Bernd Rieck. Digitaler Antragsprozess ohne Medienbruch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bernd Rieck. Digitaler Antragsprozess ohne Medienbruch"

Transkript

1 Bernd Rieck Digitaler Antragsprozess ohne Medienbruch

2 Kompetenz Daten Plattformen Systeme Lösungen Expertise Daten Pools Fraud B2B

3 Profitieren Sie von einem Unternehmen Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Aristoteles ( v. Chr.) Know-How Über 400 Experten in DE Über 3700 Experten weltweit Produkte Branchenführende Scores Ganzheitliche Risk & Fraud Lösungen B2C & B2B weltweit Hochflexible CRIF Service Plattform Daten Über 40% mehr Merkmalstreffer Über 20% Steigerung bei der Personenidentifikation Massiv gesteigerte Konnektivität im Adressbestand (Verbindungsqualität) Durchschnittswerte 3

4 Bisher: Antragsprozess mit Medienbrüchen Low Conversion Rate Does not meet online application requirements Cancellations due to missing identification and formally signed contracts Frustriete Kunden Low lead quality High cost of manual intervention Long time to cash Bank? 4

5 Lösung: Digitaler Antragsprozess ohne Medienbruch Leads liveident ID Scan XS2A esign Scoring/DHHR CRIF Data 5

6 Lösung: Digitaler Antragsprozess ohne Medienbruch Leads XS2A ID Scan liveident esign Scoring/DHH R CRIF Data 6

7 ID Scan Auslesen und Prüfen Existiert die Person? Zeig mir deinen Ausweis! Einfache Dokumentenprüfung Vermeidung von Medienbrüchen Intelligente Erfassung und Weiterverarbeitung von Daten Vermeidung von Tippfehlern Prävention von Identitätsbetrug / Authentifizierung CRIF Adressermittlung Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowakei, Tschechien, Russland, 7

8 8 CRIF Video Identifikation

9 9 Mit der PSD2 -Richtlinie will Brüssel den Wettbewerb im europäischen Zahlungsverkehr fördern - und ihn sicherer, bequemer und billiger machen. Anfang 2018 soll sie in Deutschland in nationales Recht umgesetzt werden, das Bundeskabinett hat jüngst grünes Licht gegeben

10 RAW Data CRIF Risk Categorization Data Normalization & Aggregation End-User Interfaces (e.g. Website, API, etc.) XS2A Architektur Digital Household Calculation Credit Bureau Integration Behavioral & Other KPIs CRIF Data Lake

11 Kundenerlebnis mit XS2A: Online Banking Zugangsdaten sind schnell eingegeben Nutzer-Erleben mit nur drei Eingaben BLZ, BIC oder Name Verfügernummer **** PIN 1 2 Bankname, BIC, BLZ oder IBAN Online Banking User ID Ich willige in die Datenübermittlung an externe Auskunfteien zum Zweck der Prüfung meiner Kreditwürdigkeit ein und befreie die X-Bank ausdrücklich vom Bankgeheimnis 3 Online Banking PIN Vertrauenswürdiges Institut Weiter 11

12 XS2A Ergebnisse 12

13 Entscheidung KPI Berechnung z.b. Schuldendienst Budget Kalkulation Abschliesende Kontobeurteilung Minimum Anforderungen 13

14 CRIF Data CCI BCI CRIF Bürgel GmbH

15 Zusammenfassung: CRIF - Von den Daten bis zum digitalen Vertragsabschluss CRIF LÖSUNGEN REGELWERK SIMPLE/ADVANCED Scorekarten Decision Engine Beratung z.b. IFRS 9 RISK FRAUD Digitaler Workflow KYC Abfragen CRIF PROZESS- FEATURES Eigene Zahlungserf. Unt.-Umfeld Individuelle Kundenliste Verification Score Besonderer Hinweis Kritische Adresse Ausweis- Erfassung Video- Identifikation esignatur Beneficial Owner Gruppe verbundener Kunden PEP & AML CRIF STANDARD PRODUKT BCI CCI DATEN- POOLS Fraud TELCO ENERGIE 15

16

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt «Digital Customer Journey bei KMU» Präsentiert von: Martin Honegger Intrum Justitia AG Agenda Über Intrum Justitia «Technologie verändert unser Leben» Customer Journey

Mehr

Enabling Digital Identity PRIVACY and TRUST in DIGITAL BUSINESS PROCESSES

Enabling Digital Identity PRIVACY and TRUST in DIGITAL BUSINESS PROCESSES Enabling Digital Identity PRIVACY and TRUST in DIGITAL BUSINESS PROCESSES Digitale Identitäten & Banking - smart, secure, usable Frankfurt, 30. März 2017 Problem Mobile Fernidentifizierung / -Authentifizierung

Mehr

afb Application Services AG First Class Service beim Customer Onboarding

afb Application Services AG First Class Service beim Customer Onboarding afb Application Services AG BDL Forum Digitalisierung Berlin, 2. Oktober 2018 Version v20171122 Customer Onboarding gestaltet den Prozess der Kundenwerdung Seite 2 Customer Onboarding gestaltet Erfolgreiche

Mehr

SEPA-Umstellung mit SAP*

SEPA-Umstellung mit SAP* Jurgen Weiss SEPA-Umstellung mit SAP* Galileo Press Bonn Boston 1.1 SEPA - Was kommt auf Europa zu? 13 1.2 Ziel des Buches 14 1.3 Zielgruppen des Buches 15 1.4 Aufbau des Buches 16 13 2.1 Ein Blick zuruck

Mehr

Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank

Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank Kooperieren statt konkurrieren Anforderungen einer Geschäftsbank Innovationsforum FinTech Dr. Wulf-Dietmar Storm, Bereichsleitung Firmenkunden, DKB AG 2. August 2017 Agenda 1 Die DKB 2 Herausforderungen

Mehr

girocard als zentraler Ankerpunkt für Banken und Kunden

girocard als zentraler Ankerpunkt für Banken und Kunden girocard als zentraler Ankerpunkt für Banken und Kunden Matthias Hönisch Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken DK-Infoveranstaltung 13.06.2017, Berlin Agenda 1. Kundenwunsch, Technik,

Mehr

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich Blockchain im Bankensektor Dr. Marcus Presich Marktveränderungen in drei Dimensionen postulieren digitale Transformation von Produkten und Geschäftsmodellen Marktveränderung wird durch Kunde, Regulatorik

Mehr

SAP Fraud Management Compliance

SAP Fraud Management Compliance SAP Fraud Management Compliance am Beispiel Customer Onboarding und der AML Strategie unüblicher Transaktionen 2015 Cellent Finance Solutions GmbH Agenda Unternehmen Demo SAP Fraud Management Compliance

Mehr

Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen.

Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen. Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen. Bonitätsprüfung für Onlineshops: Neue Entwicklungen und Trends München, 24.03.15 Bürgel ist seit 130 Jahren eine der führenden Auskunfteien

Mehr

Biometrische Authentisierung -am Beispiel von Keystroke Dynamics

Biometrische Authentisierung -am Beispiel von Keystroke Dynamics Biometrische Authentisierung -am Beispiel von Keystroke Dynamics Eckardt Mohr, Regional Sales Director emohr@behaviosec.com 17. März 2016 1 Authentisierung: Wirkprinzip Authentifikation User Server Authentifizierung

Mehr

INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG

INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG Wie kann Ihr PR, Marketing und Vertrieb effizient und effektiv von Web 2.0 profieren? WAS BIETET GÖLZ & SCHWARZ? INTELLIGENTE WEB 2.0 TOOLS ZUR LEADGENERIERUNG

Mehr

Elektronische Identität Karte, USB-Stick, Mobile oder wohin geht der Trend? Andreas Loesch, Field Marketing Manager egov Forum, 7.

Elektronische Identität Karte, USB-Stick, Mobile oder wohin geht der Trend? Andreas Loesch, Field Marketing Manager egov Forum, 7. Elektronische Identität Karte, USB-Stick, Mobile oder wohin geht der Trend? Andreas Loesch, Field Marketing Manager egov Forum, 7. März 2017 Agenda Einleitung Gemalto egovernment: Situation in der Schweiz

Mehr

innogy Smart Pole Factory

innogy Smart Pole Factory innogy Smart Pole Factory 13. Hochschuldialog Essen 16. November 2018 Der öffentliche Raum steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen Konnektivität Steigende Nachfrage nach Konnektivität

Mehr

AML mit SAP Fraud Management

AML mit SAP Fraud Management AML mit SAP Fraud Management am Beispiel unüblicher Transaktionen 2015 Cellent Finance Solutions GmbH Agenda Unternehmen AML V0.3 SAP Fraud Management SMARAGD Suite Demo 2015 Cellent Finance Solutions

Mehr

Ihr Kunde ist für uns keineswegs ein unbekanntes Wesen Wege, die Customer Journey zu einem positiven Ausgang zu führen

Ihr Kunde ist für uns keineswegs ein unbekanntes Wesen Wege, die Customer Journey zu einem positiven Ausgang zu führen Ihr Kunde ist für uns keineswegs ein unbekanntes Wesen Wege, die Customer Journey zu einem positiven Ausgang zu führen arvato ist Teil des globalen Bertelsmann-Netzwerks Nutzen Sie das weltweite, diversifizierte

Mehr

B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel

B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel 1 Herausforderungen der Digitalisierung in großen Unternehmen Digitalisierung im B2B Commerce 2 3 B2B Prozesse schlank und effizient aufbauen MVP

Mehr

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT STARTUP-CONNECTION 19.06.2018 com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer Unsere Mission: Vereinfachung der Entwicklung von individuellen IoT- -Lösungen Connectivity

Mehr

AUS DATEN MACHEN WIR KUNDEN.

AUS DATEN MACHEN WIR KUNDEN. Mehr Leads Mehr Termine Mehr Kunden AUS DATEN MACHEN WIR KUNDEN. LEADGENERIERUNG DIREKTMARKETING MIT KLARTEXT. QUALIFIZIERTE LEADGENERIERUNG Die erste Kommunikation mit potenziellen Kunden ist die Wichtigste.

Mehr

bei DATEV Elektronischer Geschäftsverkehr effizienter Datenaustausch mit DATEV-Lösungen Beratungsprozesse und Abläufe optimieren 1

bei DATEV Elektronischer Geschäftsverkehr effizienter Datenaustausch mit DATEV-Lösungen Beratungsprozesse und Abläufe optimieren 1 Willkommen bei DATEV Elektronischer Geschäftsverkehr effizienter Datenaustausch mit DATEV-Lösungen 24.02.2010 Beratungsprozesse und Abläufe optimieren 1 Referentin Annett Kraut Rechnungswesen und Unternehmensmarkt

Mehr

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME

Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME Vollintegrierte und automatisierte Multivariantenmontage mit SAP-ME Achim Klein Demand-/ Project-Management SAP-ME Festo AG & Co. KG 1 Agenda 1. FESTO 2. SAP Manufacturing Suite 3. Projekt / Releases 4.

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

isfinancial platform Gamechanger (nicht nur) für on cloud mittelständische Institute

isfinancial platform Gamechanger (nicht nur) für on cloud mittelständische Institute isfinancial platform Gamechanger (nicht nur) für on cloud mittelständische Institute knowis AG Unternehmensdaten Gründung, Sitz 2004, Regensburg Geschäftsmodell Softwareunternehmen Produkt isfinancial

Mehr

PCI-Zertifizierung: Höchste Sicherheit für Kartendaten

PCI-Zertifizierung: Höchste Sicherheit für Kartendaten PCI-Zertifizierung: Höchste Sicherheit für Kartendaten Ein zentrales Risiko im Kartengeschäft ist der Verlust höchst vertraulicher Kartendaten. Für betroffene Unternehmen kann dies neben dem Imageschaden

Mehr

Kundenerlebnis steigern und dabei Kosten senken

Kundenerlebnis steigern und dabei Kosten senken CRM und elektronische Signatur Kundenerlebnis steigern und dabei Kosten senken 9. Oktober 2013 DOAG Applications Abdelmalik El Guesaoui, legodo ag Weg vom eingestaubten Image eines Telekommunikations-

Mehr

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions EN4M TM business applications Smart Software for Smart Solutions Der schnellste Weg zur perfekten Unternehmenssoftware Die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen beginnen wir auf dem hohen Niveau ausgereifter

Mehr

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018 Providermanagement bei Multisourcing Hamburg, 12. September 2018 SerValue - Excellence im Service Consulting mit umfassender operative Erfahrung SerValue kurze Vorstellung UNTERNEHMEN Gegründet 2015 München

Mehr

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS

INNERBETRIEBLICHEN. November 2016 Dr. Alexander Noack. Fraunhofer IPMS TRACK, TRACE & SENSE IN DER INNERBETRIEBLICHEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE November 2016 Dr. Alexander Noack Agenda IPMS Wireless Microsystems Motivation Smarte RFID-Lösungen (Wenige) Grundlagen zu OPC-UA Die

Mehr

Datenschutz-Forum Schweiz

Datenschutz-Forum Schweiz Datenschutz-Forum Schweiz Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Kreditrisiko Donnerstag, 17.11.2016 Markus Binzegger, COO CRIF AG 1. Wer ist CRIF 2. Darum braucht es Wirtschaftsauskunfteien 3. Wie Wirtschaftsauskunfteien

Mehr

Markus Naef. Renato Gunc CEO. Corporate Business Development

Markus Naef. Renato Gunc CEO. Corporate Business Development Markus Naef CEO Renato Gunc Corporate Business Development Schweiz braucht eine einheitliche digitale Identität Beitrag zur Digitalisierung der Schweiz vertrauenswürdige Unternehmen kritische Masse dank

Mehr

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group Accelerating Digital Leadership Juni 2016 Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen Christian J. Pereira member of QSC group ist Mitglied der QSC-Gruppe Die QSC AG ist der Digitalisierer für den

Mehr

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH agenda Was bedeutet Blockchain Nutzen aus Blockchain

Mehr

Auf dem Weg zur Firmenkundenbank der Zukunft

Auf dem Weg zur Firmenkundenbank der Zukunft Auf dem Weg zur Firmenkundenbank der Zukunft Georg Schramm Erste Bank Michael Pavlik KSV1870 Lilian Weinberger netlivery Russell E. Perry kompany Steigende Kundenbedürfnisse Die Herausforderung an unser

Mehr

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant. BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways

Mehr

Start Der Finanzierungsmarktplatz für den Mittelstand

Start Der Finanzierungsmarktplatz für den Mittelstand Start Der Finanzierungsmarktplatz für den Mittelstand Eine Initiative der Commerzbank und des main incubators Agenda Über Main Funders So funktioniert s Die Vorteile Weitere Infos / Über Main Funders 1

Mehr

V'ger P&C Das ideale Bestands- und Produktsystem für das anspruchsvolle Sachgeschäft

V'ger P&C Das ideale Bestands- und Produktsystem für das anspruchsvolle Sachgeschäft Standard Softwarelösungen für Versicherungen V'ger Produkt & Service Familie Die V ger Enterprise Plattform für Versicherungen, Makler und Assekuradeure. Eine einheitliche technische Standard Plattform

Mehr

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management The European Centre of Expertise for the Health Care Industry Langzeitarchivierung

Mehr

Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley

Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley Blockchain Von der Theorie in die Praxis Ein konkretes Anwendungsbeispiel aus dem Crypto Valley Blockchain based Signing Services Reference Case: Partners Group «Signing Service» September 2017 www.inacta.ch

Mehr

EINE KONKRETE GESCHICHTE DER AGILITÄT IM DATA WAREHOUSE. Edgar Kaemper Robert Bosch GmbH AA-AS/EIS3-EU Plochingen

EINE KONKRETE GESCHICHTE DER AGILITÄT IM DATA WAREHOUSE. Edgar Kaemper Robert Bosch GmbH AA-AS/EIS3-EU Plochingen EINE KONKRETE GESCHICHTE DER AGILITÄT IM DATA WAREHOUSE Edgar Kaemper Robert Bosch GmbH AA-AS/EIS3-EU Plochingen Umfeld: Unternehmen und Geschäftsbereich Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) Angebot

Mehr

Software by Numbers. Low-Risk, High-Return Development Mark Denne, Jane Cleland-Huang

Software by Numbers. Low-Risk, High-Return Development Mark Denne, Jane Cleland-Huang Software by Numbers Low-Risk, High-Return Development Mark Denne, Jane Cleland-Huang (www.softwarebynumbers.org) Buchvorstellung Dr. Martin Kraus, 10/2004 Value-Driven Development Mit der meisten erstellten

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Neuerungen im Login Center Ausbau Bankleitzahl und Kontonummer

Neuerungen im Login Center Ausbau Bankleitzahl und Kontonummer Neuerungen im Login Center Ausbau Bankleitzahl und Kontonummer Für eine komfortablere und einfachere Anmeldung in das Online und Mobile Banking von Raiffeisen wird das Login Center geändert. Die bisherige

Mehr

BOLB - Installation Homebanking Kontakte

BOLB - Installation Homebanking Kontakte BOLB - Installation Homebanking Kontakte Installation der Homebanking Kontakte Zur Nutzung dieser Schnittstelle ist es erforderlich, Ihre Bankdaten zu hinterlegen. Diese Hinterlegung erfolgt in dem Programm

Mehr

WIE BANKING BANKEN NEU DEFINIERT - BANKING IST ALLTAG, BANKEN SIND ES NICHT!

WIE BANKING BANKEN NEU DEFINIERT - BANKING IST ALLTAG, BANKEN SIND ES NICHT! WIE BANKING BANKEN NEU DEFINIERT - BANKING IST ALLTAG, BANKEN SIND ES NICHT! OMfincon Berlin, 11.5.2017 PICTURE BY KUSTER & WILDHABER PHOTOGRAPHY, FLICKR André M. Bajorat, 45, verheiratet, 2 Mädels CEO

Mehr

Operational Intelligence

Operational Intelligence Operational Intelligence Eric Müller Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter die Fläche gelegt

Mehr

Payment & Interactive Services

Payment & Interactive Services Payment & Interactive Services net mobile Unternehmensübersicht Gründung 2000 Eigentümer NTT DOCMO (seit 2009) Umsatz 2012 125 Mio. EUR Mitarbeiter 260 Hauptsitz Deutschland Europa Weltweit Düsseldorf

Mehr

Mobile Text Recognition

Mobile Text Recognition Mobile Text Recognition Stibl - Kurzportrait Sachverständigen Büro 180 Mitarbeiter Bearbeitung von 230.000 Aufträgen (Schäden) Bereiche Kfz und Elementar/Sach Die Herausforderung Technik EDV Kommunikation

Mehr

CREALOGIX Public APIs

CREALOGIX Public APIs CREALOGIX Public APIs Sichere Anbindung von Drittanbietern gemäß PSD2 Die Herausforderungen von PSD2 meistern Die EU-Richtlinie PSD2 sieht vor, dass Banken Schnittstellen zur Verfügung stellen, über die

Mehr

ID: LCG Kunde: iab austria -interactive advertising bureau Ressort: Medien à sterreich Presseinformation

ID: LCG Kunde: iab austria -interactive advertising bureau Ressort: Medien à sterreich Presseinformation adex Benchmark-Studie: Online-Werbevolumen erreichte 2016 knapp 42 Milliarden Euro â BILD ID: LCG17191 29.05.2017 Kunde: iab austria -interactive advertising bureau Ressort: Medien à sterreich Presseinformation

Mehr

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln RESEARCH+, KÖLN 12. APRIL 2016 VORSTELLUNG NEXUM AG nexum

Mehr

SMART MONEY, SMART LIFE

SMART MONEY, SMART LIFE SMART MONEY, SMART LIFE Vorwort Vorwort SMART MONEY BEDEUTET MEHR MÖGLICHKEITEN Es möglich machen, bedeutet für uns: Ansprüche erfüllen und Erwartungen übertreffen. Und das 100 % digital und 100 % menschlich.

Mehr

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

UNTERNEHMENS- PORTRÄT UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September

Mehr

Wir nehmen Big Data und machen Smart Data daraus

Wir nehmen Big Data und machen Smart Data daraus Wir nehmen Big Data und machen Smart Data daraus Bernd Steinert, Leiter Vertrieb Branchenmanagement Fördertechnik, Bosch Rexroth AG Internet of Things, Connectivity und Industrie 4.0 sind kein Hype mehr.

Mehr

DLMS Komponenten die Bausteine für Selma

DLMS Komponenten die Bausteine für Selma DLMS Komponenten die Bausteine für Selma Thomas Schaub, Siemens, Zug PTD-ME 21-05-02-1 Selma: die 2 Sicherheitsbedürfnisse 1. Sichere Zugriffe über unsichere Kanäle GPRS Zugriffe auf Daten, Funktionen

Mehr

Rechnungsstellungsprozess von A bis Z

Rechnungsstellungsprozess von A bis Z Rechnungsstellungsprozess von A bis Z Swiss Banking Operations Forum, 16. Mai 2018 Thomas Hildebrandt & Thomas Reske, SIX Payments Evolution Evolution Digitalisierung der Rechnungsstellung Schritt für

Mehr

Smart Mobility. Intelligente Telematik_. Wertschöpfung und Sicherheit mit der Plug&Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement

Smart Mobility. Intelligente Telematik_. Wertschöpfung und Sicherheit mit der Plug&Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement Smart Mobility Intelligente Telematik_ Wertschöpfung und Sicherheit mit der Plug&Play-Lösung für das Fuhrparkmanagement Marcus Neudecker Senior Product Manager M2M/IoT Digitalisierung verändert(e) die

Mehr

CX Perspektiven: Die Evolution von Adobe Forms zu Adobe Sign. Tobias Kopp, Adobe Systems

CX Perspektiven: Die Evolution von Adobe Forms zu Adobe Sign. Tobias Kopp, Adobe Systems CX Perspektiven: Die Evolution von Adobe Forms zu Adobe Sign Tobias Kopp, Adobe Systems Gehen Sie unter in Bergen von Papier? 2 Einkaufsprozess Beispiel Zuliefer-Vereinbarung Partner Manager Einkaufsleiter

Mehr

WDV MOLLINÉ Messtechnik die zählt

WDV MOLLINÉ Messtechnik die zählt 1 M-Bus-Protokoll... 2 1.1 Einzelzeichen... 2 1.2 Short Frame (Kurztelegramm):... 2 1.2.1 SND_NKE... 2 1.2.2 REQ_UD2... 3 1.3 LongFrame (Langtelegramm) Master to Slave... 3 1.3.1 Application Reset... 3

Mehr

Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung.

Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Umstellung auf die neue Bankverbindung. WICHTIG Ab dem 20.10.2018 - Nur für Kunden der bisherigen Raiffeisenbank Fränkisches Weinland eg Am 19. und 20. Oktober 2018 erfolgt im Rahmen der Technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände

Mehr

SEPA: Ausblick auf die Änderungen des nächsten ESV Updates

SEPA: Ausblick auf die Änderungen des nächsten ESV Updates SEPA: Ausblick auf die Änderungen des nächsten ESV Updates Import von Rücklastschriften IBAN only Lastschriften & Gutschriften Version 3.0 Spezifikation der Datenformate -1- Import von Rücklastschriften

Mehr

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung

DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN. Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung DIGITAL BUILDING HEUTE UND MORGEN Gebäudeautomation im Zeichen der Digitalisierung Digital Building heute und morgen mit Siemens Digital Building in die Zukunft Henrik Lüngen siemens.com Digitalisierung

Mehr

Wissensmanagement. Knowledge Management meets Quality Management

Wissensmanagement. Knowledge Management meets Quality Management Kurs: Dozent: Wissensmanagement Friedel Völker Thema: Knowledge Management meets Quality Management Agenda Qualitätsmanagement (QM) EFQM Excellence Model 2013 Historische Entwicklung Anforderungen des

Mehr

19 Jahre Erfahrung, 87 Länder

19 Jahre Erfahrung, 87 Länder Suchmaschinenmarketing seit 1997 Google Zürich, 14.11.2016 19 Jahre Erfahrung, 87 Länder +41 (0)41 799 80 99 info@worldsites-schweiz.ch 1 Kundengewinnung mit Big Data Online Marketing unterschätzt! Quelle:

Mehr

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU

Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU Internet of things 0 Fujitsu World Tour 2016 Human Centric Innovation in Action Wie das Internet der Dinge den Handel verändert Ralf Schienke Leitung Vertrieb Handel Deutschland 1 2X Cost of SENSORS Past

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

HBCI-Umstellung BW-Bank

HBCI-Umstellung BW-Bank HBCI-Umstellung BW-Bank Aus windata WIKI Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Einrichtung in windata 2.1 PIN/TAN 2.1.1 Voraussetzung 2.1.2 Einrichtung 2.2 Chipkarte 2.2.1 Voraussetzung 2.2.2 Einrichtung 3

Mehr

Herzlich Willkommen zum Business Talk der Sparkasse Neunkirchen

Herzlich Willkommen zum Business Talk der Sparkasse Neunkirchen Herzlich Willkommen zum Business Talk der Sparkasse Neunkirchen Peter Ruder, Digital und Open Banking Telebanking Pro Was ist Telebanking Pro? o Die nächste Generation des electronic Banking o Eine reine

Mehr

Agenda joinit für 7-IT

Agenda joinit für 7-IT Agenda joinit für 7-IT 1. Einleitung / Allgemeine Einordnung von joinit (PowerPoint) 2. Lösungen für Incident-, Change und Problem- Management mit joinit bei der HVB-INFO (PowerPoint) 3. Fragen / Lösungsansätze

Mehr

Mehr als nur Banking-API

Mehr als nur Banking-API Mehr als nur Banking-API Stellen Sie sich vor Herausforderung für Finanzdienstleister Zuverlässige und effiziente Bewertung Identität Zahlungsfähigk eit Zahlungswilligkei t Höhe der Finanzierung Zeitpunkt

Mehr

Betrug im E-Commerce: über 97 Prozent der Händler in Deutschland sind betroffen / Black Friday erhöht Bonitätsabfragen bei CRIFBÜRGEL um 115 Prozent

Betrug im E-Commerce: über 97 Prozent der Händler in Deutschland sind betroffen / Black Friday erhöht Bonitätsabfragen bei CRIFBÜRGEL um 115 Prozent Betrug im E-Commerce: über 97 Prozent der Händler in Deutschland sind betroffen / Black Friday erhöht Bonitätsabfragen bei CRIFBÜRGEL um 115 Prozent Der E-Commerce Markt in Deutschland boomt unaufhaltsam.

Mehr

Die Weiterentwicklung der elektronischen vita-x Patientenakte. Referent: Jürgen Riebling Direktor vita-x AG

Die Weiterentwicklung der elektronischen vita-x Patientenakte. Referent: Jürgen Riebling Direktor vita-x AG Die Weiterentwicklung der elektronischen vita-x Patientenakte Referent: Jürgen Riebling Direktor vita-x AG 1 Wer ist die vita-x AG Die vita-x AG ist eine 100%ige Tochter der CompuGROUP Holding AG, dem

Mehr

Mobiles Bezahlen. Maren Fröhlig & Kira Kolkmann & Benedikt Jütte Hausmesse Digitale Werkstatt 17 &

Mobiles Bezahlen. Maren Fröhlig & Kira Kolkmann & Benedikt Jütte Hausmesse Digitale Werkstatt 17 & Mobiles Bezahlen Mobiles Bezahlen Wesentliche Fakten Keine Internetverbindung nötig Bezahlen mit der digitalen GiroCard, VisaCard oder MasterCard Handy wird wie beim kontaktlosen Bezahlen vor das Terminal

Mehr

Adwords Trends #SomexCircle Jan 2017

Adwords Trends #SomexCircle Jan 2017 Adwords Trends 2017 #SomexCircle Jan 2017 Wer ist das da vorne? Mario Colombo Lead Search Engine Marketing @ what.digital 8 Jahre Erfahrung in Digital Marketing mit Schwerpunkt Search Engine Marketing,

Mehr

Digitale Identität: Schutz und Selbstbestimmung über die eigenen Daten Dr. Dirk Woywod, CTO Verimi

Digitale Identität: Schutz und Selbstbestimmung über die eigenen Daten Dr. Dirk Woywod, CTO Verimi Cyber Security Tech Summit Digitale Identität: Schutz und Selbstbestimmung über die eigenen Daten Dr. Dirk Woywod, CTO Verimi 2 Heute wird der Markt von US-amerikanischen und asiatischen Anbietern dominiert

Mehr

Paid Social Media. Christian Haberl CEO, HUMANBRAND Media GmbH

Paid Social Media. Christian Haberl CEO, HUMANBRAND Media GmbH Paid Social Media Christian Haberl CEO, HUMANBRAND Media GmbH https://www.linkedin.com/in/christianhaberl/ https://www.xing.com/profile/christian_haberl Klassische Werbung (z. B. Print) Online-Werbung

Mehr

Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten

Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten Marco Henkel, Channel Sales DACH VASCO - Lösungsspektrum 2 AGENDA Aktuelle Vorgaben & Regulierungen aus EU/Deutschland/Wirtschaft

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

SMART-DATA Risiken reduzieren Chancen nutzen

SMART-DATA Risiken reduzieren Chancen nutzen SMART-DATA Risiken reduzieren Chancen nutzen Wer sind wir Kontoinformationsdienst (KID) / Zahlungsauslösedienst (ZAD) Gründung: 03/ 2014 Mitarbeiter: >30 4 Standorte Background: vormals Core-Team SOFORT

Mehr

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015

Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0. Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Professioneller Umgang mit Kundenrisiken Structured FINANCE 2015 Kreditmanagement 4.0 Thomas Maletz Stuttgart, 25. November 2015 Agenda ARVATO FINANCIAL SOLUTIONS - DAS PROJEKT WAS SIND DIE RELEVANTEN

Mehr

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation

Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation Köln Bonn Airport Mit Methoden-Know-How in die CRM-basierte Marketing Automation CGN Der Film G Herbst 2015: Einführung von Langstreckenflügen zu Low-Cost-Preisen G Knapp 12 Millionen Passagiere G Deutschlandweit

Mehr

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik HSW Systemhaus Sicherheitstechnik ein Produkt von Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH DroneTracker 2.0 Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihren Luftraum Sichern Sie Ihren Luftraum! Wieso Dedrone?

Mehr

Turning Data Into Insights Into Value. Process Mining. Introduction to KPMG Process Mining

Turning Data Into Insights Into Value. Process Mining. Introduction to KPMG Process Mining Turning Data Into Insights Into Value Process Mining Introduction to KPMG Process Mining Overview: KPMG Process Mining The Process Mining Technology Business Challenges Our Approaches TARGETED MEASURES

Mehr

Forum Geschäftsreisen

Forum Geschäftsreisen VISABESCHAFFUNG Mit freundlicher Unterstützung von Forum Geschäftsreisen 1 Forum Geschäftsreisen Visabeschaffung: Was ist ein Visum? Urkunde [in Form eines Vermerks im Pass] über die Genehmigung des Grenzübertritts;

Mehr

Customer Journey in Google Analytics. WebSuccess

Customer Journey in Google Analytics. WebSuccess Customer Journey in Google Analytics WebSuccess 15.03.18 Wer bin ich: Christian Vollmert Geschäftsführer lunapark Online-Marketing Agentur Analytics Advertising SEO Keine Lust mitzuschreiben? https://goo.gl/xjxeis

Mehr

Payment für Marktplätze Ihre Lösung nach Maß

Payment für Marktplätze Ihre Lösung nach Maß Compliance Payment für Marktplätze Ihre Lösung nach Maß Gemischte Warenkörbe Provisionsabrechnung Betrugsprävention Eine API Schnelles KYC Collecting Zahlarten- Mix Online-Marktplätze gewinnen immer mehr

Mehr

Verteilt Agil. oder wie viel Product Owner braucht man wo? Thomas Behrens, Endava München, März 2018

Verteilt Agil. oder wie viel Product Owner braucht man wo? Thomas Behrens, Endava München, März 2018 Verteilt Agil oder wie viel Product Owner braucht man wo? Thomas Behrens, Endava München, März 2018 AGENDA EIN ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 1. Mein Umfeld: Kontext @ Endava Product Owner Rolle Verteilt Agil 2.

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten den

Mehr

Vorstellung Mediacenter WMF Silit Kaiser Seite 1

Vorstellung Mediacenter WMF Silit Kaiser Seite 1 Hilfe Mediacenter Help Mediacenter 24.03.2017 Vorstellung Mediacenter WMF Silit Kaiser Seite 1 Vorstellung Mediacenter WMF Silit Kaiser Geislingen 24.03.2017 Nicolas Neudert FID6 - Applications CAD/CAM,

Mehr

Die eid Funktion des neuen Personalausweises. 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger

Die eid Funktion des neuen Personalausweises. 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger Die eid Funktion des neuen Personalausweises 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger Einführung neuer Personalausweis Mit dem neuen Personalausweis wurden zusätzliche Funktionen eingeführt: epassport: Authentifizierung

Mehr

Pilot project: Social firm gadplus

Pilot project: Social firm gadplus Pilot project: Social firm gadplus Context Canton of Berne 1 001 281 inhabitants 46 418 welfare recipients Of these, 40 % foreigners 4.6 % proportion of social welfare 10 000 unemployed (approx.) Organisation

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Metalife AG bietet Lösungen für folgende drei Bereiche: Weltweit

Mehr

SEPA als Chance Nutzen der Umstellung!

SEPA als Chance Nutzen der Umstellung! SEPA als Chance Nutzen der Umstellung! SEPA als Chance Presentation Topics 1.Was war/ist das Ziel der SEPA? Es gilt ein Missverständnis auszuräumen. 2.Nutzen der SEPA für Unternehmen Ein Konto für Ihre

Mehr

VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor

VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION. Autor VEREIN INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH DIE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTE PRODUKTION Autor Über die Plattform 2015 als nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein gegründet Mitglieder sind Unternehmen, Universitäten,

Mehr

CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions

CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions Digital Compliance CGC-Strategies 19. Juni 2018 in Berlin Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) Compliance Solutions Agenda 1 Digital Compliance Begriffsbestimmung und Einordnung 2 Praxisbeispiel 3 Umsetzung

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich Blockchain im Bankensektor Dr. Marcus Presich Bitcoin als erste digitale P2P Währung Implikationen 1) Eine Währung, als Alternative für das derzeitige Finanzsystem 2) Ein neuer Weg, um offene Services

Mehr

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design

KURZVORSTELLUNG. Ergosign Medical & Pharma Design KURZVORSTELLUNG Ergosign Medical & Pharma Design UNSER UNTERNEHMEN Mission & Facts Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services Fokus: B2B Anwendungen, Productivity, Anwendungen für Professionals,

Mehr

<Insert Picture Here> SOA Governance: SOA Service Portfolio Management

<Insert Picture Here> SOA Governance: SOA Service Portfolio Management SOA Governance: SOA Portfolio Nicole Holthöfer Enterprise Architect SOA Ziele des Vortrags Vorstellung von Portfolio als wichtiges SOA Governance Instrument Übersicht über die wesentlichen

Mehr

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. November 2014 2014 Agenda Vorstellung ConVista Consulting AG Warum Kennzahlen mit System so

Mehr