I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressebereisung mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen Dr. in Elisabeth Vavra, Österr. Akademie der Wissenschaften Dr. Wolfgang Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte Mag. Karl Pramendorfer, Vorstand OÖ. Tourismus am 23. April 2012 in Ranshofen, Burghausen, Mattighofen zum Thema "Bayerisch - Oberösterreichische Landesausstellung 2012" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Peter Vogel, Vogel Audivision, Linz DI Gerhard Abel, planet architects, Wien Mag. Hans Kropshofer, transpublic, Linz

2 2 Verbündet Verfeindet Verschwägert Bayerisch- Oberösterreichische Landesausstellung 2012 Willkommen zum Pressedurchgang Nunmehr ist es soweit: Nach vier Jahren intensiver Vorbereitung steht die Eröffnung der 29. Landesausstellung in Oberösterreich unmittelbar bevor. In Burghausen wird das dortige Ausstellungsprojekt am 25. April im Beisein von Ministerpräsident Seehofer eröffnet, in Ranshofen findet der Festakt am 26. April um Uhr statt und in Mattighofen gibt es eine Feierlichkeit am 28. April um Uhr. Ein weiteres Mal im Rahmen der oberösterreichischen Landesausstellungen kooperieren wir mit Partnern aus Bayern. 2004, bei der Ausstellung grenzenlos waren dies die Stadt und der Landkreis Passau. Die Landesausstellung war mit mehr als Besucher/innen ein großer Erfolg. Bei der Landesausstellung 2012 ist der Freistaat Bayern der Partner, vertreten durch das Haus der Bayerischen Geschichte. Weiters gibt es eine enge Kooperation mit der Stadtgemeinde Burghausen und, auf oberösterreichischer Seite, mit den beiden Städten Braunau und Mattighofen. Unter dem Titel Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayern und Österreich werden die vielschichtigen Beziehungen zwischen Bayern und Österreich, mit besonderer Berücksichtigung der Herrscherhäuser Habsburg und Wittelsbach, dokumentiert. Die Standorte der Landesausstellung 2012, in Oberösterreich das ehemalige Augustiner Chorherren Stift Ranshofen und die ehemalige Habsburgische Forstverwaltung Mattighofen, landläufig "Schloss Mattighofen" genannt, in Bayern die Burg zu Burghausen, verfügen über

3 3 eine besondere kulturgeschichtliche und denkmalhistorische Qualität und sind für sich alleine schon lohnende Ausflugsziele. Alle drei Standorte sind, historisch betrachtet, auf das Engste mit der Besiedelung der Region beiderseits von Inn und Salzach verbunden und somit gleichsam in Stein gemeißelte Zeugen der Jahrhunderte währenden Beziehungen zwischen Bayern und Österreich. Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayern und Österreich Die inhaltliche Konzeption dieser Landesausstellung wurde auf oberösterreichischer Seite von Frau Dr. in Elisabeth Vavra, vom Institut für Realienkunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, vorgenommen. Sie hat bereits mehrfach Erfahrung mit Landesausstellungen in Ober- und Niederösterreich. Auf bayerischer Seite wurde die Ausstellung vom Haus der Bayerischen Geschichte, vertreten durch Herrn Dr. Wolfgang Jahn, zusammen mit Experten aus dem Stadtarchiv Burghausen, kuratiert. Für die Gestaltung der Ausstellung in Mattighofen zeichnet der Linzer Mag. Hans Kropshofer verantwortlich, das Ausstellungsprojekt in Braunau- Ranshofen gestaltet Herr DI Gerhard Abel aus Wien zusammen mit Mag. Peter Vogel aus Linz. Die Zielsetzung des Konzepts In dieser grenzübergreifenden Ausstellung wird das über viele Jahrhunderte gewachsene Verhältnis zwischen Bayern und Österreich vor dem Hintergrund historischer und alltagskultureller Parameter dokumentiert; gibt es doch mit den Bajuwaren gemeinsame Vorfahren. Konzept und Gestaltung sind deduktiv angelegt, leiten also von den großen historischen und politischen Ereignissen auf die lokale und regionale Ebene ab.

4 4 Bauliche Maßnahmen, Investment und Nachnutzung Die grenzüberschreitende Landesausstellung 2012 bedeutet für das westliche Oberösterreich sowie für den Bezirk Braunau im Besonderen einen gewaltigen Investitionsschub. Für die bauliche Sanierung, Revitalisierung und Adaptierung des ehemaligen Klosters Ranshofen fallen Kosten in der Höhe von rund 9,4 Millionen Euro an. Davon werden 7 Millionen Euro aus dem Kulturressort und 2,4 Millionen Euro aus dem Gemeinderessort des Landes Oberösterreich getragen. Die Kosten für die bauliche Sanierung, Revitalisierung und Adaptierung des Schlosses Mattighofen betragen 4,5 Millionen Euro. Berücksichtigt man auch die Investitionen in Betrieb, Werbung, Personal und Rahmenprogramm, in der Höhe von 4 Millionen Euro, kann von einer regionalen Wertschöpfung zwischen 90 und 100 Millionen Euro ausgegangen werden. Mit diesen Investitionen konnte in vielerlei Hinsicht ein Nutzen erzielt werden: Die Wertschöpfung bringt einen ungeheuren Impuls für die regionale Wirtschaft mit sich. Im Vorfeld der Landesausstellung konnten bauliche Sanierungen getätigt werden, die ohnedies in wenigen Jahren auf das Land Oberösterreich und die Ausstellungsgemeinden zugekommen wären. Und weil es von Anfang an für beide Standorte ein klares Nachnutzungskonzept gab bzw. weil gerade im Fall von Ranshofen die Konzentration der Landesmusikschule an diesem Standort erfolgt, können in erheblichem Ausmaß Folgekosten für den Betrieb des äußerst sanierungsbedürftigen alten Standortes in der Stadt eingespart werden.

5 5 Zudem konnte durch die Adaptierung eines neuen Stadtamtes in Mattighofen (das derzeitige befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand) ein modernes kommunales Dienstleistungszentrum errichtet werden, das den Anforderungen der Zeit entspricht und daher auch barrierefrei ist. Der Katalog zur Landesausstellung Auch zu dieser Landesausstellung gibt es wieder einen speziellen Ausstellungskatalog, der aus einem oberösterreichischen und einem bayerischen Teil besteht. Er ist im Trauner-Verlag in Linz erschienen und wurde vom Land Oberösterreich und dem Haus der Bayerischen Geschichte gemeinsam heraus gegeben. Der Katalog kann zum Preis von 25 Euro bei den Ausstellungskassen und in den Ausstellungs-Shops erworben werden. Jeder der beiden Teile umfasst rund 280 Seiten und ist reich bebildert. Der Katalog gibt einen Überblick über viele Jahrhunderte gemeinsamer bayerisch-österreichischer Geschichte und ist für Historiker/innen wie für Besucherinnen und Besucher der Ausstellung gleichermaßen interessant. Rad, Kultur und Natur das touristische Angebot Landesausstellungen bringen für die Region starke touristische Impulse. Ausstellungsbesucher/innen konsumieren als Ausflugsgäste neben dem Kauf der Eintrittskarte auch in der Gastronomie oder besuchen weitere Frei-zeitattraktionen in der Region. Dadurch entsteht zusätzliche Wertschöpfung für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Zudem ist, wie Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, auch mit einem Anstieg des Nächtigungstourismus zu rechnen. Innviertel kulinarisch Für das kulinarische Angebot zur Landesausstellung zeichnet die Wirtekooperation der InnWirtler verantwortlich, die auf Initiative des

6 6 OÖ. Tourismus und der Bezirksstelle Braunau der Wirtschaftskammer gegründet wurde. In gemeinsamen Workshops haben 18 Gastronomen aus dem Bezirk Braunau die Traditionen der regionalen Küche aufbereitet. In den Fokus der InnWirtler rückt dabei das Sauerkraut als essentieller Teil der heimischen Beilagen-Kultur. Bereits im Oktober 2011 haben die InnWirtler gemeinsam nach einem alten Rezept aus dem Jahr 1938 sieben Tonnen Sauerkraut eingelagert. Die Rohstoffe, vom Kraut bis zu den Gewürzen, sind ausschließlich regionalen Ursprungs. Zum klassischen Innviertler Surspeckknödel mit Sauerkraut servieren die InnWirtler auch Bier aus der Region. Sechs Brauereien Schnaitl, Raschhofer, Wurmhöringer und Uttendorfer im Innviertel sowie Müller Bräu und die Brauerei Schwendl in Bayern pflegen in der Region die Bierkultur, die ebenfalls ins Rampenlicht gerückt werden soll. Sichtbares Zeichen ist die gemeinsame Bier-Box, in der alle sechs Bierspezialitäten gemeinsam angeboten werden. Landesausstellung auf dem Fahrrad Ein Schwerpunkt im Ausflugsangebot rund um die Landesausstellung ist das Angebot für Radfahrerinnen und Radfahrer. Dafür wurden die beschilderten Radwege im Bezirk großzügig erweitert. Der Lückenschluss im Radweg zwischen Ibm und Mattighofen ermöglicht in Kombination mit den bestehenden Radwegen (Mattigtalradweg, Ibmer Moorradweg, Tauernradweg) Touren zwischen den drei Ausstellungsorten Braunau, Burghausen und Mattighofen. Neben der neu beschilderten Ibmer Moorseentour wird erstmals eine Genussradtour angeboten. Dieser neue Radwanderweg schließt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und 16 der 18 InnWirtler ein.

7 7 Mit Serviceangeboten für Radlerinnen und Radler, vom Reparaturwerkzeug bis zum kostenlosen Auffüllen der Trinkflasche, verleihen die InnWirtler dem Thema Radfahren rund um die Landesausstellung zusätzlichen Rückenwind. In Braunau, Burghausen und Mattighofen sowie in Franking und Hackenbuch wurden Radverleihstationen eingerichtet, an denen in Kooperation mit KTM neben klassischen Rädern auch E-Bikes zur Verfügung stehen. Diese Angebote werden beispielsweise in einer neu gestalteten Freizeitkarte für Burghausen und den Bezirk Braunau zusammengefasst. Dieses Werbemittel wurde mit Unterstützung des OÖ. Tourismus produziert und steht in einer Auflage von Stück zur Verfügung. Natur und Kultur für Ausflugsgäste Auf diese Weise mit Infomaterial und einem fahrbaren Untersatz versorgt, können im ganzen Bezirk Braunau verschiedene Ausflugsziele angesteuert werden. Das Ibmer Moor zum Beispiel wird 2012 als Teil von NATURSCHAUSPIEL.at mit kreativen Natur-Erlebnisprogrammen bespielt. In Franking sprechen Bauerngolf-Runden vor allem Familien an. In Mattighofen wird die Geschichte anhand des Schritte Weges aufbereitet: Er verbindet zwölf Sehenswürdigkeiten und wird mittels 36 Audio Beiträgen zum Erlebnis. Eine Audio-Tour und Smartphone Apps sind ebenfalls Bestandteile des Projekts. Ausflugsziele und Veranstaltungen in der Ausstellungsregion sind in einer gemeinsamen Informationsbroschüre von OÖ. Tourismus und Burghausen Touristik mit dem Titel Rund um die Landesausstellung zusammengefasst.

8 8 Gruppenreisen zur Landesausstellung Um das vielfältige Freizeitangebot rund um die Landesausstellung auch als buchbares Produkt vermarkten zu können, hat der OÖ. Tourismus zwölf Gruppenreiseprogramme in einer Broschüre zusammengefasst. Die ein- und zweitägigen Angebote betten den Besuch der Landesausstellung in Rahmenprogramme von der Bierverkostung über Plättenfahrten bis hin zum Sprung von der Mostschanze ein. Dabei sind ganz im Sinne der grenzüberschreitenden Landesausstellung auch Partner aus Bayern mit an Bord. Pressekontakt: Sabine Günterseder, OÖ. Tourismus Marketing GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: , Alle Infos zur Landesausstellung unter Buchung von Führungen (alle drei Orte) Tel.: 0720/ (Ausstellungsbüro)

9 9 ANHANG Bildband Innviertel Panorama von Andreas Mühlleitner Zwei Jahre lang hat der Innviertler Andreas Mühlleitner seine Heimat intensiv fotografiert. Dabei sind wunderschöne Panoramen der vielfältigen Natur- und Kulturschönheiten von Oberösterreichs westlichem Viertel entstanden. Fotograf Andreas Mühlleitner versteht seinen Bildband als eine Einladung zum Sehen. Von seinem Wohnort Aspach aus unternimmt er regelmäßig Streifzüge mit seiner Kamera, auf der Suche nach Farben, Formen und Stimmungen. Es ist seine Kunstfertigkeit als Fotograf, die es ihm möglich macht, das oft scheinbar Gewöhnliche, das Vertraute, das Alltägliche auf dem Foto so zu komponieren, dass daraus für den Betrachter eine besondere Form der Ästhetik entsteht. So finden die Flusslandschaften von Inn- und Salzach, die formenreichen Hügel-, Feld- und Waldlandschaften sowie die malerischen Burgen, Schlösser und Stifte in diesem Bildband ihren Widerhall. Ergänzt werden die Bilder durch verschiedene Textbeiträge. So zum Beispiel wirft der bekannte Mundartinterpret Martin Moser einen Blick auf das im Innviertel so reiche Brauchtum und die Volkskultur. Wer den Bildband zur Hand nimmt, kann damit eine faszinierende Bilderreise durch jene Region unternehmen, die heuer Gastgeber der Landesausstellung ist. Mit einem Verkaufspreis von 39,50 Euro ist der Bildband auch ein ideales Mitbringsel; und zwar für jene Besucherinnen und Besucher, die zur grenzüberschreitenden Landesausstellung Verbündet Verfeindet Verschwägert kommen, aber auch für jene Menschen, die aus irgendwelchen Gründen nicht ins Innviertel kommen können und dennoch mit der Schönheit dieses Landesviertels vertraut gemacht werden sollen.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen Dr. Wolfgang Jahn,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. Wolfgang Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister Friedrich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Hans Steindl, erster Bürgermeister der Stadt Burghausen Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Braunau und Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen am 4. Juli 2011

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bgm. Mag. Johannes Waidbacher, Braunau Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, Mattighofen Bgm. Hans Steindl, Burghausen am 5. November

Mehr

Verbündet verfeindet verschwägert Bayern und Österreich

Verbündet verfeindet verschwägert Bayern und Österreich Seite 1 Verbündet verfeindet verschwägert Bayern und Österreich Vorbereitungen für die zweite Oberösterreichisch Bayerische Landesausstellung 2012 voll auf Touren Im Jahr 2012 wird die nächste Landesausstellung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Senior Mag. Bernhard Petersen, Mag. Karl Pramendorfer, Vorstand OÖ. Tourismus und Dr. Hans-Heinrich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Abt Maximilian Neulinger Bürgermeisterin Christine Oberndorfer, Lambach Bürgermeister Ing. Alfred Meisinger, Stadl-Paura

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Abt Kons.Rat Komm.Rat Mag. Martin Felhofer, Stift Schlägl Dr. Thomas Aigner, Institut zur Erschließung und Erforschung

Mehr

Granatzweg. Projektbeschreibung für Call mit Beilagen: Projektbeschreibung Kostenaufstellung

Granatzweg. Projektbeschreibung für Call mit Beilagen: Projektbeschreibung Kostenaufstellung An das Amt der oö Landesregierung Abt. Gewerbe/Tourismus z.h. Johann Buchberger Bahnhofpl. 1 (LDZ) 4021 Linz Projektbeschreibung für Call mit 31.5.2010 Granatzweg Beilagen: Projektbeschreibung Kostenaufstellung

Mehr

Natururlaub in Bayern

Natururlaub in Bayern Natururlaub in Bayern Dr. Martin Spantig, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bier und Tourismusmarketing Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bilanz 2015 Ankünfte Gesamt: 34.2

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner am 11.Dezember 2009 zum Thema Landesausstellung und Zentrum 2010 Zwei kulturelle Highlights

Mehr

1. Land und Leute. Donau Oberösterreich, Aussichtspunkt Schlögener Schlinge Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

1. Land und Leute. Donau Oberösterreich, Aussichtspunkt Schlögener Schlinge Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach Markt CHINA Der Markt China 1. Land und Leute 2. Wirtschaft 3. Reiseverhalten 4. Der chinesische Gast in Österreich 5. Tourismusstatistik 6. Dos und Don ts im Umgang mit chinesischen Gästen 1. Land und

Mehr

Die GenussCard. Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss

Die GenussCard. Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss Die GenussCard Eine Karte. Zwei Regionen. Unendlicher Genuss Die GenussCard ein Erfolgsprodukt, das zwei Regionen verbindet Sie ist DIE kostenlose Eintrittskarte zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise

Mehr

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Saison 2018 7 Städte in 7 Tagen der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radfahrer, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 24. April 2013 in Bad Leonfelden, Freistadt zum Thema "ALTE SPUREN NEUE WEGE" Grenzüberschreitende Landesausstellung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Bayerischen Grillsaison 2017 5. Mai 2017, Bad Füssing Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Saison 2019 7 Städte in 7 Tagen der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radfahrer, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs

Mehr

Marktforschung Quelle: T-Mona

Marktforschung Quelle: T-Mona Radland Nr. 1 Marktforschung 27% aller Urlaubsgäste in OÖ steigen zumindest einmal auf das Fahrrad 21% der Gäste deklarieren sich als Rad-Urlauber; 2006 (15%) Unterkunftsart vom Campingplatz bis 5 Sternbetrieb

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Stadträtin Susanne Wegscheider Dr. Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region GmbH MMag. Thomas Philipp, Liqua-Linzer

Mehr

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich Oberösterreich Tourismus GmbH Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich 10. Oktober 2016 Radfahren als Motor für den Tourismus Megatrend Gesundheit Megatrend Neo-Ökologie Megatrend Silver

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. am 27. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags am 27. Oktober

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Johannes Jetschgo Gremialobmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ am 13. Mai 2014 zum Thema "Echt Oberösterreichisch im Einkaufskorb:

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Johann Hingsamer am 30. November 2011 zum Thema "9.537 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 9. Juli 2008 zum Thema Aktuelles vom Bundesschulbau Mehr Raum für Klassenschülerhöchstzahl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger Bürgermeister Ing. Peter Aschenbrenner am 3. Juli 2009 zum Thema "Internationale Akademie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher am 16. September 2014 zum Thema "Genuss am Inn - " die GenussLandstraße macht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Dr. Kurt Weinberger Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung o. Univ.-Prof. DDr. Friedrich Schneider Johannes Kepler

Mehr

No handicap und barrierefrei in Oberösterreichs Tourismus

No handicap und barrierefrei in Oberösterreichs Tourismus No handicap und barrierefrei in Oberösterreichs Tourismus 118,8 Mio. Nächtigungen in Österreich 7,3 % 5,5 % 4,9 % 6,6 % 35,6 % 19,1 % 8,1 % 2,1 % 10,7 % Seite 2 1 Tourismus in Oberösterreich Nächtigungen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zum. Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Österreich

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zum. Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Österreich Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zum Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Österreich

Mehr

PUBLIKATIONEN AKTUELL

PUBLIKATIONEN AKTUELL PUBLIKATIONEN AKTUELL Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00

Mehr

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu!

Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu! ZUM VERKAUF! Bayern/ nahe Salzburg Ein großes Stück Natur in Bayern mit eigenem See dazu! Gesamtfläche: 56.000 m 2 Seewirt: 545 m 2 Nutzfläche Thumsee: 170.000 m 2 Kaufpreis: auf Anfrage Zum Verkaufen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES PLANUNGSAUSSCHUSSES DES REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SÜDOSTOBERBAYERN. am Dienstag, 8.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES PLANUNGSAUSSCHUSSES DES REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SÜDOSTOBERBAYERN. am Dienstag, 8. NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES PLANUNGSAUSSCHUSSES DES REGIONALEN PLANUNGSVERBANDES SÜDOSTOBERBAYERN am Dienstag, 8. Juni 2010, im Regionalpavillon auf der Landesgartenausstellung in Rosenheim Beginn:

Mehr

Windkraft in Niederösterreich

Windkraft in Niederösterreich Windkraft in Niederösterreich Die Energie des 21. Jahrhunderts IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN

2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 015 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN 2 012 DER WIRTSCHAFTSPREIS DER OÖNACHRICHTEN Die Pegasus-Partner Sonderpreis für Tourismus & Gastronomie UNTERNEHMENSDATEN: Alle Angaben werden streng vertraulich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Mag.ª Sylvia Amann, Autorin der Studie OÖ. Kreativwirtschaft am 28. Juli 2009 zum Thema "Oö. Zukunftsstrategie für

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 16. Juni 2010 zum Thema "Schlösserreise 2010 Die oö. Landesmusikschulen bringen

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft

Radrouten in die Historischen Stadtkerne Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Mitglieder Radstrategie der Arbeitsgemeinschaft Preisträger der Kategorie Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit 2. Radkonferenz des Landes Brandenburg am 30. Oktober 2008 in Potsdam 1 Vorstellung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter am 10. Jänner 2017 Linz, Landhaus, Zimmer 233, 10:00 Uhr zum Thema "Stellenwert

Mehr

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Mafo-News 03/08 Oberösterreich Tourismus Tourismusentwicklung Freistädter Straße 119, 4041 Linz Tel: (+43 732) 72 77-122 Fax: (+43 732) 72 77 9-122 e-mail: julia.humer@lto.at

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Prof. Dr. Roman Sandgruber am 3. November 2008 zum Thema "Rekord-Landesausstellung 'Salzkammergut' 2008 erfolgreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

1. Tiroler Radgipfel Wörgl, 28. Mai 2016

1. Tiroler Radgipfel Wörgl, 28. Mai 2016 1. Tiroler Radgipfel Wörgl, 28. Mai 2016 Weitblick Beratung & Marketing Tourismusberatung mit Schwerpunkt Marketing 9201 Krumpendorf am Wörthersee www.agentur-weitblick.at Seit 2007 Geschäftsführer Kooperation

Mehr

Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation.

Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation. HERZLICH WILLKOMMEN Was brauchen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Sie brauchen nicht: Disneyworld in den Alpen, übertriebene Animation. Sie wollen Natur erleben. Eventuell Pflanzen kennen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 29. Juli 2015 zum Thema Denkmalpflege des Landes Oberösterreich Bilanz und Projekte Weitere Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1.

Zum eigenen Gebrauch nach 42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/90909*3314). Seite: 1/1. Oberösterreichische Wirtschaft Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen Linz, am 17.02.2017, Nr: 7-8, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 68 577, Größe: 93,16%, easyapq: _ Auftr.: 10800, Clip: 10363425,

Mehr

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept 7 Städte in 7 Tagen der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radfahrer, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs sind. Sternförmig

Mehr

"Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft"

Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bundesrat Gottfried Kneifel am 29. September 2011 zum Thema "Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt

Mehr

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST Eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST ODER NEUES VON DEN BESTEN LERNEN Veranstaltungen 2015 www.jungewirtschaft.at/eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke Interessenvertretung,

Mehr

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Tourismus in Linz am Rhein Dienstag, 9. August 2016 19:30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Agenda Linz & Umgebung Tourismus wie funktioniert das? Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. Mai 2009 zum Thema "Das Konjunkturpaket für Oberösterreich und den Bezirk Braunau" 2 Die aktuelle Arbeitsmarktsituation

Mehr

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel Land um Laa Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel 1 Land um Laa Land um Laa = besteht aus 11 Gemeinden 2 Land um Laa Land um Laa stellt sich als Rundum- Wohlfühlregion dar, durch eine Kombination

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter DI Erich Haider am 26. Mai 2009 zum Thema "Potenziale für den Radverkehr in den Gemeinden ausschöpfen" Verkehrsressort und Klimabündnis

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/ TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07.

Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/ TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07. Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/2013 - TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07. Mai 2014 Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 6 4 Neugründungen 8 5 Lehrlinge 10 6 Lehrbetriebe 12 7 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14 8 Arbeitsmarkt 16 9 Tourismus 18 10 Kaufkraft

Mehr

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt! Bundesverband deutscher stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt seit 1948 als Dachverband die Interessen der über 14.500 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger KommR Johannes Jetschgo Gremialobmann Lebensmittelhandel WKOÖ am 10. Mai 2016 zum Thema Einzelhandel setzt auf regionale

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING. Eferding VERANSTALTUNGEN

JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING. Eferding VERANSTALTUNGEN Eferding JUNGE WIRTSCHAFT OÖ EFERDING VERANSTALTUNGEN 2017 www.jungewirtschaft.at/ JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke Interessenvertretung, kompetentes Service, attraktives Netzwerk: Die Junge Wirtschaft OÖ hat

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2013... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2013... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 29. März 2016 Landhaus, 11:00 Uhr zum Thema "Gesamtinvestitionen des Landes und der Landesbetriebe 2016" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 12. Februar 2008 zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

wir unterstützen regionale projekte. regionalförderung ecoplus.at

wir unterstützen regionale projekte. regionalförderung ecoplus.at wir unterstützen regionale projekte. regionalförderung ecoplus.at offen für wirtschaftliche Unternehmungen Unsere Services mit dem Plus + Investorenservice & Wirtschaftsparks + Regionalförderung + Technologie

Mehr

100 % im Eigentum des Landes Niederösterreich

100 % im Eigentum des Landes Niederösterreich Regionen fördern Offen für wirtschaftliche Unternehmungen Als privatwirtschaftlich geführte Agentur mit jahrzehntelanger Erfahrung, einem hoch spezialisierten Team und einem umfas senden Netzwerk bieten

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Ausbildung zum Biersommelier

Ausbildung zum Biersommelier Ausbildung zum Der Österreichische Der Österreichische Mit der Ausbildung zum eröffnen wir dir den Weg zum Experte /zur Expertin in Sachen Bier. Der versteht sich als Berater für den Gast und den Gastronomen.

Mehr

Ausbildung zum Biersommelier

Ausbildung zum Biersommelier Ausbildung zum Biersommelier Der Österreichische Biersommelier Mit der Ausbildung zum Biersommelier eröffnen wir dir den Weg zum Experte /zur Expertin in Sachen Bier. Der Biersommelier versteht sich als

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Bundesrat Gottfried Kneifel und Margit Reischl-Noe am 13. Juli 2010 zum Thema "Ein Schiff wird kommen! Mit dem Schiff

Mehr

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war.

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war. Sperrfrist: 4. Dezember 2015, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung an alle Haushalte der Gemeinde Haigermoos (GZ: 015-2) Ausgabe 3/2012 vom 17.04.2012 1. Friedensmesse für den Friedensbezirk 2. Erfolgreicher Stocksportverein

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017 Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Zahlen Daten Fakten April 2017 Die Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land Die Wirtschaft der Region Wels mit den Bezirken Wels- Stadt und Wels-Land ist Heimat

Mehr

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet. Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Windkraft in Niederösterreich

Windkraft in Niederösterreich Windkraft in Niederösterreich Die Energie des 21. Jahrhunderts IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie

Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie Presseinformation Die Havel: Berlins Umland ganz im Zeichen der Fotografie Save the date: Eröffnung 3. August 2016 Gemeinsame Eröffnung 3. August, 19 Uhr: Stadtgalerie Werder Uferstraße 10 14542 Werder

Mehr

Traditionell gut. Bayern sucht die 100 besten Genussorte. JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN!

Traditionell gut. Bayern sucht die 100 besten Genussorte.  JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN! Traditionell gut Bayern sucht die 100 besten Genussorte JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN! www.100genussorte.bayern Bayerns kulinarisches Erbe gemeinsam erhalten und erlebbar machen Die 100 Genussorte

Mehr

man könnte fast sagen: Ingolstadt ist zur Zeit historische Kapitale des Freistaats!

man könnte fast sagen: Ingolstadt ist zur Zeit historische Kapitale des Freistaats! Sperrfrist: 11. Juni 2015, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat KommR Viktor Sigl, Landesrat Rudolf Anschober und LAbg. Maria Wageneder am 3. April 2009 zum Thema "Gratis-Kindergarten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo, ORF OÖ am 12. Oktober 2012 zum Thema "Treffpunkt Kunst" Die Kunstsammlung des

Mehr

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Vortrag LEADER-Workshop Erlebnistouren 08. 06.2016 9.00 12.30 Uhr Rathaussaal Ludwigslust LAG LEADER SWM Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Christina Korr Tourismusverband Mecklenburg- Schwerin

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider am 2. Jänner 2007 zum Thema Präsentation der neuen Plakatserie "Geschützte Tiere und Pflanzen

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr