Voneinander lernen. Was ein kleiner Vorstand tun kann, um erfolgreich zu sein? Aus der Praxis für die Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Voneinander lernen. Was ein kleiner Vorstand tun kann, um erfolgreich zu sein? Aus der Praxis für die Praxis"

Transkript

1 Voneinander lernen Was ein kleiner Vorstand tun kann, um erfolgreich zu sein? Aus der Praxis für die Praxis

2 Voneinander Lernen Mit kleinem Vorstand erfolgreich sein: Beispiel OV Dreieich Dreieich und der ADFC Kleinstadt mit rund 40 Tsd. Einw. in 5 Stadtteilen ADFC-Ortsverband mit 240 Mitgliedern ( Marktanteil = 0,6%!!!) ADFC Ortsverband seit 1997 Vorstand: 3 Personen, plus AG Radverkehr (3 Mitglieder) AG Touren (5 Mitglieder) AG Codieren (4 Mitglieder) Aktivitäten eines Jahres (Präsentation für die JHV) 30. Januar 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

3 Voneinander Lernen Mit kleinem Vorstand erfolgreich sein: Beispiel OV Dreieich Erkenntnis des Vorstandes nach 3 Jahren Amtszeit: Wer mit seiner Vereinsarbeit etwas bewegen will, braucht Mitglieder ABER Wer viele Mitglieder hat, bewegt nicht automatisch viel Wichtig: aktive Mitglieder Je mehr Mitglieder, desto eher findet man darunter Aktive Zahl der Mitglieder steigern: Neue gewinnen! Austritte vermeiden: Alte halten! KONZEPT/ PLAN/ STRATEGIE/ ZIELE 30. Januar 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

4 Voneinander Lernen Mit kleinem Vorstand erfolgreich sein: Beispiel OV Dreieich Erkenntnis des Vorstandes nach 3 Jahren Amtszeit: Ein Verein/Vorstand ist erfolgreich, wenn er seine Ziele erreicht. Seine Ziele stehen in der Satzung. Ein personell kleiner Vorstand kann nicht alle Satzungsziele erreichen? Er muss sich etwas heraus picken. Er pickt sich heraus, was er am besten kann, was ihm am meisten Spaß macht, was ihm seine Freizeit erlaubt 30. Januar 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

5 WILLKOMMEN zur Mitgliederversammlung 2011 des ADFC Dreieich

6 Tagesordnung Begrüßung, allgemeine Hinweise Feststellung der Beschlussfähigkeit Beschluss der Tagesordnung Wahl eines/r Versammlungsleiters/in Wahl eines/r Protokollanten Vorstandswahlen alle 2 Jahre Berichte Vorstand inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Codierung AG Radverkehr AG Touren Bericht der Kassiererin Bericht der Kassenprüferinnen Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010 Pause 30. Januar 2010 JHV adfc dreieich

7 Tagesordnung Pause Wahl einer Kassenprüferin/ eines Kassenprüfers für 2 Jahre Bericht aus dem Kreisverband Anträge von Mitgliedern Verschiedenes Ende 30. Januar 2010 JHV adfc dreieich

8 Jahresbericht Vorstand Januar An 3 Neujahrsempfängen teilgenommen (CDU, SPD, Grüne) Prüfung der Kasse durch Angelika und Michael 1 Jubilar besucht Radlertreff Dreieich Februar Vorstandssitzung JHV in Götzenhain inkl. Schnee- und Eis- Chaos FIT 2010 im Bürgerhaus Sprendlingen bei Sturm Radlertreff Dreieich März 1 Jubilar besucht Radlertreff Dreieich Codier-Aktion

9 Jahresbericht Vorstand April Osterferien: Kids on Tour mit Desiree (2009) Frauenfahrradkurs mit Evelyn in Neu-Isenburg Vorstandssitzung Flyer für Feierabendtouren produziert Radlertreff Dreieich Mai Radlertreff Neu-Isenburg Codieraktion FöMi Möck 1 Jubilar besucht Radlertreff Dreieich Juni Pressetermin Rathaus: Start Mit dem Rad zur Arbeit Radlertreff Neu-Isenburg 2 Jubilare besucht Radlertreff Dreieich

10 Jahresbericht Vorstand Juli Radlertreff Neu-Isenburg 2 Jubilare besucht Radlertreff Dreieich August Radlertreff Neu-Isenburg Runter vom Sofa, raus aus dem Haus (Codier-Aktion, Info-Stand) Sommerfest mit ADFC Langen/ Egelsbach bei den Vögelfreunden Vorstandssitzung 2 Jubilare besucht Radlertreff Dreieich September Radlertreff Neu-Isenburg Codieraktion FöMi Möck 1 Jubilar besucht 1 neues FöMi gewonnen, jetzt 5 (!) Radlertreff Dreieich

11 Jahresbericht Vorstand Oktober Radlertreff Neu-Isenburg 1 Jubilar besucht Homepage im neuen Gewand Radlertreff Dreieich November Radlertreff Neu-Isenburg Vorstandssitzung Radlertreff Dreieich Dezember Radlertreff Neu-Isenburg 23. Dez. Lille Juleaften im Leopolt: Weihnachtlicher Radlertreff mit 40 Mitgliedern

12 Jahresbericht Vorstand

13 Jahresbericht Vorstand Unsere Jubilare im ADFC Vorname Name Ort 20 Jahre Rüdiger Lange Dreieich 20 Jahre Toni Hirschberger Neu-Isenburg 10 Jahre Manfred Bartz Dreieich 10 Jahre Helmut Damrath Dreieich 10 Jahre Jürgen Dechert Dreieich 10 Jahre Roland Luft Dreieich 10 Jahre Jörg Luttmer Dreieich 10 Jahre Geoffrey Margetts Dreieich 10 Jahre Helmut Schinzel Dreieich 10 Jahre Christina Kaiser-Wilhelms Neu-Isenburg 10 Jahre Christel Lisanti Neu-Isenburg

14 Jahresbericht Vorstand Alle Jubilare werden vom ersten Vorsitzenden besucht Allen Jubilaren wird dieses Präsent überreicht

15 Jahresbericht Vorstand Anzahl Mitglieder am Jahresende 2007: 2008: 2009: 2010: 181 Mitglieder (100 Adressen) 219 Mitglieder (116 Adressen) 223 Mitglieder (121 Adressen) 240 Mitglieder (134 Adressen) Zuwachs in 3 Jahren: 60 neue Mitglieder = +33% 0,6% der Einwohner Dreieichs sind ADFC Mitglied Unser Ziel für 2015: 1% gesamt Mitglieder Einwohnerzahl Neu-Isenburg: 101 Mitglieder (54 Adressen) 30. Januar 2010 JHV adfc dreieich

16 Jahresbericht Vorstand Mitgliederentwicklung Anteil ADFC-Mitglieder an der Bevölkerung in % 0,70 0,60 0,57 0,60 0,50 0,40 0,30 0,27 0,29 0,30 0,30 0,32 0,36 0,20 0,10 0,00

17 Jahresbericht Vorstand Pressearbeit in Zahlen 30 Pressemeldungen von März bis November 2010 in Dreieich-Zeitung Frankfurter Neue Presse Frankfurter Rundschau Offenbach Post Stadtpost Dreieich 30 Mal wurde der ADFC Dreieich positiv erwähnt plus Pressemeldungen zu FIT 2010 Codieraktion Radverkehrs-Themen

18 Jahresbericht 2010 AG Touren Kids on Tour (2009) Radtouren speziell für die Jugend von 10 bis 14 J. Tourenprogrammheft 1400 Hefte in Dreieich/ N-I Touristische Radtouren für Jedermann/ frau Flyer für Feierabendtouren 90 Touren (15 bis 210 km) Durchschnittlich 50km Anzahl ges.-km: knapp Anzahl Teilnehmer: über Tourenleiterinnen und -leiter starten in Dreieich Mehr weiß Lothar

19 Jahresbericht 2010 AG Codieren 5 Codieraktionen 6. März 20 Räder 17. April 44 Räder 29. Mai 27 Räder 22. August 12 Räder 18. September 19 Räder Einnahmen durch Codieren: 800 Euro für die Dreieicher Kasse, plus 2 neue Mitglieder

20 Jahresbericht 2010 AG Radverkehr 5 x Treffen der AG Radverkehr. So sieht ein Protokoll aus..\..\dreieich\ag Radverkehr\Protokolle\2010_Protokoll_05_10_AG_Radverkehr_ADFC_D reieich.pdf 5 x Treffen im Rathaus Runder Tisch Radverkehr Dreieich. Protokoll:..\..\Dreieich\AG Radverkehr\Protokolle\RTRVD\Protokoll doc Gemeinsame Befahrung mit allen Teilnehmern Runder Tisch Einweihung Radweg Offenthal-Dietzenbach vor Presse Info-Gespräch mit neuem Stadtrat Burlon Kennzeichnung durchlässiger Sackgassen durch ADFC Pressemeldungen Drängelgitter Neu-Isenburg mit Erfolg Treffen mit 1. Stadtrat Hunkel Drängelgitter werden aufgeweitet Nachprüfung Kreuzung Rathenaustr./ Pappelweg Prüfung früherer Protokolle von Befahrungen Erstes Treffen der neuen AG Radverkehr Neu-Isenburg im März.

21 Jahresbericht 2010 Kasse EINNAHMEN Beitragsanteile vom Kreisverband Spenden Materialverkauf (Landkarten, Bücher, Infos) Veranstaltungen / Fahrradcodierungen Summe AUSGABEN Materialeinkauf (Landkarten, Bücher, etc.) Öffentlichkeitsarbeit (Infostände, Werbematerial, Mitgliederrundbriefe) Veranstaltungen Büromaterial Sonstige Ausgaben Summe

22 Jahresbericht 2010 Kasse Kassenendbestand am 31. Dezember Einnahmen - Ausgaben Guthaben Schlusssaldo Girokonto am Schlusssaldo EasyCash Bestand Handkasse am ,00 Kassenbestand am 31. Dezember 2010 Bericht der Kassenprüferinnen

23 Jahresbericht 2010 Kasse Entlastung der Kassiererin Entlastung des Vorstandes Wir machen weiter um?? Uhr PAUSE

24 Wahlen Wahlleiter Vorstand 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender FinanzministerIn Beisitzer KassenprüferIn für 2 Jahre Außerdem: Jeder Vorstand freut sich über Verstärkung! Wer hat Lust aktiv zu werden? Webmaster AG Radverkehr AG Touren 30. Januar 2010 JHV adfc dreieich

25 Ausblick 2011 Aktivierung ADFC Neu-Isenburg 2011 Radlertreff Evelyn Könner Dialog mit Mitgliedern intensivieren Eigene Homepage eigene Domaine AG Radverkehr mit Michael Erzberger Wer macht mit in Neu-Isenburg Touren Fortbildung Tourenleiter Zuschuss KV 50 % Zuschuss OV 25% Auffrischung Ersthelferkurs? Kids on Tour? Sommerfest mit ADFC Langen Lille Juleaften am Wieder mit Buffet!

26 Ausblick Finanzen Einnahmen Ausgaben Beiträge Mitglieder Flyer Kids on Tour Beiträge Codierung Spenden Fömis Zuschuss Miete Sommerfest Tourenleiter- Seminar Codiergerät Anteil Dreieich Flyer Feierabendtouren Wimpel Radlertreff Präsente Jubilare Sonstiges Werbematerial

27 Ausblick Kreisverband Wichtige Projekte des Kreisverbandes JHV am 12. Februar in Mühlheim Tourenprogrammheft 2011 ist schon verfügbar FIT 2011 am 27. März Wer macht was? Wer backt Kuchen? Wer hängt Poster auf?

28 Ausblick 2011 Anträge von Mitgliedern S Verschiedenes Aufkleber Mitglied gratis Umweltplakette 1,50 Wimpel Schaukasten Aufsteller Leopolt Begrüßungsbrief ADFC Eiche

29 So, das war s für heute Wir sehen uns bei FIT 2011 im Kulturhalle Rödermark Tollen Radtouren Gemütlichen Radlertreffs in Sprendlingen und Neu- Isenburg und nicht vergessen: Rad fahren ist prima. Für Dich. Und für unser Klima. Danke und auf Wiedersehen

30 Voneinander Lernen Weitere Informationen: Mitglieder überall werben, nicht nur vor der Haustür Freunde, Bekannte, die sich von uns betreuen lassen, weil sie an ihrem Wohnort keinen Kontakt zum ADFC haben Begrüßungsbrief vom OV, weil die Bundes-Version nicht persönlich genug ist Beispiel Fördermitglieder = 5 Plätze, an denen der ADFC ständig sichtbar ist Für Fahrradhändler Ehrensache Optiker: langjähriger Anzeigenkunde, Chefin fährt auf Feierabendtouren mit, OV-Vorstand kauft dort seine Brillen Naturwarenzentrum, Anzeigenkunde, ADFC-Mitglieder kaufen dort ein Gasthaus: monatlicher Radlertreff, Wirt ist grün angehaucht 20/ 21. November 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

31 Voneinander Lernen Weitere Informationen: Organisation der Vorstandsarbeit: Vorstandsliste ist Kern der Arbeit Excel-Datei Protokoll einer Vorstandssitzung Word-Datei Kommunikation Schaukasten am Touren-Startpunkt Selbstdarstellung Foto 3 von 4 Mitgliedern gaben uns die -Adresse ADFC-Eiche gesponsert Foto Weitere Erkenntnisse aus der Vorstandsarbeit: Ich kann nicht überall sein: NEIN sagen lernen! Wichtig: Schwerpunkte setzen, Konzentration auf das Wesentliche Wollen Mitglieder mehr Aktivitäten sehen, müssen sie selbst aktiv werden. 20/ 21. November 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

32 Voneinander Lernen Was wollen wir aus diesem Workshop mitnehmen? Wer wird morgen das Ergebnis dieser Runde präsentieren? Katalog mit Ideen, die in der Praxis funktionieren? Konkrete Handreichung für die Vorstandsarbeit? Forderungskatalog? Was wird von wem bis wann gefordert???? Welche Beispiele möchtet Ihr jetzt aus Euren Gliederungen vortragen? 20/ 21. November 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

33 Voneinander Lernen Was nehmen wir mit? Mehr Mitglieder = größerer organisatorischer Unterbau nötig Viele -Adressen sparen Zeit bei der schnellen Kommunikation Kommunales Freiwilligenzentrum als Quelle für ehrenamtliche Helfer/ innen? Auswahl von Vorstandsaufgaben nach dem Lustprinzip Arbeitsbelastung mindern durch Einsatz von Honorarkräften? Ehrenamtspauschale? Arbeitsgruppen arbeiten selbständig, ohne dem Vorstand anzugehören NEIN sagen ist keine Schande - Du kannst nicht alles machen Vor der Wahl sagen, welchen Aufgaben man sich widmen wird und welchen nicht Arbeitsgruppe Vorstandsarbeit soll Handreichung erarbeiten Dreieich-Präsentation zirkulieren 20/ 21. November 2010 adfc dreieich auf dem LAT 2010

ADFC Mitgliederversammlung Agenda

ADFC Mitgliederversammlung Agenda ADFC Mitgliederversammlung 2011 am 29. März 2012 Agenda Tagesordnung für 2011 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters und ggf. Schriftführer 3. Bericht des Vorstandes 3.1 Allgemeiner Bericht 3.2 Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung KV Freising am 7. März Aktivitäten im Jahr 2016

Jahresbericht Mitgliederversammlung KV Freising am 7. März Aktivitäten im Jahr 2016 Jahresbericht 2016 Mitgliederversammlung KV Freising am 7. März 2017 Aktivitäten im Jahr 2016 Aktivitäten 2016 Veranstaltungen Mitgliederversammlung des KV Freising in Freising mit Neuwahlen Aktionstag

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Protokoll der Jahresmitgliederversammlung vom 20.4.2015, 20:05 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 20.April

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins. der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am Anwesende: s. Anwesenheitsliste Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dr.Martin-Luther-King-Grundschule am 05.04.17 Protokoll: Katrin Kreiter (Schriftführerin) Tagesordnungspunkte:

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Gliederungstreffen ADFC Baden-Württemberg

Gliederungstreffen ADFC Baden-Württemberg Gliederungstreffen ADFC Baden-Württemberg 15.10.2011 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verkehrspolitik StVO AGFK Sicherheitstrainings Pause 3. Finanzen Neues Provisionsmodell bei Radreisen Bezahlte Dienstleistungen

Mehr

ADFC Bad Vilbel. Jahreshauptversammlung am Bad Vilbel e.v.

ADFC Bad Vilbel. Jahreshauptversammlung am Bad Vilbel e.v. ADFC Bad Vilbel Jahreshauptversammlung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands über das Jahr 2013 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache und Entlastung

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden 214 Dieburg Dreieichbahn RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden Dreieich-Buchschlag Neu-Isenburg / Frankfurt Hbf Münster (b.dieburg) Eppertshausen Rödermark-Ober-Roden Rödermark-Urberach Dreieich-Offenthal

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013 Bad Vilbel e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013 Ort: Bistro im Haus der Begegnung, Marktplatz 2, 61118 Bad Vilbel Beginn/Ende: 20:00 Uhr / 22:00 Uhr Anwesend: Dr. Ute Gräber-Seißinger,

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung

Ordentliche Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung 30.11.2017 Agenda 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung / des Protokolls vom 24. November 2016 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Februar 2015 1 Ort: Beginn: Ende: Anwesend: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule,

Mehr

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel 27.03.2017 Beginn 19:00 Top 1 Begrüßung Die Vorsitzende Frau Dr. Uta Muth-Selbach begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Jahreshauptversammlung 2014 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 18. Februar 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v.

Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Bericht über das 1.Geschäftsjahr des Fördervereins Kita Biopolis e.v. Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden Nr. VR5484 1 Förderverein Kita Biopolis e.v. Inhalt Vorwort 3 Mitgliederversammlungen....4

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Eric D Mellow Jens Nebe

Eric D Mellow Jens Nebe Carsten Schnauß Sven Lorenz Eric D Mellow Jens Nebe Gisela Oschmann Herbert Oschmann Mitgliederversammlung 2018 Tagesornungspunkte 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 2019 Aktionsbündnis A33 sofort e.v. Donnerstag, 21. März 2019 Mensa des Schulzentrums Masch in Halle Westfalen UNSER ENGAGEMENT 1 Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Mitgliederversammlung am Mitgliederversammlung Förderverein 1

Mitgliederversammlung am Mitgliederversammlung Förderverein 1 Mitgliederversammlung am 25.03.2014 28.03.2014 Mitgliederversammlung Förderverein 1 28.03.2014 Mitgliederversammlung Förderverein 2 Tätigkeitsbericht des Vorstands 28.03.2014 Mitgliederversammlung Förderverein

Mehr

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel mit Neuwahlen Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel Tagesordnung Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jugendwart 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte der Jugendvorstandsreferenten

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Corvinianum e. V. vom Dienstag, den 10. April 2018 um 19 Uhr im Gymnasium Corvinianum TOP 1 Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03.

Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03. Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03. Juli 2010 Auf Einladung des Vorstandes sind die in der beigefügten Anwesenheitsliste

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v.

Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Wir für Uns Bürger-Selbsthilfe Hagnau e.v. Hilfe auf Gegenseitigkeit in Hagnau Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am im Rathaus Hagnau 1 Mitgliederversammlung Wir für Uns am 28.Feb. 2018 Tagesordnung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Anwesender Vorstand: Volker Preibisch, Vorsitzender (VP) Wolfgang Schramm, stellv. Vorsitzender (WS) Martin Hoffmann, stellv. Vorsitzender (MH) Weitere Anwesende: Christoph Deike, Geschäftsführer (CD)

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, 46145 Oberhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt des Namen Verein der Freunde und Förderer des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017

28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017 28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017 Ort: Uhrzeit: Anwesende: Bürgerhaus Bilk, Bürgersaal 1, Bachstraße 145, 40225 Düsseldorf Einladung für 15:30 Uhr, Beginn um 15:39 Uhr 70

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

JHV SPD Walldorf

JHV SPD Walldorf JHV SPD Walldorf 25.03.2019 Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung und Beschlussfassung über die Tagesordnung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Förderverein Städt. Gesamtschule Langenfeld e.v. Fröbelstr. 25, Langenfeld

Förderverein Städt. Gesamtschule Langenfeld e.v. Fröbelstr. 25, Langenfeld Förderverein Städt. Gesamtschule Langenfeld e.v. Fröbelstr. 25, 40764 Langenfeld foerderverein@gesamtschule-langenfeld.de Protokoll der JHV vom 17.11.2016 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per BEITRITTSERKLÄRUNG Hinweise zur Beitrittserklärung Jahresbeitrag Der Jahresbeitrag ist im Voraus fällig. Neue Mitglieder, die in den Monaten Oktober bis Dezember eintreten sind der Einfachheit halber erst

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung am 07.12.2017 Förderverein der Katholischen Grundschule Am Domhof e.v. TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Mitgliederversammlung 2017

Mehr

Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e.v. 06. Oktober Willkommen

Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e.v. 06. Oktober Willkommen Mitgliederversammlung 06. Oktober 2015 Willkommen Tagesordnung 1. Vorstellung der Tagesordnung und Beschluss über die Tagesordnung 2. Jahresbericht Schuljahr 2014/15 3. Kassenbericht 2014/15, Beschluss

Mehr

Partnerschaft Herzogenaurach Kaya e.v.

Partnerschaft Herzogenaurach Kaya e.v. Partnerschaft Herzogenaurach Kaya e.v. Mitgliederversammlung 24. April 2018, 20:00 Uhr HerzoBar im alten Rathaus, Marktplatz 1, Herzogenaurach Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender ADFC Niedersachsen Landesversammlung 2016 Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender Öffentlicher Verkehr Große Unterstützung durch Georg Lenke Tauscht sich aus mit anderen ADFClern beim Fachausschuss

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Den Vorstand würde es freuen, wenn er nächstes Jahr an dieser Stelle den Mitgliedern dieser Arbeitsgruppen für ihre Arbeit danken könnte.

Den Vorstand würde es freuen, wenn er nächstes Jahr an dieser Stelle den Mitgliedern dieser Arbeitsgruppen für ihre Arbeit danken könnte. Jahresbericht 2014 des Vorstands gemäß 12 der Satzung Gemäß 9 unserer Satzung ist der Vorstand verpflichtet, mindestens einmal im Jahr, möglichst im ersten Quartal, eine Mitgliederversammlung einzuberufen.

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Kreis Offenbach Aktuell

Kreis Offenbach Aktuell Kreis Offenbach Aktuell INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES ADFC KREIS OFFENBACH E.V. APRIL 2012 DAS WAR UNSER FAHRRAD.INFO.TAG 2012 Der Kindertreff Der GPS- Stand Fahrradcodierung Infostand allgemein

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen!

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen! ADFC Landesversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Landesversammlung 2012 Michael Roesberg Landrat des Landkreises Stade ADFC-Landesversammlung 1 17. / 18.03.2012 Landesversammlung 2012 Uwe Merckens Stellvertretender

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule

Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde der Ludwig-Cauer- Grundschule 1.2 Sitz des

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Protokoll. Landesdelegiertenversammlung Vom

Protokoll. Landesdelegiertenversammlung Vom Protokoll Landesdelegiertenversammlung Vom 26.11.2016 Anlage2 Tagesordnung Top 0 Begrüßung der LDV und der Gäste Top 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2 Annahme des Protokolls 2015 Top 3 Beschlussfassung

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v.

Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Mitgliederversammlung Förderverein Freunde der Conrad-Schule e.v. Tagesordnung 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1) Begrüßung 1a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 1b) Eingegangene Anträge 1c) Genehmigung der Tagesordnung 2) Genehmigung des Protokolls der JHV vom 9.3.2017

Mehr

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden

RB61 Dieburg Rödermark Ober-Roden 218 Dieburg Münster (b.dieburg) Eppertshausen Rödermark-Ober-Roden Rödermark-Urberach Dreieich-Offenthal Dreieich-Götzenhain Dreieich-Dreieichenhain Dreieich-Weibelfeld Dreieich-Sprendlingen Dreieich-Buchschlag

Mehr

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung 2019 Mitgliederversammlung 2019 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Geschäftsbericht des Vorstandes

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar

Sülztalbahn Bahnstrecke und Landschaft erleben e.v. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag, , 19 Uhr Rathaus Lindlar Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung Top 2 Genehmigung des beigefügten Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14.04.2015 Top 3 Berichte über

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

SATZUNG Förderverein der Joseph-von-Eichendorff-Schule Obertshausen e.v.

SATZUNG Förderverein der Joseph-von-Eichendorff-Schule Obertshausen e.v. SATZUNG Förderverein der Joseph-von-Eichendorff-Schule Obertshausen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein der Joseph-von-Eichendorff-Schule Obertshausen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Formularmuster: 1. Vorsitzender Bezeichnung der Stelle 1. Vorsitzender Vorgesetzte Stelle Vorstand nach 26 BGB fachlich- Vorgesetzte Stelle Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v.

Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v. Satzung des Waldkindergartens Maienkäfer e.v. Anschrift: Waldkindergarten Maienkäfer e.v. Engelswaldweg 4, 89542 Herbrechtingen 1 Name, Sitz, Eintragung 1. Der Verein trägt den Namen: Waldkindergarten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft. 6 Beschlussfassung/Wahlen

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. 5 Mitgliedschaft. 6 Beschlussfassung/Wahlen Seniorenvertretung Satzung 1 Name und Sitz 2 Ziele und Aufgaben 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Beschlussfassung/Wahlen 7 Vorstand 8 Mitgliederversammlung 9 Revision 10 Finanzen 11

Mehr

How To Run A School Association

How To Run A School Association Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Satzung Stand: Oktober 2015 Vorsitz: Britt Sobotta, Mathias Sauerwein c/o Arc-en-Ciel Morusstr. 29 / D-12053 Berlin foerderverein@regenbogen-grundschule.de http://regenbogen-grundschule.de

Mehr

Willkommen zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013!

Willkommen zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013! Willkommen zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013! Absolventen-Meeting Fotoshow über AV-Aktivitäten Vorstellung des neuen Schulleiters Generalversammlung 2013 Proponenten-Referat Absolvententreff

Mehr