Protokoll Dritte PGR - Sitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Dritte PGR - Sitzung"

Transkript

1 Protokoll Dritte PGR - Sitzung am (Tag) Mittwoch dem von-bis Uhr :30-21:30 Ort/Gebäude/Raum Mch/Pfarrheim/Bibliothek Teilnehmer(innen) Fr. Gerlinde Abeska Hr. Johannes Ahrens Fr. Martina Beibl-Schubeck Fr. Dr. Cordula Brechmann Hr. Dr. Norbert Kerstiens Fr. Alicia Kopper Fr. Margit Libeau Hr. Leonhard Schuhbeck Hr. Theo Seidl (Pfarrer) Fr. Cornelia Strobl Hr. Karl-Josef Urrigshardt Hr. Peter Wagner zeitw. anwesend Abwesend (entschuldigt) Fr. Dr. Birgit Bodenstein-Köppl Hr. Stefan Geißler (Diakon) Fr. Laura Schwierz Gast: Hr. Gerd Ronfeld (anwesend für Punkt 4) Alicia Kopper 22. November 2018 Seite 1 von 5

2 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Jo Urrigshardt begrüßte alle PGR-Mitglieder und stellte den rechtzeitigen Zugang der Einladung zur dritten PGR-Sitzung fest. Die Tagesordnung wurde angenommen. 2. Geistliches Wort Alicia Kopper übernahm das geistliche Wort: Gebet für die Erde (Laudato Si) 3. Protokollnachlese der zweiten PGR Sitzung Keine Einwände. Somit ist das Protokoll ohne Anmerkung angenommen. 4. Neuigkeiten aus der Projektgruppe Newsletter Johannes Ahrens berichtete, dass der Newsletter aufgesetzt und die Pilotphase (Testung/technischen Umsetzung) eingeleitet und erfolgreich abgeschlossen wurde. Welche Themen sollen in den Newsletter? Aktuelle Neuigkeiten, gemeinderelevante Themen, Termine und Aufrufe, nichts Alltägliches. Wer kann Themen einbringen? Themen können von Sachausschüssen aber auch Gemeindemitgliedern an das Redaktionsteam geschickt werden (Hauptansprechpartner werden noch definiert), hier wird entschieden, was in den Newsletter kommen soll. Der offizielle Start des Newsletters wird im Rahmen der nächsten Redaktionssitzung bestimmt ebenso wie die Frequenz des Versands. In der nächsten PGR Sitzung soll auch der erste Entwurf eines Redaktionsplans vorgestellt werden. Gerd Ronfeld führte die technischen Details aus: Das Newsletter-Tool stammt vom Michaelsbund und wird auch vom Diözesanrat verwendet, alle Themen rund um Datenschutz und Recht sind abgedeckt und auf dem neusten Stand. Gerd Ronfeld wird die Texte in dieses Tool einpflegen: Vorlage muss dazu ein Word-Dokument sein. Es werden in dieser Phase keine Änderungen oder Korrekturen an dem Text mehr vorgenommen. In dem Newsletter können sowohl Links eingestellt werden (z.b. auf Homepage Christi Himmelfahrt) und auch PDFs. PDFs werden nicht als Anhang, sondern als Link hinterlegt. Anmeldung zum Newsletter über die Website Christi-Himmelfahrt (siehe angehängtes Infoblatt, erstellt von Gerd Ronfeld). Nach Eintragung einer Mailadresse wird an diese ein Bestätigungslink geschickt. So wird verhindert, dass Fremdanmeldungen vorgenommen werden. Der Anmeldungslink in der Mail kann zeitlich unbegrenzt angeklickt werden. Wird er nicht geklickt, erfolgt keine Anmeldung. Eine Abmeldung ist zu jeder Zeit möglich über denselben Weg. Es wird keine Archiv-Funktion für Nutzer des Newsletters geben. Zudem informierte Gerd Ronfeld darüber, dass es einen neuen, Passwort geschützten Bereich auf der Pfarreiwebsite geben wird, für Ministranten und den Liturgischen Dienst zur Einsicht der Dienstpläne. Vielen Dank an Gerd Ronfeld für die investierte Zeit und Unterstützung 5. Dialog nach dem Gottesdienst (13. Und 14. Oktober 2018) Cordula Brechmann gab eine kurze Einführung, zum Dialog nach dem Gottesdienst: Möglichkeit, nach dem Gottesdienst mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen anhand zuvor definierter Themen, z.b. Lesung) Alicia Kopper 22. November 2018 Seite 2 von 5

3 Alicia Kopper stellte das Thema für den Dialog nach dem Gottesdienst am 13. und vor: Gemeindemitgliedern nach den Gottesdiensten auf den kommenden Newsletter ansprechen, erste Anmeldungen sammeln, Anregungen einholen zu Themen Vorbereitungsteam: Johannes Ahrens, Jo Urrigshardt, Cordula, Leonhard Schuhbeck Es sollen wieder Stehtische mit Wasserkrügen aufgestellt werden, um ins Gespräch zu kommen inkl. Auslegen des QR-Codes zur Anmeldung zum Newsletter Sa, , 19 Uhr Messe: Cornelia Strobl, Margit Libeau, Jo Urrigshardt, Martina Beibl- Schuhbeck So, , 8.30 Uhr Messe: Peter Wagner, Cordula Brechmann, Alicia Kopper So, , Uhr Messe: Gerlinde Abeska, Jo Urrigshardt, Johannes Ahrens, Leonhard Schuhbeck 6. Ökumene/Evangelisches PGR-Mitglied Jo Urrigshardt informierte, dass immer noch ein evangelisches PGR-Mitglied nachnominiert werden soll, sobald ein/e geeignete/r Kandidat/in gefunden ist, die/der aktiv in der evangelischen Kirche sein sollte, um ein gutes Bindeglied zwischen den beiden Gemeinden darzustellen. Jo Urrigshardt möchte vorab das Gespräch mit Herrn Kaufmann und Herrn David suchen, bevor auch eine offizielle Anfrage durch den PGR an den neu gewählten Kirchenvorstand gestellt wird (inkl. Gratulation zur Wahl). Zudem wurden folgende Termine kommuniziert: 21. September: Beim nächsten Ton ist: Frieden (ab Uhr) Gemeinsames Glockengeläut der Truderinger Pfarrgemeinden evangelisch wie katholisch ( Uhr), danach Gebet in der Friedenskirche. Vom PGR bestätigten ihre Teilnahme: Gerlinde Abeska, Martina Beibl-Schuhbeck, Margit Libeau, Jo Urrigshardt, Peter Wagner 7. Oktober, 10 Uhr: Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten der Friedenskirche im Gottesdienst. Soll genutzt werden um Ausschau nach möglichen Kandidaten für das noch fehlende evangelische PGR-Mitglied zu halten. 7. Berichte aus den Sachausschüssen Wichtig: Bitte bis spätestens Anfang Oktober eine Liste aller Mitglieder der Sachausschüsse und die Vorsitzenden sowie Verbindungspersonen zum PGR an Jo Urrigshardt schicken (Namen reichen sofern eindeutig zuordenbar). SA Information & Kommunikation - Vorsitzender: Peter Wagner - Leitfaden zur Erstellung von Pressetexten soll erstellt werden, Herr Kronawitter soll zudem dazu eine Einführung geben SA Mission und Projekte weltweit - Vorsitzende: Margit Libeau : Weltmissionssonntag : Neue Aktion - fairkauf und Kaffeebar SA Erwachsenenbildung - Vorsitzender: Dr. Norbert Kerstiens - Nur zu zweit/dritt Überlegungen über zukünftige Gestaltung des SA werden angestellt - Anstehende Termine wurden im Programm des Münchner Bildungswerks veröffentlicht, u.a. Führung Maria Ramersdorf durch Pfarrer Theo Seidl, SA Bewahrung der Schöpfung: Alicia Kopper 22. November 2018 Seite 3 von 5

4 - Vorsitzende: Dorle Lehner-Bieringer - Ansprechpartnerin PGR Dr. Cordula Brechmann - Planung eines Upcycling Nachmittag, der SA gibt Raum und Zeit für alle Interessierten und Gruppierungen aus der Gemeinde, aus Gebrauchtem etwas Neues zu gestalten Termin folgt SA Liturgie & Ökumene - Ansprechpartnerin PGR: Martina Beibl-Schuhbeck - Hat keinen Vorstand, Planung von Aktionen/Terminen ggf. in Absprache mit SA Erwachsenenbildung SA Kinder und Familie (mündlich vor der Sitzung mitgeteilt) - Vorsitzende: Birgit Bodenstein-Köppl - Planung des Geburtstagsempfangs für Stefan Geißler (23.09.), lebender Adventskalender soll wie letztes Jahr auch wieder stattfinden SA Feste & Feiern (nachträglich per Mail eingereicht und unverändert ins Protokoll aufgenommen) - Ansprechpartnerin PGR: Laura Schwierz - Der SA möchte folgenden Projekten jeweils 1000 spenden: Pfandfinderprojekt "Borkina Faso", Jugendprojekt "Straßenkinder von Bukarest", Projekt von Frau Krüger "Tschernobyl", Projekt des SA "eine Welt" und für eine Feier der Jugend. Der Hintergrund dazu ist, dass durch die letzten Festen sich eine gute Summe zusammengespart wurde, die ausreicht um die Projekte mit jeweils 1000 zu bespenden. Und da die Jugend bei jeder der Feste gut geholfen hat, will sich der SA bei der Jugend bedanken, indem die Jugend 1000 für eine Feier bekommen. SA Soziale Dienste - Vorsitzende: Rita Dollberg - Ansprechpartnerin PGR: Cornelia Strobl - Planung eines Nachmittags für an Demenz erkrankte Menschen und Pflegepersonal/Angehörige 8. Verschiedenes Kirchenverwaltungswahl am 17./ Die Kirchenverwaltung ist ein Finanzgremium und verantwortlich für Haushalt und Personal (z.b. Kindergarten), besteht aus 8 gewählten und einem amtlichen Mitglied; Amtsperiode: 6 Jahre ab dem , es werden noch Kandidaten gesucht, mindestens 12 müssen auf die Kandidatenliste. Bitte unbedingt mögliche Kandidaten ansprechen und an den Wahlausschuss (Wagner, Ahrens, Ernstberger Sen., Matthias Sauer) weitergeben. Voraussetzungen, die ein Kandidat erfüllen muss: katholisch & erwerbstätig (Studenten auch möglich). Kandidatenschluss ist bereits am Klausurtagung PGR (ab ca. 16/17 Uhr) bis (mittags) Wo: Kloster Armstorf (gemeinsame Anfahrt voraussichtlich mit der DB) Thema: Der Beitrag der Laien zum Aufbau der Kirche und ihre Verantwortung in der Gemeinde Referenten: Ernst Obermayer, Frau Spiegler Cordula Brechmann erklärte, dass das Planungsteam offen ist für weitere Vorschläge und Beteiligung an der inhaltlichen Ausgestaltung. Auch SA Vorsitzende wurden eingeladen (Anmeldung: Rita Dollberg). Alicia Kopper 22. November 2018 Seite 4 von 5

5 Bericht vom Dekanatsrat Cornelia Strobl berichtete, dass die Sitzung des Dekanatsrats geprägt war von der Vorstandswahl, die eine Verjüngung gebracht hat, die Internetseite soll beibehalten und überarbeitet werden Anstehender Ruhestand von Theo Seidl Jo Urrigshardt erläuterte, dass laut Satzung der PGR dazu aufgefordert sei, den Erzbischof über die Situation und die Besonderheiten der Gemeinde zu informieren. Dazu wurde ein Planungsteam berufen, bestehend aus: Jo Urrigshardt, Johannes Ahrens, Cordula Brechmann, Leonhard Schuhbeck, Birgit Bodenstein-Köppl, (Alicia Kopper punktuell) Thema Wortgottesdienstleiter Martina Beibl-Schuhbeck brachte dieses Thema ein: Wortgottesdienstleiter sind wichtig als Ergänzung zum Pfarrer, wenn dieser krank ist oder ausfällt oder nicht alle Gottesdienste abgedeckt werden können. Der Wortgottesdienstleiter feiert mit der Gemeinde Wortgottesdienst ohne Eucharistie. Es sollen bitte mögliche Interessenten/innen angesprochen und bis Anfang Dezember an Martina Beibl-Schuhbeck weitergeben werden, sie hat alle weiteren Infos. Um Wortgottesdienstleiter/in zu werden muss nur ein Kurs zur Ausbildung gemacht werden (3 Samstage), Termine dafür wieder im 1. HJ 2019, Kostenübernahme durch Pfarrei in Diskussion. 9. Planung nächste Sitzung Nächste PGR-Sitzung am Mittwoch, den um 19:30 Uhr Schwerpunktthema: Sachausschüsse - Ideen und Überlegungen zur zukünftigen Arbeit und Zusammensetzung von SA können im Vorfeld an den Vorstand gegeben werden Gast: Rita Dollberg für SA Soziale Dienste mit Bericht zu Status Quo und Herausforderungen Geistliches Wort: Margit Libeau Vorstandsitzung um 20 Uhr Schlusswort durch Pfarrer Theo Seidl Vorsitzender Schriftführerin (Karl Josef Urrigshardt) (Alicia Kopper) Legende: Termin Anhang Alicia Kopper 22. November 2018 Seite 5 von 5

Protokoll Vierte PGR - Sitzung

Protokoll Vierte PGR - Sitzung Protokoll Vierte PGR - Sitzung am (Tag) Mittwoch dem von-bis Uhr 18.11.2018 19:30-21:45 Ort/Gebäude/Raum Mch/Pfarrheim/Bibliothek Teilnehmer(innen) Fr. Gerlinde Abeska Hr. Johannes Ahrens Fr. Martina Beibl-Schubeck

Mehr

Protokoll 2. PGR-Sitzung

Protokoll 2. PGR-Sitzung Protokoll 2. PGR-Sitzung Thema: Konstituierung der Sachausschüsse am (Tag) den Dienstag 06.05.2014 von-bis Uhrzeit 19.30-22.15 Ort/Gebäude/Raum MUC/Pfarrheim/Clubraum Teilnehmer(innen) Hr. Markus Angermaier

Mehr

Protokoll 6. PGR - Sitzung

Protokoll 6. PGR - Sitzung Protokoll 6. PGR - Sitzung am (Tag) Montag dem von-bis Uhr 04.05.2015 19:30-21:57 Ort/Gebäude/Raum Mch/Pfarrheim/Bibliothek Teilnehmer(innen) Unterrichtete Hr. Markus Angermaier (bis 21:30) Fr. Dr. Birgit

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am 14.12.2017 Anwesende / Entschuldigt: siehe Liste Beginn: 19:38 Uhr 1.Begrüßung Begrüßung durch Pfarrdechant Norbert Caßens 2. Besinnungstext

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl

Pfarrgemeinderatswahl Medienkonferenz, am 27.10.2009 Pfarrgemeinderatswahl im Kreisdekanat Euskirchen Samstag, den 07. November 2009 Sonntag, den 08. November 2009 Zahlen & Fakten zur PGR-Wahl 76.500 Katholiken im Kreisdekanat

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode

Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode 2018-2022 Termine Maßnahmen Rechtliche Grundlage Werkstattabende jeweils

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung 03/2014 inkl. Maßnahmenprotokoll

Pfarrgemeinderatssitzung 03/2014 inkl. Maßnahmenprotokoll Datum: 19.03.2014 Zeit: 19:45 22:30 Uhr Ort: Versammlungsraum, Pfarrheim Nächster Termin: 21.-23.03.2014 Zeit: Klausurwochenende Ort: Bruckhäusl, Wörgl Anwesend Anwesend Name Tel.-Nr. Name Tel.-Nr. Ja

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de

Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie. Foto: Hajo Rebers / pixelio.de Der Sachausschuss Liturgie Für eine lebendige Feier der Liturgie Foto: Hajo Rebers / pixelio.de AUFGABE Der Liturgieausschuss initiiert, koordiniert, unterstützt und vernetzt unterschiedliche liturgische

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin)

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin) Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 21.06.2012 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:30 bis 21:40 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Ulrike

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 22.Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18. Stadt Kitzingen - Soziale Stadt Kitzingen-Siedlung Protokoll zur 6. Sitzung des Bürgerarbeitskreises am 14.09.2009 Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am 14.09.2009,

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Protokoll der außerordentlichen PVR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

JETZT STAUBT S! WAHLWERBUNG KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. IDEEN UND ANREGUNGEN. kirche-waehlen.de

JETZT STAUBT S! WAHLWERBUNG KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. IDEEN UND ANREGUNGEN. kirche-waehlen.de kirche-waehlen.de JETZT STAUBT S! KIRCHE VOR ORT IST IM UMBRUCH. Ham mer, Mei ßel; der; Werkzeuge zur Bearbeitung von Stein und Metall; vorsichtiger Umgang notwendig, damit niemand unter den Hammer kommt.

Mehr

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni 2018 2. Geistlicher Impuls von Claudia Wagenknecht 3. Rückblick Kevelaer-Wallfahrt Gut organisiert, Basilika

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Quelle: uni-regensburg. SEB Sitzung 25. November 2014

Quelle: uni-regensburg. SEB Sitzung 25. November 2014 Quelle: uni-regensburg SEB Sitzung 25. November 2014 Hinweise in eigener Sache Die Protokolle der Sitzungen werden auf der Homepage www.seb-kt.de veröffentlicht und zum Download zur Verfügung gestellt

Mehr

Satzung für Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Hamburg (SfPGR)

Satzung für Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Hamburg (SfPGR) Satzung für Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Hamburg (SfPGR) 1 Aufgaben (1) Der Pfarrgemeinderat dient im Rahmen einer lebendigen Gemeinde der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche.

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 14.1215-1 - Stand: 26.12.15 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2015 Termin: Ort: 14.12.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

AK Qualifizierung. Protokoll vom

AK Qualifizierung. Protokoll vom AK Qualifizierung Protokoll vom 25.02.2019 Teilnehmer_innen: Fr. Schlachter (Bildungsregion Landratsamt Bodenseekreis), Fr. Krämer (Amt für Migration und Integration Bodenseekreis), Fr. Bolien (Sozialplanung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Was Schritte Methode Material Durchführung. Impuls. Thema Partizipation 90 I: Einstieg Eigene Erfahrungen mit Partizipation (+/-)

Was Schritte Methode Material Durchführung. Impuls. Thema Partizipation 90 I: Einstieg Eigene Erfahrungen mit Partizipation (+/-) Tag der Pfarreiräte: am Samstag, 22. März 2014 von 14.00 bis 15.30 Uhr - Arbeitsgruppe Partizipation - Was Schritte Methode Material Durchführung 1 Vorstellung und Einführung des Workshop Partizipation

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Herzlich Willkommen. Vollversammlungen

Herzlich Willkommen. Vollversammlungen Herzlich Willkommen zu den Vollversammlungen des Katholikenrates Essen (18.45 20.15 Uhr) und der Stadtkonferenz Essen (20.30 21.15 Uhr) T a g e s o r d n u n g : (18.45 20.15 Uhr) (1.) Begrüßung (2.) Bericht

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen.

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen. An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Grundsatz: Wenn GBR oder KBR besteht, sollen diese WV bestellen (nur betriebsangehörige AN in WV)

Grundsatz: Wenn GBR oder KBR besteht, sollen diese WV bestellen (nur betriebsangehörige AN in WV) Folie 36: Das Das zweistufige zweistufige Wahlverfahren Wahlverfahren im im betriebsratslosen betriebsratslosen Betrieb Betrieb 1 (Überblick) (Überblick) Grundsatz: Wenn GBR oder KBR besteht, sollen diese

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

Dekanatsrat Berchtesgaden 2014/18 4. Vollversammlung Dienstag, 13. Oktober 2015 Pfarrheim Berchtesgaden-St. Andreas 19:00 19:55Uhr

Dekanatsrat Berchtesgaden 2014/18 4. Vollversammlung Dienstag, 13. Oktober 2015 Pfarrheim Berchtesgaden-St. Andreas 19:00 19:55Uhr Dekanatsrat Berchtesgaden 2014/18 4. Vollversammlung Dienstag, 13. Oktober 2015 Pfarrheim Berchtesgaden-St. Andreas 19:00 19:55Uhr Anwesend: siehe Liste Entschuldigt: Pfarrer Eugen Strasser Langenfeld

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg

Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, 20.09.2017 um 20 Uhr im Pfarrstadl Kranzberg anwesend: Herr Pfarrer Erber, Günter Schnitzler, Andrea Gerheim, Monika Futschik, Huberta von Urff, Carolin

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Bad Steben, 04. Oktober 2012 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Zeit: Donnerstag,

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Eltern und Lehrer sollten ein Team mit gemeinsamen Zielen und einem gemeinsamen Erziehungsauftrag sein. Deshalb sollte bei Elternabenden

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 18.07.2016 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: 20.00 Uhr im Pfarramt in

Mehr

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten 1. Präambel Die Arbeit im St. Josefshaus für Menschen mit Behinderungen ist geprägt durch den Auftrag der christlichen Nächstenliebe. Dies kommt in unserer

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll

Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den Protokoll Konstituierende Sitzung des Ausschusses Bildung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt am Mittwoch, den 8.11.2017 Protokoll Uhrzeit: Ort: 17 Uhr IHK Berlin, Ludwig Erhard Haus, Mendelssohnsaal Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Kommission für die gesellschaftliche Gleichstellung der Frau am Freitag, den 03.02.2017, Naturzentrum Wildpark Knüll, 34576 Homberg-Allmuthshausen Beginn:

Mehr

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten 1) HIT Vorstellung und Fragen zu den Studiengängen in SBE werden beantwortet Zusammenarbeit mit den Dozenten des FB? FSR sorgt für belegte Brote Weder Vortrag noch Führung sind angedacht Standort wurde

Mehr

Gemeindeteam Was ist das und wie geht das?

Gemeindeteam Was ist das und wie geht das? Gemeindeteam Was ist das und wie geht das? Der Pfarrgemeinderat ist: Pastoralrat Vertretung der Katholiken Organ der örtlichen kirchlichen Vermögensverwaltung 1 Pfarrgemeinderat - Aufgaben Beratung und

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 15.04.2015 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt

Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 31. Mai 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Die Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit

Mehr