Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.04"

Transkript

1 Version 1.04

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu Spirostik Gerätebeschreibung und Lieferumfang Gerätebeschreibung Lieferumfang Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Normen und Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit Sichere Verwendung des Spirostik Verbindung Spirostik, Doppelschlauch und Handgriff Flusssensor in Handgriff einrasten Flusssensor aus Handgriff entfernen Verbindung mit anderen Geräten Entsorgung Produktkennzeichnung Verwendete Symbole Spirostik Complete Gerätebeschreibung und Lieferumfang Gerätebeschreibung Lieferumfang Inbetriebnahme Handgriff mit Schlauch an Desktop Gehäuse anschließen Flusssensor in Handgriff einrasten Papier einlegen Spirostik Complete einschalten Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Normen und Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit Sichere Verwendung des Spirostik Verbindung Doppelschlauch und Handgriff Flusssensor aus Handgriff entfernen GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 2 von 195

3 3.3.5 Verbindung mit anderen Geräten Entsorgung Produktkennzeichnung Verwendete Symbole Oxystik Gerätebeschreibung und Lieferumfang Gerätebeschreibung Lieferumfang Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Normen und Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit Sichere Verwendung des Oxystik Sensoren Verbindung mit anderen Geräten Entsorgung Produktkennzeichnung Verwendete Symbole Garantie Allgemeine Bestimmungen Garantieausschluss Verpackung und Versand Allgemeine Informationen zu Installation Anschließen der Geräte am Computer Installation der Software Software Registration Online Registrierung Offline Registrierung Softwareupdate Benutzeroberfläche Neue Patientendaten eingeben Patienten in der Datenbank suchen Patienten aus der Warteliste oder aus der Datenbank entfernen Patientendaten importieren Patientendaten exportieren GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 3 von 195

4 7.6 Patientendaten ändern Umgebungsbedingungen einstellen Setup aufrufen Hilfe Spirometrie Messung Das Spirometrie Fenster Während der Messung Nach der Messung Messungen korrigieren Fluss/Volumen Messung Das Fluss/Volumen Fenster Während der Messung Motivationsprogramm Nach der Messung ATS Manager Provokation Messungen korrigieren Spirometrie und Fluss/Volumenmessung Das Spirometrie und Fluss/Volumen Fenster Während der Messung Nach der Messung Messungen korrigieren Ruhewerte - Pulsoximetrie Das Fenster für die Pulsoximetrie Während der Messung Nach der Messung Manuelle Werteeingabe Kalibration - Allgemeine Informationen Das Kalibrations Fenster Volumenkalibration Überprüfung der Fluss Linearität Linearität niedriger Strömungsbereich Linearität mittlerer Strömungsbereich Linearität hoher Strömungsbereich Nach der Linearitätsüberprüfung Überblick über das Setup Menü GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 4 von 195

5 13.1 Allgemein Allgemein Einstellungen Allgemein - Updates Allgemein Produktschlüssel Parameter Parameter Maßeinheiten Parameter Definitionen Parameter Sollwerte Patientendaten Patientendaten Patienten ID Patientendaten Patientendatenfelder Anzeigen Anzeigen Seiten Anzeigen Kopfzeile Anzeigen Patienteninfos Anzeigen Spirometrie Anzeigen F/V Anzeigen Tabellen Anzeigen Trends Anzeigen Trend Tabellen Anzeigen Kalibrationstabellen Anzeigen Fußzeile Medikamente Medikamente Brochodilatoren Medikamente Placebos Medikamente Provokation Medikamente Vernebler Medikamente Reihen Medikamente Provokationstimer Medikamente Allgemein Messen Messen Allgemein Messen Sprache Messen Spirometrie Messen F/V Kommentare GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 5 von 195

6 Kommentare Kommentare Kommentare Interpretation Schnittstellen Schnittstellen GDT-Schnittstelle Schnittstellen GDT-Reports Schnittstellen MediConnect Benutzer Benutzer Allgemein Benutzer Benutzergruppen Benutzer - Benutzer Desinfektion und Reinigung Allgemeine Hinweise Oberflächendesinfektion bzw. Wischdesinfektion Parameterbeschreibung Technische Daten Technische Daten Spirostik Technische Daten Oxystik Technische Daten Spirostik Complete GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 6 von 195

7 1. Herzlich Willkommen zu Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Geratherm Respiratory GmbH entschieden haben. Spirostik, Spirostik Complete und Oxystik sind Teil einer völlig neuen Gerätegeneration für die Lungenfunktionsdiagnostik und werden zusammen mit der Software geliefert., Spirostik und Oxystik sind eingetragenen Marken der Firma Geratherm Respiratory GmbH. Ohne vorherige schriftlicher Genehmigung durch Geratherm Respiratory darf dieses Handbuch weder ganz noch in Auszügen in irgendeiner Form übersetzt, kopiert oder vervielfältigt werden. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen zum einwandfreien Betrieb des Systems. Um Schäden am Gerät oder fehlerhafte Messungen zu vermeiden sollten Sie unbedingt dieses lesen und die technische Beschreibung beachten. Geratherm Respiratory übernimmt keine Verantwortung für mittelbare oder unmittelbare Schäden, wenn das Produkt nicht gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen oder den Hinweisen bezüglich der bestimmungsgemäßen Verwendung verwendet wird. Geratherm Respiratory haftet nicht für eventuelle Fehler in dieser Dokumentation. Die Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Gebrauch dieser Dokumentation entstehen, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für die Software in diesem Produkt liegt das Copyright bei Geratherm Respiratory. Der Lizenznehmer ist zum Einsatz der Software berechtigt, welche auf dem Datenträger zur Verfügung gestellt wird. Die Software darf nicht kopiert, dekompiliert, nachentwickelt, disassembliert oder in irgendeiner Form zurückentwickelt werden. Dieses ist gemäß DIN EN ISO ein Bestandteil des Produktes. Die darin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen entsprechen den Richtlinien zur Herstellung von Medizinprodukten. Geratherm Respiratory GmbH Obere Marktstrasse 12 D Bad Kissingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Copyright 2007 Geratherm Respiratory GmbH GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 7 von 195

8 3. Spirostik Complete 3.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang Gerätebeschreibung Das Medizinprodukt Spirostik Complete ist ein Desktop Spirometer, welches in der Lungenfunktionsdiagnostik zur Messung und Beurteilung der Fluss- Volumen Kurve, Volumen-Zeit Kurve und zugehöriger Parameter eingesetzt wird. Das Spirostik Complete besteht aus einem Desktop Gehäuse mit integriertem Computer, Thermodrucker und Elektronik. Für die Flussmessung kommt das bewährte Spiraflow Flusssensor Prinzip mit Handgriff und integriertem Doppelschlauch zum Einsatz. Die Flusssensoren werden als Einwegartikel hygienisch, aber nicht steril, einzeln zusammen mit einer Nasenklemme verpackt, in einem bedruckten Folienbeutel ausgeliefert. In Verbindung mit dem Messgerät wird die Software geliefert. Die Standardversion beinhaltet die Messungen Spirometrie und Fluss/Volumen sowie Pre/Post Untersuchungen und Trendanalyse. Eine Datenbank zur Speicherung von Patienteninformationen und Messergebnissen ist ebenso enthalten. Das modulare Software- und Hardwarekonzept ermöglicht die Kombination mit zusätzlichen Messoptionen wie MVV oder SPO2. Das Hauptanwendungsgebiet des Spirostik Complete liegt in der Diagnostik von Lungenfunktionserkrankungen. Das Gerät wird von Allgemeinmedizinern, Internisten, Lungenfachärzten und Arbeitsmedizinern in Praxen als auch in Krankenhäusern eingesetzt. Es kann sowohl stationär als auch mobil betrieben werden. Das modulare und flexible Softwarekonzept erlaubt eine kundenspezifische Konfiguration des Systems. So können Medikamentenlisten vordefiniert und jederzeit ergänzt, verschiedene Sollwertautoren gewählt und eigene Sollwerte hinzugefügt, neue Parameter definiert, Parametertabellen konfiguriert und Patientendateneingabemasken angepasst werden. Eine GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 23 von 195

9 Ankopplung des Spirostik an Praxiscomputersysteme ist über die standardisierte GDT Schnittstelle realisiert. Es gibt verschiedene Exportmöglichkeiten nach Excel und XML. Grafiken können über das Clipboard in Windowsprogramme wie MS-Word bzw. MS Powerpoint eingefügt werden. Für die Protokollausgabe steht der integrierte Thermodrucker zur Verfügung. Es kann jedoch auch jeder Windows kompatible Drucker über eine der USB Schnittstellen angeschlossen und verwendet werden. Alle Messergebnisse und graphischen Daten werden auf dem gut ablesbaren TFT-Bildschirm dargestellt und können gedruckt werden. Nahezu alle Kurven können nachträglich manuell vom Benutzer vermessen werden. An den D-Sub Monitorausgang kann der Anschluss eines externen Anzeigegerätes wie Monitor oder Projektor erfolgen Lieferumfang Der Standard Lieferumfang für Spirostik Complete umfasst folgende Komponenten: Komponente Beschreibung/Bezeichnung Spirostik Complete Desktop Gerät mit integriertem Computer und Drucker Handgriff mit Druckabnahmeschlauch Handgriff für den Flusssensor mit Doppelschlauch zum Anschluss an die Gehäuserückwand Software CD Modulare und einfach zu bedienende Windowssoftware Kurzanleitung Computer Handbuch und Treibersoftware Einweg Flowsensoren zur Messung der Atemströmung zum Einmalgebrauch Nasenklemmen GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 24 von 195

10 Komponente Beschreibung/Bezeichnung Netzteil und Netzanschlusskabel USB Verlängerung Rolle Thermopapier 3.2 Inbetriebnahme Bevor mit dem Spirostik Complete Messungen durchgeführt werden können, muss der mitgelieferte Handgriff inklusive Doppelschlauch mit der Geräterückwand verbunden und der Spiraflow Flusssensor in den Handgriff eingerastet werden Handgriff mit Schlauch an Desktop Gehäuse anschließen An der Gehäuse-Rückwand befinden sich die beiden farblich markierten Anschlüsse für den Doppelschlauch. Verbinden Sie die beiden Schlauchenden vom Handgriff mit den entsprechend farbig markierten Anschlüssen and der Rückwand. Achten Sie darauf, dass beide Verbinder sorgfältig und ohne zu großen Kraftaufwand angeschlossen werden. Durch drehen im Uhrzeigersinn wird die Verbindung fest. Eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn löst die Verbindung. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 25 von 195

11 3.2.2 Flusssensor in Handgriff einrasten Um die sichere Funktion des Spirostik zu gewährleisten, ist es notwendig die Flusssensoren korrekt in den Handgriff einzurasten. Im nachfolgenden soll dieser Vorgang detailiert beschrieben werden. Flusssensor an die Öffnung des Handgriffs halten und mit einem festen Druck seitlich in den Handgriff einschieben und einrasten. Achten Sie vor dem Einschieben darauf, dass der Flusssensor gerade an den Handgriff angedrückt wird und dass sich das Handgriffoberteil etwa in der Mitte der beiden Führungsrippen befindet. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 26 von 195

12 Überprüfen dass der Flusssensor korrekt im Handgriff eingerastet ist: 1: Das Oberteil vom Handgriff muss exakt zwischen den beiden Führungsrippen am Flusssensor platziert sein 2: Die Handgriffnoppe muss exakt in der Öffnung, der zum Patienten gerichteten Führungsrippe liegen Papier einlegen Auf der rechten Seite hinten befindet sich der Deckel für die Druckerpapierabdeckung. Mit Hilfe der Taste daneben, kann die Abdeckung geöffnet werden. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 27 von 195

13 Legen Sie das Thermopapier ein, sodass das Papier nach vorne mindestens 1 cm übersteht und schließen Sie den Druckerdeckel durch leichtes Andrücken von oben. Auf Wunsch kann das überstehende Papier durch leichtes ziehen gegen die Abrisskante entfernt werden. Bitte verwenden Sie ausschließlich Thermopapier Rollen mit einem maximalen Durchmesser von 44mm. Ersatzrollen können Sie über Ihren Fachhändler beziehen. Achten Sie darauf, dass stets genügend Papier eingelegt ist, bevor Sie den Druckvorgang starten. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 28 von 195

14 3.2.4 Spirostik Complete einschalten Schließen Sie zunächst das Netzteil an die Buchse in der Geräterückwand und dann das Netzanschlusskabel an eine geeignete Netzsteckdose an. Mit Hilfe des Schalters an der Geräterückseite des Spirostik Complete kann die Stromversorgung für die interne Elektronik, dem Drucker und dem Computer Ein- bzw. Ausgeschaltet werden. 3.3 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Handbuch wurde für medizinisches Fachpersonal geschrieben, welches Lungenfunktionsprüfungen durchführt. Benutzer müssen mit Spirometrie Untersuchungen und deren klinischer Bedeutung vertraut sein. Wir empfehlen allen Benutzern eine zertifizierte Spirometrie Schulung zu absolvieren. Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen beschreiben die Bedienung der Software und die Handhabung des Gerätes und dürfen nicht als Schulung für das ärztliche Bedienpersonal bzw. Technikern verstanden werden. Vor der Verwendung des Gerätes sollten alle Benutzer und Techniker den GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 29 von 195

15 Inhalt des es gelesen und verstanden haben. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung einmal vollständig durch. Geratherm Respiratory betrachtet sich für die Geräte im Hinblick auf Ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion nur als verantwortlich, wenn: - Änderungen, Reparaturen und Arbeiten jeder Art am Gerät durch eine von Geratherm Respiratory authorisierte Person vorgenommen wurde - das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung verwendet wird - die Hinweise der technischen Beschreibung beachtet werden - die Elektroinstallation indem das Gerät betrieben wird den Anforderungen der VDE 0100 entspricht. Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche infolge Verwendung von ungeeignetem Zubehör und Verbrauchsmaterialien. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 30 von 195

16 Normen und Richtlinien Das Qualitätssicherungssystem von Geratherm Respiratory GmbH entspricht den Normen DIN EN ISO 9001 sowie DIN EN ISO Gemäß der Richtlinie des Europäischen Rates über Medizinprodukte 93/42 EWG erfüllt das Spirostik Complete die grundlegenden Anforderungen nach Anhang I der Richtlinie. Folgende harmonisierte Normen werden erfüllt: - DIN EN (Medizinische elektrische Geräte) - DIN EN (Allgemeine Anforderungen für die Sicherheit) - DIN EN (Elektromagnetische Verträglichkeit) - DIN EN (Programmierbare elektrische medizinische Systeme) - DIN EN ISO (Risikomanagement) - DIN EN ISO (Spirometer für den exspiratorischen Spitzenfluss) Elektromagnetische Verträglichkeit In unmittelbarer Umgebung des Gerätes dürfen keine starken Sendeeinrichtungen betrieben werden. Bitte vermeiden Sie auch den Betrieb von Mobiltelefonen und tragbaren Telefonen in unmittelbarer Nähe des Gerätes. Medizinische Geräte können dadurch beeinflusst werden. Der Störfestigkeitspegel der EMV Prüfung beträgt 3V/m. Das Gerät sollte in keiner Umgebung mit höherem Pegel betrieben werden. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 31 von 195

17 3.3.2 Sichere Verwendung des Spirostik Das Spirostik Complete ist ein Desktop Spirometriegerät. Der Benutzer ist angewiesen alle Warnhinweise zu beachten um einen möglichst sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen bzw. Verlängerungsleitungen dürfen nicht an das System angeschlossen werden. Das Spirostik Complete darf nur mit Peripheriegeräten betrieben werden, welche die Bürogerätenorm DIN EN oder besser die Din EN für medizinische elektrische Geräte erfüllen. Die Mindestvoraussetzungen sind zu beachten. In unmittelbarer Nähe des Patienten dürfen keine nicht medizinisch zugelassenen Geräte betrieben werden. Aus diesem Grund ist bei der Verwendung eines nicht medizinisch zugelassenen Gerätes ein Mindestabstand von 1,5m zwischen Patient und dem Gerät zwingend vorgeschrieben. Der Anwender darf nicht gleichzeitig den Patienten und die Signal Ein- bzw. Ausgänge am Computer berühren. Die Druckschläuche und der Flowsensor dürfen nicht gereinigt werden. Darin enthaltene Flüssigkeit kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Ersetzen Sie den Druckschlauch, wenn er verschmutzt ist. Ersetzen Sie den Flowsensor, wenn er fehlerhaft arbeitet. Die Anweisungen im Kapitel Desinfektion und Reinigung sind unbedingt einzuhalten. Große Mengen an Speichel bzw. Feuchtigkeit im Flusssensor beeinträchtigen die Flussmessung. Ersetzten Sie in diesem Fall den Sensor. Außerdem kann extreme Temperatur sowie extreme Höhenlage die Flussmessung beeinträchtigen. Beachten Sie, die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 32 von 195

18 3.3.3 Verbindung Doppelschlauch und Handgriff Im Auslieferungszustand ist der mitgelieferte Handgriff bereits mit dem Doppelschlauch Handgriff verbunden. Um die sichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sollte diese Verbindung einmal pro Tag überprüft werden. Hierbei ist auf folgendes zu achten: - Der Doppelschlauch muss fest mit dem Dichtgummi am Handgriff verbunden sein - Der blaue Schlauch zeigt zur Patientenseite. - Der Schlauch darf keine Knickstellen oder Beschädigungen aufweisen Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein den Handgriff zusammen mit dem Doppelschlauch auszutauschen. Dieser Artikel kann über Ihren Fachhändler bezogen werden. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 33 von 195

19 3.3.4 Flusssensor aus Handgriff entfernen Um den Anwender vor Kreuzkontamination zu schützen, kann der Flusssensor mit einer Hand und ohne dass der Sensor berührt werden muss, aus dem Handgriff entfernt werden. Nachfolgend soll dieser Vorgang beschrieben werden: Handgriff in die linke Hand nehmen und nach unten neigen, sodass der Flusssensor mit der Mundstückseite nach unten zeigt GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 34 von 195

20 Mit dem linken Daumen die obere Handgrifflasche fest nach oben drücken, sodass der Flusssensor herausfallen kann. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 35 von 195

21 3.3.5 Verbindung mit anderen Geräten Durch den Anschluss von zusätzlichen USB-Geräten und bei hoher Rechnerauslastung kann es zu einer Verringerung der Abtastrate und damit zu Messfehlern kommen. Es wird empfohlen, außer Maus, Tastatur und Drucker, keine zusätzlichen USB Geräte anzuschließen sowie keine zusätzliche Software zu installieren. Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachhändler, falls Fragen hierzu bestehen. Bei der Verbindung des Messgerätes mit anderen Geräten ist darauf zu achten, dass alle Anschlüsse und Leitungen gesichert sind und Steckverbindungen sich nicht von alleine lösen können. Alle zusätzlich angeschlossenen Geräte müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und der nach der Norm DIN EN zulässige Gesamtableitstrom darf nicht überschritten werden. Für einige nichtmedizinische Geräte können in den zugehörigen Normen höhere Gehäuseableitströme erlaubt sein. Diese höheren Grenzwerte können nur außerhalb der Patientenumgebung akzeptiert werden. Es ist wesentlich, dass der Gehäuseableitstrom reduziert wird, wenn solche Geräte innerhalb der Patientenumgebung betrieben werden. Nachfolgende Tabelle (Quelle: DIN EN , Tabelle BBB.201) erklärt die Kombination von Medizinischen elektrischen Geräten mit nichtmedizinischen elektrischen Geräten: GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 36 von 195

22 Situation Medizinisch genutzter Raum Nicht Innerhalb der Patientenumgebung Außerhalb der Patientenumgebung medizinisch genutzter Raum Betriebsmittel A und B in der Patientenumgebung Betriebsmittel A und B in der Patientenumgebung Betriebsmittel A wird von der vorhandene Stromversorgung des Betriebsmittels B gespeist innerhalb der Patientenumgebung Betriebsmittel A in der Patientenumgebung und Betriebsmittel B im medizinisch genutzten Raum Betriebsmittel A in der Patientenumgebung und Betriebsmittel B im medizinisch genutzten Raum Betriebsmittel A innerhalb der Patientenumgebung in Betriebsmittel B im nicht medizinisch genutzten Raum Betriebsmittel A innerhalb der Patientenumgebung in Betriebsmittel B im nicht medizinisch genutzten Raum A IEC A IEC A IEC B IEC XXXXX A IEC A IEC A IEC A IEC B IEC B IEC XXXXX Schutzleiter B IEC B IEC XXXXX Gemeinsamer Schutzleiter B IEC oder IEC XXXXX B IEC oder IEC XXXXX Schutzleiter mit Potentialdifferenz Mögliche Lösung Für B: Zusätzlicher Schutzleiter oder Trenntransformator Für B: Zusätzlicher Schutzleiter oder Trenntransformator Siehe Bemerkung unterhalb der Tabelle Siehe Bemerkung unterhalb der Tabelle Für B: Zusätzlicher Schutzleiter oder Trennvorrichtung GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 37 von 195

23 3.3.6 Entsorgung Das hier beschriebene Produkt enthält Elektronikkomponenten, welche nicht über den gewöhnlichen Hausmüll sondern getrennt entsorgt werden müssen. Bitte beachten Sie entsprechende Richtlinien, welche national unterschiedlich sein können Produktkennzeichnung Nachfolgend ein Beispiel für eine typische Produktkennzeichnung: Geratherm Respiratory GmbH Obere Marktstrasse 12 D Bad Kissingen Desktop Spirometer SN: REF: IPX Die ersten beiden Ziffern der Seriennummer bezeichnen das Herstellungsjahr. In diesem Beispiel 08 für Die Bezeichnung 10 ist eine produktspezifische Bezeichnung. Darauf folgt die Seriennummer, in diesem Beispiel 1. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 38 von 195

24 3.3.8 Verwendete Symbole Nachfolgend werden die Symbole erklärt, welche Sie auf den Gerätekomponenten, der Verpackung oder in diesem Handbuch finden. Symbol Erklärung Symbol für: Gebrauchsanweisung beachten Symbol für: Anwendungsteil ist vom Typ BF entsprechend DIN EN Symbol für: Nicht zur Wiederverwendung Symbol für: Gerät der Schutzklasse II Symbol für getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten IPX0 Symbol für: Kein Schutz gegen Tropfwasser Symbol für: Hergestellt nach RoHS Richtline 2002/95/EC 0118 Geratherm Respiratory Geräte tragen diese CE Kennzeichnung gemäß der Richtlinie 93/42 EWG für Medizinprodukte und erfüllen die Grundlegenden Anforderungen des Anhangs 1 dieser Richtlinie GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 39 von 195

25 5. Garantie 5.1 Allgemeine Bestimmungen Geratherm Respiratory garantiert, dass die von Ihnen gekauften Produkte die genannten technischen Daten erfüllen und die Medizinprodukte frei von technischen Material- und Fertigungsfehlern sind. Diese eingeschränkte Garantie gilt für 12 Monate ab dem Kaufdatum. In dieser Zeit erklärt sich Geratherm Respiratory bereit fehlerhafte Produkte zu ersetzen oder zu reparieren. Das Kaufdatum entspricht dem Lieferdatum, wenn Sie das Produkt direkt bei uns erworben haben bzw. dem Datum der Installation, wenn Sie das Gerät über einen Fachhändler erworben haben. Alle Reparaturen an Produkten welche unter Garantie fallen müssen von Geratherm Respiratory oder einem von Geratherm Respiratory autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. Durch nicht autorisierte Reparaturen verfallen alle Garantieansprüche. 5.2 Garantieausschluss Die Garantie deckt keine Schäden, die durch folgendes verursacht wurden: - Nichteinhalten der Lager- oder Transportbedingungen - Unsachgemäße Verwendung, Wartung oder Reparatur - Über- bzw. Unterspannung - Installation und Betreiben fremder Software - Verbindung mit Fremdgeräten - Betreiben des Gerätes außerhalb der gültigen Umgebungsbedingungen GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 50 von 195

26 5.3 Verpackung und Versand Um Transportschäden zu vermeiden, müssen Geräte in der Originalverpackung eingesendet werden. Transportschäden aufgrund unsachgemäßer Verpackung gehen zu Lasten des Kunden. Zudem wird eine Transportversicherung empfohlen. Ansprüche wegen Verlust oder Beschädigung sind vom Absender zu stellen. 6. Allgemeine Informationen zu ist eine eingetragene Marke von Geratherm Respiratory GmbH und beinhaltet eine leicht zu erlernende und intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche für Microsoft Windows. Es beinhaltet weiterhin eine sehr leistungsfähige SQL Datenbank und optional Schnittstellen zu Praxiscomputersystemen und Krankenhausinformationssystemen. 6.1 Installation Bitte beachten Sie die Mindestanforderungen, welche im Kapitel Technische Daten in diesem Handbuch genauer spezifiziert sind und führen Sie die Installation nur durch, wenn Ihr Computersystem diese Anforderungen erfüllt. Die Messgeräte von Geratherm Respiratory bestehen aus Hardware Komponenten und der Software. Bevor Sie mit der Aufzeichnung von Untersuchungen beginnen können müssen folgende Aktionen durchgeführt werden: - Anschließen der Geräte an den USB Port des Computers - Installation und Konfiguration der Software GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 51 von 195

27 5.2. Anschließen der Geräte am Computer Schließen sie die Geräte an einen freien USB Anschluss am Computer an. Das angeschlossene Gerät wird automatisch erkannt und die Installation der Gerätetreiber gestartet. Die Geräte verwenden Standard Treiber, welche mit der Microsoft Windows Installation bereits installiert wurden. Somit sind keine zusätzlichen Treiber notwendig, um die Geräte an Ihrem Computer zu betreiben. 6.3 Installation der Software Legen Sie die Installations-CD in das CD Laufwerk ein. Das Installations-Programm startet automatisch. Sollte die Installation nicht automatisch aufgerufen werden, so wählen Sie in Windows die Schaltfläche Start und danach Ausführen an und geben sie im Eingabefeld den Namen Ihres CD Laufwerkes gefolgt von Setup ein. Hier im Beispiel: D:\SETUP. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten durch die Anwahl der Schaltfläche Weiter in den nachfolgenden Installationsfenstern: GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 52 von 195

28 14. Desinfektion und Reinigung 14.1 Allgemeine Hinweise Die Geräte der Firma Geratherm Respiratory wurden so konzipiert, dass der Aufwand für Desinfektion und Reinigung minimal ist. Nur geringer Aufwand ist notwendig um die Geräte funktionsfähig und sauber zu erhalten. Um die Gefahr von Kreuzkontamination zu vermeiden, müssen nach jeder Untersuchung alle Teile die mit dem Patientenatemstrom in Kontakt kommen und die Nasenklemme ausgetauscht und entsorgt werden. Speichelreste am Handgriff müssen unmittelbar nach der Untersuchung durch Wischdesinfektion entfernt werden. Der Flowsensor und die Schläuche dürfen nicht gereinigt werden. Darin enthaltene Feuchtigkeit kann sich auf die Messgenauigkeit auswirken. Für alle anderen Komponenten ist eine Oberflächen- bzw. Wischdesinfektion mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln möglich. Die Anleitung der Desinfektionsmittelhersteller ist unbedingt zu beachten. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 188 von 195

29 14.2 Oberflächendesinfektion bzw. Wischdesinfektion Bei der Durchführung der Desinfektion sollte das Personal geeignete Schutzkleidung tragen. Die Angaben der Desinfektionsmittelhersteller bezüglich Sicherheit, Handhabung und Einwirkdauer sind auf alle Fälle zu beachten. Die Reinigungstücher sollten nur leicht mit dem Desinfektionsmittel befeuchtet werden. Die Geräte besitzen keinen Schutz gegen eindringende Flüssigkeit. Bitte entfernen Sie alle Komponenten vom Netz bzw. vom PC System vor der Reinigung bzw. Desinfektion. Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit in das Innere der Elektronik gelangen, da es sonst zu Kurzschlüssen kommen kann. Schäden, die durch ungeeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel verursacht wurden, sind grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen. GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 189 von 195

30 16.3 Technische Daten Spirostik Complete Technische Daten: Elektrische Daten: Abmessungen: Gewicht: Schutzklasse VDE: Klassifizierung nach MDD: Typ Anwendungsteil : PC Schnittstelle: Spannungsversorgung: Stromaufnahme: 347mm x 320mm x 71mm (LxBxH) 1850g IPX0 IEC 529 IIa 93/42 EWG des Rates vom Anhang IX BF gemäß VDE 0750 (DIN EN ) USB V max. 5A <1,5A Flussmessung: Volumen: Flusssensor: Messprinzip: Messbereich: Widerstand: Effektiver Totraum: Auflösung: Abtastrate: Genauigkeit: Messbereich: Genauigkeit: GR Spiraflow Differenzdruck ± 16l/s <0.09kPa/(l/s) <15l/s 24ml < 1ml/s 125 Hz ±2% oder 20ml/s 0 20L ± 2% oder 50mL Betriebsbedingungen: Temperatur: +0 C bis +40 C Liefer- und Transportbedingungen: Integriertes PC System: Integrierter Drucker: Temperatur: Luftfeuchte: Explosive Umgebung: Monitor: Prozessor: Speicher: RAM Speicher: Schnittstellen: Betriebssystem: Druckverfahren: Auflösung: Papierbreite: Papier: -10 C bis +60 C 0 bis 95% nicht kondensierend Das Gerät darf nicht in explosiver Umgebung verwendet werden 7 TFT LCD 900 MHz Intel Celeron 4 BG SSD 512 MB 4 x USB 2.0, 1 x Netzwerk RJ 45, 1 x Externer Monitoranschluss Windows XP SP2 Thermodruck 8 Punkte/mm 104 mm Thermopapier Rolle 112mm breit, maximaler Durchmesser 45mm GR DN VERSION 104 REV 01.DOCX Seite 195 von 195

Benutzerhandbuch Spirostik

Benutzerhandbuch Spirostik Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Geratherm Respiratory entschieden haben. ist Teil einer völlig neuen Gerätegeneration für die Lungenfunktionsdiagnostik und wird zusammen mit der Software

Mehr

Spirostik Complete Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Spirostik Complete Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 13.08.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Gerätebeschreibung... 4 2.1.2 Lieferumfang...

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05 Version 1.05 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 8 2. Spirostik... 9 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 9 2.1.1 Gerätebeschreibung... 9 2.1.2 Lieferumfang... 10 2.2 Sicherheit... 11

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05 Version 1.05 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 8 2. Spirostik... 9 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 9 2.1.1 Gerätebeschreibung... 9 2.1.2 Lieferumfang... 10 2.2 Sicherheit... 11

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05 Version 1.05 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 8 2. Spirostik... 9 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 9 2.1.1 Gerätebeschreibung... 9 2.1.2 Lieferumfang... 10 2.2 Sicherheit... 11

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version Ausgabedatum

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version Ausgabedatum Version 1.1.3 Ausgabedatum 26.03.2010 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 9 2. Spirostik... 10 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 10 2.1.1 Gerätebeschreibung... 10 2.1.2 Lieferumfang...

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05 Version 1.05 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 8 2. Spirostik... 9 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 9 2.1.1 Gerätebeschreibung... 9 2.1.2 Lieferumfang... 10 2.2 Sicherheit... 11

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.05 Version 1.05 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 8 2. Spirostik... 9 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 9 2.1.1 Gerätebeschreibung... 9 2.1.2 Lieferumfang... 10 2.2 Sicherheit... 11

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version Ausgabedatum

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version Ausgabedatum Version 1.1.3 Ausgabedatum 26.03.2010 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 9 2. Spirostik... 10 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 10 2.1.1 Gerätebeschreibung... 10 2.1.2 Lieferumfang...

Mehr

Diffustik Benutzerhandbuch Version Ausgabedatum

Diffustik Benutzerhandbuch Version Ausgabedatum Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Lieferumfang... 5 2.2 Inbetriebnahme... 6 2.2.1

Mehr

Diffustik Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Diffustik Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 14.08.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Lieferumfang... 5 2.2 Inbetriebnahme... 6 2.2.1

Mehr

Bodystik Benutzerhandbuch Version Ausgabedatum

Bodystik Benutzerhandbuch Version Ausgabedatum Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Lieferumfang... 5 2.2 Inbetriebnahme... 6 2.2.1

Mehr

Spirostik Benutzerhandbuch Version 1.2.1. Ausgabedatum 10.05.2013

Spirostik Benutzerhandbuch Version 1.2.1. Ausgabedatum 10.05.2013 Version 1.2.1 Ausgabedatum 10.05.2013 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Gerätebeschreibung... 4 2.1.2 Lieferumfang...

Mehr

Reinigung Desinfektion Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Reinigung Desinfektion Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Reinigung und Desinfektion... 3 1.1 Allgemeine Hinweise... 3 1.2 Oberflächendesinfektion bzw. Wischdesinfektion... 3 1.3 Hinweise zur Verwendung

Mehr

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.1.3. Ausgabedatum 26.03.2010

Blue Cherry. Benutzerhandbuch. Version 1.1.3. Ausgabedatum 26.03.2010 Version 1.1.3 Ausgabedatum 26.03.2010 Inhaltsverzeichnis: 1. Herzlich Willkommen zu... 9 2. Spirostik... 10 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 10 2.1.1 Gerätebeschreibung... 10 2.1.2 Lieferumfang...

Mehr

Ergostik Benutzerhandbuch Version 1.2.1. Ausgabedatum 28.02.2012

Ergostik Benutzerhandbuch Version 1.2.1. Ausgabedatum 28.02.2012 Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Herzlich Willkommen zu Blue Cherry... 3 2... 4 2.1 Gerätebeschreibung und Lieferumfang... 4 2.1.1 Lieferumfang... 5 2.2 Inbetriebnahme... 5 2.2.1

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Benutzerhandbuch Spirostik

Benutzerhandbuch Spirostik Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Geratherm Respiratory GmbH entschieden haben. ist Teil einer völlig neuen Gerätegeneration für die Lungenfunktionsdiagnostik und wird zusammen mit der

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

Grundumsatzmessung (REE)

Grundumsatzmessung (REE) Grundumsatzmessung (REE) Version 1.2.1 Ausgabedatum 19.09.2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundumsatzmessung Messung... 3 2. Inbetriebnahme REE... 4 2.1 Schlauchverbindungen an der Gerätevorderseite... 4 2.2

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung MODBUS ZU USB KONVERTER Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VERWENDUNGSBEREICH 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 VERKABELUNG UND ANSCHLÜSSE

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

Kalibration Benutzerhandbuch Version 1.2.2

Kalibration Benutzerhandbuch Version 1.2.2 Benutzerhandbuch Version 1.2.2 Ausgabedatum 14.08.2014 Inhaltsverzeichnis: Benutzerhandbuch 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1 Das s Fenster... 4 1.2 Volumenkalibration... 8 1.3 Überprüfung der Fluss

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5) Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" ( Nokia User s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998.) Kurzanleitung zur

Mehr

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8 custo med Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle 12-Kanal-PC EKG custo cardio 100/110 custo cardio 200 Langzeit-EKG Rekorder custo flash 110/220 custo cor Übersicht: In 5 Schritten zur Bluetooth-Verbindung

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Grand Multi View Best.-Nr.: 808-55 Kurzbeschreibung: Der USB-2.0-zu-VGA/HDMI-Adapter ermöglicht Ihnen, jeden Monitor, LC-Display

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Mikro-Okular PCE-ME 100 1 Version 1.0 21.07.2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN! Vorsicht Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Komponenten für die Anwendung des Nautiz X4. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keine befestigten

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch 2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch Bedienungsanleitung DS-11900 Version 1.0 Inhalt 1 EINLEITUNG... 3 1.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE... 3 1.2 ANSICHT... 3 1.3 LIEFERUMFANG... 4 2 SPEZIFIKATIONEN... 4 3 USB/HDMI-KABEL

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

ALGIZ 8X KURZANLEITUNG. handheld

ALGIZ 8X KURZANLEITUNG. handheld ALGIZ 8X KURZANLEITUNG handheld ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN! Vorsicht Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten Komponenten für die Anwendung des ALGIZ 8X. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG Benutzerhandbuch DS-45310 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Einleitung... 2 2.0 Technische Daten... 3 3.0 Packungsinhalt... 3 4.0 Beschreibungen zum Bedienfeld...

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

FABRIKAUTOMATION. Kurzanleitung. PCV-USB-RS485-Converter

FABRIKAUTOMATION. Kurzanleitung. PCV-USB-RS485-Converter FABRIKAUTOMATION Kurzanleitung PCV-USB-RS485-Converter DOCT-2116B 2018-06 1 Beschreibung................................3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung..............3 3 Lieferumfang.................................3

Mehr

Bluetooth Mini-USB-Adapter Klasse 2 (10m) Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

P101 Gebrauchsanleitung

P101 Gebrauchsanleitung P101 Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung 4 Verbinden Sie direkt mit einem Display 4 Verbinden Sie mit einem Display mit dem HDMI-Verlängerungskabe 5 Einschalten des Geräts.6 Anschluss

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Treiber Installation

Treiber Installation Treiber Installation Version 1.1.0 Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (CE-Kennzeichnung). Zur Betriebssicherheit der Gerätes und zur Vermeidung von Verletzungen durch

Mehr

PointWrite Benutzerhandbuch

PointWrite Benutzerhandbuch PointWrite Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 3 PointWrite am Projektor anbringen... 4 Verbindung von PointWrite mit einem PC... 5 Stiftaktion... 5 Austausch der Stiftspitze...5 Treiberinstallation...

Mehr

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Nehmen Sie als erstes das Zubehör aus dem Karton Nehmen Sie die Curio aus dem geliefertem Karton Bitte beachten Sie, dass das Netzteil erst nach dem herausnehmen

Mehr

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung

Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Teledat 220 PCI Kurzbedienungsanleitung Vorgehensweise Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheitshinweise für den Umgang mit diesem Produkt, wie sie in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Eine Haftung

Mehr

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE

Montageanleitung CGSD 162 A Version B Date 04/2016 DE Montageanleitung CGSD 162 A Model Item no. CGSD 162 A 325049 Version B Date 04/2016 DE Inhaltsver zeichnis 1 Sicherheitsvorschriften...3 2 Allgemeines...4 2.1 Lieferumfang... 4 2.2 Bedeutung der verwendeten

Mehr

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool

Gebrauchs- anweisung. Page 1. BRT-12 Battery Replacement Tool Gebrauchs- anweisung Page 1 Inhalt EINFÜHRUNG... 3 Sicherheitsinformationen... 3 Produktdetails:... 3 DISPLAY UND TASTENFELD... 4 BENUTZERSCHNITTSTELLE... 5 VOR DER ERSTNUTZUNG... 6 MENÜOPTIONEN... 7 Hauptmenü...

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung -Splitter 4 Bedienungsanleitung -SPLITTER 4 2 Beschreibung Der -Splitter 4 ist ein kompakter -Verteiler der ein -Eingangssignal an vier galvanisch getrennten Ausgängen wieder zur Verfügung stellt. Power

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert nach Anschließen des Smartinterfaces die entsprechenden Treiber selbständig.

Mehr

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch) Honoree 2 Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte Benutzerhandbuch (Deutsch) DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER HONOREE 2-1

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Basis-Gerät KAB 3000 Ausgangssammelfeld 8 in 1. und Test KSO 381. Deutsch

Basis-Gerät KAB 3000 Ausgangssammelfeld 8 in 1. und Test KSO 381. Deutsch Basis-Gerät KAB 3000 Ausgangssammelfeld 8 in 1 und Test KSO 381 Hinweis zur Montageanleitung Neben dieser Montageanleitung (Ergänzung) gelten die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der Montageanleitung

Mehr

Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben.

Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben. Kurzanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für Prime Computer entschieden haben. Bitte lesen Sie die ganze Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme Ihres Gerätes. Weiterführende Informationen finden Sie unter

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Bedienungsanleitung. air macs base air macs mobile DE, AT

Bedienungsanleitung. air macs base air macs mobile DE, AT Bedienungsanleitung air macs base air macs mobile DE, AT Impressum air macs Impressum Bedienungsanleitung air macs base und air macs mobile Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach 2 D-79241 Ihringen

Mehr

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des PS0011!

1.0 Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des PS0011! Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Sicherheitshinweise

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Service Software: Updates: Newsletter: Hersteller:

Bedienungsanleitung. Diagnosegerät: BS-100. Technische Daten: Service Software: Updates: Newsletter: Hersteller: Technische Daten: Stromversorgung: 12V-Fahrzeug-Bordnetz OBD2 oder OBD1 PC Anschluss: USB 1.1 oder 2.0 Schnittstelle Anzeige: Beleuchtetes Grafik Display Abmessung: 170 mm x 110 mm Gewicht Netto: 100 g

Mehr

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG

PST USB. Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG PST USB Tragbarer Kassettenspieler mit Encoding- Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie diese für den weiteren Gebrauch gut

Mehr

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH Sprache des Handbuches Produkt DEUTSCH EASY-USB Funktionen Converter USB - UART TTL Produktreihe Inhalt: 1.0 Disclaimer 2.0 Allgemeine Beschreibung und Eigenschaften

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Software-Update für Windows 98 SE

Software-Update für Windows 98 SE 3 Port IEEE 1394 Card Bus PCMCIA Karte Bedienungsanleitung Einleitung Sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten

Mehr

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN Rechnersicherheit Es obliegt der Verantwortung des Kunden / Betreibers einer Kompromittierung der Rechnersysteme, auf denen die Software Gesundheitsmonitor GMON der Firma Medizin & Service GmbH installiert

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung... 2 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter... 2 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 2. Sicherheitshinweise... 3 2.1. Allgemeines...3 2.2.

Mehr

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle Installation des EMH OKK-USB-Treibers und des virtuellen COM Ports unter Windows 2000/XP/Vista/7 Stand: 02.03.2012 USB-OKK-BIA-D-4.20 Die in diesem

Mehr

Benutzerhandbuch V1.1

Benutzerhandbuch V1.1 Benutzerhandbuch V1.1 1. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten: Anleitungen Externes Netzteil Benutzerhandbuch Treiber CD Installations DVD mit Produktschlüssel unterhalb des Gehäuse (optional) RJ45 LAN

Mehr

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert.

Externe Geräte. Teilenummer des Dokuments: In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Externe Geräte Teilenummer des Dokuments: 430245-041 Januar 2007 In diesem Handbuch wird die Verwendung optionaler externer Geräte erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Verwenden eines USB-Geräts Anschließen

Mehr

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

AirPort Extreme Kart. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Austausch Anleitung AirPort Extreme Kart AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen.

Mehr

Kapitel 1 I NSTALLATION

Kapitel 1 I NSTALLATION 1-1 BENUTZERHANDBUCH Kapitel 1 I NSTALLATION In diesem Kapitel werden die Systemvoraussetzungen und die Installation von Cardiris besprochen. Je nach Ihrer Version, ist Cardiris mit einem Visitenkarten-

Mehr

10/100M NETZWERK USB-ADAPTER

10/100M NETZWERK USB-ADAPTER 10/100M NETZWERK USB-ADAPTER Installations-Kurzanleitung DN-10050-1 Produkthinweise DN-10050-1 ist ein USB 2.0 zu Fast Ethernet-Adapter, der das Computersystem mit einer Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit

Mehr

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete Handbuch USB 2.0 PCI-Karte mit VIA CHIPSATZ deutsch Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Konformitätserklärung

Konformitätserklärung Anschlussdiagramm * Das ILLUMINATED KEYBOARD wird mit einem USB-Kabel des Typs A und einem USB-PS/2- Adapter ausgeliefert. Der USB -PS/2-Adapter ermöglicht den Anschluss der Tastatur an einen freien Tastatur-PS/2-

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr