März. 2 Schnittübungen. 16 Schnittübungen. 10 Schnittübungen. Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März. 2 Schnittübungen. 16 Schnittübungen. 10 Schnittübungen. Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt"

Transkript

1 Veranstaltungen Natur findet Stadt Natur in der Stadt Unzählige kleine grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- Tierwelt erhöhen unsere Lebensqualität. In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt verschiedene regionale Organisationen dieses Jahr anbieten. Viel Spass beim Natur Erleben, Gestalten, Verstehen Schmecken vom heimischen Garten bis hin zum Wald am Stadtrand. 20 März 2 Schnittübungen Kreuzbühlstrasse, Gartenkunst Norditaliens.. Allerlei r ums Ei bis Sonderausstellung 28.. Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2.0 Uhr Naturmuseum Di So: 0 Uhr, Mi: 0 20 Uhr Taten statt Worte das Zweinutzungshuhn Mittagstreff Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Naturperlen im Umland s Umland der Stadt Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt. er-abo Fr.. 0 Schnittübungen Seeblickstrasse, Schnabeltier & Co Eier legende Säugetiere Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Schnittübungen Hüttenwiesstrasse 2, 8.., Bio-Gartenbaukurs.., A, vierteilig Tel. 0 2, luzia.steiner@gmx.ch, Pro Person Fr. 0., Ehepaare Fr. 0., unterlagen Fr.. Naturmuseum 2. Uhr.0 Uhr Uhr Naturmuseum Uhr.0 Uhr Bioterra jeweils.0 22 Uhr

2 .., Bio-Gartenbaukurs 2.., B, vierteilig Tel. 0 2, luzia.steiner@gmx.ch, Pro Person Fr. 0., Ehepaare Fr. 0., unterlagen Fr.. Instrumente bauen aus der Natur 2 Region Fr. 0. Waldmusik Region Fr. 0. Kämpfen, Raufen, Schiessen: Umgang mit Stöcken Region Fr. 0. April Bioterra jeweils 8.. Uhr Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr 2 28 Schlaue Nachbarn die Rabenvögel in der Stadt Frauenpavillion im Stadtpark Keine Anmeldung erforderlich, Auskunft: Tel Nutzgärten anlegen bepflanzen Demonstration Tel. 0 2, Naturperlen im Umland s Umland der Stadt Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt., info@robertkull.ch, Einzelbesuch Fr.., er-abo Fr.. Figurenbau -spiel in der Natur Region Fr. 0. Stadtplanung, Abteilung Natur Landschaft 2. Uhr Umwelt Energie Stadtgrün 20.0 Uhr.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Hochbeete bepflanzen pflegen Demonstration Tel. 0 2, Umwelt Energie Stadtgrün 20.0 Uhr Bienen Völkerbeurteilung Auslese Referat Unzählige Saal Restaurant kleine Sonnental Andwil grosse natürliche Nischen Uhr prägen das St.Galler keine Anmeldung Stadtbild, erforderlich, bereichern Teilnahme gratis (exkl. Konsumation) Pflanzen- Tierwelt erhöhen unsere Wie entsteht ein Schoggihase? Lebensqualität. In dieser Agenda finden Sie eine Vorführung Vielzahl an Verkauf naturnahen Veranstaltungen, Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 welche die Stadt verschiedene 0 Uhr regionale Organisationen dieses Jahr anbieten. Räucherpflanzen Viel Spass beim Natur Erleben, Gestalten, Verstehen, Stephanshornstrasse Schmecken vom heimischen Garten bis hin zum Wald am Stadtrand..,.. Selber einen Schoggihasen giessen Workshop für Familien Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 April Begrenzte Platzzahl, Tel , Fr. 20. pro Person Eiermalen für Familien Werkstatt Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Hochbeete bepflanzen Natur in der Stadt Amphibienlebensräume pflegen in unseren Tobellandschaften Demonstration Botanischer Spaziergang Garten, zwischen Stephanshornstrasse Wägenwald Sittertobel Tel. 0 2,, Wägenwaldstrasse unter dem SBB-Viadukt Bienen Keine Anmeldung Völkerbeurteilung erforderlich, bitte gutes Schuhwerk wetterangepasste Auslese Kleidung anziehen. Auskunft: Tel Referat Saal Restaurant Sonnental Andwil Naturmuseum Naturmuseum jeweils 0 2 Uhr, 2.. Uhr.0.0 Uhr Naturmuseum Uhr Umwelt Energie Stadtgrün Stadtplanung, Abteilung Natur Landschaft 20.0 Uhr.0 20 Uhr Uhr Mai Naturgarten säen, naschen, geniessen Lehnstrasse, Tel , Mitglieder Fr. 20., Nichtmitglieder Fr. 0. von Geomantische an aussergewöhnliche Orte Punkte Gallusplatz, Die Jahreszeitenküche Frühling Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Essbare Wildpflanzen von Geomantische an aussergewöhnliche Orte Punkte Gallusplatz, Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe kommen & Kraft tanken Wald um Fr. 0., Treffpunkt siehe Webseite Amsel, Drossel, Fink & Star Region Uhr Uhr Waldkinder.0 Uhr Uhr.0 20 Uhr Waldkinder

3 von Amsel, Geomantische Drossel, Fink & an Star aussergewöhnliche für Erwachsene Orte Punkte Gallusplatz, Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Tierspuren Achtsamkeit im Wald Frühling Zur Ruhe Wilde kommen Nachbarn & Kraft tanken Menzlenwald, Wald um Tel , regiobuero@wwfost.ch, Fr. 0., Treffpunkt siehe Webseite Mitglieder Fr. 0., Nichtmitglieder Fr.., Kinder Fr.. Amsel, Drossel, Fink & Star Ich will Leuchtkäfer sehen Region wo muss ich suchen? zum Tier des Jahres 20 Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Naturmuseum Keine Anmeldung erforderlich Tierspuren im Frühling Wilde Nachbarn Insekten in Haus Garten Menzlenwald, ein bunter Bilderreigen Tel , durch (Un-)Bekanntes Faszinierendes Mitglieder Fr. 0., Nichtmitglieder Fr.., Kinder Fr.., raum Ich will Leuchtkäfer Tel. 0 2, sehen luzia.steiner@gmx.ch, Nichtmitglieder Fr. 2., Mitglieder kostenlos wo muss ich suchen? Essbare zum Wildkräuter Tier des Jahres 20 kennenlernen Naturmuseum geniessen Keine Anmeldung Degustation erforderlich Haltestelle Insekten Stephanshorn in Haus (Endstation Garten Buslinie ) ein bunter Bilderreigen Mitglieder Fr.., Nichtmitglieder Fr. 20. durch (Un-)Bekanntes Zauberbäume Faszinierendes zauberhafte Bäume Waldkinder Uhr.0 Uhr.0 2 Uhr 20 Uhr Waldkinder Pro.0 Natura Uhr -Appenzell Uhr Bioterra 2 Uhr.0 2. Uhr Pro Natura -Appenzell Pro Natura Uhr -Appenzell.0 20 Uhr info@pronatura-sga.ch, Tel , Bioterra Naturschule, raum.0 2. Uhr Tel. 0 2, luzia.steiner@gmx.ch, Nichtmitglieder Fr. 2., Mitglieder kostenlos Naturschule, Spiltrücklistrasse a Uhr Essbare Wildkräuter Fr. 0. Pro Natura Natur kennenlernen in Achtsamkeit geniessen -Appenzell Waldkinder für Erwachsene Degustation Haltestelle Stephanshorn (Endstation Buslinie ).0 20 Uhr Region.0 Uhr info@pronatura-sga.ch, Tel , Fr. 0. Mitglieder Fr.., Nichtmitglieder Fr. 20. Wildes Zauberbäume Kraut am zauberhafte Wegesrand Bäume für Erwachsene Region für Erwachsene Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. plus Verpflegung Fr Fr. 0. Freies Spiel mit allen Sinnen im Natur Wald in Achtsamkeit für für Erwachsene Erwachsene Region Region Fr Fr. 0. Waldkinder Naturschule.0 Uhr Waldkinder Waldkinder.0 Uhr.0 Uhr Wildkräuter Wildes Kraut Kochkurs am Wegesrand 2 Region Gewerbliches Berufs- Weiterbildungszentrum, Turmgasse, Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Tel. 0 2,, Fr. 0. Freies Spiel mit allen Sinnen 8.. Wasser im Wald wie es unsere Erde formt bis Sonderausstellung 8.8. Region 8 Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Fr. 0. Vernissage:. Mai, Uhr, Waldkinder Umwelt Energie Stadt.0 Uhr 8 22 Uhr Waldkinder Naturmuseum Di.0 So 0 Uhr Uhr, Mi 0 20 Uhr Wildkräuter Kochkurs Gestaltung eines Jahreskreises 8.. bis 8.8. Gewerbliches Berufs- Weiterbildungszentrum, Region Turmgasse, Tel. 0 2, Fr. 0., Fr. 0. Wasser wie es unsere Erde formt Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Uhr Umwelt Energie Waldkinder Stadt 8 22 Uhr.0 Uhr Naturmuseum Di So 0 Uhr, 8 Auf Umland den der Stadt Spuren der Waldtiere.0 Uhr Waldkinder Naturperlen Region besucht, Uhr info@robertkull.ch, Einzelbesuch Fr. 0. Fr.., er-abo Fr.. 8 Kompostieren leicht gemacht Wieselflink Bärenstark Region Quartierkompostplatz Schlössli, Fr. 0. Tel , WWF AR/AI SG TG Waldkinder Entsorgung.0 Uhr.0 Uhr 0 Voliere-Apéro Internationaler Museumstag Naturmuseum Voliere im Stadtpark, Rorschacher Strasse 2 Spezialprogamm Keine Anmeldung siehe erforderlich, Baumspaziergang Winden, ranken, klimmen bis mit wie Apéro die Pflanzen aus Baummaterial klettern.0. Ausstellung Region Botanischer Tel. Garten, 0 2 Stephanshornstrasse, Naturperlen im Umland s Umland der Stadt Naturperlen besucht, er-abo Fr.. Wieselflink Bärenstark Region Fr. 0. Naturmuseum 0 Uhr Uhr Umwelt Botanischer Energie Garten Stadt.0 20 Uhr Täglich 8 Uhr.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr 0 Voliere-Apéro Voliere-Gesellschaft Voliere im Stadtpark Keine Anmeldung erforderlich, Winden, ranken, klimmen bis wie die Pflanzen klettern.0. Ausstellung Juni 2 Gartenfest mit öffentlichen en Uhr Täglich 8 Uhr Uhr Voliere-Apéro Voliere-Gesellschaft Voliere im Stadtpark Keine Anmeldung erforderlich, Pflanzliche Gewinner Verlierer des Klimawandels Naturperlen im Umland s Natur Energie schnuppert Höhenluft Im Gebäude der Technischen Betriebe, Tel , Was grünt denn da? Voliere-Gesellschaft Uhr Uhr Uhr Naturschule

4 Alpenpflanzen in einer sich ändernden Umwelt Naturmuseum Naturmuseum Uhr 2 Waldbegehung Bruggwald Naturschutzverein der Stadt NVS 2 0 Tel , Was grünt denn da? 20 Baum- Strauchartenbestimmung 20 Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. Flugkünstler Mauer Alpensegler Klosterhof, vor dem Eingang zur Kinder Schutzengelkapelle Verschiebedatum bei schlechtem Wetter: 2. Juni, keine Anmeldung erforderlich, Auskunft: Tel Tropenpflanzen in 2 Extremlebensräumen Nächtlicher Rgang Naturperlen im Umland s 22 Umland der Stadt er-abo Fr.. 22 Baumfree Region Fr. 0. Bushaltestelle Sonne Rotmonten Philosophisches Staunen mit Kindern Region Fr. 0. Schnittübungen Sommerschnitt Kreuzbühlstrasse, Juli Naturschule 8 20 Uhr Stadtplanung, Abteilung Natur Landschaft.0 2 Uhr 2 22 Uhr.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr.0 ca..0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Uhr Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. Aug Pflanzen, die süchtig machen Hoch über der Stadtlandschaft: kraftvolle Bernegghügel Geomantische r um die Bernegg.0 Uhr Restaurant Falkenburg, Falkenburgstrasse, Uhr Fr. 20. Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. Die Jahreszeitenküche Sommer Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Pfeil Bogen für Eltern mit Kindern ab Jahren Region Fr. 20. inkl. Material für Bogen Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe kommen & Kraft tanken Region Fr. 0., Treffpunkt siehe Webseite Auf den Spuren neuer Lieder Region Fr Uhr Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Uhr Waldkinder.0 Uhr Biodiversität an unerwarteter Stelle Botanischer Rgang Eingang Ostfriedhof, Kesselhaldenstr. 0/2, 20.0 Uhr Bionik von der Natur lernen Refutura blauer Engel Recycling, ltpapier r: Hans Oettli

5 Sept Kletterpflanzen in der Gartengestaltung Konservieren verwerten Dörren, Einmachen, in Essig einlegen, einsalzen, einfrieren Gewerbliches Berufs- Weiterbildungszentrum, Turmgasse, Tel. 0 2,, Fr. 0. Arbeitstag im Didaktischen Zentrum Bienen-Werte DZBW beim Gymnasium Untere Waid, Mörschwil keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme gratis inkl. Mittagessen Umwelt Energie Stadt 8 2 Uhr Uhr Natureinsatz Tobelweiher Naturschutzverein Stadt Sittertobel, Kontakt , Uhr Museumsnacht Naturmuseum Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 8 Uhr.. bis.. 8 Spezialprogamm siehe Der Apfel eine ganz besondere Frucht Sonderausstellung des Naturmuseums Thurgau Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Vernissage:. September, Uhr, Knoten- Seiltechniken Jugendliche ab 2 Jahren Region Fr. 0. Essbare Stadt: Wildheckenfrüchte 2 Degustation 2.., vor dem Tropenhaus Tel. 0 2, Pilzkurs A für Anfänger Einführungsabend Lernexkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. inkl. Unterlagen Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. Naturmuseum Di So: 0 Uhr, Mi: 0 20 Uhr Waldkinder.0 Uhr Umwelt Energie Stadt.0 20 Uhr Naturschule 2..:.0 22 Uhr..: Uhr.0 Uhr er-abo Fr.. Fledermaus ein nächtlicher Nimmersatt Gübsensee, Kontakt Tel , Mitglieder Fr. 0., Nichtmitglieder Fr.., Kinder Fr.. Naturfarben Region Fr. 0. Pilzkurs A2 für Anfänger Einführungsabend Lernexkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. inkl. Unterlagen von Geomantische an aussergewöhnliche Orte Punkte Gallusplatz, Waldtage in der Kita Region Fr Uhr Waldkinder.0 Uhr Naturschule..:.0 22 Uhr 2..: Uhr Uhr Waldkinder.0 Uhr 2 Natureinsatz im Breitfeld Naturschutzverein Stadt Breitfeld, Tel , von Geomantische an aussergewöhnliche Orte Punkte Gallusplatz, Werwelt Pilz Region Fr Uhr Uhr Waldkinder.0 Uhr 22 Die Wald-Detektive St.Georgen.0 Uhr 28 Tel , Mitglieder Fr. 0., Nichtmitglieder Fr.., Kinder Fr.. Pilzkurs für Fortgeschrittene Exkursion mit Bestimmungsschlüssel Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. inkl. Unterlagen Naturschule 8. Uhr

6 Okt.. Herbstlicher Kräuterspaziergang Salbenherstellung für Kinder (2. bis. Klasse) Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr.. Pilzkurs für Kinder (. bis. Klasse) Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. inkl. Unterlagen Natürliche Kräuterhautpflege für Teenager (für Mädchen von 2 bis Jahren) Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr.. Pilzkurs A für Anfänger Einführungsabend Lernexkursion Naturschule, Spiltrücklistrasse a Fr. 0. inkl. Unterlagen Achtsamkeit im Wald Zur Ruhe kommen & Kraft tanken Wald um Fr. 0., Treffpunkt siehe Webseite Pflanzen im Herbst Tauschbörse für winterharte 0 Gartenpflanzen Orangerie, Pflanzen Samen bitte beschriftet mitbringen, keine Anmeldung erforderlich, freiwilliger Unkostenbeitrag Ofenbauen in der Natur 2 Jugendliche ab 2 Jahren 2 Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Feuern Kochen Jugendliche ab 2 Jahren Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. Naturschule.0 Uhr Naturschule Uhr Naturschule 2 Uhr Naturschule.0.:.0 22 Uhr.0.: Uhr Uhr Bioterra.0.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr.0 Uhr Nov 2 Sauwetter für Erwachsene, Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 0. Pflanzenwelt im Jura Die Jahreszeitenküche Herbst Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 20. Sauwetter für Erwachsene, 2 Region Fr. 0. plus Verpflegung Fr. 0. Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr Waldkinder.0 Uhr 8 Bienen der Wachskreislauf Saal Restaurant Sonnental Andwil keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme gratis (exkl. Konsumation) Schnittübungen Höflistrasse, Uhr.0 Uhr Wie pflege ich Hecken richtig Region.0 Uhr Tel , Mitglieder Fr. 80., Nichtmitglieder Fr. 00. Public Science Laienforscher im Einsatz Herbsttagung mit vier öffentlichen Fachreferaten Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2.0 Schnittübungen 2 Lehnstrasse 8, Naturmuseum Uhr Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. 2 Schnittübungen.0 Uhr Greitstrasse, Uhr

7 Dez Gebirgsflora im Alpstein Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr.. Jan 8 Steppenflora am Alpenostrand Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr...0 Uhr 2020 Feb Winterspaziergang durch den Botanischen Garten Tierfilmfestival 2020 Natur- Tierfilme vom Festival «NaturVision 20» Naturmuseum, Rorschacher Strasse 2 Programm unter Naturperlen im Umland s Umland der Stadt er-abo Fr...0 Uhr Naturmuseum 0 Uhr.0 Uhr März.. bis 2.. Schneeglöckchen faszinierende Frühlingsboten Hecken-, Reben-, Rosen-, Beerenschnitt Lehnstrasse, Tel , Mitglieder Fr. 00., Nichtmitglieder Fr. 0. Allerlei r ums Ei Sonderausstellung Naturmuseum, Rorschacher Strasse Uhr Naturmuseum Di So: 0 Uhr, Mi: 0 20 Uhr Weitere Angebote Vermittlungsangebote Der Botanische Garten bietet Schulklassen, Gruppen Vereinen Gartenführungen zu verschiedenen Themen an. Die en dauern ca. eine Ste sind für die Schulen der Stadt gratis. Andere Schulklassen entrichten Fr. 0., Vereine Fr Anmeldungen per Telefon oder Internet an den Botanischen Garten. Pilzkontrolle Ab dem ersten Montag im August bietet der Botanische Garten eine unentgeltliche Kontrolle für privat gesammelte Pilze an. Öffnungszeiten während der Saison (August bis Ende Oktober): Montag:.0 bis bis.00 Uhr Dienstag bis Freitag:.0 bis.00 Uhr. Ausserhalb der Saison nach telefonischer Absprache. Botanischer Zirkel Dieser gastfreliche offene Verein arbeitet eng mit dem Botanischen Garten zusammen. Im Sommer bietet er botanische Exkursionen im Winter Vorträge an. Programm unter oder im Schriftenstand des Botanischen Gartens. Start zum Planetenwanderweg Der Planetenwanderweg, ein Modell unseres Sonnensystems im Massstab : Milliarde, beginnt im Botanischen Garten mit den Modellen der Sonne, des Merkurs, der Venus der Erde mit dem Mond. Der Weg endet mit dem Pluto in Obersteinach. Wanderzeit ca. zwei Sten. Naturmuseum Mittagstreff Mi 2. Uhr, Gespräch mit Gästen zur aktuellen Sonderausstellung. Natur am Sibni Mi 20 Uhr, abendliche Vorträge zu naturklichen Themen. Freier Eintritt. Interaktive en durch die aktuellen Sonder- Dauerausstellungen für Kindergärten Schulklassen aller Altersstufen. Klimahörpfad eine Reise ins St.Galler Energy Valley Einen spannenden Ausflug in der Nähe bietet der Klimahörpfad. Auf dem Weg vom Gübsensee durchs Sittertobel zur Spisegg erzählen die virtuellen Reiseführenden Barbara Bernhard aussergewöhnliche Geschichten, lustige Anekdoten viel Wissenswertes über die Umwelt, Natur das Energiekonzept 200 der Stadt. Kurzfristige Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Weitere Exemplare der Agenda sind erhältlich bei: Umwelt Energie, 0 2, Veranstaltungen zum Thema clevergeniessen. Weitere Informationen:

März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt

März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt Veranstaltungen Natur findet Stadt 201 2019 Natur in der Stadt Unzählige kleine und grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- und Tierwelt und erhöhen unsere Lebensqualität.

Mehr

März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt

März. 4 Schnittübungen. 17 Schnittübungen. 3 Schnittübungen. 28 Eiermalwerkstatt Veranstalter: Veranstaltungen Natur findet Stadt. Natur in der Stadt Veranstaltungen Natur findet Stadt 201 2019 Natur in der Stadt Unzählige kleine und grosse natürliche Nischen prägen das St.Galler Stadtbild, bereichern Pflanzen- und Tierwelt und erhöhen unsere Lebensqualität.

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018 VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2017 März 2018 Bild: Hans Oettli Natur passiert auch in der Stadt. In vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen Ring

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2015 März 2016

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2015 März 2016 Anmeldung: 071 311 29 11, luzia.steiner@gmx.ch, Fr. 75., Ehepaare Fr. 130., unterlagen Fr. 35.- VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2015 März 2016 Bild: Robert Kull Natur passiert auch in

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017 VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2016 März 2017 Bild: Hans Oettli Natur passiert auch in der Stadt in vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen Ring

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT

VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT VERANSTALTUNGS- KALENDER NATUR FINDET STADT März 2011 März 2012 Foto: Igelzentrum Zürich Natur passiert auch in der Stadt in vielen unterschiedlichen Lebensräumen mitten im Siedlungsgebiet und im Grünen

Mehr

Überwintern. 31 grossartige Strategien

Überwintern. 31 grossartige Strategien Überwintern 31 grossartige Strategien 3.11.17 4.3.18 In einer verschneiten Landschaft mit vielen Tierspuren gehen die Besucherinnen und Besucher auf die Suche nach Tieren und Pflanzen, welche im Winter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FOSSILIEN IM ALPSTEIN

FOSSILIEN IM ALPSTEIN FOSSILIEN IM ALPSTEIN Versteinertes Leben aus der Kreidezeit 5.5. 14.10.18 Alpstein-Fossilien werden schon seit mehr als 200 Jahren gesammelt und untersucht. Bisher fehlte eine aktuelle Zusammenstellung

Mehr

Grimms Tierleben. Tiere in Märchen und Forschung Eine Ausstellung des Naturmuseums Winterthur zu Gast im Naturmuseum St.

Grimms Tierleben. Tiere in Märchen und Forschung Eine Ausstellung des Naturmuseums Winterthur zu Gast im Naturmuseum St. Grimms Tierleben Tiere in Märchen und Forschung 27.10.18 17.2.19 Eine Ausstellung des Naturmuseums Winterthur zu Gast im Naturmuseum St.Gallen Willkommen im Märchenwald! Ein Erlebnis der besonderen Art

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de Veranstaltungskalender 2017 Für alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

FLEDERMAUSE UNHEIMLICH FASZINIEREND

FLEDERMAUSE UNHEIMLICH FASZINIEREND FLEDERMAUSE UNHEIMLICH FASZINIEREND 5.5. 6.11.16 Sie sind geheimnisvoll und faszinierend, aber wenig bekannt: unsere Fledermäuse. Ein Drittel aller bei uns lebenden Wildtierarten gehört zu ihnen. Fledermäuse

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN 07.05. 16.10.11 Jedes Kind kennt sie. Sie springen verwegen von Fels zu Fels und ihre Männchen tragen imponierende Gehörne: Die Alpensteinböcke.

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.10.2017 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 30 Jahre Ortsgruppe Bensheim 1979-2009 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Ortsgruppe Bensheim Der Ortsverband des BUND- Bensheim existiert seit 1979.

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Bildung BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz EINLADUNG SEMINARE Kräuterspirale Planen, bauen und bepflanzen O 22. Juni 2012 Wiesen und Weiden Zusammenhang zwischen Biodiversität und Nutzung O 27. Juni 2012

Mehr

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04. 06. Oktober 2013 Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04.10.2013-06.10.2013 Rot-Orange-Gelb, traumhaft schöne Wälder. Frische Morgen, klare Luft

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Winter Problemlösung im Team und mira Wie reagiere ich kompetent in schwierigen Lagersituationen? Tim hat keine Lust aufs Programm, Selina ignoriert die Regeln,

Mehr

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6 Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und 28.06.2017 Klasse 6 Klasse 6 Thema 2017 Referent 6-1 Reise um die Welt ist das nachhaltig? Kurz vor den Sommerferien sind viele gedanklich schon auf Reisen:

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN KINDERGARTEN Dauer: 120 Minuten Preis pro Kind: 5, Euro 2 Begleitpersonen frei TRÄUME DES RIESEN Vor langer Zeit

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

B E A C H P A R T Y! FR 6.7. DO 5.7. Bitte denken Sie für die gesamten Ferien an Badesachen, Sonnenschutz und die feste Ankommenszeit bis Uhr!

B E A C H P A R T Y! FR 6.7. DO 5.7. Bitte denken Sie für die gesamten Ferien an Badesachen, Sonnenschutz und die feste Ankommenszeit bis Uhr! MO 02.07. DI 03.07. MI 04.07. Datu m DO 5.7. S O M M E R F E R I E N 2018 MO 02.07.18 SCHULE DI 03.07.18 SCHULE MI 04.07.18 LETZTER SCHULTAG! Angebot Info s Entspannter Ferienbeginn mit offenen Angeboten

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen

Im URLaub sein. URLaubs Leitung: UR Laubs Kosten: URL aubs Voraussetzung: URL aubs Ziel: Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Wald - Ökosystem Gesundheit Mythos Pflanzenformationen Auf dem Weg in das Ökosystem Wald tauchen wir ein in die UR Kraft, die UR Medizin, das UR Vertrauen, den UR Klang, den UR Ton, die Nat UR und die

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Bildungszentrum Wallierhof 4533 Riedholz SO. Gartenkurs Module/Stoffinhalte

Bildungszentrum Wallierhof 4533 Riedholz SO. Gartenkurs Module/Stoffinhalte Bildungszentrum Wallierhof 4533 Riedholz SO 12 Monate (1 Tag pro Monat) Module/Stoffinhalte 1 Blumen- und Pflanzenwelt sowie Schnittarbeiten 2 3 Obst- und Beerenanbau im 4 Rasenpflege im 5 Kräuter im 6

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ein Gemeinschaftsprojekt von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Was macht der Schmetterling im Winter? Warum werden die Blätter bunt? Ein Gemeinschaftsprojekt von Wer räumt im Wald das Laub weg? Hat ein

Mehr

Ausstellungen Führungen Veranstaltungen

Ausstellungen Führungen Veranstaltungen Ausstellungen Führungen Veranstaltungen August Oktober 2016 August 2016 So 28.8. 14.00 15.00 Führung Eingewandert September 2016 Sa 3.9. 11.00 17.00 Familientag So 4.9. 10.00 18.00 Ebenraintag So 4.9.

Mehr

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens Gewandert, mitgereist, ausgebüchst, verwurzelt, benachbart, essbar, international, problematisch, erforscht über Neophyten gibt es viel zu berichten. Aber was sind Neophyten eigentlich genau? Es sind Pflanzenarten,

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 news April Juni 2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 } Wer geht, wer kommt? 6 } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 Inhalt } Wichtige Infos 3 } Ausblick

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

entdecken erfahren erleben projektangebote

entdecken erfahren erleben projektangebote entdecken erfahren erleben projektangebote Erleben, anfassen, planen, verwerfen, Erfolge feiern und letztendlich viel lernen dies will die Zweigstelle mittels ungewöhnlichen und spannenden Projekten. Die

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Medieninformationen zur Ausstellung. «Überwintern 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld. Naturmuseum

Medieninformationen zur Ausstellung. «Überwintern 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld. Naturmuseum Naturmuseum Medieninformationen zur Ausstellung «Überwintern 31 grossartige Strategien» im Naturmuseum Thurgau Frauenfeld Naturmuseum Thurgau Freie Strasse 24 8510 Frauenfeld Di-Sa 14-17 So 12-17 www.naturmuseum.tg.ch

Mehr

Grünes Klassenzimmer im egapark

Grünes Klassenzimmer im egapark im egapark Seite 1 Themenübersicht Regionales & Traditionelles aus unserer Natur Von Amsel bis Ziege Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen Kleine Forscher Unsere Umwelt verstehen und entdecken Kreativwerkstätten

Mehr

Jahresprogramm. Appenzell St. Gallen und Umgebung. Die Schweizer Bio-Organisation für Garten und Umwelt

Jahresprogramm. Appenzell St. Gallen und Umgebung. Die Schweizer Bio-Organisation für Garten und Umwelt 2017 Jahresprogramm Die Schweizer Bio-Organisation für Garten und Umwelt Jahresprogramm 2017 SG März Kurs A 19.30 22.00 Uhr Kurs B 8.45 11.15 Uhr bis 27. Februar Herisau AR Mittwoch, 15. Februar 19.30

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat

201 z ainz ain useum M RAMM useum Ms Mchen MGschetoriOstoriurhi urhis Nat PR de Nat JUL AUG SEP PROGRAMM 2018 Naturhistorisches des Naturhistorischen Museum Museum Mainz Mainz Liebe Gäste und Freunde des Museums, es ist soweit: Alle Kindergartenkinder und Schüler bis zur 8. Klasse können

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Osterferien 2019 Di. 23.04. Fr. 26.04.2019 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März Januar MO, 16. Erste Hilfe im Alltag - Defibrillator Sarnen 19.00 22.00 Uhr Pfarreisaal Kosten: Fr. 30.00 Anmeldungen bis 6. Januar 2017 auf 079/587 23 07 oder fgsarnen@gmx.ch Februar DO, 09. Mond-Meditation

Mehr

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens Gewandert, mitgereist, ausgebüchst, verwurzelt, benachbart, essbar, international, problematisch, erforscht über Neophyten gibt es viel zu berichten. Aber was sind Neophyten eigentlich genau? Es sind Pflanzenarten,

Mehr

BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach

BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach Abteilung Kindergärten und Horte Sigrid Müller, Susanne Zimmermann 08. März 2013 1 Überblick 1. Planung 2. Projektphase 3.

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Liebe Gaste im Jura. . Auf's erste m6gen die Jurah6hen vielleicht herb und karg erscheinen - je nach Jahreszeit und Witterung.

Liebe Gaste im Jura. . Auf's erste m6gen die Jurah6hen vielleicht herb und karg erscheinen - je nach Jahreszeit und Witterung. Liebe Gaste im Jura Diese BroschOre m6chte Ihnen auf der nachsten Wanderung ein notzlicher Begleiter sein. Entdecken Sie mit ihr einige der versteckten Sch6nheiten im Pflanzenreich!. Auf's erste m6gen

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Alpenblumengarten, ein Berg voller Blumen

Alpenblumengarten, ein Berg voller Blumen KITZBÜHELER HORN Alpenblumengarten, ein Berg voller Blumen E-Mail: hornbahn@kitzski.at oder Tel. 0043 5356 6951 1411 möglich.es wird der Witterung und dem Berg entsprechend angepasste Kleidung empfohlen.

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 21. Februar 2019 18.00 Uhr Zukunft urbanes Grün Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Stadtgrün in der Stadtentwicklung auf. Die Schaffung von

Mehr

Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen»

Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen» Neu Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen» Den Samen aus der Frucht schälen in die Erde setzen Die Vision aus dem Innersten ins Licht setzen Liebe Leserin Lieber

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer

Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten. Rund ums Ei. So, 02. April :00 bis 11:30 Uhr. mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Tiergarten Wels Veranstaltungen 2017 So, 02. April 2017 10:00 bis 11:30 Uhr Richtige Haltung von Land- und Wasserschildkröten mit Revierleiter Schildkröten Andreas Hofer Hier erfahren Sie alles, was Sie

Mehr

63704 Aschaffenburg, Naturkindergarten am Wendelberg, Postfach "Vom Schaf zur Wolle"

63704 Aschaffenburg, Naturkindergarten am Wendelberg, Postfach Vom Schaf zur Wolle 63704 Aschaffenburg, Naturkindergarten am Wendelberg, Postfach 10 06 05 "Vom Schaf zur Wolle" In unserem Projekt "Vom Schaf zur Wolle" ging es darum, den Kindern ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, wie

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr