Bremer Arzneimittelregister (BAR) in Praxisverwaltungssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bremer Arzneimittelregister (BAR) in Praxisverwaltungssystemen"

Transkript

1 Bremer Arzneimittelregister (BAR) in Praxisverwaltungssystemen Stand: April 2018, Fragen und Feedback an Tel: Bremer-Arzneimittelregister (BAR) - indikations-bezogenes Wirkstoffregister nach evidenz-basierten Kriterien - erstellt von Bremer Pharmakologen und Bremer Hausärzten; in Bremen seit 2007 in Anwendung - adressiert ca. 100 Indikationen, die praxisorientiert 29 Indikationsgebieten zugeordnet sind - Kategorisierung der in diesen Indikationen zugelassenen Wirkstoffe in vier Kategorien: S. 1/12 Bitte nicht weiterreichen!! Manual für: ifap praxiscenter 3 Dies ist nur ein erster Entwurf als Starthilfe für das Berliner Ärztenetz. - BAR-1 bis -3 kategorisierte Wirkstoffe: n = 320 (Stand April 2018) - kein Tool für die Wirtschaftlichkeitsprüfung - Eingang des BARs in die Praxisverordnungssysteme über die ARV-Schnittstelle der KBV und zwar über die Arzneivereinbarungen, die als IWW-Listen von den KVen regional eingereicht werden. Die IWW-Listen der KV Bremen und der KV Berlin basieren auf dem Bremer Arzneimittelregister. - Das BAR gliedert sich für die elektronische Version in zwei Bereiche 1.) die präparatebezogene BAR-information und 2.) den BAR-Indikationsbaum (Recherchebereich) ifap praxiscenter 3 = Arzneimitteldatenbank vieler Praxisverwaltungssysteme (PVS), z.b.: - der CompuGroup Medical (CGM): Albis, M1, Medistar, Turbomed - anderer PVS-Hersteller: EL (Elaphe longissima), Hasomed, Smarty, PsychoDat, Psyprax, Abomed - weiterer PVS-Hersteller, die optional auf ifap zugreifen können Präparatebezogene BAR-Informationen (bei ifap an zwei Stellen aufrufbar): - Bei Klick auf IWW -Button öffnet sich das Anmerkungsfenster des Indikationsrecherchebereiches. - Bei Doppelklick auf ein Präparat, dessen Wirkstoff im BAR erfasst ist, öffnet sich ein Hinweisfenster, das sich automatisch nach einigen Sekunden wieder schließt. BAR-Indikationsbaum - aufrufbar über das Stethoskop

2 Präparateliste S. 2/12 Der IWW -Button taucht nur bei BAR-erfassten Wirkstoffen auf. Klick auf IWW -Button -> Anmerkungsfenster des Indikationsrecherchebereiches öffnet sich Bisoprolol

3 Anmerkungsfenster des Indikationsrecherchebereiches, geöffnet über den IWW -Button S. 3/12 Anmerkungen = BAR-Anmerkungen BAR-Anmerkungen aller zugeteilten BAR-Indikationen Indikationsrecherche = Recherche im Bremer Arzneimittelregister i -Button = Haftungsausschluss Über Stethoskop - Button öffnet sich der BAR-Indikationsbaum (weitere Indikation) = unsinnige Info Kategorie = BAR-Kategorie Bisoprolol Die hier mit hashtags eingebeteten Wirkstoffübersichten müssten eigentlich zur entsprechenden BAR- Indikation verlinken. Verlinkte Alternativen oder Kombipartner (Einfärbung in der Kategoriefarbe erfolgt von ifap und ist manchmal falsch.) Es fehlt die Definition der BAR-Kategorien! In anderen Praxisverordnungssystemen ist sie als Tooltip oder als Legende hinterlegt. S. 3/12

4 Doppelklick auf ein Präparat -> Hinweisfenster öffnet sich S. 4/12 1 Bisoprolol Das Hinweisfenster schließt automatisch nach einigen Sekunden, was man durch Klick auf den Button offen lassen verhindern kann. Die Anzeigedauer kann individuell angepasst werden (s.u.). Für einen ungestörten Verordnungsfluss empfiehlt sich eine Anzeigedauer von 4 oder 5 Sekunden. Im Hinweisfenster werden bei Indikationsbasiertes Arzneimittelmanagement alle zugeteilten BAR- Indikationen eingeblendet. Ob in zu- oder aufgeklapptem Modus lässt sich anpassen (s.u.). Adaptation des Hinweisfensters für die Nutzung des BAR und einen ungestörten Verordnungsfluss Menüzeile: Extras Optionen -> Optionsfenster öffnet sich Zweiter Reiter Ansicht : - Anzeigedauer auf 4 oder 5 Sekunden adaptieren - Produktfilter Tooltip deaktiveren (kein Kreuz) Achter Reiter Warnmeldungen : - Überschriften und Texte dargestellt anklicken - Größeneinstellung merken anklicken

5 Hinweisfenster, geöffnet über Doppelklick auf ein Präparat S. 5/12 Indikationsbasiertes Arzneimittelmanagement = Bremer Arzneimittelregister i = Haftungsausschluss 2 Kategorie = BAR-Kategorie Verlinkte Alternativen oder Kombipartner (Einfärbung in Kategoriefarbe erfolgt von ifap und ist manchmal falsch) Wirkstoffübersichten verlinken eigentlich zur entsprechenden BAR-Indikation. Bei ifap nur in hashtags eingebetet. BAR-Anmerkungen aller zugeteilten BAR- Indikationen (hier aufgeklappt) (weitere Indikation) = optischer Ballast S. 5/12

6 S. 6/12 unterschiedliche BAR-Kategorien je nach Indikation unterschiedliche BAR-Kategorien je nach Indikation

7 S. 7/12 frühe G-BA-Nutzenbewertungen werden bei BAR-erfassten Wirkstoffen in der BAR-Anmerkung mit einem Einzeiler zusammengefasst. Theoretisch wird bei diesen Wirkstoffen die KVWL-erstellte Kurzfassung des G-BA-Beschlusses als PDF zum Download angeboten. Das funktioniert aber nicht bei ifap. Generell werden Verweisdokumente (G-BA-Kurzfassungen, Patientenflyer) bei ifap nicht über Download zur Verfügung gestellt. G-BA-Einzeiler KVWL-PDF (fehlt hier) G-BA-Einzeiler KVWL-PDF (fehlt hier) Die G-BA-Nutzenbewertungen sind in ifap nur als komplette 1920-seitige PDF aufrufbar über: Hilfe Arzneimittel-Richtlinie -> AVWG-Arzneimittelrichtlinie.pdf

8 S. 8/12 BAR-Indikationsbaum - aufrufbar über das Stethoskop - Indikationsbaum müsste eigentlich BAR-Indikationsbaum heißen - in 2018q2 24 Indikationsgebiete (von insgesamt 29 der Printversion), bald komplett - Sortierung der Indikationsgebiete alphabetisch - den Indikationsgebieten sind insgesamt ca. 100 Indikationen zugeordnet (jeweils eine oder mehr pro Indikationsgebiet) - bei Auswahl einer Indikation öffnet sich die Wirkstofflistung im unteren Quadranten

9 S. 9/12 Indikationsbaumfenster erweitern durch Ausblenden der Recherche-Reiter, indem man den Horizontalbalken mit der Maus greift und nach unten zieht. Besser ist es, die Recherche-Ansicht von vornherein auf Symbolleiste einzustellen. Adaptation des Recherchebereiches Erster Reiter Allgemein : - Start-Sortiment/Recherche nach eigener Vorliebe. Vorschlag Wirkstoffrecherche - Start-Info in der Bibliothek nach eigener Vorliebe. Vorschlag Info - Recherche-Ansicht unbedingt auf Symbolleiste einstellen, weil platzsparend. - Kreuz machen für Beim Scrollen im Navigator mit Mausradklick Bibliothek öffnen

10 S. 10/12 Auswahl Indikation Schlaganfall und TIA (Prophylaxe) über das Indikationsgebiet Herz-Kreislauf-Erkrankungen. - Wirkstofflistung zu der ausgewählten Indikation unterhalb des Indikationsbaumes - bei ifap kein Einblenden der Definition der BAR- Kategorien - BAR-Anmerkungen zu den Wirkstoffen sind in ifap per default alle ausgeblendet. - Bei Klick auf einen BAR-1 bis -3 kategorisierten Wirkstoff öffnet sich a) die konkret zu dieser Indikation zugehörige BAR- Anmerkung unterhalb der Wirkstofflistung b) die verlinkte Präparateliste, über die man über den Reiter Anmerkungen zu den präparatebezogenen BAR- Anmerkungen gelangt - Verlinkungen zu Präparaten erfolgen über den ATC-Code. - Generell erfolgt die Zuordnung der BAR-Anmerkungen über den ATC-Code. Wer seine Hausapotheke mit BAR-1 bis -3 kategorisierten Wirkstoffen auffüllen möchte, klicke sich am einfachsten einmal durch den gesamten BAR-Indikationsbaum durch.

11 Anmerkungsfenster des Indikationsrecherchebereiches, geöffnet durch Wirkstoffauswahl über den Indikationsbaum S. 11/12 Mit (aktuelle Indikation) hebt ifap die Indikation hervor, von der aus recherchiert wurde. (fraglich, ob hilfreich) - BAR-4-kategorisierte Wirkstoffe werden im BAR-Indikationsbaum nur indirekt über den Eintrag Ohne BAR-Empfehlung in dieser Indikation angeboten. - Sie sind darüber zu ihren Präparaten verlinkt. - BAR-Anmerkungen zu BAR-4-kategorisierten Wirkstoffen werden erst im Präparatebereich einsehbar.

12 ohne BAR-Empfehlung in dieser Indikation führt zu den BAR-4-kategorisierten Wirkstoffe S. 12/12 - Bei Klick auf bspw. Rivaroxaban öffnet sich der ATC-Recherchebereich an der Stelle B01AF01 - dann Doppelklick -> Hinweisfenster - oder IWW-Button -> Anmerkungsfenster S. 12/12

Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: ifap praxiscenter 3

Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: ifap praxiscenter 3 Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: ifap praxiscenter 3 Stand: 25.09.2018, Fragen + Feedback an info@pharmakologie-bremen.de, Tel: 0421 497 5400 ifap praxiscenter 3 Arzneimitteldatenbank

Mehr

Stand: April 2018, Fragen und Feedback an Tel:

Stand: April 2018, Fragen und Feedback an Tel: Bremer Arzneimittelregister (BAR) in Praxisverwaltungssystemen Manual für: Bitte nicht weiterreichen!! Dies ist nur ein erster Entwurf als Starthilfe für das Berliner Ärztenetz. Bremer-Arzneimittelregister

Mehr

Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: Medical Office

Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: Medical Office Das Bremer Arzneimittelregister (BAR) Manual für: Medical Office Stand: 25.09.2018, Fragen + Feedback an info@pharmakologie-bremen.de, Tel: 0421 497 5400 Das Bremer-Arzneimittelregister (BAR) - indikationsbezogenes

Mehr

S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen (Ergänzung) Stand März Seite 1

S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen (Ergänzung) Stand März Seite 1 S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen (Ergänzung) Stand März 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines zum Modul Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog... 3 2 Freischaltung und

Mehr

S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen und Thüringen (Ergänzung) Stand Dezember Seite 1

S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen und Thüringen (Ergänzung) Stand Dezember Seite 1 S3C Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog Thüringen und Thüringen (Ergänzung) Stand Dezember 2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Freischaltung und Aktivierung... 3 1.1 Dialog zur Aktivierung der Softwareprobe...

Mehr

Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.61

Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.61 Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.61 Inhaltsverzeichnis 1 Programmänderungen... 2 1.1 Workflow - Verbesserung: To Do Liste... 2 1.2 Workflow - Verbesserung:

Mehr

Die neue Internetsuche bei MyHeritage

Die neue Internetsuche bei MyHeritage Weltweit gibt es doch so viele Familienforscher - da hat vielleicht bereits ein entfernter Verwandter genau die gleichen Vorfahren gefunden, die ich auch suche. Oder gibt es vielleicht Archive im Internet,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 14 - PARAPHRASIEREN... 1 TEXTPASSAGEN PARAPHRASIEREN Paraphrasen erstellen... 1 PARAPHRASEN KATEGORISIEREN...

Inhaltsverzeichnis 14 - PARAPHRASIEREN... 1 TEXTPASSAGEN PARAPHRASIEREN Paraphrasen erstellen... 1 PARAPHRASEN KATEGORISIEREN... 14 - Paraphrasieren Inhaltsverzeichnis 14 - PARAPHRASIEREN... 1 TEXTPASSAGEN PARAPHRASIEREN... 1 Paraphrasen erstellen... 1 PARAPHRASEN KATEGORISIEREN... 5 14 - Paraphrasieren Textpassagen paraphrasieren

Mehr

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen Die Anwendung Noten und Leistungen eintragen kann an verschiedene Arbeitsabläufe angepasst werden. Dieses Dokument erläutert wie Sie die Spalten

Mehr

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen. ARMIN Unterstützung durch die CompuGroup Medical Arztinformationssysteme

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen. ARMIN Unterstützung durch die CompuGroup Medical Arztinformationssysteme Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen ARMIN Unterstützung durch die CompuGroup Medical Arztinformationssysteme Themen I Ausgangssituation IIVom Konzept bis zur Umsetzung: Die Zusammenarbeit von

Mehr

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Wichtiger Hinweis: Die Tabellenblätter enthalten aufwendige Rechenfunktionen, die gegen unbeabsichtigtes Überschreiben geschützt sind. Heben Sie also

Mehr

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter Typo3 Dokumentation Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3 Version 9.5.4 und älter Inhaltsverzeichnis 1. Online einwählen in Typo3 3 2. Seiten anlegen 3-6 3. Texte

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Tabellenfunktionen. Inhalt. Ansicht speichern

Tabellenfunktionen. Inhalt. Ansicht speichern Tabellenfunktionen Im nachfolgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen en, die Sie in den Tabellenansichten vom Programm nutzen können. Inhalt Ansicht speichern Volltextsuche Suchen in einer

Mehr

Die neue Internetsuche bei MyHeritage

Die neue Internetsuche bei MyHeritage Weltweit gibt es doch so viele Familienforscher - da hat vielleicht bereits ein entfernter Verwandter genau die gleichen Vorfahren gefunden, die ich auch suche. Oder gibt es vielleicht Archive im Internet,

Mehr

Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps

Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps Creative Coding: Codes organisieren in MAXMaps Inhaltsverzeichnis CREATIVE CODING: CODES ORGANISIEREN IN MAXMAPS... 1 DIE IDEE VON CREATIVE CODING... 1 CREATIVE CODING STARTEN UND CODES AUSWÄHLEN... 1

Mehr

Recherchieren mit der Burgenliteratur Datenbank

Recherchieren mit der Burgenliteratur Datenbank Recherchieren mit der Burgenliteratur Datenbank Zugang Zunächst einmal ist zu beachten, dass die Datenbank kennungs- und passwortgeschützt ist. Die Kennung beruht auf einem Vor- und einem Nachnamen, das

Mehr

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel

Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Beschreibung für Import der Protokolldaten nach Microsoft Excel Revision 1.0 1. Allgemeines Für die DerbyControl Messanlage gibt es Protokollierungsfunktion der Messdaten. Diese Messdaten werden im Programmverzeichnis

Mehr

Um Creative Coding zu starten, wechseln Sie auf den Tab Codes und wählen dann den Eintrag Creative Coding.

Um Creative Coding zu starten, wechseln Sie auf den Tab Codes und wählen dann den Eintrag Creative Coding. Creative Coding Die Idee von Creative Coding Beim offenen Codieren erzeugen Forscher_innen zahlreiche Codes, die hinsichtlich ihrer Reichweite und des Levels der Abstraktion sehr unterschiedlich sind.

Mehr

06 - Creative Coding

06 - Creative Coding 06 - Creative Coding Inhaltsverzeichnis 06 - CREATIVE CODING... 1 DIE IDEE VON CREATIVE CODING... 1 CREATIVE CODING STARTEN UND CODES AUSWÄHLEN... 1 CODES ORGANISIEREN... 3 Beziehungen zwischen Codes erstellen...

Mehr

Ordinationsmanagement für die moderne Arztpraxis!

Ordinationsmanagement für die moderne Arztpraxis! Ordinationsmanagement für die moderne Arztpraxis! Einfach - effizient - erfolgreich! 2002 www.wis.at 1 von 1 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Wienzl Informationssysteme GmbH A-1230 Wien, Breitenfurterstraße

Mehr

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48 ESV HP-Handbuch 18.05.2014 14:49 Seite 1/48 Punkte 1. Aktuelle NEWS (Beitrag oben halten)... 3 1.1. Aktuelle NEWS auf der Unterliga Seite... 7 2. Terminplan veröffentlichen... 8 3. Ausschreibung ändern...

Mehr

UPDATED FOR V17 SYSTEM VARIABLEN BRICSCAD

UPDATED FOR V17 SYSTEM VARIABLEN BRICSCAD UPDATED FOR V17 SYSTEM VARIABLEN BRICSCAD Inhaltsverzeichnis Anzeigen einer vollständigen Liste aller System Variablen:... 2 Öffnen des Einstellungen Dialogs... 3 Verstehen des Einstellungen Dialogs...

Mehr

Inhalte in Tabs und als "Akkordeon" auf einer Seite einbinden

Inhalte in Tabs und als Akkordeon auf einer Seite einbinden Inhalte können übersichtlich und etwas platzsparender in Tabs und als "Akkordeon" über das Plug- In Mehrfache Inhaltselemente auf einer Seite eingebunden werden. Beispiel für Tabs (Tabulatoren): http://www.tu-ilmenau.de/13499

Mehr

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Inhaltsverzeichnis HANDHABUNG DER TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN IN MAXQDA... 1 DIE SYMBOLLEISTE IN TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN... 1 HANDHABUNG VON TABELLARISCHEN

Mehr

Enthaltene Programmänderungen CGM ALBIS Version Q1.b/2017 (12.43)

Enthaltene Programmänderungen CGM ALBIS Version Q1.b/2017 (12.43) Enthaltene Programmänderungen CGM ALBIS Version Q1.b/2017 (12.43) Inhaltsverzeichnis 1 Heilmittelverordnung...2 1.1 Keine Übernahme von Indikationsschlüssel... 2 1.2 CGM-Heilmittelkatalog - Falsches Argument

Mehr

(4) Anhand dieser Evidenzbewertungen wurden die geprüften Wirkstoffe als Standard, als Reserve oder als Nachrangig zu verordnen eingestuft.

(4) Anhand dieser Evidenzbewertungen wurden die geprüften Wirkstoffe als Standard, als Reserve oder als Nachrangig zu verordnen eingestuft. Anlage 10 Medikationskatalog Abschnitt I Zweck und Inhalt (1) Der Medikationskatalog bietet eine Entscheidungshilfe für den Arzt, die ihn indikationsbezogen im Hinblick auf eine evidenzbasierte, sichere

Mehr

ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank.

ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank. ifap praxiscenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank. ifap praxiscenter Die Arzneimitteldatenbank Unser Anspruch ist es, jedem im Gesundheitssystem Beteiligten stets verständliche, aktuelle und verlässliche

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 11.65 Inhaltsverzeichnis 1 KBV-Änderungen...2 1.1 Neuer ICD 10 Stamm (Version 2015)... 2 1.2 Aktualisierter EBM Stamm

Mehr

triamed Anleitung Schnittstelle EasyNet

triamed Anleitung Schnittstelle EasyNet triamed Anleitung Schnittstelle EasyNet 27.06.2018 Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 31 958 24 24 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse

Mehr

Anleitung Web - Auswertungen CAFM JULIweb

Anleitung Web - Auswertungen CAFM JULIweb Anleitung JULIweb Seite 1 von 17 Anleitung Web - Auswertungen CAFM JULIweb Kontakt: FSU Jena, Dezernat Liegenschaften und Technik SG CAFM und Dokumentation Rainer Botsch Tel:: 03641 931414 Email: rainer.botsch@uni-jena.de

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Das neue ifap praxiscenter 3

Das neue ifap praxiscenter 3 Das neue ifap praxiscenter 3 Die Vorteile der dritten Generation der ifap Arzneimittel- und Therapiedatenbank. Was kann das neue ifap praxiscenter 3? Vollständig überarbeitet, be s ticht die neue Version

Mehr

Google Earth Anleitungen zum Einstieg

Google Earth Anleitungen zum Einstieg www.umweltbildung.at Google Earth Anleitungen zum Einstieg FORUM Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Abt. II/ Nachhaltige

Mehr

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden...1 Anmeldung am System...1 Inhalt ändern...2 Feld: Branchenzuordnung...2 Feld: Virtueller Ortsplan...3 Feld: Logo...3 Feld: Bild in Liste...4

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt Bedienungsanleitung Appell Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2016 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim Öffnen darauf

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Termin-Eintrag anlegen, gestalten und koordinieren

Termin-Eintrag anlegen, gestalten und koordinieren Termin-Eintrag anlegen, gestalten und koordinieren Einen Termin-Eintrag anlegen Einen Termin-Eintrag anlegen Als Raum-Moderator bietet Ihnen CommSy die Möglichkeit, Termine anzulegen, sie zu verwalten

Mehr

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen:... 1 Starten von samedi... 1 Programmübersicht samedi -DeGIR... 2 Wichtige Einstellungen für den Start mit samedi...

Mehr

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG COMPUTERIA VOM 27.11.13 FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG WAS SIND LESEZEICHEN? Lesezeichen sind eigentlich nichts anderes als gespeicherte Links zu Webseiten. Die Adresse der Webseite, die sog. URL fiindet

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

ADG mbh, Pfingstweidstraße 5, Mannheim 1 von 1

ADG mbh, Pfingstweidstraße 5, Mannheim 1 von 1 ADG mbh Pfingstweidstraße 5 68199 Mannheim Tel.: 01805 / 26 37 37 Fax.: 0911 / 9300 557 e-mail: s3000-hotline@adg.de Aut-idem Im Artikelsuchdialog des Verkaufscenters können Sie anhand der Spalte 129 sofort

Mehr

Google Tools für persönliches Informationsmanagement

Google Tools für persönliches Informationsmanagement 2 Google Tools für persönliches Informationsmanagement Google bietet verschiedene Tools, die im privaten und beruflichen Alltag zur Verwaltung von Mails, Kontakten, Terminen, aber auch zur Bearbeitung

Mehr

Darstellung. Darstellung "Oberer" Bereich

Darstellung. Darstellung Oberer Bereich Darstellung Darstellung "Oberer" Bereich Aktionsreiter "Alle Med." Der Reiter Alle Med. beinhaltet alle bereits beim Patienten en Medikamente. Dieser Reiter fasst die Medikamente aus dem Aktionsreiter

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Update-Anschreiben. Version 5.3.4

Update-Anschreiben. Version 5.3.4 Version 5.3.4 Die in diesem dargestellten Beispiele und Zahlenmaterialien sind frei gewählt. Das Werk, einschließlich all seiner Inhalte, ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung,

Mehr

Häufige Fragen zum ifap praxiscenter 3

Häufige Fragen zum ifap praxiscenter 3 Datum: 28.06.2012 Version: 1.0 MEDISTAR Praxiscomputer GmbH Copyright CompuGroup Medical AG All rights reserved. For internal use only. 1 of 5 Document: template_agenda version: 2 created: modified: -

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

S3C Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bremen (Niedersachsen) Stand September Seite 1

S3C Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bremen (Niedersachsen) Stand September Seite 1 S3C Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bremen (Niedersachsen) Stand September 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Freischaltung und Aktivierung... 3 1.1 Vertrag freischalten... 3 1.1.1 Weg 1... 3 1.1.2 Weg

Mehr

Problembehandlung und Optimierungen für WebMotion Aufstart

Problembehandlung und Optimierungen für WebMotion Aufstart Problembehandlung und Optimierungen für WebMotion Aufstart Ausgabe November 2014 Inhalt 1 WebMotion Aufstartprobleme aufgrund von Java Einstellungen 3 1.1 Nach erfolgtem Java Update 3 1.2 Time-out durch

Mehr

Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines

Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines Der weitere Verlauf des Genehmigungsverfahrens ist von den Bearbeitungsabläufen der IHK abhängig. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Grunddaten

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben bereits die wichtigsten Prozessschritte im Audit-Einstiegsprozess bewältigt. Nun geht es darum, die Ergebnisse

Mehr

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner 1. Im Block Administration auf Dateien klicken 2. Im Ordner Dateien über den Button

Mehr

Kommentare in PDF-Dokumenten. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Kommentare in PDF-Dokumenten. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Kommentare in PDF-Dokumenten Leibniz Universität IT Services Anja Aue Kommentare Korrekturen in einem Dokument von verschiedenen Personen in einem Team. Markierung von Änderungen im Dokument. Anmerkungen

Mehr

PayPen II Installationsanleitung

PayPen II Installationsanleitung 1. 1. Rufen Sie die folgende Webseite auf: clx.ch/paypen 2. Im oberen Bereich sehen Sie die verfügbaren Downloads für Windows und macos. 3. Laden Sie die Installationsdatei für Windows herunter. Diese

Mehr

Q Neue und geänderte Funktionen. Release-Informationen Version Support Hotline (kostenfrei)

Q Neue und geänderte Funktionen. Release-Informationen Version Support Hotline (kostenfrei) Neue und geänderte Funktionen Release-Informationen Version.2 Support Hotline 0800 7427646 (kostenfrei) Inhalt 1 Neue und geänderte Funktionen im 1. Quartal... 1 1.1 Alphabetisch sortierte Einträge für

Mehr

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier:

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: urs toolbox - Tipps für Excel-Anwender Excel - Basics 1 excel yourself Autoren: Ralf Sowa, Christian Hapke Beachten Sie unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen. Vorgestellte Musterlösungen basieren auf

Mehr

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 Effektiver Umstieg auf Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Februar 2012 Die neue Oberfläche Keine Angst vor dem neuen Office Word 2010 und Excel 2010 basieren

Mehr

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt 1 Installation des PDFCreator... 2 2 Einstellungen für PDFCreator 2.0 und höher... 2 2.1 für automatisches Speichern...

Mehr

DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten

DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten Dok.-Nr.: 1002001 DATEV-Serviceinformation Hintergrund Letzte Aktualisierung: 03.05.2018 Relevant für: Anwalt classic DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Schnellanleitung für alle unterstützen Browser. Internet Explorer 7 (Detailanleitung) Internet Explorer 8 (Detailanleitung)

Schnellanleitung für alle unterstützen Browser. Internet Explorer 7 (Detailanleitung) Internet Explorer 8 (Detailanleitung) Für den Betrieb von GIDEON erforderliche Browsereinstellungen Anweisungen für den Systemadministrator: - Alle Popupblocker müssen generell oder zumindest für die Adresse *.lgbs.at deaktiviert sein - Der

Mehr

Dokumentation. Content-Manager

Dokumentation. Content-Manager Dokumentation Content-Manager 1 Funktionsweise... 2 2 Dokumentstruktur... 3 3 Aktivieren und Deaktivieren von Artikeln... 4 4 Artikel Editieren... 5 4.1 Textbearbeitung... 5 4.2 Link einfügen... 4-6 4.3

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX)

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX) easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX) Das easybooking Anfragepool Add-On Lieber easybooking Kunde, mithilfe des easybooking Anfragepool Add-Ons für Firefox können Sie mit wenigen Schritten

Mehr

Leitfaden KVWL-Mitgliederportal Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

Leitfaden KVWL-Mitgliederportal Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie 1. Anmeldung im Mitgliederportal der KVWL Damit Sie auf den Dienst SQS zugreifen können, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste. 2. Der Dienst SQS

Mehr

DosiNet Versionshinweise Version: Auswertungsstelle. Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2.

DosiNet Versionshinweise Version: Auswertungsstelle. Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2. DosiNet Versionshinweise Version: 1.2.0 Auswertungsstelle Helmholtz Zentrum München Auswertungsstelle DosiNet Versionshinweise zur Version 1.2.0 1 Neu in dieser Version Zuordnung zu nicht überwachter Mitarbeit

Mehr

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Bedienungsanleitung Wer wird FOS-Champ Version 1.0 Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Stand 07. März 2012 Inhaltsverzeichnis Wer wird FOS-Champ Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 3 Windows

Mehr

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.41! Aufgrund gesetzlicher

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Programmierhandbuch. ActiLume wireless 1-10 Volt mit MultiOne USB2ZigBee

Programmierhandbuch. ActiLume wireless 1-10 Volt mit MultiOne USB2ZigBee Programmierhandbuch ActiLume wireless 1-10 Volt mit MultiOne USB2ZigBee Inhalt 1 Vorwort 2 Installation MultiOne Programmiersoftware Anschluss USB2ZigBee Interface an USB Schnittstelle 3 MultiOne auf ZigBee

Mehr

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG

Institutionen. Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Urheberrechtlich geschützt Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis... 3 Allgemeine Hinweise zu der Oberfläche... 3 Listen für die... 4 Bearbeiten einer Institution... 5 aktualisieren... 5 Diese

Mehr

Menüleiste und Navigation aufbauen

Menüleiste und Navigation aufbauen Menüleiste und Navigation aufbauen (Version 20.05.2011 / bn) Flache Hierarchie Mit zwei Klicks zum Inhalt Seite 1 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Richtiger Aufbau der Menüleiste... 3 3 Struktur der Menüleiste...

Mehr

22 LIDOS Datenbanken vorbereiten

22 LIDOS Datenbanken vorbereiten 274 22 LIDOS Datenbanken vorbereiten 22.1 Elemente einer LIDOS Datenbank im Internet Der FAUST iserver kann jede LIDOS Datenbank (ab Version 7) im Internet oder Intranet präsentieren - mit allen Suchmöglichkeiten.

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

Handbuch sybos - Material

Handbuch sybos - Material Handbuch sybos - Material Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines... 3 Anlegen von Räumen und Geräteräumen... 5 Anlegen von Räumen im Feuerwehrhaus... 5 Geräteräume in Fahrzeugen anlegen...

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) folgend, schalten die Volksbanken

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Häufige Fragen zum : Wie erstelle ich ein PDF-File vom Ferienkalender (Wie gebe ich die Daten an Mac oder Linux-Anwender weiter) Der Ferienkalender funktioniert nur unter Windows-Rechnern. Damit die Daten

Mehr

Versorgungssteuerung AOK Sachsen-Anhalt. Stand März Seite 1

Versorgungssteuerung AOK Sachsen-Anhalt. Stand März Seite 1 Versorgungssteuerung AOK Sachsen-Anhalt Stand März 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versorgungssteuerung AOK Sachsen-Anhalt - Freischaltung... 3 2 Asynchrone Leistungen... 5 3 Statistik Ziffernstatistik...

Mehr

Anleitung zum Rechnerwechsel

Anleitung zum Rechnerwechsel Diese Anleitung können Sie gerne einer Person die in Ihrem Auftrag handelt aushändigen. Bitte teilen Sie Ihrem Helfer Ihre persönliche PsyPrax32-Kundennummer mit, um bei eventuellen Anfragen eine schnelle

Mehr

Code-Matrix-Browser: Codes pro Dokument visualisieren

Code-Matrix-Browser: Codes pro Dokument visualisieren Visual Tools Visual Tools Code-Matrix-Browser: Codes pro Dokument visualisieren Der Code-Matrix-Browser (CMB) dient der Visualisierung der in den Dokumenten vorgenommenen Codierungen. Aus dieser grafischen

Mehr

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung Cockpit-XP v3 Dokumentation Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung ab Software Version 3.0.2 Datum 07-09-2016 Einleitung Microsoft Windows 10 in der 64-Bit Version wird ab

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Stand 09.11.2018 HowTo Website anpassen, Stand 09.11.2018 Seite 1 Website anpassen (Inhalte) Anmeldung Seite: user: pass: http://www.tsv-timmerlah.de/wp-login.php

Mehr

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration Erster Schritt ist die Eingabe des Exchange-OWA-Links https://exchange.uni-hamburg.de/owa Es öffnet sich das OWA-Fenster, wo zuerst die Domäne uni-hamburg,

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

LEITFADEN DIGITALER KATALOG. Kaufering, April 2017

LEITFADEN DIGITALER KATALOG. Kaufering, April 2017 LEITFADEN DIGITALER KATALOG Kaufering, April 207 HINWEIS ZUR VERWENDUNG DES DIGITALEN PRODUKTKATALOGS Dies ist ein Handbuch zur Verwendung des digitalen Produktkatalogs auf der Hilti Webseite. Das Handbuch

Mehr

Wie kann ich... ein neues Profil anlegen?

Wie kann ich... ein neues Profil anlegen? Seite 1 von 6 Wie kann ich... ein neues Profil anlegen? 1. Klicken Sie auf das Symbol Neu in der Symbolleiste. 2. Geben Sie den Namen der zu analysierenden Person ein. Hinweis: Falls Sie keinen vollständigen

Mehr

Klienten / Fälle / Projekte 14

Klienten / Fälle / Projekte 14 Mandats- und Projektverwaltung Klienten / Fälle / Projekte Mandats- und Projektverwaltung In dieser Registerkarte befinden sich alle Befehle / Funktionen in Zusammenhang mit Klienten / Fälle / Projekte

Mehr