Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2018

2 Erfreuliches

3 Europameister!!!... Daniel Hubmann zeitgleich mit Matthias Kyburz Europameister im OL Sprint in Mendrisio.

4 Staffel Europameister!!!... Martin Hubmann steht seinem älteren Bruder nicht nach und gewinnt mit der Mixed Staffel Gold im Sprint

5 Silbermedaille!!!... Daniel Hubmann erlief mit Schweiz 1 die silberne Medaille in der Staffel der Männer

6 Leider keine Medaille.. Martin Hubmann konnte leider keine Medaille gewinnen, trotz Einlauf als 3. Team.

7 EM Diplome Martin Hubmann im Einzelsprintfinal mit Rang 5 Daniel Hubmann in der Langdistanz mit Rang 5 Martin Hubmann in der Langdistanz mit Rang 6

8 Sprint CH - Meisterschaft!!.. Lena Imhof überzeugt mit der Silbermedaille in der DAL Kategorie an der Sprint SM in Tesserete Silas Hutzli belegt den 3. Rang bei den H18

9 5er Staffel CH-Meisterschaft!! Die OL Regio Wil überzeugte einmal mehr mit dem Sieg an der 5er Staffel Schweizermeisterschaft. Bereits zum 9. Mal als Sieger und zusammen mit der OLK Argus jetzt Rekordhalter Hutzli, Bleiker, Imhof, M. Hubmann, D. Hubmann

10 5er Staffel CH-Meisterschaft!! In der Kategorie KIDS erreichten die 3 Läufer den Bronzeplatz. Joel Schweizer, Bastian Schmid und Andrin Wittenberg

11 Weltmeister im Sprint!! Daniel Hubmann verteidigte seinen Titel an der OL - WM in Lettland erfolgreich.

12 Vize - Weltmeister Mitteldistanz!! Daniel Hubmann erlief sich den Vizeweltmeistertitel in der Mitteldistanz trotz grossem, zeitraubendem Fehler bis zum Posten 1

13 Vize - Weltmeister Staffel!! Daniel Hubmann erlief für die Schweiz den Vizeweltmeistertitel mit der Herren - Staffel

14 Schweizer Schulsporttag Joschi Schmid und Joel Burkhart, Mitglieder der OL Regio Wil, gewannen überlegen am Schweizer Schulsporttag die Goldmedaille im Orientierungslauf

15 EM Qualifikation.. Janis Hutzli ist für die Jugend Europameisterschaft in Bulgarien qualifiziert Erreichte Resultate: 4. Rang im Sprint, um 4 Sek. Medaille verpasst 8. Rang Langdistanz 4. Rang Staffel

16 Schweizermeister!!.. Der Wiler Nachwuchs - Sportler des Jahres 2017, Fabrice Rohner, gewann an der CH Meisterschaft im Bouldern den Titel für das Jahr 2018

17 Schweizer Meister!! Der TTC Wil belegte in der Schweizermeisterschaft wiederum den 1. Rang. Mit der gleichen Besetzung wie im Vorjahr.

18 Schweizermeisterschaft!! Kata Csikos gewinnt drei Medaillen in der Kategorie U18. Im Mädchen Doppel U18 gewann sie mit Partnerin Jessica Mathys vom TTC Lyss Silber. Ebenfalls zu Silber reichte es im Mixed Doppel U18 zusammen mit Barish Moullet vom TTC La-Chaux-de-Fonds. Einzel Mädchen U18 zog Kata ins Halbfinale ein. Hier verlor sie leider. Kategorie Mädchen Doppel U15 gewann Lilla Tobias zusammen mit Vivia Théraulaz die Bronzene.

19 WM Teilnahme Rahel Aschwanden nahm an der Tischtennis Team WM in Schweden teil.

20 EM Teilnahme U17 Fussball Der Bronschhofer Christian Witzig durfte an der EM der U17 im Fussballmutterland England teilnehmen. Als Spieler ist er beim FC St. Gallen U18 im Einsatz.

21 Meisterin und Cupsiegerin.!! Cynthia Zehnder aus Wil wird mit den Frauen des FC Zürich Meisterin und Cupsiegerin.

22 Schweizermeisterin!! Angela Haldimann wurde bei der Berglaufschweizermeisterschaft in der Masterskategorie als Siegerin ausgerufen. Sie startet für den KTV Wil

23 Schweizermeister!! David Schneider (KTV Wil), wurde ebenfalls an der Berglauf SM als Sieger geehrt.

24 Bronzemedaille an SM Das Team des KTV Wil wurde an der SM Berglauf im 3. Rang klassiert Schneider, Josef, Bleiker, Schön als Läufer

25 Bronzemedaille Urs Schönenberger von der LA KTV Wil erlief sich an der SM in Zofingen über 5000m die Bronzemedaille in einer Zeit von 14:51.65

26 Kategoriensieg an Berg-SM Irena Schär (LSC Wil) wurde in ihrer Kategorie an der SM Berglauf als Siegerin gefeiert

27 Bronzemedaille an der WM Sandra Graf wurde im Zeitfahren und Strassenrennen mit ihrem Handbike an der WM in Italien je mit der Bronzemedaille geehrt

28 Doppel-Schweizermeisterin Sie wurde Doppelschweizermeisterin im Zeitfahren und Rundstreckenrennen.

29 Goldmedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern wurde das Team des RLZ Ost im P3 mit der Goldmedaille belohnt

30 Goldmedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern wurde Vivienne Altherr (RLZ Ost) im P2 mit der Goldmedaille im Mehrkampf ausgezeichnet

31 Silbermedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern wurde Leandra Sergi (RLZ Ost) im P3 mit der Silbermedaille im 2. Rang klassiert

32 Silbermedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern wurde Franzesca Nocita (RLZ Ost) im P5 mit der Silbermedaille im Bodenturnen für ihren Trainingsfleiss entschädigt

33 Silbermedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern gewann das Team des RLZ Ost im P2 die Silbermedaille Larina und Vivienne Altherr sowie Ariana Amanatidis

34 Bronzemedaille an SM An der SM der Kunstturnerinnen in Bern wurde Nela Scherrer (RLZ Ost) im P3 mit der Bronzemedaille ausgezeichnet

35 Goldmedaille an SM Janic Meier gewann Gold im Reck Final an der SM im P5 Ebenso erreichte er im Barren Final den Silberplatz Im Mehrkampf gewann er die Bronze - Medaille

36 Silbermedaille an SM An der SM der Kunstturner in Brugg wurde Timon Erb vom RLZ Ost im P3 mit der Silbermedaille im Mehrkampf belohnt

37 Silbermedaille an SM An der SM der Kunstturner in Brugg wurde das Team des RLZ Ost im P3 mit der Silbermedaille ausgezeichnet

38 Bronzemedaille an SM An der SM der Kunstturner in Brugg wurde das Team des RLZ Ost im P2 mit der Bronzemedaille ausgezeichnet

39 Schweizermeister.. Die Novizen der Wiler Eagles sind Schweizermeister!!

40 Aufsteiger in die Nat. A Die 1. Mannschaft der Wiler Eagles sind Schweizermeister in der Nationalliga B und somit Aufsteiger!!

41 Ein Teil der Wiler WM- und EM-Fahrer (v.o.l.n.u.r.): Anel Rozajac, Tim Planzer, Pascal Anderegg, Jasmin Deplazes, Noa Bieri, Yannick Mark und Mika Zweifel

42 NOS Kränze Daniel Bösch und Damian Ott vom Schwingclub Wil erreichten beim NOS in Herisau Kranzränge.

43 Sieg und 2. Rang an Regionalwettkampf der SLRG Die SLRG Wil erschwamm sich an den Regionalmeisterschaften in Weinfelden einen 1. und 2. Rang mit der Jugend

44 Bronzemedaille für Schützen.. Die Junioren der Stadtschützen gewannen an den Gruppenmeisterschaften mit 2 Stellungen die Bronzemedaille

45 Siege an internationalem Fahrturnier In den zwei Hauptkategorien der Zwei- und Vierspänner siegten Christoph Holenstein aus Algetshausen und Edwin Bürge aus Bettwiesen am internationalen Traditionsfahrer-Wettbewerb in Venaria in der Nähe von Turin

46 Leider nur Ledermedaille Stefan Haag von den Armbrustschützen Wil wurde an der SM im Kniendschiessen mit der undankbaren «Ledermedaille» ausgezeichnet

47 Der in Wil aufgewachsene Stefan Küng fuhr 4 Tage in Gelb an der Tour de Suisse und siegte im Zeitfahren mit dem Team und Einzel Ausserdem wurde er Schweizermeister im Zeitfahren Er beendete die Tour de France zum 2. Mal

48 Weniger erfreuliches.

49 Verletzungspech. Leider keine Titelverteidigung an der Kunstturn EM für Pablo Brägger infolge einer Verletzung

50 Rücktritt. Solche Aktionen von Tobias Wehrli gehören leider der Vergangenheit an

51 Neues Mitglied in der IG Der BC Bears Wil (Wil Basket) möchte Neumitglied in der IG Wiler Sportvereine werden. Es gab bereits einmal einen Basketball Verein in Wil Frau Ivana Manojlovic stellt uns den Verein kurz vor

52 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom 24. April Wiler Jugend Games Sportrechtliches / Versicherungstechnisches 5. Informationen zur Umfrage unter den Sportvereinen 6. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport 7. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 8. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 9. IG St. Galler Sportverbände 10. Vereinsmitteilungen 11. Terminplaner Allgemeines und Umfrage

53 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom 24. April Wiler Jugend Games Sportrechtliches / Versicherungstechnisches 5. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport / Finanzen 6. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 7. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 8. IG St. Galler Sportverbände 9. Informationen zur Umfrage unter den Sportvereinen 10. Vereinsmitteilungen 11. Terminplaner Allgemeines und Umfrage

54 Begrüssung

55 Protokoll Stamm vom 24. April 2018

56 Wiler Jugend Games Kurse erwarten die Kinder und Jugendlichen 12 explizit für OberstufenschülerInnen (ab 12 Jahren)

57 Wiler Jugend Games 2018 Die Programmhefte werden seit gestern in den Schulen verteilt. Die Anmeldungen laufen über die Homepage. Anmeldeschluss: Sonntag, 9. September 2018 Anschliessend Kurszuteilung und Anmeldebestätigung Shirts abholen Di - Fr September 2018

58 Wiler Jugend Games 2018 Bei allfälligen Überbuchungen fragen wir den Verein für einen Zusatz- Kurs an. Hoffentlich können möglichst alle Kurse durchgeführt werden. Teilnehmerlisten werden von Phat/Jérôme bis spätestens Ende September versendet.

59 Wiler Jugend Games 2018 Freitag, 19. Oktober Schlussabend für Kursleitende Ab 19:00h Nachtessen in der Aula Lindenhof (Bühne) Mit:

60 Wiler Jugend Games 2018 Toll, wenn die 1559 Kursplätze zu 95% gefüllt werden und die Kinder und Jugendlichen viel Spass haben!!

61 Sportrechtliches / Versicherungstechnisches Sportvereine aufgepasst: Versichert eure Sportler richtig Folgende Zahlungen gelten als substanzielle Entschädigung: Punkteprämien Trainingsentschädigungen Wohnkostenentschädigungen Spesen, sofern nicht von der AHV als solche akzeptiert

62

63 Informationen Departement Bildung und Sport

64 Informationen Departement Bildung und Sport Phat hat einige interessante Zahlen und Neuerungen zusammengestellt:

65 Provisorium Langacker Danke Jutta für das Beantworten allfälliger noch offener Fragen

66 Informationen Departement FINANZEN Führen einer Festwirtschaft, was es alles braucht: Für das Führen einer Festwirtschaft braucht es grundsätzlich eine Bewilligung. Da jedoch einzelne Veranstaltungen recht klein sind und das Patent auch etwas kostet, lohnt sich der Aufwand einer Meldung nicht immer. Trotzdem müsste dies jedoch gemacht werden. Stefan Sieber, Leiter Gewerbe und Markt, wird im September an alle Vereine eine Broschüre/Merkblatt versenden mit den Möglichkeiten. Wir werden euch auf dem laufenden halten und weiter informieren.

67 Informationen Departement Bau, Umwelt, Verkehr Ich darf euch noch über folgende personelle Mutation im BUV orientieren: Neuer Leiter Facility Management Herbert Schmelzer

68 Ebenso über die Neue 50% Stelle Materialwart Hallen und Aussensportanlagen Peter Nagel

69 Es geht etwas im Departement BUV Diverse Baustellen sind eröffnet worden.

70 Baustelle 1: Ebnet Saal Bronschhofen Wie und was läuft im Bezug auf den Umbau der «Ebnet Halle» in Bronschhofen Zeitplan., ist man noch im Plan?.

71 So sieht es aus zu Beginn

72

73

74

75 Bauschäden???

76 Baustelle 2: Hartplatz Schulhaus Bommeten Bronschhofen Hier wird der alte Teerbelag abgetragen und durch einen neuen Sportplatzbelag ersetzt.

77

78

79

80

81 Baustelle 3: Skaterpark und Hartplatz Bergholz Hier sind die Bagger aufgefahren und die beiden Anlagen nehmen langsam Gestalt an

82

83

84

85

86 Baustelle 4 Aussensportanlage Rossrüti Hier wurde eine neue Stützmauer eingebaut

87

88

89 IGP Sportpark Bergholz / WISPAG

90 IG St. Galler Sportverbände Das Sportamt des Kantons hat Anfangs Jahr unter allen bekannten IG`s für Sport im Kanton nachgefragt, ob gewisse Bedürfnisse untereinander besser abgesprochen oder geklärt werden sollte. Jetzt gibt es ein Treffen mit den beteiligten Organisationen in St. Gallen am 30. Oktober 2018 unter der Leitung von Patrik Baumer. Wir sind gespannt, was die anderen so für Probleme haben und wie sie diese konkret angehen.

91 Sechs Themen-Schwerpunkte lassen sich aus den Umfrageantworten ableiten: Netzwerk Sport: kantonale Vernetzung, Zusammenarbeit mit kantonalen Stellen, sich gegenseitig und Fachstellen kennenlernen Sport in der Gesellschaft: Vereinssport vs. ungebundener Sport Handhabung Sport-Toto-Gelder; Sponsoring und Finanzierungen in Gemeinden Zusammenarbeit lokale/regionale IG Sport mit Gemeinde (Akzeptanz, Organisation, Erfolgsfaktoren, Mitsprache) Projekte und Erarbeitetes der verschiedenen lokalen/regionalen IG Sport untereinander bekannt machen, Austausch von Produkten und Anlässen Gewinnung Freiwillige, Ehrenamtliche, Trainer- und Trainerinnen sowie Mitglieder in Vereinen

92 Umfrage unter den Vereinen

93 Warum diese Umfrage? 2008 wurde eine vertiefte Studie innerhalb der IG sowie bei den OberstufenschülerInnen in Wil durchgeführt, dies aufgrund einer Umfrage in der Stadt Zürich sowie beim Kanton St. Gallen. Es wurde eine ländliche Zentrumsgemeinde untersucht und erstaunliches festgestellt Die Ergebnisse haben Signalwirkung gezeigt und wurde für weitere, vertiefte Befragungen verwendet Ebenso die Umfrage bei den Oberstufen in Wil Wir möchten nach 10 Jahren schauen, wo stehen wir heute

94 Altersstruktur IG Wiler Sportvereine

95 Altersstruktur IG Wiler Sportvereine (1)

96 Altersstruktur IG Wiler Sportvereine (2)

97 Altersstruktur IG Wiler Sportvereine (3)

98 Umfrage Oberstufenschulen Wil (Schuljahr 2008/2009) oberstufe lindenhof wil Oberstufe Sonnenhof Wil

99 Anzahl Vereine bisher (alle Schüler)

100 Anzahl Vereine bisher (Sportbiographie)

101 Vereinsmitgliedschaft heute

102 Vereinsmitgliedschaft heute

103 Sportarten- bzw. Vereinswechsel (Nur Schüler mit einem Wechsel)

104 Sportarten- bzw. Vereinswechsel (Nur Schüler mit einem Wechsel)

105 Vereinsumfrage

106 Schülerumfrage

107 Schülerumfrage

108 Kurze Pause bevor es weiter geht

109 Umfrage unter den Vereinen Dr. Max Stierlin erklärt uns worum es geht

110 Vereinsmitteilungen Hinweis in eigener Sache: Der nächste Defibrillationskurs findet am Samstag, 3. November 2018 statt. Motivierte eure Mitglieder, es profitiert jede und jeder Wir versuchen vor Ort einen Plan mit allen Defibrillatoren, welcher auf dem neuesten Stand ist, abzugeben

111 Terminplaner 2018

112 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi Di IG Stamm offen IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 IGP Sportpark Bergholz Uhr Di IG Stamm Hof zu Wil Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games Aula Lindenhof Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Sa ganztags Defibrillationskurs mit Samariterverein Sicherheitsverbund Wil Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Offen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung offen

113 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi Di IG Stamm offen IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 IGP Sportpark Bergholz Uhr Di IG Stamm Hof zu Wil Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games Aula Lindenhof Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Sa ganztags Defibrillationskurs mit Samariterverein Sicherheitsverbund Wil Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Offen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung Offen

114 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi Di IG Stamm offen IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 IGP Sportpark Bergholz Uhr Di IG Stamm Hof zu Wil Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games Aula Lindenhof Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Sa ganztags Defibrillationskurs mit Samariterverein Sicherheitsverbund Wil Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Offen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung Offen

115 Allgemeines und Umfrage Wer wünscht noch das Wort?

116 Wenn sich niemand meldet sage ich im Namen des Vorstands

Informationen Departement BUV

Informationen Departement BUV Informationen Departement BUV Es geht vorwärts auf den diversen Sportstätten - Baustellen Baustelle Rossrüti fertiggestellt Baustelle Bommeten fertiggestellt Baustelle Ebnet Saal mit leichter Verzögerung

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2017 «und es geht weiter mit den Erfolgen» Weltmeister!! Daniel Hubmann siegt an der Sprint WM in Estland Europameister!! Pablo Brägger (links) wird überlegen Europameister

Mehr

1. IG Stamm

1. IG Stamm 1. IG Stamm 29.04.2014 29.04.2014 1 Zum Abschied von Martin Weber Martin Weber war von 1997 bis 2007 im Vorstand der IG Wiler Sportvereine, also insgesamt 10 Jahre. Von 1997 bis 2003 als Aktuar Von 2003

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2018 Sehr Erfreuliches Herzliche Gratulation zur Geburt Michael Stöckli wurde zum 3. mal Papa einer gesunden Tochter Amea Samira Stöckli erblickte am 21. Februar das

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2017 «Was ist alles passiert?» Meldung mit Verspätung Der Rollstuhlclub St. Gallen Wil wurde Schweizermeister im Curling Weltmeister!! Jokl/Schönenberger wieder Weltmeister

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2016 «Wiederum ist sehr viel passiert» Die Hubmänner sind über die Mitteldistanz an der SM Spitze!!! Daniel ist Meister Martin Vizemeister Weitere Medaillen erreichten:

Mehr

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, 14.08.2018 Hof zu Wil Anwesende

Mehr

Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz

Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz Michael Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, 27.11.2018 EC Lounge, Eishalle

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2015 Was ist gelaufen seit dem letzten Stamm? Jokl/Schönenberger wurden 3. bei den Weltmeisterschaften im Duo-Mixed-Team Bei den Schweizermeisterschaften in der Kategorie

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2016 «Was ist alles passiert?» Die Hubmänner sind Medaillensammler an der OL WM in Schweden!!! Daniel mit Silber in der Staffel, sowie jeweils Bronze im Sprint, in der

Mehr

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, 30.11.2016 Clubhaus SC Bronschhofen

Mehr

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008 AMT FÜR BILDUNG UND SPORT SPERRFRIST Sonntag, 29.6.2008 / 17.30 Uhr 30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008 Sonntag, 29. Juni 2008, 17.30 Uhr, in der UBS Arena / Parkhaus Grabenhaus

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin «Wir dürfen stolz darauf sein, was der FC Wallisellen in der Kinder- und

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker

Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker EM 2014 Lille SM 2014 Bern WorldSkills 2015 São Paulo EM 2016 Göteborg regional national international phänomenal Berufsmeisterschaften der Elektroinstallateure und Telematiker 2014 2017 EM und SM 2014

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Sponsoring-Konzept. Saison 2018 Sponsoring-Konzept Saison 2018 Faustball Wigoltingen Champions Cup zu Gast in Wigoltingen Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Wiederum darf ich über eine sehr erfolgreiche

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Sportliche Höhepunkte GSC Aarau SM = Schweizermeisterschaft EM = Europameisterschaft DL = Deaflympics 1986: 1987: 1988: 1989: 1990: Turniersieg in Basel SM- Gold Junioren Viktor Rohrer SM- Gold Elite André

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21 Chiara Zeni Geboren am 30.08.2004 mit einem kompletten AVSD und Trisomie 21 Chiara hat im März 2008 mit Leichtathletik und Alpin Ski und 2005 mit dem Schwimmen begonnen. Eines der ersten Rennen in der

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... BILANZ DES ERFOLGES Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... Herausragende Leistungen in der Saison 2011-2012. Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI A Wendy Holdener

Mehr

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn Medaillenbilanz Aktualisiert: Dezember 2016 Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften 2006 Volos EM Christoph Schärer P6 Reck; 3. Rang 2004 Lublijana

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Siegerposen, Jubelschreie und Freudentränen - Herausragende Leistungen in der Saison 2012-2013! Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI Alpin WM Schladming, AUT Zwei Einsätze

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Generalagentur St. Gallen Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32 9001 St. Gallen T 071 228 42 42 stgallen@mobiliar.ch Kraftvolle

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

World hampion! BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. <If you can dream it - do it!>

World hampion! BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. <If you can dream it - do it!> BILANZ DES ERFOLGES World hampion! Die Highlights der Saison. Herausragende sportliche Leistungen 2014-2015. einfach spitze SKI Alpin Junioren WM Eine Bronzemedaille

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN NACHWUCHS

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN NACHWUCHS REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN NACHWUCHS Inhalt 1 Grundlagen... 3 2 Nachwuchs Meisterschaften... 4 3 Weltmeisterschaften (WM)... 20 2 1 Grundlagen 1.1 Das vorliegende Reglement wurde

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do. 2017 Oktober November Dezember 1 So Murtenlauf 1 Mi 1 Fr 2 Mo 40 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Maria Empfängnis 9 Mo 41 9 Do

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Hauptversammlung Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und

Hauptversammlung Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und Hauptversammlung 2015 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und Budget 2015/16 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Mitgliederbeiträge

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total MUKI-Turnen 50 m Wurf 80 g Mutter-Kind Parcour Anzahl Pkt. 1 Ammann Mika 12.81 41 12.35 55 8 54 150 2 Looser Dario 12.08 49 6.40 27 8 54 130 3 Wagner Silvan 12.75 42 6.95 30 8 54 126 4 Looser Noah 11.65

Mehr

Kantonale Schulsporttage

Kantonale Schulsporttage Kanton St.Gallen Amt für Sport Schulsport Kantonale Schulsporttage Rahmenbedingungen 2018/2019 Weisungen Kategorien: KA Schulhausteam Knaben MA Schulhausteam Mädchen X Schulhausteam gemischt KB Schulstufenteams

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017

Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 NLZ Bern / Magglingen Papiermühlestrasse 91 3000 Bern www.nlzbern.ch Nationales Leistungszentrum Bern / Magglingen Jahresbericht 2017 Sehr

Mehr

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018 Pressedienst 13. Dezember 2018 Sporttalente im Rathaus geehrt/ehren-ob Marlies Smeets zur Ehrenvorsitzenden der Stiftung Pro Sport Düsseldorf ernannt Die Stiftung Pro Sport Düsseldorf hat am Mittwoch,

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 176 Einfache Anfrage betreffend Frauenfelder Sportlerwahl/Sportlerehrung von Christa Zahnd Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Die Sicht der Kinder und Jugendliche

Die Sicht der Kinder und Jugendliche Die Sicht der Kinder und Jugendliche Martin Gygax, Solothurn 2001 2014 J+S- Fachleiter BASPO Magglingen 2014 - Geschä>sleiter Swiss Orienteering / J+S- Verbandscoach Swiss Orienteering Ziel 1 Vernetzung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Herzlich Willkommen Im Partylokal Wendelsee zur 37. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 6. Februar 2015

Herzlich Willkommen Im Partylokal Wendelsee zur 37. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 6. Februar 2015 Herzlich Willkommen Im Partylokal Wendelsee zur 37. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 6. Februar 2015 Ablauf Sportler/innenehrung 18.15 Begrüssung durch Keshab Zwahlen 18.30 Grusswort Roman

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Bürglen, den 09.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE12 5. Allgemeine Infos FE12 6. Fragen 2 Herzlich

Mehr

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Sportlerehrungen Die Gemeinde ehrt jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Hünenberg wohnen oder einem Hünenberger Sportverein angehören. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Kempf

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Sportler/innenehrung der Stadt Thun Freitag, 3. Februar 2017 18.00 Uhr Turnhalle

Mehr

Kantonaler Schulsporttag. Dienstag, 26. September 2017 Emmen

Kantonaler Schulsporttag. Dienstag, 26. September 2017 Emmen Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 26. September 2017 Emmen Kantonaler Schulsporttag 2017 Datum Dienstag, 26. September 2017 Ort Zeit Sportanlage Gersag, Emmen ca. 9.00 bis 16.30 Uhr Programm ab 9.00

Mehr

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009 31: 08:50 21K männl. Jugend Kajak Einer 500 m 1. Vorlauf 1 ss201 Ruthenbeck Sascha WSV Schwörstadt 2 ss203 Denner Fabian WSV Schwörstadt 3 ro202 Napieralla David 4 sh203 Summermatter Andri KC Schaffhausen

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tenniscamps am Gardasee 2018 Preisliste Hotel Village Saturno*** Via Einaudi, 4, Limone Sul Garda

Tenniscamps am Gardasee 2018 Preisliste Hotel Village Saturno*** Via Einaudi, 4, Limone Sul Garda Tenniscamps am Gardasee 2018 liste Hotel Village Saturno*** Via Einaudi, 4, 25010 Limone Sul Garda liste paket 3 Tage Camp 3 Übernachtungen im mit Seeblick (Balkon oder Terrasse) Welcome Tennis Package

Mehr

8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen»

8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen» 8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen» Herzlich Willkommen 17. November im Jugendzentrum Herisau Programm Begrüssung Kurzinformationen Kanton und Bund Vorstellung Jugendarbeit Herisau

Mehr

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt

Paralympics-Sieger Christoph Kunz und elf weitere Athleten geehrt Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Tel. +41 31 359 73 50 Fax +41 31 359 73 59 mail@swissparalympic.ch www.swissparalympic.ch Behindertensport: Ehrungen

Mehr

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ OS Lindenhof Schule, die bewegt innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ Konzept Sportschule: - Voraussetzungen für den Besuch der Sportschule - Stundenplan einer Sportklasse Entwicklung Sportschule

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK Die Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist ein wettkampfsbetonter Leistungssport für Mädchen und junge Frauen. In Verbindung mit den

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

DON T DREAM IT LIVE IT! Sponsoringdokumentation SARINA JENZER 2017

DON T DREAM IT LIVE IT! Sponsoringdokumentation SARINA JENZER 2017 DON T DREAM IT LIVE IT! Sponsoringdokumentation SARINA JENZER 2017 02 MEINE GRÖSSTEN ERFOLGE LIEBER SPONSOR, LIEBE FANS UND FREUNDE Die vergangene OL-Saison war die zwanzigste, in der ich meinen Lieblingssport

Mehr

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI)

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Schweizerischer Schwimmverband www.swiss-swimming.ch info@swiss-swimming.ch Reglement 4.2 Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Ausgabe 2018 Gültig ab 22. April 2018 Änderungen 18. Januar

Mehr

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni Kunstturnen Monatsmeeting Panathlon Club Chur, 6.6.2019 Christof Kuoni Vorstellung Christof Kuoni - 1980 - Wohnhaft in Maienfeld - Verheiratet, 2 Kinder (6 und 9 jährig) Präsident Kunstturnervereinigung

Mehr

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche Dr. Max Stierlin Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche IG Sportvereine Wil SG 14. August 2018 Personen und ihre Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum Engagierte Personen machen

Mehr

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Technische Kommission: Sekretariat: Walter Mischler Birkenweg 44, 3014 Bern tk-sekretariat@swissminigolf.ch Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018 Ort: Datum / Zeit: Vorsitz: Protokoll:

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Geehrte Sportlerinnen 2011/12 gelb markiert: nominiert für den Sportpreis

Geehrte Sportlerinnen 2011/12 gelb markiert: nominiert für den Sportpreis Geehrte Sportlerinnen 2011/12 gelb markiert: nominiert für den Sportpreis Vorname Name Wohnort Jg. Sportart Medaillengewinn 2011/12 Wettkampfort weitere internationale Resultate Christine Schaffner Schliern

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche.

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch Generalagentur St. Gallen, Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32, 9001 St. Gallen Telefon 071 228 42 42, Telefax

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE Inhalt 1 Grundlagen... 3 2 League (SCL)... 4 3 Europameisterschaften (EM)... 9 4 Weltmeisterschaften (WM)... 9 5 Olympische Spiele (OS)... 9 6 Kader...

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 DER BSV WEISSER HOF - TISCHTENNIS WÜNSCHT ALLEN EIN GUTES, GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR 2018! DANKE FÜR'S DAUMENDRÜCKEN, SPONSERN UND UNTERSTÜTZEN! 1x 6.Platz

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Geschichte GSC Aarau An der Gründungsversammlung am 24. Januar 1986 wurde der Verein Gehörlosen- Sportclub Aarau Gegründet. Der junge Verein organisierte mit damals 35 Mitgliedern Ski- Weekends, Grillpartys,

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Deutschland 15 Medaillen ( 4Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 2 Titel ) Österreich 1 Medaillen ( 0 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr