Löhne. Ausgabe Nr. (4) 3/2007. Die Weltstadt mit. Vereinswesen Highlights Wirtschaft Jobbörse Wissenswertes in und um Löhne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Löhne. Ausgabe Nr. (4) 3/2007. Die Weltstadt mit. Vereinswesen Highlights Wirtschaft Jobbörse Wissenswertes in und um Löhne"

Transkript

1 Löhne Die Weltstadt mit Ausgabe Nr. (4) 3/2007 Vereinswesen Highlights Wirtschaft Jobbörse Wissenswertes in und um Löhne Melberger und Gohfelder Vereine haben neuen Vorsitzenden... 2 Sparkassenpokal-Turnier... 2 ALG II-Empfänger als Saisonkräfte... 3 Platzverschönerung in Mennighüffen... 4 Gesundheit und Erholung auf der Tour de Mennighüffen... 5 STEPone-Börse auf dem Aqua-Magica-Gelände Jahre Rassegeflügel-Zuchtanlage in Obernbeck jähriges Jubiläum der Löschgruppe Obernbeck... 8 FC Bayern München gewinnt Spatzenberg-Cup Hertha BSC gewinnt den Prüßner-Cup...11 Löhnerinnen sind Deutsche Schulmeister im Tischtennis...11 Löhner Jungs gewinnen den DFB-Talentwettbewerb...11 Arbeitslosengeld II Informationen für Betroffene...13 Traummarke beim Widufix-Lauf geknackt...14 Erste Königin beim Schützenbataillon Löhne...15 Bürgerfest/Spargelmarkt/Bierboulevard Veranstaltungen der Aqua Magica Zweite Löhner Landpartie halb verregnet...18 Neu-Einweihung des Spatzenberg-Mahnmals...18 Fotos: S. Riß und F. Roth

2 2 Löhne pur Liebe Leserinnen und Leser, Sommerzeit Sportzeit! Auch wenn der Sommer bis dato nur auf dem Kalender regiert, läuft das Sommerleben der Stadt uneingeschränkt weiter. Darum, liebe Leserin, lieber Leser, wundern Sie sich nicht, dass in diesem Heft so viele Sportberichte zu finden sind. Es war einfach unmöglich für uns, die hervorragenden Leistungen der Löhner zu übergehen. Wer Löhne für eine Service-Wüste hält, wird durch unsere Beiträge über heimische Betriebe, die uns das Leben erleichtern und verschönern, eines Besseren belehrt. Wer schlau ist, merke sich die wichtigen Adressen. Welches Wetter auch immer uns der Sommer bringen mag, wir wünschen Ihnen gute Laune, viel Spaß und angenehmes Warten auf unsere nächste Ausgabe! Ihr Team von Löhne pur euwatec ggmbh Königstraße Löhne Melberger und Gohfelder Vereine haben neuen Vorsitzenden Nach 24 Jahren ist Bernd Hasler als Erster Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft von seinem Amt zurückgetreten nicht nur aus Altersgründen auch seine Verpflichtungen als CDU-Stadtverbandsvorsitzender und als Ratsmitglied haben den 67-jährigen zu diesem Schritt bewogen. Bei den notwendig gewordenen Neuwahlen wurde folgender neuer Vorstand einstimmig gewählt: Matthias Bretz, 1. Vorsitzender Doris Fleer, Stellvertreterin Gisela Gensch, Kassiererin Jörg Krüger, Schriftführer Christiane Lindenschmidt, Beisitzerin Horst Sieker, Beisitzer Ralf Wieghardt, Beisitzer Klaus-Peter Möller, Pressereferent 15 Vereine waren bei der Versammlung vertreten, auf der die Organisation der noch in diesem Jahr stattfindenden Veranstaltungen besprochen wurde. U. a. wird die Aktion Saubere Landschaft fortgesetzt und der Weihnachtsmarkt soll erweitert werden. Bernd Hasler, der der neuen Vorstandsmannschaft viel Erfolg für ihre Aufgabe wünschte, wurde mit Lob und Dank als Erster Vorsitzender verabschiedet. Als Ausdruck für die Anerkennung seiner Arbeit wurde der Gründer der Arbeitsgemeinschaft zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Der Schützenverein versammelte die teilnehmenden Mitglieder der Gohfelder Vereine zum diesjährigen Sparkassenpokal- Turnier am 11. Mai. Der neu gewählte Vereinsvorsitzende Matthias Bretz eröffnete um Uhr das Gohfelder Sparkassenpokal-Turnier Turnier und erklärte nach der Begrüßung allen Teilnehmern den Ablauf des Abends. Das gesamte Turnier bestand aus mehreren Stationen, an denen die Teilnehmer ihre Kräfte und Geschicklichkeit testen lassen konnten. Es war für jeden etwas dabei: angefangen von der allseits beliebten Torwand für die ortsansässigen Fußballer, über einen Basketballkorb und eine Dart-Scheibe (da kam das Üben in der Kneipe zugute), bis hin zum Dosenwerfen. Die besondere Herausforderung war die letzte Station, da sie nicht nur Zielgenauigkeit, sondern auch Feingefühl und Geduld abverlangte: man (wobei die Frau so manch einen übertraf) musste den Ball so auf den Boden werfen, dass er nach dem Aufprall in einem aufgestellten Eimer landete. Viele Verlierer gab es auch dieses Mal: nämlich alle, die nicht mitgemacht hatten! Während die einen sich in der Pause bei kühlen Getränken erholten, konnten die anderen von der Bewegung nicht genug bekommen und tobten sich mit den Zuschauern zusammen an allen Stationen noch einmal aus. Doch nach der Pause mussten sie den Platz für die Gruppe S-Dance räumen. Die 13 Mädchen faszinierten die Zuschauer mit ihren meisterhaften Tänzen zu verschiedenen, aktuell modernen Popsongs. Erst nach den wiederholten Zugaben durften sie die Saalmitte verlassen, denn schon wartete der Posaunenchor auf seinen Auftritt. Dieses Schmankerl fürs Gehör leitete das Ende des Sportfestes ein, das gegen Uhr seine Besucher entließ.

3 ALG II-Empfänger als Saisonkräfte Löhne pur 3 Anfang März startete die euwatec ggmbh ein neues Projekt: Vorbereitung auf die Saisonarbeit. Ziel war und ist es, Arbeitslosengeld II-Empfänger während der Erntesaison auf verschiedenen Höfen als freiwillige Erntehelfer in Saisonverträge zu vermitteln. Gute Unterstützung erfuhren wir von den beiden Kontaktmanagern der ARGE, Frau Hollweger aus Vlotho und Herrn Müller aus Kirchlengern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stellte sich heraus, dass es ALG II-Empfänger gibt, die sich für die Arbeit als Erntehelfer interessierten. Begonnen haben wir zunächst mit der theoretischen Qualifizierung. Den Teilnehmern wurden der Erntekalender und die Fruchtfolge erläutert sowie Tarife und Arbeitszeiten vorgestellt. Unter dem Motto fit fürs Feld konnten wir eine Ergotherapeutin gewinnen, welche mit den Teilnehmern Rückenschulungen sowie Nordic Walking durchführte. In Folge des milden Winters begann die Erntesaison in diesem Jahr ca. 14 Tage früher als gewöhnlich, so dass wir schon Ende März die Teilnehmer in Trainingsphasen vermitteln konnten. Hierbei kooperierten wir mit dem Obsthof Otte in Hiddenhausen, dem Hof von Laer in Oberbehme, dem Gut Deesberg bei Vlotho, der Gärtnerei Ulenburg in Löhne und dem Biohof Berg/Flachmeier in Herford. Die meisten unserer Teilnehmer gingen sehr motiviert an die Arbeit. Leider gab es hier Ausreißer, die schnell die Flinte ins Korn warfen und ausstiegen. Doch es zeigte sich, dass unsere Vorbereitungen gut waren. Auch unsere Kooperationshöfe waren mit den vermittelten Kräften sehr zufrieden. Diese Trainingszeit war für alle Seiten wichtig, um auszuloten, wer sich wo am besten in der Saison einsetzen lässt. Zu Beginn der Erdbeerernte konnten wir zunächst eine Person auf dem Hof Berg/ Flachmeier und vier Personen auf dem Hof Otte unterbringen. Es stellte sich heraus, dass diese vier nicht ausreichten, so dass wir die Zahl der Erntehelfer auf zehn erhöht haben. Dabei ist besonders Frau Marlies Wettig hervorzuheben, die sich mit ihren 58 Jahren zur motiviertesten unserer Kräfte entwickelte. Schon nach wenigen Tagen kam sie an die Pflückleistung der polnischen Kräfte heran. Kurze Zeit später begannen sieben ALG II-Empfänger beim Gut Deesberg ihre Saisonarbeit. Dort mussten die Rübenfelder vom Unkraut befreit werden. Dafür hat Herr Rolfsmeyer extra einen sogenannten Gurkenflieger bauen lassen. Auf dieser Maschine liegen sechs Saisonkräfte nebeneinander auf dem Bauch, werden von einem Traktor über das Feld gezogen und jäten Unkraut. Nach kurzer Zeit konnten wir auch den Hof Hentzschel in Rödinghausen als Partner gewinnen. Seit 05. Juni 2007 gehört auch der Hof Schmidt/ Wischropp zu unseren Partnerhöfen. Ab dem 13. Juni 2007 konnten vier Kräfte auf dem Hof v. Laer in Oberbehme anfangen. Es gibt unter den ALG II- Empfängern auch einige, die nach wie vor auf dem Stand stehen: Warum soll ich arbeiten, wenn mir Vater Staat mein Geld auch so gibt?. Doch wir sehen fast täglich, dass man sich von der Meinung verabschieden muss, dass deutsche Erntehelfer nicht zu einer ausreichenden Leistung fähig sind. Wenn die Leute motiviert, anständig behandelt und bezahlt werden, sind sie durchaus einsetzbare Saisonkräfte. Sicherlich war auch die Tatsache ausschlaggebend, dass das ganze Projekt auf freiwilliger Basis aufgebaut ist und die Teilnehmer keine Nachteile der ARGE zu erwarten hatten, wenn sie feststellten: Es ist nichts für mich, ich steige aus. Haben die Kräfte aber einen Arbeitsvertrag auf einem Hof unter- Anzeige schrieben und setzen diesen durch unentschuldigtes Fehlen oder mit der Begründung: Ich arbeite nicht am Wochenende und an Feiertagen, aufs Spiel, muss seitens der ARGE dann doch über Sanktionen nachgedacht werden. Zusammenfassend können wir aber sagen, dass das Projekt ALG II-Empfänger als Erntehelfer bisher im Kreis Herford sehr erfolgreich ist. Dies ist nicht zuletzt dem Engagement der Projektleiterin Ulrike Hohmann und unseren Arbeitstrainern Peter Bögeholz und Rainer Sasse zu verdanken.

4 4 Löhne pur Im letzten Jahr hatten Teilnehmer eines Job-Direkt- Projektes bei der euwatec ggmbh auf Initiative des Vereinsringes Obernbeck die Sedansgrotte freigelegt (Löhne pur berichtete). Im April 2007 hatte nun auch der Vereinsring Mennighüffen eine Aufgabe für die jetzigen Teilnehmer dieser Maßnahme, die von der ARGE finanziert wird. Am Gedenkstein zur 950-Jahr-Feier von Mennighüffen zwischen der Gaststätte Spieker und der Kirche standen marode Holzbänke. Diese Anzeige Platzverschönerung in Mennighüffen wurden von der euwatec abgebaut und unter der Leitung von Projektleiterin Ilona Meyer verschönert. Am 26. April 2007 wurden die vier generalüberholten Sitzgelegenheiten dem Vereinsring präsentiert. Der Platz sollte zu einem Ortsmittelpunkt und Aushängeschild von Mennighüffen werden, so der Vereinsringvorsitzende Werner Kubin. Da zur selben Zeit rund um die Anlage Säuberungsarbeiten durchgeführt und Sträucher und Bäume beschnitten wurden, ist das Rondell jetzt wieder ein gemütlicher Ort zum Verweilen. Sollten Sie mir das nicht gönnen, rufen Sie mich an... Tel

5 Gesundheit und Erholung auf der Tour de Mennighüffen Seit 2005 findet zweimal jährlich die Tour de Mennighüffen statt, um interessierten Bürgern Kunst, Kultur und Handwerk näher zu bringen. Die 5. Tour startete bei frühsommerlichen Temperaturen am 28. April 2007 um Uhr am Bioladen Fruchtboden an der Ulenburger Allee 70 mit den Vorsitzenden des Mennighüffener Vereinsringes Werner Kubin und Wolfgang Böhm. Bioladeninhaberin Irene Esser stellte ihr umfangreiches Sortiment an Bioprodukten mit anschließender Führung durch den Laden vor. Die Teilnehmer der Tour genossen Kostproben der angebotenen Waren. Gesunde Produkte für eine gesunde Ernährung und für ein gesundes Leben unter diesen Vorgaben erfolgt der Einkauf. Anschließend radelten die Teilnehmer zur Anlage des Kleingartenvereins Mennighüffen. Hier gab der Lehrwart Torsten Janke verschiedene Tipps zur Gartenpflege und Informationen über die Geschichte des Mennighüffer Vereins. Das Gelände konnte betreten und jeder Winkel eingehend betrachtet werden, so dass die Besucher Ideen und Anregungen mitnehmen konnten. Die Mitglieder nutzen ihre Flächen zur Erholung und zur Gewinnung von Erzeugnissen für den Eigenbedarf. Belange des Umwelt-, des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei der Nutzung und Bewirtschaftung des Kleingartens werden hierbei berücksichtigt. Im Landesverband Westfalen und Lippe gibt es ca Mitglieder. Die 730 Vereine sind in 32 Bezirks- und Stadtverbänden organisiert. In NRW gibt es nahezu Kleingärten, die in weit mehr als Anlagen zusammengefasst sind. Zum Abschluss gab es zur Stärkung für die Teilnehmer der Tour de Mennighüffen Bio-Bratwürste und kühle Getränke. Das Ziel der nächsten Etappe, die voraussichtlich im Herbst stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. WBS erforderlich, keine Vermittlungsgebühr Löhne pur STEPone-Börse auf dem Aqua-Magica-Gelände 64,92m 2 Die 5. Ausbildungsplatzbörse der Städte Löhne und Bad Oeynhausen am 09. Mai 2007 stieß wieder einmal auf positive Resonanz bei allen Beteiligten. 56 Firmen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich im Zelt auf dem Gelände der Aqua Magica. Mehr als Schüler informierten sich über die vielfältigen Berufsfelder dieser Region. Lehrstellen und Praktika wurden ebenso vorgestellt wie Möglichkeiten weiterer schulischer Fortbildungen. Außerdem wurden verschiedene Projekte von Weiterbildungsinstitutionen und Beschäftigungsgesellschaften angeboten. Besonders positiv wurden von den Ausbildungsplatzsuchenden die Stände der Firmen bewertet, die ihre Lehrlinge mit der Information über das jeweilige Berufsfeld beauftragt hatten. Nicht nur aufgrund der Informationsmaterialien, sondern auch mittels praktischer Übungen in Handwerksberufen konnten sich die Interessierten ein Bild über die Tätigkeit machen. Für die Betriebe ist die STEPone-Börse eine gute Gelegenheit, die Zukunftswünsche kennen zu lernen. Einige Schüler hatten sich bestens vorbereitet und stellten konkrete Fragen zu ihren eventuellen künftigen Aufgabenfeldern. Fragen nach den Verdienstmöglichkeiten oder Aufstiegschancen waren ebenso Themen wie nach der Perspektive der Branche und des Betriebes. Anzeige 5 Die Bildungseinrichtungen stellten Programme vor, die für die Schulabgänger gedacht sind, die keine Lehrstelle bekommen. In den nächsten Jahren werden so die Demographieforschung viele ausbildungswillige Jugendliche nicht direkt im Anschluss an die schulische Ausbildung eine Lehre beginnen können, weil die Wirtschaft nicht genügend Plätze zur Verfügung stellen kann. Für diese Personen gibt es zahlreiche Modelle, wie diese Zeit überbrückt werden kann. Die euwatec ggmbh bietet für Schulabgänger/innen ohne Ausbildungsplätze unter anderem folgendes an: Werkstattjahr (Bereich Elektro), 3.-Weg-Ausbildung (Maler). Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Klaus ( ) oder unter www. euwatec.de. STEPone Das Netzwerk für Lehrstellen und Praktika in Bad Oeynhausen und Löhne ist ein Gewinn für alle Beteiligten In Löhne, und wird Jahnstraße, auch in den kommenden schöne 3-Zimmer-Whg., Jahren fester Bestandteil Küche, Bad, der Loggia, Veranstaltungen auf dem Aqua- Magica-Gelände bleiben. Pur.qxp:G GA Kaltmiete 253,19 Anz-Loehne EUR, zzgl. BK/HK 160, EUR, GA Anz-Loehne Pur.qxp:G Kaution 760, EUR, Kabel-TV GA ist in den NK Anz-Loehne enthalten, Pur.qxp:GA Gas Zentralheizung, Hausmeister-Service vor Ort, keine Wohlfühlservice! Vermittlungsgebühr Wohlfühlservice! GAGFAH M Wohlfühlservice! Immobilien-Management GmbH Kundencenter Bielefeld 63m 63m 2 Herr Daniel Telefon (zum Ortstarif 63m 2 aus dem In Löhne, Fliederstraße, Festnetz der DTAG) In freundliche Löhne, Fliederstraße, 3-Zimmer-Whg., wohnen.bielefeld@gagfah.de freundliche Küche, Bad, 3-Zimmer-Whg., Loggia, In Küche, Kaltmiete Löhne, Bad, 240,47 Fliederstraße, Loggia, EUR, freundliche Kaltmiete zzgl. BK/HK 240,47 3-Zimmer-Whg., 159, EUR, EUR, Küche, zzgl. Kaution BK/HK Bad, 721, Loggia, 159, EUR, EUR, Kabel-TV Kaltmiete Kaution ist in den 721, 240,47 NK EUR, enthalten, EUR, Kabel-TV zzgl. ist Gas-Zentralheizung, in BK/HK den NK 159, enthalten, EUR, Kaution Gas-Zentralheizung, Hausmeister-Service 721, EUR, Kabel-TV vor Ort, ist Hausmeister-Service WBS in den erforderlich, NK enthalten, keine vor Ort, Gas-Zentralheizung, WBS Vermittlungsgebühr erforderlich, keine Hausmeister-Service Vermittlungsgebühr vor Ort, WBS erforderlich, keine Vermittlungsgebühr 64,92m 2 64,92m 2 64,92m 2 In Löhne, Jahnstraße, In schöne Löhne, 3-Zimmer-Whg., Jahnstraße, schöne Küche, 3-Zimmer-Whg., Bad, Loggia, In Küche, Kaltmiete Löhne, Bad, 253,19 Jahnstraße, Loggia, EUR, schöne Kaltmiete zzgl. BK/HK 3-Zimmer-Whg., 253,19 160, EUR, EUR, Küche, zzgl. Kaution BK/HK Bad, 760, Loggia, 160, EUR, EUR, Kabel-TV Kaltmiete Kaution ist in den 760, 253,19 NK enthalten, EUR, EUR, Kabel-TV zzgl. ist Gas in BK/HK Zentralheizung, den NK 160, enthalten, EUR, Kaution Gas Hausmeister-Service Zentralheizung, 760, EUR, Kabel-TV vor Ort, ist Hausmeister-Service keine den Vermittlungsgebühr NK enthalten, vor Ort, Gas keine Zentralheizung, Vermittlungsgebühr Hausmeister-Service GAGFAH M vor Ort, keine Immobilien-Management GAGFAH Vermittlungsgebühr GmbH M Kundencenter Bielefeld Immobilien-Management GmbH Herr Daniel GAGFAH Kundencenter M Bielefeld Telefon Immobilien-Management Herr Daniel GmbH (zum Ortstarif aus dem Kundencenter Telefon Bielefeld 4324 Festnetz der DTAG) Herr (zum Daniel Ortstarif aus dem wohnen.bielefeld@gagfah.de Telefon Festnetz 0 18 der DTAG) 4324 (zum wohnen.bielefeld@gagfah.de Ortstarif aus dem Festnetz der DTAG) wohnen.bielefeld@gagfah.de

6 6 Löhne pur 25 Jahre Rassegeflügel-Zuchtanlage in Obernbeck Am 20. Mai feierte der Rassegeflügel-Züchterverein 05 Obernbeck e.v. mit einem Tag der offenen Tür das 25-jährige Bestehen seiner Zuchtanlage An der Autobahn. Viele bürokratische Hindernisse hatte der Verein überwinden müssen, um die Genehmigung zur Errichtung der Anlage zu bekommen. Ein Feuer hatte das erste 1982 errichtete Holzhaus vernichtet, dann begann rasch der Neubau. Heute ist das 1984 eingeweihte Vereinsheim, das Kuikenhius (Kükenhaus), nicht nur Treffpunkt der Züchter. Auch andere Vereine nutzen die Räumlichkeiten, die nach und nach noch durch eine Ausstellungshalle ergänzt wurden. Zudem finden auf der weitläufigen Anlage, wo Bänke zum Verweilen einladen und die Kinder genügend Platz zum Spielen haben, Gottes- Anzeigen dienste, Osterfeuer und Zeltlager statt. Diese Anlage ist in ihrer Art in der Region einzigartig. Bürgermeister Kurt Quernheim, Peter Heemeier vom Landesverband, der Vorsitzende des Vereinsrings Obernbeck Egon Schewe und der 1. Vorsitzende Günter Lütvogt bedankten sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit. Besonders hervorgehoben wurde der unermüdliche Einsatz des Ehrenvorsitzenden Walter Bode beim Bau des Hauses. Der Kreisverbandsvorsitzende Martin Siekmann überreichte Günter Lütvogt den Kreisverbandsehrenpreis für besondere Verdienste. Inzwischen verfügt der Verein über eine Jugendgruppe, die von Jugendobmann Rolf Faryn geleitet wird. Sie besteht aus zwei Jungzüchterinnen und sieben Jungzüchtern und arbeitet eng mit der Hauptschule Löhne zusammen. An diesem Tag der offenen Tür wurde u.a. ein Hähnewettkrähen veranstaltet, an dem 55 Gockel von 30 Züchtern teilnahmen. In der Kategorie Hühner gingen alle drei Pokale an den RGZV Schwenningdorf: 1. und 2.: Wilfried Wehmeier 3. Gerd Meier In der Kategorie Zwerghühner belegten die Gastgeber vom RGZV Obernbeck die ersten beiden Plätze: 1. Günter Lütvogt 2. Gunnar Ernstmeier 3. Wilhelm Nolting, RGZV Horst Zuchtwart Hans-Dieter Magofsky präsentierte eine freudige Überraschung: Am Festtag schlüpften Küken im Brutkasten, die im Aufzuchtkäfig der Löhner Schule West unter der Infrarotlampe ihre ersten Lebensstunden verbrachten. Zudem waren eine Torwand und eine Hüpfburg aufgebaut. Zusätzlich konnten sich die Kinder am Cricketspielstand austoben. Für das leibliche Wohl der Besucher war natürlich auch gesorgt. Im Kuikenhius gab es Kaffee und Kuchen, draußen auf dem Gelände gab es einen Getränkestand und eine Würstchenbude. Zum Abschluss stimmte Günter Lütvogt die Züchter mit seinem Ausblick optimistisch: Um die Zukunft unseres Vereins brauchen wir uns in absehbarer Zeit keine Sorgen zu machen, da wir eine starke, aktive Jugendgruppe haben. Ich wünsche mir, dass auch in Zukunft unsere Geflügelanlage von vielen Gästen besucht wird. Backshop Christine Imort Schützenstraße Löhne Ihrer Gesundheit zuliebe: Beste Qualität aus Naturprodukten Unsere Dauerangebote: 10 helle Brötchen nur 1,99 Euro 10 Mehrkornbrötchen nur 3,33 Euro

7 Neuer Haarschnitt gefällig?! Dann sind Sie bei Hannelore Maschmeier und ihrem Team in besten Händen. Frau Maschmeier begann ihre Selbstständigkeit im Jahr 1990 zunächst mit einem Friseur-Salon an der Königstraße in Löhne. Im November 2006 verlegte die ausgebildete Friseurmeisterin ihr Geschäft an die Werster Straße 103. In den freundlichen und geschmackvoll dekorierten Räumlichkeiten sorgt neuerdings eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen, so dass man sich hier bei jeder Wetterlage wohlfühlen kann. Die Jungfriseurin Ella Diring und die im März hinzugekommene Danijela Jankovic, die bereits seit zehn Jahren in dieser Branche tätig ist, stehen Frau Maschmeier kreativ und einsatzfreudig zur Seite. Ein herzliches Miteinander der Kolleginnen und der sehr freundliche, individuelle Umgang mit den Kunden schaffen eine Geschäftszeiten: Di., Mi., Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Samstags 7.30 Uhr Uhr Voranmeldung erspart Wartezeit! Löhne pur 7 Haarstudio Maschmeier Werster Str. 103 Telefon gute Atmosphäre. Hier lässt man sich gern und entspannt auf eine äußere Veränderung ein. Um unangenehme Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, sich unter der Telefonnummer / vorher anzumelden. Aber selbstverständlich sind die Drei auch bemüht, auf spontane Besuche von Kunden einzugehen. Geschäftszeiten: Di., Mi., Fr.: Uhr Do.: Uhr Sa.: Uhr Das Team des Haarstudios Maschmeier freut sich, auch Sie begrüßen zu dürfen! Anzeigen

8 8 Löhne pur 120-jähriges Jubiläum der Löschgruppe Obernbeck Anzeigen Ganz in Ihrer Nähe: Reinigung Krüger Am 3. Juni 2007 feierte die Feuerwehrlöschgruppe Obernbeck ihr 120-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür am Gerätehaus Diekweg begangen wurde ein gemeinsamer Löschverband für die Stadt teile Obernbeck und Mennighüffen gegründet. Bereits zwei Jahre später bildeten die beiden Stadtteile jeweils eine eigene Löschgruppe. Im Laufe der Zeit traten technische Einsätze, zum Beispiel nach Verkehrsunfällen oder Unwettern, und Einsätze zum Schutze der Umwelt in den Vordergrund. Ebenso wurden die Pferdegespanne durch einen offenen Achtsitzer aus den zwanziger Jahren ersetzt und 1965 folgte das erste neuwertige Löschfahrzeug. Gleichzeitig kamen 1965 erstmals Atemschutzmasken zum Einsatz. Zurzeit gehören der Löschgruppe Obernbeck 31 aktive Feuerwehrleute und 30 Jugendfeuerwehrleute an. Dank der intensiven Nachwuchsarbeit wechseln später viele zu den Aktiven. Als erste Jugendlöschgruppe in Ostwestfalen- Lippe gab sie im Jahre 1981 auch Mädchen die Chance, aufgenommen zu werden. Seit dem Jahr 2000 ist die Jugendfeuerwehr selbstständig. Seit 15 Jahren bereits besteht die Reinigung Krüger an der Königstraße 52 in Löhne. Hier werden nicht nur Textilien gereinigt. Auch Teppiche werden schonend gepflegt und von Flecken befreit nach dem Motto: Teppichsäuberung gleich Werterhalt. Sogar Lederwaren werden behandelt. Selbstverständlich steht eine Heißmangel zur Verfügung, der Bügelservice rundet das Angebot ab. Außerdem gibt es einen Abhol- und Bringdienst, nach Vereinbarung bekommen die Kunden ihre gereinigte Wäsche sogar noch am selben Tag zurück. Großen Wert legt die Reinigung Krüger auf umweltschonendes Waschen das entspricht auch dem Wunsch Ihrer Stammkunden. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr Mittwoch und Samstag: Von 10 Uhr bis 13 Uhr Anlässlich des Tages der offenen Tür wirkten auch Löschgruppen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke mit. Es wurden nicht nur Feuerwehrautos und Geräte ausgestellt, sondern es bestand auch die Möglichkeit, in einem Fahrzeug an einer Rundfahrt teilzunehmen. Die Jugend stellte bei mehreren Einsatzübungen ihr Können und Wissen unter Beweis. Die DLRG informierte an einem eigenen Stand über ihre Arbeit, der Wasserrettung. Besucher konnten einen Gesundheitscheck mit Blutdruck- und Blutzuckermessung durchführen lassen. Bei einer Tombola gab es viele attraktive Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, unter anderem mit Bratwurst und in der Kaffeestube mit leckeren Kuchen und Torten. Als Höhepunkt wurde den Besuchern die Möglichkeit geboten, an einem Hubschrauberrundflug über Löhne teilzunehmen.

9 Der Förderverein Jugend- Fußball in Löhne-Ort richtete am ersten Juniwochenende ein E-Jugendturnier aus, an das alle Beteiligten noch lange zurückdenken werden. 164 Spiele waren nötig, um den Sieger zu ermitteln. Nach der Qualifikation am Pfingstwochenende schafften elf Mannschaften den Einzug in die Endrunde. Das Feld wurde von den Teams aus München, Dortmund, Schalke, Bielefeld und Mönchengladbach komplettiert. Insgesamt nahmen 37 Mannschaften am Turnier teil. Hier der Stand nach der Hauptrunde am Samstag, dem 02. Juni: 1. Bayern München 2. VfL Theesen 3. Arminia Bielefeld 4. Borussia Mönchengladbach 5. SC Herford 6. Borussia Dortmund 7. SV Kutenhausen/ Todtenhausen 8. Schalke Union Minden 10. TuRa Löhne 11. FC Löhne-Gohfeld 12. GW Langenberg 13. VfL Mennighüffen 14. JSG Hiddenhausen/ Oetinghausen 15. SC Oberbecksen/ Babbenhausen 16. SV Eidinghausen-Werste Nach den Endrundenspielen der qualifizierten acht Mannschaften am Sonntagmorgen ergab sich folgendes Tabellenbild: Gruppe A 1. Bayern München 2. Borussia Dortmund 3. VfL Theesen 4. SC Herford Gruppe B 1. Arminia Bielefeld 2. SV Kutenhausen/Todtenhausen 3. FC Schalke Borussia Mönchengladbach Die Platzierungsspiele brachten folgende Resultate: Um Platz 7: Borussia Mönchengladbach SC Herford 3:0 Um Platz 5: VfL Theesen Schalke 04 4:3 nach Neun- Meter-Schießen Um Platz 3: Borussia Dortmund SV Kutenhausen/Todtenhausen 3:0 Das Finale zwischen Bayern und Arminia endete 1:0. Den Siegtreffer markierte Gianluca Gaudino (Sohn des früheren Profis Maurizio Gaudino), der als Kapitän auch den Pokal von Bürgermeister Kurt Quernheim entgegennahm. Gianluca, Kevin Rothe (Arminia) und Marcel Seidel (Dortmund) ermittelten dann noch den Sieger der Torjägerkanone, nachdem die drei jeweils drei Endrundentore erzielt hatten. Beim Neun-Meter-Schießen gegen Flemming Niemann (Kutenhausen/Todtenhausen), der zum besten Torwart des Turniers gewählt wurde, traf Bielefelds Kevin Rothe am besten. Die Löhner Mannschaften verbuchten einige Achtungserfolge. Die Mennighüffer konnten in der Hauptrunde Eidinghausen-Werste mit 1:0 besiegen, Löhne-Gohfeld spielte gegen Bayern und Schalke 0:0, und die Turaner verpassten mit viel Pech den Sprung unter die letzten acht. Besonders bitter war die Niederlage gegen Union Minden. Nach 2:0-Führung verloren die Löhne-Orter quasi mit dem Schlusspfiff noch mit 2:3. Die Niederlage gegen SC Herford wurde ebenfalls erst in den letzten Minuten (0:1) besiegelt. Wie stark die Mannschaft von Trainer Uwe Schreck eigentlich auftrumpfen kann, zeigten die Spiele gegen Hiddenhausen/Oetinghausen (5:0) und vor allem gegen den späteren Finalisten Arminia (2:1). Neben dem sportlichen Geschehen gab es einiges zu entdecken. Am Stand der Kinderherzklinik Bad Oeynhausen wurden z.b. kostenlose Lungenfunktionsprüfungen sowie Ultraschalluntersuchungen durchgeführt und die DAK veranstaltete eine Lotterie, deren Erlös dieser Klinik zugute kam. Die Neue Westfälische hatte eine besondere Überraschung parat: Die Besucher konnten sich fotografieren lassen und wenig später erschien ihr Konterfei auf der Titelseite über den Spatzenberg-Cup. Matthias Kipp sorgte während des gesamten Turniers dafür, dass der aktuelle Stand für alle jederzeit sichtbar war dank eines Beamers konnten die Interessierten die Ergebnisse und Tabellenplätze auf einer großen Leinwand im Vereinsheim von TuRa ablesen. Der Förderverein erntete für die Organisation nur Lob und Anerkennung. Insgesamt über 100 Personen halfen dabei, die Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen. Die Löhner Familien, bei denen die Nachwuchsspieler der Bundesligamannschaften übernachteten, erhielten als Dank für ihre Gastfreund- Löhne pur FC Bayern München gewinnt Spatzenberg-Cup Was für eine Premiere! Anzeige 9 schaft Geschenke von den Mannschaftskapitänen. Alle Betreuer waren sich in ihrem Urteil einig: Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Die Zahl der Gratulanten war groß. Lothar Buttkus, Stadionsprecher von Arminia Bielefeld und Moderator des Spatzenberg-Cups, war hellauf begeistert. Michael Piroddi, Trainer der JSG Hiddenhausen/Oetinghausen, brachte es auf den Punkt: Es gibt nichts, was man hätte besser machen können. Der Fördervereins-Vorsitzende Sven Kleinedöpke plant bereits den nächsten Spatzenberg-Cup, denn dieses Turnier soll auch in den nächsten Jahren der Höhepunkt des Jahres der Jugendabteilung von TuRa sein. Für dieses Vorhaben kann man den Machern nur gutes Gelingen wünschen _Stellenanzeige für Löhne :34:26

10 10 Löhne pur Second Hand gebraucht und gut Sie haben Kleidung, Haushaltsgegenstände, (Klein-) Möbel oder anderes, das Sie selbst nicht mehr benötigen, das aber noch gut erhalten und zum Wegwerfen zu schade ist? Dann bringen Sie es doch in die Recycling- Börse Löhne. So unterstützen Sie den Umweltschutz, denn durch die Wiederverwendung bereits benutzter Rohstoffe (= Recyceln) wird Müll vermieden. Außerdem helfen Sie, Beschäftigung zu schaffen. Diese zwei Punkte hat sich die RecyclingBörse als vorrangige Ziele auf die Fahne geschrieben. Darüber hinaus bleiben Elektrogeräte auf diesem Weg länger im Güterkreislauf. Bürger aus dem Kreis Herford können Elektroschrott abgeben. Gebrauchsfähiges wird auf Sicherheit und Qualität geprüft und weiterverwendet. Was Sie also selbst nicht mehr brauchen, kann in der Börse von anderen sehr kostengünstig gekauft werden. So spart sich mancher anstrengende Suchaktionen auf verschiedenen Flohmärkten und entlastet sein Portemonnaie. Langzeitarbeitslose erhalten durch Beschäftigung sowie Qualifizierungsmaßnahmen eine Chance, ihrem Leben die entscheidende Wende zu geben. So können sie sich auf dem Arbeitsmarkt neu integrieren: Wir hier in Löhne bilden derzeit auch eine junge Frau aus, erklärte uns Geschäftsführer Eckhardt Frisiersalon Niens kurz vor dem goldenen Jubiläum Seit 49 Jahren bereits existiert in der Schierholzstraße 160 der Salon Niens. Gegründet wurde das Geschäft von Helga und Arnold Niens, Schwiegertochter Monika und Sohn Peter übernahmen im Jahr 1992, und ab August wird mit Dominique Niens, die eine Lehre absolviert, die dritte Generation in das Geschäft einsteigen. Hochsteckfrisuren, kosmetische Pflege, neue Färbetechniken, Maniküre, Pflegeartikel - all das wird angeboten. Beeken. Nach zwei Jahren erhält sie den Abschluss als Verkäuferin. Um Fachverkäuferin zu werden, ist noch ein zusätzliches Jahr in einem anderen Haus notwendig. Unsere Leute können sich in der Herforder RecyclingBörse auch als Bürokauffrau/-mann ausbilden lassen. Ein sehr kreativer Umgang mit ehemaligem Sperrmüll zeigt sich in der Börse bei der Herstellung von Möbeln mit Designer-Anspruch, die aus gebrauchten Möbeln oder anderen Gegenständen gefertigt werden. Auch das hauseigene Projekt Herforder-Recycling- Kunstpreis gestaltet sich nach dem Prinzip: Kunst aus Abfall, Motto: Der verborgene Sinn weggeworfener Dinge. Am Kunstpreis können sich auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler aus ganz Ostwestfalen beteiligen (Infos: org). Am ist ein europaweiter Aktionstag In die Stadt ohne mein Auto! geplant. An diesem Tag bietet zum Thema Ressourcen-Schonung unter anderem auch die RecyclingBörse einen interessanten Beitrag an, in welchem die Vorteile von Energiesparlampen vorgestellt werden. Empfehlenswert ist die Börse auch zum ausgiebigen Stöbern, denn es gibt viel zu entdecken auch so manche Rarität man wird freundlich bedient und beraten und es gibt sogar die Möglichkeit, sehr kostengünstig einen Kaffee zu trinken. Terminabsprachen sind bei einem Salonbesuch nicht erforderlich. Ein zusätzlicher Service sind Hausbesuche, z.b. bei erkrankten oder nicht mobilen Kunden sowie Abholungen und Heimfahrten nach Vereinbarung. Anzeige

11 Am 09. und 10. Juni veranstaltete der VfL Mennighüffen den 6. Prüßner-Cup sein traditionelles Fussball- C-Jugend-Turnier, wie immer mit prominentem Teilnehmerfeld. Am Samstag meinte es Petrus gar nicht gut mit den jungen Kickern. Kräftige Gewitter sorgten dafür, dass das vorgesehene Programm nicht komplett absolviert werden konnte. Die noch fehlenden Partien mussten am Sonntagmorgen nachgeholt werden. Werbestände wurden durch die starken Regenfälle demoliert, Zelte wurden zerstört, der Platz stand unter Wasser an ein Weiterspielen war einfach nicht zu denken. Deshalb Hertha BSC gewinnt den Prüßner-Cup wurde das Turnier um 16 h 30 abgebrochen. Am Sonntag lief die Veranstaltung dann planmäßig. Zu den Platzierungen: Vorrunde Gruppe A: 1. Hertha BSC 2. Alemannia Aachen 3. VfL Mennighüffen 4. SC Paderborn 07 Vorrunde Gruppe B: 1. Preußen Münster 2. Arminia Bielefeld 3. Wuppertaler SV 4. SG Wattenscheid 09 Halbfinale: Hertha - Arminia 3:0 Aachen - Münster 3:1 Spiel um Platz 7: Wattenscheid - Paderborn 1:0 Spiel um Platz 5: Wuppertal - Mennighüffen 1:1, 8:7 nach Elfmeter-Schießen Spiel um Platz 3: Arminia - Münster 2:0 Finale: Hertha - Aachen 4:0 Ausgezeichnete Spieler: Omar Ali-Saleha (Hertha) bester Spieler Max Zimmer (Hertha) bester Torschütze Andre Bajorat (VfL) bester Torwart Im Elfmeterschiessen beim Spiel um Platz 5 gegen Wuppertal verwandelte Andre sogar einen Strafstoß selbst. Trainer Thomas Arius war mit seiner Mannschaft sehr zufrieden. Die Mennighüffer U15 spielte gegen Paderborn Löhne pur 11 2:2, verlor gegen Aachen kurz vor Schluss 0:1 und war nur gegen Hertha beim 0:4 chancenlos. Aufstellung C-Jugend VFL Mennighüffen: Mathis Krahe, Anton Cetverikov, Alex Arsinzef, Clemens Rohleder, Sebastian Zähler, Felix Schneider, Thomas Bergen, Philipp Krüger, Rico Schwarz, Fabian Richter, Maurice Korff, Joel Hauptmeier, Tim Krüger, Pierre Korff, Andreas Wochmin, Nick Nolting. Organisator Dirk Brakemann bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Ereignis am Drosselhain durch ihren Einsatz erst möglich gemacht hatten. Löhnerinnen sind Deutsche Schulmeister im Tischtennis Am 12. Mai wurden sie am Bahnhof von Verwandten, Freunden, Zeitungen sowie vom Bürgermeister Kurt Quernheim und einer Radiostation empfangen - sie, das sind die neuen deutschen Meisterinnen im Schultischtennis. Genauer gesagt, die Wettkampfklasse II, Jahrgänge Als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen waren die Löhner Gymnasiastinnen nach Berlin gefahren. Im Endspiel war die Spannung nicht zu überbieten - gegen das Pierre de Coubertin Gymnasium Erfurt (Vertreter des Landes Sachsen) stand es 4:4, das letzte Doppel musste die Entscheidung über die Deutsche Meisterschaft bringen. Louisa Guse und Laura Aussieker lagen 0:1 zurück, behielten aber die Nerven und gewannen am Ende mit 3:1- Sätzen - der Überraschungssieg war perfekt. Dieses Resultat war nur möglich, weil der TTC Mennighüffen eng mit dem Löhner Gymnasium zusammenarbeitet. Schulleiter Jürgen Bollmann war überzeugt davon, dass ohne diese Kooperation mit dem Verein solch ein Resultat nicht möglich gewesen wäre. Der erste Vorsitzende des TTCM Dieter Steffen war völlig aus dem Häuschen: Das ist eine Sensation. Den Erfolg rundete die Wettkampfklasse III, Jahrgänge , mit ihrem 6. Platz ab. Die Siegerehrung der Veranstaltung Jugend trainiert für Olympia mit Abschlussparty fand in der Max-Schmeling- Halle statt und wurde von Schwimmer Christian Keller vorgenommen. Aufstellungen Schultischtennis Team NRW: Gymnasium Löhne, WK II, Deutscher Meister: Laura Aussieker, Donjeta Fetahaj, Louisa Guse, Nina Kamswich, Kristina Melcher, Kristina Meller, Tabea Nagel Gymnasium Löhne, WK III, 6. Platz: Sarah Barkowski, Janina Hemerka, Nina Kadenbach, Jessica Mochnik, Jana Schleef, Henrietta Wegener, Isabel Vögding Betreuerstab: Ingo Aussieker, Sportlehrer Bodo Bernhardt, Christoph Brockmeier, Michael Gizinski Löhner Jungs gewinnen den DFB-Talentwettbewerb Ist denn das zu fassen? Erst siegen die Tischtennis- Mädchen des Löhner Gymnasiums bei Jugend trainiert für Olympia, dann gewinnen die Jungs des Jahrgangs 1994 den DFB-Talentwettbewerb. Für Diplom-Sportlehrer Bodo Bernhardt war es der zweite Deutsche Meister -Titel in diesem Jahr. Im Freizeitpark Rust, in der Nähe von Freiburg, fand das Bundesfinale statt. Die Löhner mussten sich gegen die anderen 15 Landessieger durchsetzen. Zunächst galt es, einen Technikparcours zu absolvieren. Verschiedene Disziplinen wurden abverlangt: Elfmeterschießen, Kurzpassspiel, Balljonglagen, Dribblings, Kopfbälle, Flanken und Kunstschüsse von außen. Trotz intensiven Trainings schnitten die heimischen Gymnasiasten nicht so gut wie erhofft ab. Aber bei den Kleinfeldspielen Vier gegen Vier ohne Keeper zeigten die Löhner dann, was sie drauf hatten. Alle vier Spiele wurden gewonnen. Spannend wurde es in der letzten Begegnung gegen die Vertreter des Landes Brandenburg, denn ein Sieg mit vier Toren Unterschied musste her, damit der Pokal in die Werrestadt geholt werden konnte. Die Brandenburger aber, die abgeschlagen und enttäuscht waren, hatten schon gepackt und wollten bereits abreisen. Nun wollte der Ausrichter des Turniers eine kampflose 4:0-Wertung für Löhne aussprechen. Das hätte bedeutet, dass das Christopherus-Gymnasium Rostock mit einem Punkt Rückstand Zweiter geworden wäre. Schließlich ließen sich die Brandenburger glücklicherweise noch dazu bewegen, zum letzten Spiel anzutreten, so dass die Entscheidung nicht am grünen Tisch, sondern auf dem Rasen ausgetragen werden konnte. Die Löhner Gymnasiasten packten ihre Chance beim Schopf und gewannen locker mit 5:0 die Sensation nach dem eher schwachen Abschneiden in der Technikdisziplin war perfekt. An diesem grandiosen Erfolg beteiligt waren: Oguzhan Aksoy, Jannik Albert, Ahmet Bulut, Pascal Schröder (alle FC Bad Oeynhausen), Nuri Konak (Arminia Bielefeld) und David Oleff (FC Löhne-Gohfeld).

12 Energieausweis 12 Löhne pur sorgt für Transparenz. Energieausweis sorgt für Transparenz. Am 1. Januar 2008 wird der Energieausweis für Gebäude eingeführt die wichtigsten Informationen für Käufer, Eigentümer und Mieter im Überblick. Am 1. Januar 2008 wird der Energieausweis für Gebäude eingeführt die wichtigsten Informationen für Käufer, Eigentümer und Mieter im Überblick. darüber hinaus, welche wirtschaftlich sinnvollen Moderniden. auch weniger aussagekräftige stellt werden. Weitere Ausstel- Förderbank Bedarf oder Verbrauch kostengünstigere, beantragt wer- aber tech nischen dafür Gewerbes ausgesierungsmaßnahmen ihn senken können beispielsweise Welcher Der Gesetzgeber lässt zwei Verbrauchsausweis. ler sind Schornsteinfeger Energieausweise zu: den Baudenkmäler Ausweis für wen? werden so wie ausgeschlossen. schreibt oder geprüfte Techniker mit staatlich anerkannte eine verbesserte Wärmedämmung oder der Einbau einer die EnEV für alle Neubauten den Schwerpunkten Gebäu- Den Bedarfsausweis ausführlichen Bedarfsausweis neuen und Heizung. den einfachen Verbrauchsausweis. sorgt Während für Transparenz. vor sowie für ältere Häuser dehülle, Heizungs-, Warmwasserbereitungsanlagen oder Energieausweis mit der nicht mehr als vier Wohnungen, die vor dem 11. Nov. Lüftungs- und Klimaanlagen. Bedarf verbrauchsorientierte oder Verbrauch Ausweis Am 1. Januar 2008 wird der Energieausweis Der lediglich Gesetzgeber den lässt durchschnittlichen für zwei Gebäude 1977 erbaut eingeführt wurden. die Es sei Zusätzlich muss eine Fortbildung im Bereich energiespa- Energieverbrauch des wichtigsten Informationen für Energieausweise Käufer, Eigentümer zu: den aus-unführlichen Wohnungsnutzers Bedarfsausweis aus energetisch den modernisiert worrendes Bauen durchgeführt denn, Mieter diese im sind Überblick. nachträglich und den vergangenen einfachen Ver drei brauchsaus weis. gibt Während der bedarfsorientierte der verden genügt der kostengünsti- Energieausweis sind abhängig Jahren belegt, den. Bei allen anderen Gebäu- werden. Die Kosten für den Auf dem Energieausweis Auf dem gut Energieausweis sichtbar: Oberhalb gut sichtbar: Bedarf brauchsorientierte Ausweis oder anhand Verbrauch des Zustands kostengünstigere, aber dafür Ausweis gere, aber dafür auch weniger von der Gebäudegröße und Oberhalb der bunten Skala findet sich von Heizung, Fenstern auch und weniger aussagekräftige der der Verbrauchswert bunten Skala des findet eigenen sich lediglich den durchschnittlichen Gesetzgeber Energieverbrauch lässt zwei aussagekräftige Verbrauchsausweis. Baudenkmäler wer- Gebäudedämmung Auskunft Hauses, der Verbrauchswert unten stehen die des Werte eigenen Hauses, unten stehen die Wohnungsnutzers aus unabden ausgeschlossen. Wie bekommt man Der Verbrauchsausweis. der Ausführungsvariante. Wir des Energieausweise vergleichbarer Gebäude. über den Energiebedarf zu: den Baudenkmäler werden ausgeschlossen. beraten Sie gerne. ausführlichen hängig von Bedarfsausweis Werte vergleichbarer Gebäudegewohnheiten. Dieses Instrument vergangenen drei Jahren den Verbrauchs- belegt, gibt der Während bedarfsorientier- der und den einfachen Verbrauchsausweis. einen Energieausweis? Nach Nach dem Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung lediglich stands von den Heizung, durchschnittlichen Fenstern Ansprechpartner: 2007) müssen Eigen- Verbesserung der Energie- neuen verbrauchsorientierte te Ausweis ist deshalb an hand eine des Ausweis gute Zu- Planungsgrundlage für Maßnahmen zur Ein Energieausweis für Wohngebäude darf durch Innenarchitekten, Handwerkermeister die ihre Immobilie neu Wohnungsnutzers kunft über den Energiebedarf aus den E.ON Westfalen oder verkaufen wollen, wird auch benötigt, wenn Mittel (EnEV 2007) müssen Eigentü- Energieverbrauch und Gebäudedämmung Aus- des tümer, die ihre neu effizienz. Der Bedarfsausweis und Handwerker des Bau-, vermieten oder verkaufen vergangenen unabhängig drei von Jahren den belegt, Verbrauchsgewohnheiten. der bedarfsorientierte Dieses Bahnhofstr. 40 Weser Energie-Service GmbH nach dem 1. Januar 2008 einen aus dem Ausbau- oder anlagentechnischen Gewerbes ausgestellt wol len, nach dem 1. Januar gibt Auf dem Energieausweis gut sichtbar: Ausweis Energieausweis vorlegen. Potenziellen Mietern oder Käufern wird der Gebäudesanierungsprogramm anhand Zustands Oberhalb 2008 der einen bunten Energieausweis Skala findet sich Instrument ist deshalb eine Kirchlengern von Heizung, staatlichen Fenstern KfW-Förderbank und werden. Weitere Aussteller sind der vor Verbrauchswert legen. Potenziellen des eigenen Mietern oder unten stehen Käufern die Werte wird damit Maßnahmen zur Verbesse- Gebäudedämmung gute Planungsgrundlage Auskunft für Wie bekommt man einen T Hauses, damit die Möglichkeit gegeben, beantragt werden. Schornsteinfeger sowie staatlich vergleichbarer Gebäude. über den Energiebedarf unabhängirung der von Energieeffizienz. den Verbrauchs- Der Ein Energieausweis für Wie bekommt Energieausweis? anerkannte man Kerstin Horenburg oder geprüfte ihre die Möglichkeit künftigen gegeben, Nebenkosten ihre Techniker mit den besser künftigen abzuschätzen. Nebenkosten besser abzuschätzen. dem Entwurf des Ist der der Gebäudes neuen Ener- ist nötigt, deshalb wenn eine Mittel gute Planungs- aus dem nenarchitekten, Handwerker- Ist der Bedarfsausweis Welcher wird Ausweis auch be-für einen gewohnheiten. Dieses Instrument Wohn gebäude Energieausweis? darf durch In- Infos im Internet: Schwerpunkten Gebäudehülle, Nach Energiebedarf wen? Heizungs-, Warmwasserbereitungsanlagen oder Lüftungs- und Energieeinsparverordnung sehr giebedarf hoch, des empfiehlt Gebäudes der Ausweis sehr grundlage G e b ä u d efür s amaßnahmen n i e r u n g s p ro zur Ein Energieausweis für Wohngebäude darf durch Innen- - meister und Handwerker des com oder (EnEV darüber hoch, 2007) empfiehlt hinaus, müssen der Ausweis Eigentümer, welche Verbesserung gramm der staatlichen der Energieeffizienz. Der Bedarfsausweis KfW- Klimaanlagen. Zusätzlich muss wirtschaftlich die ihre sinnvollen Immobilie Modernisierungsmaßnahmen oder verkaufen ihn wollen, wird auch benötigt, wenn Mittel neu architekten, Bau-, Ausbau- Handwerkermeister oder anla gen- Den Bedarfsausweis schreibt die vermieten eine Fortbildung im Bereich und Handwerker des Bau-, senken EnEV für alle Neubauten vor nach dem 1. Januar 2008 einen aus dem Ausbauenergiesparendes oder anlagentechnischen Gewerbes ausgestellt Bauen durchgeführt werden. Die Kosten für können beispielsweise eine Energieausweis vorlegen. Potenziellen sowie für ältere Häuser mit nicht verbesserte Mietern oder Wärmedämmung Gebäudesanierungsprogramm Der Fruchtboden Käufern wird der staatlichen mehr als KfW-Förderbank vier Wohnungen, die das Fachgeschäft werden. Weitere den Aussteller Energieausweis sind sind damit oder die der Möglichkeit Einbau einer gegeben, neuen beantragt vor werden. dem 11. Nov erbaut Schornsteinfeger sowie staatlich abhängig von der Gebäudegröße ihre Heizung. künftigen Nebenkosten für Naturkost wurden. Es sei denn, diese und sind Naturwaren anerkannte und der oder Ausführungsvariante. geprüfte Techniker mit den Wir besser D abzuschätzen. Ist der Welcher nachträglich Ausweis für energetisch Schwerpunkten beraten Gebäudehülle, Sie gerne. Energiebedarf Fruchtboden des Gebäudes ging 1985 wen? modernisiert worden. Bei Heizungs-, allen Kosmetik, Schreibwaren und sogar Warmwasserbereitungsanlagen der oder Lüftungs- und Hunde- und Katzenfutter in Bio- sehr hoch, aus empfiehlt der Direktvermarktung der Ausweis anderen Gebäuden genügt darüber von Obst und hinaus, Gemüse welche hervor. Klimaanlagen. Zusätzlich muss Qualität angeboten. Die Produkte wirtschaftlich Aus guten sinnvollen Kontakten Modernisierungsmaßnahmeonalen Naturkosthandel ihn senken entstand EnEV für alle Neubauten vor energiesparendes Bauen durchlogischem Anbau. Mit dem Einkauf zum regi- Den Bedarfsausweis schreibt die eine Fortbildung im Bereich sind sämtlich aus kontrolliert bio- können beispielsweise eine die Idee, einen Bioladen zu gründen. der Irene Einbau Esser einer übernahm neuen diese Landwirtschaft unterstützt und ein sowie für ältere Häuser mit nicht geführt werden. Die Kosten für im Bioladen wird eine nachhaltige verbesserte Wärmedämmung mehr als vier Wohnungen, die den Energieausweis sind oder vor dem 11. Nov. Ansprechpartner: 1977 erbaut E.ON abhängig Westfalen von Weser der Energie-Service Gebäudegröße GmbH Heizung. Aufgabe. Durch Informations- und wurden. Es sei denn, diese sind wertvoller Beitrag zum Schutz von Bahnhofstr. und der 40 Ausführungsvariante. Wir Vortragsveranstaltungen rund um nachträglich energetisch beraten Kirchlengern Natur und Umwelt geleistet. Der Sie gerne. das Thema Umwelt-Gesundheit modernisiert worden. Bei allen bio logische Landbau arbeitet ohne und beliebte Vollwert-Kochangebote entwickelte sich eine breite Der Fruchtboden ist Mitglied im anderen Gebäuden genügt der T Kerstin Horenburg Gentechnik. Stammkundschaft. Das Team arbeitet bereits seit vielen Jahren im Nawaren Einzelhandel e. V. Von ihm Infos in Internet:: oder Bundesverband Naturkost Natur- turkostbereich und wird permanent wird er beraten und kontrolliert im fortgebildet. Ansprechpartner: E.ON Westfalen Weser Energie-Service GmbH Blick auf das Warensortiment. Bahnhofstr. 40 Der Naturwarenladen liegt in Fruchtboden Naturwarenladen Kirchlengern unmittelbarer Nähe zu biologischen Erzeugerbetrieben und ist die Darüber hinaus T werden direkt 62 Kerstin Getreide, Horenburg Öffnungszeiten: Ulenburger Allee 70 in Löhne lokale Verkaufsstelle der Bioland-Gärt- Kartoffeln, Eier, Honig und Fleisch von Mo-Fr Uhr nerei Ulenburg, die täglich ein breites Gemüsesortiment der Jahreszeit liefert. Infos in Internet:: oder regionalen Erzeugern zugekauft. Außerdem werden auch Säfte, Weine, Biere, Sa Uhr

13 Löhne pur Arbeitslosengeld II - Informationen für Betroffene Teil 4 - Leistungen zur Eingliederung in Arbeit Wie in jeder Ausgabe von Löhne pur behandeln wir ein Thema aus den Gesetzestexten des SGB II (Sozialgesetzbuch II). Kapitel 3: Leistungen Grundsatz des Förderns: ( 14) Erwerbsfähige ALG II - Bezieher werden von einem persönlichen Ansprechpartner bei der zuständigen Arbeitsagentur (ARGE) beraten. Das Ziel ist die Eingliederung in Arbeit. Eingliederungsvereinbarung: ( 15) Diese hat folgende Punkte zum Inhalt: 1. welche Leistungen der Erwerbsfähige zur Eingliederung in Arbeit erhält, 2. welche Bemühungen der erwerbsfähige Hilfebedürftige in welcher Häufigkeit zur Eingliederung in Arbeit mindestens unternehmen muss und in welcher Form er die Bemühungen nachzuweisen hat, 3. welche Leistungen Dritter, insbesondere Träger anderer Sozialleistungen, der erwerbsfähige Hilfebedürftige zu beantragen hat. Im Normalfall soll die Vereinbarung für sechs Monate gelten, danach folgt eine weitere in diese sollen die Erfahrungen aus dem letzten halben Jahr einfließen. Kommt eine Eingliederungsvereinbarung wegen der Weigerung des Hilfeempfängers nicht zustande, kann das negative Konsequenzen für den Arbeitslosen haben (= Sanktionen). In den Vereinbarungen können auch die Personen aufgeführt werden, die mit dem ALG II-Empfänger eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Wenn eine Bildungsmaßnahme vorgeschlagen wird, darf sie ohne triftigen Grund nicht abgelehnt werden. Außerdem kann die ARGE Schadensersatz verlangen, wenn der erwerbsfähige Hilfebedürftige die Maßnahme von sich aus abbricht. Sofortangebot: Bei Antragstellung soll Personen, die in den letzten zwei Jahren keine Geldleistungen für die Sicherung ihres Lebensunterhalts bezogen haben, unverzüglich eine Eingliederungsleistung angeboten werden. Leistungen zur Eingliederung: Neben der Zahlung des Regelsatzes und der angemessen Unterkunftskosten dieses Thema behandelten wir in unserer letzten Ausgabe können weitere Leistungen erbracht werden, um die Eingliederung in das Erwerbsleben zu ermöglichen. Diese können sein: - Betreuung minderjähriger oder behinderter Kinder sowie die häusliche Pflege von Angehörigen - Schuldnerberatung - psychosoziale Betreuung - Suchtberatung - Einstiegsgeld bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen oder selbstständigen Erwerbstätigkeit - Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz Für Hilfebedürftige, die keine Arbeit finden, sollen Arbeitsgelegenheiten geschaffen werden. Diese sollen zusätzlich und gemeinnützig sein. Außerdem erhalten die Teilnehmer solcher Maßnahmen eine Mehraufwandsentschädigung. Einrichtungen und Dienste für Leistungen zur Eingliederung: Die Leistungserbringer sollen keine Einrichtungen neu schaffen, wenn geeignete Einrichtungen und Dienste Dritter vorhanden sind. Vor allem Träger der freien Wohlfahrtspflege sollen unterstützt werden auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Örtliche Zusammenarbeit: Die Agenturen arbeiten bei der Leistungserbringung mit den Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes wie z. B. den - Gemeinden - Kreisen - Bezirken - Trägern der freien Wohlfahrtspflege - Arbeitnehmervertretern - Arbeitgebervertretern - Kammern - den örtlichen Sozialämtern - den kommunalen Trägern Pizzeria Al Pacino in Löhne-Ort Seit dem 1. Dezember 2006 betreiben Anke und Serkan an der Herforder Straße 34 eine Pizzeria. Neben den bekannten Pizza-Sorten wird auch Selbstkreiertes angeboten, z. B. Pizza Al Pacino, Pizza Adana, Pizza Löhne-Ort. Jede Pizza kann gegen Aufpreis mit beliebigen Zutaten erweitert werden. Außerdem gibt es ein spezielles Angebot für Schüler. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Gäste stehen für Anke und Serkan an erster Stelle. Selbstverständlich wird jede telefonische Bestellung dem Kunden ins Haus geliefert. Ab einem Wert von 20,- entfallen die Anfahrtskosten und gratis gibt es einen Liter Cola, Fanta, Sprite oder eine Flasche Wein dazu. Großbestellungen auf Anfrage. Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: Uhr So.: Uhr Pizzataxi: Täglich Uhr 13 - den zugelassenen Trägern und den berufsständischen Organisationen zusammen, um die Durchführung von Maßnahmen zu beraten, zu sichern und um Leistungsmissbrauch aufzudecken bzw. zu verhindern. Zusammenarbeit mit den für die Arbeitsförderung zuständigen Stellen Wenn erwerbsfähige Hilfebedürftige auch Leistungen der Arbeitsförderung beziehen, sind die Arbeitsgemeinschaften und die kommunalen Träger verpflichtet, mit der Bundesagentur für Arbeit eng zusammenzuarbeiten. Insbesondere soll überprüft werden, welche Leistungen die Betroffenen beziehen, bezogen haben oder vorgesehen sind, damit gegebenenfalls der Wegfall der Hilfebedürftigkeit festgestellt werden kann. Das dritte Kapitel kurz zusammengefasst Die Weigerung eines ALG II-Empfängers, eine Eingliederungsvereinbarung einzugehen, wird im Regelfall zu finanziellen Sanktionen seitens der ARGE führen. Das gilt ebenso bei Ablehnung einer Bildungsmaßnahme oder einer Arbeitsgelegenheit mit Aufwandsentschädigung. Es müssen sehr triftige persönliche, familiäre oder gesundheitliche Gründe vorliegen, um die oben aufgeführten Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit abzulehnen. Verweigert ein Hilfebedürftiger trotz allem die Teilnahme, wird das ALG II schrittweise gekürzt (Regelleistung und Unterkunftskosten bis hin zu 0!!! Neu ist, das in solchen Fällen Lebensmittelgutscheine ausgegeben werden.) Die Punkte bei den Leistungen zur Eingliederung sind mit dem zuständigen Fallmanager zu besprechen. Quelle: Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialgesetzbuch (SGB) II Angaben ohne Gewähr In unserer Herbstausgabe werden wir über die Themen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Sozialgeld berichten.

14 14 Löhne pur Beim diesjährigen Widufix- Lauf, am Samstag, dem 16. Juni 2007, dem insgesamt Dritten, wurde die Traummarke von Teilnehmern/ Teilnehmerinnen geknackt Läufer/Läuferinnen und Walker/Walkerinnen hatten sich trotz schlechten Wetters angemeldet. Die Veranstaltung fand diesmal in der Gemeinde Kirchlengern, während des Sommerfestes an der Grundschule statt. Kurz nach 15:00 Uhr gab die Sambagruppe Rhythmusstörung, für alle unüberhörbar, den Auftakt. Anschließend wurden die Teilnehmer unter fachmännischer Anleitung mit gymnastischen Übungen auf den knapp vier Kilometer langen Rundkurs vorbereitet. Anzeigen Traummarke beim Widufix-Lauf geknackt Der Start fand dann allerdings ohne Startschuss, dafür mit tatkräftiger Unterstützung von Rhythmusstörung statt. Landrätin Lieselore Curländer versuchte zwar, die Läufer mit dem obligatorischen Startschuss auf die Strecke zu schicken, doch die Pistole machte nicht mit. Die Läufer ließen sich davon allerdings nicht abhalten und begaben sich auf die Strecke. Mit etwas Verspätung wurden dann die Walker losgelassen. Am Lauf beteiligten sich auch zahlreiche Löhner, z.b. Mitarbeiter der Fa. Steute, der Beschäftigungsgesellschaft euwatec ggmbh und Personen, die bereits beim Condega-Wohltätigkeitslauf ihre Kilometer abgespult hatten. Schnell zeigte sich, wer im Training ist und wer nicht. Jeder konnte soviel Runden drehen, wie er wollte, es blieb jedem Sportler selbst überlassen. Landrätin Lieselore Curländer, Bürgermeister Rüdiger Meier und Klaus Goeke, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative des Kreises Herford, informierten anschließend darüber, dass zusammen mit den Startgeldern (jeder Teilnehmer musste ein Startgeld in Höhe von 5 Euro entrichten) und Dank der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren Euro (!!!) zusammengekommen sind. Dadurch können fünf zusätzliche Ausbildungsplätze im Kreis Herford geschaffen werden. Am Ende des Laufes wurden keine Sieger gekürt, denn Sieger waren letztendlich alle Beteiligten: Teilnehmer des Widufix-Laufes, fünf Auszubildende, die durch diese Veranstaltung einen Arbeitsvertrag im kommunalen Bereich bekommen, und die zahllosen Besucher beim Sommerfest in Kirchlengern. Stilvoll wohnen muss kein Traum bleiben. Haustyp: DOMICIL 140 (Wohnfläche 140 m²) NEU Ausführung als 2-Liter-Haus inklusive Wärmepumpe und erhöhter Wärmedämmung Heidemann Immobilien & Bauen Koblenzer Str. 133 a Löhne individuelle Planung hohes Qualitätsniveau Festpreisgarantie Finanzierungsberatung Grundstücksservice weil Bauen Vertrauenssache ist! Tel. ( ) info@heidemann-immobilien.de günstige Finanzierung mit KfW-Mitteln Kaufpreis ,00 EUR

15 Löhne pur 15 Anzeige BERATUNG KONZEPTION DESIGN SATZ + LAYOUT BILDBEARBEITUNG...Ihr Partner für gedruckte und digitale Medien und alles was davor, dahinter und dazwischen liegt... ist doch klar Potsdamer Straße Bielefeld Telefon 05 21/ Telefax 05 21/ Internet: info@druck-u-service.de PRODUKTION VON DRUCK- UND VERLAGSOBJEKTEN BOOKS ON DEMAND TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE ZEICHNUNGEN IN 3D PRODUKTION VON CD-ROM S PROFESSIONELLER DIGITALDRUCK IN SCHWARZWEISS + FARBE Schultz Fachbetrieb im Bereich Heizung und Sanitär Alexander Schultz ist in Löhne ein kompetenter Ansprechpartner für den Bereich Heizung und Sanitär. Sein Angebot umfasst auch Wärmepumpen und Solaranlagen, die eine immer größere Bedeutung für die Zukunft bekommen werden. Während der heißen Sommermonate stehen Klimaanlagen und Wohnraumbelüftungen hoch im Kurs. Der Kundendienst ist für Herrn Schultz und seine Mitarbeiter von größter Bedeutung. Er ist bei der Beratung, Planung, Ausführung und Baubetreuung behilflich. Besonders hervorzuheben ist der 24-Stunden-Notdienst, so dass auch in Notfällen immer ein Ansprechpartner zu erreichen ist. Schultz, Lübbecker Straße 16, Löhne, / , 24-Std.-Notdienst / Erste Königin beim Schützenbataillon Löhne Nach 83 Jahren Vereinsgeschichte gibt es erstmals eine Königin: Mit dem 186. Schuss holte Brigitte Wöhrmann am Sonntag den Adler herunter. Erfahrung hat ihre Familie genug mit der Regentschaft, denn ihr Mann Wilfried bekleidete das Amt des Schützenkönigs bereits Die Festtage vom 29. Juni bis zum 01. Juli waren gut besucht - Präsident Carl Schaper schätzte, dass sich am Samstagabend im großen Zelt auf dem Festplatz am Feibad ca. 500 Besucher tummelten. Beim Königsschießen am Sonntag hatten die Schützen Glück mit dem Wetter - erst bei der Proklamation des Hofstaates im Zelt öffnete der Himmel seine Schleusen. Bürgermeister Kurt Quernheim eröffnete das Schießen um Uhr, und bereits wenige Minuten später fiel die Holzadlerkrone durch den Schuss von Cornelia Backs herunter. Jochen Ortmeier traf den Reichsapfel, und Uwe Poggemeier sicherte sich nicht nur das Zepter, sondern rasierte auch den linken Flügel ab, nachdem er zuvor auch die rechte Schwinge anvisiert hatte. Klaus Altmann übergab die Herrscherkette an die neue Regentin, die sich als Prinz ihren Gemahl auswählte. Den Hofstaat komplettierten das 1. Ritterpaar Heidi und Günter Oelgeschläger, das 2. Ritterpaar Marion Dünnhölter und Uwe Poggemeier sowie Adjutantin Cornelia Backs. Der Obernbecker Sergei Jakob Keib wurde neuer Jugendkönig, Arne Sander und Konstantin Bähr aus Mennighüffen belegten die Ränge zwei und drei.

16 16 Löhne pur Bürgerfest/Spargelmarkt/Bierboulevard Veranstaltungen der Aqua Magica Mit der Aufstellung des Riesenrades am 27. April, das bis zum 03. Juni auf dem Gelände blieb, hatte die diesjährige Saison auf dem Gelände der Aqua Magica begonnen. Am 12. und 13. Mai fand dann das sechste Bürgerfest der Städte Löhne und Bad Oeynhausen statt. Stürmische Regenschauer am Samstag, dafür am Sonntag bestes Festwetter. Mehr als Aktive aus über 30 Vereinen traten auf. Drei Bühnen, ein Veranstaltungszelt und ein Bouleturnier waren die Haupttreffpunkte der besonders am zweiten Tag zahlreichen Besucher. Chöre, Schüler/innen der Musikschule, Spielmannszüge, Tanzaufführungen sowie die Ravensberger Dance & Speeldeel sorgten für Unterhaltung. Das Katapulttrampolin war ständig von den begeisterten Kindern umlagert. Auf den Wegen zwischen den Bühnen waren zahlreiche Imbiss- und Getränkebuden aufgestellt für jeden kulinarischen Geschmack war etwas dabei. Michael Scholz von der Aqua-Magica-Gesellschaft zog ein positives Fazit, denn trotz des durchwachsenen Wetters am Samstag erfuhr das Fest insgesamt eine gute Resonanz. Den guten Besuch hatten sich die vielen Vereins- mitglieder mit ihren Vorführungen auch redlich verdient. Der nächste Höhepunkt in der Sommersaison folgte am Pfingstwochenende mit dem Spargelmarkt. Der Wechsel aus bedrohlich schwarzem Himmel und wenig Sonne am Pfingstsonntag hielt die Besucher der Aqua Magica nicht davon ab, sich die vielfältige Auswahl an Ständen anzuschauen. Sehr exklusiv war z. B. das umfangreiche Sortiment an Hüten der Firma Rathje Betriebe aus Hamburg. Fünf mobile Stände sind in ganz Deutschland unterwegs mit handgearbeiteten Hüten aus Ecuador, eleganten Damenund Herrenhüten sowie einfachen Baseballcappies und Vielem mehr. Angenehm auffallend war die ansprechende Gestaltung des Standes. Einfallsreiche hausgemachte Köstlichkeiten in verspielt gestalteten Gläsern bot Frau Mesterheide aus Preußisch Oldendorf an ihrem Stand an. Allerlei Früchte, Obst und Blumen wurden mit viel Liebe (Zitat) verarbeitet: vom Rosengelee mit ganzen Blütenblättern, dem Gelee aus Löwenzahn-Blütenblättern, schwarzem Johannisbeerlikör, Feigenessig bis zum Holunder-Blütensirup. In Krutemeier s Geschenke-Ecke konnten geschmackvolle, handgefertigte Tiffany-Dekorationen wie z. B. Fensterbilder und Teelichter bewundert werden. Die bizarre Schönheit der Einzelstücke lässt erahnen, wie viel Arbeit darin steckt. Auch der Stand von Mutlu Yesil aus Osnabrück war von vielen Interessierten umgeben. Vorwiegend Obst und Früchte in getrockneter oder kandierter Form sowie gesalzene und dragierte Nüsse aus verschiedenen Ländern wie z. B. Kanada, Jordanien oder Thailand wurden ansprechend zum Verkauf Frau Stühmeyer den regen Andrang angeboten. Teller um ihren Spargelstand mit Köstlichkeiten zum Probieren standen bereit und die Kunden wurden fachkundig und sehr freundlich bedient. herum. In bereits verarbeiteter Form wurde das köstliche Stangengemüse unter anderem vom Hotel Hahnenkamp Wer nach dem Spargelmarkt und dem Aqua-Magica-Café Motorsense-Freischneider, diese Delikatessen genießen FS 45, kredenzt. FS 90, FS 310, Trotzdem Art.-Nr.: 0468 stellte möchte, findet sie auf vielen Wochenmärkten. Freundlich und mit Souveränität bewältigte die Anbieterin sich manchem Besucher die Frage, warum diese Wochenend- Veranstaltung sich Spargelmarkt nennt, denn das Anzeige JETZT IST SENSE MIT DEM WILDWUCHS FS 45 FS 90 FS 310 Die STIHL Motorsensen und Freischneider. Stutzen Gras und mähen Unkraut schnell und professionell. Beratung Service Verkauf Wir beraten Sie gern! Bahnhofstraße Löhne Tel.: ( ) 29 40

17 Löhne pur 17 Angebot an frischem, zum Verkauf angebotenem Spargel beschränkte sich am Sonntag auf ganze zwei Stände! Langeweile kam bei den Kindern nicht auf, weil ein Kinderkarussell mit fliegenden Ufos und Flugzeugen sowie ein Bungee-Trampolin zu ihrer Unterhaltung aufgebaut waren. Am Wochenende vom 22. bis 24. Juni verwandelte sich die Allee des Weltklimas erstmalig in einen Internationalen Bierboulevard. An den circa 20 Bierständen zwischen den Ideengärten und unter den Bäumen ließen sich zahlreiche Besucher mit vielfältigen Biersorten verwöhnen. Namhafte Hersteller aus verschiedenen Ländern - darunter auch China und die USA - waren vertreten. Neben Herforder Pils konnten Marken wie zum Beispiel Potts, Rheder, Leikeim, Hohenfelder oder Mönchshoff probiert werden. Ob Pils, Weizen-, Schwarz- oder Altbier, an die hundert Sorten sorgten für abwechslungsreichen Trinkgenuss. Am Stand von Potts Pils begeisterten sich Adam und Jubi vom Moustiquo-Music- Entertainment aus dem Bad Oeynhausener Raum für ihr Getränk. Potts Pils ist ne feine Sache echt lecker! waren sie sich einig. Braumeister Georg Lechner füllte derweil das dunkle, würzig-milde Landbier in Flaschen ab. Er ist in einer Brauereifamilie groß geworden und erklärte fachkundig: Das Bier wird uns in Fässern oder Tanks hierher geliefert. Nach der Abfüllung in 0,33- oder 2 Liter-Flaschen in der 90 Jahre alten Zwei-Flaschen-Abfüllanlage werden sie in limitierter Auflage etikettiert. Genauso klein hatte damals alles begonnen. Danach gab es Anlagen mit 3 bis 6 Flaschen pro Reihe, darauffolgend wurden diese Reihen verdreifacht. Aber immer noch lief alles von Hand gab es schließlich die erste rund laufende Abfüllanlage. Wer sich genauer informieren möchte, kann das Georg- Lechner-Biermuseum in Oelde (Münsterland) besuchen. Gemütlich sitzen konnten die Besucher im Bierkarussell oder im kleinen Zelt der Herforder Brauerei. Dort veranschaulichte Braumeister Thomas Stukenborg die Kunst des mittelalterlichen Bierbrauens in zeitgemäßer Kleidung und erklärte die Brauvorgänge in den einzelnen Kesseln. Gleich daneben lud eine rustikale Sitzecke zum Verweilen ein, wo sich ein jeder in Tongefäße abgefülltes Herforder Landbier schmecken lassen konnte. Diese altertümliche Szenerie wurde hin und wieder untermalt von mitreißenden musikalischen Einlagen eines entsprechend gekleideten Ensembles, das Lieder aus dieser Zeit vortrug und die Besucher zum Tanzen und Mitklatschen animierte. Kulinarische Genüsse boten zwei Bad Oeynhausener Restaurants und auch für den kleinen Hunger gab es einige Stände. Musikalische Unterhaltung bot am Freitagabend eine Ü-30-Party sowie am Samstagabend die Band Men on Duty. Anzeigen 4c_Thermografie_A5 w.indd :49:27

18 18 Löhne pur Anzeige Im Jahre 1954 stellte die Ortsgruppe Löhne-Ort des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermissten-Angehörigen Deutschlands e. V. ein Mahnmal auf dem Spatzenberg auf. Diese Gedenkstätte soll an die deutschen Kriegsgefangenen und Verschollenen aus dem Zweiten Weltkrieg Zweite Löhner Landpartie halb verregnet Am 09. Juni gab es lange Gesichter bei den Veranstaltern. Ein kräftiges Gewitter sorgte dafür, dass die Fußgängerzone in der Lübbecker Straße fast menschenleer war. Kein Wunder, denn bei Hagelschlag, Wolkenbrüchen und starkem Wind trauten sich die potentiellen Besucher eben nicht aus dem Haus. Auch am Abend, als sich die Wetterlage beruhigt hatte, war kein großer Besucherstrom zu registrieren. In den beiden Zelten sorgten die DJ s Willi Küppers und David Titkemeyer für musikalische Unterhaltung. Am Sonntag war die Werbegemeinschaft des Löhner Einzelhandels dann aber mehr als zufrieden. Der ökumenische Gottesdienst am Morgen auf dem Parkdeck lockte bereits viele Besucher. Am Nachmittag hatte die Veranstaltung den größten Zulauf. Vor allem die Traktoren der Treckerfreunde Bad Oeynhausen waren ein Publikumsmagnet. Das Bielefelder Stelzentheater unterhielt in ihren prächtigen Verkleidungen mit Stelzenläufen, die junge Generation belagerte das Karussell und die Erwachsenen genossen die kulinarischen Köstlichkeiten. Am Stand des Wittekindshofes wurde selbstgebrannter Schlehengeist kredenzt, der Kretagold -Stand bot angefangen von verschiedenen Aufstrichen, seltenen Senfsorten und erlesenen Olivenölen etliche Köstlichkeiten und die Eisdiele Tomea servierte ein neues Prosecco-Eis. Peter Schütte, seit Mai Nachfolger von Hans-Dieter Wülker als Vorsitzender der Werbegemeinschaft, zog dementsprechend ein positives Fazit. Zwar bedauerte er, dass der Samstag witterungsbedingt schlecht besucht war, aber der Sonntag übertraf sogar die Erwartungen der Veranstalter. Nicht auszudenken, wenn auch der Sonntag noch Land unter gegangen wäre das hätte eine Löhner-Unter- Landpartie gegeben. Neu-Einweihung des Spatzenberg-Mahnmals Anzeige erinnern. Aus diesem Grund wurde die Sockelplatte mit der Aufschrift Wir mahnen angebracht. Viele Kriegsgefangene kehrten erst in den späten 50-er- Jahren zurück. Damit auch weiterhin diese Schicksale nicht in Vergessenheit geraten, wurde das inzwischen baufällige Mahnmal erneuert. Das Material wurde von Günter Danielmeyer gestiftet, Dirk Remmert baute in seiner Freizeit das Kreuz. Dieses wurde bereits vergangenen Winter mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt und am 16. Juni 2007 eingeweiht. An dieser Feierstunde nahmen viele Besucher teil. Zu den Festrednern gehörten der erste Vorsitzende des Vereinsrings Löhne-Ort Friedhelm Fischer, der Bürgermeister Kurt Quernheim, die Landrätin Lieselore Curländer und Frau Dannenbrink als Stellvertreterin für Pastor Hess. Musikalische Unterstützung gab es vom Posaunenchor und Männergesangverein Löhne- Ort. Das Deutsche Rote Kreuz bot einen Shuttle-Service zwischen Spatzenberg und Ortskern Löhne-Ort an.

19 Anzeige Unvergänglich Schönes Geschmackvolle Dekorationen aus Kunstblumen finden Sie in der Bastelstube H. Avenwedde. In den Kellerräumen des eigenen Hauses befindet sich eine ansprechende Ausstellung von kreativen Gestecken, originellem Fensterschmuck, Tiziano-Schalen und -Vasen sowie anderen schönen verspielten Blickfängen. Die vier Räume wurden jeweils mit verschiedenen Farben ausgestattet: beige-grün, oran ge-gelb, rosé und blau, so dass gezielt Suchende schnell etwas im gewünschten Farbton finden. Kunstblumen-Verächter werden hier sehr schnell eines Besseren belehrt. Die Pflanzen und Blumen wirken echt und natürlich. Unwillkürlich berührt man sie, um zu fühlen, ob sie wirklich künstlich sind. Bereits im September beginnt Frau Avenwedde mit dem Binden von Adventskränzen aus künstlicher Tanne, um der Nachfrage für diesen begehrten Artikel gerecht zu werden. Diese Kränze bieten einen entscheidenden Vorzug, weil sie stets frisch aussehen und keine Nadeln verlieren. Da sie dann auch schnell ausverkauft sind, empfiehlt es sich, nicht zu lange mit einem Kauf zu zögern. Kleine Eisbären, Elche und Rehe bereichern die Kulisse der angebotenen Dekorationen in der Vor-Adventszeit. Mit ihnen lassen sich individuelle und ansprechende Gestecke gestalten. Das ganze phantasievolle und umfangreiche Repertoire von H. Avenwedde wurde bei zwei Ausstellungen jeweils im Spätherbst in den Jahren 2004 und 2005 in der ehemaligen Volksbank am Binnenweg ausgiebig bewundert. Auf jeden Fall lohnt sich ein Besuch der Bastelstube, sei es, um ein originelles Mitbringsel zu finden oder sich inspirieren zu lassen! I M P R E S S U M : Herausgeber: euwatec ggmbh Königstraße Löhne Telefon: ( ) ( ) Telefax: ( ) loehnepur@euwatec.de Internet: Redaktion Wolfgang Neuhaus und Anzeigen: Bariş Çogenlili Susanne Riß Manuel Schmitz Alexander Ladenko Sandra Huxohl Erscheinungsweise: vierteljährlich Jede gewerbliche Reproduktion durch Fotokopie, Druck oder andere Verfahren bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Für den Anzeigeninhalt ist allein der Inserent verantwortlich. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgesandt. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Anzeigenblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei Störungen des Arbeitsfriedens. Druck: Sievert- Druck + Service GmbH Potsdamer Straße Bielefeld

20 Automobil Technik Sudek MeisterWerkstatt für Automobile von damals wie heute Heinz-Günter Sudek KFZ-Meister / Inhaber Uhr Fon: / Fax: / @atsudek.de Löhner Straße 180, Löhne-Gohfeld Ihr Automobil in besten Händen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Der Energieausweis. Transparenz

Der Energieausweis. Transparenz Der Energieausweis mehr Transparenz Der Energieausweis www.ista.de Energie effizient nutzen Kühlschränke und Waschmaschinen werden schon lange nach Energieeffizienzklassen beurteilt, auch bei Autos hängt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova.

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv! www.mainova. Energieausweis Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Klimaaktiv! www.mainova.de Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Der Energieausweis Wichtiges Dokument für Immobilienbesitzer.

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

LEONARDO DA VINCI Mobilität. Trainingsmaßnahmen im europäischen Ausland SGB II Kunde

LEONARDO DA VINCI Mobilität. Trainingsmaßnahmen im europäischen Ausland SGB II Kunde LEONARDO DA VINCI Mobilität Trainingsmaßnahmen im europäischen Ausland SGB II Kunde Im Rahmen des EU-Berufbildungsprogramms LEONARDO DA VINCI Mobilität führt die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA)

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Mehr Wissen spart Geld.

Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mit den richtigen Informationen Geld sparen und die Umwelt schützen: SWM Energieberatung Energieausweis, CO 2 -Reduzierung oder effi ziente

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis Info-Brief zum neuen Energieausweis Nun steht es unverrückbar fest: Ab dem 1. Juli 2008 wird er Pflicht, der Energieausweis für Gebäude. Auf Bitten von Engel & Völkers geben wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr