Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:"

Transkript

1 Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: DER TOYOTA KATA KURS Termine: November 2014 DER TOYOTA KATA KURS Termine: März 2015 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

2 Der Toyota Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen KATA Kurs Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Das sagen ehemalige Teilnehmer zum Toyota Kata Kurs: Werde ich vorbehaltlos in meinem Kollegenkreis weiterempfehlen. A. Rose, ETA S.A. Veranstaltung sehr anspruchsvoll und interessant. T. Scheibner, Continental Automotive GmbH Mit Toyotas Managementmethode zum Erfolg! Wie kann ein Unternehmen langfristig auf dem Markt bestehen? Welcher Managementansatz macht den Weltmarktführer so erfolgreich? Wie müssen Sie handeln und führen? Wie entwickeln Sie Verhaltensmuster und lehren diese? Wie können Sie Toyotas Denkweisen in Ihrer Organisation entwickeln? Die meisten Automobilisten bauen gute Autos. Wir bauen gute Menschen, die bauen gute Autos. Toyota KATA macht Lust bald zu beginnen. U. Sckell, Voith Turbo GmbH & Co. KG Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! 3 Tage LIVE im Werk bei der Roto Frank AG in Leinfelden-Echterdingen Ihr Kursleiter: Ihre Coaches: Gerardo Aulinger Verbesserungskata.de Christian Berlinecke Ihlemann AG oder Tilo Schwarz Lernzone.com Jeder Teilnehmer bekommt Die Kata des Weltmarktführers von Mike Rother als Vorbereitung auf den Kurs Ihr Termin: 17. bis 19. November 2014 in Leinfelden-Echterdingen Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/

3 Toyota Kata Erprobte Handlungs- und Denkweisen, die die menschliche Hirnleistung und kollektive Intelligenz jeder Organisation maximieren Das Neue: In diesem neuen Führungs-Workshop wird Ihnen die nächste Entwicklungsstufe von Lean Management und Lean Thinking präsentiert. Der Workshop wird Ihnen zeigen, wie Sie erstaunliche Fähigkeiten entfalten und Eigenmotivation und Initiative bei allen Mitgliedern Ihrer Organisation auslösen können, um Adaptivität, kontinuierliche Verbesserung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen. Die lösungsneutralen Kata oder Routinen, die den Kern dieses modernen Managementsystems ausmachen, sind zu einem großen Teil durch Untersuchungen toyotaartiger Handlungsweisen und unzähligen Versuchen bei experimentierfreudigen Unternehmen erkannt worden. Kann man Kreativität lernen? Die Kata, oder Routinen, die wir von Toyota gelernt haben, bieten eine klare Antwort auf die alte Frage: Können wir Kreativität lernen und üben? Ganz klar, ja! Kreativität kann man lernen und sogar gezielt lehren. Voraussetzung hierfür ist es allerdings sich von unseren gängigen Management-Praktiken und Paradigmen ein Stück weit zu verabschieden. Diese setzen auf Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit, weshalb sich in vielen Organisationen eine konservative Haltung bei ihren Mitgliedern entwickelt und vorfinden lässt. Dies hat zur Folge, dass wahre Innovation im Keim erstickt und Stillstand eintritt. Die Konditionierung mit Hilfe der Verbesserungs-Kata: Wahre Innovation setzt das kontinuierliche Entwickeln neuer Fähigkeiten und Lösungen voraus. Hierfür ist vielmehr eine explorative Haltung notwendig, die Herausforderungen anstrebt und wissenschaftliche, experimentelle Arbeit begünstigt. Eine explorative Haltung kann entwickelt werden, wenn gewisse Erfahrungen regelmäßig und idealerweise positiv erlebt werden, womit eine positive Erwartungshaltung für Verbesserung konditioniert werden kann. Konditionierung setzt die Übung einer Routine wissenschaftlicher Arbeit voraus, die wir Verbesserungskata nennen und folgenderweise aussieht: Durch konsequente Wiederholung dieser Routine konditionieren wir unsere Organisation schrittweise dazu Herausforderungen proaktiv zu suchen und mit Zuversicht, Selbstvertrauen und mit höchster intrinsischer Motivation regelmäßig erfolgreich und durch wahre Innovation zu meistern. Unter Anleitung eines erfahrenen Coaches: Üben, üben, üben! Nur damit diese Routine in Fleisch und Blut Ihrer Organisation übergehen kann und schließlich der gewünschte Kulturwandel stattfinden kann, müssen möglichst viele Mitarbeiter tagtäglich unter Anleitung erfahrener Coaches üben können, wozu wir dringend eine veränderte Führungs- und Coachingrolle entwickeln sollten. Was Sie hier lernen: Ziel dieses Kurses ist es Ihnen ein klares Verständnis für die neue Rolle der Führungskraft als Befähiger und Motivierer seiner Mitarbeiter in einer modernen, innovativen Lernorganisation zu vermitteln. Mehr Informationen unter: Vorgehensweise Learning by doing Ihre Mitarbeit ist gefordert: Sie üben die Routinen sofort in der Praxis und werden von unseren erfahrenen Experten gecoacht. 5 gute Gründe, diesen Kurs zu besuchen: Sie arbeiten an realen Prozessen LIVE im Werk LEARNING BY DOING Ihre aktive Mitarbeit ist gefordert Intensives Lernen durch begrenzte Teilnehmerzahl Praxiserfahrene Coaches und ein TOP-Werk Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig entwickeln Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Nicole Wohnhaas Senior Konferenz Managerin Tel.: / nicole.wohnhaas@managementcircle.de

4 1. Tag: Seminar 17. November Tage zum Lernen, Diskutieren und Üben! Ihr Kursleiter: Gerardo Aulinger, Kata-Botschafter, Lean Management Berater und Coach, Verbesserungskata.de Seminar: Führen & Coachen im Lean Prozess Zweck: Bewusstsein und Verständnis für eine neue Art von Führung mit den Verbesserungs- und Coaching-Kata bekommen. Dieses Seminar ist für jede Organisation geeignet, die nach einem besseren Weg sucht zu führen und Mitarbeiter zu entwickeln, um kontinuierliche Verbesserung, Adaptivität, Wettbewerbsfähigkeit und hervorragende Ergebnisse nachhaltig zu sichern. Ganz speziell wollen wir das veränderte Rollenverständnis von Führung in einer lernenden Organisation durchleuchten und zeigen, was Sie dafür tun können, dieses System in Ihrer Organisation nachhaltig zu etablieren. Basierend auf aktuellen Forschungen wollen wir u. a. folgenden Themen vertiefen: Wie können Organisationen im Wettbewerb bestehen? Hervorragende Ergebnisse und Innovation bedingen Lernen und Adaptabilität Kernkompetenz Wissenschaftliche Arbeit Wie entsteht Kreativität in der täglichen Arbeit? Zwei Management-Modelle, zwei Haltungen Unser allgemein bestehendes Management-Modell Heutige Vorgehensweisen und deren Auswirkungen Das alternative Management-Modell von Toyota Katas als Lernroutinen für gezieltes Handeln Wir sollten nicht Lösungen, sondern Lernroutinen lehren Handlungsweisen und Haltungen, die wir in Zukunft benötigen Übung macht den Meister: Jeder sollte täglich üben können Die Verbesserungs-Kata Herausforderungen definieren und anstreben Visionen, Nordstern und Zielzustände auf dem Weg dorthin Wie arbeitet man mit PDCA auf einen Zielzustand hin? Die Coaching-Kata Wie Toyota Mitarbeitern die Verbesserungs-Kata vermittelt Führungskräfte als Trainer, Lehrer, Mentoren Die Coaching-Routine im Detail: Welche Frage stelle ich wann und wozu? Das Nutzen und Entfalten menschlicher Fähigkeiten Warum Organisationen niemals besser sein werden als Ihre Mitarbeiter Wie lernen wir? Gibt es so was wie hirngerechte Führung? Wie erreichen Sie scheinbar Unmögliches auch mit knappen Ressourcen? Wie Sie im eigenem Unternehmen sofort starten können Tipps und Tricks um Ihr Coaching-System in wenigen Tagen zu starten Hilfreiche Formulare, Dokumente und Tools für den schnellen Start Wie gehen Sie vor: eine Anleitung zum Experimentieren EXTRA Jeder Teilnehmer bekommt Die Kata des Weltmarktführers von Mike Rother als Vorbereitung auf den Kurs. Kurszeiten Transfer vom empfohlenen Übernachtungshotel ins Werk um 8.15 Uhr, Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Unterlagen ab 8.30 Uhr 1. Seminartag Beginn Business Lunch 9.00 Uhr Uhr 2. Tag: Workshop 8.30 Uhr Uhr Ende ca Uhr und Abendessen ca Uhr und Get-Together 3. Tag: Workshop 8.30 Uhr Uhr ca Uhr An den Vor- und Nachmittagen findet in Absprache mit den Referenten und den Teilnehmern eine Kaffeepause statt.

5 2. und 3. Tag: Workshop 18. und 19. November 2014 Ihre Kursleiter und Coaches: Gerardo Aulinger, Verbesserungskata.de Christian Berlinecke, Bereichsleitung THT, Lean Manager, Ihlemann AG oder Tilo Schwarz, Management Trainer & Kata Coach, Lernzone.com 2-Tages-Workshop Zweck: An realen Prozessen die Kata unter Anleitung erfahrener Coaches üben, diskutieren und reflektieren! Sie coachen und werden gecoacht: Die Katas können leider nur bis zu einem gewissen Grad theoretisch verstanden und verinnerlicht werden. Erst im Tun werden die Feinheiten und Möglichkeiten dieser Routinen sichtbar, weshalb Übung unerlässlich ist um diese zu beherrschen. Deshalb wollen wir unter realen Bedingungen genau das tun: Üben, Experimentieren, Lernen, Reflektieren. An den 2 Workshoptagen wollen wir hierfür folgende 4 Routinen selber ausprobieren: ➊ Ist-Zustände verstehen, aufnehmen und beschreiben ➋ Herausfordernde, lösungsfreie Ziel-Zustände herleiten ➌ PDCA-Zyklen Richtung Ziel-Zustand durchführen und reflektieren ➍ Nehmen Sie Ihren Mentee mit der Coaching-Kata selbst an die Hand! Hierfür werden wir in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Coaches üben. Alle notwendigen Hilfsmittel und Formulare werden bereitgestellt. Angefangen wird mit der Rolle des Prozessverbesserers oder Mentees um anschließend so weit wie möglich auch die Rolle des Coaches und ggf. des Coach-Coaches zu üben. Jede Rolle mit seinen eigenen Besonderheiten soll möglichst genau verstanden und verinnerlicht werden:

6 Veranstaltungsort + Gastgeberwerk Ihre Kursleiter und Coaches vor Ort 17. bis 19. November 2014 Treffpunkt und Veranstaltungsort: Roto Frank AG, Wilhelm-Frank-Platz 1, D Leinfelden-Echterdingen Empfohlenes Übernachtungshotel mit Taxitransfer zum Werk: Pullmann Stuttgart Fontana Vollmoellerstraße Stuttgart Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Werksbeschreibung: Hinter der Roto Frank AG mit Stammsitz in Leinfelden- Echterdingen bei Stuttgart verbirgt sich eine global agierende Unternehmensgruppe der Bauzulieferbranche. Mit einem weltweiten Netz von insgesamt 13 Produktionsstätten, knapp 30 Logistik-Verteilzentren und über 40 Vertriebsgesellschaften bzw. exklusiven Handelspartnern praktiziert der 1935 von Wilhelm Frank gegründete, nach wie vor zu 100 % in Familienbesitz befindliche Mittelständler eine konsequent internationale Strategie. Ein Resultat: Produkte und Systeme der Marke Roto sind mittlerweile in fast 50 Ländern zuhause und fest etabliert. Die generelle Unternehmensmaxime des Nah am Kunden hat in den beiden eigenständigen Divisionen Fenster- und Türtechnologie (FTT) und Dach- und Solartechnologie (DST) erste Priorität. Roto agiert als Global Player und tritt dennoch ebenso bewusst wie offensiv als deutsches Unternehmen auf. Der dafür geprägte Begriff german made beschreibt die Garantie, dass weltweit alle Prozesse, Produkte, Systeme und Services auf deutschen Qualitäts- und Wertestandards basieren. Im Jahre 2008 wurde das Roto-Produktionssystem (RPS) am Standort Leinfelden eingeführt. Der Grundbaustein für die Lean Philosophie wurde somit gesetzt. Heute wissen wir, dass der Mensch und die wirksame Führung der Schlüssel zur nachhaltigen Verbesserung ist. Dadurch gelingt es uns auch die Prozesse gezielt zu optimieren und verdeckte Verschwendungen zu identifizieren. Gerardo Aulinger, ist seit 12 Jahren als Unternehmensberater, Seminarleiter und Referent tätig. Von 2007 bis 2011 leitete er bei Festool, Werk Neidlingen, die Produktion der stationären Geräte. Seine Beratungsschwerpunkte lagen zuerst in der Leitung von Produktionsoptimierungs- und Planungsprojekten mit Fokus auf Lean in diversen Industriebranchen. Anschließend fokussierte er sich zunehmend auf die Erprobung und Entwicklung von modernen Führungsmethoden à la Toyota. Er coacht insbesondere Führungskräfte bei der Anwendung der Verbesserungs- und Coaching-Katas hin zu erstaunlichen Erfolgen. Bei Festool entwickelte er mit seinen Mitarbeitern eine hochmotivierte, lernende Leistungsorganisation, über dessen spezielle Arbeitsweise er regelmäßig Vorträge hält. Tilo Schwarz beschäftigt sich seit 10 Jahren mit der Einführung und nachhaltigen Verankerung kontinuierlicher Verbesserung in Organisationen. Er unterstützt und begleitet Unternehmen und Führungskräfte als Management-Trainer und KATA-Coach im Change Prozess. Sein Fokus liegt dabei auf Entwicklung und Training von Problemlösungsmethoden und Führungsmustern. Von 2006 bis 2012 entwickelte er bei der Festool GmbH als Werksleiter im Werk Neidlingen die Toyota KATA zum zentralen Handlungs- und Führungsmuster im Verbesserungsprozess. Ihm und seinem Führungsteam gelang es dadurch, kontinuierliche Verbesserung als kollektive Fähigkeit zu etablieren. In dieser Zeit konnte das Werk Neidlingen sowohl den Gesamtsieg beim Wettbewerb Fabrik des Jahres (2008) als auch einen 2. Platz im Wettbewerb Die beste Fabrik (2011) erringen. Zudem leitete er bei Festool auch den Bereich Organisations- und Strategieentwicklung. Schwerpunkt waren dabei ein durchgängiger Hoshin-Kanri Prozess und insbesondere der Verbesserungsprozess in administrativen Bereichen. Christian Berlinecke, Dipl.-Ing., ist seit 2012 Bereichsleiter bei der Ihlemann AG in Braunschweig. Dort übernahm er bereits 2010 die Leitung des Lean Managements. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem der Aufbau und die Entwicklung der Verbesserungs- und Coaching-Kata, die Ausbildung und Entwicklung von Kata-Coaches und Hanchos/Prozessverbesserern in der Produktion, sowie die systemische Koordination der Wertströme mittels Ziel-Zuständen. Nach seinem Studium des Maschinenbaus an der Hochschule Bremen, der Produktionstechnik an der IHK in Dänemark trat er ab 2008 als Projektleiter Prozessoptimierung in die Ihlemann AG ein. oder: Unser Zertifizierungs-Programm: 2 Pflichtseminare Lean Erfolgstools + Führen & Coachen im Lean-Prozess Der Toyota Kata Kurs + 4 Wahlseminare (Wählen Sie 1 von 4 Seminaren aus!) Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen = CERTIFIED LEAN MANAGER Weitere Infos zum Certified Lean Manager finden Sie unter

7 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Sie lernen: Wie Ihr Unternehmen langfristig auf dem Markt bestehen kann! Was Toyota von anderen Unternehmen unterscheidet! Welcher Managementansatz den Weltmarktführer so erfolgreich macht! Wie Sie ähnliche Denkweisen in Ihrer Organisation entwickeln können Der Toyota KATA Kurs ws Ich/Wir nehme(n) teil am: 17. bis 19. November 2014 in Leinfelden-Echterdingen Name/Vorname Position/Abteilung Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen werden Angesprochen sind grundsätzlich alle Personen, die sich mit den Themen Führung, Management, Unternehmens- und Personalentwicklung beschäftigen. Insbesondere sprechen wir Unternehmensentscheider wie Vorstände, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie weitere Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und Branchen an, die mit Hilfe der neuesten Erkenntnisse aus der Toyota-Forschung langfristig erfolgreich sein wollen. Termin und Veranstaltungsort 17. bis 19. November 2014 in Leinfelden-Echterdingen Roto Frank AG, Wilhelm-Frank-Platz 1, Leinfelden-Echterdingen Empfohlenes Übernachtungshotel: Pullmann Stuttgart Fontana Vollmoellerstraße 5, Stuttgart Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) Für unsere Seminarteilnehmer steht im empfohlenen Übernachtungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: 10 % Unterschrift Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter So melden Sie sich an Nach Eingang Ihrer Anmeldung und nach Bestätigung Ihrer Teilnahme im Werk erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für den dreitägigen Workshop inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken und der Dokumentation beträgt 2.795,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! KP/ZYS

8 Der Toyota Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen KATA Kurs Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Das sagen ehemalige Teilnehmer zum Toyota Kata Kurs: Drei abwechslungsreiche Tage. Kann dieses Seminar jeder Führungskraft weiterempfehlen. S. Wegele, ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Empfehlenswert als Einstieg für Führungssequenz und KATA. B. Hehl, Daimler AG Mit Toyotas Managementmethode zum Erfolg! Wie kann ein Unternehmen langfristig auf dem Markt bestehen? Welcher Managementansatz macht den Weltmarktführer so erfolgreich? Wie müssen Sie handeln und führen? Wie entwickeln Sie Verhaltensmuster und lehren diese? Wie können Sie Toyotas Denkweisen in Ihrer Organisation entwickeln? Die meisten Automobilisten bauen gute Autos. Wir bauen gute Menschen, die bauen gute Autos. Toyota Kurzweilig; ich habe sehr viel mitgenommen. Tolle Beispiele. S. Reusche, S-Bahn Berlin GmbH Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! 3 Tage LIVE im Ihr Kursleiter: Ihre Coaches: Gerardo Aulinger Verbesserungskata.de Christian Berlinecke Ihlemann AG oder Tilo Schwarz Lernzone.com Jeder Teilnehmer bekommt Die Kata des Weltmarktführers von Mike Rother als Vorbereitung auf den Kurs Ihr Termin: 18. bis 20. März 2015 in Leipzig Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/

9 Toyota Kata Erprobte Handlungs- und Denkweisen, die die menschliche Hirnleistung und kollektive Intelligenz jeder Organisation maximieren Das Neue: In diesem neuen Führungs-Workshop wird Ihnen die nächste Entwicklungsstufe von Lean Management und Lean Thinking präsentiert. Der Workshop wird Ihnen zeigen, wie Sie erstaunliche Fähigkeiten entfalten und Eigenmotivation und Initiative bei allen Mitgliedern Ihrer Organisation auslösen können, um Adaptivität, kontinuierliche Verbesserung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen. Die lösungsneutralen Kata oder Routinen, die den Kern dieses modernen Managementsystems ausmachen, sind zu einem großen Teil durch Untersuchungen toyotaartiger Handlungsweisen und unzähligen Versuchen bei experimentierfreudigen Unternehmen erkannt worden. Kann man Kreativität lernen? Die Kata, oder Routinen, die wir von Toyota gelernt haben, bieten eine klare Antwort auf die alte Frage: Können wir Kreativität lernen und üben? Ganz klar, ja! Kreativität kann man lernen und sogar gezielt lehren. Voraussetzung hierfür ist es allerdings sich von unseren gängigen Management-Praktiken und Paradigmen ein Stück weit zu verabschieden. Diese setzen auf Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit, weshalb sich in vielen Organisationen eine konservative Haltung bei ihren Mitgliedern entwickelt und vorfinden lässt. Dies hat zur Folge, dass wahre Innovation im Keim erstickt und Stillstand eintritt. Die Konditionierung mit Hilfe der Verbesserungs-Kata: Wahre Innovation setzt das kontinuierliche Entwickeln neuer Fähigkeiten und Lösungen voraus. Hierfür ist vielmehr eine explorative Haltung notwendig, die Herausforderungen anstrebt und wissenschaftliche, experimentelle Arbeit begünstigt. Eine explorative Haltung kann entwickelt werden, wenn gewisse Erfahrungen regelmäßig und idealerweise positiv erlebt werden, womit eine positive Erwartungshaltung für Verbesserung konditioniert werden kann. Konditionierung setzt die Übung einer Routine wissenschaftlicher Arbeit voraus, die wir Verbesserungs-Kata nennen und folgenderweise aussieht: Durch konsequente Wiederholung dieser Routine konditionieren wir unsere Organisation schrittweise dazu Herausforderungen proaktiv zu suchen und mit Zuversicht, Selbstvertrauen und mit höchster intrinsischer Motivation regelmäßig erfolgreich und durch wahre Innovation zu meistern. Unter Anleitung eines erfahrenen Coaches: Üben, üben, üben! Nur damit diese Routine in Fleisch und Blut Ihrer Organisation übergehen kann und schließlich der gewünschte Kulturwandel stattfinden kann, müssen möglichst viele Mitarbeiter tagtäglich unter Anleitung erfahrener Coaches üben können, wozu wir dringend eine veränderte Führungs- und Coachingrolle entwickeln sollten. Was Sie hier lernen: Ziel dieses Kurses ist es Ihnen ein klares Verständnis für die neue Rolle der Führungskraft als Befähiger und Motivierer seiner Mitarbeiter in einer modernen, innovativen Lernorganisation zu vermitteln. Mehr Informationen unter: Vorgehensweise Learning by doing Ihre Mitarbeit ist gefordert: Sie üben die Routinen sofort in der Praxis und werden von unseren erfahrenen Experten gecoacht. 5 gute Gründe, diesen Kurs zu besuchen: Sie arbeiten an realen Prozessen LIVE im Werk LEARNING BY DOING Ihre aktive Mitarbeit ist gefordert Intensives Lernen durch begrenzte Teilnehmerzahl Praxiserfahrene Coaches und ein TOP-Werk Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig entwickeln Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Jana Ried Projektmanagerin Tel / jana.ried@managementcircle.de

10 1. Tag: Seminar 18. März Tage zum Lernen, Diskutieren und Üben! Ihr Kursleiter: Gerardo Aulinger, Kata-Botschafter, Lean Management Berater und Coach, Verbesserungskata.de Seminar: Führen & Coachen im Lean Prozess Zweck: Bewusstsein und Verständnis für eine neue Art von Führung mit der Verbesserungs- und Coaching-Kata bekommen. Dieses Seminar ist für jede Organisation geeignet, die nach einem besseren Weg sucht zu führen und Mitarbeiter zu entwickeln, um kontinuierliche Verbesserung, Adaptivität, Wettbewerbsfähigkeit und hervorragende Ergebnisse nachhaltig zu sichern. Ganz speziell wollen wir das veränderte Rollenverständnis von Führung in einer lernenden Organisation durchleuchten und zeigen, was Sie dafür tun können, dieses System in Ihrer Organisation nachhaltig zu etablieren. Basierend auf aktuellen Forschungen wollen wir u. a. folgende Themen vertiefen: Wie können Organisationen im Wettbewerb bestehen? Hervorragende Ergebnisse und Innovation bedingen Lernen und Adaptabilität Kernkompetenz Wissenschaftliche Arbeit Wie entsteht Kreativität in der täglichen Arbeit? Zwei Management-Modelle, zwei Haltungen Unser allgemein bestehendes Management-Modell Heutige Vorgehensweisen und deren Auswirkungen Das alternative Management-Modell von Toyota Katas als Lernroutinen für gezieltes Handeln Wir sollten nicht Lösungen, sondern Lernroutinen lehren Handlungsweisen und Haltungen, die wir in Zukunft benötigen Übung macht den Meister: Jeder sollte täglich üben können Die Verbesserungs-Kata Herausforderungen definieren und anstreben Visionen, Nordstern und Zielzustände auf dem Weg dorthin Wie arbeitet man mit PDCA auf einen Zielzustand hin? Die Coaching-Kata Wie Toyota Mitarbeitern die Verbesserungs-Kata vermittelt Führungskräfte als Trainer, Lehrer, Mentoren Die Coaching-Routine im Detail: Welche Frage stelle ich wann und wozu? Das Nutzen und Entfalten menschlicher Fähigkeiten Warum Organisationen niemals besser sein werden als Ihre Mitarbeiter Wie lernen wir? Gibt es so was wie hirngerechte Führung? Wie erreichen Sie scheinbar Unmögliches auch mit knappen Ressourcen? Wie Sie im eigenem Unternehmen sofort starten können Tipps und Tricks um Ihr Coaching-System in wenigen Tagen zu starten Hilfreiche Formulare, Dokumente und Tools für den schnellen Start Wie gehen Sie vor: eine Anleitung zum Experimentieren EXTRA Jeder Teilnehmer bekommt Die Kata des Weltmarktführers von Mike Rother als Vorbereitung auf den Kurs. Kurszeiten Transfer vom empfohlenen Übernachtungshotel ins Werk um 8.15 Uhr, Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Unterlagen ab 8.30 Uhr 1. Seminartag Beginn Business Lunch 9.00 Uhr Uhr 2. Tag: Workshop 8.30 Uhr Uhr Ende ca Uhr und Abendessen ca Uhr und Get-together 3. Tag: Workshop 8.30 Uhr Uhr ca Uhr An den Vor- und Nachmittagen findet in Absprache mit den Referenten und den Teilnehmern eine Kaffeepause statt.

11 2. und 3. Tag: Workshop 19. und 20. März 2015 Ihre Kursleiter und Coaches: Gerardo Aulinger, Verbesserungskata.de Christian Berlinecke, Bereichsleitung THT, Lean Manager, Ihlemann AG Tilo Schwarz, Management Trainer & Kata Coach, Lernzone.com 2-Tages-Workshop Zweck: An realen Prozessen die Kata unter Anleitung erfahrener Coaches üben, diskutieren und reflektieren! Sie coachen und werden gecoacht: Die Katas können leider nur bis zu einem gewissen Grad theoretisch verstanden und verinnerlicht werden. Erst im Tun werden die Feinheiten und Möglichkeiten dieser Routinen sichtbar, weshalb Übung unerlässlich ist um diese zu beherrschen. Deshalb wollen wir unter realen Bedingungen genau das tun: Üben, Experimentieren, Lernen, Reflektieren. An den 2 Workshoptagen wollen wir hierfür folgende 4 Routinen selber ausprobieren: ➊ Ist-Zustände verstehen, aufnehmen und beschreiben ➋ Herausfordernde, lösungsfreie Ziel-Zustände herleiten ➌ PDCA-Zyklen Richtung Ziel-Zustand durchführen und reflektieren ➍ Nehmen Sie Ihren Mentee mit der Coaching-Kata selbst an die Hand! Hierfür werden wir in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Coaches üben. Alle notwendigen Hilfsmittel und Formulare werden bereitgestellt. Angefangen wird mit der Rolle des Prozessverbesserers oder Mentees, um anschließend so weit wie möglich auch die Rolle des Coaches und ggf. des Coach-Coaches zu üben. Jede Rolle mit seinen eigenen Besonderheiten soll möglichst genau verstanden und verinnerlicht werden:

12 Veranstaltungsort + Gastgeberwerk Ihre Kursleiter und Coaches vor Ort 19. bis 21. März 2014 Treffpunkt und Veranstaltungsort: BMW Werk Leipzig, BMW Allee 1, Leipzig Empfohlenes Übernachtungshotel mit Transfer zum Werk: NH Leipzig Messe Fuggerstrasse 2, Leipzig Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) nhleipzigmesse@nh-hotels.com Werksbeschreibung: Das BMW Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann hier die Serienproduktion. Mit hochqualifizierten Mitarbeitern und innovativen Produktionstechnologien entstehen heute in Leipzig bis zu 740 BMW Premium- Fahrzeuge täglich. Derzeit sind das der BMW X1 sowie die BMW 1er Reihe als 5-Türer und das neue 2er Coupé. Jedes BMW Automobil wird dabei individuell ganz nach den Wünschen des Kunden produziert. Mehrere tausend Teile in vielen Varianten sowie mehrere hundert Arbeitsgänge sind notwendig, bevor das fertige Fahrzeug die oft weite Reise zum Kunden antreten kann. Die Produktion eines klassischen BMW umfasst in Leipzig die vier Produktionsabschnitte Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montage. Eine perfekt getaktete Logistik hält dabei das gesamte Produktionssystem am Laufen. Nach weniger als 40 Produktionsstunden rollt schließlich das fertige Fahrzeug vom Band. Das Unternehmen setzt neben der klassischen Fahrzeugproduktion in Leipzig auch auf die innovative Produktion von Fahrzeugen mit Elektroantrieb und CFK-Leichtbaukarosserien. So durchläuft beispielsweise ein BMW i3 während seines Produktionsprozesses die CFK-Fertigung (CFK: kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff/Carbon), die Technologie Exterieur-Komponenten (Fertigung der Außenhautteile aus Kunststoff), den BMW i Karosseriebau und die BMW i Montage. Egal ob klassisches Automobil oder Elektrofahrzeug: Alle Produkte müssen vor dem Verlassen der Endmontage strengste Qualitätsprüfungen bestehen. Denn einem Anspruch folgen alle Mitarbeiter und Prozesse im Leipziger Werk: die Kunden mit der Qualität der Produkte zu begeistern. Gerardo Aulinger, ist seit 12 Jahren als Unternehmensberater, Seminarleiter und Referent tätig. Von 2007 bis 2011 leitete er bei Festool, Werk Neidlingen, die Produktion der stationären Geräte. Seine Beratungsschwerpunkte lagen zuerst in der Leitung von Produktionsoptimierungs- und Planungsprojekten mit Fokus auf Lean in diversen Industriebranchen. Anschließend fokussierte er sich zunehmend auf die Erprobung und Entwicklung von modernen Führungsmethoden à la Toyota. Er coacht insbesondere Führungskräfte bei der Anwendung der Verbesserungs- und Coaching-Katas hin zu erstaunlichen Erfolgen. Bei Festool entwickelte er mit seinen Mitarbeitern eine hochmotivierte, lernende Leistungsorganisation, über dessen spezielle Arbeitsweise er regelmäßig Vorträge hält. Tilo Schwarz beschäftigt sich seit 10 Jahren mit der Einführung und nachhaltigen Verankerung kontinuierlicher Verbesserung in Organisationen. Er unterstützt und begleitet Unternehmen und Führungskräfte als Management-Trainer und KATA-Coach im Change Prozess. Sein Fokus liegt dabei auf Entwicklung und Training von Problemlösungsmethoden und Führungsmustern. Von 2006 bis 2012 entwickelte er bei der Festool GmbH als Werksleiter im Werk Neidlingen die Toyota KATA zum zentralen Handlungs- und Führungsmuster im Verbesserungsprozess. Ihm und seinem Führungsteam gelang es dadurch, kontinuierliche Verbesserung als kollektive Fähigkeit zu etablieren. In dieser Zeit konnte das Werk Neidlingen sowohl den Gesamtsieg beim Wettbewerb Fabrik des Jahres (2008) als auch einen 2. Platz im Wettbewerb Die beste Fabrik (2011) erringen. Zudem leitete er bei Festool auch den Bereich Organisations- und Strategieentwicklung. Schwerpunkt waren dabei ein durchgängiger Hoshin-Kanri Prozess und insbesondere der Verbesserungsprozess in administrativen Bereichen. Christian Berlinecke, Dipl.-Ing., ist seit 2012 Bereichsleiter bei der Ihlemann AG in Braunschweig. Dort übernahm er bereits 2010 die Leitung des Lean Managements. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem der Aufbau und die Entwicklung der Verbesserungs- und Coaching-Kata, die Ausbildung und Entwicklung von Kata-Coaches und Hanchos/Prozessverbesserern in der Produktion, sowie die systemische Koordination der Wertströme mittels Ziel-Zuständen. Nach seinem Studium des Maschinenbaus an der Hochschule Bremen und der Produktionstechnik an der IHK in Dänemark trat er ab 2008 als Projektleiter Prozessoptimierung in die Ihlemann AG ein. Unser Zertifizierungs-Programm: Pflichtseminare Lean Erfolgstools + Führen & Coachen im Lean-Prozess oder Der Toyota Kata Kurs + Wahlseminare (Wählen Sie 1 von 5 Seminaren aus!) Glätten und Nivellieren in der Produktion Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced: Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen Hoshin Kanri = CERTIFIED LEAN MANAGER

13 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Sie lernen: Wie Ihr Unternehmen langfristig auf dem Markt bestehen kann! Was Toyota von anderen Unternehmen unterscheidet! Welcher Managementansatz den Weltmarktführer so erfolgreich macht! Wie Sie ähnliche Denkweisen in Ihrer Organisation entwickeln können Der Toyota KATA Kurs Ich/Wir nehme(n) teil am: 18. bis 20. März 2015 in Leipzig Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen werden Angesprochen sind grundsätzlich alle Personen, die sich mit den Themen Führung, Management, Unternehmens- und Personalentwicklung beschäftigen. Insbesondere sprechen wir Unternehmensentscheider wie Vorstände, Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie weitere Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und Branchen an, die mit Hilfe der neuesten Erkenntnisse aus der Toyota-Forschung langfristig erfolgreich sein wollen. Termin und Veranstaltungsort 18. bis 20. März 2015 in Leipzig BMW Werk Leipzig, BMW Allee 1, Leipzig Empfohlenes Übernachtungshotel: NH Leipzig Messe, Fuggerstraße 2, Leipzig Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) Für unsere Seminarteilnehmer steht im empfohlenen Übernachtungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Rechnung bitte an: 10 % Unterschrift Abteilung Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung und nach Bestätigung Ihrer Teilnahme im jeweiligen Werk erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für den dreitägigen Workshop inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken und der Dokumentation beträgt 2.795,. Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! KP/UR

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Der Toyota Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen KATA Kurs Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Mit Toyotas Managementmethode

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen Der Toyota KATA Kurs Führen und Coachen im Lean-Prozess

Mehr

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Der Toyota Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen KATA Kurs Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Mit Toyotas Managementmethode

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen Der Toyota KATA Kurs Führen und Coachen im Lean-Prozess

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Der Toyota. KATA Kurs. Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Ein Seminar zum Zertifikat Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen Der Toyota KATA Kurs Führen und Coachen im Lean-Prozess LIVE im Werk Mit Toyotas Managementmethode zum

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: DER TOYOTA KATA KURS Termine: September 2017 DER TOYOTA KATA KURS Termine: November 2017 - Dezember 2017 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Der Toyota KATA Kurs Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Mit Toyotas Managementmethode

Mehr

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen!

Der Toyota. KATA Kurs. Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Der Toyota KATA Kurs Für produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handel und andere Branchen Üben Sie die Führungsroutinen des Weltmarktführers intensiv an realen Prozessen! Mit Toyotas Managementmethode

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Verstaltung gibt es mehrere PDFs: DER TOYOTA KATA KURS Termine: September 2018 DER TOYOTA KATA KURS Termine: November 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

+ Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs

+ Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs Programm 2017 In 6 Tagen zum: Lean sehen. Lean verstehen. Lean leben. Lassen Sie sich zertifizieren: 1.285, Preisvorteil! Pflichtseminare + Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota KATA Kurs

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Ein Seminar zum Zertifikat Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare Verhaltensmuster

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Ein Seminar aus der Zertifizierung: Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Führen mit Zielzuständen und PDCA Zielorientiert Prozesse und wahre Innovationen entwickeln

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Ein Seminar aus der Zertifizierung Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Führen mit Zielzuständen und PDCA Zielorientiert Prozesse und wahre Innovationen entwickeln

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Führen

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Oktober 2015 - April 2016 ZERTIFIZIERUNG ZUR OFFICE-MANAGERIN Termine: Juni 2016 - Dezember 2016 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Bitte wählen Sie Ihren Termin: 31. März und 1. April 2011 in München 10. und 11. Mai 2011 in Hamburg 6. und 7. Juni 2011 in Düsseldorf Interkulturelle Kompetenz Mit qualifiziertem Teilnahme-Zertifikat

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 10. Oktober 2018 KruCon Akademie Stuttgart Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Crashkurs. LeanTools. Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg. Mit Wertstromdesign zu Prozessen ohne Verschwendung

Crashkurs. LeanTools. Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg. Mit Wertstromdesign zu Prozessen ohne Verschwendung Ein Seminar aus der Zertifizierung: Crashkurs LeanTools Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg Mit Wertstromdesign zu Prozessen ohne Verschwendung Lean Management Paradigmen Führen mit Zielzuständen

Mehr

Seminare 2018 Workshops leiten, Prozesse entwickeln. 24. und 25. Oktober 2018 in Berlin

Seminare 2018 Workshops leiten, Prozesse entwickeln. 24. und 25. Oktober 2018 in Berlin Seminare 2018 Systematische Ideenentwicklung nach dem Edison-Prinzip 24. und 25. Oktober 2018 in Berlin Erlernen Sie die systematische Ideenentwicklung nach dem Edison-Prinzip Systematische Ideenentwicklung

Mehr

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Glätten und Nivellieren in der Produktion +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Glätten und Nivellieren in der Produktion Bindeglieder zwischen Produktion und Logistik So lastet Toyota die Produktion gleichmäßig aus: Wichtiges Basiswissen:

Mehr

LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA

LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA LERNENDE ORGANISATION DURCH KATA TRAININGS 2018 IHRE GASTGEBER WARUM Der Begriff Kata kommt aus dem Kampfsport und beschreibt einen Ablauf, der durch stetiges Üben und Anwenden zur Routine wird, die im

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: April 2017 - Mai 2017 NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: November 2017 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FESTOOL LIVE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Termine: Juli 2012 - September 2012 FESTOOL LIVE Termine: November 2012 - Februar 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Crashkurs Lean-Tools. Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg. Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Praxisbeitrag:

Crashkurs Lean-Tools. Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg. Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Praxisbeitrag: Crashkurs Lean-Tools Ausgewählte Lean Methoden für Ihren Erfolg Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Die wichtigsten Lean Prinzipien für Ihren Erfolg: Mit Wertstromdesign zur Prozessen ohne

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten -

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten - Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten - Jetzt als offenes Training vom 05. bis 06. September 2018 in Moers Nächster Termin 05. bis 06. September 2018 Wellings Romantik

Mehr

Workshops leiten, Prozesse entwickeln

Workshops leiten, Prozesse entwickeln Seminare 2018 Systematische Ideenentwicklung nach dem Edison-Prinzip 15. und 16. Mai 2018 in Mainz 24. und 25. Oktober 2018 in Berlin Erlernen Sie die systematische Ideenentwicklung nach dem Edison-Prinzip

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg Die wichtigsten Lean-Prinzipien im Überblick: Mit Wertstromdesign zu Prozessen ohne Verschwendung Lean Management Paradigmen

Mehr

Führen & Coachen im Lean-Prozess

Führen & Coachen im Lean-Prozess Führen & Coachen im -Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der Verbesserungskata erstaunliche Fähigkeiten und Motivation entfalten Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: NIVELLIERUNG, KANBAN UND HEIJUNKA Termine: November 2017 GLÄTTEN UND NIVELLIEREN IN DER PRODUKTION Termine: Mai 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren

Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren Intensivseminar Lean Administration- Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren 13. Juni 2018 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für mehr Effizienz vom Kunden zum Kunden Rechteck bzw. grauer Bereich

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führung kompakt Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz Effektive Führungskommunikation in 7 Stufen Jeder tickt anders: So sprechen Sie jeden Mitarbeiter

Mehr

Lean und Industrie 4.0

Lean und Industrie 4.0 Lean und Industrie 4.0 Synergie oder Widerspruch? Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Mit Lean Production und Industrie 4.0 in die Zukunft: Grundlagen der Digitalisierung Industrie 4.0 vs.

Mehr

Kata! Jeder, jeden Tag!

Kata! Jeder, jeden Tag! Kata! Jeder, jeden Tag! denn Kata sind viel mehr als nur ein Tool! Gerd Aulinger 5. KATA-Praktikertag am 20.11.2015 in Stuttgart Diese Unterlagen sind Copyright 2015 Gerardo Aulinger, verbesserungskata.de

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: CRASHKURS LEAN-TOOLS Termine: Oktober 2017 - Dezember 2017 CRASHKURS LEAN-TOOLS Termine: Februar 2018 - April 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Arbeitskreis Hoshin Kanri

Arbeitskreis Hoshin Kanri Arbeitskreis Hoshin Kanri Verankerung des Strategie- und Ziele-Prozesses im gesamten Unternehmen KUDERNATSCH Consulting & Solutions Waldstr. 37 D-82064 Straßlach bei München Tel.: +49 (0)8170. 9 22 33

Mehr

Mitarbeiterführung live

Mitarbeiterführung live Mitarbeiterführung live Unser beliebtes Führungsplanspiel Trainieren Sie Ihr Führungsverhalten in realitätsnahen Situationen Nutzen Sie authentische Simulationen zur Behandlung aller relevanten Führungsaufgaben

Mehr

Lean und Industrie 4.0

Lean und Industrie 4.0 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Synergie oder Widerspruch? Von praxiserfahrenen Toyota- und Lean-Experten! Mit Lean Production und Industrie 4.0 in die Zukunft: Grundlagen der Digitalisierung

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: LEAN UND INDUSTRIE 4.0 Termine: Juni 2017 - November 2017 LEAN UND INDUSTRIE 4.0 Termine: Mai 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert 24. Oktober 2018 in Regensburg 08:30 Uhr 18:00 Uhr 22. November 2018 in Düsseldorf 08:30 Uhr 18:00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: Oktober 2015 - November 2015 FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: Februar 2016 - April 2016 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung Mit dem 4-Stufen-Modell zum erfolgreichen Lean Leader ➀ Ich: Die Führungskompetenz

Mehr

Kennzahlen und Performance Management

Kennzahlen und Performance Management Ein Seminar zum Zertifikat Kennzahlen und Performance Management Ihr Leitfaden für KVP bei Lean Production Planen und Lenken von strategischer und kontinuierlicher Verbesserung als zentrale Management

Mehr

Lean Management in Banken

Lean Management in Banken +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreiche Methoden aus der Produktion für Finanzinstitute: Lean Management in Banken Mit Live-Simulation und Übungen! So verankern Sie den kontinuierlichen

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der KATA den Wettbewerbsvorsprung schaffen Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare KATAs Erlernbare

Mehr

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Entscheiden ist eine Kunst. Werden Sie ihr Meister. Die Kunst zu entscheiden So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung Schneller sein im Besser

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Präsentieren Moderieren Begeistern

Präsentieren Moderieren Begeistern Einfach gut ankommen Präsentieren Moderieren Begeistern Standing Ovations für Ihren Auftritt! Wirken ankommen überzeugen Setzen Sie mit jedem Auftritt ein Markenzeichen! Wecken Sie echte Emotionen! Machen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Querdenken mit System zu neuen Ideen Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft So steuern Sie zielsicher durch den Kreativprozess: Neue Wege

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung. Hoshin Kanri. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Prinzipienbasierte Führung Ziele erreichen bei gleichzeitigem Vertrauensaufbau Ihre Ziele: Mitarbeitern Verantwortung für das eigene Verhalten übertragen Allen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Querdenken mit System zu neuen Ideen Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft So steuern Sie zielsicher durch den Kreativprozess: Neue Wege

Mehr

Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen

Kosten & Kennzahlen bei Lean Production Lean Advanced Das intelligente Unternehmen Lean in indirekten Bereichen Gesamtprogramm 2014 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Pflichtseminare Führen & Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei +++ Management Circle Führungsseminar +++ Schwierige Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Mitarbeitergespräche souverän führen So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Crashkurs Lean-Tools Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Erfolg Mit Wertstromdesign zu Prozessen ohne Verschwendung Lean Management

Mehr

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort Intensivseminar Shopfloor Management - Zielgerichtet Führen vor Ort 12. September 2018 KruCon Akademie Berlin Das Intensivseminar für zielorientierte und nachhaltige Prozessoptimierung Rechteck bzw. grauer

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: Februar 2014 - April 2014 FÜHREN UND COACHEN IM -PROZESS Termine: September 2014 - November 2014 SEMINARE KONFERENZEN

Mehr

Führen & Coachen im Lean-Prozess

Führen & Coachen im Lean-Prozess Führen & Coachen im -Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der Verbesserungskata erstaunliche Fähigkeiten und Motivation entfalten Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas unsichtbare

Mehr

Texten für die Unternehmenskommunikation

Texten für die Unternehmenskommunikation +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die Unternehmenskommunikation So punkten Sie auf allen Kanälen Steigern Sie Ihre Schreibkompetenz in nur 2 Tagen! Leserliebe Ihr Text-Profi: Schreiben

Mehr

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0 +++ Management Circle Praxiswissen Sekretariat & Assistenz +++ Digitalisierung als Chance begreifen Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0 Was bedeutet die Digitale Transformation für Sie? Kulturwandel

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der Selbstführung Wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten optimieren Selbstmotivation Innere Antreiber erkennen

Mehr

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Effektiv arbeiten im digitalen Office +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Für Microsoft- und Apple-Anwender! Für die professionelle Assistenz: Effektiv arbeiten im digitalen Office Die acht besten Techniken für einfaches und effektives

Mehr

Mit Diplomatie zum Ziel

Mit Diplomatie zum Ziel +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ kommunizieren verhandeln überzeugen Mit Diplomatie zum Ziel Wie Sie mit Fingerspitzengefühl mehr erreichen Der Ton macht die Musik: Das Grundprinzip hart in der

Mehr

Führen und Coachen im Lean-Prozess

Führen und Coachen im Lean-Prozess Führen und Coachen im Lean-Prozess Mit vielen Beispielen aus der Praxis! Mit der Verbesserungskata erstaunliche Fähigkeiten und Motivation entfalten Die Führungsmethoden für Spitzenergebnisse: Toyotas

Mehr

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams +++ Management Circle Führungsseminar +++ Mit Maßnahmenplan für Ihren Berufsalltag! Chefsache Gesundheit Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams Die 7 Bausteine

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: ERFOLGSTOOLS Termine: Oktober 2015 - Dezember 2015 ERFOLGSTOOLS Termine: Februar 2016 - April 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE

Mehr

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management

Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Programm 2016 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Lean Production & Lean Management Pflichtseminare Führen und Coachen im Lean-Prozess oder: Der Toyota

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern Bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Lean Erfolgstools. Führen & Coachen im Lean-Prozess. Glätten und Nivellieren in der Produktion. Kosten & Kennzahlen bei Lean Production

Lean Erfolgstools. Führen & Coachen im Lean-Prozess. Glätten und Nivellieren in der Produktion. Kosten & Kennzahlen bei Lean Production 2. Halbjahr 2013 In 6 Tagen zum: Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Für Ihren Wissensvorsprung in Production & Management Pflichtseminare Erfolgstools Führen & Coachen im -Prozess Wahlseminare Glätten

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Glätten und Nivellieren in der Produktion

Glätten und Nivellieren in der Produktion Ein Seminar aus der Zertifizierung: Glätten und Nivellieren in der Produktion So lasten Sie Ihre Produktion gleichmäßig aus Grundlagen des Glätten und Nivellierens Ihre Experten: Auslegen und Aufbauen

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: TAG MIT PROFESSOR ELGER: FÜHRUNGSKUNST UND HIRNFORSCHUNG Termine: September 2015 TAG MIT PROFESSOR ELGER: FÜHRUNGSKUNST UND HIRNFORSCHUNG Termine: November

Mehr

Das Synchrone Produktionssystem

Das Synchrone Produktionssystem Das Synchrone Produktionssystem Hitoshi Takeda LIVE Lernen Sie vom Begründer des Synchronen Produktionssystems : Wie Sie Durchlaufzeiten drastisch verkürzen Wie Sie Lagerbestände erfolgreich senken Wie

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Über 300 Teilnehmer haben dieses Seminar als sehr gut bewertet! Managementtraining für Teamleiter Ihr Leitfaden für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit Wie

Mehr

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Souverän führen, auch wenn es eng wird +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Fels in der Brandung: Souverän führen, auch wenn es eng wird in turbulenten Zeiten bei Komplexität unter Druck So meistern Sie kritische Situationen professionell

Mehr

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Digitale Kompetenzen für Ausbilder +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Fit für die neue Generation Azubis Ihr Plus: Mit Vorab-Webinar Digitale Kompetenzen für Ausbilder Andere Generationen andere Lernansprüche Was Azubis benötigen

Mehr

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Juli 2017 MANAGEMENTTRAINING FÜR TEAMLEITER Termine: Oktober 2017 - Januar 2018 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: AUFTRITT UND WIRKUNG Termine: Oktober 2013 - Dezember 2013 AUFTRITT UND WIRKUNG Termine: Mai 2014 - Juli 2014 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE

Mehr

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? 14.05.2019 I Frankfurt/Main 05.12.2019 I München THEMEN Payment Trends 2018: Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet

Mehr

Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Über die Rolle von Standards als Bindeglied zwischen Zielen und systemisch wirksamen Maßnahmen

Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Über die Rolle von Standards als Bindeglied zwischen Zielen und systemisch wirksamen Maßnahmen Systemisch wirksamer Ziele-Entfaltungs-Prozess Über die Rolle von Standards als Bindeglied zwischen Zielen und systemisch wirksamen Maßnahmen Gerardo Aulinger Copyright Verbesserungskata.de, 0 Hoshin Kanri.

Mehr

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Management Circle Intensiv-Seminar Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte! Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte!

Mehr

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gestaltung von neuen Geschäftsmodellen in der Produktion Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf Ihr Weg von der Geschäftsidee zur Geschäftsmodellinnovation:

Mehr

Leise Menschen starke Wirkung

Leise Menschen starke Wirkung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Leise Menschen starke Wirkung Auch als ruhiger Mitarbeiter Präsenz zeigen und sich Gehör verschaffen Ihr Weg zu mehr Sicherheit und Sichtbarkeit: Leise, aber

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung. Der Hancho

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung. Der Hancho +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Toyotas Erfolgsmodell für KVP und nachhaltige Effizienzsteigerung Learning by doing: Mit zahlreichen Übungen Der Hancho Teamleiter einführen und zur Prozessverbesserung

Mehr

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE. +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Exklusiv für Frauen: GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE. 7 Qualitäten, mit denen Sie jede Herausforderung leichter meistern ➀ ➁ ➂ ➃ ➄ ➅ ➆ ACHTSAMKEIT Die eigenen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! training mit zahlreichen Übungen und Video-Feedback Business Rhetorik Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil Begeistern wirken

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Industrie 4.0 gestalten

Industrie 4.0 gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die praktische Umsetzung: Industrie 4.0 gestalten Anwendungen und Praxisbeispiele Ihr Weg zur Smart Factory Wichtige Schlüsseltechnologien für Ihr Unternehmen

Mehr

Lernzone! Verbesserung in Dienstleistung, Service und Administration! Mit der KATA in die unbekannte Zone. Verbesserung führen - Führung verbessern

Lernzone! Verbesserung in Dienstleistung, Service und Administration! Mit der KATA in die unbekannte Zone. Verbesserung führen - Führung verbessern Lernzone! Verbesserung führen - Führung verbessern Wir brauchen Führungskräfte, die Orangenbäume pflanzen, nicht Manager, die aus gepflückten Orangen, den letzten Saft pressen. Verbesserung in Dienstleistung,

Mehr