5. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Lösung oder Ursache aller Probleme?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Lösung oder Ursache aller Probleme?"

Transkript

1 5. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Lösung oder Ursache aller Probleme? Patrick Keil Marco Kuhrmann André Schnackenburg Oliver Linssen

2 Historie der Vorgehensmodelle Wasserfallmodell, Spiralmodell, V-Modell, RUP, Prince, HERMES etc. Overengineering Agiles Manifest Software- Krise Software- Engineering Anarchie SCRUM, XP, Adaptive Software Development, Crystal, Dynamic System Development Method, Feature Driven Development, Pragmatic Programming, Software- Expedition, Universal Application, Usability Driven Development etc. 28. September 2010 Workshop - Intro 2

3 Vorgehensmodelle zeitlos oder gehyped? Ablaufplan Programmierung Quelle: Siemens-Handbuch von September 2010 Workshop - Intro 3

4 Themen und Thesen des Workshops Erfahrungen und Erfolgsfaktoren aus der Einführung von Vorgehensmodellen in Unternehmen Verbesserung der Akzeptanz von Vorgehensmodellen Optionen zur Etablierung von wandlungsfähigen Vorgehensmodellen Standardisierte vs. organisationsspezifische Vorgehensmodelle Erfahrungen aus der industriellen Praxis Vorteile und Risiken einzelner Vorgehens- und Reifegradmodelle: V-Modell XT, XP, CMMI, RUP, Scrum etc. 28. September 2010 Workshop - Intro 4

5 Workshop-Agenda (Vormittag) 09:00 09:20 Begrüßung und Einführung 09:20 10:20 Keynote zu 5 Jahre V-Modell XT : Quo vadis IT-Vorgehensmodelle am Beispiel des V-Modell XT A. Rausch 11:00 11:45 Einführung agiler Projektmanagementmethoden für Softwareentwicklung in der IuK-Industrie - Fallstudie und Handlungsempfehlungen S. Wind, H. Schrödl 11:45 12:30 Warum Projekte einen BusinessCase brauchen O. Lewitz 28. September 2010 Workshop - Intro 5

6 Workshop-Agenda (Nachmittag) 14:00 14:45 Einführung eines agilen Vorgehensmodells auf der Basis von Werkzeugen und eines Leitbildes A. Romahn 14:45 15:30 Applying SCRUM and XP in an Enterprise Context U. Bombosch, S. Bente, M. Hesselmann, G. Seifert 16:00 16:25 Verantwortungsvolle Projekte erfordern strukturiertes Vorgehen Ch. Lange 16:25 17:25 Fishbowl-Diskussion: "Vorgehensmodelle - Lösung oder Ursache aller Probleme?" 17:25 Abschluss 28. September 2010 Workshop - Intro 6

7 Hinweis Mailingliste Xing-Gruppe September 2010 Workshop - Intro 7

8 Fishbowl-Diskussion: Vorgehensmodelle - Lösung oder Ursache aller Probleme? 28. September 2010 Workshop - Intro 8

9 Aufbau 3-6 Stühle innen + 1 Stuhl für Moderator + 1 freier Stuhl Protokollant außen 28. September 2010 Workshop - Intro 9

10 Regeln (1) Nur wenn ich im Innenkreis sitze, darf ich mitdiskutieren Wenn ich mitdiskutieren will, setze ich mich auf den freien Stuhl oder stelle mich hinter einen besetzten Stuhl Wartet jemand auf meinen Platz, darf ich meinen Gedanken zu Ende bringen und verlasse den Kreis 28. September 2010 Workshop - Intro 10

11 Regeln (2) Der Moderator kann mir das Wort erteilen, wenn ich zu lange hinter einem Stuhl stehe, ohne zu Wort zu kommen Dominiere ich die Diskussion oder verlasse ich nicht den Kreis, werde ich vom Moderator aus dem Kreis geschickt 28. September 2010 Workshop - Intro 11

Seminar Software Engineering

Seminar Software Engineering Seminar Software Engineering Klassische vs agile Methoden der Software-Entwicklung Inhalt Einleitung Klassische Methoden Agile Methoden Methoden Organisationen und Konferenzen Fazit Fragen / Diskussion

Mehr

Agile Methoden in der Softwareentwicklung

Agile Methoden in der Softwareentwicklung Technik Jürgen Götzenauer Agile Methoden in der Softwareentwicklung Vergleich und Evaluierung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Softwareprozessmodelle

Softwareprozessmodelle Softwareprozessmodelle jung@cncgmbh.eu Definition Software Engineering The application of a systematic, disciplined, quantifiable approach to the development, operation, and maintenance of software; that

Mehr

Status Quo Agile Ergebnisse der 3. internationalen Studie zu Praktiken und Erfolgsfaktoren agiler Methoden

Status Quo Agile Ergebnisse der 3. internationalen Studie zu Praktiken und Erfolgsfaktoren agiler Methoden Status Quo Agile Ergebnisse der 3. internationalen Studie zu Praktiken und Erfolgsfaktoren agiler Methoden Veranstaltung PM-Forum 24. Oktober 2017 Nürnberg Prof. Dr. Ayelt Komus und Moritz Kuberg kuberg@hs-koblenz.de

Mehr

Klassische und agile Vorgehensmodelle Ein historischer Überblick

Klassische und agile Vorgehensmodelle Ein historischer Überblick Klassische und agile Vorgehensmodelle Ein historischer Überblick Prof. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung PVM 2015 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ.

Mehr

SCRUM. Agile Development

SCRUM. Agile Development SCRUM Agile Development Konflikte! Zahlen für das Management! Planzahlen! Einfache Regeln! Einfache Kommunikation! Einhaltung von Vorgaben! Entwickler und Designer! Freiräume! Flexibilität! Kurze Iteration

Mehr

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Status Quo Agile Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Berlin Days of Software Engineering 9.11.2012, Berlin Prof. Dr.

Mehr

Agile Development vs. Security Requirements

Agile Development vs. Security Requirements Agile Development vs. Security Requirements Mirco Stickan Agenda Motivation Agile Softwareentwicklung extreme Programming Scrum Sicherheit in agiler Softwareentwicklung Sicherheit in extreme Programming

Mehr

Lehrplan: Projektmanagement

Lehrplan: Projektmanagement Lehrplan: Projektmanagement Tobias Brückmann Volker Gruhn Gliederung 1 Grundlagen der industriellen So?ware Entwicklung 2 Grundprinzipien und Aufgaben im Projektmanagement 3 Stakeholder- Management 4 Ziel-

Mehr

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität 2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität Marco Kuhrmann, Patrick Keil (Technische Universität München), Stephan Ziegler (BITKOM e.v.) Bremen, 27.09.2007 1 Geschichte und Ziele des

Mehr

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden vs. Agile Methoden Christoph.Kluck@Student.Reutlingen University.de Medien und Kommunikationsinformatik Agenda Einführung Vorgehensmodelle Herkömmlich agil Resümee Klassische Probleme Nachgereichte Anforderungen

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf G Bleek, Hennig Wolf 1. Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Softwareentwicklungsprozesse optimieren. wie Sie die Vorteile klassischer und agiler Methoden erfolgreich kombinieren

Softwareentwicklungsprozesse optimieren. wie Sie die Vorteile klassischer und agiler Methoden erfolgreich kombinieren Softwareentwicklungsprozesse optimieren wie Sie die Vorteile klassischer und agiler Methoden erfolgreich kombinieren Dipl.-Inform. Dipl.-Math. Wolfhart Grote Software Ring e. G., Erlangen 25. Oktober 2007

Mehr

Status Quo Agile Methoden in der Hardware-Entwicklung

Status Quo Agile Methoden in der Hardware-Entwicklung Status Quo Agile Methoden in der Hardware-Entwicklung Erfolge, Erfolgsfaktoren, Besonderheiten, Potenziale AGILE@HARDWARE 13. November, Frankfurt am Main Prof. Dr. Ayelt Komus komus@hs-koblenz.de www.komus.de

Mehr

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden

Status Quo Agile. Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Prof. Dr. Ayelt Komus Struktur Technologie Mensch Status Quo Agile Ergebnis-Highlights der Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden Scrum Day 5.7.2012, Walldorf / St. Leon-Rot Prof. Dr. Ayelt Komus

Mehr

Vorgehensmodelle im Software Engineering

Vorgehensmodelle im Software Engineering Technische Universität München Vorgehensmodelle im Software Engineering Einführung und Überblick Dr. Marco Kuhrmann Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Metadaten Team Termine

Mehr

Der Auswahlprozess von Vorgehensmodellen. subjektive vs. objektive Kriterien

Der Auswahlprozess von Vorgehensmodellen. subjektive vs. objektive Kriterien Der Auswahlprozess von Vorgehensmodellen subjektive vs. objektive Kriterien Christoph Albers 07.10.2016 Hallo! Christoph Albers, M.Sc. Product Owner Production Control Systems bei der TUI Deutschland Hannover

Mehr

3. Vorgehensmodelle Software Engineering. Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, 23. Oktober 2006

3. Vorgehensmodelle Software Engineering. Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, 23. Oktober 2006 3. Vorgehensmodelle Software Engineering Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, 23. Oktober 2006 Agenda Agenda Übersicht V-Modell Rational Unified Process Extreme Programming Fazit, Literatur, Kontrollfragen

Mehr

Das Wasserfallmodell - Überblick

Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Beschreibung Merkmale des Wasserfallmodells: Erweiterung des Phasenmodells Rückkopplungen zwischen den (benachbarten) Phasen sind möglich Ziel: Verminderung

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

HERMES de Suisse 2011

HERMES de Suisse 2011 HERMES de Suisse 2011 Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden www.eco-hermes.ch Eco Hermes Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden 1 Vorstellung der Gruppe Hermes und SAP Projekte Agenda Vorstellung der Gruppenmitglieder

Mehr

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier

Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Projektmanagement Agil Trends in der Agilität Dr. Martin Geier Zahlen und Fakten Fakten Gründung 2001 Standorte: Deutschland: Erlangen, München USA: Detroit, Miami Auszeichnungen 2004 2008 2011 2006, 2007,

Mehr

Digitalisierung und Projektmanagement

Digitalisierung und Projektmanagement Digitalisierung und Projektmanagement Wie können in einem Unternehmen Projekte im Rahmen der Digitalisierung umgesetzt werden? 2. Juni 2017 Agenda Kurzvorstellung rb omnichannel GmbH und Roland Bühler

Mehr

Klassisches Projektmanagement und agil

Klassisches Projektmanagement und agil Klassisches Projektmanagement und agil (K)ein Widerspruch!? OPITZ CONSULTING GmbH 2011 Seite 1 Klassisches Projektmanagement und agil (K)ein Widerspruch!? Dr. Andreas Wagener, Project Manager OPITZ CONSULTING

Mehr

Aus der Praxis lernen!? Andreas Spillner, Hochschule Bremen Karin Vosseberg, Hochschule Bremerhaven Mario Winter, Fachhochschule Köln

Aus der Praxis lernen!? Andreas Spillner, Hochschule Bremen Karin Vosseberg, Hochschule Bremerhaven Mario Winter, Fachhochschule Köln Aus der Praxis lernen!? Andreas Spillner, Hochschule Bremen Karin Vosseberg, Hochschule Bremerhaven Mario Winter, Fachhochschule Köln 17. NKIF, Wilhelmshaven 1.6.2012 Andreas Spillner Studium der der TU

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Effiziente Qualitätssicherung in Prozessmodellen: GREME eine Review-Methode

Effiziente Qualitätssicherung in Prozessmodellen: GREME eine Review-Methode Effiziente Qualitätssicherung in Prozessmodellen: GREME eine Review-Methode Christa Weßel, Uta Christoph, Sandra Geisler 22. SPIN (Software and Systems Process Improvement Network) "Die Weisheit der Vielen

Mehr

Agile Methoden Ein Überblick. Wolfgang Richter JIPP.IT GmbH 2011

Agile Methoden Ein Überblick. Wolfgang Richter JIPP.IT GmbH 2011 Agile Methoden Ein Überblick Wolfgang Richter JIPP.IT GmbH 2011 Inhalt Was sind agile Methoden? Wie funktionieren agile Methoden? Warum verwendet man agile Methoden? Was sind agile Methoden? Agile Methoden

Mehr

Softwareentwicklungsmodelle

Softwareentwicklungsmodelle Softwareentwicklungsmodelle Gliederung Der Softwareentwicklungsprozess Wasserfallmodell V-Modell Prototypen-Modell Spiralmodell Agile Warum Fall 1: Ich entwickle zu meinem persönlichen Spaß ein Schachprogramm

Mehr

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Modelle und Modellierung 1.1 Modelle, die uns umgeben 1.2 Modelltheorie 1.3

Mehr

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF Robert Szilinski Andreas Koop DOAG 2012 ÜBER MICH Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies Beratung, Training Oracle Technologie ADF Certified Implementation

Mehr

Project Management Institute PMI Köln Chapter e. V.

Project Management Institute PMI Köln Chapter e. V. Project Management Institute PMI Köln Chapter e. V. Robert Link, PMI Köln Chapter Folge 9: Agiles PMO agile Methoden in das Methodenportfolio einbinden Thema: Agiles PMO ein Widerspruch? PMI Cologne Chapter

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft.

Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle. Windhoff Software Services GmbH www.wind-soft. Effiziente Steuerung von BI-Projekten - Agiles Projektmanagement vs. klassische Vorgehensmodelle Folie 2 Agenda Projektmanagement: Ziele und Methoden Agile Methoden: Scrum Agile Methoden im BI Umfeld PM

Mehr

Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte. Copyright 2010 MaibornWolff et al www.mwea.de

Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte. Copyright 2010 MaibornWolff et al www.mwea.de Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte Copyright 2010 MaibornWolff et al www.mwea.de Kennzeichen von SCRUM Projekten Scrum-Projekte werden eingesetzt um schnell und flexibel Projekte umzusetzen.

Mehr

Extreme Programming. Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Programmiersysteme. Forschungsuniversität gegründet 1825

Extreme Programming. Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Programmiersysteme. Forschungsuniversität gegründet 1825 Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Extreme Programming Agiles Manifest Individuen und Interaktion wichtiger als Prozesse und Werkzeuge Laufende Software wichtiger als vollständige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1 xv Teil I Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben.................................. 3 1.2 Modelltheorie........................................... 5 1.3 Ziele beim Einsatz

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Informatik Gregor Liebermann Agile Softwareentwicklung mit Scrum Referent: Gregor Liebermann M.Sc. www.hs-augsburg.de Überblick Aufbau der Vorlesung Montags 15:40 18:40 5 CP Aufteilung in Vorlesung und

Mehr

Die generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft?

Die generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft? Die generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft? Zur Gestaltung langfristiger Veränderungsprozesse im ländlichen Raum 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Internationale Grüne Woche Diakonie

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken 3., korrigierte Auflage dpunkt.verlag Teil i Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben

Mehr

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung Gliederung 1 Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung 2 Requirements Engineering (RE) 3 SpezifikaDon 4 Architektur und Design 5 Architektur-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr

Softwaretechnik 2015/2016

Softwaretechnik 2015/2016 Softwaretechnik 2015/2016 PST Lehrstuhl Prof. Dr. Matthias Hölzl HAUPT-/ BACHELOR- SEMINAR ADAPTIVE SYSTEME PST Joschka PROF. DR. Rinke WIRSING 14. JUNI 2009 VORNAME NAME AGENDA Übung 2: 22.10.2015 Fragen

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung

Modellgetriebene Softwareentwicklung Jens Trompeter (Hrsg.), Georg Pietrek (Hrsg.), Juan Carlos Flores Beitran, Boris Holzer, Thorsten Kamann, Michael Kloss, Steffen A. Mork, Benedikt Niehues, Karsten Thoms Modellgetriebene Softwareentwicklung

Mehr

oose. Techniken für den Projekterfolg Ergebnisse der oose Projektmanagement-Studie Hamburg, 24.06.2009 Markus Wittwer, oose Innovative Informatik GmbH

oose. Techniken für den Projekterfolg Ergebnisse der oose Projektmanagement-Studie Hamburg, 24.06.2009 Markus Wittwer, oose Innovative Informatik GmbH Techniken für den Projekterfolg Ergebnisse der oose Projektmanagement-Studie Hamburg, 24.06.2009 Markus Wittwer, oose GmbH 2009 by de GmbH Markus Wittwer Berater und Trainer Coach für agile Projekte Scrum

Mehr

Von agil zu adaptiv vom Wundermittel zum intelligenten und wert(e)orientierten Methodeneinsatz

Von agil zu adaptiv vom Wundermittel zum intelligenten und wert(e)orientierten Methodeneinsatz Von agil zu adaptiv vom Wundermittel zum intelligenten und wert(e)orientierten Methodeneinsatz PraxisForum Projektmanagement 19. Januar 2017 Hannover Prof. Dr. Ayelt Komus komus@hs-koblenz.de www.komus.de

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken von Jochen Ludewig, Horst Lichter 1. Auflage Software Engineering Ludewig / Lichter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle 1 Die V-Modell XT Grundlagen... 1 Andreas Rausch, Manfred Broy 1.1 V-Modell XT Übersicht... 2 1.1.1 Zielsetzung... 4 1.1.2 Projekttypen... 5 1.1.3 Vorgehensbausteine... 6 1.2 Projektdurchführungsstrategien...

Mehr

Seminar: Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Agile Softwareentwicklung

Seminar: Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Agile Softwareentwicklung Seminar: Softwareentwicklung in der Wissenschaft Agile Softwareentwicklung Benjamin Pöpel Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Fachbereich Informatik Betreuer: Christian Hovy 23.

Mehr

Weiterentwicklungs-Projekten

Weiterentwicklungs-Projekten Magdeburger Schriften zum Empirischen Software Engineering Andre Janus Konzepte für Agile Qualitätssicherung und -bewertung in Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekten Shaker Verlag Aachen 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergebnisbericht (Langfassung für Studieninteressenten) Internationale Studie: Status Quo Agile 2014

Ergebnisbericht (Langfassung für Studieninteressenten) Internationale Studie: Status Quo Agile 2014 Ergebnisbericht (Langfassung für Studieninteressenten) Internationale Studie: Status Quo Agile 2014 Zweite Studie des BPM-Labors der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Ayelt Komus, über die Verwendung agiler

Mehr

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK

AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK AVECTRIS DAY 2017 AVECTRIS PRIVATE CLOUD: VERKÜRZTE TIME TO MARKET PER KNOPFDRUCK Avectris AG www.avectris.ch IT. Simply Personal. AGENDA 1. Intro 2. Vom Wasserfall 3. Continuous Delivery 4. Infrastructure

Mehr

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung Agile Softwareentwicklung Werte, Konzepte und Methoden von Wolf-Gideon Bleek, Henning Wolf 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Agile Softwareentwicklung Bleek / Wolf schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Quo vadis IT-Vorgehensmodelle am Beispiel des V-Modell XT

Quo vadis IT-Vorgehensmodelle am Beispiel des V-Modell XT Quo vadis IT-Vorgehensmodelle am Beispiel des V-Modell XT Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Rausch Institut für Informatik Technische Universität Clausthal Niedersächsische Technische Hochschule Technische

Mehr

Agile Software Entwicklung. Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski

Agile Software Entwicklung. Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski Agile Software Entwicklung Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski Agenda zum Kurs Software Engineering Wasserfallmodell Agile Entwicklung Wer bin ich Studium der Computerlinguistik

Mehr

Inhalt Einleitung...1 Einführung in das Risikomanagement...7 Prinzipien wirkungsvollen Risikomanagements... 57

Inhalt Einleitung...1 Einführung in das Risikomanagement...7 Prinzipien wirkungsvollen Risikomanagements... 57 1 Einleitung...1 1.1 Ziele des Buches...2 1.2 Orientierungshilfe...2 1.2.1 Schritt 1: Grundlagen...3 1.2.2 Schritt 2: Wirkung...3 1.2.3 Schritt 3: Anwendung...4 1.3 Leseanleitung...4 2 Einführung in das

Mehr

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte

Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Digitale Transformation: Neue Rollen für digitale und agile Führungskräfte Torsten Krüger [Werte & Wachstum] Nürnberg, 9. November 2017 Aktuelles Leitbild Leadership erfordert digitale & agile Kompetenzen

Mehr

Software Engineering. 4. Methodologien. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2014

Software Engineering. 4. Methodologien. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2014 Software Engineering 4. Methodologien Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2014 Software Engineering: 4. Methodologien 2 Wie den Entwicklungsprozess organisieren? Dokumentieren Verwalten Instandhalten

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 04 Sommersemester 2018 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Folie 1 Fragen Folie 2 Thema der Übung Wiederholung der Vorlesung

Mehr

Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben

Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben Strategie und Taktik bei egovernment Vorhaben Dr. Michael Schröder Head of Division Business Consulting Ulrich Nyffenegger Vorstandsvorsitzender Verein GEAK-CECB-CECE Bern, 24. November 2015. egovernment

Mehr

Software-Projektmanagement Vorgehensmodelle vor dem Hintergrund globaler Software Projekte

Software-Projektmanagement Vorgehensmodelle vor dem Hintergrund globaler Software Projekte Software-Projektmanagement Vorgehensmodelle vor dem Hintergrund globaler Software Projekte Hochschule Furtwangen Robert-Gerwig-Platz 1 78120 Furtwangen E-Mail : Berkan.Kutlutuerk@hs-furtwangen.de Seite

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMPRIT Modultyp: Pflicht Management von IT-Projekten Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Was ist Wartung und welche vier Arten der Wartung unterscheidet die Norm ISO/IEC 12207? Wie lautet die Regel von Boehm? (ein Beispiel ausrechnen)

Was ist Wartung und welche vier Arten der Wartung unterscheidet die Norm ISO/IEC 12207? Wie lautet die Regel von Boehm? (ein Beispiel ausrechnen) 1.99 Fragen zu: Software-Wartung Was ist Wartung und welche vier Arten der Wartung unterscheidet die Norm ISO/IEC 12207? Welche Qualitätseigenschaften erhöhen (Ihrer Auffassung nach) die Wartbarkeit und

Mehr

INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung. Robust und Agil gegeneinander oder miteinander?

INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung. Robust und Agil gegeneinander oder miteinander? INFOGEM AG Informatiker Gemeinschaft für Unternehmensberatung Rütistrasse 9, Postfach 5401 Baden, Switzerland Phone: +41 56 222 65 32 Internet: www.infogem.ch Robust und Agil gegeneinander oder miteinander?

Mehr

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT -

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Fähnrich WS 2007/2008 Prof. K.-P.Fähnrich 1 Übersicht Vorgehensmodelle Allgemein Vorgehensmodelltypen Das V-Modell

Mehr

Best Practice Software-Engineering

Best Practice Software-Engineering Best Practice Software-Engineering In dieser Reihe sind bisher erschienen: Martin Backschat / Bernd Rücker Enterprise JavaBeans 3.0 Grundlagen Konzepte Praxis Peter Liggesmeyer Software-Qualität, 2. Auflage

Mehr

Projektmanagement und Softwareentwicklung

Projektmanagement und Softwareentwicklung Projektmanagement und Softwareentwicklung Prozess und Einteilung Prof. DI Dr. Erich Gams htl wels.e.gams@eduhi.at ITP Theorie HTL-Wels Softwareentwicklung und Projektmanagement Softwareentwicklung Projektmanagement

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement IT-Projektmanagement Prof. Dr. Walter Ruf FH Sigmaringen 1 2 Vorgehensmodelle in IT-Projekten 2.1 Grundlagen für Vorgehensmodelle 2.2 Sequentielle Vorgehensmodelle 2.3 Inkrementelles Vorgehensmodell 2.4

Mehr

Agil-systemisches Softwareprojektmanagement

Agil-systemisches Softwareprojektmanagement Agil-systemisches Softwareprojektmanagement Tobias Trepper Agil-systemisches Softwareprojektmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eric Frère und Dr. Svend Reuse RESEARCH Tobias Trepper Essen, Deutschland

Mehr

Agiles Projektportfoliomanagement in einer digitalen Welt

Agiles Projektportfoliomanagement in einer digitalen Welt Agiles Projektportfoliomanagement in einer digitalen Welt 18. Jahrestagung Portfolio- und Projektmanagement mit SAP 8. März 2017 Potsdam Prof. Dr. Ayelt Komus komus@hs-koblenz.de www.komus.de www.process-and-project.net

Mehr

Abschlussbericht: Status Quo Agile 2016/2017

Abschlussbericht: Status Quo Agile 2016/2017 Abschlussbericht: Status Quo Agile 2016/2017 3. Studie über Erfolg und Anwendungsformen von agilen Methoden Hochschule Koblenz University of Applied Sciences Prof. Dr. Ayelt Komus Scrum.org www.status-quo-agile.de

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de 2005 by, Bielefeld Seite 1 Vorgehensmodell 2005 by, Bielefeld Seite 2 Was ist ein Vorgehensmodell? Strukturbeschreibung über

Mehr

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies

CHOICE-O-MAT ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE. Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE CHOICE-O-MAT Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant Oracle Technologies DOAG Konferenz 2014, Nürnberg ÜBER MICH Ulrich Gerkmann-Bartels CEO & Consultant

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: IPMG Modultyp: Pflicht IT-Projektmanagement Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell

Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell Höchst elastisch Scrum und das Wasserfallmodell Kraus Wolfgang www.sourceconomy.com 1 Abstract Das Projekt bietet zwar alle Voraussetzungen für ein agiles Vorgehen, doch der Auftraggeber und das Kunden-Management

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Informatik Gregor Liebermann Agile Softwareentwicklung mit Scrum Referent: Gregor Liebermann M.Sc. www.hs-augsburg.de Überblick Aufbau der Vorlesung Montags 15:40 18:40 5 CP Aufteilung in Vorlesung und

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen. Es begrüßt Sie Thomas Löchte

Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen. Es begrüßt Sie Thomas Löchte Scrum für Business Intelligence Projekte erfolgreich nutzen Es begrüßt Sie Thomas Löchte Die Informationsfabrik Die Informationsfabrik macht erfolgreiche BI und DWH Projekte und hat zufriedene, referenzierbare

Mehr

IT-Risikomanagement leben!

IT-Risikomanagement leben! Fabian Ahrendts Anita Marton IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung fur Projekte in der Softwareentwicklung 4y Springer Inhalt Einleitung 1 1.1 Ziele des Buches 2 1.2 Orientierungshilfe 2 1.2.1

Mehr

Agile (Hardware-) Produktentwicklung als Innovationstreiber

Agile (Hardware-) Produktentwicklung als Innovationstreiber Agile (Hardware-) Produktentwicklung als Innovationstreiber holger.timinger@haw-landshut.de 1 Veränderung? 2 Einspruch! Agilität ja, aber doch nur in der IT! 3 Agiler Mindset! Prozess? Mindset? 4 Agilität

Mehr

Agiles Project Management Office - Agiles Project Portfolio Management - Agile und hybride Methoden in die Projektlandschaft integrieren

Agiles Project Management Office - Agiles Project Portfolio Management - Agile und hybride Methoden in die Projektlandschaft integrieren Agiles Project Management Office - Agiles Project Portfolio Management - Agile und hybride Methoden in die Projektlandschaft integrieren Scrum Day Filderstadt 8. Juni 2016 Prof. Dr. Ayelt Komus komus@hs-koblenz.de

Mehr

Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.)

Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.) Monika Walter Stefan Nieland / Werner Oertmann (Hrsg.) Methoden und Konzepte zur Verbesserung von Qualität und Qualitätsmanagement in den frühen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses FHDW-Schriftenreihe

Mehr

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann Das neue V-Modell XT Anwendung des V-Modell XT Marco Kuhrmann Technische Universität München Institut für Informatik, Software & Systems Engineering Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München Agenda Die

Mehr

Obligatorisches Lesen Vorgehensmodelle (Phasenmodelle)

Obligatorisches Lesen Vorgehensmodelle (Phasenmodelle) Obligatorisches Lesen Vorgehensmodelle (Phasenmodelle) Zuser Kap. 1-3 oder Ghezzi Chapter 1 oder Pfleeger Chapter 1; Chap 8.1 http://homepages.cs.ncl.ac.uk/brian.randell/nato/ The first International Conference

Mehr

Empirische Evidenz von agilen Methoden. Seminar in Software Engineering Wintersemester 03/04

Empirische Evidenz von agilen Methoden. Seminar in Software Engineering Wintersemester 03/04 Empirische Evidenz von agilen Methoden Seminar in Software Engineering Wintersemester 03/04 Agenda Einleitung Bedeutung von agil Kurzübesicht agiler Methoden Überprüfung des (agilen) Erfolges Ausgewählte

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

12. Vorgehensmodelle Softwaretechnik (CNAM)

12. Vorgehensmodelle Softwaretechnik (CNAM) 12. Vorgehensmodelle Softwaretechnik (CNAM) Wintersemester 2011 / 2012 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Einordnung in den gesamten Kurs 1. Einführung 2. Analyse: Anforderungen

Mehr

Adaptives Projektmanagement Problemadäquat geeignete Methoden auswählen und kombinieren

Adaptives Projektmanagement Problemadäquat geeignete Methoden auswählen und kombinieren Adaptives Projektmanagement Problemadäquat geeignete Methoden auswählen und kombinieren Chaptermeeting PMI Chapter Cologne 2. Februar 2017 Köln Prof. Dr. Ayelt Komus komus@hs-koblenz.de www.komus.de www.process-and-project.net

Mehr

Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach

Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach Prozesse optimieren und Kosten reduzieren in der Fertigungsindustrie. Modular, Individuell, Einfach Ihr Projekt Ihr Nutzen Der Projektpartner InQu Informatics Übersicht Projektorganisation Kundenorientierung

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Informatik Gregor Liebermann Agile Softwareentwicklung mit Scrum Referent: WiSe 2014 Gregor Liebermann M.Sc. www.hs-augsburg.de Überblick Aufbau der Vorlesung Montags 15:40 18:40 5 CP Aufteilung in Vorlesung

Mehr

Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT. Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT Chris=an Hemauer

Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT. Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT Chris=an Hemauer Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT Agile So)wareentwicklung mit dem V- Modell XT + Agile Elemente Quelle: hjp://www.cio.bund.de/shareddocs/bilder/de/ Logos/vmodell_xt_logo.gif? blob=normal&v=4

Mehr

1. Grundbegriffe der Softwaretechnik. 1.1 Herausforderungen

1. Grundbegriffe der Softwaretechnik. 1.1 Herausforderungen 1. Grundbegriffe der Softwaretechnik 1.1 Herausforderungen Worin bestehen die Herausforderungen großer (Software-)Projekte? Ein Gartenbauer benötigt 3 Stunden, um eine 0,8 m lange Zierbrücke über einen

Mehr

Welche Vorgehensmodelle nutzt Deutschland?

Welche Vorgehensmodelle nutzt Deutschland? Welche Vorgehensmodelle nutzt Deutschland? Marco Kuhrmann 1,, Oliver Linssen 3 1 University of Southern Denmark, The Mærsk Mc-Kinney Møller Institute kuhrmann@mmmi.sdu.dk Technische Universität München,

Mehr

Klassische vs. agile Methoden der Softwareentwicklung

Klassische vs. agile Methoden der Softwareentwicklung Klassische vs. agile Methoden der Softwareentwicklung Vorgetragen am 03. November 2004 durch Jonathan Weiss Emel Tan Erstellt für SWT Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Agenda I. Einleitung

Mehr