ie verbinden Kommunikatio verändern Novo Nordisk Akademie Seminare 2012 Die optimierte physiologische Therapie des Diabetes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ie verbinden Kommunikatio verändern Novo Nordisk Akademie Seminare 2012 Die optimierte physiologische Therapie des Diabetes"

Transkript

1 ologie edizin Verstehen nikation Kommunikatio ie verbinden edizinpsycholo nikation Medizin Kommunikatio verändern ie edizinpsycholo Novo Nordisk Akademie Seminare 2012 Die optimierte physiologische Therapie des Diabetes

2 Verstehen. Verbinden. Verändern. ie dizin n nikation ychologie nedizin mmunikation ychologie Inhalt 4 Die Novo Nordisk Akademie Unser Konzept ist einzigartig 8 Die Seminare der Novo Nordisk Akademie 12 Kreativseminar im Fokus 13 Fax-Anmeldung 14 Teilnehmerkreise Fragen und Antworten 16 Seminarorte Termine und Referenten 2012

3 Novo Nordisk Akademie 2012 Herzlich willkommen bei der Novo Nordisk Akademie Das Team der Novo Nordisk Akademie (v. l. n. r.): Christina Betz-Senftleben, Dr. Birgit Lüthgens, Silvia Stöhr 2012 ein spannendes Jahr voller neuer Ideen im Einklang mit Bewährtem. Ist das möglich? Wir glauben schon. Auch wenn die Novo Nordisk Akademie mit Frau Dr. Lüthgens zu Beginn des neuen Jahres eine neue Leitung bekommen hat, so können wir Ihnen ver sichern, dass wir mit hoher Motivation und unter Beibehalt der Kontinuität dieses besondere Fortbildungsangebot weiter voran treiben werden. Unter dem Motto Verstehen. Verbinden. Verändern. wird die Novo Nordisk Akademie auch in die Zukunft ihr bewährtes Konzept fortführen: mit einer Symbiose aus Medizin, Psychologie und Kommunikation dem Diabetes in Deutschland durch praxisnahe Fortbildungen ebenso wie durch wissenschaftliche Untersuchungen einen menschlichen, an Patientenbedürfnissen orientierten Fokus zu geben. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Ihnen in diesem Jahr neben den bewährten klassischen Seminaren zur optimierten Diabetestherapie wieder Formate zu besonders gefragten Themen anbieten zu können. Auch die bei den Diabetesberaterinnen beliebten Kreativseminare finden weiterhin statt. Und was unsere Zukunft angeht: Vor etwas mehr als 10 Jahren führten die Ergebnisse der ersten DAWN -Studie zur Gründung der Novo Nordisk Akademie mit ihrem einzigartigen Schwerpunkt auf einer Kombination aus Medizin, Psychologie und Kommunikation. Ganz gespannt blicken wir von daher auf die neue DAWN 2-Studie von Novo Nordisk, die im Herbst 2011 weltweit in 18 Ländern startete. Wir sind sicher, dass auch die Ergebnisse von DAWN 2 nachhaltig positive Auswirkungen auf die Novo Nordisk Akadamie und ihr auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtetes Seminarangebot haben werden. Im Sinne von Changing Diabetes Diabetes verändern, ist es das Ziel von Novo Nordisk, die Diabetestherapie kontinuierlich weiter zu optimieren. Dafür stehen wir als forschendes Unternehmen mit unseren Innovationen: sei es mit einer stetigen Weiterentwicklung unserer Insuline, Pens und Nadeln, oder der Entwicklung des ersten humanen GLP-1 Analogons. In diesem Kontext steht auch das hochwertige Seminarangebot der Novo Nordisk Akademie, das bis heute Maßstäbe in der Fortbildung von Diabetesbehandlern setzt. Das ganze Team der Novo Nordisk Akademie heißt Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele spannende Semi nare in einer besonderen Atmosphäre. Herzliche Grüße Dr. Birgit Lüthgens Leiterin Novo Nordisk Akademie Christina Betz-Senftleben Projektmanagerin Diabetes Silvia Stöhr Kongress- und Eventmanagerin 3

4 Verstehen. Verbinden. Verändern. Die Novo Nordisk Akademie Unser Konzept ist einzigartig Auf die Frage, was mit der Novo Nordisk Akademie assoziiert wird, erhält man in Deutschlands Kliniken und Praxen eine Fülle von Antworten, die von praxisnahen Trainings, einem ungezwungenen Miteinander bis hin zu erstklassige Referenten, das Beste, was es in Deutschland gibt und eine perfekte Orga ni sation reichen. Diese Antworten beziehen sich fast immer auf unser Kernangebot, die Novo Nordisk Akademie Seminare. Unser Kernangebot MEDIZIN PSYCHOLOGIE Unsere zweitägigen Seminare, die wir Ihnen in dieser Broschüre vorstellen, sind das Herzstück der Novo Nordisk Akademie. Hier bilden wir jährlich ca. 600 Diabetologen, Pädiater, Hausärzte, Diabetes beraterinnen und -assistentinnen sowie Arzthelferinnen weiter. Dazu kommen noch komprimierte Nachmittagssemi nare, die von Novo Nordisk regional angeboten werden, Aktivitäten im Rahmen der Studienprogramme DAWN und DAWN Youth sowie besondere Unterstützungsangebote für Diabetesberaterinnen (siehe Seite 7). KOMMUNIKATION Im Mittelpunkt der Novo Nordisk Akademie steht die Frage: Wie vermittle ich meinem Patienten seine Therapie so, dass er sie leben kann? Novo Nordisk Akademie Seminare eine Symbiose aus Medizin, Psychologie und Kommunikation. Studienbasierter Ansatz In den Jahren 2000 und 2001 untersuchte Novo Nordisk zusammen mit der IDF (Internationale Diabetes Föderation) die psychosozialen Belastungen, die Diabetes mit sich bringt, in der multinationalen DAWN -Studie*. Befragt wurden Menschen mit Diabetes und deren betreuenden Diabetologen, Diabetesberaterinnen bzw. Haus ärzte. Die Ergebnisse von DAWN führten zu der Schlussfolgerung, dass zu einer guten Diabetesbehandlung mehr gehört als nur eine moderne Diabetologie. Idealerweise ergänzen sich Kommunikation sowie medizinische und psychologische Betreuung. Im Jahr 2001 wurde daraufhin in Deutschland die Novo Nordisk Akademie mit dem Ziel gegründet, diesen Ansatz aktiv durch Fortbildungsmaßnahmen zu fördern. * Diabetes Attitudes, Wishes & Needs Diabetes-Ansichten, Wünsche und Nöte 2000/2001 Von Novo Nordisk und der IDF wird das DAWN - Programm mit einer internationalen Studie zu psychosozialen Faktoren bei Diabetes ins Leben gerufen Gründung der NovoAkademie als Antwort auf die Ergebnisse der DAWN -Studie. Ziel ist eine Opti mierung der Diabetestherapie in Deutschland durch Fortbildungen mit einem Gleichgewicht aus Medizin, Psychologie und Kommunikation. 4

5 Novo Nordisk Akademie 2012 Breite inhaltliche Abdeckung Die Novo Nordisk Akademie bietet Seminare für unterschiedliche Zielgruppen an, die die verschiedenen Anforderungen von diabeteserfahrenen Ärzten mit ihren Praxisteams bzw. von Interessierten, die sich nicht schwerpunktmäßig mit Diabetes beschäftigen, entsprechend berücksichtigen. Diese Seminare haben gemeinsam, dass die optimierte physiologische Therapie des Diabetes im Fokus steht. Der Patient wird von fachlich hochqualifizierten Referenten aus allen drei Bereichen, d. h. aus diabetologischer, kommunikativer und psychologischer Sicht, beleuchtet. Anschaulich bringen unsere erfahrenen Referenten den Teilnehmern deren schwierige Patienten als Gesamtpaket mit eigenen Wünschen, Ängsten und Erfahrungen näher und erarbeiten gemeinschaftlich Lösungsansätze. Neben diesen thematisch eher breit gefächerten Seminaren bietet die Novo Nordisk Akademie auch diabetesspezifische Seminare zu speziellen Themen wie Pädiatrie, Adipositas oder patientenzentrierte Kommunikation in der Diabetespraxis an. Dazu kommen besondere Seminare für Diabetesberaterinnen, die die erlebnisorientierte Vermittlung von Schulungsinhalten für Patienten in den Mittelpunkt stellen. Und weil wir natürlich weiterhin offen für neue Vorschläge sind, freuen wir uns auf Ihre Anregungen für weitere Seminarthemen sprechen Sie uns an! Teilnehmerfeedback Einzigartiges Fortbildungskonzept Fortbildung muss nicht frontal, muss nicht statisch sein. Wir zeigen, dass es auch anders geht. In einer entspannten Workshop-Atmosphäre erleben unsere Seminarteilnehmer an zwei Tagen ein verdichtetes Informationsangebot mit vielen Aha-Erlebnissen und zu sätzlich ausreichend Raum für vertiefende Gespräche. Dabei wechseln sich Vortragsteile und Diskussionen mit der interaktiven Besprechung von Kasuistiken und Rollenspielen ab, in denen neu erlernte Techniken in den Bereichen Kommunikation, Psycholo gie und partnerschaftliche Patientenführung unmittelbar ausprobiert werden können. Die Wochenendseminare der Novo Nordisk Akademie sind grundsätzlich produktneutral und werden entsprechend von den Ärztekammern zur Zertifizierung anerkannt. Hohe Praxisrelevanz Wir legen es darauf an, dass Sie einen direkten Nutzen für Ihre Arbeit mitnehmen und gleich am Montag nach dem Seminar mit frischen Ideen starten können. Und dieses Konzept geht auf! Wie wir den Feedbacks unserer Teilnehmer entnehmen können, gelingt es vielfach, die in den Seminaren der Novo Nordisk Akademie erhaltenen Tipps und Ratschläge in der täglichen Praxis umzusetzen. Damit lässt sich der Alltag sowohl im Team als auch im Umgang mit den Patienten nachhaltig erleichtern. Somit füllt das Fortbildungskonzept der Novo Nordisk Akademie unsere Vision Changing Diabetes Diabetes verändern mit Leben. Super Seminar, wird meine Alltagstätigkeit beleben Novo Nordisk gelingt durch diese hohe Qualität an solchen Schulungen eine Sonderstellung gegenüber anderen Firmen Erweiterung des Seminarprogramms der NovoAkademie mit ergänzenden Veranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten: Kreativseminare für die Diabetesschulung, Pädiatrie, Nephrologie u. a Camp D das Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes findet zum ersten Mal statt. Die Veranstaltung wird 2007 mit dem weltweiten Take Action -Award von Novo Nordisk ausgezeichnet Diabetes für Kinder verläuft anders. Das DAWN Youth-Programm wird als weltweites Projekt zur Verbesserung psychosozialer Faktoren bei Kindern und Jugendlichen gestartet. 5

6 Verstehen. Verbinden. Verändern. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen Die Novo Nordisk Akademie ist auch 2012 mit Seminaren in ganz Deutschland vertreten wir hoffen, dass für jeden eine ansprechende Fortbildungsveranstaltung dabei ist! Auf unserer Internetseite finden Sie alle Informationen zu den Inhalten, Orten, Terminen und Referenten der verschiedenen Seminare übersichtlich aufbereitet und miteinander verlinkt. Auf kurzen Wegen finden Sie dort die gewünschten Informationen und haben die Möglichkeit, sich rund um die Uhr direkt online für Ihr Wunsch seminar anzumelden. Weitere Informationen zum organisatorischen Ablauf finden Sie unter Fragen und Antworten am Ende der Broschüre. Das Team der Novo Nordisk Akademie erreichen Sie telefonisch unter und per unter Einfach, bequem und direkt: Seminare online buchen unter DAWN Youth WebTalk: internationale internetbasierte Befragung von Kindern, Jugendlichen und deren Betreuern zu psychosozialen Faktoren bei Diabetes Umbenennung der NovoAkademie in Novo Nordisk Akademie. Das zweite Erlebniscamp unter dem Namen my Camp D 2008 wird durchgeführt Eingliederung der Novo Nordisk Akademie in die Medizinische Abteilung von Novo Nordisk, Durchführung einer DAWN Youth-Pressekonferenz in Berlin. 6

7 Novo Nordisk Akademie 2012 Unser Engagement kennt keine Grenzen Informationen für Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die Novo Nordisk Akademie steht als Synonym für eine Fülle unterschiedlichster Aktivitäten. Unter diesem Dach erstellen wir unter anderem Informations- und Schulungsmaterialien für Diabetesberaterinnen. Als Beispiel seien hier Broschüren über Kinder mit Diabetes im Kindergarten bzw. in der Schule in Zusammenarbeit mit der AGPD (Arbeitsgemeinschaft pädiatrische Diabetologie) oder unsere zum Teil mehrsprachigen Informationen zur Insulininjektion und zu Hypoglykämien genannt. Kinder mit Diabetes im Kindergarten istockphoto Kinder mit Diabetes in der Schule Auch die Weiterentwicklung des DAWN -Programms wird von der Novo Nordisk Akademie begleitet. Im Herbst 2011 startete eine neue internationale Studie mit dem Titel DAWN 2. Wir freuen uns darauf, Ihnen gegen Jahresende die neuen Erkenntnisse aus DAWN 2 zur Verfügung stellen zu können. Ferner unterstützen wir Aktivitäten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes im Rahmen des weltweiten DAWN Youth-Projektes wie die internetbasierte Studie DAWN Youth WebTalk. Broschüren über Kinder mit Diabetes im Kindergarten bzw. in der Schule Besonders wichtig ist uns das Engagement für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes. Nach 2006 und 2008 veranstalte te Novo Nordisk mit dem Partner Bayer HealthCare vom Juli 2011 in Bad Segeberg ein drittes Camp D unter dem Motto Gemeinsam Diabetes verändern. Informationen und Materialien zu allen hier genannten Projekten können Sie bei Novo Nordisk anfordern oder sich auf unserer Internetseite herunterladen ( > Downloads). Weitere Informationen im Internet Camp D 2011 in Bad Segeberg 2011 Die Novo Nordisk Akademie feiert ihr 10-jähriges Bestehen Juli 2011 Das dritte Camp D wird unter dem Motto Gemeinsam Diabetes verändern veranstaltet. 2011/2012 Die DAWN 2-Studie wird weltweit in 18 Ländern durchgeführt. 7

8 Verstehen. Verbinden. Verändern. Die Seminare der Novo Nordisk Akademie Medizin, Psychologie und Kommunikation Zielgruppe Diabetologen, Diabetologen in Begleitung ihrer Diabetesberaterin, Diabetesassistentin oder Ernährungsberaterin Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen etc.: 100, Diabetologe und Team aus Klinik und Praxis Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Medizinischer Teil Optimierte physiologische Therapie des Typ 2 Diabetes Diskussion von Patientenkasuistiken zu Stadien des Typ 2 Diabetes Gruppenarbeit Effektive Kommunikation Wie vermittle ich meinem Patienten seine Therapie so, dass er sie auch leben kann? Kommunikation und Psychologie Wie erlebt der Patient seine Krankheit? Praktische Übungen und Gruppenarbeiten Kommunikation mit demotivierten und schwierigen Patienten Barrieren im Alltag: Arzt-Patienten-Interaktion Kommunikationsverbesserung im Praxisteam Ergebnis- und zielorientiertes Kommunizieren Zeitmanagement in der Diabetespraxis/-klinik Abschlussdiskussion Zielgruppe Diabeteserfahrene Hausärzte in Begleitung ihrer Arzthelferinnen, Assistenzärzte aus der Klinik und Praxis Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesassistentinnen, Arzthelferinnen etc.: 100, Diabetesbehandlung beim Hausarzt und Team Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Medizinischer Teil für Ärzte Optimierte physiologische Therapie des Typ 2 Diabetes Diskussion von Patientenkasuistiken zu Stadien des Typ 2 Diabetes Gruppenarbeit Medizinischer Teil für Arzthelferinnen Diabetes light Schulungsmaterialien Effektive Kommunikation Wie vermittle ich meinem Patienten seine Therapie so, dass er sie auch leben kann? Kommunikation und Psychologie Wie erlebt der Patient seine Krankheit? Praktische Übungen und Gruppenarbeiten Kommunikation mit demotivierten und schwierigen Patienten Barrieren im Alltag: Arzt-Patienten-Interaktion Kommunikationsverbesserung im Praxisteam Ergebnis- und zielorientiertes Kommunizieren Zeitmanagement in der Praxis Abschlussdiskussion 8

9 Novo Nordisk Akademie 2012 Alle Seminare finden jeweils freitags bis samstags statt. Schwerpunktseminare Pädiatrie: Kinder und Jugendliche mit Diabetes verstehen eine machbare Herausforderung Zielgruppe Pädiater und Team Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Medizinischer Teil Manifestation des Diabetes im Kindesalter Diabetes im Jugendalter und Transfer in die Erwachsenenmedizin Interaktive Falldiskussionen Effektive Kommunikation in der pädiatrischen Diabetologie Kommunikation eine Frage der Haltung Tipps für die Kommunikation mit Eltern und Angehörigen Methoden des Beziehungsaufbaus zu Heranwachsenden Psychologie Wie erleben der Patient und seine Ange höri gen die Krankheit? Wie akzeptiert und bewältigt der Jugendliche seinen Diabetes trotz aller psychosozialen Probleme? Praktische Übungen und Gruppenarbeiten Erarbeitung von Lösungsansätzen Rollenspiele Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen etc.: 100, Patientenzentrierte Kommunikation in der Diabetologie Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Weshalb haben so viele Ärzte und Diabetesberaterinnen das Gefühl, ihre Patienten hören ihnen nicht richtig zu? Grundlagen der Gesprächsführung mit Diabetes patienten im Praxisalltag Vom Patientengespräch zum Gruppengespräch in der Diabetesschulung Kommunikation und ihre Tücken Patientenschulungen Präsentationen und ihre Tücken Aufbau Tipps Schwächen Workshop Kommunikation von Diabetesthemen in der Praxis Gruppengespräch/direktes Patientengespräch Zielgruppe Ärzte und Diabetes beraterinnen, die bei Vorträgen bzw. Schulungen vor Gruppen sprechen Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen etc.: 100, Patientenschulungen Der Vortrag vor Diabetespatienten Aufbau Was Sie vermeiden sollten (Rollenspiele) Besonderheiten in der Kommunikation mit Diabetespatienten Abschlussdiskussion 9

10 Verstehen. Verbinden. Verändern. Die Seminare der Novo Nordisk Akademie Schwerpunktseminare Zielgruppe Diabetesteams Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen etc.: 100, Adipositas beim Diabetespatienten Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Medizinischer Teil Adiposologie Somatologie Medizinisch-interaktive Aspekte Neophänomenologische Aspekte Psychologische Dimensionen des Adipositasproblems Effektive Kommunikation Wie vermittle ich meinem Patienten seine Therapie so, dass er sie auch leben kann? Kommunikation und Psychologie Gruppenarbeiten Das Problem der Therapeuten Das Problem der Patienten Kommunikation mit demotivierten und schwierigen Patienten Barrieren im Alltag Arzt-Patienten-Inter aktion Abschlussdiskussion Zielgruppe Alle an Psychologie und Kommunikation Interessierten Eigenanteile Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen etc.: 100, Psychologie und Kommunikation in der Diabetologie Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Effektive Kommunikation Wie vermittle ich meinem Patienten seine Therapie so, dass er sie leben kann? Kommunikation mit demotivierten und schwierigen Patienten Wie erlebt der Patient seine Krankheit? Psychologische Aspekte bei der Betreuung chronisch Kranker Praktische Übungen und Gruppenarbeiten Kommunikation mit demotivierten und schwierigen Diabetespatienten Barrieren im Alltag: Arzt-Patienten-Interaktion Kommunikationsverbesserung im Praxisteam Ergebnis- und zielorientiertes Kommunizieren Zusammenfassung und Feedbackrunde Abschlussdiskussion 10

11 Novo Nordisk Akademie 2012 Alle Seminare finden jeweils freitags bis samstags statt. Kreativseminare Kreativseminar I Basis Diabetes-Schulungsmaterial herstellen und anwenden Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Erlebnisorientierte Patientenschulung was ist das? Patienten-Vorstellungsrunden erlebnisorientiert gestalten Motivationsmodul Das Überwinden des inneren Schweinehundes Spritztechnik/-stellen Insulin Schlüssel des Lebens Insulinresistenz, Insulinmangel Arteriosklerose Fettstoffwechselstörung HbA 1c Zielgruppe Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen, Diabetes schulendes Personal Eigenanteil 130, Kreativseminar II Aufbau Diabetes-Schulungsmaterial herstellen und anwenden Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Erfahrungsberichte wie konnten die Materialien aus Kreativseminar Basis eingesetzt werden? Entwicklung des Diabetes Ernährung Ab sofort individuell auf den Diabetespatienten abgestimmt Wie kann ich überzeugen? Folgeerkrankungen Polyneuropathie und Retinopathie Zucker sichtbar machen Versteckter Zucker Spritztechnik/-stellen Zielgruppe Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar Basis teilgenommen haben Eigenanteil 130, Kreativseminar III Erweiterung Otto Diabetes-Schulungsmaterial herstellen und anwenden Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Erstellung einer Schulungsfigur ( Otto ) Beispiele zur interaktiven Patientenschulung mit Otto Reise durch den Körper Lage und Bedeutung der einzelnen Organe Wirkort der Medikamente Der Weg der Nahrung, z. B. Verdauung Folgeerkrankungen Zielgruppe Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar Basis und Aufbau teilgenommen haben Eigenanteil 130, 11

12 Verstehen. Verbinden. Verändern. Kreativseminar im Fokus Kreativseminare Diabetes-Schulungsmaterial herstellen und anwenden Referentin: Barbara Müller Kreativseminar II Aufbau Wie kann ich Zucker sichtbar machen? Wie erkläre ich meinen Patien ten das Problem mit dem versteckten Zucker? Im Kreativ seminar Aufbau tauchen die Teilnehmerinnen noch tiefer in die visuellen Welten des Diabetes ein und ergänzen ihre Schatzkiste, ihren Grundstock an eigenen Schulungsmaterialien, mit neuen Modellen. Wir gestalten Materialien zum Thema Spritztechnik, Folgeerkrankungen und Ernährung. In Form eines Wunschseminars richten wir uns dabei auch nach den individuellen Schulungswünschen und -themen der Teilnehmerinnen. Wir versprechen nicht zu viel! Auch dieses Kreativseminar werden die Teilnehmerinnen mit einer Fülle neuer Ideen und Inspirationen verlassen, mit denen sie praxisnah den Schulungsalltag anschaulicher gestalten und selbst Patienten, die sich in schwierigen Situationen befinden, begeistern können. Für den so ge nannten Aha-Effekt! Kreativseminar III Erweiterung Otto Otto, der Mann für alle Fälle, hat im Jahr 2011 seinen Weg zu den Kreativseminaren der Novo Nordisk Akademie gefunden. Sie machen, gemeinsam mit Barbara Müller, eine erlebnisorientierte Reise durch den menschlichen Körper. Kreativseminar I Basis Diabetesberaterinnen, -assistentinnen oder auch Arzthelferinnen haben immer wieder das Problem, dass sie nicht wissen, wo sie gute, anschauliche Materialien für eine Diabetesschulung her be kom men sollen. Frei nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe lernen sie an zwei Seminartagen nicht nur neue kreative Ideen zur Patientenschulung und -motivation kennen, sondern und das ist das Einzigartige am Kreativseminar erarbeiten sich eigen händig einen Grundstock an eigenen Schulungsmaterialien. Damit lassen sich komplizierte medizinische Sachverhalte in der Diabeto logie auf einfache Art darstellen. Gut und sicher verpackt in der eigenen Schatzkiste werden die neuen Schulungshilfen direkt mit nach Hause genommen. Montags finden die Materialien sofort ihren Einsatz in der Praxis und sorgen für einen lebendigen, abwechslungsreichen Beratungsalltag mit mehr Spaß. Lernen Sie Herrn Otto Kleinschmidt kennen. Er wird jede Ihrer Schulungen bereichern und Ihnen unterstützend zur Seite stehen. Ihre Patienten werden Otto lieben. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Schatzkiste aufzufüllen und wir freuen uns auf zwei schöne Seminartage in gewohnt kreativer Umgebung und netter Atmosphäre. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Anmeldung, da aufgrund der großen Nachfrage die Kreativseminare oft über Monate hinaus ausgebucht sind. Sollte ein Seminar bereits ausgebucht sein, vermerken wir Sie gerne auf unserer Warteliste. Wir melden uns bei Ihnen, sobald Plätze frei werden. Teilnehmerfeedback Das Seminar war wieder spitze, man kann das Material total super in der täg lichen Arbeit einsetzen. Materialien, die im Kreativ seminar erstellt werden, ver anschaulichen komplizierte Vorgänge auf einfache Art. Super Ideen, die auch gut umzusetzen sind. Mein Beratungsalltag wird wieder lebendig und abwechslungsreich. 12

13 Novo Nordisk Pharma GmbH Congress & Communication Management Frau Silvia Stöhr Brucknerstraße Mainz Einfach, bequem und direkt: Seminare online buchen unter Fax-Anmeldung zur Novo Nordisk Akademie 2012: Buchungscode Datum Buchungscode (Alternative 1) Datum Buchungscode (Alternative 2) Datum Wichtig! Bitte geben Sie uns Alternativtermine an, falls Ihr erster Terminwunsch bereits ausgebucht sein sollte! Selbstverständlich werden wir Sie auf unserer Warteliste für jedes gewünschte Seminar vermerken. Name Praxis/Klinik Straße PLZ, Ort Telefon/Fax Ich nehme zur Kenntnis, dass bei Anmeldung eine Teilnahmegebühr fällig wird, welche ich nach Rechnung serhalt zahlen werde. Ich bin einverstanden, dass mein Name und meine Adresse an die involvierten Leistungsträger (z. B. Hotel) weitergegeben werden und mein Name auf der Teilnehmerliste erscheint. Datum, Unterschrift Bitte pro Seminar und Person bzw. Team ein Formular ausfüllen. Bei Bedarf kopieren. Die von Novo Nordisk durchgeführten oder unterstützten Veranstaltungen dienen ausschließlich der wissen schaftlichen Weiterbildung. Aus rechtlichen Gründen ist eine Begleitung durch Ihre(n) Partner(in) bzw. Familienangehörigen zu dieser Veranstaltung nicht möglich. Dies gilt auch dann, wenn Sie die insoweit anfallenden Kosten selbst übernehmen. Mit Annahme der Einladung verpflichten Sie sich, auf die Mitnahme der genannten Begleitpersonen zu verzichten.

14 Verstehen. Verbinden. Verändern. Teilnehmerkreise 2012 Nähere Informationen zu den Seminaren der Novo Nordisk Akademie finden Sie auf unserer Internetseite Hier können Sie sich auch online anmelden. Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu den Seminaren auch telefonisch weiter: Zielgruppe Veranstaltung Termine Ort Code Diabetologen aus Klinik und Praxis in Begleitung ihrer Diabetesberaterin, Ernährungsberaterin, Diabetes assistentin; Diabetologen ohne Begleitung Optimierte Diabetestherapie für Diabetologe und Team 02./03. März Hannover NA01 Diabeteserfahrene Hausärzte in Begleitung ihrer Arzthelferinnen; Assistenzärzte aus Klinik und Praxis; Ärzte ohne Begleitung Optimierte Diabetestherapie für Hausarzt und Team 16./17. März 21./22. September 30. November/ 01. Dezember Dresden Schwerin Mainz HA01 HA02 HA03 Pädiater und Team Pädiatrie: Kinder und Jugendliche mit Diabetes verstehen eine machbare Herausforderung 23./24. März Mainz PD01 Diabetesteams Adipositas 03./04. Februar 22./23. Juni Mainz Mainz ADI01 ADI02 Alle Diabeteserfahrene, die an Psychologie und Kommunikation interessiert sind Psychologie und Kommunikation in der Diabetologie 20./21. April 16./17. November Stuttgart Leipzig PSY01 PSY02 Ärzte und Diabetesberaterinnen, die bei Vorträgen bzw. Schulungen vor Gruppen sprechen Patientenzentrierte Kommunikation in der Diabetologie 14./15. September Mainz RK01 Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen sowie Diabetes schulendes Personal Kreativseminar I Basis 20./21. April 07./08. September Neu-Anspach Neu-Anspach KSB01 KSB02 Interessierte, die bereits am Kreativseminar I Basis teilgenommen haben Kreativseminar II Aufbau 09./10. März 04./05. Mai 23./24. November Neu-Anspach Neu-Anspach Neu-Anspach KSA01 KSA02 KSA03 Interessierte, die bereits am Kreativseminar I Basis und Kreativseminar II Aufbau teilgenommen haben Kreativseminar III Erweiterung Otto 03./04. Februar 11./12. Mai 29./30. Juni Neu-Anspach Neu-Anspach Neu-Anspach KSOtto01 KSOtto02 KSOtto03 14

15 Novo Nordisk Akademie 2012 Fragen und Antworten Für welche Teilnehmerkreise bietet die Novo Nordisk Akademie Seminare an? Diabetologen aus Klinik und Praxis und deren Team Assistenzärzte Diabeteserfahrene Hausärzte und deren Team Pädiater Diabetesberaterinnen und -assistentinnen Ernährungsberaterinnen Arzthelferinnen aus Schwerpunktpraxen Ist die Teilnehmerzahl begrenzt? Unsere Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine Beschränkung auf 35 Teilnehmer pro Seminar sinnvoll ist. Das sichert eine optimale Arbeitsweise in unseren interaktiven Workshops. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig anzumelden. Bitte geben Sie uns Alternativtermine an, falls Ihr erster Terminwunsch bereits ausgebucht sein sollte. Selbstverständlich werden wir Sie auf unserer Warteliste für jedes gewünschte Seminar vermerken und kontaktieren, sobald ein Platz zur Verfügung steht. Was ist das Besondere an der Novo Nordisk Akademie? Unsere interaktiven, zielgruppenspezifischen Workshops bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus Medizin, Psychologie und Kommunikation. Mit einer effektiven Kommunikation zur partnerschaftlichen Patientenführung und dies produktneutral. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 4 7. Wie melde ich mich/mein Team an? Sie haben ein Seminar gefunden, das Sie interessiert? Dann melden Sie sich und Ihr Team bitte über an. Darüber hinaus können Sie sich auch per Fax-Anmeldung (Seite 13) anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie auch über Ihren Novo Nordisk Außendienst mit arbei ter oder direkt über das Novo Nordisk Akademie-Team. Gibt es für die Seminare Fortbildungspunkte? Ja! Jede Veranstaltung ist von der zuständigen Bezirks- oder Landesärztekammer zertifiziert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Fortbildungspunkte je Bundesland variieren kann. Wie hoch ist der Eigenanteil für die Teilnahme an einem Seminar? Der Eigenanteil pro Seminar und Person beträgt für Ärzte 150, und für Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen und Arzthelferinnen 100,. Bei den Kreativseminaren fällt aufgrund der umfangreichen Materialien ein Eigenanteil von 130, pro Person an. Pro Teilnehmer entstehen je Seminar Kosten von ca. 400,, der entsprechende Differenzbetrag wird von Novo Nordisk bezuschusst. Sie haben weitere Fragen? Novo Nordisk Akademie-Team Novo Nordisk Pharma GmbH Congress & Communication Management Brucknerstraße Mainz Telefon: Fax: de-nna@novonordisk.com Hinweis: Auch wenn nicht explizit ausgewiesen, richten wir uns bei sämtlichen Berufsbezeichnungen selbstverständlich an weibliche sowie männliche Vertreter! 15

16 Novo Nordisk Akademie 2012 Seminarorte 2012 Das Team der Novo Nordisk Akademie freut sich darauf, Sie im Jahr 2012 bei uns in der Umgebung von Mainz oder deutschlandweit an einem der anderen Seminarorte begrüßen zu dürfen. Psycholog Medizin Kommunika Psychologie Komm Medizin Kommunika Komm Medizin Düsseldorf Köln Bonn Koblenz Münster Dortmund Mainz Bielefeld Frankfurt Hamburg Hannover Kassel Neu-Anspach Göttingen Erfurt Rostock Schwerin Leipzig Berlin Dresden Saarbrücken Mannheim Nürnberg Regensburg Stuttgart Ulm München 16

17 Novo Nordisk Akademie 2012 Termine und Referenten 2012 Mehr Informationen finden Sie unter Code Datum Ort Veranstaltung Medizin Psychologie Diabetesberatung Kommunikation KSOtto01 03./ Neu-Anspach Kreativ Seminar III Erweiterung Otto Müller ADI01 03./ Mainz Adipositas Risse Clever Stahel NA01 02./ Hannover Optimierte Diabetestherapie für Diabetologe und Team Matthaei Mattenklodt Sammet KSA01 09./ Neu-Anspach Kreativ Seminar II Aufbau Müller HA01 16./ Dresden PD01 23./ Mainz Optimierte Diabetestherapie für Hausarzt und Team Pädiatrie: Kinder und Jugendliche mit Diabetes verstehen eine machbare Herausforderung Ratzmann Schmidt Müller Sammet Neu Podeswik Mienert KSB01 20./ Neu-Anspach Kreativ Seminar I Basis Müller PSY01 20./ Stuttgart Psychologie und Kommunikation Clever Stahel KSA02 04./ Neu-Anspach Kreativ Seminar II Aufbau Müller KSOtto02 11./ Neu-Anspach Kreativ Seminar III Erweiterung Otto Müller ADI02 22./ Mainz Adipositas Risse Clever Stahel KSOtto03 29./ Neu-Anspach Kreativ Seminar III Erweiterung Otto Müller KSB02 07./ Neu-Anspach Kreativ Seminar I Basis Müller RK01 14./ Mainz Patientenzentrierte Kommunikation in der Diabetologie Stahel Betz-Senftleben HA02 21./ Schwerin Optimierte Diabetestherapie für Hausarzt und Team Landgraf Schmidt Müller Stahel PSY02 16./ Leipzig Psychologie und Kommunikation Clever Stahel KSA03 23./ Neu-Anspach Kreativ Seminar II Aufbau Müller HA / Mainz Optimierte Diabetestherapie für Hausarzt und Team Ratzmann Kulzer Müller Stahel 17

18 Prom-Nr.: Druckerei: Druckzentrum Lang Version: 5/1 (02/12) Druck: 02/12 Auflage: Psych M Kommu Psycholog M Kommu Medizin Psycholog M Changing Diabetes ist eine eingetragene Marke der Novo Nordisk A/S, Dänemark. Novo Nordisk Pharma GmbH Brucknerstraße Mainz Deutschland Service-Nummer:

VERSTEHE VERBINDEN MUNIKATIO EDIZIN VERÄND ERÄNDERN

VERSTEHE VERBINDEN MUNIKATIO EDIZIN VERÄND ERÄNDERN OLOGIE EDVERSTE STEHEN DIZIN VERSTEHE NIKATION KOMMUNI IE MMUNIKATIO VERBINDEN EDIZINPSYC MUNIKATIO IN PSYCHOLO EDIZIN KOMM EDIZIN NIKATIOME IKATION MUNIKATIO VERÄND IE OMMUNIKA ERÄNDERN RN NP PSYCHOLO

Mehr

Einladung zum Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes Juli 2008, Bad Segeberg

Einladung zum Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes Juli 2008, Bad Segeberg Einladung zum Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes 3. 6. Juli 2008, Bad Segeberg my camp D 2008: See you (again) in Bad Segeberg! Im Sommer 2006 gab es in Bad Segeberg das allererste Camp D. Der

Mehr

Die Novo Nordisk Akademie

Die Novo Nordisk Akademie 2016 Die Novo Nordisk Akademie Interaktiv. Fachübergreifend. Fallbasiert. 2 Verstehen. Verbinden. Verändern. Inhalt 15 Jahre Novo Nordisk Akademie: innovativ, lebendig, begeisternd... 3 Novo Nordisk Akademie:

Mehr

Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln FORTBILDUNG FÜR DIABETOLOGISCHE PRAXISTEAMS

Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln FORTBILDUNG FÜR DIABETOLOGISCHE PRAXISTEAMS Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln FORTBILDUNG FÜR DIABETOLOGISCHE PRAXISTEAMS DAWN Akademie DAWN Akademie warum? Die DAWN Akademie unterstützt Ärzte und

Mehr

Die Fortbildungen der Novo Nordisk Akademie KURZ VORGESTELLT PRODUKTNEUTRAL, PRAXISNAH UND FACHÜBERGREIFEND

Die Fortbildungen der Novo Nordisk Akademie KURZ VORGESTELLT PRODUKTNEUTRAL, PRAXISNAH UND FACHÜBERGREIFEND 2015 FACHSEMINARE SCHWERPUNKTSEMINARE KREATIVSEMINARE Die Fortbildungen der Novo Nordisk Akademie KURZ VORGESTELLT PRODUKTNEUTRAL, PRAXISNAH UND FACHÜBERGREIFEND Verstehen. Verbinden. Verändern. Walter

Mehr

Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln

Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln FORTBILDUNG FÜR DIABETOLOGISCHE KLINIK- UND PRAXISTEAMS 2017 2 DAWN Akademie warum? Ziel der DAWN Akademie ist es, die

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM DIABETES- KOMPETENZ IM ÜBERBLICK

Mehr

ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Universitätsklinikum Ulm ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes 2011 Impressum Ursula Benner, Dr. Christian Denzer Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Colloquium Diabeticum 2018 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Colloquium Diabeticum 2018 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag Colloquium Diabeticum 2018 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM DIABETES- KOMPETENZ IM ÜBERBLICK

Mehr

Novo Nordisk Akademie Diabetesseminare 2017

Novo Nordisk Akademie Diabetesseminare 2017 Interdisziplinär. Interaktiv. Fallbasiert. Novo Nordisk Akademie Diabetesseminare 2017 NEU diabetes plus Changing Diabetes ist eine eingetragene Marke der Novo Nordisk A/S, Dänemark. 2 Inhalt Optimierung

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern. 1. Halbjahr 2019 Terminvorschau Essen Köln Düsseldorf Saarbrücken Münster Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Mainz Kaiserslautern Bremen Bielefeld Frankfurt Heidelberg Karlsruhe Planen Sie rechtzeitig

Mehr

Kinderdiabetologie im Wandel mit neuen Therapieansätzen und Versorgungsformen

Kinderdiabetologie im Wandel mit neuen Therapieansätzen und Versorgungsformen 4. Karl-Stolte-Seminar zur Pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie Kinderdiabetologie im Wandel mit neuen Therapieansätzen und Versorgungsformen Endgültiges Programm 18. und 19. Januar 2008 Courtyard

Mehr

Prävention von Langzeitschäden beginnt im Kindes- und Jugendalter

Prävention von Langzeitschäden beginnt im Kindes- und Jugendalter Diabetes managen Folgen reduzieren Prävention von Langzeitschäden beginnt im Kindes- und Jugendalter Kreative Kinderdiabetes-Projekte können psychosoziale Probleme mindern Von Claudia Geis Leipzig (1.

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Wir sind an Ihrer Seite DAWN 2. Sichtweisen von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen sowie Behandlern

Wir sind an Ihrer Seite DAWN 2. Sichtweisen von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen sowie Behandlern DAWN 2 Sichtweisen von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen sowie Behandlern Was ist DAWN? DAWN steht für Diabetes Attitudes Wishes and Needs, was soviel bedeutet wie Diabetes, Ansichten, Wünsche

Mehr

BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015

BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015 BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015 Berlin (21. September 2015) - BERLIN-CHEMIE Diabetes Mehr als moderne Medikamente unter diesem Motto

Mehr

my Camp D eine Vision von Novo Nordisk wurde wahr

my Camp D eine Vision von Novo Nordisk wurde wahr my Camp D eine Vision von Novo Nordisk wurde wahr Die Camp D-Teilnehmer bildeten im Jahr 2008 den UNite for diabetes- Kreis (kleines Foto). Als Erstes war da eine ganz verrückte Vision. Eine Vision, an

Mehr

Befragungszeitraum: Ergebnisse einer deutschlandweiten schriftlichen Befragung von pädiatrischen Diabeteszentren.

Befragungszeitraum: Ergebnisse einer deutschlandweiten schriftlichen Befragung von pädiatrischen Diabeteszentren. Thema: Kinder mit Typ 1 Diabetes (Alter 10 Jahre) Unterstützende Hilfen in Kindergarten, Schule und Hort. Befragungszeitraum: 23.12.2013 1.3.2014 Ergebnisse einer deutschlandweiten schriftlichen Befragung

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Hörmann Forum. Das Ausstellungs- und Schulungszentrum

Hörmann Forum. Das Ausstellungs- und Schulungszentrum Hörmann Forum Das Ausstellungs- und Schulungszentrum Die größte Hörmann Produktausstellung Alles unter einem Dach Produktausstellung und Seminarzentrum Ein lichtdurchflutetes Gebäude, drei Etagen, über

Mehr

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer Workshop: Der Apotheken-Optimierer Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln #Apothekenoptimierer Workshop DER APOTHEKEN-OPTIMIERER Eigene Strategien entwickeln Schlüssel

Mehr

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of

ALLERGOFORUM. Interaktive Fortbildung für den Allergologen August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg. A business of ALLERGOFORUM Interaktive Fortbildung für den Allergologen 24. - 25. August 2018 Radisson Blu Hotel Hamburg A business of EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das ALLERGO FORUM ist eine Fortbildungsveranstaltung

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

LÖWENSTEIN Akademie. Schulungsprogramm akademie

LÖWENSTEIN Akademie. Schulungsprogramm akademie akademie LÖWENSTEIN Akademie Schulungsprogramm 2016 Homecare Pneumologie NEONATOLOGIE ANÄSTHESIE INTENSIVBEATMUNG Schlafdiagnostik S ervice Patientenbetreuung 1 ANÄSTHESIE Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fortbildung zum Coach...im Bereich Diabetes- und Ernährungsberatung

Fortbildung zum Coach...im Bereich Diabetes- und Ernährungsberatung Das Programm für Diabetes-Berater/innen Diabetes-Assistent(inn)en Ernährungs-Berater/Innen Ihre Ansprechpartner: Hans-Jürgen Grundmann Kathrin Meng VIVA Sozietät GmbH Ostwall 18 46397 Bocholt Telefon 02871-238063

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben!

Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben! Phonak Produkt-Workshops Pioniergeist live erleben! Eine Lösung für alle nicht nur für zehn Prozent. Die Weltneuheit der Belong Plattform A Sonova brand Einladung Roadshow Herbst 2017.indd 4 07.07.17 09:41

Mehr

Einladung Phonak Produkt-Workshops

Einladung Phonak Produkt-Workshops Einladung Phonak Produkt-Workshops Die Phonak Belong TM Erfolgsgeschichte geht weiter Jetzt anmelden! A Sonova brand Sehr geehrter Geschäftspartner, brillante Lösungen, die das Leben leichter machen das

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 37. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 25. / 26.11. 2016 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren 9. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 6. bis 7. November 2015, Düsseldorf Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren Düsseldorf (5.

Mehr

11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche

11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche 11. Diabetes- Up-Date für Jugendliche Du bist 13 bis 18 Jahre alt! Du willst 6 Tage Fun, Action und aktuelle Diabetes-Infos! Du willst Gleichaltrige mit Diabetes kennen lernen! Wann: 16. 22. Juli 2017

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

collection ele ments Ihr Partner für den Einzelhandel

collection ele ments Ihr Partner für den Einzelhandel jörg reissmann glückwunschkartenvertrieb JR collection ele ments Ihr Partner für den Einzelhandel Inhalt Kommunion, Konfirmation Seite 4-6 Schulanfang Seite 7 Ostern Seite 8-9 Geburtstag Seite 10-16 Geburtstag

Mehr

7. Änderungsvereinbarung vom zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung

7. Änderungsvereinbarung vom zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung Anlage 8 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung nach 137 f SGB V Erklärung zur Strukturqualität und den Teilnahmevoraussetzungen als diabetologische Schwerpunktpraxis Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

Sitzungen des Vorstands fanden am und am in der Praxis von Herrn Dr. Basan in Bad Doberan statt.

Sitzungen des Vorstands fanden am und am in der Praxis von Herrn Dr. Basan in Bad Doberan statt. Ww Verein der Diabetologen Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesgruppe der Deutschen Diabetes-Gesellschaft Tätigkeitsbericht 2011 (26.03.2010-15.04.2011) 1. Sitzungen des Vorstands Sitzungen des Vorstands

Mehr

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand 8. Karl-Stolte-Seminar zur Pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand Einladung 20. und 21. Januar 2012 Courtyard Hotel

Mehr

Der Verein der Diabetologen wurde am in Rostock gegründet. Der Gerichtsstand des Vereins ist Greifswald, eingetragen beim Kreisgericht

Der Verein der Diabetologen wurde am in Rostock gegründet. Der Gerichtsstand des Vereins ist Greifswald, eingetragen beim Kreisgericht Der Verein der Diabetologen wurde am 14. 02. 1992 in Rostock gegründet. Der Gerichtsstand des Vereins ist Greifswald, eingetragen beim Kreisgericht im Vereinsregister unter der Nr. VR. 354. Die Anerkennung

Mehr

Endokrinologie- Assistent/in DGE

Endokrinologie- Assistent/in DGE Einladung zur Weiterbildung Endokrinologie- Assistent/in DGE Beginn: 15. Oktober 2018 Ende: 4. April 2019 Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Hotel am Schloßpark Zum Kurfürst, Oberschleißheim

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Sitzungen des Vorstands fanden am , am und am in der Praxis von Herrn Dr. Basan in Bad Doberan statt.

Sitzungen des Vorstands fanden am , am und am in der Praxis von Herrn Dr. Basan in Bad Doberan statt. Ww Verein der Diabetologen Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesgruppe der Deutschen Diabetes-Gesellschaft Tätigkeitsbericht 2013 (30.03.2012-22.03.2013) 1. Sitzungen des Vorstands Sitzungen des Vorstands

Mehr

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Leitbild der Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Weserland Klinik Bad Hopfenberg Bremer Straße 27, 32469 Petershagen Telefon 05707 29 0 Fax 05707 29 982 www.bad-hopfenberg.de info@bad-hopfenberg.de Weserland

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-05 Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt vom 07.03. bis 08.03.2017 in der

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr

Kardio Team. Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg

Kardio Team. Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg Kardio Team Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg Kardio Team Intention Qualität in der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Interaktiver Workshop für Urologen

Interaktiver Workshop für Urologen Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung Diagnostik des Prostatakarzinoms mpmrt und Fusionsbiopsie 2018: Koelis Eurostars Hotel Berlin Berlin, 24.11.2018 8:45-13:30 Uhr Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Update ERA-EDTA 2017 EINLADUNG Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte 30. Juni 1. Juli 2017 Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Veranstalter: Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Antrag auf Anerkennung als diabetologische Schwerpunktpraxis und Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen

Antrag auf Anerkennung als diabetologische Schwerpunktpraxis und Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen Kassenärztliche Vereinigung Hessen Team DMP/HZV Georg-Voigt-Straße 15 60325 Frankfurt Diabetologische Schwerpunktpraxis Antrag auf Anerkennung als diabetologische Schwerpunktpraxis und Genehmigung zur

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) zur Anlage 1 des Rahmenvertrages gemäß 137 i.v.m. 137 g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin Seminare 2014 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. geprüfte Diätassistentin Kontakt: Praxis für Ernährungsberatung und therapie Ravensburger Str. 4,, Tel.: 07 51/ 7 68 00 38, mail: moosmann@ernaehrung-moosmann.de,

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 34. Seminar 29. / 30.11.2013 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID Moderne Fachklinik mitten im Park WERNER-MESSMER-KLINIK ALS MENSCH UND PATIENT IN BESTEN HÄNDEN Die Werner-Messmer-Klinik ist als moderne kardiologische Fachklinik

Mehr

Diabetes Programm Deutschland 2012

Diabetes Programm Deutschland 2012 Diabetes Programm Deutschland 2012 Präsentiert von: Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG Offizielles Patientenschulungsprogramm nach 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V der Techniker Krankenkasse Die ganzheitliche Betreuung

Mehr

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach Praktisch

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 16-42-74-05 Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt vom 30.11. bis 01.12.2016 im Hotel

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM WILLKOMMEN Über uns Das Diabetesteam der Klinik Tettnang hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuell zusammengestellte Behandlungskonzepte mit und

Mehr

Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008)

Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008) Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008) Patientensicherheit bedeutet, dass Patienten sicher in der Praxis versorgt werden und es nicht zu Fehlern in

Mehr

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft Entwickeln Sie über mehrere Monate hinweg Ihr persönliches Führungsprofil Ihr Seminarleiter: Helmut Heim, Personzentrierter Berater (GwG), 91575 Windsbach ZIELGRUPPE

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Leadership Challenge

Leadership Challenge ST.GALLER IMPULSWORKSHOP Leadership Challenge Das Original Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Leadership Challenge 30 Jahre Forschung und Entwicklung. Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten und

Mehr

INDUSTRIE 4.0 FÜHRUNG 4.0 MITARBEITER ERFOLGREICH IN INDUSTRIE 4.0 FÜHREN

INDUSTRIE 4.0 FÜHRUNG 4.0 MITARBEITER ERFOLGREICH IN INDUSTRIE 4.0 FÜHREN INDUSTRIE 4.0 FÜHRUNG 4.0 MITARBEITER ERFOLGREICH IN INDUSTRIE 4.0 FÜHREN SOZIALE KOMPETENZ TRAINING 22. FEBRUAR 2019 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bringt großes

Mehr

Der resistente Diabetiker? Der verzweifelte Therapeut?

Der resistente Diabetiker? Der verzweifelte Therapeut? Symposium der Deutschen Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes (DDH-M) Der resistente Diabetiker? Der verzweifelte Therapeut? 13.15 14.45 Uhr Saal 4/5 Vorsitz: K. Rinnert, Basel; M. Hadder, Kassel 13.15

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich

5 CME-Punkte zertifiziert. 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März Uhr. Skylounge Munich 5 CME-Punkte zertifiziert 2. Münchner Forum für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde 16. März 2016 14.00-20.00 Uhr Skylounge Munich Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollgen, Ich freue mich, Sie zum 2. HNO-Forum in

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog EINLADUNG & PROGRAMM Ärztliche Fortbildung Veranstaltungsort/Datum Brandenburg an der Havel 26. April 2017 Ärztenetz Brandenburg an der Havel GmbH Für diese ärztliche Fortbildungsveranstaltung wird ein

Mehr

27. Bucher Rheumatage

27. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 27. Bucher Rheumatage Rheumatologisches Konsil: komplexe Fragestellungen, praktische Antworten Freitag, 25. Mai 2018 10.00 bis

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-74-06 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 20.04. bis 21.04.2016 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz 3 48143 Münster

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Ich fühl mich aber wie?!

Ich fühl mich aber wie?! Hintergrundinformationen zur Aktionsreihe Ich fühl mich aber wie?! zur Anregung und Stabilisierung von Selbsthilfegruppen im Bereich psychischer Erkrankungen und zu Beziehungsthemen Zunahme der psychischen

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken

Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arbeiten in einem schwierigen Umfeld Workshop für Entscheider und Leistungserbringer im Gesundheitswesen und in Kliniken 27. - 28. April

Mehr

Mit dem TheraKey Onlineportal in die Zukunft

Mit dem TheraKey Onlineportal in die Zukunft Arzt-Patienten-Kommunikation im digitalen Zeitalter Mit dem TheraKey Onlineportal in die Zukunft Mannheim (19. April 2015) - Die mögliche Antwort ist häufig nur wenige Klicks entfernt: Das Internet bietet

Mehr