536 Autorenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "536 Autorenverzeichnis"

Transkript

1 Autorenverzeichnis Prof Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner (vorrnals Inhaberin des Stiftungslehrstuhls Bankund Finanzmanagement an der European Business School) ist Inhaberin des Stiftungslehrstuhls UnternehmensgriindunglEntrepreneurial Finance an der TU Miinchen. Ihre Studien und Promotionen sowie die Habilitation absolvierte sie an der Universitat St. Gallen (HSG), deren Fakultat sie auch heute noch angehort. Sie ist Vorsitzende des Vorstands des Instituts fur Finanzmanagement an der European Business School, Vorstand der Deutschen Schutzvereinigung fur Wertpapierbesitz (DSW) und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Dt. Investor Relations Kreises (DIRK). Zudem gehort sie mehreren Aufsichts- und Beiraten an, so ist sie insbesondere Griindungspartnerin und Aufsichtsratsvorsitzende von GerrnanIncubator - GI Ventures AG. Dr. Alexander Bassen ist wissenschaftlicher Dozent am Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement und Vorstand des Instituts Finanzmanagement an der European Business School. Er ist u.a. Sprecher des Arbeitskreises Corporate Governance der Deutschen Vereinigung fur Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Dt. Investor Relations Kreises (DIRK). Er forscht, lehrt und berat in den Bereichen Wachstumsuntemehmen, kapitalmarktorientierte UnternehmenSfUhrung, Corporate Governance und Investor Relations. Daniel R. Becker, Dipl.-Kfm. und M.B.A. (USA), ist Doktorand am Lehrstuhl fur Unternehmensfiihrung des Deutsche Bank Instituts fur Familienunternehmen an der Privaten Universitat WittenIHerdecke. Er absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universitat zu KOln und graduierte in den USA zum Master of Business Administration (M.B.A.). Seine Forschungsschwerpunkte sind Internet Economics, Corporate Finance, Investment Banking und Unternehmensfiihrung. Karim Bohn, Dipl.-Kfm., ist Associate im Bereich Corporate Finance und seit 1998 bei der Merrill Lynch Capital Markets Bank in Frankfurt am Main tatig. In den letzten drei Jahren war er an zahlreichen Kapitalmarkttransaktionen im Bereich Equity und Equitylinked beteiligt. Dr. rer. pol. Christoph Burmann, Dipl.- Kfm., ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Institut fur Marketing des Marketing Centrums Miinster (MCM) der Westfalischen Wilhelrns-Universitat tatig. Dr. Burrnann studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Munster mit den Schwerpunkten Marketing und Bankbetriebslehre. Er arbeitete fur 1 Yz Jahre bei der amerikanischen Werbeagentur Ogilvy & Mather in Kapstadt/Sudafrika in der Marketingplanung und Marktforschung. Seit 1989 ist er Mitarbeiter von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert am Institut fur Marketing, wo er 1993 promovierte. Neben Aufgaben in Forschung und Lehre hat er zahlreiche

2 536 Autorenverzeichnis Fachbeitriige zu einem breiten Spektrum an Marketingfragestellungen publiziert und an zahlreichen Beratungsprojekten als Projektleiter mitgewirkt. Christoph CrUwell ist stellvertretender Referatsleiter des Referates Gesetzgebungsfragen irn Bundesaufsichtsamt fur den Wertpapierhande1 (BA We). Gleichzeitig ist er Senior Officer des Forum of European Securities Commissions (FESCO). Christoph Criiwell war nach dem zweiten juristischen Staatsexamen zuniichst als Anwalt tiitig. Seit 1998 ist er beirnbawe. Dirk Egbers, Wirtschaftspriifer/Steuerberater, ist Partner irn Bereich Assurance and Business Advisory bei Andersen. Herr Egbers betreut irn Schwerpunkt Produktions- und Technologieuntemehmen. Er hat irn Laufe seiner Tiitigkeit bei Andersen umfangreiche Erfahrungen mit der Vorbereitung von Borsengiingen, der Restrukturierung von Rechnungswesenprozessen und der Einfiihrung intemationaler Rechnungslegungsstandards bei Untemehmen unterschiedlicher GroBe gesammelt. Silke Erdle, Wirtschaftspriifer/Steuerberater, ist seit 1994 bei Andersen tiitig und seit 1999 Managerin irn Bereich Assurance and Business Advisory in Koln. Zu den von Frau Erdle betreuten Mandanten ziihlen insbesondere Technologie-Untemehmen darunter auch borsennotierte Gesellschaften sowie Start ups mit IPO Ambitionen. Frau Erdle hat in den letzten Jahren mehrere Mandanten irn Rahmen des Borsengangs verantwortlich begleitet. Carsten Frigge ist geschiiftsfiihrender Gesellschafter der Untemehmensberatung C4 Consulting in Dusseldorf, die auf Fragestellungen der Untemehmensstrategie und der Untemehmenspositionierung spezialisiert ist. Nach einer Ausbildung zum Werbekaufmann studierte er Wirtschaftswissenschaften und Psychologie und begann seine berufliche Laufbahn als Strategieberater in Wahlkiimpfen in Deutschland und den USA. Dr. Jens Furhoffleitet das Referat Gesetzgebungsfragen irn Bundesaufsichtsamt fur den Wertpapierhandel (BA We) und ist in dieser Funktion fur Grundsatz- und Gesetzgebungsfragen irn Kapitalmarktbereich auf nationaler und europiiischer Ebene zustiindig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und anschliebendem Referendariat ist der gelemte Bankkaufmann seit 1995 beirn BA We tiitig, zuniichst als Referent in den Bereichen Ad-hoc-Publizitiit und Insideriiberwachung, dann als Referatsleiter der Referate Insideriiberwachung und Marktiiberwachung. Herr Dr. Fiirhoff promovierte 1999 fiber ein kapitalmarktrechtliches Thema bei Professor Dannecker in Bayreuth. Andreas von Gossler ist seit November 2000 als Associate irn Bereich Equity Capital Markets der Deutsche Bank AG in Frankfurt tiitig. Bis November 2000 war Herr von Gossler Geschaftsfiihrer des von ihm irn Januar 2000 gegriindeten IPO Informationsportals IPO-Gate.de, nachdem er zuvor zwei Jahre bei Merrill Lynch irn Investment Banking tiitig gewesen ist. Neben umfangreicher Marketingaktivitiit irn M&Aund Equity-Bereich, war Herr von Gossler in deutsche und osterreichische Transaktionen wie Epcos AG, Software AG und Andritz AG involviert. 1m Jahr 1998 schlob er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universitiit St. Gallen abo

3 Autorenverzeichnis 537 Albrecht von Harder hat Betriebswirtschaft an der Universitiit Gottingen studiert und damber hinaus 2000 einen MBA-Abschlu13 der Warwick Business School erworben. Erste Erfahrungen mit IPOs am Neuen Markt sammelte er 1999 bei der DG Bank. Herr von Harder arbeitet seit 2000 bei der Deutschen Bank im Bereich Equity Capital Markets, wo er zahlreiche Kapitalrnarkttransaktionen begleitet. Dr. Thomas Herbeck ist seit 1997 bei der Boston Consulting Group tatig. Als Projektleiter verfligt Herr Herbeck iiber umfangreiche Projekterfahrung im Bereich Financial Services und hat hier u.a. an der Konzeptionierung von E-Commerce-Start-Ups und der Begleitung von IPOs mitgewirkt. Herr Dr. Herbeck hat an der Universitat St. Gallen Betriebswirtschaftslehre studiert und in St. Gallen und Barcelona promoviert. Dr. Alan Hippe ist Senior Vice President fur Controlling, Finanzen und Rechnungswesen bei der Fraport AG. Im Rahmen der Borseneinfiihrung der Fraport AG war Herr Dr. Hippe als Projekdeiter verantwortlich fur den IPO der Aktiengesellschaft. Dr. Elmar Jakob ist im Vorstand der Ipontix AG Equity Consultants und dort u.a. flir den Bereich Private Equity Advisory verantwortlich. Zuvor war er fur McKinsey & Company, Inc. tatig und betreute neben seiner Tatigkeit in der Financial Institutions Group im Rahmen der New Venture Initiative Wachsturnsuntemehmen mit den Schwerpunkten Pre- und Post-IPO-Beratung. Zuvor arbeitete er iiber drei Jahre bei der BHF Bank AG im Bereich Corporate Finance/Aktienemissionen und begleitete eine Vielzahl von Untemehmen an die Borse. Oliver Keilhauer ist seit 1999 bei der Deutschen Bank im Bereich Equity Capital Markets tatig und hat in dieser Zeit zahlreiche Kapitalrnarkttransaktionen begleitet, darunter die Borsengange der Evotec BioSystems, Sofdine und Lion bioscience. Herr Keilhauer hat sein Studium an der Universitat Maastricht mit dem Master of Economics abgeschloss en. Dr. Gerhard Killat ist seit 1983 im Bankgeschaft und seit 1989 im M&A und Emissionsgeschaft tatig. Seit Anfang 1998 begleitet er als Director im Investment Banking bei Merrill Lynch in Frankfurt Untemehmen bei Kapitalrnarkttransaktionen und Ubernahmen. Dr. Matthias Klingenbeck berat als Associate Director der Ipontix AG Equity Consultants Unternehmen in IPO- und Private Equity-Fragen. Davor war er zunachst 4 Jahre lang Assistent am Lehrstuhl fur Bankbetriebslehre der Universitat Frankfurt und promovierte dort mit einer Arbeit zum Risikomanagement in Industrieunternehmen. Anschlie Bend war er bei der Kreditanstalt flir Wiederautbau 4 Jahre im Bereich Export- und Projektfmanzierung tatig und hat dort mehrere internationale Kraftwerksprojekte verantwortlich begleitet. Rainer Kollgen ist als Vice President bei der Monitor Company mit Sitz in Frankfurt tatig. Einer seiner Schwerpunkte sind u.a. Themen im Zusammenhang mit organisatorischen Veranderungen und dem Einsatz neuer Technologien in Untemehmen, die er im

4 538 Autorenverzeichnis Rahmen seiner Arbeit in der Organization Strategy Group von Monitor betreut. Der Branchenschwerpunkt lag in jiingster Zeit bei Telekommunikation, High-Tech! Electronics, Automotive sowie in verbundenen Servicebereichen. Rainer Kollgen war zuvor mehrere Jahre bei anderen fiihrenden Untemehmensberatungen in Frankfurt, New York und Sao Paulo Hitig. Georg W Mehring-Schlegel, MBA, ist Leiter des Bereiches Corporate Finance, Treasury, Mergers & Acquisitions bei der Franz Haniel & Cie. GmbH. Als Leiter des Bereiches Corporate Finance, Mergers & Acquisitions, Investor Relations bei der Gehe AG war er verantwortlicher Projektrnanager der Abspaltung des Geschaftsbereiches Versandhandel der Gehe AG. Zuvor arbeitete er bei Banken in GroBbritannien und Deutschland und studierte in Deutschland, den Niederlande und GroBbritannien. Prof Dr. Gerhard Picot ist seit 1979 in Koln Partner der Sozietat Freshfields Bruckhaus Deringer. Seit 1998 ist er zugleich Inhaber der wirtschaftsrechtlichen Professur am "Institute for Mergers & Acquisitions - IMA" der Privatuniversitat WittenIHerdecke. Prof. Picot ist spezialisiert auf den Bereich der Mergers & Acquisitions, einschlieblich Unternehmenskauf und -verkauf, Zusammenschluss von Untemehmen, BorsenganglIPO, Untemehmensnachfolge sowie Kooperationen und Restrukturierungen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere zum Themenbereich,,Mergers & Acquisitions". Prof Dr. Heinz Rehkugler ist Inhaber des Lehrstuhls fur Finanzwirtschaft und Banken an der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre promovierte er an der Universitat Miinchen bis 1977 war er Mitinhaberl Geschaftsfiihrer einer Untemehmensberatungsgesellschaft. Von 1977 bis 1988 war er Inhaber des Lehrstuhls fur Finanzierung an der Universitat Bremen, 1988 bis 1994 des Lehrstuhls fur Finanzwirtschaft an der Universitat Bamberg folgte die Annahme des Rufs an die Universitat Freiburg. Seine hauptsachlichen Forschungsgebiete sind: Analyse von Untemehmen und Finanzprodukten mit quantitativen Methoden, Going Public, Immobi1ienokonomie. Prof Dr. Riidiger von Rosen, Honorarprofessor der Goethe Universitat Frankfurt, ist seit 1995 geschaftsfiihrendes Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstituts e.v. (DAI) in Frankfurt am Main. Nach wissenschaftlicher Tiitigkeit am Institut fur Kapitalrnarktforschung, Frankfurt, war er ab 1974 in Diensten der Deutschen Bundesbank u. a. als personlicher Referent des Bundesbankprasidenten Pohl und als Leiter der Hauptabteilung Presse und Information tatig. Ende 1986 ubemahm er die Geschaftsfiihrung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen WertpapierbOrsen und zeitgleich der Frankfurter Wertpapierborse AG wurde er Sprecher des Vorstands der Frankfurter WertpapierbOrse AG (spater Deutsche Borse AG).

5 Autorenverzeichnis 539 Eva Valerie-Ann Salzer, Diplom-Kommunikationswirtin, ist seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl fur Untemehmensfiihrung des Deutsche Bank Instituts fur Familienuntemehmen an der Privaten Universitat WittenIHerdecke. Nach ihrem Studium an der Hochschule der Kiinste Berlin und an der Rice University in Houston war Frau Salzer zunlichst mehrere Jahre als Untemehmensberaterin fur Roland Berger & Partner tlitig und berlit heute Unternehmen in Fragen der Corporate und Financial Communications. Andre Schenek, Dipl.-Vw., ist seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rehkugler. Sein Schwerpunkt ist die empirische Kapitalmarktforschung, insbesondere Going Public und Performance von Aktien. Prof Dr. Dirk Schiereck ist seit 2000 Professor an der Universitlit WittenIHerdecke und Inhaber des Lehrstuhls fur Kapitalmlirkte und Corporate Governance, Institute for Mergers & Acquisitions. Er habilitierte 2000 an Universitlit Mannheim. Von 1997 bis 2000 war er Hochschulassistent am Lehrstuhl fur Finanzwirtschaft insbesondere Bankbetriebslehre an der Universitlit Mannheim. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Marktorganisation und Informationsverarbeitung" im Rahmen eines DFG Schwerpunktprogrammes. Er schloss seine Promotion 1995 abo Prof Dr. Reinhart Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls fur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitaten Miinchen und Koln promovierte er an der Universitlit Bonn, wo er sich auch habilitierte. Nach dreijlihriger Tlitigkeit in der Unternehmensberatung war er von 1972 bis 1994 ordentlicher Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Kie1, seit 1994 wirkt er an der traditionsreichen Universitat seiner Geburtsstadt Halle. Seine Hauptforschungsgebiete sind quantitative Analyse von Unternehmen sowie empirische Kapitalmarktforschung. Er ist u.a. Vorstandsrnitglied Deutschen Aktieninstituts (DAI) und auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des DAI. Dr. Daniel Stelter ist seit 1990 bei der Boston Consulting Group tlitig und wurde 1997 zum Geschliftsfiihrer gewlihlt. Ais Leiter der Praxisgruppe Corporate Development in Europa und Co-Leiter der Praxisgruppe Corporate Finance weltweit liegt der Schwerpunkt seiner Tlitigkeit in den Bereichen Portfoliomanagement, M&A, Strategische Allianzen und Wertmanagement. Herr Dr. Stelter hat an der Hochschule St. Gallen Betriebswirtschaftslehre studiert und dort auch promoviert. Dr. Marcus Vogtle ist seit 1997 bei der Deutschen Bank tlitig, zunlichst im Bereich M&A, seit 1998 im Bereich Equity Capital Markets. Herr Dr. Vogtle war seither an zahlreichen IPOs, KapitalerhOhungen, Umplazierungen und Wandelanleihen beteiligt, darunter u.a. fur Allianz, Continental, Charles Voge1e, EnBW, IDS Scheer und Mannesmann. Patrick Vogt, Dipl.-Kfm., ist seit 2000 Doktorand am Lehrstuhl fur Unternehmensfiihrung des Deutsche Bank Instituts fur Farnilienunternehmen an der Privaten Universitlit

6 540 Autorenverzeichnis Witten!Herdecke. Zuvor absolvierte Herr Vogt das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universitlit Bielefeld. Christof Wagner, gelernter Bankkaufmann, nahm im AnschluJ3 an die Ausbildung bei der Deutschen Bank das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Zusatzqualiflkation an der Universitlit Mannheim mit der Spezialisierung Bankbetriebslehre und Finanzierung auf. Zahlreiche Praxisaufenthalte, Projekttiitigkeiten und Seminare im In- und Ausland weisen ihn als Sachkundigen im Banken- und IPO-Urnfe1d aus. Lutz Weiler, Dipl-Kfm., ist seit 1999 Vorstand der equinet AG, einer schwerpunktmiibig technologieorientierten Investmentbank in Frankfurt. Zuvor war Herr Weiler 14 Jahre im Investment Banking bei der Dresdner Kleinwort Benson tiitig, wo er 1995 Bereichsleiter des Mittelstands- und Technology-Teams wurde. In dieser Position war Herr Weiler fur mehr als 70 IPO-Transaktionen am deutschen Markt verantwortlich und wirkte wesentlich an dem Erfolg der Srnall- und MidCaps auf dem deutschen und internationalen Kapitalrnarkt mit wirkte er als Mitglied der Task Force der Deutschen Borse AG an der Entwicklung des Neuen Marktes mit. Seit Miirz 2001 ist er zudem Mitglied des PMAC (Primary Markets Advisory Committee) der Deutschen Borse, das sich mit aktuellen Kapitalrnarktfragestellungen auseinandersetzt. Martin Wiesmann ist seit 1995 im Bereich Investment Banking der Deutschen Bank tiitig und seit Anfang 2000 Teamleiter und Director im Bereich Equity Capital Markets in Frankfurt. Schwerpunkt seiner Tiitigkeiten waren Primiir- und Sekundiirmarktplazierungen fur Unternehmen im Amtlichen Handel und am Neuen Markt, darunter Linde, Continental, Metro, Volkswagen, Siemens, GfK. 1m Jahr 2000 war Herr Wiesmann Projektleiter flir die Borseneinfiihrung der Deutsche Post World Net. Seit Februar 2001 ist Martin Wiesmann mitzustiindig flir die globalen Privatisierungsaktivitiiten der Deutschen Bank. Martin Wiesmann erwarb 1991 einen MA AbschluJ3 flir Politische Wissenschaften und Neuere Geschichte der Friedrich Wilhelms Universitiit, Bonn sowie 1995 einen Master of Business Administration der University of Pittsburgh. Prof Dr. Bernd W Wirtz ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls flir Unternehmensfiihrung des Deutsche Bank Instituts fur Familienunternehmen an der Privaten Universitiit Witten!Herdecke, Direktor des EuroLab for Electronic Commerce & Internet Economics (eclab) und Privatdozent an der Universitiit ZUrich. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Koln, London und Dortmund war Prof. Dr. Wirtz mehrere Jahre als Consultant bei Roland Berger & Partner und Manager bei Andersen Consulting tlitig. Prof. Dr. Wirtz hat zahlreiche Beitriige in den Bereichen Electronic Commerce/Internet Economics, Venture ManagementlIPOIM&A in multimedialen Inforrnations- und Kommunikationsrniirkten sowie Online Marketing/CRM publiziert.

7 Autorenverzeichnis 541 Christoph Zemelka hat als Seniorberater von C4 Consulting den Btirsengang von Borussia Dortmund begleitet. Nach einem Studium der Iournalistik und Stationen in New York und Los Angeles war er u. a. als Consultant bei Roland Berger & Partner tlitig. AuBerdem ist er Lehrbeauftragter fur strategische Untemehmenskommunikation an der Universitat Dortmund. Dr. Felix A. Zimmermann, Dipl.-Vw., ist Vorstand flir Betriebswirtschaft und Finanzen der Takkt AG und Geschliftsf'iihrer Finanzen und Controlling der Kaiser+K.raft Europa GmbH. Als Geschliftsf'iihrer bei der Kaiser+K.raft GmbH war er 1999 mabgeblich an der Abspaltung des Geschliftsbereiches Versandhandel der Gehe AG beteiligt. Von war er fur die Franz Hanie! & Cie. GmbH im Bereich ZA Finanzen Corporate FinancelM&A tlitig.

8 Stichwortverzeichnis 144A-Offering Ad-hoc-Hypothesen , 296, 314 Adjusted Present Value (APV) f. Akquisition... 66f., 80, 113, 253, 363,367,370,416,435,503 Akquisitionswahrung... 66, 462 Aktie Bonusaktie Gratisaktie Inhaberaktie... 19f., 75, 91 Namensaktie... 19, 75, 91f. Volksaktie... 9, 30, 57 Aktienakzeptanz Aktienforrnen Aktiengattung... 75,85 Aktienkultur , 30f., 35f. Aktionarsstruktur....48, 52, 92 Allianz Asset Management Alphabet Stocks Altaktionare....48, 55, 58, 85, 92f., 98, 128,263,273,325,33~420,488 Alteigentiimer f., 50, 55, 57,59,68,146,233,263,287 Altgesellschafter Amazon Analysten... 50, 53, 108, 153,210, 268,271,312,317,380,421,424, 465f., 474f., 491, 493 Analystenkonferenz.485, 491, 493, 497 Analystenprasentation... 53f., 213,268, 488, 490f, 497, 532 Angebotsstruktur....45,47, 57, 488 Anlegerschutz... 21, 345,472 Anlegerverhalten... 86, 272, 461, 465 Aufsichtsrat , 71, 74, 130, 417ff. Auktionsverfahren... 55, 97, 98, 99 Ausgabepreis... 56,58,269, 314,337,342,349 Ausschiittungspolitik Barwertkonzept Beauty Contest f., 76 Bekanntheitsgrad... 10, 68, 201, 206f., 223,519,534 Benchmarking Betreuer... 59, 89f., 321 Bewertungsabschlag ff. BewertungseffIzienz ff. Bewertungszuschlag f Black-out-Periode... 54f. Bookbuilding.. 52, 54f, 78ff., 266, 269 Bookbuildingspanne... 56f., 468f, 481 Bookrunner....42, 53, 55, 96, 98, 269 Borsemeife....47, 68, 73, 85, 148, 150,166,188,311 Borussia Dortmund , 519f., 523ff. Buchwert , 358, 362, 511f. Buy- & Build-Strategie... 66f. Buy-and-hold-abnorrnal-Returns , 297 Chinese Walls ,475 Conglomerate discount , 435, 439 Controlling... 45, 74, 87, 104, 112,114,116,414,418,420,483, 485,487, 492f., 496f, 500, 522 Corporate Govemance... 34, 187,394, 414, 418f. Corporate Identity DCF-Methode... 50, 77, 234, 239, 252,265 Designated Sponsor... 59,89 Deutsche Bank ff., 326, 328,466 Deutsche Borse... 35, 73,103,108,467 Deutsche Post World Net... 9, 417, 468 Deutsche Telekom... 9, 436, 467 DG Bank , 326 Disclosure Opinion....43, 49, 463 Divergence of Opinion-Hypothese Dividendenpolitik....49, 104

9 544 Stichwortverzeichnis Dresdner Bank , 466, 514 Dual Listing... 43, 47, 462f. Due Diligence....46, 70, 78, 145, 147ff., 489 Business....46, 267, 521 Commercial ff. Environmental Financial 43,46,94, 151ff., 487, 493 Human Resources Legal ,46, 155, 158, 167 DVFA-Ergebnis EM.TV f., 114,390 Emissionsbank....46, 50, 52, 146, 148, 282, 285, 287f., 293f., 312ff., 336 EmissionserlOs....49, 56f., 66, 71, 75, 77,104,272,274,288,294,316, 415f., 494, 524f. Emissionskonsortium. 49, 76f., 79, 273 Ernissionskonzept , 70, 75f., 85, 87,92,145,147,415 Ernissionspreis....49, 52, 56f., 94, 99, 146,233,263, 271ff., 279ff., 287f., 292ff., 297, 300, 303f., 311, 325, 468,470,491 Ernissionsprospekt... 54f., 147, 157, 165,285,312 Ernissionsrendite ff., 298, 300f. Ernissionsvolumen....48, 50, 52, 58, 70, 71,75,77,85,93,98,273,299, 300, 321f., 469 Epcos... 9,417,420 Equity Carve-out... 9, 69 Equity Story... 44, 76, 85ff., 137, 166, 218, 380, 414ff.,420, 482ff., 488, 491,494,521, 529, 531f. Equity-Ansatz Erfolgsfaktoren... 72, 312, 392, 414 Exteme Kommunikation , 485, 494,522 Factbook... 85, 215, 217, 532 Fads , 292f., 300f., 303ff. Fair Value f., 283, 285, 292f., 295, 297f., 303, 305 Farnilienuntemehmen... 8, 149 Fast Close Festpreisverfahren... 55, 94ff., 296 Financial Times Deutschland Folgepflichten... 35, 311f. Fraport... 9, 315, 481f., 484 Free Float... 50, 75, 89, 93 Friends & Farnily-Programm.48, 75, 93 Friihzeichnerphase... 52f. General Motors... 9, 233, 429, 436 Geschaftsbericht... 36, 70f., 110,215, 363,464,497 Geschaftsmodell... 73, 242f., 271, 473f.,529 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) , 116, 128, 151f. GFT Technologies Glaubwiirdigkeit11O, 209, 216, 378, 420,492,524 Goldman Sachs , 514 Greenshoe... 55, 58, 98f., 273f., 335, 337ff., 341, 344, 350 Haltefrist , 75, 93, 131f. Hauptversammlung... 35, 71, 95, 128, 130,214,217,418,513 Holdingabschlag , 439, 453 Hot Issue Market , 311 Hot Market-Hypothese las... 36,45, 74, 106f., 110f., 113f., 116, 135,237,493 Imagebroschtire....43,215,464 Imagekampagne... 71,494 Impresario Hypthese Infmeon... 9,95,417,420,467 Informationsasymmetrie ,288, 305,317,438,464 Informationsefflzienz f. Initial Returns f., 286, 288, 290ff., 300f., 304 Insiderinformation Insiderrichtlinie , 345f. Institutionelle Investoren....47, 52, 59, 93,96,208, 270f., 421, 464,514

10 Stichwortverzeichnis 545 Interne Kommunikation , 494ff. Investment Case....42, 51, 53f., 76, 271 Investor Relations (IR)... 11f., 35f., 45, 59, 70f., 77, 80, 92, 103, 118,201, 203f, 312,380, 392,401,414, 416, 420f., 423, 454, 464, 473, 496, 522,531 IPO-Berater... 43, 72, 74, 76ff. IPO-Formen... 7, 9, 13,429,433,436 IPO-ProzeB... 1Of., 41ff., 47, 50, 73, 79, 461,465,470,476,500 IR-Abteilung... 80, 210, 221f., 487, 496 IR-Berater... 78, 220 IR-Budget JahresabschluB106, 110, 135, 150,370, 481,490,493,498 Kaiser + Kraft f., 509, 511 KapitalerhOhung....21,47,50, 58f., 67, 75, 92f., 95, 108, 128, 135, 152, 311,342,508 Kaufempfehlung , 317f., 397 Kommunikationspolitik.. 99f., 203, 415 Konsortialbank...43, 49,50,53,55,57, 59, 94f., 97, 99, 268f., 281, 294, 311f., 314, 316ff., 321ff., 327f., 378,417,421 Konsortia1fiihrer....42f., 46ff., 53, 55f., 58, 76f., 311f. Kontrollzuschlag ff. Kursmanipulation , 340ff. Kurspflege f., 342 KurspflegemaBnahmen f., 347 Kursstabilisierung... 77, 273, 339, 343 Lead Manager , 98 Letter Stocks Liquiditat , 29, 32, 36, 47, 67, 75, 90f., 272, 450 Lock-up....48, 58, 75, 93, 131f., 325 Managementqualitat 129,370,414,417 Managementressourcen ,380 Market Maker , 321 Marktkapitalisierung... 25, 27, 29, 233, 246,265 Marktwert f., 360, 362, 372, 379,424 Marktwert-Buchwert-Verhaltnis , 359f. MD&A....42, 49, 54 Mehrzuteilungsoption... 55, 273f. Metcalfe's Law Mitarbeiterbeteiligung....48,68, 75, 85, 104,462,496 Mitarbeitermotivation... 68, 161,488, 500 Monitor Company , 424 Multiplikatormethode f., 237f., 253,255,400 Nackte Optionen f., 135 NASDAQ... 89,106,418,463 Netzwerkeffekte , 243, 253 Neuer Markt... 5,27,35,47,65,80, 90,175,295,328,389,463,515 NYSE , 462 One-on-Ones... 36, 56, 79, 213 Optionsrechte , 135,249 Orderbuch... 53, 55f., 96, 99, 269, 273 Overallotment Overpricing , 291, 297, 299, 301, 303 Ownership Dispersion-Hypothese PE-Ratio Portfolio discount PreisfestIegung... 56, 58,263,461,468 Preisfestsetzung... 78,90,263,274 Preisspanne... 56, 150,263,269,469 Pre-Marketing... 50, 55f., 78f., 94, 96, 266, 268f., 272 Pressekonferenz... 56, 213, 496 Pressemitteilung... 54, 108,216 Pricing... 56,97, 145,266,470 Privatanleger , 80, 98, 209, 269, 272,286,342,464, 467ff., 471, 475,481 Private Equity... 65, 75 Privatisierung... 9, 34, 36,48,481 Projektmanagement....42, 78, 145

11 546 Stichwortverzeichnis Prospekt , 338, 346, 348, 350, 493 Prospekthafiung....48, 55, 157,285 Public Relations....45, 212, 218 Publizitatsmiingel Publizitatspflicht... 69, 70, 74, 103, 108,499 Pure Play , 254, 439,507,514 Quartalsbericht... 36, 70f., 89, 105f., 110,312,363 Quiet Period Realoptionen f., 252, 256 Rechnungslegungsstandards... 35, 106, 112ff., 135,473 Rechtsanwalte....42f., 146, 163, 166 Research Report... 50, 54, 97, 268 Roadshow... 36, 55, 78, 80,213,270, 312,413,464,471,485,488,491, 493,514 Safe Harbour , 347, 349, 350f. SEC....44, 47, 106, 116,469 Segmentberichterstattung , 363f., 493 Sekundiirmarkt....52, 56ff., 75, 95ff., 272,274,281,285ff., 289,291, 294,298,301,303,305,315,317, 320,351,415,420,465 Shareholder Value... 35f., 48, 59, 68, 234,240,435,506,520 Sperrfrist f. Spin-off... 8, 69, 514 Start-up... 7, 247, 256, 420 Steuerberater... l0, 163 Stock Appreciation Rights f. Stock-Option-Programme 123ff., 134ff. Streubesitz....48, 68 Takkt , 509f. Tracking Stocks... 9, 429ff. Transparenz....35, 45, 59, 89f., 108, 128,135,137,345,350,352,418, 475,499,521,534 Ubernahmepriimie , 435, 451 Umplazierung....48, 59, 95 Umsatzwachstum... 66, 247, 360, 366f. Underpricing... 97, 254, 279ff., 283ff., 288,313ff. Untemehmensbewertung... 49f., 56, 92, 94,97,124,150,152,233,241, 243, 263, 266ff., 274, 325, 360ff., 463 US-GAAP....36, 45,74, 106f., 111, 113,116,135,237,493 Verkaufsprospekt....49, 70, 148, 363, 464, 468f., 471f. Vesting Period Volatilitat... 56, 92, 97, 131f., 234, 245, 248f,272,374,467,473,476 Vorstand ,268,270, 417f., 463f., 486, 491f., 494 Finanzvorstand , 417, 473,514 V orstandsvorsitzender , 417 Wachstumsuntemehmen... 5, 89, 111, 114, 123flf., 128flf., 137, 190,265, 311 Weighted Average Cost of Capital (WACC) f., 244 Werbekampagne....43, 56, 99, 216, 494 WestLB , 378 Wirtschaftspriifer....42f., 46, 49, 78, 94, 110,146,150,163,166,474,488 Zeichnungsgewinne. 58, 96f., 99, 279f., 282,291f,299,301, 303,468 Zulassungsbedingungen... 35, 89, 176 Zwischenbericht....45, 110,497

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup GmbH Voltastraße 65 D-60486 Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Ø Für

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: ordentliche Hauptversammlung der am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern: Lebensläufe der Kandidaten ohv am 06. Juli 2017 - TOP 4 Wahlen zum Aufsichtsrat

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien Lebenslauf Dr. Anastassia Lauterbach selbstständige Technologieberaterin, wohnhaft in Bonn, Deutschland Persönliche Daten: geboren 1972 Staatsangehörigkeit: Deutsch Ausbildung: 1997 Promotion (Dr. Phil.)

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Mittwoch, 5. Juni 2013, um 10:00 Uhr in der Messe Bremen, Halle 7 (Eingang Bürgerweide), Findorffstraße 101, 28215 Bremen Informationen

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb

Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb Dr. Christian Friege Jahrgang: 1966 Vorstandsvorsitzender und zuständig für den nationalen und internationalen Vertrieb 1993 Diplom-Kaufmann, Universität Mannheim 1995 Dr. rer. pol. Katholische Universität

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Pre-Trade Events Trade Events Trade Amendments Trade Servicing Vereinbarungen Bestätigung Portfolio- Abstimmung Bewertung Sicherheiten Portfolio- Kompression Korrekt? Anpassungen? Spätestens T+2 500 51-499

Mehr

Initial Public Offering am Neuen Markt

Initial Public Offering am Neuen Markt Niels K.-H. Roelofsen Dipl.-Ing. oec. Initial Public Offering am Neuen Markt Die Vorraussetzungen und eine Analyse der erstmaligen Inanspruchnahme des öffentlichen Kapitalmarktes im Marktsegment Neuer

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015

Private EquityErfolgsprinzipien. in der Unternehmensführung. Kurzlebenslauf der Referenten. Frankfurt/Main, Mai 2015 Private EquityErfolgsprinzipien in der Unternehmensführung Kurzlebenslauf der Referenten Frankfurt/Main, Mai 2015 Quelle Foto: KPMG Archiv, Getty Images Kurzlebenslauf Prof. Dr. Thomas Gutzwiller und Dr.

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018

Ordentliche Hauptversammlung der. am 28. Juni 2018 Ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 28. Juni 2018 Erläuterung zu TOP 5 - Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und eines Ersatzmitglieds: Lebensläufe der Kandidaten Herr Jörn Matuszewski, geboren

Mehr

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt.

Werden Sie Teil eines unserer Teams, die gemeinsam das angehen, was die Wirtschaftswelt bewegt. (Junior) Consultant (m/w) Finance Advisory Capital Markets Sie gemeinsam mit uns im Bereich Audit den Unterschied: Beratung bei Börsengängen (IPO), Kapitalerhöhungen und Anleiheemissionen Erstellung und

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018

Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018 Ordentliche Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft am 25. Juli 2018 Weitere Informationen zu TOP 5 (Wahl zum Aufsichtsrat), insbesondere gemäß 125 Abs. 1 Satz 5 AktG und gemäß

Mehr

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167 Sachregister A Absorptionskosten, 74 Anwendungsforschung, 87,88,89, 132,133,186,199,234,288,300, 309 Arbeitsteilung, 3,17,59,60,62,67, 74,80,81,84,92,96,264,288 D Daten, 4,24 E embeddedness, 109, 120,

Mehr

CURRICULUM VITAE. - 19.06.1982 Abitur am Schillergymnasium in Münster/Westfalen

CURRICULUM VITAE. - 19.06.1982 Abitur am Schillergymnasium in Münster/Westfalen CURRICULUM VITAE Name: Vorname: Schiereck Dirk Geburtsort: Münster/Westfalen Geburtsdatum: 24.08.1962 Gegenwärtige Adresse: Wallstraße 25 69469 Weinheim Telefon (privat): 0177/7 53 76 99 Email: dirk.schiereck@gmx.de

Mehr

N EU WA H L D E S AU F S I CH T S R AT S D ER D EU T S CH EN B E T E I L I G U N GS AG H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 6

N EU WA H L D E S AU F S I CH T S R AT S D ER D EU T S CH EN B E T E I L I G U N GS AG H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 6 N EU WA H L D E S AU F S I CH T S R AT S D ER D EU T S CH EN B E T E I L I G U N GS AG H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 1 6 N E U W A H L D E S A U F S I C H T S R AT S D E R D E U T S C H E N B E T

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita: Christopher H. Young Finanzvorstand der First Pacific Company Britischer Staatsbürger Geburtsjahr: 1957 Seit 2015: First Pacific Company Limited (Finanzvorstand) 1998 2015: Philippine Long Distance Telephone

Mehr

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 Der Aufsichtsrat der METRO AG schlägt der Hauptversammlung die nachfolgend aufgeführten fünf Personen als Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner zur Wahl vor.

Mehr

Corporate Finance. Eigenfinanzierung über die Börse

Corporate Finance. Eigenfinanzierung über die Börse Corporate Finance Eigenfinanzierung über die Börse 1 Ausgestaltungsformen von Aktien Nennwertaktien Stückaktien Inhaberaktien Namensaktien Stammaktien Vorzugsaktien 2 Börsengang = Going Public = IPO (Initial

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse AG LogPay Financial

Mehr

INSIGHT EINLADUNG. 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich

INSIGHT EINLADUNG. 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich INSIGHT EINLADUNG 11. April 2019 Zunfthaus zur Waag, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Donnerstag, 11. April 2019 im Zunfthaus zur Waag, Münsterhof 8 in Zürich einzuladen. Melden

Mehr

Referenten, Autoren und Moderatoren

Referenten, Autoren und Moderatoren Referenten, Autoren und Moderatoren Mag. Anahid Aghamanoukjan Prof. Dr. Rene Andessner Institut fur Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Untemehmen, Johannes Kepler Universitat Linz Mag.

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über AURIGA Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf

Mehr

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten Zuständigkeiten Ralf Bedranowsky Vorsitzender des Vorstands Business Process Support Audit Compliance Office Controlling Corporate Communications Human Resources Legal ITF International Transport Suisse

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.):

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): 2017 Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.): Fachbeiträge Bewertungskennzahlen Inhaltsverzeichnis Inhalt A. Fachbeiträge

Mehr

Der Gang zur Börse. Survival Training für angehende Jungmanager

Der Gang zur Börse. Survival Training für angehende Jungmanager Der Gang zur Börse Survival Training für angehende Jungmanager Voraussetzungen Der Gang zur Börse Wertsteigerungsorientierte Unternehmensleitungsansätze Shareholder Value Ansatz Stakeholder Value Ansatz

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

PROF. DR. DIRK BILDHÄUSER

PROF. DR. DIRK BILDHÄUSER Curriculum Vitae PROF. DR. DIRK BILDHÄUSER >> PERSÖNLICHES Name Beruf Dr. Dirk Bildhäuser Professor, Unternehmer, Berater geb. 1969 >> AUSBILDUNG 1995-1999 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen

Mehr

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg Vorsitzender der Geschäftsführung BENTELER Distribution International GmbH, Düsseldorf Mitglied des Aufsichtsrats seit Juli 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats seit Januar

Mehr

Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG

Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG Das Firmenkundengeschäft der Commerzbank AG Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage (Nennung von Vorgaben, Angaben in %, N=400) Sehr zufriedenstellend 15 Zufriedenstellend 61 Weniger zufriedenstellend

Mehr

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development

Mehr

stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek

stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek stocks & standards-workshop: 24. Oktober 2007 Unternehmensbewertung für IR-Profis Lebensläufe der Referenten: Heiko Bienek Analyst, Lupus alpha Asset Management GmbH Heiko Bienek ist im Bereich Portfolio

Mehr

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Andreas Treichl Vorsitzender des Vorstandes Bestellt bis Dezember 2019 Geburtsjahr: 1952 seit 2008: Erste Group Bank AG, Vorsitzender des Vorstandes 1997

Mehr

14. Münchner M&A Forum

14. Münchner M&A Forum 14. Münchner M&A Forum Ansätze einer Bewertung im Schadensfall MÜNCHEN, 12. MAI 2015 AGENDA Fallbeispiel: von der Due Diligence zum Schiedsgericht 1 Praktische Herausforderungen 2 Anhang Profil Referent

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Freitag, 11. Mai 2018, um 10:00 Uhr in der Messehalle der Weser-Ems-Hallen, Europaplatz 12, 26123 Oldenburg Informationen zu Tagesordnungspunkt

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 7. Mai 2018 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J 2) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: J 372)

Mehr

LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag

LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag LU 150 Jahre Wissen für die Zukunft Oldenbourg Verlag IMF International Management and Finance Herausgegeben von o. Professor Dr. Klaus Spremann Lieferbare Titel: Bemet, FirianzinteTmediation und Finanzkontrakte,

Mehr

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP

Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP Dr. Stefan Jentzsch Corporate Finance Berater, Partner der Perella Weinberg Partners UK LLP 12.12.1960 in Ludwigshafen am Rhein Studium an der Universität Köln und Hochschule St. Gallen, Schweiz Abschluss

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien

2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien Jochen Danninger Geboren 1975 Linse2.at 2000 Mag. der Rechtswissenschaften, Universität Wien Seit 2017 ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Geschäftsführer 2015 2017 Hypo Niederösterreich,

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 21. Juni 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber Major Accounting 15. Mai 2017 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J498) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: hier)

Mehr

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 04. Oktober 2017 Zeitplan 17:00 Uhr Vorstellung des Major Accounting J 490 Vortrag und Fragerunde 18:00 Uhr Business Dinner J 498 Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Rechnungswesen und EDV

Rechnungswesen und EDV Rechnungswesen und EDV 14. Saarbriicker Arbeitstagung 1993 Controlling bei fliebenden Unternehmensstrukturen Herausgegeben von A.-W Scheer Schriftleitung: T. Allweyer C. Berkau Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE

CHOM Team CHOM CAPITAL PERFORMANCE DRIVEN BY FUNDAMENTALS. Seite 1 CHOM Team www.chomcapital.com KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND NEUE IMPULSE CHOM Team Weil jede Kernkompetenz in unserem Unternehmen mit einem Spezialisten besetzt ist, können wir das Unternehmen optimal und zielführend steuern. Martina Neske (Gründer) KONTINUITÄT, ERFAHRUNG UND

Mehr

Fallstudie. Projekt Fortuna

Fallstudie. Projekt Fortuna - KE/SPO Projekt Fortuna AG Projekt Fortuna Wien, März 2004 1 Ausgangslage und Zielvorstellung Anfang April 2003 bietet sich die Übernahme eines Umwelttechnologie- Unternehmens in Großbritannien an, für

Mehr

Wachstumsfinanzierung: Reverse Merger, eine Alternative zum Börsengang (IPO)!?

Wachstumsfinanzierung: Reverse Merger, eine Alternative zum Börsengang (IPO)!? Wachstumsfinanzierung: Reverse Merger, eine Alternative zum Börsengang (IPO)!? Brainsom Consultants, Michael E. Ott, MBA www.branisom.com 2017 Geeignete Operative Private Unternehmen Umsätze werden erwirtschaftet

Mehr

Investment Banking I Advisory I Consulting & Services. ACON Actienbank AG

Investment Banking I Advisory I Consulting & Services. ACON Actienbank AG Investment Banking I Advisory I Consulting & Services Überblick Investment Banking by ACON: More than hard facts 2006 20+ 80+ 100+ Gründung Mitarbeiter Kapitalerhöhungen Listings 300+ 1001 2016 > 4 Mrd.

Mehr

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema:

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema: Thema: Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft Datum & Veranstaltungsort: 23. Oktober 2018 Alte Oper Opernplatz 1 60313 Frankfurt am Main AGENDA 15:00-15:30 Uhr Registrierung

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG 2016. Kandidatenvorschläge

Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG 2016. Kandidatenvorschläge Wahlen zum Aufsichtsrat der zooplus AG 2016 Kandidatenvorschläge Moritz Greve 1978 ESCP Europe, Diplom Kaufmann und Bachelor of Business Administration, International Management & Finance INSEAD, Master

Mehr

Erkenntnisse der Investor Relations-Studie 2019

Erkenntnisse der Investor Relations-Studie 2019 Erkenntnisse der Investor Relations-Studie 2019 Geschlechterverteilung der Teilnehmer 1 Welcher Altersgruppe gehören Sie an? 2 Welche Marktkapitalisierung hat die Organisation, für die Sie arbeiten? 3

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit Einladung Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded In Kooperation mit Datum Ort Zielgruppen Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten Mittwoch, 27. Mai 2009, 18.00 20.00 Uhr Vienna Marriott

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Das A und O führender Business Schools Welche Attribute muss ein Finance Department auszeichnen, um international

Mehr

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat Kurzlebensläufe von - Hero Brahms - Werner Gatzer - Thomas Kunz - Elmar Toime - Prof. Dr.-Ing. Katja Windt Geboren

Mehr

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr.

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Schwerpunkt Finanzcontrolling Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Niklas Wagner Agenda Lehrstuhlphilosophie Ausgewählte Praxisprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte

Mehr

Herausgeber. Prof. Dr. Eberhard Schemer ist Mitglied des Vorstandes der BA TIG Gesellschaft flir Beteiligungen. Prof. Dr.

Herausgeber. Prof. Dr. Eberhard Schemer ist Mitglied des Vorstandes der BA TIG Gesellschaft flir Beteiligungen. Prof. Dr. Herausgeber Prof. Dr. Dietrich Adam ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Westfalischen Wilhelms-Universitiit in Miinster. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind Industriebetriebslehre,

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings

ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings ZKB Ihr Partner für Initial Public Offerings 7. Schweizer Private Equity & Corporate Finance Kongress Zusammenspiel von IPO und Akquisitionen Dr. Andreas Neumann andreas.neumann@zkb.ch 10. Dezember 2007

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 12. Oktober 2016 Zeitplan 11:30 Uhr Vorstellung des Major Accounting JUR 4 Vortrag und Fragerunde 12:30 Uhr Business Lunch Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM 1 Agenda

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG II. Wesentliche persönliche Angaben der unter

HAUPTVERSAMMLUNG II. Wesentliche persönliche Angaben der unter 34 II. Wesentliche persönliche Angaben der unter Tagesordnungspunkt 7 zur Wahl in den Aufsichtsrat sowie zur Wahl in den Gemeinsamen Ausschuss der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten einschließlich

Mehr

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen Zumtobel AG Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Christian Hogenmüller Leiter Investor Relations 1 Erfolg durch Beteiligungsfinanzierung Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Vor

Mehr

Roundtable MiFID II Der endgültige Durchbruch bei der größten Revision der EU-Finanzmarktregulierung?

Roundtable MiFID II Der endgültige Durchbruch bei der größten Revision der EU-Finanzmarktregulierung? Persönliche Einladung Roundtable MiFID II Der endgültige Durchbruch bei der größten Revision der EU-Finanzmarktregulierung? 22. Juli 2014 Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: MiFID II Der endgültige

Mehr

Alternative Investment Insight 50

Alternative Investment Insight 50 Thema: Von Eigenkapital bis Fremdkapital: Private Finanzierung für den deutschen Mittelstand Datum & Veranstaltungsort: 10. April 2019 München Hotel Mandarin Oriental Neuturmstraße 1 80331 München AGENDA

Mehr

Unternehmensbewertung: Art or Science?

Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminar Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminarthema: Unternehmensbewertung: Art or Science? Die Bedeutung der Unternehmensbewertung hat durch die Verzahnung mit der internationalen Rechnungslegung

Mehr

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER

Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess. Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Frank Keuper/Michael Hafner/ Carsten von Glahn (Hrsg.) Der M&A-Prozess Konzepte, Ansätze und Strategien für die Pre- und Post-Phase GABLER Erster Teil - Die Pre-M&A-Phase 1 Strategische Perspektiven Strategische

Mehr

Kurzportrait. DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling. Professor Dr.

Kurzportrait. DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling. Professor Dr. Kurzportrait DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Niklas Wagner Übersicht Lehre, Forschung und Praxis Einblick in das Lehrprogramm Aktuelle

Mehr

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung MORNING MEETUP Zukunft der Mittelstandsfinanzierung Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder

Mehr

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Einladung zum Anlageforum der Was ist Ihr Stil? Nicht erst seit dem letzten Finanzplatz wissen Sie, dass der Zusammensetzung der verschiedenen Anlageklassen eine enorme Bedeutung zukommt. Die Anlagestrategie

Mehr

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015 Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen Aachen, April 2015 1 Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Rüdiger von Nitzsch Telefon: +49 (0)241 60 16 53 E-Mail: nitzsch@efi.rwth-aachen.de

Mehr

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin Christian Alexander Peter Berlin Head of operational business/ authorised representative of Genius Entwicklungsgesellschaft mbh Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German Dipl.Ing.

Mehr

MBM General Business Management

MBM General Business Management MBM General Business Management MODULE UND DOZENTEN / -INNEN Stand 05.12.2017 Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies Bildungscampus 13 74076 Heilbronn Tel.: +49 (0) 7131. 3898-0

Mehr

Investment Banking I Advisory I Consulting & Services. ACON Actienbank AG

Investment Banking I Advisory I Consulting & Services. ACON Actienbank AG Investment Banking I Advisory I Consulting & Services ACON Actienbank AG Überblick Investment Banking by ACON: More than hard facts 2006 20+ 80+ 100+ Gründung Mitarbeiter Kapitalerhöhungen Listings 300+

Mehr

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG

DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Biografien der Diskutanten DI Dr. Georg Pölzl Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Österreichischen Post AG Georg Pölzl, geboren 1957, studierte und promovierte an der Montanuniversität Leoben.

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Tactical Investment Coaching

Tactical Investment Coaching Tactical Investment Coaching Mittwoch Abend/Donnerstag/Freitag, 1./2./3. Februar 2012 Schloss Freudenfels (Eschenz) und Zürich in Zusammenarbeit mit: Banking and Finance Institute, Universität Zürich und

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG

Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG Dr. Hans Werner Rhein Selbstständiger Rechtsanwalt Dr. Hans Werner Rhein wurde 1952 geboren. Er ist seit 2011 selbstständiger

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT

INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT 0 INFORMATIONSVERANSTALTUNG MAJOR MANAGEMENT Der an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 07. Mai 2018 Agenda Inhalt Übersicht der Inhalte 1 01 Das Centrum für Management 02 Profil und Inhalt

Mehr