Paderborner Studierendenbefragung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Paderborner Studierendenbefragung 2012"

Transkript

1 Paderborner Studierendenbefragung 2012 Befragung aller immatrikulierter Studierender im Sommersemester 2012 im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens (ohne Masterstudierende, n = 142) Tabellenband zur Grundauszählung nach Abschlussart und Studiengängen Version: Ansprechpartner an der Universität Paderborn: Lutz Heidemann Universität Paderborn Dezernat 3.1 Allgemeine Studienplanung, Strukturplanung (ASS) Raum B2.226 Tel: +49 (0)5251 / heidemann[at]zv.uni-paderborn.de Projekthomepage:

2 2

3 Die Paderborner Studierendenbefragung 2012 im Überblick Methode Grundgesamtheit Onlinebefragung aller Studierenden im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) der HIS GmbH Einladung zur Onlinebefragung per im Sommersemester 2012 zzgl. 3 Erinnerungen per Vollerhebung alle zu dem Zeitpunkt immatrikulierten Studierenden wurden kontaktiert ( Personen) Antworten Antwortquote (netto): 28 % auswertbare Fälle (ohne Masterstudierende) (vgl. Methodenbericht im ausformulierten Gesamtbericht für die Universität) Zeitraum der Durchführung Juni - Juli 2012 Die Paderborner Studierendenbefragung 2012 wurde im Rahmen des bundesweiten SQM des Hochschul-Informations-Services (HIS) durchgeführt. Die dargestellten Ergebnisse beinhalten keine Angaben von Masterstudierenden (vgl. Methodenbericht im ausformulierten Gesamtbericht für die Universität). 3

4 4

5 Inhalte der Tabellen Kategorisierung in den Tabellen (ohne Masterstudierende) Abkürzung Bezeichnung BA Dipl WINGg ol WINGg ml UPBges Alle Bachelorstudierenden des Wirtschaftsingenieurwesens (EIM & MB) Alle Diplom-II-Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens (EIM & MB) Alle Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens (EIM & MB) ohne Lehramtsstudierende Alle Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens (EIM & MB) inkl. Lehramtsstudierende Alle Befragten der Universität (nur Bachelor, Staatsexamen, Diplom und Magister) Beispieltabelle mit Beschreibung der Elemente zur Dokumentation von Frage und Auswertung Die Beispieltabelle dient nur zur Erläuterung des grundsätzlichen Tabellenaufbaus und kann vom vorliegenden Tabellenband abweichende Kategorisierungen enthalten. Für Rückfragen zum Verständnis der Tabellen wenden Sie sich bitte an Herrn Heidemann (3897 bzw. heidemann[at]zv.uni-paderborn.de) 5

6 6

7 Inhalt des Tabellenbandes Legende der Tabelleninhalte... 5 Zusammensetzung der dargestellten Teilgruppen Tabelle 1 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Abschlussbezeichnung nach HIS, korrigiert, in Prozent)...11 Tabelle 2 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent)...11 Tabelle 3 Zuordnung zu Lehreinheiten (Basis: Studienfachangabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent)...12 Tabelle 4 Aktuelles Semester (Angabe im Fragebogen - Fachsemester und Hochschulsemester, Prozent und Mittelwerte)...13 Inhaltliche Ergebnisse Tabelle 5 Informationen über Ergebnisse der Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...14 Tabelle 6 Diskussionen der Dozenten mit Studierenden über Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...15 Tabelle 7 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Arithmetische Mittelwerte)...15 Tabelle 8 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)...16 Tabelle 9 Positive Bewertungen: Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)...16 Tabelle 10 Beeinflussung der Lehrevaluation für Dozent/innen-Wahl (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar)...17 Tabelle 11 Bewertungen Aussagen zur SVK (Arithmetische Mittelwerte)...17 Tabelle 12 Bewertungen Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent)...18 Tabelle 13 Positive Bewertungen: Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent)...19 Tabelle 14 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Arithmetische Mittelwerte)...20 Tabelle 15 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent)...21 Tabelle 16 Positive Bewertungen: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB Tabelle 17 (Häufigkeiten in Prozent)...23 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte)...24 Tabelle 18 Hohe Wichtigkeit in Prozent: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst...24 Tabelle 19 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Arithmetische Mittelwerte)...24 Tabelle 20 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent)...25 Tabelle 21 Positive Bewertungen: Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent)...26 Tabelle 22 Nutzung von Sprechstunden der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...26 Tabelle 23 Beurteilung Sprechstunden - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...26 Tabelle 24 Nutzung von Beratungsgesprächen der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...27 Tabelle 25 Beurteilung Beratungsgespräch - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...27 Tabelle 26 Nutzung von -Beratung der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...27 Tabelle 27 Beurteilung Beratung per - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...28 Tabelle 28 Charakter des Hauptstudienfach (Arithmetische Mittelwerte)

8 Tabelle 29 Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent)...29 Tabelle 30 Positive Bewertungen: Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent)...30 Tabelle 31 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Arithmetische Mittelwerte)...30 Tabelle 32 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent)...31 Tabelle 33 Positive Bewertungen: Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent)...33 Tabelle 34 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Arithmetische Mittelwerte)...33 Tabelle 35 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent)...34 Tabelle 36 Positive Bewertungen: Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent)...35 Tabelle 37 Wichtigkeit Forschungsbezug (Arithmetische Mittelwerte)...35 Tabelle 38 Wichtigkeit Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...36 Tabelle 39 Positive Bewertungen: Wichtigkeit Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...36 Tabelle 40 Urteil Forschungsbezug (Arithmetische Mittelwerte)...36 Tabelle 41 Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...37 Tabelle 42 Positive Bewertungen: Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...37 Tabelle 43 Negative Bewertungen: Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...37 Tabelle 44 Wichtigkeit Praxisbezug (Arithmetische Mittelwerte)...38 Tabelle 45 Wichtigkeit Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...38 Tabelle 46 Positive Bewertungen: Wichtigkeit Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...38 Tabelle 47 Urteil Praxisbezug (Arithmetische Mittelwerte)...39 Tabelle 48 Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...39 Tabelle 49 Positive Bewertungen: Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...39 Tabelle 50 Negative Bewertungen: Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...40 Tabelle 51 Bewertung und Charakterisierung der Studienbedingungungen - Einzelitems zu Tabelle 52 Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte)...40 Positive/Zustimmende Bewertungen: Bewertung und Charakterisierung der Studienbedingungungen - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Häufigkeiten in Prozent)...40 Tabelle 53 Abschluss Studium Fachsemester (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...41 Tabelle 54 Verzug zur Studienplanung (Häufigkeiten in Prozent)...41 Tabelle 55 Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Arithmetische Mittelwerte)...41 Tabelle 56 Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Häufigkeiten in Prozent)...42 Tabelle 57 Zustimmende Bewertungen: Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Häufigkeiten in Prozent)...42 Tabelle 58 Anforderungsbewertung (Arithmetische Mittelwerte)...43 Tabelle 59 Anforderungsbewertung (Häufigkeiten in Prozent)...43 Tabelle 60 Bewertungen 'hoch'/'zu hoch': Anforderungsbewertung (Häufigkeiten in Prozent)...44 Tabelle 61 Wichtigkeit/Förderung Aspekte (Arithmetische Mittelwerte)...44 Tabelle 62 Positive Bewertungen: Wichtigkeit/Förderung Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...45 Tabelle 63 Wichtigkeit Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...46 Tabelle 64 Förderung Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...48 Tabelle 65 Schwierigkeiten in der Studiensituation (Arithmetische Mittelwerte)...49 Tabelle 66 Schwierigkeiten in der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...50 Tabelle 67 Tabelle 68 Tabelle 69 Mit Schwierigkeiten: Schwierigkeiten in der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...52 Notwendige Verbesserungen für Angebote/Bereiche (Arithmetische Mittelwerte)...53 Notwendige Verbesserungen für Angebote/Bereiche (Häufigkeiten in Prozent)

9 Tabelle 70 Als 'dringlich'/'sehr dringlich' bewertet: Notwendige Verbesseurngen für Angebote/Bereiche (Häufigkeiten in Prozent)...55 Tabelle 71 Erfahrene Beeinträchtigungen der Studiensituation (Arithmetische Mittelwerte)...55 Tabelle 72 Erfahrene Beeinträchtigungen der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...56 Tabelle 73 Häufige Beeinträchtigungen der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...57 Tabelle 74 Bewertung Ausstattung des Studiengangs (Arithmetische Mittelwerte)...57 Tabelle 75 Bewertung Ausstattung des Studiengangs (Häufigkeiten in Prozent)...58 Tabelle 76 Positive Bewertungen: Ausstattung des Studiengangs (Häufigkeiten in Prozent)...59 Tabelle 77 Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Arithmetische Mittelwerte)...60 Tabelle 78 Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Häufigkeiten in Prozent)...61 Tabelle 79 Positive Bewertungen: Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Häufigkeiten in Prozent)...63 Tabelle 80 Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Arithmetische Mittelwerte)...63 Tabelle 81 Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Häufigkeiten in Prozent)...64 Tabelle 82 Positive Bewertungen: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Häufigkeiten in Tabelle 83 Prozent)...65 Vertiefung: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen: angebotene Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar)...65 Tabelle 84 Gesamtzufriedenheit (Arithmetische Mittelwerte)...65 Tabelle 85 Gesamtzufriedenheit (Häufigkeiten in Prozent)...66 Tabelle 86 Positive Bewertungen: Gesamtzufriedenheit (Häufigkeiten in Prozent)...67 Tabelle 87 Zufriedenheit Bedingungen im Studium (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...67 Tabelle 88 Studium an der Hochschule (Prozent; arithmetischer Mittelwert)

10 10

11 Zusammensetzung der dargestellten Teilgruppen Tabelle 1 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Abschlussbezeichnung nach HIS, korrigiert, in Prozent) Abschlussart korrigiert Bachelor (nicht Lehramt) Bachelor mit dem Ziel Lehramt Diplom an einer Universität/Kunsthochschule o.ä Magister Staatsexamen für ein Lehramt Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: Angestrebter Abschluss (Abschlussbezeichnung nach HIS), wenn notwendig und möglich korrigiert durch Dez 3.1 Tabelle 2 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent) Studienbereich nach StBA Klassische Philologie Amerikanistik / Amerikakunde Anglistik / Englisch BWL Europ. Ethnologie und Kulturwiss Sportwissenschaft Chemie Chemieingenieurwesen Darstellende Kunst / Bühnenkunst / Regie Elektrotechnik /Elektronik Erziehungswiss. / Pädagogik Ev. Theologie / Theologielehre Französisch Deutsch / Germanistik Geschichte Haushalts- und Ernährungswiss Informatik Kath. Thologie / Theologielehre LB Sprach-/Kulturwissenschaft Kunsterziehung Kunstgeschichte / Kunstwiss Sportpäd. / Sportpsych Maschinenbau / -wesen Mathematik Musikerziehung Musikwiss. / -geschichte Grundschul- / Primarstufenpäd Textilgestaltung Technomathematik Medieninformatik Philosophie

12 Physik Religionswissenschaft Romanistik (roman. Philolog., Einzelsprachen) Spanisch Allg. Sprachwiss. / Indogermanistik Werkstoffwissenschaften Wirtschaftsing. mit wirtschaftswiss. Schwerpkt Wirtschaftspädagogik Internationale BWL / Management Wirtschaftswissenschaften LB Naturwiss. / Sachunterricht Allg. Literaturwiss Fertigung- / Produktionstechnik Kunststofftechnik Sozialpädagogik Sachunterricht (einschl. Schulgarten) Wirtschaftsinformatik Angewandte Sprachwiss Medienwissenschaft Ernährungswissenschaft Haushaltswissenschaft Schulpädagogik Wirtschaftsing. mit ingenieurwiss. Schwerpkt Mechatronik English / Anglistik Pädagogik / Erziehungswiss Germanistik / Deutsch Medienkunde / Kommunikations- / Informationswiss Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: 1. Studienfach (Studienfachbezeichnungen laut HIS) Tabelle 3 Zuordnung zu Lehreinheiten (Basis: Studienfachangabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent) Lehreinheit Anglistik / Amerikanistik Chemie Elektrotechnik & Informationstechnik (ohne WIng, ohne IngInf) Erziehungswissenschaft Germanistik Geschichte Hauswirtschaftswissenschaft Informatik (ohne IngInf) Kunst Maschinenbau (ohne WIng, ohne IngInf) Mathematik Medienwissenschaft Musik & Musikwissenschaft Philosophie Physik Romanistik

13 Sport Textilgestaltung Theologie (ev. & kath.) Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen (ohne WIng) Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: 1. Studienfach (Studienfachbezeichnungen laut HIS) Tabelle 4 Aktuelles Semester (Angabe im Fragebogen - Fachsemester und Hochschulsemester, Prozent und Mittelwerte) Anzahl Fachsemester Semester Semester Semester Semester Semester Semester Semester hoeheres Semester Arithmetischer Mittelwert 5,0 12,9 6,3 6,2 5,1 Median 5,5 13,5 5,5 5,5 5,5 Anzahl Anzahl Hochschulsemester Semester Semester Semester Semester Semester Semester Semester hoeheres Semester Arithmetischer Mittelwert 5,6 13,0 6,8 6,8 5,8 Median 5,5 13,5 5,5 5,5 5,5 Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: Aktuelles Fachsemester, Aktuelles Hochschulsemester 13

14 Inhaltliche Ergebnisse Tabelle 5 Informationen über Ergebnisse der Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) gut informiert oder 5 - kaum / gar nicht informiert Arithmetischer Mittelwert 3,7 3,4 3,6 3,6 3,5 Anzahl Frage 1: Wie gut fühlen Sie sich persönlich über die Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation) informiert? Antwortskala von 1 = 'sehr gut informiert' bis 5 = 'gar nicht informiert'. 14

15 Tabelle 6 Diskussionen der Dozenten mit Studierenden über Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - alle / viele Dozent/innen oder 5 - wenige / gar kein(e) Dozent/innen Arithmetischer Mittelwert 3,9 3,9 3,9 3,9 3,8 Anzahl Frage 2: Wie viele Dozent/innen diskutieren nach Ihrer Erfahrung die Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation) in einem ausreichenden Maß mit den Studierenden? Antwortskala von 1 = 'alle Dozent/innen' bis 5 = 'gar kein(e) Dozent/innen'. Tabelle 7 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Arithmetische Mittelwerte)... auf die Organisation des Lehrbetriebes? 3,4 3,0 3,3 3,3 3,6... auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? 3,5 3,2 3,5 3,4 3,5... auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? 3,5 3,1 3,4 3,4 3,4... auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? 3,6 3,3 3,6 3,5 3,6... auf die Dozent/innen generell? 3,5 3,2 3,4 3,4 3,4 Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. 15

16 Tabelle 8 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)... auf die Organisation des Lehrbetriebes? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Dozent/innen generell? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. Tabelle 9 Positive Bewertungen: Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)... auf die Organisation des Lehrbetriebes? auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? auf die Dozent/innen generell? Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 16

17 Tabelle 10 Beeinflussung der Lehrevaluation für Dozent/innen-Wahl (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent, inkl. Ausweichkategorie) 1,2 - (sehr) stark ,5 - (gar) nicht Ausweichkategorie: keine Wahl Ausweichkategorie: kennt Ergebnisse nicht Anzahl Arithmetischer Mittelwert (Ausweichkategorien nicht einbezogen) 3,5 3,7 3,5 3,5 3,3 Anzahl Frage 4: Wenn Sie die Wahl zwischen verschiedenen Dozent/innen haben: Wie stark beeinflussen die Ergebnisse der Studentischen Lehrveranstaltungskritik (Lehrevaluation) Ihre Entscheidungen für oder gegen ein/e Dozent/in? Antwortskala von 1 = 'sehr stark' bis 5 = 'gar nicht'. Tabelle 11 Bewertungen Aussagen zur SVK (Arithmetische Mittelwerte) Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation 2,9 2,8 2,9 2,9 2,9 Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation. 2,8 2,6 2,8 2,8 3,0 Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik. 3,4 3,2 3,4 3,4 3,4 Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. 3,6 3,3 3,6 3,6 3,4 Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. 3,6 3,3 3,6 3,6 3,4 Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor. 4,1 4,0 4,1 4,1 4,1 Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht. 3,7 3,6 3,7 3,7 3,7 Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung. 3,3 3,0 3,3 3,3 3,4 Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung. 3,0 2,9 3,0 3,0 3,0 Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen. 3,8 3,4 3,7 3,7 3,7 Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. 17

18 Tabelle 12 Bewertungen Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent) Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl

19 Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. Tabelle 13 Positive Bewertungen: Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent) Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 19

20 Tabelle 14 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Arithmetische Mittelwerte) Profil des Studienganges 1,9 2,0 2,0 2,0 2,5 Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen 2,7 2,8 2,7 2,7 3,2 Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten- 4,1 3,9 4,0 4,1 3,5 Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs 2,5 3,0 2,6 2,6 3,1 Interesse an den Professoren 4,3 4,0 4,2 4,2 4,3 Attraktivität der Stadt/Region 3,2 2,9 3,1 3,2 3,4 Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule 3,1 3,0 3,1 3,1 3,8 Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges 2,8 2,8 2,8 2,8 3,6 Studiengang mit berufspraktischer Orientierung 3,3 3,0 3,2 3,2 3,5 Erwartung von guten Karrierechancen 1,9 2,0 1,9 1,9 2,9 Nähe zu Partner/in, Familie 2,3 2,3 2,3 2,3 2,5 Soziale Kontakte, Freundeskreis 2,7 2,5 2,7 2,7 2,9 Persönlicher Kontakt zu Lehrenden 4,0 3,7 4,0 4,0 4,1 Verbleib am bisherigen Wohnort 3,7 3,1 3,6 3,6 3,4 Günstige Bewerbungsfristen 3,2 3,2 3,2 3,2 3,3 Fehlende Zulassung an Wunschuniversität 3,8 4,4 3,9 3,9 3,7 Niedrige Zulassungsbeschränkungen 2,8 3,7 3,0 3,0 3,3 Keine oder niedrige Studiengebühren 3,6 3,9 3,7 3,7 3,7 Sonstiges 2,7 2,0 2,6 2,4 2,8 Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. 20

21 Tabelle 15 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent) Profil des Studienganges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten- In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Interesse an den Professoren In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Attraktivität der Stadt/Region In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5)

22 Anzahl Studiengang mit berufspraktischer Orientierung In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Erwartung von guten Karrierechancen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Nähe zu Partner/in, Familie In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Soziale Kontakte, Freundeskreis In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Persönlicher Kontakt zu Lehrenden In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Verbleib am bisherigen Wohnort In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Günstige Bewerbungsfristen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Fehlende Zulassung an Wunschuniversität In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl

23 Niedrige Zulassungsbeschränkungen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Keine oder niedrige Studiengebühren In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Sonstiges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Tabelle 16 Positive Bewertungen: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent) Profil des Studienganges Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs Interesse an den Professoren Attraktivität der Stadt/Region Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges Studiengang mit berufspraktischer Orientierung Erwartung von guten Karrierechancen Nähe zu Partner/in, Familie Soziale Kontakte, Freundeskreis Persönlicher Kontakt zu Lehrenden Verbleib am bisherigen Wohnort Günstige Bewerbungsfristen Fehlende Zulassung an Wunschuniversität Niedrige Zulassungsbeschränkungen Keine oder niedrige Studiengebühren Sonstiges Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 23

24 Tabelle 17 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte) Faktor 'Image des Studiengangs / der Hochschule' (Index aus 5 Items) 2,8 2,7 2,8 2,7 3,4 Faktor 'Soziales Netzwerk beibehalten' (Index aus 4 Items) 3,0 2,7 2,9 2,9 3,1 Faktor 'Organisatorische Gründe' (Index aus 4 Items) 3,3 3,8 3,4 3,4 3,5 Faktor 'Antizipierte Fachinhalte' (Index aus 3 Items) 2,8 3,0 2,9 2,9 3,0 Faktor 'Spezifische Lehrende' (Index aus 2 Items) 4,1 3,8 4,1 4,1 4,2 Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Faktoren aus Einzelitems mit Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Zur Zusammensetzung der Faktoren siehe Anhang des Ergebnisberichtes für die UPB insgesamt. Tabelle 18 Hohe Wichtigkeit in Prozent: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst Faktor 'Image des Studiengangs / der Hochschule' (Index aus 5 Items, gruppiert) Faktor 'Soziales Netzwerk beibehalten' (Index aus 4 Items, gruppiert) Faktor 'Organisatorische Gründe' (Index aus 4 Items, gruppiert) Faktor 'Antizipierte Fachinhalte' (Index aus 3 Items, gruppiert) Faktor 'Spezifische Lehrende' (Index aus 2 Items, gruppiert) Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Faktoren aus Einzelitems mit Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Anteile (Prozent) mit großer Wichtigkeit. Zur Zusammensetzung der Faktoren siehe Anhang des Ergebnisberichtes für die UPB insgesamt. Tabelle 19 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Arithmetische Mittelwerte) Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden 2,5 2,2 2,4 2,4 2,7 Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden 1,9 1,8 1,9 1,9 2,2 Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen 2,5 2,0 2,4 2,5 2,6 Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen 2,9 2,0 2,7 2,8 2,7 Engagement der Lehrenden 2,4 2,0 2,4 2,4 2,4 Erläuterungen zur weiteren Studienplanung 3,2 2,9 3,1 3,2 3,3 Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. 24

25 Tabelle 20 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent) Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Engagement der Lehrenden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Erläuterungen zur weiteren Studienplanung Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. 25

26 Tabelle 21 Positive Bewertungen: Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent) Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen Engagement der Lehrenden Erläuterungen zur weiteren Studienplanung Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. Tabelle 22 Nutzung von Sprechstunden der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent) Haben Sie im vergangenen Semester Sprechstunden der Lehrenden genutzt? nein, da nicht angeboten nein, da kein Bedarf nein, da Schwierigkeit, Termin zu erhalten ja Anzahl Frage 8: Haben Sie im vergangenen Semester Sprechstunden der Lehrenden genutzt?. Tabelle 23 Beurteilung Sprechstunden - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) zufrieden oder 5 - (überhaupt) nicht zufrieden Arithmetischer Mittelwert 2,0 1,7 1,9 1,9 2,1 Anzahl Frage 8a: Wie zufrieden waren Sie mit dem Ertrag der Sprechstunde (hat Sie die Beratung in Ihrem Anliegen weitergebracht)? Antwortskala von 1 = 'sehr zufrieden' bis 5 = 'überhaupt nicht zufrieden'. 26

27 Tabelle 24 Nutzung von Beratungsgesprächen der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent) Haben Sie im vergangenen Semester Beratungsgespräche mit Lehrenden geführt (außerhalb von Sprechstunden/informelle Beratung)? nein, keine Möglichkeit gegeben nein, da kein Bedarf ja Anzahl Frage 9: Haben Sie im vergangenen Semester Beratungsgespräche mit Lehrenden geführt? (außerhalb von Sprechstunden/informelle Beratung). Tabelle 25 Beurteilung Beratungsgespräch - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) zufrieden oder 5 - (überhaupt) nicht zufrieden Arithmetischer Mittelwert 1,9 1,5 1,8 1,8 2,0 Anzahl Frage 9a: Wie zufrieden waren Sie mit dem Ertrag des Gesprächs (hat Sie die Beratung in Ihrem Anliegen weitergebracht)? Antwortskala von 1 = 'sehr zufrieden' bis 5 = 'überhaupt nicht zufrieden'. Tabelle 26 Nutzung von -Beratung der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent) Haben Sie im vergangenen Semester mit Lehrenden in studienbezogenen Fragen per kommuniziert? nein, da nicht angeboten nein, da kein Bedarf ja Anzahl Frage 10: Haben Sie im vergangengen Semester mit Lehrenden in studienbezogenen Fragen per kommuniziert? 27

28 Tabelle 27 Beurteilung Beratung per - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) zufrieden oder 5 - (überhaupt) nicht zufrieden Arithmetischer Mittelwert 2,1 1,7 2,0 2,0 2,2 Anzahl Frage 10: Wie zufrieden waren Sie mit dem Ertrag der Beratung (hat Sie die Beratung in Ihrem Anliegen weitergebracht)? Antwortskala von 1 = 'sehr zufrieden' bis 5 = 'überhaupt nicht zufrieden'. Tabelle 28 Charakter des Hauptstudienfach (Arithmetische Mittelwerte) klare Prüfungsvorgaben 2,2 2,0 2,1 2,2 2,4 gute Kurs-/Modul-Wahlmöglichkeiten 3,1 2,0 2,9 2,9 2,9 inhaltlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben 3,1 2,5 3,0 3,0 2,8 zeitlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben 3,5 2,8 3,4 3,4 3,1 gute Möglichkeiten, überfachliche Qualifikationen zu erlangen 3,2 2,7 3,1 3,1 3,2 gute Berufsvorbereitung 3,1 2,5 3,0 3,0 3,3 Anzahl Frage 11: Wie stark ist Ihr Studiengang bzw Ihr erstes Hauptstudienfach/Kernfach aus Ihrer Sicht charakterisiert durch...? Antwortskala von 1 = 'sehr stark' bis 5 = 'überhaupt nicht'. 28

29 Tabelle 29 Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent) klare Prüfungsvorgaben Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl gute Kurs-/Modul-Wahlmöglichkeiten Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl inhaltlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl zeitlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl gute Möglichkeiten, überfachliche Qualifikationen zu erlangen Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl gute Berufsvorbereitung Stark (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 11: Wie stark ist Ihr Studiengang bzw Ihr erstes Hauptstudienfach/Kernfach aus Ihrer Sicht charakterisiert durch...? Antwortskala von 1 = 'sehr stark' bis 5 = 'überhaupt nicht'. 29

30 Tabelle 30 Positive Bewertungen: Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent) klare Prüfungsvorgaben gute Kurs-/Modul-Wahlmöglichkeiten inhaltlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben zeitlich gut erfüllbare Studienpläne, -vorgaben gute Möglichkeiten, überfachliche Qualifikationen zu erlangen gute Berufsvorbereitung Anzahl Frage 11: Wie stark ist Ihr Studiengang bzw Ihr erstes Hauptstudienfach/Kernfach aus Ihrer Sicht charakterisiert durch...? Antwortskala von 1 = 'sehr stark' bis 5 = 'überhaupt nicht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. Tabelle 31 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Arithmetische Mittelwerte) Breite/Vielfalt des Lehrangebotes 2,5 2,0 2,4 2,4 2,7 inhaltliche Abstimmung zwischen den Lehrveranstaltungen 2,8 2,8 2,8 2,8 2,9 zeitliche Koordination der Lehrveranstaltungen 2,7 2,6 2,7 2,7 3,1 die Organisation zum Erwerb der geforderten Leistungsnachweise 3,0 2,2 2,8 2,8 2,7 spezielle Betreuungsangebote in der Studieneingangsphase 2,8 2,4 2,7 2,8 2,8 Verständlichkeit der Studien- und Prüfungsordnungen 3,0 2,7 3,0 3,0 3,0 Angebote zum Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens 3,1 2,3 2,9 2,9 2,6 Nutzung audiovisueller Medien in Lehrveranstaltungen 2,5 2,3 2,4 2,5 2,4 studienbezogene E-Learning-Angebote 3,0 2,8 2,9 2,9 3,2 Betreuung in Tutorien 2,0 1,7 1,9 1,9 2,3 fachstudienbegleitende Übungen 2,2 2,1 2,2 2,2 2,8 Anzahl Frage 12: Bitte beurteilen Sie die nachfolgend genannten Aspekte zum Lehrangebot in Ihrem Studienfach bzw. ersten Hauptstudienfach/Kernfach. Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. Ausweichkategorie nicht einbezogen. 30

31 Tabelle 32 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent) Breite/Vielfalt des Lehrangebotes Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl inhaltliche Abstimmung zwischen den Lehrveranstaltungen Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl zeitliche Koordination der Lehrveranstaltungen Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl die Organisation zum Erwerb der geforderten Leistungsnachweise Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl spezielle Betreuungsangebote in der Studieneingangsphase Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl Verständlichkeit der Studien- und Prüfungsordnungen Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl Angebote zum Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen

32 Anzahl Nutzung audiovisueller Medien in Lehrveranstaltungen Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl studienbezogene E-Learning-Angebote Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl Betreuung in Tutorien Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl fachstudienbegleitende Übungen Sehr gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Sehr schlecht (Werte 4 und 5) kann ich (noch) nicht beurteilen Anzahl Frage 12: Bitte beurteilen Sie die nachfolgend genannten Aspekte zum Lehrangebot in Ihrem Studienfach bzw. ersten Hauptstudienfach/Kernfach. Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht', zusätzlich 6 = 'kann ich (noch) nicht beurteilen'. 32

33 Tabelle 33 Positive Bewertungen: Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent) Breite/Vielfalt des Lehrangebotes inhaltliche Abstimmung zwischen den Lehrveranstaltungen zeitliche Koordination der Lehrveranstaltungen die Organisation zum Erwerb der geforderten Leistungsnachweise spezielle Betreuungsangebote in der Studieneingangsphase Verständlichkeit der Studien- und Prüfungsordnungen Angebote zum Erlernen wissenschaftlichen Arbeitens Nutzung audiovisueller Medien in Lehrveranstaltungen studienbezogene E-Learning-Angebote Betreuung in Tutorien fachstudienbegleitende Übungen Anzahl Frage 12: Bitte beurteilen Sie die nachfolgend genannten Aspekte zum Lehrangebot in Ihrem Studienfach bzw. ersten Hauptstudienfach/Kernfach. Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. Ausweichkategorie nicht einbezogen. Tabelle 34 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Arithmetische Mittelwerte) Anregungen der Studierenden werden von Lehrenden in den Veranstaltungen aufgegriffen. 3,3 2,8 3,2 3,2 3,2 Die Lehrenden bieten genügend Diskussionsmöglichkeiten. 3,4 2,9 3,3 3,3 2,9 Die Lehrenden sind gut auf die Veranstaltungen vorbereitet. 2,1 1,9 2,0 2,0 2,0 Die Lehrenden stellen Bezüge zu anderen Fächern her. 3,1 2,9 3,1 3,1 3,2 Die Lehrenden stellen den Lehrstoff interessant und ansprechend dar. 3,1 2,7 3,0 3,1 3,0 Den Lehrenden gelingt es, die Studierenden für den Lehrstoff zu motivieren. 3,3 3,0 3,3 3,3 3,2 Anzahl Frage 13: Auf wie viele Lehrveranstaltungen in Ihrem Studiengang bzw. Ihrem ersten Hauptstudienfach/Kernfach treffen folgende Aussagen zu?. Antwortskala von 1 = 'auf alle' bis 5 = 'auf keine'. 33

34 Tabelle 35 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent) Anregungen der Studierenden werden von Lehrenden in den Veranstaltungen aufgegriffen. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine Anzahl Die Lehrenden bieten genügend Diskussionsmöglichkeiten. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine Anzahl Die Lehrenden sind gut auf die Veranstaltungen vorbereitet. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine Anzahl Die Lehrenden stellen Bezüge zu anderen Fächern her. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine Anzahl Die Lehrenden stellen den Lehrstoff interessant und ansprechend dar. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine Anzahl Den Lehrenden gelingt es, die Studierenden für den Lehrstoff zu motivieren. Auf alle Auf viele Etwa die Hälfte Auf wenige Auf keine

35 Anzahl Frage 13: Auf wie viele Lehrveranstaltungen in Ihrem Studiengang bzw. Ihrem ersten Hauptstudienfach/Kernfach treffen folgende Aussagen zu?. Tabelle 36 Positive Bewertungen: Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent) Anregungen der Studierenden werden von Lehrenden in den Veranstaltungen aufgegriffen Die Lehrenden bieten genügend Diskussionsmöglichkeiten Die Lehrenden sind gut auf die Veranstaltungen vorbereitet Die Lehrenden stellen Bezüge zu anderen Fächern her Die Lehrenden stellen den Lehrstoff interessant und ansprechend dar Den Lehrenden gelingt es, die Studierenden für den Lehrstoff zu motivieren Anzahl Frage 13: Auf wie viele Lehrveranstaltungen in Ihrem Studiengang bzw. Ihrem ersten Hauptstudienfach/Kernfach treffen folgende Aussagen zu?. Antwortskala von 1 = 'auf alle' bis 5 = 'auf keine'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. Tabelle 37 Wichtigkeit Forschungsbezug (Arithmetische Mittelwerte) Forschungsbezug der Lehrveranstaltungen 2,4 2,5 2,4 2,4 2,6 Angebot spezieller Lehrveranstaltungen (Forschungsmethoden & -ergebnisse) 2,5 2,4 2,5 2,5 2,7 Möglichkeit im Studium, selbst zu forschen (Forschungspraktikum) 2,2 2,5 2,3 2,3 2,7 Anzahl Frage 14: Wie wichtig ist ihnen dieser Aspekt (Forschungsaspekt)? Antwortskala von 1 = 'sehr wichtig' bis 5 = 'unwichtig'. 35

Paderborner Studierendenbefragung 2012

Paderborner Studierendenbefragung 2012 Paderborner Studierendenbefragung 2012 Befragung aller immatrikulierter Studierender im Sommersemester 2012 im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) Fakultät für Naturwissenschaften (ohne Masterstudierende,

Mehr

Paderborner Studierendenbefragung 2012

Paderborner Studierendenbefragung 2012 Paderborner Studierendenbefragung 2012 Befragung aller immatrikulierter Studierender im Sommersemester 2012 im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) Tabellenband zur Grundauszählung nach Fakultätszugehörigkeit

Mehr

HIS:Randauszählung. Studienbereiche nach amtlicher Statistik. Studienqualitätsmonitor Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 1.

HIS:Randauszählung. Studienbereiche nach amtlicher Statistik. Studienqualitätsmonitor Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 1. Studienqualitätsmonitor 2012 Studienbereiche nach amtlicher Statistik Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 1 Studienbereiche der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften HIS:Randauszählung Februar

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2017

Studienqualitätsmonitor SQM 2017 Studienqualitätsmonitor SQM 2017 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2017 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Teil 1: Auswertung für Lehramts- und MA-Studiengänge November 2017 Universität

Mehr

Studienbereiche nach amtlicher Statistik. Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 4

Studienbereiche nach amtlicher Statistik. Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 4 Studienqualitätsmonitor 2012 Studienbereiche nach amtlicher Statistik Sonderanfertigung für die HU Berlin, Teil 4 Studienbereiche der Fächergruppe Mathematik- und Naturwissenschaften HIS:Randauszählung

Mehr

Studienqualitätsmonitor 2012 nach Bachelor und Master an Universitäten im Studienfach Physik

Studienqualitätsmonitor 2012 nach Bachelor und Master an Universitäten im Studienfach Physik Studienqualitätsmonitor 2012 nach und an 1 BETREUUNGSSITUATION Frage 1: Im Folgenden geht es um die Beratung und Betreuung durch die Lehrkräfte in Ihrem Studiengang bzw. ersten Hauptstudienfach bzw. Kernfach!

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Dezember 2012 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Februar 2013 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2009 HIS:Randauszählung Dezember 2009 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor im

Mehr

DZHW:Randauszählung. Universitäten und Fachhochschulen. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013

DZHW:Randauszählung. Universitäten und Fachhochschulen. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Universitäten und Fachhochschulen Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2013 DZHW:Randauszählung Dezember 2013 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

HIS:Randauszählung. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012

HIS:Randauszählung. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Dezember 2012 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Zeitpunkt der Erhebung:

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Lutz Heidemann Universität Paderborn Dez. 3.1 Januar 2017 Rückblick Ergebnisdarstellung Studierendenbefragung 2014 Formen der Ergebnisdarstellung

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2010 HIS:Randauszählung Dezember 2010 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Friedrich-Schiller- - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Randauszählung Studienqualitätsmonitor Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen)

Randauszählung Studienqualitätsmonitor Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen) Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2013 DZHW:Randauszählung Januar 2014 Universität

Mehr

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2015

Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2015 - Randauszählung nach Fächergruppen - November 2015 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Fachhochschule Gießen-Friedberg. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009

HIS:Randauszählung Dezember Fachhochschule Gießen-Friedberg. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2009 HIS:Randauszählung Dezember 2009 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Wie wählt man die Universität von Paderborn

Wie wählt man die Universität von Paderborn Paderborner Studierendenbefragung 2012 Gesamtbericht Zentrale Ergebnisse für Bachelorstudierende und Lehramtsstudierende der Universität Paderborn insgesamt (n = 2.664) Universität Paderborn Dezernat 3.1

Mehr

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1 SQM Studienqualitätsmonitor 2011 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2362 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2011

Mehr

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8 SQM Studienqualitätsmonitor 2010 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2300 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2010

Mehr

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Dresden, 05.02.2010 Bedeutung der rückblickenden Studienbewertung 1. Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2015

Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2015 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Studiengangsabfrage (Teil 1: nach n) November 2015 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Studienqualitätsmonitor SQM 2015

Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Studienqualitätsmonitor SQM 2015 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2015 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Studiengangsabfrage (Teil 2: nach n) November 2015 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Studierendenbefragung 2014 im Überblick

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Studierendenbefragung 2014 im Überblick Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Studierendenbefragung 2014 im Überblick Wer wurde befragt? Im August bis Oktober 2014 wurden alle Ende Juli 2014 immatrikulierten Studierenden

Mehr

Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung

Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2008 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2008 HIS:Randauszählung Dezember 2008 Studienqualitätsmonitor

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2008 Universität Duisburg - Essen Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2008 HIS:Randauszählung Dezember

Mehr

52.2 Studierende im Promotionsstudium II (Studienqualitätsmonitor)

52.2 Studierende im Promotionsstudium II (Studienqualitätsmonitor) Worin unterscheiden sich Promovierende von anderen Studierenden? Dieser Frage wurde bereits in der vorangegangenen News (52.1) auf Basis der Daten des Studierendensurveys nachgegangen. Eine zweite Datenbezugsquelle

Mehr

Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung)

Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung) Andreas Reschka: 3821 Informatik für das Lehramt Technik (Vorlesung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Informatik

Mehr

Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar)

Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar) Carolin Oppermann, Eberhard Raithelhuber: 1522 VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland (mit Exkursionsangebot) (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische

Mehr

Kurzfassung Fragebogen Studienqualitätsmonitor 2010

Kurzfassung Fragebogen Studienqualitätsmonitor 2010 Fragebogen Kurzfassung Fragebogen Studienqualitätsmonitor 2010 Betreuungssituation Frage 1: Qualität der Beratung und Betreuung durch die Lehrenden Frage 2a-c: Nutzung unterschiedlicher Beratungsmöglichkeiten

Mehr

Fragenkatalog Studienqualitätsmonitor

Fragenkatalog Studienqualitätsmonitor Herzlich willkommen zum Studienqualitätsmonitor 2010 Der Studienqualitätsmonitor ist eine bundesweite Studierenden Befragung, die HIS zusammen mit der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz durchführt,

Mehr

Zentrale Befragungen. Studierende Profillinien nach Abschlussart. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Zentrale Befragungen. Studierende Profillinien nach Abschlussart. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zentrale Befragungen Studierende 2016 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Profillinien nach Abschlussart Impressum Zentrale Befragungen Befragung der Studierenden 2016 Autorinnen Dipl.-Psych. Natalie Boros

Mehr

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften

Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Universitäten / Fachhochschulen nur Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften Online-Befragung Studierender

Mehr

Zusammenfassung Grundgesamtheit, Feldphase und Rücklauf der Paderborner Studierendenbefragung 2014

Zusammenfassung Grundgesamtheit, Feldphase und Rücklauf der Paderborner Studierendenbefragung 2014 Methodenbericht M1 Durchführung und Rücklauf Im Sommersemester 2014 wurden alle Stand 30. Juli 2014 immatrikulierten Studierenden der Universität Paderborn zur Teilnahme an der Paderborner Studierendenbefragung

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Auswertung des HIS-Studienqualitätsmonitors 2013 für die Universität Konstanz

Auswertung des HIS-Studienqualitätsmonitors 2013 für die Universität Konstanz Stabsstelle Qualitätsmanagement Auswertung des HIS-Studienqualitätsmonitors 2013 für die Einschließlich Vergleich mit den Ergebnissen der Jahre 2010, 2011 und 2012 März 2014 SQM 2013 Seite 1 Inhalt Inhalt...

Mehr

Absolventenbefragung 2010

Absolventenbefragung 2010 Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung im Wintersemester 2009/2010 Prüfungsjahrgang 2008 der Lehramtsstudiengänge (n= 173) Tabellenband zur Grundauszählung nach Abschlussart Version:

Mehr

Studierendenbefragung 2008

Studierendenbefragung 2008 technische universität dortmund Universitätsbibliothek Studierendenbefragung 2008 Vom 15.1. bis zum 16.2.2008 hatten Studierende der Technischen Universität Dortmund Gelegenheit an einer anonymen Umfrage

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/ Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Institut für Germanistik Lehrveranstaltung: (Herr Dr. Lasch)

Mehr

Absolventenbefragung 2010

Absolventenbefragung 2010 Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung im Wintersemester 2009/2010 Prüfungsjahrgang 2008 der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik & Mathematik (n= 192) Tabellenband zur Grundauszählung

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 013/1 Fakultät Maschinenwesen Lehrveranstaltung: (Herr Prof. Kaskel) V - Allgemeine und Anorganische Chemie Anzahl der

Mehr

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre - Datenquelle: HIS Datenstand: 23.05.2017 Absolvent*innen: Als ~ werden die Studierenden

Mehr

CHE was ist das? Organisation

CHE was ist das? Organisation CHE was ist das? Folie 1 Organisation Das CHE Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Die Organisation erfolgt durch

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe 12 von Ulrike Hanke .0.0 Rückmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 0/ (Erhebungszeitpunkt ) Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gruppe von Ulrike Hanke (N= ) I. Veranstaltungswahl Meine Hauptgründe

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Randauszählung Studienqualitätsmnitr 2013 Fachhchschule für die Wirtschaft Hannver Online-Befragung Studierender im Smmersemester 2013 DZHW:Randauszählung Dezember 2013 Universität Knstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marketingprojekt, Gruppe 1 Prof. Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Marketingprojekt, Gruppe Prof. Dr. Uta Herbst Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:.... Erstellt am: 9.

Mehr

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation WiSe 2013 Kurs Design sozialwissenschaftlicher Untersuchungen, Gruppe 1 Prof. Dr. Ulrich Kohler Fragebogen Fakultät WiSo - Online Befragungszeitraum

Mehr

Absolventenbefragung 2010

Absolventenbefragung 2010 Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung im Wintersemester 2009/2010 Prüfungsjahrgang 2008 der Fakultät für Kulturwissenschaften (n= 170) Tabellenband zur Grundauszählung nach Abschlussart

Mehr

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Absolventenstudien 2014 im Überblick

Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Absolventenstudien 2014 im Überblick Wer wurde befragt? Kurzzusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse der Paderborner Absolventenstudien 2014 im Überblick Im Wintersemester 2013/14 wurden alle Absolventen 1 des Abschlussjahrgangs 2012 mit Bachelor-,

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Universitätsverwaltung Dezernat für Studium, Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Prof. Dr. Aurel Croissant (PERSÖNLICH)

Mehr

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9 ausgewertete Bögen: 18 Auswertung der Evaluation von Übungen im SS 11 Vorlesung: Einführung in Quantenfeldtheorien Veranst.-Nr.: 5-23-2311 Dozent: PD Dr. Buballa, Michael Studiengang der meisten Studenten:

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 0/4 Fakultät Maschinenwesen Lehrveranstaltung: (Herr Prof. Odenbach) V - Grundlagen der Mess- und Automat.technik Anzahl

Mehr

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010 Bericht für die Julius-Maximilians-Universität Würzburg erstellt von: Ursula Ubl, Susanne Falk, Maike Reimer, Christina Müller, Judith Klink, und Fabian Kratz

Mehr

Absolventenbefragung 2010

Absolventenbefragung 2010 Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung im Wintersemester 2009/2010 Prüfungsjahrgang 2008 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (n= 312) Tabellenband zur Grundauszählung nach

Mehr

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Der Studienqualitätsmonitor SQM Der Studienqualitätsmonitor ist eine von der HIS Hochschul Informations System GmbH in Hannover und der

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 013/1 Fakultät Maschinenwesen Lehrveranstaltung: (Frau Dr. Ohle) V - Wärme- und Stoffübertragung (TVT 1 f. CIW) Anzahl

Mehr

Auswertung der Studierendenbefragung WiSe 2015/16 Fakultät I Institut für Sozialwissenschaft

Auswertung der Studierendenbefragung WiSe 2015/16 Fakultät I Institut für Sozialwissenschaft Auswertung der Studierendenbefragung WiSe 2015/16 Fakultät I Institut für Sozialwissenschaft Abgegebene Fragebögen Gesamt: 1402 Abgegebene Fragebögen Institut für Sozialwissenschaft 87 Erläuterungen zur

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 4429 18. Wahlperiode 25.07.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft

Mehr

Dr. Carsten Rohde Kafkas Romane [4.1] (13051) Erfasste Fragebögen = 63

Dr. Carsten Rohde Kafkas Romane [4.1] (13051) Erfasste Fragebögen = 63 Dr. Carsten Rohde, Kafkas Romane [.] Dr. Carsten Rohde Kafkas Romane [.] (0) Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Susanne Schmidt, Marketingplanung (Übung) Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) (67--ss) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator - + mw=. s=0.9 - mw=. +. Verhalten und Kompetenzen des/der

Mehr

Übergangsregelungen für das auslaufende und das neue Studienangebot

Übergangsregelungen für das auslaufende und das neue Studienangebot Bachelor- Studiengänge (vgl. Anlage C) Verbleib Auslaufende Magister-, Diplom- Studiengänge sowie Promotion ohne vorherigen Abschluss Vertrauensschutz (mindestens Regelstudienzeit plus 4 Semester) Zwischenprüfung

Mehr

Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn

Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung im Wintersemester 2009/2010 Prüfungsjahrgang 2008 der Fakultät für Maschinenbau (n= 68) Tabellenband zur Grundauszählung nach Abschlussart

Mehr

Studienqualitätsmonitor 2013

Studienqualitätsmonitor 2013 Studienqualitätsmonitor 2013 Gesamtbericht für die Universität Stuttgart 1 Stand: 31.03.2014 Überblick Der Studienqualitätsmonitor ist eine bundesweite Umfrage unter Studierenden zur Zufriedenheit mit

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Liebe Studen n, lieber Student,

Liebe Studen n, lieber Student, https://hisbus.his.de/uc/hisbus/8667/ospe.php3 1 von 1 06.06.2012 13:10 Liebe Studen n, lieber Student, der Studienqualitätsmonitor ist eine bundesweite Studierenden Befragung, die das HIS Ins tut für

Mehr

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010 Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg erstellt von: Ursula Ubl, Susanne Falk, Maike Reimer, Christina Müller, Judith Klink, und

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 11/12 Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Institut für Germanistik Lehrveranstaltung: (Herr Dr. Lasch)

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung Befragung der Bachelor- und Masterstudierenden im Sommersemester 01 (Allgemeine Studierendenbefragung) Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt Themenschwerpunkt: Beratung und Betreuung I. Einleitung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr PD Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50 Dr. Carsten Rohde, Lyrik der Moderne [.] Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [.] (00) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Absolventenbefragung 2012 der Universität Paderborn

Absolventenbefragung 2012 der Universität Paderborn Absolventenbefragung 2012 der Universität Paderborn Befragung des Prüfungsjahrgangs 2010 im Wintersemester 2011/12 Fakultätsbericht für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (ohne Lehramts- und Promotionsabsolventen;

Mehr

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen Auswertung der Veröffentlichung Studienerfolg 1, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen (Hrsg.: Wissenschaftliches Sekretariat für die Studienreform im Land Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Dr. phil.ralf Schneider Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation (12502) Erfasste Fragebögen = 31

Dr. phil.ralf Schneider Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation (12502) Erfasste Fragebögen = 31 Dr. phil.ralf Schneider Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation (0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Lehrende. Kurs-Evaluation WiSe 2012 Kurs: Marktforschung, Gruppe 1 Prof. Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Lehrende Kurs-Evaluation WiSe Kurs: Marktforschung, Gruppe Prof. Dr. Ingo Balderjahn Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:.... Erstellt am:.

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover. Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014

Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover. Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014 Studienqualität 2014 an der Leibniz Universität Hannover Ergebnisse des Studienqualitätsmonitors 2014 Hinweise Bei diesem Bericht handelt es sich um die Gesamtauswertung des Studienqualitätsmonitors 2014

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2013

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2013 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2013 Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaften Lehrveranstaltung: (Herr Mello) S - Aktuelle Probleme

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Universität Potsdam Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation SoSe 21 Kurs: Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Zur Kontinuität kleiner Sprachen in der Romania, Gruppe 1 Prof. Dr. Thomas

Mehr

Zweitsemesterbefragung SoSe 2017

Zweitsemesterbefragung SoSe 2017 Fachbereich Agrarwirtschaft Zweitsemesterbefragung SoSe 2017 Ziel Die Befragung der Zweitsemester dient dazu, eine Information zu bekommen, wie der Start in das Studium gelungen ist, ob es besondere Schwierigkeiten

Mehr

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr.

Universität Potsdam. Ergebnisbericht. Bericht für Studierende. Kurs-Evaluation SoSe 2012 Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe 1 Dr. Universität Potsdam Ergebnisbericht Bericht für Studierende Kurs-Evaluation SoSe Kurs: Verhandlungsmanagement, Gruppe Dr. Uta Herbst Fragebogen: Fakultät: WiSo Papier Umfrage Zeitraum:...9. Erstellt am:

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Universitätsverwaltung Dezernat für Studium, Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stephan Giersdorf (PERSÖNLICH)

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (8-ad-00-ue-WS78) Erfasste Fragebögen: Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

RWTH Absolventenbefragung Fakultät 3: Bauingenieurwesen ERGEBNISBERICHT ABSCHLUSSJAHRGANG 2015

RWTH Absolventenbefragung Fakultät 3: Bauingenieurwesen ERGEBNISBERICHT ABSCHLUSSJAHRGANG 2015 RWTH Absolventenbefragung 2017 ABSCHLUSSJAHRGANG 2015 Fakultät 3: Bauingenieurwesen ERGEBNISBERICHT Impressum Herausgegeben im Auftrag des Rektors vom Dezernat Planung, Entwicklung und Controlling (6.0)

Mehr