Einladung zum Neujahrsapéro 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Neujahrsapéro 2007"

Transkript

1 Einladung zum Neujahrsapéro 2007 Dieser Neujahrsapéro ist zugleich das 10 Jahre-Jubiläum der Politischen Gemeinde Hüttwilen! Das ist sicher Grund genug, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Uerschhausen, Nussbaumen und Hüttwilen treffen am: Dienstag, 2. Januar Uhr in der Mehrzweckhalle Hüttwilen Dieser Jubiläumsanlass wird umrahmt vom Gesang der vereinten Chöre unserer Gemeinde und einem Rückblick mit Diaschau auf die ersten 10 Jahre der Politischen Gemeinde Hüttwilen von Gemeindeammann Heinz Stuber. Wir freuen uns ganz besonders, auch die Bekanntschaft von Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern zu machen und laden sie ganz speziell ein. Verwöhnt mit Wein und Most, aber auch mit kleinen Leckereien werden wir von den Landfrauen Hüttwilen. Wir danken den Landfrauen herzlich dafür! Nehmen Sie sich diese ein oder zwei Stunden Zeit, um mit Ihren Nachbarn aus dem Seebachtal auf ein gutes Neues Jahr anzustossen, um alte Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu machen. Im Namen des Gemeinderates Heinz Geisser Baubewilligungen wurden erteilt an: Lombard Hubert, Steinegg Erschliessungsstrasse und Stallauslauf Lombard Yves, Zürich Wiederinbetriebnahme Pferdestall Steinegg Pengler AG, Islikon Dachfenstereinbau, Geerenstrasse 24, Hüttwilen Künzi Marianne, Uerschhausen Ausbau Dachraum, Dorfstrasse 13 Kappeler Rodolfo, Hüttwilen Anbau Stöckli, Sonnenhof Politische Gemeinde Hüttwilen Platzierung Sandsteinquader, Kanzleiweg Nord Gamper Max, Winterthur Verlängerung der Baubewilligung EFH Eschenzerstrasse 1, Nussbaumen Ruef Martin, Effretikon Umbau Einfamilienhaus Dorfstrasse 28, Nussbaumen Kürsteiner Robert, Nussbaumen Gewächshaus neben Einfamilienhaus Riesen Rosmarie und Markus, Hüttwilen Anbau Doppelgarage, Kalchrainerstrasse 1 Zehnder Elisabeth, Italien Umbau Schopf alte Poststrasse 1, Hüttwilen Salvi Daniel und Nicole, Weiningen Neubau Einfamilienhaus, Steinerweg 2, Hüttwilen

2 Arbeitsvergaben Der Auftrag für die Platzierung des Steins der 750-Jahr-Feier wird vergeben an Bruno Bussinger. Der Auftrag für die Rundsteuerungsanlage des EW wird erteilt an die Siemens AG. Abfallkalender Sie haben per Post den neuen Abfallkalender 2007 erhalten. Wir sind Ihnen dankbar wenn Sie uns mithelfen, unsere Umwelt zu schonen und den Abfall dort entsorgen wo er wirklich hingehört. Wenn Sie Fragen haben, geben wir Ihnen gerne Auskunft. Die Telefonnummer steht auf dem Kalender. Kartonsammlung Bei der monatlichen Kartonsammlung haben wir wieder vermehrt Abfall aufgefunden, welcher nicht in die Sammlung gehört. Weiter möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der Karton gebündelt und verschnürt bis um Uhr des jeweiligen Datums abgegeben werden kann. Die nicht gebündelten Karton werden von der Firma Füllemann nicht mitgenommen. PET Sammlung Trotz mehrmaligem Aufruf, haben wir leider immer wieder Personen, die Pet - Flaschen bei der öffentlichen Sammelstelle entsorgen. Wir von der Gemeinde nehmen keine Pet - Flaschen retour. Wir möchten Sie bitten, diese an den Verkäufer zu retournieren. Alle Verkaufsgeschäfte sind der PET Recycling angeschlossen aber nicht die Gemeinde Sammelstelle. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ressort Entsorgung Brigitte Egloff Mitteilungen aus der GEMEINDEKANZLEI Steuererklärung 2006 / CD-Rom zum Ausfüllen am PC Bereits im Januar erhalten Sie wieder die ach so beliebte Steuererklärung zum Ausfüllen. Angeboten wird auch wieder die CD-Rom Fisc 2006 der kantonalen Steuerverwaltung, die der Steuererklärung beiliegt, sofern Sie beim Einreichen der Steuererklärung 2005 auf deren Vorderseite angekreuzt haben, dass Sie dies so wünschen. Sollten Sie dies vergessen haben, so können Sie die CD auch wieder unentgeltlich und ohne Voranmeldung auf der Gemeindekanzlei beziehen oder auch aus der Internet-Adresse herunterladen. Wir empfehlen Ihnen sehr, die Steuererklärung mit diesem PC-Programm auszufüllen, denn dies ist wirklich einiges einfacher als von Hand und automatisiert viele Abläufe, damit sie z.b. auch keine Abzüge vergessen. Sie erleichtern zudem unsere und vor allem die Arbeit des kantonalen Steuerkommissärs, der ja die Veranlagung vorzunehmen hat, wenn Sie - die Steuererklärung möglichst frühzeitig einreichen (in Ihrem eigenen Interesse, damit Sie auch die Auszahlung der Verrechnungssteuer früher erhalten)

3 - die Hinweise für die mit dem PC ausgefüllte Steuererklärung beachten - kontrollieren, ob Sie alle nötigen Belege der Steuererklärung beigelegt haben - die nötigen Unterschriften auf den Formularen nicht vergessen. Wir sind dankbar für Ihre diesbezügliche Mitarbeit und Ihr Verständnis. Es gilt für alle Steuerpflichtigen die einheitliche Einreichefrist 31. Mai Seit letztem Jahr ist es auch so, dass den Landwirten und übrigen Selbständigerwerbenden die Fragebogen zu deren Buchhaltungen nicht mehr zugestellt werden, weil Sie diese in der Regel (bei normalen Buchhaltungsabschlüssen) gar nicht benötigen. Sollten Sie diese Spezialformulare trotzdem brauchen, weil Sie eine einfachere Buchhaltung führen, so können sie diese bei uns beziehen. Strafregisterausüge nur noch mit schriftlicher Bestellung Das Bundesamt für Justiz bat die Gemeinden zu publizieren, dass Strafregisterauszüge nur noch schriftlich bestellt und nicht mehr am Schalter des Amtes in Bern bezogen werden können. Bestellformulare können aus der Homepage ausgedruckt werden, wo auch die übrigen Anforderungen an eine Bestellung ersichtlich sind. ZIVILSTANDSNACHRICHTEN Oktober/November Geburten: keine Trauungen: Rotach Ulrich Paul, von Schwellbrunn AR, mit Hefti Elisabeth, von Appenzell AI, in Hüttwilen Todesfälle: Bosshard Peter Alfred, geboren 1949, von Neerach ZH, in Hüttwilen, Ehemann der Kornelia Luise Ludmilla, geb. Jüttner Casagrande Alois, geboren 1920, von Zürich, in Hüttwilen, Ehemann der Hedwig, geb. Zopfi Gamper-Rickli Susi, geboren 1953, von Stettfurt TG, in Nussbaumen, Ehefrau des Gamper Martin Alfred Keller Maria Ida, geboren 1908, von Eschenz TG, in Hüttwilen, ledig Reto Weber Die Informationen der Politischen Gemeinde finden Sie auch im Internet unter in der Rubrik Portrait Seebachtaler News.

4 ANKÜNDIGUNG DER WAHLEN DER GEMEINDEBEHÖRDEN (Gemeindeammann, Gemeinderat, Geschäftsprüfungskommission, Wahlbüro) Am 1. Juni 2007 beginnt die neue 4-jährige Amtsperiode der Gemeindebe-hörden, die gemäss unserer Gemeindeordnung an der Urne zu wählen sind. Diese Urnenwahl wird am 11. März 2007 stattfinden, ein allfälliger 2. Wahlgang am 22. April Es gelten die Bestimmungen des kantonalen Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht (StWG). Folglich ergibt sich, dass Wahlvorschläge zur Aufnahme in die Namenslisten, die der Gemeinderat zu publizieren hat, bis spätestens 15. Januar 2007 einzureichen sind ( 28 StWG). Wahlvorschläge sind nur noch für neu Kandidierende einzureichen, für Bisherige gilt diese Bestimmung nicht mehr. Entsprechende Formulare können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden und sind auch dieser einzureichen. Die Vorgeschlagenen sind mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Wohnadresse zu bezeichnen. Der Vorschlag ist von mindestens zehn in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten zu unterzeichnen und von den Vorgeschla-genen mit ihrer Unterschrift zu bestätigen. Die Unterschriften können nicht zurückgezogen werden ( 29 StWG). Wählbar sind aber auch Personen, die nicht auf der durch den Gemeinderat publizierten Namensliste aufgeführt sind ( 30 Abs. 2 StWG). Zu wählen sind gemäss unserer Gemeindeordnung: - der Gemeindeammann - sechs Gemeinderäte - acht Mitglieder des Wahlbüros, wovon je 3 aus Hüttwilen und Nussbaumen sowie 2 aus Uerschhausen - ein Vorsitzender der Geschäftsprüfungskommission - drei Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Folgende Amtsinhaber haben ihren Rücktritt erklärt: - Thomas Wägeli, Gemeinderat, Nussbaumen - Rolf Isenring, Mitglied Geschäftsprüfungskommission, Nussbaumen - Meinrad Leutenegger, Mitglied Geschäftsprüfungskommission, Hüttwilen Alle übrigen Amtsinhaber haben auf Anfrage durch den Gemeinderat hin erklärt, dass sie wieder kandidieren. Der Gemeinderat

5 Herzliche Einladung zum Informationsabend betreffend familienergänzende Kinderbetreuung Am 1. Januar 2005 trat das Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung in Kraft. Darin wurden die Politischen Gemeinden verpflichtet, den Bedarf an familienergänzender Kinderbetreuung abzuklären und entsprechende Angebote zu fördern. Der Bedarf wurde bereits mittels Flugblatt abgeklärt. Zudem haben zwischen Vertretern der Primarschulen Hüttwilen und Nussbaumen, der Oberstufe, des Elternforums Nussbaumen, des Mittagstischs Hüttwilen und der Politischen Gemeinde verschiedene Gespräche über das weitere Vorgehen stattgefunden. Nun lädt die Politische Gemeinde Hüttwilen alle Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere die Familien, herzlich zum Informationsabend ein, und zwar auf Montag, 12. Februar 2007, um Uhr im Singsaal (neben der Mehrzweckhalle) Hüttwilen. Unter anderem werden sich an diesem Abend verschiedene Organisationen/Vereine vorstellen, die familienergänzende Kinderbetreuung in der Politischen Gemeinde anbieten. Detaillierte Informationen werden Sie noch per Flugblatt erhalten. Merken Sie sich aber bereits das Datum vor! Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Irene Herzog Gemeinderätin Ressort Soziales

6 1150 Jahre Nussbaumen 23. und 24. August 2008 Im November haben die Mitglieder des Organisationskomitees von verschiedenster Seite aus dem Nachbar-, Bekannten- und Freundeskreis Ideen und Meinungen zu diesem Fest gesammelt. Am 27. November hat das Organisationskomitee erste Richtlinien für das Jubiläumsfest skizziert. Wir haben Ihnen versprochen, in den Seebachtaler News laufend über den Fortschritt zu informieren. In diesem Sinn erläutern wir hier unsere ersten Ideen, ohne zu diesem Zeitpunkt schon alle Einzelheiten zu kennen. Ein Fest für die ganze Gemeinde und für unsere Region Grösser als ein Quartierfest aber kleiner als ein Weinländer Herbstfest. Vom Löwen bis zum Freihof, entlang der Dorfstrasse, unter Einbezug der Hofplätze und Strassenmündungen das soll das Festgelände werden. Gäste erhoffen wir uns aus der ganzen Region und rechnen mit etwa 6'000 Besuchern an den zwei Tagen, Samstag 23. und Sonntag 24. August Erst später werden wir entscheiden, ob das Fest bereits am Freitagabend eröffnet werden soll. Diesen Umfang bewältigen wir nur mit dem Engagement aller Vereine unserer Gemeinde. Wir sind auf die Unterstützung von Uerschhausen und Hüttwilen angewiesen! Deshalb versuchen wir, das Organisationskomitee mit Persönlichkeiten aus diesen Orten zu erweitern. Den Dorfplatz überdachen - eine zentrale Bühne Nicht ein herkömmliches, grosses Festzelt, sondern ein Dach über dem Kopf, falls es doch einmal regnen sollte! Dazu dient eine Überdachung des Dorfplatzes vor den Alterswohnungen. Auf der ebenfalls überdachten Bühne vor dem Brunnen soll ein abwechslungsreiches Programm, vor allem mit Eigenproduktionen der Vereine und Schulen, präsentiert werden. Den Rahmen dazu bildet ein vielseitiges kulinarisches Angebot auf dem ganzen Festgelände, wie wir das von früheren Dorffesten und Weihnachtsmärkten kennen. Spiele für die ganze Familie Gutes Essen und Trinken sind heute bei solchen Veranstaltungen eine Selbstverständlichkeit. Deshalb sollen originelle Spiele für die ganze Familie (von Hufeisenwerfen über Wettstricken bis zu Dart) an verschiedenen Standorten das Festangebot erweitern. Die Geschichte von Nussbaumen Der Geschichte von Nussbaumen begegnen wir überall auf dem Festgelände: Interessante Zitate und Anekdoten auf Plakaten, ein Geschichtenerzähler auf der Bühne und vielleicht ein Ort oder ein Haus, das Einblick in das Leben der Nussbaumer in früherer Zeit gibt.

7 Die nächsten Schritte Bis Mitte Februar 2007 konkretisieren wir diese Ideen und prüfen im Besonderen die Überdachung und den Bühnenbau. Die möglichen Standorte werden aufgelistet. Im März 2007 werden wir mit den Anwohnern persönlich besprechen, was bei ihnen möglich und durchführbar ist. Und dann hoffen wir natürlich auf weitere Unterstützung im Organisationskomitee aus den Ortsteilen Uerschhausen und Hüttwilen. Im 2. Quartal 2007 folgt die Absprache mit den Vereinen. Erst dann können wir einen Vorschlag zu Fragen der Belieferung von Getränken und Lebensmitteln, welche bereits an uns gerichtet wurden, präsentieren. Wir suchen zudem nach Ideen, wie wir Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger aus der ganzen Gemeinde, die keinem Verein angehören, für ein Engagement gewinnen können. Wir hoffen, mit dieser frühen Information Begeisterung zu erzeugen und Unsicherheiten zu beseitigen. Und zum Schluss: Ihre guten Ideen sind nach wie vor sehr willkommen! Für das Organisationskomitee Heinz Geisser

Ein Nachtrag zum Schudereuel-Fäscht 1150 Jahre Nussbaumen

Ein Nachtrag zum Schudereuel-Fäscht 1150 Jahre Nussbaumen Baugesuche wurden erteilt an Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen Büroprovisorium Sulejmani Rasid, Kreuzlingen Umbau Alte Post Hüttwilen Meyer Hanspeter + Jacqueline, Hüttwilen EFH-Neubau Zimmerweg 3 Lombard

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau `1 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. März 2018 Nr. 211 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Juni 2018 sowie eines

Mehr

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Stadtkanzlei Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 53 64 www.frauenfeld.ch WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Grundlagen: Kantonsverfassung

Mehr

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019 Stadthaus, Hauptstrasse 12, 9320 Arbon / Telefon 071 447 61 61 / Telefax 071 446 30 80 / E-Mail: stadt@arbon.ch Politische Gemeinde Arbon / Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 19.02.2018 Beschluss

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 20. November 2018 Nr. 971 Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung und einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld vom 10. Februar 2019 sowie eines allfälligen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 09. September 2008 Nr. 714 Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen sowie der Ersatzwahlen im Bezirk Weinfelden und im Kreis Felben-Wellhausen

Mehr

Wahlvorschlagsformulare

Wahlvorschlagsformulare Zentrale Dienste Stadthausgasse 13 Postfach, CH-4001 Basel Telefon 061 269 96 10, Fax 061 269 96 30 stadthaus@buergergemeindebaselch wwwbuergergemeindebaselch Wahlvorschlagsformulare für die Wahl von 40

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 22. Februar 2011 Nr. 128 Daten der National- und Ständeratswahlen am 23. Oktober 2011 sowie eines allfälligen zweiten Wahlganges der Ständeratswahlen

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Inhalt des Reglements... 3 Art. 2 Amtsdauer... 3 2. WAHLBERECHTIGUNG...

Mehr

Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013

Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013 Primarschule Müllheim Präsidium Postfach 39 CH-8555 Müllheim An die Schulbürgerinnen und Schulbürger der Primarschule Müllheim Müllheim, 16. Oktober 2012 Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 06. November 2007 Nr. 893 Durchführung der Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau am 6. April 2008 Am 28. Mai 2008 beginnt eine neue vierjährige

Mehr

Baubewilligungen wurden erteilt an

Baubewilligungen wurden erteilt an Baubewilligungen wurden erteilt an Götz Hugo, Hüttwilen Keller Andreas, Uerschhausen Schwarzer Rolf, Uerschhausen Meier Urban+Sabrina, Tägerwilen Wellauer Rony+Josy, Hüttwilen Nüssli Schweiz AG, Hüttwilen

Mehr

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden

Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden Stadtbüro Nadine Marra Leiterin Rathausgasse 1 5000 Aarau An die politischen Parteien der Stadt Aarau gemäss Verteiler T 062 836 06 37 F 062 836 06 30 E nadine.marra@aarau.ch www.aarau.ch Aarau, 12. Dezember

Mehr

Kantonsratswahlen Sitzung KWV-STAT

Kantonsratswahlen Sitzung KWV-STAT Kanton Zürich Kantonsratswahlen 2019 2. Sitzung KWV-STAT 25. Oktober 2018 2 01 Rückblick 02 Bearbeitung Wahlvorschläge 03 Informationsfluss 04 Aufbereitung und Druck 05 Varia 3 01 Rückblick Treffen vom

Mehr

Uferabflachung am Hüttwilersee (Südost)

Uferabflachung am Hüttwilersee (Südost) Baugesuche wurden erteilt an Bürgergemeinde Nussbaumen Ersatzbau für Forsthütte und Grillplatz Frei Armin, Winterberg EFH-Neubau Im Wuli 4 Haag Hanspeter, Hüttwilen Stiftung Seebachtal Abbruch Feldscheune

Mehr

Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017

Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017 Gemeinde Buchs Einwohnerratswahlen 2017 Wahlvorschlag Gesamterneuerungswahl des Einwohnerrats für die Amtsperiode 2018/2021 Anzahl Mandate: 40 vom 26. November 2017 Einreichungsfrist: Eingang bei der Gemeindekanzlei

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau 4\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 26. Juni 2018 Nr. 518 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Weinfelden am 23. September 2018

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Protokoll vom 26. Februar 2019 Ni. 174 Durchführung einer eidgenössischen und kantonalen Abstimmung sowie zweier Ersatzwahlen im Bezirk Arbon vom 19. Mai 2019 und eines allfälligen

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Bielser Adrian und Valadi Sonbol, Ermatingen EFH-Neubau Im Obstgarten 3

Bielser Adrian und Valadi Sonbol, Ermatingen EFH-Neubau Im Obstgarten 3 Baugesuche wurden erteilt an Bielser Adrian und Valadi Sonbol, Ermatingen EFH-Neubau Im Obstgarten 3 Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen Neubau Produktionshalle Ott Martin, Rheinau Abbruch Haus Schiiblestr.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz Gemeinde Zernez Abstimmungs- und Wahlgesetz 010.130 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 4) II. Urnengemeinde 2 (Art. 5 13) III. Gemeindeversammlung 4 (Art. 14 18) IV. Wahl der

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr!

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 87 Mitte Januar 2017 Foto: Paul Richener Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünscht allen ein gutes neues Jahr! Aus der Gemeindekanzlei Schalter vom 13.02.2017-17.02.2017

Mehr

Mitteilung OAK BV M 01/2012. Provisorische Zulassung von Expertinnen und Experten für berufliche Vorsorge

Mitteilung OAK BV M 01/2012. Provisorische Zulassung von Expertinnen und Experten für berufliche Vorsorge deutsch Mitteilung OAK BV M 01/2012 Provisorische Zulassung von Expertinnen und Experten für berufliche Vorsorge Ausgabe vom: 1. April 2012 Letzte Änderung: Erstausgabe Adressaten: Experten und Expertinnen

Mehr

Firma: Strasse: Adresszusatz: PLZ/Ort: PLZ/Ort:

Firma: Strasse: Adresszusatz: PLZ/Ort: PLZ/Ort: Gesuch um eine Bewilligung für einen Anlass auf öffentlichem Grund Das Gesuch muss mindestens vier Wochen vor dem Anlass, gut leserlich und vollständig ausgefüllt und unterschreiben eingereicht werden

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

STAATSRATSWAHL 2017 MEMENTO AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN UND GRUPPIERUNGEN

STAATSRATSWAHL 2017 MEMENTO AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN UND GRUPPIERUNGEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten STAATSRATSWAHL

Mehr

Stimmrechtsbescheinigungen

Stimmrechtsbescheinigungen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Statistisches Amt 27. April 2016 V1.2 April 2016 Merkblatt für Gemeinden Stimmrechtsbescheinigungen Vorgehen bei kantonalen Volksbegehren 1 und Unterschiede

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Hallo, wir freuen uns, dass Du Dich um eine Kandidatur für den Jugendrat Koblenz bewerben möchtest! Der Jugendrat wird nach Kommunalwahlrecht gewählt das

Mehr

Einbürgerung von Schweizern

Einbürgerung von Schweizern Gemeinde Zumikon Sekretariat Gemeinderat Dorfplatz 1 8126 Zumikon Telefon 044 918 78 40 sekretariat@zumikon.ch Einbürgerung Schweizern Bereich MERKBLATT zur Aufnahme Schweizer Bürgern in das Gemeindebürgerrecht

Mehr

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung Stadt Bern Gemeindewahlen 2008 Wahlanleitung Liebe Wahlberechtigte Am 30. November 2008 finden die Wahlen für den Stadtrat, den Gemeinderat und das Stadtpräsidium statt. Sie können mit dem beiliegenden

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber Der Turnverein Hittnau mit seinen 320 Mitgliedern, davon 119 aktiv Turner/innen und 143 Jugendriegler/innen, feiert im Jahr 2018 sein 100- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser 100-jährigen Feier möchte

Mehr

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei

Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes. Patricia Bur Türrmatt Oeschgen. Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Ersatzwahl eines Steuerkommission Ersatzmitgliedes Patricia Bur Türrmatt 393 5072 Oeschgen Gemeindeverwaltung Eiken Kanzlei Im Herbst 2007 Seite Planungsblatt 3 Flussdiagramm 4-6 Kurzbericht 7-8 Auswertungsbogen

Mehr

Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB. Gültig ab 1. Januar 2016

Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB. Gültig ab 1. Januar 2016 Wahlreglement des Stiftungsrates der Pensionskasse SBB Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Abkürzungen und Sprachregelung... 3 Einleitende Bestimmungen... 4 Art. 1 Grundlage...

Mehr

Anleitung für die Instruktion der Dienst leistenden Personen (insbesondere in den Rekrutenschulen)

Anleitung für die Instruktion der Dienst leistenden Personen (insbesondere in den Rekrutenschulen) Bundesamt für Sozialversicherung Anleitung für die Instruktion der Dienst leistenden Personen (insbesondere in den Rekrutenschulen) Gültig ab 1. Juli 2005 BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3003 Bern

Mehr

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 1. GENERELLE INFORMATIONEN 2. RAHMENPROGRAMM 3. TEILNAHMEBEDINGUNGEN 4. PREISE ANMELDEFORMULAR Kontaktadresse: OK Münsinger Weihnachtsmarkt Postfach 1367 3110 Münsingen

Mehr

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Wahlverfahren. Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Wahlverfahren. Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben Wahlverfahren Christian Schuhmacher/Generalsekretariat der JI Wahlverfahren 1. Wahlorgan in Versammlungsgemeinden Wer ist zuständig

Mehr

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht!

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht! 1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht! Geschichte Mit dem Bundesbeschluss vom 3. Mai 1991 über Finanzhilfen zur Erhaltung und Pflege von naturnahen Kulturlandschaften hat

Mehr

Bewilligung der Beschäftigung einer Ärztin oder eines Arztes (Tätigkeit unter fachlicher Aufsicht / Assistenzbewilligung)

Bewilligung der Beschäftigung einer Ärztin oder eines Arztes (Tätigkeit unter fachlicher Aufsicht / Assistenzbewilligung) Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Medizin Gesuch Version Dezember 2018 Bewilligung der Beschäftigung einer Ärztin oder eines Arztes (Tätigkeit unter fachlicher Aufsicht / Assistenzbewilligung) in einer

Mehr

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle 1 Vorgehen Schritt 1 Einreichen des Gesuchs Einreichung dieses vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Gesuchformulars

Mehr

Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge. Ausgabe Januar 2016

Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge. Ausgabe Januar 2016 Wahlreglement der Bâloise-Sammelstiftung für die ausserobligatorische berufliche Vorsorge Ausgabe Januar 2016 2 Wahlreglement Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Wählbarkeit und Aktives Wahlrecht 3 2.1 Wählbarkeit

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien

Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien Merkblatt Beiträge der Gemeinde an die familienergänzende Kinderbetreuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien 2017 / 18 Die Gemeinde Binningen leistet Beiträge an Familien, die ihre Kinder bis zum

Mehr

Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich. Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011

Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich. Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011 Wahlreglement 2012 Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011 Pensionskasse Stadt Zürich Strassburgstrasse 9 Postfach 8026 Zürich Tel. 044 412 55 55 info@pkzh.ch

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Dabei sein, auch mit wenig Geld*

Dabei sein, auch mit wenig Geld* Dabei sein, auch mit wenig Geld* beider Basel * Schmales Budget, volles Programm: Bis zu 70% Rabatt bei Kultur, Bildung, Sport und Freizeit. Antrag für die KulturLegi beider Basel Erster Antrag Verlängerung

Mehr

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ

ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ ABSTIMMUNGS- UND WAHLGESETZ DER GEMEINDE AROSA I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Wahlen und Abstimmungen der Stimmberechtigten

Mehr

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd Telefon 055 646 69 51 E-Mail: marianna.weber@gl.ch www.gl.ch Departement Sicherheit und Justiz Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst Postgasse 29 8750 Glarus Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz,

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab Wahlreglement Gültig ab 0.0.08 Wahlreglement 08 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen und Zweck... 5 Art. Allgemeine Bestimmungen... 5 B. Wahl der Arbeitnehmervertreter... 5 Art. Auftrag

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

50-Jahre LGG Jubiläumsevent Landenberg Gesellschaft Greifensee - LGG 50-Jahre LGG Jubiläumsevent 30. Juni 2018 in Greifensee Party-Dance Night und Show-Block mit Festwirtschaft Kurz und bündig - Merkblatt Anlass Event anlässlich

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Verabschiedet vom Übergangsvorstand Rheinwald am xx. xxxxxx 2018 zuhanden der Gemeindeversammlung Geltungsbereich Art. 1 I. Allgemeine Bestimmungen Das

Mehr

Vordruck Anzeige für gewerbliche Sammlungen gemäß 18 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Vordruck Anzeige für gewerbliche Sammlungen gemäß 18 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Vordruck Anzeige für gewerbliche Sammlungen gemäß 18 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) 1 Angaben über die Größe und Organisation des Sammlungsunternehmens 1.1 Wer ist Träger der Sammlung? Firma:

Mehr

Art der Veranstaltung Veranstaltungsdatum: Veranstaltungszeit: Beginn: Ende: Durchführungsort:

Art der Veranstaltung Veranstaltungsdatum: Veranstaltungszeit: Beginn: Ende: Durchführungsort: Hauptstrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 055 418 41 41, Fax 055 418 41 42 E-Mail: verwaltung@bezirkeinsiedeln.ch Info: www.einsiedeln.ch Volkswirtschaft Sicherheit Direktwahl 055 418 41 29 E-Mail:

Mehr

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Aktuelles aus dem Bereich Dezernat Recht, Bau, Umwelt Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Sömmerda I/Gotha III und Sömmerda II für die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27. Oktober 2019 Nachdem der

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Wahl zum Jugendrat der Stadt Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen, NICHT von den Bewerbern:

Wahl zum Jugendrat der Stadt Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen, NICHT von den Bewerbern: Wahlunterlagen von: Vorname: Name: An die Stadtverwaltung Koblenz Ordnungsamt/Abteilung Wahlen Ludwig-Erhard-Straße 2 56073 Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen,

Mehr

Adventsmarkt in Mariastein 2018 Informationen für Ausstellerinnen und Aussteller

Adventsmarkt in Mariastein 2018 Informationen für Ausstellerinnen und Aussteller Adventsmarkt in Mariastein 2018 Informationen für Ausstellerinnen und Aussteller 1. INFORMATIONEN 2. RAHMENPROGRAMM 3. TEILNAHMEBEDINGUNGEN 4. PREISE ANMELDEFORMULAR Kontaktadresse: Kloster Mariastein

Mehr

Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter der Politischen Gemeinde Neerach

Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter der Politischen Gemeinde Neerach GEMEINDEVERWALTUNG Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach Telefon 044 859 16 10, Fax 044 859 16 17 Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter

Mehr

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Steuererklärungsverfahren im Jahre 2016 Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe einer Steuererklärung 2015 für die Staats- und Gemeindesteuern und für die direkte

Mehr

Anzeige einer Sammlung gemäß 18 KrWG

Anzeige einer Sammlung gemäß 18 KrWG An Landkreis Nordwestmecklenburg untere Abfallbehörde Postfach 1565 23970 Wismar Anzeige einer Sammlung gemäß 18 KrWG 1. Wer ist Träger der Sammlung? (Wer sind Sie?) Größe und Organisation der Firma: (sofern

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wahl der Organe der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm 2018

Wahl der Organe der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm 2018 Wahl der Organe der Verfassten Studierendenschaft der Universität Ulm 2018 Seite 1 Wahlvorschlag für die Wahlen am 12. und 13. Juni 2018 Zutreffendes bitte ankreuzen, für jede Wahl einen gesonderten Wahlvorschlag

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen UNITED school of sports Lagerstrasse 16 9000 St.Gallen Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Es freut uns, dass Sie unser Lehrgang Kaufmännische

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Februar 2007 KR-Nr. 327/2006 156. Anfrage (Unverfälschter Wählerwille dank Beiblatt für Regierungsratswahlen) Kantonsrätin

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO). Wird ein Wahlvorschlag eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 220b). 3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag

Mehr

In drei Schritten zu Ihren Pflegehilfsmitteln

In drei Schritten zu Ihren Pflegehilfsmitteln In drei Schritten zu Ihren Pflegehilfsmitteln Besteht ein Anspruch auf Pflegehilfsmittel? Wenn folgende Voraussetzungen beim Patienten zutreffen, hat dieser gesetzlichen Anspruch auf Erstattung von Pflegehilfsmitteln:?

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Ergänzungen zur Wegleitung

Ergänzungen zur Wegleitung Ergänzungen zur Wegleitung der Steuererklärung für natürliche Personen unselbständig und selbständig Erwerbende sowie nicht Erwerbstätige 2017 Ergänzungen zur Wegleitung Sehr geehrte Dame, sehr geehrter

Mehr

Gesuch um Eheschutzmassnahmen nach Art. 172 ff. ZGB sowie Art. 271 ff. ZPO

Gesuch um Eheschutzmassnahmen nach Art. 172 ff. ZGB sowie Art. 271 ff. ZPO Adresse des Gerichts: Gesuch um Eheschutzmassnahmen nach Art. 172 ff. ZGB sowie Art. 271 ff. ZPO 1 Gesuchstellende Partei Name * Strasse * Nr. Telefonnummer Vorname * oder Firma * PLZ * Ort * Beruf Geburtsdatum

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Ausbildung, Intensivausbildung, Prüfungsvorbereitender Kurs zur Berufsprüfung für Betrieblicher Mentor/Betriebliche Mentorin FA; Durchführung Krebs und Partner

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

Der Entscheid der Steuerverwaltung wird in einer Veranlagungsverfügung mitgeteilt.

Der Entscheid der Steuerverwaltung wird in einer Veranlagungsverfügung mitgeteilt. 1) Veranlagungsverfügung rasch prüfen! Nach dem Einreichen der Steuererklärung nimmt die Steuerbehörde die Veranlagung vor. Ausgehend von den deklarierten Daten ermittelt sie das steuerbare Einkommen und

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr