Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung"

Transkript

1 Bundesrat Verordnung des Bundesministeriums des Innern In - R Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung A. Problem und Ziel Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 16. Dezember 2008 (Rs. C-524/06) entschieden, dass personenbezogene Daten von Unionsbürgern nur unter bestimmten Voraussetzungen in einem Register wie dem Ausländerzentralregister gespeichert und genutzt werden dürfen. Diese Rechtsprechung wurde durch das Gesetz zur Änderung des AZR-Gesetzes vom 20. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2745) umgesetzt. Diese Änderungen bedingen Folgeänderungen in der AZRG-Durchführungsverordnung. B. Lösung Die Vorschriften der AZRG-Durchführungsverordnung sind an die geänderte Fassung des AZR-Gesetzes anzupassen. C. Alternativen Keine. D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand Keine. E. Erfüllungsaufwand E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht kein Erfüllungsaufwand. E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft Für die Wirtschaft entsteht kein Erfüllungsaufwand. E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung Die bisher geregelten Speichersachverhalte gelten für alle Ausländer, die dem AZR- Gesetz unterfallen. Die mit der gesetzlichen Neuregelung verbundene Einschränkung, Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach , Köln Telefon (02 21) , Fax (02 21) , ISSN

2 -2- dass für Unionsbürger nur noch bestimmte Speichersachverhalte gelten, führt für die Verwaltung durch den Wegfall zahlreicher Speichersachverhalte trotz eines neu geschaffenen Speichersachverhaltes zu einer Entlastung. Erfüllungsaufwand für den Bund Beim Bundesverwaltungsamt entstanden in Vorbereitung der absehbaren technischen Umsetzung dieser Verordnung diejenigen Kosten, die sich bereits aus der Umsetzung des Gesetzes zur Änderung des AZR-Gesetzes vom 20. Dezember 2012 ergeben und im dortigen Entwurf beziffert wurden (BT-Drs. 17/11051). Danach entstanden dem Bundesverwaltungsamt für die technische Umsetzung des Gesetzes Kosten in Höhe von einmalig Euro. Darin enthalten ist die nachträgliche technische Realisierung des im Rahmen der oben genannten Gesetzesänderung erfolgten Einführung des Speichersachverhaltes nach 3 Satz 2 Nummer 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 7 des AZR-Gesetzes. Der sich gegenüber der ursprünglichen Schätzung ergebende Minderbetrag ergibt sich aus einem letztlich geringeren technischen Umsetzungsaufwand. Zusätzlich werden die neu hinzukommenden Änderungen in der AZRG-Durchführungsverordnung in Artikel 1 des Entwurfs technisch umgesetzt, unter anderem solche, die zwischenzeitliche materiell-rechtliche Änderungen in anderen Gesetzen in der Durchführungsverordnung nachvollziehen, sowie Anpassungen im Bereich der Abbildung einzelner Verfahrensschritte zur besseren Auswertbarkeit des Registers, zum Beispiel für das BAMF. Die Gesamtkosten für diese Anpassungen belaufen sich auf circa Euro. Für die Umsetzung der Änderungen, die erst im Mai 2015 in Kraft treten sollen, entstehen beim Bundesverwaltungsamt keine Ausgaben, da die Umsetzung vor dem Hintergrund der zu erwartenden geringen Fallzahlen nicht technisch, sondern durch das vorhandene Personal im Wege der Datenpflege erfolgt. Der insgesamt entstehende finanzielle Mehraufwand beim Bundesverwaltungsamt von rund Euro soll im Einzelplan 06 ausgeglichen werden. Erfüllungsaufwand für Länder und Kommunen Die Einführung neuer Speichersachverhalte führt bei den Ländern und Kommunen (Ausländerbehörden) zu Schnittstellenanpassungen, die mit Kosten verbunden sind, die im Einzelnen insbesondere wegen der uneinheitlichen IT-Landschaft nicht beziffert werden können. F. Weitere Kosten Keine.

3 Bundesrat Verordnung des Bundesministeriums des Innern In - R Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung Der Chef des Bundeskanzleramtes Berlin, 22. September 2014 An den Präsidenten des Bundesrates Herrn Ministerpräsidenten Stephan Weil Sehr geehrter Herr Präsident, hiermit übersende ich die vom Bundesministerium des Innern zu erlassende Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung mit Begründung und Vorblatt. Ich bitte, die Zustimmung des Bundesrates aufgrund des Artikels 80 Absatz 2 des Grundgesetzes herbeizuführen. Die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gemäß 6 Absatz 1 NKRG ist als Anlage beigefügt. Mit freundlichen Grüßen Peter Altmaier

4

5 Verordnung zur Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung Vom... Auf Grund des 40 Absatz 1 Nummer 1, 2 Buchstabe a und c, Nummer 3 und 4 des AZR-Gesetzes vom 2. September 1994 (BGBl. I S. 2265), von denen Nummer 4 durch Artikel 5 Nummer 4 Buchstabe a des Gesetzes vom 22. November 2011 (BGBl. I S. 2258) geändert worden ist, und des 15 Nummer 1 und 3 des Visa-Warndateigesetzes vom 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 3037) verordnet das Bundesministerium des Innern: Artikel 1 Änderung der AZRG-Durchführungsverordnung Die AZRG-Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1995 (BGBl. I S. 695), die zuletzt durch Artikel 6 Absatz 2 des Gesetzes vom 29. August 2013 (BGBl. I S. 3484) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. In 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Spalte A 1 des Abschnitts I der Anlage zu dieser Verordnung ist zu entnehmen, ob die Angaben für Ausländer, die keine Unionsbürger sind, oder für Unionsbürger, bei denen eine Feststellung des Nichtbestehens oder des Verlusts des Freizügigkeitsrechts vorliegt, oder für Unionsbürger, bei denen eine solche Feststellung nicht vorliegt, gelten. 2. In 4 Absatz 2 Satz 1 wird die Angabe 3 Nr. 7 durch die Wörter 3 Satz 1 Nummer 7 oder Satz 2 Nummer 7 ersetzt wird wie folgt geändert: a) Dem Absatz 1 wird folgender Satz angefügt: Ergibt der Abruf nach Satz 1, dass die Grundpersonalien oder das Lichtbild der Person, deren Daten im allgemeinen Datenbestand des Registers gespeichert werden sollen, mit den Grundpersonalien oder dem Lichtbild einer anderen Person, zu der bereits ein Datensatz im Register besteht, übereinstimmen oder nur geringfügig davon abweichen, darf die eingebende Stelle einen weiteren Datensatz nur anlegen, wenn sie eindeutig festgestellt hat, dass es sich um verschiedene Personen handelt, und wenn sie einen Hinweis auf Personenverschiedenheit speichert. b) Absatz 3 wird aufgehoben. c) Der bisherige Absatz 4 wird Absatz In 6 Absatz 2 Satz 2 wird die Angabe 3 Nr. 8 durch die Wörter 3 Satz 1 Nummer 8 oder Satz 2 Nummer 8 ersetzt. 5. Dem 11 Absatz 1 wird folgender Satz angefügt:

6 - 2 - Bei einer Gruppenauskunft ist die der Daten von Unionsbürgern, bei denen eine Feststellung des Nichtbestehens oder des Verlusts des Freizügigkeitsrechts nicht vorliegt, nicht zulässig Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 wird wie folgt geändert: a) In Buchstabe b wird nach der Angabe 3 die Angabe Satz 1 und nach der Angabe Nr. 7 die Angabe und 7a eingefügt und wird der Punkt am Ende durch ein Komma ersetzt. b) Folgender Buchstabe c wird angefügt: c) Daten nach 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 7 des AZR-Gesetzes. 7. Vor 20 werden die folgenden 19a und 19b eingefügt: 19a Auswirkungen späterer Rechtsänderungen auf den Registerbestand (1) Bis zum Inkrafttreten einer Rechtsänderung gespeicherte Angaben zum aufenthaltsrechtlichen Status im Sinne des 2 Absatz 2 Nummer 3 in Verbindung mit 3 Satz 1 Nummer 6 oder 2 Absatz 3 Nummer 3 und 4 in Verbindung mit 3 Satz 2 Nummer 6 des AZR-Gesetzes bleiben auch dann gespeichert, wenn sie nach Inkrafttreten der Rechtsänderung nicht mehr oder nicht mehr unter derselben Bezeichnung vorgesehen sind, es sei denn, das ändernde Gesetz oder die ändernde Verordnung trifft eine abweichende Regelung. 18 bleibt unberührt. (2) Daten nach Absatz 1, die aufgrund der jeweils bis zur Rechtsänderung geltenden Fassung der Verordnung gespeichert wurden, deren Speicherung aber in der neuen Fassung nicht mehr vorgesehen ist, übermittelt die Registerbehörde entsprechend den Vorschriften über ihrer Art nach vergleichbare Daten. 19b Auswirkungen eines späteren Wechsels des es auf den Datensatz zu einer Person (1) Daten zu einem Unionsbürger, die vor dem Erwerb der Unionsbürgerschaft gespeichert wurden, dürfen weiter gespeichert bleiben, sofern es sich um Daten nach 3 Satz 2 in Verbindung mit 2 Absatz 3 des AZR-Gesetzes handelt. Daten zu einem Drittstaatsangehörigen, die vor dem Erwerb der Staatsangehörigkeit des Drittstaats gespeichert wurden, dürfen weiter gespeichert bleiben, sofern es sich um Daten nach 3 Satz 1 in Verbindung mit 2 Absatz 1 oder 2 des AZR-Gesetzes handelt. 18 bleibt unberührt. (2) Daten, die nach Absatz 1 weiterhin zulässig gespeichert sind, übermittelt die Registerbehörde entsprechend den Vorschriften über ihrer Art nach vergleichbare Daten. 8. In 20 Absatz 1 Satz 1 wird die Angabe 3 Nr. 6 durch die Wörter 3 Satz 1 Nummer 6 oder Satz 2 Nummer 6 ersetzt.

7 Die Anlage wird wie folgt geändert: a) Die Überschrift wird wie folgt gefasst: Anlage Daten, die im Register gespeichert werden, übermittelnde Stellen, s-/weitergabeempfänger. b) Vor Abschnitt I wird folgende Erläuterung eingefügt: Hinsichtlich der Datenübermittlung durch die Registerbehörde ist der größtmögliche Umfang der Daten ohne Nennung gesetzlicher Zweckbestimmungen angegeben, den die jeweilige Stelle nach dem AZR-Gesetz erhalten darf. Beschränkungen ergeben sich aus den einzelnen Vorschriften des AZR-Gesetzes. Insbesondere ist die der Daten von Unionsbürgern, für die eine Feststellung des Nichtbestehens oder des Verlusts des Freizügigkeitsrechts nicht vorliegt, nur an die mit ausländer- oder asylrechtlichen Aufgaben betrauten Behörden und nur zur Durchführung solcher Aufgaben zulässig. Soweit in Spalte C und Spalte D der Tabelle zu (1) eine Unterteilung der die Daten übermittelnden oder empfangenden Stellen nach römischen Ziffern vorgenommen wurde, dient dies dazu, innerhalb der Zeilen für die e (2) und einfacher auf die jeweiligen Stellen zu verweisen. Das Statistische Bundesamt erhält alle Daten ohne Namensbezug. In einer Dienstvorschrift wird geregelt, welche Daten die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, der BND und der MAD nach 20 des AZR-Gesetzes erhalten. c) Abschnitt I wird wie folgt gefasst: A A1* ) B** ) C D 1 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 1 5, 14 bis 19, 21, 23, 24a, 25 bis 27 des AZR-Gesetzes Bezeichnung der Stelle, die Daten übermittelt hat, und deren Geschäftszeichen (1) I) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen mit grenzpolizeilichen Aufgaben betraute Behörden in der Rechtsverordnung nach 58 Absatz 1 des Bundespolizeigesetzes bestimmte Bundespolizeibehörde Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ermittlungsführende Polizeibehörden Staatsanwaltschaften Gerichte Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder I) Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit

8 - 4 - A A1* ) B** ) C D 1 /Weitergabe zu Spalte A Buchstabe a Behörden anderer Staaten und über- oder zwischenstaatliche Stellen zu Spalte A Buchstabe a deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visaverfahren Statistisches Bundesamt a) aktenführende Ausländerbehörde (7) II) alle übrigen übermittelnden Stellen b) andere Stellen (7) II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden Bundeskriminalamt Landeskriminalämter Staatsanwaltschaften Gerichte Bundesamt für Justiz sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes Staatsangehörigkeits- und Vertriebenenbehörden (sofern Daten aus einem der in 19 Absatz 1 AZR-Gesetz genannten Anlässe übermittelt worden sind) alle übrigen öffentlichen Stellen zu Spalte A Buchstabe a nicht zu Spalte A Buchstabe a 3 Satz 2 Nummer 1 (2) 6 Absatz 1 Nummer 1 bis 5 und Absatz 3 des AZR-Gesetzes 5, 14 bis 19, 21, 23, 24a, 25 bis 27 des AZR-Gesetzes

9 - 5 - A A1* ) B** ) C D 1 /Weitergabe Bezeichnung der Stelle, die Daten übermittelt hat, und deren Geschäfts-zeichen nur die zu (1) in Spalte C Nummer I genannten Stellen wie vorstehend zu (1) in Spalte D wie vorstehend wie vorstehend 3 Satz 2 Nummer 1 Bezeichnung der Stelle, die Daten übermittelt hat, und deren Geschäfts-zeichen 6 Absatz 1 Nummer 1 bis 5 und Absatz 3 des AZR-Gesetzes nur die zu (1) in Spalte C Nummer I genannten Stellen 5, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23, 26 des AZR-Gesetzes nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen wie vorstehend wie vorstehend A A1* ) B** ) C D 2 ( 3 des AZR- /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 2 5, 14 bis 19, 21, 24a des AZR-Gesetzes Geschäftszeichen Registerbehörde (AZR-Nummer) der (1) Zuspeicherung durch die Registerbehörde I) Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind

10 - 6 - A A1* ) B** ) C D 2 ( 3 des AZR- /Weitergabe sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere im Visaverfahren II) alle übrigen öffentlichen Stellen 3 Satz 2 Nummer 2 5, 14 bis 19, 21, 24a des AZR-Gesetzes Geschäftszeichen Registerbehörde der (2) Zuspeicherung durch die Registerbehörde wie vorstehend (AZR-Nummer) 3 Satz 2 Nummer 2 Geschäftszeichen der Registerbehörde (AZR-Nummer) Zuspeicherung durch die Registerbehörde 5, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21 des AZR-Gesetzes nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen A A1* ) B** ) C D 3 ( 3 des AZR- /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 4 6 des AZR-Gesetzes 5, 14 bis 19, 21, 23, 24a, 25, 26 des AZR-Gesetzes Grundpersonalien I) Ausländerbehörden und I) Ausländerbehörden mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen a) Familienname (1) (7) b) Geburtsname (7) mit grenzpolizeilichen Aufgaben betraute Behörden in der Rechtsverordnung nach 58 Absatz 1 des Bundespolizeigesetzes bestimmte Bundespolizeibe- Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden

11 - 7 - A A1* ) B** ) C D 3 ( 3 des AZR- /Weitergabe c) Vornamen (7) hörde Bundesamt für Migration und Flüchtlinge d) Schreibweise der Namen nach deutschem Recht (7) ermittlungsführende Polizeibehörden Staatsanwaltschaften Gerichte Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit Behörden anderer Staaten, über- oder zwischenstaatliche Stellen deutsche Auslandsvertretungen und andere im Visaverfahren Statistisches Bundesamt zu Spalte A Buchstaben e (nur Monat und Jahr der Geburt), g und h e) Geburtsdatum (7) II) Bundeskriminalamt f) Geburtsort und - bezirk (7) g) Geschlecht (7) Landeskriminalämter Zollkriminalamt sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Staatsangehörigkeitsbehörden in Angelegenheiten der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zuständige Stellen Bundesnachrichtendienst Militärischer Abschirmdienst alle öffentlichen Stellen für die Einstellung von Suchvermerken II) sonstige sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes nicht, die humanitäre oder soziale Aufgaben wahrnehmen h) Staatsangehörigkeiten (7) 3 Satz 2 Nummer 4 (2) 6 Absatz 1 Nummer 1 bis 5 und Absatz 3 des AZR- Gesetzes

12 - 8 - A A1* ) B** ) C D 3 ( 3 des AZR- /Weitergabe Grundpersonalien wie vorstehend wie vorstehend die zu (1) in wie vorstehend Spalte C Nummer I genannten Stellen alle öffentlichen Stellen für die Einstellung von Suchvermerken 3 Satz 2 Nummer 4 Grundpersonalien wie vorstehend wie vorstehend 6 Absatz 1 Nummer 1 bis 5 und Absatz 3 des AZR- Gesetzes nur die zu (1) in Spalte C Nummer I genannten Stellen 5, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23, 26 des AZR-Gesetzes nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen A A1* ) B** ) C D 4 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 5 /Weitergabe nach den 5, 14 bis 19, 21, 23 oder 24a des AZR-Gesetzes: oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtli- Weitere Personalien I) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechta) abweichende (7) Namensschreibweisetraute licher Vorschriften be- Familienname zu Spalte A Buchstaben a bis i Geburtsname Vorname b) andere Namen Genanntname Künstlername Ordensname nicht definierter Name (1) (7) c) frühere Namen* ) (7) d) Aliaspersonalien (7) mit grenzpolizeilichen Aufgaben betraute Behörden zu Spalte A Buchstaben a, b, d und f in der Rechtsverordnung nach 58 Absatz 1 des Bundespolizeigesetzes bestimmte Bundespolizeibehörde zu Spalte A Buchstaben a, b, d und f Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu Spalte A Buchstaben a I) Ausländerbehörden zu Spalte A Buchstaben a bis i Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes zu Spalte A Buchstaben a bis i Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu Spalte A Buchstaben a bis i Bundespolizei zu Spalte A Buchstaben a bis i andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden zu Spalte A Buchstaben a bis i

13 - 9 - A A1* ) B** ) C D 4 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- /Weitergabe Familienname Geburtsname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort und -bezirk Geschlecht Staatsangehörigkeiten e) Familienstand (7) f) Angaben zum Ausweispapier Passart Reisepass Reisedokument sonstige Passersatzpapiere Passnummer ausstellender Staat g) letzter Wohnort im Herkunftsland h) freiwillig gemachte Angaben zur Religi bis i ermittlungsführende Polizeibehörden zu Spalte A Buchstaben a, b und d Staatsanwaltschaften zu Spalte A Buchstaben a, b und d Gerichte zu Spalte A Buchstaben a, b und d Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder zu Spalte A Buchstaben a, b und d (7) II) Bundeskriminalamt zu Spalte A Buchstaben a, b und d (7) (7) Landeskriminalämter zu Spalte A Buchstaben a, b und d Zollkriminalamt zu Spalte A Buchstaben a, b und d sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder zu Spalte A Buchstaben a, b, und d Staatsangehörigkeitsbehörden zu Spalte A Buchstaben a, b und d in Angelegenheiten der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zuständige Stellen zu Spalte A Buchstaben a, b und d Bundesnachrichtendienst zu Spalte A Buchstaben a, b und d Militärischer Abschirmdienst zu Spalte A Buchstaben a, b und d alle öffentlichen Stellen für die Einstellung von Suchvermerken zu Spalte A Buchstaben a, b und d cher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind zu Spalte A Buchstaben a bis i sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder zu Spalte A Buchstaben a bis i deutsche Auslandsvertretungen und andere im Visaverfahren zu Spalte A Buchstaben a bis i II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden zu Spalte A Buchstaben a bis i Bundeskriminalamt zu Spalte A Buchstaben a bis i Landeskriminalämter zu Spalte A Buchstaben a bis i Staatsanwaltschaften zu Spalte A Buchstaben a bis i Gerichte zu Spalte A Buchstaben a bis i Bundesamt für Justiz zu Spalte A Buchstaben a, b und d Zollkriminalamt zu Spalte A Buchstaben a bis d Behörden der Zollverwaltung zu Spalte A Buchstaben a bis d und f Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen zu Spalte A Buchstaben a bis d und f Staatsangehörigkeits- und Vertriebenenbehörden zu Spalte A Buchstabe c Statistisches Bundesamt zu Spalte A Buchstaben e und i

14 A A1* ) B** ) C D 4 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- /Weitergabe onszugehörigkeit i) Staatsangehörigkeiten des Ehegatten oder des Lebenspartners (7) alle übrigen öffentlichen Stellen zu Spalte A Buchstabe c 3 Satz 2 Nummer 5 Weitere Personalien wie vorstehend (2) wie vorstehend die zu (1) in Spalte C Nummer I genannten Stellen alle öffentlichen Stellen für die Einstellung von Suchvermerken zu Spalte A Buchstaben a, b und d wie vorstehend 3 Satz 2 Nummer 5 nur die zu (1) in Spalte C Nummer I genannten Stellen 5, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Weitere Personalien wie vorstehend wie vorstehend zur Durchführung ausländeroder asylrechtlicher Aufgaben: die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen Statistisches Bundesamt zu Spalte A Buchstaben e und i * ) Dieses Datum wird nicht erhoben, sondern entsteht im Register, wenn eine Namensänderung gemeldet wird. A A1* ) B** ) C D 5 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- der /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 5a 5, 14 bis 19, 21, 25, 26 des AZR- Gesetzes Lichtbild (1) (7) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute mit grenzpolizeilichen Aufgaben betraute Behör- alle öffentlichen Stellen mit Ausnahme des Statistischen Bundesamtes nicht, die humanitäre oder soziale Aufgaben wahrnehmen

15 A A1* ) B** ) C D 5 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- der /Weitergabe den in der Rechtsverordnung nach 58 Absatz 1 des Bundespolizeigesetzes Bundespolizei- bestimmte behörde Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundeskriminalamt Landeskriminalämter Zollkriminalamt sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder ermittlungsführende Polizeibehörden Staatsanwaltschaften Gerichte Staatsangehörigkeitsbehörden in Angelegenheiten der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zuständige Stellen Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder Bundesnachrichtendienst Militärischer Abschirmdienst alle öffentlichen Stellen für die Einstellung von Suchvermerken Behörden anderer Staaten, überoder zwischenstaatliche Stellen A A1* ) B** ) C D 6 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- der /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 6 5, 14 bis 19, 21, 23, 24a, 25 bis 27 des AZR-Gesetzes Zuzug / Fortzug a) Ersteinreise in das Bundesgebiet am (1) (5) Ausländerbehörden und alle Stellen mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen zu Spalte A

16 A A1* ) B** ) C D 6 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- der /Weitergabe b) Zuzug von einer anderen Ausländerbehörde am c) Zuzug von unbekannt am d) Fortzug ins Ausland am e) Fortzug nach unbekannt am f) verstorben am g) Wiederzuzug aus dem Ausland am h) nicht mehr aufhältig seit (5) Buchstaben a bis g Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu Spalte A Buchstabe a (5) (5) (5) (5) (5) (5) Zuspeicherung durch die Registerbehörde zu Spalte A Buchstabe h 3 Satz 2 Nummer 6 Zuzug / Fortzug wie vorstehend (2) wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend 3 Satz 2 Nummer 6 5, 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23, 26 des AZR-Gesetzes Zuzug / Fortzug wie vorstehend ohne Buchstabe h wie vorstehend wie vorstehend Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind

17 A A1* ) B** ) C D 6 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- der /Weitergabe sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit Behörden anderer Staaten, überoder zwischenstaatliche Stellen deutsche Auslands-vertretungen und andere im Visaverfahren Statistisches Bundesamt A A1* ) B** ) C D 7 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 6 15, 16, 18, 18a, 21, 23, 24a des AZR-Gesetzes als Flüchtling im Ausland anerkannt (1) (5) Ausländerbehörden Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige Polizeivollzugsbehörden Staatsanwaltschaften Gerichte Bundesagentur für Arbeit und

18 A A1* ) B** ) C D 7 Bezeichnung der Daten ( 3 des AZR- /Weitergabe Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen deutsche Auslandsvertretungen und andere im Visaverfahren Statistisches Bundesamt 8 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 1 15, 16, 18, 18a, 21, 23 des AZR-Gesetzes Asyl Bundesamt für Migration und a) Asylantrag gestellt am (1) Flüchtlinge zu Spalte A Buchstaben a bis e, g bis j, b) Asylantrag erneut (1) gestellt am l bis v c) Asylantrag abgelehnt am d) als Asylberechtigter anerkannt am e) Anerkennung widerrufen/zurückgenommen am f) Anerkennung erloschen am g) Asylverfahren eingestellt am (1) (5) Ausländerbehörden zu Spalte A Buchstaben f, k, q bis s I) Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visaverfahren Statistisches Bundesamt h) Asylverfahren auf andere Weise erledigt am (6) II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige

19 /Weitergabe i) Flüchtlingseigenschaft nach 3 Absatz 4 AsylVfG zuerkannt am j) Flüchtlingseigenschaft widerufen/zurückgenommen am k) Flüchtlingseigenschaft erloschen am l) subsidiärer Schutz nach 4 Absatz 1 AsylVfG gewährt am m) subsidiärer Schutz nach 4 Absatz 1 AsylVfG widerrufen/zurückgenommen am n) Asylantrag vor Einreise gestellt am o) Asylantrag vor Einreise erneut gestellt am p) Asylantrag vor Einreise abgelehnt am q) Aufenthaltsgestattung seit r) Aufenthaltsgestattung erloschen am s) Nummer der Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung t) über Überstellung an (Staatsangehörigkeitsschlüssel des Dubliner Vertragsstaats) entschieden am Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden (5) (1) (1) (6) (6) (7) (2) Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen u) Überstellung an (Staatsangehörigkeitsschlüssel des Dubliner Vertragsstaates) erfolgt am (5) v) Übernahme von (Staatsangehörigkeitsschlüssel des Dubliner (2)

20 /Weitergabe Vertragsstaats) entschieden am 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 2 Asyl wie vorstehend ohne Buchstabe t bis v (2) wie vorstehend Bundesamt für wie vorstehend Migration und Flüchtlinge zu Spalte A Buchstaben a bis e, g bis j, l bis s Ausländerbehörden zu Spalte A Buchstaben f, q bis s 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 2 Asyl wie vorstehend ohne Buchstabe t bis v wie vorstehend 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes wie vorstehend nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen 9 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3, 6 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 3 15, 16, 18, 18a, 21, 23, 24a des AZR-Gesetzes Aufenthaltsstatus a) vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit b) Erteilung/Verlängerung des Aufenthaltstitels abgelehnt am c) Aufenthaltstitel zurückgenommen am widerrufen am erloschen am (1) (5) Ausländerbehörden und mit der I) Ausländerbehörden Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden

21 /Weitergabe d) heimatloser Ausländer (6) oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der e) Antrag auf einen Aufenthaltstitel gestellt am asyl- und passrechtlicher (1)* ) Durchführung ausländer-, Vorschriften als eigener Aufgabe betraut (1)* ) sind f) Antrag auf Verlängerung eines Aufenthaltstitels gestellt am g) Bescheinigung über die Wirkung der Antragstellung (Fiktionsbescheinigung) ausgestellt am (7) Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visaverfahren Statistisches Bundesamt zu Spalte A Buchstaben a bis d, i bis l h) Nummer des Aufenthaltstitels i) Entscheidungen der Bundesagentur für Arbeit über die Zustimmung zur Beschäftigung aa) Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit räumlich beschränkt auf Arbeitgeberbindung / keine Arbeitgeberbindung weitere Nebenbestimmungen /keine weiteren Nebenbestimmungen bb) Zustimmung Bundesagentur Arbeit versagt am j) Nebenbestimmungen zur Erwerbstätigkeit der für erlaubt am aa) selbständige Tätigkeit weitere Nebenbestimmungen/keine weiteren Nebenbestimmungen (7) (5)* ) (5)* ) II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige Polizeivollzugsbehörden Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen

22 /Weitergabe bb) Beschäftigung erlaubt am räumlich auf beschränkt Arbeitgeberbindung/keine Arbeitgeberbindung weitere Nebenbestimmungen/keine weiteren Nebenbestimmungen k) zustimmungsfreie Beschäftigung bis festgestellt am l) zustimmungsfreie Beschäftigung auf Grund Vorbeschäftigungszeiten oder längeren Aufenthalts (2) festgestellt am m) Aufenthaltstitel erteilt nach Einreise in das Bundesgebiet mit Visum nach 18c am: (5)* ) 3 Satz 2 Nummer 3, 6 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 und 4 Aufenthaltsstatus wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend Spalte A Buchstaben a bis c, e bis h (2) 3 Satz 2 Nummer 3, 6 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 und 4 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Aufenthaltsstatus wie vorstehend wie vor stehend nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen wie vorstehend Spalte A Buchstaben b bis c, e bis h

23 /Weitergabe * ) In diesen Fällen ist zugleich die Einreise in das Bundesgebiet zu melden, wenn die Einreise im Register noch nicht erfasst ist. A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 3 15, 16, 18, 18a, 21, 23 des AZR-Gesetzes Aufenthaltserlaubnis a) Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung nach aa) 16 Absatz 1 (Studium) bb) 16 Absatz 1a (Studienbewerbung) (1) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen I) Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visaverfahren Statistisches Bundesamt cc) 16 Absatz 4 (Arbeitsplatzsuche nach Studium) dd) 16 Absatz 5 II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden

24 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe Schulbe- (Sprachkurse, such) ee) 16 Absatz 5b (Arbeitsplatzsuche nach schulischer Berufsausbildung) ff) 16 Absatz 6 (innergemeinschaftlich mobiler Student aus [Staatsangehörigkeitsschlüssel des EU- Mitgliedstaates]) Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen gg) 17 Absatz 1 (sonstige betriebliche Ausbildungszwecke) hh) 17 Absatz 3 (Arbeitsplatzsuche nach betrieblicher Berufsausbildung) b) Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit nach aa) 18 Absatz 3 (keine qualifizierte Beschäftigung)

25 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe bb) 18 Absatz 4 Satz1 (qualifizierte Beschäftigung nach Rechtsverordnung) cc) 18 Absatz 4 Satz 2 (qualifizierte Beschäftigung im öffentlichen Interesse) dd) 18a Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a (Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete mit Abschluss in Deutschland) ee) 18a Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b (Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete mit einem anerkannten Hochschulabschluss oder mit einem ausländischen Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbar ist, und mit seit zwei Jahren ununterbrochener, dem Abschluss angemessener Beschäftigung) ff) 18a Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe c (Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete, die als Fachkraft seit drei

26 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe Jahren ununterbrochen eine Beschäftigung ausgeübt haben, die eine qualifizierte Berufsausbildung voraussetzt) gg) 18c (Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche) hh) 19a in Verbindung mit. 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a BeschV (Blaue Karte EU, Regelberufe) ii) 19a in Verbindung mit 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b oder 2 Absatz 2 BeschV (Blaue Karte EU, Mangelberufe) jj) ) 19a in Verbindung mit 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a BeschV (Blaue Karte EU, Voraufenthalt mit Blauer Karte EU in [EU- Mitgliedstaat], Regelberufe) [Staatsangehörigkeitsschlüssel anderer EU- Mitgliedstaat] kk) 19a in Verbindung mit 2 Ab

27 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe satz 1 Nummer 2 Buchstabe a BeschV (Blaue Karte EU, Voraufenthalt mit Blauer Karte EU in [EU- Mitgliedstaat], Regelberufe) abgelehnt am [Staatsangehörigkeitsschlüssel anderer EU- Mitgliedstaat] ll) 19a in Verbindung mit 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b oder 2 Absatz 2 BeschV (Blaue Karte EU, Voraufenthalt mit Blauer Karte EU in [EU- Mitgliedstaat], Mangelberufe) [Staatsangehörigkeitsschlüssel anderer EU- Mitgliedstaat] mm) 19a in Verbindung mit 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b oder 2 Absatz 2 BeschV (Blaue Karte EU, Voraufenthalt mit Blauer Karte EU in [EU- Mitgliedstaat], Mangelberufe) abgelehnt am [Staatsangehörigkeitsschlüssel anderer EU- Mitgliedstaat] nn) 20 Absatz 1 (2) * ) (Forscher) oo) 20 Absatz 5

28 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe (in [EU-Mitgliedstaat] zugelassener Forscher) [Staatsangehörigkeitsschlüssel anderer EU- Mitgliedstaat] pp) 21 Absatz 1 (selbständige Tätigkeit wirtschaftliches Interesse) qq) 21 Absatz 2 (selbständige Tätigkeit völkerrechtliche Vergünstigung) rr) 21 Absatz 2a (selbständige Tätigkeit Absolvent inländischer Hochschule) ss) 21 Abs. 5 (freiberufliche Tätigkeit) c) Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen nach aa) 22 Satz 1 (Aufnahme aus dem Ausland)

29 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe bb) 22 Satz 2 (Aufnahme durch BMI) cc) 23 Absatz 1 (Aufnahme durch Land) dd) 23 Absatz 2 (besondere Fälle) ee) 23a (Härtefallaufnahme durch Länder) gültig ab ff) 24 (vorübergehender Schutz) gg) 25 Absatz 1 (Asyl) anerkannt am hh) 25 Absatz 2 (GFK) gewährt am ii) 25 Absatz 2

30 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe (subsidiärer Schutz) gewährt am jj) 25 Absatz 3 (Abschiebungsverbot) kk) 25 Absatz 4 Satz 1 (dringende persönliche oder humanitäre Gründe) ll) 25 Absatz 4 Satz 2 (Verlängerung wegen außergewöhnlicher Härte) mm) 25 Absatz 5 (rechtliche oder tatsächliche Gründe) nn) 25a Absatz 1 (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: integrierter Jugendlicher/Heranwachsender) oo) 25a Absatz 2 Satz 1

31 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: Eltern) pp) 25a Absatz 2 Satz 2 (Aufenthaltsgewährung bei gut integrierten Jugendlichen und Heranwachsenden: Geschwister) d) Aufenthalt aus familiären Gründen nach aa) 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 (Familiennachzug zu Deutschen: Ehegatte) bb) 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 (Familiennachzug Deutschen: Kinder) zu cc) 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 (Familiennachzug zu Deutschen: Elternteil)

32 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe dd) 28 Absatz 1 Satz 4 (Familiennachzug Deutschen: Elternteil) ee) 28 Absatz 4 (Familiennachzug Deutschen: Sonstige) zu zu ff) 30 (Ehegattennachzug) ohne 30 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3g gg) 30 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3g (Ehegattennachzug zu einem Inhaber einer Blauen Karte EU) hh) 32 Absatz 1 (Kindesnachzug zu einem Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis, einer Niederlassungserlaubnis oder einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU) ii) 32 Absatz 1 (Kindesnachzug zu einem Inhaber einer Blauen Karte EU)

33 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe jj) 32 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 Satz 1 (Nachzug von Kindern über 16 Jahre zu einem Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis außer nach 25 Absatz 1 und 2, einer Niederlassungserlaubnis außer nach 26 Absatz 3 und 19 oder einer Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU) kk) 32 Absatz 4 (Kindesnachzug im Härtefall) ll) 33 (Geburt im Bundesgebiet) mm) 36 Absatz 1 (Nachzug von Eltern) nn) 36 Absatz 2 (Nachzug sonstiger Familienangehöriger) e) besondere Aufenthaltsrechte nach

34 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe aa) 7 Absatz 1 Satz 3 (sonstige Fälle) begründete bb) 25 Absatz 4a (Aufenthaltsrecht für Ausländer, die Opfer einer Straftat nach den 232, 233 oder 233 a des Strafgesetzbuchs wurden) cc) 25 Absatz 4b (Aufenthaltsrecht für Ausländer, die Opfer einer Straftat nach 10 Absatz 1 oder 11 Absatz 1 Nummer 3 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes oder nach 15a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes sind) dd) 31 Absatz 1, 2, 4 (eigenständiges Ehegattenaufenthaltsrecht) ee) 34 Absatz 2 (eigenständiges Aufenthaltsrecht von Kindern) ff) 37 Absatz 1

35 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe (Wiederkehr) gg) 37 Absatz 5 (Wiederkehr Rentner) hh) 38 Absatz 1 Nummer 2, Absatz 2 und 5 (ehemaliger Deutscher) ii) 38a (langfristig Aufenthaltsberechtigter in [Staatsangehörigkeitsschlüssel des EU-Mitgliedstaates]) jj) 104a Absatz 1 Satz 1 (Aufenthaltserlaubnis auf Probe) kk) 23 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 104a Absatz 1 Satz 2 (Altfallregelung) ll) 23 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 104a Absatz 2 Satz 1 (Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten)

36 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe mm) 23 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 104a Absatz 2 Satz 2 (Altfallregelung für unbegleitete Flüchtlinge) nn) 23 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 104b (integrierte Kinder von Geduldeten) oo) 4 Absatz 5 (Assoziationsrecht EWG/Türkei) pp) dem Freizügigkeitsabkommen EG / Schweiz für freizügigkeitsberechtigte Schweizerische Bürger qq) dem Freizügigkeitsabkommen EG / Schweiz für Angehörige von freizügigkeitsberechtigten Schweizerischen Bürgern 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 (2) Aufenthaltserlaubnis wie vor wie vorstehend wie vorstehend

37 A A 1* ) B* ) C D 10 /Weitergabe wie vorstehend ohne Buchstabe e Doppelbuchstabe oo bis qq stehend 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Aufenthaltserlaubnis wie vorstehend ohne Buchstabe e Doppelbuchstabe oo bis qq wie vorstehend wie vorstehend nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen * ) In diesen Fällen ist zugleich die Einreise in das Bundesgebiet zu melden, wenn die Einreise im Register noch nicht erfasst ist. 11 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 3 15, 16, 18, 18a, 21, 23 des AZR-Gesetzes Niederlassungserlaubnis/unbefristeter Aufenthaltstitel nach deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visavera) 9 (allgemein) b) 9a (Daueraufenthalt EU) c) 18b (Niederlassungserlaubnis für Absolventen deutscher Hochschulen) d) 19 Absatz 1 (Hochqualifizierter ohne Zuordnung nach Ab- (1) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen I) Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit

38 /Weitergabe satz 2) fahren Statistisches Bundesamt e) 19 Absatz 2 Nummer 1 (Hochqualifizierter Wissenschaftler) f) 19 Absatz 2 Nummer 2 g) 19a Absatz 6 Satz 1 (Hochqualifizierte Lehrperson) (Niederlassungserlaubnis für Inhaber der Blauen Karte EU nach frühestens 33 Monaten) h) 19a Absatz 6 Satz 3 (Niederlassungerlaubnis für Inhaber der Blauen Karte EU nach frühestens 21 Monaten) i) 21 Absatz 4 (3 Jahre selbständige Tätigkeit) j) 23 Absatz 2 (besondere Fälle) k) 26 Absatz 3 (Asyl / GFK nach 3 Jahren) l) 26 Absatz 4 (aus humanitären Gründen nach 7 Jahren) II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden (2) * ) (2) Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen

39 /Weitergabe m) 28 Absatz 2 (Familienangehörige von Deutschen) n) 31 Absatz 3 (eigenständiges Aufenthaltsrecht der ausländischen Ehegatten) o) 35 (Kinder) p) 38 Absatz 1 Nummer 1 (ehemalige Deutsche) q) Bescheinigung nach 51 Absatz 2 Satz 3 r) dem Freizügigkeitsabkommen EG / Schweiz für freizügigkeitsberechtigte Schweizerische Bürger s) dem Freizügigkeitsabkommen EG / Schweiz für Angehörige von freizügigkeitsberechtigten Schweizerischen Bürgern 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 Niederlassungserlaubnis / unbefristeter Aufenthaltstitel (2) wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend ohne

40 /Weitergabe Buchstaben r und s 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Niederlassungserlaubnis / unbefristeter Aufenthaltstitel wie vorstehend wie vorstehend nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen wie vorstehend ohne Buchstaben r und s * ) In diesen Fällen ist zugleich die Einreise in das Bundesgebiet zu melden, wenn die Einreise im Register noch nicht erfasst ist. 12 /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 3 15, 16, 18, 18a, 21, 23 des AZR-Gesetzes Aufenthaltsrechte nach dem FreizügG/EU a) Aufenthaltskarte (Angehörige von EU- / EWR-Bürgern) b) Daueraufenthaltskarte (Angehörige von EU- / EWR-Bürgern) (1) Ausländerbehörden und mit der I) Ausländerbehörden Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden der Länder Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere im Visa-

41 /Weitergabe verfahren Statistisches Bundesamt II) für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden Bundeskriminalamt Landeskriminalämter sonstige nicht in Spalte D Nummer I oder II aufgeführte Polizeivollzugsbehörden des Bundes Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Aufenthaltsrechte nach dem FreizügG/EU Bescheinigung des Daueraufenthaltsrechts EU- / EWR-Bürger wie vorstehend wie vorstehend nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen *) In diesen Fällen ist zugleich die Einreise in das Bundesgebiet zu melden, wenn die Einreise im Register noch nicht erfasst ist.

42 Personen kreis /Weitergabe 3 Satz 1 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 2 Nummer 3 und 3 Satz 1 Nummer 8 15, 16, 18, 18a, 21, 23 des AZR-Gesetzes Ausweisung und Hinweis auf Begründungstext a) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung sofort vollziehbar seit b) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung unbefristet sofort vollziehbar seit c) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung noch nicht vollziehbar d) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung unbefristet noch nicht vollziehbar e) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung (1) (2) (2) (2) (2) Ausländerbehörden und mit der Durchführung ausländerrechtlicher Vorschriften betraute öffentliche Stellen zu Spalte A Buchstaben a bis r Zuspeicherung durch die Registerbehörde zu Spalte A Buchstabe s I. Ausländerbehörden Aufnahmeeinrichtungen oder Stellen nach 88 Absatz 3 des Asylverfahrensgesetzes Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundespolizei andere mit der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragte Behörden oberste Bundes- und Landesbehörden, die mit der Durchführung ausländer-, asyl- und passrechtlicher Vorschriften als eigener Aufgabe betraut sind sonstige Polizeivollzugsbehörden Bundesagentur für Arbeit deutsche Auslandsvertretungen und andere öffentliche Stellen im Visaverfahren Statistisches Bundesamt zu Spalte A Buchstaben a bis r unanfechtbar seit f) Ausweisungsverfügung erlassen am Wirkung unbefristet unanfechtbar seit g) 2 Absatz 7 FreizügG/EU (Nichtbestehen des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am sofort vollziehbar seit h) 2 Absatz 7 FreizügG/EU (Nichtbestehen des II. für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 7 des Luftsicherheitsgesetzes zuständige Luftsicherheitsbehörden und für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach 12b des Atomgesetzes zuständige atomrechtliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden Bundeskriminalamt Landeskriminalämter Staatsanwaltschaften Gerichte Behörden der Zollverwaltung Träger der Sozialhilfe, Träger der Grundsicherung

43 Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am noch nicht vollziehbar für Arbeitsuchende und für die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes zuständige Stellen i) 2 Absatz 7 FreizügG/EU (Nichtbestehen des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am unanfechtbar seit j) 5 Absatz 4 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am unanfechtbar seit k) 5 Absatz 4 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am sofort vollziehbar seit l) 5 Absatz 4 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am noch nicht vollziehbar m) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am Wirkung unbefristet noch nicht vollziehbar n) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am Wirkung noch nicht vollziehbar o) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt)

44 festgestellt am Wirkung unbefristet sofort vollziehbar seit p) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am Wirkung sofort vollziehbar seit q) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am Wirkung unanfechtbar seit r) 6 Absatz 1 FreizügG/EU (Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt) festgestellt am Wirkung unbefristet unanfechtbar seit s) Begründungstext liegt vor 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 und 3 Satz 2 Nummer 8 Ausweisung und Hinweis auf Begründungstext (2) wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend wie vorstehend Spalte A Buchstaben i, j und q bis s 3 Satz 2 Nummer 3 und 7 in Verbindung mit 2 Absatz 3 Nummer 3 und 3 Satz 2 Nummer 8 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 6, 18 Absatz 1, 21, 23 des AZR-Gesetzes Ausweisung und Hinweis auf Begründungstext wie vorstehend Spalte A Buchstaben g, h, k bis p und s wie vorstehend wie vorstehend zur Durchführung ausländeroder asylrechtlicher Aufgaben: nur die zu (1) in Spalte D Nummer I genannten Stellen

Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaustauschverbesserungsgesetz)

Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaustauschverbesserungsgesetz) Bundesrat Drucksache 25/16 BRFuss 15.01.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages In Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken

Mehr

Beate Reimold-Polenske, Juli L a n d k r e i s H e i l b r o n n

Beate Reimold-Polenske, Juli L a n d k r e i s H e i l b r o n n Ausländerrechtliche Grundlagen und Informationen für Vertreter der Kommunen, Ehrenamtliche und Freundeskreise zum Thema Flüchtlinge im Landkreis Heilbronn Beate Reimold-Polenske, Juli 2015 Einführung Rechtsgrundlagen,

Mehr

Verordnung zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union zur Arbeitsmigration

Verordnung zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union zur Arbeitsmigration Bundesrat Drucksache 10/17 12.01.17 Verordnung des Bundesministeriums des Innern und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales In - AIS - AV - FJ - Wi Verordnung zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher

Mehr

Lfd. Nr. Gesetz (änderndes) Fundstelle Begründung

Lfd. Nr. Gesetz (änderndes) Fundstelle Begründung Stand 10. Januar 2019 AZRG-DV 61 Nachfolgend abgedruckt die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das Ausländerzentralregister (AZRG-Durchführungsverordnung AZRG-DV) vom 17. Mai 1995 Lfd. Nr. Gesetz

Mehr

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines www.iq-niedersachsen.de - Projekt AQ - Claudius Voigt Südstr. 46, 48153 Münster. Fon: 0251 14486-26. Mail: voigt@ggua.de. Web: www.ggua.de. Stand: November 2014 Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2346 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 916 der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2111 Syrische

Mehr

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines www.iq-niedersachsen.de - Projekt AQ - Claudius Voigt Südstr. 46, 48153 Münster. Fon: 0251 14486-26. Mail: voigt@ggua.de. Web: www.ggua.de. Stand: Oktober 2013 Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10245 21. Wahlperiode 08.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und Franziska Grunwaldt (CDU) vom 31.08.17 und

Mehr

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines

Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines www.iq-niedersachsen.de - Projekt AQ - Claudius Voigt Südstr. 46, 48153 Münster. Fon: 0251 14486-26. Mail: voigt@ggua.de. Web: www.ggua.de. Stand: April 2015 Übersicht: Zugang zum SGB II und zum Arbeitsmarkt

Mehr

Migration nach Deutschland

Migration nach Deutschland Wanderungsmonitoring: Migration nach Deutschland 1. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Einleitende Hinweise 4 1 2 Zuwanderung 5 Erteilungen von Aufenthaltstiteln 7 2.1 Aufenthaltserlaubnisse 9 2.1.1

Mehr

Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer

Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer Einstellungskriterien für ausländische Arbeitnehmer Einstellungskriterien ausländischer Arbeitnehmer EU-Bürger, EWR-Bürger und Schweizer Bürger Alle freizügigkeitsberechtigten Bürger der Europäischen Union

Mehr

Verordnung zur Änderung der Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse und zur Änderung der Verordnung über Qualitätsnormen für Bananen

Verordnung zur Änderung der Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse und zur Änderung der Verordnung über Qualitätsnormen für Bananen Bundesrat Drucksache 27/14 30.01.14 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Verordnung zur Änderung der Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse und zur Änderung der

Mehr

Gesetz über das Ausländerzentralregister (AZR-Gesetz)

Gesetz über das Ausländerzentralregister (AZR-Gesetz) Gesetz über das Ausländerzentralregister (AZR-Gesetz) AZRG Ausfertigungsdatum: 02.09.1994 Vollzitat: "AZR-Gesetz vom 2. September 1994 (BGBl. I S. 2265), das durch Artikel 3 Absatz 4 des Gesetzes vom 23.

Mehr

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten

23 Abs. 1 S. 1 i.v.m. 104a Ja Altfallregelung für volljährige Kinder von Geduldeten Voraussetzung für einen Anspruch nach dem SGB II ist stets ein Pass, Passersatz oder Passersatzpapier und eine zur Leistung berechtigende Aufenthaltserlaubnis Status/Recht Anspruch nach SGB II Erläuterungen

Mehr

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger)

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger) + Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger) 4 Abs. 5 AE für Ausländer n. d. Assoziationsabkommen EWG / Türkei

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaustauschverbesserungsgesetz)

Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaustauschverbesserungsgesetz) 130 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 5, ausgegeben zu Bonn am 4. Februar 2016 Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken (Datenaustauschverbesserungsgesetz)

Mehr

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält,

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält, 9a Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU (1) Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel. 9 Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Soweit dieses Gesetz nichts anderes regelt,

Mehr

Migration nach Deutschland

Migration nach Deutschland Wanderungsmonitoring: Migration Deutschland 1. Halbjahr 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Einleitende Hinweise 4 1 2 Zuwanderung 5 Erteilungen von Aufenthaltstiteln 7 2.1 Aufenthaltserlaubnisse 9 2.1.1

Mehr

Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung

Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung Bundesrat Drucksache 407/17 23.05.17 Verordnung des Bundesministeriums des Innern In Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung A. Problem und Ziel Der Verordnungsentwurf dient der Anpassung

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft. Ausländerbehörde

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft. Ausländerbehörde Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft Ausländerbehörde Inhaltsverzeichnis Auskunft gemäß Artikel 12 bis 14 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)... 3 Gespeicherte Daten...

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft AUSO

Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft AUSO Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Betroffenenauskunft AUSO Inhaltsverzeichnis Auskunft gemäß Artikel 12 bis 14 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)... 3 Gespeicherte Daten... 3 Ausländerregister

Mehr

Bundesrat Drucksache 266/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 266/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 266/12 04.05.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der RfB-Verordnung

Erste Verordnung zur Änderung der RfB-Verordnung Bundesrat Drucksache 585/16 11.10.16 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz Erste Verordnung zur Änderung der RfB-Verordnung A. Problem und Ziel Am 1. Januar 2016 ist das neue Versicherungsaufsichtsgesetz

Mehr

Siebte Verordnung zur Änderung der Spielverordnung

Siebte Verordnung zur Änderung der Spielverordnung Bundesrat Drucksache 471/14 16.10.14 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Wi - In Siebte Verordnung zur Änderung der Spielverordnung A. Problem und Ziel Durch die Sechste Verordnung

Mehr

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften Bundesrat Drucksache 108/15 19.03.15 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften A.

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes Bundesrat Drucksache 448/15 BRFuss 05.10.15 Gesetzentwurf der Bundesregierung R - In Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes A. Problem und Ziel Durch das Gesetz zur Verbesserung

Mehr

Bundesrat Drucksache 608/15. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 608/15. Gesetzentwurf der Bundesregierung Bundesrat Drucksache 608/15 BRFuss 10.12.15 Gesetzentwurf der Bundesregierung In - G - R Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen

Mehr

Die Ergänzung der Verwaltungsvorschrift soll zu einer Vereinheitlichung der Verwaltungs- und Gerichtspraxis beitragen.

Die Ergänzung der Verwaltungsvorschrift soll zu einer Vereinheitlichung der Verwaltungs- und Gerichtspraxis beitragen. Bundesrat Drucksache 696/13 18.09.13 Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung In - FS Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über

Mehr

1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni Vom 23. Juni 2011

1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni Vom 23. Juni 2011 1266 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011 Teil I Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 30. Juni 2011 Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat und zum besseren Schutz der Opfer von Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern 3484 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 54, ausgegeben zu Bonn am 5. September 2013 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern Vom 29.

Mehr

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier:

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier: Liebe Flüchtlinge, liebe KollegInnen, eine gute Nachricht zum neuen Jahr: das 22. BAföG-Änderungsgesetz wurde am 31.12.2007 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 01.01.2008 in Kraft getreten:

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) November 2013 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge Grundsätzliches Staatsangehörige aus Staaten, die nicht der Europäischen

Mehr

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung Bundesrat Drucksache 56/13 31.01.13 Verordnung der Bundesregierung U Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung A. Problem und Ziel Mit der Richtlinie 2010/79/EU der Kommission

Mehr

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2012

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2012 Bundesrat Drucksache 681/13 10.09.13 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2012 A. Problem und Ziel 12 des

Mehr

Migration nach Deutschland

Migration nach Deutschland Wanderungsmonitoring: Migration Deutschland Januar bis September 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Einleitende Hinweise 4 1 2 Zuwanderung 5 Erteilungen von Aufenthaltstiteln 7 2.1 Aufenthaltserlaubnisse

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Anlage 1 des Bundeswasserstraßengesetzes hinsichtlich der Bezeichnung bestimmter Bundeswasserstraßen

Erste Verordnung zur Änderung der Anlage 1 des Bundeswasserstraßengesetzes hinsichtlich der Bezeichnung bestimmter Bundeswasserstraßen Bundesrat Drucksache 269/17 31.03.17 Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Vk Erste Verordnung zur Änderung der Anlage 1 des Bundeswasserstraßengesetzes hinsichtlich

Mehr

Industriemechaniker/ Industriemechanikerin

Industriemechaniker/ Industriemechanikerin Bundesrat Drucksache 679/12 01.11.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen des Theodor-Reuter-

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern 3484 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 54, ausgegeben zu Bonn am 5. September 2013 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern Vom 29.

Mehr

Bundesrat Drucksache 402/17. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 402/17. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 402/17 23.05.17 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In Verordnung zur Festlegung und Anpassung der Bundesbeteiligung an den Leistungen für Unterkunft

Mehr

Bun d esrat Drucksache 344/18. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bun d esrat Drucksache 344/18. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bun d esrat 25.07.18 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In Verordnung zur Festlegung und Anpassung der Bundesbeteiligung an den Leistungen für Unterkunft und Heizung für

Mehr

Achte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Achte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung Bundesrat Drucksache 425/15 22.09.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz A. Problem und Ziel Die Anpassung der Sachbezugswerte erfolgt jährlich durch eine Änderungsverordnung,

Mehr

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Bundesrat Drucksache 149/17 15.02.17 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Durchführung von Stützungsregelungen und

Mehr

Zuwanderungszahlen Fakten und Prognose

Zuwanderungszahlen Fakten und Prognose Zuwanderungszahlen Fakten und Prognose Ausländer in Sachsen im Jahr 2014 Rückblick im Überblick 123.648 Ausländer in Sachsen am 31. Dezember ca. 39.000, davon ca. 33.000 aus dem Ausland zugezogene Ausländer

Mehr

Bundesrat Drucksache 268/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 268/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 268/12 04.05.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Mehr

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Bundesrat Drucksache 537/14 05.11.14 Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz R Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Übertragung der Führung des Unternehmensregisters

Mehr

Migration nach Deutschland

Migration nach Deutschland Wanderungsmonitoring: Migration nach Deutschland Jahresbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Einleitende Hinweise 4 1. Zuwanderung 5 2. Erteilungen von Aufenthaltstiteln 7 2.1 Aufenthaltserlaubnisse

Mehr

Schnellübersicht. Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht 15. Asylrecht und internationaler Schutz 379. Staatsangehörigkeitsrecht 593. Schengen-Recht 643

Schnellübersicht. Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht 15. Asylrecht und internationaler Schutz 379. Staatsangehörigkeitsrecht 593. Schengen-Recht 643 Schnellübersicht Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht 15 Asylrecht und internationaler Schutz 379 Staatsangehörigkeitsrecht 593 Schengen-Recht 643 EU-Visa recht 765 Arbeitserlaubnis, Beschäftigung 861

Mehr

Verordnung zur Änderung der Rennwett- und Lotteriegesetz- Zuständigkeitsverordnung

Verordnung zur Änderung der Rennwett- und Lotteriegesetz- Zuständigkeitsverordnung Bundesrat Drucksache 614/13 02.08.13 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz Verordnung zur Änderung der Rennwett- und Lotteriegesetz- A. Problem und Ziel In der Rennwett- und Lotteriegesetz-

Mehr

Bundesrat Drucksache 680/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 680/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 680/12 01.11.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der

Mehr

Visaerteilungspraxis bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten

Visaerteilungspraxis bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten Visaerteilungspraxis bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Nicht-EU-Staaten Grundsatz: Visumpflicht für alle Ausnahmen: keine Visumpflicht für EU-Bürger Visumpflicht visumfreie Einreise, auch

Mehr

Gesetz zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes und weiterer Gesetze

Gesetz zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes und weiterer Gesetze Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 17. März 2005 721 Gesetz zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes und weiterer Gesetze Vom 14. März 2005 Der Bundestag hat mit Zustimmung

Mehr

Bundesrat Drucksache 203/09. Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 203/09. Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Bundesrat Drucksache 203/09 04.03.09 Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Vk Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Bestimmungen

Mehr

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht 20.05.2016 Bindungswirkung der Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, 42 AsylG keine erneute Entscheidung der Ausländerbehörde

Mehr

Bundesrat Drucksache 644/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 644/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 644/16 01.11.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung

Mehr

AIS. Zweite Verordnung zur Änderung der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung

AIS. Zweite Verordnung zur Änderung der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung Bundesrat Drucksache 497/17 13.06.17 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS Zweite Verordnung zur Änderung der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung A. Problem und Ziel Mit der

Mehr

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht

Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht Einführung in das Asylverfahren und kleiner Überblick über das Aufenthaltsrecht A. Aufenthaltstitel und andere Bescheinigungen im Aufenthalts-/ Asylrecht Aufenthaltserlaubnis Niederlassungserlaubnis Aufenthaltsgestattung

Mehr

Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht

Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht Synopse zum neuen und alten Aufenthaltsrecht Aufenthaltsgesetz Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen 1 (Zweck des Gesetzes; Anwendungsbereich) 1 Abs. 1 (Einreise und Aufenthalt von Ausländern) 2 (Begriffsbestimmungen)

Mehr

Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden? Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden? 1 Asylsuchende: sind eingereist und registriert erhalten eine Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende (BüMA) nach 63a AsylG

Mehr

Fachtagung Standesbeamte Baden Württemberg. Passarten und Aufenthaltstitel für ausländische Staatsangehörige. Friedrichshafen, den

Fachtagung Standesbeamte Baden Württemberg. Passarten und Aufenthaltstitel für ausländische Staatsangehörige. Friedrichshafen, den Fachtagung Baden Württemberg 2017 Fachtagung Standesbeamte Baden Württemberg Passarten und Aufenthaltstitel für ausländische Staatsangehörige Friedrichshafen, den 26.04.2017 Dozent: Ingo Doepke Rheingau

Mehr

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN GLIEDERUNG Ablauf des Asylverfahrens Positive Entscheidung und Aufenthaltsverfestigung Negative Entscheidung Aufenthaltsbeendigung Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und abgelehnte

Mehr

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2011

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2011 Bundesrat Drucksache 94/16 22.02.16 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2011 A. Problem und Ziel 12 des Finanzausgleichsgesetzes

Mehr

Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung Bun d esrat Drucksache 436/18 06.09.18 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz A. Problem und Ziel Die Anpassung der Sachbezugswerte erfolgt jährlich durch eine Änderungsverordnung,

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule Bundesrat Drucksache 331/16 15.06.16 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Wi - K Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Mehr

Die Verschiebung des Anwendungszeitpunktes soll auch dafür genutzt werden, im Rahmen eines Pilotprojektes den Datenumfang zu überprüfen.

Die Verschiebung des Anwendungszeitpunktes soll auch dafür genutzt werden, im Rahmen eines Pilotprojektes den Datenumfang zu überprüfen. Bundesrat Drucksache 722/10 05.11.10 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz - Wi Verordnung zur Festlegung eines späteren Anwendungszeitpunktes der Verpflichtungen nach 5b des Einkommensteuergesetzes

Mehr

Übersicht: Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer.

Übersicht: Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Übersicht: Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer. Kapitel 2 Abschnitt 1 Allgemeines 4 Abs. 5 6 Abs. 1 6 Abs. 3 7 Abs. 1 Satz 3 Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Siebenundfünfzigste Verordnung zur Durchführung des 172 des Bundesentschädigungsgesetzes

Siebenundfünfzigste Verordnung zur Durchführung des 172 des Bundesentschädigungsgesetzes Bundesrat Drucksache 457/15 02.10.15 Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen Fz Siebenundfünfzigste Verordnung zur Durchführung des 172 des Bundesentschädigungsgesetzes A. Problem und Ziel Die elf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiter Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur V VII XVII XXV Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern

Mehr

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014

Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge zum Stand 31. Dezember 2014 Deutscher Bundestag Drucksache 18/3714 18. Wahlperiode 07.01.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Katrin Kunert, Petra Pau, Dr. Petra Sitte, Frank Tempel, Halina Wawzyniak,

Mehr

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 232/14. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 232/14 28.05.14 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Verordnung zur Festlegung der der Revision unterliegenden Bundesbeteiligung an den Kosten der

Mehr

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge?

Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Keine Ausbildung für MigrantInnen und Flüchtlinge? Rechtsgrundlagen, Zusammenstellung Georg Classen, www.fluechtlingsrat-berlin.de, 20.06..2006 SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende 7 - Berechtigte

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstraße 47, 10179 Berlin Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten - IV - GeschZ. (bei Antwort bitte angeben)

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung Bundesrat Drucksache 89/09 23.01.09 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung A. Problem und Ziel Mit der Änderung des

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug Bundesrat Drucksache 273/16 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Wi - AIS - G Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug A. Problem

Mehr

Leistungsrechtl. Zuordnung SGB XII

Leistungsrechtl. Zuordnung SGB XII Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Freie Hansestadt Bremen Anlage Verwaltungsanweisung 1 AsylblG Übersicht Aufenthaltsstatus und leistungsrechtliche Zuordnung Stand 05.06.2012 Aufenthaltsstatus

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern Deutscher Bundestag Drucksache 17/13022 17. Wahlperiode 10. 04. 2013 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen

Mehr

Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht

Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht I Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht 1.1 Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)... 16 1.2 Aufenthaltsverordnung

Mehr

Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung Bundesrat Drucksache 673/17 10.10.17 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und anderer Verordnungen A. Problem

Mehr

Themen der Schulung. Hürden überwinden beim Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt. Workshop 2: Nachrangiger Zugang zum Arbeitsmarkt

Themen der Schulung. Hürden überwinden beim Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt. Workshop 2: Nachrangiger Zugang zum Arbeitsmarkt Hürden überwinden beim Zugang von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt Workshop 2: Nachrangiger Zugang zum Arbeitsmarkt Dienstag, 16.10.2012 10.00 Uhr 13.00 Uhr Referentin: Kirsten Eichler Materialien/Referentin:

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung. für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge 16. Wahlperiode Drucksache 16/3103 HESSISCHER LANDTAG 16. 11. 2004 Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Viertes Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Aufnahme ausländischer Flüchtlinge Die Landesregierung

Mehr

Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld und der Prüfung der Arbeitgeber

Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld und der Prüfung der Arbeitgeber Bundesrat Drucksache 839/08 05.11.08 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - A - Wi Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge Oktober 2016 Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge 1 Grundsatz Arbeitsmarktzugang Asylbewerber und Geduldete dürfen nur mit Genehmigung der Ausländerbehörde eine Arbeit aufnehmen. Sie müssen

Mehr

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Janett Wandke- 23. November 2015 Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Personengruppen Begriffserläuterungen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung:

Mehr

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN 1. Ausbildung und Beschäftigung im noch laufenden Asylverfahren Während des laufenden Asylverfahrens haben die

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 Aufenthaltsgesetz ( 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 AufenthG-VwV)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 Aufenthaltsgesetz ( 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 AufenthG-VwV) Bundesrat Drucksache 299/08 02.05.08 Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung In Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 Aufenthaltsgesetz ( 73 Abs. 2 und 3 Satz 1 AufenthG-VwV)

Mehr

Arbeitsmigration und Studium von Ausländern

Arbeitsmigration und Studium von Ausländern Hans-Peter Weite Arbeitsmigration und Studium von Ausländern Praxishandbuch zum Zuwanderungsrecht Mit Aktionsprogramm zur Sicherung der Fachkräftebasis IMWALHALLA FACHVERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 250/15 27.05.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2015 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr

Sie berücksichtigt die durch diese Verordnung mit Wirkung vom 1. Juli 2014 erhöhten vollen Ausgleichs- und Elternrenten.

Sie berücksichtigt die durch diese Verordnung mit Wirkung vom 1. Juli 2014 erhöhten vollen Ausgleichs- und Elternrenten. Bundesrat Drucksache 332/14 25.07.14 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz Sechsundvierzigste Verordnung über das anzurechnende Einkommen nach dem Bundesversorgungsgesetz (Sechsundvierzigste

Mehr

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 268/16. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 268/16 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2016 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Visa-Warndateigesetzes (VWDG- Durchführungsverordnung - VWDG-DV)

Verordnung zur Durchführung des Visa-Warndateigesetzes (VWDG- Durchführungsverordnung - VWDG-DV) Verordnung zur Durchführung des Visa-Warndateigesetzes (VWDG- Durchführungsverordnung - VWDG-DV) VWDG-DV Ausfertigungsdatum: 01.06.2013 Vollzitat: "VWDG-Durchführungsverordnung vom 1. Juni 2013 (BGBl.

Mehr

Vierte Verordnung zur Änderung der Transeuropäische- Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung

Vierte Verordnung zur Änderung der Transeuropäische- Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung Bundesrat Drucksache 18/15 16.01.15 Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit Vk - U Vierte Verordnung

Mehr

Verordnung zur Anpassung von Verordnungen zum Bundesmeldegesetz an die Verordnung (EU) 2016/679

Verordnung zur Anpassung von Verordnungen zum Bundesmeldegesetz an die Verordnung (EU) 2016/679 Bun d esrat Drucksache 41/19 24.01.19 Verordnung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat In Verordnung zur Anpassung von Verordnungen zum Bundesmeldegesetz an die Verordnung (EU) 2016/679

Mehr

Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Zoonosen Lebensmittelkette.

Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Zoonosen Lebensmittelkette. Bundesrat 23.03.17 Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung AV Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Erfassung, Auswertung und

Mehr

Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht

Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht Wilhelm Bamberger Richter am Verwaltungsgericht, nebenamtlicher Dozent bei denbundesakademie für öffentliche.verwaltung im, Bundesministerium des Innern, der Akademie

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes Bundesrat Drucksache 101/15 18.03.15 Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes A. Problem und Ziel Die Verwaltungsgerichte sind mit Streitigkeiten

Mehr

Übersicht Aufenthaltstitel mit Zuständigkeit der Leistungsträger

Übersicht Aufenthaltstitel mit Zuständigkeit der Leistungsträger Anlage 2 - GFV 01/2016 Stand: 28.06.2016 Übersicht Aufenthaltstitel mit Zuständigkeit der Leistungsträger Aufenthaltstitel Bemerkung (AE=, LU=Lebensunterhalt, ABH=Ausländerbehörde) Leistungsträger (ET=Erwerbstätigkeit)

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. September 2015 Fachbereich: WD 3: Verfassung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens Bundesrat Drucksache 102/14 BRFuss 13.03.14 Gesetzentwurf der Bundesregierung In - FJ Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens A. Problem und Ziel Das Gesetz

Mehr

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 268/16 (neu) 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz - In Verordnung zur Festlegung der der Revision unterliegenden Bundesbeteiligung an den Kosten

Mehr