittlungsprogramme für Schülerinnen und Schüler Für Schülerinnen und Schüler von 6 bis 18 Jahren gibt es zahlreiche aktionsorientierte Vermittlungsprogramme. Entdecken, raten, experimentieren, nachdenken, assoziieren ist dabei die Prämisse. Besonderer Wert wurde auf methodische und didaktische Vielfalt sowie auf Berücksichtigung der altersgemäßen Interessen und Fähigkeiten gelegt. Die interaktiven Stationen der Ausstellung sind der Schulstufe entsprechend in die Vermittlungsprogramme integriert. Für Lehrerinnen und Lehrer wird umfangreiches Vorbereitungs- und Begleitmaterial angeboten. Vermittlungsprogramme in Freistadt Mit Flaps, der Flunkerfledermaus, durch die Ausstellung! Rate mal! Entdeckungsreise auf alten Spuren Rap über die Grenze Spurensuche in Südböhmen und im Mühlviertel Vermittlungsprogramme in Bad Leonfelden Einsteigen bitte! Wir reisen in die Vergangenheit Spurensuche Ein Fall für Detektive Alte Spuren Neue Wege: Was hat das mit uns zu tun? Dauer und Angebot der Programme 26. April bis 03. November, Montag bis Freitag, 9:00 und 11:00 Uhr Dauer der Vermittlungsprogramme ca. 1,5 Stunden

7 Seite 7 Der Katalog zur Landesausstellung Begleitend zur Ausstellung ist auch ein reich bebilderter wissenschaftlicher Katalog erschienen. Allgemeinverständlich erklärt, werden in dem zweibändigen Werk auf je rund 360 Seiten alle wichtigen Parameter aus der Kultur-, Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte Oberösterreichs und Südböhmens besprochen. Der Katalog beinhaltet außerdem rund 300 farbige Abbildungen und es werden die zentralen Exponate der grenzüberschreitenden Landesausstellung präsentiert. Der Katalog ist jeweils an der Kassa der Landesausstellungsstandorte in Freistadt und Bad Leonfelden zum Preis von 25 Euro erhältlich; in einer gekürzten Fassung auf Tschechisch gibt es ihn auch bei den südböhmischen Standorten der Ausstellung. Die Rahmenveranstaltungen Die Rahmenveranstaltungen sind eine wichtige kulturelle Visitenkarte der Ausstellungsregion. In etwa 150 Veranstaltungen im Bezirk Freistadt und Bad Leonfelden bieten die Kulturschaffenden der Region ein umfassendes Angebot, das von der Volkskultur über Darbietungen aus dem Bereich der Musik und der darstellenden Kunst bis hin zu Symposien und Fortbildungsveranstaltungen reicht. Sämtliche Veranstaltungen sind in der Rubrik Veranstaltungen auf der Homepage der Landesausstellung 2013 unter abrufbar. Die nächsten Termine: 25. April, 14 Uhr Eröffnungsfestakt am Hauptplatz von Freistadt 02. Mai, 14 Uhr Eröffnungsfestakt im Stift Hohenfurth (Vyšší Brod) 10. Mai, 18 Uhr Festakt zum Ausstellungsauftakt in Bad Leonfelden 15. Mai, 14 Uhr Festakt zum Ausstellungsauftakt in Krumau ( eský Krumlov)

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am. November 0 zum Thema "Grenzüberschreitende Landesausstellung 0 - Eine erste Schlussbilanz" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bgm. Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen Bgm. Hans Steindl, Burghausen am 5. November

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Senior Mag. Bernhard Petersen, Mag. Karl Pramendorfer, Vorstand OÖ. Tourismus und Dr. Hans-Heinrich

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Kreishauptmann Ji í Zimola sowie den weiteren Konferenzteilnehmern am 5. Mai 2010 zum Thema "Ergebnisse der 9. Konferenz

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

1994: Teilnahme am österreichisch-tschechischen Forschungs- und Ausstellungsprojekt der

1994: Teilnahme am österreichisch-tschechischen Forschungs- und Ausstellungsprojekt der Niklas Perzi Aktivitäten Wissenschaft und Wissensvermittlung Projekte Forschungsprojekte 1991: Teilnahme an der ersten einschlägigen Untersuchung zur Situation nach der Grenzöffnung im Waldviertel und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 14. November 2013 zum Thema "1914 2014: Oberösterreich gedenkt prägender Meilensteine aus 100 Jahre seiner Geschichte"

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Abt Kons.Rat Komm.Rat Mag. Martin Felhofer, Stift Schlägl Dr. Thomas Aigner, Institut zur Erschließung und Erforschung

Mehr

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren Auf den Spuren reformatorischer Stätten in Südböhmen und Südmähren Eindrücke von der Bildungsreise unserer Gemeinde im Oktober 2012 Ceský Krumlov (Krumau) Perle des Böhmerwaldes oder Venedig an der Moldau

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Landeshauptmann Erwin Prall Österreich. Tschechien. Unser gemeinsames Jahrhundert 11 Hermann Dikowitsch Landesausstellungen eine lange Tradition für den Weg in die Zukunft... 12 Stefan Karner Eine

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr

03 // MENSCH & PFERD 02 // MENSCH & PFERD

03 // MENSCH & PFERD 02 // MENSCH & PFERD OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT 28. April bis 6. November 2016 Stadl-Paura // Lambach VERMITTLUNGS-PROGRAMME FÜR SCHULEN www.landesausstellung.at 02 // MENSCH & PFERD 03

Mehr

Der heutige Auftakt zu einer bayerischtschechischen. in der Wissenschaftskooperation unserer beiden Länder.

Der heutige Auftakt zu einer bayerischtschechischen. in der Wissenschaftskooperation unserer beiden Länder. Sperrfrist: 16. Dezember 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der feierlichen Auftaktveranstaltung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Mag.ª Sylvia Amann, Autorin der Studie OÖ. Kreativwirtschaft am 28. Juli 2009 zum Thema "Oö. Zukunftsstrategie für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressebereisung mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen Dr. in Elisabeth Vavra,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressefahrt mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. Mai 2016 nach Krumau zum Thema Bilaterales Treffen in Südböhmen und Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung von Krumau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. Oktober 2013 zum Thema Drei Jahrzehnte "Tage des Offenen Ateliers" in OÖ: Rückblick, Weitblick, Einblick Weitere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter am 10. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 10:00 Uhr zum Thema "Stellenwert

Mehr

Page 1 of 6 START KROATIEN ÖSTERREICH SLOWAKEI SLOWENIEN TSCHECHIEN UNGARN REISENOTIZEN TSCHECHIEN News aus Tschechien Allgemeine Informationen über Tschechien Sehenswürdigkeiten Tschechien Naturerlebnisse

Mehr

Herr Petr Nečas, im Bayerischen Landtag, unsere beiden Länder seien

Herr Petr Nečas, im Bayerischen Landtag, unsere beiden Länder seien Sperrfrist: 4. Mai 2015, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Unterzeichnung der gemeinsamen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bundesrat Gottfried Kneifel und DI Johannes Pressl, Bürgermeister der Gemeinde Ardagger/NÖ am 9. Februar 2010 zum Thema

Mehr

www.landesausstellung.at Liebe Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher! Sehr geehrte Gäste! Zum ersten Mal in der fast 45-jährigen Geschichte Oberösterreichischer Landesausstellungen wird unter dem

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka am 3. März 2010 zum Thema Länderübergreifende Ausstellung: "Donau.

Mehr

OÖ begeht: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Vorstellung des Aktionsprogrammes. (Information zur Pressekonferenz)

OÖ begeht: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Vorstellung des Aktionsprogrammes. (Information zur Pressekonferenz) OÖ begeht: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Vorstellung des Aktionsprogrammes (Information zur Pressekonferenz) Seite 2 OÖ begeht: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs - Vorstellung des Aktionsprogrammes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris HUMMER Bildungs- und Jugend-Landesrätin und Friedrich Bernhofer Landtagspräsident am 5. Juli 2011 "Linz-Aktion des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 OÖ.

Mehr

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Hauptergebnisse der Umfrage Gelebte Nachbarschaft in der oberösterreichischen Grenzregion zu Bayern Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 12. Jänner 2012 zum

Mehr

1.1 Alte Handelswege / Transport und Handelswege im Mittelalter

1.1 Alte Handelswege / Transport und Handelswege im Mittelalter 1. Hin und retour: Von Oberösterreich nach Südböhmen von Südböhmen nach Oberösterreich Lösungsblatt für Lehrerinnen und Lehrer 1.1 Alte Handelswege / Transport und Handelswege im Mittelalter Linzer Weg

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Ivana Stráská, Kreisrätin Südböhmen Martin Zrzavcký, Kreisrat Pilsen Manfred Weber, MdEP Niederbayern Ludwig Lankl, Landrat Landkreis Freyung-Grafenau Franz

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

Kollnburger Spezialeinsatz in Brüssel Passauer Neue Presse -

Kollnburger Spezialeinsatz in Brüssel Passauer Neue Presse - Kollnburger Spezialeinsatz in Brüssel Passauer Neue Presse - Seite 1 von 2 Kollnburger Spezialeinsatz in Brüssel Kollnburger Feuerwehr verschaffte der Europaregion Donau-Moldau Gehör 800 Kilometer mit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 24. September 2008 zum Thema "Jahr der Naturwissenschaften im Schuljahr

Mehr

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns

GRUPPENPACKAGE Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns GRUPPENPACKAGE 2012 Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns 2012 feiert die Stadt Enns das 800 jährige Jubiläum ihrer Stadtrechtsurkunde: die älteste im Original erhaltene Stadtrechtsurkunde

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ Österreichische Politik für Einsteiger - Teil 1 Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ www.wirlernen.at Statistiken, Grafiken, Karten, Fotos etc. sind wenn nicht anders

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Prof. Dr. Roman Sandgruber am 3. November 2008 zum Thema "Rekord-Landesausstellung 'Salzkammergut' 2008 erfolgreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Abt Maximilian Neulinger Bürgermeisterin Christine Oberndorfer, Lambach Bürgermeister Ing. Alfred Meisinger, Stadl-Paura

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer NR Bürgermeister Wolfgang Großruck Bundesrat Dr. Georg Spiegelfeld Superintendent Dr. Gerold Lehner Superintendent a.d.

Mehr

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt SAMMLUNG LEOPOLD Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt WIEN 1900 MEISTERWERKE VON GUSTAV KLIMT UNIKATE DES WIENER JUGENDSTILS VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN MELANCHOLIE UND PROVOKATION Das Egon Schiele-Projekt

Mehr

Tourismusstatistik Amt der Oö. Landesregierung

Tourismusstatistik Amt der Oö. Landesregierung Tourismusstatistik Amt der Oö. Landesregierung Tourismusstatistik selbst auswerten! Erstelldatum: November 2018 Oberösterreich Tourismus GmbH Mag. Brigitte Reisenauer Destinations- und Office-Services

Mehr

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR Hands on History! war ein Modellprojekt des Jugend Museums zum historischen Lernen für Grundschulkinder und jüngere Jugendliche. Im Fokus stand

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner am 11.Dezember 2009 zum Thema Landesausstellung und Zentrum 2010 Zwei kulturelle Highlights

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Professorin Käthe Recheis und Direktorin Mag. a Dr. in Petra-Maria Dallinger, StifterHaus am 21.Oktober 2010 "Erzählte

Mehr

PORTA CULTURAE. Operationsprogramm Ziel 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik

PORTA CULTURAE. Operationsprogramm Ziel 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik PORTA CULTURAE Operationsprogramm Ziel 3 Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik 2007-2013 Porta culturae ist die gemeinsame Initiative der tschechischösterreichischen

Mehr

Ausstellungseröffnung durch HBP Dr. Heinz Fischer. Biedermeier die Erfindung der Einfachheit. in der Wiener Albertina am 1.

Ausstellungseröffnung durch HBP Dr. Heinz Fischer. Biedermeier die Erfindung der Einfachheit. in der Wiener Albertina am 1. Ausstellungseröffnung durch HBP Dr. Heinz Fischer Biedermeier die Erfindung der Einfachheit in der Wiener Albertina am 1. Feber 2007 Sehr geehrte Frau Präsidentin des Nationalrates! Exzellenzen! Meine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo, ORF OÖ am 12. Oktober 2012 zum Thema "Treffpunkt Kunst" Die Kunstsammlung des

Mehr

Kartographie und Geo-Kommunikation

Kartographie und Geo-Kommunikation Das Antlitz des Fremden Eine Sonderausstellung über die Münzprägung der Iranischen Hunnen und Westtürken in Zentralasien und Nordwest-Indien 1. Dezember 2012 29. September 2013 Kartographie und Geo-Kommunikation

Mehr

1. Vorwort des Autorenteams

1. Vorwort des Autorenteams 1. Vorwort des Autorenteams TEXTwärts. Literatur und Kultur in 13 Bausteinen besteht aus folgenden Produktteilen: - Schulbuch mit CD-ROM (inkl. MP3-Dateien als Hörbeispiele) - Schulbuch mit CD-ROM und

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Projekt Mühlviertel Südböhmen Technologie-Netzwerk (MSB-TechNet)

Projekt Mühlviertel Südböhmen Technologie-Netzwerk (MSB-TechNet) MSB- Technet wurde als grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt zur Annäherung der Innovationsregionen Südböhmen und Oberösterreich mit dem Schwerpunkt Mühlviertel konzipiert. Basis war eine beiderseitige

Mehr

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko in Österreich Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte gnädige Frau! Meine Damen und Herren! Es ist mir

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden

Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden Auszug aus dem Vortrag: Künstler zwischen Breslau, Prag und Dresden Stadtbibliothek Kronberg 2006 mehr Informationen erhältlich unter ramonafaltin@t-online.de Bildende Künstler zwischen Breslau, Prag und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 16. Juni 2010 zum Thema "Schlösserreise 2010 Die oö. Landesmusikschulen bringen

Mehr

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Arbeitskreis 2 Integration und Migration 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 2 Integration und Migration Bundesministerin Dr. in Claudia Schmied Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Flower Power - Mode der 1960/70er & Mode der Avantgarde Breakfast at Tiffany's

Flower Power - Mode der 1960/70er & Mode der Avantgarde Breakfast at Tiffany's Flower Power - Mode der 1960/70er & Mode der Avantgarde Breakfast at Tiffany's Projektbeschreibung Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Vermittlung der europäischen Kostümgeschichte in Kombination

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse der Registerzählung 2011 50/2013 1. Privathaushalte in Oberösterreich 590.000

Mehr

Tschechische Republik Budweis University of South Bohemia

Tschechische Republik Budweis University of South Bohemia Tschechische Republik Budweis University of South Bohemia Nimmervoll Eduard eduard.nimmervoll@telering.at Studienrichtung NMS SoSe 2014 1) Reflexion meiner kulturellen Identität: Meine kulturelle Identität

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER GEMEINSAME TAGUNG DER ARBEITSKREISE KULTUR UND WISSENSCHAFT WIRTSCHAFT UND TOURISMUS JUGEND UND SPORT St. Pölten Industrieviertelsaal, Haus 1a, Landhausplatz 1 Donnerstag/Freitag,

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

(Bildende) Kunst. Sachgebiete der Bildnerischen Erziehung. Bildende Kunst / Visuelle Medien / Umweltgestaltung und Alltagsästhetik

(Bildende) Kunst. Sachgebiete der Bildnerischen Erziehung. Bildende Kunst / Visuelle Medien / Umweltgestaltung und Alltagsästhetik (Bildende) Kunst Sachgebiete der Bildnerischen Erziehung Bildende Kunst / Visuelle Medien / Umweltgestaltung und Alltagsästhetik Bildende Kunst In der Bildnerischen Erziehung Fragen.. Kunst? Kunst? Kunst?

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 Arbeitskreis Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt Bereich Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Peter Obricht MBA AK Nachhaltigkeit,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. Werner Beutelmeyer, Market Institut Linz am 8. September 2009 zum Thema "Präsentation der Ergebnisse der Oö. Kulturstudie

Mehr

Transmediales Storytelling. Entdecke neue Perspektiven. Oberösterreich neu entdecken. Oberösterreich Tourismus GmbH Sommerkampagne 2016

Transmediales Storytelling. Entdecke neue Perspektiven. Oberösterreich neu entdecken. Oberösterreich Tourismus GmbH Sommerkampagne 2016 Transmediales Storytelling. Entdecke neue Perspektiven. Oberösterreich neu entdecken. Oberösterreich Tourismus GmbH Sommerkampagne 2016 ZIEL DER KAMPAGNE Das primäre Ziel der Imagekampagne lag darin,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. Wolfgang Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister Friedrich

Mehr

Ein Projekt der LEADER Region Donauland-Traisental- Tullnerfeld

Ein Projekt der LEADER Region Donauland-Traisental- Tullnerfeld Ein Projekt der LEADER Region Donauland-Traisental- Tullnerfeld Ing. Franz Mitterhofer Leadermanagement Donauland-Traisental-Tullnerfeld Fuhrmannsgasse 3-7, 3100 St. Pölten M: +43 676 300 10 25, leader@kwi.at,

Mehr

Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition

Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition 1960 erste Landesausstellung (Melk Jakob Prandtauer und sein Kunstkreis ) bisher ca. 8,7 Mio. Besucher gesamt NÖ erstes Bundesland das Landesausstellungen

Mehr

Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008

Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008 Ausstellungen des Vorarlberger Landesmuseum für das Jahr 2008 Ansichten. Frühe Fotografie aus Vorarlberg 26. Januar bis 1. Juni 2008 Schappele, Chränsle & Co 96 traditionelle Kopfbedeckungen der Sammlung

Mehr

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? WORUM GEHT`S? Wir betrachten ein Objekt auf der Suche nach den Ursprüngen für die Gestaltung seiner Form. Die verschiedenen Einflüsse, die es vereint,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 22.Oktober 2012 zum Thema "Zukunft des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden gesichert - Kooperationsprojekt von Thomas-Bernhard-Privatstiftung,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, und Generaldirektor Dr. Leopold Windtner, Vertreter des Organisationskomitees

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 21. September 2011 zum Thema "Pfahlbauten Das zweite UNESCO-Welterbe in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: HR

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss und Schlossgarten Schwetzingen HERKULES SUPERMAN(N)?! Ausstellung im Lapidarium in der Orangerie Herkules ist ein Held der Antike, der bis heute lebt: Das zeigt eine augenzwinkernde Ausstellung

Mehr

Presseunterlage. Zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. am 14.

Presseunterlage. Zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. am 14. Presseunterlage Zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 14. Juli 2015 Sommerakademien und Outdoor-Seminare des Vereines Stiftung Talente

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am. März Linzer Landhaus, : Uhr zum Thema "Aktuelle Besucherumfragen zur Landesausstellung " Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Oberösterreich - Tschechien

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Oberösterreich - Tschechien Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Oberösterreich - Tschechien 1-5 Telefonumfragen der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft (SWS) im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Stadträtin Susanne Wegscheider Dr. Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region GmbH MMag. Thomas Philipp, Liqua-Linzer

Mehr

Antrag der Grünen - ALG KO Karl Dreisiebner

Antrag der Grünen - ALG KO Karl Dreisiebner Antrag der Grünen - ALG eingebracht in der Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2018 von KO Karl Dreisiebner Betrifft: Prüfung der Schaffung eines touristisch und kulturell verwertbaren Ortes zur Erinnerung

Mehr

800 Jahre Dominikanerorden

800 Jahre Dominikanerorden Sperrfrist: 10. Mai 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr