Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GAL) vom und Antwort des Senats Betr.: Zensiert China jetzt auch in Hamburg? Auch in diesem Jahr wird die Beziehung zwischen China und Hamburg mit der CHINA TIME 2012 gefeiert. In der Zeit vom 9. bis zum 23. August 2012 werden zahlreiche Veranstaltungen in Hamburg zum Thema China stattfinden. Veranstaltungen, die sich mit der politischen Lage Chinas kritisch auseinandersetzten, sind traditionell in der Unterzahl. Auch in diesem Jahr ist das Angebot gering. Laut Aussagen von einzelnen Mitwirkenden wurden einige kritische Veranstaltungen nicht in das Programmheft aufgenommen. Bei anderen kritischen Veranstaltungen soll der erklärende Text im Programmheft gekürzt worden sein. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: CHINA TIME findet 2012 zum vierten Mal statt und hat in diesem Jahr aus Anlass des chinesischen Kulturjahres in Deutschland 2012 den Themenschwerpunkt Musik. Kooperationspartner ist das Schleswig-Holstein Musik Festival, dessen Länderschwerpunkt 2012 ebenfalls China ist. Die Veranstaltungsreihe CHINA TIME findet seit 2006 alle zwei Jahre statt. In jedem Veranstaltungsjahr werden die einzelnen Veranstaltungen im Rahmen der CHINA TIME durch ein gedrucktes Programmheft sowie eine Veröffentlichung im Internet auf einer gesonderten Homepage bekannt gemacht wurde das gedruckte Programmheft in Kooperation mit dem diesjährigen Partner, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, in einem geänderten Format in höherer Auflage produziert. (2006 und 2008: Exemplare; 2010: Exemplare, 2012: Exemplare) gibt es im Gegensatz zu 2010 kein gesondertes CHINA TIME Magazin, das 2010 mit einer Auflage von Exemplaren das gedruckte Programmheft ergänzt hat. Anmeldeschluss für das gedruckte Programmheft war am 2. Mai Nach Redaktionsschluss des gedruckten Programmheftes können Veranstaltungen zur CHINA TIME weiterhin bis zum 3. August 2012 angemeldet werden. Alle Veranstaltungen werden in einer Online-Programmübersicht auf der Internetseite: veröffentlicht. Ursprünglich war das Programmheft von CHINA TIME 2012 mit einer Seitenzahl von 96 Seiten geplant. Die Zahl der Veranstaltungsanmeldungen überstieg jedoch die Erwartungen. Damit reichte der eigentlich vorgesehene Platz in der gedruckten Fassung des Programmheftes nicht aus. Der Umfang des gedruckten Programmheftes konnte trotz Budgetknappheit zwar um 32 Seiten auf nunmehr 128 Seiten erhöht werden. Dennoch reichte der Platz weiterhin nicht aus, um alle Veranstaltungen mit ungekürzten Texten in der Druckfassung berücksichtigen zu können. Daher mussten die Veranstaltungstexte erheblich gekürzt werden. Insgesamt werden 215 Veranstaltungen im gedruckten Programmheft präsentiert; bei 92 dieser 215 Veranstaltungen wurde der erklärende Text im Programmheft gekürzt. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der Hamburg Marketing GmbH wie folgt:

2 Drucksache 20/4657 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode 1. Wurden alle rechtzeitig angemeldeten Veranstaltungen in das Programmheft zur CHINA TIME 2012 aufgenommen? Bis auf zwei Ausnahmen wurden alle bis zum Redaktionsschluss am 2. Mai 2012 vollständig angemeldeten Veranstaltungen in das gedruckte Programmheft aufgenommen. Veranstaltungen, bei denen Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung noch nicht feststanden, wurden nicht in die Druckversion des Programmheftes aufgenommen. a. Wenn nein, welche nicht? (Bitte genau auflisten, welche Veranstaltungen von welchem Veranstalter aus welchem Grund nicht mit aufgenommen wurden.) b. Wer hat entschieden, welche Veranstaltungen mit aufgenommen wurden und welche nicht? Die Veranstaltungen Falun Gong - eine Einführung aus dem Bereich Sport und Gesundheit am 12. August 2012 und am 19. August 2012, Veranstalter jeweils die Falun Gong Gruppe Hamburg, wurden nicht in das gedruckte Programmheft aufgenommen. Dem lag keine Entscheidung der Redaktion des Programmheftes zugrunde, vielmehr erfolgte dies aufgrund einer missverständlichen Kommunikation auf Arbeitsebene zwischen der Hamburg Marketing GmbH und der HSI Hamburger Stadtillustrierten Verlags GmbH in der Schlussphase der Programmhefterstellung. Diese beiden Veranstaltungen sind aber ebenso wie eine weitere Veranstaltung der Falun Gong Gruppe in das online zur Verfügung gestellte Programmheft (PDF-Fassung) aufgenommen worden. 2. Wurde bei Veranstaltungen der erklärende Text im Programmheft gekürzt? a. Wenn ja, bei welchen mit welcher Begründung? Ja. Die Kürzungen erfolgten jeweils mit dem Ziel, alle rechtzeitig und vollständig angemeldeten Veranstaltungen auch in der gedruckten Fassung des Programmheftes berücksichtigen zu können. In der für die Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit konnten folgende Veranstaltungen ermittelt werden, bei denen der Veranstaltungstext im gedruckten Programmheft gekürzt wurde: 1. Künstlerische Zeitreise, 1. August 2012, Veranstalter: Gemeinde Rellingen, 2. Chinese Cuisine, 1. August 2012, Veranstalter: Chinese Cuisine, 3. Ursprung und Vielfalt, 2. August 2012, Veranstalter: SHMF, 4. Mongolisches Quintett mit Kehlkopfgesängen, 2. August 2012, Veranstalter: SHMF, 5. Saitenwege und Klangspuren, 2. August 2012, Veranstalter: SHMF, 6. Li Shoubai-Qipao-Welten, 2. August 2012, Veranstalter: Hamburger China- Gesellschaft e.v., 7. Chinesischer Markt, 3. August 2012, Veranstalter: Roncalli GmbH, 8. Duo Seidenstraße, 3. August 2012, Veranstalter SHMF, 9. Petrau Rau-Chinese Zodiac, 3. August 2012, Veranstalter: Galerie FASZINATION ART, 10. Shan Fan-Werkschau, 3. August 2012, Veranstalter: Galerie FASZINATION ART, 11. Saitenwege und Klangspuren, 4. August 2012, Veranstalter SHMF, 12. Dem Klang verpflichtet, 5. August 2012, Veranstalter: Amaryllis Quartett, 13. China Challenge, 6. August 2012, Veranstalter: GEO BOUND Hamburg und China Tours, 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Drucksache 20/ Luo Lingyuan im Literatursommer SH, 6. August 2012, Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein e.v. und KulTour Oldenburg in Holstein GmbH, Buchhandlung Ton und Text, Buchhandlung Gloess, 15. Ai WeiWei im Literatursommer SH, 7. August 2012, Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein e.v. und Günter Grass-Haus, 16. Luo Lingyuan im Literatursommer SH, 7. August 2012, Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein e.v. und Kunstverein Heide e.v., 17. Stimmen der Natur, 7. August 2012, Veranstalter: SHMF, 18. Die China Sammlung im MKG, 8. August 2012, Veranstalter: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 19. Stimmen der Natur, 8. August 2012, Veranstalter SHMF, 20. Morgentaiji im Park, 9. August 2012, Veranstalter: TIAO Zentrum Hamburg, 21. Internationales Chorfestival, 9. August 2012, Veranstalter: Chinesische Nachwuchskünstler e.v., Kultur Cantemus Aktiv e.v., Beijing Rhine Pro International Culture Exchange Co. LTD, 22. Die Farben von Wind und Wasser, 9. August 2012, Veranstalterin: Myra Çakan, 23. Meine Reise nach China, 9. August 2012, Veranstalterin: Gertrud Larsz, Künstlerin, 24. Mit Qigong dem Stress begegnen, 10. August 2012, Veranstalter: Maria Midwer Qigong & 5 Elemente Ernährungsberatung, 25. Sunzis 36 Erfolgs-Strategeme; 10. August 2012, Veranstalterin: RA Frau Dr. Katharina Böhm, 26. Qigong Die Wandlungsphase Erde; 10. August 2012, Veranstalter: TIAO Zentrum Hamburg, 27. Heilkunst aus dem Reich der Mitte; 10. August 2012; Veranstalter: HanseMerkur Zentrum Für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE, 28. Blick hinter Chinas Kulissen, 10. August 2012, Veranstalterin: Epoch Times Europe GmbH, 29. Rock The Dragon, 10. August 2012, Veranstalter: Freunde des rockenden Drachen, 30. Enter the Dragon 2012; 11. August 2012, Veranstalter: SD-Services GmbH, 31. Go Bamboo Internationales Tischtennisturnier, 11. August 2012, Veranstalter: ohya Hamburg Sport Austausch Center e.v., 32. Die Erschöpfungsambulanz, 11. August 2012, Veranstalter: Medosophos, Praxis und Akademie für Komplementärmedizin, 33. China Youranju Wellness, 11. August 2012, Veranstalter: Herr Lingming Fang, 34. Chinesisch effektiv lernen, 11. August 2012, Veranstalter: LINGHAN Sprachen- Asiens, 35. Chinesisch macht Sie beliebt, 11. August 2012, LINGHAN SprachenAsiens, 36. Grundlagen des Taijiquan, 11. August 2012, Veranstalter: Claus Albermann, 37. China vor historischem Wandel?, 11. August 2012, Veranstalter: Epoch Times Europe GmbH, 38. Internationales Chorfestival Abschlusskonzert, 11. August 2012, Veranstalter: Chinesische Nachwuchskünstler e.v., Kultur Cantemus Aktiv e.v., Beijing Rhine Pro International Culture Exchange Co. LTD, 39. Enter the Dragon 2012, 12. August 2012, Veranstalter: SD-Services GmbH, 40. Taiji-Schnupperkurs, 12. August 2012, Veranstalter: Aikido-Taiji-Hamburg e.v., 3

4 Drucksache 20/4657 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Elemente-Frühstücksbrunch, 12. August 2012, Veranstalter: Maria Midwer Qigong & 5 Elemente Ernährungsberatung, 42. China Youranju Wellness, 12. August 2012, Veranstalter: Herr Lingming Fang, 43. Qigong, 12. August 2012, Veranstalter: Elbe Health-Qinggong e.v., 44. Göttlich inspirierte Kultur, 12. August 2012, Veranstalter: Epoch Times Europe GmbH, 45. Taijiquan zum Kennenlernen, 13. August 2012, Veranstalterin: Dietlind Zimmermann, 46. Der kurze Frühling von Peking, 13. August 2012, Veranstalter: Abaton Kino Tibet Initiative Deutschland e.v., Sektion Hamburg Gesellschaft für bedrohte Völker, Asienreferat und Regionalgruppe Hamburg, 47. Mit dem Mietwagen durch China, 13. August 2012, Veranstalter: China Tours Hamburg, 48. Ernährung nach TCM, 14. August 2012, Veranstalter: Gesundheitspraxis Strauß, 49. Chinesische Medizin=Akupunktur?, 14. August 2012, Veranstalter: TCM-Praxis Dr. med. Liu Hasselbach, 50. Erbe der Seidenstraße bewahren, 14. August 2012, Veranstalter: Gesellschaft für bedrohte Völker, Asienreferat und Regionalgruppe Hamburg Tibet Initiative Deutschland e.v., Sektion Hamburg, 51. Wirtschaftsboom in China, 15. August 2012, Veranstalter: Chinese Business Center Schleswig-Holstein, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, Wirtschafts- und Handelsabteilung des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Hamburg, Tianjin Port Free Trade Zone of Tianjin, Municipal Government, 52. Taijiquan für Kinder, 15. August 2012, Veranstalterin: Dietlind Zimmermann, 53. Schnupperworkshop Qigong, 15. August 2012, Veranstalterin: Dietlind Zimmermann, 54. Taiji Schwert und Säbel, 15. August 2012, Veranstalter: Taichi-Schule Ila Braun, 55. Geschäftserfolg in China Ein Blick hinter die Kulissen, 16. August 2012, Veranstalter: Fix International Services GmbH & Co. KG, 56. Sunzis 36 Erfolgs-Strategeme, 16. August 2012, Veranstalter: RA Frau Dr. Katharina Böhm, 57. Arbeit & Personal in China, 17. August 2012, Veranstalter: Institut für Arbeit ICOLAIR, Kanzlei RAT & TAT, 58: Go Bamboo" Internationales Tischtennisturnier, 18. August 2012, Veranstalter: ohya Hamburg Sport Austausch Center e.v., 59. Chinesische Medizin=Akupunktur?, 18. August 2012, Veranstalter: TCM-Praxis Dr. med. Liu Hasselbach, 60. China Youranju Wellness, 18. August 2012, Veranstalter: Herr Lingming Fang, 61. Chinesische Kalligraphie Kunst, 18. August 2012, Veranstalter: LINGHAN SprachenAsiens, 62. Chinesische Kalligrafie, 18. August 2012, Veranstalter: Wilhelm Schate, 63. Wie zwischen Himmel und Erde, 18. August 2012, Veranstalter: Abaton Kino - Tibet Initiative Deutschland e.v., Sektion Hamburg Gesellschaft für bedrohte Völker, Asienreferat und Regionalgruppe Hamburg Tibetisches Zentrum e.v. Hamburg - Verein der Tibeter in Deutschland e.v., 64. Tag der offenen Tür Wu Wei, 18. August 2012, Veranstalter: Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong, 4

5 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode Drucksache 20/ Speisen aus dem Wok, 18. August 2012, Veranstalter: LINGHAN SprachenAsiens, 66. Tian Gong Meets China Time, 18. August 2012, Veranstalter: Tian Gong Institut Berlin 67. Loten Namling Stimme Tibets, 18. August 2012, Veranstalter: Tibet Initiative Deutschland e.v., Sektion Hamburg Gesellschaft für bedrohte Völker, Asienreferat und Regionalgruppe Hamburg Tibetisches Zentrum e.v. Hamburg Verein der Tibeter in Deutschland e.v., Regionalgruppe Hamburg, 68. China Time Badminton Cup, 19. August 2012, Veranstalter: Elbe Chinesisch- Schule e.v., 69. Chinesische Horoskopberatung, 19. August 2012, Veranstalterin: Astrid Hadeler, 70. Taiji-Schnupperkurs, 19. August 2012, Veranstalter: Aikido-Taiji-Hamburg.e.V, 71. China Youranju Wellness, 19. August 2012, Veranstalter: Herr Lingming Fang, 72. Tag der offenen Tür, 19. August 2012, Veranstalter: Hanhua Chinesisch Schule e.v., 73. Chinesische Astrologie, 19. August 2012, Veranstalter: LINGHAN SprachenAsiens, 74. Arbeitskonflikte in China, 20. August 2012, Veranstalter: Institut für Arbeit - ICOLAIR, DGB Bezirksverband Hamburg, 75. Hunyuang Qigong, 21. August 2012, Veranstalter: Ruth Arens, 76. Chinesische Medizin=Akupunktur?, 21. August 2012, TCM-Praxis Dr. med. Liu Hasselbach 77. Hunyuang Qigong, 22. August 2012, Veranstalterin: Ruth Arens, 78. Einblicke Lernen am Gymnasium, 22. August 2012, Veranstalter: Gymnasium Marienthal, 79. Sunzis 36 Erfolgs-Strategeme, 22. August 2012, Veranstalter: RA Frau Dr. Katharina Böhm, 80. Reise zur inneren Natur, 22. August 2012, Veranstalter: Medosophos, Praxis und Akademie für Komplementärmedizin, 81. Schnupperworkshop Taijiquan, 22. August 2012, Veranstalterin: Dietlind Zimmermann, 82. Hunyuang Qigong, 23. August 2012, Veranstalterin: Ruth Arens, 83. Chinesische Gärten, 24. August 2012, Veranstalter: LINGHAN SprachenAsiens, 84. QIGONG Einführungskurs, 24. August 2012, Veranstalter: TIAO Zentrum Hamburg, 85. Chinesische Medizin=Akupunktur?, 25. August 2012, Veranstalter: TCM-Praxis Dr. med. Liu Hasselbach, 86. Streitbeilegung in China, 11. September 2012, Veranstalter: SCHULZ NOACK BÄRWINKEL Rechtsanwälte, 87. Luxusgüter in China, 13. September 2012, Veranstalter: CHEURAM Consulting Group Ltd, Hongkong, Shanghai und Hamburg, 88. Rechtsnormen, Guanxi, Mianzi, 14. September 2012, Veranstalter: CHEURAM Consulting Group Ltd, Hongkong, Shanghai und Hamburg, 89. Yachtbranche quo vadis?, 15. September 2012, Veranstalter: CHEURAM Consulting Group Ltd, Hongkong, Shanghai und Hamburg, 90. Show Kleine Rote Blume, 2. September 2012, Veranstalter: Hanhua Chinesisch- Schule e.v., 5

6 Drucksache 20/4657 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 20. Wahlperiode 91. Wu Wei Cup Taiji-Turnier, 16. September 2012, Veranstalter: Wu Wei Schule für Tai Chi und QiGong, 92. China Hamburg, 22. September 2012, Veranstalter: Arbeit und Leben. b. Wer hat über die Kürzungen entschieden? Die Redaktion des Programmheftes. 3. Wer ist für das Programmheft zur CHINA TIME 2012 politisch verantwortlich? Herausgeber des Programmheftes ist die Hamburg Marketing GmbH, verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist der Geschäftsführer der Hamburg Marketing GmbH. Die Redaktion liegt bei der Senatskanzlei (Koordinationsstelle CHINA TIME, Staatsamt der Senatskanzlei) und der Hamburger Stadtillustrierten Verlags GmbH. 4. Wie viel Gestaltungspielraum hat Hamburg Marketing bei der Erstellung des Programmheftes? Die Hamburg Marketing GmbH ist als Herausgeberin für die gesamte Produktion, das heißt Layout, Anzeigen, Sponsoring und Druck zuständig. Die redaktionelle Bearbeitung erfolgt durch die Redaktion (siehe Antwort zu 3.). 5. Wird überprüft, ob Hamburg Marketing alle Veranstaltungen ohne Wertung gleichwertig bewirbt? Sofern die Fragestellerin wissen möchte, ob der Senat oder die Senatskanzlei überprüft, ob die Hamburg Marketing GmbH alle Veranstaltungen ohne Wertung gleichwertig bewirbt, lautet die Antwort: Nein. 6. Hat der chinesische Generalkonsul die Erstellung des Programmheftes mitbegleitet? a. Wenn ja, in welchem Umfang? Nein. Allerdings ist der chinesische Botschafter wie die jeweiligen chinesischen Botschafter in den Vorjahren auch mit einem Grußwort im Programmheft vertreten. Das chinesische Generalkonsulat hat dieses Grußwort auf Anfrage der Senatskanzlei vermittelt. Außerdem ist eine Veranstaltung im Programm der CHINA TIME aufgeführt, die von verschiedenen Veranstaltern in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Volksrepublik China durchgeführt wird. 6

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4962 20. Wahlperiode 21.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 15.08.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13070 20. Wahlperiode 23.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 16.09.14 und Antwort des Senats

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Bannerwerbung auf www.ce-markt.de

Bannerwerbung auf www.ce-markt.de Bannerwerbung auf Multimedia-Formate vom Feinsten auch für ipad & Co. CE-Markt Online bietet vielfältige Formate und damit Beteiligungsmöglichkeiten wie CE-Markt TV, Schulungsangebote,»Klickmichs«, Banner

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12248 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 24.06.14 und Antwort des Senats

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/265 S Stadtbürgerschaft 25.11.2008 17. Wahlperiode Mittteilung des Senats vom 25. November 2008 Entwurf eines Ortsgesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes der Freien

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors. Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Tag der offenen Tür Olympus Europa Holding GmbH 7. September 2013 Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung 13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/894 21. Wahlperiode 30.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 24.06.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /7008. Wahlperiode 26.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Gerhard Lein (SPD) vom.02.13 und Antwort des Senats Betr.: Duales Studium

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/5387 5.Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften Datum des Eingangs: 24.05.2012 / Ausgegeben: 24.05.2012

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version 2008.001

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version 2008.001 Provisorisch und Definitiv INGARA Version 2008.001 JahresabschlussFinanzbuchhaltung2008.001 Seite 1 3. Januar 2008 Einleitung Der provisorische Jahresabschluss der Finanzbuchhaltung kann ab dem 1.1. des

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Peking, China Sprache Lernen, Kultur Erleben

Peking, China Sprache Lernen, Kultur Erleben Peking, China Sprache Lernen, Kultur Erleben S I N O L O G Y I N S T 学 I T U T E 校 SINOLOGY I N S T I T U T E Über das Programm Mit dem Ziel das China-Verständnis deutschsprachiger Schüler zu verbessern,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Patienteninformation Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter! Kostengünstiger Zahnersatz wie ist das möglich? Liebe Patientin, lieber Patient, mit der Initiative DENT-NET DIE MARKEN- ZAHNÄRZTE

Mehr

Business-Master Unternehmer-Training

Business-Master Unternehmer-Training Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9893 20. Wahlperiode 15.11.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 07.11.13 und Antwort des Senats

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis Gambio GX2 FAQ 1 Gambio GX2 FAQ Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Wie viele Artikel kann ich einstellen?... 3 Wie viele Kategorien und Unterkategorien kann ich einstellen?... 3 Wie viele Bilder kann ich

Mehr

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort

vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 589 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 08. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Juni 2012) und Antwort Markenanmeldung

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Nein! Es ist nicht eine der vielen Patience-Varianten, die auf Computern zu finden sind, gemeint. Wir spielen in fester Runde seit nunmehr über 10 Jahren das Spiel,

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin: LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/938 (15/851) 12.06.2014 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) betr.: Numerus Clausus an der Universität des Saarlandes

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr