Protokoll der 12. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Hotel Hirschen, Langnau i.e.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 12. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Hotel Hirschen, Langnau i.e."

Transkript

1 REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll der 12. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Hotel Hirschen, Langnau i.e. Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung: Gäste: Geschäftsstelle: Jürg Rothenbühler, Präsident Regionalversammlung Aefligen, Affoltern i.e., Alchenstorf, Bätterkinden, Burgdorf, Dürrenroth, Eggiwil, Ersigen, Hasle b.b., Heimiswil, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Kernenried, Kirchberg, Krauchthal, Langnau i.e., Lauperswil, Lützelflüh, Lyssach, Mötschwil, Oberburg, Röthenbach i.e., Rüderswil, Rüdtligen-Alchenflüh, Rüegsau, Rumendingen, Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Willadingen, Wiler b. Utzenstorf, Zielebach, Jürg Rothenbühler (Präsident Regionalversammlung) Koppigen, Rüti b. Lyssach, Utzenstorf, Wynigen Walter Scheidegger, Geschäftsleitungsmitglied RK Emmental, Walter Sutter, Grossrat von möglichen 80 Stimmen sind 73 anwesend; das absolute Mehr wird bei 37 Stimmen erreicht. Die Versammlung ist beschlussfähig. Jürg Rothenbühler, Marianne Nyffenegger, Bernhard Antener, Hans Ulrich Käser, Fritz Rüfenacht, Stefan Berger, Beat Singer diverse gemäss Liste Karen Wiedmer, Adriano Miceli (Protokoll) Jürg Rothenbühler begrüsst die zahlreich anwesenden Mitglieder und Gäste zur Regionalversammlung in Langnau i.e. Bernhard Antener, Gemeindepräsident von Langnau i.e., richtet ein Grusswort an die Anwesenden und stellt die Gemeinde kurz vor. Gestützt auf Art. 13 des Geschäftsreglements wurden die stimmberechtigten Gemeinderatspräsidentinnen und Gemeinderatspräsidenten der 40 Regionsgemeinden 30 Tage vor der Versammlung schriftlich unter Angabe der Traktanden zur heutigen Versammlung eingeladen. Die öffentliche Publikation der Versammlung erfolgte reglementsgemäss vor der Versammlung in den Anzeigern Oberes Emmental, Trachselwald, Burgdorf und Kirchberg. Jürg Rothenbühler stellt fest, dass die Einberufung der 12. Versammlung der Regionalkonferenz ordnungsgemäss erfolgt ist, informiert über die verfahrensrechtlichen Bestimmungen der Rügepflicht gemäss Art. 49a des Gemeindegesetzes und erklärt die Versammlung als beschlussfähig und eröffnet. Von den insgesamt 80 Stimmen sind 73 Stimmen vertreten. Das absolute Mehr beträgt 37 Stimmen

2 0. Wahl Stimmenzähler/innen Folgende Stimmenzähler werden vorgeschlagen: Grüne Stimmkarten: Christoph Jutzi, Wiler b. Utzenstorf Rote Stimmkarten: Peter Rüegger, Zielebach Gelbe Stimmkarten: Hansueli Tschabold, Rüdtligen-Alchenflüh Blaue Stimmkarten: Thomas Grossenbacher, Lützelflüh Pinke Stimmkarten: Hans Haslebacher, Sumiswald Präsidiale Stimmkarte: Beat Krähenbühl, Oberburg Wahl: Die vorgeschlagenen Personen werden stillschweigend als Stimmenzähler gewählt. Geschäftsliste, Traktanden 1. Protokoll der 11. Regionalversammlung vom 17. November Projektabrechnung RGSK 2/AP 3. Generation Genehmigung 3. Jahresbericht 2016 Genehmigung 4. Jahresrechnung 2016 Genehmigung Jahresrechnung Revidierter Teilrichtplan Abbau, Deponie, Transporte Emmental Beschlussfassung 6. Altersplanung a) Genehmigung Reglement Spezialfinanzierung Altersplanung (Beilage) b) Feststellung des Zustandekommens der Aufgabe und sofortige Inkraftsetzung der Reglemente Altersplanung und Spezialfinanzierung Altersplanung c) Definitive Aufgabenübertragung (rückwirkend per ) d) Wahl Mitglieder Kommission Altersplanung e) Wahl Präsidium Kommission Altersplanung 7. Bestätigung Vize-Präsidium Regionalkonferenz Emmental Bestätigungswahl von Marianne Nyffenegger als Vize-Präsidentin der Regionalkonferenz Emmental 8. Wahl Geschäftsleitungsmitglied Wahlkreis oben Ersatz Jürg Rothenbühler, Vorschlag Peter Aeschlimann, Gemeindepräsident Trub 9. Ersatzwahlen Kommissionen a) Kommission Kultur: Ersatz Beat Singer (Wahlkreis unten), Vorschlag b) Kommission öffentlicher Verkehr: Ersatz Walter Scheidegger (Wahlkreis Mitte), Vorschlag - 2 -

3 10. Geschäftsreglement a) Genehmigung Anhang 3, Kommission Altersplanung (Beilage) b) Kompetenzerteilung Streichung Passus unter Ziffer III Kommission ADT (Beilage) 11. Emmental Tourismus Vorstellung Konzept Vom Tourismusvermarkter zum Tourismusförderer Vorstellung Konzept durch Christian Billau, Leiter Emmental Tourismus 12. Umbau Bushaltestellen nach BehiG Information durch Christian Aebi, Amtsvorsteher AÖV, mit anschliessender Fragerunde 13. Neuer Projektleiter Emmental der Standortförderung des Kantons Bern Vorstellung von David Kalensky 14. Verschiedenes a) Wortmeldungen b) Schlusswort Die Traktandenliste wird stillschweigend genehmigt. 1. Genehmigung Protokoll der 11. Regionalversammlung vom 17. November 2016 Das Protokoll wurde im November 2016 elektronisch verschickt, in den Amtsanzeigern publiziert und liegt auf. Das Verlesen des Protokolls wird nicht verlangt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Projektabrechnung RGSK 2/AP 3. Generation Bernhard Antener teilt mit, dass die Überschreitung der Restkosten des Projektkredits in erster Linie auf die Integration des Projekts Verkehrssanierung B-O-H in das RGSK zurückzuführen ist. Projektabrechnung: Verpflichtungskredit per (RV) CHF Kosten RK ET nach Abzug Staatsbeitrag CHF Aufwand total CHF /. Subventionen Kanton CHF Restkosten zu Lasten RK Emmental CHF Kenntnisnahme Abrechung Projektkosten CHF Genehmigung Nachkredit Brutto-Kosten CHF Überschreitung Restkosten Projektkredit CHF

4 Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, die vorliegende Projektabrechnung RGSK 2/AP 3. Generation zu genehmigen. Die Projektabrechnung RGSK 2/AP 3. Generation wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig genehmigt. 3. Jahresbericht 2016 Der Jahresbericht 2016 wurde mit der Einladung versandt. Die Tätigkeiten der Regionalkonferenz Emmental im Jahr 2016 wurden im Jahresbericht zusammengefasst und aufgeführt. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, den Jahresbericht 2016 zu genehmigen. Der Jahresbericht 2016 wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig genehmigt. 4. Jahresrechnung 2016 Gemäss Art. 20 Zif. 6 Lit. b des Geschäftsreglements genehmigt die Regionalversammlung die Jahresrechnung. Die Jahresrechnung 2016 wurde gemäss gesetzlicher Vorgabe nach dem Modell HRM2 geführt. Der Ertragsüberschuss begründet sich laut Karen Wiedmer mit teilweise tieferen Kosten bei Projekten gegenüber dem Budget. Das Eigenkapital würde ohne Spezialfinanzierungen CHF 234' betragen. Die Geschäftsleitung beantragt, die Jahresrechnung 2016 mit einem Ertragsüberschuss von CHF und einem Saldo der Bestandesrechnung von CHF sowie einem Eigenkapital per 31. Dezember 2016 von CHF zu genehmigen. Die Jahresrechnung 2016 wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig genehmigt. 5. Revidierter Teilrichtplan Abbau, Deponie, Transporte Emmental Karen Wiedmer erklärt, die Revision des Teilrichtplans sei durch den neuen Perimeter, diverse Erweiterungsprojekte und neue Vorhaben der Betreiber nötig geworden. Die Vorgaben in Bezug auf die Ver- und Entsorgung für 35 Jahre sind sichergestellt. Eine dezentrale Ver- und Entsorgung ist gewährleistet. Der Standort erfüllt die Voraussetzungen für eine Festsetzung auf Richtplanstufe. Weiter informiert sie über die Ver- und Entsorgungsmengen für Kies, Aushub und Inertstoffe. Die Gemeinde Ersigen hat am 5. Mai 2017 einen Antrag zur Streichung des Standorts Grossacher in Ersigen eingereicht. Begründung: Noch offene Fragen wie zu Einbezug Nachbargrundeigentümer, Landschaftsbild, Etappierung, Sicherheit- und Verkehrskonzept etc

5 Karen Wiedmer teilt mit, bei einem neuen Standort könnten Detailfragen auf Richtplanstufe nicht geklärt werden. Dies erfolge jeweils auf Stufe Nutzungsplanung durch die Gemeinde (Planungsbehörde). Die im Antrag der Gemeinde Ersigen gestellten Fragen werden von KW wie folgt beantwortet: - Wann erfolgt die Begrüssung der Nachbargrundeigentümer? Zu Beginn der Nutzungsplanung (NP) mit einem Vorprojekt. - Welches sind die Auswirkungen auf das Landschaftsbild? Die Abstimmungsanweisung ist im Richtplan erfasst; im Rahmen des Vorprojekts werden alle Beteiligten einbezogen. - Wird die Auffüllung etappiert? Ja, immer, dies ist auch Teil der Nutzungsplanung (NP) resp. des Bauprojekts. - Ist ein Controlling für das Aushubmaterial vorgesehen? Ja, Deponien werden regelmässig kontrolliert, dies ist eine Bedingung für eine Betriebsbewilligung). - Wie erfolgt die Begrüssung der Eigentümer betreffend Leitungsverläufen? Eigentümer werden in die Nutzungsplanung einbezogen, das ist Teil des Bauprojekts. Jürg Rothenbühler teilt mit, die Abstimmung in Form einer Gegenüberstellung beider Anträge durchführen zu wollen. Simon Werthmüller erklärt, die Gemeinde Ersigen sei nicht gegen den Standort, sie wolle lediglich ihre Interessen wahren. Antrag Gemeinde Ersigen: Streichung des Standorts Grossacher, Ersigen, d.h. Beschlussfassung des TRP ADT ohne Grossacher. Antrag der Geschäftsleitung Regionalkonferenz Emmental: Beschlussfassung des Teilrichtplan ADT Emmental z. Hd. Genehmigung des Kantons. Der Antrag der Gemeinde Ersigen erhält 17 Stimmen. Der Antrag der Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Emmental erhält 53 Stimmen. Beschlussfassung: Die anwesenden Stimmberechtigten nehmen den Antrag der Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Emmental mit 53 JA-Stimmen an. Die Regionalversammlung beschliesst somit den revidierten Teilrichtplan Abbau, Deponie, Transporte Emmental zuhanden der kantonalen Genehmigung. Die Gemeinde Ersigen kann gegen diesen Beschluss Beschwerde einreichen. Jürg Rothenbühler erklärt, die Erschliessungskosten könnten zu 100 % auf den Unternehmer abgewälzt werden; die restlichen Kosten im Zusammenhang mit der Planung auf den Unternehmer sowie die Grundeigentümer. 6. Altersplanung a) Genehmigung Reglement Spezialfinanzierung Altersplanung Die Spezialfinanzierung bezweckt gemäss Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental die Bereitstellung von Mitteln für die Finanzierung der Aufgabe Altersplanung. Sie wird geäufnet durch Einlage des Ertragsüberschusses der Funktion Altersplanung in der Erfolgsrechnung

6 Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, das Reglement Spezialfinanzierung Altersplanung zu genehmigen. Das Reglement Spezialfinanzierung Altersplanung wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig genehmigt. b) Feststellung des Zustandekommens der Aufgabe und sofortige Inkraftsetzung der Reglemente Alle 40 Emmentaler Gemeinden haben die Reglemente Altersplanung genehmigt. Die kantonale Genehmigung ist bereits erfolgt. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, das Zustandekommen der Aufgabe festzustellen und die Reglemente Altersplanung und Spezialfinanzierung Altersplanung per sofort in Kraft zu setzen. Die anwesenden Stimmberechtigten stellen das Zustandekommen der Aufgabe fest und stimmen der sofortigen Inkraftsetzung der Reglemente einstimmig zu. c) Definitive Aufgabenübertragung (rückwirkend per ) Gemäss Art. 1 des Reglements Altersplanung werden die Aufgaben im Bereich Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental übertragen. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, die operativen Aufgaben im Bereich Altersplanung rückwirkend per der Regionalkonferenz Emmental zu übertragen. Der Vertrag mit der GEF gilt ebenfalls rückwirkend per Die anwesenden Stimmberechtigten stimmen der Aufgabenübertragung an die Regionalkonferenz Emmental rückwirkend per einstimmig zu. d) Wahl Mitglieder Kommission Altersplanung: Gemäss Anhang 2 des Reglements Altersplanung setzt sich die Kommission Altersplanung aus neun Mitgliedern zusammen (zwei Wahlkreis oben, zwei Wahlkreis Mitte, vier Wahlkreis unten). Die entsprechenden Wahlkreissitzungen haben stattgefunden. Folgende Personen werden zur Wahl vorgeschlagen: - Richard Aebi, Koppigen - Rosmarie Habegger, Bätterkinden - Silvia Grossenbacher-Ledermann, Utzenstorf - Charlotte Gübeli, Burgdorf - Heidi Uebelhart, Affoltern i.e. - Irène Schär, Dürrenroth - Susanne Kölbli, Langnau i.e

7 - Kathrin Schönholzer, Röthenbach i.e. Fritz Kohler stellt die Frage, ob zum jetzigen Zeitpunkt noch Kandidierende nachgemeldet werden können. JR verneint dies, die Wahlkreissitzungen seien ordnungsgemäss durchgeführt worden. Die Geschäftsleitung beantragt, die vorgeschlagenen Personen für die Kommission Altersplanung zu wählen. Die vorgeschlagenen Personen werden mit 72 JA-Stimmen bei 1 Enthaltung gewählt. e) Wahl Präsidium Kommission Altersplanung: Gemäss Anhang 2 des Reglements Altersplanung wählt die Regionalversammlung das Präsidium der Kommission Altersplanung. Die Geschäftsleitung beantragt, für das Präsidium folgende Person zu wählen: Beat Singer, Geschäftsleitungsmitglied Regionalkonferenz Emmental Beat Singer wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gewählt. 7. Bestätigung Vize-Präsidium Regionalkonferenz Emmental Die Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Emmental beantragt der Regionalversammlung, Marianne Nyffenegger für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren als Vize-Präsidentin der Regionalkonferenz Emmental zu wählen. Marianne Nyffenegger wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig für weitere vier Jahre gewählt. 8. Wahl Geschäftsleitungsmitglied Wahlkreis oben Jürg Rothenbühler hat das Präsidium der Regionalkonferenz Emmental übernommen. Für den frei werdenden Sitz hat der Wahlkreis oben eine Nachfolge gefunden. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung folgende Person zu wählen: Peter Aeschlimann, Gemeindepräsident Trub Peter Aeschlimann wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gewählt

8 9. Ersatzwahlen Kommissionen a) Kommission Kultur Beat Singer (Wahlkreis unten) hat seinen Rücktritt aus der Kommission Kultur bekanntgegeben. Für den frei werdenden Sitz hat der Wahlkreis unten eine Nachfolge gefunden. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung folgende Person zu wählen: - Walter Bauen, Oberburg Walter Bauen wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gewählt. b) Kommission öffentlicher Verkehr (ÖV) Walter Scheidegger (Wahlkreis Mitte) übernimmt das Präsidium der Kommission ÖV. Für den frei werdenden Sitz hat der Wahlkreis unten eine Nachfolge gefunden. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung folgende Person zu wählen: - Thomas Grossenbacher, Lützelflüh Thomas Grossenbacher wird von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gewählt. 10. Geschäftsreglement a) Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, das Geschäftsreglement mit der im Anhang 3 eingefügten Kommission Altersplanung zu genehmigen. Die anwesenden Stimmberechtigten genehmigen das Geschäftsreglement mit der im Anhang 3 eingefügten Kommission Altersplanung einstimmig. b) Im Anhang 3 des Geschäftsreglements unter Ziffer III Kommission ADT ist die Teilnahme Dritter an Kommissionssitzungen mit Beratungs- und Antragsrecht aufgeführt. Der Passus 1 Vertretung aus der Region Kiesental (in Absprache mit der RK Bern-Mittelland) könnte nach Inkrafttreten des revidierten Teilrichtplans ADT Emmental sowie nach der Genehmigung des neuen Teilrichtplans ADT der RK Bern-Mittelland gestrichen werden. Die Geschäftsleitung beantragt der Regionalversammlung, ihr die Kompetenz zu erteilen, den erwähnten Passus zu gegebener Zeit streichen zu dürfen. Die anwesenden Stimmberechtigten erteilen der Geschäftsleitung einstimmig die Kompetenz, den erwähnten Passus zu gegebener Zeit streichen zu dürfen

9 11. Emmental Tourismus Vorstellung Konzept Vom Tourismusvermarkter zum Tourismusförderer Emmental Tourismus hat erkannt, dass nicht ausreichend buchbare Angebote in der Region vorhanden sind. Um neue buchbare Angebote entwickeln zu können, wird daher eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen Tourismusorganisationen, Verkehrsvereinen und lokalen Anbietern angestrebt. Christian Billau stellt das Konzept vor. Beat Singer dankt Christian Billau für die abgehaltenen Workshops und seine in diesem Rahmen geleistete Arbeit. 12. Umbau Bushaltestellen nach BehiG Christian Aebi, Amtsvorsteher Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination AÖV, informiert mittels Präsentation über den Umbau der Bushaltestellen nach Behindertengleichstellungsgesetz BehiG. Diskussion/Fragen/Bemerkungen: Hans-Ulrich Gerber, Lauperswil, möchte wissen, wie der Kostenteiler beim Umbau auf Kantonsstrassen aussieht. Christian Aebi kennt den kantonalen Kostenverteilschlüssel nicht, verweist aber auf die Strassengesetzgebung. Jürg Zürcher, Trubschachen, fragt, ob nur Bushaltestellen umgebaut werden müssen oder auch Bahnhaltestelllen. Es müssen laut Christian Aebi Haltestellen für Busse und Bahnen umgebaut werden. Marius Zollet, Affoltern i.e. fragt sich, wo die Verhältnismässigkeit für den Umbau von Bushaltestellen auf der Strasse ist. Christian Aebi bringt ein, genau dort sei der Umbau immens wichtig, da der Chauffeur danach nicht immer aussteigen müsse, um die Rampe anzubringen. Dass sich der nachfolgende Autofahrer ärgert wenn er warten muss, ist ihm aber klar. 13. Vorstellung Projektleiter Emmental der Standortförderung des Kantons Bern Der neue Projektleiter Emmental der Standortförderung des Kantons Bern, Herr David Kalensky, stellt sich und die Angebote der Standortförderung vor. 14. Verschiedenes b) Wortmeldungen Jürg Rothenbühler fragt, ob jemand das Wort wünsche. Es gibt keine Wortmeldungen. b) Schlusswort Jürg Rothenbühler schliesst die Versammlung, dankt für das Erscheinen und leitet über zum Apéro, welches von der Gemeinde Langnau i.e. mitofferiert wird. Dafür dankt er der Gemeinde. Schluss der Versammlung: 20:28 Uhr - 9 -

10 Burgdorf, 23. Mai 2017 Für das Protokoll: Jürg Rothenbühler Präsident Regionalversammlung Adriano Miceli Stv. Geschäftsführer

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e.

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, 19.00 Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung:

Mehr

von möglichen 82 Stimmen sind 67 anwesend; das absolute Mehr wird bei 34 Stimmen erreicht. Die Versammlung ist beschlussfähig.

von möglichen 82 Stimmen sind 67 anwesend; das absolute Mehr wird bei 34 Stimmen erreicht. Die Versammlung ist beschlussfähig. REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 5. Regionalversammlung Donnerstag, 22. Mai 2014, Gasthof Roter Thurm, Signau Vorsitz: Samuel Leuenberger, Präsident Regionalversammlung Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

REGIONALKONFERENZ EMMENTAL

REGIONALKONFERENZ EMMENTAL REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll der 15. Regionalversammlung Mittwoch, 14. November 2018, 19:00 Uhr, Restaurant Landhaus, Burgdorf Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung:

Mehr

Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP)

Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 14 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG

Mehr

Protokoll der 9. Regionalversammlung Donnerstag, 12. November 2015, Uhr, Landgasthof Bären, Sumiswald

Protokoll der 9. Regionalversammlung Donnerstag, 12. November 2015, Uhr, Landgasthof Bären, Sumiswald REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll der 9. Regionalversammlung Donnerstag, 12. November 2015, 19.00 Uhr, Landgasthof Bären, Sumiswald Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Nicht anwesend:

Mehr

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen

Art. 1 Aufsicht über das kantonale Mass- und Gewichtswesen 94. Verordnung über das Mass- und Gewichtswesen (MGV) vom 6.08.000 (Stand 0.0.07) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel, Artikel 6 Absatz, Artikel 7 und Artikel 4 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

Verordnung über die Regionalkonferenz Kulturförderung Emmental

Verordnung über die Regionalkonferenz Kulturförderung Emmental Verordnung über die Regionalkonferenz Kulturförderung Emmental Erziehungsdirektion Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 1 2. Ausgangslage... 1 2.1 Regionalkonferenzen... 1 2.2 Regionalkonferenz Emmental...

Mehr

Änderung Massnahmenblatt S2 Wohn- und Arbeitsschwerpunkte

Änderung Massnahmenblatt S2 Wohn- und Arbeitsschwerpunkte Änderung regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Emmental RGSK EM 2. Generation Änderung Massnahmenblatt S2 Wohn- und Arbeitsschwerpunkte Mitwirkung Änderung gegenüber der genehmigten Fassung in

Mehr

Pfaffenboden, Lützelflüh / Trachselwald Nr Parzellen. Koordinaten / Höhe 670 m ü. M.

Pfaffenboden, Lützelflüh / Trachselwald Nr Parzellen. Koordinaten / Höhe 670 m ü. M. Pfaffenboden, Lützelflüh / Trachselwald Nr. 11.1 Legende 1 ckermaterialabbau / unverschmutzter Aushub Stand: Februar 2015 Quelle: Eingabe 2014 Koordinationsstand 2 Gemeinde Lützelflüh, Trachselwald Parzellen

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 Herzlich Willkommen 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 111 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der COLTENE Holding AG mit Sitz in Altstätten vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Traktanden: 1. Genehmigung

Mehr

Tätigkeitsprogramm Regionalkonferenz Emmental Zur Kenntnis der Regionalversammlung RK Emmental vom 14. November 2018

Tätigkeitsprogramm Regionalkonferenz Emmental Zur Kenntnis der Regionalversammlung RK Emmental vom 14. November 2018 Tätigkeitsprogramm Regionalkonferenz Emmental 2019 Zur Kenntnis der Regionalversammlung RK Emmental vom 14. November 2018 Strategie und Führung Strategische Führung der Regionalkonferenz Emmental, Vorsitz

Mehr

Grossrats- und Regierungsratswahlen 25. März 2018

Grossrats- und Regierungsratswahlen 25. März 2018 Grossrats- und Regierungsratswahlen 25. März 2018 Liste 1 SVP Oberes Emmental Liste 2 SVP Unteres Emmental www.svp-bern.ch Liste 1 SVP Unteres Emmental Engagiert, kompetent im Emmental verwurzelt. #bernstark

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5 Verein Standortförderung Knonauer Amt Statuten Statuten Seite 2 von 6 Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen, Männer, Firmen und Institutionen. 1. Name, Sitz

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

55. Emmentalisches Hornusserfest

55. Emmentalisches Hornusserfest Listenpreis SFr. 2.00 1. + 2. Stärkeklasse 1. Berger Beat 23 21 22 22 23 23 Glocke Nr.26, gespendet von H.R. Bolzli Holzbau & Jörg Holz Sägerei, Oberburg 2. Spahr Martin 22 22 21 23 21 23 Glocke Nr.24,

Mehr

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

Statuten Holzproduzenten Lyssbach Statuten Holzproduzenten Lyssbach I. Name, Sitz, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Holzproduzenten Lyssbach, nachstehend HPL genannt, besteht mit Sitz in 3054 Schüpfen ein Verein

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich P H O N A K H O L D I N G A G P r o t o k o l l 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, 15.00 Uhr, Kongresshaus, Zürich Der Präsident des Verwaltungsrates, Herr Andreas Rihs, begrüsst die

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0 Hallau Tourismus Version 1.0 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Hallau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Art. 2 Sitz Der Sitz

Mehr

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017

Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017 Statuten des Vereins Freies Gymnasium Bern 13. Januar 2004, Revision 6. Juni 2006, Revision 14. Juni 2017 Name, Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 I. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Freies Gymnasium Bern besteht

Mehr

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand ) Statuten Kantonalverband Aargau (Stand 18.01.2017) 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen Kantonalverband Aargau besteht ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist politisch unabhängig

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Jahresbericht Regionalkonferenz Emmental

Jahresbericht Regionalkonferenz Emmental Jahresbericht 2017 Regionalkonferenz Emmental www.region-emmental.ch www.region-emmental.ch www.emmental.ch Impressum Herausgeber Regionalkonferenz Emmental Bernstrasse 21 3400 Burgdorf Tel. +41 34 461

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Statuten des Regionalvereins für Lungen- und Langzeitkranke Emmental Oberaargau LLEO

Statuten des Regionalvereins für Lungen- und Langzeitkranke Emmental Oberaargau LLEO LUNGENLIGA BERN LIGUE PULMONAIRE BERNOISE Statuten des Regionalvereins für Lungen- und Langzeitkranke Emmental Oberaargau LLEO Redaktionelles Die in den vorliegenden Statuten verwendeten Organ-, Ämter-

Mehr

USTER TECHNOLOGIES AG

USTER TECHNOLOGIES AG Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1)

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1) Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse ) Vom. Dezember 0 (Stand. Dezember 0) Der Gemeinderat Riehen erlässt auf Antrag der Paritätischen Kommission Pensionskasse und gestützt auf die Gemeindeordnung

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Statuten. Ausgabe Mai 2016

Statuten. Ausgabe Mai 2016 Ausgabe Mai 2016 X:\PM\Originale\2_Führungsprozesse\24D01_.docx - Ausgabe Mai 2016 Seite 1 von 6 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Spitex Region Emmental besteht mit Sitz in Langnau ein gemeinnütziger,

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Gesetz Verein Lö d inscunter Chasa Fliana, Lavin

Gesetz Verein Lö d inscunter Chasa Fliana, Lavin vom. November 00 Bei Unklarheiten ist die romanische Fassung massgebend! Die Generalversammlung des Vereins Lö d inscunter Chasa Fliana, Lavin, beschliesst: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Unter dem Namen

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg

Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg 1 von 5 Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen Verein der Rudolf Steiner Sonderschule in Lenzburg mit Sitz in besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Statuten. Spitex Verband Aargau. (Stand 19. Mai 2016)

Statuten. Spitex Verband Aargau. (Stand 19. Mai 2016) Statuten Spitex Verband Aargau (Stand 19. Mai 2016) Spitex Verband Aargau, Laurenzenvorstadt 11, 5000 Aarau, Telefon 062 824 64 39, info@spitexag.ch, www.spitexag.ch 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur

Mehr

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck

Statuten der OdAS-SH. Inhalt. 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck Statuten der OdAS-SH Inhalt 1. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name, Sitz Art. 2. Zweck 2. Mitgliedschaft Art. 3. Mitglieder Art. 4. Aufnahme Art. 5. Mitgliederbeiträge Art. 6. Austritt Art. 7. Ausschluss 3.

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Actelion Ltd PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG vom 4. Mai 2010 Ort: Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel Vorsitz: Armin Kessler, Mitglied des Verwaltungsrats Protokoll: Dr. Marian Borovsky,

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi 8 Eidg. Schiesskommission 8 Bern Emmental/Oberaargau Comm. fédédrale de tir 8 Bern Emmental/Oberaargau Comm. federale di tiro 8 Bern Emmental/Oberaargau ESO Büchler Erwin P: 031 721 40 97 erwin.buechler@bluewin.ch

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau

S T A T U T E N. Partei der Stadt Gossau FDP.Die Liberalen Ortspartei Gossau-Arnegg S T A T U T E N der Freisinnig-Demokratischen Partei der Stadt Gossau Allgemeine Bestimmungen Zweck, Sitz Art. 1 Die Freisinnig-Demokratische Partei der Stadt

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

Art. 3 Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit und seinen Mitteln ausschliesslich einen gemeinnützigen Zweck.

Art. 3 Der Verein verfolgt mit seiner Tätigkeit und seinen Mitteln ausschliesslich einen gemeinnützigen Zweck. 1 Statuten Verein Freunde der Wiriehornbahnen Präambel Aufgrund der Finanzprobleme und der Möglichkeit eines Konkurses der Wiriehornbahnen AG wurde ein unabhängiger Verein «Freunde der Wiriehornbahnen»

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010 Statuten Förderverein cocomo Zürich vom 06. Oktober 2010 Name, Sitz, Zweck Art. 1: Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein cocomo, im folgenden Verein genannt, besteht ein im Handelsregister des Kantons

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Donnerstag, 08. Juni 2017, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Vorsitz Protokoll Stimmberechtigte anwesende Stimmberechtigte Peter Haslebacher, Gemeindepräsident Susanne

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Statuten EHC Kandersteg

Statuten EHC Kandersteg Statuten EHC Kandersteg Inhaltsübersicht I. Name und Sitz Art. 1 II. Zweck Art. 2 III. Mitglieder Art. 3 14 IV. Finanzen/Haftung Art. 15 17 V. Organisation Art. 18 33 VI. Schlussbestimmungen Art. 34 36

Mehr

Haus für Mutter und Kind. Verein Haus für Mutter und Kind. Statuten

Haus für Mutter und Kind. Verein Haus für Mutter und Kind. Statuten Haus für Mutter und Kind Verein Haus für Mutter und Kind Statuten Statuten / Verein Haus für Mutter und Kind, Luzern A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Name und Sitz Unter

Mehr

S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls

S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls I. Name Sitz und Zweck Art.1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Obergoms Impuls" besteht ein privatrechtlicher Verein von allgemeinem Interesse im Sinne

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch 1 Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch I Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name 1 Unter dem Namen Tagesplatzvermittlung Region

Mehr