Inhaltsverzeichnis 2000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2000"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 2000 Seite 1. Arbeit der Stadt Bauwesen Bildung Freizeit Geschichte Gesundheit und Soziales Kirchen Kreis Anklam Kunst und Kultur Natur und Umwelt Nikolaikirche Politik Sport und Vereine Tourismus Verkehrswesen Wirtschaft 29-32

2 1. Arbeit der Stadt Über 2000 Blumen für die Stadt Frühlingsbepflanzung Stadt hat für Werbung 'was übrig Etwa Mark gibt Anklam jährlich für Marketing aus Stadt und Kreis wollen Anklams Verbraucherzentrale unterstützen Die Verbraucherzentrale hat finanzielle Sorgen Provisorium erinnert an Heimatforscher Im Haus Friedländer Straße 48 wohnte der 1968 gestorbene Heimatforscher Hermann Scheel Bücher gehen auf kleine Reise (Anklamer Stadtbibliothek zieht um /Bild) Eberhard Anklamer Kinder erobern neue Bücherei im Rathaus Einrichtung ist während der gesamten Ferienzeit geöffnet Ulrike Rosenstädt Das Fliegen ist immer wieder herrlich In der Peenestadt sind zwei Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes stationiert - AZ begleitet die Piloten. Doreen Breitenfeld Stadt hat seit Millionen verbauen lassen Behinderungen bei Sanierungsvorhaben Stadt setzt Anliegerbeiträge am Peendamm aus Widerstand gegen Kosten für Beleuchtung Denkmalpfleger: Stadt kann ihren Markt umgestalten Schlackersteine und Brunnen nicht zwingend 1

3 Denkmal gewienert (Bild) Hauptmann Stadt unterstützt Uwe-Jahnson-Tage Anklam will Höhepunkt künftig finanziell fördern EB/tok 2

4 2. Bauwesen Grundstein für Polizei-Neubau seit gestern offiziell gelegt Privatinvestor wird 40-Millionen-Objekt an das Land vermieten Investor sieht Baumarkt gefährdet Toom will alte Halle an Friedländer Landstraße nun doch als Garten- Center nutzen. Am neuen Baumarkt im Einkaufszentrum "Alter Schlachthof" wird noch fleißig gearbeitet Baukrise fordert weiteres Opfer Die rund 15 Mitarbeiter zählende Zbeczka-Bau GmbH musste Konkurs anmelden Justitias Hort will keiner haben Seit über zwei Jahren steht das alte Amtsgericht in der Keilstraße nun schon leer. Das Finanzministerium will die Immobilie jetzt ausschreiben und an den Meistbietenden verkaufen. Ivonne Hackbarth Im einstigen Tempel regt sich neues Leben Wo früher in der Baustraße 34 eine Klosterherberge war, sollen in Zukunft Wohnungen und eine Gaststätte entstehen GWA saniert für drei Millionen Am 25. April Startschuss an den letzten Blöcken in der Südstadt Letzte Baulücke verschwindet Anklamer Raiffeisenbank feiert Grundsteinlegung für Erweiterung Anklam vorerst ohne Plan für Wördeländer und Ravelinstraße Bauausschuss und Stadtvertreter votieren dafür, den vorgesehenen Bebauungsplan auf Eis zu legen. Der Schwerpunkt sollt vorerst darauf liegen, etwa das Mittelfeld zu bevölkern, meinte die Mehrheit der Abgeordneten Nichts übrig von der alten Pracht Für die Sanierung der vor 90 Jahren gebauten Mehrfamilienhäuser in der 3

5 Leipziger Allee fehlt das Geld Südstadt soll wieder ein Stück attraktiver werden Wohnumfeldverbesserung am Hamburger Ring und Wismarer Straße Historiker sorgen sich um Anklamer Flair Geplantes Parkhaus für das Lilienthal-Center Ecke Baustraße/Parkallee in der Kritik. Der Denkmalschutz fordert die Erhaltung und Sanierung es leerstehenden Wohnhauses Halle offiziell eingeweiht Rund 400 Gäste bei der Feier zur Einweihung der neuen Mehrzweckhalle im Volkshaus Keine Rettung für marodes Eckhaus In der Breiten Straße 8 wohnten einst 12 Familien. Das Gebäude findet keine Kaufinteressenten. Die GWA plant den Abriss. (EB/ja) Kein Hinweis auf Otto Lilienthals Wohnhaus Geburtsstätte des Menschenfluges findet vor den Augen des Denkmalschutzes keine Anerkennung Die Zuckerfabrik spendiert der Stadt Anklam einen neuen Gehweg Bürgersteig nach einmonatiger Bauzeit offiziell für Fußgänger übergeben EB/ja Straße ermöglicht neue Eigenheime Baugebiet Gneveziner Damm nun erweitert N.Lambrecht Parkflächen und Spielplatz entstehen in Hospitalstraße GWA-Chef will Autofahrer mit einem Zaun von Grünflächen fern halten Aus Schandfleck wird Schmuckstück Frauenstraße 14: 1,5 Millionen für die Sanierung 4

6 Pasewalker Straße offiziell keine Baustelle mehr Anfang September starten die Arbeiten in der Friedländer Straße Frauenstraße ist wieder befahrbar Abschnitt feierlich übergeben EB/tok Riesenraupe frisst sich durch Straße Fräse im Dauereinsatz Zur Sicherheit lieber eine Fußbodenheizung Neues Polizeizentrum soll schon im März bezugsfertig sein Bauarbeiten liegen genau im Zeitplan Erster Sanierungsabschnitt in der Friedländer Straße abgeschlossen - Kritik von Geschäftsinhabern Thomas Krause Ahornbäume vor saniertem Wohnblock gepflanzt Anklamer Genossenschaft beendet für dieses Jahr ihre Modernisierung Jörg Foetzke Schwarzdecke entsteht trotz Regenwetter Arbeiten an Tragschicht (Friedländer Landstraße) Friedländer Straße ab nächste Woche wieder befahrbar Trotz einiger Pannen wird Zeitplan unterboten Friedländer Straße bleibt doch noch eine Woche lang gesperrt Fehlende Fahrbahn-Markierungen als Grund - Anlieger können fahren Bauarbeiten für gemeinsame Leitstelle fast beendet EB/ure Millionenschwere Baustellen in Anklams Straßennetz Seit Ostern ist das erste Teilstück der Straßenumgehung freigegeben EB 5

7 3. Bildung Schule am Steintor soll neuen Namen erhalten Cothenius-Schule vorgeschlagen Kreis stützt Projekte für Schulverweigerer Jugendamt: Frust selbst in den ersten Klassen Schule Stretense kommt unter den Hammer Gemeinde Pelsin will Gebäude nicht behalten Religionsunterricht in der Umgebung mit Hilfe der Kirche gut abgedeckt Einige Schulen brauchen jedoch Lehrer für das Ersatzfach Philosophie. Ivonne Hackbarth Nach gemeisterter Fortbildung steht nun der Sprung ins Berufsleben an Alle Teilnehmerinnen bestehen Prüfung zur Sozialpädagogischen Fachkraft. (EB/ak) Schulen verlieren nach Sommerferien knapp 1200 Kinder Drei Schulen vor dem Aus und im Zuständigkeitsbereich des Schulamtes Greifswald rund 230 überschüssige Lehrerstellen Vor der Schulschließung noch ein letztes Mal auf die Pauke gehauen Die Schule am Stadtwald gestern an ihrem letzten Schultag. Das letzte große Fest vor der Schulschließung. (EB/ja) Verwaltung kündigt weitere Schließung von Schulen an Zusammenlegung mehrerer Einrichtungen geplant. Sinkende Schülerzahlen sind der Grund für diese Maßnahmen. (EB/ur) Cothenius macht sich fit für seine Schüler Emsiges Putzen, Räumen und Auspacken in der Schule neben Steintor - Innenstadt-Lage gelobt 6

8 Angehende Gastronomen in 55 Klassen 1300 junge Leute erhalten in Anklam Rüstzeug als Köche, Restaurantund Hotelfachleute. EB/ks 7

9 4. Freizeit Internet-Café' gestern eingeweiht. Gestern wurde das erste Internet-Café' des Kreises Ostvorpommern in der Mühlenstraße eingeweiht Exoten locken über 400 Gäste in Speicher Kleintierbörse im Speicher in der Industriestraße stößt auf riesige Resonanz. Dirk Lenz Imker machen sich Sorgen um den Nachwuchs Zu wenig junge Bienenzüchter in Anklam Ank(A) besteht Probe bei Filmfreunden Beim Tag der offenen Tür stehen neugierige Besucher vor dem Kino Schlange Gartenanlage ist dem Untergang geweiht Die einst blühende Gartenanlage Grabeland - Gummiweg in der Pasewalker Allee wird Stück für Stück von der Natur geschluckt, und die Lauben werden von Randalen buchstäblich auseinander genommen. Dirk Lenz Grüner Daumen zu erkennen (Bild) Gundel Blumen und Bienen versüßen das Leben Die leidenschaftliche Imkerin und Hobby-Gärtnerin Gerda Lembke hat ihren 80. Geburtstag gefeiert Wilder Westen am Flugplatz (Countryfest) Ausgelassene Stimmung im Festzelt - Bürgermeister mit Cowboy-Hut Drei Geschichten um eigensinniges Federvieh Anklamer Kindertheatergruppe zeigt ihre Kissenschlacht Susanne Hengste vom Pony bis zum Kaltblut in Janow zu finden Derzeit sechs Beschäler des Landgestüts Redefin zu Besuch EB/eg 8

10 Kreistag spendiert Mark extra fürs Jugendamt Gelder für Erziehungs-und Familienhilfen benötigt Andreas Segeth 9

11 5. Geschichte Hermann Scheel-Straße erinnert an Stadtkenner Fahrbahn am Rande des Anklamer Stadtwaldes trägt Namen des heimatverbundenen Peenestädters. Günter Beyer Bildung, Geld, Musik und Stadthistorie Die ehemalige Präparandenanstalt in der Leipziger Allee 27 wurde schon vielfältig genutzt Gleich zwei Schulen geben Anklamer Straße den Namen Stadtschule II - Mädchen-Einrichtung beim Bombenangriff 1943 völlig zerstört. Stadtschule I - "Cothenius-Schule". Günter Beyer Vergnügen für alle und K.o. in der zweiten Runde Das Volkshaus wird den Anklamern noch lange in Erinnerung bleiben - Platz für Sport, Musik, Karneval und Politik Einst lebhafter Verkehr auf Feldbahn bei Klein Bünzow Hobby-Historiker hat Gütertransport im Norden des Altkreises untersucht. Andreas Pfitzmann Anklamer zieht Segelflieger über Straßen Karl-Willi Ritz baut in den 50er Jahren die erste Segelflug-Sektion der Peenestadt auf. Ulrike Rosenstädt Feldbahn bei Klein Bünzow: Bis 1947 wurden Rüben und Kartoffeln befördert Spuren der einstigen Anlagen sind auch noch heute gut sichtbar. Andreas Pfitzmann Wehrhafte Bürger und Theaterfreunde Haus in der Leipziger Allee gehörte lange dem Schützenverein - Wechselvolle Geschichte der Bühne "Julchen" und die gekreuzten Schwerter Geschichten über das Putzarer Schloss 10

12 Als Johann Sebastian Bach mit Schwung vom Kirchdach der Marienkirche flog Günter Beyer erinnert sich an segelnde Schallplatten in seiner Kindheit. Günter Beyer Brücke von 1514 wird nun aufgearbeitet Bei den Ausbaggerungsarbeiten für den Wasserwander-Rastplatz in Stolpe und Stolpmühl wurde eine Brücke geborgen, die sehr wahrscheinlich um 1514 erbaut wurde und einst Stolpe und Stolpmühl verband. Ulrike Rosenstädt Ein Haus mit Zeit-Geist und Fisch-Geruch Uhrmachermeister Alwin Frantz kaufte 1928 das Gebäude in der Peenstraße 57 - Schäden durch Bombenangriffe Anklamer Haus erregt Aufsehen in Berlin Viel Lob für den 1906 eingeweihten Sitz des Landrates in der Demminer Straße - Verzierungen entfernt Technisches Denkmal feiert Jubiläum Seit zehn Jahren steht die Ruine der Eisenbahn-Hubbrücke bei Karnin unter Denkmalschutz Gräflicher Ruhesitz gibt viele Rätsel auf Idasruh im Sarnower Wald soll für Ida von Schwerin erbaut worden sein - Jahrelang Forsthaus Vom Quell des Gerstensaftes zur Kultur-Stätte Seit zwei Jahren ist die alte Brauerei eine Ruine - Anklamer Manufaktur will Rest des Gebäudekomplexes nutzen Briefe kamen mit einem Postboot nach Usedom Linie nach und nach erweitert - Eisenbahn löste altes Zustellsystem ab. Die lange Tradition des Transportunternehmens in der Peenestadt, nun steht sie leer, die Post in der Steinstraße. Günter Beyer Viel Spaß zum 700. Geburtstag Festzeitung zur Geschichte von Neuenkirchen erhältlich. 11

13 Wohnung bietet Ausblick auf einige Zeichen-Motive Adresse des Anklamer Lehrers Hermann Scheel in der Friedländer Straße Amtszimmer im alten Gefängnistrakt Das Gebäude der heutigen Polizeidirektion wird in diesem Jahr 100. Einst war es das Anklamer Gericht Seit 100 Jahren sind die Öfen heiß Heutige A-Back GmbH wurde vor einem Jahrhundert als Brotfabrik Brandenburg gegründet Das Wedel'sche Haus und die besoffenen Soldaten Ausgebranntes Gebäude entsteht mit Millionenaufwand neu Ulrich von Hassell im Rathaus geehrt (Bild) Ulrike Rosenstädt Ein Hügel mit Stuhl und einem riesigen Stein (Kavelpaß) Der Kavelberg kann Geschichten erzählen und Erhard Stelzig Rettung für das Henkerhaus in Sicht? Eigentümer will Bäume vom Dach entfernen Tanzende Mädchen lockten Feiern an Der Jungfernberg zwischen Drewelow und Sarnow soll ein mystischer Treffpunkt gewesen sein. und Erhard Stelzig Bummel mit Kaiser-Standbild und Rathaus an der Peene Förderkreis Nikolaikirche legt alten Stadtführer von 1912 neu auf Mit Whiskey und Hut auf den Spuren der Krieger Ulanenberg ist jedes Jahr im Winter für eine Männerrunde Ziel einer Wanderung - Name von bewaffneter Reiterei und Erhard Stelzig Ordnungshüter mussten ihr kleines Gehalt aufbessern Günter Beyer erinnert an die Nachtwächter Günter Beyer 12

14 Mühlen-Geklapper und der Schrecken aller Fahrschüler Auch Anklam hat einige Berge zu bieten und Erhard Stelzig Picknick und Rodelpartie am Hasenberg im Stadtwald Den winzigen Hügel kennen die meisten Peenestädter Günter Beyer Letzte Ducherower Ziegelei bleibt erst einmal stehen Denkmalschutz verhindert beantragten Abriss - Eigenheime am Badesee Schaltjahre sind verrückte Jahre Seit 1990 ist Manfred Krohn Gärtner auf dem Alten Friedhof - Anfang Dezember blühen Sträucher Klavier und Bockwurst bei Omi Röhl In der Gastwirtschaft an der B 197 bei Sarnow wird seit knapp 100 Jahren Familiengeschichte geschrieben Baden auf dem Hof für 8900 Goldmark (Greifswalder Straße 13 ) Hinter der blauen Für in der Greifswalder Straße verbirgt sich das Zuhause der Familie Holtz Heftlade, Leimkessel und Wrukeneintopf (Wollweberstraße 5) Buchbinderei hat das Haus in der Wollweberstraße 5 geprägt Relief erinnert wieder an Bauherren der Burg (Burg Spantekow) Gemeinde Spantekow stellt Kopie über dem Eingangstor zur Festung als Leihgabe zur Verfügung Kaufmann Wegner schließt Tür zum letzten Mal ab Inhaber geben Geschäft in der Frauenstraße aus Altersgründen auf - Vater des Inhabers übernahm Kolonialwarenladen Jörg Foetzke Grenz-Soldaten nisteten sich in Holländerei ein Gehöft auf Peendamm 1938 abgerissen 13

15 6. Gesundheit und Soziales Kreisarchiv hütet 2500 laufende Meter Geschichte Datensammlung seit 1952 aufgebaut. Katrin Seidenstricker Tipp aus der Szene bringt Polizei auf Rauschgift-Fährte Jüngster Konsument gerade 14 Jahre alt Anklamer Röntgenteam erhält EU-Zertifikat Mammographie-Untersuchung ist strahlen gering. Ivonne Hackbarth ASB Ostvorpommern feiert heute Geburtstag Anklamer Ortsgruppe gegründet Polizei registriert weniger Taten Kriminalstatistik: Zahl gemeldeter Delikte in Anklam um 8,6 Prozent zurückgegangen Basar bietet Kinderkleidung, so weit das Auge reicht Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde findet große Resonanz. Ulrike Rosenstädt Pflegeheim feiert fünfjähriges Bestehen in der Hospitalstraße Die 137 Bewohner wählen für sich heute einen neuen Beirat Lukas-Hospital hat neue Freunde Förderverein zur Unterstützung des Krankenhauses in Anklam gegründet Drogenhelfer wird im Kreis benötigt Ausschuss befürwortet Stelle Jung und Alt im Buchenweg unter einem Dach vereint Neue Begegnungsstätte der Volkssolidarität eröffnet. Der langjährige Treff im ehemaligen Thälmann-Lokal hat damit ausgedient Großes Interesse am Tag der Vereine 14

16 Informationsbörse im Lilienthal-Center soll Frauen ansprechen - Besucher suchen Hilfe bei den Verbänden. (EB/ja) Tagesmuttis drücken Schulbank Wer als Tagesmutti Babys und Kleinkinder betreuen möchte, der braucht schon eine Lizenz. (EB/pl) Man bewegt sich täglich auf Glatteis Drogenberater Christian Fritz: Das Einsteigeralter der Konsumenten verschiebt sich nach vorne. Ulrike Rosenstädt Charlotte ist Geburt Nummer 400 Jubiläum Im Lucas-Hospital Verhaltene Resonanz auf Aids-Tag Infostand Gesundheitsamt Auch in Lukas-Hospital Der Dienst an den Feiertagen fällt trotzdem nicht leicht Doreen Breitenfeldt 15

17 7. Kirchen Pfarrer Friedemann Humburg beginnt seine Arbeit in der Kirche Kagendorf Am 01. Februar begann sein Amt als Pfarrer in Anstellung Ulrike Rosenstädt Energiebündel sorgt mit neuem Gotteshaus fast für ein Wunder Kreuzkirche entstand in schwieriger Zeit der 50er Jahre Mittelalterliche Malerei soll sichtbar werden Hoher Besuch in der Marienkirche Weitere Förderung für Marienkirche Gewölbesicherung im Mittelschiff geht weiter Mark für Rossiner Kirche Die Kirche steht berechtigter Weise auf der Liste der Dorfkirchen- Notsanierung. Stiftung Denkmalschutz beteiligt sich an den Kosten. Ulrike Rosenstädt Glocken rufen in Anklam weiter zeitversetzt zum Gottesdienst Nach Entscheidung der Kirchenrates soll Regelung nun unbefristet gelten. Dirk Lenz Kirchengemeinde beruft Ziethnerin als neue Kantorin Ruth-Margret Friedrich wird die neue Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Anklam Stippvisite auf dem Kirchturm und in finsteren Kellergewölben Besucher kommen zum Tag des offenen Denkmals auf ihre Kosten Jörg Foetzke Verein gestaltet Friedhof um zu städtischen Park Geschichte der Gräberfelder beleuchtet Günter Beyer 16

18 Langen Atem für Lieder schöpfen Ökumenischer Chor der St. Marien-Kantorei probt fürs Weihnachtskonzert - 60 Frauen und Männer dabei. Ulrike Rosenstädt 17

19 8. Kreis Anklam Kreis zeigt sich bei grüner Woche Ostvorpommern gemeinsam mit regionalen Unternehmen vor Ort in Berlin In Ostvorpommern droht erheblicher Einwohnerverlust Im Landkreis Ostvorpommern werden künftig deutlich weniger Menschen leben als derzeit Kreisarchiv zieht in alte Schule Haus in Bluthsluster Straße ab 29. November geschlossen (Neues Archiv in Johann-Gutberg-Straße) EB Kreis kürzt bei Schulbüchern Verwaltung: Sparsamkeit macht unrealistische Planansätze nötig EB/ks Kinder malen Bilder der Seele Ausstellung im Landratsamt zeigt die Sicht von Mädchen und Jungen auf die Krankheit Multiple Sklerose Gedächtnis des Landkreises zieht in ehemalige Sonderschule Archiv verwaltet mehr als als 3100 laufende Meter Akten 18

20 9. Kunst und Kultur Abschied von Gerhard Schönerstedt Der Schauspieler war am 19. Dezember gestorben. Intendant Wolfgang Bordel würdigte den 77jährigen, der 35 Jahre an der Anklamer Bühne wirkte. Ulrike Rosenstädt Sponsoren haben kein Geld für Drachensammlung Bereits im Dezember wurde dem Lilienthal-Museum die weltgrößte Flugdrachensammlung angeboten. Doch der Ankauf droht zu scheitern, weil die Stadt dafür keine Mittel hat AZ-Spendenaktion soll Kauf ermöglichen Anklamer befürworten Erwerb der Flugdrachen-Sammlung fürs Museum - Nordkurier gibt 1000 Mark. (EB/dl) Künstler genießen stehende Ovationen "Die Schöpfung" begeistert über 550 Besucher in der neuen Anklamer Mehrzweckhalle in der Baustraße. Dirk Lenz Theater-Finanzierung wird immer dramatischer Vorpommersche Landesbühne sucht nach Auswegen - Erhöhung der Eintrittsgelder und besseres Sponsoring gefordert Drachensammlung als Investition in die Zukunft Das Geld ist beisammen, nun kann es bald losgehen mit dem Transport der weltgrößten Flugdrachensammlung aus dem rheinland-pfälzischen Pfeffelbach nach Anklam Münzen kehren heim Stadt plant Ausstellung - Landesamt signalisiert Einverständnis Dem Reuter-Ensemble fehlen Mark in der Kasse Geld für pädagogische Betreuung noch nicht zusammen. Ulrike Rosenstädt Asterix erobert Steintor-Museum 19

21 Die Comic-Geschichte der DDR ist im Museum im Steintor zu sehen. Ulrike Rosenstädt Bürger finden Gefallen an Tafeln Positive Reaktionen auf Info-Schilder - Geldinstitut spendet 4000 Mark Ulrike Rosenstädt und Janine Wergin Sander-Bücher und alte Karten mehren Museums-Bestand Sammlung des Heimatbundes übergeben Mieses Wetter treibt Besucher ins Museum Ausstellung zur Geschichte der Comics Jörg Foetzke Museen gehören zum Stadtspaziergang Silvia Zerbaum zeigt ihren Gästen Sehenswertes in Anklam und der Natur ringsum Ulrike Rosenstädt Mit dem mobilen Milchwagen übers Land gezogen Günter Beyer erinnert sich an früheren Verkauf Günter Beyer Electra tritt ein in den Anklamer Dom Rund 500 Fans erleben Konzert der DDR-Kultband mit leisen und rockigen Tönen in St. Nikolai Gäste löffeln Möhrensuppe am Steintor Schweden besuchen Stadt Jörg Foetzke Voraufführung als Werbung für die Stadt Anklam erlebt Premiere der Verfilmung des Romans Jahrestage von Uwe Jahnson - Zuschauer begeistert Vortrag im Steintor bringt Zuhörern historische Schätze nahe Münz- und Hortfunde liefern faszinierende Einblicke in die Geschichte EB/gg Suche nach Fehlern in Comic-Ausstellung Museum im Steintor mit Besucherzahl zufrieden EB/gg 20

22 Zukunft des Knabenchores weiter ungewiss Verwaltung will bei der Elternversammlung in der kommenden Woche verschiedene Varianten diskutieren. Ulrike Rosenstädt Grenz-Gänge und Gegen-Stände schaffen Raum für Entdeckungen Gertraude und Norbert Pohl stellen derzeit in der Anklamer Kunsthalle aus Ulrike Rosenstädt Dokumente Lilienthals in Anklam Freude im Museum EB Anklamer Heimatkalender 2001 erschienen Historischer Verein hat für die aktuelle Ausgabe 27 Autoren gewonnen - Verkauf gut angelaufen Museums-Doppeldecker soll zu Rundflügen starten Flieger AN-2 vom Flugplatz-Ausstellungsgelände wird fit gemacht Jörg Foetzke Hanse-Ausstellung lockt ins Steintor Offizielle Eröffnung mit Vortrag im Januar Jörg Foetzke Nach Festkonzert geht Knabenchor in unsichere Zukunft Dirk Zotner nach sechs Jahren verabschiedet 21

23 10. Natur und Umwelt Imker machen sich Sorgen um den Nachwuchs Zu wenig junge Bienenzüchter in Anklam Seeadler kreisen über der Peene Erstmals Schwingen und Federn des Vogels gefunden - Zehn Tiere in Murchin gezählt. N. Warmbier Sommeranfang kommt auf heißen Sohlen Gestern wärmster Junitag seit 120 Jahren Auf den Spuren der Fledermäuse Sechs Arten sind in Anklam zu Hause. Janine Wergin Fettkraut macht sich im Kreis rar Nur noch an zwei Standorten zu finden. Norbert Warmbier Streifzüge durch die Peenewiesen Harald Schuricke zeigt seinen Gästen die Natur Störche stärken sich für Reise in den Süden 22 Adebare auf Acker bei Neuenkichen junge Adebare haben Reise in Süden angetreten Weniger Storchen-Nachwuchs als in den vergangenen Jahren Fachämter wachen über die Alleen Antrag zur Nachpflanzung abgelehnt EB/ks 22

24 11. Nikolaikirche Förderkreis wirbt um Hilfe für den Wiederaufbau Nun muss der Turm von St. Nikolai saniert werden. Noch ist das Kirchenschiff ein Rohbau, doch Ende April soll es wieder öffentlich genutzt werden können Kirchenrat stimmt dem Nikolai-Programm zu Pfarrer Riese: Turmbesteigung ist nicht möglich. Dirk Lenz St. Nikolai nun 250mal in Feinsilber Förderkreis gibt Gedenkmedaille heraus Förderkreis bringt ersten Kalender für 2001 heraus Rund um Anklam und St. Nikolai St. Nikolai bietet passendes Ambiente für Tanz in die Welt FRE präsentiert neues Programm - Infotafeln bereichern Sakralbau EB/eg Nicht nur der Knabenchor hat mehr Interesse verdient Bach-Konzert in der Anklamer St. Nikolaikirche begeistert Zuhörer Thomas Krause 23

25 12. Politik Ostpreußen erobern das Volkshaus Über 500 Besucher folgten der Einladung zum Ostpreußen treffen. Dirk Lenz Rund 550 Gäste tauschen beim Heimattreffen Erinnerungen aus Arnswalder und Friedeberger treffe sich in Anklamer Mehrzweckhalle - Rekord-Besucherzahl. (EB/ur) Kreisstadt begibt sich auf der Suche nach Teilorten Anklam will Eingemeindung-Chancen ausloten Ratsherren liefen auf Stelzen ins Büro Anklamer Verwaltungsgebäude im Wandel der Zeiten - Tag der offenen Tür am Sonnabend am Markt Günter Beyer Anklamer CDU übt harsche Kritik an Kreis-Spitze Christdemokraten küren Landratsbewerber EB/ure Fahrplan für Zusammenarbeit diskutiert Verwaltungsmitarbeiter aus Swinemünde und dem Anklamer Landratsamt tauschen sich aus Landes-Denkmalpflege sieht Blumenpark Janow kritisch Stellungsnahme zum Entwurf lehnt umfangreiche Erdareiten ab Pleitegeier fand 2000 reiche Nahrung Von BAKO über Möbelfabrik bis zu Luma-Haus - Anklamer Zeitung berichtete über 27 Zusammenbrüche EB 24

26 13. Sport und Vereine Glückwünsche für EM-Gold Alexandra Berlin holte bei den Junioren-Europameisterschaften der Rettungsschwimmer Mannschafts-Gold Rollsportler dürfen sich auf eine neue Laufbahn freuen Die Sanierung ist auch ein Bekenntnis zu dieser Sportart. Dirk Lenz Tischtennis-Mädchen holen Meistertitel Erstmals kommt der Mannschafts-Landesmeister der Schülerinnen der Altersklasse 13/14 aus Anklam. (EB/std) Budo-Verein erkämpft acht Titel Anklamer Medaillenflut bei Landesmeisterschaften in Rostock. (EB/gbi) TTSV feiert ab heute sein zehnjähriges Bestehen Heute Auftakt zur Festwoche. (EB/std) Anklamer radeln bei Cyclassics auf Rang drei Amateur-Rennen über 60 Kilometer in Hamburg EB/eg Gartenfreunde greifen derzeit häufig zu Pinsel und Spachtel Sorgenfrei -Mitglieder renovieren Vereinshaus in Eigenarbeit Ein Kriener der erste Gast Anklamer Schwimmhalle auf Challenge Day in der Schwimmhalle (Einweihungsfeier) Kostenloser Eintritt und Aktionen im Wasser I. Steinböck Budosportler holen acht Medaillen bei Wettkampf in Tunesien Anklamer Verein lädt morgen zum traditionellen Nikolaustraining ein Günter Beyer 25

27 TTSV Anklam hat keine Angst vorm ersten Platz Vereinsvorsitzender Heinz Haasch hält tatsächlichen Aufstieg in die Tischtennis-Oberliga nicht für machbar Liter Wasser werden täglich gefiltert Moderne Technik sorgt für reinen Badespaß (Schwimmhalle Anklam) Doreen Breitenfeld Schwimmer kämpfen um Trainerstelle Peenerobben wollen hauptamtlichen Coach EB/tok 26

28 14. Tourismus GWA ist auch in den Ferien eine gute Adresse Für einen Kurzbesuch in der Kreisstadt werden kleine Mietwohnungen als Ferienwohnungen angeboten Neuer Pächter am Kiessee will Gäste mit Tanz und Kinderfest locken Kiessee Wusseken: Gaststätte im Umbau - Unterstützung durch Friedländer Betriebe Visionäre wollen Flugplatz in Erlebnispark umgestalten Projekt Aeronauticon findet Akzeptanz - Realisierung nur stufenweise. Dirk Lenz Privater Bootsverleih in Stolpe startet bereits am 1. Mai Gemeinde bewirtschaftet Wasserwander-Rastplatz in Eigenregie. Jörg Foetzke Wasserwander-Rastplatz soll Urlauber anlocken Stolpe kann moderne sanitäre Anlagen vorweisen - Fährverkehr nach historischem Vorbild. (EB/ja) Runder Türbogen zeugt noch vom Barock-Stil Kurst Stürken hat den Stolper Fährkrug im Dezember '97 gekauft und in mühevoller Arbeit restaurieren lassen. (EB/ja) Jede zehnte Mark von Urlaubern Einzelhandels-Statistik nennt große Wirtschafts-Bedeutung von Touristen in Anklam Diskussionen über Natur-Park deckt Tourismus-Lücken auf Ende Februar soll Beratungsanalyse fertig sein Claudia Müller 27

29 15. Verkehrswesen Friedhof macht Platz für Straße Der neue Friedhof an der Demminer Landstraße muss Fläche für die Anklamer Stadtumgehung abgeben Haus muss für neue Stadtumgehung weichen Das Wohnhaus neben dem Umspannwerk wird abgerissen Verkehr rollt jetzt über Umgehung Abschnitt zwischen Pasewalker Allee und Friedländer Landstraße freigegeben Kompromisse gefragt in der Friedländer Straße Ärger auf Gehweg und Fahrbahn an der Baustelle für den Polizei-Neubau 28

30 16. Wirtschaft Glas musst du anfassen wie eine Frau Der Anklamer Handwerksmeister Klaus Beyer hat seine Werkstatt verkauft und geht in den Ruhestand Apotheke eröffnet bald in der Scheel-Straße Grundstein für Wohn- und Geschäftshaus gelegt. In das neue Haus zieht die Löwen-Apotheke ein Fertighaus-Werk übertrifft eigene Pläne Lumar hat im vergangenen Jahr 82 Eigenheime produziert. Nun Verdoppelung als Ziel Größter Betrieb Anklams kämpft um Vergleich Die Bako-GmbH, die Glas- und Gebäudereinigung, Fliesenlegearbeiten und Gebäudesanierung anbietet, kämpft ums Überleben Lilienthal-Center soll unterm Hammer landen Bank strebt Zwangsversteigerung an Pfusch bringt Möbelwerke in Schwierigkeiten Weil die Zahl fehlerhafter Schrankwände zu groß war, haben unsere Kunden im Januar nicht gezahlt Möbelwerk muss Konkurs anmelden Schuldenberg auf über acht Millionen Mark gewachsen Bockrinne entlastet Stadtsäckel bisher nicht Blackburn gibt Auskunft über Hafennutzung. Ivonne Hackbarth Erstes Schiff kommt über Bockrinne Vier Monate nachdem die ausgebaggerte Bockrinne im Haff freigegeben worden ist, profitiert der Anklamer Binnenhafen erstmals von der Erreichbarkeit für größere Frachter McDonald's muss neuen Standort suchen 29

31 Kreisverwaltung lehnt Bauantrag für Gelände an der B 109/110 wegen Verkehrsproblem ab Neues Leben zieht bei Müller & Co. ein Nach jahrelangem Leerstand bringen Handwerker das Traditionsgeschäft wieder auf Vordermann Das Dänische Bettenlager eröffnete gestern eine Filiale am Alten Schlachthof Die erste Geschäftseröffnung wurde gestern im zweiten Teilbereich des Einkaufszentrums Alter Schlachthof an der Silostraße gefeiert. Jörg Foetzke Nicole Weis hat ihre Tätigkeit als Notarverwalterin aufgenommen Juristin sieht in Kreisstadt Anklam durchaus berufliche Perspektiven. Dirk Lenz Kein blauer Brief für die Anklamer Möbelwerker Drei Interessenten für Traditionsunternehmen Wieder Betrieb in Anklamer Glaserei Die Glaserei Fettig aus Ueckermünde hat das alte Geschäft von Glasermeister Klaus Beyer übernommen. (EB/rr) Neuer Baumarkt in Anklam eröffnet Eröffnung des Bauspezi -Baumarktes am Alten Schlachthof Türenfabrikant übernimmt das Möbelwerk Die Möbel- und Türenwerke GmbH & Co. KG nimmt ihre Arbeit auf. Hoffnung für die 65köpfige Belegschaft Repo-Markt macht Kaufzentrum komplett Der zweite Abschnitt des Einkaufszentrums Alter Schlachthof ist nun vollständig in Betrieb. Jörg Foetzke Postamt steht vor ungewisser Zukunft Günderzeitliches Gebäude in der Steinstraße 7 wird bald ganz leer stehen neu bezogen. 30

32 Im Anklamer Möbelwerk entstehen jetzt die ersten Türen Neuer Eigentümer zieht nach eineinhalb Monaten positive Zwischenbilanz Kuhstall wird Elektrizitätswerk Anklamer Agrargenossenschaft will Strom und Treibstoff aus Gülle produzieren Umzug bringt mehr Platz Die neue Löwen-Apotheke an der Ecke Linden-/ Hospitalstraße ist gerade eröffnet. Die Ecklage an zwei Straßen scheint Tradition, hatte die Löwen-Apotheke doch ihren angestammten Sitz an der Ecke Ravelin-/Wördeländer Straße Klavierfabrik produziert Instrumente Für Übersee Bau der Erweiterung teilweise in Eigenregie Beste Rübenernte überhaupt erwartet Anklamer Zuckerfabrik hat Kampagne gestartet - Deutliche Ertragssteigerung bei den Hackfrüchten Zuckerfabrik zahlt in Fonds ein Mark für NS-Zwangsarbeiter - Drei Tausendstel des Umsatzes bereitgestellt Schlachthof stoppt Rinder-Strecke Bei Verarbeitungsbetrieb geht Produktion weiter Windräder sollen in Iven für Strom sorgen Erste Rotoren werden montiert - Gemeinde erhofft sich durch den Park zusätzlich Einnahmen für Haushaltskasse Ulrike Rosenstädt Schlachthof für Rinder vorerst tabu Bauern werden Tiere nicht los Hafen meldet Rekord-Monat Ungewöhnlich viele Schiffe auf der Peene 31

33 Zuckerfabrik beendet die Kampange Werkschef zufrieden mit der Saison: Keine Havarien bei 85tägigem Nonstop-Betrieb 32

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2012 Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um Seite 1 von 5 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig- holstein/luebecker-architekten-bauen- Buddenbrookhaus-um,buddenbrookhaus158.html Stand: 20.03.2018

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

SEMESTER 1 EXAM REVIEW: SEMESTER 1 EXAM REVIEW: Komparativ und Superlativ: Übung 1 - Komparativ Widersprechen Sie. Ergänzen Sie den Komparativ wie im Beispiel. Beispiel: + Heute ist es kälter als gestern. Das stimmt nicht. Heute

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal

Anklam keine Stadt wie jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal jede andere? Hansestadt Anklam - Das Tor zur Sonneninsel Usedom - Geburtsstadt des Flugpioniers Otto Lilienthal 1 Geschichtliche Entwicklung 1264 Anklam erhält das Stadtrecht 2014: 750. Stadtjubiläum 1283

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Aktions-Plan für den Land-Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz Selbst-Bestimmung und Teil-Habe für Menschen mit Behinderungen

Aktions-Plan für den Land-Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz Selbst-Bestimmung und Teil-Habe für Menschen mit Behinderungen Aktions-Plan für den Land-Kreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz Selbst-Bestimmung und Teil-Habe für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Das Logo für Leichte Sprache ist von: Inclusion

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie

Gemeinsam geht s besser. Aktions-Plan. Inklusion und Demographie Gekürzt und in Leichter Sprache Landkreis Regensburg Gemeinsam geht s besser Aktions-Plan Inklusion und Demographie Inklusion ist ein Fremdwort. Das heißt: Das Wort kommt aus einer anderen Sprache. Das

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Prüfen Sie Ihre Stadt

Prüfen Sie Ihre Stadt Prüfen Sie Ihre Stadt Wie barriere-frei ist Ihre Stadt? Barriere-Freiheit bedeutet: Für Menschen mit Behinderung darf es keine Hindernisse geben. Denn eine Welt ohne Hindernisse bedeutet für Menschen mit

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. DIE GESCHICHTE EINER GOTISCHEN GEWÖLBERIPPE.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Freisfeld feiert das Jubiläum des Hamburger Hauses.

Freisfeld feiert das Jubiläum des Hamburger Hauses. Freisfeld feiert das Jubiläum des Hamburger Hauses. Neu im Buchhandel: Die Geschichte des ältesten deutschen Juwelier-Hauses Brahmfeld & Gutruf. Überraschend hanseatisch... vor 275 Jahren, am 31. 10. 1743,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben.

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Wer sind wir? Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Unser Name ist: gpe gpe heißt: Gesellschaft für psycho-soziale Einrichtungen Uns gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Hannover 96 HDI Arena

Hannover 96 HDI Arena Hannover 96 HDI Arena 1/35 Ansprech-Partner 2/35 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion reinkommen.

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Denkmal einer an! Kleinod im Ortskern von Krien! (Denkmalschutz) Exposé Nr. KR 0509 Krien Objekt: Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 80 m². Die Nutzfläche von ca. 50 m² findet man in der Garage, den

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen

Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Alte Baustellen abarbeiten - Neue Perspektiven aufzeigen Innenstadt Für die Sanierung der Innenstadt wurde mit Hilfe der Bürger ein Rahmenplan auf den Weg gebracht. Der Rahmenplan zeigt auf, mit welchen

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Sehr geehrter Jugendkulturrat, zu aller erst möchte ich mich im Namen der Jungen Gemeinde Bugenhagen-Groß-Flottbek bei Ihnen bedanken. Sie haben uns mit Ihrem

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

Name: 2. Justus spielt im Hof Fußball. Er steht nicht in der Nähe des Baumes. Die Häuserdächer sind braun.

Name: 2. Justus spielt im Hof Fußball. Er steht nicht in der Nähe des Baumes. Die Häuserdächer sind braun. Standorte 1 1. Lisa steht nicht direkt vor dem Schwimmbad. Sie biegt gerade rechts um die Ecke von der Burgin die Wasserstraße. Die rote Schwimmbadtür ist nicht mehr weit entfernt. 2. Justus spielt im

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10

Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10 Römer in Trier! Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 6-10 Viele Dinge aus der römischen Zeit sind in Trier erhalten geblieben. Im Rheinischen Landesmuseum Trier kannst Du dir Dinge ansehen, die vom

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

Historie Ferienhotel Haus Waldeck

Historie Ferienhotel Haus Waldeck Historie Ferienhotel Haus Waldeck Das Haus Waldeck ist ein Ferienhotel des Landkreises Waldeck- Frankenberg. Es wurde um 1890 als Teil einer Hotelanlage gebaut. 1871-72 hatte Deutschland gerade den Krieg

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WER KENNT DIE OBERLAUSITZ? Die Oberlausitz ist eine Region, die im Osten Deutschlands liegt und von der ein Teil zu Polen gehört. Viele Menschen kennen diese Region gar nicht oder wissen nur sehr wenig

Mehr

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker Kreis Ludwigsburg Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom 26.01.2004 Die Familie Walcker Gerhard Walcker-Mayer ist der Urenkel des berühmten Ludwigsburgers Oscar Walcker, nach dem heute die Berufsschule

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Kaliningrad = Königsberg

Kaliningrad = Königsberg Kaliningrad = Königsberg Das Gebiet des späteren Ostpreußen wurde schon in vorchristlicher Zeit von Jägern und Fischern besiedelt. Um 200-600 n.ch. wurde die Region von durchziehenden Germanen besiedelt,

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Zusammenfassung. Presseberichterstattung Driebenberg-Viertel in Königslutter

Zusammenfassung. Presseberichterstattung Driebenberg-Viertel in Königslutter Zusammenfassung Presseberichterstattung Driebenberg-Viertel in Königslutter 2011 Februar 2011 S. 35 newsclick.de (Braunschweiger Zeitung) 26. Februar 2011 Artiikell drucken Bauen & Wohnen / Baugebiiete

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News

Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober :: News by JNN :: Juist Net News News News: Winterzeit ist Bauzeit: 2. Teil Beginn der Bausaison im Oktober Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2014-17:49 Uhr Was wird in diesem Winter gebaut? Welche Geschäfte oder Vermietbetriebe gibt

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUF DER BAUSTELLE DES BERLINER STADTSCHLOSSES 2019 soll das Berliner Schloss auf der Museumsinsel fertig sein und unter dem Namen Humboldtforum eröffnet werden. Im Moment ist es noch eine große Baustelle.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr