Vorlage zur Kenntnisnahme Beschlussnummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlage zur Kenntnisnahme Beschlussnummer"

Transkript

1 34 28/III Sicherung von Kleingärten Bau keine Frist 48 38/III Nichtüberwachung der Gewährleistungszeit Schwartzsche Villa Drs. Nr. Bau keine Frist 824/II 82 25/III Verkehrskonzept Bau keine Frist /III Überprüfung der Aufzugsserviceverträge Bau keine Frist /III Sicherung des Geländes um den Löwensee vor Bebauung Bau keine Frist /III Keine Baustoffe aus Kinderarbeit Bau keine Frist /III Sicherer Fahrradverkehr am Kranoldplatz Bau Jun 07!! /III Verantwortung der bezirklichen Trägervertreter des Job-Centers SozSport "regelmäßig jährlich" 1.) ) ) /III Mehr Fahrradabstellanlagen Bau keine Frist /III Schaukästen am Rathaus Zehlendorf renovieren Bau keine Frist /III Endlich angemessene Miete erzielen! Bau keine Frist /III Energiesparlampen auch in Steglitz-Zehlendorf Bau (danach zweijährlich) /III(neu) Die Domäne Dahlem endlich dauerhaft sichern! Bau : 1. Zw.-bericht : 2. Zw.-bericht /III Moderne Beleuchtungstechnik im Raum C 21 und C 22/23 Bau /III Kinderfreundliches Steglitz-Zehlendorf Bau /III Entlastung der Hildburghauser Straße Bau /III Den Bereich rund um das Forum Zehlendorf attraktiv erhalten! Bau /III Erste Schritte zu einem Bürgerhaushalt in Steglitz-Zehlendorf BVV /III(neu) Klare Verantwortlichkeit für Errichtung und Reparatur der Gedenktafeln Bau bei der SE Immobilien /III(neu) Sanierung der S-Bahnbrücke in Zehlendorf-Mitte Bau /III(neu) Umzug des Ratskellers an den Teltower Damm prüfen Bau /III Finanzielle Absicherung nach Tarifverhandlungen seitens des Senats! JugSchulUm von 5

2 /III Aktive Stadtzentren II Bau /III Lauenburger Straße als Fahrradstraße Bau /III(neu) Mauerweg geöffnet halten Bau /III(neu) Parkautomat - Rathaus Zehlendorf Bau BiKuBüD /III Hilfe für Menschen mit Behinderung Bau /III Rathaussanierung Bau /III(neu) Bebauungsplanverfahren Bau "halbjährlich" Erstmals verteilt in der 49. Sitzung des Stadtplanungsausschusses vom /III(neu) Verkehrssicherung S-Bahnhof Osdorfer Straße Zwischenbericht: WiGesVer /III Rosen für den Rosengarten in Lankwitz Bau Zwischenbericht: /III(neu) Wiederinbetriebnahme der Stammbahn zwischen Zehlendorf und Bau Potsdam /III Vermietung Obergeschloss Schmarjestraße Bau /III Zeitpunkt der Statikkontrollen in den Sporthallen Bau /III Weiternutzung des Münterbaus des Arndt-Gymnasiums Bau /III Unnötige Barrieren in der Biesalski-Schule Bau /III Keine Lärmschutzmauer in Nikolassee Bau /III Frauen- und Mädchenzentrum für Steglitz-Zehlendorf JugSchulUm Zwischenbericht: /III Nutzungs- und Gestaltungssatzung auch für die Schloßstraße? WiGesVer von 5

3 /III Krankenstand im Bereich Parkraumbewirtschaftung WiGesVer /III B-Plan erstellen Bau /III Investitionsplanung zum "Quartierspark" auf der Planungsfläche für die B 101 Bau Zwischenbericht: /III Abstellkonzept für Fahrräder Bau /III(neu) Errichtung von Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude Bau /III(neu) Schadstofffreie Elektrofahrzeuge Bau /III Einhaltung von Lohnsicherheit bei der PIN AG Bau /III Fahrradstellplätze für den S-Bahnhof Wannsee Zwischenbericht: Bau /III(neu) Unterstützung für Sukkat Shalom e.v. Bau /III Parken in engen Anwohnerstraßen WiGesVer Zwischenbericht: /III(neu) Keine Spielhöllen in Steglitz-Zehlendorf Bau /III(neu) Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen! WiGesVer Zwischenbericht: /III Ehemalige Kontrollstelle Dreilinden Bau /III Sonderprogramm für bezirkliche Verkehrsplanung Bau /III Verkehrskonzept mit Umlandgemeinden Bau WiGesVer /III Runder Tisch "Ruhender Radverkehr am S-Bahnhof Zehlendorf" Bau /III(neu) Photovoltaik Bau Schul /III(neu) Brücke über den Teltower Damm: Durchfahrt verbreitern WiGesVer Zwischenbericht: /III Fahrradstraße in der Markelstraße WiGesVer Bau /III Ausstellung "Tabakindustrie ködert Kinder" WiGesVer von 5

4 /III Beendigung der Mietverträge für die Seniorenwohnhäuser Tautenburger Straße 32, 37/39 SozSport "Der BVV ist bis zum über das (bis dahin) Veranlasste zu berichten." /III(neu) Jugendhaushalt JugSchulUm Eine weitere VzK mit dem Projektergebnis wird angekündigt /III Platz vor ehemaligem Postgebäude in der Martin-Buber-Straße Bau /III(neu) Das Schadow-Gymnasium barrierefrei Bau /III Schrägdächer braucht der Bezirk Bau /III Seniorenfreizeitstätte Maria Rimkus SozSport /III Werbeflächen für Suchtprävention WiGesVer /III(neu) Kunst am "Bierpinsel" Bau /III(neu) Aufzug für den Bahnhof Wannsee WiGesVer Zwischenbericht: /III Bebauungspläne Lichterfelde West Bau /III Sperrmüll und Unrat im Grunewald WiGesVer /III Tempo-Display in der Ehrenbergstraße WiGesVer /III Schilder der Tempobegrenzung in der Curtiusstraße auf die Fahrbahn! WiGesVer /III(neu) Standardisierte Prüfung der Schweißnähte bei Hallenabnahmen Bau /III Clayallee soll vierspurig bleiben WiGesVer Zwischenbericht: /III Abbiegespur Goerzallee WiGesVer /III Fußgängerüberweg Curtiusstraße / Köhlerstraße / Kadettenweg WiGesVer /III Solaranlage Rathaus Zehlendorf Bau von 5

5 /III(neu) Schnelle Fertigstellung des Stellplatzes am ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden Bau /III BVG-Haltestelle Steglitz - Anbindung verbessern WiGesVer /III Fußgängerquerung Körnerstraße WiGesVer /III Absolutes Halteverbot an den Fußgängerübergängen in der Clayallee WiGesVer Zwischenbericht: /III Computerraum Dreilinden-Grundschule erhalten! Bau Schul /III Verkehrsberuhigung in der Marshallstraße? Bau /III Rettet die Dahlemer Villenlandschaft! - Veränderungssperre gemäß 14 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplans X-B 17 Bau /III(neu) Veränderung der Lichtzeichenanlage "Kleiner Stern" WiGesVerBauNat Zwischenbericht: 5 von 5

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest 17.03.2018 Prioritätenliste der AG Regionale Mobilität TKS/Berlin-Südwest 1 Regionale Bahnen ausbauen Regionalbahnhof Teltow stärken S-Bahn Teltow Stahnsdorf

Mehr

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 17.03.2018 Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 21.11.2015 Peter Weis, Ansprechpartner 1 Prioritäten der AG Regionale Mobilität TKS Unsere Prioritätenliste

Mehr

Villa am Schönover Park

Villa am Schönover Park Villa am Schönower Park / Berlin-Zehlendorf Villa am Schönover Park Grün. Klassisch. Zentral. Eigentumswohnungen zur Kapitalanlage und Selbstnutzung Berlin-Zehlendorf Villa am Park Einmalig für Eigennutzer:

Mehr

Mobilitätsforum Radnetz für TKS. Dr. Stefan Overkamp, ADFC Teltow

Mobilitätsforum Radnetz für TKS. Dr. Stefan Overkamp, ADFC Teltow Mobilitätsforum 2018 Radnetz für TKS Dr. Stefan Overkamp, ADFC Teltow TKS im Überblick 2 Quellen - Wohngebiete Wohngebiete Altbestand +Verdichtung Neubaugebiet 3 Ziele - Verknüpfung ÖPNV Verknüpfungspunkte

Mehr

Grün. Klassisch. Exklusiv.

Grün. Klassisch. Exklusiv. Grün. Klassisch. Exklusiv. EIGENTUMSWOHNUNGEN ZUR KAPITALANLAGE UND SELBSTNUTZUNG BERLIN-ZEHLENDORF Villa SCHÖNOWER STRAßE 9 14169 BERLIN ZEHLENDORF: Die AM PARK in Berlin-Zehlendorf ist eine klassische

Mehr

Exposé einer Projektidee

Exposé einer Projektidee Stärkung des Fahrradverkehrs in Schöneberg-Südkreuz Exposé einer Projektidee Dr. Ing. Tim Lehmann Architekt und Stadtplaner 19.05.2015 Das Quartier Schöneberg-Südkreuz entwickelt sich zunehmend zum innovativen

Mehr

Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße Berlin Tel.: Berlin

Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße Berlin Tel.: Berlin Grundschulen in Berlin Steglitz-Zehlendorf Insgesamt: 44 Alt-Lankwitzer-Grundschule Schulstraße 17-21 12247 Berlin Tel.: 030 7668790 http://www.alt-lankwitzer-grundschule.de/ Clemens-Brentano-Grundschule

Mehr

Sommerpause auf der :9

Sommerpause auf der :9 Info Baumaßnahmen Info construction works Sommerpause auf der Sperrung und Ersatz mit Buslinien M, M, M,,, N Closure and replacement bus services M, M, M,,, N 0.0..0.0 Sommerpause auf der Liebe Fahrgäste,

Mehr

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 1081-1113 der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1946/II Antrag des Haushaltsausschusses Sondermittel

Mehr

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr. Protokoll zur 3. Sitzung in der I. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Mittwoch, dem 17.01.2001, 16:30 Uhr zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers

Mehr

wählen Einfach Jour fixe Uhr Eintritt frei Mittwoch Schädestr Berlin Freizeit Bildung Beratung

wählen Einfach Jour fixe Uhr Eintritt frei Mittwoch Schädestr Berlin Freizeit Bildung Beratung Beauftragte für Menschen mit Behinderung Steglitz- Zehlendorf Freizeit Bildung Beratung Jour fixe Einfach wählen Mittwoch 2 1. J u n i 2 0 1 7 18.00 Uhr Eintritt frei Schädestr. 9-13 14165 Berlin (Informationen

Mehr

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 734-751 der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 993/II Dringliche Vorlage zur Beschlussfassung Bezirksrechnung

Mehr

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Barrieren im Viertel Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Übersicht Wer ist die AG Barrierefreies Viertel? Barrieren im Viertel: ein Problem

Mehr

BA Steglitz-Zehlendorf SE Finanzen Fragen der Fraktionen zu den Bezirkshaushalten 2016/2017 - Anlage 1 Berichtsauftrag SPD und CDU betr. entfallene bzw. verschobene Bauvorhaben 23.10.2015 90299/1227 Lfd.

Mehr

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 544-565 der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1044/II Feststellung Feststellung gemäß 25 (1) BezVG

Mehr

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode Kleine Anfrage Nr. der Kleinen Anfrage: KA 44 / II Eingangsdatum: 02.04.2002 Weitergabedatum: 03.04.2002

Mehr

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium Verkehrskonzept neues Gymnasium Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April 2014 Planungsgesellschaft Stadt - Land Verkehr 1 Planung neues Gymnasium - Forderungen aus dem Radverkehrskonzept der Gemeinde Ismaning

Mehr

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen Priwall Waterfront Ortsratssitzung am 29.11.2010 zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen Masterplan Priwall (Beschluss der Bürgerschaft vom April 2005) Priwall Waterfront - Erschliessung Öffentliche

Mehr

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr.

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr. 118 durchschn. Fahrzeit 101 N10 22 durchschn. Fahrzeit 112 durchschn. Fahrzeit 44 Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) BVG 118 Rathaus Zehlendorf 2 M48 X10 X11 101 112 285

Mehr

EXKLUSIVES WOHNEN MIT WUNDERSCHÖNEM GARTEN

EXKLUSIVES WOHNEN MIT WUNDERSCHÖNEM GARTEN EXKLUSIVES WOHNEN MIT WUNDERSCHÖNEM GARTEN 14195 Berlin / Dahlem - Deutschland Kaufpreis: 2.750.000 EUR Provision: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche: ca. 236

Mehr

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr.

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr. 0b 8 Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) BVG 4A 0b 8 Tarifbereich Teilbereich durchschn. Fahrzeit Tarifbereich Teilbereich B 0 0 Rathaus Zehlendorf Zehlendorf Eiche Cm

Mehr

Protokoll. zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem , 16:00 Uhr

Protokoll. zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem , 16:00 Uhr Protokoll zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem 18.06.2002, 16:00 Uhr Anwesende: vgl. Anlage Lüthgens, BVV2, Protokoll zu TOP 1 Genehmigung des Protokolls Das

Mehr

Lebendiges Zehlendorf Mitte

Lebendiges Zehlendorf Mitte Bürgerinitiative Zehlendorf 2. Zugang bauen Parkzone schaffen Kultur fördern Plätze gestalten Rathaus öffnen Mehr Räder Wirtschaft stärken Mehr Busspuren Zentral Wohnen Lebendiges Zehlendorf Mitte Weniger

Mehr

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre

Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre Alltagsrouten im Nahbereich Bezirk Pankow von Berlin Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre Es ist erklärtes Ziel des Bezirksamtes Pankow, die Attraktivität

Mehr

Newsletter. 2. Zugang wird konkreter. Ausgabe Juli Inhalt

Newsletter. 2. Zugang wird konkreter. Ausgabe Juli Inhalt Ausgabe Juli 2017 Newsletter 2. Zugang wird konkreter Am 22. Juni waren wir bei der DB zu einem Gespräch über den neuen 2. Zugang am S-Bahnhof Zehlendorf. Uns wurde versichert, die Vereinbarungen für den

Mehr

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr.

Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) U Onkel Toms Hütte Onkel-Tom-Str. Siebenendenweg Altkanzlerstr. durchschn. Fahrzeit 118 101 N10 44 durchschn. Fahrzeit 112 115 durchschn. Fahrzeit 88 Rathaus Zehlendorf > Steinstücken (> Drewitz, Stern-Center) (Auszug) BVG 118 Rathaus Zehlendorf 2 0K X10 X11 M48 101

Mehr

Mobilität 2020 in Berlin Mitte

Mobilität 2020 in Berlin Mitte Mobilität 2020 in Berlin Mitte Schwerpunkte der Abteilung 1 für die laufende Legislatur 25.4.2017 Was bisher geschah Hintergrund und Ziel Mobilität ermöglichen = soziale Teilhabe ermöglichen Mobilität

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 794-833 der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 1524/II Wahlvorschlag der GRÜNE-Fraktion Wahl eines

Mehr

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode am Donnerstag, dem 26.01.2006, 16.30 Uhr Ort: Rathaus Zehlendorf Raum: C 22/23 Anwesenheitsliste: siehe Anlage Beginn der

Mehr

Protokoll zur 20. Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am

Protokoll zur 20. Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am Protokoll zur 20. Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am 11.03.2004 Beginn: 16:30 Uhr Ende: 19:05 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Der Vorsitzende begrüßt alle Ausschussmitglieder, die Vertreter

Mehr

Beschlüsse Nr der 47. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 47. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Beschlüsse Nr. 1124-1184 der 47. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Drucksache Nr. 2034/II Antrag des Ausschusses für Personal und Verwaltung

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 23.03.2018 03.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 25. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr Sitzungstermin: Mittwoch, 27.10.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 26. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr Sitzungstermin: Mittwoch, 24.11.2004 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte Zwischenbericht August 2015 Parkierung Kfz-Verkehr Radverkehr Fußgänger Bus Gemeinderat am 3. September 2015 Fragen: Ist das Konzept Plätze verkehrstechnisch

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Bauen, Planen und Facility Management

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Bauen, Planen und Facility Management Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 21.06.2018 Abt. Bauen, Planen und Facility Management Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder

Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder Bezirk Treptow-Köpenick AG Radverkehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder Gliederung Öffentlicher Raum S-Bahnhöfe BVG-Haltestellen Öffentliche Plätze und Straßen Private Flächen Abstellen am Wohnort Einkaufen

Mehr

2 Größe. Object-ID: WLMBTGI. Großzügige, helle 2 Zimmer Wohnung inkl. Balkon, EBK in moderner Stadtvilla. Boothstraße 3, Berlin

2 Größe. Object-ID: WLMBTGI. Großzügige, helle 2 Zimmer Wohnung inkl. Balkon, EBK in moderner Stadtvilla. Boothstraße 3, Berlin 0800 / 673 82 23 support@wunderagent.de +10 Bilder 360 -Tour starten > 945,00 90,0 m² Kaltmiete 2 Größe Zimmer Object-ID: WLMBTGI Großzügige, helle 2 Zimmer Wohnung inkl. Balkon, EBK in moderner Stadtvilla

Mehr

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr 34 Daten zum Berliner Verkehr Fuß- und Radverkehr Die Berlinerinnen und Berliner legen durchschnittlich vier von zehn Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Dementsprechend hoch ist der Stellenwert

Mehr

E X P O S É Eigentumswohnungen Marschnerstraße 56, Berlin - Lichterfelde

E X P O S É Eigentumswohnungen Marschnerstraße 56, Berlin - Lichterfelde E X P O S É Eigentumswohnungen Marschnerstraße 56, 12203 Berlin - Lichterfelde D I E L A G E Mehrfamilienhaus in 12203 Berlin Lichterfelde, Marschnerstr. 56 Lichterfelde ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Mehr

SCHMALLENBERG Städtebaulicher Rahmenplan und Mobilitätskonzept für die Ortsmitte Schmallenberg.

SCHMALLENBERG Städtebaulicher Rahmenplan und Mobilitätskonzept für die Ortsmitte Schmallenberg. SCHMALLENBERG 2030. Städtebaulicher Rahmenplan und Mobilitätskonzept für die Ortsmitte Schmallenberg. Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Schmallenberg am 30.11.2017 Der Rahmenplan. Ablauf Phase 1 Grundlagen

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Maik Penn und Oliver Friederici (CDU) Fahrradverkehr in Steglitz-Zehlendorf. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Maik Penn und Oliver Friederici (CDU) Fahrradverkehr in Steglitz-Zehlendorf. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 18 099 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Maik Penn und Oliver Friederici (CDU) vom 28. Februar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2019)

Mehr

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken Drucksache 17 / 14 985 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum (PIRATEN) vom 19. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. November 2014) und Antwort

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Ausgangssituation Grundsätzliche Forderungen Hauptrouten für den Radverkehr: 8 Wege zum

Mehr

Montessori-Oberschule (22)

Montessori-Oberschule (22) Schulwegsicherungskonzept 2009 Montessori-Oberschule (22) Adresse Schlüterstraße 2-4 14471 Potsdam Sozialraum III: Potsdam West / Innenstadt / Nördliche Vorstädte Schulweggrundplan Die Montessori-Oberschule

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Wannsee Zehlendorf Sundgauer Straße wegen Gleisbauarbeiten

Ersatzverkehr mit Bussen Wannsee Zehlendorf Sundgauer Straße wegen Gleisbauarbeiten x Gültig vom 28. 3. (Do) 22 Uhr durchgehend bis 8. 4. 203 (Mo).30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen Wannsee Zehlendorf Sundgauer Straße wegen Gleisbauarbeiten Bauinformationen Ersatzfahrpläne Übersichtspläne

Mehr

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen Bezirkswahlprogramm Steglitz-Zehlendorf 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 L(i)ebenswertes Steglitz-Zehlendorf

Mehr

Vergleichsfaktoren für bebaute Villen- und Landhausgrundstücke

Vergleichsfaktoren für bebaute Villen- und Landhausgrundstücke Vergleichsfaktoren für bebaute Villen- und Landhausgrundstücke in den Ortsteilen Grunewald, Westend, Steglitz, Lichterfelde, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee und Wannsee und für bebaute Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 46/2015 gültig 6.11.2015, 18 Uhr, bis 13.11.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 16.11.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF

SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF SPILSTRASSE BERLI-ZEHLEDORF STILVOLLER ALTBAU - ZETRAL UD GRÜ GELEGE Wir heißen Sie willkommen in der Spilstraße im schönen Berlin Dahlem. Der Stadtteil ist im Südwesten Berlins gelegen zwischen Zehlendorf

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Vorschau: 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Einschränkungen für folgende Linien/Streckenabschnitte Hennigsdorf

Mehr

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr)

Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) - Spezifizierung von Anforderungen an Verkehr - Thema "Kontrolle ruhender Verkehr" Erhöhung Sicherheit (vor allem für Fußgänger) Freihalten der Wege für Rettungskräfte (Notarzt/Feuerwehr) 3 Erhöhung der

Mehr

Gebäudenutzung ab 2008

Gebäudenutzung ab 2008 Berlin, 20.11.2018 Berlin-Lichterfelde 1937-1994 Gebäudenutzung ab 2008 Phorms Kita, Grundschule, ISS/Gymnasium Kita McNair Kirche Blau = Wohngebiete Gelb = Schule/Kita/Kirche Grün = Leerstand Planung

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 19.01.2018 29.01.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Antwort zu 1: a) Buchberger Straße 4-19 b) Dorfstraße Malchow. a) Waßmannsdorfer Chaussee von Eichenauer Weg bis Rhodeländer Weg

Antwort zu 1: a) Buchberger Straße 4-19 b) Dorfstraße Malchow. a) Waßmannsdorfer Chaussee von Eichenauer Weg bis Rhodeländer Weg Drucksache 17 / 17 478 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Jörn Jakob Schultze-Berndt (CDU) vom 30. November 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. November 2015)

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 50/2015 gültig 4.12.2015, 18 Uhr, bis 11.12.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 14.12.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 04 05 06 07 08 09

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 30.03.2018 09.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Vorschau: 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

Mehr

Gemeinde Kleinmachnow

Gemeinde Kleinmachnow Gemeinde Kleinmachnow O Beschlussvorlage ^je^ Antrag ^^^^ öffentlich O Datum: 26.3.2004 Einreicher; Dr. H. Franke, Vors. Bauausschuß Antrag- Dr. W. Haase, Vors. Ausschuß fiir U.V.O. Entgegennahme KSD:

Mehr

vom 03. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Dezember 2018) Wo wurden 2017 und 2018 neue Fahrradstellplätze in den Bezirken errichtet?

vom 03. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Dezember 2018) Wo wurden 2017 und 2018 neue Fahrradstellplätze in den Bezirken errichtet? Drucksache 18 / 17 207 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Stefan Taschner (GRÜNE) vom 03. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Dezember 2018)

Mehr

TOP 2 (VO/2015/1924. Vorbereitende Untersuchungen St-Getreu-Straße Bamberg (VO/2015/ ) : Bau- und Werksenat

TOP 2 (VO/2015/1924. Vorbereitende Untersuchungen St-Getreu-Straße Bamberg (VO/2015/ ) : Bau- und Werksenat Vorbereitende Untersuchungen St-Getreu-Straße Bamberg TOP 2 (VO/2015/1924 (VO/2015/1924-61) : Stadtplanungsamt Sachstandsbericht Bau- und Werksenat 2. Dezember 2015 Vorbereitende Untersuchungen für das

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 4/2016 gültig 22.1.2016, 18 Uhr, bis 29.1.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 1.2.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 22 23 24 25 26 27 28 29

Mehr

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Belastungsschwerpunkt 52: von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Hauptlärmquelle: von bis Durchschnittlicher täglicher Verkehr Lkw-Anteil zul. Geschwindigkeit

Mehr

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Freiham Nord Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Seite 1 Lage von Freiham in der Landeshauptstadt München Gut Freiham AB-Ring West Neuaubing Seite 2 Wie sieht es in Freiham heute aus? Gut Freiham

Mehr

Vernetzungstreffen Radverkehr Zeller Leitfaden und Projekte

Vernetzungstreffen Radverkehr Zeller Leitfaden und Projekte Vernetzungstreffen Radverkehr Zeller Leitfaden und Projekte 1 Leitfaden für nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen Mobilitätsmanagement Was sind die Ziele? Veränderung von Einstellungen und Verhaltensweisen

Mehr

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse Bestandsanalyse Bürgerinformationsveranstaltung 26. November 2015 Übersichtsplan 26.11.2015 Seite 2 Regionaler Flächennutzungsplan 26.11.2015 Seite 3 Vorhandene Bebauungspläne und Erhaltungssatzung 26.11.2015

Mehr

Informationsveranstaltung. Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt. 3. November 2014

Informationsveranstaltung. Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt. 3. November 2014 Informationsveranstaltung Auswertung der Sperrung Meister- Eckehart-Straße für die Kfz-Durchfahrt 3. November 2014 Ablauf 1. Umsetzung der Maßnahme 2. Beschluss Verkehrsentwicklungsplan Innenstadt 3. Kernidee

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 24/2015 gültig 5.6.2015, 18 Uhr, bis 12.6.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 15.6.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken 10.05.2017 Bauort: Ramsdorfer Straße, 46342 Velen Bauherr: Landsberg sche Verwaltung Landsbergallee 2 46342 Velen Betreiber: Klinikum Westmünsterland

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 35. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf von Berlin Sitzungstermin: Mittwoch,

Mehr

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte Radfahren Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte Marktgemeinde Reutte/Tirol Bezirkshauptort des Bezirkes Reutte (Außerfern) 7.000 Einwohner Bezirk 32.000 Einwohner 90 km nordwestlich v. Innsbruck, Füssen

Mehr

S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25

S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25 S25 S Teltow Stadt S+U Friedrichstr. Bhf S Hennigsdorf Bhf > S25 montags bis freitags, nicht an Feiertagen S Teltow Stadt ab 0 06 0 26 0 46 4 06 7 26 7 46 9 06 9 26 9 46 10 06 10 26 10 46 11 06 11 26 11

Mehr

Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon /2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386. Einladung

Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon /2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386. Einladung Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 43. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ

2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 2. Öffentliche Veranstaltung Sicher mobil unterwegs Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben-Fischbek 2025 Schulaula im BGZ 07.12.2016 Ablauf 18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs des

Mehr

Stadtkonzeption Friedberg. Dokumentation Ideenbörse am Judika-Markt 06. April 2003

Stadtkonzeption Friedberg. Dokumentation Ideenbörse am Judika-Markt 06. April 2003 Dokumentation Ideenbörse am Judika-Markt 06. April 2003 IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG Büro Weßling Argelsrieder Feld 5 82234 Weßling Tel. 0 81 53/90 83 42 Fax 0 81 53/90 83 43 email buero-wessling@identitaet-image.de

Mehr

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald)

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Herr René Kalkowski Wirtschaftsförderung / Fördermittelakquisition Lübben (Spreewald), 11.10.2017 Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr

Konzeption Tempelhof - Bebauung

Konzeption Tempelhof - Bebauung Konzeption Tempelhof - Bebauung 1 Was wurde erreicht? Gesamtentwicklung - Entwurf Masterplan Tempelhofer Freiheit - Abschluss des Wettbewerbs zum Neubau der Südbrücke - Auslobung städtebaulicher Wettbewerb

Mehr

Flensburg

Flensburg IDEEN für die GUTE GRÜNDE FÜR'S RAD... ist gesund, macht gute Laune! kostenlose Fitness spart Zeit und Geld! direkter, flexibler, unabhängiger! weniger Staus, kein Parkplatzstress! weniger Lärm, Schadstoffe,

Mehr

WESTKREUZ Ergebnisprotokoll Abschlussveranstaltung

WESTKREUZ Ergebnisprotokoll Abschlussveranstaltung WESTKREUZ Ergebnisprotokoll Abschlussveranstaltung Anlage 3: Dokumentation Kärtchen Projekt: Datum / Zeit: Ort: Nutzungs- und Erschließungskonzept für das Westkreuz 23.11.2017 / 18:00-21:00 Uhr Rathaus

Mehr

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Erfahrungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit von Hannes Linck, Geschäftsführer Wohnen Car free ohne experience Auto in in Freiburg-Vauban Die Lage

Mehr

Einheitliches Wegeleit- und Informationssystem für die UNESCO-Welterbestätte Schlösser und Parks Potsdam und Berlin

Einheitliches Wegeleit- und Informationssystem für die UNESCO-Welterbestätte Schlösser und Parks Potsdam und Berlin Einheitliches Wegeleit- und Informationssystem für die UNESCO-Welterbestätte Schlösser und Parks Potsdam und Berlin Detlef Pfefferkorn Verkehrsplaner im Bereich Verkehrsentwicklung der Stadtverwaltung

Mehr

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg. Verkehrsplanung in Heidelberg

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg. Verkehrsplanung in Heidelberg Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg Verkehrsplanung in Heidelberg Beteiligte Ämter DEZ II Bauen und Verkehr DEZ IV Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste Tiefbauamt (66) Amt für Verkehrsmanagement

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 18.05.2018 28.05.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

KfW-Förderprogramme für Kommunen

KfW-Förderprogramme für Kommunen KfW-Förderprogramme für Kommunen 9. Fachkongress Demographie Forum V: Altersgerechte Kommune Berlin, den 27. August 2014 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute

Mehr

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Die GESOBAU AG Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Schwerpunkt: barrierearme / seniorengerechte Wohnungen und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 1 GESOBAU Ihr Ansprechpartner 1900 gegründet und heute als

Mehr

Buch. Karow. Blankenburg. Havemannstraße. Prerower Platz. Mehrower Allee. Alt-Hohenschönhausen/ Berliner Allee. Hauptstraße. Marzahner Promenade

Buch. Karow. Blankenburg. Havemannstraße. Prerower Platz. Mehrower Allee. Alt-Hohenschönhausen/ Berliner Allee. Hauptstraße. Marzahner Promenade Heiligensee Frohnau Hermsdorf Buch Karow Zentrenkonzept Zentrenhierarchie Falkenhagener Feld Heerstraße West (Obstallee) Kladow Wasserstadt Oberhavel (Maselake) Altstadt Wilhelmstadt Mexikoplatz Gorkistraße/

Mehr

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin ein. Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt.

434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt. 434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt. Erfahren Sie mehr über Berlins Bezirke. Die meisten Bezirke haben dabei mehr Einwohner als manch eine Großstadt im Bundesgebiet. Und genauso abwechslungsreich

Mehr

gemäß 25 (1) BezVG Beschluss Nr. 205

gemäß 25 (1) BezVG Beschluss Nr. 205 Beschlüsse Nr. 205-227 der 10. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 37. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr Sitzungstermin: Mittwoch, 25.01.2006 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg Schulwegsicherungskonzept 2009 Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg Adresse Rudolf-Breitscheid-Straße 21 14482 Potsdam Sozialraum IV: Babelsberg / Zentrum Ost Schulweggrundplan Die Evangelische

Mehr

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 12. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 12. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Bezirksverordnetenversammlung Der Bezirksverordnetenvorsteher VIII. Wahlperiode Bezirksverordnetenversammlung Fröbelstraße 17-10405 Berlin Telefon 90295 5002 / 5003 Fax 90295 6515 e-mail bvv-buero@ba-pankow.berlin.de

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Bio-Einkauf in Steglitz-Zehlendorf. Was ist neu?

Bio-Einkauf in Steglitz-Zehlendorf. Was ist neu? Umweltamt Steglitz-Zehlendorf Aktualisiert: Bio-Läden im Bezirk Bio-Einkauf in Steglitz-Zehlendorf Was ist neu? Impressum: Stand 02/2011 Postanschrift: Umweltamt Steglitz- Zehlendorf von Berlin 14160 Berlin

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Sommerfest. belgisches. Villa Donnersmarck. 3. Juli Uhr. Eintritt frei

Freizeit Bildung Beratung. Sommerfest. belgisches. Villa Donnersmarck. 3. Juli Uhr. Eintritt frei Freizeit Bildung Beratung 3. Juli 2015 14 18 Uhr Villa Donnersmarck Eintritt frei belgisches Sommerfest belgisches Sommerfest Welkom! Bienvenue! Willkommen! In Belgien schlägt das Herz Europas. Parlament,

Mehr