Liebe Freundinnen und Freunde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Freundinnen und Freunde,"

Transkript

1 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier Liebe Freundinnen und Freunde, wir hoffen, Ihr hattet eine erholsame Urlaubszeit? Wir freuen uns auf die kommenden BAAK-Aktivitäten mit Euch. Die heutige BAAK-Rundmail berichtet Euch von der gemeinsamen Presseerklärung des SFV. Der BAAK-Sprecherrat hat sich für eine Mitunterzeichnung ausgesprochen. D i e neuen BAAK-Fahnen: Wie in der letzten BAAK-Rundmail berichtet, sind die bestellten BAAK-Fahnen nun eingetroffen. 10 Stück sind nun im Umlauf. 5 BAAK- Fahnen haben wir noch für Euch zur Verfügung. Mehr dazu auf unserer Internetseite Projekt BAAK-Fahnen (Link). Erste Bilder mit der neuen BAAK-Fahne findet Ihr in den BAAK-Bildberichten. Wir freuen uns auf weitere Bilder mit der BAAK-Fahne und dem BAAK-Transparent. Machen wir die BAAK sichtbar. Am AKW-Gundremmingen fordern Atomkraftgegner: Atomrisiko jetzt abschalten! Die neue BAAK-Fahne war bereits vertreten. Weitere Neuigkeiten findet Ihr in dieser BAAK-Rundmail und auf unserer Internetseite. Mit sonnigen Grüßen Petra Filbeck und das BAAK-Redaktionsteam.

2 G E M E I N S A M E P R E S S E E R K L Ä R U N G der Organisationen: Solarenergie-Förderverein Deutschland e.v., Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz (BAAK), Freunde von Prokon e.v., Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse, Sonnenernte e.v. Ketsch, E-W-Nord, SolarLokal Kirchhorst, Mittelhessische Energiegenossenschaft, Regionalgruppe Mainz des Versöhnungsbundes, BürgerInneninitiative Umweltschutz Uelzen, BI CO2-Endlager stoppen - Umwelt schützen, e.v., Aufbruch statt Angst! Mit einer Mauer des Schweigens und der Verdrängung wird das Thema Klimaschutz umgeben und so aus dem BT-Wahlkampf herausgehalten, stellt Prof. Schellnhuber, Leiter des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung und Mit-Initiator der Aktion Generationen-Manifest zutreffend fest. Wirbelsturm nein danke kann man nicht rufen. Um den Klimawandel zu begrenzen, sind konstruktive Anstrengungen nötig: Aufbau einer völlig neuen Art der Erzeugung und des Umgangs mit Energie. Das wird nicht gelingen können, ohne dass das gesellschaftliche Wertesystem und auch soziale Strukturen Änderungen erfahren, die möglicherweise tiefgreifend sind.wie dieser Prozess im Einzelnen aussehen wird, lässt... Gesamte PM: BAAK-News

3 Video: Atom-Streit in Wackersdorf 19. September 2017 Quelle: :03 Min. Verfügbar bis Vor 30 Jahren erreicht der Konflikt um die Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf seinen blutigen Höhepunkt: Prügelnde Polizisten, gewaltbereite Chaoten und friedliche Bürger, die zunehmend zwischen die Fronten geraten. Bildquelle:

4 Atomkraftgegner fordern: Atomrisiko jetzt abschalten! Die neue BAAK-Fahne war dabei. Mehr dazu in den BAAK-News. BAAK-Bildberichte NEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEUNEU Hier sammeln wir Bilder mit der neuen BAAK-Fahne und dem BAAK-Transparent. Wir freuen uns auf Eure Bilder. Link zu BAAK-Bildberichte. Hier können wir tätig werden:

5 Petition: Für den zügigen Ausstieg aus der Kohle! Gestartet von Stefan Jessenberger An: Die Bundestagsabgeordneten, die dem 19. Bundestag angehören werden Die Bundestagsabgeordneten, die dem 19. Bundestag angehören werden, mögen sich in den Koalitionsverhandlungen sowie der anschließenden Legislaturperiode dafür einsetzen, dass die Bundesregierung den schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle spätestens bis zum Jahr 2030 unverzüglich plant, schnellstmöglich einleitet und dessen Umsetzung sicherstellt. Warum ist das wichtig? Die letzten Wochen haben es uns wieder deutlich... Quelle, alle Infos und unterzeichnen: weact.campact.de Unterschreiben: Das Generationen Manifest Bildquelle: Wir sind Bürgerinnen und Bürger dieses Landes und stellen besorgt fest: Die älteste Übereinkunft der Menschheit ist in Gefahr der Generationenvertrag. Jetzt informieren und unterschreiben:

6 Gundremmingen: Petition an den Landtag Petition an den Landtag gestartet Bürger fordern Staatsregierung zur Einhaltung der Sicherheitsregeln auf und bitten die Volksvertretung um Unterstützung Petition zum Download (Link öffnen und beidseitig drucken) : baak.anti-atom-bayern.de/wp-content/uploads/2017/05/petitionmärz-okt17.pdf "Alle Bewohner Bayerns haben das Recht, sich schriftlich mit Bitten und Beschwerden an die zuständigen Behörden oder an den Landtag zu wenden". Art 115 Bayerische Verfassung. Es ist Praxis, dass dieses Petitionsrecht allen Personen, unabhängig vom Wohnland und vom Alter, zusteht.wir bitten die Petition zu unterschreiben und um Weiterverbreitung. Jetzt auch online verfügbar: Weitere Infos in den BAAK-News Risiko-Reaktor abschalten!

7 Petition: STOPPT TEMELIN Gefährliche Schweißnähte untersuchen! Noch vor der Bundestagswahl Petition unterschreiben! Quelle: DER BÜRGER/INNEN INSPEKTION TEMELIN... Weitere BAAK-News: Papst nennt Leugner des Klimawandels dumm, stur und blind von Ole Reißmann Der Chef der katholischen Kirche hat deutliche Worte für Leugner des menschengemachten Klimawandels gefunden. Er zitierte einen Satz aus dem Alten Testament, in dem Menschen dumm, stur und blind genannt werden. Wissenschaftler hingegen seien sehr klar, sehr präzise, sagte Papst Franziskus. Sie wüssten, was zu tun sein, um die Erderwärmung aufzuhalten. Es gebe Quelle und ganzer Artikel:

8 Es ist an der Zeit, die Arche Noah zu bauen 31. August 2017 Von Markus Bär Die Menschheit rast im Angesicht des Klimawandels auf eine Katastrophe zu. Nur technischer Fortschritt kann ihr noch helfen. Nur wie baut man nun eine Arche Noah, in die alle hineinpassen? In die Jahre gekommene Reflexe des Weniger-ist-mehr und Zurück-zur-Natur werden nicht helfen. Denn seit den 1970er Jahren hat sich die Zahl der Menschen auf bald acht Milliarden verdoppelt. Tendenz rapide weiter nach oben. Alle wollen essen, trinken, konsumieren, im Winter nicht frieren und sie werden Müll produzieren. Dabei wird auch Kohlendioxid freigesetzt. Eine Entwicklung, die man nicht ändert, indem man in Deutschland ein paar Kohlekraftwerke abschaltet. Die Probleme dieses Planeten lassen sich nur mit gigantischen Sprüngen des technischen Fortschritts lösen so baut man die Arche Noah. Quelle und ganzer Artikel: Wir suchen Energie Heldinnen, Energie Rebellinnen, Heldinnen der Energiezukunft! Frauen die die Themen Erneuerbare, Energieeffizienz, EMobilität voran bringen. Einfach unten eure Vorschläge und voten! Achtung markieren der Person geht leider nur im Kommentar Bitte auch kurz im Kommentar erwähnen warum. Natürlich dürfen sich Frauen selbst aufstellen. Sollten sie auch Quelle, Abstimmung und Vorschläge einreichen: EUROPÄISCHE ENERGIEWENDE

9 Wir waren dabei: KlimaCamp 2017 Hambacher Forst Wir sind die Rote Linie Hambach 2017 "Rote Linie gegen Kohle": Demonstration am Tagebau Hambach Klima- und Umweltschützer fordern schnellen Kohleausstieg 26. August 2017 Kohle, Klimawandel, Energiewende, Bundestagswahl Pressemitteilung des BUND: Bildmaterial von der Demo zeitnah unter Ein Video findet sich am abends unter zur Verfügung gestellt. disobedient (ungehorsam), Kurzfilm von cine rebelde, Hoffnung entsteht dort, wo Menschen ihr Schicksal selbst Alle Infos und Links: BAAK-News Wackersdorf kommt in die Kinos GESCHICHTE Von Renate Ahrens Im Herbst beginnen die Dreharbeiten über den Widerstand gegen die Wiederaufarbeitungsanlage. Die Produktion sucht Statisten. SCHWANDORF. Was wir erzählen, findet man sonst nirgendwo. So bringt es der Münchener Filmproduzent Ingo Fliess auf den Punkt. Vieles haben wir verdichtet. Vor allem aber haben wir vieles weggelassen. Unzählige Veröffentlichungen gibt es über die geplante Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Kernstäbe in Wackersdorf, bis heute fasziniert dieser Mythos die Menschen. Sollte es tatsächlich jetzt, über 30 Jahre danach, neue Aspekte und Blickwinkel geben? Quelle und ganzer Artikel:

10 Deutsche Welle Kemfert: Das fossile Imperium schlägt zurück Video (ca. 5 Min.) Viele kleine Nadelstiche gegen den Braunkohle-Abbau Mit Menschenketten und Gleisblockaden gegen RWE (Link WDR) Aktion ist gestartet! Erste Blockade! NEWS 25. AUGUST 2017 Die ersten Finger sind aufgebrochen. Zwei Kohlezüge wurden vom grünen Finger schon erfolgreich gestoppt. Lest mehr in unserer Presse Mitteilung und auf unseren social media Kanälen, insbesonder auf Twitter. Aktuelle Bilder findet ihr hier: August 2017 Tag 1 und eine Live Berichterstattung auf disobedience.live. Viele Alle Infos: BAAK-News

11 «DIE ENERGIEWENDE MUSS VERTEIDIGT WERDEN» Posted on 17. August 2017 DIE ENERGIEÖKONOMIN CLAUDIA KEMFERT IM GESPRÄCH DIE BUNDESTAGSWAHL IM HERBST ENTSCHEIDET DARÜBER, WIE ERNST WIR DIE ENERGIEWENDE NEHMEN. EIN INTERVIEW VON BENJAMIN VON BRACKEL. Die alte Energiewelt und ihre Mittelsmänner in der Politik blasen zum Angriff auf die Energiewende und versuchen, diese auch mithilfe von Fake News abzuwürgen oder gar in eine Energiewende der Großkonzerne umzuwandeln. Damit droht das einstige Bürgerprojekt seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. So sieht es [ ] Quelle und ganzes Gespräch mit Frau Dr. Kempfert: Anstehende Veranstaltungen September 2017 Sonnentage im Sonnendorf Schönau 16 September bis 24 September Schönau (Rottal) Quelle, Programm: sonnendorf-verein.de Besichtigung: Power to Gas in Haßfurt 20 September um 17:00 Ort: Am Ziegelbrunn 30 in Haßfurt. Quelle, Anmeldung und weitere Infos:

12 8. Temelin Konferenz: EXKURSION IN DIE HOCHSICHERHEITSZONE am 30. September 2017 Quelle, weitere Infos und Anmdelung: Oktober Münchner Klimaherbst 4 Oktober bis 27 Oktober Auftakt des 11. Münchner Klimaherbst am Mittwoch, den 04. Oktober 2017 ab 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) im Alten Rathaussaal, Marienplatz 15 Quelle, Anmeldung und alle Infos: BAAK-Termine URANIUM FILM FESTIVAL IM OKTOBER 2017 IN BERLIN 11 Oktober bis 15 Oktober Quelle, ganzer Artikel und weitere Infos: uraniumfilmfestival.org/de/ November 2017 Kohlegruben mit Protest fluten statt Inseln versenken! November 2017 Bonn/ Rheinisches Braunkohlerevier Quelle und weitere Infos: Diese Rundmail der Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz schreibt: Winfried

13 Wenn Sie diese nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Impressum

Liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Freundinnen und Freunde, Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. 20.12.2017 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben wir noch ein Weihnachtsüberraschungspaket für Euch

Mehr

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern 30. November 2015 Nürnberg, BN-Mitarbeitertagung Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW

Mehr

ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit

ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit Gliederung I Die Situation Klimawandel, Kapitalismus, Braunkohle II Der Widerstand Ende Gelände was bisher geschah

Mehr

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik Klimaschutz Kommunale Energiepolitik 03. April 2017 Nürnberg Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Naturschutz - Klimaschutz Dezentrale Energiewende

Mehr

Ende Gelände. 25. bis 29. Oktober 2018 im Rheinland

Ende Gelände. 25. bis 29. Oktober 2018 im Rheinland Ende Gelände 25. bis 29. Oktober 2018 im Rheinland Foto: CC by Tim Wagner: Aktivist*innen besetzen den Tagebau Hambach am 5.11.2017 Kohle stoppen Klima schützen Hintergrund Tausende Menschen aus ganz Europa

Mehr

Ihre Antworten auf die Wahlprüfsteine sind dazu bestimmt, veröffentlicht zu werden.

Ihre Antworten auf die Wahlprüfsteine sind dazu bestimmt, veröffentlicht zu werden. 2.Juni 2017 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit legen Ihnen die unterzeichnenden Nicht-Regierungs-Organisationen ihre gemeinsamen energiepolitischen Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

Mehr

Gemeinsame Vorlage energiepolitischer Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

Gemeinsame Vorlage energiepolitischer Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 Gemeinsame Vorlage energiepolitischer Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 2. Juni 2017 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit legen Ihnen die unten aufgeführten Organisationen ihre gemeinsamen

Mehr

Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland

Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland Beitritt der DGSF in die Klima Allianz Deutschland Wer ist die Klima Allianz? Wozu sollte die DGSF der Klima Allianz beitreten? Soziale Gerechtigkeit leben: Die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich

Mehr

2013/14. Vorstellung des SVEn Ordnungsrufes auf dem BBEn Konvent 2017

2013/14. Vorstellung des SVEn Ordnungsrufes auf dem BBEn Konvent 2017 2013/14 2015 2016 2017 Vorstellung des SVEn Ordnungsrufes auf dem BBEn Konvent 2017 Warum Ordnungsruf? Der Ordnungsruf ist Minderheitenpolitik Grundlagen für Verein und Ordnungsruf Subsidiarität ist ein

Mehr

ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit

ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit ENDE GELÄNDE! August & November 2017 Im Rheinland Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit Gliederung I Die Situation Klimawandel, Kapitalismus, Braunkohle II Der Widerstand Ende Gelände was bisher geschah

Mehr

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar!

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar! Der Plan Deutschland ist erneuerbar! Mit Plan So klappt die Energiewende Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Auch das Klimaschutzabkommen von Paris fordert einen schnellen

Mehr

Klima-Allianz, Geschäftsführerin

Klima-Allianz, Geschäftsführerin Das Pariser Klimaabkommen spricht eine klare Sprache: mehr als 90 Prozent der europäischen Kohle muss im Boden bleiben. Für Deutschland heißt das, dass die älteste und schmutzigste Hälfte der Kohlekraftwerke

Mehr

Anti-AKW-Demo 12. März 2016 in Kiel

Anti-AKW-Demo 12. März 2016 in Kiel Anti-AKW-Demo 12. März 2016 in Kiel Fotos aus den Kieler Nachrichten - Quelle: Volker Rebehn über die Anti-AKW-Demo vom 12. März 2016 in der Kieler Innenstadt anlässlich des fünften Jahrestages des Fukushima-Atom-GAUs

Mehr

Rede Fridays for Future in Gießen

Rede Fridays for Future in Gießen Rede Fridays for Future 15.3. 2019 in Gießen Martin Krauß Liebe Schülerinnen und Schüler, ich grüße Euch und freue mich, zu Euch sprechen zu können. Gut, dass Ihr hier seid, immer wieder! Ihr seid die

Mehr

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer?

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer? Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer? BRUNCH-TALK ERNEUERBAR-VIELFÄLTIG-NACHHALTIG ENERGIEWENDE BEWEGT DEN LÄNDLICHEN RAUM Klaus Brunsmeier, BUND Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin 19.1.2014

Mehr

Energieoffensive in Unterfranken

Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Energieoffensive in Unterfranken Dr. Hans Jürgen Fahn MdL, Erlenbach Ausschuss Umwelt und Gesundheit Ausschuss Hochschule, Forschung, Kultur Sprecher für Umweltschutz,

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland Prof. Manfred Güllner Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland Generelle Einstellungen der Deutschen zur Technik Zur Technik und zum technischen Fortschritt

Mehr

publikationen Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1)

publikationen Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1) Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1) Gibt es eine neue Gaskrise? In: Hamburger Abendblatt, (15.03.2014), S. 2 Europas Energiewende. In: Handelsblatt, (24.06.2014), S. 13 Ein vergiftetes Angebot.

Mehr

Ist die Energiewende noch zu retten?

Ist die Energiewende noch zu retten? Ist die Energiewende noch zu retten? 09. Oktober 2015 Pfaffenhofen Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Naturschutz - Klimaschutz Dezentrale Energiewende

Mehr

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 1. Warum gibt es das Klimacamp? global Globale Themen, die ein Handeln erfordern: Klimawandel, Umweltzerstörung oder die negativen Folgen der Globalisierung regional

Mehr

Bündnis Energiewende Reform

Bündnis Energiewende Reform Bündnis Energiewende Reform www.ber.de Vortrag: Petition - ID-49690 beim Deutschen Bundestag vom 12.02.2014 Alternative Energiequellen Änderung der Ausnahmereglung des Privilegierten Bauverfahren gemäß

Mehr

publikationen Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1)

publikationen Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1) Gastbeiträge in Tages- und Wochenzeitungen (1) Die Stromnetzentwicklung ist kein Engpass für die Energiewende. In: energate messenger (05.07.2016), [Online-Artikel] Kemfert, C., Grimm, V.. (2016): Novelle

Mehr

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort

Der Bayerische Staatsminister der Justiz. Grußwort Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Russischen Föderation am

Mehr

Rechenschaftsbericht VERENA Letzte Mitgliederversammlung war am Im chagall

Rechenschaftsbericht VERENA Letzte Mitgliederversammlung war am Im chagall Rechenschaftsbericht VERENA 9.5.2017 Letzte Mitgliederversammlung war am 5.4.2016 Im chagall Mit sonnigen Grüßen Sehr geehrte Damen und Herren von der Presse, wir bitten um Veröffentlichung unseres Leserbriefs.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Raus aus der Steinkohle! Bündnis für ein Bürgerbegehren zum Ausstieg aus der Steinkohleverbrennung in München (HKW Nord)

Raus aus der Steinkohle! Bündnis für ein Bürgerbegehren zum Ausstieg aus der Steinkohleverbrennung in München (HKW Nord) Raus aus der Steinkohle! Bündnis für ein Bürgerbegehren zum Ausstieg aus der Steinkohleverbrennung in München (HKW Nord) 06.11.2015 Bildung eines Bündnisses zum Ausstieg aus der Steinkohleverbrennung in

Mehr

ANU BUNDESTAGUNG. 4. Dezember 2018 Carel Carlowitz Mohn, klimafakten.de

ANU BUNDESTAGUNG. 4. Dezember 2018 Carel Carlowitz Mohn, klimafakten.de ANU BUNDESTAGUNG 4. Dezember 2018 Carel Carlowitz Mohn, klimafakten.de KLIMAWANDEL: SPERRIG, SCHWIERIG, LANGWEILIG? Wie man echte Fakten zur Klimaerhitzung erkennt. Und wie man Klimathemen vermittelt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

HGÜ-Trassen - Erdverkabelung - Umweltprobleme?

HGÜ-Trassen - Erdverkabelung - Umweltprobleme? HGÜ-Trassen - Erdverkabelung - Umweltprobleme? 19. Juli 2017 Nürnberg Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Naturschutz - Klimaschutz Dezentrale Energiewende

Mehr

Klimaschutz und schneller Atomausstieg sind machbar! Wir haben die Technik. Wir haben die Einsicht. Wir brauchen die Politik

Klimaschutz und schneller Atomausstieg sind machbar! Wir haben die Technik. Wir haben die Einsicht. Wir brauchen die Politik Raimund Kamm Luitpoldstr. 26, 86157 Augsburg, T. 0821-541936 Kamm@gmx.de Vorstand der BI FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.v. Landesvorsitzender Bayern

Mehr

Keine Kohle für den Klimawandel!?

Keine Kohle für den Klimawandel!? Keine Kohle für den Klimawandel!? Impulsreferat von Eva Bulling Schröter, MdB Energie und Klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. am 18. Juni 2016 Bergheim (Erft) Nach Paris müssen

Mehr

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik Zukunft statt Braunkohle Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik 12. September 2009 Karsten Smid Kampagnenleiter Klima & Energie Wir können nicht die wissenschaftlichen Ergebnisse ändern. Wir müssen unsere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 3. Juni 2011 zum Thema Oberösterreichs Forderungen zum deutschen Atomausstieg und Aktuelles zu EHEC Forderungen Oberösterreichs

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

der ohne Kohle Machen Sie mit!

der ohne Kohle Machen Sie mit! Keine Energie Macht der ohne Kohle Machen Sie mit! Zurück in die Vergangenheit Das Comeback der Kohle ist eine Sackgasse Es klingt wie eine Farce: Ausgerechnet im Land der Energiewende steigt der Anteil

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen

1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen 14.04.18 KATHOLISCHE KIRCHE 1000 Hamburger demonstrieren für bedrohte Schulen Marc Hasse "! Demo für den Erhalt der Katholischen Schulen in Hamburg Foto: Andreas Laible Etwa 1000 Hamburger waren zu der

Mehr

ENDE GELÄNDE! Wir sind das Investitionsrisiko! Pfingsten 2016 In der Lausitz. Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch.

ENDE GELÄNDE! Wir sind das Investitionsrisiko! Pfingsten 2016 In der Lausitz. Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch. ENDE GELÄNDE! Pfingsten 2016 In der Lausitz Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch. Wir sind das Investitionsrisiko! Gliederung Das Problem Klimawandel, Kapitalismus, Braunkohle Die Lausitz Die Region,

Mehr

Energiewende zwischen Akzeptanz und Beschleunigung

Energiewende zwischen Akzeptanz und Beschleunigung Energiewende zwischen Akzeptanz und Beschleunigung Anne Palenberg, Deutsche Umwelthilfe e.v. 06.September 2012 14. Brandenburger Energietag 2012 Cottbus Gefördert durch: Agenda Vorstellung Deutsche Umwelthilfe

Mehr

ENDE GELÄNDE! November 2017 im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit!

ENDE GELÄNDE! November 2017 im Rheinland. Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit! ENDE GELÄNDE! 3.-5. November 2017 im Rheinland Wir schaffen ein Klima der Gerechtigkeit! Gliederung I. Die Situation Klimawandel, Kapitalismus, Braunkohle II. Der Widerstand Was bisher geschah Ende Gelände

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Eine Beurteilung in Leichter Sprache Das BMZ ist ein Ministerium. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit

Mehr

Energiewende und wir. Veranstaltungsreihe

Energiewende und wir. Veranstaltungsreihe Energiewende und wir Veranstaltungsreihe Kirche diskutiert ANDeRS : Was macht ziviler Ungehorsam mit der Region? 3.4.2019, 19.30 Uhr Gemeindehaus in Bedburg Baumhäuser im Hambacher Forst und zerstörte

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Sportschützenbundes e.v. für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 27. Mai 2011 Bayerische Staatsregierung

Mehr

Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf

Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf Vorbemerkung Ich finde es gut und richtig, das wir hier in Erkelenz in den Dialog

Mehr

publications Articles in daily and weekly Newspapers (1)

publications Articles in daily and weekly Newspapers (1) Articles in daily and weekly Newspapers (1) Kemfert, C.: Vier üble Jahre für den Klimaschutz. In: Capital (30.05.2017), [online-article] Kemfert, C.: Vollgas für die Energiewende - jetzt erst recht! In:

Mehr

ENDE GELÄNDE! Wir sind das Investitionsrisiko! Pfingsten 2016 In der Lausitz. Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch.

ENDE GELÄNDE! Wir sind das Investitionsrisiko! Pfingsten 2016 In der Lausitz. Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch. ENDE GELÄNDE! Pfingsten 2016 In der Lausitz Hier wird Klimagerechtigkeit praktisch. Wir sind das Investitionsrisiko! Gliederung Das Problem Klimawandel, Kapitalismus, Braunkohle Die Lausitz Die Region,

Mehr

Ausstieg aus der Braunkohle in NRW

Ausstieg aus der Braunkohle in NRW Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND NRW e.v. Ausstieg aus der Braunkohle in NRW Tagung der Bundestagsfraktion DIE LINKE Bergheim, 19. Juni 2016 1 Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegründet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober David S. Vogl, MSSc, market Institut 28. August 2015 zum Thema Umfrage: Was die Oberösterreicher/innen von Hitzesommer und Klimawandel

Mehr

Warum nicht? Warum also nicht. Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen werden?

Warum nicht? Warum also nicht. Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen werden? Warum nicht...? Warum nicht Warum nicht Warum nicht Warum also nicht die treibende Kraft für eine klimaneutrale Volkswirtschaft werden? Wegbereiter? Wissenstransferler? Impulsgeber für neue Ideen? Und

Mehr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr Liebe Mitglieder, wir wollen die 100.000! Das ist das nächste Ziel für unsere Petition. Am 7. November veranstalten wir die BTHG-Groß-Demonstration in Berlin. An diesem Tag werden wir die Petition überreichen.

Mehr

Zukunft Windkraft Bayern Aktuelle Situation, Infos und Antworten zur Ausschreibungssystematik ab 2018

Zukunft Windkraft Bayern Aktuelle Situation, Infos und Antworten zur Ausschreibungssystematik ab 2018 >Zukunft-Windkraft-BY-22.10.17.docx erst.: 20.10.17 Stand: 22. Okt. 2017 Seitenanz.: 13< Zukunft Windkraft Bayern Aktuelle Situation, Infos und Antworten zur Ausschreibungssystematik ab 2018 Raimund Kamm

Mehr

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.

Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min. Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister 11. Internationale Münchner Friedenskonferenz am Freitag, 1. Februar 2013, 19:00 Uhr, Kongresshalle (5 min.) (es gilt das gesprochene Wort) Anrede,

Mehr

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Herr Minister Brüderle, da kommen Sie nicht mehr heraus.

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Herr Minister Brüderle, da kommen Sie nicht mehr heraus. Hans-Josef Fell (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Herr Minister Brüderle, da kommen Sie nicht mehr heraus. SPD sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Sie

Mehr

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz

Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz Sonnenkreis Traunstein Klima- und Energiekonferenz Stand: Februar 2013 Vorwort Leitbild Energieplan Strom Aktivitäten: der Gemeinden, des Landkreises, der Netzbetreiber und der Stromerzeuger Energieplan

Mehr

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN

MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN Nr. 1390 Mittwoch, 07. Juni 2017 MEDIEN ALS TRANSPORTMITTEL FÜR INFORMATIONEN Hallo liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klassen 4a und 4b der VS Siegendorf und heute in der Demokratiewerkstatt. Das

Mehr

Jahresrückblick Energiewende ER(H)langen e. V.

Jahresrückblick Energiewende ER(H)langen e. V. Jahresrückblick 2017 Energiewende ER(H)langen e. V. 1 Übersicht Aktivitäten 2017 (I) 17. Januar Forum Energiewende: Energiewende mobil Die Verkehrswende 26. Januar Forum Energiewende: Energiewende am Haus

Mehr

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil Studierendenvertretungen Bayern Landes-ASten-Konferenz Studierendenvertretung der LMU München, Leopoldstraße 15, 80802 München Anschrift: Büro der Studierendenvertretung Universität München Leopoldstraße

Mehr

Warum nicht? Warum also nicht. Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen werden?

Warum nicht? Warum also nicht. Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen werden? Warum nicht...? Warum nicht Warum nicht Warum nicht Warum also nicht die treibende Kraft für eine klimaneutrale Volkswirtschaft werden? Wegbereiter? Wissenstransferler? Impulsgeber für neue Ideen? Und

Mehr

Strommarkt, Kapazitätsmechanismen, Sicherheitsreserve, Kohleausstieg

Strommarkt, Kapazitätsmechanismen, Sicherheitsreserve, Kohleausstieg Strommarkt, Kapazitätsmechanismen, Sicherheitsreserve, Kohleausstieg Referat von Eva Bulling-Schröter, MdB Energie- und Klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. am 27. Juni 2016 Brüssel

Mehr

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn Montag, 18.12.2016 um 18:00 Uhr Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula Professor-Huber-Platz 2, 80539 München Begrüßung Alfred Gaffal Präsident

Mehr

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. 1 1 Gliederung 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. Zusammenfassung 2 2 Planetare Leitplanken nach Steffen et al., 2015

Mehr

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Bericht über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter 50189 auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Anlässlich der Stadtwerdung der ehemaligen Gemeinde Elsdorf wurden alle Vereine

Mehr

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Peter Altmaier Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin. 27.

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Peter Altmaier Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin. 27. Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Frau Svenja Schulze Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 11055 Berlin Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Anti-Atom-Demonstration 28. Mai 2011 in Hannover. Atomkraft: Schluss! Hartmut Meine IG Metall Bezirksleiter für Niedersachen und Sachsen-Anhalt

Anti-Atom-Demonstration 28. Mai 2011 in Hannover. Atomkraft: Schluss! Hartmut Meine IG Metall Bezirksleiter für Niedersachen und Sachsen-Anhalt Anti-Atom-Demonstration 28. Mai 2011 in Hannover Atomkraft: Schluss! Hartmut Meine IG Metall Bezirksleiter für Niedersachen und Sachsen-Anhalt (Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Mitstreiterinnen und

Mehr

Beitrag: Schlechtes Klima Jamaika und die Erderwärmung

Beitrag: Schlechtes Klima Jamaika und die Erderwärmung Manuskript Beitrag: Schlechtes Klima Jamaika und die Erderwärmung Sendung vom 7. November 2017 von Christian Esser, Reinhard Laska, Birte Meier und Thomas Münten Anmoderation: Jamaika hat ein Problem mit

Mehr

Naturgefahren erkennen elementar versichern Rheinland-Pfalz sorgt vor!

Naturgefahren erkennen elementar versichern Rheinland-Pfalz sorgt vor! Naturgefahren erkennen elementar versichern Rheinland-Pfalz sorgt vor! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Klima wandelt sich. Das ist inzwischen für uns alle spürbar. Extreme Wetterereignisse nehmen zu.

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des VerbraucherService Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund e.v. für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom

Mehr

Michael Zobel Naturführer und Waldpädagoge Lohmühlenstr Aachen. Appell an RWE und die Politik - Rettet den verbliebenen Hambacher Wald

Michael Zobel Naturführer und Waldpädagoge Lohmühlenstr Aachen. Appell an RWE und die Politik - Rettet den verbliebenen Hambacher Wald Michael Zobel Naturführer und Waldpädagoge Lohmühlenstr. 22 52074 Aachen Aachen, im September 2017 Appell an RWE und die Politik - Rettet den verbliebenen Hambacher Wald Sehr geehrter Herr Schmitz, sehr

Mehr

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 Energiewende Bayern Energiewende Bayern Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW Gundremmingen Bayern Braunkohle Tagebau Welzow Lausitz

Mehr

JETZT Energiewende in der SCHWEIZ MEHR WINDKRAFTWERKE MEHR KLIMASCHUTZ MEHR SUBVENTIONEN

JETZT Energiewende in der SCHWEIZ MEHR WINDKRAFTWERKE MEHR KLIMASCHUTZ MEHR SUBVENTIONEN JETZT Energiewende in der SCHWEIZ MEHR WINDKRAFTWERKE MEHR KLIMASCHUTZ MEHR SUBVENTIONEN JA zur Energiestrategie 2050 Die Energiestrategie 2050 ist ein Generationenprojekt und kann rasch und naturverträglich

Mehr

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen 1 Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen Ganzheitliche h Perspektive mit kritischen Experten WWF hat sich als Initiator und Moderator an die Spitze gestellt

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und 17:30 SAT.1 Bayern für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 7. April 2017 Bayerische Staatsregierung Bayerische

Mehr

Windenergie in Wiesbaden

Windenergie in Wiesbaden Windenergie in Wiesbaden Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden Grafikreport September 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung

Mehr

Die Europäische Union. Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt!

Die Europäische Union. Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt! Die Europäische Union Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs Hallo Europa, Hallo Welt! Die Europäische Union ist. ein Zusammenschluss von 28 Ländern, um gemeinsame Ziele zu verfolgen weltweit einzigartig ein

Mehr

Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit den BRen der IG Metall und IG BCE

Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit den BRen der IG Metall und IG BCE Jürgen Wechsler Bezirksleiter IG Metall Bezirk Bayern Impulsreferat 08. Januar 2015 in München Gemeinsamer Austausch - Bayerische Staatsregierung für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerische Energieagenturen e.v. für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 19. Juni 2017 Bayerische Staatsregierung

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Kreistags, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Kreistags, sehr geehrte Damen und Herren, 1 Kreistagssitzung am 18.03.2015 zu TOP 1: Südlink- Resolution - Begründung Kreistagssitzung am 18.03.2015, zu TOP 3: Resolution des Kreistags des Landkreises Schweinfurt zu SuedLink Begründung des Änderungsantrags

Mehr

[hier ist Platz für die Logos der Organisationen] [ ggf anpassen] Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

[hier ist Platz für die Logos der Organisationen] [ ggf anpassen] Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, [31.05.2017 ggf anpassen] Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit legen Ihnen die unterzeichnenden Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) ihre gemeinsamen energiepolitischen Wahlprüfsteine zur

Mehr

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 1. Kurzfragen zum Thema Arbeit: Antworten von C. Schumann, a) Sind Sie für die gesetzliche Regelung des flächendeckenden Mindestlohnes? (flächendeckender Mindestlohn?)

Mehr

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Claudia Hildebrandt Bundesamt für Naturschutz, AS Leipzig FG II 4.3 Naturschutz und erneuerbare Energien Erneuerbare Energien

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland Ergebnisse einer Befragung von Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien 2017 Erdgas www.bdew.de Untersuchungsdesign

Mehr

Im Winterhalbjahr importieren wir zunehmend diesen billigen Dreckstrom. Auch unsere Stromkonzerne kaufen hier zunehmend ein.

Im Winterhalbjahr importieren wir zunehmend diesen billigen Dreckstrom. Auch unsere Stromkonzerne kaufen hier zunehmend ein. Das ist eines der vielen Kohlekraftwerke in Deutschland. Auch Italien, Österreich und andere europäische Staaten produzieren viel Strom mit fossilen Kraftwerken. Im Winterhalbjahr importieren wir zunehmend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 1. April 2014 zum Thema Weltklimabericht 2014: Große Gefahren durch Klimawandel auch für Oberösterreich Jetzt handeln bevor es zu

Mehr

FAKE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

FAKE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) 07 Video 07 FAKE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 07: FAKE SUPERVISION Seite 2 von 6 Vorbereitende

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0

Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0 Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0 Referenten: Barbara Haack / Franz-Michael Deimling M 2, Freitag, 26. April 2013 VdM, Bonn VdM Die Pressemitteilung Vorüberlegung Welches Medium spreche ich an? Welchen Redakteur/Journalisten

Mehr

Energie ohne Kohle. Machen Sie mit!

Energie ohne Kohle. Machen Sie mit! Energie ohne Kohle Machen Sie mit! Deutschlands Kohle-Problem Das Vorzeigeprojekt Deutschlands - die Energiewende - hinterlässt in der deutschen Klimabilanz bislang keine Spuren. Bis zum Jahr 2020, so

Mehr

Einschätzungen zu Energiewende, E- Mobility und Preisentwicklungen

Einschätzungen zu Energiewende, E- Mobility und Preisentwicklungen Einschätzungen zu Energiewende, E- Mobility und Preisentwicklungen Das ausklingende Jahr 2017 nehmen wir zum Anlass für eine Betrachtung aktueller Energiethemen. Diese waren auch Knackpunkte der gerade

Mehr

Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse

Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse Bürgerbarometer Energiewende Bayerisch-Schwaben 2014 Fragen und Ergebnisse Umfrage zur Energiewende im Regierungsbezirk Bayerisch- Schwaben im Auftrag der Lechwerke AG repräsentative Haushalts-Stichprobe

Mehr

Scheitert die Energiewende

Scheitert die Energiewende Dialogforum Energiewende der Zukunftsagentur Brandenburg Potsdam, 2. Juli 2014 Scheitert die Energiewende an der Bürgerbeteiligung? Dialogforum Energiewende der Zukunftsagentur Brandenburg Potsdam, 2.

Mehr