Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 v Aktuelles Ausgabe PFARRNACHRICHTEN Frohe und gesegnete im Jahreskreis Weih Februar 15. März Sonntag Fastensonntag nachten

2 Inhalt Aktuelles Grußwort 3 Aktuelles 7 Rückblick 17 Gottesdienstordnung 22 In Memoriam 29 Kontakte und Ansprechpartner 30 Impressum Diese Pfarrnachrichten werden von der Pfarreiengemeinschaft Neuss- West/Korschenbroich erstellt und veröffentlicht. Verantwortlich i. S. d. Presserechts: Pastor M. Tewes Redaktion: Zentralbüro St. Martinus Hauptstr. 4, Neuss Auflage: 2600 Stück. Druck: Idee Druckhaus GmbH Bilder: Pfarrbriefservice Redaktionsschluss Bitte senden Sie Ihre Informationen bis zum 28. Februar 2019 an das Zentralbüro St. Martinus (kkg.holzheim@t-online.de). Hinweis Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der eingereichten Texte vor. Irrtümer und Fehler sind leider nicht auszuschließen. Wir bitten diese zu entschuldigen. Bitte achten Sie auf aktuelle Aushänge, Informationen auf der Homepage oder in den sozialen Medien. Wir freuen uns über zugesandte Artikel oder Bilder zur Veröffentlichung hier und im Internet. 2

3 Grußwort Liebe Gemeindemitglieder in unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser unserer gemeinsamen Pfarrnachrichten! Egal, ob es Karneval, Fastnacht o- der Fasching heißt. Alle drei Begriffe bedeuten, dass die Menschen feiern wollen, bevor die Fastenzeit beginnt. Das Wort "Karneval" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Carne vale", also "Fleisch - lebe wohl" und gibt einen guten Hinweis darauf, worum es geht. Denn in der Fastenzeit aßen die Menschen früher 40 Tage lang kein Fleisch, keine Eier und keine Milchprodukte. Auch heute verzichten viele in der Fastenzeit auf liebgewonnene Gewohnheiten, zum Beispiel auf Süßigkeiten, Fernsehen, Playstation spielen... Das fällt leichter, wenn man vorher nochmal richtig auf den Putz hauen darf. Karneval beginnt am Dreikönigstag Die Karnevalszeit beginnt nicht erst mit dem Straßenkarneval in diesem Jahr Anfang März, sondern schon am 6. Januar - dem Tag der Heiligen Drei Könige. Bei einer unserer Krippenfahrten in den vergangenen Jahren nach Köln begegneten wir beim Abschlussessen in einem Kölner Brauhaus, dem großen Kölner Dreigestirn, das sich auf seinen ersten Auftritt vorbereitete. Krippchen schauen tagsüber und 3

4 Grußwort abends Karnevalsmusik und ein Gläschen. dazu, das passte. Auch heute finden im Januar schon viele Karnevalspartys und - sitzungen statt. Höhepunkt ist aber der Straßenkarneval. Er beginnt an Donnerstag mit der Weiberfastnacht und endet am Karnevalsdienstag, in unserer Nachbarstadt Mönchengladbach auch Veilchendienstag genannt. In diesen Tagen gibt es in den Karnevalshochburgen lange Umzüge mit bunten Fußgruppen und prächtigen Wagen. Aber nicht nur dort. In unseren Gemeinden laden die Karnevalisten am Sonntag zum Tulpensonntagszug nach Grefrath (14.11 Uhr) ein und am Montag zum Rosenmontagsumzug nach Holzheim (11.11 Uhr). Auf den Plätzen und den Straßen singen und tanzen die Menschen in wildesten Kostümen und auch in den Schulen und Kindergärten finden Karnevalsfeiern statt und die Kinder kommen verkleidet zu den Gottesdiensten (das hoffen wir jedenfalls und freuen uns darauf!!). Es gibt ein Karnevalslied, das heißt "Am Aschermittwoch ist alles vorbei". Und so ist es dann auch. Dienstag nach Rosenmontag ist der letzte Tag des Straßenkarnevals, dann beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. In den darauffolgenden Wochen laden wir alle Christinnen und Christen ein, sich auf Ostern und die Auferstehung Jesu vorzubereiten: fasten, sich sammeln, sich besinnen, vor der eigenen Haustüre kehren und Gutes tun. Geister statt Clowns Es gibt noch einen anderen Grund, warum wir bis heute Karneval feiern. Der hat nichts mit dem katholischen Glauben zu tun, sondern mit den Frühlingsfesten in früheren Zeiten. Schon lange vor der Geburt Jesu, verkleideten sich die Menschen am Ende des Winters als Geister und Dämonen. In einem großen Spektakel wurden sie dann symbolisch aus den Städten und Dörfern vertrieben. 4

5 Grußwort Schellen und Trommeln sollten dabei die Frühlingsgeister wecken. Auch heute noch gibt es viele Städte im Süden Deutschlands, in denen die Fastnacht - o- der Fasnet, wie es dort heißt - auf diese Weise gefeiert wird. Schaurige Gesellen ziehen lautstark durch die Straßen. Ihre Masken werden kunstvoll aus Holz geschnitzt und bemalt und auch die Kostüme sind sehr aufwendig und schön, so dass sie jedes Jahr wieder angezogen werden. Reise zu den Passionsspielen in Oberammergau, vom 21. bis 28. September 2020 Nur alle 10 Jahre werden die weltweit berühmten Passionsspiele im Ammertal aufgeführt. Spielleiter Christian Stückl verrät, dass wir das großartige Laienspiel in einem völlig neuartigen Erscheinungsbild verfolgen können. Wir erleben nicht nur die Passionsspiele, sondern auch weitere kulturelle Höhepunkte der Region. An einigen der genannten Punkte feiern wir eine Hl. Messe. Ich wünsche Ihnen, egal wo und ob Sie feiern, eine gute und fröhliche Zeit und ich wünsche Ihnen nach den tollen Tagen, die Gelegenheit, Zeit für sich selbst zu finden, zum Nachdenken. Ihr und Euer Pastor Michael Tewes PS. Diese Gedanken entstammen teilweise dem Internetdienst katholisch.de 5 1. Tag Anreise 2. Tag Passau 3. Tag Altötting und Burghausen 4. Tag Bad Tölz 5. Tag Herrenchiemsee 6. Tag Kloster Benediktbeuern und Kloster Andechs

6 Grußwort 7. Tag Die Passionsspiele von Oberammergau. Wir fahren nach Oberammergau und unternehmen einen Spaziergang durch den Ort, dessen Häuser uns mit der schönen Lüftlmalerei begeistern. Am Nachmittag erleben wir die Geschichte der letzten Tage Jesu von Nazareth aufgrund eines vor 400 Jahren geschworenen Gelübdes heißt es wieder Vorhang auf für die eindrucksvolle Freiluftbühne. Die Zuschauersitzplätze sind überdacht. Um Uhr beginnt die Aufführung der Passionsspiele. Der 1. Teil wird bis Uhr dauern. In der Spielpause genießen wir unser 3-Gänge-Menü und freuen uns auf den 2. Teil, der um Uhr beginnt. Nach dem Schlussapplaus gegen Uhr kehren wir in unsere nahegelegene Unterkunft zurück. 8. Tag Rückreise Leistungen und Preise: Fahrt im 3- oder 4-Sterne-Reisebus der Firma Wefers aus Korschenbroich Unterbringung religiösen Gästehaus sowie in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension, davon einmal Passionsessen (3-Gänge-Menü während der Spielpause) Eintrittskarte zu den Passionsspielen (TK 2) Textbuch (Ausgabe zur Vorstellung der Passionsspiele) Führungen lt. Programm Drei-Flüsse-Schifffahrt fahrt Chiemsee Stornokosten-Versicherung Preis pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Contwig 1.285,- Zuschlag Einzelzimmer 147,- Für diese Fahrt haben wir nur noch wenige Plätze frei. 6

7 Aktuelles 160 kleine Füße machen viel Schmutz! Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine ständige Vertretungskraft für Krankheit und Urlaubszeiten unserer Reinigungskräfte. Falls Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie an oder schicken Sie eine Mail! FZ Kita Maria Regina Martinstrasse 15, Neuss Mail: Tel.: Leitung: Christa Heister Weltgebetstag der Frauen Kommt, alles ist bereit! 7 Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Freitag, 1. März Uhr in St. Stephanus in der Evangelischen Markuskirche/ anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Uhr in St. Pankratius in der Evangelischen Friedenskirche Für St. Martinus und St. Elisabeth und Hubertus Uhr in St. Peter, Hoisten/ anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag

8 Aktuelles auf. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. In: Pfarrbriefservice.de Unsere Angebote in der Fastenzeit Aschermittwoch/In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt Uhr St. Martinus Uhr St. Pankratius Uhr St. Hubertus Uhr St. Elisabeth -jeweils Schulgottesdienste Uhr St. Hubertus Wortgottesdienst der KiTa Aschermittwoch 9.30 Uhr, St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Hubertus Hl. Messe Kreuzwegandachten: St. Pankratius: Jeden Dienstag um Uhr St. Stephanus: Jeden Freitag um Uhr St. Martinus: Jeden Donnerstag um Uhr St. Hubertusstiftkapelle: Jeden Freitag um Uhr Terminvorschau: Der gemeinsame Bußgang führt in diesem Jahr am Freitag, 5. April 2019 ab Uhr von der Pfarrkirche St. Stephanus, Grefrath zur Pfarrkirche St. Pankratius nach Glehn. 8

9 Aktuelles Achtsam am Fluss des Lebens/Rheins! Männertour vom Mai 2019 in das Pax-Gästehaus Unkel/Rhein Liebe Männer im Seelsorgebereich, wie in jedem Jahr gibt es auch für 2019 wieder ein spezielles Angebot für alle Männer unseres Seelsorgebereiches. Wir fahren in das Pax-Gästehaus nach Unkel (gelegen direkt am Rhein, in der Nähe von Bad Honnef). Wir wollen dort Gemeinschaft erleben, etwas unternehmen (Willy-Brandt-Forum in Unkel, Gedenkstätte Konrad-Adenauer-Haus in Bad Honnef- Rhöndorf, Weinhaus Im Lämmlein in Unkel, Weingut Broel in Bad Honnef-Rhöndorf, Fahrt oder alternativ Wanderung auf den Drachenfels), hören theologische Vorträge/Impulse zum Thema Achtsamkeit durch Dr. Fleischer und Herrn Braun (früher Pfarrer), haben Zeit für Gespräche, feiern gemeinsam in der Hauskapelle Gottesdienste mit Pfarrer Krawiec und Pfarrvikar Cieslak (angefragt) und in der örtlichen Gemeinde, beten gemeinsam, uvm. Auch die Geselligkeit gehört wie immer mit dazu. Die Anreise erfolgt zum Abendessen, am Donnerstag, dem 16. Mai und wir werden nach dem Mittagessen, am Sonntag, dem 19. Mai 2019 wieder die Heimreise (ca. 1 Autostunde) antreten. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften (die Kosten teilen sich die Mitfahrer). Der Teilnehmerbeitrag, einschl. Unterkunft (ausschließlich Einzelzimmer) mit Vollverpflegung, Weinprobe im Weingut Broel und Eintritt (Willy- Brandt-Forum) beträgt 220,-. Wie üblich gibt es vor der Fahrt eine kurze Infoveranstaltung. 9

10 Aktuelles Anmeldungen bitte bis spätestens zum 15. März 2019 über das Pfarrbüro in Holzheim mit gleichzeitiger Überweisung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus IBAN: DE , BIC: GENODED1NLD. Mit der Zahlung wird die Anmeldung wirksam. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ich würde mich sehr über ein großes Interesse und viele Mitfahrer freuen. Ihr und Euer Diakon Rainer Bernert 10 St. Pankratius Liebe Gemeinde von St. Pankratius, wie bereits 2016 haben wir auch im Jahr 2018 am Gymnasium Korschenbroich das Projekt SCHRIFTBILDER durchgeführt. Dabei haben Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen sich eine Bibelstelle ausgesucht, hinsichtlich ihrer Bedeutung für unsere Zeit gedeutet und in ein SCHRIFTBILD umgesetzt. Für uns war das Projekt und die Auseinandersetzung mit der Bibel ein großer Gewinn, an dem wir Sie gerne teilhaben lassen wollen. Deshalb liegt unser Buch in Ihrer Gemeinde ab dem 17. Februar 2019 für einige Wochen zum Gucken, Staunen, Nachdenken, aus. Über Ihren Kommentar würden wir uns freuen. Für das Gymnasium Korschenbroich Uwe Roscheck (Schulleiter), Achim Zielinski (Kunstlehrer), Nicole Grootens (Religionslehrerin)

11 Aktuelles St. Pankratius Der Eine-Welt-Laden lädt am Sonntag dem 17. März und am Sonntag, dem 14. April vor und nach der Heiligen Messe zum Einkaufen ein. Mit Gott unterwegs - Die Geschichte von Mose habt, der sollte ungefähr so groß sein wie du selbst). Denkt an wetterfeste Kleidung, da wir auch unterwegs sein werden. Außerdem freuen wir uns über Kuchen- oder Obstspenden oder Tomatensauce. Anmelden könnt Ihr Euch direkt bei Frau Buchkremer- Ratzmann Tel oder iabura@online.de. St. Stephanus Am Altweibertag, findet die Wort- Gottes-Feier in St. Stephanus um Uhr statt. Alle Kinder der Klasse sind herzlich zu unserem Kinderbibeltag am Samstag, den 23. März 2019 von Uhr in das Pfarrzentrum St. Pankratius, Glehn eingeladen. Der Unkostenbeitrag ist 3 pro Kind. Euch erwartet ein Tag voller Spaß und Aktion rund um die Bibel. Bitte bringt Schere, Kleber und Stifte sowie einen Stock (wenn ihr Aus der Kfd Am : Anmeldung und Kartenverkauf für das kfd-karnevalsfrühstück am im Pfarrheim St. Stephanus von 15:00-17:00 Uhr, Kostenbeitrag 8,00 Am um 09:30 Uhr: kfd-karnevalsfrühstück (Kostümierung erwünscht) Am : Weltgebetstag in der Evangelischen Markus Kirche in Grefrath. Um Uhr ist die Feier und anschl. gibt es eine Kaffeetafel mit gemütlichem Beisammensein. 11

12 Aktuelles 12

13 Aktuelles St. Martinus Kleine Kirche St. Martinus : Am Sonntag, 17. Februar um Uhr lädt der Vorbereitungskreis wieder in den Meditationsraum unserer Kirche ein. Eingeladen sind alle Kinder von Krabbelalter bis Anfang des Schulalters sowie Eltern oder Großeltern. Karnevalssitzung der KFH Die große Karnevalssitzung findet am Altweibertag, dem 28. Februar in der Mehrzweckhalle statt. Wir bitten wieder alle Teilnehmerinnen um Kostümierung oder lustige Kopfbedeckung. Ein Gedeck braucht nicht mitgebracht zu werden und auch keine Verpflegung, da alle Sachen zu zivilen Preisen angeboten werden. Vielen Dank! Restkarten sind bei Wilma Hannen, Tel erhältlich. Wer einen Kuchen für den Nachmittag spenden möchte, wendet sich bitte an Doris Schlüter, Tel Liebe Gemeindemitglieder! Vor 70 Jahren haben die Menschen in Holzheim, die im Krieg zerstörte Kirche wiederaufgebaut. Am 15. Mai 1949 hat der damalige Pastor Matthias Panzer eigenhändig den Grundstein unserer Kirche gelegt und zu Weihnachten 1949 wurde die erste Messe nach dem Wiederaufbau gefeiert. Wir wollen zu verschiedenen Zeitpunkten im Laufe des Jahres an diesen Wiederaufbau erinnern und bitten die Holzheimer, die noch Fotos oder Dokumente aus der Zeit des Wiederaufbaus besitzen, uns diese leihweise zur Verfügung zu stellen. Reichen Sie bitte Ihre Fotos oder Dokumente im Pfarrbüro in Holzheim ein. Wir werden Ihre Schätze sehr pfleglich behandeln, Kopien bzw. Abzüge erstellen und Ihnen danach Ihre Originale zurückgeben. Vielen Dank! Guido Riedel/ für den Martinusrat 13

14 Aktuelles St. Martinus Solibrot-Verkauf am Sonntag, 24. März 2019 Jeden Tag satt werden: Für viele Arme weltweit ist dies ein unerfüllbarer Wunsch und nach wie vor sterben jedes Jahr Millionen Menschen infolge von Hunger oder Mangelernährung. Auch in diesem Jahr möchten wir ein kleines Zeichen der Solidarität zeigen und bitten Sie, die Armen mit dem Kauf von Solibroten zu unterstützen. Von jedem verkauften Solibrot geht ein fester Spendenbeitrag an die Armen und kommt der nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zugute: Hilfe, die Menschen in Not satt macht und ermutigt. Sie können ein Solibrot kaufen am Sonntag, 24. März 2019, im Anschluss an den Gottesdienst. An diesem Fastensonntag feiern wir auch eine besondere Messe, in der Diakon Bernert das diesjährige Hungertuch mit dem Titel Mensch, wo bist Du? vorstellt. Im Anschluss an die Hl. Messe und den Brotverkauf laden wir zu einem Beisammensein in unserer Kirche ein. Interessierte können dann bei Brot und Wasser Details über das Erstellen und die Aussagen des Hungertuches erfahren. Jedes Solibrot zählt - Bitte helfen Sie mit! Terminvorschau: Theater Die Theatergruppe Die Theaterfreunde des Heimatvereins Holzheim führen vom 5. April bis 8. April 2019 das Lustspiel in drei Akten von F.Rieder, Verlag: F.Rieder, Die Baugenehmigung im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Martinus, Hauptstraße 2, auf. 14

15 Aktuelles Zum Preis von 12,- sind die Karten nach Karneval am Montag, 11. März und am Montag, 25. März 2019 jeweils um Uhr im Pfarrzentrum, Hauptstr. 2, erhältlich. Die Karten können telefonisch unter oder auch bei jedem Theatermitglied vorbestellt werden und an den oben genannten Tagen abgeholt werden. Premiere ist am Freitag, 5.April um Uhr (Einlass: Uhr) Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 6.April um Uhr (Einlass: Uhr) Sonntag, 7.April um Uhr (Einlass:17.00 Uhr) Montag, 8.April um Uhr (Einlass:18.00 Uhr) Wir möchten noch auf folgendes Hinweisen: Sollten Übereinstimmungen mit örtlichen Gegebenheiten vorhanden sein, sind diese nicht gewollt und rein zufällig. Hier noch ein kleiner Abriss der Handlung: Die Baugenehmigung zur Kirchenrenovierung von Sankt Martin wurde wirklich nicht leicht erreicht. Herr Regierungsdirektor Gramminger und das Denkmalamt beharrten eisern auf dem Regierungsbeschluß, dass in die Kirche von Sankt Martin neue Heiligenfiguren müssen, da in den alten der Wurm steckt. Dagegen weist die Kirchengemeinde die neuen Heiligenfiguren hartnäckig ab, da sie' nicht der besinnlichen Würde entsprechen, sondern eher Sexbomben und Playboys gleichschauen. Die Auseinandersetzungen nehmen immer härtere Formen an. Ein Ortstermin mit der Regierung findet statt. Herr Pfarrer will mit der strittigen Sache nichts mehr zu tun haben und zu diesem Termin verreisen. Nun kommt Toni, der "erfahrene" Gemeindediener und Küster auf eine glanzvolle Idee: Er spielt selber den Pfarrer und hält der Regierung eine saftige Christenlehre! Er eilt nun, um sich umzuziehen und vorzubereiten. Inzwischen hat aber der richtige Pfarrer sich ein Herz gefasst und verreist doch nicht, sondern will dem Bürgermeister bei seiner schweren Aufgabe beistehen, obwohl dieser ihm dringend rät, doch zu verreisen und seine Gesundheit zu schonen. Wie die Sache weiter geht, wollen wir nicht vorweg nehmen. Viel Vergnügen! 15

16 Aktuelles St. Elisabeth und Hubertus Erzählkaffee für Senioren: Donnerstag, , , Uhr im Pastor-Bouwmans-Haus Dienstag, , Uhr, Seniorenwortgottesdienst in der Hubertusstiftkapelle, anschl. Erzählkaffee Warum lohnt es sich noch heute ein Mitglied der Kath. Frauengemeinschaft zu werden? Weil eine Frau nicht nur Ehefrau, nicht nur Mutter, nicht nur Erwerbstätig ist. In der Frauengemeinschaft wird sie nicht in einer begrenzten Rolle gesehen. Hier kann sie ihre ganze Persönlichkeit einbringen. Weil sie hier ganz angenommen wird und dort über ihre Belange offen sprechen und diskutieren kann. Weil sie durch die Gemeinschaft Anregungen und Anstöße bekommt, sich zu engagieren, aktiv zu werden, anderen zu helfen. Weil sie hier durch Vorträge, Diskussionen, Schulungsangebote die Möglichkeit hat, sich im Kreise gleichgesinnter und gleichbetroffener Frauen zu informieren und weiterzubilden. Weil sie hier ihren Glauben in einer Glaubensgemeinschaft leben und entfalten kann. Weil sie sich hier einer großen Frauengruppe innerhalb unserer Kirche anschließen und so auch in die Kirche hineinwirken kann. Weil sie über die Organisation der ihre politischen Interessen und Bedürfnisse als Frau zu Gehör bringen und durchsetzen kann. Weil sie sich durch Führungsaufgaben in der kfd auf andere Aufgaben in öffentlicher oder politscher Verantwortung vorbereiten kann. Informationen, Termine, Nachrichten der KfD unter: weiter unter Gruppen/ Verbände dort ist die KfD zu finden 16

17 Rückblick Sternsinger Die Glehner Sternsinger bedanken sich für ein weiteres Rekordergebnis 144 Sternsinger haben in Glehn und den umliegenden Dörfern in 3 Tagen den Segen in die Häuser und Wohnungen gebracht. Neben dem Singen vor den Haustüren ist die Messfeier in St. Pankratius am Sonntag immer ein besonderes Erlebnis. Wann sieht man schon so viele Könige am Altar. Der Gesang der Sternsinger wird musikalisch von einer Band begleitet, die zum größten Teil aus aktiven Sternsingern besteht. Das Motto in diesem Jahr lautete Wir gehören zusammen und das wurde in diesen Tagen in Glehn eindrucksvoll gezeigt und gelebt! Das Orgateam bedankt sich besonders bei allen diesen Kindern und Jugendlichen, aber auch bei allen freiwilligen Helfern, ohne die diese Aktion nicht so erfolgreich wär! Viele Aktivitäten haben die Probestunden und die gesamte Aktion in Glehn abgerundet: Ein Aktionstag mit einem schon traditionell lebensgroßen Weckmann, der Besuch des Sternsingermobils aus Aachen, eine weitere selbstgestaltete Messe in Steinforth- Rubbelrath am 1.Adventswochenende und die Fahrt mit einer kleinen Sternsingergruppe zur Aussendungsfeier des Erzbistums im Kölner Dom. Alle Sternsinger bedanken sich bei den Glehner Bürgern, die sie so freundlich aufgenommen haben, mit Wegzehrung versorgt haben (nachdem sich die Sternsinger selber bedient haben wird der Rest an die Neusser Tafel übergeben) und auch insgesamt den Rekordbetrag von 22401,88 - für Kinder in der Not gespendet haben. Zum Sammelergebnis durch das Singen kamen die Spenden der Türkollekte, welche anlässlich des Neujahrskonzertes am vergangenen Sonntag erhoben wurde. Der Organist Theo Dahmen hat zusammen mit weiteren Musikern die Top 10 der Auswahlliste präsentiert, welche in der Adventszeit zur Verfügung stand. Es handelte sich also um ein Wunschkonzert von Pop- zur klassischen 17

18 Rückblick Musik auf der Kirchenorgel, dem Flügel, dem Saxophon und auch um Chorgesang. Auch hier danken die Sternsinger für 710,-, welche im obigen Betrag schon enthalten sind. Nach dem Überraschungssiegertitel Ave Maria von Schubert und den Dankesworten an alle Beteiligten konnte das Konzert im Gemeindezentrum mit einem kleinen Umtrunk ausklingen. Dazu hat der Ortsausschuss, der Pankratiusrat, herzlich eingeladen. Alle Beteiligten an der Aktion sind glücklich und zufrieden und freuen sich jetzt schon auf die nächste Aktion, welche in Glehn traditionell im Oktober mit der Anmeldung und im November mit Gruppenstunden startet. Das aktive Sternsingen in Glehn und den umliegenden Dörfern wird dann erst in der 2.Kalenderwoche durchgeführt. St. Stephanus: WIR SAGEN DANKE! Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern, feierlicher Musik oder einer frohen Spende an alle, die sich engagiert haben, sagen wir ein großes DANKESCHÖN! Wir gehören zusammen-in Peru und weltweit war das Motto der Aktion Dreikönigssingen Bei Nieselregen und trüben Wetter aber guter Stimmung brachten ca. 80 Sternsinger den Segen 20*C+M+B+19-Christus segne dieses Haus zu den Menschen in Grefrath, Lanzerath, Dirkes, Röckrath und Lüttenglehn Durch die Spenden, seid ihr selbst zum Segen geworden- nämlich für viele Kinder auf der Erde, denen das Nötigste fehlt. Die Mühen aller Beteiligten lohnte sich: Insgesamt wurden ,00 an Spenden gesammelt! 18

19 Rückblick EIN TOLLES ERGEBNIS! Vielen Dank an alle Menschen, die unseren Sternsingern Türen und Herzen geöffnet haben. Die guten Erfahrungen berühren die Kinder und auch die Begleiter immer aufs Neue. DANKE AN ALLE! Sternsinger St. Martinus Im Elisabeth-Bezirk Im Hubertus-Bezirk 65 Holzheimer Sternsinger und 23 Begleiter sammelten bei der Sternsinger-Aktion in Holzheim ,69. Herzlichen Dank an alle, die ihre Türen geöffnet und gespendet haben. Danke auch an das Sternsinger-Team und die Jugendlichen für die Organisation, Begleitung und Versorgung unserer Sternsinger. 85 Kinder/Jugendliche und 32 jugendliche und erwachsene Begleiter (in 27 Gruppen) sammelten die stolze Summe von ,59. Viele Erwachsene haben zwischenzeitlich ein warmes Mittagessen gekocht, Waffeln gebacken, kleine Könige transportiert, und viel Geld gezählt. Allen Sammlern und Sammlerinnen, Begleitern, den Vorbereitungsteams der Sternsingeraktion und allen Spendern sagen wir auf diesem Wege ein herzliches DANKE! 19

20 Rückblick Romwallfahrt unserer Messdiener/innen Ungefähr dreieinhalb Monate ist es jetzt her, dass wir uns nach einer Aussendungsmesse am Samstagabend mit einer Gruppe von 31 Messdienern und Betreuern aus unserer Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, dem 14. Oktober 2018 auf den Weg nach Rom gemacht haben. Los ging es am frühen Morgen in Holzheim, wo wir mit dem Bus nach Köln aufgebrochen sind, um mit einem über einen Kilometer langen Sonderzug in Richtung Rom zu reisen. Einen laaangen Aufenthalt am Brenner und ca. 24 Stunden später haben wir gegen Mittag den Bahnhof Roma Ostiense erreicht. Von dort fuhren wir, erneut mit dem Bus, zu unserer Unterkunft Casa La Salle - ein sehr schönes Hotel, zentral gelegen, direkt an der Metro. Nach dem Zimmerbezug sind wir zur Eröffnungsmesse mit Kardinal Wölki in der Lateranbasilika aufgebrochen. Diese erste der vier Papstbasiliken, die wir gesehen haben, war sehr beeindruckend und die Messe hat uns zum ersten Mal gezeigt, was für eine riesige Gemeinschaft unter dem Motto Felsenfest aus dem ganzen Erzbistum zusammen gekommen ist: insgesamt circa 2400 Messdiener und Betreuer! Anschließend ließen wir den Abend in kleinen Gruppen ausklingen. Am nächsten Morgen haben wir uns sehr früh auf den Weg zu den St. Sebastianus-Katakomben gemacht. Diese haben wir geführt besichtigt und sowohl Eintritt als auch Führung sind durch Ihre Spenden finanziert worden! Nach einer ausgedehnten Mittagspause hat uns unser Weg in 20

21 Rückblick Richtung Petersdom geführt, von wo aus wir am Abend mit allen 2400 Menschen eine Lichterprozession durch die Vatikanischen Gärten gemacht haben. Dieser stimmungsvolle Zug, der sich mit Gesang und Psalmen durch die Gärten bis hin zur Lourdes-Grotte zu einem gemeinsamen Gottesdienst geschoben hat, nur von Kerzen erleuchtet, ist sicher für viele eines der Highlights gewesen. Am Mittwoch haben wir uns um 10 Uhr zur Papstaudienz auf dem Petersplatz versammelt. Dank Platzreservierung waren wir sogar in der fünften Reihe! Obwohl wir nicht alles verstanden haben, war die Papstaudienz eine tolle Erfahrung. Anschließend haben wir in einem Restaurant in der Nähe gegessen. Ohne Sie und Ihre Spenden hätte dieses gemeinsame Mittagessen nicht stattfinden können! Nach einer ausgedehnten Stadttour hatten wir schließlich etwas mehr Freizeit und die Möglichkeit zum Shoppen gehen. Am nächsten Morgen sind wir, nachdem wir bereits zweimal davor gestanden hatten, in den Petersdom gegangen. Die dortige Führung ist von Pastor Tewes höchstpersönlich übernommen worden doch der Eintritt nur durch ihre Spenden ermöglicht! Anschließend ist der Großteil von uns auf die Kuppel gegangen, von wo wir einen wunderbaren Ausblick über die Stadt hatten. Nach einer Mittagspause sind wir zur vierten Papstbasilika, St. Paul vor den Mauern, gefahren und haben dort mit allen zusammen eine Abschlussmesse gehalten. Dann haben wir noch ein letztes Mal zusammen zu Abend gegessen wieder dank ihrer Spenden. Am nächsten Tag haben wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Hause gemacht, wo wir am Samstag, dem 20. Oktober 2018, angekommen sind. Diese Messdienerwallfahrt war für uns alle ein unvergessliches Ereignis, das wir sicherlich noch lange im Herzen tragen werden auch dank Ihnen! Deshalb möchten wir uns ganz, ganz herzlich für Ihre großzügigen Spenden bedanken! Clara Wehle 21

22 Gottesdienstordnung Freitag, Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 3./4. Schulj./ Schule Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Josef, Hl. Messe Steinforth Samstag, Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Elisabeth "Mini"-Gottesdienst Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Martinus "Kleine Kirche St. Martinus" Uhr St. Stephanus Taufe Montag, Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Hl. Simon Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Irmgard Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst Schulj Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Corneliuskapelle Hl. Messe bes. f.d. LuV. der Rembrandt- und Ittenbachstraße 22

23 Gottesdienstordnung Mittwoch, Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 3. Schulj Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr St. Martinus Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Hl. Petrus Damiani Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Rosenkranzgebet Freitag, Kathedra Petri Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Josef, Hl. Messe Steinforth Samstag, Hl. Romana Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder Uhr St. Stephanus Hl. Messe 23

24 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Martinus Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder Montag, Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Hl. Walburg Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Mechthild Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst 3. Schulj Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Mittwoch, Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Wort-Gottes-Feier 24

25 Gottesdienstordnung Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 3./4. Schulj Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr St. Stephanus Weltgebetstag der Frauen/ Markuskirche Uhr St. Pankratius Weltgebetstag der Frauen/ Evang. Friedenskirche Uhr St. Peter, Hoisten Weltgebetstag der Frauen/ für alle Frauen aus St. Martinus und St. Elisabeth und Hubertus Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Josef, Hl. Messe Steinforth Samstag, Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Familienmesse zu Karneval Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Hl. Messe zu Karneval Sonntag, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Familienmesse zu Karneval Uhr St. Elisabeth Hl. Messe zu Karneval Uhr St. Martinus Familienmesse zu Karneval Montag, Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Hl. Kasimir Rosenkranzgebet 25

26 Gottesdienstordnung Dienstag, Hl. Dietmar Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Seniorenwortgottesdienst In allen Hl. Messen am Aschermittwoch wird das Aschenkreuz ausgeteilt! Mittwoch, Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Joel 2,12-18,2 Kor 5,20-6,2, Ev: Mt 6, Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst Schulj Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst Schulj Uhr St. Pankratius Schulgottesdienst Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Hubertus Wortgottesdienst der KiTa St. Hubertus Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst Schulj Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita St. Stephanus Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Hubertus Hl. Messe Donnerstag, Hl. Felizitas Uhr St. Martinus Rel. Impuls "Aschermittwoch" der Kita Maria Regina Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht 26

27 Gottesdienstordnung Freitag, Hl. Johannes von Gott Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht Uhr St. Josef, Hl. Messe Steinforth Samstag, Hl. Brun(o) Uhr St. Hubertus Taufe Uhr St. Elisabeth Taufe Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit Uhr St. Hubertus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Rosenkranz Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, Fastensonntag Dtn 26,4-10,Röm 10,8-13, Ev: Lk 4, Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr St. Elisabeth Hl. Messe Uhr St. Martinus Hl. Messe Montag, Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet 27

28 Gottesdienstordnung Dienstag, Hl. Beatrix Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst 3. Schulj Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet Uhr St. Martinus Gruppenstunde der Kommunionkinder Uhr St. Stephanus Gruppenstunde der Kommunionkinder Uhr St. Martinus KFH-Wortgottesdienst Uhr St. Elisabeth Wort-Gottes-Feier Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht Mittwoch, Hl. Paulina Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 3. Schulj Uhr St. Pankratius Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Uhr St. Elisabeth Gruppenstunde der Kommunionkinder Uhr St. Pankratius Gruppenstunde der Kommunionkinder Donnerstag, Hl. Mathilde Uhr St. Martinus Schulgottesdienst Uhr St. Stephanus Hl. Messe Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht Freitag, Hl. Klemens Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus Hl. Messe Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht Uhr St. Josef, Hl. Messe Steinforth 28

29 In Memoriam Aus unserer Pfarreiengemeinschaft verstarben in St. Pankratius in St. Stephanus Annemarie Herbrand geb. Cremer 90 Jahre Hans-Josef Stobb 83 Jahre Peter Königshofen 74 Jahre Käthe Ratzmer geb. Bierwirtz 88 Jahre Katharina Fritsch geb. Bach 79 Jahre in St. Martinus Detlef Müschen 60 Jahre Walter Goldmann 94 Jahre in St. Elisabeth und Hubertus Katharina Wilhelmi geb. Gerrards 87 Jahre Margareta Herrmann 81 Jahre Katharina Vitt geb. Cremer 84 Jahre Wir bitten um ein Gebet für die Verstorbenen. Mögen Sie in Frieden ruhen! Für Krankensalbung und Notfälle, in denen der Ortsseelsorger nicht erreichbar ist, wenden Sie sich bitte: Johanna-Etienne-Krankenhaus / Telefonseelsorge (24h täglich) 0800/ /

30 KONTAKTE Verwaltungsleiter: Walter Pesch, Hauptstr. 4, Neuss oder Walter.Pesch@Erzbistum-Koeln.de Pfarrbüros Zentralbüro St. Martinus Hauptstr. 4 Öffnungszeiten Neuss Montag 09:30-11:30 Uhr / :00-18:00 Uhr / Dienstag 09:30-11:30 Uhr kkg.holzheim@t-online.de Mittwoch 09:30-11:30 Uhr 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 13:00-18:00 Uhr Freitag 09:30-11:30 Uhr Pfarrbüro St. Pankratius Pankratiusplatz 5 Öffnungszeiten Korschenbroich Montag 09:30-11:30 Uhr / Dienstag 15:30-17:30 Uhr / Mittwoch 09:30-11:30 Uhr st.pankratius-glehn@t-online.de Donnerstag 09:30-11:30 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Pfarrbüro St. Stephanus Lüttenglehner Str. 74 Öffnungszeiten Neuss Dienstag 16:00-18:00 Uhr / Mittwoch 09:30-11:30 Uhr / Donnerstag 09:30-11:30 Uhr pfarrbuero@st-stephanus-grefrath.de Pfarrbüro St. Elisabeth Pastor-Doppelfeld-Platz 1 Öffnungszeiten Neuss Montag 09:30-12:30 Uhr / Dienstag 09:30-11:30 Uhr / Mittwoch 15:30-17:30 Uhr pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Donnerstag 15:30-17:30 Uhr Pfarrbüro St. Hubertus Aurinstr. 2a Öffnungszeiten Neuss Montag 14:30-17:30 Uhr / Freitag 09:30-11:30 Uhr / pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Seniorenheim St. Hubertusstift ggmbh, Aurinstr. 2, Neuss, /

31 KONTAKTE Seelsorger Michael Tewes Zbigniew Cieslak Pastor Pfarrvikar Hauptstr. 4 Pastor-Doppelfeld-Platz Neuss Reuschenberg / / / czbych@hotmail.de miteka@gmx.de Noel Akplogan Josef Ring Kaplan Pfarrer im Ruhestand Hauptstr. 2 Berliner Str Neuss Neuss / / bodounrin-noel.akplogan@erzbistum-koeln.de josef_ring@hotmail.com Rainer Bernert Georg Kohnen Diakon Diakon Pankratiusplatz Korschenbroich / / rainer.bernert@mail.isis.de kohnengeorg@hotmail.com Bernadette Tappen Astrid Juchem Gemeindereferentin Gemeindereferentin Kreitzer Str. 6 Aurinstr. 2c Neuss Neuss 0177 / / bernadette.tappen@gmx.de astrid.juchem@googl .com Katholisches Familienzentrum Neuss-West/Korschenbroich KiTa St. Hubertus KiTa Maria Regina Lupinenstr. 149 Martinstr Neuss Neuss / / Kiga_sthubertus@t-online.de Kita.mare@t-online.de KiTa St. Stephanus KiTa St. Katharina Mergelsweg 49 Elisabethstr. 1a Neuss Korschenbroich-Glehn / / 5669 Kita.st.stephanus@t-online.de Kita-st.katharina-glehn@online.de 31

32 Fastenzeit Zeit, die mich herausfordert, innezuhalten und mich zu besinnen, umzukehren und neue Wege zu suchen, nein zu sagen und Enttäuschungen zuzulassen, Ablehnungen anzunehmen und mich selbst zu bejahen, nach dem Weinen immer wieder zu lachen, zu ertragen, nicht allen Ansprüchen gewachsen zu sein. Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de 32

Ausgabe 123 PFARRNACHRICHTEN 18. Januar 15. Februar 2019 2. 5. Sonntag im Jahreskreis WWW.NEUSS-WEST-KORSCHENBROICH.DE 1 Inhalt Grußwort 3 Aktuelles 5 Gottesdienstordnung 15 In Memoriam 22 Kontakte und

Mehr

v Aktuelles Ausgabe 125 PFARRNACHRICHTEN 15. März 12. April 2019 2.- 5. Fastensonntag WWW.NEUSS-WEST-KORSCHENBROICH.DE 1 Inhalt Aktuelles Grußwort 3 Aktuelles 5 Rückblick 17 Gottesdienstordnung 18 In Memoriam

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 97. Ausgabe vom 13. Januar 2017 bis 10. Februar 2017 Taufe des Herrn 5. Sonntag im Jahreskreis PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 115. PFARRNACHRICHTEN 08. Juni Juli Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis

Ausgabe 115. PFARRNACHRICHTEN 08. Juni Juli Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis v Ausgabe 115 PFARRNACHRICHTEN 08. Juni - 06. Juli 2018 10. Sonntag im Jahreskreis - 13. Sonntag im Jahreskreis 1 Inhalt Grußwort 3 Aktuelles 7 Gottesdienstordnung 13 Rückblick 20 In Memoriam 25 Kontakte

Mehr

Ausgabe 114. PFARRNACHRICHTEN 11. Mai 08. Juni Sonntag der Osterzeit 9. Sonntag im Jahreskreis

Ausgabe 114. PFARRNACHRICHTEN 11. Mai 08. Juni Sonntag der Osterzeit 9. Sonntag im Jahreskreis v Ausgabe 114 PFARRNACHRICHTEN 11. Mai 08. Juni 2018 7. Sonntag der Osterzeit 9. Sonntag im Jahreskreis 1 Inhalt Grußwort 3 Aktuelles 6 Gottesdienstordnung 13 In Memoriam 21 Kontakte und Ansprechpartner

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Wenn Gott uns auf steinige Wege schickt, gibt er uns kräftige Schuhe. Corrie ten Boom

PFARRNACHRICHTEN. Wenn Gott uns auf steinige Wege schickt, gibt er uns kräftige Schuhe. Corrie ten Boom 73. Ausgabe vom 13. Februar 2015 bis 13. März 2015 6. Sonntag im Jahreskreis - 3. Fastensonntag PFARRNACHRICHTEN Wenn Gott uns auf steinige Wege schickt, gibt er uns kräftige Schuhe. Corrie ten Boom Neues

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ausgabe 113. PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit

Ausgabe 113. PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit v Ausgabe 113 PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai 2018 2. Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit 1 Inhalt Grußwort 3 Aktuelles 5 Gottesdienstordnung 21 Rückblick 27 In Memoriam 28 Kontakte und Ansprechpartner

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 07. Juni 05. Juli 2019 Pfingsten 13. Sonntag im Jahreskreis

PFARRNACHRICHTEN 07. Juni 05. Juli 2019 Pfingsten 13. Sonntag im Jahreskreis v Ausgabe 128 PFARRNACHRICHTEN 07. Juni 05. Juli 2019 Pfingsten 13. Sonntag im Jahreskreis WWW.NEUSS-WEST-KORSCHENBROICH.de 1 Inhalt Grußwort Grußwort 3 Aktuelles 9 Aus unseren Pfarrgemeinden 13 Rückblick

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 98. Ausgabe vom 10. Februar 2017 bis 10. März 2017 6. Sonntag im Jahreskreis 1. Fastensonntag PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 62. Ausgabe vom 11. April 2014 bis 09. Mai 2014 Palmsonntag 3.Sonntag der Osterzeit PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Der Auferstandene als Gärtner Neues aus unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich 96. Ausgabe vom 16. Dezember 2016 bis 13. Januar 2017 3. Adventsonntag Taufe des Herrn PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jetzt ist Sommer! Egal ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer

Jetzt ist Sommer! Egal ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer 52. Ausgabe vom 06. Juli 2013 bis 02. August 2013 14. Sonntag im Jahreskreis 17.Sonntag im Jahreskreis PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich Jetzt ist Sommer! Egal ob man

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015 Samstag 14.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen mit Fastnachtspredigt 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 15.02. 09.30 Uhr Hochamt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 03.03. 17.03.2019 Samstag, 2. März 17.30 Pfarrkirche - Beichte Sonntag, 3. März Kollekte: Für die Gemeinde 09.00 Kapelle Marienhospital - Heilige Messe 11.30 Pfarrkirche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte

Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte Wachtberger Pilgerinnen und Pilger auf den Spuren römischer Kirchengeschichte Pfarrei St. Marien Wachtberg auf Romwallfahrt Am 28.April 2012 starteten 48 Pilgerinnen und Pilger aus Wachtberg zu einer einwöchigen

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr