Kolbenstangenloser Bandzylinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kolbenstangenloser Bandzylinder"

Transkript

1 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit Gleitführung Serie MYM Zulässiges Moment Gross Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen uswahlbereich.-

2 Serie MY Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Zur npassung an die etriebsbedingungen mit zahlreichen Führungsarten kombinierbar. Das einfache Design ohne Führung ermöglicht Platzersparnis. Grundausführung usführung mit Rollenführung Für gleichmässigen etrieb selbst bei exzentrischer ast. Rollenführung Serie MY Zahlreiche Varianten von ø bis ø0 Serie MYC hohe Drehmomente, höhe Präzision und lange übe usführung mit Gleitführung Die integrierte Führung ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Fördersystemen. Mittlere asten usführung mit Päzisionsführung Kleine und mittlere Kolben-ø von ø bis ø sind ideal für Pick-and-Place nwendungen. Präzisionsausführung Serie MY M Die einfache Führungsart ermöglicht den direkten nbau von Werkstücken. Serie MY Mit inearführung für hohe Positioniergenauigkeit Variantenüber Serie MY MYM MYC MY MYT Grundau MY Selbst bei usstattung mit einem usgleichselement beträgt die öhe nur 8.mm. Fü usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit ohe asten, hohe Momente und hohe Präzision Ideal zum Transport und für Pick-and-Place nwendungen schwerer Werkstücke Präzisions-Doppelführung Serie MYT Durch die Verwendung von zwei inearführungen auch für schwere Werkstücke geeignet. Verfügbare übe Die übe sind in mm- Schritten erhältlich. ubeinstelleinheit Die ubeinstellung kann einoder beidseitig vorgenommen werden. nschlagbolzen ustauschbarkeit Grundkörper und efestigungslöcher der Serien MYM und MYC sind identisch. Zentraler uftanschluss Die eitungsanschlüsse sind auf einer Seite zusammengefasst. Stützelement Verhindert die bweichung des Zylinderrohrs bei anghüben. Stossdämpfer für geringe asten + nschlagbolzen () Stossdämpfer für schwere asten + nschlagbolzen ().-

3 /MY um kleinste augrösse ø erweitert. sführung 7 öhe 7mm < usführung mit Präzisionsführung MY Einbau einer ubeinstelleinheit < Massstab: 0% > Die ubeinstelleinheit ( ) ragt nicht über die Tischhöhe hinaus. usführung mit zentralem uftanschluss (Standard) sicht hrungsart Grundausführung nm. ) uftanschluss Kolben-ø (mm) Pneum. Dämpfung nm. ) ub- einstell- Einheit Stützelement usgleichselement Endlagenverriegelung nm. ) estelloption Zwischenhübe Gleitführung Kreuzrollenführung Präzisionsführung Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Zentraler uftanschluss Standard- uftanschluss anghübe Einschraubgewinde Staubschutzband NR-Dichtung alterung efestigungselement nm. ) ø ist nur mit zentralem uftanschluss erhältlich. nm. ) ø ist nur mit Dämpfscheibe erhältlich. nm. ) Sie Seite für die ngaben zu den estelloptionen der Serie MY Äusserst einfache Wartung Montagegewinde mit Transportösen für einfache Installation sind Standard Mit Transportösen Mit zwei inearführungen. Max. bewegte Masse kg (ø) usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit MYT0, Das Werkstück wird beim Zylinderaustausch nicht beeinträchtigt. Die Serie MY wurde um eine usführung mit Endlagenverriegelung erweitert. Die bmessungen entsprechen denen der Standardausführung Verriegelung ein- oder beidseitig möglich Verriegelungsstift Für präzise ubregulierung.-

4 Serie MY auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. Standardwerte zur Vorauswahl des s NG -Typ NG -Typ NG Externe NG ubeinstelleinheit ubeinstelleinheit Dämpfungseinheit Zylindermodell MY MYM MYC MY MYT Führungsart Standardwerte zur uswahl der Führung nm. ) Grundausführung Keine garantierte Genauigkeit erforderlich, in der Regel mit separater Führung Gleitführung Schlitten-Genauigkeit ca. ±0.mm nm. ) Rollenführung Schlitten-Genauigkeit ca. ±0.0mm nm. ) Präzisionsführung Schlitten-Genauigkeit von max. ±0.0mm erforderlich nm. ) Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Schlitten-Genauigkeit von max. ±0.0mm erforderlich nm. ) Grafiken für zulässige Werte Siehe S..- Siehe S..- Siehe S..-8 Siehe S..- Siehe S..-8 nm. ) Verwenden Sie dies als Standardwert bei der uswahl bzgl. der Führungsgenauigkeit. Wenden Sie sich an SMC, wenn eine garantierte Genauigkeit für die Serie MYC/MY erforderlich ist. nm. ) Die Genauigkeit gibt die bweichung des Schlittens (am ubende) an, wenn ein Moment mit 0% des im Katalog angegebenen zulässigen Moments auf den Schlitten wirkt. (Referenzwert) M: Seitenbelastung M: ängsbelastung M: Querbelastung uswahl-fliessdiagramm etriebsbedingungen m: ewegte Masse (kg) Einbaurichtung V: Geschwindigkeit (mm/s) Genauigkeit: P: etriebsdruck (MPa) Überprüfen Sie die etriebsbedingungen Vorauswahl des Zylindermodells MY : Grundausführung MYM : Gleitführung MYC : Rollenführung MY : Präzisionsführung MYT: Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit estimmung der ast m m max Wählen Sie eine geeignete Führung für die nwendung. OK NG Wählen Sie einen grösseren Zylinder Ändern Sie die Führungsart Pneumatische Dämpfung OK estimmung des zulässigen Moments [Σα] OK Dämpfung am ubende NG Wählen Sie einen grösseren Zylinder Ändern Sie die Führungsart OK OK OK Wählen Sie einen grösseren Zylinder nschlussvarianten und Signalgebermontage () auswahl Standard oder zentraler uftanschluss ei Verwendung einer externen Dämpfungseinheit empfehlen wir, diese in der Nähe des astschwerpunkts zu installieren. Mit der oben angegebenen uswahlmethode können alle e des kolbenstangenlosen andzylinders (Serie MY) ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie in der separaten etriebsanleitung; bei Fragen wenden Sie sich an SMC..-

5 auswahl Serie MY rten der elastungsmomente, die auf kolbenstangenlose Zylinder wirken bhängig von der Einbaurichtung, der ast und der age des astschwerpunkts können verschiedene elastungsmomente erzeugt werden. Koordinaten und Momente z M₃: Querbelastung M₁: ängsbelastung x M₂: Seitenbelastung y Statisches Moment orizontale Montage Deckenmontage Wandmontage x M₂ Y m₁ x g X M₁ y x M₂ Y m₂ x g X M₁ y x M₂ Z m₃ x g X M₃ z Vertikale Montage z M₃ Y m₄ x g M₁ Z y Einbaurichtung Statische ast m Statisches Moment M₁ M₂ M₃ horizontal m₁ m₁ x g x X m₁ x g x Y Decke m₂ m₂ x g x X m₂ x g x Y Wand m₃ m₃ x g x Z m₃ x g x X Vertikal m₄ nm.) m₄ x g x Z m₄ x g x Y g: Gravitationsbeschleunigung nm.) m₄ ist eine durch Stosskraft bewegliche Masse. Verwenden Sie in diesem Fall die 0. bis 0.7fache Stosskraft (variiert in bhängigkeit von der etriebsgeschwindigkeit) als Richtlinie. Dynamisches Moment M₁ M₁E FE Z υa mn x g M₃E FE mn x g Y υa M₃ Einbaurichtung horizontal Decke Wand Vertikal Dynamische. x υa x mn x g ast FE 0 M₁E x FE x Z M₂E Dynamisches Moment M₂E tritt nicht auf. M₃E x FE x Y nm.)das dynamische Moment wird unabhängig von der Einbaurichtung mit obiger Formel berechnet. Dynamisches Moment g: Gravitationsbeschleunigung υa: Durchschnittsgeschwindigkeit.-

6 Serie MY auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. etriebsbedingungen Einbaurichtung Zylinder...MY-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa 0mm/s Einbaurichtung......Wandmontage erechnung des elastungsgrads der Führung Wb: MGG-0 (.kg). orizontale Montage. Wandmontage z y MY-00 x y x z Wc: M-D (7g). Deckenmontage. Vertikale Montage x Wa: Verbindungsplatte t = (880g) Wd: Werkstück (00g) x z y z y astanbau. Y erechnung des Gesamtschwerpunkts m₃ = Σmn = =.kg X = x Σ (mn x xn) m₃ = (0.88 x +. x x x 0) = 8.mm. Y = x Σ (mn m₃ x yn) = (0.88 x 0 +. x x + 0. x ) =.mm. Z = x Σ (mn x zn) m₃ = (0.88 x +. x x x.) = 7.mm. erechnung des elastungsgrads für statische ast m₃: Masse Z Y 0 m₃ max (aus der Grafik MY/m₃) = 0 (kg). X Werkstück- Nr. Wn Wa Wb Wc Wd Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. Werkstückmasse und Schwerpunkt Masse mn 0.88kg.kg 0.7kg 0.kg X-chse Xn mm 0mm 0mm 0mm Schwerpunkt Y-chse Z-chse Yn Zn 0mm mm 0mm.mm mm.mm mm.mm n = a, b, c, d elastungsgrad α₁ = m₃ /m₃ max =./0 = 0. m₃ M₂: Moment Z M₂ max (aus der Grafik MY/M₂) = 0 (Nm) M₂ = m₃ x g x Z =. x.8 x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₂ = M₂/M₂ max =./0 = 0.0 m₃ M₂.-

7 auswahl Serie MY auswahl M₃: Moment X M₃ max (aus der Grafik MY/M₃) = 8.7 (Nm) M₃ = m₃ x g x X =. x.8 x 8. x - ³ = 8.8 (Nm) elastungsgrad α₃ = M₃/M₃ max = 8.8/8.7 = 0. m₃ M₃ erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast FE bei ufprall FE =. x υa x g x m =. x 0 x.8 x. = 8. (N) 0 0 M₁E: Moment M₁E max (aus der Grafik MY/M₁ in der.υa = mm/s) =. (Nm) M₁E = x FE x Z = x 8. x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₄ = ME/ME max =./. = 0.0 M₃E: Moment M₃E max (aus der Grafik MY/M in der.υa = mm/s) = 7. (Nm) M₃E = x FE x Y = x 8. x. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α = M₃E/M₃E max =./7. = 0. Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ + α₅ = 0.0 Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade Σα in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. M₁ Z M₁E M₃E FE FE M₃ Y ewegte Masse Zulässiges Moment MY/m₃ ewegte Masse kg 0 MY MY MY MY MY/M₁ Moment N m 0 MY MY MY MY MY/M₂ Moment N m 0 MY MY MY MY MY MY/M₃ Moment N m 0 MY MY MY MY MY MY MY 0. MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-7

8 .-8

9 MY Serie Grundausführung ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø, ø80, ø0 ager Kleinere Grössen (bmessungen) und Kombination mit andern Führungen sind möglich..-

10 Vor Inbetriebnahme Serie MY Max. zulässiges Moment/Max. zulässige ast Kolben-ø Max. zulässiges Moment (Nm) Max. zulässige ast (kg) (mm) M₁ M₂ M₃ m₁ m₂ m₃ MY Die obigen Werte sind die max. zulässigen Werte für das Moment und die bewegte Masse. eachten Sie die jeweiligen Grafiken für das max. zulässige Moment und die max. zulässige ast für spezifische Kolbengeschwindigkeiten. Max. zulässiges Moment Wählen Sie ein Moment, das innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert der max. zulässigen ast manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch die zulässige ast für die gewählten etriebsbedingungen. Sicherheitshinweise zur nlagengestaltung Wir empfehlen die Installation eines externen Stossdämpfers, wenn der Zylinder mit einer anderen Führung kombiniert wird (nschluss an usgleichselement, usw.) und die max. zulässige ast überschritten wird, oder wenn die etriebsgeschwindigkeit 00 bis 00mm/s für die folgenden Kolben-ø beträgt: ø, ø0, ø, ø80 und ø0. ast (kg) m₁ Moment (N m) m₂ m₃ F₁ M₁ = F₁ x ₁ F₂ M₂ = F₂ x ₂ F₃ M₃ = F₃ x ₃ ₁ ₂ ₃ Max. zulässige ast <erechnung des elastungsgrads der Führung. Die max. zulässige ast(), das statisches Moment (), und das dynamische Moment (bei ufprall am nschlag) () müssen für die uswahlberechnungen bestimmt werden. Verwenden Sie zur estimmungυa (Durchschnittsgeschwindigkeit) für () und (), and υ (ufprallgeschwindigkeit υ =.υa) für (). Ermitteln Sie m max für () aus der Grafik der max. zulässigen ast (m₁, m₂, m₃) und Mmax für () und () aus der Grafik des max. zulässigen Moments (M₁, M₂, M₃). Summe der elastungsgrade der Führung ewegte Masse [m] Statisches Moment [M] Σα = + nm. ) Dynamisches Moment [ME] + nm. ) Max. zulässige ast [m max] Zulässiges statisches Moment [Mmax] Zulässiges dynamisches Moment [MEmax] Wählen Sie eine ast, die innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert des max. zulässigen Moments manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch das zulässige Moment für die gewählten etriebsbedingungen. nm. ) Durch die ast usw. erzeugtes Moment im Ruhezustand des Zylinders. nm. ) Durch die Stossbelastung am ubende erzeugtes Moment (bei ufprall am nschlag). nm. ) bhängig von der Werkstückform können mehrere Momente auftreten. In diesem Fall entspricht die Summe der elastungsgrade (Σα) der Summe aller Momente.. Referenzformeln [Dynamisches Moment bei ufprall] Verwenden Sie folgende Formeln zur erechnung des dynamischen Moments unter erücksichtigung des ufpralls am nschlag. m : ewegte Masse (kg) υ : ufprallgeschwindigkeit (mm/s) F : ast (N) ₁ : bstand zum astschwerpunkt (m) FE : Äquivalente ast zum ufprall (bei ufprall am nschlag) (N) ME: Dynamisches Moment (Nm) υa : Durchschnittsgeschwindigkeit (mm/s) g : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) M : Statisches Moment (Nm) υ. nm. ) υ =.υa (mm/s) FE = υa g m 0 m FE nm. ) ΜE = FE ₁ = 0.0υ am ₁ (Nm) ME nm. ). υa ist ein dimensionsloser Koeffizient zur erechnung der Stosskraft. 0 nm. ) Mittlerer astkoeffizient (= ): Dieser Koeffizient dient zur Durchschnittsbildung für das max. astmoment zum Zeitpunkt des ufpralls am nschlag entsprechend der ebensdauer.. Siehe S..- und.- für Detailinformationen zur auswahl..-

11 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY MY/M₁ Moment N m MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY MY/M₂ Moment N m MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY/M₃ Moment N m MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY 0. MY 0.0 MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY/m₁ 0 0 MY/m₂ MY/m₃ 0 ewegte Masse kg 0 MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY ewegte Masse kg MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY ewegte Masse kg MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY MY MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

12 Serie MY auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. etriebsbedingungen Einbaurichtung Zylinder......MY-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa 0mm/s Einbaurichtung..... orizontale Montage erechnung des elastungsgrads der Führung. orizontale Montage. Wandmontage z y W: Werkstück (kg) x y x z. Deckenmontage. Vertikale Montage x MY-00 x z y z y astanbau Y Werkstückmasse und Schwerpunkt Z X Werkstück- Nr. W Masse m kg Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. X-chse mm Schwerpunkt Y-chse mm Z-chse 0mm 0 Y erechnung des elastungsgrads für statische ast m₁: Masse m₁ max (aus der Grafik MY/m₁ = 7 (kg) m₁ elastungsgrad α₁ = m₁/m₁ max = /7 = 0.07 X M₁: Moment M₁ max (aus der Grafik MY/M₁) = (Nm) m₁ M₁ = m₁ x g x X = x.8 x x - ³ = 0. (Nm) elastungsgrad α₂ = M₁/M₁ max = 0./ = 0.0 M₁ M₂: Moment M₂ max (aus der Grafik MY/M₂) =. (Nm) M₃ = m₁ x g x Y = x.8 x x - m₁ ³ = 0. (Nm) elastungsgrad α₃ = M₂/M₂ max = 0./. = 0.7 M₂ Y.-

13 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast FE bei ufprall. FE = x υa x g x m =. x 0 x.8 x = 8. (N) 0 0 M₁E: Moment M₁E max (aus der Grafik MY/M₁ in der.υa = mm/s) =. (Nm) M₁E = x FE x Z = x 8. x 0 x - ³ =.7 (Nm) elastungsgrad α = M₁E/M₁E max =.7/. = 0. M₃E: Moment M₃E max (aus der Grafik MY/M₃ in der.υa = mm/s) =. (Nm) M₃E = x FE x Y = x 8. x x - ³ = 0.8 (Nm) elastungsgrad α₅ = M₃E/M₃E max = 0.8/. = 0.8 FE ME M₃ FE ME M₁ Y Z Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ + α₅ = 0.8 Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade Σα in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. ewegte Masse Zulässiges Moment MY/m₁ ewegte Masse kg MY MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY MY/M₁ Moment N m MY MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY MY/M₂ Moment N m MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY MY MY/M₃ Moment N m MY MY0 MY80 MY MY0 MY MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

14 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY Grundausführung/ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø, ø80, ø0 estellschlüssel Grundausführung E MY 0 D Z7 Grundausführung nschlussgewinde - E ø bis ø0 Rc (PT) G (PF) Kolben-ø mm mm mm mm mm mm 0mm mm 80mm 0mm Druckluftanschluss - G Standard zentraler uftanschluss nm.) Für ø ist nur die Option G verfügbar. ubeinstelleinheit ub Siehe Standardhub-Tabelle auf S..-. Signalgebermodell - Ohne Signalgeber Siehe unten stehende Tabelle für verwendbare Signalgeber. ubeinstelleinheit nm.) - S n beiden Enden n einem Ende nm.) Die Option "S" ist auf die ubeinstelleinheiten, und anwendbar. - Kolben-ø (mm) -Nr. -Einheit -Einheit Ohne Einstelleinheit Mit nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für geringe asten + nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für schwere asten + nschlagbolzen Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Stossdämpfer für - und -Einheiten Optionen Kolben-ø (mm) -Nr. -Einheit -Einheit -Einheit R080 MY- MY- R080 R07 estell-nr. ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) -Nr. -Einheit -Einheit -Einheit Typ Stützelement Stützelement MY- MY- MY- MY-S MY-S MY- estell-nr. Stützelement Typ Für ø ist nur die -Einheit verfügbar. Für ø0, ø, ø80 und ø0 ist keine ubeinstelleinheit verfügbar. Siehe S..-7 für Detailinformationen zur ubeinstelleinheit. Kolben-ø (mm) Kolben-ø (mm) Stützelement Stützelement MY-S MY-S R07 R MY- MY- MY- MY-S MY-S 0 MY-S MY-S MY-S0 MY-S0 MY- MY- MY- MY- MY- MY- MY-S MY-S Siehe S..- für Detailinformationen zu bmessungen usw. 80 R R MY-S MY-S 0 Verwendbare Signalgeber/ Für ø, ø, ø Spannungsversorgung Elektrischer nwendung Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Sonderfunktion (usgang) nschluss Elektrischer Eingang 0. Eingang DC C Vertikal xial (-) () (Z) V 0V IC- Nein V max. 0V 0 Steuerung Relais, -Draht V Eingegossene V 0V SPS V Ja Kabel -Draht IC (entspr. NPN) V V Steuerung -Draht (NPN) MNV MN -Draht (PNP) MPV MP -Draht MV M Relais, Eingegossene Ja V V -Draht SPS Diagnose- MNWV MNW Kabel (NPN) anzeige -Draht MPWV MPW (-farbige (PNP) nzeige) -Draht MWV MW nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) MNW m... MNW m... Z MNWZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber etriebsanzeige Für ø, ø, ø, ø0, ø, ø80, ø0 Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber Spannungsversorgung Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Sonderfunktion (usgang) Elektrischer nschluss Elektrischer Eingang 0. nwendung Eingang DC C Vertikal xial (-) () (Z) -Draht IC- (entspr. NPN) V Z7 Steuerung Eingegossene V 0V Z7 Relais, Ja Kabel -Draht V V IC- SPS Nein 0V V max. Z80 Steuerung -Draht (NPN) V Y Y IC- -Draht (PNP) V Y7PV Y7P Steuerung -Draht V Y Eingegossene Y Relais, Ja V SPS Diagnose- -Draht Kabel (NPN) Y7NWV Y7NW V ICanzeige -Draht V Steuerung (-farbige (PNP) Y7PWV Y7PW nzeige) -Draht V Y7WV Y7W nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) Y m.. Y m.. Z YZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. etriebsanzeige.-

15 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY Order Made estelloptionen Symbol Siehe S..- für estelloptionen der Serie MY. Technische Daten Kolben-ø (mm) Medium Funktionsweise etriebsdruckbereich Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung Schmierung ubtoleranz nschlussgrösse nschlüsse vorne/seitlich nschlüsse unten (nur usführung mit zentralem uftanschluss) bis 0.8MPa Elastische Dämpfung Max bis M x 0.8 /8 ø Druckluft Doppeltwirkend 0. bis 0.8MPa.MPa bis 0 C Pneumatische Dämpfung ebensdauergeschmiert ø Max , 70 bis ø / ø8 ø /8 ø ø / ø8 Technische Daten ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Symbol der Einheit Konfiguration des Stossdämpfers ub-feineinstellbereich (mm) ub-einstellbereich Mit nschlagbolzen Technische Daten Stossdämpfer Max. Energieaufnahme (J) Dämpfungshub (mm) Max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) Max. etriebsfrequenz (Zyklen/min) nschlagbolzen Federkraft (N) gespannt entspannt etriebstemperaturbereich ( C) erechnungsbeispiel eispiel: MY-0 Mit nschlagbolzen Mit nschlagbolzen R Mit nschlagbolzen R 07 + Mit nschlagbolzen R Mit nschlagbolzen Mit nschlagbolzen R 07 + Mit nschlagbolzen Kolbengeschwindigkeit R + Mit R + Mit R + Mit R + Mit R + Mit nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen 0 bis - 0 bis -. 0 bis - 0 bis -. 0 bis - 0 bis - ei Überschreiten des ub-feineinstellbereichs: Verwenden Sie die estelloptionen "-X" und"-x7". (Siehe S..- für Details.) R Theoretische Zylinderkraft R Einheit: N Kolben-ø Kolbenfläche etriebsdruck (MPa) (mm) (mm²) N = ca. 0.kgf, MPa = ca..kgf/cm² nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm²) asisgewicht...kg Zylinderhub...0mm Zusätzliches Gewicht.. 0./0mm ub x x = ca..7kg Gewicht der -Einheit kg R bis 0 R R Standardhübe Kolben-ø (mm) und,,, 0,, 80, 0 Gewicht Kolben-ø (mm) Zusätzliches asis- Gewicht gewicht je 0mm ub Kolben-ø (mm) Ohne ubeinstelleinheit ub- -Einheit Einstelleinheit -Einheit und -Einheit Standardhub (mm) 0, 0, 0, 0, 00, 00, , 00, 00, 0, 0, , 00 Stützelement Gewicht (je Set) Typ und bis 00mm/s 0 bis 0mm/s 0 bis 00mm/s bis 0 0 bis 00mm/s 0 bis 00mm/s nm. ) 0 bis 00mm/s nm. ) nm. ) eachten Sie, dass die Dämpfungsleistung abnimmt, wenn der ub- Einstellbereich durch earbeiten des nschlagbolzens vergrössert wird. Wird der auf S..-7 angegebene Dämpfungshubbereich überschritten, sollte die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 0mm/s betragen. nm. ) ei der usführung mit axialem uftanschluss beträgt die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 00mm/s. nm. ) etreiben Sie den Zylinder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des ereichs der bsorptionskapazität. Siehe S..-. Max. fertigbarer ub (mm) übe können in mm-schritten bis zur max. ublänge angefertigt werden. Geben Sie jedoch für übe über 00mm "-X" am Ende der estell-nr. an. Siehe estelloptionen auf S Gewicht der ubeinstelleinheit (je Einheit) -Einheit -Einheit -Einheit Einheit: kg

16 Serie MY Dämpfungskapazität uswahl der Dämpfung <Elastische Dämpfung> Die Serie MY ist standardgemäss mit Dämpfscheiben ausgestattet. Da der Dämpfungshub der Dämpfscheiben kurz ist, sollte ein externer Stossdämpfer installiert werden, wenn der ub mit einer -Einheit eingestellt wird. <Pneumatische Dämpfung> Die kolbenstangenlosen andzylinder sind standardgemäss mit einer pneumatischen Dämpfung ausgestattet. (usser ø.) Der Mechanismus der pneumatischen Dämpfung dient zur Vermeidung eines zu starken ufpralls des Kolbens am ubende bei hohen Geschwindigkeiten. Die pneumatische Dämpfung dient nicht dazu, den Kolben zum ubende hin abzubremsen. Die von der pneumatischen Dämpfung absorbierbaren ast- und Geschwindigkeitsbereiche werden in den Grafiken gezeigt. <ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer> Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie den Zylinder mit einer ast oder Geschwindigkeit betreiben, die die Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung überschreiten oder wenn eine Dämpfung erforderlich ist, weil der Zylinderhub aufgrund der ubeinstellung ausserhalb des effektiven Dämpfungshubbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn eine Dämpfung ausserhalb des effektiven Dämpfungsbereichs der pneumatischen Dämpfung erforderlich ist, selbst wenn die ast und die Geschwindigkeit innerhalb der Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung liegen oder wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der pneumatischen Dämpfung und unterhalb der der -Einheit liegt -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der - Einheit und unter denen der -Einheit liegt. chtung. eachten Sie die unten stehende bbildung, wenn der nschlagbolzen zur ubeinstellung verwendet wird. Die Dämpfungskapazität nimmt drastisch ab, wenn der effektive ub des Stossdämpfers aufgrund der ubeinstellung verkürzt wird. Ziehen Sie den nschlagbolzen in der Position fest, in der er ca. 0.mm über den Stossdämpfer hinausragt. nschlagbolzen 0. Dämpfungskapazität der elastischen Dämpfung, der pneumatischen Dämpfung und der ubeinstelleinheiten MY ufprallgeschwindigkeit mm/s ufprallgeschwindigkeit mm/s MY ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa MY m max. Elastische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa 0 m max. m max. ewegte Masse kg -Einheit m max. m max. -Einheit -Einheit Pneumatische Dämpfung m max. MY ufprallgeschwindigkeit mm/s MY ufprallgeschwindigkeit mm/s MY0 ufprallgeschwindigkeit mm/s m max. orizontaler ufprall: P = 0.MPa m max. Pneumatische Dämpfung orizontaler ufprall: P = 0.MPa m max. m max. ewegte Masse kg ewegte Masse kg 0 0 m max. m max. ewegte Masse kg m max. -Einheit -Einheit Pneumatische Dämpfung m max. -Einheit -Einheit orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung 0 m max. MY orizontaler ufprall: P = 0.MPa MY orizontaler ufprall: P = 0.MPa Stossdämpfer. Der Stossdämpfer darf nicht zusammen mit der pneumatischen Dämpfung eingesetzt werden ufprallgeschwindigkeit mm/s Einheit Pneumatische Dämpfung -Einheit 0 ufprallgeschwindigkeit mm/s Pneumatische Dämpfung m, m max. m max. ewegte Masse kg m max. m max. m max. ewegte Masse kg.-

17 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY MY80 ufprallgeschwindigkeit mm/s MY0 ufprallgeschwindigkeit mm/s bweichung mm orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg Pneumatischer Dämpfungshub Einheit: mm Kolben-ø (mm) Dämpfungshub 7 Elastische Dämpfung (nur ø) Durch Druck erzeugter positiver ub an einem Ende Druck MPa nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Einheit nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte Kolben-ø (mm) Einheit Einheit: Nm nzugsdrehmoment nzugsdrehmoment..... erechnung der Dämpfungsenergie für ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer rt des ufpralls Kinetische Energie E₁ Schubenergie E₂ bsorpbierte Energie E Symbole υ orizontal υ m F s s Einheit: Nm Einheit: Nm Vertikal Vertikal (nach unten) (nach oben) υ m m υ² F s + m g s F s m g s E₁ + E₂ s s υ m : Schlittengeschwindigkeit (m/s) m : Masse des aufprallenden Objekts (kg) F : Zylinderschub (N) g : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) s : Stossdämpferhub (m) nm.) Die Geschwindigkeit des Schlittens ist zum Zeitpunkt des ufpralls am Stossdämpfer gemessen. Produktspezifische Sicherheitshinweise chtung Seien Sie vorsichtig, dass Ihre ände nicht in der Einheit eingeklemmt werden. ei Verwendung eines Produkts mit ubeinstelleinheit verringert sich der Raum zwischen dem Schlitten und der ubeinstelleinheit, so dass die ände eingeklemmt werden könnten. ringen Sie deshalb eine Schutzabdeckung an, um einen direkten Kontakt auszuschliessen. Gegenmutter für nschlagbolzen Verschlussplatte alteschraube der Einheit alteschraube der Verschlussplatte Stossdämpfer <efestigung der Einheit> Die Einheit kann durch gleichmässiges nziehen der vier alteschrauben fixiert werden. chtung efestigen Sie die ubeinstelleinheit nicht in einer Zwischenposition. Wenn die ubeinstelleinheit in einer Zwischenposition befestigt wird, können, abhängig von der beim ufprall frei werdenden Energie, Slip-Effekte auftreten. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der efestigungselemente für den nschlagbolzen, die als estelloptionen -X und -X 7 erhältlich sind. (usser ø.) Wenden Sie sich für andere ängen an SMC. (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit".) <ubeinstellung mit nschlagbolzen> ösen Sie die Gegenmutter des nschlagbolzens und stellen Sie dann den ub von der Seite der Verschlussplatte aus mit einem Schraubenschlüssel ein. Ziehen sie die Gegenmutter wieder fest. <ubeinstellung mit Stossdämpfer> ösen Sie die zwei alteschrauben der Verschlussplatte und stellen Sie dann den ub durch Drehen des Stossdämpfers ein. Ziehen Sie anschliessend die alteschrauben der Verschlussplatte gleichmässig fest, um den Stossdämpfer zu fixieren. chten Sie darauf, die alteschrauben nicht übermässig festzuziehen. (usser ø -Einheit.) (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte ".) nm.) Durch das Festziehen der alteschrauben der Verschlussplatte kann diese leicht durchgebogen werden. Dies hat jedoch keinerlei uswirkung auf den Stossdämpfer und die Funktion der Platte..-7

18 Serie MY usführung mit zentralem uftanschluss ø [Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses.] MYG ub. SMC. -ø Senkungstiefe 7. Montagegewinde für usgleichselement (-M Gewindetiefe ) -M (nschluss) SMC 0. -M Tiefe. -ø. Durchgangsbohrung Unterseite M Tiefe ub M (Gewindestift mit Innensechskant) + ub M (Gewindestift mit Innensechskant) -M (Gewindestift mit Innensechskant).-8

19 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY MYG ub (mit einstellbarem nschlagbolzen)..8 SMC (Max. ) MYG ub (mit Stossdämpfer für schwere asten + einstellbarem nschlagbolzen) Werkstück. Stossdämpfer (R080) SMC (Max. ) ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub).8.-

20 Serie MY Standardausführung ø bis ø MY Kolben-ø ub PC Montagegewinde für usgleichselement (-JJ Gewindetiefe an der Unterseite der Senkung KK) W -T Senkungstiefe E PD -P G N NC NG NE G -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) Z + ub Dämpfungseinstellschraube G N () P -ø Senkungstiefe C ød Durchgangsbohrung Unterseite J Tiefe K -MM Tiefe M P YW QW NW PG Q + ub MY MY MY MY MY C E G. G G. 7.. J M M M M8 M JJ M x 0.7 M x 0.7 M x 0.8 M x 0.8 M x K. KK D W 7 PG MY MY MY MY MY M 8 MM M M M M M N 7 NC. 7.. NE NG N 7.. NW 7 7 P M M /8 /8 / P P PC PD..0 "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MY--P ist ein Gewindestift mit Innensechskant. Q QW T 7 8 YW 7 Z

21 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY ubeinstelleinheit mit einstellbarem nschlagbolzen FC MY Kolben-ø ub EC E E E W EY TT h Für MY ubeinstelleinheit TT h Verwendbarer Zylinder MY MY MY MY MY E. E 7 E. 7 EC EY FC 7 7 h..... TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) W 0 7 Stossdämpfer für leichte asten + einstellbarem nschlagbolzen MY Kolben-ø ub FW FC F Stossdämpfer F EC EY TT h E F E E W ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub) T S Verwendbarer Zylinder MY MY MY MY E E Stossdämpfer für schwere asten + einstellbarem nschlagbolzen MY Kolben-ø, E 7 ub EC EY F FC F FW FC 7 7 F F FW h.... Werkstück a S T 7 TT (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) W 0 7 Stossdämpfer Stossdämpfer R080 R07 R F EC EY Da die bmessung EY der -Einheit grösser als die obere öhe des Schlittens (bmessung ) ist, muss bei der Montage eines Werkstücks, das über die Gesamtlänge (bmessung ) des Schlittens hinausragt, ein Spiel mit min. bmessung "a" an der Werkstückseite gelassen werden. ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub) T TT h E F E S E W Verwendbarer Zylinder MY MY MY MY E E E EC. 8.. EY F 8 8 F 7 7 FC 7 F FW 7 7 h.... S T 7 TT (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) W Stossdämpfer R07 R R a...-

22 Serie MY usführung mit zentralem uftanschluss ø bis ø Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- und.- für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MY Kolben-ø G ub Für MY G WW XX VV -ZZ (konischer Stopfen mit -P Innensechskant) (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P VV WW XX RR SS TT UU PP QQ G Dämpfungseinstellschraube G NC PP QQ UU TT RR SS -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) MYG MYG MYG MYG MYG G. NC 7.. P M M /8 /8 / PP QQ RR. 7 SS. TT.. UU. VV. WW "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MY/-P-ZZ ist ein Gewindestift mit Innensechskant. XX 8 ZZ M M Rc / Rc / Rc /8 WX S ød R -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYG MYG MYG MYG MYG WX 8 Y. 8 S 7.. d 8 D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) R..... O-Ring C C C..-

23 Standardausführung ø0 bis ø0 MY Kolben-ø W ub -T Senkungstiefe E PC Montagegewinde für usgleichselement (-JJ Gewindetiefe an der Unterseite der Senkung KK) PD Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung -P Serie MY Für MY80, 0 PE P PF (8) 8-MM Tiefe M -ød durchgehend 80±0.0 P QW G N NC NG NE -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) Z + ub Dämpfungseinstellschraube G G N () P -MM Tiefe M YW -ø Senkungstiefe C ød Durchgangsbohrung Unterseite J Tiefe K NN YY NC NG NE P QW NW PG Q + ub Z + ub G G N Positionierstiftbohrung für usgleichselement (-ø7 Tiefe ) Q + ub MY 0 MY MY 80 MY C 8.. E G G G 8 J M M JJ M M8 K 8 KK D W 80 NN YY 8 PG 8 MY 0 MY MY 80 MY0 M MM M8 M8 M M N NC 8 8 NE NG 8 N 7 7 NW 7 P Rc /8 Rc /8 Rc / Rc / P 80 P PC 0 PD 8.. PE 80 PF Q QW 7 0 T YW 7 Z "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss..-

24 Serie MY usführung mit zentralem uftanschluss ø0 bis ø0 Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MY Kolben-ø G ub WW XX VV -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) VV WW XX -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P RR SS TT UU PP QQ G Dämpfungseinstellschraube G NC PP QQ UU TT RR SS -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) MY 0G MY G MY 80G MY0G G P /8 /8 / / PP 7. QQ 7. 8 RR. 7 SS. TT. 7 UU. 8 VV WW. 8 8 XX 7 0 ZZ / / / / "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. WX S R NC PP QQ G Für MY80, 0 NC ød -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MY 0G MY G MY 80G MY0G WX 7 0 Y. 0 S. 8 d 8 8 D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) R O-Ring C P.-

25 efestigungselement efestigungselement MY-S Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY -øg -ø F E C D efestigungselement MY-S -J E C D MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S0 MY-S Verwendbarer Zylinder MY MY MY MY MY MY MY 0 MY MY 80 MY C 70 D E F G J M M M M M8 M M inweise zur Verwendung des Stützelements ei etrieb mit anghub kann eine bweichung des Zylinderrohrs abhängig von dessen Eigengewicht und dem Werkstückgewicht auftreten. In diesem Fall sollte ein efestigungselement in der ubmitte eingesetzt werden. Die änge (l) des efestigungselements darf die in der Grafik rechts gezeigten Werte nicht überschreiten. F l kg (00) chtung. ei ungenauer emessung der Montageflächen des Zylinders kann die Verwendung eines Stützelements zu einer verminderten Zylinderleistung führen. chten Sie deshalb darauf, das Zylinderrohr bei der Montage zu nivellieren. ei etrieb mit anghub unter Einwirkung von Vibrationen und Stössen wird der Einsatz eines efestigungselements auch dann empfohlen, wenn dessen änge ausserhalb des in der Grafik gezeigten ereichs liegt.. Die efestigungselemente dienen nicht zur Montage. l F F l l Gewicht m (00) (0) (0) (00) MY MY (0)MY (0) (700) () (800) MY MY MY MY0 MY MY MY0 änge des efestigungselements l mm.-

26 Serie MY usgleichselement Vereinfacht den nschluss an andere Führungssysteme. Verwendbarer Kolben-ø ø nwendungsbeispiel Verwendbarer Kolben-ø ø, ø nwendungsbeispiel Werkstück W SMC Führung Serie MY usgleichselement Montagebeispiel Montagebeispiel M Zb x ø. JJ Zb 8.. Za 8. Detailausschnitt Zb (/) Einstellbarer ereich G D Za. Detailausschnitt Za (/) Einstellbarer ereich MY-J MY-J P Q E₃ F C E₃ K E₄ x ød E₄ Detailausschnitt Zb (Einstellbarer ereich) Verwendbarer Zylinder MY MY C. D Detailausschnitt Za (Einstellbarer ereich) F G MY-J MY-J Verwendbarer Zylinder MY MY JJ M M K P 7 7 Q.. E₃ E₄ D Montage der alteschrauben Schlitten (Kolbenmitnehmer) Stift Konischer Federring alteschraube nzugsdrehmoment der alteschrauben MY-J MY-J MY-J nzugsdrehmoment 0... MY-J MY-J MY-J nzugsdrehmoment MY-J0 MY-J Einheit: Nm nzugsdrehmoment.-

27 Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY Verwendbarer Kolben-ø ø, ø, ø nwendungsbeispiel Verwendbarer Kolben-ø ø0, ø nwendungsbeispiel Werkstück Werkstück m m Führung Serie MY usgleichselement Führung Serie MY usgleichselement Montagebeispiel Montagebeispiel Die usgleichselemente können in zwei Richtungen montiert werden. F ₃ ₂ ₁ C₁ Z F K JJ x ød Zb E₄ E₄ alteschraube G D Za Detailausschnitt Zb (Einstellbarer ereich) J C₂ Einbaurichtung C Einbaurichtung C E₃ -ømm F E₂ E₁ E₁ G D P Q E₃ Detailausschnitt Za (Einstellbarer ereich) E₂ Detailausschnitt Z (Einstellbarer ereich) MY-J0 MY-J Verwendbarer Zylinder MY0 MY C D F G MY-J MY-J MY-J Verwendbarer Zylinder MY MY MY D 7 Gemeinsam... G J 7 MM... 7 Einbaurichtung C 78 7 F 0 MY-J0 MY-J Verwendbarer Zylinder MY0 MY JJ M8 bis M bis K 7.. P Q 8. E.. E.. D MY-J MY-J MY-J Verwendbarer Zylinder MY MY MY 8 8 ₁ 8 Einbaurichtung ₂ 7 ₃ C₁ C₂ F nm.) Ein usgleichselement-set besteht aus einem rechten und einem linken Teil. Einstellbarer ereich E₁ E₂.-7

28 Serie MY usgleichselement Vereinfacht den nschluss an andere Führungssysteme. Verwendbarer Kolben-ø ø80, ø0 nwendungsbeispiel Sicherheitshinweise zum usgleichselement chtung Träger Führung W Werkstück usgleichselement Schlitten (Kolbenmitnehmer) Vergewissern Sie sich, dass der bweichungsbetrag von der externen Führung innerhalb des einstellbaren ereichs liegt. Die Verwendung des usgleichselements ermöglicht den nschluss an eine externe Führung. ei einer Kolbenstangenführung o.ä. ist der bweichungsbetrag allerdings gross, so dass das usgleichselement diesen möglicherweise nicht absorbieren kann. Überprüfen Sie deshalb den bweichungsbetrag und montieren Sie das usgleichselement innerhalb des einstellbaren ereichs. Verwenden Sie einen separaten usgleichsmechanismus, wenn der bweichungsbetrag über dem einstellbaren ereich liegt. Montagebeispiel Die Montagefläche des Trägers ist wärmebehandelt bei min. RC. usgleichselement ø +0. usgleichselement Positionierstift (ø x 8) Träger Montagebohrung (ø80) Gewindestift mit Innensechskant (M x ) Montagebohrung (ø0) Gewindestift mit Innensechskant (M x ) 8 C usgleich mit flachem Zapfen usgleich mit rundem Zapfen nzugsdrehmoment der Innensechskantschraube Einheit: Nm Verwendbarer nzugsdrehmoment Zylinder (max.) C (min.) MY-J 80 MY 80 8 MY-J 80 MY-J0 MY0 MY-J0 nm.) Der Träger kann mit einem flachen oder runden Zapfen vom Kunden montiert werden (gestrichelte inien). Das usgleichselement wird mit () Gewindestift mit Innensechskant und () Zylinderstiften ausgeliefert. "" und "C" geben die zulässigen Montageabmessungen für den Träger an (flacher oder runder Zapfen). chten Sie darauf, dass die bmessungen des Trägers nicht die Funktion des usgleichsmechanismus beeinträchtigen..-8

29 Konstruktion/ ø usführung mit zentralem uftanschluss/myg Kolbenstangenloser andzylinder Grundausführung Serie MY Stückliste Pos. 7 8 ezeichnung Zylinderrohr Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel W Mitnehmer Kolben Endabdeckung Kolbenführungsband Dämpfscheibe alter nschlag andteiler Dichtungsmagnet Material luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff PUR Rostfreier Stahl Stahl Spezialkunststoff Magnet emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Vernickelt Stückliste Pos. 7 8 ezeichnung andklemme ager Distanzstück Federstift Konischer Stopfen mit Innensechskant insenschraube mit Innensechskant Gewindestift mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant Magnet Platte oben Kopfplatte Filz Material Spezialkunststoff Spezialkunststoff Chrommolybdänstahl Rostfreier Stahl Chrommolybdänstahl Stahl Stahl Stahl Magnet Rostfreier Stahl Rostfreier Stahl Filz emerkung Vernickelt Vernickelt Vernickelt Schwarz verz. und chromatiert Vernickelt Dichtungen Pos. 7 8 ezeichnung Dichtungsband Staubschutzband bstreifer Kolbendichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring.-

30 Serie MY Konstruktion/ø bis ø0 Standardausführung Diese Zeichnung gilt für die e MY bis MY. MY, MY80, 0 MY MY MY0,, 80, 0 MY80, 0 usführung mit zentralem uftanschluss MY MY80, 0 Stückliste ezeichnung Pos Zylinderrohr Zylinderdeckel R Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel Zylinderdeckel W Mitnehmer Kolben Endabdeckung Kolbenführungsband Dämpfungshülse Dämpfungseinstellschraube nschlag andteiler Führungsrolle Führungsrollenstange andklemme ager Distanzstück Federstift Material luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Stahl Spezialkunststoff Messing Stahl Stahl Spezialkunststoff Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Spezialkunststoff luminium Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Werkzeugstahl emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Vernickelt (ø80 und ø0) Vernickelt Vernickelt (ø bis ø) Chromatiert (ø80 und ø0) Schwarz verz. und chromatiert Stückliste Pos ezeichnung Sicherungsring Typ E Zyl.Schraube mit Innensechskant insenschr. mit Innensechskant Gewindestift mit Innensechskant Keil Konischer Stopfen mit Innensechskant Magnet bstreifer Deckel oben Konischer Stopfen mit Innensechskant Kopfplatte Sicherungsplatte Führungsrolle Führungsrolle Führungsrollenstange seitliches Gehäuse Sicherungsring Typ CR insenschr. mit Innensechskant insenschr. mit Innensechskant Distanzstück Dichtungsmagnet Material Kalt gewalzter Spezialstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Stahl Stahl Magnet Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Stahl luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Rostfreier Stahl luminium Federstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Rostfreier Stahl Magnet emerkung Vernickelt Vernickelt Schwarz verz. u. chromatiert/vernickelt (ø bis ø) Vernickelt (ø, Gew.stift m. Ik) (usser ø) Vernickelt (ø, Gew.stift m. Ik) art eloxiert (ø bis ø0) (ø80 und ø0) (ø80 und ø0) (ø80 und ø0) art eloxiert (ø80 und ø0) (ø80 und ø0) Vernickelt (ø80 and ø0) Vernickelt (ø80 und ø0) (ø80 und ø0) (ø80 und ø0) Dichtungen Pos. ezeichnung Dichtungsband Staubschutzband bstreifer Kolbendichtung Dämpfungsdichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring O-Ring Material Spezialkunststoff rostfreier Stahl NR NR NR NR NR NR () schwarz verz. und chromatiert MY--ub () vernickelt MY-W-ub.-

31 Serie MYM usführung mit Gleitführung ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø ager Die einfache Führungsart ermöglicht den direkten nbau von Werkstücken. Einstellmechanismus.-

32 Max. zulässiges Moment/Max. zulässige ast Vor Inbetriebnahme Serie MYM Kolben-ø (mm) MYM Die obigen Werte sind die max. zulässigen Werte für das Moment und die bewegte Masse. eachten Sie die jeweiligen Grafiken für das max. zulässige Moment und die max. zulässige ast für spezifische Kolbengeschwindigkeiten. Max. zulässiges Moment Max. zulässiges Moment (Nm) Max. zulässige ast (kg) Wählen Sie ein Moment, das innerhalb des M₁ M₂ M₃ m₁ m₂ m₃ in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert der max. zulässigen ast manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch die zulässige ast für die gewählten etriebsbedingungen. ast (kg) m₁ Moment (Nm) m₂ m₃ F₁ M₁ = F₁ x ₁ F M₂ = F₂ x ₂ F M₃ = F₃ x ₃ <erechnung des elastungsgrads der Führung. Max. zulässige ast (), statisches Moment (), und dynamisches Moment (bei ufprall am nschlag) () müssen für die uswahlberechnungen bestimmt werden. Verwenden Sie zur erechnung υa (Durchschnittsgeschwindigkeit) für () und (), und υ (ufprallgeschwindigkeit υ =.υa) für (). Ermitteln Sie m max für () aus der Grafik der max. zulässigen ast (m₁, m₂, m₃) und Mmax für () und () aus der Grafik des max. zulässigen Moments (M₁, M₂, M₃). Summe der elastungsgrade der Führung nm. ) Durch die ast usw. erzeugtes Moment im Ruhezustand des Zylinders. nm. ) Durch die Stossbelastung am ubende erzeugtes Moment (bei ufprall am nschlag). nm. ) bhängig von der Werkstückform können mehrere Momente auftreten. In diesem Fall entspricht die Summe der elastungsgrade (Σα) der Summe aller Momente.. Referenzformeln [Dynamisches Moment bei ufprall] Verwenden Sie folgende Formeln zur erechnung des dynamischen Moments unter erücksichtigung des ufpralls am nschlag. m F FE υa M ewegte Masse [m] Statisches Moment [M] Σα = nm. ) Dynamisches Moment [ME] nm. ) + + Max. zulässige ast [m max] : ewegte Masse (kg) : Kraft (N) : Äquivalente Kraft zum ufprall (ufprall am nschlag) : Durchschnittsgeschwindigkeit (mm/s) : Statisches Moment (Nm) Zulässiges statisches Moment [Mmax] nm. ). υ =.υa (mm/s) FE = υa g m 0 nm. ) ΜE = FE ₁ = 0.0υa m ₁ (Nm). nm. ) υa ist ein dimensionsloser Koeffizient zur erechnung der Stosskraft. 0 nm. ) Mittlerer astkoeffizient (= ): Dieser Koeffizient dient zur Durchschnittsbildung für das max. astmoment zum Zeitpunkt des ufpralls am nschlag entsprechend der ebensdauer. υ ₁ ME g : ufprallgeschwindigkeit (mm/s) : bstand zum astschwerpunkt (m) : Dynamisches Moment (Nm) : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) ₁ Zulässiges dynamisches Moment [MEmax] υ m FE ME Max. zulässige ast Wählen Sie eine ast, die innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert des max. zulässigen Moments manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch das zulässige Moment für die gewählten etriebsbedingungen.. Siehe S..- und.- für Detailinformationen zur auswahl..-

33 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM MYM/M₁ 0 MYM/M₂ MYM/M₃ Moment N m 0 0 MYM MYM0 MYM Moment N m 0 MYM MYM0 MYM Moment N m MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM 0. MYM Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s MYM/m₁ 0 MYM/m₂ 0 MYM/m₃ ewegte Masse kg MYM MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM ewegte Masse kg 0 MYM MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s ewegte Masse kg MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM.-

34 Serie MYM auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. erechnung des elastungsgrads der Führung etriebsbedingungen Zylinder.... MYM-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa. 0mm/s Einbaurichtung... orizontale Montage Wa: Verbindungsplatte t = (880g) Wd: Werkstück (00g) Wc: M-D (7g) Einbaurichtung. orizontale Montage. Wandmontage z y x y x z MYM-00. Deckenmontage. Vertikale x Montage Wb: MGG-0 (.kg) x z y z y Z Y. Y 0 erechnung des Gesamtschwerpunkts m₁ = Σmn = =.kg X = x Σ (mn x Xn) m₁ = (0.88 x +. x x x 0) = 8.mm. Y = x Σ (mn m₁ x yn) = (0.88 x 0 +. x x + 0. x ) =.mm. Z = x Σ (mn m₁ x zn) = (0.88 x +. x x x.) = 7.mm. X Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. astanbau Masse und Schwerpunkt jedes Werkstücks Schwerpunkt Werkstück Masse Nr. m X-chse Y-chse Z-chse Xn Yn Zn Wa Wb Wc Wd 0.88kg.kg 0.7kg 0.kg mm 0mm 0mm 0mm 0mm 0mm mm mm mm.mm.mm.mm n = a, b, c, d erechnung des elastungsgrads für statische ast m₁: Masse m m₁ max (aus der Grafik MYM/m₁) = 8 (kg).. elastungsgrad α₁ = m₁/m₁ max =./8 = 0.08 X M₁: Moment M₁ max (aus der Grafik MYM/M₁) = (Nm). m M₁ = m₁ x g x X =. x.8 x 8. x - ³ = 8.8 (Nm) elastungsgrad α = M₁/M₁ max = 8.8/ = 0. M.-

35 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM M₂: Moment Y M₂ max (aus der Grafik MYM/M₂) = (Nm) M₃ = m₁ x g x Y =. x.8 x. x - m₁ ³=.8 (Nm) elastungsgrad α₃ = M₂/M₂ max =.8/ = 0.08 M₂ erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast FE bei ufprall.. FE = x υa x g x m = x 0 x.8 x. = 7. (N) 0 0 ME: Moment M₁E max (aus der Grafik MYM/M₁ in der.υa = 80mm/s) =. (Nm) M₁E = x FE x Z = x 7. x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₄ = M₁E/M₁E max =./. = 0.0 ME: Moment M₃E max (aus der Grafik MYM/M₃ in der.υa = 80mm/s) =.7 (Nm) M₃E = x FE x Y = x 7. x. x - ³ =.77 (Nm) elastungsgrad α₅ = M₃E/M₃E max =.77/.7 = 0. FE M₁E M₃ FE M₃E M₁ Y Z Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ + α₅ = 0.7 Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade der Führung Σα in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. ewegte Masse Zulässiges Moment MYM/m ewegte Masse kg MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM MYM/M Moment N m MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM MYM/M Moment N m MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM MYM/M Moment N m MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

36 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MYM Mit Gleitführung/ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø estellschlüssel usführung mit Gleitführung E MYM 0 D Z7 - usführung mit Gleitführung nschlussgewinde - Rc (PT) Kolben-ø E G (PF) ø bis ø 0 MYM- MYM- MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S mm mm mm mm mm 0mm mm MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S - G - Einheit R080 R07 R - Einheit R07 R R nm.) Das MYM ist nicht mit -Einheit erhältlich. MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S Kolben-ø Typ (mm) 0 Stützelement Stützelement MY-S MY-S MY-S MY-S Siehe S..- für Detailinformationen zu bmessungen usw. 0 MYM-0 MYM-0 MYM-0 Druckluftanschluss MYM- MYM- MYM- Standard Zentraler uftanschluss ubeinstelleinheit Ohne Einstelleinheit Mit nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für geringe asten + nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für schwere asten + nschlagbolzen Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Stossdämpfer für - und -Einheiten Kolben-ø (mm) 0 -Nr. Optionen estell-nr. ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) -Nr. -Einheit -Einheit -Einheit Kolben-ø (mm) -Nr. -Einheit -Einheit -Einheit estell-nr. Stützelement Kolben-ø (mm) Typ Stützelement Stützelement R R7 MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S DC V 0V Nein V max. -Draht V 0V 0 Eingegossene Ja V 0V V Kabel -Draht entspr. NPN V V -Draht (NPN) -Draht (PNP) MNV MPV MN MP -Draht MV M Eingegossene Ja -Draht V V Diagnose- (NPN) MNWV MNW Kabel anzeige -Draht -farbige (PNP) MPWV MPW nzeige -Draht MWV MW nschlusskabellänge: 0.m.. - (eispiel) MNW Signalgebermodell - Ohne Signalgeber Siehe unten stehende Tabelle für verwendbare Signalgeber. ubeinstelleinheit nm.) - S C Für ø, ø, ø, ø0, ø Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber ub Siehe Standardhub-Tabelle auf S..-7. Verwendbare Signalgeber/ Für ø, ø Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber Elektrischer Eingang etriebsanzeige nschluss (usgang) Sonderfunktion Spannungsversorgung n beiden Enden n einem Ende vertikal nm.) Die Option "S" ist auf die ubeinstelleinheiten, und anwendbar. Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Elektrischer Eingang nwendung axial 0. (-) () m.. MNW m.. Z MNWZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. etriebsanzeige Spannungsversorgung Signalgebermodell Elektrischer Eingang (Z) nschlusskabellänge (m) IC- Steuerung IC- Steuerung Sonderfunktion Eingang (usgang) Elektrischer nschluss 0. DC C vertikal axial (-) () -Draht (entspr. NPN) Ja V Z7 Eingegossene -Draht V V 0V Z7 Kabel V 0V Nein V max. Z80 -Draht (NPN) Y Y V -Draht V (PNP) Y7PV Y7P IC- Steuerung -Draht V Y Y Eingegossene -Draht Ja V Diagnose- (NPN) Y7NWV Y7NW Kabel anzeige V -Draht V (-farbige (PNP) Y7PWV Y7PW nzeige) -Draht V Y7WV Y7W nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) Y m... Y m Z YZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. Relais, SPS Relais, SPS nwendung (Z) IC- Steuerung Relais, IC- SPS Steuerung Relais, SPS IC- Steuerung.-

37 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM Symbol Technische Daten Kolben- ø (mm) Medium Funktionsweise etriebsdruckbereich Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung Schmierung 0 Druckluft Doppeltwirkend 0. bis 0.8MPa.MPa bis 0 C Pneumatische Dämpfung ebensdauergeschmiert 700 max. +.8, 70 bis ø /8 ø / /8 ø8 ø ø Technische Daten ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Symbol der Einheit Mit Mit Mit Mit Mit Mit Mit Mit Mit Mit R Mit R R Mit R R Mit R R Mit R R Konfiguration und nschlag nschlag nschlag nschlag- nschlag- Stossdämpfer bolzen nschlagbolzebolzebolzebolzebolzebolzebolzebolzebolzen bolzen nschlag- nschlag- bolzen nschlag- nschlag- bolzen nschlag- nschlag- bolzen nschlag- nschlag- ub-feineinstellbereich (mm) 0 bis. 0 bis 0 bis. 0 bis 0 bis ub-einstellbereich Technische Daten Stossdämpfer Theoretische Zylinderkraft Einheit: N Kolben- Kolbenfläche etriebsdruck (MPa) ø (mm) (mm²) Order Made Max. Energieaufnahme (J) Dämpfungshub (mm) Max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) Max. etriebsfrequenz (Zyklen/min) Max bis ubtoleranz 0 nschlüsse vorne/seitlich M x 0.8 nschlussgrösse nschlüsse unten (nur usführung mit ø zentralem uftanschluss) Federkraft (N) Entspannt Gespannt etriebstemperaturbereich ( C) estelloptionen,,, 0, 0, 0, 0, 0, 00, 00, , 00, 00, 0, 0, , 00 Mit nschlagbolzen erechnungsbeispiel: MYM-0 asisgewicht.kg Zylinderhub 0mm Zusätzliches Gewicht 0./0mm ub x x = ca..kg Gewicht der -Einheit 0.07kg 0 Mit nschlagbolzen ei Überschreiten des ub-feineinstellbereichs: Verwenden Sie die estelloptionen "-X" und"-x7". (Siehe S..- für Details.) R R N = ca. 0.kgf, MPa = ca..kgf/cm² nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm²) Siehe S..- für estelloptionen der Serie MYM. R bis 0 R R Standardhübe Gewicht Kolben-ø (mm) Kolben-ø (mm) asisgewicht Zusätzliches Gewicht je 0mm ub Kolbengeschwindigkeit Kolben-ø(mm) Ohne ubeinstelleinheit ubeinstell- -Einheit einheit -Einheit und -Einheit Standardhub (mm) Stützelement Gewicht (je Set) Typ und Mit R + Mit R bis 0 bis 00mm/s 0 bis 00mm/s nm. ) 0 bis 00mm/s nm. ) Mit R + Max. fertigbarer ub (mm) Gewicht der ubeinstelleinheit (je Einheit) Mit R 7 + nschlagbolzebolzen nschlag- nschlagbolzen 0 bis 0 bis nschlagbolzen nm. ) eachten Sie, dass die Dämpfungsleistung abnimmt, wenn der ub- Einstellbereich durch earbeiten des nschlagbolzens vergrössert wird. Wird der auf S. angegebene Dämpfungshubbereich überschritten, sollte die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 0mm/s betragen. nm. ) ei der usführung mit axialem uftanschluss beträgt die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 00mm/s. nm. ) etreiben Sie den Zylinder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des ereichs der bsorptionskapazität. Siehe S..-8. übe können in mm-schritten bis zur max. ublänge angefertigt werden. Geben Sie jedoch für übe über 00mm "-X" am Ende der estell-nr. an. Siehe estelloptionen auf S..-. Einheit: kg -Einheit -Einheit -Einheit.-7

38 Serie MYM Dämpfungskapazität uswahl der Dämpfung Dämpfungskapazität der pneumatischen Dämpfung und der ubeinstelleinheiten <Pneumatische Dämpfung> Die kolbenstangenlosen andzylinder sind standardgemäss mit einer pneumatischen Dämpfung ausgestattet. Der Mechanismus der pneumatischen Dämpfung dient zur Vermeidung eines zu starken ufpralls des Kolbens am ubende bei hohen Geschwindigkeiten. Die pneumatische Dämpfung dient nicht dazu, den Kolben zum ubende hin abzubremsen. Die von der pneumatischen Dämpfung absorbierbaren ast- und Geschwindigkeitsbereiche werden in den Grafiken gezeigt. <ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer> Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie den Zylinder mit einer ast oder Geschwindigkeit betreiben, die die Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung überschreiten oder wenn eine Dämpfung erforderlich ist, weil der Zylinderhub aufgrund der ubeinstellung ausserhalb des effektiven Dämpfungshubbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinderhub ausserhalb des effektiven Dämpfungsbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt, selbst wenn die ast und die Geschwindigkeit innerhalb der Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung liegen oder wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der pneumatischen Dämpfung und unterhalb der der -Einheit liegt -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der - Einheit und unter denen der -Einheit liegt. chtung. eachten Sie die unten stehende bbildung, wenn der nschlagbolzen zur ubeinstellung verwendet wird. Die Dämpfungskapazität nimmt drastisch ab, wenn der effektive ub des Stossdämpfers aufgrund der ubeinstellung verkürzt wird. Ziehen Sie den nschlagbolzen in der Position fest, in der er ca. 0.mm über den Stossdämpfer hinausragt. nschlagbolzen 0. MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa 0 0 m max. -Einheit Pneumatische Dämpfung m max. m max. ewegte Masse kg m max. Pneumatische Dämpfung -Einheit -Einheit m max. orizontaler ufprall: P = 0.MPa ewegte Masse kg -Einheit -Einheit m max. orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung 0 MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s MYM0 ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg m max. - Einheit Pneumatische Dämpfung m max. Pneumatische Dämpfung 0 0 -Einheit orizontaler ufprall: P = 0.MPa ewegte Masse kg -Einheit -Einheit m max. -Einheit - Einheit 0 0 orizontaler ufprall: P = 0.MPa Stossdämpfer m max. m max. ewegte Masse kg m max. m max. ewegte Masse kg m max. m max.. Der Stossdämpfer darf nicht zusammen mit der pneumatischen Dämpfung eingesetzt werden. Pneumatischer Dämpfungshub Einheit: mm Kolben-ø (mm) 0 Dämpfungshub 7 MYM ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa m max. m max. ewegte Masse kg -Einheit Pneumatische Dämpfung -Einheit m max..-8

39 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit Einheit: Nm Kolben-ø (mm) 0 erechnung der Dämpfungsenergie für ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer Einheit Nm F s Einheit nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte Kolben-ø (mm) rt des ufpralls Kinetische Energie E₁ Schubenergie E₂ bsorbierte Energie E orizontal υ m Einheit s m υ² F s + m g s F s m g s E₁ + E₂ nzugsdrehmoment Einheit: Nm nzugsdrehmoment.... Vertikal Vertikal (nach unten) (nach oben) υ m Symbole υ: Schlittengeschwindigkeit (m/s) m: Masse des aufprallenden Objekts (kg) F: Zylinderschub (N) g: Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) s: Stossdämpferhub (m) nm.) Die Geschwindigkeit des Schlittens ist zum Zeitpunkt des ufpralls am Stossdämpfer gemessen. s s υ m Produktspezifische Sicherheitshinweise chtung Seien Sie vorsichtig, dass Ihre ände nicht in der Einheit eingeklemmt werden. ei Verwendung eines Produkts mit ubeinstelleinheit verringert sich der Raum zwischen dem Schlitten und der ubeinstelleinheit, so dass die ände eingeklemmt werden könnten. ringen Sie deshalb eine Schutzabdeckung an, um einen direkten Kontakt auszuschliessen. Gegenmutter für nschlagbolzen Verschlussplatte alteschraube der Einheit alteschraube für Verschlussplatte Stossdämpfer <efestigung der Einheit> Die Einheit kann durch gleichmässiges nziehen der vier alteschrauben fixiert werden. chtung efestigen Sie die ubeinstelleinheit nicht in einer Zwischenposition. Wenn die ubeinstelleinheit in einer Zwischenposition befestigt wird, können, abhängig von der beim ufprall frei werdenden Energie, Slip- Effekte auftreten. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der efestigungselemente für den nschlagbolzen, die als estelloptionen -X und -X 7 erhältlich sind. Wenden Sie sich für andere ängen an SMC. (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit".) <ubeinstellung mit nschlagbolzen> ösen Sie die Gegenmutter des nschlagbolzens und stellen Sie dann den ub von der Seite der Verschlussplatte aus mit einem Schraubenschlüssel ein. Ziehen sie die Gegenmutter wieder fest. <ubeinstellung mit Stossdämpfer> ösen Sie die zwei alteschrauben der Verschlussplatte und stellen Sie dann den ub durch Drehen des Stossdämpfers ein. Ziehen Sie anschliessend die alteschrauben der Verschlussplatte gleichmässig fest, um den Stossdämpfer zu fixieren. chten Sie darauf, die alteschrauben nicht übermässig festzuziehen. (usser ø und ø der -Einheit.) (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte ".) nm.) Durch das Festziehen der alteschrauben der Verschlussplatte kann diese leicht durchgebogen werden. Dies hat jedoch keinerlei uswirkung auf den Stossdämpfer und die Funktion der Platte..-

40 Serie MYM Standardausführung ø bis ø MYM Kolben-ø ub K W W U Für MYM0, -P G N NC NG NE -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) MW Z + ub G G N Für MYM, U U U U U U Dämpfungseinstellschraube () P -MM Tiefe M -ø Senkungstiefe C ød Durchgangsbohrung Unterseite J Tiefe K P QW NW W PG Q + ub alter für Signalgebermagnet Dämpfungseinstellschraube U- usschnitt Detailzeichnung MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM NC NE NG C N G NW G P M M /8 /8 / /8 / G J M M M M8 M M M K D "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MYM/-P ist ein Gewindestift mit Innensechskant. P P PG Q 80 QW W W 8 K. Z () W M 7. MM M M M M M M8 M MW 80 U- Detailausschnitt bmessungen MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM U U.8.8 U. U U N U

41 SMC SMC SMC Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM ubeinstelleinheit Mit einstellbarem nschlagbolzen MYM Kolben-ø ub FC EC h EY E E Für MYM0, MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM E. E 7 7 E EC EY FC 7 7 E W h ubeinstelleinheit h Stossdämpfer für leichte asten + einstellbarem nschlagbolzen MYM Kolben-ø ub TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) FW F FC W TT h Stossdämpfer F EC EY h TT h E F E F Für MYM, F Für MYM0, ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub ) T S E W MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM E. E 7 7 E EC EY F F 7 78 FC 7 7 F 7. FW 80 h S T 7 TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) W Stossdämpfer R080 R080 R07 R R R R Stossdämpfer für schwere asten + einstellbarem nschlagbolzen MYM Kolben-ø ub h FW F FC Werkstück Stossdämpfer h F a EC EY F Für MYM0, Da die bmessung EY der -Einheit grösser als die obere öhe des Schlittens (bmessung ) ist, muss bei der Montage eines Werkstücks, das über die Gesamtlänge (bmessung ) des Schlittens hinausragt, ein Spiel mit min. bmessung "a" an der Werkstückseite gelassen werden. F Für MYM, ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub ) T TT h E S F E E W MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM E E 7 E EC EY F F 7 78 FC 7 F FW 8 h.... S T 7 TT (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) W Stossdämpfer R07 R R R R7 R7 a...-

42 Serie MYM usführung mit zentralem uftanschluss ø, ø Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- und.- für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MYM Kolben-ø G ub Für MYM 8. Dämpfungseinstellschraube G WW XX VV -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) WW XX VV -P (Gewindestift mit Innensechskant) -P RR SS TT UU -P (Gewindestift mit Innensechskant) PP QQ G Dämpfungseinstellschraube alter für Signalgebermagnet G G NC PP QQ UU TT -P (Gewindestift mit Innensechskant) MYMG MYMG G.. G. NC 7 P M M PP 7.. QQ RR. SS. TT 8 UU VV. WW XX ZZ M M "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. WX S R RR SS ød -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYMG MYMG WX Y. 8 S. d D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend) R.. O-Ring C.-

43 usführung mit zentralem uftanschluss ø bis ø Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- und.- für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MYM Kolben-ø G ub G Dämpfungseinstellschraube G Für MYM0, WW XX VV -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) WW XX VV -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P RR SS TT UU -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) PP QQ G Dämpfungseinstellschraube G G NC PP QQ UU TT -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) MYMG MYMG MYMG MYM0G MYMG G 7. G 7. G NC. 0 P /8 /8 / /8 /8 PP 8. QQ 8 RR. SS.. TT.. UU. 8 VV 8 WW XX ZZ / / /8 / / "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. WX S R RR SS ød -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYMG MYMG MYMG MYM0G MYMG WX Y 8 8 S 8 d 8 D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) R..... O-Ring C C. C.-

44 Serie MYM Stützelement efestigungselement MY-S -øg C D -ø F E efestigungelement MY-S -J C D E MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S Verwendbarer Zylinder MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM C 70 D E F 8.. G J M M M M8 M M inweise zur Verwendung des efestigungselements ei etrieb mit anghub kann eine bweichung des Zylinderrohrs abhängig von dessen Eigengewicht und dem Werkstückgewicht auftreten. Verwenden Sie in diesem Fall ein Stützelement im Mittelbereich. Die änge (l) des efestigungselements darf die in der Grafik rechts gezeigten Werte nicht überschreiten. chtung. ei ungenauer emessung der Montageflächen des Zylinders kann die Verwendung eines efestigungselements zu einer verminderten Zylinderleistung führen. chten Sie deshalb darauf, das Zylinderrohr bei der Montage zu nivellieren. ei etrieb mit anghub unter Einwirkung von Vibrationen und Stössen wird der Einsatz eines efestigungslements auch dann empfohlen, wenn dessen änge ausserhalb des in der Grafik gezeigten ereichs liegt.. Die efestigungselemente dienen nicht zur Montage. l F F l F l l kg Gewicht m () (800) (00) (0) (0) (00) (00) MYM MYM MYM MYM MYM MYM MYM0 MYM änge des efestigungelements l mm.-

45 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Gleitführung Serie MYM Konstruktion Standardausführung Diese Zeichnung gilt für die e MYM bis MYM. MYM, MYM MYM0, MYM, 0, MYM, usführung mit zentralem uftanschluss Stückliste Pos ezeichnung Zylinderrohr Zylinderdeckel R Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel Zylinderdeckel W Schlitten Mitnehmer Kolben Endabdeckung Kolbenführungsband Dämpfungshülse Dämpfungseinstellschraube nschlag andteiler Kupplung Führungsrolle Führungsrollenstange andklemme Einstellarm ager R Material luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff Messing Stahl Stahl Spezialkunststoff Sintereisen Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Spezialkunststoff luminium Spezialkunststoff emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Chromatiert Vernickelt art eloxiert Stückliste Pos ezeichnung ager ager S Distanzstück Sicherungsfeder Federstift Zyl.Schraube mit Innensechskant insenschr. mit Innensechskant Gewindestift mit Innensechskant Konischer Stopfen mit Innensechskant Magnet Gewindestift mit Innensechskant Gewindestift mit Innensechskant Konischer Stopfen mit Innensechskant Magnethalter Zyl.Schraube mit Innensechskant Sicherungsring Typ CR bstreifer Kopfplatte Parallelstift Material Spezialkunststoff Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Rostfreier Stahl Werkzeugstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Stahl Magnet Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Stahl Spezialkunststoff Chrommolybdänstahl Federstahl Spezialkunststoff luminium Rostfreier Stahl emerkung Schwarz verz. und chromatiert Vernickelt Vernickelt Schwarz verz. u. chromatiert/vernickelt Vernickelt (ø, Gew.stift m.ik) Schwarz verz. und chromatiert Schwarz verz. und chromatiert Vernickelt (ø, Gew.stift m.ik) (ø, ø) Vernickelt (ausser ø bis ø) (ø0, ø) art eloxiert (ø) (ausser ø, ø) Dichtungen Pos. ezeichnung 7 Dichtungsband Staubschutzband bstreifer Kolbendichtung Dämpfungsdichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring O-Ring Material Spezialkunststoff rostfreier Stahl NR NR NR NR NR NR () schwarz verz. und chromatiert MY--ub () vernickelt MY-W-ub.-

46 .-

47 MYC Serie usführung mit Rollenführung ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø Geeignet für hohe Momente, Rollenführung mit anghub verfügbar Einstellmechanismus.-7

48 Vor Inbetriebnahme Serie MYC Max. zulässiges Moment/Max. zulässige ast Kolben-ø Max. zulässiges Moment (Nm) Max. zulässige ast (kg) (mm) M₁ M₂ M₃ m₁ m₂ m₃ MYC Die obigen Werte sind die max. zulässigen Werte für das Moment und die bewegte Masse. eachten Sie die jeweiligen Grafiken für das max. zulässige Moment und die max. zulässige ast für spezifische Kolbengeschwindigkeiten. Max. zulässiges Moment Wählen Sie ein Moment, das innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert der max. zulässigen ast manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch die zulässige ast für die gewählten etriebsbedingungen. ast (kg) m₁ Moment (N m) F₁ M₁ = F₁ x ₁ F₂ m₂ M₂ = F₂ x ₂ F₃ m₃ M₃ = F₃ x ₃ ₁ ₂ ₃ <erechnung des elastungsgrads der Führung. Max. zulässige ast (), statisches Moment (), und dynamisches Moment (bei ufprall am nschlag) () müssen für die uswahlberechnungen bestimmt werden. Verwenden Sie zur erechnung υa (Durchschnittsgeschwindigkeit) für () und (), und υ (ufprallgeschwindigkeit υ =.υa) für (). Ermitteln Sie m max für () aus der Grafik der max. zulässigen ast (m₁, m₂, m₃) und Mmax für () und () aus der Grafik des max. zulässigen Moments (M₁, M₂, M₃). Summe der elastungsgrade der Führung nm. ) nm. ) ewegte Masse [m] Statisches Moment [M] Dynamisches Moment [ME] Σα = + + Max. zulässige ast [m max] Zulässiges statisches Moment [Mmax] nm. ) Durch die ast usw. erzeugtes Moment im Ruhezustand des Zylinders. nm. ) Durch die Stossbelastung am ubende erzeugtes Moment (bei ufprall am nschlag). nm. ) bhängig von der Werkstückform können mehrere Momente auftreten. In diesem Fall entspricht die Summe der elastungsgrade (Σα) der Summe aller Momente.. Referenzformeln [Dynamisches Moment bei ufprall] Verwenden Sie folgende Formeln zur erechnung des dynamischen Moments unter erücksichtigung des ufpralls am nschlag. υ : ufprallgeschwindigkeit (mm/s) m : ewegte Masse (kg) ₁ : bstand zum astschwerpunkt (m) F : Kraft (N) ME : Dynamisches Moment (Nm) FE : Äquivalente ast zum ufprall (bei ufprall am nschlag) (N) g : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) υa: Durchschnittsgeschwindigkeit (mm/s) M : Statisches Moment (Nm) υ nm. ) nm. ). υ =.υa (mm/s) FE = υa g m 0 m FE ΜE = FE ₁ = 0.0υa m ₁ (Nm). nm. ) 0 υa ist ein dimensionsloser Koeffizient zur erechnung der Stosskraft. nm. ) Mittlerer astkoeffizient (= ): Dieser Koeffizient dient zur Durchschnittsbildung für das max. astmoment zum Zeitpunkt des ufpralls am nschlag entsprechend der ebensdauer.. Siehe S..-0 und.- für Detailinformationen zur auswahl. Zulässiges dynamisches Moment [MEmax] ME Max. zulässige ast Wählen Sie eine ast, die innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert des max. zulässigen Moments manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch das zulässige Moment für die gewählten etriebsbedingungen..-8

49 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC MYC/M₁ 0 0 MYC/M₂ 0 MYC/M₃ 0 0 MYC MYC MYC Moment N m MYC0 MYC Moment N m MYC0 MYC MYC Moment N m MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC MYC MYC MYC MYC Kolbengeschwindigkeit mm/s MYC Kolbengeschwindigkeit mm/s MYC 0. MYC Kolbengeschwindigkeit mm/s MYC/m₁ 0 0 MYC/m₂ 0 MYC/m₃ ewegte Masse kg 0 MYC MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC ewegte Masse kg 0 MYC MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC ewegte Masse kg MYC MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

50 Serie MYC auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. etriebsbedingungen Einbaurichtung Zylinder...MYC-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa 0mm/s Einbaurichtung......Deckenmontage erechnung des elastungsgrads der Führung. orizontale Montage. Wandmontage z y MYC-00 Wa: Verbindungsplatte t = (880g) Wd: Werkstück (00g) x y. Deckenmontage x. Vertikale Montage x z x z y z y astanbau Masse und Schwerpunkt jedes Werkstücks. Wb: MGG-0 (.kg) Z erechnung des Gesamtschwerpunkts m₂ = Σmn = =.kg X = x Σ (mn x xn) m₂ = (0.88 x +. x x x 0) = 8.mm. Y = x Σ (mn x yn) m₂ = (0.88 x 0 +. x x + 0. x ) =.mm. Z = x Σ (mn x zn) m₂ = (0.88 x +. x x x.) = 7.mm. erechnung des elastungsgrads für statische ast m₂: Masse Y Y 0 Wc: M-D (7g) Werkstück Nr. Wn Wa Wb Wc Wd 0.88kg.kg 0.7kg 0.kg m₂ max (aus der Grafik MYC/m₂) = (kg).. X Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. Masse mn X-chse Xn mm 0mm 0mm 0mm Schwerpunkt Y-chse Z-chse Yn Zn 0mm mm 0mm.mm mm.mm mm.mm n = a, b, c, d elastungsgrad α₁ = m₂ /m₂ max =./ = 0. m₂ M₁: Moment M₁ max (aus der Grafik MYC/M₁) = 0 (Nm) M₁ = m₂ x g x X =. x.8 x 8. x - ³ = 8.8 (Nm) elastungsgrad α₂ = M₁/M₁ max = 8.8/0 = 0. m₂ M₁.-0

51 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC M₂: Moment M₂ max (aus der Grafik MYC/M₂) =.0 (Nm) M₂ = m₂ x g x X =. x.8 x. x - ³ =.8 (Nm) elastungsgrad α₃ = M₂/M₂ max =.8/.0 = 0.08 m₂ M₂ erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast FE bei ufprall.. FE = x υa x g x m = x 0 x.8 x. = 8. (N) 0 0 M₁E: Moment M₁E max (aus der Grafik MYC/M₁ in der.υa = mm/s) =. (Nm). M₁E = x FE x Z = x 8. x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₄ = ME/ME max =./. = 0.08 M₃E: Moment M₃E max (aus der Grafik MYC/M₃ in der.υa = mm/s) =. (Nm)... M₃E = x FE x Y = x 8. x. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₅ = M₃E/M₃E max =./. = 0. Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ + α₅ = 0.8 Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade der Führung α in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. M₃ M₁E FE M₃E FE M₁ ewegte Masse Zulässiges Moment MYC/m₂ 0 MYC/M₁ 0 0 MYC/M₂ 0 MYC/M MYC MYC MYC ewegte Masse kg MYC MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC Moment N m MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC Moment N m MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC Moment N m MYC0 MYC MYC MYC MYC MYC Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

52 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MYC Mit Rollenführung/ø, ø, ø, ø, ø, ø0, ø estellschlüssel usführung mit Rollenführung E MYC 0 D Z7 nschlussgewinde - E ø bis ø - usführung mit Rollenführung Kolben-ø 0 mm mm mm mm mm 0mm mm Druckluftanschluss - G Standard zentraler uftanschluss ubeinstelleinheit Ohne Einstelleinheit Mit nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für geringe asten + nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für schwere asten + nschlagbolzen Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Stossdämpfer für - und -Einheiten Kolben-ø (mm) -Nr. - Einheit R080 R07 R - Einheit R07 R R nm.) Das MYC ist nicht mit -Einheit erhältlich. - Einheit - Einheit - Einheit MYM- MYM- estell-nr. Stützelement Typ Typ Rc (PT) G (PF) Optionen estell-nr. ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Einheit Kolben-ø (mm) Einheit - Einheit - Einheit - Einheit Kolben-ø (mm) Stützelement Stützelement MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S MY-S MY-S MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S MY-S MY-S Siehe S..-0 für Detailinformationen zu bmessungen usw. 0 MYM-0 MYM-0 MYM-0 Kolben-ø (mm) 0 Stützelement Stützelement MYM- MYM- MYM- ub Siehe Standardhub-Tabelle auf S R R7 MYM- MYM- MYM- MY-S MY-S ubeinstelleinheit nm.) - S Verwendbare Signalgeber/ Für ø, ø Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber etriebsanzeige n beiden Enden n einem Ende Signalgebermodell - Ohne Signalgeber Siehe unten stehende Tabelle für verwendbare Signalgeber. nm.) Die Option "S" ist auf die ubeinstelleinheiten, und anwendbar. Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) nwendung Elektrischer Eingang Sonderfunktion (usgang) Elektrischer nschluss 0. Eingang Vertikal xial (-) () (Z) V 0V Nein V max. -Draht V 0V 0 Eingegossene V 0V V Ja Kabel -Draht (entspr. NPN) V V -Draht (NPN) MNV MN -Draht (PNP) MPV MP -Draht MV M Eingegossene Ja V V -Draht Diagnose- MNWV MNW Kabel (NPN) anzeige -Draht MPWV MPW (-farbige (PNP) nzeige) -Draht MWV MW nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) MNW m... MNW m... Z MNWZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. Für ø, ø, ø, ø0, ø Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber etriebsanzeige Spannungsversorgung DC C IC- Steuerung IC- Steuerung Relais, SPS Relais, SPS Spannungsversorgung Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Sonderfunktion (usgang) Elektrischer nschluss Elektrischer Eingang 0. nwendung Eingang DC C Vertikal xial (-) () (Z) -Draht IC- (entspr. NPN) V Z7 Steuerung Eingegossene V 0V Z7 Relais, Ja Kabel -Draht V V IC- SPS Nein 0V V max. Z80 Steuerung -Draht (NPN) V Y Y IC- -Draht (PNP) V Y7PV Y7P Steuerung -Draht V Y Eingegossene Y Relais, Ja V SPS Diagnose- -Draht Kabel (NPN) Y7NWV Y7NW V ICanzeige -Draht V Steuerung (-farbige (PNP) Y7PWV Y7PW nzeige) -Draht V Y7WV Y7W nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) Y m.. Y m.. Z YZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt..-

53 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC Symbol Technische Daten Kolben-ø (mm) Medium Funktionsweise etriebsdruckbereich Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung Schmierung ubtoleranz nschlüsse vorne/seitlich nschlüsse unten (nur usführung mit zentralem uftanschluss) 0 Max bis M x 0.8 ø 0 Druckluft Doppeltwirkend 0. bis 0.8MPa.MPa bis 0 C Pneumatische Dämpfung ebensdauergeschmiert Max , 70 bis ø Rc /8 ø Rc / ø8 ø Rc /8 ø Technische Daten ubeinstelleinheit Kolben-ø Kolbenfläche (mm) 0 (mm²) Order Made Kolben-ø (mm) Symbol der Einheit Konfiguration und Stossdämpfer ub-feineinstellbereich (mm) ub-einstellbereich 0 bis. 0 bis 0 bis. 0 bis 0 bis Technische Daten Stossdämpfer Max. Energieaufnahme (J) Dämpfungshub (mm) Max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) Max. etriebsfrequenz (Zyklen/min) Mit nschlagbolzen nschlussgrösse Federkraft (N) gespannt entspannt etriebstemperaturbereich ( C) R Theoretische Zylinderkraft estelloptionen Mit R R Einheit: N etriebsdruck (MPa) N = ca. 0.kgf, MPa = ca..kgf/cm² nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm²) R bis 0,,, 0, 0, 0, 0, 0, 00, 00, , 00, 00, 0, 0, , 00 übe können in mm-schritten bis zur max. ublänge angefertigt werden. Geben Sie jedoch für übe über 00mm "-X" am Ende der estell-nr. an. Siehe estelloptionen auf S R R Mit R + Kolbengeschwindigkeit Mit nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen bis 0 bis ei Überschreiten des ub-feineinstellbereichs: Verwenden Sie die estelloptionen "-X" und"-x7". (Siehe S..- für Details.) Siehe S..- für estelloptionen der Serie MYC. Mit R Mit R 07 + Mit Mit R R Mit nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen Standardhübe Gewicht Kolben-ø (mm) nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Kolben-ø (mm) Zusätzliches asis- Gewicht gewicht je 0mm ub Mit R + Mit R + Mit R + Kolben-ø (mm) Ohne ubeinstelleinheit ubeinstelleinheit -Einheit -Einheit und -Einheit bis 0 bis 00mm/s 0 bis 00mm/s 0 bis 00mm/s nm. ) nm. ) nm. ) eachten Sie, dass die Dämpfungsleistung abnimmt, wenn der ubeinstellbereich durch earbeiten des nschlagbolzens vergrössert wird. Wird der auf S..- angegebene Dämpfungshubbereich überschritten, sollte die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 0mm/s betragen. nm. ) ei der usführung mit axialem uftanschluss beträgt die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 00mm/s. nm. ) etreiben Sie den Zylinder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des ereichs der bsorptionskapazität. Siehe S..-. Standardhub (mm) Stützelement Gewicht (je Set) Mit R + Mit R 7 + nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Max. fertigbarer ub (mm) Gewicht der ubeinstelleinheit (je Einheit) Einheit: kg Typ und -Einheit -Einheit -Einheit erechnungsbeispiel eispiel: MYC-0 asisgewicht.8kg Zylinderhub 0mm Zusätzliches Gewicht.. 0./0mm ub x x = ca..kg Gewicht der -Einheit 0.07kg Mit R + Mit R 7 + nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen.-

54 Serie MYC Dämpfungskapazität uswahl der Dämpfung Dämpfungskapazität der pneumatischen Dämpfung und der ubeinstelleinheiten <Pneumatische Dämpfung> Die kolbenstangenlosen andzylinder sind standardgemäss mit einer pneumatischen Dämpfung ausgestattet. Der Mechanismus der pneumatischen Dämpfung dient zur Vermeidung eines zu starken ufpralls des Kolbens am ubende bei hohen Geschwindigkeiten. Die pneumatische Dämpfung dient nicht dazu, den Kolben zum ubende hin abzubremsen. Die von der pneumatischen Dämpfung absorbierbaren ast- und Geschwindigkeitsbereiche werden in den Grafiken gezeigt. <ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer> Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie den Zylinder mit einer ast oder Geschwindigkeit betreiben, die die Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung überschreiten oder wenn eine Dämpfung erforderlich ist, weil der Zylinderhub aufgrund der ubeinstellung ausserhalb des effektiven Dämpfungshubbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinderhub ausserhalb des effektiven Dämpfungsbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt, selbst wenn die ast und die Geschwindigkeit innerhalb der Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung liegen oder wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der pneumatischen Dämpfung und unterhalb der der -Einheit liegt -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der - Einheit und unter denen der -Einheit liegt. chtung. eachten Sie die unten stehende bbildung, wenn der nschlagbolzen zur ubeinstellung verwendet wird. Die Dämpfungskapazität nimmt drastisch ab, wenn der effektive ub des Stossdämpfers aufgrund der ubeinstellung verkürzt wird. Ziehen Sie den nschlagbolzen in der Position fest, in der er ca. 0.mm über den Stossdämpfer hinausragt. nschlagbolzen Stossdämpfer 0. MYC ufprallgeschwindigkeit mm/s ufprallgeschwindigkeit mm/s MYC MYC ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa 0 m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit - Einheit - Einheit - Einheit Pneumatische Dämpfung Pneumatische Dämpfung 0 MYC ufprallgeschwindigkeit mm/s MYC ufprallgeschwindigkeit mm/s MYC0 ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa Pneumatische Dämpfung m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit Pneumatische Dämpfung Einheit - Einheit - Einheit - Einheit 0 0. Der Stossdämpfer darf nicht zusammen mit der pneumatischen Dämpfung eingesetzt werden. m max. m max. ewegte Masse kg m max. MYC m max. m max. m max. ewegte Masse kg orizontaler ufprall: P = 0.MP Pneumatischer Dämpfungshub Einheit: mm Kolben-ø (mm) Dämpfungshub 0 7 ufprallgeschwindigkeit mm/s Einheit Pneumatische Dämpfung - Einheit m max. m max. m max. ewegte Masse kg.-

55 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit Einheit: Nm Kolben-ø (mm) 0 Kolben-ø (mm) Einheit Einheit nzugsdrehmoment nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte Einheit: Nm nzugsdrehmoment.... erechnung der Dämpfungsenergie für ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer Einheit: Nm rt des ufpralls Kinetische Energie E₁ Schubenergie E₂ bsorbierte Energie E orizontal υ m F s s Vertikal Vertikal (nach unten) (nach oben) υ m m υ² F s + m g s F s m g s E₁ + E₂ s s υ m Symbole υ: Schlittengeschwindigkeit (m/s) m: Masse des aufprallenden Objekts (kg) F: Zylinderschub (N) g: Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) s: Stossdämpferhub (m) nm.) Die Geschwindigkeit des Schlittens ist zum Zeitpunkt des ufpralls am Stossdämpfer gemessen. Produktspezifische Sicherheitshinweise chtung Seien Sie vorsichtig, dass Ihre ände nicht in der Einheit eingeklemmt werden. ei Verwendung eines Produkts mit ubeinstelleinheit verringert sich der Raum zwischen dem Schlitten und der ubeinstelleinheit, so dass die ände eingeklemmt werden könnten. ringen Sie deshalb eine Schutzabdeckung an, um einen direkten Kontakt auszuschliessen. Gegenmutter für nschlagbolzen Verschlussplatte alteschraube der Einheit alteschraube für Verschlussplatte Stossdämpfer <efestigung der Einheit> Die Einheit kann durch gleichmässiges nziehen der vier alteschrauben fixiert werden. chtung efestigen Sie die ubeinstelleinheit nicht in einer Zwischenposition. Wenn die ubeinstelleinheit in einer Zwischenposition befestigt wird, können, abhängig von der beim ufprall frei werdenden Energie, Slip- Effekte auftreten. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der efestigungselemente für den nschlagbolzen, die als estelloptionen -X und -X 7 erhältlich sind. Wenden Sie sich für andere ängen an SMC. (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit".) <ubeinstellung mit nschlagbolzen> ösen Sie die Gegenmutter des nschlagbolzens und stellen Sie dann den ub von der Seite der Verschlussplatte aus mit einem Schraubenschlüssel ein. Ziehen sie die Gegenmutter wieder fest. <ubeinstellung mit Stossdämpfer> ösen Sie die zwei alteschrauben der Verschlussplatte und stellen Sie dann den ub durch Drehen des Stossdämpfers ein. Ziehen Sie anschliessend die alteschrauben der Verschlussplatte gleichmässig fest, um den Stossdämpfer zu fixieren. chten Sie darauf, die alteschrauben nicht übermässig festzuziehen. (usser ø, ø, ø0, ø) (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit-verschlussplatte ".) nm.) Durch das Festziehen der alteschrauben der Verschlussplatte kann diese leicht durchgebogen werden. Dies hat jedoch keinerlei uswirkung auf den Stossdämpfer und die Funktion der Platte..-

56 Serie MYC Standardausführung ø bis ø MYC Kolben-ø ub K W Für MYC0, Dämpfungseinstellschraube Für MYC, -P NC NG NE W G N -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) MW alter für Signalgebermagnet Z + ub Dämpfungseinstellschraube G G N () P -MM Tiefe M -ø Senkungstiefe C ød Durchgangsbohrung Unterseite J Tiefe K P QW NW W PG Q + ub MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC C G G G J M M M M8 M M M K D K. () W M 7. MM M M M M M M8 M MW 80 MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC N NC. 7. NE NG N NW P M M /8 /8 / /8 /8 P P PG Q 80 QW W W 8 "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MYC/-P ist ein Gewindestift mit Innensechskant. Z

57 SMC SMC SMC Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC ubeinstelleinheit Mit einstellbarem nschlagbolzen MYC Kolben-ø ub FC EC EY h E E E W Für MYC0, ubeinstelleinheit TT h MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC E. E 7 7 E EC EY FC 7 7 h TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) Stossdämpfer für leichte asten + einstellb. nschlagbolzen MYC Kolben-ø ub h W FW F FC F Stossdämpfer EC EY h TT h E F E F F E W Für MYC, Für MYC0, ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub) T S MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC E. E 7 7 E EC EY F F 7 78 FC 7 7 F 7. Stossdämpfer für schwere asten + einstellb. nschlagbolzen MYC Kolben-ø ub FW 80 FW F FC h S T 7 TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) Werkstück W Stossdämpfer R080 R080 R07 R R R R Stossdämpfer h h a F EC EY F TT h E F E MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC E E 7 Für MYC, Da die bmessung EY der -Einheit grösser als die obere öhe des Schlittens (bmessung ) ist, muss bei der Montage eines Werkstücks, das über die Gesamtlänge (bmessung ) des Schlittens hinausragt, ein Spiel mit min. bmessung "a" an der Werkstückseite gelassen werden. E EC EY F Für MYC0, F 7 78 F FC 7 F FW 8 h.... ubeinstelleinheit S T 7 (Stossdämpferhub) T TT (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) (max. ) (max. 8) W S Stossdämpfer R07 R R R R7 R7 E W a...-7

58 Serie MYC usführung mit zentralem uftanschluss ø bis ø Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- und.-7 für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MYC Kolben-ø G ub Für MYC 8. Dämpfungseinstellschraube G WW XX VV -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) WW XX VV -P (Innensechskantstopfen) -P RR SS TT UU -P (Gewindestift mit Innensechskant) PP QQ G Dämpfungseinstellschraube alter für Signalgebermagnet G G MYCG MYCG G.. G. NC 7 P M M PP 7.. QQ RR. SS. TT 8 UU VV. WW XX ZZ M M "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. WX S R NC PP QQ UU TT RR SS -P (Gewindestift mit Innensechskant) ød -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYCG MYCG WX Y. 8 S. d D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) R.. O-Ring C.-8

59 usführung mit zentralem uftanschluss ø bis ø Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..- und.-7 für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MYC Kolben-ø G ub Für MYC0, G Dämpfungseinstellschraube G WW XX VV -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) WW XX VV -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P RR SS TT UU -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) PP QQ G alter für Signalgebermagnet Dämpfungseinstellschraube G G NC PP QQ UU TT MYCG MYCG MYCG MYC0G MYCG G 7. G 7. G NC. 0 P /8 /8 / /8 /8 PP 8. QQ 8 "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. RR. SS.. TT.. UU. 8 VV 8 WW XX ZZ / / /8 / / WX S R -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) RR SS ød -ød Y Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYCG MYCG MYCG MYC0G MYCG WX Y 8 8 S 8 d 8 D (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) R..... O-Ring C C. C.-

60 Serie MYC efestigungselement efestigungselement MY-S -øg C D -ø F E efestigungselement MY-S -J C D E MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S Verwendbarer Zylinder MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC C 70 D E F 8.. G J M M M M8 M M inweise zur Verwendung des efestigungselements ei etrieb mit anghub kann eine bweichung des Zylinderrohrs abhängig von dessen Eigengewicht und dem Werkstückgewicht auftreten. In diesem Fall sollte ein efestigungselement in der ubmitte eingesetzt werden. Die änge (l) des Stützelements darf die in der Grafik rechts gezeigten Werte nicht überschreiten. chtung. ei ungenauer emessung der Montageflächen des Zylinders kann die Verwendung eines efestigungselements zu einer verminderten Zylinderleistung führen. chten Sie deshalb darauf, das Zylinderrohr bei der Montage zu nivellieren. ei etrieb mit anghub unter Einwirkung von Vibrationen und Stössen wird der Einsatz eines efestigunselements auch dann empfohlen, wenn dessen änge ausserhalb des in der Grafik gezeigten ereichs liegt.. Die efestigungslemente dienen nicht zur Montage. l F F l F l l kg Gewicht m () (00) (00) (0) (0) (00) (00) MYC MYC MYC MYC MYC MYC0 MYC änge des efestigungselements l mm.-0

61 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Rollenführung Serie MYC Konstruktion Standardausführung Diese Zeichnung gilt für die e MYC bis MYC. MYC, 0, MYC0, MYC, MYC, 0, MYC MYC,, MYC, usschnitt usführung mit zentralem uftanschluss Stückliste Pos ezeichnung Zylinderrohr Zylinderdeckel R Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel Zylinderdeckel W Schlitten Mitnehmer Kolben Kolbenführungsband andteiler Führungsrolle Führungsrollenstange Kupplung Dämpfungshülse Dämpfungseinstellschraube andklemme Schiene Distanzstück Klammer Rollenabdeckung Kreuzrolle Exzenter Exzenter alter Dichtungen Pos. ezeichnung Material Spezialkunststoff Dichtungsband nm.) rostfreier Staubschutzband Stahl 7 8 bstreifer Kolbendichtung Dämpfungsdichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring O-Ring NR NR NR NR NR NR Material luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff Spezialkunststoff rostfreier Stahl Sintereisen Messing Stahl Spezialkunststoff Federstahl Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Spezialkunststoff Rostfreier Stahl Stahl emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chemisch vernickelt hart eloxiert (ø0, ø) Chromatiert Chromatiert Vernickelt Gummiverkleidung (ø bis ø) Schwarz verz. und chromatiert Stückliste Pos ezeichnung Einstellvorrichtung Sicherungsring Endabdeckung Sicherungsplatte nschlag Distanzstück Federstift Parallelstift Gewindestift mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant insenschr. mit Innensechskant Gewindestift mit Innensechskant Rundkopf-Kreuzschlitzschraube Konischer Stopfen mit Innensechskant Magnet Magnethalter Zyl.Schraube mit Innensechskant Konischer Stopfen mit Innensechskant Sicherungsring Typ CR Kopfplatte seitliches Gehäuse bstreifer Zyl.Schraube mit Innensechskant uchse Material rostfreier Stahl rostfreier Stahl Spezialkunststoff Spezialkunststoff Stahl rostfreier Stahl Werkzeugstahl rostfreier Stahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Stahl Magnet Spezialkunststoff Chrommolybdänstahl Stahl Federstahl luminium luminium Spezialkunststoff Chrommolybdänstahl luminium emerkung (ø bis ø) Vernickelt Schwarz verz. und chromatiert (usser ø, ø) Schwarz verz. und chromatiert Vernickelt Vernickelt Schwarz verz. u. chromatiert/vernickelt Vernickelt Vernickelt (ø, Gew.stift m. IK) (usser ø0, ø) Vernickelt (ausser ø0, ø) Vernickelt (ø, Gew.stift m. IK) (usser ø bis ø) art eloxiert art eloxiert (ø0, ø) Vernickelt (ø0, ø) art eloxiert (ø, ø) () schwarz verz. und chromatiert MY--ub () vernickelt MY-W-ub.-

62 .-

63 MY Serie usführung mit Präzisionsführung ø, ø, ø, ø, ø, ø ager Mit inearführung für hohe inearität und Positioniergenauigkeit inearführung usführung mit Endlagenverriegelung zum alten einer Position am ubende (ausser Kolben- ø).-

64 Vor Inbetriebnahme Serie MY Max. zulässiges Moment/Max. zulässige ast MY Kolben- (mm) Max. zulässiges Moment (N m) M₁ M₂ M₃ Max. zulässige ast (kg) m₁ m₂ m₃ Die obigen Werte sind die max. zulässigen Werte für das Moment und die bewegte Masse. eachten Sie die jeweiligen Grafiken für das max. zulässige Moment und die max. zulässige ast für spezifische Kolbengeschwindigkeiten. Max. zulässiges Moment Wählen Sie ein Moment, das innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert der max. zulässigen ast manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch die zulässige ast für die gewählten etriebsbedingungen. ast (kg) m₁ Moment (N m) m₂ m₃ F₁ M₁ = F₁ x ₁ F₂ M₂ = F₂ x ₂ F₃ M₃ = F₃ x ₃ ₁ ₂ ₃ <erechnung des elastungsgrads der Führung. Max. zulässige ast (), statisches Moment (), und dynamisches Moment (bei ufprall am nschlag) () müssen für die uswahlberechnungen bestimmt werden. Verwenden Sie zur erechnung υa (Durchschnittsgeschwindigkeit) für () und (), und υ (ufprallgeschwindigkeit υ =.υa) für (). Ermitteln Sie m max für () aus der Grafik der max. zulässigen ast (m₁, m₂, m₃) und Mmax für () und () aus der Grafik des max. zulässigen Moments (M₁, M₂, M₃). Summe der ewegte Masse [m] Statisches Moment [M] Σα = + nm. ) Dynamisches Moment [ME] elastungsgrade + nm. ) Max. zulässige ast [m max] Zulässiges statisches Moment [Mmax] Zulässiges dynamisches Moment [MEmax] der Führung nm. ) Durch die ast usw. erzeugtes Moment im Ruhezustand des Zylinders. nm. ) Durch die Stossbelastung am ubende erzeugtes Moment (bei ufprall am nschlag). nm. ) bhängig von der Werkstückform können mehrere Momente auftreten. In diesem Fall entspricht die Summe der elastungsgrade (Σα) der Summe aller Momente.. Referenzformeln [Dynamisches Moment bei ufprall] Verwenden Sie folgende Formeln zur erechnung des dynamischen Moments unter erücksichtigung des ufpralls am nschlag. m : ewegte Masse (kg) F : Kraft (N) FE : Äquivalente ast zum ufprall (bei ufprall am nschlag) (N) υa: Durchschnittsgeschwindigkeit (mm/s) M : Statisches Moment (N m) nm. ). υ =.υa (mm/s) FE = υa g m 0 nm. ) ΜE = FE ₁ = 0.0υa m ₁ (Nm). nm. ) υa ist ein dimensionsloser Koeffizient zur erechnung der Stosskraft. 0 nm. ) Mittlerer astkoeffizient (= ): Dieser Koeffizient dient zur Durchschnittsbildung für das max. astmoment zum Zeitpunkt des ufpralls am nschlag entsprechend der ebensdauer.. Siehe S..- und.-7 für Detailinformationen zur auswahl. υ ₁ : ufprallgeschwindigkeit (mm/s) : bstand zum astschwerpunkt (m) ME : Dynamisches Moment (Nm) g : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) ₁ υ m FE ME Max. zulässige ast Wählen Sie eine ast, die innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert des max. zulässigen Moments manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch das zulässige Moment für die gewählten etriebsbedingungen..-

65 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY MY/M₁ MY/M₂ MY/M₃ Moment N m MY MY MY MY Moment N m MY MY MY MY MY Moment N m MY MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY Kolbengeschwindigkeit mm/s MY MY/m₁ MY/m₂ MY/m₃ ewegte Masse kg MY MY MY MY ewegte Masse kg MY MY MY MY ewegte Masse kg MY MY MY MY MY MY MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-

66 Serie MY auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. etriebsbedingungen Einbaurichtung Zylinder MY-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa 0mm/s Einbaurichtung Wandmontage erechnung des elastungsgrads der Führung. orizontale Montage. Wandmontage z y MY-00 Wb: MGG-0 (.kg) x y x z. Deckenmontage. Vertikale Montage x Wa: Verbindungsplatte t = (880g) Wc: M-D (7g) Wd: Werkstück (00g) x z y z y astanbau. 0 Masse und Schwerpunkt jedes Werkstücks Werkstück-Nr. Schwerpunkt Masse Z mn X-chse Y-chse Z-chse X Wn Xn Yn Zn Wa 0.88kg mm 0mm mm Y Y Wb.kg 0mm 0mm.mm Wc 0.7kg 0mm mm.mm Wd 0.kg 0mm mm.mm n = a, b, c, d erechnung des Gesamtschwerpunkts m₃ = Σmn = =.kg X = x Σ (mn x xn) m₃ = (0.88 x +. x x x 0) = 8.mm. Y = x Σ (mn x yn) m₃ = (0.88 x 0 +. x x + 0. x ) =.mm. Z = x Σ (mn x zn) m₃ = (0.88 x +. x x x.) = 7.mm. erechnung des elastungsgrads für statische ast m₃: Masse m₃ max (aus der Grafik MY/m₃) = 0 (kg). Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. elastungsgrad α₁ = m₃ /m₃ max =./ = 0. m₃ M₂: Moment M₂ max (aus der Grafik MY/M₂) = 0 (Nm) M₂ = m₃ x g x Z =. x.8 x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₂ = M₂/M₂ max =./0 = 0.0 Z m₃.- M₂

67 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY M₃: Moment X M₃ max (aus der Grafik MY/M) = 8.7 (Nm) M₃ = m₃ x g x X =. x.8 x 8. x - ³ = 8.8 (Nm) elastungsgrad α₃ = M₃/M₃ max = 8.8/8.7 = 0. m₃ M₃ erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast FE bei ufprall. FE = x υa x g x m =. x 0 x.8 x. = 8. (N) 0 0 M₁E: Moment M₁E max (aus der Grafik MY/M₁ in der.υa = mm/s) =. (Nm)... M₁E = x FE x Z = x 8. x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₄ = ME/ME max =./. = 0.0 M₃E: Moment M₃E max (aus der Grafik MY/M in der.υa = mm/s) = 7. (Nm). M₃E = x FE x Y = x 8. x. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₅ = M₃E/M₃E max =./7. = 0. Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ + α₅ = 0.0 Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade der Führung α in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. M₁ Z M₁E FE M₃E FE M₃ Y ewegte Masse Zulässiges Moment MY/m₃ MY/M₁ MY/M₂ MY/M₃ ewegte Masse kg 0 MY MY MY MY Moment N m 0 MY MY MY MY Moment N m 0 MY MY MY MY MY Moment N m 0 MY MY MY MY MY MY MY 0. MY MY MY MY Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-7

68 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY Mit Präzisionsführung/ø, ø, ø, ø, ø, ø estellschlüssel usführung mit Präzisionsführung E MY 0 D Z7 nschlussgewinde - Rc (PT) E G (PF) ø bis ø - usführung mit Präzisionsführung Kolben-ø mm mm mm mm mm mm MY- MY- MY- MY-S MY-S Druckluftanschluss - Standard G zentraler uftanschluss nm.) Für ø ist nur die Option G verfügbar. MY- MY- MY- MY-S MY-S R07 R nm.) Das MY ist nicht mit -Einheit erhältlich. MY ist nicht mit - und -Einheiten erhältlich. MY- MY-S MY-S MY-S MY-S MY- MY- MY- MY-S MY-S MY-S MY-S Siehe S..-8 für Detailinformationen zu bmessungen usw. MY- MY- MY- MY- MY- ub Siehe Standardhub-Tabelle auf S..-. ubeinstelleinheit Ohne Einstelleinheit Mit nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für geringe asten + nschlagbolzen Mit Stossdämpfer für schwere asten + nschlagbolzen Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Mit je einer -Einheit und -Einheit Stossdämpfer für - und -Einheiten Kolben-ø Einheit (mm) - Einheit R080 - Einheit R080 R07 Optionen estell-nr. ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Einheit - Einheit - Einheit - Einheit Kolben-ø (mm) Einheit - Einheit - Einheit - Einheit estell-nr. Stützelement Typ Typ Kolben-ø (mm) Stützelement Stützelement Kolben-ø (mm) Stützelement Stützelement.-8 R R Signalgebermodell - Ohne Signalgeber Siehe unten stehende Tabelle für verwendbare Signalgeber. Position der Endlagenverriegelung nm.) - Ohne Endlagenverriegelung ubeinstelleinheit E Rechts F inks W eidseitig - n beiden Enden S n einem Ende nm.) Die Option "S" ist auf die ubeinstelleinheiten, und anwendbar. Verwendbare Signalgeber/ Für ø, ø, ø Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber etriebsanzeige Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Sonderfunktion (usgang) Elektrischer nschluss Elektrischer Eingang 0. Eingang vertikal axial (-) () (Z) V 0V Nein V max. -Draht V 0V 0 Eingegossene V 0V V Ja Kabel -Draht (entspr. NPN) V V -Draht (NPN) MNV MN -Draht (PNP) MPV MP -Draht MV M Eingegossene Ja V V -Draht Diagnose- MNWV MNW Kabel (NPN) anzeige -Draht MPWV MPW (-farbige (PNP) nzeige) -Draht MWV MW nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) MNW m MNW m Z MNWZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. Für ø, ø, ø, Typ Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber etriebsanzeige MY ist nicht mit Endlagenverriegelung verfügbar. Siehe S..-80 für die Positionen der Endlagenverriegelung. nwendung Spannungsversorgung DC C IC- Steuerung Relais, SPS IC- Steuerung Spannungsversorgung Signalgebermodell nschlusskabellänge (m) Sonderfunktion Eingang (usgang) Elektrischer nschluss Elektrischer Eingang 0. DC C Vertikal xial (-) () (Z) -Draht IC- (entspr. NPN) V Z7 Steuerung Eingegossene V 0V Z7 Ja Kabel -Draht V V Nein 0V IC- V max. Z80 Steuerung -Draht (NPN) V Y Y IC- -Draht (PNP) V Y7PV Y7P Steuerung -Draht V Y Eingegossene Y Ja V Diagnose- -Draht Kabel (NPN) Y7NWV Y7NW V ICanzeige -Draht V Steuerung (-farbige (PNP) Y7PWV Y7PW nzeige) -Draht V Y7WV Y7W nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) Y m... Y m... Z YZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. Relais, SPS nwendung ast Relais, SPS Relais, SPS

69 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY Technische Daten Kolben-ø (mm) Medium Funktionsweise etriebsdruckbereich Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur Dämpfung Schmierung ubtoleranz M x 0.8 /8 nschlüsse vorne/seitlich / Symbol nschlüsse unten (nur usführung mit zentralem uftanschluss) ø ø ø ø8 0. bis 0.8MPa Elastische Dämpfung Druckluft Doppeltwirkend 0. bis 0.8MPa.MPa bis 0 C Pneumatische Dämpfung ebensdauergeschmiert Technische Daten ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) Symbol der Einheit Konfiguration und Stossdämpfer Technische Daten Stossdämpfer ub-feineinstellbereich (mm) 0 bis 0 bis. 0 bis 0 bis. 0 bis 0 bis ub-einstellbereich ei Überschreiten des ub-feineinstellbereichs: Verwenden Sie die estelloptionen "-X" und"-x7". (Siehe S. für Details.) Standardhübe Kolben-ø (mm),,,, Kolben-ø Kolbenfläche (mm) (mm²) Order Made Mit R nschlagbolzen nschlagbolzen Max. Energieaufnahme (J) Dämpfungshub (mm) Max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) Max. etriebsfrequenz (Zyklen/min) Federkraft (N) Gespannt Entspannt etriebstemperaturbereich ( C) Standardhub (mm) 0, 0, 0, 0 0, 0, 0, 0 0, 00, 0, 00 R Mit R nschlagbolzen R Maximal fertigbarer ub (mm) Für übe über 00mm geben Sie bitte "-X" am Ende der estell-nr. an. (ausser ø) Siehe estelloptionen auf S..-. Theoretische Zylinderkraft Einheit: N etriebsdruck (MPa) N = ca. 0.kgf, MPa = ca..kgf/cm² nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm²) estelloptionen Siehe S..- für estelloptionen der Serie MY. R bis 0 Mit R R Mit R 07 + R Kolben-ø (mm) Position der Verriegelung altekraft (max.) N ub-feineinstellbereich (mm) Spiel Manuelle Entriegelung Mit R 07 + Technische Daten Verriegelung Gewicht Kolben-ø (mm) Zusätzliches asisgewicht je 0mm Gewicht ub Mit R + nschlussgrösse Mit nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen 0 bis erechnungsbeispiel eispiel: MY-0 asisgewicht.kg Zusätzliches Gewicht 0./0mm ub Gewicht der -Einheit 0.0kg Kolbengeschwindigkeit Kolben-ø (mm) Ohne ubeinstelleinheit 0 bis 00mm/s bis 0 bis 00mm/s ubeinstelleinheit -Einheit -Einheit und -Einheit 0 bis 0mm/s 0 bis.000mm/s Mit R Mit R + Eine Seite (wählbar), beide Seiten 70 0 bis 70 0 bis. Max. mm 0 0 bis Möglich (Nicht verriegelbare usführung) Zylinderhub 0mm x x = ca..kg Mit R + Mit R + nschlagbolzen Mit nschlagbolzen nschlagbolzen nschlagbolzen Mit nschlagbolzen 0 bis 00mm/s nm. ) 0 bis 00mm/s nm. ) nm. ) eachten Sie, dass die Dämpfungsleistung abnimmt, wenn der ubeinstellbereich durch earbeiten des nschlagbolzens vergrössert wird. Wird der auf S..-70 angegebene Dämpfungshubbereich überschritten, sollte die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 0mm/s betragen. nm. ) ei der usführung mit axialem uftanschluss beträgt die Kolbengeschwindigkeit 0 bis 00mm/s. nm. ) etreiben Sie den Zylinder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des ereichs der bsorptionskapazität. Siehe S Stützelement Gewicht (je Set) Typ und bis Gewicht der ubeinstelleinheit (je Einheit) Einheit: kg -Einheit -Einheit -Einheit

70 Serie MY Dämpfungskapazität uswahl der Dämpfung <Elastische Dämpfung> Die Serie MY ist standardgemäss mit Dämpfscheiben ausgestattet. Da der Dämpfungshub der Dämpfscheiben kurz ist, sollte ein externer Stossdämpfer installiert werden, wenn der ub mit einer -Einheit eingestellt wird. Der von den Dämpfscheiben absorbierbare ast- und Geschwindigkeitsbereich wird durch die Grenzwertlinien in der Grafik dargestellt. <Pneumatische Dämpfung> Die kolbenstangenlosen andzylinder sind standardgemäss mit einer pneumatischen Dämpfung ausgestattet. Der Mechanismus der pneumatischen Dämpfung dient zur Vermeidung eines zu starken ufpralls des Kolbens am ubende bei hohen Geschwindigkeiten. Die pneumatische Dämpfung dient nicht dazu, den Kolben zum ubende hin abzubremsen. Die von der pneumatischen Dämpfung absorbierbaren ast- und Geschwindigkeitsbereiche werden in den Grafiken gezeigt. <ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer> Verwenden Sie diese Einheit, wenn Sie den Zylinder mit einer ast oder Geschwindigkeit betreiben, die die Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung überschreiten oder wenn eine Dämpfung erforderlich ist, weil der Zylinderhub aufgrund der ubeinstellung ausserhalb des effektiven Dämpfungshubbereichs der pneumatischen Dämpfung liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn eine Dämpfung ausserhalb des effektiven Dämpfungsbereichs der pneumatischen Dämpfung erforderlich ist, selbst wenn die ast und die Geschwindigkeit innerhalb der Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung liegen oder wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der pneumatischen Dämpfung und unterhalb der der -Einheit liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinder in einem astund Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der -Einheit und unter denen der -Einheit liegt. chtung. eachten Sie die unten stehende bbildung, wenn der nschlagbolzen zur ubeinstellung verwendet wird. Die Dämpfungskapazität nimmt drastisch ab, wenn der effektive ub des Stossdämpfers aufgrund der ubeinstellung verkürzt wird. Ziehen Sie den nschlagbolzen in der Position fest, in der er ca. 0.mm über den Stossdämpfer hinausragt. nschlagbolzen 0. Dämpfungskapazität der elastischen Dämpfung, der pneumatischen Dämpfung und der ubeinstelleinheiten MY ufprallgeschwindigkeit mm/s ufprallgeschwindigkeit mm/s MY MY ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa Elastische Dämpfung m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg 0 m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg - Einheit orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit Pneum. Dämpfung orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit - Einheit Pneum. Dämpfung MY ufprallgeschwindigkeit mm/s MY ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit - Einheit m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg Pneum. Dämpfung orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit - Einheit Pneum. Dämpfung MY orizontaler ufprall: P = 0.MPa Stossdämpfer. Der Stossdämpfer darf nicht zusammen mit der pneumatischen Dämpfung eingesetzt werden. Pneumatischer Dämpfungshub Kolben-ø (mm) Einheit: mm Dämpfungshub ufprallgeschwindigkeit mm/s m₁, m₂, m₃ max. ewegte Masse kg - Einheit - Einheit Pneum. Dämpfung.-70

71 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit Einheit: Nm Kolben-ø (mm) nzugsdrehmoment Siehe S. zur Einstellung der Einheit erechnung der Dämpfungsenergie für ubeinstelleinheit mit Stossdämpfer Einheit: Nm orizontal Vertikal Vertikal (nach unten) (nach oben) rt des ufpralls υ m s υ m s s υ m Kinetische Energie E₁ Schubenergie E₂ bsorbierte Energie E F s m υ² F s + m g s F s m g s E₁ + E₂ Symbole υ: Schlittengeschwindigkeit (m/s) m: Masse des aufprallenden Objekts (kg) F: Zylinderschub (N) g: Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) s: Stossdämpferhub (m) nm.) Die Geschwindigkeit des Schlittens ist zum Zeitpunkt des ufpralls am Stossdämpfer gemessen. Elastische Dämpfung (nur ø ) Durch Druck erzeugter positiver ub an einem Ende bweichung mm Druck MPa.-7

72 Serie MY Produktspezifische Sicherheitshinweise chtung Seien Sie vorsichtig, dass Ihre ände nicht in der Einheit eingeklemmt werden. ei Verwendung eines Produkts mit ubeinstelleinheit verringert sich der Raum zwischen dem Schlitten und der ubeinstelleinheit am ubende, so dass die ände eingeklemmt werden könnten. ringen Sie deshalb eine Schutzabdeckung an, um einen direkten Kontakt auszuschliessen. Gegenmutter für nschlagbolzen alteschraube der Einheit chtung Führen Sie zur Einstellung der ubeinstelleinheit des MY die folgenden Schritte durch. Fein-Einstellbereich bstand der alteschrauben O-Ring (für Einkerbung) nschlagbolzen efestigung Gegenmutter alteschraube Führungsschiene Gehäuse Stossdämpfer alteschraube für Führungsschiene bstand der alteschrauben der Führungsschiene usschnitt - Stossdämpfer <efestigung der Einheit> Die Einheit kann durch gleichmässiges nziehen der vier alteschrauben fixiert werden. chtung efestigen Sie die ubeinstelleinheit nicht in einer Zwischenposition. Wenn die ubeinstelleinheit in einer Zwischenposition befestigt wird, können, abhängig von der beim ufprall frei werdenden Energie, Slip-Effekte auftreten. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der efestigungselemente für den nschlagbolzen, die als estelloptionen -X und -X 7 erhältlich sind. (usser ø.) Wenden Sie sich für andere ängen an SMC. (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit".) <ubeinstellung mit nschlagbolzen> ösen Sie die Gegenmutter des nschlagbolzens und stellen Sie dann den ub von der Seite des Zylinderdeckels aus mit einem Schraubenschlüssel ein. Ziehen sie die Gegenmutter wieder fest. <ubeinstellung mit Stossdämpfer> ösen Sie die zwei alteschrauben der Einheit an der Stossdämpferseite und stellen Sie den ub durch Drehen des Stossdämpfers ein. Ziehen Sie anschliessend die alteschrauben der Einheit gleichmässig fest, um den Stossdämpfer zu fixieren. chten Sie darauf, die alteschrauben nicht übermässig festzuziehen. (usser ø und ø) (Siehe "nzugsdrehmoment der alteschraube der ubeinstelleinheit".) Einstellung. ösen Sie die zwei Gegenmuttern und anschliessend die alteschrauben durch Drehen um ca. zwei Umdrehungen.. ewegen Sie das Gehäuse bis zu der Einkerbung genau vor dem gewünschten ub. (Die Einkerbungen befinden sich in abwechselnden Schritten von mm und mm.). Ziehen Sie die alteschraube mit 0.N m fest. chten Sie darauf, dieses nzugsdrehmoment nicht zu überschreiten. Die efestigung passt in die Montagebohrung an der Führungsschiene, um ein Verrutschen zu vermeiden und erlaubt eine Montage mit geringem nzugsdrehmoment.. Ziehen Sie die Gegenmutter mit 0.N m fest.. Führen Sie die Feineinstellung mit dem nschlagbolzen und dem Stossdämpfer durch..-7

73 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY Produktspezifische Sicherheitshinweise Mit Endlagenverriegelung Empfohlener Pneumatikschaltkreis chtung Erforderlich für sicheres Verriegeln und Entriegeln. Sicherheitshinweise zum etrieb chtung. Verwenden Sie keine -Wege-Elektromagnetventile. Vermeiden Sie den Einsatz in Verbindung mit -Wege-Elektromagnetventilen (insbesondere die usführungen mit Metallschieber). Wenn Druckluft im nschluss an der Seite des Verriegelungsmechanismus eingeschlossen wird, kann der Zylinder nicht verriegelt werden. Selbst nach ausgeführter Verriegelung kann diese nach einiger Zeit aufgrund von Druckluftverlusten am Elektromagnetventil gelöst werden.. Zum ösen der Verriegelung ist Rückdruck erforderlich. Vergewissern Sie sich vor dem etriebsstart, dass, wie oben dargestellt, das System so gesteuert wird, dass die Druckluft an der Seite ohne Verriegelungsmechanismus zugeführt wird (im Fall der beidseitigen Verriegelung, die Seite, an der der Schlitten nicht verriegelt wird). Es besteht die Möglichkeit, dass die Verriegelung nicht gelöst wird. (Siehe den bschnitt zum ösen der Verriegelung.). ösen Sie zur Montage oder Einstellung des Zylinders die Verriegelung. Werden Montage- oder andere rbeiten im verriegelten Zustand des Zylinders durchgeführt, kann die Verriegelungseinheit beschädigt werden.. etreiben Sie den Zylinder mit max. 0% der theoretischen Zylinderkraft. eträgt die ast mehr als 0% der theoretischen Zylinderkraft, kann dies zu Problemen wie beispielsweise Fehlfunktionen beim ösen der Verriegelung oder zu Schäden an der Verriegelungseinheit führen.. etreiben Sie nicht mehrere Zylinder gleichzeitig. Vermeiden Sie nwendungen, in denen zwei oder mehr Verriegelungszylinder synchronisiert werden, um ein Werkstück zu bewegen, da eine der Zylinderverriegelungen möglicherweise nicht bei edarf gelöst werden kann.. Verwenden Sie ein abluftgesteuertes Drosselrückschlagventil. Die Verriegelung kann möglicherweise mit einer Zuluftdrossel nicht gelöst werden. 7. Vergewissern Sie sich, dass der Kolben das ubende an der Verriegelungsseite erreicht. Der Zylinder kann weder ver- noch entriegelt werden, wenn der Kolben das ubende nicht erreicht. (Siehe den bschnitt zur Einstellung des Verriegelungsmechanismus.) chtung etriebsdruck. Der nschluss auf der Verriegelungsseite muss mit mindestens 0.MPa versorgt werden, um die Verriegelung zu lösen. Entlüftungsgeschwindigkeit chtung. Fällt der Druck am nschluss auf der Seite des Verriegelungsmechanismus auf 0.0MPa oder darunter, wird automatisch verriegelt. eachten Sie, dass im Fall einer langen und dünnen Druckluftleitung an der Verriegelungsseite oder falls das Drosselrückschlagventil in einigem bstand vom Zylinderanschluss installiert ist, die Entlüftungsgeschwindigkeit abnimmt und das Einrasten der Verriegelung etwas länger dauert. Der gleiche Effekt kann auftreten, wenn ein am Entlüftungsanschluss des Elektromagnetventils montierter Schalldämpfer verstopft ist. Zusammenhang mit der Dämpfung chtung. Wenn sich die pneumatische Dämpfung im fast oder ganz geschlossenen Zustand befindet, besteht die Möglichkeit, dass der Schlitten das ubende nicht erreicht und daher nicht verriegelt wird. Einstellung der Endlagenverriegelung chtung. Der Mechanismus der Endlagenverriegelung ist bei uslieferung bereits eingestellt. Eine weitere Einstellung für die Verriegelung am ubende ist daher nicht erforderlich.. Stellen Sie den Mechanismus der Endlagenverriegelung nach Justieren der ubeinstelleinheit ein. Zuerst müssen der nschlagbolzen und der Stossdämpfer der ubeinstelleinheit justiert und fixiert werden. ndernfalls kann möglicherweise weder ver- noch entriegelt werden.. Führen Sie die Feineinstellung der Endlagenverriegelung folgendermassen durch. ösen Sie die alteschrauben des Verriegelungsfingers und justieren Sie dann, indem Sie die Mitte des Verriegelungskolbens auf die Mitte der Fingerbohrung ausrichten. Fixieren Sie den Verriegelungsfinger. ubeinstelleinheit Verriegelungsfinger (ohrung) Verriegelungskolben ösen der Verriegelung Warnung. chten Sie darauf, vor dem ösen der Verriegelung Druckluft an der Seite ohne Verriegelungsmechanismus zuzuführen, damit keine ast auf diesen wirkt, wenn er gelöst wird. (Siehe empfohlener Pneumatik-Schaltkreis.) Wird die Verriegelung unter elastung und bei Entlüftung des nschlusses auf der Seite ohne die Verriegelung gelöst, wirkt eine übermässige Kraft auf die Verriegelungseinheit, so dass diese möglicherweise beschädigt wird. Darüberhinaus sind plötzliche Schlittenbewegungen überaus gefährlich. Manuelle Entriegelung chtung. ei manueller Entriegelung der Endlagenverriegelung muss der Druck abgelassen werden. Wird die Endlagenverriegelung unter Druck gelöst, können unerwartete Kolbenbewegungen das Werkstück usw. beschädigen.. Führen Sie die manuelle Entriegelung der Endlagenverriegelung wie folgt durch. Drücken Sie den Verriegelungskolben mit einem Schraubendreher o.ä. nach unten und bewegen Sie den Schlitten. b a Schraubenzieher, o.ä. alteschraube für Verriegelungsfinger Verriegelungsfinger Weitere Sicherheitshinweise bzgl. Montage, Druckluftanschluss und Umgebung entsprechen denen der Standardserie.-7

74 Serie MY usführung mit zentralem uftanschluss ø [Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses.] MYG ub SMC -M (Gewindestift mit Innensechskant). 7 -M (nschluss). + ub SMC M (Gewindestift mit Innensechskant) M Tiefe 0 + ub Zentrierlinie zur Werkstückmontage Zentrierlinie der Führung Zentrierlinie zur Zylindermontage 8 -ø. Durchgangsbohrung Unten M Tiefe 7.-7

75 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY ubeinstelleinheit Stossdämpfer + einstellbarem nschlagbolzen MYG ub... SMC R080 ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub).8. (max. ).-7

76 Serie MY Standardausführung ø bis ø MY Kolben-ø ub -P () P -MM Tiefe M -ø Senkungstiefe C ød Durchgangsbohrung Unterseite J Tiefe K Zentrierlinie der Führung QW NW W PF P 0. PC PE PD G NC NG NE -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) Z + ub Dämpfungseinstellschraube G G N 0. Zentrierlinie zur Zylindermontage Zentrierlinie zur Werkstückmontage PG Q + ub MY MY MY MY MY C G. G G. 7.. J M M M M8 M K D () W M 7 8 MM M M M M M N 7 MY MY MY MY MY NC. 7.. NE NG NW 7 7 P M M /8 /8 / P P PC PD 7 7. (PE) "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MY/-P ist ein Gewindestift mit Innensechskant. PF PG Q QW Z

77 SMC SMC Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY ubeinstelleinheit Mit einstellbarem nschlagbolzen MY Kolben-ø ub F FC EC E E E W EY MY MY MY MY MY E. 8 E 7 E 8. EC EY F.. FC ubeinstelleinheit h..... TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) W 7 7 TT h Stossdämpfer für leichte asten + einstellbarem nschlagbolzen MY Kolben-ø ub F FC Stossdämpfer EY EC (Stossdämpferhub) T S E E MY MY MY MY MY Für MY, E. 8 E 7 F E 8. EC EY F F.. FC h..... ubeinstelleinheit Stossdämpfer für schwere asten + einstellbarem nschlagbolzen MY Kolben-ø ub F FC S T 7 Werkstück TT TT. (max. ) (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) h E W W 7 7 Stossdämpfer R080 R080 R07 R R Stossdämpfer a EC EY Da die bmessung EY der -Einheit grösser als die obere öhe des Schlittens (bmessung ) ist, muss bei der Montage eines Werkstücks, das über die Gesamtlänge (bmessung ) des Schlittens hinausragt, ein Spiel mit min. bmessung "a" an der Werkstückseite gelassen werden. F ubeinstelleinheit (Stossdämpferhub) T S E E E W MY MY MY MY E 8 E E. Für MY EC EY F F FC h.... S T 7 TT (max. ) (max..) 8 (max. ) (max. ) TT W 7 h Stossdämpfer R07 R R R a

78 Serie MY usführung mit zentralem uftanschluss ø, ø Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..-7 und.-77 für Detailinformationen zu bmessungen, usw. MY Kolben-ø G ub Für MY G WW VV -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) -ZZ (Gewindestift mit Innensechskant) VV WW -P (Gewindestift mit Innensechskant) -P RR SS TT UU -P (Gewindestift mit Innensechskant) PP QQ MYG MYG G. NC 7. P M M PP 7.. QQ RR. SS TT. UU. VV. WW 7.. XX ZZ M M "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. -ød Y WX S R XX XX G Dämpfungseinstellschraube G NC PP QQ UU TT -P (Gewindestift mit Innensechskant) RR SS ød Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYG MYG WX Y. 8 S d D R.. O-Ring C.-78

79 usführung mit zentralem uftanschluss ø bis ø MY Kolben-ø G ub Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses. bmessungen für andere usführungen als die mit zentralem uftanschluss und für die ubeinstelleinheit entsprechen denen der Standardausführung. Siehe S..-7 und.-77 für Detailinformationen zu bmessungen, usw. WW VV -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ZZ (konischer Stopfen mit Innensechskant) VV MYG MYG MYG WW G P /8 /8 / PP 7 8. "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. QQ RR 7 SS. TT. UU VV WW.. XX 8 ZZ / / /8 WX S R XX XX -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P RR SS TT UU PP QQ G Dämpfungseinstellschraube G PP QQ UU RR SS TT -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -P (konischer Stopfen mit Innensechskant) -ød Y ød Druckluftanschluss unten (ZZ) (mit O-Ring) bmessungen der ohrung für zentralen uftanschluss an der Unterseite MYG MYG MYG WX 8 Y S 7.. d 8 D... R... (earbeiten Sie die Montagefläche dementsprechend.) O-Ring C C..-7

80 SMC Serie MY Endlagenverriegelung ø bis ø bmessungen für andere usführungen als die mit Endlagenverriegelung entsprechen denen der Standardausführung.. Siehe S..-7 für Detailinformationen zu bmessungen, usw. Für MY-E (Rechts) W W W angloch zur ubeinstellung (Einstellbereich 0 bis Tmm) Für MY-F (inks) Für MY-W (beiden Seiten) angloch zur ubeinstellung (Einstellbereich 0 bis Tmm) bmessungen MY MY MY MY MY T.. W "P" steht für den Zylinder-Versorgungsanschluss. Der Verschlussstopfen für MY/-P ist ein Innensechskantstopfen. W (mm) W

81 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY efestigungselement efestigungselement MY-S -øg -ø F E C D efestigungselement MY-S -J E C D MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S MY-S Verwendbarer Zylinder MY MY MY MY MY MY C D E F.8 8. G J M M M M M8 M inweise zur Verwendung desefestigungselements ei etrieb mit anghub kann eine bweichung des Zylinderrohrs abhängig von dessen Eigengewicht und dem Werkstückgewicht auftreten. In diesem Fall sollte ein efestigungselement in der ubmitte eingesetzt werden. Die änge (l) des efestigungselements darf die in der Grafik rechts gezeigten Werte nicht überschreiten. F l kg 0 (00) (800) chtung. ei ungenauer emessung der Montageflächen des Zylinders kann die Verwendung eines efestigungselements zu einer verminderten Zylinderleistung führen. chten Sie deshalb darauf, das Zylinderrohr bei der Montage zu nivellieren. ei etrieb mit anghub unter Einwirkung von Vibrationen und Stössen wird der Einsatz eines efestigungselements auch dann empfohlen, wenn dessen änge ausserhalb des in der Grafik gezeigten ereichs liegt.. Die efestigunselemente dienen nicht zur Montage. l F F l l Gewicht m 0 (0) MY (0) (00) (0) MY MY MY MY MY MY mm änge des efestigungselements l.-8

82 Serie MY Konstruktion usführung mit zentralem uftanschluss/myg Stückliste Stückliste Pos. 7 8 ezeichnung Zylinderrohr Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel W Mitnehmer Kolben Endabdeckung Kolbenführungsband Dämpfscheibe alter nschlag andteiler Dichtungsmagnet andklemme ager Distanzstück Material luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff PUR Rostfreier Stahl Stahl Spezialkunststoff Magnet Spezialkunststoff Spezialkunststoff Chrommolybdänstahl emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Vernickelt Vernickelt Pos. 7 8 ezeichnung Material Federstift Rostfreier Stahl Gewindestift mit Innensechskant Chrommolybdänstahl Rundkopf-Kreuzschlitzschraube Stahl Gewindestift mit Innensechskant Stahl Zyl.Schraube mit Innensechskant Stahl Magnet Magnet Schlitten luminium Kopfplatte Rostfreier Stahl Filz Filz inearführung Zyl.Schraube mit Innensechskant Chrommolybdänstahl Vierkantmutter Stahl nschlagplatte Stahl Zyl.Schranm.) ube mit Innensechskant Chrommolybdänstahl emerkung Vernickelt Vernickelt Schwarz verz. und chromatiert Vernickelt art eloxiert Vernickelt Vernickelt Vernickelt Vernickelt Dichtungen Pos. 7 8 ezeichnung Dichtungsband Staubschutzband bstreifer Kolbendichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring Material Spezialkunststoff Rostfreier Stahl NR NR NR NR Menge MY MY--ub MY--ub MY-R07 GMY P7 ø. x ø.0 x ø..-8

83 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung Serie MY Standardausführung Diese Zeichnung gilt für die e MY bis MY. MY, MY, usführung mit zentralem uftanschluss Stückliste Pos. 7 8 ezeichnung Zylinderrohr Zylinderdeckel R Zylinderdeckel WR Zylinderdeckel Zylinderdeckel W Schlitten Mitnehmer Kolben Kolbenführungsband andteiler Führungsrolle Führungsrollenstange Kupplung Dämpfungshülse Dämpfungseinstellschraube andklemme Material luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium Spezialkunststoff Spezialkunststoff Spezialkunststoff rostfreier Stahl Sintereisen Messing Stahl Spezialkunststoff emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Chromatiert Vernickelt Stückliste Pos ezeichnung Führung Endabdeckung Sicherungsplatte ager bdeckung der Führung Magnet Vierkantmutter Federstift Parallelstift Gewindestift mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant konischer Stopfen mit Innensechskant konischer Stopfen mit Innensechskant bstreifer Material Chrommolybdänstahl Spezialkunststoff Spezialkunststoff luminium Magnet Stahl Werkzeugstahl Rostfreier Stahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Stahl Stahl Spezialkunststoff emerkung Vernickelt art eloxiert Vernickelt Schwarz verz. und chromatiert (ausser ø, ø) Schwarz verz. u. chromatiert/vernickelt Vernickelt Vernickelt Vernickelt Vernickelt (ø, Gew.stift m. Innensechskant) Vernickelt (ø, Gew.stift m. Innensechskant) Dichtungen Pos. ezeichnung Material Spezialkunststoff Dichtungsband nm.) Staubschutzband Rostfreier Stahl 7 bstreifer Kolbendichtung Dämpfungsdichtung Zylinderrohrdichtung O-Ring O-Ring NR NR NR NR NR NR () schwarz verz. und chromatiert MY--ub () vernickelt MY-W-ub.-8

84 Serie MY Konstruktion Mit Endlagenverriegelung S MYG-F(W) Stückliste Pos ezeichnung Verriegelungsgehäuse Verriegelungsfinger alter für Verriegelungsfinger Verriegelungskolben Zylinderkopf Rückstellfeder ypassrohr Stahlkugel Stahlkugel Sicherungsring Typ R Zyl.Schraube mit Innensechskant Zyl.Schraube mit Innensechskant Stahlkugel Stahlkugel Material luminium Werkzeugstahl Stahl Werkzeugstahl luminium Federstahl luminium Chromlagerstahl Chromlagerstahl Werkzeugstahl Chrommolybdänstahl Chrommolybdänstahl Chromlagerstahl Chromlagerstahl emerkung art eloxiert Vernickelt Vernickelt Chemisch vernickelt art eloxiert Verz. und chromatiert art eloxiert Vernickelt Vernickelt Vernickelt Dichtungen Pos. 8 ezeichnung bstreifer Kolbendichtung O-Ring O-Ring Material NR NR NR NR Menge MY DYR- DYP- C- ø. x ø. x ø.0 MY DYR- DYP- C- ø. x ø. x ø.0 MY DYR8K DYP- C-8 C- MY DYR8K DYP- C-8 C- MY DYR8K DYP- C-8 C-.-8

85 MYT Serie usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit ø0, ø Kolbenstangenloser Zylinder MY Der Einsatz von zwei inearführungen ermöglicht eine maximale elastung von kg. (ø) SMC inearführungen Vereinfachte Wartung durch eine revolutionäre Konstruktion, die einen Zylinderaustausch ohne eeinträchtigung der Führungen oder des Werkstücks ermöglicht..-8

86 Vor Inbetriebnahme Serie MYT Max. zulässiges Moment/Max. zulässige ast MYT ast (kg) Kolben-ø (mm) 0 Max. zulässiges Moment (N m) Max. zulässige ast (kg) M₁ M₂ M₃ m₁ m₂ m₃ Die obigen Werte sind die max. zulässigen Werte für das Moment und die bewegte Masse. eachten Sie die jeweiligen Grafiken für das max. zulässige Moment und die max. zulässige ast für spezifische Kolbengeschwindigkeiten. Max. zulässiges Moment Wählen Sie ein Moment, das innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert der max. zulässigen ast manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch die zulässige ast für die gewählten etriebsbedingungen. m Moment (Nm) m₂ m₂ m₃ F M₁ = F₁ x ₁ F M₂ = F₂ x ₂ F M₃ = F₃ x ₃ <erechnung des elastungsgrads der Führung. Max. zulässige ast (), statisches Moment (), und dynamisches Moment (bei ufprall am nschlag) () müssen für die uswahlberechnungen bestimmt werden. Verwenden Sie zur erechnung υa (Durchschnittsgeschwindigkeit) für () und (), und υ (ufprallgeschwindigkeit υ =.υa) für (). Ermitteln Sie m max für () aus der Grafik der max. zulässigen ast (m₁, m₂, m₃) und Mmax für () und () aus der Grafik des max. zulässigen Moments (M₁, M₂, M₃). Summe der elastungsgrade der Führung. Referenzformeln [Dynamisches Moment bei ufprall] Verwenden Sie folgende Formeln zur erechnung des dynamischen Moments unter erücksichtigung des ufpralls am nschlag. m F nm. ) ewegte Masse [m] Statisches Moment [M] Dynamisches Moment [ME] Σα = + + nm. ) : ewegte Masse (kg) : Kraft (N) Max. zulässige ast [m max] Zulässiges statisches Moment [Mmax] FE : Äquivalente ast zum ufprall (bei ufprall am nschlag) (N) υa: Durchschnittsgeschwindigkeit (mm/s) M : Statisches Moment (Nm) nm. ). υ =.υa (mm/s) FE = υa g m 0 nm. ) ΜE = FE ₁ = 0.0υa m ₁ (Nm). nm. ) 0 υa ist ein dimensionsloser Koeffizient zur erechnung der Stosskraft. nm. ) Mittlerer astkoeffizient (= ): υ ₁ ME g Dieser Koeffizient dient zur Durchschnittsbildung für das max. astmoment zum Zeitpunkt des ufpralls am nschlag entsprechend der ebensdauer. Zulässiges dynamisches Moment [MEmax] nm. ) Durch die ast usw. erzeugtes Moment im Ruhezustand des Zylinders. nm. ) Durch die Stossbelastung am ubende erzeugtes Moment (bei ufprall am nschlag). nm. ) bhängig von der Werkstückform können mehrere Momente auftreten. In diesem Fall entspricht die Summe der elastungsgrade (Σα) der Summe aller Momente. : ufprallgeschwindigkeit (mm/s) : bstand zum astschwerpunkt (m) : Dynamisches Moment (Nm) : Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) υ m FE ME Max. zulässige ast Wählen Sie eine ast, die innerhalb des in den Grafiken gezeigten etriebsbereichs liegt. eachten Sie, dass der Wert des max. zulässigen Moments manchmal überschritten werden kann, auch wenn er innerhalb der in den Grafiken gezeigten Grenzwerte liegt. Überprüfen Sie deshalb auch das zulässige Moment für die gewählten etriebsbedingungen.. Siehe S..-8 und.-0 für Detailinformationen zur auswahl..-8

87 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT MYT/M₁ 00 MYT/M₂ 00 MYT/M₃ MYT Moment N m 0 MYT0 MYT Moment N m 0 MYT0 Moment N m 0 MYT0 MYT Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s MYT/m₁ 00 MYT/m₂ 00 MYT/m₃ ewegte Masse kg 0 MYT0 MYT ewegte Masse kg 0 MYT ewegte Masse kg 0 MYT0 MYT 0 0 MYT Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-87

88 Serie MYT auswahl Wählen Sie das für Ihre nwendung am besten geeignete der Serie MY gemäss der folgenden Vorgehensweise. erechnung des elastungsgrads der Führung etriebsbedingung Zylinder... MYT0-00 Mittlere etriebsgeschwindigkeit υa 700mm/s Einbaurichtung... Vertikale Montage MYT0-00 Einbaurichtung. Wandmontage. orizontale Montage y z Wd: Werkstück (00g) x y x z. Vertikale Montage Wc: M-D (7g) Wa: Verbindungsplatte t = (880g). Deckenmontage x Wb: MGG-0 (.kg) x z y z y astanbau erechnung des Gesamtschwerpunkts m₄ = Σmn = =.kg X = x Σ (mn m₄ x xn) = (0.88 x +. x x x 0) = 8.mm. Y = x Σ (mn x yn) m₄ = (0.88 x 0 +. x x + 0. x ) =.mm. Z = x Σ (mn m₄ x zn) = (0.88 x +. x x x.) = 7.mm. m₄: Masse Z Y Y X. 0 m₄ ist die von der Schubkraft bewegbare Masse und entspricht in der Regel dem 0. bis 0.7fachen der Schubkraft. (Variiert in bhängigkeit von der etriebsgeschwindigkeit.) Siehe obige Seiten für erechnungsbeispiele zu jeder Einbaurichtung. Masse und Schwerpunkt jedes Werkstücks Werkstück-Nr. Masse Schwerpunkt X-chse Y-chse Z-chse Wn m Xn Yn Zn Wa Wb Wc Wd 0.88kg.kg 0.7kg 0.kg mm 0mm 0mm 0mm 0mm 0mm mm mm mm.mm.mm.mm n = a, b, c, d erechnung des elastungsgrads für statische ast M₁: Moment m₄ M₁ max (aus der Grafik MYMT/M₁) = 0 (Nm).. M₁ = m₄ x g x Z =. x.8 x 7. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₁ = M₂/M₂ max =./0 = m₄ M₁ Z

89 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT M₃: Moment M₃ max (aus der Grafik MYT/M₃) = 0 (Nm) M₃ = m₄ x g x Y =. x.8 x. x - ³ =.8 (Nm) elastungsgrad α₂ = M₃/M₃ max =.8/0 = 0.0 M Y m erechnung des elastungsgrads für dynamisches Moment Äquivalente ast bei ufprall FE. FE = x υa x g x m =. x 700 x.8 x. =.7 (N) 0 0 M₁E: Moment M₁E max (aus der Grafik MYT/M₁ in der.υa = 80mm/s) =. (Nm) M₁E = x FE x Z = x.7 x 7. x - ³ = 7.8 (Nm) elastungsgrad α₃ = M₁E/M₁E max = 7.8/. = 0.8 M₃E: Moment M₃E max (aus der Grafik MYT/M₃ in der.υa = 80mm/s) =. (Nm) M₃E = x FE x Y = x.7 x. x - ³ =. (Nm) elastungsgrad α₄ = M₃E/M₃E max =./. = 0. M Y M FE ME FE ME Summieren und Überprüfen der elastungsgrade der Führung Σα = α₁ + α₂ + α₃ + α₄ = 0. Die obige erechnung ergibt einen zulässigen Wert; das ausgewählte ist verwendbar. Wählen Sie einen separaten Stossdämpfer. Ergibt die Summe der elastungsgrade der Führung Σα in der obigen Formel einen Wert grösser, ziehen Sie eine geringere Geschwindigkeit, einen grösseren Kolben-ø oder eine andere Produktserie in etracht. Zulässiges Moment MYT/m₁ 00 MYT/M₃ Moment N m 0 MYT0 MYT Moment N m 0 MYT0 MYT Kolbengeschwindigkeit mm/s Kolbengeschwindigkeit mm/s.-8

90 Kolbenstangenloser andzylinder Serie MYT Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit/ø0, ø estellschlüssel mit hoher Steifigkeit E MYT 0 0 D Z7 usführung mit Präzisionsführung usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit ( inearführungen) nschlussgewinde - E Rc (PT) G (PF) 0 Kolben-ø 0mm mm - G Druckluftanschluss Standardausführung usführung mit zentralem uftanschluss Signalgebermodell - Ohne Signalgeber Siehe unten stehende Tabelle für verwendbare Signalgeber. Optionen estell-nr. ubeinstelleinheit Kolben-ø (mm) 0 Einheit MYT-0 MYT- estell-nr. Stützelement Typ Kolben-ø (mm) Stützelement Stützelement 0 MY-S MY-S Siehe S..- für Detailinformationen zu bmessungen usw. ub Siehe Standardhub-Tabelle auf S..- ubeinstelleinheit Ein Stossdämpfer an jedem ubende Zwei Stossdämpfer an jedem ubende Ein Stossdämpfer an einem ubende, zwei Stossdämpfer an dem anderen ubende Siehe S..- bis.- für detaillierte Verwendbare Signalgeber/ technische Daten der Signalge ber. Typ Reed- Schalter Elektronischer Signalgeber Sonderfunktion Diagnoseanzeige (-farbige nzeige) Elektrischer Eingang Eingegossene Kabel Eingegossene Kabel etriebsanzeige Ja Nein Ja nschluss (usgang) -Draht (entspr. NPN) - Draht - Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht -Draht (NPN) -Draht (PNP) -Draht V V Spannungsversorgung DC V V V, V V, V V V, V V C 0V Max. 0V Signalgebermodell Elektrischer Eingang Vertikal Y Y7PV Y Y7NWV Y7PWV Y7WV nschlusskabellänge: 0.m - (eispiel) Y m... Y m... Z YZ Mit "O" gekennzeichnete elektronische Signalgeber werden auf estellung angefertigt. nm.) Für den Umbau der Signalgeber sind separate Zwischenstücke (M---80) erforderlich. xial Z7 Z7 Z80 Y Y7P Y Y7NW Y7PW Y7W nschlusskabellänge (m) 0. (-) () (Z) nwendung IC-Steuerung IC-Steuerung IC- Steuerung IC -Steuerung Relais, SPS Relais, SPS.-0

91 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Technische Daten Symbol Kolben-ø (mm) Medium Funktionsweise etriebsdruckbereich Prüfdruck Umgebungs- und Medientemperatur Kolbengeschwindigkeit Dämpfung Schmierung ubtoleranz nschlussgrösse Seitlicher nschluss 0 Druckluft Doppeltwirkend 0. bis 0.8MPa.MPa bis 0 C 0 bis 00mm/s eidseitiger Stossdämpfer (Standard) ebensdauergeschmiert Max , 70 bis /8 nm.) etreiben Sie den Zylinder mit einer Geschwindigkeit innerhalb des ereichs der Dämpfungskapazität. Siehe S..-. Technische Daten ubeinstelleinheit Verwendbarer Kolben-ø (mm) Symbol der Einheit, Inhalt ub-feineinstellbereich (mm) ub-einstellbereich R und nschlagbolzen: je Set 0 R und nschlagbolzen: je Sets R7 und nschlagbolzen: je Set 0 bis 0 0 bis 8 Siehe S..- zur Einstellung. R7 und nschlagbolzen: je Sets Stossdämpfer Max. Energieaufnahme (J) Dämpfungshub (mm) Max. ufprallgeschwindigkeit (mm/s) Max. etriebsfrequenz (Zyklen/min) Federkraft (N) entspannt gespannt etriebstemperaturbereich ( C) R x Stk. R x Stk. R7 x Stk. R7 x Stk nm.) Die max. Energieaufnahme für Stk. wir durch Multiplikation des Werts für Stk. mit. berechnet bis Theoretische Zylinderkraft Einheit: N Kolben-ø Kolbenfläche etriebsdruck (MPa) (mm) (mm²) N = ca. 0.kgf, MPa = ca..kgf/cm² nm.) Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm²) Order Made estelloptionen Siehe S..- für estelloptionen der Serie MYT. Standardhübe Kolben-ø (mm) Standardhub (mm) Max. fertigbarer ub (mm) 0 0, 0, 0, 00, 800, 00, 00, nm.) Nicht standardmässige ublängen werden auf estellung gefertigt. Gewicht Kolben-ø (mm) asisgewicht.. Zusätzliches Gewicht je mm ub Stützelement Gewicht (je Set) erechnungsbeispiel eispiel: MYT0-0 asisgewicht.kg Zusätzliches Gewicht 0.87/mm ub Gewicht -Einheit 0.kg Gewicht der ubeinstelleinheit Einheit: kg Typ und -Einheit -Einheit -Einheit.. Zylinderhub 0mm x x = ca..8.-

92 Serie MYT Dämpfungskapazität uswahl der Dämpfung <ubeinstelleinheit mit integriertem Stossdämpfer> -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn eine Dämpfung ausserhalb des Dämpfungsbereichs der pneumatischen Dämpfung erforderlich ist, selbst wenn die ast und die Geschwindigkeit innerhalb der Grenzwerte der pneumatischen Dämpfung liegen oder wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der pneumatischen Dämpfung und unterhalb der der -Einheit liegt. -Einheit Verwenden Sie diese Einheit, wenn der Zylinder in einem ast- und Geschwindigkeitsbereich betrieben wird, der über den Grenzwerten der - Einheit und unter denen der -Einheit liegt. Dämpfungskapazität der ubeinstelleinheit MYT0 ufprallgeschwindigkeit mm/s ewegte Masse kg MYT ufprallgeschwindigkeit mm/s orizontaler ufprall: P = 0.MPa -Einheit -Einheit orizontaler ufprall: P = 0.MPa - Einheit ewegte Masse kg Produktspezifische Sicherheitshinweise nzugsdrehmoment der alteschrauben des nschlagbolzens nzugsdrehmoment der alteschrauben des nschlagbolzens Einheit: N m Kolben-ø (mm) nzugsdrehmoment erechnung der Dämpfungsenergie für ubeinstelleinheit mit integriertem Stossdämpfer Einheit: N m Vertikal orizontal Vertikal (nach unten) (nach oben) rt des ufpralls Kinetische Energie E₁ Schubenergie E₂ bsorbierte Energie E υ m F s s υ m s s υ m m υ² F s + m g s F s m g s E₁ + E₂ Symbole υ: Schlittengeschwindigkeit (m/s) m: Masse des aufprallenden Objekts (kg) F: Zylinderschub (N) g: Gravitationsbeschleunigung (.8m/s²) s: Stossdämpferhub (m) nm.) Die Geschwindigkeit des Schlittens ist zum Zeitpunkt des ufpralls am Stossdämpfer gemessen. chtung Montage. chten Sie darauf, dass keine grossen Stosskräfte oder übermässigen Momente auf den Schlitten wirken. Der Schlitten wird von Präzisionsführungen gehalten; achten Sie deshalb bei der Montage von Werkstücken darauf, dass keine starken Stosskräfte oder übermässigen Momente auf den Schlitten wirken.. Richten Sie bei nbau einer ast mit externem Führungsmechanismus diese sorgfältig aus. Kolbenstangenlose andzylinder können innerhalb des für jede Führungsart zulässigen ereichs mit einer direkt angebauten ast eingesetzt werden; jedoch ist bei nbau einer ast mit externem Führungsmechanismus eine sorgfältige usrichtung notwendig. Da die bweichung von der Mittelachse mit zunehmender ublänge grösser wird, sollte eine nbaumethode gewählt werden, die diese Schwankungen absorbieren kann (usgleichselement).. alten Sie ihre ände und Finger nicht in das Gehäuse, wenn dieses aufgehängt ist. Verwenden Sie Transportösen zur ufhängung, da das Gehäuse schwer ist (Die Transportösen werden nicht mit dem Gehäuse mitgeliefert.) chtung. Negativer Druck führt zu Druckluftleckagen. eachten Sie, dass unter etriebsbedingungen, bei denen aufgrund externer Kräfte oder von Trägheitsmomenten Unterdruck im Zylinder erzeugt wird, Druckluftleckagen durch die Trennung des Dichtungsbandes auftreten können. chtung etrieb Signalgebermontage. Stecken Sie den Signalgeber in die Signalgeber-Montagenut des Zylinders ein, schieben Sie ihn dann seitwärts in der unten gezeigten Richtung und positionieren Sie ihn im Signalgeberhalter (so dass der alter über dem Signalgeber liegt).. Verwenden Sie zum Fixieren des Signalgebers einen Feinschraubendreher und ziehen Sie ihn mit einem nzugsdrehmoment von 0.0 bis 0.N m fest. In der Regel erreicht man dies, indem man um weitere 0 anzieht, sobald ein leichter Widerstand spürbar ist. chtung etrieb. Verstellen Sie nicht unbedacht die Einstellung der Führungseinstelleinheit. Die Führung ist werkseitig voreingestellt und unter normalen etriebsbedingungen ist keine Neueinstellung erforderlich. Die Einstellung der Führungseinstelleinheit sollte deshalb nicht unbedacht verändert werden..- Signalgeber-Montagenut M---80 Signalgeber

93 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT chtung ubeinstellung. Um den nschlagbolzen innerhalb des Einstellbereichs zu justieren, stecken Sie, wie in bbildung ersichtlich, einen Sechskantschlüssel von oben in die Innensechskantschraube, um diese ca. eine Umdrehung zu lösen, und stellen Sie anschliessend den nschlagbolzen mit einem Feinschraubenzieher ein.. Falls die unter beschriebene Einstellung nicht ausreicht, kann der Stossdämpfer justiert werden. Entfernen Sie, wie in bbildung ersichtlich, die bdeckungen und stellen Sie weiter ein, indem Sie die Sechskantmutter lösen.. In der Tabelle sind mehrer bmessungen dargestellt. Führen Sie nie eine Einstellung durch, die über die bmessungen der Tabelle hinausgeht, da dies zu Unfällen oder Schäden führen kann. Tabelle (mm) Kolben-ø (mm) 0 bis MX. bis MX. C Max. Einstellbereich bis bis 87 0 bis bis 7 8 chtung nschlagbolzen (nschlagbolzenseite) Innensechskantschlüssel Innensechskantschraube Deckel oben Vorgehensweise zur Demontage. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben und anschliessend die oberen Platten.. Entfernen Sie den Deckel oben.. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben und anschliessend die Endabdeckung und die Kupplungen.. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben.. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben und anschliessend die Stützelemente an der Endseite.. Entfernen Sie den Zylinder. Vorgehensweise zur Montage. Führen Sie den MY-Zylinder ein.. Fixieren Sie die Stützelemente an der Endseite vorläufig mit den Innensechskantschrauben.. Drücken Sie die Stützelemente und den Zylinder mit zwei Innensechskantschrauben an der - oder R-Seite.. Ziehen Sie die Innensechskantschrauben auf der anderen Seite fest, um das Spiel in axialer Richtung zu beseitigen. (Zu diesem Zeitpunkt entsteht ein Freiraum zwischen dem Stützelement an der Endseite und der Endplatte; dies stellt aber kein Problem dar.). Ziehen Sie die Innensechskantschrauben wieder fest. Innensechskantschraube (nzugsdrehmoment N m) Innensechskantschraube Obere Platte (ø0: nzugsdrehmoment N m ø: nzugsdrehmoment N m) Kupplung Endabdeckung Innensechskantschraube (nzugsdrehmoment N m) Stützelement an der Endseite ntriebszylinder (MY) Innensechskantschraube (nzugsdrehmoment N m) Deckel oben alteblock Endplatte. efestigen Sie die Endabdeckung mit den Innensechskantschrauben und vergewissern Sie sich, dass sich die Kupplung in der richtigen Richtung befindet. 7. Setzen Sie den oberen Deckel auf das Gehäuse. 8. Stecken Sie die alteblöcke in den oberen Deckel und ziehen sie die oberen Platten mit den Innensechskantschrauben fest. ntriebszylinder (Serie MY) Da es sich bei dem MY um einen ntriebszylinder für die Serie MYT handelt, unterscheidet sich dessen Konstruktion von der der Serie MY. Setzen Sie die Serie MY nicht als ntriebszylinder ein, da dies zu Schäden führt. Obere Platte Innensechskantschraube Drehmoment alter für Einstellung M x Feinschraubenzieher (Stossdämpferseite) Stossdämpfer Sechskantmutter Stossdämpferring (Ringweite) bbildung. Detailausschnitt zur ubeinstellung Seitliches Gehäuse bbildung. Montage und Demontage bbildung. Detailausschnitt zur des Deckels max. ubeinstellung Vorgehensweise zur Montage und Demontage MX C (Gesamtlänge des nschlagbolzens) MX R estellschlüssel usführung mit Präzisionsführung MYT 0 0 Z7 mit hoher Steifigkeit ntriebszylinder MY Kolben-ø 0mm mm Druckluftanschluss - G Standard zentraler uftanschluss ub (mm).-

94 Serie MYT Standardausführung ø0, ø MYT Kolben-ø ub Einstelleinheit für nschlagbolzen ntriebszylinder (MY-) EY G N P NW T-Montageschlitz - /8 (Druckluftanschluss) Z + ub N () P P PE PE S-M Tiefe -M Gewindetiefe (für Transportösen) Verwendbare Mutter JIS Vierkantmutter M bmessungen des T-Montageschlitz P QE + ub MYT0 MYT EY G N N NW P P PE MYT0 MYT P QE S Z

95 usführung mit zentralem uftanschluss ø0, ø Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT (Siehe S..- für Varianten des zentralen uftanschlusses.) MYT Kolben-ø G ub Einstelleinheit für nschlagbolzen ntriebszylinder (MYG-) N SS EY RR (TT) UU P NW - /8 (Druckluftanschluss) T-Montageschlitz Z + ub N UU (TT) - /8 (konischer Stopfen mit Innensechskant) RR SS () P P PE PE S-M Tiefe -M Gewindetiefe (zur efestigung der Transportösen) P Verwendbare Mutter JIS Vierkantmutter M bmessungen des T-Montageschlitz QE + ub MYT0 MYT 7 7 EY N N 8 NW 7 P 0 0 P 0 PE 0 MYT0 MYT P QE S Z RR SS TT UU nm.) Zur Spezifikation von zentralem uftanschluss, wird diese bei dem ntriebszylinder angegeben (MYG-)..-

96 Serie MYT efestigungselement efestigunselement MY-S -ø7. -ø efestigungselement MY-S -M bmessungen Verwendbarer Zylinder MY-S MYT0 MYT 8 (mm) inweise zur Verwendung des efestigungselements ei etrieb mit anghub kann eine bweichung des Zylinderrohrs abhängig von dessen Eigengewicht und dem Werkstückgewicht auftreten. In diesem Fall sollte ein efestigungselement in der ubmitte eingesetzt werden. Die änge (l) des efestigungselements darf die in der Grafik rechts gezeigten Werte nicht überschreiten. F l kg 00 0 chtung. ei ungenauer emessung der Montageflächen des Zylinders kann die Verwendung eines efestigungselements zu einer verminderten Zylinderleistung führen. chten Sie deshalb darauf, das Zylinderrohr bei der Montage zu nivellieren. ei etrieb mit anghub unter Einwirkung von Vibrationen und Stössen wird der Einsatz eines efestigungselements auch dann empfohlen, wenn dessen änge ausserhalb des in der Grafik gezeigten ereichs liegt.. Die efestigungselemente dienen nicht zur Montage. l F F l l Gewicht m (0) (0) MYT0 MYT mm änge des efestigungselements l.-

97 Kolbenstangenloser andzylinder Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Konstruktion Standardausführung nm.) Mit abgenommenem Deckel oben nm.) Mit abgenommenem Deckel oben Stückliste Pos ezeichnung Führungsrahmen Schlitten Seitliches Gehäuse Deckel oben Obere Platte Endplatte Grundplatte Endabdeckung Kupplung alter für Einstellung Führung Stossdämpfer nschlagbolzen Dämpfungsring Stützelement an der Endseite lock oben lock seitlich Seitenplatte Kolbenstangenloser Zylinder nschlag Material luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium luminium Stahl Stahl luminium luminium luminium Spezialkunststoff Stahl emerkung art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert art eloxiert Chromatiert Chromatiert art eloxiert Vernickelt Vernickelt art eloxiert Chromatiert Chromatiert MY Vernickelt Serie MYT.-7

98 .-8

99 Serie MY Technische Daten Signalgeber Verwendbare Signalgeber Signalgebermodell D- Reed-Schalter D-V D-Z7, Z80 D-M D-MV D-MW D-MWV Elektronische Signalgeber D-Y, Y, Y7P D-Y, Y, Y7PV D-Y7W D-Y7WV Elektrischer Eingang Eingegossene Kabel (axial) Eingegossene Kabel (vertikal) Eingegossene Kabel (axial) Eingegossene Kabel (axial) Eingegossene Kabel (vertikal) Eingegossene Kabel (-farbige nzeige, axial) Eingegossene Kabel (-farbige nzeige, vertikal) Eingegossene Kabel (axial) Eingegossene Kabel (vertikal) Eingegossene Kabel (-farbige nzeige, axial) Eingegossene Kabel (-farbige nzeige, vertikal).-

100 Reed-Schalter D-/-Draht, -Draht (Direktmontage) D-0(V), D-(V), D-(V) Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) Kolben-ø (mm) MYM (Gleitführung) MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) Verwendbare Signalgeber D-0, D-0V (ohne etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang nwendung Spannungsversorgung Max. Strom Kontaktschutz-Schaltkreis Innerer Spannungsabfall D-0 axial C Max. V DC 0m D-, V, D-, V (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang nwendung Spannungsversorgung D- xial D-0V vertikal IC-Steuerung, Relais, SPS C Max. 8V DC m Ohne Max. Ω (inkl. nschlusskabellänge von m) D-V Vertikal D- xial Relais, SPS IC-Steuerung VDC 0VC VDC 0VC bis 8VDC Strombereich und max. Strom bis m bis m bis m bis m m Kontaktschutz-Schaltkreis Ohne Innerer Spannungsabfall etriebsanzeige Max..V (bis m) Max. V (bis m) Max..7V EIN: rote ED Max. 0.8V M. x l Schlitz-Montageschraube bmessungen Signalgeber D-0, D-, D- ø l Optimale Schaltposition etriebsanzeige etriebsbereich Typ D-0 ohne etriebsanzeige ø (00) (.) Werte in ( ) gelten für das D- D-0V, D-V, D-V. ø ø.7 Max.0V m D-V Vertikal nschlusskabel Ölbeständiges Vinylkabel, ø.7, 0.m D-0(V), D-(V) 0.8mm² x -Draht (raun, lau [Rot, Schwarz]) D-(V) 0.mm² x -Draht (raun, Schwarz, lau [Rot, Weiss, Schwarz]) Isolationswiderstand 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Schaltzeit.ms Umgebungstemperatur bis 0 C Stossfestigkeit 0m/s² Kriechstrom Ohne Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D (00). l etriebsbereich M. x l Optimale Schaltposition Schlitz-Montageschraube. etriebsanzeige Typ D-0V ohne etriebsanzeige C DC Signalgebergewicht Einheit: g nschlusskabellänge 0.m nschlusskabellänge m D-/V 8 Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. D-0(V) Reed-Schalter D-(V) Reed-Schalter D-(V) Reed-Schalter ED Widerstand ED Widerstand raun [Rot] lau [Schwarz] DC (+) raun [Rot] US (±) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] CD-P CD-P (+) Kontaktschutzbox CD-P CD-P Kontaktschutzbox DC-Spannungsversorgung US (+) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] Technische Daten Kontaktschutzbox estell-nr. CD-P CD-P Spannungsversorgung 0VC VDC Max. Strom m 0m nschlusskabellänge... Signalgeberseite 0.m nwendungsseite 0.m Innerer Schaltkreis Kontaktschutzbox Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. CD-P Funkenlöschung CD-P Zenerdiode ast Diode zur US Verhinderung Schwarz [Weiss] von Rückstrom DC ( ) lau [Schwarz] Zener-Diode Spule Spule ( ) Kontaktschutzboxen/CD-P, CD-P D- und D- -Signalgeber haben keinen inneren Kontaktschutz-Schaltkreis.. ei der nwendung handelt es sich um eine induktive ast.. Die Kabellänge zur ast beträgt min. m.. Die etriebsspannung beträgt 0VC. In jedem der o.g. Fälle sollte eine Kontaktschutzbox vewendet werden. ± US raun [Rot] US lau [Schwarz] US(+) raun [Rot] US( ) lau [Schwarz]

101 Reed-Schalter Serie MY Signalgeber-Einbaulagen/D-(V) nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. MY (Grundausführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø MYM (usführung mit Gleitführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø 70 0 ø 0 7. MYC (usführung mit Rollenführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø 70 0 ø 0 7. MY (usführung mit Präzisionsführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø

102 Reed-Schalter D-Z7, Z80/-Draht, -Draht (Direktmontage). D-Z7, D-Z7, D-Z80 Verwendbare Signalgeber D-Z7 (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang nwendung Spannungsversorgung Strombereich und max. Strom Kontaktschutz-Schaltkreis Innerer Spannungsabfall etriebsanzeige D-Z80 (ohne etriebsanzeige) VDC bmessungen Signalgeber D-Z7. Optimale Schaltposition. Kolben-ø etriebsbereich etriebsbereich l (mm) l ø.7 etriebsanzeige D-Z7 Relais, SPS axial 0VC D-Z7 IC-Steuerung bis 8VDC bis m bis m m Ohne Max..V (bis m)/max. V (bis m) Max. 0.8V EIN: rote ED. etriebsbereich (siehe unten stehende Tabelle) Kolben-ø (mm) 80 0 Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) MYM (Gleitführung) MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) MYT Signalgebermodell Elektrischer Eingang nwendung D-Z80 axial Relais, SPS, IC-Steuerung, C C C Spannungsversorgung Max. V DC Max. 8V DC Max. 0V DC Max. Strom 0m m m Kontaktschutz-Schaltkreis Innerer Spannungsabfall Ohne Max. Ω (inkl. nschlusskabellänge von m) Kriechstrom Ohne Schaltzeit.ms nschlusskabel Ölbeständiges Vinylkabel, ø., 0.mm², -Draht (raun, lau [Rot, Schwarz]), - Draht (raun, Schwarz, lau [Rot, Weiss, Schwarz]), 0.m D-Z7 nur ø.7, 0.8mm², - Draht) Stossfestigkeit 0m/S² Isolationswiderstand 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Umgebungstemperatur bis 0 C Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D-Z7 Signalgebermontageschraube Schlitz-Montageschraube (M. x l). D-Z7, Z80 Signalgebermontageschraube (Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit) Schlitz-Montageschraube (M. x l) etriebsanzeige Typ D-Z80 ohne etriebsanzeige l ø. etriebsbereich (siehe unten stehende Tabelle). Optimale Schaltposition Kolben-ø (mm) nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. nschlusskabellänge 0.m D-Z7 7 D-Z7 D-Z80 D-Z7 Reed-Schalter D-Z7 Reed-Schalter D-Z80 Reed-Schalter ED Widerstand ED raun [Rot] lau [Schwarz] DC (+) raun [Rot] Signalgebergewicht nschlusskabellänge m Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. Kontaktschutzboxen/CD-P, CD-P estell-nr. Spannungsversorgung Max. Strom CD-P Zenerdiode Widerstand ast Diode US zur Verhinderung Schwarz [Weiss] von Rückstrom DC ( ) lau [Schwarz] CD-P 0VC m (+) ( ) D-Z7 und D-Z80 -Signalgeber haben keinen inneren Kontaktschutz-Schaltkreis.. ei der nwendung handelt es sich um eine induktive ast.. Die Kabellänge zur ast beträgt min. m.. Die etriebsspannung beträgt 0VC. In jedem der o.g. Fälle sollte eine Kontaktschutzbox verwendet werden. Technische Daten Kontaktschutzbox CD-P VDC 0m Die Signalgebermodelle D-80 sind für max. 0VC. Da keine besondere Spannung spezifiziert ist, wählen Sie das entsprechend der etriebsspannung. Innerer Schaltkreis Kontaktschutzbox Zener-Diode Spule Spule CD-P Funkenlöschung Kontaktschutzbox CD-P CD-P Kontakt schutzbox CD-P CD-P DC-Spannungsversorgung US (±) raun [Rot] US (+) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] US ( ) lau [Schwarz] Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. ± US raun [Rot] US lau [Schwarz] US(+) raun [Rot] Einheit: g US( ) lau [Schwarz].-

103 Reed-Schalter Serie MY Signalgeber-Einbaulagen/D-Z7, D-Z80 MY (Grundausführung) nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. Einbaulage ø. 88. ø 80 0 ø ø ø 7.. ø ø0.. etriebsbereich l nm.) MYM (usführung mit Gleitführung) Einbaulage ø. 80. ø 8.. ø.. ø ø.. etriebsbereich l nm.).. MYC (usführung mit Rollenführung) Einbaulage ø 7.. ø 7.. ø ø ø.. etriebsbereich l nm.).. MY (usführung mit Präzisionsführung) Einbaulage ø. 88. ø 80 0 ø etriebsbereich l nm.) 8... MYT (usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø0 0.. ø. 8..-

104 Elektronische Signalgeber D-M/-Draht, -Draht (Direktmontage) D-MN (V), D-MP (V), D-M (V) Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) Kolben-ø (mm) MYM (Gleitführung) MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) Verwendbare Signalgeber D-M, D-MV (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell D-MN D-MNV D-MP D-MPV D-M D-MV Elektrischer Eingang xial Vertikal xial Vertikal xial Vertikal nschlussart -Draht -Draht usgangsart NPN PNP nwendung Versorgungsspannung Stromaufnahme IC-Steuerung, Relais, SPS,, VDC (. bis 8VDC) Max. m VDC Relais, SPS Spannungsversorgung rbeitsstrom Innerer Spannungsabfall Max. 8VDC Max. m (Max. 0.8V bei m Max..V rbeitsstrom) Max. 80m Max. 0.8V VDC ( bis 8VDC) bis m Max. V Kriechstrom etriebsanzeige Max. 0µ bei VDC EIN: rote ED Max. 0.8m bei VDC nschlusskabel Ölbeständiges Vinylkabel, ø.7, 0.m D-MN(V), D-MP(V) 0.mm² x - Draht (raun, Schwarz, lau [Rot, Weiss, Schwarz]) D-M8(V) 0.8mm² x - Draht (raun, lau [Rot, Schwarz]) Isolationswiderstand 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) etriebsanzeige euchtet, wenn EIN Umgebungstemperatur bis 0 C Schaltzeit Max. ms Stossfestigkeit 00m/s² Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D-MN Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. D-MN(V) D-MP(V) D-M(V) aupt- Schaltkreis aupt- Schaltkreis DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] US (+) raun [Rot] Signalgebergewicht D-MN nschlusskabellänge 0.m 7 nschlusskabellänge m 7 D-MP D-M D-MNV D-MPV 7 7 D-MV aupt- Schaltkreis US ( ) lau [Schwarz] bmessungen Signalgeber D-MN, D-MP, D-M ø.7. D-MNV, D-MPV, D-MV ø.7..8 Optimale Schaltposition Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube. etriebsanzeige. Optimale Schaltposition Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube.8 etriebsanzeige.-..8

105 Elektronische Signalgeber Serie MY Signalgeber-Einbaulagen/D-M, D-MV nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. MY (Grundausführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø 8 MYM (usführung mit Gleitführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø. MYC (usführung mit Rollenführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø. MY (usführung mit Präzisionsführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø 8.-

106 Elektronische Signalgeber mit -farbiger nzeige D-MW/-Draht, -Draht D-MNW(V), D-MPW(V), D-MW(V) Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) Kolben-ø (mm) MYM (Gleitführung) MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) Verwendbare Signalgeber D-MW, D-MWV (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang nschlussart usgangsart nwendung Versorgungsspannung Stromaufnahme Spannungsversorgung rbeitsstrom Innerer Spannungsabfall Kriechstrom etriebsanzeige D-MNW D-MNWV D-MPW D-MPWV D-MW D-MWV xial Vertikal xial Vertikal xial Vertikal -Draht NPN PNP IC- Steuerung, Relais, SPS,, VDC (. bis 8VDC) Max. m Max. 8VDC Max. m (Max. 0.8V bei m Max..V rbeitsstrom) Max. 0µ bei VDC Max. 80m. Max. 0.8V Schaltposition... Rote ED leuchtet Optimale etriebsposition... Grüne ED leuchtet -Draht VDC Relais, SPS VDC ( bis 8VDC) bis m Max. V Max. 0.8m bei VDC nschlusskabel Ölbeständiges Vinylkabel, ø.7, 0.m D-MNW(V), D-MPW(V) 0.mm² x - Draht (raun, Schwarz, lau [Rot, Weiss, Schwarz]) D-M8W(V) 0.8mm² x - Draht (raun, lau [Rot, Schwarz]) Isolationswiderstand 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Umgebungstemperatur bis 0 C Schaltzeit max. ms Stossfestigkeit 00m/s² Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D-MNW Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. D-MNW(V) aupt- Schaltkreis D-MPW(V) aupt- Schaltkreis D-MW(V) DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] Signalgebergewicht D-MNW nschlusskabellänge 0.m 7 nschlusskabellänge m D-MNWV 7 D-MPW 7 D-MPWV 7 D-MW 7 Einheit: g D-MWV 7 aupt- Schaltkreis US (+) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] bmessungen Signalgeber D-MNW, D-MPW, D-MW D-MNWV, D-MPWV, D-MWV ø.7 etriebsanzeige/nzeigeart ø Optimale Schaltposition. Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige. Optimale Schaltposition Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige

107 Elektronische Signalgeber Serie MY Signalgeber-Einbaulagen/D-MW, D-MWV nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. MY (Grundausführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø 8 8 MYM (usführung mit Gleitführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø 7. MYC (usführung mit Rollenführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø 7. MY (usführung mit Präzisionsführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø ø ø

108 Elektronische Signalgeber D-Y, Y, Y7P(V)/-Draht, -Draht (Direktmontage) D-Y, D-Y, D-Y7P(V) Kolben-ø (mm) Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) MYM (Gleitführung) MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) MYT (Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit) Verwendbare Signalgeber D-Y, D-Y, D-Y7P, D-Y7PV (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang D-Y xial D-Y Vertikal D-Y7P xial D-Y7PV Vertikal D-Y xial D-Y Vertikal nschlussart - Draht -Draht usgangsart NPN PNP nwendung Versorgungsspannung Stromaufnahme IC-Steuerung, Relais, SPS,, VDC (. bis 8VDC) Max. m VDC Relais, SPS Spannungsversorgung rbeitsstrom Innerer Spannungsabfall Max. 8VDC Max. m Max..V (max. 0.8V bei m rbeitsstrom) Max. 80m Max. 0.8V VDC ( bis 8VDC) bis m Max. V Kriechstrom etriebsanzeige Max. 0µ bei VDC EIN: rote ED Max. 0.8m bei DC Schaltzeit Max. ms nschlusskabel Ölbeständiges, flexibles Vinylkabel, ø., 0.mm², - Draht (raun, Schwarz, lau [Rot, Weiss, Schwarz]), -Draht (raun, lau [Rot, Schwarz]) 0.m Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D-Y Stossfestigkeit 00m/S² Isolationswiderstand 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Prüfspannung 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Umgebungstemperatur bis 0 C Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) Signalgebergewicht nschlusskabellänge 0.m D-Y, Y, Y7P, Y7PV D-Y, Y Einheit: g nschlusskabellänge m 0 Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. D-Y, D-Y D-Y7P(V) aupt- Schaltkreis aupt- Schaltkreis D-Y, D-Y aupt- Schaltkreis DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] US (+) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] bmessungen Signalgeber D-Y, D-Y7P, D-Y D-Y, D-Y7PV, D-Y.-8

109 Elektronische Signalgeber Serie MY Signalgeber-Einbaulagen/D-Y, D-Y, D-Y7P(V) nm.) Der etriebsbereich ist als Richtwert inkl. ysterese zu verstehen, es wird aber keine Gewähr übernommen. In bhängigkeit der etriebsumgebungen können grosse Schwankungen (bis zu ±%) auftreten. MY (Grundausführung) Einbaulage ø. 88. ø 80 0 ø ø ø 7.. ø ø0.. etriebsbereich l nm.).... MYM (usführung mit Gleitführung) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø. 80. ø 8.. ø.. ø ø... MYC (usführung mit Rollenführung) Einbaulage ø 7.. ø 7.. ø ø ø.. etriebsbereich l nm.).. MY (usführung mit Präzisionsführung) Einbaulage ø. 88. ø 80 0 ø etriebsbereich l nm.) MYT (usführung mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit) Einbaulage etriebsbereich l nm.) ø0 0.. ø. 8..-

110 D-Y7NW(V), D-Y7PW(V), D-Y7W(V) Verwendbare Signalgeber D-Y7W, D-Y7WV (mit etriebsanzeige) Signalgebermodell Elektrischer Eingang nschlussart usgangsart nwendung Versorgungsspannung Stromaufnahme Spannungsversorgung rbeitsstrom Innerer Spannungsabfall Kriechstrom etriebsanzeige Signalgebergewicht Elektronische Signalgeber D-Y7W/-Draht, -Draht (Direktmontage) bmessungen Signalgeber MYC (Rollenführung) MY (Präzisionsführung) MYT Stossfestigkeit Isolationswiderstand Prüfspannung (Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit) D-Y7NW D-Y7NWV D-Y7PW D-Y7PWV D-Y7W D-Y7WV xial Vertikal xial Vertikal xial Vertikal -Draht -Draht NPN PNP IC-Steuerung, Relais, SPS,, VDC (. bis 8VDC) Max. m VDC Relais, SPS Max. 8VDC VDC ( bis 8VDC) Max. m Max. 80m bis m Max..V (max. 0.8V bei m rbeitsstrom) Schaltzeit Max. ms nschlusskabel Ölbeständiges, flexibles Vinylkabel ø., 0.mm², -Draht (raun, Schwarz,lau [Rot, Weiss, Schwarz]), -Draht raun, lau [Rot, Schwarz]), 0.m Zur estellung von m Kabellänge fügen Sie "" am Ende der estell-nr. hinzu. eispiel) D-Y7NW D-Y7NW, Y7PW, Y7W D-Y7NWV, Y7PWV, Y7WV Verwendbare Zylinderserie MY (Grundausführung) MYM (Gleitführung) Max. 0.8V Max. 0µ bei VDC Max. 0.8m bei VDC Schaltposition... Rote ED leuchtet Optimale etriebsposition... Grüne ED leuchtet 00m/s² 0MΩ oder mehr bei 00VDC (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) 00VC über min. (zwischen nschlusskabel und Gehäuse) Umgebungstemperatur bis 0 C Schutzklasse IEC Standard IP7, wasserfest (JISC0) nschlusskabellänge 0.m Max Einheit: g nschlusskabellänge m 0 Kolben-ø (mm) Interner Schaltkreis Signalgeber Die Farben der nschlusskabel innerhalb der ( ) entsprechen denen vor der IEC-Standardisierung. D-Y7NW(V)/-Draht NPN-usgang aupt- Schaltkreis D-Y7PW(V)/-Draht PNP-usgang aupt- Schaltkreis D-Y7W(V)/-Draht aupt- Schaltkreis DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] D-Y7W D-Y7WV.. Optimale Schaltposition Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige. SMC ø. ø. (00) (00) (000).. SMC 8. DC (+) raun [Rot] US Schwarz [Weiss] DC ( ) lau [Schwarz] US (+) raun [Rot] US ( ) lau [Schwarz] (00) (00) (000). Optimale Schaltposition Montageschraube M. x l Schlitz-Montageschraube etriebsanzeige 7..-

Serie MY1. Kolbenstangenloser Bandzylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen großen Auswahlbereich. Hoch. Genauigkeit. Zulässiges Moment Groß

Serie MY1. Kolbenstangenloser Bandzylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen großen Auswahlbereich. Hoch. Genauigkeit. Zulässiges Moment Groß Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit Gleitführung

Mehr

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D D- /D Kolbenstangenloser Zylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit

Mehr

Kolbenstangenloser Bandzylinder

Kolbenstangenloser Bandzylinder Kolbenstangenloser andzylinder Serie MY och Genauigkeit Mit Präzisionsführung mit hoher Steifigkeit Serie MYT Mit Präzisionsführung Serie MY Mit Rollenführung Serie MYC Grundausführung Serie MY Mit Gleitführung

Mehr

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2

Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 2-281 Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2 ø32, ø40, ø50, ø63 Ideal zum Halten von schweren Lasten. Das Kniehebelgelenk hält auch die

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung Seitendichtung Schlitten Gleitstück bdeckung Gleitstück andklemme Distanzstück nschlussabdeckung Distanzstück Endplatte Grundkörper Dichtungsführung Variantenübersicht

Mehr

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V Information Kompakter ydraulikzylinder Serie KL (MPa) /KGL (1MPa) efestigungselement: Jetzt auch Fußbefestigung erhältlich. ylinderanschlussposition nun je nach efestigungselement wählbar. estellschlüssel

Mehr

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR Pneumatischer Greifer -Finger 3-Finger Serie MHR/MHR3-17 Hohe Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Der parallele Öffnungs- und Schließmechanismus mit Kreuzrollenführung ermöglicht einen ruckfreien etrieb ohne Spiel

Mehr

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100 D572- A/D Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Serie Ø, Ø, Ø2, Ø, Ø, Ø4, Ø, Ø, Ø8, Ø1 Die Kompaktzylinder mit Führung der Serie MGP wurden um die neue Serie ergänzt.

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung Serie MXS Pneumatischer ompaktschlitten Pneumatischer ompaktschlitten mit reuzrollenführung Serie MXS ø, ø, ø, ø, ø, ø Merkmale Schlitten und Druckluftzylinder als komplette Einheit Ideal für präzise Montageanwendungen

Mehr

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber etriebsanzeige Pneumatischer Greifer mit grosser Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer/ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D Y9 S IC- Steuerung Relais, IC- SPS Steuerung nschlussgewindeart (ø3 bis

Mehr

Kolbenstangenloser Zylinder Grundausführung

Kolbenstangenloser Zylinder Grundausführung Serie MY rundausfürung Serie MY ø, ø, ø, ø, ø bbildung: montierter ubbegrenzungseineit (separat bestellen) Merkmale ürungssclitten für senkrecte elastung und ängsmomente ürung Zentraler ruckluftanscluss

Mehr

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend.

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend. Pneumatischer Winkel-Greifer Serie Standard Die Verwendung eines Doppelkolbenmechanismus ermöglicht eine grosse Haltekraft bei kompakter Bauweise. Eingebaute variable Drossel Ein elektronischer mit Betriebsanzeige

Mehr

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet )

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Pneumatischer reifer mit großer Öffnungsweite Serie MHL Parallelgreifer ø, ø6, ø, ø, ø3, ø estellschlüssel MHL 6 D M9W S nzahl der Finger fingers nzahl der S n n nschluss-gewindeart Symbol Typ Zylinderbohrung

Mehr

Serie RHC. Hochleistungszylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie RHC. Hochleistungszylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ochleistungszylinder ø2, ø, ø, ø4, ø, ø, ø, ø M/M2 RS R RC C..X MTS C..S MQ RC CC Für ochgeschwindigkeitsanwendungen oder schwere Lasten bei niedriger Geschwindigkeit 4.-1 ochleistungszylinde Ruckfreie

Mehr

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse)

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse) Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem ehäusequerschnitt Serie X ø, ø, ø1, ø Ein schmaler und kompakter Schlitten durch parallele nordnung von ührungstisch und ylinder. Die parallele nordnung von

Mehr

Kompaktzylinder mit Führung. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50. Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte

Kompaktzylinder mit Führung. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50. Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø, ø Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte Schmiernippel erlauben eine einfache Schmierung der Lager Kompakte Frontplatte und Führungskörper

Mehr

Neu. Neu RoHS. Kolbenstangenloser Bandzylinder. Serie MY1B. Standardausführung: ø25, ø32, ø40

Neu. Neu RoHS. Kolbenstangenloser Bandzylinder. Serie MY1B. Standardausführung: ø25, ø32, ø40 Kolbenstangenloser Bandzylinder Standardausführung: ø, ø, ø Neu os Die Montage und die eistung entsprechen denen des Vorgängermodells. g Gewicht 7% leichter Dank der Konfigurationsänderungen des Zylinderdeckels

Mehr

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2 ompaktzylinder: Standardausführung, ø, ø, ø, ø, ø, ø, erkmale Einzigartige Produktpalette und Grössen ompakte, leichte, platzsparende auweise usführung mit verdrehgesicherter olbenstange erhältlich uch

Mehr

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A 180 -Winkelgreifer Ausführung mit Zahnstange erie MHW2 ø, ø2, ø32, ø, ø0 E MHW 2 Bestellschlüssel D 1 Y9AL Anzahl der Finger 2 2-Finger Anzahl der ignalgeber 2 1 Anschlussgewindeart (ø32 bis ø0) Rc(PT)

Mehr

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich.

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich. /-Wege-Ventil für Dampf Serie VND Durch die ustattung mit PTFE- Dichtung ist dieses Ventil für Dampf geeignet. Material des Ventilkörpers: ronze (C 6), rostfreier Stahl Hohe Durchflusskapazität ln/min

Mehr

Serie CYV. Kolbenstangenloser Zylinder für Vakuum. ø15, ø32. Druckluftzylinder für Transfer in Vakuumumgebungen (1.3 x 10-4 Pa)

Serie CYV. Kolbenstangenloser Zylinder für Vakuum. ø15, ø32. Druckluftzylinder für Transfer in Vakuumumgebungen (1.3 x 10-4 Pa) Kolbenstangenloser Zylinder für Vakuum ø15, ø32 ZX ZR ZM ZY ZH ZU Z ZF ZP ZCU CYV Vakuum- Zubehör Druckluftzylinder für Transfer in Vakuumumgebungen (1.3 x 10-4 Pa) Einfacheres und kompakteres nlagendesign

Mehr

Serie MGQ ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80,

Serie MGQ ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, in Druckluftzylinder mit integrierter Führung, der Stabilität gegen Seitenkräfte und hohe Verdrehtoleranz vereint. Platzsparender Zylinder. Geeignet

Mehr

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil 3.5MPa, Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken Serie Für Schleifarbeiten mit hohen Geschwindigkeiten und Langzeit- ohrprozesse Dieses Ventil für Kühlungsmittel mit hohen Drücken (bis 3.5 MPa oder

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung.

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung. D D Kompaktzylinder mit Führung SerieMGP ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø,, ø0 Mit Klemmzylinder Mit verstärkter Führung Mit Endlagenverriegelung Kompaktzylinder für Reinraumanwendungen . Montage von oben Kompaktzylinder

Mehr

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standardhub Seite Standard- Doppeltwirkend Standard,, 1, 1-36 Einfachwirkend Standardausf. Federkraft

Mehr

Hygienic Design-Zylinder

Hygienic Design-Zylinder CT.EUS- -DE Hygienic Design-Zylinder Jetzt auch in runder mitrunder usführung Serie HY wasserbeständig und einfach zu reinigen ISO-Standard-usführung Serie HYC Grundausführung Serie HYQ mit Kolbenstangenführung

Mehr

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Standard: Double cting Single Rod Series C6 Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø Standard Serie Durchgehende Kolbenstange Serie W Verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K CJ1

Mehr

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend Miniaturzylinder Serie oppeltwirkend/einfachwirkend ederkraft eingefahren Varianten Serie Standardausführung Serie Ohne Signalgeber Mit Signalgeber unktionsweise oppeltwirkend (dauergeschmiert) Einfachwirkend

Mehr

Kolbenstangenlose Bandzylinder

Kolbenstangenlose Bandzylinder Kolbenstangenlose Bandzylinder Neu Standardausführung kurz (elastische Dämpfung) SerieMYA NEU Kolben-Ø ø0, ø, ø0 neu hinzugefügt Standardausführung (elastische Dämpfung) SerieMYB NEU Kolben-Ø ø0, ø, ø0

Mehr

Kompaktzylinder mit Führung

Kompaktzylinder mit Führung ø, ø, ø, ø2, ø, ø, ø, ø Merkale Montageöglichkeiten Druckluftanschluss von zwei Seiten öglich Ausführung it Kugelführung auf Anfrage Technische Daten Weitere Optionen Funktionsweise Mediu Prüfdruck Max.

Mehr

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte Übersicht TEX-kompatibler Produkte SMC-Produkte entsprechen der TEX-Richtlinie Überblick über die TEX-Richtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die

Mehr

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MX Variantenübersicht Pneumatischer Kompaktschlitten Serie Miniaturschlitten mit Linearführung Kompakt mit vielen Einbauund Anschlussvarianten Serie MXH mit Kugelumlaufführung

Mehr

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa)

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa) ø1, ø1, ø2, ø2 Merkmale Kompakte Kombination von Greif- und Schwenkfunktion Einfachere Verschlauchung/Verdrahtung von einer Seite im Gegensatz zu Produktkombinationen Um ca. 2 % verkürzte Baugrösse gegenüber

Mehr

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4 Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standard- Standard Standardausf. Federkraft eingefahren 2. Standardhub,, 1,,,, 1, Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Mehr

Kolbenstangenloser Bandzylinder

Kolbenstangenloser Bandzylinder Kolbenstangenloser Bandzylinder usführung mit inearführung: ø, ø, ø nschluss der Druckluftversorgung am Zylinderkopf aus ichtungen. npassung der Druckluftversorgung vor Ort an die Installationsbedingungen.

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten Pneumatischer Kompaktschlitten eidseitig verwendbare usführung ø, ø, ø, ø1, ø, ø Neu Erfüllt die RoS-Richtlinie Die Positionen der nschlüsse und der ubbegrenzung können an die Installationsbedingungen

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem Gehäusequerschnitt Serie MXF

Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem Gehäusequerschnitt Serie MXF Pneumatischer Kompaktschlitten mit niedrigem ehäusequerschnitt Serie XF ø, ø1, ø1, ø Ein schmaler und kompakter Schlitten durch parallele nordnung von Führungstisch und ylinder. Die parallele nordnung

Mehr

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung 2-inger Parallelgreifer, Standardausführung 2-inger Parallelgreifer Standardausführung ø6, ø, ø16, ø, ø2, ø32, ø ø6 Merkmale MHZ2: Kompaktgreifer für allgemeine Anwendungen mit integrierter Linearführung

Mehr

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung 2-inger Parallelgreifer, Standardausführung 2-inger Parallelgreifer Standardausführung ø6, ø, ø16, ø, ø2, ø32, ø ø6 Merkmale MHZ2: Kompaktgreifer für allgemeine Anwendungen mit integrierter Linearführung

Mehr

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung.

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung. CT.ES- -DE Serie C ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht 5 4 Druckluftzylinder 1 3 5 bis % ige ewichtsreduktion Durch die Verwendung von Druckgussteilen für Zylinderkopf und -deckel ist dieses Modell um 5 bis

Mehr

Serie MXS. Pneumatischer Kompaktschlitten. Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit Kompaktschlitten ideal für präzise Montageanwendungen

Serie MXS. Pneumatischer Kompaktschlitten. Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit Kompaktschlitten ideal für präzise Montageanwendungen Pneumatischer ompaktschlitten Serie XS ø, ø, ø1, ø, ø Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit ompaktschlitten ideal für präzise ontageanwendungen - Der pneumatische ompaktschlitten ist ideal

Mehr

Zylinder mit Linearführung

Zylinder mit Linearführung Zylinder mit Linearführung Lineare Zuführeinheit Kompakte Kombination aus Führungseinheit mit integriertem Zylinder Führungszylinder Serie MGG leichtere Montage des Drosselrückschlagventils durch veränderte

Mehr

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten.

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe Führungstisch Serie MGF ø, ø, ø0 Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil und konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten. Deutlich reduzierte Montagehöhe Niedriges Profil erlaubt kompakte

Mehr

Serie MXW. Ein Kompaktschlitten für Langhübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten Hubbereich konstant. Pneumatischer Kompaktschlitten

Serie MXW. Ein Kompaktschlitten für Langhübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten Hubbereich konstant. Pneumatischer Kompaktschlitten Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MX ø, ø12, ø1, ø2, ø2 in Kompaktschlitten für anghübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten ubbereich konstant. anghub (max. 3 mm) Die inearführung erlaubt anghübe

Mehr

Zylinder für Direktmontage

Zylinder für Direktmontage CAT.EUS- B -DE Zylinder für Direktmontage Ein platzsparender Durckluftzylinder mit mehreren zur Direktmontage geeigneten Flächen. Große Auswahl an Modellen. Platzsparend Das mehrflächige rechteckige Gehäuse

Mehr

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich.

Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich. Druckluftzylinder neu ø20, ø25, ø32, ø40 RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich. Die Kolbenstangenenden lassen sich entsprechend der nwendung auswählen. wählbar ußengewinde Innengewinde

Mehr

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären CT.DKI08 DE SMCeitfaden für TEXkompatible Produkte SMCProdukte entspre Überblick über die TEXRichtlinie Seit. Juli 00 müssen innerhalb der EU alle Geräte, die in potentiell explosionsfähigen tmosphären

Mehr

Serie MHS. Langhub-3-Finger-Greifer 2-Finger, 3-Finger, 4-Finger

Serie MHS. Langhub-3-Finger-Greifer 2-Finger, 3-Finger, 4-Finger anghub--inger-greifer -inger, -inger, -inger Serie MHS Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø1 Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird mindestens die doppelte Hublänge erreicht. Aktualisierte

Mehr

Miniatur-Verschraubungen Serie M

Miniatur-Verschraubungen Serie M Miniatur-Verschraubungen Serie M verwendbarer Schlauch-ußen-Ø: Ø 3,2, Ø 4, Ø 6 nschlussgewinde:,, mit Überwurfmutter Schlauch Verwendbar sind Polyamid-, Soft-Polyamid- und. Tülle Einfaches ufstecken des

Mehr

Serie MU. Flachzylinder

Serie MU. Flachzylinder Flachzylinder Serie oppeltwirkend: durchgehende olbenstange Einfachwirkend: mit Federkraft eingefahren/mit Federkraft ausgefahren ø, ø, ø, ø, ø urch den Einsatz eines ovalen olbens konnte eine schmale,

Mehr

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT.

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT. ISO-Zylinder 32, 40, 50, 63, 80, 100 geringes Gewicht neu pneumatische Dämpfung p + zu Im Vergleich zur vorherigen Serie P96 ( 40, ub 100) elastische Dämpfung 15 % Gewicht reduziert pneumatische Dämpfung

Mehr

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Serie Doppelkolbenzylinder, Kompaktausführung Serie,,, Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung Merkmale Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Verdrehtoleranz: o Einstellbarer Hubbereich:

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXW

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXW in Kompaktschlitten für anghübe. Schlittensteifigkeit ist über den gesamten ubbereich konstant. anghub (MX. 3mm) Die inearführung erlaubt anghübe und erreicht einen gleichmässigen, erschütterungsfreien

Mehr

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

22mm. Serie MGP. Gewicht reduziert um bis zu 17% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ø2,,, ø2,,, ø0, ø63,, ø0 neu 7% neu Gewicht reduziert um bis zu 7% mit kürzerer Führungsstange und schmalerer Platte mit pneumatischer Dämpfung wasserfester Zylinder Hub 22mm Runde können direkt ohne zusätzliches

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer Pneumatischer Parallelgreifer Serie MHZ ø, ø1, ø1, ø, ø, ø3, ø ktualisierung der Serie durch die Ergänzung um neue Modelle und erweiterte Baugrößenvarianten Langhub/MHZL und Kompaktserie/MHZ- neu ergänzt

Mehr

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich. Druckluftzylinder ø1, ø16 Neue und äußerst flexible Montagearten: doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten doppelte Fußbefestigung beidseitiger entrierzapfen Flansch hinten neu

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend chsentyp: einseitig

Mehr

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1 Druckluftzylinder Serie CS ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Variantenübersicht Serie Funktionsweise Grundausführung Standardvarianten Faltenbalg kupferfrei Seite C CP Standard Serie CS Serie CS mit Schmierung ohne

Mehr

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht. CAT.EUS- -DE anghub--inger-greifer -inger, -inger, -inger Serie MHS Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge

Mehr

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø CJ1 CJP CJ2 CM2 C8 C6 CG1 1 CP C C2 CA1 CS1 Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. 1.8-1 doppeltwirkend doppeltwirkend mit durchgehender Kolbenstange

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten

Pneumatischer Kompaktschlitten CT.EUS- -DE Pneumatischer ompaktschlitten Serie XS ø, ø, ø1, ø1, ø, ø Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit ompaktschlitten ideal für präzise ontageanwendungen Der pneumatische ompaktschlitten

Mehr

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben Führungszylinder, Serie GP-V 10-63 mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit agnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. -10 / +70 edium Druckluft ax. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft

Mehr

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXQ

Pneumatischer Kompaktschlitten Serie MXQ ylinder mit integrierter ührungsschiene und Schlitten Neu mit Linear-ugelumlaufführung für hohe elastbarkeit und hohe ührungsgenauigkeit ompaktschlitten für präzise Montageanwendungen ohe Präzision und

Mehr

Serie MXQ. Pneumatischer Kompaktschlitten

Serie MXQ. Pneumatischer Kompaktschlitten ylinder mit integrierter ührungsschiene und Schlitten Neu mit Linear-ugelumlaufführung für hohe elastbarkeit und hohe ührungsgenauigkeit ompaktschlitten für präzise Montageanwendungen ohe Präzision und

Mehr

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2 Druckluftzylinder 7. kg ewicht 58% reduziert um bis zu 58%.3 kg eichtere Installation durch ewichtsreduktion. Zylinderkopf und Zylinderdeckel sind aus Druckguss, um eine höhere ewichtsreduktion zu erzielen.

Mehr

Information. Serielle Verdrahtung 5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil für EX510 Serie VQZ. Variantenübersicht Mehrfachanschlussplatte.

Information. Serielle Verdrahtung 5/2-, 5/3-Wege Elektromagnetventil für EX510 Serie VQZ. Variantenübersicht Mehrfachanschlussplatte. Information -- Shinbashi, Minato-ku, Tokyo 0-9, JN URL http://www.smcworld.com 00 SMC Corporation ll Rights Reserved 0-EU-DE Issued: June, 00 D-DN -0 (DN) Serielle Verdrahtung /-, /-Wege Elektromagnetventil

Mehr

Serie C96. Neu. CP95/CP96 Gewichtvergleich (Grundausführung ø100 - Hub 100) CP95 CP96 Modellvergleich. Standardkolbenstange durchgehende Kolbenstange

Serie C96. Neu. CP95/CP96 Gewichtvergleich (Grundausführung ø100 - Hub 100) CP95 CP96 Modellvergleich. Standardkolbenstange durchgehende Kolbenstange ISO2-Zylinder ø, ø0, ø0, ø, ø, ø00, ø CNOMO- und runde Nuten auf allen vier Seiten kann eingeschoben werden reduziertes Gewicht wurde durch geänderte Konfiguration der bdeckung erzielt kleiner D-M - kann

Mehr

CAT.ES20-53 E -DE. Doppelkolbenzylinder. Series CXS. CXS Doppelkolbenzylinder mit einstellbarer Endlagendämpfung Kompaktversion Serie CXSJ.

CAT.ES20-53 E -DE. Doppelkolbenzylinder. Series CXS. CXS Doppelkolbenzylinder mit einstellbarer Endlagendämpfung Kompaktversion Serie CXSJ. CAT.ES-3 E -DE Doppelkolbenzylinder Series Neu: Doppelkolbenzylinder mit einstellbarer Endlagendämpfung Kompaktversion Serie J Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Serie Doppelte

Mehr

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Zylinder für Direktmontage mit Sauger Zylinder für Direktmontage mit Sauger Serie ZCUK Ein Zylinder für Direktmontage mit einer Bohrung in der Kolbenstange erreicht die Anforderungen für einen Druckluftzylinder + Vakuum-Sauger. Eine Bohrung

Mehr

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb Serie CRB2 :,,, 3, Merkmale Durch die runde Form ist er extrem kompakt Der Körper kann direkt montiert werden Technische Daten JIS-Symbol Modell (Grösse) CRB2BW- S CRB2BW-

Mehr

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich Druckluftzylinder ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 neu RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich wählbar Passendes Kolbenstangenende je nach nwendung wählbar. Innengewinde ußengewinde

Mehr

Plattformzylinder. Serie CXT. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem Antrieb.

Plattformzylinder. Serie CXT. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem Antrieb. Plattformzylinder ø, ø, ø, ø, ø, ø Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem ntrieb. Zwei usführungen der Führungslager entsprechend Ihrer nwendung Gleitführungbei hoher eanspruchung

Mehr

Reduziertes Gewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel. 1.31kg kg. Neu neu D-M9 D-A9 D-P3DW D-P4DW

Reduziertes Gewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel. 1.31kg kg. Neu neu D-M9 D-A9 D-P3DW D-P4DW Druckluftzylinder ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ewicht reduziert um bis zu neu RoS Reduziertes ewicht dank geänderter Form von Zylinderkopf und Zylinderdeckel (øub 63-50) 15% leichter 1.31kg eu neu n ne 1.54

Mehr

Pneumatisch betätigtes 4/2, 4/3, 5/2, 5/3-Wegeventil. Ventilmodell Konfiguration Anschlussgrösse

Pneumatisch betätigtes 4/2, 4/3, 5/2, 5/3-Wegeventil. Ventilmodell Konfiguration Anschlussgrösse neumatisch betätigtes /2, /, /2, ventil Serie SYJ000 Symbol /2, /2, /-Wege /-Wege Mittelstellung offen chtung Vor Inbetriebnahme durchlesen. Siehe S. 0- bis 0- für Sicherheitshinweise und allgemeine Vorsichtsmassnahmen..-

Mehr

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE

17 % Gewicht. ISO-Zylinder. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie C96 CAT.EUS20-242B-DE ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100 geringes Gewicht Im Vergleich zur vorhandenen Serie C96 (Ø 40, ub 100) 17 % Gewicht reduziert Durch neue Dämpfungsmethode (pneumatische Dämpfung + elastische

Mehr

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Parker Pneumatic - Aktuatoren - Aktuatoren P1Z Magnetgekoppelter Zylinder Katalog PDE2600PNDE - 2014 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

Serie ZPT/ZPX. Grosse Sauger mit Faltenbalg. Für Werkstücke mit runder Oberfläche Für schwere Werkstücke Für Werkstücke mit grosser Oberfläche

Serie ZPT/ZPX. Grosse Sauger mit Faltenbalg. Für Werkstücke mit runder Oberfläche Für schwere Werkstücke Für Werkstücke mit grosser Oberfläche Serie ZPT/ZP Sauger-ø 4, ø, ø63, ø8, ø1, ø Z ZR ür Werkstücke mit runder Oberfläche ür schwere Werkstücke ür Werkstücke mit grosser Oberfläche ZM Z Z ZU ZL Z ZP ZU V Vakuum- Zubehör Zum Transport von Kathodenstrahlröhren

Mehr

Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Serie CXS!

Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Serie CXS! Doppelkolbenzylinder mit Führung für Pick-and-Place-Anwendungen Serie! Doppelte Schubkraft Verdrehtoleranz: ±, Werkstückmontage auf 3 Seiten möglich. Kugelführung und Gleitführung in allen Serien standardmässig.

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 KATALOG > Version 8.4 Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 > Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 Doppeltwirkend, Magnetversion, mit Endlagendämpfung Ø 25, 32,40, 50, 63mm»»» 3 Hauptversionen: Standard-

Mehr

Serie MTS Neu mit Kolben ø8

Serie MTS Neu mit Kolben ø8 PrŠzisionszylinder Serie MTS,, 6,,,, Neu mit Kolben ø.6- Präzisionszylinder mit e Präzisionszylinder Verdrehtoleranz: max.. Max.. für ø, innerhalb des zulässigen Drehmoments) MTS Geringer Montageabstand:

Mehr

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht. CAT.EUS-1 -DE anghub--inger-greifer -inger, -inger, -inger Serie MHS Ø1, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø, Ø1, Ø Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge

Mehr

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

Normzylinder ISO/CETOP (ISO6432 und CETOP RP52P)

Normzylinder ISO/CETOP (ISO6432 und CETOP RP52P) Serie C ISO-Zylinder Serie C Normzylinder ISO/CETOP (ISO und CETOP RP2P) ø, ø, ø, ø1, ø, ø2 Merkmale DIN-ISO Einfach- oder doppeltwirkende Ausführung Zylinder mit einstellbarer, schon ab ø mm Zylinderrohr

Mehr

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max.

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max. Serie C5N ISO-Zylinder/Standard - Doppeltwirkend Technische Daten Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse 0 6 0 5 4 4 6 6 0 M4 X 0.7 M4 X 0.7 M6 X M6 X M X.5 M0

Mehr

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen Kompaktzylinder mit Feststelleinheit Serie Q ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die ruckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird Schutz vor Herabfallen der

Mehr

Kompakt bei geringem Gewicht

Kompakt bei geringem Gewicht Vakuum-rzeuger Kompaktversion (ingebauter Schalldämpfer)/nline-Version Serie Z Vakuum-rzeuger Serie Z üsen-urchmesser ø0.5, ø0.7, ø1.0, ø1.3, ø1.5, ø1.8, ø2.0 usführung S: Standard : hohe Saugleistung

Mehr

Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 ISO/VDMA-Druckluft-Zylinder Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Abmessungen entsprechend ISO 6431, VDMA 24562, CETOP RP43P. Serie CP95 ISO-Symbol doppeltwirkend Technische Daten Kolbendurchmesser

Mehr

Weichdichtender Schieber. Ventilmodell VK3120. VK3120Y (Niederwatt 2W DC) VK3140 VK3140Y (Niederwatt 2W DC)

Weichdichtender Schieber. Ventilmodell VK3120. VK3120Y (Niederwatt 2W DC) VK3140 VK3140Y (Niederwatt 2W DC) Direkt betätigtes /2WegeElektromagnetventil Weichdichtender Schieber Serie l/min 147 Kompakt/Breite 18 X Länge 8 (mm) Geringe Leistungsaufnahme 4W DC (Standard) 2W DC (Energiesparausführung) Kupferfreie

Mehr

Hochleistungszylinder. mit Verdrehsicherungsmechanismus. Jetzt auch erhltlich mit ø20 und ø25. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus

Hochleistungszylinder. mit Verdrehsicherungsmechanismus. Jetzt auch erhltlich mit ø20 und ø25. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus CAT.ES- E -DE Hochleistungszylinder mit Verdrehsicherungsmechanismus Jetzt auch erhltlich mit ø und ø. Jetzt auch erhltlich ohne Verdrehsicherungsmechanismus Hochleistungszylinder mit Verdrehsicherungsmechanismus

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar. Druckluftzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø Varianten Serie unktionsweise Kolbenstange Grundausführung Varianten Mit Steckverbindung altenbalg Niederdruckhydraulik Reinraumserie kupferfrei Seite CJ1

Mehr

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion.

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion. Variantenübersicht Standard Serie Kompaktzylinder Serie ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø, ø1, ø ø1, ø urch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere nlagenkonstruktion.

Mehr

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar Stopperzylinder Serie RSQ (Mit fester inbauhöhe) ø, ø, ø, ø, ø, ø Serie RSG (Mit einstellbarer inbauhöhe) ø, ø Höherer utomatisierungsgrad mit gesteigerten insparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen Montage

Mehr