Einzug der ersten Bewohner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einzug der ersten Bewohner"

Transkript

1 Nr April Jahrgang Einzug der ersten Bewohner Katharina Quehl, Brigitte Aust und Hilde Monjau beziehen als erste ihre Zimmer im neuen Seniorenpark Sandler. Jede Woche sollen nun weitere Mieter in Zweier- oder Dreiergruppen hinzu kommen. Von Susanne Tomis-Nedvidek Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind drei Bewohnerinnen ins erste Haus des neuen Seniorenparks Sandler eingezogen. Am dritten Tag bekamen die drei Damengleich hohen Besuch: Helsa-Marketingleiterin Elke Hühnel und Bürgermeister Harald Schlegel. Wir fühlen uns hier wohl, erklärten Katharina Quehl, Brigitte Aust und Hilde Monjau einhellig mit einem Strahlen im Gesicht. Die drei ersten Bewohnerinnen des lang ersehnten Seniorenwohnheims mitten imhauptort freuen sich auf weitere Mieter. Die sollen wöchentlich in Zweier- oder Dreiergruppen dazukommen, verriet Pflegedienstleiter Michael Reichl. Ebenso wie weitere Mitarbeiter. Kennenlernphase Mit den drei ersten Bewohnern sind auch neun Mitarbeiter gekommen, darunter die junge Altenpflegerin Chiara Micieli, die mit sichtlicher Freude bei der Arbeit ist. Es ist toll, das neue Seniorenheim mit aufzubauen und die Klienten nach und nach persönlich kennenzulernen, sagte sie. Helsa-Geschäftsführerin Monika Sandler, der die Gefreeser den Bau des Seniorenparks Sandler verdanken, konnte zur offiziellen Begrüßung nach Begrüßung der ersten drei Bewohnerinnen im neuen Seniorenpark Sandler (stehend von links): Altenpflegerin Chiara Micieli, Bürgermeister Harald Schlegel, Helsa-Marketingleiterin Elke Hühnel, Pflegedienstleiter Michael Reichl und Senivita-Betriebsleiter Michael Rox. Sitzend von links: Hilde Monjau,Katharina Quehl und Brigitte Aust. Fotos: Tomis-Nedvidek In den Seniorenpark Sandler in Gefrees sind die ersten drei Bewohnerinnen eingezogen. dem Einzugswochenende nicht persönlich dabei sein. Marketingleiterin Elke Hühnel überbrachte den drei strahlenden Bewohnerinnen aber in ihrem Namen einen frischen Frühlingsgruß in den Farben ihres neuen Zuhauses. Ebenfalls einen Blumenstrauß gab es von Betriebsleiter Michael Rox von Senivita; die Unternehmensgruppe Senivita mit Sitz in Bayreuth ist Träger undbetreiber der großzügig geschnittenenpflegeeinrichtung. Auch Bürgermeister Harald Schlegel hatte Zeit für Gespräche und drei farbenfrohe Sträuße für die Damen mitgebracht. Er betonte, wie wichtig der Seniorenpark Sandler zusätzlich zum bewährten Ruhesitz Stein für Gefrees sei. Schlegel hat es seinen Worten zufolge einmal ausgerechnet: Innerhalb von drei Jahren haben wir rund 50 Einwohner verloren, weil diese in umliegende Altersheime zogen. Ein großes Lob gab es von den Senivita-Vertretern für die Stadt Gefrees. Diese habe das Vorhaben von Anfang an nach Kräften unterstützt. Mich persönlich hat man hier mit offenen Armen aufgenommen, freute sich Pflegedienstleiter Michael Reichl. Mich grüßen Menschen auf der Straße, die ich noch nie vorher getroffen habe, die mich aber von meiner Arbeit her kennen. Ein Wunsch, den alle Beteiligten äußerten, ist jedoch noch offen: ein seniorengerechter Übergang über die viel befahrene Bundesstraße zu den gegenüberliegenden Einkaufsmärkten. Immerhin: Ein Ortstermin mit dem Staatlichen Bauamt Bayreuth und auch eine Verkehrszählung haben bereits stattgefunden. Tag der Offenen Tür Der Seniorenpark öffnete Ende März seine Türen und 3000 interessierte Besucher schauten sich die Räume an. Sie konnten sich in aller Ruhe umschauen, denn die Senioren waren extra auf Reisen gegangen. Die ersten 1400 Stück Kuchen waren innerhalb von zwei Stunden weg, freute sich Pflegedienstleiter Michael Reichl.Für die Besucher gabes allerhand zu sehen: Sie schauten sich zum Beispiel die Tagespflegeräume im Erdgeschoss und ein eigens für diesen Tag eingerichtetes Musterzimmer an. Eigene Möbel Gedacht ist es so,dass die künftigen Mieter ihre Möbel selber mitbringen, um sich das Einleben zu erleichtern, meinte der Pflegedienstleiter bei einer der Hausführungen. Ihmhatten sich Bürgermeister Harald Schlegel und Christian Bunge, der kaufmännische Helsa-Leiter,angeschlossen. Schließlich ist es der Investition von Helsa- Geschäftsführerin Monika Sandlerzuverdanken, dass Gefrees das lang ersehnte Altersheim mitten im Ort bekommen hat. Zu den Führungen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen oder einfach das Flair bei einem Stückchen Kuchen auf sich wirken zu lassen, kamen Fachvorträge und Informationsstände örtlicher Therapiepraxen hinzu. Eine noch bis zum 31. Mai bestehende Bilderausstellung des Bamberger Pastell-Ölkreidemalers und Grafikers Günter Ludwig rundete das Angebot ab. Diese bezaubert mit farbenfrohen Landschaftsimpressionen, Stillleben und Silhouettenschnitten.

2 SEITE 2 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 Rathaus Die Öffnungszeiten des Rathauses sind: Montag bis Freitag von Uhr sowie Montag bis Mittwoch von Uhr Uhr und Donnerstag von Uhr Uhr. Landratsamt Bayreuth Anschrift: Markgrafenallee 5, Bayreuth Öffnungszeiten des Landratsamtes: Montag und Dienstag 7.30 bis 15 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Für persönliche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ist 1. Bürgermeister Harald Schlegel jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr zu sprechen (außer bei unaufschiebbaren Dienstgeschäften). Nach vorheriger telefonischer Absprache kann jederzeit auch ein Termin außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte. Herausgeber: Stadt Gefrees, Hauptstraße 22. Telefon Anzeigenverwaltung und Herstellung: Frankenpost Verlag GmbH, Poststraße 9/11, Hof Telefon: 09281/ Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Poststraße 9/11, Hof. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Harald Schlegel. Redaktion: Gerd Emich. Verantwortlich für Anzeigen: Günter Hößel. Zustellung: Stadt Gefrees. Erscheinungsweise jeweils am ersten Dienstag im Monat. Anzeigenpreisliste Nr. 45 vom Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages.Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlages; auch für das Mahnverfahren sowie für den Fall, dass der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klage-Erhebung bekannt ist, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.

3 DIENSTAG, 1. APRIL 2014 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 3 Stadtbücherei Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind: Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr. Bürgerbüro im Künneth-Palais Notar AOK Deutsche Rentenversicherung Notar Dr. Dr. Forst Die Notar-Sprechstunden im Künneth-Palais, Bürgerbüro: Sprechstunden: Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr nur nach vorheriger Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Notariat Bad Berneck, Bahnhofstr. 63, Bad Berneck. Telefon: 09273/500680, Fax: 09273/ AOK im Künneth-Palais, Bürgerbüro Die AOK hat im Künneth-Palais, Bürgerbüro, an folgenden Tagen geöffnet: Montag von 9Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr.Mittwoch von 9 Uhr bis Uhr. Telefon: 09273/92080, Fax: 0921/ Deutsche Rentenversicherung im Künneth-Palais, Bürgerbüro: Der nächste Sprechtag findet am Freitag, dem 23. Mai 2014, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12 Uhr statt. Termine können unter der Tel.- Nr /96318, Herr Brendel, vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Renten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenanspruchs erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Folgende Sprechtage sind für 2014 eingeplant: 11.7., und Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Wittelsbacherring 11, Bayreuth, Tel. 0921/ info@drv-bayreuth.de Internet: Sammlung von alten Kleidern Das Rote Kreuz gibt bekannt: Bitte geben sie Altkleidung nicht mehr beim Roten Kreuz ab. Geben Sie sie bitte nur noch in die im Recyclinghof und an der Realschule aufgestellten Container.

4 SEITE 4 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 Bus-Pendel zur Lohengrin-Therme Jeden 1. Mittwoch im Monat fährt von Gefrees ein Bus in die Lohengrin- Therme nach Bayreuth. Die Hinfahrt ist an der Kirche in Gefrees Kirche um 10 Uhr und die Rückfahrt ab Lohengrin-Therme ist um 14 Uhr. Der Bus und der Eintritt ins Bad kosten zusammen 12 Euro. Gebührenabschläge werden fällig Stadt Gefrees Wasser- und Kanalgebühren 1.Abschlag Am 15. April 2014 wird der 1. Abschlag der Wasser- und Kanalgebühren fällig. Wir bitten die Gebührenpflichtigen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, den Betrag rechtzeitig einzuzahlen bzw.zu überweisen. Stadt Gefrees Programm des Kreisjugendrings Den Veranstaltungskalender des Kreisjugendrings Bayreuth für 2014 (Jahresprogramm) erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 21, oder beim Kreisjugendring Bayreuth, Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5, Bayreuth, Tel /728198, Fax 0921/ , Internet: geschaeftsstelle@kjr-bayreuth.de. Weiterhin bietet der Kreisjugendring Bayreuth auch ständig Sonderprogramme an, die im Amtskasten vor dem Rathaus aushängen oder die Sie unter der oben genannten Internetadresse abholen können. Wasser-, Gas-, Stromversorgung Wasserversorgung: Störungsannahme Fa.Südwasser:09131/ Stromversorgung: Störungsannahme Fa.Bayernwerk: 0941/ Technischer Kundenservice Fa. Bayernwerk: 0941/ Gasversorgung: StörungsannahmeFa. GFW Gasversorgung Frankenwald: 09252/7040

5 DIENSTAG, 1. APRIL 2014 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 5 Beschluss Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Bamberg, den Gz.: L-A Freiwilliger Landtausch Kornbach VKZLE Stadt Gefrees Landkreis Bayreuth 24-Stunden-Bestellservice Buchhändlerische Beratung Sonder- und Verlagsbestellungen kontakt@buchhandlung-meister.de Münchberg Luisenstraße 2 Telefon 09251/ Telefax 09251/7191 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Beschluss Nach 103 c Abs. 2 in Verbindung mit 6 Abs. 1 Satz 2 und 86 Abs. 2 Nr. 1 des Flurbereinigungsgesetzes(FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl I S. 2794), ergeht folgender Beschluss: I. Der Freiwillige Landtausch Kornbach wird angeordnet. Die Anordnung gilt für das vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken festgestellte Verfahrensgebiet. Die Begrenzung des Verfahrensgebietes ist in der anliegenden Gebietskarte M=1: 5000, die Bestandteil des entscheidenden Teils dieses Beschlusses ist, dargestellt. II. Dieser Beschluss wird von der Stadt Gefrees öffentlich bekannt gemacht. Eine Ausfertigung des Beschlusses und ein Abdruck der Gebietskarte liegen im Rathaus der Stadt Gefrees zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung zur Einsichtnahme aus. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, aber von dem Freiwilligen Landtausch betroffen werden, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a (Postanschrift: Postfach , Bamberg) anzumelden. Die Rechte sind auf Verlangen dem Amt für Ländliche Entwicklung innerhalb einer vom Amt zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden die Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Ländliche Entwicklung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Gründe Die Tauschpartner haben den Freiwilligen Landtausch Kornbach zur Verbesserung der Agrarstruktur beantragt und glaubhaft gemacht, dass sich seine Durchführung verwirklichen lässt. Der Freiwillige Landtausch war daher nach 103 cflurbg anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tagseiner Bekanntmachung Widerspruch beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a (Postanschrift: Postfach , Bamberg) schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Dipl.-Ing. Hepple, Ltd. Baudirektor Der Anordnungsbeschluss mit Gebietskarte liegt in der Zeit vom bis im Rathaus der Stadt Gefrees, Zimmer 6, während der Dienstzeiten aus. Wir helfen im Trauerfall Ihr Bestatter vor Ort: Bestattungsdienst Gefrees Hofer Straße 5 O 09254/ Mobil: 0179/ Jetzt Fanwerden! Der junge &kompetente Malerfachbetrieb in Weißenstadt! holgergrießhammer Tel /

6 SEITE 6 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 Veröffentlichungen im Amtlichen Mitteilungsblatt Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees ist ein Bekanntmachungsorgan der Frankenpost im Auftrag der Stadt Gefrees. Die Stadt Gefrees hat ein bevorzugtes Recht, alle amtlichen Bekanntmachungen vorrangig indiesem Amtlichen Mitteilungsblatt zu veröffentlichen.vereinsnachrichten z. B.: Werbeanzeigen, Inserate, Berichte, Ehrungen, größere Ankündigungen, Rückblicke undfestprogramme usw. sind keine amtlichen Bekanntmachungen! Terminankündigungen der Vereine: Alle ortsansässigen Vereine und Verbände können ihre Terminankündigungen in der Rubrik Was, wann, wo? bekannt geben. Grundsätzlich werden von der Stadt Gefrees aber nur Vereinstermine in dieser Rubrik veröffentlicht. Hier ein Beispiel: Historisches Forum. Am Samstag ( ) ab 19 Uhr Bilderpräsentation über Die Geschichte der EisenbahninGe- frees im Volkshaus. Solche Einträge sind kostenlos! Bitte alle Terminankündigungen der Vereine schriftlich im Rathaus, Zimmer 21, oder per an: Uwe Köhler ( uwe.koehler@gefrees.bayern.de) abgeben. Redaktionelle Bekanntmachungen: Hier unterscheiden Sie bitte wie folgt: 1. Für die Annahme von Werbung, Anzeigen und Inseraten für die Münchberg-Helmbrechtser-Tageszeitung und für das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees sind Jessica und Jürgen Wolfrum, Ellrodtstr. 16, Gefrees, Tel /7153 oder Handy 0171/ oder j.wolfrum@t-online.de zuständig. Oder wenden Sie sich direkt an die Frankenpost Hof, Tel /8160. Werbung, Anzeigen und Inserate sind kostenpflichtig. 2. Für die Annahme von Vereinsnachrichten jeglicher Art, wie z. B. Berichten, Ehrungen, Rückblicken und Festprogrammen usw. ist Gerd Emich, Kulmbach ( gerd.emich.extern@frankenpost.de) zuständig. Bitte die Beiträge nur schriftlich per zusenden! Achtung: Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees erscheint immer am ersten Dienstag im Monat. Nach dem letzten Annahmetag (20. des Vormonats) werden keine Terminankündigungen der Vereine undauch keine redaktionellen Bekanntmachungen mehr angenommen! Wenn der 20. des Vormonats auf ein Wochenende fällt, gilt der nächste Werktag! Vielen Dank, Harald Schlegel 1. Bürgermeister TERMINE UND NACHRICHTEN Was, wann, wo? Gefrees Soldaten- und Veteranenkameradschaft. Jeden ersten Freitag im Monat um 19 Uhr Monatstreffen der Veteranen in der Gaststätte Aßmann. Ski-Club. Am Samstag (12.) Jahresabschluss im Volkshaus. Am Samstag (26.) Eröffnung Nordic-Walking-Kräuterweg in Kornbach. Am Mittwoch (30.) um 20 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Kornbachtal in Kornbach. Stadt Gefrees. Am Samstag (12.) Bauernmarkt. OMNIBUS Kultur- und Konzertverein. Am Samstag (26.) um 20 Uhr Mundart Fränkische Mundartlieder mit Fuchsdeifelswild in der Bärenscheune. Einlass 19 Uhr. Am Samstag 3. Mai um 20 Uhr Gitarrenkonzert Viva la Guitarra mit Wolfgang Mayer in der Bärenscheune. Einlass 19 Uhr. Schützen. Vom 22. April bis 10. Mai Stadtmeisterschaften im Kegeln. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Einwohner der Stadt Gefrees, der dazugehörenden Gemeinden und alle Mitglieder der örtlichen Vereine. Die Ausschreibung gilt für alle aktiven Kegler mit gültigem Spielerpass und Privatkegler. Anmeldungen werden von Daniel Tscheuschner (Tel oder oder daniel-tscheuschner@t-online.de) entgegengenommen. Zur besseren Planung ist die Anmeldung bis erwünscht. Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit noch berücksichtigt. Klasseneinteilung, Startgeld, Wertung bitte bei der Anmeldung erfragen. Siegerehrung ist am Samstag um Uhr im Volkshaus. Volkstanzgruppe. Am Samstag (5.) um Uhr Ehrenabend im Volkshaus. Am Donnerstag 1. Mai um 14 Uhr Maibaumaufstellen Gefrees Auftritt der Kindergruppe. CVJM Gefrees-Streitau. Am Sonntag 4. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffeetrinken für alle Freunde und Mitglieder im Haus der Begegnung. Evang. Luth. Kirchengemeinde. Am Sonntag (13.) um 9.30 Uhr und um 19 Uhr Vorstellung der Konfirmanden in der Gottesackerkirche. MSC. Am Sonntag (27.) von 10 Uhr bis 15 Uhr Jura-Trial-Pokal Trainingsgelände Hügelwiese. FFW. Am Sonntag (27.) ab 9Uhr bis 19 Uhr Tagder offenen Tür rund ums Feuerwehrgerätehaus Gefrees in der Schulstraße. Hegegemeinschaft. Am Freitag (4.) um Uhr Hegeringversammlung in der Entenmühle mit Besichtigungsmöglichkeit der ausgestellten Jagdtrophäen (Rehbockgehörne) für die Öffentlichkeit von 17 Uhr bis 19 Uhr. Obst- und Gartenbauverein. Am Samstag (5.) um 10 Uhr Winterschnitt im Lehrgarten. Am Samstag 3. Mai ab 10 Uhr Pflanzenbörse auf dem Marktplatz. Kornbach Soldaten- und Veteranenkameradschaft. Am Donnerstag 1. Mai ab 10 Uhr Traktor-Veteranentreffen und ab 11 Uhr Maibauaufstellen. Lützenreuth Fröhliche Forelle. Am Samstag (5.) um 9 Uhr Abfischen Forellen in der Teichwiese. Am Samstag (12.) ab 8.30 Uhr Umwelttag Lochnerseinzel. Am Freitag (25.) um 19 Uhr Monatsversammlung und Vorstandssitzung in der Gaststätte Aßmann, Gefrees. Am Sonntag (27.) ab 7Uhr Anangeln Forellen im Vereinsteich. Am Sonntag 4. Mai um 9Uhr Maibaumaufstellen Dorfplatz, Lützenreuth. Stein Pflegeheim undruhesitz Stein. Stein 18, Gefrees. Auch Kurz- und Verhinderungspflegeplätze PDL Michael Widmayer Beratung in Pflegefragen; HL Beate Kratkai, Tel /8606. Jeden Mittwoch findet ab Uhr Sitzgymnastik unter professioneller Anleitung statt. Freitags wird ab Uhr Muskel- und Balance-Training angeboten. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat gibt es Live-Musik mit Liedern aus der guten alten Zeit. Dazu lädt die Pflegedienstleitung alle interessierten Bürger herzlich ein. Streitau FFW. Am Sonntag (6.) um 14 Uhr Schafkopfrennen im Gemeindehaus. Witzleshofen Zimmerstutzen und Schützenverein. Jeden Montag von 17 bis 20 Uhr Übungsschießen im Schützenheim. Gäste sind jederzeit willkommen. Osterschießen Am Donnerstag (10.) von Uhr bis Uhr; am Freitag (11.) von Uhr bis 20 Uhr und am Samstag (12.) von 15 Uhr bis 18 Uhr mit anschließender Preisverteilung um Uhr.Interessante Preise erwarten die Teilnehmer,unter anderem 1. Preis ein Hase und viele bunte Eier.

7 DIENSTAG, 1. APRIL 2014 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 7 Bekanntmachung Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes WHG vom (BGBl I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 76 des Gesetzes vom (BGBl I S. 3154) und des Bayerischen Wassergesetzes BayWG (BayRS U) vom (GVBl S. 66), geändert durch 1 Abs. 41 des Gesetzes vom (GVBl S. 174, 176); Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage Gefrees in die Lübnitz und von Mischwasser aus 10 Mischwasserentlastungsbauwerken in den Kornbach, den Gründleinsgraben, den Rieglersbach, die Ölschnitz, die Lübnitz und den Metzlersreuther Bach sowie von Einleiten von Niederschlagswasser aus 29 Regenwasserkanälen in verschiedene Vorfluter durch die Stadt Gefrees. An die Kläranlage der Stadt Gefrees im Ortsteil Grünstein sind neben dem Stadtgebiet Gefrees 14 weitere Ortsteile der Stadt Gefrees angeschlossen. Die Entwässerung erfolgt größtenteils im Mischsystem, es sind aber auch modifizierte Mischsysteme undtrennsysteme im Einzugsgebiet vorhanden. Da die bisherige Kläranlage Gefrees nicht mehr den heute an die Abwasserbehandlung zu stellenden Anforderungen entsprochen hat, hat die Stadt Gefrees auf dem bestehenden Kläranlagengelände einen kompletten Kläranlagenneubau errichtet. Für die Einleitungen hat die Stadt Gefrees nachträglich eine wasserrechtliche Erlaubnis beantragt. Pläne und Beilagen, aus denen sich Art und Umfang des Vorhabens ergeben, liegen während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Stadt Gefrees, Zi.-Nr. 6, zur Einsichtnahme aus. Die Auslegungsfrist (ein Monat) beginnt am 04. April 2014 und endet am 05. Mai Einwendungen gegen das Vorhaben können innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Gefrees oder im Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5,95448 Bayreuth, erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind,die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen; dass die rechtzeitig erhobenen Einwendungen in einem Erörterungstermin, der mindestens einewoche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird, behandelt werden; dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin ohne ihn verhandelt werden kann; dass diepersonen, die Einwendungen erhoben haben, von einem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, dass die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Gefrees, den , Harald Schlegel, 1. Bürgermeister Abfuhrplan für Restmüll-, Bio- und Papiertonnen Im Internet unter uth.de/buergerservice/umwe lt/abfallwirtschaft/abfuhrkal ender2013.aspx können Sie sich Ihren persönlichen Abfuhrplan erstellen. Hier die Termine: Abfuhrtermine für Restmülltonnen: Restmülltonnen im April 2014: am 3. und 16. April. Restmülltonnen im Mai 2014: am 2., 15. und 30. Mai. Abfuhrtermine für Biotonnen: Biomülltonnen im April 2014: am 12. und 28. April. Zamm geht s wieder! Müllabfuhrplan Es ist wieder Zeit für Zamm geht s!, den Aufruf von Bad Brambacher zum Frühjahrsputz auf Oberfrankens Kinderspielplätzen. Seit 2004 erfreut sich die Aktion immer größeren Zuspruchs waren es weit über freiwillige Helfer,die in Oberfranken rund 360 Spielplätze aufgeräumt und auf Vordermann gebracht haben. Die diesjährigen Aktions-Samstage sind 12. April und 3. Mai. Alles Wissenswerte zu Zamm geht s! und die Möglichkeit sich anzumelden findet man im Internet unter Biomülltonnen im Mai 2014: am 12. und 26. Mai. Abfuhrtermine für Papiermülltonnen: Für folgende Ortsteile: Ackermannshof Böseneck Entenmühle Gottmannsberg Grünhügel Grünstein Hämmerlas Hermersreuth Kesselberg (hinterer) Kesselberg (vorderer) Lützenreuth Metzlersreuth Meyerhof Schamlesberg Schweinsbach Stein. Termine: Papiermülltonnen im April 2014: am 22. April. Papiermülltonnen im Mai 2014: am 19. Mai. Abfuhrtermine für Papiermülltonnen: Für folgende Ortsteile: Bechertshöfen Bucheck Falls Haidlas Hinterbug Höflas Hollenreuth Hutschenreuth Kastenmühle Kirschbaum Knopfhammer Kornbach Lübnitz Mittelbug Neubau Neuenreuth Oberbug Oberneuenreuth Petzet Sand Streitau Streitauer Mühle Unterbug Wagnerseinzel Witzleshofen Wundenbach Zettlitz und Gefrees (Stadt). Termine: Papiermülltonnen im April 2014: am 23. April. Papiermülltonnen im Mai 2014: am 20. Mai. Jürgen Greiner Metzlersreuth Gefrees Tel / / Fax 09254/ greiner.j@t-online.de BayWa AG, Baustoffe Schlachthofstraße Münchberg Telefon BayWa Umbau, Ausbau und Sanierung. Wir beraten und liefern. Photovoltaik ertragsoptimierte Planung und Installation Elektroinstallation Reparaturen Sat-Anlagen Elektrogeräte Netzwerktechnik E-Check für Elektro- und Photovoltaikanlagen Gefreeser Bauernmarkt Am Samstag, den 12. April 2014 Granit vom Waldstein, für Sie von uns ausgesucht, gemeinsam gestaltet, eine gelungene Steinmetzarbeit STEINMETZ- MEISTER BETRIEB Ideenreiche Gestaltung von Naturstein für Grabmal, Bau und Garten Walpenreuther Straße Zell Tel /340 Fax 09257/7211

8 SEITE 8 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 RECYCLINGHOF Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes sind: Montag und Mittwoch von 15 Uhr bis 18 Uhr. Samstag von 9Uhr bis 12 Uhr. Gartenabfälle werden nur in Kleinmengen (bis 1 m³ pro Monat) pro Anlieferer angenommen. Verpackungen ausschließlich Verpackungskunststoffe die mit dem grünen Punkt gekennzeichnet sind! Angenommen werden auch CDs und DVDs allerdings ohne Plastikhülle und Verpackung! Nicht mehr abgegeben werden dürfen! z. B.: Kinderspielzeug, Kunststoffdachrinnen, Blumenkästen. Bauabfälle können nur kostenpflichtig und in kleinen Mengen abgegeben werden! z. B.: Beton, Bodenaushub, Erde, Kies, Sand, Steine, Mauerreste. Das Telefonverzeichnis der Stadt Gefrees und ihrer Einrichtungen Kostenlose Klavierstunden Stadtrat bestätigt die Kommandanten Die Stadt Gefrees bietet in Zusammenarbeit mit der Klavierpädagogin Larissa Christ eine besondere Aktion an: Interessenten aller Altersgruppen haben die Möglichkeit, im Zeitraum vom bis und vom bis unverbindlich bis zu drei gratis Schnupperstunden zu bekommen. Fragen und Anmeldung unter Tel.: Einstimmig im Amt hat der Gefreeser Stadtrat die neu gewählten Kommandanten der Wundenbacher und Kornbacher Feuerwehr sowie deren Stellvertreter bestätigt. Das sind namentlich der Wundenbacher Thomas Schlenk und sein Stellvertreter Klaus Weber sowie der Kornbacher Ulrich Müller und Thomas Zeitler aus Gefrees. Der Stadtrat hat auch keine Einwände gegen die Änderung des Bebauungsplans Puchtlerswiese in Bischofsgrün. Dabei geht es um das Baugebiet an derberliner Straße. stn Ulrich Schulz Ihr Kundenberater vor Ort Ich biete Ihnen: Persönliche und individuelle Beratung Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmaterialien und Zubehör Ulrich Schulz Friedhofsweg Gefrees Tel.: / Mobil: 0173 / Zeitungen sind unverzichtbare Informationsquellen im lokalen und regionalen Raum. Quelle: ZMG Versicherungsbeiträge für Landwirte bleiben stabil Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat jetzt die Beitragsrechnungen für die Zusatzversicherung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Der Beitrag bleibt mit 1,79 Euro pro 100 Euro Versicherungssumme unverändert. Mit Errichtung der SVLFG war die Zusatzversicherung der Berufsgenossenschaft bereits im vergangenen Jahr einheitlich zugestalten. Damit waren einige Änderungen verbunden. Für dieses Jahr hat der Vorstand stabile Beiträge beschlossen. Für alle Zusatzversicherten ist daseine positive Nachricht. DieLeistungen der Berufsgenossenschaft bei Arbeitsunfall oder Berufskrankheit sind vielfältig. Der Schwerpunkt liegt bei den Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Im Interesse möglichst niedriger Beiträge werdendie Geldleistungen für Unternehmer und ihre Familienangehörige seit jeher auf Basis vongesetzlichen Pauschbeträgen berechnet. Die Geldleistungen entsprechen daher in fast allen Fällen nicht dem tatsächlichen Einkommensniveau. Genau hier greift das Angebot der Zusatzversicherung. Beispiel fürlandwirte/gärt- ner bei einem Zusatzbeitrag von 179 Euro jährlich: Verletztengeld täglich: gesetzlicher Anspruch: 16,88 Euro mit Zusatzversicherung: 39 Euro Verletztenrente monatlich bei 30 Prozent Erwerbsminderung: gesetzlicher Anspruch: 191,24 Euro mit Zusatzversicherung: 357,91 Euro Gesundheitsprüfungen oder Alterszuschläge kennt die Zusatzversicherung nicht. Weitere Informationen und Beispiele im Internetunter Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,6 Millionen Mitgliedsunternehmen mit zirka einer Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherungder Landwirte für fast Versicherte und über Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für fast Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.

9 DIENSTAG, 1. APRIL 2014 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 9 NOTDIENSTE UND WICHTIGE RUFNUMMERN Gemeinsamer Kampf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel , Gehfähige müssen ins DOK- Haus, Spinnereistr. 5b, Bayreuth (gegenüber Media- Markt). Mo. Fr Uhr, Sa.,So., Feiertage 9 12 Uhr und 18 21Uhr, Tel. 0921/ , Ärzte in Gefrees Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Dr. Jan Berkowicz und Petra Reis-Berkowicz, Hauptstr. 71, Gefrees, Telefon: 09254/7117 Dr. Manfred Giebel, Hauptstr. 53, Gefrees, Telefon: 09254/8118 Dr. Andreas Kreutzer, Hauptstr. 42, Gefrees, Telefon: 09254/8338 Tierarzt Dr. Nadja Brey, Hauptstraße 80, Gefrees, Telefon: 09254/ Zahnärzte Dr. Bernd Bittel, Hauptstr. 78, Gefrees, Telefon: 09254/324 Dr. Frank Wolfrum, Neuenreuther Str. 19, Gefrees, Telefon: 09254/91313 Rotes Kreuz UND Feuerwehr Telefonnummer 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/ Kulmbach 112 Über die ILS werden angefordert: Rettungswagen, Notarztwagen, Rettungshubschrauber, Krankentransport Feuerwehr Notruf: 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach ILS Telefon: 0921/ Freiwillige Feuerwehr Bayreuth, An der Feuerwache 4, Bayreuth Freiwillige Feuerwehr Gefrees, 1. Kommandant Manfred Horn, Telefon: 0171/ Polizei Notruf: 110 Schreibtelefon Notruf: 0921/1294 Polizeipräsidium Oberfranken, Ludwig-Thoma-Str. 4, Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Polizeidirektion Bayreuth, Werner-Siemens-Str.9,95444 Bayreuth, Telefon: 0921/ 5060 Polizeiinspektion Bayreuth- Stadt, Werner-Siemens-Str. 9, Bayreuth, Telefon: 0921/53030 Polizeiinspektion Bayreuth- Land, Ludwig-Thoma-Str. 4, Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Verkehrspolizeiinspektion, Oberkonnersreutherstr. 26, Bayreuth, Telefon: 0921/5060 Kriminalpolizeiinspektion, Ludwig-Thoma-Str. 6,95447 Bayreuth, Telefon: 0921/ 5060 Apotheken in Gefrees Johannes Apotheke, Hauptstr. 42, Gefrees, Telefon: 09254/91316, kostenloses Servicetelefon 0800/ Stadtapotheke, Hauptstr. 71, Gefrees, Telefon: 09254/9720 Avalon Verein gegensexuelle Gewalt: Telefon: 0921/ Frauenhaus Bayreuth: Telefon: 0921/21116 Aidsberatung (9 12 Uhr): Telefon: 0921/82500 Telefonseelsorge Evangelisch kostenloses Service-Telefon: 0800/ Telefonseelsorge Katholisch kostenloses Service-Telefon: 0800/ Kinder- und Jugendtelefon kostenloses Service-Telefon 0800/ Elterntelefon kostenloses Service-Telefon 0800/ Pflegedienst Zentrale Diakoniestation Bad Berneck: Telefon / oder Achtung neue Handynummer: 0151/ Senivita Sozialstation St. Johannis, Gefrees: Tel.: 0173/ Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden: Telefon: 0921/22055 Giftnotruf: Telefon: 089/19240 Schuldner- und Insolvenzberatung Beratungsstelle Bayreuth: Caritasverband Bayreuth e.v. Bürgerreuther Straße Bayreuth Tel.: 0921/ Tel.: 0921/84088 Der 24-Stunden-Notservice des TBG Umwelt Die Notfallnummer bei Umweltschäden im Landkreis Bayreuth Telefon 0921/ bei: Öl- oder Chemieunfällen, Gefahrguttransportunfällen, (drohenden) Wasserverunreinigungen, Stoffen mit Brand- bzw. Explosionsgefahr, Straßenund Kanalreinigung. Bundespolizei: bei Notfällen an Bahnanlagen, Flughäfen und Grenzübergängen - Telefon: 01805/ Die Stadt Gefrees tritt im Kampf gegen die geplante Stromautobahn einem Verein bei. Ein Gutachten soll belegen, dass die Leitung überflüssig ist. Von Susanne Tomis-Nedvidek Die Stadt Gefrees verschärft den Widerstand gegen die Gleichstromtrasse Süd-Ost. Sie kämpft Seite an Seite mit Partnern der Integrierten Ländlichen Entwicklung(ILE) Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland und wird Mitglied in einem Verein. Wir wissen alle spätestens seit dem Wahlkampf, was die geplante Gleichstromtrasse für die Stadt Gefrees bedeuten würde. Wir wären von der Alternativtrasse stark betroffen und in unseren Entwicklungsmöglichkeiten bei Siedlungsund Gewerbegebieten gehemmt, brachte es Stadtrat Oliver Dietel von der Wahlgemeinschaft Gefrees-Land in der jüngsten Stadtratssitzung auf den Punkt. Für die Vertreter aller politischen Gruppierungen war es demnach keine Frage, dem Vorschlag von Bürgermeister Schlegel zu folgen und eine Vereinsgründung für einen gebündelten Widerstand anzustreben. Bis zu einem Euro pro Bürger und Jahr will sich die Stadt ihren Kampf gegen die Stromleitung kosten lassen. Außerdem will sich die Stadt dem vom Pegnitzer Bürgermeister Uwe Raab angestrebten gemeinsamen Verein möglichst vieler betroffener Kommunen anschließen. Das Hauptziel des quer über alle Landkreisgrenzen geplanten Zusammenschlusses von Kommunen ist es, gemeinsam ein Gutachten Wir dürfen unseren Widerstand nicht auf einen kleinen Raum begrenzen! Harald Schlegel,Bürgermeister zu finanzieren, das die Überflüssigkeit der Stromleitung belegt. Der Verein soll spätestens Anfang Mai seine Arbeit aufnehmen. In nichtöffentlicher Sitzung entschied der Stadtrat auch, gemeinsam mit den ILE-Partnern Marktschorgast, Himmelkron, Bad Berneck und Goldkronach einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Er soll die Kommunen im Kampf gegen die Stromleitung unterstützen und rechtliche Einwände bündeln. Bürgermeister Harald Schlegel betonte, wie wichtig es sei, den Widerstand gemeinsam zu betreiben. Es kann nicht eine kleine Kommune an einer 450 Kilometer langen Trasse ein Gutachtengegen starke Gegner wie die Eon finanzieren, sagte er. Unsere Resolution ist sicher eine Möglichkeit. Diese Schritte jetzt Seite an Seite mit anderen sind weit wirkungsvoller.

10 SEITE 10 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 Infos der Region Bayreuth Bioabfallvergärung mit Spaßfaktor Umweltbildung soll künftig noch unterhaltsamer werden. Im Rahmen der Kooperation mit dem Zweckverband Müllverwertung Schwandorf konzipiert diebioenergieregion Bayreuth ein Bioenergie-Lernmodul für Schulkinder der vierten Jahrgangsstufe, das unterhaltsam und handlungsorientiert das sperrige Thema Energiegewinnung durchvergärung organischer Abfälle aufgreifen soll. Ein Arbeitskreis aus Umweltpädagogen und Fachexperten entwickelt aktuell hierzu die Kriterien. Die konkrete Ausarbeitungsoll dann in die Hände vonprofis gelegt werden. Eine Ausschreibung unter Firmen, die Materialien für Mitmach- Museen und Science-Center entwickeln, ist in Vorbereitung. Das neue Modul ergänzt die bereits vorhandenen Bioenergie-Lernzirkel, die die Bio- Jetzt Urlaub buchen! Türk. Riviera, Belek SSK PapillonBelvil öööö z.b. am ab Nürnberg 1 Wo. im Bungalow, AI, Flug pro Person ab 723,- Kroatien, Omis Holiday Village Sagita ööö z.b. am ab Nürnberg 1 Wo. im Doppelzimmer, AI, Flug pro Person ab 590,- Beratung & Buchung bei Ihren ITS-Reisespezialisten: ReisebüroVoit Bahnhofstr. 95, Bad Berneck Tel /96101 voit-reisen@t-online.de Tagesaktuelle Preise mit limitierterverfügbarkeit. Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand KW 12/2014. Veranstalter: ITS Reisen, eine Marke der DER Touristik Köln GmbH, Humboldtstr. 140, Köln. energieregion im Jahr 2011 für die Jahrgangsstufen sieben bis neun entwickelt hat. ZMSist die so genannte Zwillingsregion der Bioenergieregion. Die Kooperation erstreckt sich auf die Themen Abfallvergärung, Kunst und Umweltbildung. Aus Erfahrung gut wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern Lesung und Talkrunde zu Folgen des demographischen Wandels am Donnerstag, 8. Mai, Uhr, imevangelischen Gemeindehaus Bayreuth. Der Eintritt ist frei. Wie können ältere Arbeitnehmer in den Unternehmen gehalten werden? Wie muss der Arbeitsplatz von morgen aussehen? Wissenschaftsjournalistin Margaret Heckel, zuletzt Politikchefin der Welt und der Financial Times Deutschland, wird bei ihrer Lesung auf solche Fragen eingehen. Innenausbau Türen Holz CPL Glas Fußböden Massivholzdielen Fertigparkett Kork Vinyl Laminat Linoleum Wand und Decke Massivholzdecken Echtholzpaneele Dekorpaneele Systempaneele Treppenrenovierung Holz Laminat Linoleum Stein Heimwerker Holz Kanthölzer Bretter Platten Unser Service Aufmaß Lieferung Montage Entsorgung alles aus einer Hand -Ihr Holzfachhändler - olz-dietel Sparneck-Stockenroth 09251/ Einsätze verlangen den Helfern vieles ab Von Susanne Tomis-Nedvidek Die Gefreeser Wehr blickt auf viele Bewährungsproben im vergangenen Jahr zurück. Während der Hauptversammlung ehrt sie verdiente Mitglieder. Kassierer Alfred Brandl ist das neue Ehrenmitglied der Feuerwehr. Dieter Benker wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch freute sich auch über die aktive Nachwuchsarbeit der Wehr. Er überreichte Michael Meyer,Rafael Frank, Christian Müller und Dominik Weinmann das Abzeichen für die Jugendflamme Stufe I. Kommandant Manfred Horn beförderte Kevin Zapf, Peter Seuß und Holger Brunner zu Feuerwehrmännern und Benjamin Klose und Andreas Gärtner zu Oberfeuerwehrmännern. Gleich drei Großübungen standen im vergangenen Jahr auf dem Programm. Großes Lob gab es vom Kommandanten Manfred Horn an die Kollegen vom BRK Gefrees, mit denen die Feuerwehr stets perfekt zusammenarbeite. Bei der Gefreeser Feuerwehr gab es Abzeichen, Beföderungen und Ehrungen Foto: Tomis-Nedvidek Schwere Unfälle und 20 Brände Bei nur 90Einsätzen konnte Kommandant Manfred Horn mit seinen 42 Aktiven auf ein Einsatzjahr mittleren Umfangs zurückblicken. Die Einsätze hatten es jedoch zum Teil in sich, sie forderten den Kameraden viel ab.14 Menschenrettungen aus Fahrzeugen nach teilweise schwersten Unfällen oder mittels Drehleiter gehörten dazu. Zwei Menschen waren nicht mehr zu retten. Zu den Einsätzen zählten auch 46 technische Hilfeleistungen, 20 Brände,zwölf Sicherheitswachen und zwölf Fehlalarme. Sie reichten von einer aufwendigen Rettung einer weißen Katze aus einemkamin über einen schweren Lkw-Unfall auf der A9 und der Bergung eines Schwergewichtigen in den Himmelkroner Heimen und einer lebensmüden Person in Wirsberg bis hin zum Hochwassereinsatz in Deggendorf mit neun Aktiven. Insgesamt kamen so 1449Einsatzstunden im vergangenen Jahr zusammen. VHS-Programm 1. Halbjahr 2014 Es gelten die Allgemeinen Hinweise zu den Veranstaltungen der Volkshochschule Gefrees. Malen vor der Natur. Beginn: Dienstag, Zeiten werden noch bekannt gegeben 5 Abende Grundschule mitzubringen: 1Wasserglas, 1 Küchenrolle Gebühr: 35 Euro + Materialkosten extra, kann über die Kursleiterin gekauft werden Leitung: Gabriele Bujak mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer. Aquarellmalerei mit verschiedenen interessanten Techniken. Bei schönem Wetter gehen wir in reizvoller Umgebung auf Motivsuche. Besonders geeignet für Fortgeschrittene. Achtung! Terminänderung! Patchwork. Beginn: Mittwoch, Abende 19Uhr Hauptschule mitzubr.:schere für Stoff und für Pappe, Baumwollstoffe (verschiedene Muster und Farben), Nähfaden, Bleistift, Lineal, Schablonenkarton, Näh- u.stecknadeln Gebühr: 30 Euro + Materialkosten extra Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss2Wochen vor Kursbeginn Leitung: Erna Brey mindestens 6, maximal12teilnehmer. Aus vielen bunten Baumwollstoffresten werden nachwunsch Kissen, Wandbehänge, Krabbeldecken für Babys und vieles mehr hergestellt. Diese leicht erlernbare sehr alte Handarbeit ist zurzeit große Mode. Yoga Fortsetzung I + II. Beginn: Montag, Uhr Uhr 10 Abende Künneth-Palais, Steinscheune Gebühr: 60 Euro Anmeldung unbedingt erforderlich Anmeldeschluss 2 Wochen vor Kursbeginn mitzubr.: Yoga- bzw. Iso-Matte, leichte Sportbekleidung, 1Decke, 1festes Kissen, 1paar dicke Socken Leitung: Simone Ott mindestens 6, maximal12teilnehmer). Yoga ist eine wunderbare und effektive Technik, den Körper beweglich zu machen und gleichzeitig auch zu innerer Ruhe zu finden. Durch die sanften und über ein paar Atemzüge gehaltenen Körperstellungen (Asanas) kommt das Energiesystem des Körpers ins Gleichgewicht, Blockaden und deren Symptome können sich auflösen. Wir lernen, unseren Körper wieder genau zu spüren und Bewegungen mit dem Atem zu koordinieren. Dies trägt zur Harmonisierung unseres ganzen Befindens bei. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene, für Bewegliche und Unbewegliche geeignet. Weitere Kurse und Veranstaltungen, bzw. Terminänderungen werden im Amtlichen Mitteilungsblatt angekündigt. Anmeldungen im Rathaus, Zimmer 21 oder im Internet:

11 DIENSTAG, 1. APRIL 2014 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT SEITE 11 Informationen rund um die Stadt Hallenbad Öffnungszeiten: Dienstag von 17 bis 21 Uhr. Mittwoch von17bis 20 Uhr. Donnerstag (Warmbadetag) von 17 bis 21 Uhr. Freitag von 17 bis 20Uhr. Samstag von 10 bis 14 Uhr. Sonntag und Montag bleibt das Hallenbad geschlossen. Sauna Öffnungszeiten: Dienstag (Frauensauna) von 17 bis 21 Uhr. Freitag (Herrensauna) von 17 bis 20 Uhr. Sauna am Samstag auf Anfrage. Telefon 09254/ 508. Pflegeberatung Pflegeberatung Zentrale Diakoniestation Bad Berneck. Für kostenlose Information über Pflege, Demenz, Patientenverfügung etc. steht die Zentrale Diakoniestation Bad Berneck zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin zu einem Gespräch bei Ihnen zuhause oder im Haus der Diakonie, Maintalstr. 129, Bad Berneck, unter der Rufnummer 09273/ Auch eine telefonische Beratung ist möglich. Wichtiger Hinweis: Ihre Inkontinenzartikel können Sie über uns bestellen. Über weitere Details informieren wir Sie gerne. Postagentur Die Postagentur befindet sich im Markgrafen-Getränkemarkt, Witzleshofener Str. 1, Gefrees, bei Frau Elfriede Herrmannsdörfer (Tel / 8586). Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8 bis Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr,Freitag von 8bis 18 Uhr und am Samstag von 8bis 13 Uhr. Die Stadt Gefrees ist ihren Feuerwehren sehr verbunden. Der Stadtrat folgte einer Empfehlung des Innenministers und des Gemeindetages, wonach die Kommunen den einwöchigen Aufenthalt einer Begleitperson im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain finanzieren sollen. Feuerwehrleute, die sich 40 Jahre ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben, sollen mit einer Begleitperson Aus dem Stadtrat kostenlos einen Kurzurlaub machen können. In 40 Jahren Feuerwehrdienst haben sich auch die Familienangehörigen, vor allem die Ehefrauen, mit eingebracht. Das ist ein Grund, sie mit ihrem Partner mitfahrenzulassen, erklärte Bürgermeister Harald Schlegel. Auf die Stadt kommen pro Aufenthalt 250 Euro an Kosten zu. In Gefrees sind das im Jahr zwischen ein und drei Personen, rechnete Schlegel vor. stn Lückenschluss bei Radwegen in Sicht Eine positive Bilanz zog Bürgermeister Harald Schlegel im Stadtrat über das ILE-Umsetzungsprojekt Optimierung der Freizeitwege. Er wertet dieses als Chance für den lang ersehnten Radwege-Lückenschluss an der Staatsstraße 2180 zwischen Böseneck und Lochnerseinzel. Wenn wir an das Staatliche Bauamt mit der Aussicht auf einen 100 Kilometer langen Rundradweg herantreten, stoßen wir leichter auf offene Ohren, als wenn wir nur einen Radweg zum Lochnerseinzel fordern, erklärte der Bürgermeister. Erwertete die Zusammenarbeit von 13 der 14 ILE-Kommunen im Fränkischen Markgrafen- und Bischofsland bei diesem Projekt als äußerst positiv. Lediglich Wirsberg hatte sich aus dem Thema ausgeklinkt. Im Bereich Gefrees hat aus Sicht der Planer der Neubau eines rund 1200 Meter langen Radweges an der Staatsstraße 2180 westlich von Böseneck höchste Priorität. Notwendig für einen Lückenschluss wäre außerdem der Neubau eines 1000 Meter langen Radweges an der BT10 südlich von Höflas, für den der Landkreis zuständig wäre. Die Stadt Gefrees wäre für den Ausbau der Radwege von Witzleshofen nach Tennersreuth, und von Witzleshofen zum Bucheckeinzel sowie die Ausbesserung von Flurwegen östlichder A9 als Radwege gefordert. Gefrees könne dadurch auch für eine Anbindung an Marktschorgast sorgen. Denkbar wäre außerdem ein Themenweg im Ölschnitztal, sagte Schlegel. stn Von Susanne Tomis-Nedvidek Wehr mit viel Ortskenntnis Bei der Kornbacher Feuerwehr gab es Neuwahlen (von links hinten nach rechts vorne): Bürgermeister Harald Schlegel, stellvertretender Kommandant Thomas Zeitler, Kreisbrandmeister Gerhard Günther, Gerätewart Werner Zapf, Mannschaftsvertreter Harald Hofmann, stellvertretender Vorsitzender Hermann Mattes, Mannschaftsvertreter Claus Drescher,Kreisbrandinspektor Winfried Prokisch; sitzend: Vorsitzender Klaus Degel,Kassierer Sigrid Schöffel und Kommandant Ulrich Müller. Foto: stn Die Kornbacher Feuerwehr ist eine von elf Wehren in Gefrees. Die 32Aktiven haben im vorigen Jahr 105 Stunden ehrenamtlichen Dienst geleistet. Zwei große Ziele hat sich die Wehr für 2014 gesetzt: die Renovierungdes Feuerwehrgerätehauses und die Verbesserung der Funkalarmierung. Auf der Jahreshauptversammlung bestätigte die Wehr ihre Führungsspitze. Kommandant Ulrich Müller berichtete von zwei Ernstfalleinsätzen, zu der die Kornbacher Aktiven gerufen wurden: einen Verkehrsunfall und einen führerlosen Schulbus, der sich selbstständig gemacht hatte. Hinzu kam eine Sicherheitswache beim Nordic-Walking-Marathon. Die Wehr führte zehn ÜbungenamStandort durch sowie im Herbst die Großübung mit rund 160 Aktiven im Wald. Hier zeigte sich, wie unverzichtbar Ortswehren mit ihrer Ortskenntnis sind, betonte der Kommandant. Eine große Aufgabe für 2014 sei die Vorbereitung auf die geplante Einführung des digitalen Funks im Rahmen des erweiterten Probebetriebes. Nachdem Kornbach zum großen Teil in einem Funkloch liegt, ist Kommandant Ulrich Müller sehr gespannt, wie diese Herausforderung mit dem Digitalfunk zu meistern ist. Die Feuerwehrführung ernannte Dieter Badura zumeh- renmitglied Bei den Wahlen fand die bewährte Feuerwehrspitze Bestätigung ihrer Arbeit. Kommandant Ulrich Müller undsein Stellvertreter Thomas Zeitler werden die Wehr auch die nächsten sechs Jahre leiten.

12 SEITE 12 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DIENSTAG, 1. APRIL 2014 Förderung privater Kleinkläranlagen Neues aus der Region Bayreuth Infos zu Wettbewerben Orte der Kultur und Begegnung Menschen und Erfolge aktiv für ländliche Infrastruktur Gesucht werden Menschen, die sich in drei Themenfeldern erfolgreich für kulturelle Vielfalt und sozialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen engagieren: Neue Kulturangebote im Ort neue Organisationsformen und Partnerschaften. Kultur und Begegnung in neuen Räumen Das Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit möchte mit seinen Partnern diese Erfolge aufspüren, bekannt machen und zur Umsetzung weiterer Projekte ermutigen. Die Beiträge werden in einem zweistufigen Juryverfahren geprüft: Nach einer Vorauswahl durch die Vorjury tagt im Juli 2014 die mit Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen besetzte Jury, die über die Verteilung des Preisgeldes von Euro entscheidet. Einsendeschluss: ist der 13. April 2014 Infos iminternet unter: Deutschland Land der Ideen Jetzt bewerben für den Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen Deutschland Land der Ideen und die Deutsche Bank suchen 100 Innovationen, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken. Gefragt sind gute Ideen und Projekte aus allen Regionen Die Stadt Gefrees weist darauf hin, dass das Förderprogramm für private Kleinkläranlagen zum endet. Die letzten Förderanträge sollten bis spätestens etwa November 2014 bei der Stadt Gefrees eingegangen sein. Was wird gefördert? Für bestehende Anwesen wird mit festen Pauschalbeträgen gefördert: der erstmalige Bau einer biologischen Reinigungsstufe, in Verbindung damit der Bau einer Mehrkammergrube, weitergehende Anforderungen an die Reinigung des Abwassers, z.b. in Karst oder Wasserschutzgebieten, oder private Anschlusskanäle, die anstelle einer Kleinkläranlage errichtet werden. Werwird gefördert? Grundstücksbesitzer und Erbbauberechtigte (Bei gemeinschaftlichen Kleinkläranlagen für mehrere Anwesen ist ein Verantwortlicher zu bestimmen), Städte und Gemeinden, einschließlich deren Eigenbetriebe sowie Zweckverbände, soweit sie wasserrechtlich oder durch Satzung zur Nachrüstung einer biologischen Reinigungsstufe verpflichtet sind. Wo kann ich meinen Antrag stellen? Der Antrag ist bei Ihrer Gemeinde zu stellen. Alles was Sie dafür brauchen finden Sie im Internet unter: Deutschlands, die eine Plattform verdienen, auf der sie wahrgenommen werden. Denn diese Ideen sollen nationalen und internationalen Vorbildcharakter haben und als Inspiration für andere dienen. Bewerbungsschluss: 30. April 2014 Infos im Internet unter: Netzwerk Junge Eltern/Familien Region Bayreuth Die Aktivitäten des Netzwerks richten sich an Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung. Es ist Teil des Konzepts Ernährung in Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten undzielt darauf ab, den Grundstein für einen gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Lebensstil möglichst früh zu legen. Die Koordination unterliegt dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth. Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren Es wurden Angebote für die Eltern entwickelt,die Anregungen für den Familienalltag oder Antworten auf aktuelle Fragen geben. Die Themenschwerpunkte sind: Stillvorbereitung, Übergang vom Stillen zur Beikost, Essen in den ersten Lebensjahren, Bewegung im Alltag mit Alltagsmaterialien für die Kleinsten, Bewegungsspiele, Bewegung und Musik, angepasst an die Entwicklungsstufe des Kindes. Veranstaltungsprogramm: Zweimal im Jahr erscheint ein Ich habe noch Fragen wer kann mir weiterhelfen? Für weitere Fragen und für das Ausfüllen der Förderanträge sind Ihnenbehilflich: der anerkannte private Sachverständige der Wasserwirtschaft (Liste siehe: die Gemeinde die Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt Bayreuth) Nähere Hinweise gibt die Broschüre Abwasserentsorgung von Einzelanwesen des Bayer. Landesamtes für Umwelt (siehe: Weitere Informationen mwelt/wasserwirtschaft/foerde rung/ neues Veranstaltungsprogramm: rung BDS-Azubi-Akademie Bayreuth-Pegnitz Infoveranstaltung für Unternehmen am 10. April 2014, 19 Uhr, Wiesweiherhalle in Pegnitz Die Azubi-Akademie startet neu in der Region Bayreuth und bietet Unternehmen die Möglichkeit eines gemeinsamen Azubi-Trainings. Bei der Auftaktveranstaltung können sich interessierte Unternehmen informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Start der Kurse wird Ende April/Anfang Mai diesen Jahres sein. JobGate 2014 Speed-Dating für Ausbildung und duales StudiuminBayreuth Auf der JobGate am 22. Mai 2014 haben Schüler die Möglichkeit, durch kurze terminierte Vorstellungsgespräche mit Ausbildern und Personalchefs ihre Ausbildungsstelle oder ihren dualen Studienplatz zu finden. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist für Schüler kostenlos. Unternehmen treffen zwischen 20 und 100 Schüler, die sich für ihren Ausbildungsplatz gut vorbereitet und mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bewerben. Firmen sowie interessierte Schüler können sich kurzfristig anmelden bei Matthias Mörk. Für Fragen zur Azubi-Akademie sowie das Speed-Dating steht Zukunftscoach Matthias Mörk, Tel. 0921/251197, Mail: zur Verfügung. Abschleppdienst Pech & Riedelbauch, Böseneck 1a 0171 / Ambulanter Pflegedienst Human / Std. Pflege und Betreuung/ 0170 / Pflegestützpunkt- Beratungen rund um die Pflege Ambulanter Pflegedienst 0151/ Diakoniestation Bad Berneck / Ambulanter Pflegedienst SeniVita im Seniorenpark Sandler / Bausparkasse Raiffeisenbank, Hauptstraße Bestattungsdienst Roland Schlick, Gefrees, Hofer Str / Elektro- u. Solartechnik Jürgen Greiner,Metzlersreuth Elektrotechnik Thomas Fischer,Cremitzer Str / Elektro-Werkzeuge Walther &Peetz, Neuenreuther Str Fahrschule Klaus Greiner, Neuenreuther Str / Fiat-Automobile Robert Fischer,Bayreuther Straße Fliesen- und Natursteinverlegung Firma Fliesen Lang 0171 / / Friseur Hairstylist Seiferth, Wiesenweg Kosmetik/Fußpflege Ute Schulz, Bayreuther Str Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Monika Heinz / Lotto-Toto Manfred Stückl, Hauptstraße Mietwagen Pech &Riedelbauch, Böseneck 1a Pflegeheim Ruhesitz Stein PDL Beate Kratkai/Michael Widmayer / 8606 Reisebüro Reisebüro Voit (Maintalcenter),Bad Berneck / Sanitätshaus Sperschneider, Königstr. 17, Hof Kostenl. Hilfsmittellieferung +Berat., Pflegebetten, Inko-Versorg /3030 Steuerberatung G. Assmann, Steuerberater, Hauptstr TV-SAT-Passbilder-Spielwaren Radio Kolb,Inh. O. Feulner,Hauptstraße Zimmerei Peter Panzer GmbH, Metzlesreuth

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall.

PRIVATE VORSORGE. Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. PRIVATE VORSORGE Sichern Sie sich und Ihre Lieben vor großen Lasten. R+V-Lösungen für den Ernstfall. Mit der R+V-Risiko-Unfallversicherung federn Sie die finanziellen Folgen eines Unfalls wirksam ab. Schützen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr