Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie"

Transkript

1 Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 32 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Programmvorschau Das Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Fr. 15. März, 20 Uhr Thomas Blug s Rockanarchie Fender Strat King Thomas Blug, Deutschlands bester Rock- und Pop-Gitarrist, präsentiert mit Gulli Rudi Spiller (Bass) und Schlagzeuger Ass Patrick Metzger Rock-Klassiker unerhörten Versionen Sa. 16. März, 20 Uhr»Dorfrocker«- die Partyrock-Stars aus Kirchaich Vorband: Original Mühlbachtaler Do. 21. März, 20 Uhr Willi Nachdenklich Unterhaltsame Lebensweisheiten vom Macher der Facebook-Seite Nachdenkliche Sprüche mit Bilder live auf der Bühne Di. 26. März, 20 Uhr Bruno Jonas: Nur mal angenommen Der Kabarettist und Autor, Träger der bayrischen Verfassungsmedaille in Silber und Ehrenpreisträger des großen Kleinkunstfestivals stellt viele Fragen zum Thema Nehmen wir mal an, dass Do. 28. März, 20 Uhr Medlz - Heimspiel Eine Liebeserklärung der medlz an die deutsche Sprache. Alte Schlager leben genauso auf wie Liebeslieder von Schumann oder Hits von Rio Reiser, Grönemeyer, PUR, Udo Lindenberg. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Freitag, Uhr und Uhr Weitere Infos auch im Internet: oder unter Tel / ccr@ramstein.de Schüler der Realschule plus besuchen die Partnerstadt Maxéville Im Februar besuchten Französischschüler der Klassenstufe 6 bis 8 der Realschule plus Am Reichswald aus Ramstein-Miesenbach die Partnerstadt Maxéville. Ermöglicht hatte dies der Partnerschaftsausschuss der Stadt Ramstein-Miesenbach, der dem Antrag der Schule auf Übernahme der Buskosten zustimmte. Ausschlaggebend war die Idee von Emmanuelle Collet, Beigeordnete der Stadt Maxéville, mit einem eintägigen Austausch Kontakte zwischen den Jugendlichen beider Partnerstädte herzustellen und so die Freundschaft zwischen den Städten zu vertiefen und den Europäischen Gedanken zu leben. Fortsetzung auf Seite 8 Vor dem Rathaus, dem Hôtel de Ville, gab es ein gemeinsames Gruppenfoto mit Bürgermeister Christoph Choserot (in der Bildmitte, mit Krawatte) aus Maxéville (Foto: Stadt Maxéville).

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG NT Saarpfalz (zuständig für die Stromversorgung in Kottweiler-Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Congress Center Ramstein (CCR) SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Am Neuen Markt 4, Do. u. Fr Uhr Ramstein-Miesenbach Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2018/2019 Hallenbad: in den Ferien: Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di. Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Uhr - gemischte Sauna Uhr - Damensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - Herrensauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Uhr - gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten im INFO-Center INFO-Center und Museum im Westrich sind an zwei Wochentagen geöffnet. (Tel /838186) Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt: Info-Center am 19. März geschlossen Donnerstag von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im Projekt Gemeindeschwester plus: (Beratung für Hochbetagte) Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstraße 42, Landstuhl, Telefon: 0631/ , Mobil: , Fax: 0631/ , andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Layes, Benjamin Hüge, Wolfgang Weber Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Die Sprechstunde des Revierförsters am Montag, 18. März, fällt wegen einer Fortbildungsveranstaltung aus. Nächste Sprechstunde im Rathaus, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal, findet wieder am Montag, 25. März, von bis Uhr statt. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Marcus Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / marcus.klein@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Info-Center am 19. März geschlossen Das Info-Center im Museum im Westrich ist am Dienstag, den 19. März, geschlossen. Die schwarzen Abfallsäcke sind an der Zentrale im Rathaus erhältlich.

3 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 20. März 2019, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Ramstein-Miesenbach, die Sitzung des Verbandsgemeinderates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Beschluss des Lärmaktionsplanes gemäß 47 d des Bundes- Immissionsschutzgesetzes 2. Bericht über die Wirtschaftsprüfung des Kanalwerks für das Wirtschaftsjahr Ingenieurleistungen für die Optimierung und Ertüchtigung des Vorklärbeckens auf der Kläranlage Ramstein Auftragsvergabe 4. Fernwärmeversorgung Freizeitbad AZUR Abschluss eines Versorgungsvertrages 5. Informationen Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches; hier: Genehmigung der Teilfortschreibung IV des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum Bebauungsplan Krämel der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Kreisverwaltung Kaiserslautern, - Untere Landesplanungsbehörde -, hat gemäß 6 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 03. November 2017 (BGBl. I, S i.v.m. der Zuständigkeitsverordnung zum Baugesetzbuch vom 10.Februar.1998 (GVBl. Rheinland-Pfalz, S. 28) mit Verfügung vom , Az. 5.6/610-13/ VG Ramstein-Miesenbach, den Flächennutzungsplan Teilfortschreibung IV der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum Bebauungsplan Krämel, der am vom Verbandsgemeinderat beschlossen wurde, genehmigt. Mit der Teilfortschreibung IV des Flächennutzungsplans soll eine Sportplatzfläche in eine Wohnbau- bzw. Mischgebietsfläche umgewandelt werden und im Gegenzug eine als künftige Wohnbaufläche ausgewiesene Fläche südlich des Bebauungsplanes Dienstleistungs- und Handwerkerpark um die Fläche des Bebauungsplanes Krämel gekürzt werden. Die Teilfortschreibung IV des Flächennutzungsplanes zum Bebauungsplan Krämel einschließlich seiner Begründung mit Umweltbericht kann gemäß 6 Abs. 5 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nr. 306, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr) von jedermann eingesehen werden. Die Teilfortschreibung IV des Flächennutzungsplanes kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/Flächennutzungspläne eingesehen werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB sowie der Bestimmungen über Ausschließungsgründe ( 22 Abs. 1 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz), der Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates ( 34 Gemeindeordnung) beim Zustandekommen dieses Planes wird hingewiesen. Unbeachtlich werden 1.) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2.) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3.) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Ramstein-Miesenbach unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Die Sprechstunde des Revierförsters am Montag, 18. März, fällt wegen einer Fortbildungsveranstaltung aus. Nächste Sprechstunde im Rathaus, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal, findet wieder am Montag, 25. März, von bis Uhr statt. In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg wenden (Tel ) Das Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach gibt bekannt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Fundbüro wurden in den letzten 4 Wochen folgende Gegenstände abgegeben: 3 Schlüssel, 2 Lesebrillen,1 Kindermütze 1 Armband, 4 Fahrräder, 4 Handys, 1 Ring Desweiteren wurden zwei Katzen als Fundtiere gemeldet. Die Verlierer bzw. Eigentümer werden gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ordnungsamt, Zimmer 104 (Tel.: 06371/ , 06371/ ) geltend zu machen. Wir weisen darauf hin, dass das Eigentumsrecht an einem Fundtier innerhalb von 28 Tagen beim Fundamt geltend gemacht werden muss, da sonst das Tier an Dritte abgegeben werden kann. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Kottweiler-Schwanden: : Hiltrud Becker, 70 Jahre Niedermohr: : Helga Sunkel, 80 Jahre Ramstein: : Brigitte Maas, 75 Jahre : Ruth Pluskat, 90 Jahre : Margit Köhler, 70 Jahre : Roland Sauerhöfer, 70 Jahre Steinwenden: : Werner Pallmann, 70 Jahre Schulkindbetreuung in den Osterferien Anmeldung ab 25. März! In den Osterferien 2019 wird wieder für die Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach eine Ganztagsferienbetreuung angeboten. Die Kinder werden vom 23. bis 26. April betreut. Die Ferienbetreuung findet im Mehrgenerationenhaus in Ramstein statt. Die Kinder werden zwischen und Uhr in kleinen Gruppen betreut. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro pro Kind. Darin enthalten sind alle Personal- und Sachkosten sowie die Kosten für das Mittagessen. Anmeldung ab Montag, 25. März, 12 Uhr nur telefonisch unter Gründungsmitglied in Holzvermarktungs GmbH Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ist Gesellschafter der neu gegründeten Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Pfalz GmbH geworden. Der 1. Beigeordnete Marcus Klein nahm für die Verbandsgemeinde an der Gründungsversammlung in Landau teil und unterzeichnete die Gründungsurkunde gemeinsam mit den weiteren Gesellschaftsvertretern. Bei den 47 Gesellschaftern handelt es sich um pfälzische Kommunen, die Holz aus kommunalen Wäldern vermarkten. Bislang hat der Landesforst neben der Bewirtschaftung des Kommunalwaldes auch den Verkauf des geschlagenen Holzes übernommen. Wegen einer gesetzlichen Änderung ist dies seit Anfang des Jahres nicht mehr möglich, weshalb die Kommunen sich neue Vermarktungswege suchen mussten. Bereits im Oktober 2018 hat die Verbandsgemeinde daher beschlossen, den Weg der Gründung einer Holzvermarktungsgesellschaft mit zu gehen. Nachdem alle rechtlichen Hürden zur Gründung erfolgreich genommen wurden, konnte die Gesellschaft an Aschermittwoch gegründet werden. Die Verbandsgemeinde ist am Stammkapital der GmbH mit 3.000,- beteiligt. Zukünftig wird sich die Gesellschaft mit Sitz in Maikammer um den Verkauf des eingeschlagenen Holzes kümmern, den Markt erkunden und die Abstimmung mit Landesforsten bezüglich der Holzbereitstellung übernehmen. Die Ortsgemeinden stellen, wie bisher, ihre Forstwirtschaftspläne auf. Die Bewirtschaftung des Kommunalwaldes obliegt weiter Landesforsten, hier gibt es zunächst keine Änderung. Auch beim Brennholzverkauf an private Endkunden bleibt es bei der bisherigen bewährten Praxis und dieses kann weiter direkt vor Ort bezogen werden. Sind Stromverbrauch und Heizkosten in meinem Haushalt zu hoch? Verbraucherzentrale bietet Online-Checks Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ab sofort unter kostenfreie Online-Energiechecks an: einen Kompaktcheck Strom & Heizung und einen Detailcheck Strom. Wer wissen möchte, ob sein Verbrauch niedrig, mittelmäßig oder hoch ist, muss nur die eigenen Verbrauchswerte eingegeben und erhält schnell und unkompliziert erste Einschätzungen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es meist schwierig, den eigenen Verbrauch einzuschätzen, so Laura Vorbeck, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche Wohnverhältnisse und Haushaltssituationen erschweren einen direkten Vergleich. Häufig haben die Haushalte nur ein Bauchgefühl, belastbare Berechnungen und Bewertungen liegen ihnen nicht vor. Doch nur wer weiß, wie viel Energie er mit welchen Geräten und an welchen Stellen verbraucht, kann auch seine Einsparmöglichkeiten erkennen und nutzen. Die Energiechecks der Verbraucherzentrale zeigen unkompliziert und mit nur wenigen Eingaben sofort für jede Wohnsituation, auf

5 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 welchem Niveau Heizkosten oder Stromverbrauch liegen und ob es Handlungsbedarf oder Einsparpotential gibt. Der Stromcheck ist detaillierter und bewertet den Stromverbrauch zusätzlich anhand der vorhandenen Haushaltsgeräte in 15 verschiedenen Haushaltsbereichen wie Kochen, Waschen, Licht und Garten. Die umfangreichere Variante Stromcheck Plus berücksichtigt darüber hinaus auch noch das eigene Nutzungsverhalten und kann Haushaltsbereiche mit ungewöhnlich hohem Stromverbrauch systematisch identifizieren. Die Online-Checks sind als erste Einschätzung und Information gedacht. Die Energieberater der Verbraucherzentrale erläutern gern die Ergebnisse, geben konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen und klären individuelle Fragen telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer (0800) , per Mail über energie@vz-rlp.de oder persönlich nach Terminvereinbarung an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz. Die Adressen und Beratungszeiten sind unter zu finden. Die Beratung ist kostenlos. Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. If you have any questions about the local area, please do not hesitate to contact the Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway information center located in the Kaiserslautern Military Community Center (KMCC) on Ramstein Air Base: Window to Rheinland-Pfalz Ramstein Gateway Building 3336 (KMCC) Ramstein Air Base Phone: kmcc@infocenter-ramstein.de Friday, March 15: Tribute to Whitney Houston at Landstuhl Stadthalle It is homage to the goddess of pop. Whitney Houston remains immortal after her death. The long list of her no. 1 hits and especially her unique golden voice over three octaves and the incomparable sonority stay unforgotten forever. Kerstin Heiles commemorates the magical but also tragic life of the great pop diva. Together with congenial pianist and stage partner Christoph Pauli and other top-class musicians at her side, she interprets Whitney Houston s famous songs. With her special ability to embody intensely large stage personalities, she already performed as Edith Piaf and thrilled the audience. The show starts at 7.30 p.m. Tickets are available in three different price categories 23 / 28 / 32. For ticke reservations please call Address: Kaiserstrasse 39, Landstuhl Saturday, March 16: English Guided Tour in Kaiserslautern The Tourist Information Kaiserslautern offers a guided tour through the Count Palatinate Hall with the subterranean tunnels. The tour will take you to the history and culture of the ancient times of Ktown. It starts with a visit of the Count Palatinate Hall of the former Casimir Castle, where official receptions of the city are held today. Afterwards visitors descend to the subterranean tunnels. These passages are approx. 70 meters long. The tunnels are equipped with illuminated boards and sound effects illustrating the history of Kaiserslautern. The tour starts at 11:15 a.m. and takes approx. 1.5 hours. Meeting Point for the tour is the Tourist Information (Address: Fruchthallstrasse 14, Kaiserslautern). Participation fee is 5 for adults and 3.50 for children from 6 to 11 years. Prior registration is required. Please call the Tourist Information Kaiserslautern (phone: ) or send an to touristinformation@kaiserslautern.de. Address: Fruchthallstrasse 14, Kaiserslautern Saturday, March 16: Nanstein Castle Run in Landstuhl The annual Nanstein Castle Run is hosted by the Landstuhl running club LLG. Starting point is the Sickingensporthalle in Landstuhl. The 4.4 miles (ca. 7 km) long trail leads to Landstuhl s landmark, the Nanstein Castle, where the run ends. Runners have to overcome an altitude difference of 350 meters. The run starts at 3 p.m. Participation fee is 7 for adults and 3 for teenagers. For further information and online enrollment please visit the following link: Address: Kaiserstrasse 128, Landstuhl Hier waren wir für Sie im Einsatz: :59 Einsatz Teileinheiten Gefahrstoffzug, Mehlingen :57 Umgestürzter Baum, K :21 Gebäudebrand, Kirchmohr :00 Absicherung Faschingsumzug, Ramstein :42 Unterstützung Rettungsdienst, Ramstein :58 Absicherungsmaßnahme, Kottweiler-Schwanden :41 Stromausfall, Hütschenhausen :41 18 Einsätze wegen Sturmschäden Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Infos und Termine im Internet unter: Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: Von 9.30 Uhr bis 11 Uhr jeden Montag und Mittwoch. Leitung: Leon Scheuermann, Fanny Kassubek. Trainingskurs II: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutschen Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit: Montags u. donnerstags, jeweils von Uhr bis Uhr.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Anmeldung: Im Jugendbüro ( ). Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin Integrationskursberatung und B1 - Prüfungen Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Am startet der nächste Kurs! Internationale Basketballgruppe Die Internationale Basketballgruppe ist für alle zwischen 11 und 17 Jahre, die Lust haben, Basketball zu spielen. Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Reichswald-Sporthalle der Realschule plus. Leitung: Billy Jackson. Herzliche Einladung zum 10. interkulturellen Frühstück Eine herzliche Einladung an ALLE - jetzt anmelden! A cordial invitation for EVERYONE - register now! Für alle, die über ihren eigenen Tellerrand schauen wollen, die Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen als Bereicherung erleben möchten, ein Frühstücksbuffet aus 25 Nationen und so manche Überraschung genießen möchten. Jetzt noch anmelden: vg.jugendbuero@t-online.de oder Ein FSJ nach dem Abi/Fachabi? Nach der langen Schulzeit erst einmal ein Jahr für mich & ein Jahr für andere so ist der Slogan des Freiwilligen Soziales Jahr. In Verbindung mit den Ganztagsschulen, der Feuerwehr und im Jugendbüro stehen dabei 8 Stellen zum bereit. Infos gibt es ab sofort im Jugendbüro unter Bewerbungen sind elektronisch unter vg.jugendbuero@t-online.de einzureichen. Erste Plätze für Schüler des Reichswald- Gymnasiums Preise und Urkunden beim Wettbewerb InnovationsFabrik Im Februar veranstaltete der Landkreis Kaiserlautern erstmalig den Wettbewerb InnovationsFabrik in der Galappmühle Kaiserlautern, der sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der weiterführenden Schulen im Landkreis richtete. Im Zuge des Wettbewerbs sollten die Schülerinnen und Schüler selbstständig innerhalb von zwei Tagen zu einem unbekannten Thema ein Produkt oder eine Dienstleistung inklusive einer Kostenkalkulation, einer Unternehmensstruktur und einer Marketingstrategie entwickeln. Insgesamt sechs Schülergruppen von fünf Schulen befassten sich am 20. und 21. Februar intensiv mit dem diesjährigen Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse wurden schließlich vor einer Jury, bestehend aus Vertretern der IHK, der Agentur für Arbeit sowie dem Beigeordneten des Kreistags Peter Schmidt, präsentiert. Auf Initiative der Schulsozialarbeiterin Heike Flachmeier-Khan und Philipp Huchzermeier nahmen gleich zwei Gruppen des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums (RWG) teil, die mit ihren Produkten und Konzepten die Jury überzeugten. Den zweiten Platz belegten Anastasia Akulini, Tim Constanz, Emma Distler, Marie Messmer, James Nguyen, Silas Rau, Luca Schießer, Jule Schnabel und Charlie Seelig. Begleitet von Heike Flachmeier-Khan und Jochen Meier entwickelten Sie eine Zahnbürste aus Eichenholz, die komplett aus natürlichen Materialien besteht und deren Bürstenkopf ausgetauscht werden kann. Dabei war besonders beeindruckend, dass einige Schüler der Gruppe den funktionstüchtigen Prototypen selbständig in der Werkstatt der Galappmühle entwarfen und herstellten. In der Präsentation konnte die Gruppe auch durch ihre Unternehmensstruktur und eine fertige Verkaufswebsite überzeugen. Den ersten Platz belegten Luca Bohn, Chloé Barthelemy, Felix Denzer, Marielle Kreuzer, Vanessa Metzger und Marco Müßig mit ihrem allgemeinnützigen Non-Profit-Projekt BEEsaved. Sie entwickelten, begleitet von Philipp Huchzermeier und Silke Utsch, ein ganzheitliches Konzept, in dessen Zuge Grundschulkinder über die Notwendigkeit des Wildbienenschutz aufgeklärt und eine wildbienenfreundliche Umgestaltung des gesamten Schulgeländes geplant werden sollten. Kernstück ihres Projekts, das vorwiegend mit Recyclingmaterialien umzusetzen wäre und von Sponsoren bezuschusst werden sollte, ist das Bauen von Wildbienenhotels mit den Grundschulkindern. Die Besonderheit hierbei ist, dass jedes Kind ein Hotel individuell gestalten kann. Durch ein ausgeklügeltes Baukastenprinzip können hinterher alle Wildbienenhotels zu einem beliebig großen Hotel zusammengesetzt werden. Die Gruppe konnte schließlich die Jury durch die Umsatzbarkeit und den von Felix Denzer gefertigten Prototypen des Wildbienenhotels überzeugen und sicherte sich den ersten Platz. Beide sichtbar überraschten Gruppen des RWG wurden mit Preisen und Urkunden von der Jury für ihre Arbeit geehrt. Schüler der Realschule plus besuchen die Partnerstadt Maxéville Fortsetzung von der Titelseite Nach einer zweistündigen Fahrt hielt der Bus vor dem Hôtel de Ville, dem Rathaus in Maxéville. Die 26 Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, dass man extra für sie einen Empfang im Rathaus von Maxéville vorbereitet hatte und dass sie zudem persönlich vom Bürgermeister der Stadt, Cristophe Choserot, begrüßt wurden. Er hieß sie herzlich willkommen in Maxéville und betonte die Bedeutung dieses Austauschs für Europa, denn schließlich seien die Jugendlichen die Zukunft. Nach dieser Begrüßung und gut gestärkt ging es gemeinsam mit den französischen Schülern nach Nancy. Bei einer deutsch-französischen Stadtrallye bestaunten die Jugendlichen die Schönheit von Nancy, insbesondere den Place Stanislas im Herzen der Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe!). Beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben, die teilweise in Deutsch, teilweise in Französisch gestellt waren, stellten alle ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis. Bevor es zurück nach Maxéville zur wohlverdienten Mittagsrast ging, durften noch Souvenirs gekauft werden vor allem die berühmten Bergamotte-Bonbons fanden großen Anklang. Nach dem Picknick in der Sporthalle von Maxéville fand der Tag einen sportlichen Abschluss bei einem deutsch-französischen Badmintonturnier. Schließlich wurden die Schüler nach einem goûter -dem typisch französischen Nachmittagssnack, um viele Erfahrungen und Eindrücke bereichert, auf den Nachhauseweg geschickt. Nun warten alle schon auf den Gegenbesuch am 10. April und sind sich sicher, dass es nicht bei diesem einmaligen Austausch bleiben wird. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 16./ Dr. Norbert Kries, Raiffeisenstraße 19, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Not-

7 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 dienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlichen Notdienst für Kleintiere hat am kommenden Wochenende die Tierarztpraxis Dr. Schulz, Saarbrücker Straße 85a, Landstuhl, Tel. 0163/ Dieser gilt samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierklinik in: Spiesen-Elversberg, Tel.: / Notdienst für Großtiere ist bei dem jeweiligen Hoftierarzt zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 14. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., 14.3.: Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., 15.3.: Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296. Sa., 16.3.: Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / So., 17.3.: Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Mo., 18.3.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Di., 19.3.: Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Mi., 20.3.: Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Do., 21.3.: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 46, Weilerbach, Tel / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel /1444. Fr., 22.3.: Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/ Ortsbürgermeister Matthias Mahl Telefon 06372/7306 Mobil: Bürgermeistersprechstunden: Freitags jeweils von Uhr 1. Freitag im Monat: Mehrzweckhalle Spesbach (Konferenzraum) 2. Freitag im Monat: Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen (Eingang Bühnenbereich, gegenüber Zahnarztpraxis) Bürgerbus Hütschenhausen: Tel Fahrzeit: Mittwochs und freitags, je 9.00 bis Uhr Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Einladung der Jagdgenossenschaft Hütschenhausen Am Donnerstag, den , Uhr, findet im Bürgerhaus Hütschenhausen, Sitzungssaal, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Hütschenhausen statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen Einladung. Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundeigentümerinnen und

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Grundeigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hütschenhausen (Gemarkungen Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach) nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses an. Weiterhin sind die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer in den angegliederten 6,4 Hektar der Gemarkung Obermohr Jagdgenossinnen und Jagdgenossen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken auf denen die Jagd ruht, oder nicht ausgeübt werden darf, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Eigentumsänderungen sind von den Verkäufern von Grundstükken dem Jagdvorstand zur Berichtigung des Grundflächenverzeichnisses unverzüglich anzuzeigen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigte Person, durch eine derselben Jagdgenossenschaft angehörige volljährige Jagdgenossin oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt bis zum Versammlungstag, während der üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 218, öffentlich aus. In der Jagdgenossenschaftsversammlung ist nur derjenige Grundstückseigentümer stimmberechtigt, der im Kataster eingetragen ist oder sonst nachweist, dass er Eigentum besitzt (z. B. Notariatsurkunde, die im Grundbuch vollzogen sein muss). Tagesordnung 1. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplanes Verschiedenes Hütschenhausen, Für die Jagdgenossenschaft Hütschenhausen: gez. Paul Junker, Jagdvorsteher Bekanntmachung Am Dienstag, dem 19. März 2019, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses im Ortsteil Hütschenhausen eine Sitzung des Gemeinderates Hütschenhausen statt. Zu dieser Sitzung ergeht herzliche Einladung. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihren Besuch Ihr Interesse an der Gemeinde bekunden würden. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Vorschlag gem. 97 Abs. 1 GemO zum Haushaltsentwurf Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit Anlagen für das Jahr Lieferung und Montage von Spielgeräten für den Kinderspielplatz Buchenweg Nord im Ortsteil Hütschenhausen; hier: Auftragsvergabe 4. Zulassung von Schaustellern zur Kerwe im Jahr 2019 in Katzenbach 5. Zulassung von Schaustellern zur Kerwe im Jahr 2019 in Spesbach 6. Zulassung von Schaustellern zur Kerwe im Jahr 2019 in Hütschenhausen 7. Abschluss einer Vereinbarung über die Abbiegespuren für den Wasgau-Markt in Hütschenhausen mit PREBAG Immobilien 22 GmbH&Co.KG 8. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB; Errichtung eines Einfamilien-Wohnhauses in der Brunnenstraße, Ortsteil Katzenbach Hütschenhausen, gez. Matthias Mahl, Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Frühlingsfest für Senioren Die Ortsgemeinde Hütschenhausen und der Landfrauenverein Spesbach laden herzlich alle Seniorinnen und Senioren aus den drei Ortsteilen, mit Partner oder Begleitperson, zum zweiten Frühlingsfest am Sonntag, dem 24. März 2019, um Uhr, in die Mehrzweckhalle Spesbach, ein. Die Gäste werden unterhalten mit einer Tanzdarbietung der Line Dancers sowie mit Musik und Gesang von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Spesbach. Der Förderverein der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt wird an diesem Nachmittag frühlingshafte Tischdekoration ausstellen, die käuflich erworben werden kann. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte zu Gute. Selbstverständlich fehlt auch die gudd Tass Kaffee nicht und es wird wieder eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenem Kuchen geben. Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen und kurzweiligen Nachmittag verbringen, mit netten Begegnungen und anregenden Gesprächen. Auf Ihr Kommen freuen sich Ortsbürgermeister Matthias Mahl und das Team der Spesbacher Landfrauen! Repair-Café Hütschenhausen Am 15. März findet am Marktplatz 2, Hütschenhausen wieder der Reparaturtag von Uhr statt. Bringt eure kaputten Haushaltsgeräte vorbei und repariert sie mit uns zusammen. Wir bieten folgende Arbeitsbereiche an: Elektro - Mechanik Textil. Wenn ihr Geräte oder Gegenstände habt die ihr gerne verkaufen oder verschenken wollt, dann lasst uns gerne einen Aushang zukommen und wir hängen es am Reparaturtag aus. Weitere Infos unter: reparatur-initiativen.de und repaircafe.org Bei Fragen und Anregungen: ri.max@outlook.com / Tel.: Wir freuen uns auf s gemeinsame Reparieren Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Einladung der Jagdgenossenschaft Kottweiler-Schwanden Am Montag, den , Uhr, findet im Gemeindehaus Kottweiler-Schwanden eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Kottweiler-Schwanden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen Einladung. Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind die Grundstückseigentümer der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden (Gemarkung Kottweiler-Schwanden) nach Maßgabe des Grundflächenverzeichnisses Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer von Grundstücken auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf, sind insoweit nicht Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kottweiler- Schwanden. Eigentumsänderungen sind von den Verkäufern von Grundstükken dem Jagdvorstand zur Berichtigung des Grundflächenverzeichnisses unverzüglich anzuzeigen. Jede Jagdgenossin bzw. jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftige Person, durch eine derselben Jagdgenossenschaft angehörige volljährige Jagdgenossin oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt bis zum Versammlungstag, während der üblichen Dienststunden im Rathaus Ramstein- Miesenbach, Zimmer 218, öffentlich aus. In der Jagdgenossenschaftsversammlung ist nur diejenige Grundstückseigentümerin bzw. derjenige Grundstückseigentümer stimmberechtigt, der im Kataster eingetragen ist oder sonst nachweist, dass sie bzw. er Eigentum besitzt (z. B. Notariatsurkunde, die im Grundbuch vollzogen sein muss).

9 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Tagesordnung 1. Genehmigung der Jahresrechnung Entlastung des Jagdvorstandes 3. Genehmigung des Haushaltsplans Verschiedenes Kottweiler-Schwanden, Für die Jagdgenossenschaft Kottweiler-Schwanden gez. Gabriele Schütz, Jagdvorsteherin Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Parksituation in den Durchfahrtsstraßen Da sich in letzter Zeit die Beschwerden über Verkehrsbehinderungen durch parkende Autos entlang Durchfahrtsstraßen in Kottweiler-Schwanden häufen, möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass im Bereich von 15 m vor und hinter Bushaltestellen nicht geparkt werden darf. Das Halten und Parken an engen und unübersichtlichen Stellen sowie im Bereich von scharfen Kurven ist ebenfalls laut STVO verboten. Auch mehrere direkt hintereinander geparkte Autos können für die vorbeifahrenden Autos ein Hindernis und damit eine Gefährdung darstellen. Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer*Innen, ihr Auto so abzustellen, dass keine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer*innen entsteht. Die Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Termine/Veranstaltungen in Niedermohr FR : VFF Schrollbach, Uhr Winterverbrennung am BGH Schrollbach MO : Landfrauen Schrollbach, Uhr Gymnastik mit Bällen im Bürgerhaus Schrollbach SA : VFF Schrollbach, Uhr Jahreshauptversammlung, BGH Schrollbach DO : Landfrauen Schrollbach, Uhr Kreativkurs Osterdeko, Bürgerhaus Schrollbach SA : STC Reuschbach, Uhr Bürgertreff im BGH Reuschbach Gemischter Chor 1898 und Frauenchor Schrollbach laden ein: Bunter Melodienreigen bei Kaffee und Kuchen Am Sonntag, 31. März, um 14 Uhr Mehrzweckhalle Niedermohr Mitwirkende: Hans Brehmer, Klavier MGV Liederkranz Brücken / Gries Gesangverein Liederkranz Kübelberg Gemischter Chor und Frauenchor Schrollbach Sketche und Gedichte von Chormitgliedern An die Dorfgemeinschaft und alle Interessierten ergeht herzliche Einladung zum Besuch Eintritt frei! Verkehrssicherungsarbeiten am Gemeindehaus Durch den Sturm wurde Sonntag ein großer Ast von einem der beiden Bäume vor dem Gemeindehaus abgebrochen. Die Ortsgemeinde hat die Feuerwehr informiert, die zusammen mit einer Fachfirma den Bereich sicherte. Um Schäden und Gefahren vorzubeugen, wurde entschieden, den Baum bis auf dem Stamm zu kürzen. Die Ortsbürgermeisterin dankt der Freiwilligen Feuerwehr Ramstein-Miesenbach und der Firma Albrecht, die zusammen schnell für die Gefahrenabwehr gesorgt haben herzlich. Kindertagesstätte Bärenbusch Kottweiler-Schwanden Second-Hand-Basar Alles für s Kind Frühjahr & Sommer Am Samstag, 16. März, bis 16 Uhr in der Sulzbachhalle Kottweiler-Schwanden, mit Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) ab 13 Uhr an der Seitentür zum Umkleidebereich. Nummernvergabe ab sofort Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Dienstag, dem 19. März 2019, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine Sitzung des Hauptausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Zuschussantrag SV Steinwenden 2. Projekt Junge Riesen im Landkreis Kaiserslautern Steinwenden, den gez. Matthias Huber, Ortsbürgermeister

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Historische Fotos aus Steinwenden Zum zweiten Mal sind alle Seniorinnen und Senioren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, zu einer Präsentation historischer Fotos am Dienstag, 19. März, ab 15 Uhr in den Julius-Weber-Saal (Moorstraße 48) zu kommen. Roland Paul zeigt - bei Kaffee und Kuchen - verschiedene Fotos, vor allem aus den 1950er und 60er Jahren und bittet die Anwesenden um Mithilfe beim Identifizieren der abgebildeten Personen. Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Einebnung von Grabstätten auf dem Friedhof Ramstein und Miesenbach Da das Nutzungsrecht an nachfolgend aufgeführten Grabstätten abgelaufen ist und keine Nutzungsberechtigten mehr zu ermitteln sind, werden diese durch die Friedhofsmitarbeiter der Stadt Ramstein-Miesenbach eingeebnet. Mit den Arbeiten soll ab dem begonnen werden. Die Absicht wird gem. 24 Abs. 2 der Friedhofssatzung der Stadt Ramstein-Miesenbach bekannt gemacht. Bei Beginn der Einebnungsarbeiten auf den Grabstätten noch befindliche Denkmäler, Grabzeichen, Anpflanzungen u.ä. werden von der Gemeinde entfernt. Entschädigungsansprüche stehen den Nutzungsberechtigten nicht zu. Friedhof Ramstein 06/06/05 Werner, Adelheid und Josef 07/03/11 Schuhmacher, Johann und Magdalena B8/03/02 Krüger, Manfred 20/04/17 Wenisch, Wenzel 21/03/01 Sitzenstuhl Hermine 08/02/07 Moog, Joseph 18/07/02 Arndt, Kurt und Liesbeth 08/08/03 Deis, Mathilde und Karl 21/03/05 Strompen, Karl und Helena 04/05/04 Weimer, Rudolf und Anna 11/02/11 Noe, August und Therese 11/06/14 Lorentschk Maria 03/02/08 Schröder, Bruno und Gerda 22/04/03 Schäfer, Hans 05/03/09 Linsmayer, Mathilde 10/08/05 Klein, Margreth 12/07/06 Weber, Anna und Josef 12/03/10 Brzoska, Rudi Friedhof Miesenbach 04/04/01 Koch, Anna und Jakob 04/05/07 Schmidt, Friedrich und Ernestine 11/02/11 Frank, Ernst und Frieda 07/02/01 Wohlleben, Anita D1/01/17 Schenkel, Horst Ludwig B1/02/01 Wingert, Erika B1/01/02 Holzhauser, Ernst 13/02/17 Sieber, Ilse und Egon Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über den Bebauungsplan Schulhügel in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Ramstein Der Stadtrat der Stadt Ramstein-Miesenbach hat mit Beschluss vom den Bebauungsplan Schulhügel gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Schulhügel in Kraft. Durch den Bebauungsplan Schulhügel sollen die Voraussetzungen für den Bau eines Kolumbariums auf dem alten Friedhofsgelände auf dem Schulhügel im Stadtteil Ramstein geschaffen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan Schulhügel, bestehend aus Plan und Begründung mit zugehörigem Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung gem. 10a Abs. 1 BauGB, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Bauamt, Zimmer 306, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/Bebauungspläne/ Rechtskräftige Bebauungspläne/ Stadt Ramstein-Miesenbach/Bebauungsplan Schulhügel eingesehen werden. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Schulhügel ist aus der abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches ist durch eine breite regelmäßig unterbrochene Linie dargestellt. Hinweise gem. 214, 215 BauGB Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen der 214, 215 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes Schulhügel schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

11 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Hinweise gem. 44 BauGB Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB wird hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für die in 39 bis 42 BauGB bezeichneten eingetretenen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Hinweise gem. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der vorbezeichneten Frist (Satz 1 des 24 Abs. 6 GemO) die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Frühjahrsbasar 2019 des Montessori-Kindergartens St. Nikolaus Ramstein Samstag, 6. April, Uhr im Montessori-Kindergarten, Landstuhler Str. 8b Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist bestens gesorgt. Bitte nur gut erhaltene Frühjahrs-/ Sommerbekleidung für Babys und Kinder bis Größe 182. Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Fahrräder, Babysitzschalen, Reisebetten etc. Maximal 50 Teile pro Verkaufsnummer. 20 Prozent des Verkaufspreises kommen dem Kindergarten zugute. Keine Grundgebühr! Nummernvergabe ab Montag, 25. März, unter Nr (Frau Wieczorek). Auf Ihr Kommen freuen sich: Förderverein des Montessori Kindergartens und das Erzieherinnen-Team Hans Paqué verstorben Hans Paqué wurde 1929 in Ramstein geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. Er absolvierte nach der Schulzeit eine Lehre zum Schriftsetzer bei der Druckerei Erwin Röckel in Ramstein. Mit 21 Jahren, damals das Lebensalter der Volljährigkeit, kaufte er sich mit seinem ersten ersparten Geld seine erste eigene Leica-Kamera und begann zu fotografieren heiratete er seine Frau Rita, die ihm fünf Kinder, drei Jungs und zwei Mädchen, schenkte. Seiner Leidenschaft für die Fotografie konnte er als freier Pressefotograf beim Pfälzer Merkur und der Rheinpfalz nachkommen dann brachte er seine eigene Zeitung, den Ramsteiner Anzeiger, heraus, den er im Schuppen am Elternhaus im Bleisatz setzte und im Buchdruck produzierte. Es folgte die Erweiterung der Druckerei und 1968 die Herausgabe des Westricher Anzeiger sowie einige Jahre später die Verlegung der Druckerei vom Kennedyplatz zum ehemaligen Schwesternhaus in der Landstuhler Straße. Nach 20 Jahren stellte der Westricher Anzeiger seinen Betrieb ein. Die Konkurrenz war zu groß geworden, das Anzeigengeschäft nicht mehr einträglich genug. Die Druckerei Paqué übernahm jedoch den Druck und den Vertrieb des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. In den 1990er Jahren zog sich Hans Paqué dann nach und nach aus dem aktiven Geschäft zurück und sein Sohn Michael Paqué sowie Harry Hasenstab übernahmen die Regie. Hans Paqué ließ es sich aber nicht nehmen, hin und wieder für die Druckerei aktiv zu werden, beispielsweise für Fotografien oder bestimmte Druckwerke. Auch gestaltete er mehrere Jahreskalender mit zahlreichen historischen Aufnahmen von Ramstein-Miesenbach. Zahlreiche Fotografien aus dem 1987 veröffentlichten Bildband Ramstein im Wandel der Zeit hat er beigesteuert, ebenso wie viele Aufnahmen aus dem Jubiläumsband 100 Jahre katholische Kirche Ramstein aus dem Jahre Im Mai 1996 würdigte die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sein Wirken als Fotograf mit der Ausstellung Rückblick durchs Objektiv im Heimatmuseum. Am 11. November 1996 verlieh der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein Hans Paqué für seine Verdienste um die Stadt den Ehrenorden des Vereins Ehre, wem Ehre gebührt. Ein besonderes Anliegen war Hans Paqué auch das Kirchenblatt für den Bereich der katholischen Pfarrgemeinden Ramstein und Landstuhl, für das er bis zuletzt selbst Beiträge mit Texten und Bildern lieferte oder Texte für die Veröffentlichung auswählte. Hier zeigte sich seine enge Verbundenheit mit der katholischen Kirche. Davon zeugt nicht nur seine große Privatbibliothek mit Werken vieler bekannter Theologen, er war auch jahrzehntelang im Bistum Speyer für die katholische Kirche als Fotograf unterwegs, hat Bischöfe, Weihbischöfe und Domkapitulare begleitet und besondere Momente und Veranstaltungen mit seiner Kamera festgehalten. Auch hatte er im ehemaligen Schwesternhaus für einige Jahre eine Begegnungsstätte eingerichtet, die mehrere tausend Besucher zählte. Eigene Wege gehen, neue Wege gehen und Kraft in der Stille und im Gebet suchen, das war ihm, besonders in seinen letzten Lebensjahren, sehr wichtig. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich ein riesiger Fundus an Bildmaterial angesammelt. Die Fotografien sind Zeitdokumente von unschätzbarem Wert. Hans Paqué hat nicht nur viele Zeitgenossen im Bild festgehalten, er hatte auch einen guten Blick für Landschaften, Gebäude und Details, die er auf Film oder später auf Chip festhielt. Er hinterlässt der Nachwelt ein riesiges und wertvolles Bildarchiv, das er Ende vergangenen Jahres noch der Stadt Ramstein-Miesenbach versprochen hat. Neben seinen vielen Fotografien wird auch sein freundliches, bescheidenes und zurückhaltendes Wesen in Erinnerung bleiben. Er war niemand, der sich vordrängte oder aufdrängte, er blieb lieber im Hintergrund, als Beobachter und Chronist. Am 16. Februar ist Hans Paqué verstorben. Die Beisetzung der Urne fand vergangenen Freitag auf dem Friedhof in Ramstein statt. Der Verstorbene hinterlässt neun Enkel und drei Urenkel (Text: sla - Foto: Manfred Kettering).

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Jubilarin wurde 1918 in Mackenbach geboren und lebt seit 1966 in ihrer eigenen Wohnung in der Brucknerstraße in Miesenbach. Viele Freunde, Nachbarn und natürlich die große Familie brachten Glückwünsche und kleine Geschenke zum besonderen Geburtstag. Nicht nur die Jahreszahl 101 ist beeindruckend, sondern auch die Verfassung, in der sich Frau Gensinger befindet. Bürgermeister Ralf Hechler und Beigeordneter Dr. Walter Altherr brachten die besten Wünsche für Stadt und Landkreis. Die 101-jährige Irene Gensinger (rechts) freute sich über den Besuch des Stadtbürgermeisters Ralf Hechler. (Foto: B. Hüge) Irene Gensinger feierte 101. Geburtstag An Altweiberfasching feierte Irene Gensinger, die älteste Mitbürgerin des Stadtteils Miesenbach, ihren 101. Geburtstag. Die rüstige Junge Soldaten suchen deutsche Gastfamilien als Paten und Mentoren Deutsch-Amerikanisches Freundschaftsprogramm Das 86. Lufttransportgeschwader vom Flugplatz Ramstein plant ein Freundschaftsprogramm für junge Airmen, also junge Soldatinnen und Soldaten, die in Ramstein stationiert sind. Das Programm soll den jungen Leuten ein Zu- Hause-Erlebnis fernab der Heimat vermitteln. Gleichzeitig bietet es deutschen Familien eine einzigartige Gelegenheit, junge Männer und Frauen in der Air Force zu unterstützen und Kontakte zu knüpfen. Das 86th Airlift Wing Host Nation Office, das Büro zur Förderung der Beziehungen zum Gastgeberland, arbeitet mit lokalen Behörden zusammen, um Gastfamilien und Airmen zusammen zu bringen, unter Berücksichtigung gleicher grundlegender Interessen, wie z.b. Sport, Hobbies, Religion und anderen passenden Aktivitäten. Das Freundschaftsprogramm soll den jungen Soldaten dabei helfen, Freundschaften im deutschen Gastgeberland zu knüpfen. Als Familie sind Sie den Airmen Freund und Mentor und kümmern sich ein wenig um sie, in entspannter Umgebung, fern von Druck, Stress, militärischen Standards und Strenge. Interne Regelungen schreiben vor, dass junge Airmen immer zu zweit den Flugplatz verlassen. Aus diesem Grund dürfen Airmen auch immer nur zu zweit an diesem Programm teilnehmen. Der Kontakt zu einem Airman im Rahmen des Programms besteht normalerweise für die Dauer der Stationierung, außer eine der Seiten wünscht eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit und teilt dies dem Host Nation Office mit. Selbstverständlich können beide Seiten auch darüber hinaus noch weiter den Kontakt pflegen. Wenn Sie sich berufen fühlen, bleibende Akzente im Leben eines jungen Airmen der US-Luftwaffe zu setzen, dann können Sie sich für weitere Informationen und für Bewerbungen an Bürgermeister Ralf Hechler, Telefon , oder an Herrn Stefan Layes, Telefon , E- Mail wenden. Der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr (links) und Stadtbürgermeister Ralf Hechler (rechts) zusammen mit der 98-jährigen Janna Krüchten. (Foto: B. Hüge) 98. Geburtstag von Janna Krüchten Bei bester Gesundheit feierte Johanna Krüchten im Stadtteil Ramstein ihren 98. Geburtstag. Im Jahre 1956 gründete sie mit ihrem Ehemann Heinz in der Miesenbacher Straße das Gasthaus Waldgarten. Die 100 Jahre fest im Blick, berichtete sie über manche Anekdote aus der Gastwirtschaft. Diese wird nach wie vor von Sohn Franz - zur Freude vieler Einheimischer - im mittlerweile 63. Jahr weiterbetrieben. Stadtbürgermeister Ralf Hechler und der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr sowie Familie und Freunde gratulierten der stets freundlichen Jubilarin. Sie wünschten ihr weiterhin beste Gesundheit. Congress Center Ramstein für Kinder von 4 bis 8 Jahren Am Donnerstag, den 21. März, von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr laden wir euch zur Lesung des Buches Mias Bohne von Stephanie Schneider ein. Karin Leiner wird mit euch im Anschluss Blumentöpfe bemalen und bepflanzen. Anmeldung und Informationen bei: Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Tel Aufgrund der hohen Anmeldezahlen gibt es zwei Lesetermine. Beachtet bei der Anmeldung bitte die euch mitgeteilte Uhrzeit. Wir freuen uns auf EUCH!

13 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Fortsetzung der Lesung Aus den Tagebüchern meiner Urgroßmutter mit Almuth Orth-Wilke Am 23. Januar las Frau Orth-Wilke im Rahmen des monatlichen Treffens des Ehrenamtlichen Besuchsdienstes aus den Tagebüchern ihrer Urgroßmutter Gertrud Orth vor. Am Mittwoch, den 20. März, ist um Uhr in der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach die Fortsetzung der Lesung zu hören. Das Angebot richtet sich an die Besucherinnen und Besucher des Ehrenamtlichen Dienstes, aber auch an interessierte Gäste. Ein kleines süßes Buffet mit Kaffee rundet das Angebot ab. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Betreuerinnen des Ehrenamtlichen Dienstes Jutta Spieß-Böckli, Marianne Paqué, Gerlinde Blum und Karin Leiner aus der Stadtbücherei. Osterrätsel in der Bücherei Liebe Kinder von 4 bis 7 und 8 bis 12 Jahren, ab sofort liegen wieder die beliebten Osterrätsel in der Stadtbücherei aus. Wenn ihr Lust zum Rätseln habt, dann macht mit. Es gibt wieder schöne Preise zu gewinnen. Abgabetermin der Lösungsabschnitte ist Freitag, der 12. April, in der Bücherei. Tag der öffentlichen Auslosung wird Montag, 15. April, um 16 Uhr ebenfalls in der Stadtbücherei sein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Zauberhafte Märchenstunde Es war einmal Die Stadtbücherei Ramstein lädt alle Kinder ab 5 Jahren zu einer zauberhaften Märchenstunde mit musikalischer Umrahmung am Mittwoch, den 27. März, von 16 bis 17 Uhr herzlich ein. Die Märchenerzählerin Gabriele Binder reist zuerst mit euch ins Märchenland und erzählt euch dann das Märchen Rumpelstilzchen aus der fantastischen Märchensammlung der Gebrüder Grimm. Im Anschluss ans Erzählen gibt es ein schönes Kreativangebot mit Frau Binder und Frau Leiner. Die Bücherei ist an diesem Nachmittag zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Auf euer Kommen freuen wir uns schon sehr. Wir bitten um Anmeldung unter Tel Der Eintritt ist frei. FV Olympia Ramstein Ramstein-Miesenbach. Beim FV Olympia Ramstein stehen wieder zahlreiche Spiele an. Am Freitag, 15. März, spielt die E2 um Uhr beim SV Rammelsbach, die A-Jugend trifft um 19 Uhr zu Hause auf die TSG Zellertal/Albisheim und die AH um 19 Uhr auswärts bei der SG Gries/Steinbach/ Rehweiler. Es folgt am Samstag, 16. März, die E1 um Uhr zu Hause gegen die JSG Burlichtenberg/Pfeffelbach, die D-Jugend spielt um 13 Uhr auswärts beim SV Herschweiler-Pettersheim II und die C-Jugend ist um 15 Uhr bei der US Youth Soccer Europe in Schwedelbach zu Gast. Am Sonntag, 17. März, empfängt die zweite Mannschaft um 13 Uhr den FSV Krickenbach. Es folgt um 15 Uhr die erste Mannschaft im Lokalderby gegen den FV Kindsbach. Das Sportheim ist am Sonntag ganztägig geöffnet. Am Montag, 18. März, trifft die B-Jugend zu Hause um 19 Uhr auf den TuS Schönenberg. Schauen Sie vorbei unterstützen Sie den Ramsteiner Fußballverein! Fahrt der FWG Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum Energiepark Mainz Ramstein-Miesenbach. Die FWG Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bietet am Samstag, dem 6. April, eine Fahrt zum Energiepark Mainz an. Der Energiepark Mainz ist ein vielbeachtetes Innovationsprojekt im Bereich der Energiespeicherung. Bei einer Führung wird die Elektrolyseanlage, in der Windenergie in Wasserstoff umgewandelt und so gespeichert wird, vorgestellt. Der Abschluss findet im Gewölbekeller des Landgasthofs Battenheimer Hof in Bodenheim statt. Abfahrt ist um Uhr am Mitfahrerparkplatz Katzenbach, Rückkehr ca Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro für den Bus (ohne Essen) erhoben. Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos. Anmeldungen bis zum 29. März bei Gabriele Schütz, Tel oder gabrieleschuetz@gmx.de. Nichtamtlicher Teil Anzeige Broadway Kino Merkurstr. 9 (Nähe Autobahn) Deutsche Fassung: In 3D: Alita Battle Angle (12 J.)- Fr. 19:45, In 2 D: Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (0 J.)- Do. 16:00, 18:30, Fr. 15:00, 17:30, Sa. 13:30, 15:45, 17:30, So. 13:30, 14:15, 18:00, Mo. 17:30, Di. & Mi. 16:00, 18:30, In 3D: Captain Marvel (12 J.)- Do. 17:30, 20:00, Fr. 16:30, 19:30, 22:15, Sa. 13:45, 16:15, 19:15, 22:00, So. 13:45, 16:15, 19:15, Mo Mi. 17:30, 20:00, Bohemian Rhapsody (6 J.)- Sa. 17:45, In 2D: Captain Marvel (12 J.)- Do. 18:00, Fr. 21:00, Sa. 20:00, So. 20:15, Di. & Mi. 18:00, In 2D: Drachenzähmen leicht gemacht 3 (0 J.)- Do. 16:00, Fr. So. 15:30, Mi. 16:00, Escape Room (16 J.)- Do. 20:30, Fr. 17:00, 20:45, 22:30, Sa. 20:15, 22:30, So. 20:15, Mo. Mi. 20:30, Green Book Eine besondere Freundschaft (6 J.)- Do. 20:00, Fr. 19:30, Sa. 19:45, So. 19:45, Mo. Mi. 20:00, Mia und der Weisse Löwe (6 J.)- Di. 16:00, Ostwind Aris Ankunft (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 15:30, Sa. & So. 13:30, 17:30, Mo. 15:30, Di. & Mi. 16:00, Bolshoi Dornröschen (6 J.)- So.16:00, Englische Originalfassung: In 3D: Alita Battle Angle (12 J.)- Sa. 22:15, In 3D: Captain Marvel (12 J.)- Do. 18:00, Fr. Mo. 15:30, Di. & Mi. 18:00, In 2D: Alita Battle Angle (12 J.)- Mo. 20:00, Mi. 20:15, In 2D: Captain Marvel (12 J.)- Do. 16:00, 17:00, 19:30, Fr. 14:30, 16:00, 18:30, 19:00, 22:00, Sa. 13:00, 14:30, 16:30, 17:30, 19:30, 22:15, So. 13:30, 15:15, 16:30, 17:45, 19:30, Mo. 14:30, 16:00, 18:00, 19:00, Di. & Mi. 16:00, 17:00, 19:30, In 2D: Drachenzähmen leicht gemacht 3 (0 J.)- Do. 16:00, Fr. 18:45, Sa. So. 13:30, Mo. 15:30, Di. & Mi. 16:00, Escape Room (16 J.)- Do. 20:30, Fr. & Sa. 22:30, Mo. 20:30, Green Book Eine besondere Freundschaft (6 J.)- Fr. 22:00, Sa. 20:00, So. 19:45, Mo. 15:00, Di. 20:15, Mein Bester und ich (6. J.)- Do. 20:15, Mo. 17:30, Mi. 20:15, In 2D: The Lego Movie 2 (6 J.)- Do. 18:00, Fr. 17:30, Mo. 17:00, Di. & Mi. 18:00, Broadway Kino-Dienstag 7,- Euro Erw. / 6,- Euro Kind (Nicht an Feiertagen / Bei Überlänge Aufpreis) Sportliche Bewegung für Herzpatienten Ramstein-Miesenbach. In der Herznachfolgegruppe werden Bewegungsübungen für Herzpatienten angeboten. Menschen mit Erkrankungen rund um das Herz, können eine spezielle Gymnastik erlernen für das Herz-Kreislaufsystem. Das Training findet jeden Mittwoch( außerhalb der Schulferien) ab 16 Uhr in der Gymnastikhalle der Wendelinus- Grundschule in Ramstein statt. Die Leitung hat Uta Brans. Weitere Informationen erhalten Sie unter Buch-Tipp Rosemarie Nürnberg Ergriffen von Gott Exerzitien mit Madeleine Delbrêl 96 Seiten, kartoniert, Format 11 x 19 cm, 9,95, Verlag Neue Stadt Die Neuausgabe der Exerzitien mit Madeleine Delbrêl Spirituelle Impulse fürs Christsein hier und heute, zugleich eine erste Hinführung zu Leben und Botschaft Madeleine Delbrêls. Wie lassen sich Glauben und Leben neu zusammenbringen? Bei Madeleine Delbrêl finden sich dazu richtungsweisende Impulse. Gott einen Ort sichern - mitten im Alltag mit all seinen Widrigkeiten, dazu laden die vorliegenden Meditationen ein, Zeitgemäß Geerdet, Unverbraucht.

14 Seite 14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Termine der prot. Kirchengemeinden Ramstein-Miesenbach. Die protestantischen Kirchengemeinden Ramstein und Miesenbach laden herzlich zu ihren Gottesdiensten am Sonntag Reminiscere, den 17. März, ein. Der Gottesdienst wird in Ramstein um 9.00 Uhr und in Miesenbach um Uhr gefeiert. Beide Gottesdienste werden in den jeweiligen Gemeindehäusern gefeiert. Miesenbacher Krabbelgruppe: Die Miesenbacher Krabbelgruppe trifft sich immer donnerstags um 10 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16. Alle Krabbler, Aufden-Bauch-Roller, Erstläufer und Windelrutscher sind zusammen mit Mama oder Papa herzlich willkommen. Frauentreff am 14. März zum Thema Segen : Am 14. März um Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus bringen wir eigene Lebenserfahrungen in Beziehung zu biblischen Texten. Pfrin. Ulrike Wahl-Risser wird im Rahmen der Ev. Erwachsenenbildung des Dekanats Homburg den Abend unter folgendem Thema gestalten: Segen ist wie Rückenwind Segensgeschichten der Bibel - und die Geschichte von Leila und Lenox. Die alten Segensgeschichten, die eigenen und eine besondere Segensgeschichte erwarten uns. Bibliolog in Miesenbach am 21. März: Zum zweiten Mal laden unsere Kirchengemeinden dazu ein, einen Bibeltext mal auf ganz andere Art un Weise zu erfahren. Der Bibliolog ermutigt dazu, einen zwischen den Zeilen zu lesen und sich auf die Gedanken und Gefühle bekannter und unbekannter Figuren biblischer Geschichten einzulassen und auf sich wirken zu lassen. Beginn ist am Donnerstag, den 21. März, um 19 Uhr im Miesenbacher Gemeindehaus, Ringstraße 16. Termine der protestantischen Kirchengemeinden Kottweiler-Schwanden und Steinwenden Kottweiler-Schwanden/Steinwenden. Die Kirchengemeinden Kottweiler-Schwanden und Steinwenden laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten am Sonntag, 17. März um 10 Uhr in Steinwenden Sonntag, 24. März um 10 Uhr in Steinwenden und um 11 Uhr in Kottweiler-Schwanden sowie am Sonntag, 31. März um 10 Uhr in Steinwenden. Telefonische Anzeigenannahme 06371/ Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die katholische Pfarrei Hl. Wendelinus in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt zu ihren Gottesdiensten herzlich ein. Do., 14. März, Uhr Heilige Messe in Hütschenhausen Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. Fr., 15. März, Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Sa., 16. März, Uhr Taufe des Kindes Miriam Anna Spuhler Uhr Vorabendmesse in Steinwenden zum Patrozinium. So., 17. März (2. Fastensonntag), 9.00 Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Heilige Messe in Kottweiler-Schwanden mit Kinderwortgottesdienst im Robert- Schuman-Heim Uhr Heilige Messe in Ramstein. Mo., 18. März, Uhr Gelöbnismesse in Kottweiler- Schwanden, mitgestaltet vom Kirchenchor. Di., 19. März (Hl. Josef), Uhr Festmesse in Ramstein. Mi., 20. März, Uhr Heilige Messe in Reuschbach Uhr Rosenkranz im Pfarrheim Obermohr. Do., 21. März, Uhr Heilige Messe in Kirchmohr Uhr Andacht in Kottweiler-Schwanden. Fr., 22. März, 6.00 Uhr Morgenimpuls in der kath. Kirche Ramstein mit anschließendem Frühstück im Mehergenerationenhaus Uhr Heilige Messe in Miesenbach. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ramstein im Mehrgenerationenhaus (1. OG): montags und donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von Uhr, Tel.: , pfarramt.ramstein@bistum-speyer.de. Sie können sich in allen Angelegenheiten telefonisch oder per an das zentrale Pfarramt in Ramstein im Mehrgenerationenhaus wenden. Familiengottesdienst mit gemeinsamem Mittagessen Ramstein-Miesenbach. Die katholische Kirchengemeinde Hl. Wendelinus bietet in diesem Jahr erstmals in der Fastenzeit ein gemeinsames Mittagessen nach dem Sonntagsgottesdienst an. Zu dem Familiengottesdienst mit anschließendem Fastenessen ergeht herzliche Einladung. Am Sonntag, 24. März, sind die Gottesdienstbesucher nach Messe (Beginn ist um Uhr) in der Ramsteiner Pfarrkirche St. Nikolaus BEERDIGUNGSINSTITUT MÜLLER Moorstraße Steinwenden Tel.: 06371/ ERD-, FEUER-, BAUM-, SEEBESTATTUNGEN ÜBERNAHME ALLER FORMALITÄTEN zum gemeinsamen Mittagessen im Mehrgenerationenhaus eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 15. März bei Susanne Layes (Tel ) oder Elisa Pfeiffer (Tel ). Kinder- und Familiengottesdienste in der Fastenzeit Ramstein-Miesenbach. Zu ihren Kinder- und Familiengottesdiensten in der Fastenzeit lädt die katholischen Kirchengemeinde besonders alle Jungs und Mädchen mit ihren Eltern ein. Bereits am kommenden Sonntag, 17. März, ist um Uhr ein Kinderwortgottesdienst in der katholischen Kirche Kottweiler-Schwanden. Im Anschluss geht es zur Eucharistiefeier in die Kirche nebenan. Am Sonntag, 24. März, ist um Uhr ein Familiengottesdienst in Ramstein mit anschließendem Fastenessen im Mehrgenerationenhaus. Für das Mittagessen bitte anmelden bis 15. März bei Elisa Pfeiffer, Telefon Der nächste Familiengottesdienst ist dann am Samstag, 30. März, um 18 Uhr in Hütschenhausen. Am Sonntag, 7. April, ist ab 15 Uhr Familienwallfahrt in Kirchmohr. Am Samstag, 13. April, machen die Kinder dann ab 10 Uhr am Mehrgenerationenhaus in Ramstein ihre Palmzweigwedel für den Palmsonntag. In der Karwoche findet am Gründonnerstag, 18. April, um 15 Uhr eine Kinderagapefeier in St. Josef in Steinwenden statt, an Karfreitag, 19. April, ist um Uhr Kinderkreuzweg an der Marienkapelle in Ramstein und die Osternacht feiern die Kinder ab 20 Uhr im Montessori-Kindergarten in Ramstein. Die Feier endet dann um 21 Uhr an der Osterfeier neben der Kirche in Ramstein. Morgenimpuls und Feierabend-Andacht Ramstein-Miesenbach. Zu verschiedenen Angeboten unter dem Motto Geistliche Impulse in der Fastenzeit lädt die katholische Kirchengemeinde Ramstein ein. Alle Angebote finden in der katholischen Pfarrkirche in Ramstein statt. Eine weiterer Morgenimpuls mit anschließendem Frühstück im Mehrgenerationenhaus (MGH) ist am Freitag, 22. März, um 6 Uhr in der Kirche. Ein Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener findet am Sonntag, 24. März, um Uhr statt. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher eingeladen zum gemeinsamen Mittagstisch im MGH. Um planen zu können bitten die Organisatorinnen um Anmeldung zum Mittagessen bis 15. März. Eine Fastenandacht am 27. März um Uhr, eine Feierabendandacht am Freitag, 5. April, mit anschließendem gemütlichem Beisammensein um 17 Uhr und eine Kreuzwegandacht am Mittwoch, 10. April, um Uhr sind weitere Angebote. Es ergeht herzliche Einladung. Nierenzysten und Familiäre Zystennieren Kaiserslautern. Familiäre Zystennieren zählen zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Etwa Betroffene in Deutschland leiden daran. Unter dem Titel Nierenzysten und Familiäre Zystennieren harmlose Fehlbildung und bedrohliche vererbte Erkrankung referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, am Samstag, 16. März, über eine Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Die Veranstaltung findet von bis Uhr im Weiterbildungszentrum, Goethestraße 49, statt. Kleinanzeigen im Amtsblatt. Tel /9625-0

15 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 15 Das Wochenprogramm im MGH Ramstein Ramstein- Miesenbach. Hier das Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein, Landstuhler Str. 8a, Tel.: 06371/50438, mgh-ramstein.de, Homepage: Öffnungszeiten Offener Treff: Mo, Di, Do, Fr. von bis Uhr. Mi. geschlossen. Kreativprogramm: Die neuen Programme wurden an allen Grundschulen der VG verteilt. Nachzulesen auch auf der Homepage. Anmeldung ab sofort! Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Musikalische Früherziehung: Immer mittwochs nachmittags für Kinder zwischen 16 Monaten und 5 Jahren (mit Elternteil). Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel Kinderchor Ramstein: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, von bis Uhr. Weitere Infos bei Christina Staab unter oder NEU: Offener Strick- und Häkeltreff. An jedem 2. und 4. Dienstag im Monat treffen sich Strick- und Häkelbegeisterte ab 14 Jahren, um in gemütlicher Runde unter fachkundiger Anleitung eigene Handarbeiten herzustellen. Beginn: 12. März, bis Uhr. Anmeldung im MGH. Beratungsangebote: Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: oder im MGH. Silver Surfer: Ganz gleich, ob Sie einsteigen wollen oder schon fortgeschritten sind: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Ihre Fragen rund um den PC werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Es handelt sich hier nicht um einen PC- Kurs! Termine jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr am 14. und 26. März im MGH Ramstein, Landstuhler Str. 8a. Anmeldung unter / Schwangerschaftsberatung: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr bietet der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Nina Lambrecht unter Hebammensprechstunde: Der SkF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Lambrecht, SkF Landstuhl, Tel Babyladen: Jeden 2. und 4. Mittwoch ist von 10 bis 12 Uhr der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter (MGH) oder (SKF). Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr im Krabbelraum des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter Selbsthilfegruppen: Für suchtkranke Menschen: jeden Montag, bis Uhr Für depressive Menschen: in jeder geraden Woche montags von bis Uhr Für Menschen mit Asperger und Angehörige: an jedem 1. Donnerstag des Monats von bis Uhr. Linedance im MGH: Wer Spaß an Bewegung hat und sich schon immer gefragt hat, was Linedance eigentlich ist, sollte montags ab 19 Uhr in den großen Saal des MGH kommen. Alter, Aussehen und Kleidermarken spielen keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen! Uns verbindet alle die Liebe zur Country-Music und natürlich zum Linedance. Autogenes Training (Beginn um eine Woche verschoben! Jetzt anmelden!) Autogenes Training hat sich bei regelmäßiger Anwendung unter anderem als wirksam erwiesen bei: Stressbedingten Symptomen, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, leichter Erregbarkeit, Störungen des Magen-Darm-Traktes, allgemeinen Ängsten, Müdigkeit und Antriebslosigkeit, sowie Bluthochdruck. Kurstermine: 19. März bis 28. Mai, jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Es ist ein zertifizierter Kurs, der von den Krankenkassen anerkannt wird, der 95 kostet und bis zu 80% bezuschusst wird. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Franke unter , info@entspannungfranke.de, Wieder im MGH! Beratung des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt Weilerbach informiert jeden Donnerstag über die vielfältigen ambulanten Dienste und Hilfeangebote in ihrer Umgebung und beantwortet Fragen, z.b.: Welche Hilfeangebote gibt es in meiner näheren und weiteren Umgebung? Was gibt es Neues in der Pflegeversicherung? Welche Hilfe ist für mich passend, damit ich in meiner Wohnung bleiben kann? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich und wie kann ich sie beantragen? Welche Unterstützung gibt es für mich als Angehörige/n, um meine Kräfte zu erhalten? Wie fülle ich eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht aus? Gerne beraten wir Sie per Telefon, im MGH oder auf Wunsch auch direkt bei Ihnen zu Hause: Pia Griebel (jeden Do., Uhr). Tel.: Anfänger-PC-Kurs für Menschen ab 50 (Beginn um eine Woche verschoben! Jetzt anmelden!) Das Mehrgenerationenhaus Ramstein bietet wieder einen Anfänger-PC-Kurs für Menschen ab 50 an. Ein erfahrener Lotse der Silver Surfer wird den Kurs leiten. In diesem Windows 10 Grundkurs, sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen langsam an die Komplexität des sogenannten Neuen Mediums herangeführt werden. Der spezielle Einsteigerkurs soll auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Beschäftigung mit dem Computer und dem Internet abgestimmt werden. Dabei soll es um folgende Inhalte gehen: Bedienen von Tastatur und Maus, Betriebssystem, Textverarbeitungsprogramm, erste Schritte ins Internet. Beginn des Kurses: ab Montag, 18. März, bis Uhr, 8 x 2 Stunden Kosten: 40 Euro je Kurs. Haben Sie Interesse an diesem Kurs, so melden Sie sich unter im Mehrgenerationenhaus Ramstein an. Beachten Sie auch den Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen! Neue Kreativkurse im MGH bis zu den Sommerferien: Kochen und Backen mit Kindern: Dienstags, bis Uhr, ab 6 Jahre, 25 Euro je Kurs. Kurs 1: 19. März, 26. März, 2. April und 9. April. Kurs 2: 28. Mai, 4. Juni, 11. Juni und 18. Juni. Töpfern mit Kindern: Montags, bis Uhr, ab 7 Jahre, 30 Euro je Kurs. Termine: 1. April, 8. April und 15. April. Glasur: 6. Mai. Werken mit Holz: Donnerstags, bis Uhr, ab 8 Jahre, 20 Euro je Kurs. Kurs 1: 14. März, 21. März und 28. März. Kurs 2: 9. Mai, 16. Mai und 23. Mai. Kreatives aus Beton: Montags, bis Uhr, ab 6 Jahre, 25 Euro je Kurs. Termine: 6. Mai, 13. Mai, 20. Mai. Nähen von Hand: Donnerstags, bis Uhr, ab 7 Jahre, 20 Euro je Kurs. Kurs 1: 28. März, 4. April und 11. April. Kurs 2: 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai Seife selbstgemacht: Dienstags, bis Uhr, ab 8 Jahre, 20 Euro je Kurs. Termine: 11. Juni und 18. Juni. Schach für Anfänger: Montags, bis Uhr, ab 6 Jahre, 10 Euro je Kurs. Kurs 1: 18. März, 25. März und 1. April. Kurs 2: 3. Juni, 17. Juni und 24.Juni Unsere Kreativangebote können alle Kinder der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach im Grundschulalter nutzen. Die Anmeldungen für die einzelnen Kurse werden ab 11. März unter entgegen genommen. Kleinanzeigen im Amtsblatt: Telefon / Ostereierausstellung der Westpfalz-Werkstätten Kaiserslautern-Siegelbach Kaiserslautern. Am 23. und 24. März 2019 von Uhr ist es wieder soweit. Die 24.Ostereierausstellung findet in den Westpfalz-Werkstätten Kaiserslautern-Siegelbach statt. In diesem Jahr stellen wieder 21 Aussteller ihre selbstgefertigten Kunstwerke aus. Lassen Sie sich inspirieren und bewundern Sie die einzigartigen Schmuckstücke. Das Schenken von Eiern zu Ostern lässt sich schon in den ersten christlichen Jahrhunderten nachweisen. Für unsere kleinen Besucher gibt es eine Kinderbetreuung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

16 Seite 16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Biologische Vielfalt in aller Munde Essen mit Verantwortung am Beispiel heimischer Produkte Kaiserslautern. Der Land- Frauen Kreisverband Kaiserslautern und die LandFrauen Mehlingen laden herzlich alle Interessierten am Dienstag, 28. März, 19:30 Uhr zum Vortrag ins prot. Gemeindehaus, Spelzenhofstr. 27 a nach Mehlingen ein. Die Vielzahl an Tierrassen oder unterschiedlichen Getreide-, Gemüse- oder Obstsorten bereichert unseren Speiseplan. Doch leider wird die Breite des Angebots bedingt durch Vorgaben des nachfragenden Lebensmitteleinzelhandels und der Lebensmittelindustrie immer stärker begrenzt. In Deutschland sind etwa 3000 Apfelsorten bekannt, aber nur etwa 30 Sorten werden in größerem Umfang vermarktet. Allein der Erhalt der Genressourcen reicht nicht. Es braucht vor allem wirtschaftliche Anreize, bedingt durch ein verstärktes Verbraucherbewusstsein, um kulturhistorische Arten und Sorten langfristig durch Nachfrage zu erhalten. Der Vortrag hebt an einigen Beispielen die Wichtigkeit des Erhalts der biologischen Vielfalt hervor und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für Verbraucher auf. Referentin ist Annette Conrad, DLR, es wird ein TN-Beitrag erhoben. Anmeldungen bitte unter oder kl@landfrauen-pfalz.de bis zum 24. März. Weltverbrauchertag: Die Macht der Daten Kaiserslautern. Zum diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März veranstaltet die Verbraucherzentrale Kaiserslautern in ihrer Beratungsstelle in der Fackelstraße 22 eine interaktive Rallye zur Macht der Daten. Von 13 bis 17 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit an fünf interaktiven Stationen zu erkunden, welche Macht die täglich im Internet hinterlassenen Daten haben und welche Strategien helfen, die eigenen Daten zu schützen. Bei Checks zur IT-Sicherheit können Interessierte testen, ob sie ein sicheres von einem unsicheren Passwort unterscheiden können und wie gut sie SPAM- und Phishing-Mails enttarnen. Wer wissen möchte, welche Spuren er an einem einzigen Tag bei seinen Online- Aktivitäten hinterlässt, kann das dichte Netz der heimlichen Verfolger eindrucksvoll bestaunen. Zudem kann jeder und jede herausfinden, ob die eigenen Daten schon einmal von einem Datenleck betroffen waren. Tipps zum Schutz vor einem Identitätsdiebstahl und Notfallmaßnahmen für Betroffene gibt es obendrauf. Da die Macht der Daten noch nicht einmal mit dem Tod endet, ergänzt das Thema digitaler Nachlass den Parcours. Außerdem beantwortet das Team vor Ort individuelle Fragen und bietet kostenlose Informationsmaterialien zum Mitnehmen. Vorbeischauen lohnt sich. Mitgliederversammlung der Fischereigenossenschaft Nanzdietschweiler. Die Fischereigenossenschaft Glan- Münchweiler lädt am Mittwoch, 17. April, zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet um Uhr im Vereinsheim des Angelsportvereins, Niedermohrer Straße in Nanzdietschweiler, statt. Alle stimmberechtigten Mitglieder werden hiermit eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Eröffnung und Begrüßung, Bericht des Vorsitzenden und der Kassenprüfer, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes, Änderung der Satzung ( 11 (1) Satz 3), Ergebnisse vom Treffen mit den AV-Vorsitzenden sowie Verschiedenes. Die Versammlung ist satzungsgemäß ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Anträge zur Tagesordnung können bis Mittwoch, 10. April, schriftlich an den Vorstand gestellt werden. Stimmberechtigte Mitglieder sind Glananlieger innerhalb des Fischereibezirks der Fischereigenossenschaft Glan- Münchweiler deren Grundstükke befischbar im Sinne des Fischereigesetzes sind. Das Anliegerverzeichnis kann ab sofort bis zum Versammlungstag eingesehen und auf Antrag eines Anliegers mit einem geeigneten Eigentumsnachweis geändert werden. Entsprechende Anträge sind zu senden an: Peter Schmidt, Bruchstraße 28; Oberarnbach. Konzert mit Preisträgern von Jugend musiziert Landstuhl. Der Unnerhaus Kulturclub Landstuhl, unterstützt vom Lions Club Landstuhl und der Kreismusikschule Kaiserslautern, lädt am Freitag, 22. März, um 19 Uhr zu einem Konzert in der Stadthalle Landstuhl ein. Seit nunmehr 10 Jahren stellt der Club junge Musiker, die bei Wettbewerben erfolgreich mitgewirkt haben, vor. Zum zehnjährigen Jubiläum der Konzerte Wir machen Musik konnten wieder junge Preisträger gewonnen werden, darüber hinaus wird das Ramstein High School String Ensemble, ein Streichorchester mit 35 amerikanischen Jugendlichen unter der Leitung von Mario Bertoluzzi zu Gast sein. Die Solisten Eva Bertoluzzi, Klarinette, Marco Bertoluzzi, Trompete und Markus Scheuermann, Kontrabass, sind alle Preisträger des Wettbewerbes Jugend musiziert. Die beiden Ausnahmetalente Maria Epifanova, Sopran, und Leon He, Klavier, sind sogar 1. Preisträger auf Bundesebene und mittlerweile national und international äußerst gefragt. Alle Musiker sind zwischen 12 und 17 Jahre alt. Das Programm beinhaltet Werke von der Barockzeit bis zum Jazz. Der Eintritt ist frei. Spenden, die ausnahmslos den jungen Künstlern zugutekommen, sind aber herzlich willkommen. Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de Drucksachen jeder Art!

17 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 17 Gemeindeschwester plus bei den Landfrauen Katzenbach Katzenbach. Die Landfrauen laden alle Mitglieder und Interessierte zu einem Info-Abend am Donnerstag, 14. März um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Referentin : Gemeindeschwester plus Andera Rihlmann. Themen: - Arbeiten der Gemeindeschwester plus, - Notfalldose: alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter. Gegen Vereinsamung im Alter und für eine möglichst lang währende Selbstständigkeit, zur präventiven Betreuung im Alter, wenn man noch keine Pflege braucht. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Frau Rihlmann. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Mitgliederversammlung der Spielgemeinschaft Hütschenhausen. Der Musikverein Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.v. führt am Freitag, 22. März, um Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen (Mehrzweckraum) eine ordentliche Mitgliederversammlung durch. Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Mitglieder eingeladen. Die Tagesordnung hat folgenden Wortlaut: Totenehrung, Berichte des 1. Vorsitzenden, der Jugendleiterin und der Hauptkassiererin, Aussprache zu den Berichten, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft sowie Sonstiges (Wünsche und Anträge). Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Jahreshauptversammlung Förderverein Fussball-United- 03 Spesbach. Der Förderverein Fussball-United- 03 lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 30. März 2019, um 16 Uhr recht herzlich ein. Die Versammlung findet im Nebenraum des Vereinsheimes des SV Spesbach 1920 e.v., Am Heidenhübel 2, Hütschenhausen-Spesbach, statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Jahresbericht des Vorstands, Bericht des Kassenwartes für das Wirtschaftsjahr 2018, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands, Neuwahlen des Vorstandes, Abstimmung zur Aufnahme eines Ehrenmitgliedes, Termine und Projekte 2019/ 2020 sowie Anträge und Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder. Zumba-Party beim SV SPESBACH Spesbach. Am Sonntag dem 14. April findet in der Mehrzweckhalle Spesbach eine große Zumba-Party statt. Unter der Leitung von Alina Kulesov, Julia Klassen und Jorge Schlüter wird die Halle von Uhr Uhr mit tollen Beats eingeheizt. Einlass ab 16 Uhr, Karten VVK 6,.00 unter und an der AK für 7,00. Neue Tanzgruppe beim UC-Hütschenhausen Hütschenhausen. Der UC- Hütschenhausen freut sich die Tanzgruppe Boots in Lines bei sich begrüßen zu dürfen. Boots in Lines ist eine Gruppe die sich dem Line Dance verschrieben hat. Getanzt wird, wie der Name schon sagt, immer in Reihen, hinter- und, oder nebeneinander. Dabei wird überwiegend zu Country Musik, aber auch zu Rock, Pop und anderen Musikrichtungen der Boden zum Glühen gebracht. Natürlich freut sich die Truppe über Zuwachs. Wer Lust an einem Schnuppertraining hat ist jederzeit herzlich Willkommen. Trainiert wird einmal in der Woche im Bürgerhaus in Hütschenhausen unter der Leitung von Claudia Rumberger. Los geht es ab dem 12. März immer von Uhr Uhr. Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Hütschenhausen Hütschenhausen. Am Freitag, dem 29. März, um Uhr findet im Mehrzweckraum des Bürgerhauses Hütschenhausen, Hauptstr. 74, die Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Hütschenhausen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte und die Entlastung des Vorstands. Außerdem muss der Vorstand neu gewählt werden. Daher wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Eingeladen sind alle Mitglieder. Auch interessierte Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen. Drucksachen aller Art! Paqué-Druck 06371/ Landstuhler Str. 22 Ramstein Der Sportverein Schrollbach sucht für sein Sportheim einen Pächter! In der Gaststätte können bis zu 60 Gäste bewirtet werden, zusätzlich bietet die angebaute Halle Platz für weitere 100 Gäste. Bei Interesse bitte per Mail: spvgg1920@t-online.de melden. ANZEIGE Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 21. März 2019 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistr. 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Der nächste Infoabend findet am 18. April 2019 um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt: Krankenhauspforte Wirbelsäulengymnastik beim SV Kottweiler- Schwanden Kottweiler-Schwanden. In dieser Stunde wird die gesamte Muskulatur rund um die Wirbelsäule gedehnt und gekräftigt. Beugende, streckende, rotierende Bewegungen werden ausgeführt, sowie stabilisiert und mobilisiert. Der Körper wird so auf die Anforderungen des Alltages ideal vorbereitet. Die Übungen werden auf der Matte, sowie auf dem Pezziball ausgeführt. Kleingeräte wie zum Beispiel Tubes, Stab und Brasils kommen hierbei auch zum Einsatz, welche für ein abwechslungsreiches Training sorgen. Auch werden Elemente aus Yoga und Pilates in den Stunden einfließen, sowie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen. Jede Stunde wird mit ruhiger Musik im Hintergrund begleitet und mit einer Entspannung abgeschlossen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann schauen Sie doch einfach Donnerstags in der Sulzbachhalle in Kottweiler- Schwanden von 18:30 bis 19:30 vorbei. Eine Gymnastikmatte sollten Sie mitbringen. Es ist jeder Willkommen, der sich bewegen möchte. Haben Sie noch Fragen, können Sie die Trainerin Rosi Joyner gerne unter ab 16:00 kontaktieren. Patchwork-Gruppe Kottweiler-Schwanden. Die Patchwork-Gruppe Kottweiler- Schwanden trifft sich am Montag, 18. März, um Uhr im Robert-Schuman-Heim in Kottweiler-Schwanden. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einladung zum 6. CDU-Bürgerstammtisch Kottweiler-Schwanden. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher würden sich Freizeitangebote auf ein Minimum reduzieren und unkomplizierte Hilfe, sowie zwischenmenschliche Wärme wäre Mangelware. Daher möchten sich der CDU- Ortsverband Kottweiler- Schwanden beim nächsten Stammtisch diesem wichtigen Thema annehmen. Wir würden uns freuen, Sie am Donnerstag, den 21. März, ab Uhr im Robert-Schuman-Heim begrüßen zu dürfen. Umtopfaktion und allgemeine Informationen zum Thema Orchideen Kaiserslautern. Wie in den vergangen Jahren laden die Pfälzer Orchideenfreunde auch in diesem Frühjahr wieder alle Pflanzenliebhaber ein, ihren Orchideen etwas Gutes zu tun. Speziell das Umtopfen im Frühjahr sorgt bei vielen Orchideen für ein gutes Wachstum. Und gesunde und kräftige Pflanzen blühen besser. So kann zu unten genanntem Datum jeder seine Lieblinge mitbringen und bei Bedarf versorgen lassen. Genauso ist aber jeder eingeladen, der sich grundsätzlich informieren, Pflegetipps für seine Pflanzen bekommen oder einfach einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen möchte. Die Umtopfaktion findet am Samstag, 16. März, um Uhr in der Begegnungsstätte Caritas - Altenzentrum St. Hedwig, Leipziger Str. 8, in Kaiserslautern statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenlos und unverbindlich. Weitere Infos unter

18 Seite 18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung beim Arbeiter-Sterbekassenverein Steinwenden. Der Arbeiter- Sterbekassenverein Steinwenden lädt zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, 18. März, um Uhr in die AWO-Begegnungsstätte (Bahnhof) ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, Aussprache, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge, Neuwahl und Verschiedenes. Die Anträge sind schriftlich an den Vorsitzenden Helmut Poller zu richten. Der ASK bittet um zahlreiches Erscheinen. Jahreshauptversammlung beim JSG Westrich Steinwenden. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der JSG Westrich 1996 JFV mit Neuwahlen und Satzungsänderungen am Freitag, 5. April, um 19 Uhr, im Nebenraum Griffelkaschde Steinwenden ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen, der Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung und Neuwahl des Vorstandes sowie Satzungsänderungen der Paragrafen 1 (Sitzverlegung), 3 (Mitgliedschaft / Ergänzung) und 7 (Mitgliederversammlung: Änderung Punkt 1 und 3). Schlachtfest beim FCK-Fanclub Obermohr Obermohr. Der FCK-Fanclub Obermohr lädt zum diesjährigen Schlachtfest am 23. März um 17:30 Uhr im Bürgerhaus ein. Wie immer wird ein reichhaltiges Schlachtbuffet serviert. Um besser planen zu können bitte schnellstmöglich bei Udo Trinkaus oder Maik Schwarzkopf anmelden. Kochkurs der Landfrauen Obermohr: Der Landfrauenverein Obermohr lädt ein zu dem Kurs in Nahrungszubereitung Kraut und Rüben am Dienstag, den 19. März, um 19 Uhr, ins Bürgerhaus Obermohr. Referentin ist Frau Hix. Seniorenkreis Kirchmohr Kirchmohr. Das nächste Treffen des Seniorenkreises Kirchmohr ist am Donnerstag, dem 21. März, um Uhr im Pfarrheim Kirchmohr. Die Teilnehmer beten zunächst gemeinsam den Misereor-Kreuzweg, danach treffen sich alle zu einer gemütlichen Kaffeerunde im Pfarrheim. Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Niedermohr. Die Freie Wählergruppe Niedermohr-Reuschbach-Schrollbach lädt ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 27. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus Niedermohr. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Wahlen 2019, Bürgermeisterkandidat und Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. VFF Schrollbach lädt zur Winterverbrennung ein Schrollbach. Am 16. März ab 17 Uhr ist es wieder soweit. Der VFF Schrollbach veranstaltet seine traditionelle Winterverbrennung am Dorfgemeinschaftshaus in Schrollbach. Die ganze Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gegen 18:30 Uhr wird mit einem großen Feuer der Winter verbrannt. Gymnastik mit Bällen Schrollbach. Am Montag 18. März um 19 Uhr im Bürgerhaus, erleben Sie Fitness mit dem Ball. Spiel und Spaß für Jung und Alt. Bälle werden zu Verfügung gestellt. Alle, die kleine Fitness Einheiten mögen, sind herzlich mit bequemer Kleidung willkommen. Referentin: Frau Dick. Die Landfrauen freuen sich über eine rege Teilnahme. Waldbauverein Sickingerwald lädt zur Jahreshauptversammlung ein Mittelbrunn. Der Waldbauverein Sickingerwald e.v. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 28. März, um Uhr in das Gemeindezentrum Mittelbrunn ein. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Konzertankündigung Landstuhl. Der Unnerhaus Kulturclub Landstuhl, unterstützt von Lionsclub Landstuhl und der Kreismusikschule Kaiserslautern, lädt am Freitag, 22. März, um 19 Uhr zu einem Konzert in der Stadthalle Landstuhl ein. Seit nunmehr 10 Jahren stellt der Club junge Musiker, die bei Wettbewerben erfolgreich mitgewirkt haben, vor. Zum 10-jährigen Jubiläum der Konzerte Wir machen Musik konnten wieder junge Preisträger gewonnen werden, darüber hinaus wird das Ramstein High School String Ensemble, ein Streichorchester mit 35 amerikanischen Jugendlichen, unter der Leitung von Mario Bertoluzzi zu Gast sein. Die Solisten Eva Bertoluzzi, Klarinette, Marco Bertoluzzi, Trompete und Markus Scheuermann, Kontrabass, sind alle Preisträger des Wettbewerbes Jugend musiziert. Die beiden Ausnahmetalente Maria Epifanova, Sopran, und Leon He, Klavier, sind sogar 1. Preisträger auf Bundesebene und mittlerweile national und international äußest gefragt. Alle Musiker sind zwischen 12 und 17 Jahren alt. Das Programm beinhaltet Werke von der Barockzeit bis zum Jazz. Der Eintritt ist frei - Spenden, die ausnahmslos den jungen Künstlern zugutekommen, sind aber herzlich willkommen. Ausbildung bei der Stadt Kaiserslautern: Infoveranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Kaiserslautern. Am 21. März findet um 15:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern unter dem Motto Karriere-Start bei der Stadt Kaiserslautern eine Infoveranstaltung zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern statt. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet eine Vielfalt an kommunalen Serviceleistungen in ihren Einrichtungen an. Sie umfassen Leistungsangebote in den Verwaltungsbereichen Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung, Schulen, Kultur, Soziales sowie Bauen und weiteren Feldern der öffentlichen Daseinsvorsorge. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört sie zu den großen und bedeutenden Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Entsprechend umfangreich und breit gefächert ist das Angebot an Arbeits-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern. Manuel Rudel, Ausbildungsbeauftragter der Stadtverwaltung Kaiserslautern, stellt in dieser Veranstaltung die aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Ausführlich wird er dabei auf die unterschiedlichen Einstellungsvoraussetzungen sowie die beruflichen und persönlichen Anforderungen eingehen. Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, den aktuellen Bewerbungsterminen und zu den Berufsaussichten nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums runden das Programm an diesem Nachmittag ab. Selbstverständlich beantwortet der Ausbildungsexperte auch gerne alle Fragen zu den vorgestellten Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten. Auch wer aus erster Hand etwas über Verdienstmöglichkeiten oder berufliche Aufstiegschancen bei der Stadt Kaiserslautern erfahren möchte, ist bei dieser Veranstaltung richtig. Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren? Kaiserslautern. Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt über ein sparsames Neugerät nachgedacht werden. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere Brennwertkessel können möglicherweise optimiert werden. Dann lohnen sich eine Effizienzprüfung und kleinere Reparaturen je nach Restwert der Anlage. Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht der Hersteller, sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Qualität von Installation und Regelung ausschlaggebend für die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten in die Kaufentscheidung einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung sollte unbedingt ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei wird die Wärmeverteilung so optimiert, dass alle Heizkörper nur die wirklich notwendige Wärmemenge bekommen. Fördermittel gibt es nicht nur für den Austausch, sondern auch für die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 20. März Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) oder

19 Nr. 11 Donnerstag, 14. März 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 19 Fundgrube Einfaches Bett, 2m x 1m, Kiefer, leichte gebrauchsspuren mit verstellbarem Lattenrost NEU und Matratze NEU, zu verkaufen. 120,-, Tel Flohmarkthalle Ramstein jeden Freitag von Uhr und Samstag von 8-16 Uhr geöffnet. Jeder kann mitmachen! Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließl. nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein Aktuell e.v. Beratungsstelle: Friedenstraße 1, Ramstein. Leiterin: Petra Schmidt, Samstag, 16. März, ab 9 Uhr: Privater Bücherflohmarkt infolge Bibliotheksauflösung in Steinwenden, Moorstraße 48, Julius-Weber-Saal. Viele Bücher zu einem Euro; auch Pfalzliteratur. 12 Jahre Ihr kundenfreundlicher Helfende Hände Besuchsdienst. Wir unterstützen und begleiten Sie bei alltäglichen Dingen die im Alter vielleicht beschwerlicher werden können. Interessiert? Rufen Sie uns an: 06371/ PC & Notebook Service ab 29,- PC Systeme, Hardware, Laptop, Drucker, Druckerpatronen, Datenrettung, Virenentfernung; Reparatur vor Ort. TTS Ramstein, Spesbacher Str. 1a, Tel.: / , info@tts-ramstein.de, Kostenlose Schnupperstunde für: A-Gitarre, E-Gitarre, E- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier und Gesang. Schnell anmelden in der Musikschule Dirk Kühn, Hütschenhausen, Die Putzfee Cleaningservice Sie suchen eine zuverlässige Putzfee für Ihren Haushalt/Büro? Gerne kümmere ich mich auch um Ihre Haustiere. Petra Fencl, , fenclpetra@gmail.com Fachgerechtes Scheren + Trimmen aller Rassen. Mitglied im ZZF. Termine nur n. Vereinbarung. Hundehaus Paqué, Ramstein, Maler-/ Stuckateurbetrieb Stefan Hallauer Malerangebot wie in DM-Zeiten Eigener Gerüstbau Landstuhl, Tel /21 73 Mantel vertauscht! Beim verlassen des kath. Pfarrheims in Spesbach, nach der Trauerfeier für meinen Mann, Urban M., am , verwechselte eine Besucherin ihren schwarzen Mantel mit meinem, Gr. 42 mit Gr. 38 (Ärmel müssen viel zu kurz sein, denn ihre sind mir 10cm zu lang) Rücktausch unter Tel / 31 24, Danke! KINO MOVIE MAGIC Digital 3D RAMSTEIN-SÜD / LANDSTUHL Info & Karten: Tel Kleinanzeigen Tel / Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat Telefon / oder / Winnweiler info@fuder.de Thomas Zipp Luitpoldstraße 9a, Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 0176 / oder / 7705 Z. B. 12 Ster FRISCHES Buchenbrennholz, 1A-Qualität, ca. 33 cm lang, 800,-, frei Haus. Fa. Thiel, Tel.: 06374/ Roland s Auto Agency PKW-, LKW- & Hängervermietung LKW 2,5t - 7,5 t 7 bis 9-Sitzer Busse PKW-, Motorrad- & Transportanhänger KFZ- u. Motorrad-Reparaturen aller Art Karosseriearbeiten Lackierungen Inspektionen - Bremsenservice Klimaservice - Reifenservice Industriegebiet Westrich, Ramstein, Tel Anzeigen im Amtsblatt: / Taxi-Service Thomas Traub Krankenfahrten Chemo- und Strahlenfahrten Fahrten aller Art Ramstein Tel / Mobil / taxi-ramstein@web.de

20 Sportverein Kottweiler-Schwanden e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 22. März 2019, um Uhr, im Sportheim Herzerkopf, Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Berichte der einzelnen Abteilungen 5. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder zur Mitgliederversammlung den Weg ins Sportheim finden. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Mit sportlichen Grüßen, Christopher Völker (1. Vorsitzender) Informationen rund um die Geburt :00 Uhr Nardini Klinikum Landstuhl Wir laden werdende Eltern herzlich dazu ein, unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenzulernen und sich rund um die Geburt informieren zu lassen. Treffpunkt: Eingangshalle / Anmeldung Nächster Infoabend rund um die Geburt :00 Uhr Weitere Termine und Infos unter Nardini Klinikum St. Johannis Nardinistraße Landstuhl Autoglas Ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen u. außen Nano-Versiegelung u.v.m. August-Süßdorf-Str. 2 Ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash!

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt!

Gute Stimmung und viel Sonne beim närrischen Endspurt! Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr