fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg - Literatur im Unterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg - Literatur im Unterricht"

Transkript

1 M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach Stuttgart poststelle@km.kv.bwl.de R E G I E R U N G S P R Ä S I D I U M T Ü B I N G E N Postfach Tübingen poststelle@rpt.bwl.de fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg - Literatur im Unterricht Heugasse Esslingen Friedrich-Boedecker-Kreis-BW@t-online.de An alle Schulen in Baden-Württemberg Stuttgart April 2016 Durchwahl Telefax Name Prof. Dr. Stefan Klotz Gebäude Thouretstraße 6 (Postquartier) Aktenzeichen /370/4 (Bitte bei Antwort angeben) Anlagen: - Checkliste und Autorenliste für Bestellformular Werbematerialien Frederick Tag 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Zeit vom 17. bis 28. Oktober 2016 lädt das Land Baden-Württemberg wieder alle Kulturträger herzlich ein, aktiv am Frederick Tag teilzunehmen. Diese Einladung richtet sich insbesondere an alle Schulen des Landes: Von der Grundschule bis zu den beruflichen Schulen können sich auch in diesem Jahr wieder alle Schularten am Frederick Tag beteiligen, dem landesweiten Literatur- und Lesefest. Eine zentrale Auftaktveranstaltung findet am 17. Oktober 2016 in Mannheim statt.

2 Nachstehend finden Sie Informationen zum Frederick Tag (Anmeldung von Schulen für Veranstaltungen, Bestellung von Werbematerialien für Schulen) in einer Übersicht. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch im Internet unter insbesondere Formulare und Werbematerialien zum Herunterladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie am Frederick Tag 2016 teilnehmen. Für Ihren Beitrag zur Stärkung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen danken wir Ihnen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung. Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Johannes Bergner Abteilungsleiter Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gez. Ulrike Wörner Geschäftsführerin des Friedrich-Bödecker-Kreises Baden-Württemberg e.v. gez. Dr. Tobias Schneider Abteilungspräsident Regierungspräsidium Tübingen

3 Informationen zum Frederick Tag 2016 Anmeldung von Schulen für Veranstaltungen Mit dem Online-Formular können Schulen Anträge zur finanziellen Unterstützung einer Lesung oder anderen Veranstaltung im Rahmen des Frederick Tages stellen - und zwar ausschließlich über den Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg. Die Anträge können bis spätestens 30. Mai 2016 eingereicht werden. Eine Autorenliste sowie eine Checkliste für Veranstaltungen finden Sie in der Anlage zu diesem Schreiben. Ideen zur Gestaltung der Aktivitäten rund ums Lesen finden Sie im Internet unter Bewährt haben sich beispielsweise Kooperationen mit örtlichen Bibliotheken zur Veranstaltung von Autorenlesungen. Nach Ausschöpfung des eigenen Finanzrahmens wird der Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg alle übrigen Anträge an die jeweils zuständigen Regierungspräsidien zur Prüfung einer Finanzierung aus den dortigen Mitteln weiterleiten. Im Falle eines positiven Bescheids erfolgt dann eine entsprechende Mitteilung an die Schule. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführerin, Frau Ulrike Wörner (Heugasse 13, Esslingen / Friedrich-Boedecker-Kreis-BW@t-online.de / Tel , Fax: ). Bestellung von Werbematerialien für Schulen Wie in den Jahren zuvor stehen für den Frederick Tag wieder kostenlose Werbematerialien (Plakate und Lesezeichen) zur Verfügung. Diese Materialien können bei der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Tübingen mit dem in der Anlage zu diesem Schreiben beiliegenden Rücksendebogen bis 30. Mai 2016 bestellt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicola Steindecker-Fröschle (Regierungspräsidium Tübingen, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Postfach 26 66, Tübingen / Nicola.Steindecker-Froeschle@rpt.bwl.de / Tel ).

4 fbk Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg e.v. CHECKLISTE UND TIPPS FÜR VERANSTALTER Stand März 201È Je besser die Rahmenbedingungen, desto eindrücklicher die Lesung! GRUNDSÄTZLICHE VEREINBARUNGEN Datum und Uhrzeit der Lesung Dauer der Lesung Honorar und Nebenkosten Thema: Sind Thematik und Schwerpunkte der Lesung dem Alter der Schüler/innen angemessen und mit dem Autor vorher abgesprochen? aus welchen Büchern liest der Autor/die Autorin? benötigt der Autor/die Autorin besondere Hilfsmittel oder Materialien? (Diaprojektor/Beamer/Tageslichtprojektor/Raum zum Abdunkeln etc.) ANTRAG AN DEN FBK BADEN-WÜRTTEMBERG STELLEN (Antragsfrist Frederick Tag 201È: Îä. > Ê Ê> Ã ÃÌi ÊÎÊ >ÌiÊÛ ÀÊ`iÀÊ6iÀ> ÃÌ> ÌÕ } v ÃÊâÕÀÊ ÌÀ>}ÃÃÌi Õ }]Ê À Õ >ÀiÊiÌV Ê>ÕvÊÜÜÜ vl LÜ `i BITTE BEACHTEN SIE: falls Sie mehrere Autoren angefragt haben, vergessen Sie bitte nicht den Autoren abzusagen, die Sie nicht einladen! ANFAHRT WIE KOMMT DIE AUTORIN/DER AUTOR ZUM LESUNGSORT/SCHULE? Anfahrtsplan (Parkplatz?) Abholen von der Bahn Abholen am Eingang/Beschilderung im Haus braucht der Autor ein Hotelzimmer? VORBEREITUNG Sind die Schüler/innen auf den Autorenbesuch eingestimmt und in die Thematik eingeführt? Texte des Autors lesen, seine Bücher vorstellen einen BriefÊ `iàêi iê > an den Autor/die Autorin schreiben Fragen an den Autor vorbereiten Referat über den Autor für die Lesung können Plakate und Lesezeichen hergestellt werden SIND GRUPPENGRÖSSE (IN DER REGEL EINE KLASSE) UND SITZORDNUNG GÜNSTIG FÜR EIN GESPRÄCH? Bitte den Raum vor der Lesung bestuhlen. WER SPRICHT DIE EINFÜHRENDEN WORTE? Seite 1 fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden Württemberg Literatur im Unterricht Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche Heugasse Esslingen Sprechzeiten: Di und Mi Uhr Telefon Fax: 0711/ friedrich-boedecker-kreis-bw@t-online.de

5 ATMOSPHÄRE UND ABLAUF keine Klassenarbeiten/Klausuren vor und nach der Lesung möglichst flexibler Zeitrahmen (ca Min.) steht der Lesungsraum für die gesamte Lesungsdauer zur Verfügung, sind genügend Stühle vorhanden? sind nachfolgende Kollegen und Klassen informiert? keine Lautsprecherdurchsagen! Kein Umlauf... o. ä.! sind für die Gruppengröße genügend Aufsichtspersonen vor Ort, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten? sind die Lehrer /innen während der gesamten Lesung anwesend? Getränk für den Autor bereit stellen braucht der Autor/die Autorin ein Mikrofon? braucht der Autor eine Leselampe? NACHBEREITUNG Was ist in der Nachbereitung möglich? vertiefendes Gespräch ( Manöverkritik ) Lektüre weiterer Texte des Autors/Texte zum gleichen Thema kreatives Schreiben zu den Autorentexten/zum Thema Briefkontakt der Klasse mit dem Autor/der Autorin IST AN EINE BERICHTERSTATTUNG ÜBER DIE LESUNG GEDACHT? (Presse, Schülerzeitung ) Bitte Belegexemplar an den FBK. FINANZIERUNG WIE KÖNNEN GGF. (bei einer nur teilweisen Finanzierung durch den FBK) DIE AUSLAGEN FÜR LESUNG UND REISEKOSTEN AUFGEBRACHT WERDEN? Förderverein der Schule örtliche Bücherei als Mitveranstalter Sponsoren (Banken, Buchhandlungen, Geschäftsleute...) Absprache mit der Nachbarschule (Folgelesung), um die Fahrtkosten zu halbieren WIR WÜNSCHEN IHRER KLASSE UND IHNEN EINE ANREGENDE AUTORENLESUNG UND STEHEN FÜR WEITERE FRAGEN GERNE ZUR VERFÜGUNG Seite 2 fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden Württemberg Literatur im Unterricht Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche Heugasse Esslingen Sprechzeiten: Di und Mi Uhr Telefon Fax: 0711/ friedrich-boedecker-kreis-bw@t-online.de

fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg - Literatur im Unterricht

fbk Friedrich-Bödecker-Kreis e.v. Baden-Württemberg - Literatur im Unterricht M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de R E G I E R U N G S P R Ä S I D

Mehr

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen?

28. Arbeitsmedizinischer Qualitätszirkel: Was gibt es Neues bei persönlichen Schutzausrüstungen? REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STAATLICHER GEWERBEARZT Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 29 42 70025 Stuttgart Stuttgart 12.10.2011 Name Dr. Müller-Barthelmeh/Edi Durchwahl 0711 904-39610 Aktenzeichen

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal   FAX: 07251/ LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Akademie für Gefahrenabwehr Postfach 19 43 76609 Bruchsal E-Mail: poststelle@fws.bwl.de FAX: 07251/933-933 An die unteren Katastrophenschutzbehörden sowie Kreisbrandmeister

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION

MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Postfach 103443 70029 Stuttgart Per E-Mail An den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden Württemberg

Mehr

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal   FAX: 07251/ LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Akademie für Gefahrenabwehr Postfach 19 43 76609 Bruchsal E-Mail: poststelle@fws.bwl.de FAX: 07251/933-933 An die Kreisbrandmeister und Feuerwehrkommandanten der

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Über die Regierungspräsidien Stuttgart

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

Regelbedarfsermittlungsgesetz Umsetzung zum 1. Januar 2017

Regelbedarfsermittlungsgesetz Umsetzung zum 1. Januar 2017 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Postfach 103443 70029 Stuttgart Regierungspräsidien Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen Datum 07.12.2016

Mehr

UMWELTMINISTERIUM. Förderung Altlasten und Wasserwirtschaft - elektronischer Teilzahlungsantrag

UMWELTMINISTERIUM. Förderung Altlasten und Wasserwirtschaft - elektronischer Teilzahlungsantrag D-175-00086 UMWELTMINISTERIUM Umweltministerium Baden-Württemberg Postfach 103439 70029 Stuttgart Regierungspräsidien - Abteilungen 5 - Stuttgart Karlsruhe Freiburg Tübingen Stuttgart 18. Januar 2010 Name

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Luftaufsichtliche Verfügung Freigabe des Flugbetriebes am Hubschraubersonderlandeplatz Bruchsal, Kreiskrankenhaus

Luftaufsichtliche Verfügung Freigabe des Flugbetriebes am Hubschraubersonderlandeplatz Bruchsal, Kreiskrankenhaus REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STRASSENWESEN UND VERKEHR Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 80 07 09 70507 Stuttgart Kliniken des LKR Karlsruhe Herr Konstantinos Aminidis Virchowstr. 15 75015 Bretten

Mehr

Postfach Stuttgart FAX:

Postfach Stuttgart   FAX: MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT BADEN- WÜRTTEMBERG Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 123-4791 Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg Herrn Guido

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Integration zur Änderung der VwV-Integration Städtetag Baden-Württemberg Postfach 10 43 61 70038 Stuttgart Dezernent Mitgliedstädte nachrichtlich: AK Kommunale Integrationsbeauftragte Bearbeiter Gerhard Mauch E gerhard.mauch@staedtetag-bw.de T 0711

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund und Hauptschulen gemäß 2

Mehr

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum Zentrum für Lehrerbildung Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum 1. Wozu wird das Praktikum benötigt? Das Betriebs oder Sozialpraktikum ist nicht Bestandteil des Lehramtsstudiums an der Universität,

Mehr

Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gymnasium 2020

Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gymnasium 2020 BLV Schwabstraße 59 70197 Stuttgart Herrn Kultusminister Andreas Stoch MdL Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Thouretstraße 6 70173 Stuttgart Herbert Huber privat: Kniebisstr. 7

Mehr

Präventionsaktivitäten zum 167. Cannstatter Volksfest (28. September Oktober 2012)

Präventionsaktivitäten zum 167. Cannstatter Volksfest (28. September Oktober 2012) POLIZEIPRÄSIDIUM STUTTGART STABSSTELLE PRÄVENTION Polizeipräsidium Stuttgart Postfach 102923 70025 Stuttgart An die Datum 05.09.2012 Name Thomas Schneider Präsidenten/Vorsitzenden/Jugendleiter der Stuttgarter

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Über die Regierungspräsidien Stuttgart

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen: Der Landeswahlleiter für Hessen Der Landeswahlleiter für Hessen Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Geschäftszeichen: II 12-01k04.29-05 Dst. Nr. 0005 Bearbeiter/in Frau van der Sluijs Veer-Brünnig Durchwahl

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Werkreal, Hauptschulen und Realschulen

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/50 Lfb.-Nr. A 780-1908 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440-342 Fax 0711/90440-302

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Mr.: tinqa! 8l>->:V.f : "." T 'l

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Mr.: tinqa! 8l>->:V.f : . T 'l ',, REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An die öffentlichen und privaten beruflichen Schulen mit Technischem BK l Kaufmännischem

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

EUR (in Worten: neunzigtausend Euro)

EUR (in Worten: neunzigtausend Euro) MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Postfach 103443 70029 Stuttgart Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die Träger von Maßnahmen der außerschulischen und außerunterrichtlichen

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/49 Lfb.-Nr. A 780-1907 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440- Fax 0711/90440-302

Mehr

Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin nach 37 BBiG im Sommer 2019

Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin nach 37 BBiG im Sommer 2019 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG ZUSTÄNDIGE STELLE NACH DEM BERUFSBILDUNGSGESETZ Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Postfach 10 29 62 70025 Stuttgart An

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart per E-Mail an die Abteilungen 4 der Regierungspräsidien Stuttgart Karlsruhe Freiburg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_2\Hien-Wendl\RU allgemein\teilnahme anderskonfessioneller RU\Antrag auf Zustimmung

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Regierungspräsidium Stuttgart Karlsruhe

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Über die Abteilung 7 der Regierungspräsidien

Mehr

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Postfach 32 20 55022 Mainz An alle - Landkreise - kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax

Mehr

Das Netzwerk zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen!

Das Netzwerk zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen! Das Netzwerk zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen! Forum 4: Konzepte zur lokalen, regionalen und landesweiten Verbreitung von QZS Moderation: Johannes Krumme, LAG SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM, ERN ÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Regierungspräsidien

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU) An die Schulleitungen der Grundschulen, Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus Hauptschulen, Realschulen Realschulen plus, Förderschulen Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien Kurfürstliches

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Über das Regierungspräsidium Stuttgart

Mehr

Machen Sie sich hier Notizen: Holen Sie eine Autorin/einen Autor an Ihre Institution! Was ist das Ziel der Lesung? Für Lesungen kann ein einziger

Machen Sie sich hier Notizen: Holen Sie eine Autorin/einen Autor an Ihre Institution! Was ist das Ziel der Lesung? Für Lesungen kann ein einziger Holen Sie eine Autorin/einen Autor an Ihre Institution! 1. Recherche zur Vorbereitung Welche österreichischen Autoren/Autorinnen gibt es? Informieren Sie sich über zeitgenössische Schriftsteller/innen

Mehr

Herr Holtmeier hier: Einführung eines Ausleihsystems für Schulbücher in Rheinland-Pfalz ab dem Schuljahr 2010/2011

Herr Holtmeier hier: Einführung eines Ausleihsystems für Schulbücher in Rheinland-Pfalz ab dem Schuljahr 2010/2011 An die Leiterinnen und Leiter der Hauptschulen Realschulen Realschulen plus Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwjk.rlp.de

Mehr

Einladung und Information Auftaktveranstaltung 25. Februar 2014 Hintergrund des Projekts: Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium

Einladung und Information Auftaktveranstaltung 25. Februar 2014 Hintergrund des Projekts: Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium Weibernetz e.v., Samuel-Beckett-Anlage 6, 34119 Kassel 6. Februar 2014 Einladung und Information Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie heute über unser neues Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen.

Mehr

Baden~ürttemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DIE MINISTERIN

Baden~ürttemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DIE MINISTERIN Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart M Baden~ürttemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DIE MINISTERIN EINGEGANGEN 1 9. Aug. 20. Herrn

Mehr

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb Informationsmaterial über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim zum 64. Europäischen Wettbewerb am Donnerstag, 22.06.2017, 11:00 Uhr im großen Ratssaal des Neuen Rathauses

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An die Präsidentin des Landtags

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

EU-Vertragsverletzungsverfahren 2016/2116 wg. fehlender Lärmaktionspläne

EU-Vertragsverletzungsverfahren 2016/2116 wg. fehlender Lärmaktionspläne MINISTERIUM FÜR VERKEHR Ministerium für Verkehr Postfach 103452 70029 Stuttgart Siehe Verteiler Nur per E-Mail Stuttgart 24.10.2016 Name Tim Kemnitzer Durchwahl 0711 231-5675 E-Mail Tim.Kemnitzer@vm.bwl.de

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Oktober Merkblatt

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Oktober Merkblatt Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Oktober 2016 Merkblatt Durchführung von Begegnungsmaßnahmen mit jungen Menschen ohne Behinderung und jungen Menschen mit Behinderung an allgemeinen Kindergärten

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Praxissemester

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Praxissemester Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Praxissemester Dokumentation zur ONLINE-Anmeldung zum Praxissemester für das Studienziel Diplom-Gewerbelehrer/in, BA-/MA-Gewerbelehrer/in, Diplom- Handelslehrer/in

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Den Abteilungen 7 in den Regierungspräsidien

Mehr

Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 16/308

Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 16/308 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 581 19. 09. 2016 Mitteilung der Präsidentin des Landtags Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion

Mehr

Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 -

Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 - MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Gesundheitsmanagement im Schulbereich - Lehrerinnen- und Lehrer-Coachinggruppen nach dem Freiburger Modell im Schuljahr 2018/2019 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die L i t e r a r i s c h e G e s e l l s c h a f t B o c h u m

Die L i t e r a r i s c h e G e s e l l s c h a f t B o c h u m G e s e l l s c h a f t B o c h u m Projektbeschreibung mit Kosten- und Finanzplan Portfolio für die Online-Bewerbung bei den Stadtwerken Bochum per 26.04.2016 Wer wir sind Gegründet im Jahr 1905 aus Anlass

Mehr

Einschätzskala zur Kindeswohlgefährdung in Kindertageseinrichtungen (KiWo- Skala) - Einführungsveranstaltungen

Einschätzskala zur Kindeswohlgefährdung in Kindertageseinrichtungen (KiWo- Skala) - Einführungsveranstaltungen KVJS Postfach 10 60 22, 70049 Stuttgart Träger von Kindertagesstätten Stadt- und Landkreise und kreisangehörige Städte mit einem Jugendamt in Baden-Württemberg Nachrichtlich: Landesverbände für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Dienstag, 07.März 2017 in Ludwigsburg

Mehr

Checkliste: Zeitlicher Ablauf zur Veranstaltungsplanung

Checkliste: Zeitlicher Ablauf zur Veranstaltungsplanung Checkliste: Zeitlicher Ablauf zur Veranstaltungsplanung 12 6 Monate vorher Thema, Art und Zielgruppe für die Veranstaltungen festlegen: Autorenlesungen Vortrag Kleinkunstdarbietung Film-Vorführung Elternabend

Mehr

der Stuttgarter Sportvereine Durchwahl

der Stuttgarter Sportvereine Durchwahl POLIZEIPRÄSIDIUM STUTTGART REFERAT PRÄVENTION Polizeipräsidium Stuttgart Postfach 102923 70025 Stuttgart An die Datum 01.04.2015 Präsidenten/Vorsitzenden/Jugendleiter Name Thomas Schneider der Stuttgarter

Mehr

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ LANDESBETRIEB FORST BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ LANDESBETRIEB FORST BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, ERNÄHRUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ LANDESBETRIEB FORST BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, ForstBW Baden-Württemberg Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die Träger von Kindertageseinrichtungen nachrichtlich: Kommunale

Mehr

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren für die

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG. Schülermitverantwortung an beruflichen Schulen wichtige Informationen REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG An alle Verbindungslehrkräfte, Schülersprecherinnen und Schülersprecher an den beruflichen Schulen im Regierungspräsidiumsbezirk Stuttgart Stuttgart, 01.08.2016

Mehr

Inhalte für Gespräche mit Jobcenter- Mitarbeitern oder -Leitungen:

Inhalte für Gespräche mit Jobcenter- Mitarbeitern oder -Leitungen: D ie leo. Level-One Studie hat ergeben, dass knapp 17 Prozent der Menschen mit Grundbildungsbedarf arbeitslos sind und mehr als die Hälfte über keine berufliche Ausbildung verfügt. Das bedeutet, dass viele

Mehr

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Regierungspräsidium Freiburg,

Mehr

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Sehr geehrte Damen und Herren, 01.12.2016 am 17.12.2015 wurde vom Hessischen Landtag die Enquetekommission

Mehr

Nachrichtlich: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg

Nachrichtlich: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg KVJS - Postfach 10 60 22, 70049 Stuttgart Stadt- und Landkreise und kreisangehörige Städte mit einem Jugendamt in Baden-Württemberg Nachrichtlich: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und

Mehr

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom 22.11.2005 bis 23.11.2005 in Hannover Ich nehme an der Tagung in Hannover teil. Titel:...Name:...Vorname:...

Mehr

Antrag auf Festsetzung gemäß 69 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Festsetzung gemäß 69 Gewerbeordnung (GewO) Name des Veranstalters Eingangsvermerk, Eingangsstempel Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Telefax (freiwillige Angabe) e-mail (freiwillige Angabe) Antrag auf Festsetzung gemäß 69 Gewerbeordnung

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen für den Organisationsbereich der IG BAUEN AGRAR - UMWELT Region Weser-Ems Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) BR

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess wissen_für die Region Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess www.brms.nrw.de Informationen für Lehrerinnen und Lehrer im Schulentwicklungsprozess Sehr geehrte Lehrerinnen

Mehr

Frau Rodinger

Frau Rodinger An alle Schulen in RLP Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwwk.rlp.de www.mbwwk.rlp.de Koordinationsstelle für Elternarbeit Mein Aktenzeichen 9211 51 600/30

Mehr

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg

Symposium Finanzielle Bildung Investition in die Kundschaft von morgen am 14. Juni 2018 in Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Tel.: +49 (0) 3 91 / 67-5 83 93 Fax: +49 (0) 3 91 / 67-4 11 99 info@fzse.de www.fzse.de Geschäftsführender Direktor: Steuernummer: Finanzamt

Mehr

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen 1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projekts familynet führen wir zum ersten Mal den landesweiten

Mehr

Der Oberbürgermeister. Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung. Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung

Der Oberbürgermeister. Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung. Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Der Oberbürgermeister Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung Informationen für wohnungssuchende Menschen mit Behinderung

Mehr

BodyCult. das neue Körperbewusstsein von Jugendlichen. Programm. Dienstag, 13. März 2012

BodyCult. das neue Körperbewusstsein von Jugendlichen. Programm. Dienstag, 13. März 2012 BodyCult das neue Körperbewusstsein von Jugendlichen Programm Dienstag, 13. März 2012 9:30 Uhr - 16:00 Uhr Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart Marktplatz 1 70173 Stuttgart Inhalt Grußwort der Sozialministerin

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Änderung des Baugesetzbuchs zugunsten der Zulassung von Unterkünften

Änderung des Baugesetzbuchs zugunsten der Zulassung von Unterkünften MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Karlsruhe Regierungspräsidium Tübingen

Mehr

UWG. Fraktion im Rat der Stadt Schmallenberg. Antrag auf Vergrößerung und Bürgerbeteiligung für den neuen Kinderspielplatz im Lennepark Schmallenberg

UWG. Fraktion im Rat der Stadt Schmallenberg. Antrag auf Vergrößerung und Bürgerbeteiligung für den neuen Kinderspielplatz im Lennepark Schmallenberg UWG Fraktion im Rat der Stadt Schmallenberg Absender: UWG - Fraktion Stadtverwaltung Schmallenberg Herrn Bürgermeister Halbe Postfach 1140 57376 Schmallenberg Datum: 16.04.2014 Antrag auf Vergrößerung

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Ziff.

Mehr

Planung und Organisation einer Einzellesung

Planung und Organisation einer Einzellesung Der Autor Planung und Organisation einer Einzellesung Langfristige Vorbereitungen Konzeption: Einzellesung, Reihe, Festival; Autoren, Inhalte, Zielgruppen. Erfahrungsberichte und Dokumentationen anderer

Mehr

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte Mit Ausbildungsbotschaftern zum passenden Berufswunsch Die Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule profitieren von

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Abteilungen 7 in den Regierungspräsidien

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per OWA: An die staatlichen Grundschulen,

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/13 für Lehrkräfte

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/13 für Lehrkräfte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Infobrief möchten wir Sie über eine Änderung bei den Reisekostenabrechnungen der Außerunterrichtlichen Veranstaltungen (AuV) informieren und Ihnen nochmals den

Mehr

hier: Ergänzende Hinweise zur Anwendung der RPS 2009 Einführung der RPS 2009 in Baden-Württemberg am , Az.: /38/36 und

hier: Ergänzende Hinweise zur Anwendung der RPS 2009 Einführung der RPS 2009 in Baden-Württemberg am , Az.: /38/36 und MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Postfach 103452 70029 Stuttgart 1.) per E-Mail an die Abteilungen 4 der Regierungspräsidien Stuttgart

Mehr