Paderborner Studierendenbefragung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Paderborner Studierendenbefragung 2012"

Transkript

1 Paderborner Studierendenbefragung 2012 Befragung aller immatrikulierter Studierender im Sommersemester 2012 im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) Fakultät für Naturwissenschaften (ohne Masterstudierende, n = 201) Tabellenband zur Grundauszählung nach Abschlussart und Studiengängen Version: Ansprechpartner an der Universität Paderborn: Lutz Heidemann Universität Paderborn Dezernat 3.1 Allgemeine Studienplanung, Strukturplanung (ASS) Raum B2.226 Tel: +49 (0)5251 / heidemann[at]zv.uni-paderborn.de Projekthomepage:

2 2

3 Die Paderborner Studierendenbefragung 2012 im Überblick Methode Grundgesamtheit Onlinebefragung aller Studierenden im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (SQM) der HIS GmbH Einladung zur Onlinebefragung per im Sommersemester 2012 zzgl. 3 Erinnerungen per Vollerhebung alle zu dem Zeitpunkt immatrikulierten Studierenden wurden kontaktiert ( Personen) Antworten Antwortquote (netto): 28 % auswertbare Fälle (ohne Masterstudierende) (vgl. Methodenbericht im ausformulierten Gesamtbericht für die Universität) Zeitraum der Durchführung Juni - Juli 2012 Die Paderborner Studierendenbefragung 2012 wurde im Rahmen des bundesweiten SQM des Hochschul-Informations-Services (HIS) durchgeführt. Die dargestellten Ergebnisse beinhalten keine Angaben von Masterstudierenden (vgl. Methodenbericht im ausformulierten Gesamtbericht für die Universität). 3

4 4

5 Inhalte der Tabellen Kategorisierung in den Tabellen (ohne Masterstudierende) Abkürzung Bezeichnung BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPBges Alle Bachelorstudierenden der Fakultät NW Alle Studierenden des Bachelor of Education mit (erstem) Fach aus der Fakultät NW Alle Studierenden in Staatsexamensstudiengängen mit (erstem) Fach aus der Fakultät NW Alle Promotionsstudierenden der Fakultät NW Studierende des Bachelorstudienganges Sport Studierende des Bachelorstudienganges Chemie Studierende des Bachelorstudienganges Physik Studierende des Lehramtsstudienganges (Staatsex.) mit dem (ersten) Fach Sport Studierende des Lehramtsstudienganges (Staatsex.) mit dem (ersten) Fach Chemie Studierende des Lehramtsstudienganges (Staatsex.) mit dem (ersten) Fach Hauswirtschaftswissenschaft Studierende des Lehramtsstudienganges (Staatsex.) mit dem (ersten) Fach Physik Alle Studierenden der Fakultät ohne Lehramtsstudierende, ohne Promotionsstudierende Alle Studierenden der Fakultät inkl. Lehramtsstudierende, ohne Promotionsstudierende Alle Befragten der Universität (nur Bachelor, Staatsexamen, Diplom und Magister) Beispieltabelle mit Beschreibung der Elemente zur Dokumentation von Frage und Auswertung Die Beispieltabelle dient nur zur Erläuterung des grundsätzlichen Tabellenaufbaus und kann vom vorliegenden Tabellenband abweichende Kategorisierungen enthalten. Für Rückfragen zum Verständnis der Tabellen wenden Sie sich bitte an Herrn Heidemann (3897 bzw. heidemann[at]zv.uni-paderborn.de) 5

6 6 Fakultät für Naturwissenschaften (ohne Masterstudierende, n = 201)

7 Inhalt des Tabellenbandes Legende der Tabelleninhalte... 5 Zusammensetzung der dargestellten Teilgruppen Tabelle 1 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Abschlussbezeichnung nach HIS, korrigiert, in Prozent)...11 Tabelle 2 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent)...12 Tabelle 3 Zuordnung zu Lehreinheiten (Basis: Studienfachangabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent)...14 Tabelle 4 Aktuelles Semester (Angabe im Fragebogen - Fachsemester und Hochschulsemester, Prozent und Mittelwerte)...15 Inhaltliche Ergebnisse Tabelle 5 Informationen über Ergebnisse der Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...16 Tabelle 6 Diskussionen der Dozenten mit Studierenden über Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...16 Tabelle 7 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Arithmetische Mittelwerte)...17 Tabelle 8 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)...17 Tabelle 9 Positive Bewertungen: Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)...18 Tabelle 10 Beeinflussung der Lehrevaluation für Dozent/innen-Wahl (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar)...19 Tabelle 11 Bewertungen Aussagen zur SVK (Arithmetische Mittelwerte)...20 Tabelle 12 Bewertungen Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent)...21 Tabelle 13 Positive Bewertungen: Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent)...23 Tabelle 14 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Arithmetische Mittelwerte)...24 Tabelle 15 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent)...25 Tabelle 16 Positive Bewertungen: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB Tabelle 17 (Häufigkeiten in Prozent)...29 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte)...30 Tabelle 18 Hohe Wichtigkeit in Prozent: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst...30 Tabelle 19 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Arithmetische Mittelwerte)...31 Tabelle 20 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent)...32 Tabelle 21 Positive Bewertungen: Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent)...33 Tabelle 22 Nutzung von Sprechstunden der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...34 Tabelle 23 Beurteilung Sprechstunden - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...34 Tabelle 24 Nutzung von Beratungsgesprächen der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...35 Tabelle 25 Beurteilung Beratungsgespräch - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...35 Tabelle 26 Nutzung von -Beratung der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent)...36 Tabelle 27 Beurteilung Beratung per - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...36 Tabelle 28 Charakter des Hauptstudienfach (Arithmetische Mittelwerte)

8 Tabelle 29 Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent)...38 Tabelle 30 Positive Bewertungen: Charakter des Hauptstudienfach (Häufigkeiten in Prozent)...39 Tabelle 31 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Arithmetische Mittelwerte)...40 Tabelle 32 Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent)...41 Tabelle 33 Positive Bewertungen: Aspektbeurteilung zum Studiengang (Häufigkeiten in Prozent)...44 Tabelle 34 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Arithmetische Mittelwerte)...45 Tabelle 35 Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent)...46 Tabelle 36 Positive Bewertungen: Aussagen zu Lehrveranstaltungen (Häufigkeiten in Prozent)...48 Tabelle 37 Wichtigkeit Forschungsbezug (Arithmetische Mittelwerte)...48 Tabelle 38 Wichtigkeit Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...49 Tabelle 39 Positive Bewertungen: Wichtigkeit Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...50 Tabelle 40 Urteil Forschungsbezug (Arithmetische Mittelwerte)...50 Tabelle 41 Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...51 Tabelle 42 Positive Bewertungen: Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...52 Tabelle 43 Negative Bewertungen: Urteil Forschungsbezug (Häufigkeiten in Prozent)...52 Tabelle 44 Wichtigkeit Praxisbezug (Arithmetische Mittelwerte)...53 Tabelle 45 Wichtigkeit Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...54 Tabelle 46 Positive Bewertungen: Wichtigkeit Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...55 Tabelle 47 Urteil Praxisbezug (Arithmetische Mittelwerte)...55 Tabelle 48 Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...56 Tabelle 49 Positive Bewertungen: Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...57 Tabelle 50 Negative Bewertungen: Urteil Praxisbezug (Häufigkeiten in Prozent)...57 Tabelle 51 Bewertung und Charakterisierung der Studienbedingungungen - Einzelitems zu Tabelle 52 Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte)...58 Positive/Zustimmende Bewertungen: Bewertung und Charakterisierung der Studienbedingungungen - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Häufigkeiten in Prozent)...59 Tabelle 53 Abschluss Studium Fachsemester (Prozent; arithmetischer Mittelwert)...59 Tabelle 54 Verzug zur Studienplanung (Häufigkeiten in Prozent)...60 Tabelle 55 Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Arithmetische Mittelwerte)...60 Tabelle 56 Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Häufigkeiten in Prozent)...61 Tabelle 57 Zustimmende Bewertungen: Pläne und Absichten im Hinblick auf das Studium (Häufigkeiten in Prozent)...62 Tabelle 58 Anforderungsbewertung (Arithmetische Mittelwerte)...62 Tabelle 59 Anforderungsbewertung (Häufigkeiten in Prozent)...63 Tabelle 60 Bewertungen 'hoch'/'zu hoch': Anforderungsbewertung (Häufigkeiten in Prozent)...64 Tabelle 61 Wichtigkeit/Förderung Aspekte (Arithmetische Mittelwerte)...65 Tabelle 62 Positive Bewertungen: Wichtigkeit/Förderung Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...67 Tabelle 63 Wichtigkeit Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...69 Tabelle 64 Förderung Aspekte (Häufigkeiten in Prozent)...72 Tabelle 65 Schwierigkeiten in der Studiensituation (Arithmetische Mittelwerte)...75 Tabelle 66 Schwierigkeiten in der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...76 Tabelle 67 Tabelle 68 Tabelle 69 Mit Schwierigkeiten: Schwierigkeiten in der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...80 Notwendige Verbesserungen für Angebote/Bereiche (Arithmetische Mittelwerte)...81 Notwendige Verbesserungen für Angebote/Bereiche (Häufigkeiten in Prozent)

9 Tabelle 70 Als 'dringlich'/'sehr dringlich' bewertet: Notwendige Verbesseurngen für Angebote/Bereiche (Häufigkeiten in Prozent)...84 Tabelle 71 Erfahrene Beeinträchtigungen der Studiensituation (Arithmetische Mittelwerte)...85 Tabelle 72 Erfahrene Beeinträchtigungen der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...86 Tabelle 73 Häufige Beeinträchtigungen der Studiensituation (Häufigkeiten in Prozent)...87 Tabelle 74 Bewertung Ausstattung des Studiengangs (Arithmetische Mittelwerte)...88 Tabelle 75 Bewertung Ausstattung des Studiengangs (Häufigkeiten in Prozent)...89 Tabelle 76 Positive Bewertungen: Ausstattung des Studiengangs (Häufigkeiten in Prozent)...91 Tabelle 77 Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Arithmetische Mittelwerte)...92 Tabelle 78 Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Häufigkeiten in Prozent)...93 Tabelle 79 Positive Bewertungen: Zufriedenheit mit Serviceeinrichtungen/Beratungsleistungen (Häufigkeiten in Prozent)...96 Tabelle 80 Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Arithmetische Mittelwerte)...97 Tabelle 81 Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Häufigkeiten in Prozent)...98 Tabelle 82 Positive Bewertungen: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (Häufigkeiten in Tabelle 83 Prozent) Vertiefung: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen: angebotene Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar) Tabelle 84 Gesamtzufriedenheit (Arithmetische Mittelwerte) Tabelle 85 Gesamtzufriedenheit (Häufigkeiten in Prozent) Tabelle 86 Positive Bewertungen: Gesamtzufriedenheit (Häufigkeiten in Prozent) Tabelle 87 Zufriedenheit Bedingungen im Studium (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Tabelle 88 Studium an der Hochschule (Prozent; arithmetischer Mittelwert)

10 10 Fakultät für Naturwissenschaften (ohne Masterstudierende, n = 201)

11 Zusammensetzung der dargestellten Teilgruppen Tabelle 1 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Abschlussbezeichnung nach HIS, korrigiert, in Prozent) Abschlussart korrigiert Bachelor (nicht Lehramt) Bachelor mit dem Ziel Lehramt Diplom an einer Universität/Kunsthochschule o.ä Magister Staatsexamen für ein Lehramt Promotion Gesamt Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: Angestrebter Abschluss (Abschlussbezeichnung nach HIS), wenn notwendig und möglich korrigiert durch Dez

12 Tabelle 2 Studienfach (Angabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent) Studienbereich nach StBA Klassische Philologie Amerikanistik / Amerikakunde Anglistik / Englisch BWL Europ. Ethnologie und Kulturwiss Sportwissenschaft Chemie Chemieingenieurwesen Darstellende Kunst / Bühnenkunst / Regie Elektrotechnik /Elektronik Erziehungswiss. / Pädagogik Ev. Theologie / Theologielehre Französisch Deutsch / Germanistik Geschichte Haushalts- und Ernährungswiss Informatik Kath. Thologie / Theologielehre LB Sprach-/Kulturwissenschaft Kunsterziehung Kunstgeschichte / Kunstwiss Sportpäd. / Sportpsych Maschinenbau / -wesen Mathematik Musikerziehung Musikwiss. / -geschichte Grundschul- / Primarstufenpäd Textilgestaltung Technomathematik Medieninformatik Philosophie

13 Physik Psychologie Religionswissenschaft Romanistik (roman. Philolog., Einzelsprachen) Spanisch Allg. Sprachwiss. / Indogermanistik Werkstoffwissenschaften Wirtschaftsing. mit wirtschaftswiss. Schwerpkt Wirtschaftspädagogik Internationale BWL / Management Wirtschaftswissenschaften LB Naturwiss. / Sachunterricht Allg. Literaturwiss Fertigung- / Produktionstechnik Kunststofftechnik Sozialpädagogik Sachunterricht (einschl. Schulgarten) Wirtschaftsinformatik Angewandte Sprachwiss Medienwissenschaft Ernährungswissenschaft Haushaltswissenschaft Schulpädagogik Wirtschaftsing. mit ingenieurwiss. Schwerpkt Mechatronik English / Anglistik Pädagogik / Erziehungswiss Germanistik / Deutsch Medienkunde / Kommunikations- / Informationswiss Gesamt Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: 1. Studienfach (Studienfachbezeichnungen laut HIS) 13

14 Tabelle 3 Zuordnung zu Lehreinheiten (Basis: Studienfachangabe im Fragebogen - Fachbezeichnung nach HIS, in Prozent) Lehreinheit Anglistik / Amerikanistik Chemie Elektrotechnik & Informationstechnik (ohne WIng, ohne IngInf) Erziehungswissenschaft Germanistik Geschichte Hauswirtschaftswissenschaft Informatik (ohne IngInf) Kunst Maschinenbau (ohne WIng, ohne IngInf) Mathematik Medienwissenschaft Musik & Musikwissenschaft Philosophie Physik Romanistik Sport Textilgestaltung Theologie (ev. & kath.) Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen (ohne WIng) Gesamt Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: 1. Studienfach (Studienfachbezeichnungen laut HIS) 14

15 Tabelle 4 Aktuelles Semester (Angabe im Fragebogen - Fachsemester und Hochschulsemester, Prozent und Mittelwerte) Anzahl Fachsemester Semester Semester Semester Semester Semester Semester Semester hoeheres Semester Arithmetischer Mittelwert 3,7 1,7 6,6 7,8 4,2 3,4 2,8 6,8 5,5 6,7 8,0 3,7 4,8 5,1 Median 3,5 1,5 5,5 7,5 5,5 3,5 1,5 5,5 5,5 5,5 7,5 3,5 5,5 5,5 Anzahl Anzahl Hochschulsemester Semester Semester Semester Semester Semester Semester Semester hoeheres Semester Arithmetischer Mittelwert 4,2 2,8 7,3 12,8 4,8 3,7 3,9 7,8 6,0 6,6 10,0 4,2 5,5 5,8 Median 3,5 1,5 7,5 13,5 5,5 3,5 3,5 6,5 5,5 5,5 8,5 3,5 5,5 5,5 Anzahl Frage: Bitte geben Sie in folgendem Tableau Ihre studien- und ausbildungsbezogenen Daten an: Aktuelles Fachsemester, Aktuelles Hochschulsemester 15

16 Inhaltliche Ergebnisse Tabelle 5 Informationen über Ergebnisse der Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) gut informiert oder 5 - kaum / gar nicht informiert Arithmetischer Mittelwert 3,4 3,2 3,7 2,7 3,9 3,1 2,9 3,9 3,6 3,8 3,1 3,4 3,6 3,5 Anzahl Frage 1: Wie gut fühlen Sie sich persönlich über die Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation) informiert? Antwortskala von 1 = 'sehr gut informiert' bis 5 = 'gar nicht informiert'. Tabelle 6 Diskussionen der Dozenten mit Studierenden über Lehrevaluation (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - alle / viele Dozent/innen oder 5 - wenige / gar kein(e) Dozent/innen Arithmetischer Mittelwert 3,8 3,0 4,2 3,5 4,0 3,8 3,1 4,2 4,0 4,5 3,7 3,8 3,9 3,8 Anzahl Frage 2: Wie viele Dozent/innen diskutieren nach Ihrer Erfahrung die Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation) in einem ausreichenden Maß mit den Studierenden? Antwortskala von 1 = 'alle Dozent/innen' bis 5 = 'gar kein(e) Dozent/innen'. 16

17 Tabelle 7 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Arithmetische Mittelwerte)... auf die Organisation des Lehrbetriebes? 3,6 3,2 3,8 3,3 3,6 3,5 4,0 3,8 3,6 4,0 3,7 3,6 3,7 3,6... auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? 3,5 3,2 3,7 3,3 3,4 3,5 3,4 3,6 3,5 3,7 3,6 3,5 3,5 3,5... auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? 3,5 3,1 3,6 3,0 3,6 3,5 3,3 3,6 3,6 3,8 3,1 3,5 3,5 3,4... auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? 3,7 3,0 3,8 3,7 3,6 3,8 3,6 3,8 3,5 3,8 3,7 3,7 3,7 3,6... auf die Dozent/innen generell? 3,4 3,3 3,7 3,1 3,4 3,4 3,4 3,7 3,4 4,0 3,4 3,4 3,5 3,4 Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. Tabelle 8 Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges... auf die Organisation des Lehrbetriebes? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5)

18 Anzahl auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl auf die Dozent/innen generell? sehr starke Wirkung (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) gar keine Wirkung (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. Tabelle 9 Positive Bewertungen: Bewertung der Wirkung der Ergebnisse der Lehrevaluation (Häufigkeiten in Prozent)... auf die Organisation des Lehrbetriebes? auf die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen? auf die Durchführung von Lehrveranstaltungen? auf die Anforderungen in Lehrveranstaltungen? auf die Dozent/innen generell? Anzahl Frage 3: Wie bewerten Sie die Wirkung der Ergebnisse der Studentischen Veranstaltungskritik (Lehrevaluation)... Antwortskala von 1 = 'sehr starke Wirkung' bis 5 = 'gar keine Wirkung'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 18

19 Tabelle 10 Beeinflussung der Lehrevaluation für Dozent/innen-Wahl (Prozent; arithmetischer Mittelwert; Ausweichkategorie angegeben, da eventuell interpretierbar) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent, inkl. Ausweichkategorie) 1,2 - (sehr) stark ,5 - (gar) nicht Ausweichkategorie: keine Wahl Ausweichkategorie: kennt Ergebnisse nicht Gesamt Anzahl Arithmetischer Mittelwert (Ausweichkategorien nicht einbezogen) 3,2 2,3 3,7 3,7 3,1 3,0 5,0 4,0 4,0 3,0 4,3 3,2 3,4 3,3 Anzahl Frage 4: Wenn Sie die Wahl zwischen verschiedenen Dozent/innen haben: Wie stark beeinflussen die Ergebnisse der Studentischen Lehrveranstaltungskritik (Lehrevaluation) Ihre Entscheidungen für oder gegen ein/e Dozent/in? Antwortskala von 1 = 'sehr stark' bis 5 = 'gar nicht'. 19

20 Tabelle 11 Bewertungen Aussagen zur SVK (Arithmetische Mittelwerte) Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation 2,7 2,8 3,2 2,6 3,0 2,6 2,4 3,1 2,8 3,6 3,0 2,7 2,9 2,9 Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation. 2,8 2,4 3,2 2,9 3,2 2,5 2,4 3,3 3,0 3,3 3,2 2,8 3,0 3,0 Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik. 3,4 3,3 3,3 3,3 3,3 3,6 3,1 3,3 3,1 3,5 3,3 3,4 3,3 3,4 Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. 3,5 2,9 3,6 3,0 3,8 3,4 3,1 3,7 3,2 3,8 3,0 3,5 3,5 3,4 Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. 3,5 2,9 3,6 3,0 3,8 3,4 3,1 3,7 3,2 3,8 3,0 3,5 3,5 3,4 Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor. 4,2 3,6 4,3 3,7 4,5 4,1 3,8 4,6 4,1 4,4 3,0 4,2 4,2 4,1 Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht. 3,9 3,8 4,2 3,2 3,9 3,8 4,1 4,2 4,1 4,5 3,5 3,9 4,0 3,7 Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung. 3,3 2,7 3,7 3,0 3,4 3,3 3,2 3,6 3,8 3,9 3,2 3,3 3,5 3,4 Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung. 3,0 2,3 3,2 2,9 3,1 3,0 2,7 3,2 3,0 3,4 2,7 3,0 3,0 3,0 Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen. 3,6 3,0 4,0 3,5 3,8 3,5 3,7 4,0 4,0 4,2 3,5 3,6 3,8 3,7 Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. 20

21 Tabelle 12 Bewertungen Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl

22 Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen. stimme voll zu (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3)

23 stimme gar nicht zu (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. Tabelle 13 Positive Bewertungen: Aussagen zur SVK (Häufigkeiten in Prozent) Die meisten Studierenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation Die meisten Lehrenden beteiligen sich gerne an der Lehrveranstaltungsevaluation Viele Studierende nutzen die Lehrveranstaltungsevaluation für persönliche, nicht konstruktive Kritik Die Dozenten setzen sich erkennbar mit den Evaluationsergebnissen auseinander Die Lehrenden stellen in der Regel die Evaluationsergebnisse den Studierenden persönlich vor Die Evaluationsergebnisse werden (durch Aushang, Internet) im Regelfall veröffentlicht Insgesamt gesehen profitieren die Studierenden von der Durchführung Insgesamt gesehen profitieren die Lehrenden von der Durchführung Durch die Lehrveranstaltungsevaluation kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Veranstaltungen Anzahl Frage 5: In wie weit stimmen sie folgenden Aussagen zu? Antwortskala von 1 = 'stimme voll zu' bis 5 = 'stimme gar nicht zu'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 23

24 Tabelle 14 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Arithmetische Mittelwerte) Profil des Studienganges 2,2 2,7 2,9 2,7 2,0 2,4 2,3 2,9 2,9 3,1 2,3 2,2 2,5 2,5 Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen 3,2 3,8 3,3 3,5 3,3 3,0 3,5 3,4 3,2 3,4 2,5 3,2 3,2 3,2 Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten- 4,3 2,3 2,9 4,0 4,2 4,3 4,4 3,4 2,8 2,1 3,2 4,3 3,6 3,5 Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs 3,2 3,3 3,1 2,7 2,7 3,4 3,7 3,2 3,2 2,7 3,5 3,2 3,1 3,1 Interesse an den Professoren 4,1 4,3 4,4 3,7 4,3 4,1 3,9 4,5 4,2 4,4 4,0 4,1 4,2 4,3 Attraktivität der Stadt/Region 3,2 3,1 3,3 3,2 3,3 3,1 2,9 3,7 2,2 3,9 2,8 3,2 3,2 3,4 Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule 3,6 3,9 4,0 4,0 3,4 3,5 4,1 4,0 3,8 4,6 3,3 3,6 3,8 3,8 Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges 3,4 3,5 4,1 4,0 3,4 3,4 3,6 4,0 3,9 4,6 3,3 3,4 3,7 3,6 Studiengang mit berufspraktischer Orientierung 3,0 3,0 3,7 3,5 2,9 2,8 3,7 3,6 3,5 3,8 3,7 3,0 3,3 3,5 Erwartung von guten Karrierechancen 2,9 3,0 3,2 2,8 3,4 2,7 2,4 3,4 3,2 3,2 2,8 2,9 3,1 2,9 Nähe zu Partner/in, Familie 2,6 2,6 2,3 2,5 3,2 2,3 1,8 2,3 1,9 2,3 3,5 2,6 2,5 2,5 Soziale Kontakte, Freundeskreis 3,2 2,8 2,5 3,2 3,7 2,8 3,0 2,6 1,8 2,6 3,2 3,2 2,9 2,9 Persönlicher Kontakt zu Lehrenden 3,6 3,4 4,1 3,2 3,8 3,7 3,0 4,4 3,5 4,4 3,5 3,6 3,8 4,1 Verbleib am bisherigen Wohnort 3,5 2,8 3,0 2,9 4,1 3,5 2,1 3,2 2,2 3,1 3,5 3,5 3,3 3,4 Günstige Bewerbungsfristen 3,3 3,4 3,3 3,5 3,0 3,4 3,7 3,4 3,5 2,9 3,8 3,3 3,3 3,3 Fehlende Zulassung an Wunschuniversität 3,8 3,0 3,5 4,5 3,1 4,1 5,0 3,5 3,5 3,6 4,2 3,8 3,7 3,7 Niedrige Zulassungsbeschränkungen 3,3 3,6 3,4 4,5 2,8 3,3 4,6 3,3 3,6 3,4 3,7 3,3 3,4 3,3 Keine oder niedrige Studiengebühren 3,5 3,0 4,2 4,4 3,6 3,4 3,4 4,3 4,4 4,1 3,5 3,5 3,8 3,7 Sonstiges 1,6 -,0 2,8 2,0 2,0 1,7 1,0 1,0 4,0 4,0 3,0 1,6 2,1 2,8 Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. 24

25 Tabelle 15 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges Profil des Studienganges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten- In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Interesse an den Professoren In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3)

26 Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Attraktivität der Stadt/Region In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Studiengang mit berufspraktischer Orientierung In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Erwartung von guten Karrierechancen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5)

27 Anzahl Nähe zu Partner/in, Familie In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Soziale Kontakte, Freundeskreis In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Persönlicher Kontakt zu Lehrenden In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Verbleib am bisherigen Wohnort In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Günstige Bewerbungsfristen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5)

28 Anzahl Fehlende Zulassung an Wunschuniversität In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Niedrige Zulassungsbeschränkungen In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Keine oder niedrige Studiengebühren In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Anzahl Sonstiges In hohem Maße (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Gar nicht (Werte 4 und 5) Gesamt Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. 28

29 Tabelle 16 Positive Bewertungen: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB (Häufigkeiten in Prozent) Profil des Studienganges Guter Ruf der Hochschule / der Dozent/innen Studiengang wurde nur an der Universität Paderborn angeboten Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs Interesse an den Professoren Attraktivität der Stadt/Region Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule Gute Ranking-Ergebnisse des Studienganges Studiengang mit berufspraktischer Orientierung Erwartung von guten Karrierechancen Nähe zu Partner/in, Familie Soziale Kontakte, Freundeskreis Persönlicher Kontakt zu Lehrenden Verbleib am bisherigen Wohnort Günstige Bewerbungsfristen Fehlende Zulassung an Wunschuniversität Niedrige Zulassungsbeschränkungen Keine oder niedrige Studiengebühren Sonstiges Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 29

30 Tabelle 17 Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst (Arithmetische Mittelwerte) Faktor 'Image des Studiengangs / der Hochschule' (Index aus 5 Items) 3,2 3,4 3,7 3,6 3,3 3,1 3,4 3,7 3,5 4,0 3,1 3,2 3,4 3,4 Faktor 'Soziales Netzwerk beibehalten' (Index aus 4 Items) 3,1 2,8 2,8 2,9 3,5 3,0 2,5 2,9 2,0 3,0 3,3 3,1 3,0 3,1 Faktor 'Organisatorische Gründe' (Index aus 4 Items) 3,5 3,3 3,6 4,2 3,1 3,6 4,2 3,6 3,8 3,5 3,7 3,5 3,5 3,5 Faktor 'Antizipierte Fachinhalte' (Index aus 3 Items) 3,2 2,7 3,0 3,1 3,0 3,3 3,5 3,1 3,0 2,6 3,0 3,2 3,1 3,0 Faktor 'Spezifische Lehrende' (Index aus 2 Items) 3,9 3,8 4,3 3,5 4,0 3,9 3,4 4,5 3,9 4,4 3,8 3,9 4,0 4,2 Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Faktoren aus Einzelitems mit Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Zur Zusammensetzung der Faktoren siehe Anhang des Ergebnisberichtes für die UPB insgesamt. Tabelle 18 Hohe Wichtigkeit in Prozent: Wichtigkeit von Aspekten für Studium an UPB - Einzelitems zu Faktoren zusammengefasst Faktor 'Image des Studiengangs / der Hochschule' (Index aus 5 Items, gruppiert) Faktor 'Soziales Netzwerk beibehalten' (Index aus 4 Items, gruppiert) Faktor 'Organisatorische Gründe' (Index aus 4 Items, gruppiert) Faktor 'Antizipierte Fachinhalte' (Index aus 3 Items, gruppiert) Faktor 'Spezifische Lehrende' (Index aus 2 Items, gruppiert) Anzahl Frage 6: Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Aufnahme des Studiums an der Universität Paderborn? Faktoren aus Einzelitems mit Antwortskala von 1 = 'in sehr hohem Maße' bis 5 = 'Gar nicht'. Anteile (Prozent) mit großer Wichtigkeit. Zur Zusammensetzung der Faktoren siehe Anhang des Ergebnisberichtes für die UPB insgesamt. 30

31 Tabelle 19 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Arithmetische Mittelwerte) Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden 1,9 2,8 3,0 1,4 2,2 1,8 1,6 3,2 2,7 2,9 2,5 1,9 2,4 2,7 Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden 1,7 2,3 2,3 1,6 1,7 1,8 1,4 2,4 2,2 2,6 2,2 1,7 2,0 2,2 Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen 2,3 2,1 3,0 1,9 2,5 2,1 2,3 2,9 2,7 3,3 2,5 2,3 2,6 2,6 Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen 2,3 2,1 3,0 2,1 2,4 2,1 2,6 3,0 2,5 3,4 2,8 2,3 2,6 2,7 Engagement der Lehrenden 2,1 2,3 2,7 2,0 2,3 1,9 2,3 2,5 2,5 3,2 2,5 2,1 2,4 2,4 Erläuterungen zur weiteren Studienplanung 2,7 2,4 3,6 2,4 2,8 2,6 2,5 3,5 3,3 4,0 3,5 2,7 3,1 3,3 Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. 31

32 Tabelle 20 Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Engagement der Lehrenden Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3)

33 Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Erläuterungen zur weiteren Studienplanung Gut (Werte 1 und 2) Teils, teils (Wert 3) Schlecht (Werte 4 und 5) Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. Tabelle 21 Positive Bewertungen: Bewertung Betreuung durch Lehrende (Häufigkeiten in Prozent) Kontaktmöglichkeiten/Zugänglichkeit zu den Lehrenden außerhalb von Sprechstunden Erreichbarkeit der Lehrenden in Sprechstunden Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Rückmeldung/Feedback zu ihren Hausarbeiten, Klausuren, Übungen Engagement der Lehrenden Erläuterungen zur weiteren Studienplanung Anzahl Frage 7: Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung durch die Lehrenden? Antwortskala von 1 = 'sehr gut' bis 5 = 'sehr schlecht'. Anteile (Prozent) der Werte 1 und 2 summiert. 33

34 Tabelle 22 Nutzung von Sprechstunden der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges Haben Sie im vergangenen Semester Sprechstunden der Lehrenden genutzt? nein, da nicht angeboten nein, da kein Bedarf nein, da Schwierigkeit, Termin zu erhalten ja Anzahl Frage 8: Haben Sie im vergangenen Semester Sprechstunden der Lehrenden genutzt?. Tabelle 23 Beurteilung Sprechstunden - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) zufrieden oder 5 - (überhaupt) nicht zufrieden Arithmetischer Mittelwert 2,0 1,6 2,3 2,0 2,1 1,5 2,8 2,2 2,5 2,5 2,0 2,0 2,2 2,1 Anzahl Frage 8a: Wie zufrieden waren Sie mit dem Ertrag der Sprechstunde (hat Sie die Beratung in Ihrem Anliegen weitergebracht)? Antwortskala von 1 = 'sehr zufrieden' bis 5 = 'überhaupt nicht zufrieden'. 34

35 Tabelle 24 Nutzung von Beratungsgesprächen der Lehrenden (Häufigkeiten in Prozent) BA B.Ed. LASt Pr BA Sp BA Ch BA Ph MA Ch MA Ph LA Spo LA Ch LA HEW LA Ph NWg ol NWg ml UPB ges Haben Sie im vergangenen Semester Beratungsgespräche mit Lehrenden geführt (außerhalb von Sprechstunden/informelle Beratung)? nein, keine Möglichkeit gegeben nein, da kein Bedarf ja Anzahl Frage 9: Haben Sie im vergangenen Semester Beratungsgespräche mit Lehrenden geführt? (außerhalb von Sprechstunden/informelle Beratung). Tabelle 25 Beurteilung Beratungsgespräch - Auswertung nur bei in Anspruchnahme von dem Angebot (Prozent; arithmetischer Mittelwert) Zusammengefasste Werte (Häufigkeiten in Prozent) 1 oder 2 - (sehr) zufrieden oder 5 - (überhaupt) nicht zufrieden Arithmetischer Mittelwert 1,9 2,0 2,1 1,5 2,2 1,5 2,0 1,9 1,9 2,9 1,7 1,9 2,0 2,0 Anzahl Frage 9a: Wie zufrieden waren Sie mit dem Ertrag des Gesprächs (hat Sie die Beratung in Ihrem Anliegen weitergebracht)? Antwortskala von 1 = 'sehr zufrieden' bis 5 = 'überhaupt nicht zufrieden'. 35

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen

Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Hintergründe zum Aufbau der Ergebnistabellenbände aus Befragungen Lutz Heidemann Universität Paderborn Dez. 3.1 Januar 2017 Rückblick Ergebnisdarstellung Studierendenbefragung 2014 Formen der Ergebnisdarstellung

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Zeitpunkt der Erhebung:

Mehr

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung)

Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Andreas Reschka: 3825 EDV II: Standardanwendungen (Gruppe 1) (Übung) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung EDV II: Standardanwendungen

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/892 15. Wahlperiode 01-04-20 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Rückmeldezeitraum: 01.01.2016 bis zum 15.01.2016. Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung Antrag auf Umschreibung nach bestandener Prüfung Antrag auf zusätzliche Einschreibung in den Zertifikatsstudiengang im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2016 -Koblenz- (Nur für eingeschriebene

Mehr

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange: 3242 Wirtschaftspsychologie (Seminar) Liebe Dozentin, lieber Dozent, nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie. Diese dient

Mehr

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen

Studienerfolg 2001, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen Auswertung der Veröffentlichung Studienerfolg 1, Kennzahlen der Absolventinnen und Absolventen nordrhein-westfälischer Hochschulen (Hrsg.: Wissenschaftliches Sekretariat für die Studienreform im Land Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft

Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Ergebnisse für die FHDW Hannover Fachhochschule für die Wirtschaft Der Studienqualitätsmonitor SQM Der Studienqualitätsmonitor ist eine von der HIS Hochschul Informations System GmbH in Hannover und der

Mehr

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Zentrale Studienberatung Cornelia Blum viele Entscheidungen Zentrale Studienberatung www.tu-dresden.de Will ich studieren? Was will ich studieren? Wo? Worum

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik astat stg Studiengang abastat abschl Abschluss H/N Gesamt weiblich 1. HSSem Bildungsausländer Fachsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >15 0008 A08 Anglistik 68 82 Bachelor/Baccalaureus H 6 3 0

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft der Universität Duisburg-Essen Vom 21. August 2013 (Verkündungsblatt Jg. 11, 2013 S. 1053 / Nr. 139) geändert durch

Mehr

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr. Sebastian Susteck Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50 Dr. Carsten Rohde, Lyrik der Moderne [.] Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [.] (00) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 516 198 62,3 % 390 130 50,0 % 906 328 56,7 % Architektur 336 47 16,3 % 475 96 25,3 % 811 143 21,4 % Bodenkultur 195 6 3,2 % 202 31 18,1 % 397

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus H 57 37 4 1 34 1 14 2 1 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus N 121 98 8 83 3 20 2 1 3 1 0008 B08 Anglistik/Amerikanistik 50 Bachelor H 89 62 58 31 0008

Mehr

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 1 Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen 2 Termine Bewerbungsschluss: 15. August 2016 (Ausschlussfrist) Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 30 LP offen sein. Bitte beachten: Es geht um Module!

Mehr

Stabsstelle Hochschulstatistik und -informationen

Stabsstelle Hochschulstatistik und -informationen Kohorten der der B.A.- und M.A.-Studiengänge ab WiSe04/05 mit prozentualer Veränderung im Vergleich zum Studienbeginn Doppellinie: Ende der Regelstudienzeit Studienfallkohorten: Darstellung des Studienverlaufs

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar

Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Daniel Spörr: 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Seminar Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü)". Diese

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für

WS10/11: Auswertung für Vorbereitung auf das Staatsexamen in Informatik für Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen Dipl.-Inf. RSL Kirsten Schlüter (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011

Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Universität Potsdam Philosophische Fakultät Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation 2011 der Philosophischen Fakulta t der Universita t Potsdam Michael

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 16/17 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Bachelor Lehrveranstaltung: (Prof. Dr. Schoop) V - Geschäftsmodelle i.d. Internetökonomie

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie

Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Auswertung zur Veranstaltung Website-Gestaltung zur Ingenieurpsychologie Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments.

Mehr

Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover Adv. Angloph.St. Master of Arts Sprach-u.Kulturwiss. 4 14 Analytik Master of Science Mathematik-u.Naturwiss. 4 14 Anglistik Master LA Gym Sprach-u.Kulturwiss. 4 14 Anglistik Promotion Sprach-u.Kulturwiss.

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten Detailauswertung Master-Studierendenbefragung 2014 BWL an Universitäten Hochschule: Fachbereich: Uni Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Angeschrieben: 356 : 133 Indikator Gruppe Bemerkung

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Lehramtsstudium in Münster

Lehramtsstudium in Münster of Education Sprachliche Sprachliche (LB1) of Education Grundschulen (G) 16 LP Vertiefung 12 LP Mathematische Mathematische (LB2) 16 LP Fach 3 Fach 3 39 LP 44 LP Haupt-, Real-, Sekundar- u. (HRSGe) MEd

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Definition von Leistungsindikatoren für Forschung

Definition von Leistungsindikatoren für Forschung Übersicht 1: Definition von Leistungsindikatoren für Forschung Indikator Bezeichnung und Erläuterung 1 der ausgaben seit 1999 in Prozent. Die großen Unterschiede machen eine Klasseneinteilung sinnvoll:

Mehr

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Das Lehramtsstudium (PO 2015) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 1 Lehramtsstudiengänge an der PH Ludwigsburg Lehramt an Grundschulen (1.) Lehramt Sekundarstufe I und Europalehramt Sekundarstufe

Mehr

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 14/15: Auswertung für Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen Prof. Dr. Lutz Schröder (PERSÖNLICH) WS /: Auswertung für Grundlagen

Mehr

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1 Professional School of Education Service für Lehramtsstudierende Kultur, Sozial und Bildungswissenschaftliche Fakultät Bereich Studium und Lehre Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen

Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen Das Jura Studium im kritischen Rückblick der Absolventinnen und Absolventen Auswertung der INCHER-Absolventenbefragungen Harald Schomburg, INCHER-Kassel Juristenausbildung heute: Impulse für Studium und

Mehr

Vom 07. Juli Vorbemerkung zum Sprachgebrauch:

Vom 07. Juli Vorbemerkung zum Sprachgebrauch: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2016/2017 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2016 (ZZVO Sommersemester 2016) Vom 21. Dezember 2015 Aufgrund

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

Persuasive Strukturen des Französischen

Persuasive Strukturen des Französischen Veranstaltungstitel: Persuasive Strukturen des Französischen Sommersemester 2006 Dozent/Dozentin: Daniela Pirazzini 1. Allgemeine Veranstaltungsinformationen Veranstaltungskennung: 4438 Studienfach: Veranstaltungstyp:

Mehr

Romanistik, Fachbericht WS 10/11

Romanistik, Fachbericht WS 10/11 Fachbericht, Romanistik, Fachbericht WS 0/ Romanistik, Fachbericht WS 0/ Erfasste Fragebögen = 0 Globalwerte Ausstattung mw=. s=. Inhaltliche Organisation mw=.9 s=. Studierbarkeit mw=.9 s=.8 Betreuung,

Mehr

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie? Liebe Studierende, im Rahmen des vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes Fit Weiter soll eine zielgruppenspezifische Weiterbildungs- und Karriereberatung an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Elternabend. Natascha Schleff, April 2016. Studien- und Berufswahl

Elternabend. Natascha Schleff, April 2016. Studien- und Berufswahl Elternabend Natascha Schleff, April 2016 Studien- und Berufswahl Das bieten wir von Seiten der Agentur für Arbeit an: Berufsberatung für das Gymnasium: Beratungstermine in der Agentur für Arbeit Augsburg

Mehr

WS10/11: Auswertung für Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus

WS10/11: Auswertung für Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 0-908 Erlangen OStR Ulrich Kiesmüller (PERSÖNLICH) WS0/: Auswertung für Praktikum

Mehr

Das Lehramtsstudium im Überblick

Das Lehramtsstudium im Überblick LehrerIn werden Das Lehramtsstudium im Überblick - Dr. Anja Pitton - 21. Januar 2009 SchülerInneninfotag 2009 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen

Mehr

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, 2.11.2009 Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein 2 Gliederung 1. Informationen zum Zwei-Fach-Bachelor-Studium an der WWU 2. Überschneidungsfreiheit

Mehr

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Fachschaft Lehramt Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Wer sind wir und was ist eine Fachschaft? Infos zum Lehramt

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog iskussion Ei Evaluation im ialog Sommersemester 2014 Veranstaltung Seminar Immunologie ipl.-biochemiker Franziska Weber Befragung der Studierenden am 26.06.2014 (N=12) Fragebogen für Seminare und Veranstaltungen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Mathias Herweg (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Gesamtauswertung WS 2013/14 1 Dez. 1.1 Lehre und Qualitätsmanagement Arbeitsbereich Qualitätsmanagement / Evaluation Ute Rossié November 2014 Auswertung der Evaluation

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Liebe Studieninteressierte der Archäologischen Wissenschaften, die folgenden Hinweise sollen kein Ersatz

Mehr

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter

Weitere Informationen zur Evaluation an der Universität Leipzig finden Sie unter Liebe Studentinnen und Studenten, im nachfolgenden Fragebogen bitten wir Sie um die Bewertung des von Ihnen besuchten Moduls XXX und gehöriger Lehrveranstaltungen. Der Balken oben rechts im Bild zeigt

Mehr

SS 13: Auswertung für Übungen zu Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL

SS 13: Auswertung für Übungen zu Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät - Der Studiendekan Techn. Fakultät - Erwin-Rommel-Str. 60-908 Erlangen Dipl.-Inf. Marc Reichenbach (PERSÖNLICH) SS : Auswertung für

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion

Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Sommersemester 2011 (MatNatII) Institut für Psychologie, Modelle der Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Dr. sc. nat. Wandke) Auswertung zur Veranstaltung Modelle der Mensch-Computer-Interaktion Zu dieser

Mehr

Bericht zur Befragung zum Studienbeginn WiSe 2012/13

Bericht zur Befragung zum Studienbeginn WiSe 2012/13 Bericht zur Befragung zum Studienbeginn WiSe 2012/13 Bachelor und 1. Juristische Prüfung Juli 2013 Studierenden Panel E Mail: panel@uni potsdam.de WWW: http://pep.uni potsdam.de/ Universität Potsdam Zentrum

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 5 059 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr Dr. James Gabriel O`Hara (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn

Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Absolventenbefragung 2010 der Universität Paderborn Befragung des Prüfungsjahrgangs 2008 im Wintersemester 2009/10 Fakultätsbericht für die Fakultät für Maschinenbau (ohne Lehramtsund Promotionsabsolventen;

Mehr

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Vera Meyer Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 0 Prof. Dr. Vera Meyer, Angewandte und Molekulare Mikrobiologie Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Grundschule Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (97) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1

Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung. PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 Die 10 häufigsten Fragen in der Allgemeinen Studienberatung PH Weingarten Quelle: PD Dr. H. Rommel Folie 1 1. Wie sieht die Grundstruktur eines PH-Studiums aus? erziehungswiss. Bereich fachwissenschaftlicher

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen

Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen Ergebnisse der Umfrage zur Gestaltung der Übungen 24. - 28. November 214 Universität Koblenz-Landau Fachschaftsvertretung Mathematik c/o Institut für Mathematik Fortstaße 7 76829 Landau 1. Januar 21 24.

Mehr

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 2004 Juristische Fakultät: FAKULTÄTEN: 1996,11: Promotionsordnung 1998,18: Habilitationsordnung 2000,16: Änderung

Mehr

Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion

Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion Auswertung zu 5806V Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 32

Mehr

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre 2014 2017 mit der Fakultät für Kulturwissenschaften Ziel 1: Bezug: Strategisches Ziel 2 der Universität Paderborn Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen

Mehr

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik

WS 2015/16: Auswertung für Übungen zu Grundlagen der Logik in der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät Der Studiendekan Techn. Fakultät Martensstraße a 908 Erlangen cand. stud. Hans-Peter Deifel (PERSÖNLICH) WS 0/6: Auswertung für Übungen

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M), Landesverordnung Ober die Festsetzung yon en for e an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein for das Sommersemester 2010 (ZZVO Sommersemester 2010) yom 14. Dezember 2009 Aufgrund des

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg an der Universität Bamberg, Dipl.-Päd. Studienberater für das erziehungswissenschaftliche Studium Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage Herbst 2013

Mehr

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020)

Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Dr. Müller-Hagen Fak III: Prozesswissenschaften DozentInnen-Auswertung: Grundlagen Mikrobiologie / Lebensmittelmikrobiologie und Hygiene (0335 L 020) Auswertung zur Veranstaltung Grundlagen Mikrobiologie

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig Studienfach Abschluss NCU 1. NCU höhere Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 2./4. AN Ägyptologie

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 3. August 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an

STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2011/2012 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.11.2011 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Zahnmedizin 36 bb) Studiengänge, die in das Verfahren der Zentralstelle nicht einbezogen sind: Zulassungszahl für den Abschluss

Zahnmedizin 36 bb) Studiengänge, die in das Verfahren der Zentralstelle nicht einbezogen sind: Zulassungszahl für den Abschluss Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2003/2004 (ZZVO 2003 / 2004) Vom 21. Mai 2003 Gl.-Nr.: 221-13-29 Fundstelle:

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE-Ranking 2011 / 12

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE-Ranking 2011 / 12 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE-Ranking 2011 / 12 Zusammenfassung Am Dienstag, den 3. Mai 2011 sind die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings 2011 / 12 im ZEIT Studienführer erschienen. Das

Mehr

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW) PH Weingarten, 06.04.2011 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Erfahrungen mit Lehrevaluation Unzufriedenheit

Mehr