Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus"

Transkript

1 Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

2 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Zwickau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 11:36 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

3 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[2] Fachabteilung Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie B-[3] Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie B-[4] Fachabteilung Urologie B-[5] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Klinik für Neurologie B-[7] Fachabteilung Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Teil C - Qualitätssicherung... 65

4 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten nun bereits den fünften Externen Qualitätsbericht der Paracelsus-Klinik Zwickau in Ihren Händen. Damit erfüllen wir sowohl unsere gesetzliche Verpflichtung im Rahmen der Qualitätsberichterstattung als auch unsere Informationsverantwortung gegenüber allen Patienten, Angehörigen und anderen interessierten Ansprechpartnern im Gesundheitswesen. Wir stellen Ihnen hiermit die Leistungsfähigkeit unserer Klinik auf der Basis der aktuellen Zahlen des Jahres 2012 dar Gleichzeitig geben wir Ihnen Einblicke und Informationen über weitere interne Qualitätsaspekte aus unserer Paracelsus Klinik Zwickau. Die Grundlage des einheitlichen und strukturierten Qualitätsberichtes ist die vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete Qualitätsrichtlinie zur Erstellung des Externen Qualitätsberichtes gem. 137 SGB V. Wir betrachten den vorliegenden Qualitätsbericht als ein wichtiges Instrument, die in hohem Maße anerkannte medizinische Leistung unserer Kliniken gegenüber der Öffentlichkeit verständlich und transparent darzustellen, sowie Ihnen die Wirksamkeit unserer vielfältigen Aktivitäten zu verdeutlichen. Die Basis der erfolgreichen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten ist die Ausrichtung aller Klinikprozesse am Modell des Paracelsus Integrativen Qualitätsmanagements mit den Aspekten des klassischen Qualitäts- und Risikomanagements sowie denen des Arbeitsschutzes. Die Erfolge dieses Systems sind: die interdisziplinäre und multiprofessionelle Weiterentwicklung der medizinisch-pflegerischen Gesamtversorgung auf hohem Niveau die Focussierung dieser Professionalität in Form einer bedarfsgerechten und wirksamen Umsetzung die kontinuierliche Veränderung im Sinne der permanenten Ergebnisverbesserung Diesen Herausforderungen stellen wir uns seit Jahren erfolgreich. Mit dem vorliegenden Qualitätsbericht 2012 der Paracelsus-Klinik Zwickau möchten wir Ihnen unsere Ergebnisse präsentieren. Peter Schnitzler Frank Thörner Thomas Bold Geschäftsführer der Paracelsus-Kliniken Deutschland Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Elke Thierschmidt PDL/ QMB racelsus-kliniken.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Uta Ranke Verwaltungsdirektorin s-kliniken.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Werdauer Straße Zwickau Postanschrift: Postfach Zwickau Telefon: 0375 / Fax: 0375 / zwickau@paracelsus-kliniken.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Jürgen Renz Ärztlicher 0375 / Leiter/ CA 1200 Chirurgie Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): 0375 / iniken.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Elke Thierschmidt Pflegedienstleit 0375 / erin 4100 Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): 0375 / elke.thierschmi dt@paracelsus -kliniken.de Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Uta Ranke Verwaltungsdir 0375 / ektorin 3100 Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): 0375 / uta.ranke@par acelsus-klinike n.de

6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Art: Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH &Co.KGaA privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Akademisches Lehrkrankenhaus Universität Leipzig A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Nein A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP53 Aromapflege/-therapie MP54 Asthmaschulung MP04 Atemgymnastik/-therapie MP06 Basale Stimulation MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brücken pflege/überleitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege MP21 Kinästhetik MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP39 MP13 MP42 MP44 MP45 MP47 MP67 MP51 MP52 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Wundmanagement Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM67 NM66 NM02 NM03 NM14 NM01 NM49 NM30 Andachtsraum Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parvital Ernährungskonzept 0 EUR pro Tag (max) 0 EUR pro Stunde 0 EUR pro Tag NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) NM36 NM42 Schwimmbad/Bewegungsbad Seelsorge NM18 Telefon am Bett 1,00 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,20 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 NM19 NM60 NM10 NM11 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 BF02 BF26 BF24 BF25 BF17 BF04 BF21 BF22 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 Arbeit mit Piktogrammen Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

10 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL02 FL01 FL08 FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: Studierende der Studiengänge Pflege und Gesundheitsmanagement erhalten die Möglichkeit, ihrer Praktikas oder Bachelorarbeiten mit einem Projekt die Klinik zu unterstützen. 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB17 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) jährlich stellen wir 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung wir stellen externen Ausbildungsträgern Praktikumsplätze zur Verfügung wir stellen externen Ausbildungsträgern Praktikumsplätze zur Verfügung wir stellen externen Ausbildungsträgern Praktikumsplätze zur Verfügung A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 200 Betten

11 A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 7416 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 7089 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt 50 Vollkräfte (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 30 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 2 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 0 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 97 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 4 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 12 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 2 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung:

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und 1 Masseurin/Medizinische Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für 1 Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 1 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 1 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 2 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 2 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5 SP22 Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin) 1 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1 Kommentar/ Erläuterung: A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege Anzahl 1 Personen 4 Personen 1 Personen 0 Personen Kommentar/ Erläuterung Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Vorsitzende/Vorsitzender: Ja Frau Dr. Hendrich

13 A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Nachname, Vorname, Position: Dr.med Uebel Na ncy FA f. Anästhesie/ ärzt. QMB Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort: Werdauer paracelsus-klinike Straße 68 n.de Zwickau Arbeitsschwerpun kte: A-13 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Bezeichnung Erläuterung AA01 Angiographiegerät/D Gerät zur Ja SA Gefäßdarstellung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja AA10 Elektroenzephalograp Hirnstrommessung Nein hiegerät (EEG) AA43 Elektrophysiologische Messplatz zur r Messplatz mit EMG, Messung feinster NLG, VEP, SEP, AEP elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Nierenersatzverfahre n Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Ja AA22 Magnetresonanztomo Schnittbildverfahren Ja graph (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse

14 A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Ja Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein Ja schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an Ja die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Nein Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Nein

15 Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Elke Thierschmidt Werdauer Straße Zwickau Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): elke.thierschmi -kliniken.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: nein Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden: Titel: Vorname: Name: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Elke Thierschmidt sus-kliniken.de

16 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[1].1 Name [Klinik für Innere Medizin] Klinik für Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Werdauer Straße Zwickau Postanschrift: Postfach Zwickau Telefon: 0375 / Fax: 0375 / innere.zwickau@paracelsus-kliniken.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Herr Dr. med. Müller, Reinhold Chefarzt innere.zwickau@ paracelsus-klinike n.de Frau Petra Huck KH-Arzt B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin] Nr. VI43 VI07 VI02 VI22 VI23 VI10 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Innere Medizin Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Allergien angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Kommentar / Erläuterung

17 Nr. VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI33 VI09 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI08 VI18 VI17 VI32 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Innere Medizin Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Erkrankungen des Darmausgangs Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) geriatrischen Erkrankungen Gerinnungsstörungen hämatologischen Erkrankungen Herzrhythmusstörungen infektiösen und parasitären Krankheiten ischämischen Herzkrankheiten Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Krankheiten der Pleura Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Nierenerkrankungen onkologischen Erkrankungen rheumatologischen Erkrankungen Schlafstörungen/Schlafmedizin

18 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Innere Medizin Kommentar / Erläuterung VI03 sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 zerebrovaskulären Krankheiten VI35 Endoskopie VI20 Intensivmedizin Es sind 4 IMC Bettplätze eingerichtet VC71 Notfallmedizin VI42 Transfusionsmedizin B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 2684 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: C Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I Herzinsuffizienz J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet D38 92 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe I10 88 Essentielle (primäre) Hypertonie A09 70 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E11 55 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] R55 44 Synkope und Kollaps A41 43 Sonstige Sepsis K85 37 Akute Pankreatitis I11 36 Hypertensive Herzkrankheit Z08 36 Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung I48 32 Vorhofflattern und Vorhofflimmern R07 26 Hals- und Brustschmerzen E86 25 Volumenmangel I26 24 Lungenembolie

19 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K70 23 Alkoholische Leberkrankheit J20 22 Akute Bronchitis R10 22 Bauch- und Beckenschmerzen C78 21 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane J96 21 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert K29 21 Gastritis und Duodenitis E87 19 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts I80 19 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis C79 18 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen J84 17 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten K21 17 Gastroösophageale Refluxkrankheit K25 17 Ulcus ventriculi K92 17 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Ganzkörperplethysmographie Diagnostische Tracheobronchoskopie Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Patientenschulung Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt Spiroergometrie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Native Computertomographie des Thorax Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Applikation von Medikamenten, Liste Diagnostische Koloskopie Elektroenzephalographie (EEG) Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

20 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: 3-05f 111 Transbronchiale Endosonographie (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Native Computertomographie des Schädels Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Kardiorespiratorische Polygraphie Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Transösophageale Echokardiographie [TEE] Andere Operationen am Darm Nicht komplexe Chemotherapie Therapeutische Drainage der Pleurahöhle

21 B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM08 Notfallambulanz (24h) Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis (VI29) Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Allergien (VI22) endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) geriatrischen Erkrankungen (VI24) Gerinnungsstörungen (VI33) hämatologischen Erkrankungen (VI09) Herzrhythmusstörungen (VI31) infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19) Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (VI04) Krankheiten der Pleura (VI16) Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten (VI05) Krankheiten des Peritoneums (VI13) Nierenerkrankungen (VI08) onkologischen Erkrankungen (VI18) sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Endoskopie (VI35) Intensivmedizin (VI20) Spezialsprechstunde (VI27) Erläuterung

22 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM07 Privatambulanz Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis (VI29) Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Allergien (VI22) endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) geriatrischen Erkrankungen (VI24) Gerinnungsstörungen (VI33) hämatologischen Erkrankungen (VI09) infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19) Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (VI04) Krankheiten der Pleura (VI16) Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten (VI05) Krankheiten des Peritoneums (VI13) Nierenerkrankungen (VI08) onkologischen Erkrankungen (VI18) sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Endoskopie (VI35) Intensivmedizin (VI20) Spezialsprechstunde (VI27) Erläuterung B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Andere Operationen an Blutgefäßen

23 B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 11 Vollkräfte 0,00409 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 5 Vollkräfte 0,00186 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Kommentar / Erläuterung: Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ28 Innere Medizin und SP Kardiologie 1 Facharzt AQ30 Innere Medizin und SP Pneumologie 5 Fachärzte Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF24 ZF28 ZF29 ZF46 Manuelle Medizin/Chirotherapie Notfallmedizin Orthopädische Rheumatologie Tropenmedizin

24 B-[1].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 30 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 1 Vollkräfte 0, Jahr 5 Vollkräfte 0,00186 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Personen 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP03 ZP04 ZP05 ZP06 Case Management Dekubitusmanagement Diabetes Endoskopie/Funktionsdiagnostik Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement

25 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP19 ZP16 Praxisanleitung Sturzmanagement Wundmanagement B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

26 B-[2] Fachabteilung Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie B-[2].1 Name [Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie] Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Werdauer Str Zwickau Postanschrift: Postfach Zwickau Telefon: 0375 / Fax: 0375 / chirurgie.zwickau@paracelsus-kliniken.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / Herr Dr. med. Renz, Jürgen Chefarzt ken.de Frau Ehlert KH-Arzt: KH-Arzt B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie] Nr. VC63 VC16 VC66 VC27 VC29 VC19 VC39 VC41 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Chirurgie, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie Amputationschirurgie Aortenaneurysmachirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes

27 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Klinik für Chirurgie, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie VC36 Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC38 Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC61 Dialyseshuntchirurgie VC21 Endokrine Chirurgie VI35 Endoskopie chirurgische Endoskopie VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC71 Notfallmedizin VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen VC62 Portimplantation VI42 Transfusionsmedizin VC24 Tumorchirurgie B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Klinik für Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 1740 Teilstationäre Fallzahl: 0

28 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: S Intrakranielle Verletzung K80 85 Cholelithiasis S52 80 Fraktur des Unterarmes I70 75 Atherosklerose K35 70 Akute Appendizitis K40 70 Hernia inguinalis S42 69 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S72 69 Fraktur des Femurs S82 62 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes K56 53 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie I84 42 Hämorrhoiden L02 40 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel L03 40 Phlegmone K43 31 Hernia ventralis S32 28 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M17 27 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] C18 24 Bösartige Neubildung des Kolons E11 22 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] S22 21 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule K61 20 Abszess in der Anal- und Rektalregion M23 20 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] L05 19 Pilonidalzyste S83 18 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes K36 17 Sonstige Appendizitis K57 17 Divertikulose des Darmes L72 17 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut T84 16 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M16 15 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] I65 14 Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt S70 14 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels

29 B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Temporäre Weichteildeckung Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Operationen an den Bewegungsorganen Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Andere Operationen am Darm Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Native Computertomographie des Schädels Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Cholezystektomie Andere Inzision an Haut und Unterhaut Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Native Computertomographie des Abdomens Endarteriektomie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Appendektomie Verschluss einer Hernia inguinalis Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Arteriographie der Gefäße des Beckens Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Entfernung von Osteosynthesematerial Operative Behandlung von Hämorrhoiden Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Patientenschulung Amputation und Exartikulation Fuß Funktionsorientierte physikalische Therapie Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Spezielle Verbandstechniken Art des Transplantates Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße

30 B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) Chirurgische Notfallambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Amputationschirurgie (VC63) Aortenaneurysmachirurgie (VC16) Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Knochenentzündungen (VC31) sonstigen Verletzungen (VC42) venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Verletzungen des Halses (VC33) Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Verletzungen des Kopfes (VC32) Verletzungen des Thorax (VC34) Dialyseshuntchirurgie (VC61) Endokrine Chirurgie (VC21) Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik (VC28) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Mammachirurgie (VC68) Metall-/Fremdkörperentfernung (VC26) Nierenchirurgie (VC20) Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17) Portimplantation (VC62) Septische Knochenchirurgie (VC30) Tumorchirurgie (VC24) Erläuterung

31 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM07 Privatambulanz Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Adipositaschirurgie (VC60) Amputationschirurgie (VC63) Aortenaneurysmachirurgie (VC16) Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Knochenentzündungen (VC31) sonstigen Verletzungen (VC42) venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Verletzungen des Halses (VC33) Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Verletzungen des Kopfes (VC32) Verletzungen des Thorax (VC34) Dialyseshuntchirurgie (VC61) Endokrine Chirurgie (VC21) Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik (VC28) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Mammachirurgie (VC68) Metall-/Fremdkörperentfernung (VC26) Nierenchirurgie (VC20) Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17) Portimplantation (VC62) Septische Knochenchirurgie (VC30) Tumorchirurgie (VC24) Erläuterung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Andere Operationen an Blutgefäßen Operationen an Sehnen der Hand

32 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Operation an der Synovialis < 4 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Arthroskopische Gelenkrevision < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger < 4 Operationen an Muskeln der Hand < 4 Revision an Gelenken der Hand < 4 Andere Operationen an der Hand < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln < 4 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: stationäre BG-Zulassung: Ja Ja

33 B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 9 Vollkräfte 0,00517 Weiterbildungsbefugnis: Fachrichtung Chirurgie (Basis) --> 24 Monate Chefarzt Dr. Renz Fachrichtung Allgemeinchirurgie (FA) --> 24 Monate Chefarzt Dr. Renz davon Fachärzte und 6 Vollkräfte 0,00344 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Fachrichtung Gefäßchirurgie (FA) --> 36 Monate Oberärztin Dr. Neubert Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ62 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin

34 B-[2].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 22 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 1 Vollkräfte 0, Jahr 4 Vollkräfte 0,00229 ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre 2 Vollkräfte 0,00114 Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP03 ZP05 ZP06 ZP11 Case Management Dekubitusmanagement Diabetes Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Notaufnahme

35 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP14 ZP15 ZP19 ZP16 Praxisanleitung Schmerzmanagement Stomamanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

36 B-[3] Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie B-[3].1 Name [Klinik für Neurochirurgie] Klinik für Neurochirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1700 Hausanschrift: Werdauer Str Zwickau Postanschrift: Postfach Zwickau Telefon: 0375 / Fax: 0375 / neurochirurgie.zwickau@paracelsus-kliniken.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Herr Prof. Dr. med Jan.Peter Warnke neurochirurgie.zwi ckau@paracelsus -kliniken.de Frau Ebersbach KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Neurochirurgie] Nr. VC45 VC44 VC43 VC48 VC50 VC53 VR10 VC54 VI20 VN23 VI42 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Neurochirurgie Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis) Chirurgie der intraspinalen Tumoren Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Computertomographie (CT), nativ Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie Intensivmedizin Schmerztherapie Transfusionsmedizin Kommentar / Erläuterung

37 Nr. VC65 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Klinik für Neurochirurgie Wirbelsäulenchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Fallzahlen [Klinik für Neurochirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 1221 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M Sonstige Spondylopathien M Sonstige Bandscheibenschäden M54 87 Rückenschmerzen C71 58 Bösartige Neubildung des Gehirns C79 47 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen S06 41 Intrakranielle Verletzung M43 40 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens S32 33 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M50 32 Zervikale Bandscheibenschäden D32 22 Gutartige Neubildung der Meningen S22 22 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule G96 19 Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems I62 16 Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung M80 16 Osteoporose mit pathologischer Fraktur G06 15 Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome R52 15 Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert I61 13 Intrazerebrale Blutung M53 13 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert G91 12 Hydrozephalus T84 11 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate I60 10 Subarachnoidalblutung D33 9 Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems T85 9 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate D36 7 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen

38 ICD-10-GM- Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: D35 6 Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen M46 6 Sonstige entzündliche Spondylopathien Z09 6 Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen D18 5 Hämangiom und Lymphangiom I67 5 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten R51 5 Kopfschmerz B-[3].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Mikrochirurgische Technik Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Andere Operationen an der Wirbelsäule Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Computertomographie des Schädels 5-83b 194 Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Schädeleröffnung über die Kalotte Registrierung evozierter Potentiale Spondylodese Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Native Magnetresonanztomographie des Schädels Neurographie Rekonstruktion der Hirnhäute Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten Elektroenzephalographie (EEG) Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute Anwendung eines Navigationssystems

39 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Inzision von Gehirn und Hirnhäuten Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Zugang zur Brustwirbelsäule Arteriographie der intrakraniellen Gefäße Inzision des Spinalkanals Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel

40 B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM10 Medizinisches Neurochirurgische Versorgungszentrum nach Ambulanz 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) Nr. / Leistung Kommentar / Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (VC51) Chirurgie der Bewegungsstörungen (VC49) Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule (VC45) Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen (VC44) Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis) (VC43) Chirurgie der intraspinalen Tumoren (VC48) Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark (VC46) Chirurgie der peripheren Nerven (VC50) Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels (VC47) Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen (VC53) Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie (VC54) Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie ) (VC52) Wirbelsäulenchirurgie (VC65) Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (VC51) Chirurgie der Bewegungsstörungen (VC49) Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule (VC45) Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen (VC44) Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis) (VC43) Chirurgie der intraspinalen Tumoren (VC48) Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark (VC46) Chirurgie der peripheren Nerven (VC50) Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels (VC47) Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen (VC53) Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie (VC54) Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie ) (VC52) Kinderneurochirurgie (VC70) Wirbelsäulenchirurgie (VC65) Erläuterung

41 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM07 Privatambulanz Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen (VC51) Chirurgie der Bewegungsstörungen (VC49) Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule (VC45) Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen (VC44) Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis) (VC43) Chirurgie der intraspinalen Tumoren (VC48) Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark (VC46) Chirurgie der peripheren Nerven (VC50) Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels (VC47) Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen (VC53) Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie (VC54) Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie ) (VC52) Wirbelsäulenchirurgie (VC65) Erläuterung B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

42 B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[3].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 11 Vollkräfte 0,00900 Weiterbildungsbefugnis: Fachrichtung Neurochirurgie --> 72 Monate Chefarzt Prof. Dr. Warnke davon Fachärzte und 7 Vollkräfte 0,00573 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen 0,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Neurochirurgische Intensivmedizin (ZW) --> 24 Monate Chefarzt Prof. Dr. Warnke Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF15 ZF28 Intensivmedizin Notfallmedizin B-[3].10.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 3 Jahre 11 Vollkräfte 0, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre 1 Vollkräfte 0,00081 Kommentar/ Erläuterung

43 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall 1 Jahr 1 Vollkräfte 0,00081 ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP03 ZP05 ZP06 ZP08 ZP11 ZP12 ZP14 ZP15 ZP19 ZP16 Case Management Dekubitusmanagement Diabetes Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik Notaufnahme Praxisanleitung Schmerzmanagement Stomamanagement Sturzmanagement Wundmanagement B-[3].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

44 B-[4] Fachabteilung Urologie B-[4].1 Name [Urologie] Urologie Art der Abteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2200 Hausanschrift: Werdauer Str Zwickau Postanschrift: Postfach Zwickau Telefon: 0375 / Fax: 0375 / urologie.zwickau@paracelsus-kliniken.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Herr Dr. med. Steffen Blasko Belegarzt B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote [Urologie] Nr. VU06 VU04 VU05 VU07 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Urologie Krankheiten der männlichen Genitalorgane sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters sonstigen Krankheiten des Harnsystems sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[4].4 Fallzahlen [Urologie] Vollstationäre Fallzahl: 5 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurochirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1700 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr.

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Zwickau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilungsschlüssel: 2100 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2012 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH www.slk-kliniken.de sozial

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 14. November 2014 Schlosspark-Klinik Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

S T. E L I S A B E T H - K R A N K E N H A U S Qualitätsbericht 2013

S T. E L I S A B E T H - K R A N K E N H A U S Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskrankenhaus Dormagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr