Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2017"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2017

2 «Was ist alles passiert?»

3 Meldung mit Verspätung Der Rollstuhlclub St. Gallen Wil wurde Schweizermeister im Curling

4 Weltmeister!! Jokl/Schönenberger wieder Weltmeister trotz der Verletzung von Jokl!!

5 Daniel Bösch holt sich den 2. Kranz beim Unspunnenschwingen Er klassierte sich im 4. Rang Fast hätte es zum Sieg gereicht.

6 Daniel Bösch gewinnt nach dem Schwägalpschwingen auch noch dasjenige auf der Wolzenalp, eines der letzten Feste, welches er noch nicht gewann. Ach ja, geheiratet hat er auch noch.

7 An der SM über die Mitteldistanz auf der Schwägalp gelang es der OL Regio Wil total 4 Medaillen zu erlaufen. Alles Bronzene Ernst Baumann H70 Annette Hubmann DAK Lisbeth Kuhn D60 Kathrin Schmid D8

8 Schweizermeistertitel durch die Gebrüder Hubmann an der Teammeisterschaft 2017 Die Girls des Teams D10 erobern Bronze Janis Hutzli wird mit 2 Kollegen aus anderen Vereinen Meister H18

9 Bei der Kunstturn SM der Damen gewann Giulia Steingruber vom TZFF im Mehrkampf überlegen. In den Einzelfinals errang sie noch eine goldene und eine silberne Medaille. Anschliessend beendete sie den Wettkampf um den Fuss zu schonen.

10 Pablo Brägger wurde im 3. Rang klassiert im Mehrkampf. Pablo errang den SM Titel am Barren und wurde an den Ringen 2. Bei den Amateuren wurde Sandro Brändle hervorragender 2.

11 Giulia Steingruber und Pablo Brägger holen sich den Sieg am Swiss Cup 2017

12 Bei der Kunstturn SM der Teams muss sich die Riege des St. Galler Turnverbandes (TZFF) mit dem 2. Platz in der National Liga B begnügen. Dies obwohl Giulia Steingruber überall die Höchstnote turnte.

13 Das 2. Team der Damen des TZFF belegte in der Nationalliga C den 6. Rang mit ganz jungen Talenten

14 Bei den Herren resultierte der 3. Rang in der Nationalliga A Zusammensetzung: Brägger, Rohner, Meier, Graber, Hasler, Stacher

15 Das 2. Team wurde in der National Liga C im 2. Rang klassiert Zusammensetzung: Brändle, Kopp, Suhner, Bischofberger, Scherrer, Michel

16 Francesca Hutter (STV Wil) wird mit St. Gallen 1 im Geräteturnen Schweizermeisterin und qualifiziert sich somit auch für die Einzel SM GETU

17 Mit Yves Saxer und Cédric Perret schafften zwei Stadtschützen aus Wil bei den Qualifikationsrunden mit 14 Teilnehmern den Einzug in den Final der besten fünf. Auch Roman Schoch kam in den Final mit 13 Teilnehmenden. Resultat: 1 goldene + 2 silberne Medaillen.

18 Die stolzen Medaillengewinner: Dominic Sennhauser (Gold und Silber), Moana Hollenweger und Aimee Bolt (beide je Silber) beim kantonalen Jugendtag mit Final

19 Erfolgreiches Baseball Juniorenteam der Wil Devils Sieg an der SM in den Kategorien U15

20 Der Wiler Noah Loser errang den Schweizermeistertitel im Karate der Kategorie U14 bis 42 Kilogramm.

21 3. Sieg am Frauenfelder Der in Wil aufgewachsene Raphael Josef gewann zum 3. Mal in Serie den Frauenfelder Waffenlauf in neuer persönlicher Rekordzeit.

22 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom 16. August Wiler Jugend Games vom Oktober 2018 (Vorschau) 4. Swiss Olympic Partner School Lindenhof 5. Stand der Projekte der IG Wiler Sportvereine «Defibrillatoren» 6. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 7. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport 8. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 9. Nacht des Wiler Sport 2018 (Nominierte und Showacts) 10. IG St. Galler Sportverbände 11. DV der IG Wiler Sportvereine vom Donnerstag, 14. Februar Terminplaner Vereinsmitteilungen 14. Allgemeines und Umfrage

23 Begrüssung

24 Protokoll Stamm vom 16. August 2017

25 12. Wiler Jugend Games

26 Das OK Jugend Games Michael Stöckli (OK Präsident) Roman Schlauri (Vize-Präsident/Finanzen) Cordula Haas (Schlussabend) Phat Do & Jérôme Keller (Administration/Programmheft) Urban Staubli (Aktuar) Hermann Rüegg (Medien) Martin Senn

27 Finden statt vom Oktober 2018 Primar- und OberstufenschülerInnen die ganze Wiler Sportpalette präsentieren Ergänzungen Radball Mosnang, Kunstrad Sirnach, Einradclub Wilen

28 Zeitplan: Januar: Ausschreibung an Vereine Bis März: Anmeldung der Angebote August: Anmeldungen der SchülerInnen Oktober: Wiler JUGEND Games Oktober: Schlussabend für alle LeiterInnen als Dankeschön!

29 Optimierungen: Verteilung der Programmhefte in den Schulen (direkt an SchülerInnen) Gezielte Angebote für OberstufenschülerInnen (12-14-jährige) Kursinfos und Anmeldungen online unter

30

31

32 Einige Impressionen von 2016

33 Einige Impressionen von 2016

34 Swiss Olympic Partner School Lindenhof Mathias Schlegel und Hans Kölbener sind wieder als Referenten unter uns, um über «ihre» Schule zu berichten Ich kann mir vorstellen dass die beiden fast nur gutes zu berichten haben, oder?

35 Projektstand «Defibrillation» Urban Staubli und Bernd Moll berichten über «Ihren» Anlass vom 4. November 2017

36 43 hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wechsel im 20 Minuten Rhythmus ideal (AED, BLS, 1. Hilfe und Lagerung, alle Hilfsmassnahmen zusammen) Gute Resonanz der Leiterinnen und Leiter sowie der Teilnehmenden Kompetente Unterstützung durch Samariterverein Wil Ideale Räumlichkeiten im neuen Gebäude des Sicherheitsverbundes Danke an die Stadt für die finanzielle Unterstützung (D. Sulzer)

37

38 GANZ WICHTIG: Neuer Kurs am 3. November 2018 Unterlagen und Einladungen folgen rechtzeitig

39 IGP Sportpark Bergholz / WISPAG Marcel Schneller

40 Informationen Departement Bildung und Sport Phat hat einige interessante Unterlagen zusammengestellt

41 Informationen Departement Bau, Umwelt, Verkehr Departement BUV?

42 Die 11. Nacht des Wiler Sport 2018 Der grosse Moment ist gekommen.. Lassen wir die verschiedenen Katzen endlich aus dem Sack!!! Doch zuerst noch einige Zusatzinformationen für alle:

43 Zusammenarbeit mit MIGROS läuft wie im letzten Jahr, neuer Chef KTV Wil Gymnastikgruppe wird wieder servieren am Anlass Nur kleine Änderungen geplant nach dem Erfolg von 2017 Suche nach Sponsoren läuft auf Hochtouren und es sieht gut aus

44 Grosse Bitte an ALLE.. Bitte meldet uns doch erfolgreiche Athletinnen und Athleten und Teams. Es ist etwas mühsam, jeweils die Erfolge selber im Internet oder der Zeitung zu suchen. Wir möchten einen tollen Anlass mit allen erfolgreichen Sportlern organisieren. Wir denken, dass auch ihr als Verein dies den Athleten schuldig sind.

45 Das OK der 11. Nacht des Wiler Sport besteht aus: Judith Fuchs Roman Schlauri Christoph Gehrig Christian Stieger Nadine Christl Martin Senn

46 Kategorie Nachwuchs Nominiert sind: Sportler A Nora Aegler OL OL Regio Wil Sportler B Fabrice Rohner Sportklettern Kletterclub Wil Sportler C Lia Thalmann Leichtathletik KTV Wil

47 Nora Aegler CH - Meisterin Nacht OL Damen 16 Bronzemedaille Sprint SM Damen 16 Siegerin schweizerischer Schulsporttag

48 Fabrice Rohner 3. Rang SM 2017 nach 5 monatiger Verletzungspause 4. Rang Speedklettern SM U16 Je 2. Rang Klettercup Genf und Arge Alp CH Meister 2016 Bouldern + Lead CH Rekordhalter Speedklettern Mitglied Nationalmannschaft U16

49 Lia Thalmann Siegerin CH Sprintfinal 60m Siegerin Hallen Meeting SG Siegerin Swiss Athletic Sprint 2. Rang UBS Kids Cup Final SG Siegerin diverser weiterer Meetings

50 Kategorie Teams Nominiert sind: Team A Baseball Team U15 Baseball Wil Devils Team B Kantonalteam SG Kunstturnen RLZ Ost Team C Herren Nat. A Tischtennis TTC Wil

51 Baseball U15 Schweizer Meister der Kategorie Cadets U15

52 Kantonalteam Kunstturnen SG 3. Rang in der Mannschaftsmeisterschaft in der National Liga A

53 Tischtennis Nat. Liga A TTC Wil Titelverteidigung und CH Meister 2017 im Tischtennis Herren

54 Kategorie Erwachsene Nominiert sind: Sportler A Ernst Baumann OL OL Regio Wil Sportler B Noam Baumann Fussball FC Wil Sportler C Selina Büchel Leichtathletik KTV Bütschwil

55 Ernst Baumann Schweizer Meister Nacht OL und Sprint Vize Schweizermeister Langdistanz Bronze über die Mitteldistanz Sieger Jahreswertung Sieger Stadt OL Wertung Sieger ROLV Wertung über das Jahr Total rund 40 Meistertitel in seiner beindruckenden Karriere

56 Noam Baumann Torhüter des FC Wil seit Februar Torhüter der U21 Nationalmannschaft Zweitjüngster Stammtorhüter Swiss Football League Vorher Torhüter bei Luzern U21

57 Selina Büchel Halleneuropameisterin 800m Vize CH Meisterin 400m WM Teilnahme 800m London

58 Kategorie Sportförderer Dieser Punkt bleibt wie alle Jahre geheim und nur das Nominationskomitee weiss, ob jemandem diese Ehre zuteil wird Kommt an den Anlass und lasst euch überraschen!!

59 Show - Programm Die Akrobatik - Gruppe Akronis wird uns durch den Abend begleiten

60

61 IG St. Galler Sportverbände Als Partnerorganisation sind wir an allen Anlässen durch jemanden vom Vorstand vertreten und erhalten so immer News aus 1. Hand. Das sind unter anderem folgende Anlässe: Kontaktanlass IGSGSV in St. Gallen Verbandsleiterkonferenz mit Infos zu Sport Toto usw. DV der IGSGSV OFFA in St. Gallen

62 vom April waren es 125 Vorführungen in jeweils 4 Blöcken (Rekord) Wer 2018 mitmachen möchte sollte sich bis Ende Dezember anmelden bei der IG St. Galler Sportverbände oder direkt über euren Verband

63 Kleine Änderungen gibt es in Sachen Sport Toto Siehe dazu in Kürze auf der Homepage der IG St. Galler Sportverbände: dann unter der Rubrik Sport Toto.

64 Folgende Paragraphen erfuhren eine kleine Änderung: 1.6 Hier geht es um Bauten und was passiert bei deren Verkauf Präzisierung, was ist genau 1 Objekt (Fussball und Tennis) Curling und genauere Beschreibung analog Punkt Hier wurde neu die Platzzeichnung mit GPS Maschine geregelt Wortlaut angepasst bei vereinseigenen Schiessständen

65 Im weiteren können Sport-verein-t zertifizierte Vereine ihre Verlängerungsanträge nun direkt einsenden, müssen also nicht mehr den Umweg über die Verbände machen. Dies erspart Zeit und Unmut.

66 DV IG Wiler Sportvereine 2018 Am Mittwoch, 14. Februar 2018 findet die 45. DV der IG Wiler Sportvereine statt. (Ja wir wissen dass Valentinstag ist, lasst euch überraschen.) Wir werden im IGP Sportpark Bergholz sein Beginn um Uhr Anschliessend an die DV haben wir ein Referat von..????

67 ..Frau Dr. Rahel Bürgi vom Schweizer Sportobservatorium Thema: «Sportvereine in der Schweiz» Dann folgt wie üblich der wohlverdiente Apero

68 Terminplaner 2017

69 2017 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung IGP Sportpark Bergholz Beginn Uhr mit Dani Wyler Di offen 1. IG Stamm Hof Wil So Laufduell Kirchberg - Wil IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/ Uhr Bronschhofen Mi offen 2. IG Stamm Schützenstube Stadtschützen Wil Di Nominationseingabe Sportler für Wahl Mo Nominationssitzung Sportlerwahl Mo offen 3. IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Clubhaus SC Bronschhofen 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung IGP Sportpark Bergholz

70 2017 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung IGP Sportpark Bergholz Beginn Uhr mit Dani Wyler Di offen 1. IG Stamm Hof Wil So Laufduell Kirchberg - Wil IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/ Uhr Bronschhofen Mi offen 2. IG Stamm Schützenstube Stadtschützen Wil Di Nominationseingabe Sportler für Wahl Mo Nominationssitzung Sportlerwahl Mo offen 3. IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Clubhaus SC Bronschhofen 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung IGP Sportpark Bergholz

71 Terminplaner 2018

72 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi Di IG Stamm offen IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 offen Uhr Di IG Stamm offen Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games offen Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Clubhaus SC Bronschhofen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Do Delegiertenversammlung offen

73 Vereinsmitteilungen

74 Vereinsmitteilungen Das alljährliche Unihockeyturnier des UHC Black Barons für Firmen, Vereine findet am 1. September 2018 in der Lindenhofhalle statt.

75 Allgemeines und Umfrage Wer wünscht noch das Wort?

76 Wenn sich niemand meldet sage ich im Namen des Vorstands

Informationen Departement BUV

Informationen Departement BUV Informationen Departement BUV Es geht vorwärts auf den diversen Sportstätten - Baustellen Baustelle Rossrüti fertiggestellt Baustelle Bommeten fertiggestellt Baustelle Ebnet Saal mit leichter Verzögerung

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2017 «und es geht weiter mit den Erfolgen» Weltmeister!! Daniel Hubmann siegt an der Sprint WM in Estland Europameister!! Pablo Brägger (links) wird überlegen Europameister

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2018 Sehr Erfreuliches Herzliche Gratulation zur Geburt Michael Stöckli wurde zum 3. mal Papa einer gesunden Tochter Amea Samira Stöckli erblickte am 21. Februar das

Mehr

1. IG Stamm

1. IG Stamm 1. IG Stamm 29.04.2014 29.04.2014 1 Zum Abschied von Martin Weber Martin Weber war von 1997 bis 2007 im Vorstand der IG Wiler Sportvereine, also insgesamt 10 Jahre. Von 1997 bis 2003 als Aktuar Von 2003

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2016 «Was ist alles passiert?» Die Hubmänner sind Medaillensammler an der OL WM in Schweden!!! Daniel mit Silber in der Staffel, sowie jeweils Bronze im Sprint, in der

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2016 «Wiederum ist sehr viel passiert» Die Hubmänner sind über die Mitteldistanz an der SM Spitze!!! Daniel ist Meister Martin Vizemeister Weitere Medaillen erreichten:

Mehr

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, 30.11.2016 Clubhaus SC Bronschhofen

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2018 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2018 Erfreuliches Europameister!!!... Daniel Hubmann zeitgleich mit Matthias Kyburz Europameister im OL Sprint in Mendrisio. Staffel Europameister!!!... Martin Hubmann

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2015 Was ist gelaufen seit dem letzten Stamm? Jokl/Schönenberger wurden 3. bei den Weltmeisterschaften im Duo-Mixed-Team Bei den Schweizermeisterschaften in der Kategorie

Mehr

Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz

Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, EC Lounge, Eishalle Bergholz Michael Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 3. IG-Stamm vom Dienstag, 27.11.2018 EC Lounge, Eishalle

Mehr

Hauptversammlung Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und

Hauptversammlung Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und Hauptversammlung 2015 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Absenzen und Protokoll 4. Jahresrückblick 2014/15 5. Jahresrechnung 2014/15 und Budget 2015/16 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Mitgliederbeiträge

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015

LLZ NWS Apéro 2015 Guide. Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 LLZ NWS Apéro 2015 Guide Ehrungen & Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2015 Impressum 2015 - Leichtathletik Leistungszentrum Nordwestschweiz Bildquelle: athletix.ch - Offizieller Partner des Leichtathletik

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ

OS Lindenhof. Schule, die bewegt. innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ OS Lindenhof Schule, die bewegt innovativ kreativ leistungsorientiert kooperativ Konzept Sportschule: - Voraussetzungen für den Besuch der Sportschule - Stundenplan einer Sportklasse Entwicklung Sportschule

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil

Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, Hof zu Wil Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll 2. IG-Stamm vom Dienstag, 14.08.2018 Hof zu Wil Anwesende

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Amt für Sport SpA Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Das regionale nationale Leistungsniveau wird duch den Besitz einer Swiss Olympic Talents Card Regional (SOTCR) National (SOTCN) gemäss

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008

30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008 AMT FÜR BILDUNG UND SPORT SPERRFRIST Sonntag, 29.6.2008 / 17.30 Uhr 30. EHRUNG ERFOLGREICHER THUNER SPORTLERINNEN UND SPORTLER 2007/2008 Sonntag, 29. Juni 2008, 17.30 Uhr, in der UBS Arena / Parkhaus Grabenhaus

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Amt für Sport SpA Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Das regionale nationale Leistungsniveau wird duch den Besitz einer Swiss Olympic Talents Card Regional (SOTCR) National (SOTCN) gemäss

Mehr

Die Sportverbände und die Sporthilfe

Die Sportverbände und die Sporthilfe Die Sportverbände und die Sporthilfe 2. November 2018 - 924 Athletinnen und Athleten - 77 Sportarten und 43 Verbände - CHF 8.7 Mio. - seit 1970 über 17 500 Athleten und CHF 125 Mio. Die Sportverbände und

Mehr

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS. KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS www.rlzo.ch SPITZENSPORT zielstrebig Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz ist ein Leistungszentrum für Kunstturnen und dient als Bindeglied

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Sportler/innenehrung der Stadt Thun Freitag, 3. Februar 2017 18.00 Uhr Turnhalle

Mehr

Regionalkader Südostschweiz

Regionalkader Südostschweiz Regionalkader Südostschweiz Traktanden Konzept Regionalkader Ziele und Verhaltensregeln Trainings & Wettkämpfe Mit Teamspirit zum Erfolg Konzept Regionalkader Konzept Regionalkader Swiss Athletics hat

Mehr

S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F

S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F DEPARTEMENT BAU, UMWELT UND VERKEHR Reservationen S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F Ausserschulische Einzelbelegungen 2016 Hauptstrasse 20 Postfach 56 9552 Bronschhofen reservationen@stadtwil.ch

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Geld schießt keine Tore (Otto Rehagel, Fußballtrainer) oder Geld schießt Tore (Roman Abramowitsch, Eigentümer von Chelsea London) Gewinn ist so notwendig

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 176 Einfache Anfrage betreffend Frauenfelder Sportlerwahl/Sportlerehrung von Christa Zahnd Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2011 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Überragende Celine Albisser, starke Noémie Kipfer, überzeugende Athina

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Fassung vom 16. November 2016 Wahlreglement 20177 / 16.11.16 Seite 1/9 1. Zielsetzungen Die speziellen sportlichen Leistungen von Einzelpersonen und Teams aus

Mehr

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Generalagentur St. Gallen Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32 9001 St. Gallen T 071 228 42 42 stgallen@mobiliar.ch Kraftvolle

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Kantonale Schulsporttage

Kantonale Schulsporttage Kanton St.Gallen Amt für Sport Schulsport Kantonale Schulsporttage Rahmenbedingungen 2018/2019 Weisungen Kategorien: KA Schulhausteam Knaben MA Schulhausteam Mädchen X Schulhausteam gemischt KB Schulstufenteams

Mehr

31. Jahrgang / Nummer 3 1. März Turnpost. St.Galler Turnverband. Medienpartner Co-Sponsor Co-Sponsor

31. Jahrgang / Nummer 3 1. März Turnpost. St.Galler Turnverband.  Medienpartner Co-Sponsor Co-Sponsor 31. Jahrgang / Nummer 3 1. März 2010 Turnpost www.sgtv.ch St.Galler Turnverband Medienpartner Co-Sponsor Co-Sponsor 10 Berichte Der Kantonalvorstand ist wieder komplett Der Wattwiler Walter Schlegel übernimmt

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... BILANZ DES ERFOLGES Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... Herausragende Leistungen in der Saison 2011-2012. Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI A Wendy Holdener

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do. 2017 Oktober November Dezember 1 So Murtenlauf 1 Mi 1 Fr 2 Mo 40 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Maria Empfängnis 9 Mo 41 9 Do

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 25. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 25. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 25. bis 26.10.2014 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 90 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Sportliche Höhepunkte GSC Aarau SM = Schweizermeisterschaft EM = Europameisterschaft DL = Deaflympics 1986: 1987: 1988: 1989: 1990: Turniersieg in Basel SM- Gold Junioren Viktor Rohrer SM- Gold Elite André

Mehr

3. Gwerbler-Abend. Freitag, 29. September 2017, ab Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg

3. Gwerbler-Abend. Freitag, 29. September 2017, ab Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg 3. Gwerbler-Abend Freitag, 29. September 2017, ab 16.30 Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg Begrüssung Herzlich Willkommen zum 3. Gwerbler-Abend! Im Herbst 2013 trafen sich auf Initiative von Carsten

Mehr

3. Gwerbler-Abend. Freitag, 29. September 2017, ab Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg

3. Gwerbler-Abend. Freitag, 29. September 2017, ab Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg 3. Gwerbler-Abend Freitag, 29. September 2017, ab 16.30 Uhr DAWO, Allmend-Platz, Au-Heerbrugg Begrüssung Herzlich Willkommen zum 3. Gwerbler-Abend! Im Herbst 2013 trafen sich auf Initiative von Carsten

Mehr

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen St.Galler Meisterschaft Einzel- und Mannschafts-Wettkampf 2017 www.gym-cup.ch GYM-CUP 2017 GYM-CUP 2017 29./30. April

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 08. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 08. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 08. bis 09.04.2017 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 52 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Siegerposen, Jubelschreie und Freudentränen - Herausragende Leistungen in der Saison 2012-2013! Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI Alpin WM Schladming, AUT Zwei Einsätze

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Kosten pro Schuljahr für die Eltern

Kosten pro Schuljahr für die Eltern Übersicht Begrüssung Kosten Warum braucht es eine Kunst- und Sportschule in Winterthur? Stundenplan und pädagogisches Konzept Ablauf Aufnahmeprozess Erfolgreiche Athleten der NET Weiteres Vorgehen Kosten

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 14. bis 15.04.2018 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 33 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

leichtathletikschule toggenburg Sponsoringkonzept

leichtathletikschule toggenburg Sponsoringkonzept www.la-schule.ch leichtathletikschule toggenburg Sponsoringkonzept Inhaltsübersicht 1. Was ist die leichtathletikschule toggenburg? S. 03 2. Ausgangslage S. 04 3. Positionierung S. 05 4. Sponsor-Möglichkeiten

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn Medaillenbilanz Aktualisiert: Dezember 2016 Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften 2006 Volos EM Christoph Schärer P6 Reck; 3. Rang 2004 Lublijana

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Sport. St.Galler Sport «Fit durch Bildung» Foto: Till Ferst. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Amt für Sport. St.Galler Sport «Fit durch Bildung» Foto: Till Ferst. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Amt für Sport St.Galler Sport 2017 «Fit durch Bildung» Foto: Till Ferst Bildungsdepartement Vorwort Zum Sportjahr 2017 Strategische Schwerpunkte Das Sportjahr 2017 begann für den Kanton

Mehr

Die Sportvereine in der Schweiz

Die Sportvereine in der Schweiz Swiss Olympic Forum Interlaken, 11. Mai 2017 Die Sportvereine in der Schweiz Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven Zentrale Befunde Factsheets Verbände Dr. Markus Lamprecht, Dr. Rahel Bürgi Observatorium

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

3rd World Gym for Life Challenge

3rd World Gym for Life Challenge 3rd World Gym for Life Challenge Vestfold Tønsberg 26. 30. Juli 2017 Wer wird Weltmeister 2017? Liebe Turnerinnen, liebe Turner Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 treffen sich die besten Gruppen

Mehr

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen

Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen Jahresprogramm 2017 Sportschützen St. Fiden-St. Gallen www.sportschuetzen-sg.ch Präsident: Martin Künzler 079 577 22 12 Nachwuchs-Chef Markus Angehrn 079 698 60 75 Jungschützenleiter Daniel Fuhrer 079

Mehr

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte 11. Nidwaldner J+S-Schiessen G50m vom 9. Juni 2018 in Buochs Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte Alice Mathis, Noah Businger, Debora Baumgartner, Showna Schneeberger und Luc Rogger heissen die Nidwaldner-Meister

Mehr

Informationen zu den Zug Cormorants

Informationen zu den Zug Cormorants Informationen zu den Zug Cormorants Anschrift: Bankverbindung: Zug Cormorants Baarerstrasse 25 6300 Zug Zuger Kantonalbank, 6301 Zug Clearing-Nr: 00787 IBAN: CH15 0078 7007 7180 6420 6 Neugründung: Februar

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche.

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch Generalagentur St. Gallen, Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32, 9001 St. Gallen Telefon 071 228 42 42, Telefax

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi Gemeinde Nesslau Krummenau RANGLISTE 08. August 50. Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche Schiessanlage Berstel und Dammi St. Galler Gruppenwettkampf Final Jugendliche

Mehr

Sponsoringangebote. Helvetia Schweizer Cup 1/16-Final Sonntag, 17. September :00 Uhr. FC Linth 04 (2. Liga inter.) vs. FC St.

Sponsoringangebote. Helvetia Schweizer Cup 1/16-Final Sonntag, 17. September :00 Uhr. FC Linth 04 (2. Liga inter.) vs. FC St. Sponsoringangebote FC Linth 04 (2. Liga inter.) vs. FC St. Gallen (RSL) Vorstellung FC St. Gallen 1879 Liga: Trainer: Raiffeisen Super League Giorgio Contini Gründung: 19.04.1879 Erfolge: Schweizer-Cupsieger

Mehr