Werner Faymann - er hält was er verspricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werner Faymann - er hält was er verspricht"

Transkript

1 Informationsblatt der SPÖ - Nr. 2/ Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Werner Faymann - er hält was er verspricht Unterstützen Sie Werner Faymann, weil es ihm nicht um den Machterhalt geht, weil er sich als Kanzler für die Menschen in unserem Land professionell engagiert und weil es eigentlich keine Alternative zu ihm gibt.

2 Nationalratswahl am 29. September 2013 Liebe Munderfingerinnen, liebe Munderfinger! Karl Schwab Parteiobmann und Gemeindevorstand Bei den Nationalratswahlen am 29. September werden Sie mitentscheiden in welche Richtung sich unser Land bewegen wird. Die SPÖ-Regierung hat in den letzten Jahren viel erreicht. Österreich hat die niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU und zählt auch bei der Jugendbeschäftigung zur Europaspitze. Die SPÖ ist die einzige Kraft in diesem Land, die für Arbeitsplätze und leistbares Wohnen kämpft. Die SPÖ ist der einzige Garant dafür, dass PensionistInnen und ArbeitnehmerInnen auch in Zukunft bestens unterstützt werden. Österreich braucht eine starke und faire Sozialdemokratie. Dafür müssen wir kämpfen und dafür bitten wir um Ihre Stimmen. Josef Loidl Fraktionsobmann und Gemeindevorstand Nationalrat Harry Buchmayr kämpft für die Bürger im Bezirk Braunau Der Bezirk Braunau wird im Nationalrat durch Harry Buchmayr vertreten. Harry Buchmayr ist von Beruf Metallanalytiker und Stadtrat der SPÖ Braunau. Als engagierter Gewerkschafter setzt er sich bei den Gehaltsverhandlungen als Vertreter der Arbeitnehmer vehement für gerechte Löhne bei Arbeitern und Angestellte eine. Er kämpft für Steuersenkungen der unteren Einkommensklassen und fordert zusätzlich Beiträge von den Superreichen des Landes. Vorhaben der SPÖ in der nächsten Periode Frauenpensionen: Keine Anhebung vor 2024! "Mit mir als Bundeskanzler wird es hier keine Änderung geben", betonte Bundeskanzler Werner Faymann beim Sommerministerrat am Dienstag. Auslöser für dieses Machtwort war ein Interview mit VP- Obmann Spindelegger am Wochenende, in dem er sich für eine frühere Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters aussprach. Das Frauenpensionsalter bereits ab 2014 anzuheben würde Frauen zwischen 49 und 59 Jahren betreffen, zusammen mit jenen Frauen ab 45, die bereits jetzt von der Anhebung betroffen sind, geht es in Summe um Frauen.

3 Nationalratswahl am 29. September 2013 Überbrückungshilfe für Bauarbeiter, um in die Schwerarbeiterpension gleiten zu können! Für Schwerarbeiter soll es ein Überbrückungsgeld geben. Damit soll die Anzahl der Invaliditätspensionen deutlich reduziert werden. Konkret können ab 2015 Bauarbeiter, die älter als 58 Jahre alt sind und krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten können, ein Überbrückungsgeld bis zum Antritt der Schwerarbeiterpension, die ab 60 möglich ist, erhalten. Profitieren werden davon laut Faymann etwa Personen jährlich. Mehr Kindergartenplätze und mehr Geld für Familien! Die Regierung hat sich auf eine Reform der Familienförderung geeinigt, die nach der Wahl beschlossen werden soll. Die SPÖ konnte dabei durchsetzen, dass massiv in Kinderbetreuung investiert wird. Und auch die Familienbeihilfe soll 2014 erhöht werden bei Kleinkindern etwa um mindestens zehn Prozent. Der Bund stellt in den nächsten vier Jahren 100 Millionen Euro jährlich für den verstärkten Ausbau und die Sicherung der Qualität zur Verfügung. Das bedeutet einerseits mehr Plätze, aber auch mehr Plätze in Kindergärten, die nicht mittags schließen. SPÖ will Beschäftigungsgarantie für Ältere! Darauf will man sich nicht ausruhen, sondern auch eine Art Beschäftigungsgarantie für Ältere schaffen, betont Arbeitsminister Rudolf Hundstorfer. Diese Beschäftigungsgarantie wird derzeit entwickelt. Sofort startet aber das Programm Reife Leistung. Mittels Eingliederungsbeihilfen sollen älteren Arbeitslosen und gesundheitlich eingeschränkten Menschen nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten geboten werden.

4 Nationalratswahl am 29. September 2013 SPÖ kämpft für Arbeitsplätze und Jugendbeschäftigung! Die höchste Zahl an Beschäftigten in der Zweiten Republik, seit zwei Jahren die niedrigste Arbeitslosigkeit in der EU und aktuell auch die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit: Diese guten Daten hängen mit der österreichischen Jugendgarantie zusammen, die Vorbild für ganz Europa ist und sich bewährt hat. Unter der SPÖ-geführten Regierung von Bundeskanzler Werner Faymann wurde Österreich zum Europameister am Arbeitsmarkt. Wohnen muss leistbar bleiben! Durch ein 7-Punkte Programm sollen in der nächsten Legislaturperiode bis zu Wohnungen durch geförderten Wohnbau neu geschaffen werden. Die Zweckwidmung der Wohnbaufördermittel und der Rückflüsse aus Wohnbaudarlehen soll rasch wiedereingeführt werden. Mietzinsbegrenzungen und Übernahme der Maklergebühren durch den Vermieter sollen einen billigeren Start für junge Menschen ermöglichen. Pensionen: SPÖ ist Garant für Sicherheit und Lebensqualität im Alter! Die ÖVP, ihre Bünde und Jugendorganisationen planen massive Kürzungen beim geltenden Pensionsrecht, besonders für Frauen. In Strategiepapieren wird über Nulllohnrunden und die Anhebung des Pensionsantrittsalters nachgedacht. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos macht klar: Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kämpfen für sichere Pensionen! Die von der ÖVP vorgeschlagenen Maßnahmen wären auch arbeitsmarktpolitisch unsinnig. Die soziale Absicherung im Alter für immer mehr Menschen von großer Bedeutung. Das Pensionssystem muss so gestaltet sein, dass sich die Menschen auf eine ausreichende Existenz- und Lebensstandardsicherung verlassen können. Der Staat muß ein würdevolles Älterwerden ermöglichen und die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht allein zu lassen.

5

6 Wanderung durch den Kobernaußerwald Am 8. Juni folgten 24 Munderfinger unserer Einladung zu einer Wanderung durch den Kobernaußerwald. Bei herrlichem Wanderwetter gab uns Förster Franz Maier interessante Einblicke in die Wald- und Forstwirtschaft. Nach einer Rast bei der Riesentanne und der Besichtigung des kürzlich erst freigelegten Prügelweges (ca. 300 Jahre alt) führte uns der Weg zum Weißenstein. Vorbei am zukünftigen Standort eines Windrades und über das Achtal wieder zurück nach Munderfing. Mit der Einkehr im GH Weiss endete die Wanderung.

7 Aktivitäten Einladung zur Besichtigung der Munderfinger Quellen Wir zeigen Ihnen den Ursprung! Woher unser Trinkwasser wirklich kommt - den Weg von der Quelle im Katztal bis zu den Hochbehältern am Spreitzenberg zeigt Ihnen unser Wasserexperte Johann Kramer im Rahmen einer Halbtagswanderung. Wann: Samstag, den 5. Oktober 2013 Treffpunkt: beim Gemeindeamt Vorankündigung Glöcklerlauf in Ebensee! Zu den schönsten der zahlreichen Ebenseer Brauchtumsveranstaltungen zählt der ca. hundertsechzig Jahre alte Rauhnachtsbrauch des Glöcklerlaufes. Ebensee ist das Zentrum und der Ursprung dieses Brauches, der alljährlich am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligdreikönigstages und der letzten Rauhnacht ( feiste Rauhnacht Perchta ), stattfindet. Sinn des Glöcklerlaufes soll es sein, das Heil und den Segen der guten Geister zu gewinnen und die bösen Geister zu vertreiben. Wir planen eine Fahrt zum Glöcklerlauf nach Ebensee und Kripperlroas (Besichtigung der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche und privater Landschaftskrippen ) am 5. Jänner Den genauen Ablauf und die Kosten erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Ortspost.

8 Aus dem Pensionistenverband Der Pensionistenverband Munderfing feierte sein 60 jähriges Bestandsjubiläum. Als Obmänner waren in dieser Zeit Josef Rieß, Johann Kreuzeder, Karl Schwab und bis heute Josef Lacher tätig. Die längste Periode, nämlich 26 Jahre hatte unser Ehrenobmann Karl Schwab zu bewältigen. Für sein enormes Engagement, verbunden mit zahlreichen Aktivitäten, bedanken wir uns nochmals sehr herzlich. Anläßlich dieses Bestandsjubiläums wurde der Bezirkswandertag in Munderfing durchgeführt. Zu den vielen gehörten PVÖ Landesvorsitzender Vizepräs. Konsulent Heinz Hillinger, Bez. Vors. Fr. Konsulent Anni Dobler, Bez. Vorst. Richard David, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Erich Rippl, Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer und Ehrenobmann Karl Schwab. Das Interesse war enorm. Mit etwa 560 Teilnehmern war der Wandertag ausgezeichnet besetzt. Die gut geplante Wanderstrecke führte die Teilnehmer durch unsere schönen Gemeinde. Bei der anschließenden Abschlußfeier im Turnsaal der Hauptschule überbrachte Konsulent Heinz Hillinger die besten Grüße des Landes OÖ und erwähnte, dass die bevorstehende Wahl auch eine Weichenstellung für die Zukunft der Österreichischen Pensionisten sei. Konsulentin Anni Dobler würdigte die Verdienste und Arbeiten des Pensionistenverbandes Munderfing. Obmann Josef Lacher bedankte sich abschließend bei allen Helferinnen und Helfer für den unermüdlichen Einsatz bei vielen Aktivitäten. SPÖ Munderfing - Helpline Wir helfen Ihnen bei Anfragen, Problemen, Ansuchen in Bezug auf Sozialgeld, Pensionen, Förderungen, Gemeindeangelegenheiten, etc. Richten Sie Ihre Anfragen an: Karl Schwab Ortsparteivorsitzender, Gemeindevorstand spoe.munderfing@aon.at Telefon:

9 Der ROT KREUZ- Sozialmarkt Mattighofen ist in Betrieb! Über 10% der Bevölkerung sind armutsgefährdet und können sich oftmals selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde in Mattighofen in der Feldstraße 34, nähe Berufsschule ein Sozialmarkt vom Roten Kreuz eröffnet, in welchem Güter des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen angeboten werden. Öffnungszeiten immer Dienstags und Freitags von 14:00 bis 17:00. Die Waren werden von Märkten, Erzeugern und Lieferanten zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um Waren des täglichen Bedarfs, welche z.b. wegen Verpackungsschäden, Überproduktion oder sonstiger geringfügiger Mängel nicht zum Verkauf gelangen. Die Waren werden um ca. 1/3 des üblichen Diskontmarktpreises angeboten. Einkaufsberechtigt sind Personen mit Einkaufsausweis, welche ein Einkommen unter der Armutsgrenze nachweisen können (1 Personenhaushalt max , 2 Personenhaushalt max ). Der Sozialmarkt wird vorwiegend von Personen aus Mattighofen und den umliegenden Nachbargemeinden wie Munderfing, Pfaffstätt, Uttendorf usw. genutzt. Betroffen sind in erster Linie alleinstehende Frauen mit Kindern und PensionistenInnen mit geringem Einkommen. Um den Markt betreiben zu können, werden weiterhin freiwillige Mitarbeiter gesucht. Von der Abholung der Waren von den Spenderfirmen, über die Lagerhaltung, das Auspreisen der Waren, Kassenführung und Abrechnung, bis zur Regalbetreuung reicht das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld. Voraussetzung ist das erreichte 17. Lebensjahr, Unbescholtenheit, körperliche Eignung, soziale Einstellung und Begeisterung am Umgang mit Menschen ist unabdingbar. Interessenten für die Mitarbeit melden sich bitte bei Kaser Georg, Kolming 7 in Munderfing, Tel.: 0664/ , georg.kaser@br-link.at. Anträge für Einkaufsausweise können am Gemeindeamt gestellt werden, bitte Einkommensnachweis gleich mitnehmen. Die SPÖ hat zu Gunsten des Sozialmarktes ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden werden zu 100% zum Ankauf von Warengutscheinen verwendet. Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal IBAN: AT BIC: RZOOAT2L303 Unser ehemaliger Fraktionsobmann, Gemeindevorstand und Ehrenringträger Kaser Georg ist Marktleiter Stellvertreter und übt dieses Amt gemeinsam mit seiner Gattin Monika ehrenamtlich aus. // I M P R E S S U M F.d.I.v.: SPÖ Munderfing, Karl Schwab jun., Lichteneck 10, 5222 Munderfing, spoe.munderfing@aon.at Layout und Satz: Georg Kaser, Tel , georg.kaser@aon.at Druck: Aumayer Druck und Verlag, Tel

10 Heiztechnik & Badkomfort GmbH Munderfing Mit Sicherheit mehr Service & Beratung Wir verschönern Ihr Bad. Wir senken Ihre Heizkosten. Auszug aus unserer Produktpalette Naturstein für - Fassaden - Eingänge - Marmorbäder - Küchenarbeitsplatten - Grabdenkmäler Steinmetzmeister P E R M A T I N G E R 5222 Munderfing, Firschaumstraße 19, Tel /6446, Fax Braunau, Friedhofstraße 24, Tel /63357 office@permatinger.at

11

12 Hyundai Autohaus Auswöger 5225 Jeging Nr. 18/19 Tel / x unter den besten Werkstätten Österreichs!!! ca. 20 Gebrauchtwahen aller Marken

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

Einladung zur Wanderung durch den Kobernaußerwald bis zum Windpark

Einladung zur Wanderung durch den Kobernaußerwald bis zum Windpark Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2015 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Einladung zur Wanderung durch den Kobernaußerwald bis zum Windpark Faszinierende Einblicke in die Flora,

Mehr

Die SPÖ Organisation und der Pensionistenverband wünschen allen MunderfingerInnen ein schönes Weihnachtsfest und glückliches Jahr 2015

Die SPÖ Organisation und der Pensionistenverband wünschen allen MunderfingerInnen ein schönes Weihnachtsfest und glückliches Jahr 2015 Informationsblatt der SPÖ - Nr. 2/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Informationsblatt der SPÖ - Nr. 2/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Die

Mehr

Pensionen und die Pläne der ÖVP

Pensionen und die Pläne der ÖVP Pressekonferenz Pensionen und die Pläne der ÖVP Norbert Darabos (SPÖ-Bundesgeschäftsführer und -Wahlkampfleiter) Renate Anderl (FSG-Frauenvorsitzende) Sonja Horvath (Angestellte bei einem Bäckereigroßbetrieb)

Mehr

Pressekonferenz. Der Weg zur Älterengarantie. Bundesminister Rudolf Hundstorfer 30. April Bundesminister Rudolf Hundstorfer informiert:

Pressekonferenz. Der Weg zur Älterengarantie. Bundesminister Rudolf Hundstorfer 30. April Bundesminister Rudolf Hundstorfer informiert: 1 Pressekonferenz Bundesminister Rudolf Hundstorfer 30. April 2013 2 Die österreichische Jugendgarantie ist Vorbild für ganz Europa und hat sich bewährt. Österreich hat seit Jahren eine der niedrigsten

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Durchbruch bei der Steuerreform

Durchbruch bei der Steuerreform Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2015 Durchbruch bei der Steuerreform Die von den Koalitionsparteien ausverhandelte Steuerreform bringt eine spürbare Entlastung mit Jahresbeginn 2016. Gerhard Daskiewicz,

Mehr

Daten & Fakten ALTERSENTWICKLUNG UND PENSIONS- FINANZIERUNG STAATLICHE PENSIONEN, DIE DEN LEBENSSTANDARD SICHERN, SIND FINANZIERBAR!

Daten & Fakten ALTERSENTWICKLUNG UND PENSIONS- FINANZIERUNG STAATLICHE PENSIONEN, DIE DEN LEBENSSTANDARD SICHERN, SIND FINANZIERBAR! Daten & Fakten ALTERSENTWICKLUNG UND PENSIONS- FINANZIERUNG STAATLICHE PENSIONEN, DIE DEN LEBENSSTANDARD SICHERN, SIND FINANZIERBAR! Stand: Dezember 2008 Finanz marktkrise zeigt: Nur das öffentliche Pensions

Mehr

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit

Spitzen des Staates zeigen Einigkeit JA zu Sicherheit! Spitzen des Staates zeigen Einigkeit Großer Erfolg für Plattform Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Die allgemeine Wehrpflicht hat sich bei der Erfüllung dieser Aufgaben ausgezeichnet

Mehr

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven

Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen Perspektiven Ihre Gesprächspartner: Alois Stöger Dr. Johann Kalliauer Sozialminister der Republik Österreich Präsident der AK Oberösterreich Arbeitsplätze gestalten, Gesundheit erhalten: Ältere Arbeitnehmer brauchen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 6. November 2015 zum Thema Aktuelle Entwicklungen bei Asylanträgen und Quartieren in Oberösterreich Gesprächsteilnehmer für weitere

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen!

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! Stand: Dezember 2014 ooe.arbeiterkammer.at Arbeitslosigkeit

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Regierungskonstellationen in Österreich

Regierungskonstellationen in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 16.10.2017 Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945) Die Zweite Republik wurde 1945 von den beiden damals staatstragenden Parteien ÖVP (Christdemokraten) und

Mehr

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung DER KOALITIONSVERTRAG AUF EINEN BLICK 07.02.2018 Gemeinsam was bewegen Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben in den Verhandlungen der letzten Wochen

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen 30.-31. August 2012, Karl-Renner-Institut --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ATV Österreich.Trend. 9. Welle, März Dr. Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc. Inhaltsverzeichnis. ATV Österreich.Trend

ATV Österreich.Trend. 9. Welle, März Dr. Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc. Inhaltsverzeichnis. ATV Österreich.Trend ATV Österreich.Trend 9. Welle, März 2011 Dr. Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc. Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Studie... 2 Wehrpflicht... 2 Arbeitsmarktöffnung... 3 Demokratiezufriedenheit und

Mehr

FRAUEN UND PENSION: BERECHNUNG LOHNT SICH

FRAUEN UND PENSION: BERECHNUNG LOHNT SICH FRAUEN UND PENSION: BERECHNUNG LOHNT SICH Tipps und Informationen für Arbeitnehmerinnen Stand: März 2017 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT FRAUEN

Mehr

6,1 Mrd. Euro geknackt haben? 41,6 Mio. Menschen in Deutschland im August 2012 erwerbstätig waren und damit Personen mehr als 2011?

6,1 Mrd. Euro geknackt haben? 41,6 Mio. Menschen in Deutschland im August 2012 erwerbstätig waren und damit Personen mehr als 2011? In diesem Büchlein lassen wir die wichtigsten Fakten sprechen. Weitere interessante Zahlen und Informationen finden Sie im Internet unter www.fdp.de/wachstum V.i.S.d.P. FDP-Bundesgeschäftsstelle Reinhardtstraße

Mehr

ATV Österreich.Trend August 2018

ATV Österreich.Trend August 2018 ATV ATV August 018 Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: ATV > Methodenmix: Telefonische und Online-Befragung > Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

Mehr

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017)

Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) Informationen zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in leichter Sprache (gültig ab Jänner 2017) 1. Was ist die Bedarfsorientierte Mindestsicherung? Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist eine Unterstützung

Mehr

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar 1. These Schwörer Haus ist ein bundesweit arbeitendes Unternehmen mit mehr als 1750 engagierten Mitarbeitern an 9 Standorten bundesweit 2. These Die Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten engagiert und

Mehr

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Salzburger Nachrichten/Lokal 29. März 2012 Seite 8 Pinzgauer Nachrichten 29. März 2012 Seite 6 Salzburger Volkszeitung 29. März 2012 Seite 4 Oberpinzgauer

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Elfriede Schober Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Oberösterreich Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse

Mehr

Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft

Wie Bild gegen den Mindestlohn kämpft 1 von 5 15.01.2008 17:33 Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft Wenn sich die "Bild"-Zeitung gegen die Meinung der überwältigenden Mehrheit ihrer Leser stellt, lohnt es sich fast immer, genauer hinzuschauen.

Mehr

Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit!

Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Georg Michenthaler Präsident der AK Oberösterreich IFES-Projektleiter Die Erwartungen der oö. Arbeitnehmer an die Lohnsteuerreform Höchste Zeit für mehr Gerechtigkeit!

Mehr

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Menschen haben endlich mehr Geld im Börsel. Sie können sich wieder mehr leisten. Und das stützt auch die Kaufkraft, den Konsum und die Wirtschaft. Erwin Zangerl,

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

ATV. ATV Österreich Trend. Juni Dr Peter Hajek Mag. Jennifer Stark

ATV. ATV Österreich Trend. Juni Dr Peter Hajek Mag. Jennifer Stark ATV ATV Österreich Trend Juni 2017 Dr Peter Hajek Mag. Jennifer Stark Untersuchungsdesign > Auftraggeber: ATV > Methode: Telefonische und Online-Befragung > Zielgruppe: österreichische Bevölkerung ab 16

Mehr

EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht.

EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. EU-Kommission bestätigt: Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. Das SPÖ-Sofortprogramm: Betriebe stärken. ArbeitnehmerInnen entlasten. Christoph Matznetter SPÖ-Budget- und Finanzsprecher Wien,

Mehr

EU-Agrarförderung in Österreich: Mehr Geld für die Betriebe und nichts für die Landbevölkerung?

EU-Agrarförderung in Österreich: Mehr Geld für die Betriebe und nichts für die Landbevölkerung? EU-Agrarförderung in Österreich: Mehr Geld für die Betriebe und nichts für die Landbevölkerung? Iris Strutzmann, 12. März 2013 Die Verhandlungen um den EU-Haushalt für 2014-2020 sind für die Landwirtschaft

Mehr

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Dienstag, 19. April 2016 LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN Wir sind Lehrlinge von der Berufsschule für Handel und Reisen, Hütteldorfer Straße 7-17, und absolvieren im Moment unser erstes Lehrjahr. Wir

Mehr

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Liebe Interessenten an unserem Projekt GMS macht Schule in Indien, bitte unterstützen Sie dieses besondere

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 DeFacto - ZiB-Watch Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK GMUNDEN Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

Kleinregion ASTEG wird gestärkt. Land investiert bis zu sieben Millionen zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Kleinregion ASTEG.

Kleinregion ASTEG wird gestärkt. Land investiert bis zu sieben Millionen zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Kleinregion ASTEG. Digitalisierung NÖN 10.11.17 Kleinregion ASTEG wird gestärkt. Land investiert bis zu sieben Millionen zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Kleinregion ASTEG. Bürgermeister Karl Elsigan,

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BEZIRK FREISTADT Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Fakten zum Thema Arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 6.7 Nationalratswahlen Gesetzgebungsperioden und Regierungen 6.7.1 Dauer der Legislaturperioden seit Gründung der Republik Quelle: www.parlament.gv.at/wwer/nr

Mehr

Presseunterlage. EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter

Presseunterlage. EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter Presseunterlage EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter ÖSTERREICH DEUTLICH UNTER EU-DURCHSCHNITT SOZIALMINISTER STÖGER UND FRAUENMINISTERIN RENDI-WAGNER: HABEN FORTSCHRITTE GEMACHT. ES

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl 2016 Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016 Vorläufiges Endergebnis Quelle: BMI 100 80 60 49,7 50,3 40 20 0 Alexander Van der Bellen

Mehr

ACHAU aktuell. Nachrichten der Sozialdemokraten September Nr Liebe Achauerinnen und liebe Achauer! UNWETTERKAPRIOLEN VOLKSSCHULE

ACHAU aktuell. Nachrichten der Sozialdemokraten September Nr Liebe Achauerinnen und liebe Achauer! UNWETTERKAPRIOLEN VOLKSSCHULE ACHAU aktuell Nachrichten der Sozialdemokraten September 2013 - Nr. 009 Liebe Achauerinnen und liebe Achauer! Informationen, Fakten und Berichte aus erster Hand, von GGR Rudi Moser! UNWETTERKAPRIOLEN Der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 1. März 2009 zum Thema "Übergabe der 150.000. Oö. Familienkarte" Dr.

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Das Regierungsprogramm. Wie trifft es ArbeitnehmerInnen

Das Regierungsprogramm. Wie trifft es ArbeitnehmerInnen Das Regierungsprogramm Wie trifft es ArbeitnehmerInnen Was ändert sich durch die neue Regierung Die Großindustrie wird entlastet, ArbeitnehmerInnen zahlen Senkung der Steuer auf Gewinne und der Arbeitgeberbeiträge

Mehr

BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet

BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet BUNDESKANZLER WOLFGANG SCHÜSSEL IM HAUS DER HEIMAT Lob für Kroatien: Abkommen mit Wien unterzeichnet Schüssel forderte die Aufhebung des Straffreistellungsgesetzes und lobte Kroatien für die Berücksichtigung

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/csa Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass die Arbeitnehmer gute Arbeitsbedingungen haben

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Regierungskonstellationen in Österreich

Regierungskonstellationen in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 1.1.2018 Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945) Die Zweite Republik wurde 1945 von den beiden damals staatstragenden Parteien ÖVP (Christdemokraten) und

Mehr

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Abschlusskundgebung TTIP & CETA stoppen! für einen gerechten Welthandel am 10. Oktober 2015 in Berlin 1 Anrede

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

10987/AB. vom zu 12564/J (XXV.GP)

10987/AB. vom zu 12564/J (XXV.GP) 10987/AB vom 24.03.2017 zu 12564/J (XXV.GP) 1 von 5 MAG. CHRISTIAN KERN BUNDESKANZLER An die Präsidentin des Nationalrats Doris BURES Parlament 1017 W i e n GZ: BKA-353.110/0048-I/4/2017 Wien, am 23. März

Mehr

zur 132. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien am 10. November 2000.

zur 132. Tagung der Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien am 10. November 2000. Antrag 1/2000 GLEICHBERECHTIGUNG IM GEFÖRDERTEN WOHNUNGSWESEN Erheben wir uns aus dem Streit, ob man nun Gemeindewohnungen für Migranten öffnen soll oder nicht - um das geht s heute nicht mehr. Wir müssen

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 29. April 2015 50plus: Programme für ältere Arbeitslose Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere 2008-2014 Unselbständige

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Wirtschaft für alle Menschen

Wirtschaft für alle Menschen Wirtschaft für alle Menschen Mittlerweile ist man sich einig: Am Wirtschaftsleben müssen alle Menschen teilnehmen können. Nur so kann es gelingen, dass die Armut immer weniger wird. Unternehmen verfügen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 2. Mai 2018 5280 Braunau am Inn, Auf der Haiden 76 Restaurant Schüdlbauer zum Thema Bezirk Braunau am Inn: "Aktuelles

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Mai 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit

Mehr

DATEN & FAKTEN VORSICHT FALLE!

DATEN & FAKTEN VORSICHT FALLE! DATEN & FAKTEN VORSICHT FALLE! Wer die falschen Steuern senkt, gefährdet die soziale Sicherheit Stand: Juli 2018 ooe.arbeiterkammer.at Aufbau des Sozialstaats ging Hand in Hand mit steigender Abgabenquote.

Mehr

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Nichtwähler Motive (in Prozent, trifft sehr zu) Fragestellung im Wortlaut - Nichtwähler-Motive Es gibt verschiedene Gründe, nicht zur Wahl zu gehen. Treffen folgende Gründe für Sie persönlich sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zu trifft sehr zu 1)

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Jänner 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Arbeit Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Arbeit. Schwere Begriffe

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand:

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2009 Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: 27.09.2009 Gesamtergebnis* 60 50 40 46,8 30 20 10 0 24,9 15,3 9,2 3,8 2009 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz

Pressekonferenz der ÖVP Linz 8. März 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Stadtparteiobmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier Klubobmann GR Mag. Martin Hajart Weil Zukunft nur miteinander funktioniert Integrationserklärungen nach Grazer

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen

Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen Einfache Sprache Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen Erklärung der Übersetzerin: Beim Thema Teilhabe geht es

Mehr

STOOB NICHT HALT ZUR EU DIE EU MACHT AUCH VOR. Nr. 616

STOOB NICHT HALT ZUR EU DIE EU MACHT AUCH VOR. Nr. 616 Nr. 616 Mittwoch, 21. Dezember 2011 DIE EU MACHT AUCH VOR ZUR EU STOOB NICHT HALT... Und das ist auch gut so! Deshalb haben wir, die Klasse 4B der Hauptschule Stoob, uns in in der Europa-Werkstatt mit

Mehr

Jahresrückblick Januar 2010

Jahresrückblick Januar 2010 Der Bürgermeister Pressebericht Nr. 01 / 2010 7. Januar 2010 Jahresrückblick 2009 Europawahl, Bundestagswahl und mehrere Landtagswahlen bestimmten 2009 oft nicht nur die Medienberichterstattungen, sondern

Mehr

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 1 Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, liebe Genossinnen und Genossen, meine

Mehr

OÖ-PENSION 45/40. Wichtigste Fragen und Antworten.

OÖ-PENSION 45/40. Wichtigste Fragen und Antworten. OÖ-PENSION 45/40 Wichtigste Fragen und Antworten www.ooe.spoe.at Warum brauchen wir eine Oberösterreichpension? Die ÖVP hat mehrfach Verschlechterungen bei den Hacklerpensionen bis hin zum Auslaufen ab

Mehr

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at

DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND. Stand: Oktober ooe.arbeiterkammer.at DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS STEYR UND STEYR-LAND Stand: Oktober 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT DIE LEISTUNGEN DER BESCHÄFTIGTEN AUS

Mehr

ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE ÖSTERREICHS

ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE ÖSTERREICHS Nr. 758 Dienstag, 4. Dezember 2012 GESTERN - HEUTE - MORGEN Frauen durften in Österreich 1919 zum 1. Mal wählen! Die Menschenrechte stehen in der österreichischen Verfassung! Während des 2. Weltkriegs

Mehr

Ihre Gesprächspartner: Generationenwechsel in der Arbeiterkammer Perg. Pressefrühstück Montag, 14. Dezember 2015, 9:30 Uhr Arbeiterkammer Perg

Ihre Gesprächspartner: Generationenwechsel in der Arbeiterkammer Perg. Pressefrühstück Montag, 14. Dezember 2015, 9:30 Uhr Arbeiterkammer Perg Ihre Gesprächspartner: Franz Molterer, MAS Johann Hauser Dr. Kurt Punzenberger Stv. Direktor der AK Oberösterreich AK-Bezirksstellenleiter Perg Design. AK-Bezirksstellenleiter Perg Generationenwechsel

Mehr

ÖAAB-FCG-Fraktion in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark. Mit dem Bonus-Malus System mehr Arbeit für Ältere schaffen

ÖAAB-FCG-Fraktion in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark. Mit dem Bonus-Malus System mehr Arbeit für Ältere schaffen A N T R A G 1 Mit dem Bonus-Malus System mehr Arbeit für Ältere schaffen Durch die schrittweise Anhebung des Antrittsalters bei der vorzeitigen Alterspension, die deutliche Verschärfung bei der Langzeitversicherungspension

Mehr