Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz"

Transkript

1 Michael Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse Amlikon-Bissegg Tel P sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz Anwesende Vereine 31 Entschuldigte Vereine 1 Nicht anwesende Vereine 24 Anwesende Anzahl Personen Vorstand 5 Entschuldigte Vorstandsmitglieder 3 Anwesende Anzahl Personen Vereine 38 Anzahl Gäste 9 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 20:50 Uhr Traktandenliste: 1. Begru ssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom Wiler Jugend Games vom September 2018 (Ru ckblick) 4. Swiss Olympic Partner School Lindenhof 5. Stand der Projekte der IG Wiler Sportvereine - Defibrillation, Vereinsumfrage und Schu lerumfrage 6. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 7. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport 8. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 9. Nacht des Wiler Sports 2019 (Nominierte und Showacts) 10. IG St. Galler Sportverba nde 11. DV der IG Wiler Sportvereine vom Mittwoch, 20. Februar Terminplaner Vereinsmitteilungen 14. Allgemeines und Umfrage 1. Begrüssung Neueintritt Vaki Tschutte Christian Hollenstein stellt den Verein vor: Trainiert wird am Samstagvormittag in der Klosterweghalle. Die Väter würden gern auch mitspielen. Ziel ist es aber die Kleinsten ans Fussballspielen heranzuführen. Neueintritt Boxclub Wil Der Boxclub entschuldigt sich. Die Vertreter sind entweder im Spital, am Arbeiten oder am Training leiten. 1

2 Martin lässt über den Beitritt Vaki Tschutte und des Boxclubs abstimmen und darf ohne Gegenstimme die beiden Vereine willkommen heissen. Die IG besteht neu aus 58 Mitgliedervereinen. Wie gewohnt beginnt die Versammlung mit einer längeren Aufzählung von vielen Erfolgen der letzten Monate (siehe PowerPoint des IG-Stammes). Speziell begrüsst werden Stadträtin Jutta Röösli und Phat Do vom Dep. Bildung und Sport. Vom Dep. BUV ist Herbert Schmelzer unter uns. Von der Sportschule werden Mathias Schlegel und Hans Kölbener berichten. Marcel Schneller vertritt die WISPAG. 2. Protokoll IG-Stamm Das Protokoll des letzten IG-Stammes wird ohne Rückmeldung verdankt. 3. Wiler JUGEND Games 2018 Michi Stöckli blickt auf eine sportlich abwechslungsreiche, für die Kinder erlebnis- und lehrreiche Woche zurück. Die 5 Tage mit 60 Kursen und 316 Teilnehmenden, die durchschnittlich 3 Kurse belegten war toll. Der Rekordhalter war an 11 Kursen mit dabei. Wir können den Kindern während den Jugend Games eine Sportart in 1.5 2h sehr nahebringen! Der Dank gilt allen Kursleitenden, den Sponsoren, aber auch den Medienschaffenden, die uns am Medienrundgang begleitet und beste Berichterstattung gemacht haben. Das älteste Mitglied im OK hat den Rücktritt bekanntgegeben. Mäni Rüegg wird sich anderen Projekten hingeben. Für die Ausgabe 2020 suchen wir einen Nachfolger, der insbesondere auch affin den neuen Medien gegenüber ist und wir die Oberstufen-SchülerInnen noch besser abholen können. 4. Swiss Olympic Partner School Lindenhof Martin Senn übergibt das Wort an Matthias Schlegel und Hans Kölbener. Mathias Schlegel kann auf die Erfolge verweisen, die Martin einleitend erwähnt hat. Einen Teil dieser Erfolge kann Mathias für die Sportschule Lindenhof beanspruchen. Wer kann an die Sportschule? - Die Schule muss eine anerkannte Sportschule sein - Der entsprechende Sportverband muss mit der Sportschule einen Vertrag abschliessen - Sportler/In braucht eine Empfehlung von Swiss Olympic (Talent Card) durch Sichtungstrainings - Die Wohngemeinde muss die Kosten gutsprechen Mathias erklärt den Stundenplan eines Sportschülers. Speziell sind die Vormittagstrainings. Seit diesem Schuljahr sind nur noch reine Talentschüler in den Klassen mehr (keine regulären SchülerInnen). Neue Sportarten: Dressurreiten und Badminton (im 2. Jahr) 2

3 Im Schuljahr 2018/19 besuchen gut 40 SchülerInnen die Sportoberstufe. Ein leichter Rückgang v.a. bei den Unihockeyanern lässt sich begründen durch eine neueröffnete Sportschule in Winterthur. In einem Jahr wird er über das 10-Jahr-Jubiläum vom berichten können. Hans Kölbener berichtet von den Schulabgängern vom Juli Von 22 Abgängern bleiben 17 im Leistungssport ein hoher Wert. Hans gibt zu bedenken m Weitsprung (5.58m) 33.87m Ballwurf 200g (73.00m) 4.42min 1000m (3.00min) Die ersten Zahlen sind Durchschnittswerte aller Wiler Knaben). Sie sind nicht berauschend. Da gibt es viele mit schwachen Leistungen. Die Bestwerte (im Klammern) hingegen sind top. Man merke den Vereinssportlern an, dass sie vereinsaktiv sind. In diesem Sinne dankt Hans für die Arbeit der Vereine. Die gleiche Aufstellung existiert auch für Mädchen, auch diese ist in der PPP der Sportschule aufgezeigt worden. 5. Stand der Projekte der IG Wiler Sportvereine - Defibrillation Martin informiert, dass in diesem Jahr mangels Anmeldungen kein Defibrillationskurs stattgefunden hat. Das Thema wird im IG Vorstand weiterverfolgt und im nächsten Jahr wieder ein Kurs angeboten. - Vereins- und Schülerumfrage Die Vereinsumfrage ist am per Mail an die IG Delegierten gestartet und endet am Bis jetzt sind 31 Ergebnisse eingegangen. 27 Vereine haben in die Umfrage reingeklickt. Martin bittet alle Vereine daran teilzunehmen. Phat hat die Schülerumfrage gestartet. Es folgt ein Erinnerungsmail. Bis jetzt haben 282 TN die Umfrage ausgefüllt. Laut Phat sind zwischen OberstufenschülerInnen angeschrieben worden. Die Ergebnisse werden an der DV am präsentiert. 6. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG Marcel Schneller hat das Wort: Er zeigt Bilder von den neuen Anlagen. Es stehen die Skateanlage und ein Mini-Pitch. Die Kanti Wil wünschte sich einen Allwetterplatz. Der Boulderblock des Kletterclubs ist beeindruckend und ebenfalls öffentlich zugänglich. Im Frühjahr ist eine Eröffnungsfeier gemeinsam mit dem Kletterclub geplant. Er blickt auf verschiedene Anlässe dieses Sommers zurück. Erstmals durchgeführt worden ist die Piratennacht (Übernachtung in der Badi). Auch im Winter sind viele Events geplant (siehe PowerPoint) und die Sanierung der Technik in der Badi Weierwiese. 3

4 7. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport Phat Do informiert über Sport4Kids: freiwilliger Schulsport für Unter- und Mittelstufe in acht Sportarten vor den Vereinssportzeiten (Kindertanz, Basketball, etc.). Seit den Herbstferien laufen fünf Kurse: - Basketball: 7 Kinder - Fussball: 21 - Karate: 5 - Kindertanzen: 11 - Leichtathletik: 3 (im Rahmen des Vereinstrainings) Eltern-Feedbacks unterstützen das Projekt und auch deren Kosten (Fr für 20 Wochen). Die meisten der teilnehmenden Kinder sind nicht vereinsaktiv. Sportförderbeiträge: Die Sportförderbeiträge werden vor Weihnachten ausbezahlt. Jutta Röösli übernimmt zum Thema Sportförderbeiträge 2019: Aus der Geschichte sind etliche unterschiedliche und nicht nachvollziehbare Beiträge entstanden (Mitglieder- und Infrastrukturbeiträge). Der Sportförderbetrag soll gestärkt werden und wird im Parlament bei der Budgetdebatte darüber beraten. Das System soll allerdings einheitlich und transparent werden. 8. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr Martin präsentiert Bilder der Sommerbaustellen. - Aussenanlage Bommetten fertig - Ebnetsaal fertig - Aussenplatz Rossrüti fertig - Bergholz fertig Herbert Schmelzer (Leiter Facility Management) ergänzt: - Er verweist auf die Sicherheitsvorschriften in den Hallen (z.b. Gasflaschen) - die Hallenbelegungen am Samstag in den Hallen Sonnenhof und Matt waren innert Wochenfrist gefüllt. Für die Samstags-Dauerbelegungen in der Doppelhalle Klosterweg liegt aktuell ein Gesuch bei Stadtrat Daniel Stutz. 9. Nacht des Wiler Sports 2019 (Nominierte und Showacts) Bevor die Nominierten bekanntgegeben werden, ruft Martin die Vereine nochmal auf die erfolgreichen SportlerInnen zu nominieren. Judith Fuchs schaut voraus auf den Freitag, Im Stadtsaal werden folgende Nominierte um die Titel antreten: - Nachwuchs Kata Csikos Tischtennis TTC Wil Alina Granwehr Tennis TC Wil Novizen IHC Wil Inlinehockey IHC Wil - Teams 4

5 Herren Team Inlinehockey IHC Wil Herren Staffel OL OL Regio Wil Herrenteam TTC Tischtennis TTC Wil - Elite. Pablo Brägger Kunstturnen TZF Männer Daniel Hubmann OL OL Regio Wil Raphael Josef Laufsport KTV Wil Showacts sind ehemalige Geehrte: Niels Fluder & Raphael Koch zeigen Akrobatik und der TTC Wil präsentiert eine Tischtennis-Show. Allenfalls tritt noch ein Spezialgast auf. Zum Sportförderer schweigt Judith wie alle Jahre. Martin und Judith machen es spannend betreffend Überraschungsgast und besonderen Ehrungen. 10. IG St.Galler Sportverbände Martin verweist auf Änderungen im Sport-Toto-Reglement. Spannend sind diese insbesondere für Leichtathleten, Schützen, Turner, Unihockeyaner und Schwinger für die Beschaffung neuer Materialien. Einsehbar sind diese unter Martin verweist darauf, dass sport-verein-t zertifizierte Vereine von 20% höheren Sport-Toto-Beiträgen profitieren. Am hat eine Infotagung unter den Sport-IGs des Kantons stattgefunden. 11. DV der IG Wiler Sportvereine vom Mittwoch, 20. Februar 2019 Martin Senn blickt voraus auf die DV. Um 19:30h geht s los. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Vereinsumfrage präsentiert bevor s zum Apéro geht. 12. Terminplaner 2018 Dienstag, : 3. IG-Stamm Freitag, : Nacht des Wiler Sports 2018 Mittwoch, : DV IG Wiler Sportvereine Donnerstag, IG Stamm Dienstag, Hallenbelegungsbo rse Saison 2019/2020 Mittwoch, IG Stamm Donnerstag, Eingabeschluss Nomination Nacht des Wiler Sports Montag, IG Stamm Freitag, Nacht des Wiler Sports (Stadtsaal) Dienstag, DV der IG Wiler Sportvereine 13. Vereinsmitteilungen Der 30. Fürstenland Cup vom TZF findet am 6./7.April in Wil statt (nicht wie üblich in Zuzwil). Die OL Regio Wil führt vom die OL-Schweizermeisterschaften im Raum Wil mit Samstag und Sonntag je über 1000 Teilnehmenden durch. 5

6 14. Allgemeines und Umfrage Bettina Osterwalder (UH Leistungszentrum Ost): Fragt nach einer Antwort betreffend der Unihockeyhalle, die sie von Uster übernehmen könnten. Gibt es irgendwo ein Stück Land dafür? Jutta Röösli: Geplant sind eine Dreifachhalle im Liho und mindestens eine Doppelhalle im Sonnenhof. Wir setzen darauf und hoffen auf die Unterstützung der Vereine. Energetisch sei das Projekt einer Ballspielhalle wie jene von Uster nicht realisierbar. Esther Andermatt verabschiedet sich als Vertreterin des TZF Männer. Sie hat sich nach 30 Jahren pensionieren lassen und berichtet von spannenden, aktiven Jahren im Kreisen der IG. Sie erwähnt die positive Entwicklung im Bereich des freiwilligen Schulsports wie es Phat aktuell betreibt und Mathias Schlegel und Kö (Hans Kölbener) für die Umsetzung der Sportschule, die sie mit angestossen hat. Esther wird mit einem herzlichen Applaus verabschiedet. Martin bedankt für die Gastfreundschaft beim EC Wil. Es beginnt der Nüssli-Teil des Stammes... Michi Stöckli, Vize-Präsident Bänikon,

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, 14.08.2018 Hof zu Wil Anwesende

Mehr

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, 30.11.2016 Clubhaus SC Bronschhofen

Mehr

Informationen Departement BUV

Informationen Departement BUV Informationen Departement BUV Es geht vorwärts auf den diversen Sportstätten - Baustellen Baustelle Rossrüti fertiggestellt Baustelle Bommeten fertiggestellt Baustelle Ebnet Saal mit leichter Verzögerung

Mehr

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ OS Lindenhof Schule, die bewegt innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ Konzept Sportschule: - Voraussetzungen für den Besuch der Sportschule - Stundenplan einer Sportklasse Entwicklung Sportschule

Mehr

1. IG Stamm

1. IG Stamm 1. IG Stamm 29.04.2014 29.04.2014 1 Zum Abschied von Martin Weber Martin Weber war von 1997 bis 2007 im Vorstand der IG Wiler Sportvereine, also insgesamt 10 Jahre. Von 1997 bis 2003 als Aktuar Von 2003

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2018 Sehr Erfreuliches Herzliche Gratulation zur Geburt Michael Stöckli wurde zum 3. mal Papa einer gesunden Tochter Amea Samira Stöckli erblickte am 21. Februar das

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2017 «Was ist alles passiert?» Meldung mit Verspätung Der Rollstuhlclub St. Gallen Wil wurde Schweizermeister im Curling Weltmeister!! Jokl/Schönenberger wieder Weltmeister

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2016 «Wiederum ist sehr viel passiert» Die Hubmänner sind über die Mitteldistanz an der SM Spitze!!! Daniel ist Meister Martin Vizemeister Weitere Medaillen erreichten:

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2017 «und es geht weiter mit den Erfolgen» Weltmeister!! Daniel Hubmann siegt an der Sprint WM in Estland Europameister!! Pablo Brägger (links) wird überlegen Europameister

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2018 Erfreuliches Europameister!!!... Daniel Hubmann zeitgleich mit Matthias Kyburz Europameister im OL Sprint in Mendrisio. Staffel Europameister!!!... Martin Hubmann

Mehr

Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017

Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017 Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017 Leistungssport und Gymnasium Was ist das Sportgymnasium? Für wen ist das Sportgymnasium? Welche Anforderungen

Mehr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Herzlich Willkommen Tobias Rohner, Direktor Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Facts zur UNITED school of sports Gründung 2001 als AG mit Kerngebiet Berufsausbildung 30 Mitarbeiter/innen KV-Ausbildung

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2016 «Was ist alles passiert?» Die Hubmänner sind Medaillensammler an der OL WM in Schweden!!! Daniel mit Silber in der Staffel, sowie jeweils Bronze im Sprint, in der

Mehr

Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona

Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona für Ballett, Gestaltung, Musik und Sport (TFO) Konzept Talentbereich Sport / Fussball 1. Allgemeine Einleitung Die Schule Rapperswil-Jona bietet in Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2015 Was ist gelaufen seit dem letzten Stamm? Jokl/Schönenberger wurden 3. bei den Weltmeisterschaften im Duo-Mixed-Team Bei den Schweizermeisterschaften in der Kategorie

Mehr

TALENT 08.

TALENT 08. TALENT 08 www.talenteye.ch Sportamt Baselland Sportamt Baselstadt Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel Swiss Olympic Talents Wer steht hinter dem Projekt TALENT EYE? TALENT

Mehr

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Sporttalente in Ausbildung Beiträge an IG-Mitgliedsverbände als Partner/Sportanbieter bei Talent-/Sportschulen Direktbeiträge

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

TALEN T.

TALEN T. TALEN T 2010 2011 www.talenteye.ch Sportamt Baselland Sportamt Baselstadt Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel Swiss Olympic Talents Wer steht hinter dem Projekt Talent Eye?

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht 1. Durchführung der Studie 2. Ausgewählte Ergebnisse Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum treiben sie Sport? Wer ist aktiv,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen August Schulsporttag Leichtathletik Montag, 21.08.2017 - Freitag, 25.07.2017: Training für die SchüRa-Werberinnen und -werber Montag, 28.08.2017 - Freitag, 8.09.2017: Delegiertenwahlen in allen Klassen

Mehr

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport Special Olympics Landesspiele Neuss 2017 Zeitplan Sport Montag, 10.07.2017 Uhrzeit Sportart Programmpunkt 11:00 Uhr Reiten Einreiten 11:00 Uhr Voltigieren Klassifizierung (Einzel Level C) 12:00 Uhr Tennis

Mehr

Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball. Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014

Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball. Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014 Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014 36 befragte Vereine 9 Ganz-Tagesworkshops Innerschweiz 19. März 2011 FC Rotkreuz

Mehr

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen St.Gallische Sporttalente in Ausbildung Beiträge an Sportanbieter/Partner zu anerkannten Talent-Oberstufenschulen (oder

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Die Sicht der Kinder und Jugendliche

Die Sicht der Kinder und Jugendliche Die Sicht der Kinder und Jugendliche Martin Gygax, Solothurn 2001 2014 J+S- Fachleiter BASPO Magglingen 2014 - Geschä>sleiter Swiss Orienteering / J+S- Verbandscoach Swiss Orienteering Ziel 1 Vernetzung

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( ) Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 16.00-16.30 TSV Geräteturnen (K) 16.30-17.00 TSV Geräteturnen (K) 17.00-17.30 Stützpunkt Haed (K) TSV Geräteturnen (K) 17.30-18.00 Stützpunkt

Mehr

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche Dr. Max Stierlin Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche IG Sportvereine Wil SG 14. August 2018 Personen und ihre Vorstellungen und Wünsche stehen im Zentrum Engagierte Personen machen

Mehr

Kosten pro Schuljahr für die Eltern

Kosten pro Schuljahr für die Eltern Übersicht Begrüssung Kosten Warum braucht es eine Kunst- und Sportschule in Winterthur? Stundenplan und pädagogisches Konzept Ablauf Aufnahmeprozess Erfolgreiche Athleten der NET Weiteres Vorgehen Kosten

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Kantonale Schulsporttage

Kantonale Schulsporttage Kanton St.Gallen Amt für Sport Schulsport Kantonale Schulsporttage Rahmenbedingungen 2018/2019 Weisungen Kategorien: KA Schulhausteam Knaben MA Schulhausteam Mädchen X Schulhausteam gemischt KB Schulstufenteams

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Fassung vom 16. November 2016 Wahlreglement 20177 / 16.11.16 Seite 1/9 1. Zielsetzungen Die speziellen sportlichen Leistungen von Einzelpersonen und Teams aus

Mehr

Belegungsplan Schulanlagen Gipf-Oberfrick Montag

Belegungsplan Schulanlagen Gipf-Oberfrick Montag Montag Dieser Belegungsplan gilt für das Schuljahr 2017/1 07.20 Sportprojekt Sportprojekt Sportprojekt Sportprojekt (Reinigung) 0.10 S2a P1a P2a 10.0 P1b P3b 10. P4a Pb platz 07.20 0.10 10.10 11.00 13.20

Mehr

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg.

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zum DFB-Talentförderprogramm in Hamburg. Newsletter DFB-Talentförderprogramm im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode

Protokoll der Pfarreiversammlung. vom Samstag 11.November Amtsperiode Protokoll der Pfarreiversammlung vom Samstag 11.November 2017 Amtsperiode 2015 2017 Traktanden. 1. Begrüssung 2. Rückblick auf die Pfarreiratstätigkeit 2015 2017 3. Verdankung der ausscheidenden Pfarreiräte

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 176 Einfache Anfrage betreffend Frauenfelder Sportlerwahl/Sportlerehrung von Christa Zahnd Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der

Mehr

Rapperswil-Jona. Bildung, Familie. Sportschule. Rapperswil-Jona

Rapperswil-Jona. Bildung, Familie. Sportschule. Rapperswil-Jona Rapperswil-Jona Bildung, Familie Sportschule Rapperswil-Jona Sport und Schule im Gleichgewicht Spitzensport und Schule Die Oberstufe Rapperswil-Jona führt im Rahmen der Sportschule RJ für talentierte Jugendliche

Mehr

Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona

Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona Talentförderung Oberstufe Rapperswil-Jona für Ballett, Gestaltung, Musik und Sport (TFO) Konzept Talentbereich Sport / Volleyball 1. Allgemeine Einleitung Die Schule Rapperswil-Jona bietet in Zusammenarbeit

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/2015 1. SEMESTER INFORMATION UND ANMELDUNG Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Es freut uns sehr, den SchülerInnen wiederum ein tolles Bewegungsangebot bieten

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Talent Oberaargau-Emmental I Herzlich willkommen. zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal

Talent Oberaargau-Emmental I   Herzlich willkommen. zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal Talent Oberaargau-Emmental I www.talent-oe.ch Herzlich willkommen zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal 1 1 Ablauf Infos Velo- + Mountainbike-Club Talent Oberaargau-Emmental Vorstellung

Mehr

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 Berufsschule Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 17.00 DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis

Mehr

23. Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz der Sportvereine der Einwohnergemeinde Olten

23. Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz der Sportvereine der Einwohnergemeinde Olten 23. Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz der Sportvereine der Einwohnergemeinde Olten 23. Präsidentinnen- und Präsidentenkonferenz Inhaltsverzeichnis 1. Begrüssung von Ueli Kleiner, Direktionsleiter

Mehr

Stundenplan für den 62. Beschäftigtenlehrgang I (62. BI) Zeitraum vom bis

Stundenplan für den 62. Beschäftigtenlehrgang I (62. BI) Zeitraum vom bis Stundenplan für den 62. Beschäftigtenlehrgang I (62. BI) Zeitraum vom 24.08.2018 bis 14.11.2020 Unterrichtsraum: Standort Halle, Hansering 19; Bitte Aushang beachten! Vertrauenslehrer/in: Frau Thiede Freitag

Mehr

Traktandenliste Teil 1:

Traktandenliste Teil 1: Protokoll der Delegiertenversammlung des Elternrats Gallispitz Datum: Montag 03. April 2017 Uhrzeit: 19.00-21.15 Ort: Raum 01 SH Wülflingerstrasse Anwesende: Delegierte: 12 Personen (Teil 1&2) Vorstand:

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet Protokoll 04/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 28. April 2018, 14.00 Uhr, Forum Fribourg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/2015 2. SEMESTER INFORMATION UND ANMELDUNG Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Es freut uns sehr, den SchülerInnen wiederum ein tolles Bewegungsangebot bieten zu

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona Special Olympics: Sportliche Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung 300 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Beeinträchtigung nehmen am eintägigen Anlass

Mehr

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Generalagentur St. Gallen Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32 9001 St. Gallen T 071 228 42 42 stgallen@mobiliar.ch Kraftvolle

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein Aufgabenverteilung Sportschule - Verein Schule Verein Ein gesunder Tagesrhythmus mit Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen Weitere Sport- und Spielangebote, AGs als Einführung in die unterschiedlichen

Mehr

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin «Wir dürfen stolz darauf sein, was der FC Wallisellen in der Kinder- und

Mehr

schulsport stäfa kurse 2017/18

schulsport stäfa kurse 2017/18 schulsport kurse 2017/18 schulsport Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern mach mit! Bei den Kindern ist der Drang nach Bewegung von Natur aus gegeben und er wirkt sich erwiesenermassen positiv auf

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Dachverband Winterthurer Sport Postfach 1710, 8401 Winterthur. Protokoll der 40. ordentlichen Delegiertenversammlung

Dachverband Winterthurer Sport Postfach 1710, 8401 Winterthur. Protokoll der 40. ordentlichen Delegiertenversammlung Protokoll der 40. ordentlichen Delegiertenversammlung Datum: Dienstag, 29. März 2011 Beginn: 19:40 Uhr Ende: 20:30 Uhr Ort: JJ's Restaurant (Personalrestaurant Rieter), Klosterstrasse 30, 8406 Winterthur

Mehr

Protokoll zur 8. Generalversammlung vom

Protokoll zur 8. Generalversammlung vom Mittagstisch Diessenhofen Protokoll zur 8. Generalversammlung vom 2.11.2017 Anwesende Vorstandschaft: Thomas Lüders, Alexandra Coray, Regula Lai, Yvonne Melone Anwesende Mitglieder und Betreuer: Monika

Mehr

Vereinsbefragung Horgen, Auswertung

Vereinsbefragung Horgen, Auswertung FKSPORTBAU Vereinsbefragung Horgen, Auswertung Sportkonzept Horgen 22.07.2011 INHALT Vereinsbefragung Grunddaten, Zusammenfassung... 2 Hallenbelegung Trainingsstunden, Zusammenfassung... 4 Vereinsbefragung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Entwicklung der Teilnehmerzahlen der kantonalen Schulsportwettkämpfe

Entwicklung der Teilnehmerzahlen der kantonalen Schulsportwettkämpfe KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION ABTEILUNG SPORT Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 41 618 74 7, www.nw.ch Entwicklung der Teilnehmerzahlen der kantonalen Schulsportwettkämpfe Auswertung

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 mach mit! schulsport Schulpräsidentin Cristina Würsten Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Kinder- und Jugendbericht

Kinder- und Jugendbericht Kantonale Sportkonferenz für Gemeinden und Städte 17. März 2016, Saalsporthalle Zürich Sport Schweiz 2014: Kinder- und Jugendbericht Wie sportlich sind die Jugendlichen? Was machen die Jugendlichen? Warum

Mehr

aktuelles Foto Anmeldung für die Sport- und Musikklasse Name und Vorname... Heimatgemeinde... Geburtsdatum... Konfession... Adresse Strasse...

aktuelles Foto Anmeldung für die Sport- und Musikklasse Name und Vorname... Heimatgemeinde... Geburtsdatum... Konfession... Adresse Strasse... Kantonsschule Alpenquai Luzern Alpenquai 46 50 6005 Luzern Telefon 041 349 70 00 info.ksalp@edulu.ch www.ksalpenquai.lu.ch Anmeldung für die Sport- und Musikklasse aktuelles Foto Name und Vorname.... weiblich

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Stundenplan für den 61.BI Beschäftigtenlehrgang I (61. BI) Zeitraum vom bis 12/2020

Stundenplan für den 61.BI Beschäftigtenlehrgang I (61. BI) Zeitraum vom bis 12/2020 Stundenplan für den 61.BI Beschäftigtenlehrgang I (61. BI) Zeitraum vom 15.10.2018 bis 12/2020 Unterrichtsraum: Magdeburg, Albrechtstr. 7; Raum: Bitte Aushang beachten! Vertrauenslehrer/in: NN Montag 15.10.2018

Mehr

Stundenplan des 60. Beschäftigtenlehrganges II ( 60. BII)

Stundenplan des 60. Beschäftigtenlehrganges II ( 60. BII) Stundenplan des 60. Beschäftigtenlehrganges II ( 60. BII) Unterrichtsort, -raum: Vertrauenslehrer/in: Magdeburg, Albrechtstr. 7; Haus 1, Raum: Bitte Aushang beachten Herr Preuß Zeit Mo - Fr 08:15-09:45;

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen. Sportforum Herisau 31. Oktober 2012

Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen. Sportforum Herisau 31. Oktober 2012 Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen Sportforum Herisau 31. Oktober 2012 Dr. Max Stierlin Dozent Sporthochschule Magglingen (Sport und Gesellschaftsentwickung) (bis 2010) Wissenschaftlicher

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr