SC Melle im Internet unter: sowie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SC Melle im Internet unter: sowie"

Transkript

1 Geschäftsstelle Kohlbrink Melle Telefon / Sportzentrum Mellaktiv Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Melle Telefon / Präsidium Präsident Gottfried Müller / Vizepräsident Johannes Muhle / Vizepräsidentin Jutta Dettmann / Vizepräsident Berthold Wesseler / Vizepräsidentin Sarah Hensiek / Vorstand Vorsitzender Stefan Siepelmeyer / Stellvertretender Vorsitzender Markus Reineke / Stellvertretende Vorsitzende Heike Dahech / Vereinsmanager Henning Wiehemeyer / SC Melle im Internet unter: sowie 1

2 Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 56 Herausgeber: SC Melle 03 Bankverbindung: Geschäftsstelle Sparkasse Melle Kohlbrink 14 IBAN DE Melle BIC NOLADE21MEL Tel: / info@scmelle.de Fax: / Homepage: Redaktion: Uwe Hohnsträter, Melle, Inselweg 9, Tel / Berichte bitte rechtzeitig einreichen bei der Geschäftsstelle oder per uwe-hohnstraeter@osnanet.de Berichte in Microsoft WORD.doc oder.txt. Bilder separat als jpg-datei abspeichern. Manuskripte und Bilder können nach Erscheinen in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Druck: Westfalia-Druckerei GmbH & Co. KG, Betriebsstraße 3, Löhne, Tel /2507-0, Anzeigen: Marco Peters, Geschäftsstelle SC Melle 03, Kohlbrink 14, Melle, Telefon / uwe-hohnstraeter@osnanet.de Umschlaggestaltung: Erscheinungsweise: jeweils Mitte der Monate Februar, Mai, August, November Redaktionsschluss: für Ausgabe Nr. 57 ist der 1. Juli

3 Inhaltsverzeichnis Präsidium / Vorstand... 1 Impressum... 2 Geschäftsstelle... 5 Ehrung der Meister Badminton Ballett Bewegte Freizeit Fußball Handball Leichtathletik Radsport REHA-Sport Schwimmen Tennis Trampolinturnen Turnen Sportangebot Geburtstage Vereinsbeiträge Beiträge: Monatsbeitrag Kinder / Jugendliche 7,75 Euro Erwachsene ab 18 Jahre 12,00 Euro Familien 26,00 Euro Passiv 5,50 Euro Kündigungen der Vereinsbeiträge sowie der zusatzbeitragspflichtigen Angebote können nur schriftlich 4 Wochen zum Ende des Quartals ausschließlich in der Geschäftsstelle oder im Sportzentrum am Carl-Starcke-Platz vorgenommen werden. Bei dem Tennis-Jahresbeitrag handelt es sich um einen Festbetrag, der bei unterjähriger Kündigung nicht anteilig erstattet wird.. Wir trauern um Klaus-Peter Wojanowski 66 Jahre 3

4

5 Geschäftsstelle: Kohlbrink 14, Melle ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Mi. und Fr Dienstag Donnerstag Telefon: / Telefax: / info@scmelle.de Homepage: Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle: Henning Wiehemeyer Erika Stock Birgit Koschel Sarah Egbers Vanessa Wedegärtner Marco Peters Andreas Ort Vereinsmanager Mitgliederverwaltung, Beiträge und Kursgebühren Buchhaltung Lizenzen, Kursverwaltung, ClubInfo Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen Sport- und Fitnesskaufmann Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann (1. Lehrjahr) Terminplan Club-Info Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Juli 2017 Mitte August 2017 Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten! 5

6 Functional Start Up (Einsteiger) Im Vordergrund steht das Kennenlernen der Vorteile und Wirkungsweisen, sowie der Techniken des funktionalen Trainings. Functional Workout (Erfahrene und Fortgeschrittene) Intensives und effizientes Training vereinen sowohl Kraft, Ausdauer und Koordination. Special & Fitnessstatus In dieser 90-minütigen Einheit geht es um Deine körperliche Leistung und Deinen persönlichen Trainingsfortschritt. Training unter freiem Himmel Die Trainer des Sportzentrums MellAktiv entscheiden aufgrund der Wetterlage, ob der FreiRaum geöffnet wird und die Kurse stattfinden. Die Angebote finden bis zum statt. MellAktiv am Carl-Starcke-Platz Geschäftsstelle SC Melle 03 Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 7a Melle Telefon / mellaktiv@scmelle.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag und 6 Sonntag von 7.30 Uhr bis Uhr von 9.30 Uhr bis Uhr Kohlbrink Melle Telefon / info@scmelle.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Di. Do. durchgehend Uhr Uhr Uhr

7 7

8

9 Kursprogramm ab 01. Mai 2017

10 # KURSPLAN FITNESS # REHA Bonus-Kurse mit gültiger Verordnung INDOOR CYCLING FREI RAUM

11 #Gesundheitskurse im SC Melle 03 Montag Uhr: Wirbelsäulengymnastik Mittwoch Uhr: Frauengymnastik Mittwoch Uhr: Wirbelsäulengymnastik Donnerstag Uhr: Wirbelsäulengymnastik Donnerstag Uhr: Wirbelsäulengymnastik Donnerstag Uhr: Gymnastik für Mollige Präventionskurse nach 20 SGB V Bewegen statt schonen Cardio Aktiv Nordic Walking Aktiv abnehmen Bei den Präventionskursen handelt es sich um 10-12wöchige standardisierte Programme. Auskunft über Starttermine gibt die Geschäftsstelle des SC Melle 03. Die Präventionskurse werden von der Krankenkasse bezuschusst. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Zuschüsse.

12 Schwerpunkte Kraft Im Vordergrund steht die Kräftigung der Muskulatur zur Verbesserung der Figur, der Gelenkstabilität und einer aufrechten Körperhaltung. Ausdauer Im Vordergrund steht das Training des Herz-Kreislauf-Systems und Anregung des Stoffwechsels. Entspannung Neben Kraft und Ausdauer stellt die Entspannung ein wichtiges Element im Fitness-training dar. Hier finden Körper und Seele Ausgleich zum Alltag. Kursbeschreibungen BBP Workout In diesem Kräftigungskurs liegt der Schwerpunkt auf Straffung von Bauch, Beine und Po. Total Workout Ein Ganzkörpertraining welches mit Ausdauerelementen kombiniert wird. Hard Workout Hoch intensive Kombination aus BBP und Total Workout für Fortgeschrittene Teilnehmer. Strong by Zumba Hochintensives Intervalltraining kombiniert mit motivierender Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen. Step Ein abwechslungsreiches Aerobic-Programm unter Verwendung des Steps zur Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems. ZUMBA Hier erlebst du eine Fitness-Tanzparty zu lateinamerikanischer Musik. T-Bo Intensives Ausdauertraining mit einer Kombination aus verschiedenen Kampfsportelementen und Aerobic. Flexi-Bar Mit dem Flexi-Bar, einem Schwungstab, wird die Tiefenmuskulatur trainiert mit der Zielsetzung die gelenkstabilisierende Wirkung zu erhöhen. Lift Mit einer Langhantel und individuell wählbaren Gewichten trainierst du zu topaktueller Musik deinen gesamten Körper. Mammi Fit Baby mit! Sanftes Ganzkörpertraining in Kombination mit Ausdauerelementen. Die Muskulatur des Beckenbodens wird gekräftigt. Faszien Workout Kräftigung der rumpfstabilisierenden Muskulatur in Kombination mit Elementen des Faszien Trainings, wie dem Faszienrollen und Faszienstretching. Pilates Durch fließende Bewegungsabläufe trainierst du deine Tiefenmuskulatur. Alles dreht sich in diesem Kurs um die Stabilisierung der Körpermitte: Bauch, Rücken und Beckenboden. Power Yoga Intensives und modernes Yoga Workout, welches ganzheitlich auf Körper und Seele wirkt. Dehnen & Entspannen Durch Dehnungsübungen, Faszienrollen und Faszienstretching werden Bewegungseinschränkungen reduziert, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden werden verbessert. 12 Du möchtest immer über aktuelle Angebote und Änderungen im Kursplan informiert sein? Dann schicke Anmeldung Infoline an 0152/ per WhatsApp.

13 Weitere Angebote... Kinderbetreuung Die Kinderbetreuung befindet sich im Kinderbewegungszentrum (KiBez) direkt neben dem Mellaktiv. Betreuungszeiten: freitags von 8.30 bis Uhr. Parken Kostenfreies Parken auf den ausgewiesenen Parkflächen am Wellenbad und am Grönenbergpark. Physiotherapie und Massage Die Heilpraktikerin für Physiotherapie Daniela Rienhoff bietet an folgenden Tagen neben Krankengymnastik und Physiotherapie auch manuelle Therapie direkt im Mellaktiv an und zwar: dienstags, mittwochs und freitags. Termine bitte nach Vereinbarung unter Tel / oder per Mail: privatpraxis2015@web.de Präventivmedizinische Check-ups ein Schlüssel zum Erfolg Optimale Trainingskontrolle ist entscheidend, wenn Fitnesstraining wirklich effektiv sein soll. Deshalb bieten wir Ihnen den cardioscan Checkpoint an, der in nur wenigen Minuten alle relevanten Gesundheitsdaten misst, auswertet und die Erstellung eines speziell auf Ihre Konstitution ausgerichtetes Fitnessund Bewegungsprogramm ermöglicht. Die aussagekräftigen Messergebnisse dienen als Grundlage zur Analyse und Beurteilung von Risikofaktoren. Ihren persönlichen Trainingsfortschritt dokumentieren wir durch einen Retest.

14 14. Meisterehrung des SC Melle 03 Hannah Ronsiek-Niederbröker, Fabian Breeck und SCrebel Dance & Trix gewinnen die Wahl doch sind nicht die alleinigen Sieger des Abends. Wieder war die Haferhalle bei der diesjährigen Meisterehrung des SC Melle 03 bis auf den letzten Platz besetzt. Selbst als die Moderatoren Berthold Wesseler und Sarah Egbers nach über drei Stunden die Veranstaltung beenden, sitzen noch immer zahlreiche Zuschauer auf der Tribüne. Vielleicht auch, weil wenige Minuten zuvor die Tanzgruppe SCrebel Dance & Trix den letzten Showact des Abends darstellt und auf das Highlight der Veranstaltung überleitet: die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres. Die Showtanzgruppe ist es dann auch, die die Wahl gegen die Mitnominierten der 1. Handball-Herren und E1-Jugend der Fussballer für sich entscheiden konnte. Als Sportlerin bzw. Sportler des Jahres dürfen sich die Nachwuchstalente Hannah Ronsiek- Niederbröker (Trampolin) und Fabian Breeck (Leichtathletik, Hochsprung) feiern lassen. In einem knappen Rennen setzte sich Hannah gegen die Leichtathletinnen Ann-Christin Opitz und Anja Bitter durch, während Fabian den Turner Bernd Hüpohl und Weltmeisterschaftsteilnehmer Jannik Seelhöfer hinter sich lassen konnte. Für viele Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ist diese Wahl ein Höhepunkt des Abends. Beachtlich ist darüber hinaus aber die Zahl der Ehrungen, die an dem Abend vorgenommen wurden. Fast 350 Mitglieder des SC Melle 03 bekamen eine Urkunde für ihre Leistung auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene. Die Vielfalt des Vereins wurde wieder einmal sehr deutlich, da auch die Vorführungen zwischen den Ehrungsblöcken aus verschiedenen Abteilungen präsentiert wurden. Turner, ob am Boden oder auf dem Trampolin, die Cheerlaeding-Gruppe SC Eagles, Ballettausschnitte aus Schwanensee oder schwungvollere Tanzstile aus der Modern Dance-Sparte für Abwechslung und sicherlich unterhaltsame Minuten sorgten die Sportgruppen des SCM. Ein Novum fanden die Geehrten in der hinteren Ecke der Veranstaltungshalle, denn dort richtete der Verein eine Fotoecke ein, in der Vereinsfotografin Bettina Bode alle Sportlerinnen und Sportler nach ihrem Aufruf ablichtete. Die Fotos sind auf der Homepage des SC Melle 03 unter folgendem Link zu finden: Der SC Melle 03 bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die durch ihre tatkräftige Unterstützung - entweder im Vorfeld, während der Veranstaltung oder im Nachgang dem Verein zu einer stimmungsvollen Meisterehrung verholfen haben. Marco Peters 14

15 Viel Sport - ein Verein 15

16 16 Meisterfeier des SC Melle 03 am Freitag, dem 18. Febru

17 ar 2017: wieder "volle Hütte" in der Sporthalle Haferstraße 17

18 18

19 3stündiges Programm mit Ehrungen und Vorführungen 19

20 Traditionelles Verteileressen im FINALE Was wäre unser Verein ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer? Gemeint sind in diesem Fall alle fleißigen Verteiler, die bei Wind und Wetter das Vereinsmagazin CLUB info an ca Haushalte verteilen. Jeder aus diesem 35köpfigen Team bringt die Hefte viermal im Jahr in einem zugewiesenen Bezirk zu Vereinsmitgliedern nach Hause. Zur Anerkennung dieser Tätigkeit lädt der SC Melle traditionell im Februar zum Verteileressen in die Vereinsgaststätte FINALE ein. Unser Präsident Gottfried Müller Präsident eröffnet die Veranstaltung mit Worten des Dankes und berichtet über Allgemeines und Neuigkeiten aus dem Verein, bevor er an das Schnitzel-Buffet einlädt. Nach dem reichhaltigen Essen, gibt es noch regen Austausch an den Tischen und die aufmerksame Bedienung sorgt mit kühlen Getränken dafür, dass die Kehlen nicht austrocknen. Erika Stock Viel Sport ein Verein 20

21 Meisterschaft und Aufstieg in Verbandsklasse perfekt! Auch am letzten Spieltag zeigt die 1. Mannschaft nochmals ihre Leistungsstärke. So wurden auch die letzten Spiele der Saison sicher mit 6:2 gegen Veldhausen und 7:1 gegen Darme gewonnen. Am Ende hat das Team ohne Niederlage und 6 Punkte Vorsprung sicher und souverän die Bezirksliga gewonnen. In der neuen Saison darf die Mannschaft in der Verbandsklasse starten. Unsere 2. Mannschaft erreichte am Ende der Saison in der Kreisliga einen 6. Platz mit 20:16 Punkten. Aufgrund einer großen Rotation innerhalb der Mannschaft, war in einer sehr ausgeglichenen Liga eine bessere Platzierung kaum möglich. Die beiden Jugendmannschaften erreichten jeweils gute Platzierungen im Mittelfeld. Unsere U 19 Mannschaft mit Jana Petersmeier, Carlos Wübbeler, Johannes Nörenberg, Marvin Meißner und Pia-Marie Sauer belegten den 5. Platz mit 10:14 Punkten. Für die U 15 Mannschaft spielten Max Diel, Nevio Thiebach, Linus Englich, Fiete Schmitz, Pauline Meyer und Leroy Englich erreichten einen 4. Platz mit 8:12 Punkten. Auch unsere Jugendlichen waren wieder sehr erfolgreich. Bei der NBV-C Rangliste in Bad Rothenfelde gab es folgende Ergebnisse: 21

22 22 Schüler/Jugendtraining mit Dirk Böhmann/Jens Henke

23 Pauline Meyer 1. Platz U 13 Aimeè Waller 2. Platz U 13 Emilia Meyer 3. Platz U 9 Leroy Englich erreichte den 4. Platz bei der Klasse U11, obwohl er noch U9 Spieler ist. Linus Englich 5. Platz U 13 Leroy und Linus Englich (Bild rechts) starteten auch bei der NBV-B Rangliste in Wildeshausen. Dort erreichte Leroy einen sehr starken 2. Platz in der U9. Sein älterer Bruder Linus ging leicht gesundheitlich angeschlagen in seine Spiele und belegte einen 11. Platz in der Altersklasse U13. Bei den Landesmeisterschaften O35 in Laatzen, konnte Jens Henke einen guten 5. Platz im Mixed mit seiner Partnerin Insa Küther gewinnen. Im Viertelfinale mußte sich das Duo den Topgesetzten Mixed Schröder/Schröder mit 16:21, 15:21 geschlagen geben. Im Einzel kam Jens nicht über den neunten Platz hinaus, da das Auftaktspiel gegen Patrick Bethe mit 17:21 und 15:21 verloren wurde. Bei der Jahreshauptversammlung der Badmintonabteilung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender ist Jens Henke, Stellvertreterin ist nun Melanie Löchelt. 23

24 24

25 alle Fotos Sebastian Olschewski Balletklassiker "Schwanensee" begeisterte die Zuschauer an vier Vorführungstagen 25

26

27

28

29 Weltrekordversuch im VW-Werk am und Am und fand im Osnabrücker VW-Werk ein Weltrekordversuch statt. Das Ziel war, mit 120 Indoorcycling Rädern so viel Energie zu erzeugen, dass damit die Akkumulatoren von einem VW E-UP aufgeladen werden, und das Fahrzeug zusammen mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Lies und dem Landrat Lübbersmann eine Strecke von mehr als 120,1 km zurücklegt. Diese Strecke wurde im Vorjahr in Oldenburg erzielt. In den Indoorcycling-Gruppen im MellAktiv fand das Vorhaben nach zögerlichen Anfängen immer mehr Anhänger, so dass wir letztendlich vier Gruppen mit je sechs Teilnehmern anmelden konnten. Jeder von uns musste also vier Stunden innerhalb der 24 Stunden fahren. Viele der Teilnehmer engagierten sich noch um Sponsoren, so dass jeder Teilnehmer zwei Shirts, ein Handtuch und einen ermäßigten Startpreis erhielt. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Sponsoren Storck, Bockermann & Fritze, Frye, BioConstruct, metank und Solarlux! Der SC Melle stellte uns zusätzliche Trainingsstunden und einen Bulli zur Verfügung. In den vielen gemeinsamen Trainingsstunden lernten wir uns alle besser kennen und hatten viel Spaß. Am Freitag, , fuhren einige von uns bereits vor dem offiziellen Start zum VW-Werk, um die Räumlichkeiten zu besichtigen und das Rahmenprogramm zu genießen. So wurden zum Beispiel Segwayfahrten angeboten. Um 20 Uhr fiel der Startschuss und unsere ersten vier Teilnehmer gaben alles Radler waren insgesamt gemeldet. Leider blieben ein paar Räder von anderen Teams leer, so dass wir hier auch noch etwas aushelfen konnten. Bei einigen Teilnehmern ließ sich erkennen, dass sie nicht gut vorbereitet waren und zum Teil sogar mit Jeanshose an den Start gingen. Unsere Teams dagegen putschten sich gegenseitig zu immer höheren Bestleistungen mit erkennbaren Schweißbildungen ;-) Die insgesamt 24 Instruktoren waren auch überwiegend gut, trieben uns an, mussten uns aber auch zwischendurch erkennbar bremsen, damit die Vollaufladung nicht schon vor Ablauf der 24 Stunden erreicht wurde. Auf dem Rad wurden wir mit Getränken und Früchten versorgt. Mitternacht und zur Mittagspause gab es Burger, zum Frühstück wurden wir mit Brötchen und Joghurt versorgt. Während unserer Einsatzpausen konnten wir die ganzen 24 Stunden das Nettebad nutzen. Hierbei kam es zu Belagerungen des Whirlpools durch unsere Teammitglieder. Einige Teilnehmer schliefen auch in den Ruheräumen des Nettebades. Zum Abschluss des Spinning-Marathons reisten wieder einige Teilnehmer von uns an, um die noch Aktiven anzufeuern. Obwohl Beine und Gesäß schmerzten, war schon 29

30 wieder Motivation vorhanden, selber erneut auf das Rad zu steigen, um den Rekord zu brechen. Nach einem famosen Schlussspurt war der Akku letztendlich zu 99,79% aufgeladen und die Rekordfahrt konnte beginnen. Wir saßen während der Zeit gesellig zusammen und füllten unsere Akkus mit isotonischen Getränken. Zu späterer Stunde wurde das Ergebnis verkündet. 130,7 km wurden zurückgelegt. Jubel brach aus. Ein neuer Weltrekord wurde aufgestellt! Anschließend wurden Teilnehmerurkunden verteilt, letzte Fotos geschossen und eine Party begann. Da der Zuspruch leider nicht so gut war, fuhren wir noch gemeinsam Essen. Es war für alle von uns eine rundherum gelungene Veranstaltung. Wir hatten sehr viel Spaß, machten viele Bilder und verbrauchten an einem Tag unser Handydatenvolumen dank WhatsApp. An den darauffolgenden zwei Tagen waren schon wieder einige Weltrekordler wieder bei den regulären Stunden im MellAktiv im Einsatz und auf der Suche nach neuen Events. Wir freuen uns über jeden, der auch Interesse am Indoorcycling hat. Ihr seid herzlich willkommen. Marco Niermeyer 30

31

32

33 33

34

35 Auch dieses Jahr erreichte die F1 U9 Mannschaft in ihrer Hallenrunde den Staffelsieg. Zur Mannschaft gehören: Felix Franke, Mathis Weber Jacob Werges, Emilio Pepe, Dean Engel, Kai-Luca Palzer, Moses Schürmann und Anton Schmieder. Trainer ist Mirco Pepe Es fehlen Max Mithöfer, Max Prume & Leon Koch 35

36 D2 gewinnt souverän die Hallenkreismeisterschaft Ein weiterer großer Erfolg für die D2 Jugend (Jahrgang 2005) des SC Melle 03: Die Hallenkreismeisterschaft wurde gewonnen und somit konnte der Vorjahreserfolg, damals als E1, wiederholt werden. Wie im Vorjahr blieb die Mannschaft über Vor-, Zwischen- und Endrunde ungeschlagen, 18 Siege und ein Unentschieden standen am Ende zu Buche. Überzeugend war wiederum die Souveränität mit der die Endrunde im benachbarten Wellingholzhausen gestaltet wurde: Deutlichen Siegen in der Vorrunde folgte ein 4:0 im Halbfinale gegen die JSG Belm / Vehrte und dann ein 2:0 im Endspiel gegen die JSG Hagen / Niedermark. Nur ein Gegentreffer in der gesamten Endrunde sprechen für die Überlegenheit der Mannschaft. Besonders beeindruckte die mannschaftliche Geschlossenheit und die Cleverness, mit der das Team mittlerweile den Spielrythmus kontrollieren kann und taktisch variabel Spiele für sich entscheidet. Dabei überzeugt auch die Vielseitigkeit der Spieler, die auf unterschiedlichen Positionen spielen können, im Spiel rochieren und so für alle Gegner schwer auszurechnen sind. Gerade im Endspiel gestaltete die D2 das Spiel aus einer neuen defensiven Grundordnung mit schnell vorgetragenen Gegenstößen, die zum verdienten Erfolg führten. So ist unser Team das beste von 41 gestarteten und feierte ausgiebig mit der schon traditionellen "Humba", die den ganz besonderen Erfolgen vorbehalten ist. So kann es weitergehen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, Trainer und Betreuer und danke an die Fans für die allseits großartige und faire Unterstützung. Kay Jungblut Im Bild: Luca-Mateo Bänsch Malaquias, Lennart Braunsmann, Friedrich Landhäuser, Mirco Kampmann, Ömer Kaan, Bostan, Arda Ipek, Niklas Sukkau, Jan-Phillip Pichulek, (Maskottchen,,Marvin Kampmann ), Jona Jungblut, Nikos Partalidis, Lusian Hanna, Jonne-Jolander Niemz. Trainerteam: John-Alberto Kampmann und Sören Klesser 36

37 Weibliche E-Jugend mit glänzender Saison Auch wenn es im Bereich der E-Jugend keine klassische Meisterschaft im Ligamodus gibt, darf sich die weibliche E-Jugend unserer HSG durchaus als Meister der Saison 2016/2017 fühlen. Gespielt wird im vorgeschriebenen Modus 2 x 3 gegen 3 (1. HZ) und 6+1 (2. HZ) in Turnierform mit drei Teilnehmerteams, bei dem die einzelnen Ergebnisse nicht in einer Tabelle zusammengeführt werden. Dennoch weiß der Tigerentennachwuchs ganz genau, wo sie als Team stehen, nämlich ganz oben, nachdem alle Duelle im Laufe der Saison gewonnen wurden. In einer vereinseigenen Ehrung vor einem Spiel der 1. Herrenmannschaft würdigte der HSG-Vorsitzende Arend Meyer zur Heide die tolle Saisonleistung und Entwicklung der Mädels, welche die prima Arbeit der weiblichen D-Jugend nahtlos fortsetzt. Der HSG- Vorstand sowie der Förderverein Tigerjugend belohnten die Saisonleistung mit einem kräftigen Zuschuss für die Mannschaftskasse, und auch die großen Tigerenten der Damenmannschaft überreichten ein süßes Präsent. Zur Mannschaft gehören: Lea Behrent, Fiona Bitter, Juli Blissenbach, Alina Bößmann, Verena Grundmann, Emma Henseler, Amelie Herder, Sina Hoffmann, Sarah Huning, Emily Mithöfer, Ariana Olivera-Mendes, Laura Pedall, Lisanne Rohden, Hannah Schengber, Franziska Schwandt, Luisa Tewes, sowie das Trainerteam mit Michaela Lange, Florian Bößmann und Jan Springhetti. 37

38 Erste Herren steht dicht vor dem Abstieg Die Erste Herren der HSG muss voraussichtlich nach nur einer Saison in der Landesliga wieder den Weg in die Landesklasse antreten. Auch wenn noch vier Spieltage anstehen, so lässt das Restprogramm doch relativ wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt zu. Seit dem letzten Bericht in der Club Info konnten die Tiger den zuletzt guten Lauf mit Heimseigen gegen Schüttorf und Cloppenburg leider nicht bestätigen. War in der Hinrunde noch viele zu oft die Deckung zu löchrig, so war in der Rückserie vermehrt der Angriff der die notwendige Durchschlagskraft vermissen ließ. Bei Spielen in Bramsche (16:25), in Georgsmarienhütte (21:26), in Oldenburg (21:23) oder gegen den direkten Konkurrenten von der TSG Hatten/Sandkrug II (22:24) stand die Deckung durchaus gut. Hier fehlte aber wie schon erwähnt die klare Linie im Angriff und Spieler die das Heft in die Hand und das junge Team führen konnten. Zudem mussten die Meller, wie schon in der Hinrunde, diverse personelle Ausfälle verkraften. Die Möglichkeit sich richtig einzuspielen war somit fast gar nicht gegeben und quasi zu jedem Spiel musste der Kader umgebaut werden. Teilweise wurde auf vier A-Jugendliche sowie Aushilfen aus der 2. Herren zurückgegriffen. Darüber hinaus wurde auch Daniel Hoffmann teilweise aus dem Ruhestand reaktiviert und auch Co- Trainer Björn Tiedtke musste häufiger die Schuhe schnüren. Die beiden letztgenannten waren es dann auch die im Heimspiel gegen die HG Jever/Schortens den Unterschied ausmachten und für den bis dato letzten Sieg sorgten (27:25). Nach der bereits erwähnten Niederlage gegen die TSG Hatten/Sandkrug II bekleiden die Tiger aktuell (Stand ) leider den letzten Tabellenplatz. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt bereits fünf Punkte bei noch vier ausstehenden Spielen. Zudem führt die Abstiegskonstellation in den höheren Ligen ziemlich sicher dazu, dass mehr als nur die zwei Regelabsteiger den Gang in die Landesklasse antreten müssen. Der Blick auf das Restprogramm zeigt für die Mannen um Kapitän Sven Oberdiek noch Spiele bei der Eickener Spvg. (aktuell 2. der Tabelle), beim TV Bissendorf-Holte II (aktuell 38

39 11.), gegen die TS Hoykenkamp (4.) und beim FC Schüttorf 09 (5.). Es ist aber auch klar, dass die Tiger biss zum Ende kämpfen werden und kein Spiel kampflos herschenken! Sportliche Grüße, Die Erste 39

40 Zweite Herren steigt in die Regionsoberliga auf Die Zweite Herren der HSG konnte bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison den Aufstieg in die Regionsoberliga perfekt machen. Ob dies am Saisonende als Meister oder Zweitplatzierter der Regionsliga erfolgt werden die letzten Spieltage zeigen. Dabei führte die Tiger-Reserve die Tabelle lange Zeit verlustpunktfrei an. Nach der perfekten ersten Saisonhälfte gelang auch der Start in das Kalenderjahr Einem verdienten Sieg beim TuS Bramsche III (36:26) folgte ein noch deutlicherer Heimsieg gegen den THC Westerkappeln II (36:15). Und auch das Auswärtsspiel beim TV Georgsmarienhütte III stellte die Meller vor keine große Hürde und wurde letztlich mit 32:18 gewonnen. Die Ergebnisse schienen für den nächsten Gegner von der HSG Lotte zu deutlich gewesen zu sein, so dass das Spiel aufgrund von Spielermangel zunächst abgesagt und unterm Strich kampflos für die Truppe von Spielertrainer Tino Topheide gewertet wurde. Durch eine lange Spielpause ging leider etwas der Rhythmus verloren und beim Heimspiel gegen den SSC Dodesheide setzte es dann die erste Niederlage der Saison (33:36). Das Ergebnis zeigt deutlich, dass an diesem Tag vor allem in der Deckungsarbeit der Schuh drückte. Auch wenn einige Leistungsträger fehlten hätte man hier mit einer konzentrierteren Leistung die weiße Weste wahren können. Zum Spitzenspiel beim Zweitplatzierten Gastgeber der SG Teuto Handball musste man leider erneut auf einige Spieler verzichten. So verlor man am Ende deutlich mit 21:31 und musste den Konkurrenten vom Teutoburger Wald in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Zwar ebenfalls dezimiert aber mit einer anderen Einstellung empfing die HSG-Reserve dann am 1. April die Gäste vom SVC Belm-Powe II, den aktuellen Tabellendritten, und man wollte mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen. Dies gelang am Ende deutlich und durchaus beeindruckend mit 42:27 und man steht nun punktgleich mit dem Spitzenreiter der SG Teuto uneinholbar an der Spitze. Die letzten Saisonspiele werden nun bereits dazu genutzt um einige Nachwuchsspieler in den Kader zu integrieren und so eine kleine Vorbereitung für die kommende Saison in der höheren Liga zu schaffen. Zum Kader gehören: Florian Kienker und Michael Voss (beide TW) und die Feldspieler Philipp Abing, Karim Ackermann, Jannik Bartels, Alexander Buß, Marco Klocke, Robin Meyer, Ingo Osterheider, Bastian Schumacher, Daniel Schütze, Björn Tiedtke, Tobias Wittler, Dennis Woitowitz und Spielertrainer Tino Topheide. Zudem vielen Dank an die Aushilfen der laufenden Saison: Pascal Birke, Mike Bordihn, Daniel Hoffmann und Matthias Redecker. Sportliche Grüße, die HSG Zwo 40

41 HVN-Sichtung in Emmerthal mit guter Beteiligung der HSG Grönegau Melle (weiblicher Jahrgang 2004, männlicher Jahrgang 2003) Am Sonntag, dem , fand die Talentsichtung verschiedener Niedersächsischer Handballregionen in den Jahrgängen 2003 männlich und 2004 weiblich statt. Auch Meller Handballerinnen und Handballer waren über die Auswahlmannschaften der Osnabrücker Handballregion (OsHr) vertreten und hatten sich auf diese Veranstaltung zum Teil lange vorbereitet. Es wurden Spiele zwischen den verschiedenen Auswahlmannschaften in Turnierform gespielt, Passkontinuum gezeigt, sowie sportmotorische Aufgaben geprüft. Die Abnahme der Turnübungen fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, damit die jungen Athleten/-innen sich in dieser Disziplin ohne Ablenkungen konzentrieren konnten. Unterstützt von zahlreichen Eltern und interessierten Trainern gaben die Meller Talente ihr Bestes. Die weibliche und auch die männliche Auswahlmannschaft der Osnabrücker Handballregion mussten keines der jeweils vier Spiele verloren geben, lediglich bei den Jungs war ein Unentschieden zu verbuchen. Das zeigte bereits, dass sich einige talentierte Spielerinnen und Spieler in den Mannschaften der OsHr befinden. Letztlich durchsetzen für die weitere Förderung durch den HVN (Handballverband Niedersachsen) konnten sich von der HSG Grönegau-Melle bei den Mädchen (JG 2004) Samira Jödemann und bei den Jungen (JG 2003) Goswin Poerschke und Jonas Schröder (TW). Für die drei geht es am 28./ mit einem weiteren Sichtungslehrgang in Lastrup weiter. Mit Julika Grundmann (TW) bei den Mädels und Noel Rolf bei den Jungs stehen zwei weitere Talente auf der Reserveliste und erhielten eine Einladung zum Stützpunkttraining nach Osnabrück. Herzlichen Glückwunsch allen für die tolle Leistung. Birgit Hoffmann v.l.n.r.: Noel Rolf, Jonas Schröder, Goswin Poerschke, Julika Grundmann, Samira Jödemann von der HSG Grönegau-Melle. 41

42 42

43 Hauptsaison Bei Erscheinen dieser Clubinfo wird er da sein, der FRÜHLING. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Kurses Joggen für Einsteiger wird es vielleicht sogar ein ganz besonderer Frühling werden, der erste als Läufer! Auch die diesjährige Gruppe wurde von Iris Busch, Sigrid Fischer-Eistert und Günther Starr wieder systematisch von 0 auf 30 Minuten geführt. Dabei entwickelte sich offenbar ein so toller Zusammenhalt, dass auch dann gelaufen wurde, als das Trainertrio den Termin wegen wirklich miserablem Wetter eigentlich abgesagt hatte. Vergnügungssteuerpflichtig war das Wetter an dem besagten Februarabend wirklich nicht. Herzlichen Dank nochmals an die Kursleiter. An die Absolventinnen und Absolventen herzlichen Glückwunsch und Willkommen. Herzlichen Dank auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die etwa unsere Hallenkreismeisterschaft der Schüler auch 2017 zu einem vollen Erfolg haben werden lassen. Insbesondere für die ganz jungen Athletinnen und Athleten ist dies das Wettkampfhighlight des Jahres. Es machte Spaß, nach diesem Wochenende die positiven Mails aus vielen Gastvereinen zu lesen. Spaß haben auch die überregionalen Meisterschaften des ersten Quartals gemacht, ganz egal ob nun aktiv, als Zuschauer vor Ort oder per Live-Stream. Beim Finallauf von Ann-Christin Opitz bei den Deutschen U20-Meisterschaften über m in Sindelfingen war dieser leider etwas wackelig. Vermutlich hat halb Melle an diesem Nachmittag vor dem PC gesessen und sich über den tollen 11. Platz von Anni gefreut. Details zu den Landesmeisterschaften in der Halle und über 10 Kilometer Straße, sowie zu den Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften im Crosslauf finden sich auf den folgenden Seiten. Erfreulicher Trend: Auch eine im Vergleich zu den Vorjahren hohe Zahl erwachsener Athletinnen und Athleten haben dabei zum Teil sehr erfolgreich Flagge für den SC Melle 03 gezeigt. Ebenfalls auf den folgenden Seiten findet sich ein Bericht von unserem Topläufer Jannik Seelhöfer über das Höhentrainingslager der Mittel- und Langstreckenkader des Deutschen Leichtathletik Verbandes in Arizona. Er bereitet sich in diesen Wochen auf das große Saisonziel, die Qualifikation für die U23-Europameisterschaft über die m Hindernis vor. Eine Herausforderung ist dies ohne Frage, zumal er erst zum Jahreswechsel in diese Altersklasse aufgerückt ist. Dass es machbar ist, zeigt nicht zuletzt ein Probelauf über 10 Kilometer Straße kurz vor Abreise: Die Strecke in Eilenburg legte er in 31:42 Minuten zurück und verbesserte den bisherigen Vereinsrekord des SC Melle 03 über diese Distanz um mehr als eine Minute. Einen sehr schnellen 10er absolvierte Daniel Otto beim Siena Garden Lauf in Münster: 37:30 Minuten und damit persönliche Bestzeit. In bestechender Form ist auch Dauer- 43

44 brenner Peter Spiekermann. Bei ihm fällt es schwer, die vielen Ergebnisse lückenlos zu verfolgen. Ein Beispiel aus den letzten Monaten sind die 4:22:25 Stunden beim nicht einfach zu laufenden Marathon in Bad Salzuflen. Weitere bemerkenswerte Resultate aus Meller Sicht gab es beim Ibbenbürer Klippenlauf. Hier gewann Ingo Assmann das mit sehr vielen Höhenmetern ausgestattete Rennen über 12,4 Kilometer in 49:04 Minuten. Günther Starr gab sich die volle Distanz über 24,7 Kilometer und benötigte dafür ebenfalls beachtliche 2:18:31 Stunden. Viele Höhenmeter gab es auch beim Luisenturmlauf unserer Nachbarn vom LC Solbad Ravensberg. Hier nutzten gleich sechs Läuferinnen und Läufer unseres Vereins die Chance, sich auf der Halbmarathonstrecke die nötige Tempohärte für den Hermannslauf zu holen. Ingo Assmann (2. M35), Daniel Otto (7. M40), Thomas Althaus (10. M60), Birgit Burg (4. W55) und Steffi Becker (6. W30) belegten dabei sogar TOP 10 Platzierungen in ihren Altersklassen. Mit fast der gleichen Laufzeit wie Steffi Becker erreichte außerdem Cindy Bordihn das Ziel und belegte Platz 21 in der sehr stark besetzten AK W40. Am Marathonwochenende in Hannover nahmen vier erfahrene Athleten aus Melle die halbe Distanz in Angriff: Wolf-Dieter Fehling (2:09:16, 38. M65), Dr. Manfred Kloweit- Hermann (2:52:33, 14. M75), Willi Mäscher (2:00:39, 115. M60) und Hartmut Wesseler (2:13:00, 580 M50). Last but not least sind Eva Sielschott und Karina Borrmann beim Weser- Werre-Lauf in Bad Oeynhausen über 10 Kilometer an den Start gegangen. Beide liefen persönliche Bestzeiten (47:22 bzw. 47:30). In der Altersklassenwertung belegte Eva in W35 den 3. und Karina in W40 den 1. Platz. Wie zufrieden die beiden waren, zeigt das Photo. 44

45 Tolle Ergebnisse beim Sportabzeichen 2016 Der SC Melle 03 erzielte in der Kategorie Großvereine die zweitmeisten Sportabzeichen im Verhältnis zur Mitgliederzahl im ganzen Landkreis Osnabrück. Absolut konnte kein anderer Verein die tollen Ergebnisse von Ute Peperkorn und Ihrem Helferteam toppen. Auch die Top-Platzierungen der Grönenbergschule im kreisweiten bzw. sogar landesweiten Ranking der Grundschulen gehen maßgeblich auf das Engagement von Ute und Co. zurück. Das Training bzw. die Abnahme der Disziplinen für das Sportabzeichen 2017 auf dem Carl-Starcke-Platz findet wie üblich ab Mai statt, unverändert Montag ab 18:30 Uhr und Mittwoch ab 9:30 Uhr. Unser Sportabzeichentag findet am 5. August 2017 von 11 bis 15 Uhr statt. Ute und Ihr Team freuen sich auf Euch. 45

46 46 Viel Sport ein Verein

47 Abschlussveranstaltung des Kreissportbundes Osnabrück in Hollage Hallo liebe Sportabzeichenhelfer, wir waren zum ersten Mal unter den Top Drei des Kreissportbundes Osnabrück bei den Großvereinen, nämlich Zweiter!!! Die Grönenbergschule ist mit den 3. und 4. Klassen im Kreissportbund Osnabrück Dritter geworden und mit den 1.und 2. Klassen Erster außerdem hat diese Gruppe auch den Landeswettbewerb gewonnen!!! Dieser ist mit 700,- Euro prämiert worden. Und dieses tolle Ergebnis bei der ersten Teilnahme!!!! Der nächste Sportabzeichentag der Grönenbergschule ist am 1. Juni 2017 von 8-13 Uhr. Der Sportabezeichentag in Bersenbrück (Inklusion) findet auch in diesem Jahr wieder statt, am 9. Juni 2017 von 8-13 Uhr. Unser Sportabzeichentag findet am 5. August 2017 von Uhr statt. Für alle drei Veranstaltungen werden noch Helfer gesucht, bitte bei mir melden. Aber nun erst mal einen großen Dank an Euch alle für Eure großartige Hilfe im Jahr 2016! Vielen Vielen Dank!!! Ich hoffe wir sehen uns dann gesund und munter ab Anfang Mai wieder auf dem Sportplatz. Liebe Grüße Ute...an Tagen wie diesen... 47

48 Meisterschaftssaison der Crossläufer (Teil I): Zahlreiche Meller Medaillen auf Weser-Ems-Ebene Erster Meilenstein auf dem Weg zur Deutschen Crosslauf Meisterschaft 2017 waren erneut die Wettkämpfe auf Bezirks- bzw. Weser-Ems-Ebene. Sie fanden in Damme statt und standen ganz im Zeichen des Wetters. Der Rennsonntag selbst war zwar niederschlagsfrei, die Strecken selbst waren jedoch eine Mischung aus noch vereisten und schon schlammigen Passagen. Zum Abschluss warteten jeweils gute 300 Meter auf der noch völlig schneebedeckten Sportanlage. Der SC Melle 03 war mit 13 Läuferinnen und Läufern dabei und durfte sich am Ende über drei Mannschaftstitel freuen: Männer 10 km gesamt (Ingo Assmann, Dirk Borrmann, Daniel Otto) Männer 10 km M40/M45 (Dirk Borrmann, Heinrich Langkopf, Daniel Otto) Frauen 3,9 km W40/45 (Anja Bitter, Dorit Lührmann, Petra Suhrhoff) Das Männerteam M50/M55 auf der Langstrecke bildeten Christian Breeck, Dr. Björn Lührmann und Frank Mehlhase. Sie landeten hinter einem Oldenburger Team auf dem Silberrang. Auch in den Einzelwertungen gab es zahlreiche zählbare Resultate : Ingo Assmann landete im Gesamtklassement der Langstrecke auf Rang zwei und holte sich so sicher die Bezirksmeisterschaft der AK M35. Ebenfalls Bezirksmeister wurden über die 3,9 Kilometer lange Mittelstrecke Anja Bitter (W45) und Rolf Suhrhoff (M60). Silber und Bronze auf der Mittelstrecke gab es für Petra Suhrhoff und Dorit Lührmann (W45). In der AK M40 belegten Daniel Otto und Dirk Borrmann die Plätze zwei und drei. Christian Breeck und Frank Mehlhase schafften dasselbe in der AK M55. Heinrich Langkopf wurde Dritter in der M45 und Dr. Björn Lührmann wurde in auf der Langstrecke stark besetzten Altersklasse M50 Vierter. Paul Langkopf wurde nach einem sehr spannenden Rennen Zweiter in der AK U14. Jana Reinken holte mit starkem Lauf Platz vier in Ihrer Altersklasse (W14). 48 Meisterschaftssaison der Crossläufer (Teil II): Drei Bronzemedaillen auf Landesebene Rund zwei Wochen nach den Weser-Ems-Meisterschaften stand für die Crossläufer die gemeinsame Landesmeisterschaft für Niedersachsen und Bremen im Kalender. Immerhin acht Läufer aus Melle hatten dafür die rund zweieinhalbstündige Anreise nach Bergen bei Celle auf sich genommen. Bei weiteren Starterinnen und Startern insbesondere im Jugendbereich hatte leider die Grippe- und Erkältungswelle einen Strich durch die Wettkampfpläne gemacht. Der Rundkurs in Bergen war relativ hart gefroren, flach, aber dafür sehr abwechslungsreich gesteckt. Hindernisse aus Strohballen und Baumstämmen, ein kurzer aber sehr steiler Erdwall, enge Kurven sowie Sandpassagen warteten auf die Teilnehmer. Herausragend aus Meller Sicht war an diesem Tag einmal mehr Ingo Assmann. Er ging über die Langstrecke von knapp 10 Kilometern an den Start und lief in dem hochklassig besetzten Fünfzigerfeld ein unglaublich starkes Rennen. Quasi in jeder der neun Runden machte er einen Platz gut, wurde am Ende 22. insgesamt und durfte sich über eine verdiente Bronzemedaille in seiner Altersklasse (M35) freuen. Auch der erstmals

49 für den SC Melle 03 startende Andreas Ort (Männerhauptklasse) sowie Dirk Borrmann konnten hier überzeugen. Das Männerteam M50/M55 bei dieser Landesmeisterschaft bildeten Christian Breeck, Dr. Björn Lührmann und Rolf Suhrhoff. Alle drei gingen sogar zweimal an den Start. Sie absolvierten das Kurzstreckenrennen über knapp 3,5 und nach kurzer Pause noch die Mittelstrecke über 6,6 Kilometer. Rolf Suhrhoff startete extra für sein Team nochmals in seiner alten Altersklasse und verzichtete dafür auf eine möglicherweise noch bessere Einzelplatzierung in der M60. Die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung M50/M55 auf der Kurzstrecke wird ihn dafür sicher entschädigen. Beim zweiten Start legten die drei dann noch einen vierten Platz obendrauf. Auch die Einzelergebnisse können sich sehen lassen: Christian Breeck sicherte sich auf der Kurzstrecke die Bronzemedaille in der AK M55. Rolf Suhrhoff belegte in der gleichen Altersklasse Platz sieben und Dr. Björn Lührmann Platz fünf in der AK M50. Beim zweiten Start am gleichen Tag ließen sich diese tollen Platzierungen natürlich nicht ganz wiederholen. Der zwölfjährige Paul Langkopf startete in Bergen eine Altersklasse höher in der U16 und konnte so bei einem bis zum Ende couragierten Lauf erstmals Landesmeisterschaftsluft schnuppern. Heinrich Langkopf traute sich über die Kurzstrecke an den Start und war durchaus glücklich darüber, bei seiner ersten Cross-LM nicht ganz am Ende des Feldes das Ziel zu erreichen. Flagge gezeigt bei Deutscher Crosslauf Meisterschaft Mehrere Top-Platzierungen für den SC Melle 03 Zum dritten Mal nach 2011 und 2014 zog es große Teile der nationalen Läuferelite nach Löningen im Landkreis Cloppenburg. Der dortige VfL hatte auch 2017 den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Crosslauf beworben. Die Organisation dieser Großveranstaltung mit insgesamt mehr als Starterinnen und Startern war perfekt. Sogar das Wetter am Renntag spielte mit. Sonnenschein und vorfrühlingshafte Temperaturen sorgten für schweißtreibende Läufe und sogar den einen oder anderen leichten Sonnenbrand. Die Strecke hatte es trotz der optimalen Bedingungen in sich: Sandbunker, Hindernisse aus Strohballen, viele kurze Anstiege, enge Kurven sowie drei steile Erdhügel warteten rund um die Löninger Sportanlage auf die Aktiven. Die Leichtathleten des SC Melle 03 stellten sich mit insgesamt 13 Athletinnen und Athleten in den verschiedenen Altersklassen vertreten. Allen Athletinnen und Athleten aus Melle war natürlich bereits vorher klar: Hier weht ein anderer Wind als beim heimischen Ossen-Cross. Nur zum Spaß fährt niemand hunderte von Kilometern für einen vergleichsweise wenige Kilometer langen Wettkampf. Darüber hinaus standen viele sehr bekannte Namen auf den Startlisten. Bei den Erwachsenen waren z. B. Alina Reh, Sabrina Mockenhaupt, Anna Gehring, Philipp Pflieger oder Florian Orth dabei. Auch der Lauf der weiblichen Jugend U20 am frühen Nachmittag war nahezu überfüllt mit aktuellen und ehemaligen Deutschen Meisterinnen sowie Läuferinnen, die bereits international für den DLV unterwegs waren. In diesem Topfeld dabei waren für den SC Melle 03 Ann-Christin Opitz, Lisa Winkelmann und Lucy Lawrance. Für Ann-Christin ging es dabei einmal mehr darum, die 49

50 Zugehörigkeit zur nationalen Spitze ihrer Altersklasse unter Beweis zu stellen. Lisa und Lucy beide eigentlich gerade erst in die U18 aufgerückt starteten als jüngste Teilnehmerinnen im Feld, um ihren Verein auch erfolgreich in die Mannschaftsergebnisliste zu bringen. Beides gelang: Obwohl keine ausgesprochene Crosslaufspezialistin hielt Ann-Christin die gesamten knapp 4,4 Kilometer über im Vorderfeld mit und landete am Ende auf einem starken 15. Platz. Etwas weiter zurück im Feld zeigten Lisa und Lucy derweil große Kämpferqualitäten. Sie ließen sich vom teilweise sehr hohen Anfangstempo der älteren Läuferinnen nicht beeindrucken, zogen fast gemeinsam ihr Rennen durch und holten auf der letzten von insgesamt vier Runden noch genügend Mitstreiterinnen ab, um ihrem Team einen hervorragenden 9. Platz in der Mannschaftswertung zu sichern. Einen sehr guten Tag hatte auch Anja Bitter erwischt. Sie war nach den knapp 6 Kilometern des Damenrennens völlig fertig, aber gleichzeitig hoch zufrieden mit einer sehr schnellen Zeit und dem 5. Platz in der AK W45. Einen 12. Platz gab es für das bewährte Männerteam Christian Breeck, Dr. Björn Lührmann und Rolf Suhrhoff bei den Männern der AKs 50 und 55. Die beste Einzelplatzierung schaffte hier Christian Breeck (18. Platz M55). Weiterhin für den SC Melle 03 am Start: Mathis Seelhöfer (U18), Andreas Ort (Männerhauptklasse), Dirk Borrmann (M40) und Heinrich Langkopf (M45). Achtungserfolge aus Meller Sicht gab es erneut auch in den Rahmenwettbewerben am frühen Vormittag. In der Altersklasse M13 holte sich Paul Langkopf wie schon im Vorjahr bei der Cross-DM in Herten den 5. Platz. Über den 6. Platz in der AK W15 durfte sich Marieke Sprenger freuen. 50

51 51

52 52

53 53

54 54 Schülerkreismeisterschaft im Hallenmehrkampf Auch 2017 volles Haus in der Haferstraße Jedes Jahr Anfang März veranstaltet die Leichtathletikabteilung die Meisterschaften im Hallenmehrkampf für die für die Kinder und Jugendlichen im Leichtathletikkreis Osnabrück Land. Gerade für die jüngeren Jahrgänge, die in der Regel noch nicht so häufig auf Wettkämpfen unterwegs sind, ist dies ein absoluter Höhepunkt im Trainingsjahr. So dominierten denn auch in diesem Jahr eindeutig die Altersklassen U10 und U12 einmal mehr das insgesamt dreistellige Teilnehmerfeld. Dabei nahmen jeweils deutlich mehr Mädchen als Jungen teil. Auffällig außerdem: Nahezu alle aktiven Leichtathletikvereine des Landkreises Osnabrück waren vertreten, darunter nach einigen Jahren Pause wieder eine Gruppe des BSV Holzhausen sowie natürlich die Gastgeber vom SC Melle 03 und die Gruppe des TSV Riemsloh, die traditionell bei den allerjüngsten Teilnehmerjahrgängen für Furore sorgt. Außerdem zu Gast waren erneut junge Athletinnen und Athleten vom LC Solbad Ravensberg aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen. Sie konnten natürlich keine Kreismeistertitel gewinnen, freuten sich aber über die Möglichkeit, außer Konkurrenz einen größeren Wettkampf absolvieren zu können. In den Altersklassen U10 und U12 standen erneut Sprint, Standweitsprung (4er- bzw. 5er- Hupf), Medizinballstoß und ein abschließender Mittelstreckenlauf auf dem Programm. In den älteren Jahrgängen (U14 und U16) ersetzt der Hochsprung den Hupf und die Kugel den Medizinball. Außerdem ist der abschließende Lauf zwei Hallenrunden länger. Dabei erneut auffällig: die hervorragende Stimmung. Die Eltern und Betreuer auf der Tribüne unterstützten das gesamte Geschehen in der Halle durch lautstarken und zum Teil rhythmischen Beifall. Auch die Athletinnen und Athleten selbst feuerten sich gegenseitig an und nach den Disziplinen beglückwünschten sich direkte Konkurrenten gegenseitig zu den gezeigten Leistungen. Einige Beispiele: Jana Reinken vom SC Melle 03 (Jahrgang 2003) überquerte im Hochsprung 1,38 Meter und scheiterte anschließend nur denkbar knapp an einer neuen persönlichen Bestleistung. Ihre Vereinskolleginnen Merle Kuhr (ebenfalls 2003) und Marie Lemke (2004) überquerten jeweils beachtliche 1,30 Meter. Der vierzehnjährige Makara Monsen vom LT Osnabrück-Nord sprintete die 2 x 35 Meter jeweils in weniger als fünf Sekunden. Diese Leistung ist auch deshalb beachtlich, weil in der Haferhalle natürlich keine Spikes getragen werden konnten. Ebenfalls mit einer sehr hohen Punktzahl vertreten war der fünfzehnjährige Paul Heckert vom SV Quitt Ankum. Hier scheinen zwei ausgesprochene Mehrkampftalente im Landkreis Osnabrück heranzuwachsen. Fazit: Ein erfolgreicher, schöner Sonntag für alle Beteiligten. Ein leergefegtes Kuchenbuffet. Und viele zufriedene Gesichter beim Organisationsteam und bei den jungen Athletinnen und Athleten. Bleibt noch die Meller Medaillenbilanz des Jahres 2017: Neue Kreismeister im Hallenmehrkampf: Finja Placke (Jhrg bzw. W12) Marie Lemke (Jhrg bzw. W13) Jana Reinken (Jhrg bzw. W14) Paul Langkopf (Jhrg bzw. M13)

55 Silbermedaillen gewannen: Oxana Kampmann (Jhrg bzw. W10) Peer Kleine-Piening (Jhrg bzw. M11) Bronze gab es für: Sina Lütkemeyer (Jhrg bzw. W9) Emilia Oliveira-Mendes (Jhrg bzw. W13) Merle Kuhr (Jhrg bzw. W14) Laurin Häffner (Jhrg bzw. M9) Nick Niebäumer (Jhrg bzw. M12) Dean Järisch (Jhrg bzw. M14) Für den SC Melle 03 gab es damit insgesamt zwei Medaillen mehr als im Vorjahr (je 1 x Silber und Bronze). Die Gruppe des TSV Riemsloh konnte sich erneut über drei Kreismeistertitel freuen: Juliane Brill (W8), Kira Matzel (W9) und Colin Mouson (M12). Hinzu kommt Silber für Sarah Hägerbäumer (W9) 55

56 56

57 57

58 Hallen-Landesmeisterschaft 2017 Drei erfolgreiche Tage in Hannover Traditionell erster größerer Wettkampf des Jahres sind die Niedersächsischen und Bremischen Hallenlandesmeisterschaften. Sie werden für die Altersklassen M/W U16, U18, U20 sowie Männer bzw. Frauen ausgetragen. Wettkampfort ist dabei ebenso traditionell der Olympiastützpunkt Hannover, die leider einzige echte Leichtathletikhalle in Niedersachsen. Anders als bei regionalen Wettkämpfen ist bei einer Landesmeisterschaft bereits die Teilnahmeberechtigung ein Erfolg. Nur mit dem Nachweis bestimmter Zeiten, Weiten oder Höhen bekommt man das Ticket nach Hannover. Insgesamt waren in diesem Jahr zehn Athletinnen und Athleten des SC Melle 03 dabei. Allein schon diese Tatsache wäre einen positiven Bericht wert. Alle ließen sich von der besonderen Atmosphäre dieses Wettkampfs anstecken und gingen zum Teil mehrmals in kurzer Zeit an ihre Leistungsgrenzen oder sogar darüber hinaus. Der Freitag begann mit einem weiteren erfolgreichen Lauf von Jannik Seelhöfer. Auf Bundesebene gehört er noch zu Juniorenaltersklasse U23. Im Land startete er als jüngster Teilnehmer im Feld erstmals in der Männerhauptklasse und holte mit 8:29,52 Silber über m. Schneller war über diese Distanz noch nie ein Läufer des SC Melle 03. Ebenfalls mit Vereinsrekord holte sich sein Bruder Mathis in der AK U18 Silber über die 400 m. Seine Zeit: 52,45 Sekunden. Genau eine Hunderstelsekunde unter seiner alten Persönlichen Bestzeit (PB). Tom Niehaus (ebenfalls U18) schaffte im Finale über 60 m eine 7,59, durfte sich über Platz 8 freuen und schob sich in der ewigen Bestenliste des SC Melle 03 auf Platz 3 in dieser Disziplin. Lisa Winkelmann (U18) erkämpfte sich mit starken 5:18,09 über m Platz 9. Der Samstag begann mit zwei weiteren Silbermedaillen für Mathis Seelhöfer: 800 m und gemeinsam mit Tom Niehaus und zwei Läufern aus anderen Vereinen in der Startgemeinschaft Team Niedersachsen über 4 x 200 m. Danach griff über m erstmals Ann-Christin Opitz (U20) in das Wettkampfgeschehen ein. Sie traf dort auf die amtierende Deutsche Meisterin und WM-Teilnehmerin Lisa Vogelsang aus Hildesheim. Ann-Christin hielt bis zum Ende mit. Ihre Zeit (4:42,69) in diesem spannenden Rennen bedeute zugleich Silber, persönliche Bestzeit, Vereinsrekord und DM-Norm. Stehvermögen bewies Lisa Winkelmann. Sie trat auch am Samstag an und erkämpfte sich Platz 11 über die 800 m. Antonia Bahr (U18) wurde 8. im Hochsprung, Marieke Sprenger (W15) gewann ihren Zeitlauf über 800 m und belegte damit am Ende einen siebten Gesamtplatz und über 60 m präsentierte sich Jana Reinken (W14) erstmals im großen Starterfeld auf Landesebene. Am Sonntag gab es zunächst den zweiten Start von Ann- 58

59 Christin Opitz. Nach dem anstrengenden Lauf vom Vortag fehlten dabei am Ende über die 800 m ein paar Körner für den ganz großen Wurf. Trotzdem oder gerade deshalb freute sie sich über eine weitere Silbermedaille. Auch Marieke Sprenger trat nochmals an. In einem von Anfang bis Ende gleichmäßigen Rennen sicherte sie sich die Silbermedaille über m. Ihre Zeit von 11:24,32 Minuten zeigt, dass auch für sie die Startberechtigung für die Deutschen Meisterschaften durchaus möglich ist. Ebenfalls als Mehrfachstarterin aktiv war Jana Reinken. Über 800 m lieferte sie eine starke Vorstellung und musste die Spitze Feldes erst auf der letzten Runde etwas ziehen lassen. Ihr LM-Debüt gab außerdem Merle Kuhr (W14) über 60 m Hürden. Sie konnte sich über einen technisch sauberen Lauf und eine neue PB freuen. Für einen goldenen Abschluss sorgte am späten Nachmittag Fabian Breeck (M15) im Hochsprung. Nach zwischenzeitlich spannendem Wettkampf holte er sich hier mit neuer PB von 1,82 m seinen bereits zweiten Landesmeistertitel. Zwischenzeitlich war es spannend, dann die 1,76 hatte Fabian erst im zweiten Versuch überquert. Auch für die 1,79 brauchte er zwei Versuche. Hätte er diese höhe nicht genommen, so wäre der Titel an einen Mitbewerber gegangen, der bereits im ersten Versuch die 1,76 genommen hatte, dann aber an den 1,79 gescheitert war. Fazit der Tage von Hannover aus Meller Sicht: Ein toller Wettkampf, der Hoffnung auf ein weiteres gutes Jahr macht. Vor möglichen weiteren Erfolgen steht allerdings wie immer viel Trainingsarbeit. Passend dazu die Abschiedsworte der sehr zufriedenen mitgereisten Trainer Frank Rüdiger und René Romdane-Hebbe am Sonntagabend: Dienstag ist Training. 59

60 60

61 Landesmeisterschaft über 10 Kilometer Straße Ann-Christin Opitz mit Vereinsrekord bei Wasserschlacht Ungünstiger konnten die Rahmenbedingungen für ein schnelles Rennen kaum sein als an diesem Märzsonntag in Hannover. Seit dem frühen Morgen hatte es ununterbrochen und zum Teil sehr stark geregnet. Die vom Veranstalter TUS Bothfeld eigentlich optimal ausgewählte Strecke für die Landesmeisterschaft über 10 Kilometer Straße hatte sich so in wenigen Stunden in eine Wasserwüste verwandelt. Viele Läuferinnen und Läufer mussten dem Tribut zollen und vorzeitig aussteigen. Für ihren zweiten Wettkampf überhaupt über diese Distanz hatte sich auch Ann-Christin Opitz sicher anderes Wetter gewünscht. Auch eine leichte Erkältung ließ bei ihr vor dem Rennen nicht sonderlich viel Optimismus aufkommen. Zur Freude der jungen Athletin selbst und der gesamten kleinen Delegation des SC Melle 03 kam es dann jedoch ganz anders. Ann-Christin mischte vom Start weg ganz vorn mit. Nach etwa der Hälfte des Rennens fand sie sich dann in einer Gruppe mit drei Athletinnen von Eintracht Hildesheim wieder, zwei davon ebenfalls aus Altersklasse von Ann-Christin (U20). Die vier blieben bei konstant hohem Tempo bis kurz vor Schluss zusammen. Auf dem letzten Kilometer ging dann auch in dieser Gruppe nochmals die Post ab und Ann-Christin musste dabei lediglich einer ihrer Begleiterinnen den Vortritt lassen. Im Ziel standen für sie 39:35 Minuten auf der Zeittafel: Zehntschnellste Frau insgesamt und Platz 3 in ihrer Altersklasse. Ein weiterer positiver Nebeneffekt wurde ihr selbst und den Mitgereisten erst am Abend klar: Mit dieser Zeit hatte den bestehenden Vereinsrekord bei den Frauen aus dem Jahr 2012 um genau eine Sekunde verbessert. Bei der Wasserschlacht von Bothfeld ebenfalls aktiv waren Dr. Björn Lührmann (19. Platz in der stark besetzen AK M50), Frank Mehlhase (8. M55), Rolf Suhrhoff (6. M60) und Heinrich Langkopf (9. M45). 61

62 62 Trainingslager in Flagstaff (USA) Bericht von Jannik Seelhöfer Meine Reise nach Flagstaff/Arizona ins Höhentrainingslager begann sehr durchwachsen Es ging los in Berlin. Alle freuten sich auf die Reise und das es dann endlich los ging in Trainingslager. Am Gate angekommen kam dann gleich die erste schlechte Nachricht. Der Flug wurde gestrichen, weil wohl ein Vogel im Landeanflug in die Turbine geflogen sei. Also alle Sachen wieder aus der Maschine raus und ab dann durften uns selber um einen neuen Flug kümmern. Das Problem: Wir hatten nur 2h Aufenthalt in London, wo wir dann den Flieger in die USA einsteigen sollten. Anfangs hofften wir noch, dass wir es schaffen würden, doch je länger wir warteten, desto mehr verloren wir die Hoffnung. Als wir dann endlich am Ticketschalter dran waren, wurde uns die Alternative angesagt: Berlin Paris New York (mit Übernachtung) Phoenix. Alle völlig glücklich darüber, dass wir nach New York fliegen würden und dort hätten eine Nacht bleiben können machten wir uns dann auf den Weg zum Gate. Dort angekommen erfolgte aber die nächste Ernüchterung. Da es eine andere Fluggesellschaft war, als mit der wir gebucht hatten, konnten wir leider nicht mitfliegen, weil wir nur auf die Warteliste des Fluges geschrieben wurden und der Flieger eigentlich schon ausgebucht war. Also wieder zurück und wieder warten. Neue Verbindung: Berlin London (mit Übernachtung) Chicago Phoenix. London ist natürlich auch nicht schlecht, aber New York wäre der Hammer gewesen. Da wir noch etwas Zeit bis zum Abflug hatten, sind wir nochmal nach Berlin in die Stadt gefahren und haben dort etwas gegessen. Der nächste Flug musste klappen, weil in Berlin am nächsten Tag gestreikt wurde und wir sonst nicht mehr viele Alternativen gehabt hätten. Ein Glück hat das dann aber auch geklappt. In London angekommen hätten wir die Möglichkeit gehabt ein Hotel zu buchen, doch wir alle waren der gleichen Meinung: Wenn man schon mal da ist, sollte man das auch ausnutzen! Wir packten unsere Sachen in ein Schließfach und fuhren dann abends gegen 23 Uhr mit der U-Bahn in die Stadt. Wir machten etwas Sightseeing, schossen ein paar Bilder und hatten einen schönen Abend. Gegen 3 Uhr fuhren wir dann wieder zum Flughafen und legten uns völlig fertig auf die Stühle im Flughafen und warteten auf unseren Anschlussflug um 06:40 Uhr. Schlaf war wegen der Zeitumstellung egal. Der nächste Flug lief so gut wie problemlos ab. Wir probierten etwas zu schlafen, aber daraus wurde leider auch nicht wirklich was. Es war einfach zu laut und wirklich bequem ist es im Flugzeug ja auch nicht. Nachdem wir in Chicago angekommen waren, flogen wir dann weitere 4h nach Phoenix, wo wir dann von unserem Trainer abgeholt wurden und weitere 2h nach Flagstaff, unseren Zielort, fuhren. Eigentlich sollte einer aus unserer Gruppe fahren, nur leider hatte er seinen Führerschein vergessen. Das Endergebnis: 48h wach, viel Stress, aber auch eine Menge lustiger Momente! Hoffentlich wird die Rückreise besser!

63 Aber egal ausgeschlafen und noch etwas übermüdet begann dann auch der erste Tag. Da wir uns erst an die Höhe anpassen mussten, stand für uns erstmal eine Wanderung auf einen nahe gelegenen Berg auf dem Plan. Sehr motiviert starteten wir also unsere Wanderung. Schnell musste ich aber feststellen, dass die Wanderung sehr anstrengend werden würde. Die Herzfrequenz stieg an und die Atmung wurde immer schneller. Es ging immer höher und höher. Gestartet mit kurzer Hose und T- Shirt lag auf einmal Schnee auf unserem Weg. Für europäische Verhältnisse eher undenkbar, da es warm und gefühlt über 20 Grad waren. Wir folgten den schon vorhandenen Fußspuren und kamen dann zum Glück - auch endlich auf der Spitze des Berges an. Ein paar Fotos wurden auf den knapp 2800 m hohen Berg gemacht und dann ging es auch schon weiter. Anfangs hatten wir noch den Plan eine Runde zu wandern, woraus aber leider nichts wurde. Durch den Schnee oben konnten wir den Weg nicht finden und mussten dann nach ungefähr 2km wieder umdrehen und zurück wandern. Berg runter ging es dann Recht schnell, weil wir anstatt langsam und vorsichtig zu gehen joggten und auch immer schneller wurden. Im Nachhinein vielleicht keine so gute Idee, weil wir im Schnee eigentlich nur hin und her rutschten und der Weg durch viele Steine auch nicht gerade leicht zum Laufen war. Aber zum Glück ist nichts passiert! Am nächsten Tag ging es dann aber auch schon richtig los. Jeden Morgen wurde uns erstmal Blut aus dem Ohrläppchen abgenommen, woraus dann zwei Werte ermittelt wurden. Die Werte standen für Entzündungen im Muskel. Wenn ich also Muskelkater hatte oder ins Übertraining gekommen wäre, wären der eine oder auch beide Werte angestiegen und ich hätte darauf reagieren können. Es lief aber alles ohne Probleme und ich konnte voll durchtrainieren. Danach ging es dann endlich zum Laufen. Oft liefen wir auf der sogenannten Keniapiste (benannt durch den roten Schotter), bei der wir immer die Hälfte hin liefen und dann wieder umdrehten. Da das auf Dauer aber sehr langweilig und einseitig war konnten wir auch durch Trails laufen, was zwar anstrengender war, aber mehr Spaß machte. Öfters wurden wir auch zu anderen Strecken hingefahren. Eine davon lag auf 2400m und war knapp 17km lang. Für mich eine der besten und atemberaubendsten Strecken, die ich je gelaufen bin! Für die schnelleren Einheiten fuhren wir ins Stadion oder konnten eine Runde durch eine Siedlung laufen, die ungefähr 1km lang war. Ich konnte richtig merken, wie sich mein Körper von Tag zu Tag an die Höhe anpasste. Nach der ersten Woche konnte ich über 150 Wochenkilometer sammeln und hatte noch überraschend fitte Beine. Dann stand die Wanderung durch den Grand Canyon an. Zwei Trainingspartnern und mir standen 25 km Strecke und über 1200 Höhenmeter bevor. Als wir ankamen waren wir erstmal total überwältigt von den Weiten und der Größe dieser Landschaft. Dann wollten wir aber auch schnell los, weil wir noch viel vor hatten. Unser Ziel war es denn Canyon innerhalb von unter 5 h Laufzeit durchzumarschieren. Es ging lange Zeit bergab und die Landschaft wurde immer besser. Man konnte richtig sehen, durch welche Gesteinsschichten man wanderte. Mit jedem Schritt und Blick nach oben kam dann nur irgendwann die Erkenntnis, dass der Rückweg sehr hart werden würde Naja egal, erstmal unten ankommen war das Motto. Unterwegs trafen wir noch ein paar andere Wanderer, die aber immer weniger wurden, je tiefer wir kamen. Unten am Colorado Ri- 63

64 ver angekommen machten wir erstmal eine etwas längere Pause und aßen etwas. Wir füllten unser Wasser an einer Trinkstation auf und weiter ging es. Erst ging es nur leicht bergauf, aber dann wurde es immer steiler und auch richtig anstrengend. Mit der Zeit im Nacken konnten wir aber leider nicht viel langsamer gehen. Die Oberschenkel brannten und dann kam auch der Punkt an dem man einfach keinen Bock mehr hat, weil das Ziel auch nicht wirklich näher kam. Ich weiß nicht wie, aber wir zogen es doch durch. Einer von meinen Freunden fing 2km vor Ende sogar an hoch zu joggen, was für mich aber in dem Moment etwas übertrieben war. Die Endzeit: 4:47 h geschafft! Zufrieden und platt fuhren wir wieder zurück nach Flagstaff. Das Lauftraining ging weiter. Aber wie das immer so ist, spielte das Wetter dann nicht mehr so mit. Den einen Tag läuft man noch mit kurzen Sachen und dann auf einmal 10cm Neuschnee. So schnell wie er gekommen war, war der Schnee dann aber auch wieder weg. Doch das Wetter wurde die letzte Woche nicht wirklich besser. Sehr starker Wind und Kälte erschwerten das Training. Am letzten Tag wurde es dann wieder besser und wir konnten doch noch einen schönen Abschluss finden. Ich bin sehr froh, dass ich mitfahren durfte und hoffe, dass ich nächstes Jahr auch wieder mit dabei bin. Jetzt heißt es erstmal 2 Wochen regenerieren und etwas entspannen. Dann geht es auch schon weiter nach Südafrika. Ich bin gespannt auf meine Leistung diesen Sommer! 64

65 Bestenlisten 2016: Meller Leichtathleten vorn dabei Alle Jahre wieder ziehen der Niedersächsische Leichtathletikverband (NLV) und der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) Bilanz. Sie veröffentlichen die Jahresbestenlisten in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen. Unabhängig von Meisterschaften oder Platzierungen geht es dabei allein um die schnellsten Zeiten, größten Höhen und Weiten überhaupt. Dem Internet sei Dank lassen sich in diese umfassenden statistischen Werke relativ schnell nach Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des SC Melle 03 suchen. Für 2016 brachte dies sowohl auf Landesebene, als auch national zahlreiche Treffer. In der Niedersächsischen Landesbestenliste 2016 belegt Jannik Seelhöfer (obwohl noch Junior) über m Hindernis den zweiten Platz in der Männerhauptklasse. Darüber hinaus stehen für ihn in der AK U20 noch erste Plätze über m und m Hindernis sowie ein dritter Platz über m zu Buche. Eine Platzierung in der Frauenhauptklasse schafft auch Anja Bitter. Sie war die neuntschnellste Frau im Land über m auf der Bahn. In Ihrer eigenen Altersklasse (W45) erreichte sie damit Platz 2. In der AK U18 sind Mathis Seelhöfer (9. über 400 m, 3. über 800 m und m Hindernis), Ann-Christin Opitz (6. über 800 m und m, 4. über m, 5. über m Hindernis) sowie Sven Aufderheide (12. über m) zu finden. In der AK M15 ist Tom Niehaus auf Platz 8 über die 100 m gelistet. Fabian Breeck ist in der Altersklasse M14 als Erster im Hochsprung und Vierter im Weitsprung zu finden. Darüber hinaus schaffte er noch einen fünften Platz im Vierkampf. In der AK W15 belegen Lucy Lawrance und Lisa Winkelmann über 800 m die Plätze 4 und 5. Lucy schaffte es darüber hinaus auch in die m-bestenliste ihrer Altersklasse (Platz 9). Zwei siebte Plätze stehen für Antonia Bahr zu Buche (Hochsprung, Blockwettkampf Sprint/Sprung). In der AK W14 schaffte Marieke Sprenger die achtschnellste Zeit über m. In der AK M12 liegt Paul Langkopf über diese Distanz landesweit auf dem siebten Platz. Darüber hinaus schafften es die jungen Athletinnen und Athleten auch in Staffelwettbewerben in die Jahresbestenliste. Neben verschiedenen bereits Genannten war daran noch Julia Placke aktiv beteiligt. In den Alterklassen vorn dabei im Land waren Christian Breeck (M55, m), Peter Spiekermann (M60, m, m, Km Straße), Andrea Spieshöfer (M40, Km Straße), Birte Rotkehl (M40, 3. Kugelstoß, 4. Diskuswurf) und Birgit Burg (W55, m). An Mannschatseinträgen in die Landesbestenliste waren darüber hinaus noch Cindy Bordihn und Petra Suhrhoff beteiligt. National ganz vorn dabei ist Fabian Breeck (M14). Seine 1,80 im Hochsprung aus dem vergangenen Jahr bedeuten bundesweit die zweitgrößte übersprungene Höhe in seiner Altersklasse überhaupt. Der Abstand zur Spitzenplatzierung beträgt ganze 4 Zentimeter. Natürlich ist auch Jannik Seelhöfer (U20) hier nachhaltig in der nationalen Spitze vertreten. Für ihn stehen Platz 2 über m Hindernis und eine weitere Top-Platzierung über m zu Buche. Darüber hinaus schaffte er es über m Hindernis bereits in höheren Altersklassen unter die absolut besten deutschen Läufer (Platz 7 U23, Platz 16 Männerhauptklasse). In der Hallenbestenliste des DLV ist er darüber hinaus 6. über m. Ann-Christin Opitz (U18) schaffte es über m, m und m Hindernis jeweils auch in die nationale Topliste. Mathis Seelhöfer gelang dies in der gleichen Altersklasse über 800 m und m Hindernis. In der AK W14/15 schafften es Lucy Lawrence, Lisa Winkelmann und Marieke Sprenger bundesweit unter die Top 30 in der 3 x 800 m Staffel. 65

66 Zum Glückslauf hat der Streckensucher in bewährter Tradition eine persönliche Einladung geschrieben (Danke für alles Uli!!!!): 35. Glückslauf Glückslauf für die junge Generation Zum 35. Glückslauf lade ich ein! Nach 25 Jahren als Organisator und Streckensucher verabschiede ich mich. Der Fortschritt braucht neue, jüngere Läufer, um diese Veranstaltung zu organisieren. Außerdem möchte der Streckensucher auch mal gewinnen. Genug der Vorrede: Am 17. August (Donnerstag) um Uhr ist Start vom Parkplatz Waldbühne. Eine letztmalige Überraschung ist noch nicht vorbereitet. Deshalb gibt es in dieser Info nur eine Vorankündigung. Konkrete Informationen werden später beim Lauftreff und über die üblichen Kanäle bekanntgegeben. Trotz des Finales freut sich der aktuelle Steckensucher auf gutes Wetter und eine gute Beteiligung. Bis dahin! Uli Friedering Neuigkeiten gibt es auch noch zur Wettkampfkleidung unserer Abteilung: "Neue Linie" Abwicklung nun über die Fa. Sportcontact in Osnabrück Leider ist die von uns bislang genutzte Trainings- und Wettkampfkleidung der Fa. Adidas nicht mehr lieferbar. Wir mussten uns daher nach einer Alternative umsehen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Joachim Martin für die viele Arbeit, die er in den vergangenen Jahren in das Projekt Wettkampfkleidung investiert hat! Entschieden haben wir uns für eine Auswahl der Fa. Jako und für die Abwicklung aller damit zusammenhängenden Vorgänge von Anprobe bis Bezahlung über die Fa. Sportcontact in Osnabrück. Den Bestellflyer mit allen Details findet Ihr zum Download auf der Homepage der Leichtathletikabteilung. Druckexemplare sollten bei Erscheinen dieser Clubinfo in Geschäftsstelle und Mellaktiv ausliegen bzw. bei den Trainern zu bekommen sein. Die noch vorhandene "Musterkollektion" der alten Bekleidungslinie sowie ggf. den Weiterverkauf von getragenen Stücken daraus planen wir einen gesonderten Verkaufstermin. Näheres dann ebenfalls an dieser Stelle. 66

67 67

68 68

69 Neuer Vorstand in der Radsportabteilung gewählt Nach fast zehn Jahren traten Peter Bode und Gerd Bißmeyer nicht wieder zur Wahl des Abteilungsvorstandes an. Johannes Muhle vom Präsidium des SC Melle 03 bedankte sich während der Jahreshauptversammlung(JHV) bei beiden für ihre langjährige ehrenamtliche Leitungstätigkeit und die geleistete Arbeit vor allem im Zusammenhang mit der jährlich stattfindenden Radtouristikfahrt (RTF). Neben der Sparte Rennradfahren gehören die Radwanderer und seit einiger Zeit das Mountainbikefahren zur Abteilung. Auf der gut besuchten JHV wurden Peter Spiekermann zum Vorsitzenden und Uwe Lammerschmidt zum stellvertretenen Abteilungsleiter gewählt. Mit Uwe Lammerschmidt ist jetzt auch die Sparte Mountainbikeeahren im Vorstand vertreten. Ingrid Kupke bleibt weiterhin Ansprechpartnerin für die Radwanderer. Als Delegierte für die Versammlungen im Hauptverein wurden Erhard Büscher, Torsten Pleitner und Joachim Hentschel gewählt. Alle drei Sparten planen neben den wöchentlichen Trainingsfahrten für 2017 jeweils gemeinsame Aktivitäten, dies sind u.a.: 19. Mai Mai 2017 Willingen / Sauerland 21. Mai 2017 Wiehen-Cross / Ostercappeln 10. Juni 2017 Burning Roads/ Ochtrup 10. Juni Juni 2017 Alfsee / Rieste 28. Juli Juli 2017 Rad am Ring/Nürburgring 02. September 2017 Weser-Runde / Rinteln 03. September 2017 TeutoTour / Bad Iburg 10. September 2017 Wadenkneifer Engter/Bramsche 2017 wurde aus verschiedenen Gründen keine eigene RTF in Melle ins Programm aufgenommen. Ob 2018 wieder eine RTF in Melle stattfinden wird, soll auf einer weiteren Abteilungsversammlung am 9. August 2017, um 20 Uhr entschieden werden. Die auf der JHV anwesenden Mitglieder waren frohen Mutes, 2018 zur 32. Auflage der Grönegau-Rundfahrt einladen zu können. 69

70 70

71 Besuch der Therme Carpesol in Bad Rothenfelde Mit zwei voll besetzten Vereinsbullis fuhren Mitglieder der Rehasportabteilung am 24. März in die Therme nach Bad Rothenfelde. In den zwei Stunden gebuchter Badezeit hatte zunächst jeder für sich freie Badezeit und konnte wählen zwischen Bahnen schwimmen, sich auf Bänken am Beckenrand vom Wasserstrahl massieren lassen, im Außenbecken von der Strömung treiben lassen oder bei frühlingshaften Temperaturen die Sole in der Abendsonne genießen. Später trafen sich dann alle SC Meller im Hauptbecken zur Wassergymnastik. Unter flotter Anleitung von Pascal wurden Übungen mit Poolnudeln gemacht, die neben den Bauch- und Beinmuskeln auch die Lachmuskulatur trainierten. Der Spaß stand mal wieder im Vordergrund, so wie wir es uns gewünscht haben. Seit Jahren ist diese Aktion fester Bestandteil auf dem Programm, welches das Team für Veranstaltungen und Fahrten für die Mitglieder der Rehasportabeilung ausarbeitet. Auch 71

72 wenn die Teilnehmerzahl schwankt, bekommen wir doch immer wieder positives Feedback und dies motiviert uns, den Rehasportlern auch außerhalb der Übungsgruppen Angebote zu unterbreiten, um die Geselligkeit und den Austausch zu fördern. Und es geht gleich weiter Die Anmeldung für die Jahresfahrt am 14. Juni nach Bad Zwischenahn in den Park der Gärten ist in der Geschäftsstelle möglich. Erika Stock 2. Winterolympiade der Reha-Sportler Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, veranstaltete die Reha sportabteilung auch in diesem Jahr wieder eine Winterolympiade in unserem Sportzentrum Mellaktiv. Diane Paehl hatte am 25. Februar wieder 10 Stationen in den drei Kursräumen aufgebaut. Hier galt es die Geschicklichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Konzentration unter Beweis zu stellen. Die fast 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren unter an- 72

73 derem aufgefordert, beim Hütchenspiel die Becher auf Zeit neu anzuordnen, fliehende Fliegen mit der Fliegenklatsche zu erlegen, ein aus Bierdeckeln bestehendes Tablett mit Geschirr zu balancieren oder sich als Gruppe auf eine, auf dem Boden liegende, Decke zu stellen, und diese dann zu wenden, ohne sie zu verlassen. An allen Stationen wurde viel ausprobiert und gelacht, sodass man sagen kann, alle haben das Ziel erreicht! Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer im Mehrzweckraum. Hier duftete es bereits nach frisch gekochtem Kaffee und auf dem Buffet standen leckere Torten und selbst gebackenes Brot bereit. An den frühlingshaft gedeckten Tischen klang dieser schöne Nachmittag bei geselliger Plauderei aus. Besonderer Dank gilt Diane für den Aufbau des abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcours und den Spendern, die für das reichhaltige Kuchenbuffet gesorgt haben. Erika Stock Viel Sport ein Verein 73

74

75 Liebe Eltern, liebe Schwimmkinder! Die Saison 2016/2017 ist fast geschafft und wir alle gehen in wohlverdiente Sommerferien. Der letzte Schwimmtermin in dieser Saison ist Mittwoch, der ! Wie geht es weiter? Ca. 2 Wochen vor Ende der Saison gibt es von allen Übungsleitern einen Zettel ausgehändigt, auf dem alle zukünftigen Schwimmkurse vermerkt sind. Wir kreuzen für euch an, in welchen Kurs ihr wechseln könnt oder bleiben sollt. Auf diesem Zettel ist ebenfalls eine Abgabefrist vermerkt, d.h. der Zettel muss an uns oder die Geschäftsstelle zurückgegeben werden, damit wir wissen, ob ihr an den Angeboten teilnehmen werdet. Über die Sommerferien hinweg planen wir dann die Gruppen neu und informieren alle, ob sie in der gewünschten Gruppe einen Platz bekommen haben. Das hat bisher immer prima geklappt! Selbstverständlich können sich auch Quereinsteigerkinder zum Schwimmen in der Geschäftsstelle anmelden. Und bis es soweit ist haben wir noch ein, zwei Bitten an euch: Ab Mai öffnet parallel zum Hallenbad das Freibad. Alle Kinder, die am Vereinsschwimmen teilnehmen, reffen sich bitte draußen an den Fahrradständern und nicht mehr im Foyer. Jeder ( außer die Anfänger )sollte bis dahin eine Schwimmkarte haben und sie uns unaufgefordert am Eingang vorzeigen. Des Weiteren gilt wie bisher, ausschließlich die Familien- und Sammelumkleiden zum Umziehen zu nutzen. Die Einzelkabinen stehen den Freibadbesuchern zur Verfügung. Solltet ihr nach dem Schwimmkurs das Freibad nutzen, müsst ihr selbstverständlich Eintritt zahlen! Und nun wird fleißig weiter geübt, wollen wir doch sichere Schwimmer in den Sommer entlassen! Karina Borrmann, 1.Vorsitzende Schwimmabteilung P.S. Seit dem 2.Mai ist es möglich, sich für unsere Anfängerschwimmkurse in der Geschäftsstelle anzumelden. Bitte weitersagen SC Melle im Internet unter: sowie 75

76 Die Schwimmabteilung stellt sich vor... Hallo, mein Name ist Heike Dahech. Ich wohne in Melle und arbeite seit 23 Jahren als Diplomsportlehrerin beim SC Melle 03. Seit Kindertagen bin ich dem Schwimmsport sehr verbunden und habe bereits in jungen Jahren an Schwimmwettkämpfen teilgenommen. Somit bezeichne ich mich selbst als alten Hasen, was das Schwimmen angeht und bin glücklich, in meinem Beruf Schwimmunterricht anbieten zu können. Ihr findet mich im Grönegaubad am: Montag 14:15 16:30 Uhr Anfängerschwimmen Mittwoch 16:30 17:15 Uhr Silber 17:15 18:00 Uhr Bronze 18:00 18:45 Uhr jeweils 14tägig Aquafit (Prävention)/ Schwimmen inklusiv (Arbeit mit geistig behinderten Menschen) 19:30 20:15 Uhr Aquafit 20:15 21:00 Uhr Aquafit Hallo, ich bin Sabine Pleitner. Auch ich wohne in Melle und arbeite als Erzieherin in einem Meller Kindergarten. Seit 1999 bin ich als Schwimmerin aktiv. Als Helferin unter TURA Melle habe ich meine Schwimmerlaufbahn begonnen. Ca. 2 Jahre später konnte ich als Übungsleiterin eigene Gruppen übernehmen. Das ist jetzt gut 15 Jahre her! Innerhalb unserer Schwimmabteilung arbeite ich aktiv im Vorstand mit, indem ich mich um die Belange der Jugend- und Wettkampfgruppen kümmere. Ihr findet mich zu folgenden Zeiten im Grönegaubad: Mittwoch 15:45 Uhr - 18:45 Uhr Bronze, Silber, Gold sowie Jugend-Wettkampf-Aufbaugruppe 76

77 "Neuwahlen Abteilungsvorstand" Am fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis des TC Melle im SC Melle 03 statt. In diesem Jahr standen die Neuwahlen desabteilungsvorstandes an. Nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand verzichteten sowohl der Abteilungsleiter Werner Holst, wie auch die stellvertretende Abteilungsleiterin Ingrid Krieger und auch der stellvertretende Sportwart Gerd Helge Reinert auf die Wiederwahl. Alle drei Mitglieder wurden aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements durch die Abteilung Tennis geehrt. Werner Holst wurde darüber hinaus durch den Vizepräsidenten des niedersächsischen Tennisverbandes Jörg Kutkowski aufgrund seines langjährigen Einsatzes im Ehrenamt mit der silbervergoldeten Ehrennadel ausgezeichnet. Der Präsident des SC Melle 03 Gottfried Müller wies in seiner Dankesrede ausdrücklich auf das Mitwirken von Werner Holst bei der Fusion des TC Melle in den SC Melle 03 hin. Ohne sein Engagement wäre die Fusion nicht zustande gekommen. Aufgrund der positiven Entwicklung der Tennisabteilung in den ergangenen Jahren sowohl im sportlichen Bereich wie auch im Bereich der Mitgliederentwicklung könne man von einer Erfolgsgeschichte sprechen Der neue Vorstand von links nach rechts Michael Libor, Olaf Kreyenhagen, Rainer Prume, Wolfgang Schwedhelm und Andreas Langer 77

78 V.l.n.r.: Gottfried Müller, der scheidende Abteilungsleiter Werner Holst und der Vizepräsident des NTV Jörg Kutkowski. Der neue Abteilungsvorstand wurde aufgrund guter Vorarbeiten "en bloc" gewählt. Für die zukünftigen Herausforderungen stellen sich Michael Libor als Abteilungsleiter, Andreas Langer als stellvertretender Abteilungsleiter, Sportwart und Technikwart, Olaf Kreyenhagen als stellvertretender Abteilungsleiter und für die Pressearbeit zuständig sowie Wolfgang Schwedhelm als Jugendwart zur Verfügung. Weiterhin in der Abteilungsleitung engagiert sich Rainer Prume, der den Bereich Gastronomie organisiert. Das neue Team geht hochmotiviert an die anstehenden Aufgaben heran und hat sich als Ziel gesetzt, die Abteilung weiter zu vergrößern und den Tennissport im Grönegau weiter nach vorne zu bringen. Frühjahrsarbeiten In diesem Frühjahr haben wir uns weit mehr als nur die Plätze vorgenommen: Das Clubhaus hat einen neuen Anstrich (in Teilen SCM-Rot) erhalten, die Außenbänke haben neue Bezüge bekommen und der Außenbereich ist etwas ausgedünnt worden. Aber seht selbst, alle sind herzlich eingeladen. 78

79 Sommersaison 2017 Im Jugendbereich haben wir mit neun gemeldeten Mannschaften wieder eine tolle Basis, den Erfolg vom letzten Jahr (sechs Staffelsieger) werden wir aber vielleicht nicht wiederholen können aber wer weiss? Wir treten in diesem Jahr mit sechs Erwachsenenmannschaften an, im Vorjahr waren es drei Mannschaften, auch hier ein klarer Aufwärtstrend. Einige Mannschaften werden als Favoriten gehandelt, andere probieren sich als Neustarter erst einmal aus. Im Hobbycup haben wir zwei Mannschaften gemeldet, vielleicht klappt es ja in diesem Jahr mit dem Titel. Allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg! Zuschauer sind herzlich willkommen, die Termine findet ihr auf der Homepage! LK-Turnier 2017 Vom finden die 3. Meller Stadtmeisterschaften auf unserer Anlage statt. Das Teilnehmerfeld dürfte nicht nur quantitativ, sondern auch in der Qualität noch mal deutlich zulegen können. Guter Sport wird also geboten, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen! 79

80 Regionsmeisterschaften der Region Osnabrück für den Winter 2017 Am Wochenende vom 17. bis zum 19. März 2017 fanden die Regionsmeisterschaften der Region Osnabrück für den Winter 2017 in Bad Essen statt. Wir sind mit drei Teilnehmern bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften angetreten. Olaf Kreyenhagen scheiterte bei den Herren 40 in der Gruppenphase, besser machte es Andreas Langer in derselben Altersklasse, der als amtierender Regionsmeister souverän durch die Gruppenphase kam, im Halbfinale ließ er sich auch von Lars Peters vom TC Bad Rothenfelde nicht stoppen, glatt mit 6:1, 6:2 zog Andreas ins Finale ein. In diesem unterlag er dem sehr stark aufspielenden Jens Grönemeyer vom TC Bad Essen mit 2:6, 3:6 (Bild rechts). Jochen Dalkötter setzte sich bei den Herren 50 als Ungesetzter in der Gruppenphase etwas überraschend, aber völlig verdient durch. Im Halbfinale gewann er sicher gegen Carsten Colmsee vom TuS Rulle mit 6:3, 6:4, im Endspiel wartete Udo Schmidt vom TC Bad Essen. In einem sehr spannenden Match verlor er leider nach großen Kampf (und Krampf) 7:6, 6:7, 3:10 (Bild links). Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Zweiten! 80

81 Trampolinturner erfolgreich beim bundesoffenen Barmstedt-Cup Vier Starter vom SC Melle sind erstmals in die Nähe von Hamburg zum Barmstedt-Cup gefahren. Dort nehmen Turner aus ganz Deutschland teil, entsprechend hoch ist mit 180 Startern die Teilnehmerzahl. Mit zwei Turnern im Finale war es ein erfolgreicher Tag! Bei den jüngsten Startern (Jahrgang 2006 und jünger) turnten Lara Ostendarp und Hannah Ronsiek-Niederbröker. Während Lara leider ihre Pflicht nicht wie geplant zeigen konnte, turnte Hannah nach einer ordentlichen Pflicht ihre neue Kür mit sehr guten Haltungsnoten und konnte sich damit für das Finale der acht besten Turnerinnen qualifizieren. Auch hier turnte sie eine gute Finalübung und erreichte damit den fünften Platz. In der Altersgruppe (Jahrgang 2004 / 2005) startete Marie Kasselmann. Sie zeigte noch ein paar Unsicherheiten in ihren Übungen und konnte sich so im Mittelfeld platzieren. In der gleichen Altersgruppe (Jahrgang 2004 / 2005) bei den Jungs startete Colin Mouson. Er turnte einen sehr sauberen Vorkampf und auch er konnte sich damit für das Finale qualifizieren. Hier zeigte Colin eine solide Übung und erreichte damit am Ende einen siebten Platz. Drei Kreismeistertitel für den SC Melle 88 Teilnehmer aus 6 Vereinen haben an den diesjährigen Kreisbestenwettkämpfen im Trampolinturnen teilgenommen. Der Wettkampf fand in der Landesturnschule in Melle statt. In fünf Altersgruppen starteten die Turnerinnen und Turner in der Meisterschaftsklasse, im Anfängerbereich gab es drei Altersgruppen. In der Meisterschaftsklasse gewann Hannah Ronsiek-Niederbröker bei den jüngsten Starterinnen (Jugend D, Jahrgang 2006 und jünger), wobei sie die zweithöchste Punktzahl des Tages turnte. Auch die anderen beiden Plätze auf dem Treppchen gingen an den SC Melle mit Lara Ostendarp auf dem zweiten Platz und Mailine Johänntgen auf dem dritten Platz. In der Altersgruppe Jugend C (Jahrgang 2004 / 2005) erreichte Marie Kasselmann den Vizemeistertitel. Jule Wesseler wurde Fünfte, während Franziska Schürmann den 13. Platz erzielte. Da genügend männliche Starter da waren, gab es eine eigene männliche Starterklasse. Hier setzte sich Colin Mouson vom SC Melle durch. Platz 2 erturnte sich Niklas Utecht und Platz 3 ging an Timon Wünsch (ebenfalls beide vom SC Melle). 81

82 Die Altersklasse Jugend B (Jahrgang 2002 / 2003) konnte Charlotte Brinkmann für sich entscheiden. Ebenfalls in dieser Altersgruppe wurde Anna Borchert 8., Hanna Busch 9. und Pia Kasselmann erreichte den 10. Platz. Bei den ältesten Startern der Altersgruppe Jugend A und Erwachsene (Jahrgang 2001 und älter) konnte sich Natalie Harhuis mit sauber geturnten Übungen den zweiten Platz sichern. Bei den Anfängern der Jahrgänge 2005 bis 2007 starteten gleich vier Turner/innen aus Melle. Lilly Kreft konnte sich als Dritte einen Platz auf dem Podest sichern. Marvin Pabst erturnte bei seinem ersten Wettkampf den 16. Platz, Marie Pawlowski wurde hier 17. und Luna Englich erreichte den 19. Platz. Bei den ältesten Anfängern der Jahrgänge 2004 und älter wurde Svenja Diekmann Zweite, Sara Loheide erreichte den vierten Platz und Marie Mouson wurde Fünfte. 82 Zwei dritte Plätze bei Landeseinzelmeisterschaften Mit vier Startern sind wir nach Salzgitter zu den Landeseinzelmeisterschaften gefahren. Hier konnten sowohl Colin Mouson als auch Hannah Ronsiek-Niederbröker jeweils den dritten Platz erturnen. In der Altersgruppe Jugend D (Jahrgang 2006 und jünger) starteten Lara Ostendarp und Hannah Ronsiek-Niederbröker. Lara nahm erstmalig an diesem Wettkampf teil und zeigte noch ein paar Unsicherheiten. So verpasste sie ganz knapp das Finale und erreichte den sechsten Platz. Hannah zeigte einen soliden Vorkampf und konnte sich damit für das Finale qualifizieren. In diesem Durchgang erwischte sie nicht die optimale Übung, konnte aber dennoch den dritten Platz erreichen. In der Altersgruppe Jugend C (Jahrgang 2004/2005) startete Colin Mouson. Er musste eine neue, schwierigere Pflichtübung zeigen. Das gelang ihm und auch die Kür klappte. Im Finale zeigte er dann noch eine ordentliche geturnte Übung und konnte so ebenfalls den dritten Platz belegen. 5 x Podest für Trampolinturner auf Bezirksebene Die diesjährigen Bezirkseinzelwettkämpfe fanden in Wallenhorst statt. Dabei sind parallel die Bezirksmeisterschaften und die Bezirkswettkämpfe. Die Bezirkswettkämpfe dienen mit leichteren Pflichtübungen dem Einstieg in die Bezirksebene. Bei der Meisterschaft der Jahrgänge 2006 / 2007 erturnte sich Hannah Ronsiek-Niederbröker den Bezirksmeistertitel. In der gleichen Altersgruppe schrammte Lara Ostendarp mit nur einem Zehntel Rückstand denkbar knapp an dem Treppchen vorbei und erreichte den vierten Platz. In der weiblichen Jugend C (Jahrgang 2004 / 2005) verpassten Jule Wesseler und Marie Kasselmann als Achte und Neunte gerade das Finale. Bei den männlichen Startern wurden zwei Altersgruppen zusammengefasst, so dass hier die Jahrgänge 2002 bis 2005 starteten. Als jüngster Teilnehmer der Gruppe konnte Colin Mouson trotzdem überzeugen und konnte sich den Bezirksvizemeistertitel sichern. Niklas Utecht wurde hier Sechster und Timon Wünsch Siebter. In der weiblichen Jugend B (Jahrgang 2002 / 2003) erreichte Charlotte Brinkmann mit neuer Kür den dritten Platz. Bei den Bezirkswettkämpfen startete Marvin Pabst (Jahrgang 2006) und konnte bei seinem ersten Wettkampf auf Bezirksebene den zweiten Platz erlangen. In der Altersgruppe Jugend D (Jahrgang 2006 / 2007) starteten gleich vier Meller Mädchen. Am besten gelang dieses Mailine Johänntgen, die mit sehr sauber geturnten

83 Übungen den ersten Platz erreichte. Nur knapp am Treppchen vorbei landete Lilly Kreft auf dem vierten Platz. Marie Pawlowski erreichte den neunten Platz und Luna Englich den 15. Platz. Bei den Jahrgängen 2004 / 2005 des Bezirkswettkampfes lag Svenja Diekmann nach dem Vorkampf in Führung, konnte dann aber leider im Finale nicht die Übung durchturnen und wurde so am Ende Achte. Franziska Schürmann erturnte sich den neunten Platz. Anna Borchert und Marie Mouson starteten in der weiblichen Jugend B. Anna steigerte sich von Übung zu Übung und wurde am Ende Vierte. Marie konnte die Übungen nicht wie geplant zu Ende bringen und wurde Achte. Gaby Ronsiek-Niederbröker 83

84 84

85 Einsteigerliga und Schülerliga 2017 SC Melle mit drei Mannschaften vertreten Die Schüler- und Einsteigerliga in Niedersachsen ist in drei Staffeln (Nord, Mitte, Süd) unterteilt. Der SC Melle startet in der Nordstaffel und startete an den drei Wettkampftagen mit drei Mannschaften. Die besten Mannschaften aller Staffeln treten im Ligafinale am Ende gegeneinander an. Der erste Wettkampf am fand in Langwedel statt und diente als erste Prüfung des Wintertrainings. In der Schülerliga erlangte SC Melle I hier Platz 4 und SC Melle II den 6. Platz. In der Einsteigerliga landete SC Melle III auf Platz 2. Wettkampftag zwei konnte durch kräftige Unterstützung von Turnern und Eltern am in Melle ausgerichtet werden. In der Schülerliga erzielte SC Melle II den 5. und SC Melle I den 6. Platz. In der Einsteigerliga erzielte SC Melle III den 2. Platz. Am dritten Wettkamptag mußte wieder die lange Reise nach Langwedel angetreten werden. In der Schülerliga und Einsteigerliga wurden die Ergebnisse des 2. Tage bestätigt. Für das Ligafinale hat sich am Ende SC Melle III qualifiziert und durfte sich in Salzgitter mit den Besten aller Staffeln messen. Nach schwerem Wettkampf unter starken Wettbewerb landeten die Turner auf Rang 6. Folgende Turner traten in den Mannschaften an: SC Melle I: Tom Hielscher, Soumboulis Kourtidis, Tim Becker, Finlay Werding. 85

86 SC Melle II: Luis Thörner, Marten Plahinek, Tim Kröger, Tobias Hoffmann, Florian Eversmeyer, Simon Möller SC Melle III: Michel Diekjobst, Dominik Lücker, Lucien Czok, Marvin Plahinek, Julian Keil, Ole Gehr, Aaron Bockrath 86

87 Tim Kröger am Barren Turner geehrt bei der Meisterfeier 2017 Die Meller Turnriege wurde auch in diesem Jahr auf der Meisterfeier wieder zahlreich geehrt. Schön ist zu sehen, dass immer wieder neue junge Turner nachrücken. Viel Sport ein Verein 87

88 Karnevalsturnen der Eltern-Kind-Gruppen mit Bobbycar fahren Anlässlich der Karnevalszeit fand am 22. Februar in der Sporthalle Lindath Süd-West das Karnevalsturnen der Eltern-Kind-Gruppen statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit mit dem Bobbycar durch die Halle zu fahren und sich für die Sportstunde zu verkleiden.

89 10 Jahre Gymnastik für Mollige Am Donnerstag, dem 26.April 2007, haben wir in den neuen Räumlichkeiten des Sportzentrums Mellaktiv mit unserer Gymnastik begonnen so schnell gehen 10 Jahre vorbei Zuvor haben wir bereits als Mollig & Mobil -Gruppe mehrere Jahre in der Waldstraße unsere Ausdauer trainiert, Hanteln, Therabänder und Bälle bewegt und viel Spaß miteinander gehabt. Das ist auch heute noch so: Wir sind im Schnitt 12 aktive Frauen und Männer, die sich jeden Donnerstag treffen, um nach fetziger Musik den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Koordination zu trainieren; anschließend üben wir auf Bällen, Hockern oder auf der roten Gymnastikmatte, um große Muskelgruppen zu kräftigen, das Gleichgewicht zu schulen und verkürzte Muskulatur zu dehnen. Für Abwechslung sorgen die vielen Übungsgeräte wie Hanteln, Keulen, Reifen, Seile, Stäbe, Therabänder, verschiedene Bälle oder gar Putzlappen. Das macht jede Übungsstunde einzigartig. Hin und wieder wird die Stunde mit einer Entspannungsmethode wie der progressiven Muskelentspannung, einer Körperreise oder einer Phantasiegeschichte abgeschlossen. Viele von uns genießen das sehr. Jede/Jeder von uns macht so gut mit, wie es geht, denn dabei sein ist einfach alles, auch wenn der Körper uns manchmal Grenzen aufzeigt. Neben den körperlichen Einsätzen gehen wir auch einmal im Jahr gemeinsam frühstücken. Anlässlich dieses 10-jährigen Jubiläums trafen wir uns in Dani s Cafe, wo wir mit vielen kleinen verschiedenen Brötchensorten, leckerem Belag, Rührei und Kaffeespezialitäten verwöhnt wurden. Frisch gebackenes Brot und Pizza konnten wir bei der Gelegenheit gleich mit nach Hause nehmen. Hast du Lust auf Bewegung, die nicht überfordert und Spaß macht? Es ist noch viel Platz für neue Teilnehmer/innen, die gerne zu unserer Gruppe dazustoßen können. Immer Donnerstags um Uhr. Komm doch einfach mal vorbei und lerne unsere Übungsleiterin Kathrin kennen, und natürlich auch uns: G + M + R + D + L + I + G + C + I + M + K + B + C + I + L + N 89

90 90

91 91

92 92

93 93 gültig von Mai bis Juli 2017

94 94 Sportangebot SC Melle 03

95 Ansprechpartner der Abteilungen Badminton Jens Henke Ballett und Modern Dance Ballett: Miriam Brauers / Modern Dance: Jutta Dettmann / Basketball Marion Möllering / Mellaktiv Sarah Egbers, Nicole Fischer Bewegte Freizeit Sarah Egbers / Steffi Becker Geschäftsstelle Fußball Herren Geschäftsstelle A-, B-, C-Jugend Rainer Lübbert/Bernd Volkmer / D-Jugend Siegbert Volkmer E-Jugend John-Alberto Kampmann F/G-Jugend Hannelore Hauser Frauen und Mädchen Wolfgang Pohlmann Sportstättenwart Klaus Heimhalt / 0176/ Handball Björn Tiedtke Kampfsport / Kampfkunst Ralf Kruckemeyer Leichtathletik Heinrich Langkopf heinrich.langkopf@t-online.de Radsport Peter Spiekermann Reha-Sport Geschäftsstelle / Doris Pfitzner Schwimmen Geschäftsstelle Sportabzeichen Ute Peperkorn / 766 Tennis Michael Libor Tischtennis Werner Holst Turnen Diane Paehl Uschi Selchow Volleyball Jörn Gehrke / Viel Sport ein Verein! Zusätzliche Angebote Kartenspielen für Senioren im Sportzentrum jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Massage 2 nach Vereinbarung Ernährungsberatung 2 nach Vereinbarung Präventionskurse 1 Rücken fit, Nordic fit, M.O.B.I.L.I.S. light Termine in Geschäftsstelle Einige Angebote sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Auskunft, Anmeldung: 1) Geschäftsstelle / ; 2) Sportzentrum / Sportangebot SC Melle 03 95

96 96 Sportangebot SC Melle 03

97 Badminton Ansprechpartner: Jens Henke, Tel.: / Ballett und Jazzdance Ansprechpartnerin: Miriam Brauers, Tel.: 01 75/ Zusatzbeiträge bitte in der Geschäftsstelle nachfragen! Neben der Vermittlung tänzerischer Grundlagen wird hier auch die Körperhaltung entwickelt Sportangebot SC Melle 03 97

98 Modern Dance Ansprechpartnerin: Jutta Dettmann, Tel / Sportangebot SC Melle 03

99 Basketball Ansprechpartner: Marion Möllering - Mobil: / marion.moellering@gmx.de Entspannungskurse Sportangebot SC Melle 03 99

100 Fitness- und Gesundheitsstudio im Sportzentrum des SC Melle 03 am Carl-Starcke-Platz - Telefon Ansprechpartner: Doris Pfitzner, Sarah Egbers & Nicole Fischer Montag bis Freitag Samstag und Sonntag Kinderbetreuung am Freitag durchgehend bis Uhr bis Uhr bis Uhr Zusatzbeitrag Mellaktiv (pro Monat): Erwachsene: 26, Euro Ermäßigte: Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte: 21, Euro Kündigungsfrist: vier Wochen zum Quartalsende Indoor-Cycling 100 Sportangebot SC Melle 03

101 Zusatz-Beitragspflichtige Kurse Sportangebot SC Melle

102 102 Sportangebot SC Melle 03

103 Fitness- und Gesundheitsangebote in den Turnhallen ohne Zusatzbeitrag Sportangebot SC Melle

104 Fußballabteilung - Sommerhalbjahr 104 Sportangebot SC Melle 03

105 Fußballabteilung - Sommerhalbjahr Sportangebot SC Melle

106 Handball Ansprechpartner: Björn Tiedtke, Tel.: 05422/ Homepage: 1. Herren, Landesliga Weser/Ems Trainer: Dienstag 20:00 bis 21:30 Uhr HAF Jörg Pag Freitag 20:00 bis 22:00 Uhr NK Björn Tiedtke 2. Herren, Regionsliga Dienstag 20:00 bis 21:30 Uhr HAF Tino Topheide 3. Herren, Regionsklasse Dienstag 19:00 bis 20:30 Uhr ank K.-H. Hoffmann Damen, Regionsoberliga Dienstag 18:30 bis 20:00 Uhr HAF René Trinogga Donnerstag 20:00 bis 21:30 Uhr NK m Jugend A, (Jahrg. 1998/99) Landesliga West Montag 19:00 bis 20:30 Uhr NK Thomas Allerdissen Donnerstag 20:00 bis 21:30 Uhr HAF m Jugend B, (Jahrg. 2000/01) Landesliga West Dienstag 19:30 bis 21:00 Uhr NK André Heidenescher Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr HAF w Jugend B, (Jahrg. 2000/01) Regionsoberliga Dienstag 17:00 bis 18:30 Uhr HAF Dieter Horst Mittwoch 19:30 bis 21:00 Uhr NK m Jugend C 1, (Jahrg. 2002/03) Landesliga Süd Montag 17:30 bis 19:00 Uhr NK Bernd Riemann Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr NK Nico Lindenthal m Jugend C 2, (Jahrg. 2002/03) Regionsoberliga Montag 17:30 bis 19:00 Uhr NK Klaus Bärwald Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr NK w Jugend C, (Jahrg. 2002/03) Regionsoberliga Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr NK René Trinogga Freitag 18:30 bis 20:00 Uhr NK Thomas Tiedemann m Jugend D 1, (Jahrg. 2004/05) Regionsoberliga Dienstag 16:30 bis 18:00 Uhr NK Rolf Dieckhöner Freitag 16:30 bis 18:30 Uhr NK m Jugend D 2, (Jahrg. 2004/05) Regionsliga Donnerstag 17:00 bis 18:45 Uhr HAF Axel Weymann w Jugend D, (Jahrg. 2004/05) Regionsoberliga Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr NK Birgit Hoffmann Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr NK m Jugend E 1, (Jahrg. 2006/07) Regionsoberliga Freitag 16:30 bis 18:30 Uhr NK Georg Strub m Jugend E 2,(Jahrg. 2006/07) Regionsoberliga Donnerstag 17:00 bis 18:45 Uhr HAF Dirk Weymann w Jugend E, (Jahrg. 2006/07) Regionsliga Freitag 15:00 bis 16:30 Uhr NK Michaela Lange m + w Jugend F, (Jahrg. 2008) Tunierrunde Dienstag 15:30 bis 16:30 Uhr ank Dieter Horst m+w Mini's NK, (Jahrg und jünger aus Neuenkirchen) Dienstag 14:30 bis 15:30 Uhr ank Dieter Horst m+w Mini's Melle, (Jahrg und jünger aus Melle) Freitag 14:30 bis 16:00 Uhr Grö Sandra Stumpenhorst Volker Stumpenhorst HAF = Sporthalle Haferstraße, Melle, NK = Sporthalle Neuenkirchen, Grö, Grönenberg Sporthalle, Melle, ank = alte Sporthalle Neuenkirchen 106 Sportangebot SC Melle 03

107 Kampfsport / Kampfkunst Ansprechpartner: Ralf Kruckemeyer, Tel.: Leichtathletik Ansprechpartner: Heinrich Langkopf, Mail: heinrich.langkopf@osnanet.de Sportangebot SC Melle

108 Lauftreff Ansprechpartner: Wolf-Dieter Fehling, Tel.: / Sportabzeichen Ansprechpartner: Ute Peperkorn, Tel / 766, ute.peperkorn@t-online.de Orientierungslauf und Outdoorsport Ansprechpartner: Wolfgang Wöldecke, Tel.: / Training nach besonderem Plan, bitte Kontakt aufnehmen 108 Sportangebot SC Melle 03

109 Wandern Ansprechpartner: Geschäftsstelle, Tel.: Treffpunkt der Wandergruppe: jeder 2. Mittwoch im Monat um Uhr am Carl-Starcke-Platz Walking Sportangebot SC Melle

110 Radsport Ansprechpartner: Peter Spiekermann, Tel / 2661 Info zur Mountainbike-Gruppe für Einsteiger mit Schwerpunkt auf Touren: Treffpunkt ist regulär sonntags um 10 Uhr auf dem Wanderer-Parkplatz am Weberhaus in Melle-Bakum. Abweichungen davon und aktuelle Infos werden auf unserer Facebook- Seite unter facebook.com/mtbmelle bekanntgegeben. Als Ansprechpartner steht Uwe Lammerschmidt, Tel / , gerne zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen - Technisch einwandfreies Mountainbike - Grundkondition für ca. 2 Stunden Tour mit max. 500 Höhenmetern - Respektvoller Umgang mit der Natur und anderen Waldbenutzern - Angemessene Schutzausstattung (Helmpflicht!) - Witterungsangepasste Kleidung - Mindestalter 16 Jahre Radwandern Ansprechpartner: Ingrid Kupke, Telefon / Sportangebot SC Melle 03

111 Reha-Sport Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Tel.: Sportangebot SC Melle

112 112 Sportangebot SC Melle 03

113 Sportangebot SC Melle

114 Angebote der Schwimmabteilung - Sommerplan Ansprechpartner: Geschäftsstelle / Änderungen werden rechtzeitig durch Aushang im Hallenbad bekannt gegeben 114 Sportangebot SC Melle 03

115 Turnen Ansprechpartner: Diane Paehl, Tel.: und Uschi Selchow, Tel.: Sportangebot SC Melle

116 Tennis Ansprechpartner: Michael Libor, Tel.: Trainingsort ist die Tennisanlage im Grönenbergpark Trampolinturnen Ansprechpartner: Gaby Ronsiek-Niederbröker, Tel.: Sportangebot SC Melle 03

117 Tischtennis Ansprechpartner: Werner Holst, Tel.: 1887 Volleyball Ansprechpartner: Jörn Gehrke, Telefon , Sprungbrett Sportartenübergreifendes Angebot Sportangebot SC Melle

118

119 Wir gratulieren zum Geburtstag 50 Jahre Stönner Beate Gummert Frank Kaldek Anke Pischedda Michael Grünkemeier Klaus Mithöfer Karin Staar Thorsten Bänsch Heike Pietsch-Heine Christine Strauß Marion Bockrath Ralf Lübrecht Monika Kube Erich Barda Anja Bode Peter Groppel Tina Wehrmann Frank Paehl Diane Grünker Markus Honerkamp Klaus Springmeier Yris Jahre Klinger Helge Althaus Maria Staab Margit Mielke Annegret Franken Christoph Berndt Jochen Schröder Edelgard Möllersmann Gabriele Thoms Christine Meyer-Lemke Ilse Birkemeyer Karin Hussain Arif Klobukowska Ewa Bettermann Dieter Jahre Niermann Erwin Büttner Rita Fehling Wolf-Dieter Wobker Karla Eckert Gudrun Kassuba Christel Seidl Karl-Heinz Muhle Robert Eschment Lydia Oberjohann Wilfried Hoffmann Siegrid Jahre Kiel Harald Bludau Kerstin Rauschenbach Rudi Wiete Gertrud de Rooy Reina Erdmann Bernhard Penk Giesela Sander Bernhard Ellerbrock Annegret Kley Hans-Dieter Karwoth Lothar Horstmann Ulrike Sportangebot SC Melle

120 75 Jahre Bonato Carola Scholz Siegfried Müller Adolf Witte Änne Scholz Helmut Wippermann Ingrid Ebbeke Irmgard Müller Christa Maria Otte Maria Sander Ernst-Heinrich Meyering Bernd Herbke Bärbel Kühn Antje Hurdelbrink Georg-Ernst Niermann Marianne Jahre Sickendiek Friedrich Eitel-Georg Fidorra Scheidig Charlotte Metz Bärbel Herzog Sebald Wißmann Klemens Lange Helga Ulferts Margret Schnell Fritz Jahre Lange Alma Dörnenburg Inge Jahre Buermeyer Ilse Jahre Tiemeyer Heinrich Sportangebot SC Melle 03

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte

11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte 11. Turm zu Turm Lauf des TV Georgsmarienhütte Der TV Georgsmarienhütte konnte am 11.05.2014 trotz des durchgehend regnerischen Wetters und Temperaturen um die 12 Grad insgesamt 409 Teilnehmerinnen und

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017 TSG Kursprogramm ab Oktober 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Reha- und Behindertensport- Abteilung

Reha- und Behindertensport- Abteilung Reha- und Behindertensport- Abteilung 1. Rehabilitationssport 1.1 Orthopädische Erkrankungen 1.2 Innere Erkrankungen 1.3 Rehabilitationssport für Kinder 2. Funktionstraining 2.1. Trockengymnastik 2.2.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr